DE102022134551A1 - Türgriffanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben - Google Patents

Türgriffanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102022134551A1
DE102022134551A1 DE102022134551.3A DE102022134551A DE102022134551A1 DE 102022134551 A1 DE102022134551 A1 DE 102022134551A1 DE 102022134551 A DE102022134551 A DE 102022134551A DE 102022134551 A1 DE102022134551 A1 DE 102022134551A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
handle
light
door
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022134551.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Dukhyun Kim
Booseob Kim
Donghwan Lee
Changsu Lee
Hakrae Cho
Donghyeok Kang
Myungjoo Seo
Boguk Seo
Doyoon Song
Jinhee Yu
Jaewoong Hwang
Cheolmin Hwang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SL Corp
Original Assignee
SL Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from KR1020210191560A external-priority patent/KR20230101443A/ko
Priority claimed from KR1020220082199A external-priority patent/KR20240005296A/ko
Application filed by SL Corp filed Critical SL Corp
Publication of DE102022134551A1 publication Critical patent/DE102022134551A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/107Pop-out handles, e.g. sliding outwardly before rotation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/2661Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions
    • B60Q1/2669Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic mounted on parts having other functions on door or boot handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/10Illuminating devices on or for locks or keys; Transparent or translucent lock parts; Indicator lights
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/04Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision
    • E05B77/06Preventing unwanted lock actuation, e.g. unlatching, at the moment of collision by means of inertial forces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/34Details of the actuator transmission of geared transmissions
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/32Details of the actuator transmission
    • E05B81/40Nuts or nut-like elements moving along a driven threaded axle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug kann einen Türgriff, ein Griffgehäuse, das so ausgebildet ist, dass es einen Aufnahmeraum für den Türgriff bereitstellt, einen Betätigungshebel, der rotierbar mit dem Griffgehäuse und rotierbar mit dem Türgriff gekoppelt ist, und einen Aktuator, der so ausgebildet ist, dass er eine Antriebskraft auf den Betätigungshebel überträgt, um den Türgriff aus dem Griffgehäuse zu entfalten, umfassen. Insbesondere wird der Türgriff aus dem Griffgehäuse ausgefahren, wenn der Betätigungshebel durch die Antriebskraft des Aktuators mit Bezug auf das Griffgehäuse rotiert wird und der Türgriff mit Bezug auf den Betätigungshebel rotiert wird.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht die Priorität der am 29. Dezember 2021 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2021-0191560 und der am 5. Juli 2022 eingereichten koreanischen Patentanmeldung Nr. 10-2022-0082199 .
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug und ein Verfahren zur Steuerung derselben, und insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug mit einem Türgriff, der von einer Tür des Fahrzeugs anwendbar ist, sowie ein Verfahren zu dessen Steuerung.
  • Eine Tür eines Fahrzeugs ist mit einem Türgriff bereitgestellt, der zum Öffnen und Schließen der Tür geeignet ist. Ein Benutzer kann die Tür unter Verwendung des Türgriffs öffnen oder schließen. Beispielsweise kann der Benutzer die Tür öffnen und schließen, indem er den Türgriff horizontal in eine Richtung bewegt oder ihn um eine Rotationsachse rotiert.
  • Wenn der Türgriff jedoch aus der Fahrzeugtür herausragt, können Geräusche entstehen und die Kraftstoffeffizienz kann aufgrund des Luftwiderstands bei der Bewegung des Fahrzeugs verringert sein.
  • Daher müssen die Probleme aufgrund der Türgriffe, die aus der Tür des Fahrzeugs herausragen, gelöst werden.
  • Zu diesem Zweck stellt die vorliegende Erfindung eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß Anspruch 1 bereit. Vorteilhafte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen.
  • Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht insbesondere darin, eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug mit einem Türgriff bereitzustellen, der von einer Tür des Fahrzeugs ausziehbar ist, sowie ein Verfahren zur Steuerung dieser Türgriffanordnung bereitzustellen.
  • Eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung kann beinhalten: einen Türgriff; ein Griffgehäuse, das ausgebildet ist, um einen Aufnahmeraum für den Türgriff bereitzustellen; einen Betätigungshebel, der rotierbar mit dem Griffgehäuse und rotierbar mit dem Türgriff gekoppelt ist; einen Aktuator, der ausgebildet ist, um eine Antriebskraft auf den Betätigungshebel zu übertragen, um den Türgriff von dem Griffgehäuse aus zu bedienen. Insbesondere kann der Türgriff aus dem Griffgehäuse herausgezogen werden, wenn der Betätigungshebel durch die Antriebskraft des Aktuators mit Bezug auf das Griffgehäuse rotiert wird, wobei der Türgriff mit Bezug auf den Betätigungshebel rotiert wird.
  • Während eines Zeitraums, wenn der Türgriff in dem Griffgehäuse aufgenommen ist, kann der Türgriff angeordnet sein, um sich entlang einer Bezugsoberfläche, z.B. parallel zu dieser, zu erstrecken. Die Bezugsoberfläche kann beispielsweise eine Oberfläche des Griffgehäuses sein, insbesondere eine Endfläche, die eine Öffnung des Griffgehäuses umgibt. Die Bezugsoberfläche ist, im Allgemeinen, ortsfest mit Bezug auf das Griffgehäuse. Die Bezugsoberfläche kann, in einem Zustand, in dem die Türgriffanordnung in einer Fahrzeugtür montiert ist, bündig und/oder parallel zu einer Oberfläche der Fahrzeugtür sein. Daher kann der Türgriff, in dem Zustand, in dem die Türgriffanordnung in einer Fahrzeugtür montiert ist, wenn der Türgriff in dem Griffgehäuse aufgenommen ist, parallel zu der Fahrzeugtür angeordnet sein. Während Betätigung durch die Antriebskraft des Aktuators kann der Türgriff mit Bezug auf die Bezugsoberfläche einen Winkel bilden und dann sich längs erstreckend angeordnet sein, d.h. parallel zu der Bezugsoberfläche nach Abschluss der Betätigung. Da der Türgriff mit Bezug auf die Bezugsoberflächen geneigt angeordnet ist, kann ein Teil des Türgriffs nach außerhalb von dem Griffgehäuse herausgeführt sein.
  • Die Türgriffanordnung kann weiterhin ein erstes elastisches Element umfassen, das ausgebildet ist, um eine elastische Kraft zwischen dem Griffgehäuse und dem Betätigungshebel zu erzeugen; und ein zweites elastisches Element, das ausgebildet ist, um eine elastische Kraft zwischen dem Betätigungshebel und dem Türgriff zu erzeugen. In Reaktion auf die Aufhebung der Antriebskraft des Aktuators kann der Türgriff durch die elastische Kraft des ersten elastischen Elements in dem Griffgehäuse aufgenommen sein, und in Reaktion auf die Rotation des Betätigungshebels durch die Antriebskraft des Aktuators kann der Türgriff durch die elastische Kraft des zweiten elastischen Elements mit Bezug auf den Betätigungshebel rotiert sein.
  • Eine Fahrzeugtür kann in Reaktion auf eine Kraft entriegelt werden, die auf den Türgriff in einer Richtung weg von dem Griffgehäuse ausgeübt wird, in einem Zustand, in dem der Türgriff von dem Griffgehäuse weg betätigt ist.
