DE102023129077A1 - Anzeige-Steuerungsvorrichtung, Anzeigeprogramm-Speichermedium, und Anzeigeverfahren - Google Patents

Anzeige-Steuerungsvorrichtung, Anzeigeprogramm-Speichermedium, und Anzeigeverfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102023129077A1
DE102023129077A1 DE102023129077.0A DE102023129077A DE102023129077A1 DE 102023129077 A1 DE102023129077 A1 DE 102023129077A1 DE 102023129077 A DE102023129077 A DE 102023129077A DE 102023129077 A1 DE102023129077 A1 DE 102023129077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving body
display
vehicle
display area
specific image
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102023129077.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Hideki Tsuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102023129077A1 publication Critical patent/DE102023129077A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/21Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
    • B60K35/23Head-up displays [HUD]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/29Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/20Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/22Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle
    • B60R1/23Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view
    • B60R1/24Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles for viewing an area outside the vehicle, e.g. the exterior of the vehicle with a predetermined field of view in front of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0481Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] based on specific properties of the displayed interaction object or a metaphor-based environment, e.g. interaction with desktop elements like windows or icons, or assisted by a cursor's changing behaviour or appearance
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/202Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used displaying a blind spot scene on the vehicle part responsible for the blind spot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/205Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using a head-up display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/20Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used
    • B60R2300/207Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of display used using multi-purpose displays, e.g. camera image and navigation or video on same display
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/304Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images
    • B60R2300/305Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing using merged images, e.g. merging camera image with stored images merging camera image with lines or icons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/30Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing
    • B60R2300/307Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene
    • B60R2300/308Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the type of image processing virtually distinguishing relevant parts of a scene from the background of the scene by overlaying the real scene, e.g. through a head-up display on the windscreen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/80Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement
    • B60R2300/8093Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the intended use of the viewing arrangement for obstacle warning
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0138Head-up displays characterised by optical features comprising image capture systems, e.g. camera
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/014Head-up displays characterised by optical features comprising information/image processing systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Abstract

Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung umfasst: einen Speicher; und einen Prozessor, der mit dem Speicher gekoppelt und so konfiguriert ist, dass er: Informationen eines sich bewegenden Körpers in der Umgebung eines Fahrzeugs erlangt; und ein bestimmtes Bild auf einem Anzeigebereich, der dem Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird, gemäß einer Position des sich bewegenden Körpers basierend auf den erlangten Informationen des sich bewegenden Körpers anzeigt, wobei das bestimmte Bild entweder überlagert auf oder benachbart zu dem sich bewegenden Körper angezeigt wird; und in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper innerhalb des Anzeigebereichs den Anzeigebereich verlassen hat, die Anzeige des bestimmten Bildes fortsetzt, bis eine spezifische Zeitspanne verstrichen ist.

Description

  • Hintergrund
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung, ein Anzeigeprogramm-Speichermedium und ein Anzeigeverfahren.
  • Verwandter Stand der Technik
  • Das japanische Patent Nr. 6536855 offenbart eine Technologie zur Anzeige eines Markierungsbildes oder dergleichen, das eine Szene überlagert, die von einem Fahrzeuginsassen durch eine Frontscheibe unter Verwendung einer Head-up-Display-Vorrichtung betrachtet wird. Im japanischen Patent Nr. 6536855 wird ein Markierungsbild, das anzeigt, dass ein Führungsfahrzeug erfasst wird, zusammen mit dem Führungsfahrzeug angezeigt, wobei das Markierungsbild mit einer Zeitfrequenz angezeigt wird, die sich ändert, wenn das Führungsfahrzeug die Enden eines Anzeigebereichs der Head-up-Display-Vorrichtung in Richtung der Fahrzeugbreite verlässt.
  • In der Head-up-Display-Vorrichtung des japanischen Patents Nr. 6536855 wird das Markierungsbild zwar mit einer geänderten Zeitfrequenz angezeigt, aber es besteht immer noch die Sorge, dass sich ein Insasse (Fahrer) unwohl fühlen könnte, wenn die Overlay-Anzeige plötzlich verschwindet, wenn das Führungsfahrzeug den Anzeigebereich verlassen hat. Es wäre auch zu befürchten, dass der Insasse (Fahrer) sich verunsichert fühlt, wenn das Markierungsbild weiterhin angezeigt wird, wenn das Führungsfahrzeug den Anzeigebereich verlassen hat.
  • Zusammenfassung
  • Die vorliegende Offenbarung stellt eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung, ein Anzeigeprogramm-Speichermedium und ein Anzeigeverfahren bereit, die in Fällen, in denen ein bestimmtes Bild auf einem Anzeigebereich angezeigt wird, der einem Fahrzeug zusammen mit einem sich bewegenden Körper in der Umgebung des Fahrzeugs zur Verfügung gestellt wird, einen Insassen (z.B. einen Fahrer) des Fahrzeugs unterstützen können, indem sie ein unruhiges Gefühl des Insassen lindern, das dadurch verursacht wird, dass der sich bewegende Körper von innerhalb nach außerhalb des Anzeigebereichs bewegt wird.
  • Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung nach einem ersten Aspekt umfasst einen Erlangungsabschnitt und einen Steuerungsabschnitt. Der Erlangungsabschnitt erlangt Informationen über einen sich bewegenden Körper in der Umgebung eines Fahrzeugs. Der Steuerungsabschnitt zeigt ein bestimmtes Bild auf einem Anzeigebereich, der dem Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird, entsprechend einer Position des sich bewegenden Körpers basierend auf der erlangten Information des sich bewegenden Körpers an, so dass es entweder überlagert oder neben dem sich bewegenden Körper angezeigt wird, und in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper innerhalb des Anzeigebereichs den Anzeigebereich verlassen hat, wird das angezeigte bestimmte Bild weiterhin angezeigt, bis eine bestimmte Zeitspanne verstrichen ist.
  • In der Anzeige-Steuerungsvorrichtung des ersten Aspekts zeigt der Steuerungsabschnitt das bestimmte Bild zusammen mit dem sich bewegenden Körper in einem Fall an, in dem der sich bewegende Körper in der Fahrzeugumgebung in dem für das Fahrzeug vorgesehenen Anzeigebereich vorhanden ist. In dieser Anzeige-Steuerungsvorrichtung zeigt der Steuerungsabschnitt, nachdem der sich bewegende Körper den Anzeigebereich von innen nach außen verlassen hat, weiterhin das bestimmte Bild im Anzeigebereich an, bis die bestimmte Zeitspanne verstrichen ist. Diese Anzeige-Steuerungsvorrichtung ermöglicht es, in Fällen, in denen das bestimmte Bild auf dem dem Fahrzeug zur Verfügung gestellten Anzeigebereich zusammen mit dem sich bewegenden Körper in der Fahrzeugumgebung angezeigt wird, das Gefühl der Unruhe eines Insassen (Fahrers) zu lindern, das dadurch entsteht, dass der sich bewegende Körper von innerhalb nach außerhalb des Anzeigebereichs bewegt wird, und so die Bedienung des Fahrzeugs durch den Insassen zu unterstützen. Es ist zu beachten, dass der Begriff „überlagert (überlagernde Anzeige)“ hier z. B. die Anzeige eines bestimmten Bildes bedeutet, das einem zuvor im Anzeigebereich sichtbaren Objekt oder einer Figur überlagert wird. Darüber hinaus bedeutet „angrenzend (Anzeige angrenzend)“ zum Beispiel die Anzeige eines bestimmten Bildes, das am Rande eines zuvor im Anzeigebereich sichtbaren Objekts oder einer Figur angezeigt wird.
  • Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung eines zweiten Aspekts ist die Konfiguration des ersten Aspekts, einschließlich des Steuerungsabschnitts, der einen Modus des bestimmten Bildes in Abhängigkeit von einer Position des sich bewegenden Körpers ändert, wenn der sich bewegende Körper den Anzeigebereich verlassen hat.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung des zweiten Aspekts kann das Unbehagen des Fahrers lindern, da der Modus des bestimmten Bildes in Abhängigkeit von der Position des sich bewegenden Körpers aus dem Fahrzeug heraus geändert wird.
  • Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung eines dritten Aspekts ist die Ausgestaltung des zweiten Aspekts, einschließlich des Steuerungsabschnitts, der das bestimmte Bild umso kleiner anzeigt, je länger ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug ist.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung nach dem dritten Aspekt erleichtert die Feststellung eines Abstandsgefühls zum sich bewegenden Körper dadurch, dass das bestimmte Bild umso kleiner angezeigt wird, je größer der Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug ist, so dass sich der Fahrer weniger verunsichert fühlt.
  • Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung gemäß einem vierten Aspekt ist die Konfiguration des zweiten Aspekts, einschließlich des Steuerungsabschnitts, der eine Helligkeit des bestimmten Bildes reduziert, je länger ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug ist.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung des vierten Aspekts erleichtert die Feststellung eines Abstandsgefühls zum sich bewegenden Körper dadurch, dass die Helligkeit des bestimmten Bildes verringert wird, je länger der Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug ist, so dass sich der Fahrer weniger verunsichert fühlt.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung eines fünften Aspekts ist die Konfiguration des zweiten Aspekts, einschließlich des Steuerungsabschnitts, der das bestimmte Bild mit einer Farbe anzeigt, die umso schwächer ist, je größer der Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug ist.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung des fünften Aspekts erleichtert die Feststellung eines Abstandsgefühls zum sich bewegenden Körper dadurch, dass das bestimmte Bild mit einer schwächeren Farbe angezeigt wird, je länger der Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug ist, so dass sich der Fahrer weniger verunsichert fühlt.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung eines sechsten Aspekts ist die Konfiguration des ersten Aspekts, einschließlich des Steuerungsabschnitts, der das bestimmte Bild nach Ablauf der bestimmten Zeitspanne schrittweise aus dem Anzeigebereich entfernt.
  • Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung des sechsten Aspekts eliminiert das bestimmte Bild schrittweise aus dem Anzeigebereich, wenn die bestimmte Zeitspanne verstrichen ist. So wird z. B. in Fällen, in denen der Anzeigebereich einer ist, in dem das bestimmte Bild mit einem realen Bild des sich bewegenden Körpers überlagert wird, wie bei einem Head-up-Display, eine Begrenzung des Anzeigebereichs weniger erkennbar, so dass sich ein Fahrer weniger verunsichert fühlt.
  • Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung eines siebten Aspekts ist die Konfiguration des ersten Aspekts, wobei das bestimmte Bild eine geknickte Linie ist, die einen geknickten Abschnitt enthält, der im Anzeigebereich nach oben ragt, und der Steuerungsabschnitt einen kleinen Winkel des geknickten Abschnitts kleiner macht, je länger ein Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich bewegenden Körper ist.
  • In der Anzeige-Steuerungsvorrichtung des siebten Aspekts wird die Feststellung eines Gefühls des Abstands zum sich bewegenden Körper dadurch erleichtert, dass der kleine Winkel des geknickten Abschnitts der geknickten Linie, die das bestimmte Bild ist, umso kleiner wird, je länger der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich bewegenden Körper ist, so dass sich der Fahrer weniger verunsichert fühlt.
  • Ein achter Aspekt ist ein nicht transitorisches Speichermedium, auf dem ein Programm gespeichert ist, das einen Computer veranlasst, eine Anzeige-Steuerungsverarbeitung durchzuführen. Die Anzeige-Steuerungsverarbeitung umfasst das Erlangen von Informationen über einen sich bewegenden Körper in der Umgebung eines Fahrzeugs, das Anzeigen eines bestimmten Bildes auf einem Anzeigebereich, der dem Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird, entsprechend einer Position des sich bewegenden Körpers auf der Grundlage der erlangten Informationen über den sich bewegenden Körper, so dass es entweder überlagert oder neben dem sich bewegenden Körper angezeigt wird, und in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper innerhalb des Anzeigebereichs den Anzeigebereich verlassen hat, das Fortsetzen der Anzeige des bestimmten Bildes, das angezeigt wird, bis eine bestimmte Zeitspanne verstrichen ist.
  • In der Anzeige-Steuerungsverarbeitung des achten Aspekts wird das bestimmte Bild eliminiert, wenn die bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist, nachdem der sich bewegende Körper den Anzeigebereich verlassen hat, wodurch das durch die Anzeige verursachte Unbehagen des Fahrers gemildert werden kann.
  • Ein Anzeigeverfahren eines neunten Aspekts ist eine von einem Computer ausgeführte Verarbeitung. Diese Verarbeitung umfasst das Erlangen von Informationen über einen sich bewegenden Körper in der Umgebung eines Fahrzeugs, das Anzeigen eines bestimmten Bildes auf einem für das Fahrzeug bereitgestellten Anzeigebereich entsprechend einer Position des sich bewegenden Körpers auf der Grundlage der erlangten Informationen über den sich bewegenden Körper, so dass es entweder überlagert oder neben dem sich bewegenden Körper angezeigt wird, und in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper innerhalb des Anzeigebereichs den Anzeigebereich verlassen hat, das Fortsetzen der Anzeige des bestimmten Bildes, das angezeigt wird, bis eine bestimmte Zeitspanne verstrichen ist.
  • Bei dem Anzeigeverfahren des neunten Aspekts wird das bestimmte Bild ausgeschaltet, wenn die bestimmte Zeitspanne ab dem Verlassen des sich bewegenden Körpers aus dem Anzeigebereich verstrichen ist, wodurch das durch die Anzeige verursachte Unbehagen des Fahrers gemildert werden kann.
  • Eine Anzeige-Steuerungsvorrichtung eines zehnten Aspekts umfasst einen Erlangungsabschnitt, der Informationen eines sich bewegenden Körpers in der Umgebung eines Fahrzeugs erlangt, und einen Steuerungsabschnitt, der ein bestimmtes Bild auf einem Anzeigebereich, der dem Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird, entsprechend einer Position des sich bewegenden Körpers basierend auf den erlangten Informationen des sich bewegenden Körpers anzeigt, um entweder überlagert auf oder neben dem sich bewegenden Körper angezeigt zu werden, und die in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper innerhalb des Anzeigebereichs den Anzeigebereich verlassen hat, die Anzeige des bestimmten Bildes unterdrückt, wenn ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug einen bestimmten Abstand erreicht hat.
  • In der Anzeige-Steuerungsvorrichtung des zehnten Aspekts zeigt der Steuerungsabschnitt das bestimmte Bild zusammen mit dem sich bewegenden Körper an, wenn der sich bewegende Körper in der Fahrzeugumgebung in dem für das Fahrzeug vorgesehenen Anzeigebereich vorhanden ist. In dieser Anzeige-Steuerungsvorrichtung unterdrückt der Steuerungsabschnitt die Anzeige des bestimmten Bildes, wenn der sich bewegende Körper den Anzeigebereich von innen nach außen verlassen hat und außerdem der Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper und dem Fahrzeug den bestimmten Abstand erreicht hat. Diese Anzeige-Steuerungsvorrichtung ermöglicht es, dass in Fällen, in denen das bestimmte Bild auf dem dem Fahrzeug zur Verfügung gestellten Anzeigebereich zusammen mit dem sich bewegenden Körper in der Fahrzeugumgebung angezeigt wird, ein Insasse sich weniger verunsichert fühlt, da das bestimmte Bild nicht plötzlich verschwindet, obwohl sich der sich bewegende Körper von innerhalb nach außerhalb des Anzeigebereichs bewegt hat.
  • Die vorliegende Offenbarung ermöglicht es, in Fällen, in denen ein bestimmtes Bild auf einem Anzeigebereich, der einem Fahrzeug zur Verfügung gestellt wird, zusammen mit einem sich bewegenden Körper in der Umgebung eines Fahrzeugs angezeigt wird, zu unterdrücken, dass einem Insassen ein unruhiges Gefühl vermittelt wird, obwohl sich der sich bewegende Körper von innerhalb nach außerhalb des Anzeigebereichs bewegt hat.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Exemplarische Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung werden anhand der folgenden Figuren detailliert beschrieben:
    • 1 ist eine schematische Darstellung eines vorderen Abschnitts im Inneren einer Fahrzeugkabine eines Fahrzeugs, das mit einer Anzeige-Steuerungsvorrichtung in einer ersten beispielhaften Ausführungsform ausgestattet ist, von der Fahrzeugrückseite aus gesehen;
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Hardware-Konfiguration einer Anzeige-Steuerungsvorrichtung gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform illustriert.
    • 3 ist ein Blockdiagramm, das eine funktionelle Konfiguration einer Anzeige-Steuerungsvorrichtung gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform illustriert;
    • 4A ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Führungsfahrzeug innerhalb eines Anzeigebereichs vorhanden ist;
    • 4B ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform illustriert, und ist ein Diagramm, das einen Zustand illustriert, in dem ein Führungsfahrzeug in der Nähe einer Grenze zu einem Anzeigebereich vorhanden ist;
    • 4C ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Führungsfahrzeug aus einem Anzeigebereich herausgefahren ist;
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel für einen Fluss der Anzeigeverarbeitung gemäß der ersten beispielhaften Ausführungsform illustriert;
    • 6A ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer anderen Ausführungsform der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem sich ein Führungsfahrzeug in der Nähe einer Grenze zu einem Anzeigebereich befindet;
    • 6B ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer anderen Ausführungsform der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Führungsfahrzeug aus einem Anzeigebereich herausgefahren ist;
    • 6C ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer anderen Ausführungsform der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Führungsfahrzeug weit aus einem Anzeigebereich herausgefahren ist;
    • 7A ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer anderen Ausführungsform der ersten beispielhaften Ausführungsform illustriert, und ist ein Diagramm, das einen Zustand illustriert, in dem sich ein Führungsfahrzeug in der Nähe einer Grenze zu einem Anzeigebereich befindet;
    • 7B ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer anderen Ausführungsform der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Führungsfahrzeug aus einem Anzeigebereich herausgefahren ist;
    • 7C ist ein Diagramm, das ein Beispiel für die Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer anderen Ausführungsform der ersten beispielhaften Ausführungsform veranschaulicht, und ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem ein Führungsfahrzeug weit aus einem Anzeigebereich herausgefahren ist; und
    • 8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Anzeige eines bestimmten Bildes gemäß einer zweiten beispielhaften Ausführungsform illustriert.
  • Detaillierte Beschreibung
  • Es folgt eine Beschreibung einer Anzeige-Steuerungsvorrichtung gemäß der vorliegenden Offenbarung. Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung zeigt ein bestimmtes Bild in einem für ein Fahrzeug vorgesehenen Anzeigebereich entweder durch Anzeige überlagert auf oder neben einem sich bewegenden Körper in der Umgebung eines Fahrzeugs an. Dann, wenn der sich bewegende Körper den Anzeigebereich verlassen hat, ändert sich ein Modus des bestimmten Bildes entsprechend einem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich bewegenden Körper, und beendet die Anzeige nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne, nachdem der sich bewegende Körper den Anzeigebereich verlassen hat.
  • Erste beispielhafte Ausführungsform
  • Gesamtkonfiguration
  • Eine Gesamtkonfiguration eines Fahrzeugs 12, das mit einer Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 gemäß einer ersten beispielhaften Ausführungsform versehen ist, wird nun unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Wie in 1 dargestellt, ist ein Armaturenbrett 16 an einem vorderen Abschnitt der Innenseite einer Fahrzeugkabine 14 des Fahrzeugs 12 vorgesehen. Das Armaturenbrett 16 erstreckt sich entlang der Fahrzeugbreitenrichtung, und eine Frontscheibe 18 ist an einer Vorderkante des Armaturenbretts 16 vorgesehen. Die Frontscheibe 18 erstreckt sich von der Vorderkante des Armaturenbretts 16 in Richtung einer Fahrzeugoberseite und trennt zwischen der Außenseite und der Innenseite der Fahrzeugkabine 14 des Fahrzeugs 12.
  • Auf der Frontscheibe 18 ist an einer Fahrzeugoberseite einer Zähleranzeige 22 eine Head-up-Display (im Folgenden „HUD“ genannt) Projektionsfläche 20 mit einem Anzeigebereich 20A vorgesehen. Die HUD-Projektionsfläche 20 ist eine Projektionsfläche, auf die eine HUD-Vorrichtung 21 projiziert. Genauer gesagt ist die HUD-Vorrichtung 21 an einer Fahrzeugvorderseite des Armaturenbretts 16 vorgesehen und ist so konfiguriert, dass ein Bild von der HUD-Vorrichtung 21 auf die HUD-Projektionsfläche 20 der Frontscheibe 18 projiziert wird. Die HUD-Projektionsfläche 20 stellt nämlich einen Teil der Frontscheibe 18 dar.