  • Die Türgriffanordnung kann weiterhin eine Entriegelungseinheit beinhalten, die mit dem Betätigungshebel verbunden und ausgebildet ist, um die Fahrzeugtür basierend auf der Rotation des Betätigungshebels zu entriegeln.
  • Der Aktuator kann einen Antriebsmotor beinhalten, der ausgebildet ist, um die Antriebskraft durch Rotation zu erzeugen; eine Ausgangswelle, die ausgebildet ist, um sich durch die Antriebskraft axial zu bewegen und den Betätigungshebel zu drücken; ein Aktuatorgehäuse, das ausgebildet ist, um den Antriebsmotor und die Ausgangswelle unterzubringen; und eine Positionsbereitstellungseinheit, die ausgebildet ist, um eine Position der Ausgangswelle mit Bezug auf das Aktuatorgehäuse bereitzustellen.
  • Weiterhin kann die Positionsbereitstellungseinheit einen gemeinsamen Elektrodenstift beinhalten; einen Erste-Position-Elektrodenstift, der ausgebildet ist, um anzuzeigen, dass sich die Ausgangswelle in einer Position ist, die den Betätigungshebel nicht in Reaktion auf den Erste-Position-Elektrodenstift drückt, der elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift verbunden ist; einen Zweite-Position-Elektrodenstift, der ausgebildet ist, um anzuzeigen, dass die Ausgangswelle in einer Position ist, die den Betätigungshebel in Reaktion darauf drückt, dass der Zweite-Position-Elektrodenstift elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift verbunden ist; und einen Verbindungsstift, der in der Ausgangswelle enthalten und ausgebildet ist, um den Erste-Position-Elektrodenstift oder den Zweite-Position-Elektrodenstift mit dem gemeinsamen Elektrodenstift zu verbinden.
  • Der Türgriff kann einen Signalempfänger beinhalten, der ausgebildet ist, um ein mit der Betätigung des Türgriffs verbundenes Signal zu empfangen; einen Gewichtskörper; und einen Griffkörper, der ausgebildet ist, um den Signalempfänger auf der einen Seite davon und den Gewichtskörper auf der anderen Seite davon mit Bezug auf eine Rotationsachse des Betätigungshebels aufzunehmen. Der Gewichtskörper kann bereitgestellt sein, um ein Trägheitsmoment des Türgriffs mit Bezug auf die Rotationsachse zu verringern.
  • Die Türgriffanordnung kann weiterhin eine Unterstützungsstange beinhalten, die ausgebildet ist, um sich horizontal mit Bezug auf den Betätigungshebel zu bewegen und ein Ende des Türgriffs zu unterstützen; und ein Verbindungsglied, das ausgebildet ist, um die Unterstützungsstange zu bewegen, während es mit Bezug auf das Griffgehäuse durch die Rotation des Betätigungshebels rotiert. So kann, in Reaktion auf eine Kraft, die auf den Türgriff in einer Richtung weg vom Griffgehäuse ausgeübt wird, in einem Zustand, in dem der Türgriff durch die Unterstützungsstange unterstützt ist, der Türgriff daran gehindert werden, sich mit Bezug auf den Betätigungshebel zu rotieren, wobei die Kraft auf den Türgriff auf den Betätigungshebel übertragen werden kann.
  • In Reaktion auf eine Kraft, die auf eine Seite des Türgriffs ausgeübt wird, kann ein Teil des Türgriffs aus dem Griffgehäuse ausgefahren werden, wenn der Türgriff mit Bezug auf den Betätigungshebel rotiert wird.
  • Eine Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann beinhalten: einen Türgriff, ein Griffgehäuse, das ausgebildet ist, um einen Aufnahmeraum für den Türgriff bereitzustellen; einen Betätigungshebel, der rotierbar mit dem Griffgehäuse und rotierbar mit dem Türgriff gekoppelt ist; einen Aktuator, der ausgebildet ist, um eine Antriebskraft auf den Betätigungshebel zu übertragen, um den Türgriff aus dem Griffgehäuse auszufahren. Insbesondere kann der Türgriff aus dem Griffgehäuse ausgefahren werden, wenn der Betätigungshebel durch die Antriebskraft des Aktuators mit Bezug auf das Griffgehäuse rotiert wird, wobei der Türgriff mit Bezug auf den Betätigungshebel rotiert wird. Weiterhin kann der Türgriff eine optische Einrichtung beinhalten, die ausgebildet ist, um Licht zu emittieren, das einem von dem Fahrzeug empfangenen Fahrzeugsignal entspricht.
  • Eine Fahrzeugtür kann in Antwort auf eine Kraft entriegelt werden, die auf den Türgriff in einer Richtung weg vom Griffgehäuse ausgeübt wird, in einem Zustand, wo der Türgriff aus dem Griffgehäuse ausgefahren ist.
  • Der Türgriff kann weiterhin einen Griffkörper beinhalten, der ausgebildet ist, um die optische Einrichtung aufzunehmen; und eine Griffabdeckung, die mit dem Griffkörper gekoppelt und ausgebildet ist, um einen Aufnahmeraum für die optische Einrichtung bereitzustellen. Die Griffabdeckung kann wenigstens einen Lichtemissionsabschnitt beinhalten, um das von der optischen Einrichtung erzeugte Licht zu emittieren.
  • Weiterhin kann die optische Einrichtung eine Lichtquelle beinhalten, die ausgebildet ist, um das Licht abzustrahlen; einen Lichtleiter, der ausgebildet ist, um das von der Lichtquelle abgestrahlte Licht zu leiten und das Licht an die Griffabdeckung zu emittieren; ein Substrat, das ausgebildet ist, um die Lichtquelle zu unterstützen; und eine Steuerung, die ausgebildet ist, um einen Betrieb der Lichtquelle zu steuern.
  • Der optische Leiter kann einen Lichteinfallsteil beinhalten, der ausgebildet ist, um das Licht von der Lichtquelle zu empfangen, und einen Lichtemissionsteil, der ausgebildet ist, um das auf den Lichteinfallsteil einfallende Licht zu emittieren. Der Lichtemissionsteil kann eine Lichtemissionsoberfläche beinhalten, die in Richtung auf die Griffabdeckung angeordnet und ausgebildet ist, um das auf den Lichteinfallsteil einfallende Licht zur Griffabdeckung zu emittieren; und eine Lichtdiffusionsoberfläche, die auf einer gegenüberliegenden Seite der Lichtemissionsoberfläche bereitgestellt und ausgebildet ist, um das auf den Lichteinfallsteil einfallende Licht zu der Lichtemissionsoberfläche zu streuen. Insbesondere kann die Lichtdiffusionsoberfläche wenigstens einen Lichtdiffusionsteil beinhalten, der durch Zurücksetzen der Lichtdiffusionsoberfläche nach innen gebildet ist.
  • Die Steuerung kann ausgebildet sein, um die Lichtquelle zu steuern, um das Licht einer bestimmten Farbe oder eines bestimmten Musters in Abhängigkeit von dem vom Fahrzeug empfangenen Signal abzustrahlen.
  • Türgriffanordnungen für ein Fahrzeug gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, wie sie hierin beschrieben ist, können einen Widerstand (z.B. Luftwiderstand) verhindern, der durch Luft während der Fahrt verursacht ist, da der Türgriff in die Tür des Fahrzeugs eingebettet (z.B. zurückgesetzt, eingezogen) oder eingesetzt sein kann. Da außerdem der gesamte Türgriff in der Fahrzeugtür eingesetzt ist, kann der Benutzer den Türgriff leichter bedienen. Da der Türgriff außerdem Licht in Antwort auf verschiedene Situationen emittiert, kann der Benutzer die Situationen leichter erkennen.