  • Die Zähleranzeige 22 einschließlich eines Anzeigebereichs 22A ist auf dem Armaturenbrett 16 vorgesehen. Die Zähleranzeige 22 ist an einer Fahrzeugvorderseite eines Fahrersitzes an einer in Fahrzeugrichtung rechten Seite des Armaturenbretts 16 vorgesehen. Die Zähleranzeige 22 ist mit verschiedenen am Fahrzeug 12 installierten Messinstrumenten verbunden und befindet sich an einer Position, die in das Sichtfeld des Fahrers eintritt, wenn dieser vor das Fahrzeug blickt.
  • Eine zentrale Anzeige 24 mit einem Anzeigebereich 24A ist am Armaturenbrett 16 vorgesehen. Die zentrale Anzeige 24 ist in einem fahrzeugbreiten Mittelteil des Armaturenbretts 16 angeordnet.
  • Hardwarekonfiguration der Anzeigesteuervorrichtung 10
  • Es folgt eine Beschreibung der Hardwarekonfiguration der Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10, die am Fahrzeug 12 vorgesehen ist, mit Bezug auf 2. Die Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform umfasst eine elektronische Steuereinheit (ECU) 26. Es ist zu beachten, dass, obwohl in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform ein Beispiel für eine Ausführungsform gegeben wird, in der die Verarbeitung durch eine einzige ECU durchgeführt wird, eine Ausführungsform angenommen werden kann, in der mehrere ECUs vorgesehen sind und die Verarbeitung über die mehreren ECUs durchgeführt wird.
  • Wie in 2 dargestellt, umfasst das Steuergerät 26 der Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU: Prozessor) 28, einen Festwertspeicher (ROM) 30, einen Direktzugriffsspeicher (RAM) 32, einen Speicher 34, eine Kommunikationsschnittstelle (Kommunikations-I/F) 36 und eine Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle (Input-Output-I/F) 38. Jede Konfiguration ist über einen Bus 40 verbunden, so dass sie miteinander kommunizieren kann.
  • Die CPU 28 ist eine zentrale Verarbeitungseinheit und führt verschiedene Programme aus und steuert jeden Abschnitt. Die CPU 28 liest nämlich ein Programm aus dem ROM 30 oder dem Speicher 34 und führt das Programm unter Verwendung des RAM 32 als Arbeitsbereich aus.
  • Im ROM 30 werden verschiedene Programme und Daten gespeichert. Der RAM 32 dient als Arbeitsbereich, um Programme und/oder Daten vorübergehend zu speichern. Der Speicher 34 ist durch ein Festplattenlaufwerk (HDD) oder ein Solid-State-Laufwerk (SSD) konfiguriert und wird mit verschiedenen Programmen einschließlich eines Betriebssystems und verschiedenen Daten gespeichert. In der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform werden ein Programm und verschiedene Daten und dergleichen zur Durchführung der Display-Verarbeitung im ROM 30 oder im Speicher 34 gespeichert.
  • Es ist zu beachten, dass jedes Programm in einem Format bereitgestellt werden kann, das auf einem nichttransitorischen Speichermedium gespeichert ist, wie z. B. einem Compact-Disc-Nur-Lese-Speicher (CD-ROM), einem Digital-Variable-Disc-Nur-Lese-Speicher (DVD-ROM), einem Universal-Serial-Bus-Speicher (USB) oder dergleichen. Die Programme können auch in einem Format bereitgestellt werden, das von einem externen Gerät über ein Netzwerk heruntergeladen werden kann.
  • Die HUD-Vorrichtung 21, die Zähleranzeige 22, die zentrale Anzeige 24 und ein Sensorabschnitt 42 sind mit dem Eingangs-Ausgangs-Anschluss 38 verbunden. Durch die HUD-Vorrichtung 21 wird ein Bild auf die HUD-Projektionsfläche 20 projiziert.
  • Das Kommunikations-I/F 36 ist eine Schnittstelle für die Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 zur Kommunikation mit einem nicht-illustrierten Server oder anderen Geräten und verwendet einen Standard wie z.B. Ethernet (eingetragenes Warenzeichen), LTE, FDDI oder Wi-Fi (eingetragenes Warenzeichen).
  • In dem Sensorabschnitt 42 sind mehrere Sensoren aus verschiedenen Sensoren wie beispielsweise eine Kamera, ein Radar, ein LIDAR, ein GPS-Sensor oder dergleichen enthalten. Insbesondere eine Kamera der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform erfasst Bilder der Umgebung des Fahrzeugs 12 und ist so konfiguriert, dass sie mindestens eine Frontkamera umfasst, die Bilder vor dem Fahrzeug erfasst.
  • In dem Fahrzeug 12 führt der Sensorabschnitt 42 oder ein Abschnitt zur Fahrerassistenz, der mehrere Fahrerassistenzanwendungen ausführt und so vorgesehen ist, dass er mit dem Sensorabschnitt 42 kommunizieren kann, eine rechnerische Verarbeitung auf der Grundlage mehrerer Sensorinformationen durch. Zu den Fahrerassistenzanwendungen gehören zum Beispiel die Kollisionsvermeidung, die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) und ähnliches. Das Steuergerät 26 ist in der Lage, solche Fahrerassistenzanwendungen und Sensorinformationen über die Eingangs-/Ausgangsschnittstelle 38 zu erlangen.
  • Funktionelle Konfiguration des Display-Steuergeräts 10
  • Es folgt eine Beschreibung einer funktionalen Konfiguration, die von der Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 unter Verwendung der oben beschriebenen Hardware-Ressourcen implementiert wird, unter Bezugnahme auf 3 und 4A bis 4C.
  • Wie in 3 dargestellt, umfasst das Steuergerät 26 der Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 aus Sicht der funktionalen Konfiguration einen Erlangungsabschnitt 26A und einen Steuerungsabschnitt 26B. Jede der funktionalen Konfigurationen wird durch die CPU 28 implementiert, die ein im ROM 30 des Speichers 34 gespeichertes Programm liest und ausführt.
  • Der Erlangungsabschnitt 26A erlangt Informationen über einen sich bewegenden Körper in der Fahrzeugumgebung. Genauer gesagt werden die Informationen bezüglich einer Position eines vor dem Fahrzeug 12 fahrenden Führungsfahrzeugs 44 erlangt. Zum Beispiel erlangt der Erlangungsabschnitt 26A erfasste Bilddaten, die vor dem Fahrzeug durch die Frontkamera erfasst wurden, und erkennt Koordinatendaten des Führungsfahrzeugs 44 basierend auf den erlangend erfassten Bilddaten des Führungsfahrzeugs 44. Es ist zu beachten, dass, obwohl in der vorliegenden Ausführungsform ein Beispiel beschrieben wird, in dem das Führungsfahrzeug 44 als sich bewegender Körper dient, der sich bewegende Körper ein anderer Verkehrsteilnehmer sein kann, wie z.B. ein Motorrad, Moped, Fahrrad oder ähnliches, und in solchen Fällen können Informationen gemäß der Kategorie des sich bewegenden Körpers von dem Fahrerassistenzabschnitt erlangt werden, der mehrere Fahrerassistenzanwendungen ausführt.