  • Die obigen und weitere Aspekte und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden durch die detaillierte Beschreibung von beispielhaften Ausführungsformen mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen deutlicher, wobei:
    • 1 eine perspektivische Ansicht einer Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 2 eine perspektivische Explosionsansicht der Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist;
    • 3 einen Puffer veranschaulicht, der in einem Gehäusekörper bereitgestellt ist;
    • 4 den Türgriff veranschaulicht, der im Griffgehäuse aufgenommen ist;
    • 5 den Türgriff veranschaulicht, der aus dem Griffgehäuse herausgezogen ist;
    • 6 den gesamten Türgriff veranschaulicht, der aus dem Griffgehäuse ausgefahren ist;
    • 7 eine Kraft zum Entriegeln der Fahrzeugtür veranschaulicht, die auf den Türgriff ausgeübt wird;
    • 8 die Kopplungsbeziehung zwischen dem Betätigungshebel und der Entriegelungseinheit darstellt;
    • 9 eine Funktionsweise der Entriegelungseinheit darstellt;
    • 10 eine perspektivische Explosionsdarstellung eines Aktuators ist;
    • 11 eine Ausgangswelle veranschaulicht;
    • 12 eine Ansicht ist, die veranschaulicht, dass ein gemeinsamer Elektrodenstift und ein Erste-Position-Elektrodenstift elektrisch verbunden sind;
    • 13 eine Ansicht ist, die veranschaulicht, dass der gemeinsame Elektrodenstift und ein Zweite-Position-Elektrodenstift elektrisch miteinander verbunden sind;
    • 14 eine perspektivische Explosionsansicht des Türgriffs ist;
    • 15 eine perspektivische Ansicht eines Griffkörpers ist;
    • 16 eine perspektivische Ansicht des Betätigungshebels ist;
    • 17 eine perspektivische Rückansicht des Betätigungshebels ist;
    • 18 die Lagebeziehung der Unterstützungsstange für den Betätigungshebel veranschaulicht, wenn der Türgriff im Griffgehäuse aufgenommen ist;
    • 19 die Lagebeziehung der Unterstützungsstange für den Betätigungshebel veranschaulicht, wenn der Türgriff aus dem Griffgehäuse herausgezogen ist;
    • 20 den Türgriff veranschaulicht, der von einer Unterstützungsstange gehalten wird;
    • 21 einen Teil des Türgriffs veranschaulicht, der durch eine äußere Kraft aus dem Griffgehäuse herausgezogen wird;
    • 22 eine perspektivische Explosionsansicht einer optischen Einrichtung ist;
    • 23 die Funktion einer optischen Führung darstellt;
    • 24 eine perspektivische Ansicht der optischen Führung von unten ist;
    • 25 die Funktion eines Lichtstreuteils darstellt;
    • 26 die Funktion einer Steuerung darstellt;
    • 27 Licht darstellt, das von einer Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung abgestrahlt wird; und
    • 28 ein Flussdiagramm ist, das ein Verfahren zur Steuerung einer Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Im Folgenden werden Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben. Vorteile und Merkmale der vorliegenden Erfindung sowie ein Verfahren zu ihrer Verwirklichung werden mit Bezug auf die nachfolgend im Detail beschriebenen Ausführungsformen zusammen mit den beigefügten Zeichnungen ersichtlich sein. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf die nachstehend beschriebenen Ausführungsformen beschränkt, sondern kann in verschiedenen anderen Formen umgesetzt sein, wobei diese Ausführungsformen lediglich bereitgestellt sind, um die Erfindungen vollständig zu machen, und um den Umfang der Erfindung dem entsprechenden Fachmann auf diesem technischen Gebiet, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, vollständig zu vermitteln. Die Erfindung ist lediglich durch den Umfang der Ansprüche definiert. In der gesamten Beschreibung beziehen sich die gleichen Bezugsziffern auf die gleichen Komponenten.
  • Sofern nicht anders definiert, können alle in der vorliegenden Beschreibung verwendeten Begriffe (einschließlich technischer und wissenschaftlicher Begriffe) in einer Bedeutung verwendet sein, die von dem entsprechenden Fachmann auf diesem technischen Gebiet, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, allgemein verstanden wird. Darüber hinaus sollen Begriffe, die in einem allgemein gebräuchlichen Wörterbuch definiert sind, nicht in zu idealisierter oder zu weitreichender Weise interpretiert werden, es sei denn, sie sind ausdrücklich in besonderer Weise definiert.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht einer Türgriffanordnung 10 für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, und 2 ist eine perspektivische Explosionsansicht der Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. Bezugnehmend auf 1 und 2 kann eine Türgriffanordnung 10 für ein Fahrzeug gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung einen Türgriff 100, ein Griffgehäuse 200, einen Betätigungshebel 400, einen Aktuator 300 und eine Entriegelungseinheit 500 beinhalten.
  • Der Türgriff 100 kann von einem Benutzer gegriffen und zum Öffnen einer Fahrzeugtür verwendet werden. Zum Beispiel kann der Benutzer die Tür des Fahrzeugs (im Folgenden als „Fahrzeugtür“ bezeichnet) öffnen, indem er den Türgriff 100 zur Außenseite des Fahrzeugs zieht.
  • Darüber hinaus kann der Türgriff 100 ausgebildet sein, um Licht zu emittieren, das einem von dem Fahrzeug (z.B. von einer Steuerung in dem Fahrzeug) empfangenen Signal entspricht. Dementsprechend kann der Türgriff 100 nicht nur zum Öffnen der Fahrzeugtür verwendet werden, sondern auch um Licht zu emittieren, das es dem Benutzer ermöglicht, den Zustand des Fahrzeugs zu erkennen.
  • Das Griffgehäuse 200 kann einen Aufnahmeraum des Türgriffs 100 bereitstellen. In der vorliegenden Erfindung kann sich der Türgriff 100 in einem Zustand befinden, in dem er in dem Griffgehäuse 200 aufgenommen ist, oder in einem Zustand, in dem er daraus ausgefahren ist, d.h. in einem Zustand, in dem er aus dem Griffgehäuse 200 hervorsteht. Das Griffgehäuse 200 kann fest mit der Fahrzeugtür gekoppelt sein. Wenn der Türgriff 100 in dem Griffgehäuse 200 aufgenommen ist, kann der Türgriff 100 in die Fahrzeugtür eingefahren (z.B. eingezogen) sein. Wenn dabei der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, kann der Türgriff 100 von der Außenoberfläche der Fahrzeugtür herausragen. Der Benutzer kann die Fahrzeugtür öffnen, indem er an dem Türgriff 100 zieht, der aus der Fahrzeugtür herausragt.
  • Das Griffgehäuse 200 kann einen Gehäusekörper 210 und eine Gehäuseabdeckung 220 beinhalten. Der Gehäusekörper 210 kann fest mit der Fahrzeugtür gekoppelt sein, um einen Aufnahmeraum für den Türgriff 100 bereitzustellen. Die Gehäuseabdeckung 220 kann mit dem Gehäusekörper 210 gekoppelt sein, um eine Eingangsöffnung bereitzustellen, durch die der Türgriff 100 in dem Gehäusekörper 210 aufgenommen oder aus diesem herausgefahren ist.
  • Darüber hinaus kann die Gehäuseabdeckung 220 wenigstens einen Teil einer Öffnung des Gehäusekörpers 210 abdichten. Beispielsweise kann die Gehäuseabdeckung 220 den Rest der Öffnung des Gehäusekörpers 210 mit Ausnahme des Raums zum Bewegen des Türgriffs 100 abdichten. Dementsprechend kann verhindert werden, dass Fremdstoffe in den Gehäusekörper 210 eindringen, und es kann verhindert werden, dass die im Gehäusekörper 210 aufgenommenen Komponenten von der Außenseite beobachtet werden.
  • Der Betätigungshebel 400 kann rotierbar mit dem Griffgehäuse 200 und dem Türgriff 100 gekoppelt sein. Der Türgriff 100 kann in das Griffgehäuse 200 eingesetzt oder aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren sein, wenn der Betätigungshebel 400 gegenüber dem Griffgehäuse 200 rotiert. In der vorliegenden Erfindung kann der Türgriff 100 sowohl in dem Zustand, in dem er in dem Griffgehäuse 200 aufgenommen ist (im Folgenden als „aufgenommener Zustand“ bezeichnet), als auch in dem Zustand, in dem er aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist (im Folgenden als „ausgefahrener Zustand“ bezeichnet), im Wesentlichen parallel zu der Fahrzeugtür angeordnet sein. Beispielsweise kann der Türgriff 100, in dem aufgenommenen Zustand und in dem ausgefahrenen Zustand, eine Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben. Genauer gesagt, kann der Türgriff 100, in dem aufgenommenen Zustand, in der Fahrzeugtür eingesetzt bzw. versenkt sein und eine Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben, wobei der Türgriff 100, im ausgefahrenen Zustand, aus der Fahrzeugtür herausragen und eine Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben kann. Darüber hinaus kann der Türgriff 100, während des Vorgangs des Aufnehmens oder des Vorgangs des Ausfahrens, vorübergehend eine geneigte Stellung einnehmen. Beispielsweise kann der Türgriff 100 in dem aufgenommenen Zustand eine Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben, eine Stellung geneigt mit Bezug auf die Fahrzeugtür während der Betätigung, und eine Stellung erneut parallel zu der Fahrzeugtür nach Abschluss der Betätigung.
  • Der Türgriff 100 kann rotierbar mit dem Betätigungshebel 400 gekoppelt sein, so dass der Türgriff 100 sowohl in dem aufgenommenen als auch in dem ausgefahrenen Zustand eine Stellung parallel zu der Fahrzeugtür einnehmen kann. Der Türgriff 100 kann mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 rotieren, während der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert, wodurch die Stellung des Türgriffs 100 für die Fahrzeugtür bestimmt ist.
  • Der Aktuator 300 kann den Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausfahren, indem er eine Antriebskraft auf den Betätigungshebel 400 überträgt. Wie oben beschrieben, kann der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotieren, so dass der Türgriff 100 in das Griffgehäuse 200 eingeführt werden kann, oder der Türgriff 100 kann aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden. Wenn der Aktuator 300 die Antriebskraft auf den Betätigungshebel 400 überträgt, kann der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotieren, wobei der Türgriff 100 gleichzeitig von dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden kann.
  • Wenn der Betätigungshebel 400 durch die Antriebskraft des Aktuators 300 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert, und der Türgriff 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 rotiert, kann der gesamte Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden. Wenn der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren oder darin aufgenommen ist, kann der Türgriff 100 nach der vorübergehend zu der Fahrzeugtür geneigten Stellung die zu der Fahrzeugtür parallele Stellung haben. In dem aufgenommenen Zustand kann der Türgriff 100 die Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben, und kann die Stellung geneigt zu der Fahrzeugtür haben, während er von dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, und wenn das Ausfahren beendet ist, kann der Türgriff 100 wieder die Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben. Ebenso kann der Türgriff 100, in dem ausgefahrenen Zustand, die Stellung parallel zu der Fahrzeugtür und die Stellung geneigt zu der Fahrzeugtür haben, während er in dem Griffgehäuse 200 aufgenommen ist, und wenn die Aufnahme abgeschlossen ist, kann der Türgriff 100 wieder die Stellung parallel zu der Fahrzeugtür haben.
  • Die Entriegelungseinheit 500 kann mit dem Betätigungshebel 400 verbunden sein, und kann durch Rotation des Betätigungshebels 400 wirken und die Fahrzeugtür entriegeln. Eine detaillierte Beschreibung des Aufbaus und der Funktion der Entriegelungseinheit 500 ist im Folgenden mit Bezug auf die 8 und 9 bereitgestellt.
  • 3 stellt einen Puffer 230 dar, der in dem Gehäusekörper 210 bereitgestellt ist. Bezugnehmend auf 3 kann ein Gehäusekörper 210 einen Puffer 230 beinhalten. Der Puffer 230 kann in dem Griffgehäuse 200 bereitgestellt sein, um den Aufprall zwischen dem Türgriff 100 und dem Griffgehäuse 200 zu dämpfen oder zu absorbieren. Der Gehäusekörper 210 kann eine Aufnahmerille 211 zum Anordnen eines Puffers 230 beinhalten. Der Puffer 230 kann in der Aufnahmerille 211 aufgenommen sein, um den Aufprall zwischen dem Gehäusekörper 210 und wenigstens dem Türgriff 100 oder dem Betätigungshebel 400 abzumildern (z.B. zu puffern oder zu absorbieren).
  • 3 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem ein Pufferelement 230 in dem Gehäusekörper 210 bereitgestellt ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht auf eine solche Konfiguration beschränkt, wobei eine Mehrzahl von Pufferelementen 230 in dem Gehäusekörper 210 bereitgestellt sein kann.
  • 4 veranschaulicht den Türgriff 100, der im Griffgehäuse 200 untergebracht ist, 5 veranschaulicht den Türgriff 100, der aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren wird, und 6 veranschaulicht den gesamten Türgriff 100, der aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist. Weiterhin stellt 7 eine auf den Türgriff 100 ausgeübte Kraft zum Entriegeln der Fahrzeugtür dar, 8 stellt die Kopplungsbeziehung zwischen dem Betätigungshebel 400 und der Entriegelungseinheit dar, und 9 stellt einen Betrieb der Entriegelungseinheit 500 dar.
  • Mit Bezug auf die 4 bis 6 kann der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden, wenn der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert. Wie in 4 dargestellt, kann der Türgriff 100 die Stellung parallel zu einer Fahrzeugtür 20 haben, während er im Griffgehäuse 200 aufgenommen ist. In einem solchen Fall kann der Türgriff 100 in dem Griffgehäuse 200 angeordnet sein, so dass eine Außenoberfläche des Türgriffs 100 und eine Außenoberfläche der Tür auf einer im Wesentlichen gleichen Ebene angeordnet sind (z.B. „bündig“ miteinander).