  • Basierend auf den Informationen bezüglich der Position des Führungsfahrzeugs 44, wie sie vom Erlangungsabschnitt 26A erlangt werden, erkennt der Steuerungsabschnitt 26B, ob das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A der HUD-Projektionsfläche 20 verlassen hat oder nicht. Konkret werden beispielsweise Positionskoordinaten, die dem Anzeigebereich 20A entsprechen, im Voraus festgelegt, und es wird festgestellt, ob sich die vom Erlangungsabschnitt 26A erlangten Koordinatendaten des Führungsfahrzeugs 44 innerhalb oder außerhalb des Anzeigebereichs 20A befinden. In einem Fall, in dem sich das Führungsfahrzeug 44 außerhalb des Anzeigebereichs 20A befindet, erkennt der Steuerungsabschnitt 26B, dass das Führungsfahrzeug 44 aus dem Anzeigebereich 20A der HUD-Projektionsfläche 20 ausgefahren ist.
  • Außerdem erzeugt der Steuerungsabschnitt 26B ein Bild, das auf der HUD-Projektionsfläche 20 angezeigt wird. Zu den vom Steuerungsabschnitt 26B erzeugten Bildern gehören beispielsweise neben einer Markierung 46, die als bestimmtes Bild dient, ein Zählerbild, das eine Zähleranzeige zur Anzeige einer Fahrgeschwindigkeit des Fahrzeugs 12 darstellt, sowie verschiedene Bilder zur Unterstützung des manuellen und des automatisierten Fahrens.
  • In einem Fall, in dem das Führungsfahrzeug 44 innerhalb des Anzeigebereichs 20A positioniert ist, zeigt der Steuerungsabschnitt 26B basierend auf der erlangten Information des Führungsfahrzeugs 44 die Markierung 46 entsprechend der Position des Führungsfahrzeugs 44 auf dem Anzeigebereich 20A an, der dem Fahrzeug 12 zur Verfügung gestellt wird, um neben dem Führungsfahrzeug 44 angezeigt zu werden. Insbesondere in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform wird in Fällen, in denen der ACC aktiviert wurde, eine geradlinige Markierung 46 angezeigt, die an ein hinteres Ende des Führungsfahrzeugs 44 angrenzt, dem gefolgt wird. 4A ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem der ACC aktiviert ist und die Markierung 46 angezeigt wurde. 4B ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem das Führungsfahrzeug 44 schneller als das Fahrzeug 12 fährt und daher weiter vom Fahrzeug 12 entfernt ist als in dem in 4A dargestellten Zustand. 4C ist ein Diagramm, das einen Zustand veranschaulicht, in dem das Führungsfahrzeug 44 weiter von dem Fahrzeug 12 entfernt ist als in dem in 4B dargestellten Zustand, weil das Führungsfahrzeug 44 weiterhin schneller fährt als das Fahrzeug 12.
  • In einem Fall, in dem das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A verlassen hat, weil es weit vom Fahrzeug 12 entfernt ist, zeigt der Steuerungsabschnitt 26B die Markierung 46 so lange an, bis eine bestimmte Zeitspanne seit dem Verlassen des Anzeigebereichs 20A durch das Führungsfahrzeug 44 verstrichen ist. Insbesondere in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform, wie in 4C dargestellt, wird in einem Fall, in dem das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A verlassen hat, die Markierung 46 für die bestimmte Zeitspanne an der Position angezeigt, an der sie sich beim Verlassen des Anzeigebereichs 20A befand, und dann wird die Anzeige der Markierung 46 nach Ablauf der bestimmten Zeitspanne beendet.
  • Durch den Steuerungsabschnitt 26B, der die Markierung 46 für die bestimmte Zeitspanne anzeigt, kann die Befürchtung unterdrückt werden, dass sich ein Fahrer durch das plötzliche Verschwinden der überlagerten Anzeige unwohl fühlen könnte, wenn ein Führungsfahrzeug den Anzeigebereich verlassen hat. Außerdem kann die Befürchtung ausgeräumt werden, dass die Anzeige durch die wiederholte Anzeige/Nichtanzeige der überlagerten Anzeige erschwert wird, wenn ein Führungsfahrzeug (nämlich das Führungsfahrzeug 44) wiederholt in den Anzeigebereich einfährt und diesen verlässt. Darüber hinaus kann durch die Beendigung der Anzeige der Markierung 46 nach Ablauf der spezifischen Zeitspanne die Befürchtung unterdrückt werden, dass sich ein Fahrer durch die Fortsetzung der überlagerten Anzeige in einer Situation, in der die zum Führungsfahrzeug passende überlagerte Anzeige nicht angezeigt werden kann, verunsichert fühlen könnte.
  • Es ist zu beachten, dass es sich bei der vorliegenden Ausführungsform um eine Ausführungsform handelt, bei der die Markierung 46 weiterhin angezeigt wird, während der ACC betätigt wird. Es kann jedoch auch eine Ausführungsform gewählt werden, bei der die Markierung 46 nur für eine vorbestimmte Zeitspanne ab der Betätigung des ACC angezeigt wird, obwohl das Führungsfahrzeug 44 noch im Anzeigebereich 20A vorhanden ist. Bei einer Ausführungsform, bei der die Markierung 46 nur für die vorbestimmte Zeitspanne ab dem Zeitpunkt der Betätigung des ACC angezeigt wird, wird die oben beschriebene Kontrolle durchgeführt, wenn das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A während dieser vorbestimmten Zeitspanne verlassen hat. Darüber hinaus kann eine Ausführungsform gewählt werden, bei der die Markierung 46 beispielsweise ein Bild mit einer frei gewählten Form ist und über das gesamte Führungsfahrzeug 44 gelegt werden kann. Darüber hinaus kann eine Ausführungsform angenommen werden, bei der eine Form der Markierung 46 auf der Grundlage einer sich bewegenden Körperkategorie ausgewählt wird.
  • Es ist zu beachten, dass eine Ausführungsform angenommen werden kann, bei der der Steuerungsabschnitt 26B die Anzeige der Markierung 46 in einem Fall unterdrückt, in dem das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A verlassen hat, weil es sich weit vom Fahrzeug 12 entfernt hat und der Abstand zwischen dem Fahrzeug 12 und dem Führungsfahrzeug 44 einen bestimmten Abstand erreicht hat. Da die Markierung 46 nicht plötzlich verschwindet, obwohl sich das Führungsfahrzeug 44 aus dem Anzeigebereich 20A entfernt hat, kann sich der Insasse auch in solchen Fällen weniger verunsichert fühlen.
  • Ablauf der Steuerung
  • Es folgt eine Beschreibung des Ablaufs der Verarbeitung in der Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf ein Flussdiagramm in 5 und Beispiele in 4A bis 4C für die Anzeige im Zusammenhang mit der Markierung 46. Die Verarbeitung der Anzeige-Steuerungsvorrichtung 10 wird von der ECU 26 ausgeführt, die als Erlangungsabschnitt 26A und Steuerungsabschnitt 26B fungiert.