  • Der Betätigungshebel 400 kann ein erstes elastisches Element 610 beinhalten. Das erste elastische Element 610 kann angeordnet sein, so dass es eine elastische Kraft zwischen dem Griffgehäuse 200 und dem Betätigungshebel 400 erzeugt. Das erste elastische Element 610 kann eine elastische Kraft erzeugen, die den Türgriff 100 in Richtung des Einsetzens in das Griffgehäuse 200 vorspannt. Die elastische Kraft des ersten elastischen Elements 610 kann als eine Rotationskraft wirken, die den Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert, wobei nach Entfernen der Antriebskraft des Aktuators 300 der Türgriff 100 durch die elastische Kraft des ersten elastischen Elements 610 in dem Griffgehäuse 200 aufgenommen sein kann, wie in 4 dargestellt.
  • Wie in 5 und 6 dargestellt, kann der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden, während der Betätigungshebel 400 durch die Antriebskraft des Aktuators 300 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert. Wenn die Antriebskraft des Aktuators 300 die elastische Kraft des ersten elastischen Elements 610, das sich der Rotation widersetzt, übersteigt, kann der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 um eine erste Rotationsachse Ax rotieren. Während der Rotation des Betätigungshebels 400 kann der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden.
  • Ein zweites elastisches Element 620 kann zwischen dem Betätigungshebel 400 und dem Türgriff 100 bereitgestellt sein. Das zweite elastische Element 620 kann eine elastische Kraft zwischen dem Betätigungshebel 400 und dem Türgriff 100 erzeugen. Die elastische Kraft des zweiten elastischen Elements 620 kann den Türgriff 100 vorspannen, um in eine Richtung mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 rotiert werden.
  • Wenn der Betätigungshebel 400 durch die Antriebskraft des Aktuators 300 rotiert, kann der Türgriff 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 um eine zweite Rotationsachse Bx durch die elastische Kraft des zweiten elastischen Elements 620 rotieren. Wie in 5 dargestellt, kann der Betätigungshebel 400 durch die Antriebskraft des Aktuators 300 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotieren, wobei der Türgriff 100 gleichzeitig mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 rotieren kann, so dass der Türgriff 100 die mit Bezug auf die Fahrzeugtür 20 geneigte Stellung hat. Wenn der Türgriff 100 die zu der Fahrzeugtür 20 geneigte Position hat, kann ein Teil des Türgriffs 100 zu der Außenseite des Griffgehäuses 200 ausgestellt werden.
  • Die Rotation des Türgriffs 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 kann bis zu einem vorbestimmten Winkel fortgesetzt werden, und wie in 6 dargestellt ist, kann der vorbestimmte Winkel als ein Winkel ausgewählt werden, bei dem der Türgriff 100 parallel zur Tür wird, wenn die Rotation des Betätigungshebels 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 abgeschlossen ist.
  • Wenn nur ein Teil des Türgriffs 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, kann der Türgriff 100 vom Benutzer möglicherweise nicht leicht ergriffen werden. Im Gegensatz dazu kann, wie in 6 dargestellt, der Benutzer den Türgriff 100 leichter greifen, wenn der gesamte Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist.
  • Mit Bezug auf 7, kann die Fahrzeugtür 20 entriegelt werden, wenn eine Kraft F1 auf den Türgriff 100 in einer Richtung weg vom Griffgehäuse 200 ausgeübt wird, während der gesamte Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist. Der Benutzer kann den Türgriff 100 in einem Zustand ziehen, wo der gesamte Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist. Daraufhin kann die Fahrzeugtür 20 entriegelt werden, während der Betätigungshebel 400 zusammen mit dem Türgriff 100 rotiert. Mit der Entriegelung der Fahrzeugtür 20 kann die Fahrzeugtür 20 geöffnet werden.
  • Mit Bezug auf 8 und 9, wenn der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, kann ein Entriegelungsstift 411 des Betätigungshebels 400 an der Entriegelungseinheit 500 anliegen. Wenn der Benutzer den Türgriff 100 in einem Zustand zieht, in dem der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, kann der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotieren. Bei der Rotation des Betätigungshebels 400 kann der Entriegelungsstift 411 die Entriegelungseinheit 500 drücken (oder schieben).
  • Die Entriegelungseinheit 500 kann eine Entriegelungsstange 510 und einen Entriegelungshebel 520 beinhalten. Die Entriegelungsstange 510 kann in Kontakt mit dem Entriegelungsstift 411 stehen und kann ausgebildet sein, um sich mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 zu bewegen, wenn der Entriegelungsstift 411 auf die Entriegelungseinheit 500 drückt. Der Entriegelungshebel 520 kann an einem Ende der Entriegelungsstange 510 bereitgestellt sein. Der Entriegelungshebel 520 kann rotierbar mit dem Griffgehäuse 200 gekoppelt sein. Der Entriegelungshebel 520 kann mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 um eine dritte Rotationsachse Cx rotieren. Wenn die Entriegelungsstange 510 durch den Entriegelungsstift 411 bewegt wird, kann der Entriegelungshebel 520 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotieren. Der Entriegelungshebel 520 kann mit einem Verriegelungsmittel der Fahrzeugtür 20 verbunden sein, wobei mit der Rotation des Entriegelungshebels 520 die Fahrzeugtür 20 entriegelt werden kann.
  • 10 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Aktuators 300, 11 stellt eine Ausgangswelle dar, 12 ist eine Ansicht, die darstellt, dass ein gemeinsamer Elektrodenstift und ein Erste-Position-Elektrodenstift elektrisch verbunden sind, und 13 ist eine Ansicht, die darstellt, dass der gemeinsame Elektrodenstift und ein Zweite-Position-Elektrodenstift elektrisch verbunden sind.
  • Bezugnehmend auf 10 kann der Aktuator 300 ein Aktuatorgehäuse 310, einen Antriebsmotor 320, eine Ausgangswelle 330 und einen Verbindungsstift 340 beinhalten.
  • Das Aktuatorgehäuse 310 kann den Antriebsmotor 320, die Ausgangswelle 330 und den Anschlussstift 340 aufnehmen. Das Aktuatorgehäuse 310 kann direkt oder indirekt mit dem Griffgehäuse 200 gekoppelt sein.
  • Der Antriebsmotor 320 kann die Antriebskraft erzeugen, z.B. ein Drehmoment. Der Antriebsmotor 320 kann mit extern zugeführter elektrischer Energie funktionieren.
  • Die Ausgangswelle 330 kann durch die Antriebskraft des Antriebsmotors 320 horizontal (z.B. axial) bewegt werden, und kann den Betätigungshebel 400 drücken. Die Antriebskraft des Antriebsmotors 320 kann als eine Kraft für die horizontale Bewegung der Ausgangswelle 330 wirken, somit der Ausgangswelle 330 ermöglichen, sich horizontal zu bewegen. Zu diesem Zweck kann der Antriebsmotor 320 mit einem Schneckengetriebe 321 bereitgestellt sein, und die Ausgangswelle 330 kann mit einem Schneckenrad 331 bereitgestellt sein. Das Schneckenrad 321 kann mit dem Schneckenrad 331 zahnradgekoppelt sein. Wenn das Schneckenrad 321 durch die Antriebskraft des Antriebsmotors 320 rotiert, kann das Schneckenrad 331 rotiert werden.
  • Weiterhin kann die Ausgangswelle 330 mit dem Schneckenrad 331 schraubgekoppelt sein. Wenn das Schneckenrad 331 rotiert, kann die Ausgangswelle 330 mit Bezug auf das Aktuatorgehäuse 310 aufgrund der Schraubkopplung horizontal bewegt werden, die die Rotationsbewegung des Schneckenrads 331 in eine lineare Bewegung der Ausgangswelle 330 umwandelt.
  • Der Verbindungsstift 340 kann die elektrische Energie dem Antriebsmotor 320 zuführen oder einen Pfad für ein Signal bereitstellen, das eine Position der Ausgangswelle 330 mit Bezug auf das Aktuatorgehäuse 310 darstellt.
  • Bezugnehmend auf 11 kann die Ausgangswelle 330 einen Verbindungsstift 332 beinhalten, der ausgebildet ist, um ein Paar von Verbindungsstiften von den Verbindungsstiften 340 elektrisch zu verbinden. Wenn sich die Ausgangswelle 330 mit Bezug auf das Aktuatorgehäuse 310 bewegt, kann der Verbindungsstift 332 das Paar von Verbindungsstiften von den Verbindungsstiften 340 elektrisch verbinden.
  • Bezugnehmend auf 12 und 13 kann der Verbindungsstift 340 einen Erste-Position-Elektrodenstift 341, einen Zweite-Position-Elektrodenstift 342, einen gemeinsamen Elektrodenstift 343 und Energieversorgungsstifte 344 und 345 beinhalten.
  • Die Energieversorgungsstifte 344 und 345 können als Anschlüsse zum Zuführen der elektrischen Energie zu dem Antriebsmotor 320 dienen. Wenn Energie über die Energieversorgungsstifte 344 und 345 zugeführt wird, kann der Antriebsmotor 320 die Antriebskraft erzeugen, um das Schneckenrad 321 zu rotieren.
  • Das Schneckenrad 321 kann das Schneckenrad 331 rotieren, wobei das Schneckenrad 331 in einem Zustand rotieren kann, in dem seine axiale Bewegung im Antriebsgehäuse 310 eingeschränkt ist. Dementsprechend kann das Schneckenrad 331 die Ausgangswelle 330 dazu bringen, sich linear mit Bezug auf das Aktuatorgehäuse 310 zu bewegen.
  • Der Aktuator 300 kann eine Positionsbereitstellungseinheit beinhalten. Die Positionsbereitstellungseinheit kann eine Position der Ausgangswelle 330 relativ zu dem Aktuatorgehäuse 310 bereitstellen. Beispielsweise kann die Positionsbereitstellungseinheit bereitstellen, ob sich die Ausgangswelle 330 in einer Position befindet, die den Betätigungshebel 400 drückt oder nicht. Die von der Positionsbereitstellungseinheit bestimmte Position der Ausgangswelle 330 kann einer elektronischen Steuereinheit (ECU) des Fahrzeugs oder einem separaten Steuerungsmittel bereitgestellt und für einen Betrieb des Fahrzeugs verwendet werden. Im Folgenden wird hauptsächlich beschrieben, dass eine Positionsinformation der Ausgangswelle 330 der elektronischen Steuereinheit als ein Beispiel bereitgestellt ist.
  • Die Positionsbereitstellungseinheit kann den gemeinsamen Elektrodenstift 343, den Erste-Position-Elektrodenstift 341, den Zweite-Position-Elektrodenstift 342 und den Verbindungsstift 332 beinhalten. Der gemeinsame Elektrodenstift 343 kann elektrisch mit dem Erste-Position-Elektrodenstift 341 oder dem Zweite-Position-Elektrodenstift 342 verbunden sein, um Informationen in Verbindung mit der Position der Ausgangswelle 330 bereitzustellen.
  • Insbesondere, wenn der Erste-Position-Elektrodenstift 341 elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift 343 verbunden ist, wie in 12 veranschaulicht, kann es anzeigen, dass sich die Ausgangswelle 330 in der Position befindet, die den Betätigungshebel 400 nicht drückt. Dementsprechend kann die elektronische Steuereinheit bestimmen, dass die Ausgangswelle 330 in der Position ist, die nicht auf den Betätigungshebel 400 drückt. Wenn der Zweite-Position-Elektrodenstift 342 elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift 343 verbunden ist, wie in 13 veranschaulicht, kann es anzeigen, dass die Ausgangswelle 330 in der Position ist, die den Betätigungshebel 400 drückt. Dementsprechend kann die elektronische Steuereinheit bestimmen, dass die Ausgangswelle 330 in der Position ist, die den Betätigungshebel 400 drückt.
  • Wie oben beschrieben, kann die Ausgangswelle 330 den Verbindungsstift 332 beinhalten. Über den Verbindungsstift 332 kann der Erste-Position-Elektrodenstift 341 oder der Zweite-Position-Elektrodenstift 342 elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift 343 verbunden sein. Mit der Bewegung der Ausgangswelle 330 kann die Position des Verbindungsstifts 332 geändert werden, um dadurch abwechselnd den Erste-Position-Elektrodenstift 341 oder den Zweite-Position-Elektrodenstift 342 mit dem gemeinsamen Elektrodenstift 343 zu verbinden.
  • 14 ist eine perspektivische Explosionsansicht des Türgriffs 100, und 15 ist eine perspektivische Ansicht des Griffkörpers 110. Mit Bezug auf 14 und 15 kann der Türgriff 100 einen Griffkörper 110, eine Griffabdeckung 120, ein optisches Gehäuse 130, eine optische Abdeckung 140, eine optische Einrichtung 150 und einen Gewichtskörper 160 beinhalten.
  • Der Griffkörper 110 kann mit der Griffabdeckung 120 gekoppelt sein, um das optische Gehäuse 130, die optische Abdeckung 140, die optische Einrichtung 150 und den Gewichtskörper 160 darin unterzubringen. Darüber hinaus kann eine Baugruppe des Griffkörpers 110 und der Griffabdeckung 120 ein äußeres Erscheinungsbild des Türgriffs 100 bilden. Der Benutzer kann die Fahrzeugtür 20 öffnen, indem er die Baugruppe bestehend aus dem Griffkörper 110 und der Griffabdeckung 120 ergreift.
  • Die Griffabdeckung 120 kann mit dem Griffkörper 110 gekoppelt sein, wodurch Aufnahmeräume des optischen Gehäuses 130, der optischen Abdeckung 140, der optischen Einrichtung 150 und des Gewichtskörpers 160 bereitgestellt sind. Die Griffabdeckung 120 kann wenigstens einen Lichtemissionsabschnitt 121 (oder Lichtemissionsöffnung) beinhalten, um von der optischen Einrichtung 150 erzeugtes Licht zu emittieren. Wie unten beschrieben ist, kann die optische Einrichtung 150 Licht erzeugen. Das von der optischen Einrichtung 150 erzeugte Licht kann über den Lichtemissionsabschnitt 121, der in der Griffabdeckung 120 bereitgestellt ist, nach außen emittiert werden.
  • Der Lichtemissionsabschnitt 121 kann über wenigstens einen Teil der gesamten Fläche der Griffabdeckung 120, die zu der Außenseite freiliegt, gebildet sein. 14 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem der Lichtemissionsabschnitt 121 in einem Teil einer Oberfläche der Griffabdeckung 120 gebildet ist. Die vorliegende Erfindung ist jedoch nicht darauf beschränkt, wobei der Lichtemissionsabschnitt 121 im Wesentlichen über die gesamte Fläche der Griffabdeckung 120 gebildet sein kann.