  • In Schritt S100 erlangt das Steuergerät 26 Fahrerassistenz-Anwendungsinformationen über die Eingabe-Ausgabe-Schnittstelle 38. Insbesondere werden in der vorliegenden beispielhaften Ausführungsform Informationen in Bezug auf ACC und Informationen in Bezug auf das zu verfolgende Führungsfahrzeug 44 erlangt. Bei diesen Informationen handelt es sich beispielsweise um ein Signal, das anzeigt, ob der ACC betätigt ist oder nicht, um Informationen, die sich auf einen Abstand zum Führungsfahrzeug 44 beziehen, um Informationen, die sich auf die Koordinaten des Führungsfahrzeugs 44 beziehen, und dergleichen.
  • In Schritt S102 bestimmt die ECU 26, ob der ACC betätigt wird oder nicht. Die ECU 26 beendet den Ablauf in Fällen, in denen eine negative Bestimmung erfolgt (Schritt S102 = NEIN). In Fällen, in denen eine positive Feststellung getroffen wurde (Schritt S102 = YES), fährt die ECU 26 jedoch mit Schritt S104 fort.
  • In Schritt S104 zeigt die ECU 26 auf der Grundlage der erlangten Informationen die Markierung 46 so an, dass sie an ein hinteres Ende des Führungsfahrzeugs 44 angrenzt. Wie in 4A dargestellt, wird die Markierung 46 im Anzeigebereich 20A so angezeigt, dass sie sich in der Nähe eines unteren Endes des aktuellen Führungsfahrzeugs 44 befindet.
  • In Schritt S106 bestimmt die ECU 26, ob das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A verlassen hat oder nicht. In Fällen, in denen eine negative Feststellung getroffen wurde (Schritt S106 = NO), kehrt die ECU 26 zum Schritt S104 zurück, und die Markierung 46 wird weiterhin angezeigt. In Fällen, in denen eine positive Entscheidung getroffen wurde (Schritt S106 = YES), fährt die ECU 26 jedoch mit Schritt S108 fort.
  • In Schritt S108 ändert die ECU 26 einen Modus der Markierung 46 in Abhängigkeit von einer Position des Führungsfahrzeugs 44. Zum Beispiel kann die ECU 26 die Markierung 46 mit einer Helligkeit anzeigen, die abnimmt, je länger der Abstand zwischen dem Fahrzeug 12 und dem Führungsfahrzeug 44 ist, oder die Markierung 46 mit einer Farbe anzeigen, die blasser wird, je länger der Abstand zwischen dem Fahrzeug 12 und dem Führungsfahrzeug 44 ist.
  • In Schritt S110 bestimmt die ECU 26, ob eine bestimmte Zeitspanne ab dem Zeitpunkt, zu dem das Führungsfahrzeug 44 den Anzeigebereich 20A verlassen hat, verstrichen ist oder nicht. Dann kehrt die ECU 26 zu Schritt S106 zurück, wenn eine negative Feststellung getroffen wurde (Schritt S110 = NEIN), und fährt zu Schritt S112 fort, wenn eine positive Feststellung getroffen wurde (Schritt S110 = JA).
  • In Schritt S112 entfernt die ECU 26 die Markierung 46, die so angezeigt wurde, dass sie sich neben der Hinterkante des Führungsfahrzeugs 44 befindet, aus dem Anzeigebereich 20A. So kann beispielsweise ein Modus gewählt werden, bei dem die Markierung 46 schrittweise aus dem Anzeigebereich 20A entfernt wird, und ein Modus, bei dem die Markierung 46 nach mehrmaligem Blinken aus dem Anzeigebereich 20A entfernt wird. Für den Modus, in dem die Markierung 46 schrittweise entfernt wird, kann ihre Helligkeit schrittweise verringert oder ihre Transparenz schrittweise erhöht werden.
  • Als separater Modus kann die ECU 26 beispielsweise eine Markierung 48A anzeigen, die umso kleiner ist, je größer der Abstand zwischen dem Fahrzeug 12 und dem Führungsfahrzeug 44 ist. Mit Bezug auf 6A, 6B und 6C werden die Bilder in der Reihenfolge von Markierung 48A, zu Markierung 48B, zu Markierung 48C kleiner, je länger der Abstand zwischen dem Führungsfahrzeug 44 und dem Fahrzeug 12 in der Reihenfolge von 6A, zu 6B, zu 6C ist. Die Anzeige der Markierungen 48A, 48B und 48C in der Weise, dass sie umso kleiner sind, je größer der Abstand zwischen dem Führungsfahrzeug 44 und dem Fahrzeug 12 ist, erleichtert die Feststellung eines Gefühls des Abstands zum Führungsfahrzeug 44, das als sich bewegender Körper dient, so dass der Fahrer davon abgehalten werden kann, sich unruhig zu fühlen. Im vorliegenden Modus sind die Markierung 48A, die Markierung 48B und die Markierung 48C Beispiele für das bestimmte Bild.
  • In einem weiteren separaten Modus kann die ECU 26 beispielsweise eine geknickte Linie mit einem geknickten Abschnitt anzeigen, der im Anzeigebereich 20A nach oben ragt, so dass er an das hintere Ende des Führungsfahrzeugs 44 angrenzt. In solchen Fällen kann die geknickte Linie so dargestellt werden, dass ein kleiner Winkel des geknickten Abschnitts umso kleiner ist, je größer der Abstand zwischen dem Führungsfahrzeug 44 und dem Fahrzeug 12 ist. Unter Bezugnahme auf 7A, 7B und 7C wird der Nebenwinkel des geknickten Abschnitts in der Reihenfolge von der Markierung 50A über die Markierung 50B bis zur Markierung 50C umso kleiner, je länger der Abstand zwischen dem Führungsfahrzeug 44 und dem Fahrzeug 12 in der Reihenfolge von 7A über 7B bis 7C ist. Die Darstellung des kleinen Winkels des geknickten Abschnitts, der kleiner wird, je länger der Abstand zwischen dem Führungsfahrzeug 44 und dem Fahrzeug 12 ist, erleichtert die Feststellung eines Gefühls des Abstands zum Führungsfahrzeug 44, wodurch eine Verunsicherung des Fahrers unterdrückt werden kann. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Markierung 50A, die Markierung 50B, und die Markierung 50C Beispiele für ein bestimmtes Bild.
  • Zweite beispielhafte Ausführungsform
  • In der oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsform wurde ein Fall beschrieben, in dem der Anzeigebereich 20A durch die HUD-Projektionsfläche 20 konfiguriert ist, jedoch ist die vorliegende Offenbarung nicht darauf beschränkt. Eine Markierung 46 kann auf einem Anzeigebereich einer zentralen Anzeige 24 angezeigt werden, die am Armaturenbrett 16 vorgesehen ist, wie in der zweiten beispielhaften Ausführungsform, die in 8 dargestellt ist.
  • Wie in 8 dargestellt, ist bei der zweiten beispielhaften Ausführungsform ein Anzeigebereich 24A der zentralen Anzeige 24 in einen oberen und einen unteren Abschnitt unterteilt. In einem oberen Abschnitt 52 des Anzeigebereichs 24A wird ein Voraussichtsbild angezeigt, das eine vor dem Fahrzeug 12 liegende Szene darstellt, und in einem unteren Abschnitt 54 des Anzeigebereichs 24A wird ein Kartenbild M angezeigt, das eine aktuelle Position des Fahrzeugs 12 darstellt.
  • Das Bild der vorausliegenden Szene wird beispielsweise durch ein mit der Frontkamera aufgenommenes Bild konfiguriert, das den Sensorabschnitt 42 konfiguriert. Im Gegensatz zur ersten Ausführungsform wird bei der zweiten Ausführungsform in einem Fall, in dem das Führungsfahrzeug 44 den oberen Abschnitt 52 des Anzeigebereichs 24A verlassen hat, nämlich in einem Fall, in dem das Führungsfahrzeug 44 nicht mehr innerhalb eines Blickwinkels des erfassten und im oberen Abschnitt 52 des Anzeigebereichs 24A angezeigten Bildes vorhanden ist, die Markierung 46 für eine bestimmte Zeitspanne an einer Position angezeigt, an der das Führungsfahrzeug 44 den oberen Abschnitt 52 des Anzeigebereichs 24A verlassen hat (an einem Rand des Anzeigebereichs 24A).
  • In der zweiten beispielhaften Ausführungsform wird die Markierung 46 auf der zentralen Anzeige 24, die dem Armaturenbrett 16 zur Verfügung gestellt wird, angezeigt, und die Markierung 46 wird für eine bestimmte Zeitspanne an der Position angezeigt, an der das Führungsfahrzeug 44 aus dem Anzeigebereich 24A (am Rand des Anzeigebereichs 24A) ausgefahren ist, wenn das Führungsfahrzeug 44 aus dem oberen Abschnitt 52 des Anzeigebereichs 24A ausgefahren ist. Somit kann sich ein Fahrer, der die zentrale Anzeige 24 unabhängig von seiner Sitzposition betrachtet, ähnlich wie bei der ersten Ausführungsform weniger unruhig fühlen.
  • Dritte beispielhafte Ausführungsform
  • In der dritten beispielhaften Ausführungsform wird ein mit der Frontkamera, die den Sensorabschnitt 42 konfiguriert, aufgenommenes Bild auf einem Anzeigebereich 22A einer Zähleranzeige 22 angezeigt, die an einer Fahrzeugvorderseite eines Fahrersitzes zusammen mit der Markierung 46 vorgesehen ist. Die Zähleranzeige 22 befindet sich an der Vorderseite des Fahrersitzes, so dass der Insasse des Fahrersitzes die Zähleranzeige 22 sehen kann, ohne den Blick von einer vor dem Fahrzeug liegenden Szene abzuwenden.
  • Anmerkungen
  • Es ist zu beachten, dass die verschiedenen Verarbeitungen, die in der obigen Ausführungsform durch die CPU 28 beim Lesen und Ausführen von Software (Programmen) ausgeführt werden, von verschiedenen anderen Prozessoren als einer CPU ausgeführt werden können. Beispiele für solche Prozessoren sind programmierbare Logikbausteine (PLD), die eine nachträgliche Änderung der Schaltkreiskonfiguration ermöglichen, wie z. B. ein Field-Programmable Gate Array (FPGA), und dedizierte elektrische Schaltkreise, d. h. Prozessoren mit einer Schaltkreiskonfiguration, die speziell für die Ausführung einer bestimmten Verarbeitung entwickelt wurde, wie z. B. eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC). Darüber hinaus kann jede der oben genannten Verarbeitungen von einem beliebigen dieser verschiedenen Prozessortypen oder von einer Kombination aus zwei oder mehreren Prozessortypen desselben Typs oder verschiedener Typen (z. B. mehrere FPGAs oder eine Kombination aus einer CPU und einem FPGA) ausgeführt werden. Bei der Hardwarestruktur dieser verschiedenen Prozessortypen handelt es sich genauer gesagt um eine elektrische Schaltung, die Schaltungselemente wie Halbleiterelemente kombiniert.
  • Obwohl oben beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung beschrieben wurden, ist die vorliegende Offenbarung nicht auf die obigen beispielhaften Ausführungsformen beschränkt, und es können verschiedene Änderungen daran vorgenommen werden. Beispielsweise sind die Verarbeitungsabläufe für die oben beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen lediglich Beispiele dafür, und es können unnötige Schritte entfernt, neue Schritte hinzugefügt und die Verarbeitungsreihenfolge innerhalb eines Bereichs geändert werden, der nicht vom Geist dieser Ausführungsformen abweicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 6536855 [0002, 0003]

Claims (10)

  1. Anzeige-Steuerungsvorrichtung (10) mit: einem Erlangungsabschnitt (26A), der eine Information eines sich bewegenden Körpers (44) in Umgebung eines Fahrzeugs (12) erlangt; und einem Steuerungsabschnitt (26B), der ein bestimmtes Bild (46) auf einem Anzeigebereich (20), der an dem Fahrzeug (12) vorgesehen ist, gemäß einer Position des sich bewegenden Körpers (44) basierend auf der erlangten Information des sich bewegenden Körpers (44) anzeigt, wobei das bestimmte Bild entweder überlagert auf oder neben dem sich bewegenden Körper (44) angezeigt wird, und der, in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper (44) innerhalb des Anzeigebereichs (20) den Anzeigebereich (20) verlassen hat, fortsetzt, das bestimmte Bild (46) anzuzeigen, bis eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist.
  2. Anzeige-Steuerungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der Steuerungsabschnitt (26B) einen Modus des bestimmten Bildes (46) gemäß einer Position des sich bewegenden Körpers (44) in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper (44) den Anzeigebereich (20) verlassen hat, ändert.
  3. Anzeige-Steuerungsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei der Steuerungsabschnitt (26B) das bestimmte Bild (48A, 48B, 48C) kleiner anzeigt, je länger ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper (44) und dem Fahrzeug (12) ist.
  4. Anzeige-Steuerungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei der Steuerungsabschnitt (26B) eine Helligkeit des bestimmten Bildes (46) reduziert, je länger ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper (44) und dem Fahrzeug (12) ist.
  5. Anzeige-Steuerungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei der Steuerungsabschnitt (26B) eine Farbe des bestimmten Bildes (46) blasser macht, je länger ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper (44) und dem Fahrzeug (12) ist.
  6. Anzeige-Steuerungsvorrichtung (10) nach Anspruch 1, wobei der Steuerungsabschnitt (26B) allmählich das bestimmte Bild (46) von dem Anzeigebereich (20) entfernt, nachdem die bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist.
  7. Anzeige-Steuerungsvorrichtung (10) nach Anspruch 2, wobei: das bestimmte Bild (46) eine geknickte Linie (50B, 50C) ist, die einen geknickten Abschnitt aufweist, der in dem Anzeigebereich (20) nach oben ragt; und der Steuerungsabschnitt einen kleineren Winkel des geknickten Abschnitts kleiner macht, je länger ein Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem sich bewegenden Körper ist.