  • Der Lichtemissionsabschnitt 121 kann durch Perforieren einer Oberfläche der Griffabdeckung 120, die zu der Außenseite freiliegt, gebildet sein. Der Lichtemissionsabschnitt 121 kann in einem perforierten Zustand verbleiben, so dass die Innenseite und Außenseite der Griffabdeckung 120 miteinander in Verbindung stehen, oder kann mit einem Material gefüllt sein, das Licht transmittieren kann.
  • Das optische Gehäuse 130 und die optische Abdeckung 140 können die optische Einrichtung 150 darin aufnehmen. Die optische Einrichtung 150 kann in dem Griffkörper 110 und der Griffabdeckung 120 in einem Zustand aufgenommen sein, wo sie in dem optischen Gehäuse 130 und der optischen Abdeckung 140 aufgenommen ist. Die optische Abdeckung 140 kann ein Material beinhalten, das Licht transmittieren kann. Das von der optischen Einrichtung 150 erzeugte Licht kann zu der Griffabdeckung 120 transmittiert werden, indem es durch die optische Abdeckung 140 hindurchgeht. Dabei können, gemäß einigen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, das optische Gehäuse 130 und die optische Abdeckung 140 weggelassen werden, wobei die optische Einrichtung 150 direkt in dem Griffkörper 110 und der Griffabdeckung 120 aufgenommen sein können.
  • Die optische Einrichtung 150 kann ausgebildet sein, um das Licht zu erzeugen, das von dem Fahrzeug empfangenen Signalen entspricht. Darüber hinaus kann die optische Einrichtung 150 ein Signal für die Auslösung des Türgriffs 100 empfangen. Die Konfiguration und Funktion der optischen Einrichtung 150 werden im Folgenden mit Bezug auf 22 bis 26 beschrieben.
  • In einigen Ausführungsformen kann die optische Einrichtung 150 in einer Längsseite des Griffkörpers 110 aufgenommen sein. Wenn die optische Einrichtung 150, das optische Gehäuse 130 und die optische Abdeckung 140 auf einer Längsseite des Griffkörpers 110 aufgenommen sind, kann ein Gewichtsungleichgewicht im Türgriff 100 auftreten. Mit anderen Worten, das Gewicht des Abschnitts des Türgriffs 100, in dem die optische Einrichtung 150, das optische Gehäuse 130 und die optische Abdeckung 140 aufgenommen sind, kann größer sein als andere Abschnitte. Wenn das Gewichtsungleichgewicht im Türgriff 100 auftritt, können Geräusche durch den Türgriff 100 während der Fahrt erzeugt werden. Um das Geräusch zu verhindern oder zu reduzieren, kann der Gewichtskörper 160 im Griffkörper 110 aufgenommen sein. Der Griffkörper 110 kann die optische Einrichtung 150 auf einer Seite und den Gewichtskörper 160 auf der anderen Seite mit Bezug auf die Rotationsachse Bx des Betätigungshebels 400 aufnehmen. Der Gewichtskörper 160 kann das Gewicht beider Seiten mit Bezug auf die Rotationsachse Bx des Betätigungshebels 400 gleichmäßiger machen. Insbesondere kann der Gewichtskörper 160 ein Massenträgheitsmoment des Türgriffs 100 reduzieren. Da der Gewichtskörper 160 das Trägheitsmoment des Türgriffs 100 reduziert, können das Gewichtsungleichgewicht des Türgriffs 100, Vibration des Türgriffs 100 sowie das durch den Türgriff 100 während der Fahrt verursachte Geräusch verhindert oder reduziert werden.
  • Bezugnehmend auf 15 kann ein Unterstützungsvorsprung 111 im Griffkörper 110 bereitgestellt sein. Der Unterstützungsvorsprung 111 kann aus dem Griffkörper 110 herausragen und von einer Unterstützungsstange 700 unterstützt sein, die weiter unten zu beschreiben ist. Da der Unterstützungsvorsprung 111 von der Unterstützungsstange 700 unterstützt ist, kann eine von dem Benutzer auf den Türgriff 100 ausgeübte Kraft auf den Betätigungshebel 400 übertragen werden.
  • 16 ist eine perspektivische Ansicht des Betätigungshebels 400, und 17 ist eine perspektivische Rückansicht des Betätigungshebels 400. Wie in 16 und 17 dargestellt, kann der Betätigungshebel 400 einen Hebelkörper 410 und eine Hebelabdeckung 420 beinhalten. Der Hebelkörper 410 und die Hebelabdeckung 420 können miteinander gekoppelt sein, wodurch Aufnahmeräume der Unterstützungsstange 700 und des Verbindungsglieds 800 bereitgestellt sind.
  • In dem Hebelkörper 410 kann eine Druckübertragungsnut 412 gebildet sein. Die in dem Aktuator 300 bereitgestellte Ausgangswelle 330 kann in die Druckübertragungsnut 412 eingeführt sein, um die Antriebskraft des Aktuators 300 auf den Betätigungshebel 400 zu übertragen. Mit der Bewegung der Ausgangswelle 330, wobei ein Ende der Ausgangswelle 330 in die Druckabgabenut 412 eingeführt ist, kann der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotieren.
  • Die Unterstützungsstange 700 kann sich horizontal innerhalb des Betätigungshebels 400 bewegen. Die Unterstützungsstange 700 kann sich horizontal mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 bewegen, um ein Ende des Türgriffs 100 zu unterstützen. Insbesondere kann die Unterstützungsstange 700 den Unterstützungsvorsprung 111 des Türgriffs 100 unterstützen. Wenn der Unterstützungsvorsprung 111 von der Unterstützungsstange 700 unterstützt ist, kann die Rotation des Türgriffs 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 verhindert werden, und die auf den Türgriff 100 ausgeübte Kraft kann auf den Betätigungshebel 400 übertragen werden.
  • Eine Verbindung 800 kann ausgebildet sein, um die Unterstützungsstange 700 zu bewegen, während sie durch die Rotation des Betätigungshebels 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert. Eine detaillierte Beschreibung der Bewegung der Unterstützungsstange 700 durch die Verbindung 800 wird im Folgenden mit Bezug auf die 18 bis 20 gegeben.
  • 18 veranschaulicht eine Positionsbeziehung zwischen der Unterstützungsstange 700 und dem Betätigungshebel 400, wenn der Türgriff 100 im Griffgehäuse 200 aufgenommen ist, 19 veranschaulicht die Positionsbeziehung zwischen der Unterstützungsstange 700 und dem Betätigungshebel 400, wenn der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, und 20 veranschaulicht den Türgriff 100, der von der Unterstützungsstange 700 unterstützt wird.
  • Bezugnehmend auf 18, wenn der Türgriff 100 im Griffgehäuse 200 aufgenommen ist, kann die Unterstützungsstange 700 mit dem Unterstützungsvorsprung 111 des Türgriffs 100 außer Eingriff bleiben. Bezugnehmend auf 19 kann die Verbindung 800 bewirken, dass die Unterstützungsstange 700 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 bewegt wird, wenn der Betätigungshebel beginnt, mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 zu rotieren. Insbesondere wenn der Betätigungshebel 400 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 um die erste Rotationsachse Ax rotiert, kann das Verbindungsglied 800 mit Bezug auf das Griffgehäuse 200 rotiert werden und gleichzeitig die Unterstützungsstange 700 aufgrund des Verbindungsmechanismus schieben. Folglich kann die Unterstützungsstange 700 horizontal bewegt und gleichzeitig in die Nähe des Unterstützungsvorsprungs 111 des Türgriffs 100 gebracht werden. Wie in 20 dargestellt, kann die von der Verbindung 800 geschobene Unterstützungsstange 700 mit dem Unterstützungsvorsprung 111 des Türgriffs 100 in Eingriff gebracht werden und diesen stützen.
  • Der Türgriff 100 kann von der Unterstützungsstange 700 über den Unterstützungsvorsprung 111 gestützt sein. Wenn die Kraft auf den Türgriff 100 in einer Richtung entgegengesetzt zur Richtung des Griffgehäuses 200 ausgeübt ist, während der Türgriff 100 von der Unterstützungsstange 700 unterstützt ist, kann die Rotation des Türgriffs 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 verhindert werden, so dass die auf den Türgriff 100 wirkende Kraft auf den Betätigungshebel 400 übertragen werden kann. Wenn somit der Türgriff 100 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren ist, kann der Benutzer am Türgriff 100 ziehen, um die Fahrzeugtür 20 zu öffnen. In diesem Fall kann, da der Unterstützungsvorsprung 111 von der Unterstützungsstange 700 unterstützt ist, die Rotation des Türgriffs 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 verhindert werden, und die vom Benutzer auf den Türgriff 100 ausgeübte Kraft kann auf den Betätigungshebel 400 übertragen werden.
  • Wenn der Betätigungshebel 400 durch die vom Türgriff 100 übertragene Kraft rotiert ist, kann der Entriegelungsstift 411 des Betätigungshebels 400 auf die Entriegelungseinheit 500 drücken, die ihrerseits die Fahrzeugtür 20 entriegeln kann.
  • Wenn die Antriebskraft des Aktuators 300 entfernt ist, kann die Unterstützungsstange 700 durch die Verbindung 800 in ihre ursprüngliche Position zurückgebracht werden, und die Unterstützung des Unterstützungsvorsprungs 111 durch die Unterstützungsstange 700 kann gelöst werden. In diesem Fall kann dem Türgriff 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 gestattet werden, rotiert zu werden, wobei der Türgriff 100 in dem Griffgehäuse 200 untergebracht sein kann.
  • 21 stellt ein Teil des Türgriffs 100 dar, das durch eine äußere Kraft aus dem Griffgehäuse ausgefahren ist. Bezugnehmend auf 21 kann ein Teil des Türgriffs 100 durch eine externe Kraft F2 aus dem Griffgehäuse 200 ausgefahren werden. Wenn die Kraft F2 auf eine Seite des Türgriffs 100 ausgeübt wird, kann ein Teil des Türgriffs 100 aus dem Gehäuse ausgefahren werden, da der Türgriff 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 rotiert ist. Wenn beispielsweise die Druckkraft F2 auf den Teil des Türgriffs 100 ausgeübt wird, der den Gewichtskörper 160 aufnimmt, kann der Türgriff 100 mit Bezug auf den Betätigungshebel 400 rotiert werden, und ein Teil des Türgriffs 100, der die optische Einrichtung 150 aufnimmt, kann gleichzeitig zur Außenseite des Griffgehäuses 200 freigelegt sein. Ein solches Verhalten kann ein Behelfsmittel bereitstellen, um den Türgriff 100 zu betätigen.
  • Wenn beispielsweise ein Signalempfänger 154 (der weiter unten mit Bezug auf 22 beschrieben ist) oder der Aktuator 300 nicht normal funktioniert, kann der Türgriff 100 nicht durch die Antriebskraft des Aktuators 300 ausgefahren werden. In diesem Fall kann der Benutzer auf eine Seite des Türgriffs 100 drücken, so dass die andere Seite des Türgriffs teilweise zur Außenseite des Griffgehäuses 200 hin freiliegt. Anschließend kann der Benutzer die Fahrzeugtür 20 öffnen, indem er den nach außen gerichteten Türgriff 100 ergreift und zieht. Wenn die Fahrzeugtür 20 geöffnet ist und die Kraft des Benutzers, der am Türgriff 100 zieht, nachlässt, kann der Türgriff 100 wieder in dem Griffgehäuse 200 aufgenommen und durch die elastische Kraft des ersten elastischen Elements 610 in einen Aufnahmezustand überführt werden.
  • 22 ist eine perspektivische Explosionsansicht der optischen Einrichtung 150, 23 stellt die Funktion eines optischen Leiters oder Lichtleiters 153 dar, 24 ist eine perspektivische Ansicht des optischen Leiters 153 von unten, 25 stellt die Funktion eines Lichtdiffusionsteils dar, 26 stellt die Funktion einer Steuerung 155 dar, und 27 stellt Licht dar, das von einer Fahrzeugtürgriffanordnung 10 ausgesendet wird.
  • Bezugnehmend auf 22 kann die optische Einrichtung 150 eine Lichtquelle 151, ein Substrat 152, einen optischen Leiter 153, einen Signalempfänger 154 und ein Steuergerät 155 beinhalten. Die Lichtquelle 151 kann ausgebildet sein, um Licht auszustrahlen. Die Lichtquelle 151 kann zum Beispiel in Form einer Leuchtdiode (LED) bereitgestellt sein. Das Substrat 152 kann die Lichtquelle 151 unterstützen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann eine Mehrzahl von Lichtquellen 151 bereitgestellt sein. Die Mehrzahl von Lichtquellen 151 kann Licht mit voneinander verschiedenen Farben ausstrahlen. Alternativ kann jede der Mehrzahl von Lichtquellen 151 in der Lage sein, Licht in verschiedenen Farben auszustrahlen. Der Lichtleiter 153 kann das von der Lichtquelle 151 abgestrahlte Licht leiten und das Licht an die Griffabdeckung 120 emittieren.
  • Bezugnehmend auf 23 kann der Lichtleiter 153 einen Lichteinfallsteil 153a, einen Lichtreflexionsteil 153b und einen Lichtemissionsteil 153c beinhalten. Der Lichteinfallsteil 153a kann Licht L von der Lichtquelle 151 empfangen. Zu diesem Zweck kann der Lichteinfallsteil 153a in der Nähe der Lichtquelle 151 angeordnet sein. Der Lichtreflexionsteil 153b kann das auf den Lichteinfallsteil 153a einfallende Licht L zum Lichtemissionsteil 153c reflektieren. Bei der vorliegenden Erfindung kann der Lichtemissionsteil 153c in einer länglichen Form gebildet sein, und der Lichtreflexionsteil 153b kann das reflektierte Licht entlang der Längsrichtung des Lichtemissionsteils 153c abstrahlen.
  • Der Lichtemissionsteil 153c kann das auf den Lichteinfallsteil 153a einfallende Licht L emittieren. Insbesondere kann der Lichtemissionsteil 153c das vom Lichtreflexionsteil 153b reflektierte Licht L ausstrahlen. Der Lichtemissionsteil 153c kann eine Lichtemissionsoberfläche ES und eine Lichtdiffusionsfläche DS beinhalten. Die Lichtemissionsoberfläche ES kann in Richtung der Griffabdeckung 120 angeordnet sein, und das auf den Lichteinfallsteil 153a einfallende Licht auf die Griffabdeckung 120 emittieren. Der Lichtemissionsteil 153c kann eine Oberflächenemission des Lichts in einer