  8. Nicht transitorisches Speichermedium, das ein Programm speichert, das einen Computer veranlasst, eine Anzeige-Steuerungsverarbeitung auszuführen, wobei die Anzeige-Steuerungsverarbeitung Folgendes beinhaltet: ein Erlangen (S100) einer Information eines sich bewegenden Körpers (44) in Umgebung eines Fahrzeugs (12); und ein Anzeigen (S104) eines bestimmten Bildes (46) auf einem Anzeigebereich (20), der an dem Fahrzeug (12) vorgesehen ist, gemäß einer Position des sich bewegenden Körpers (44) basierend auf der erlangten Information des sich bewegenden Körpers (44), wobei das bestimmte Bild (46) entweder überlagert auf oder neben dem sich bewegenden Körper (44) angezeigt wird, und in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper (44) innerhalb des Anzeigebereichs (20) den Anzeigebereich (20) verlassen hat, ein Fortsetzen eines Anzeigens des bestimmten Bildes (46), bis eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist.
  9. Anzeigeverfahren eines Verarbeitens, das von einem Computer ausgeführt wird, wobei das Verarbeiten Folgendes beinhaltet: ein Erlangen (S100) von einer Information eines sich bewegenden Körpers (44) in Umgebung eines Fahrzeugs (12); und ein Anzeigen (S104) eines bestimmten Bildes (46) auf einem Anzeigebereich (20), der an dem Fahrzeug (12) vorgesehen ist, gemäß einer Position des sich bewegenden Körpers (44) basierend auf der erlangten Information des sich bewegenden Körpers (44), wobei das bestimmte Bild (46) entweder überlagert auf oder neben dem sich bewegenden Körper (44) angezeigt wird, und in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper (44) innerhalb des Anzeigebereichs (20) den Anzeigebereich (20) verlassen hat, ein Fortsetzen eines Anzeigens des bestimmten Bildes (46), bis eine bestimmte Zeitspanne abgelaufen ist.
  10. Anzeige-Steuerungsvorrichtung mit: einem Erlangungsabschnitt (26A), der eine Information eines sich bewegenden Körpers (44) in Umgebung eines Fahrzeugs (12) erlangt; und einem Steuerungsabschnitt (26B), der ein bestimmtes Bild (46) auf einem Anzeigebereich (20), der an dem Fahrzeug (12) vorgesehen ist, gemäß einer Position des sich bewegenden Körpers (44) basierend auf der erlangten Information des sich bewegenden Körpers (44) anzeigt, wobei das bestimmte Bild (46) entweder überlagert auf oder neben dem sich bewegenden Körper (44) angezeigt wird, und der, in einem Fall, in dem der sich bewegende Körper (44) innerhalb des Anzeigebereichs (20) den Anzeigebereich (20) verlassen hat und ein Abstand zwischen dem sich bewegenden Körper (44) und dem Fahrzeug (12) einen bestimmten Abstand erreicht hat, ein Anzeigen des bestimmten Bildes (46) unterdrückt.
DE102023129077.0A 2022-10-25 2023-10-23 Anzeige-Steuerungsvorrichtung, Anzeigeprogramm-Speichermedium, und Anzeigeverfahren Pending DE102023129077A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2022170696A JP2024062684A (ja) 2022-10-25 2022-10-25 表示制御装置、表示プログラム及び表示方法
JP2022-170696 2022-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102023129077A1 true DE102023129077A1 (de) 2024-04-25

Family

ID=90572847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102023129077.0A Pending DE102023129077A1 (de) 2022-10-25 2023-10-23 Anzeige-Steuerungsvorrichtung, Anzeigeprogramm-Speichermedium, und Anzeigeverfahren

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20240131989A1 (de)
JP (1) JP2024062684A (de)
CN (1) CN117922285A (de)
DE (1) DE102023129077A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
US20240131989A1 (en) 2024-04-25
CN117922285A (zh) 2024-04-26
JP2024062684A (ja) 2024-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102019201141A1 (de) Adaptiver Geschwindigkeitsregler in einem Motorrad zur Zielverfolgung
WO2019170387A1 (de) Einblendung von zusatzinformationen auf einer anzeigeeinheit
DE112017001724T5 (de) Fahrzeugvorrichtung, fahrzeugprogramm und filterauslegungsprogramm
DE112015003359B4 (de) Fahrzeuganzeigesteuerungsvorrichtung und fahrzeuganzeigesystem
DE102012109039A1 (de) Fahrzeugbedienungseingabevorrichtung und Steuerverfahren für eine Fahrzeugbedienungseingabevorrichtung
DE102018221066A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102017105635A1 (de) System und verfahren zum erzeugen einer hybriden kameraansicht in einem fahrzeug
DE112017000342T5 (de) Fahrunterstützungsvorrichtung und fahrunterstützungsverfahren
DE102020124913A1 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung, Fahrzeuganzeigeverfahren und Speichermedium, das ein Fahrzeuganzeigeprogramm speichert
DE102022111630A1 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung, anzeigeverfahren und speichermedium
DE102022109370A1 (de) Auf Betrachter-Eingaben basierende Steuerung in einem Multibild-Head-up-Display mit erweiterter Realität in einem Fahrzeug
DE102021122072A1 (de) Fahrzeugeigene anzeigevorrichtung, fahrzeugeigenes anzeigeverfahren und computerlesbares speichermedium
DE112018003715T5 (de) Fahrzeuganzeigevorrichtung und anzeigesteuervorrichtung
EP3296795A1 (de) Verfahren zur darstellung eines bildobjekts in einem fahrzeug auf einer fahrzeugintern und einer fahrzeugextern wahrgenommenen anzeige
DE102023129077A1 (de) Anzeige-Steuerungsvorrichtung, Anzeigeprogramm-Speichermedium, und Anzeigeverfahren
DE102020103653A1 (de) Fahrzeugbilddarstellungssystem und -verfahren für eine einparklösung
DE102019124386A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Virtual-Reality-Brille in einem Fahrzeug sowie Virtual-Reality-System mit einer Virtual-Reality-Brille und einem Fahrzeug
DE102022123251A1 (de) Fahrzeug-anzeigevorrichtung, fahrzeug, anzeigeverarbeitungsverfahren und nicht-transitorisches speichermedium
DE102019116836A1 (de) Einblendschnittstellen für rückspiegelanzeigen
DE102022118033A1 (de) Fahrzeuganzeigesteuervorrichtung, anzeigeverfahren und speichermedium
DE102022122247A1 (de) Fahrzeug-anzeigesteuervorrichtung, fahrzeug-anzeigevorrichtung, fahrzeug, fahrzeug-anzeigesteuerverfahren und speichermedium zur aufzeichnung des fahrzeug-anzeigesteuerprogramms
DE102022207228A1 (de) Fahrzeug und steuerungsverfahren desselben
DE102021111050A1 (de) Verfahren und systeme zum zusammenfügen von bildern in ein virtuelles bild
DE102020135098A1 (de) Fahrzeuganzeigesteuervorrichtung, fahrzeuganzeigesteuersystem und fahrzeuganzeigesteuerverfahren
DE112018004496T5 (de) Bildverarbeitungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed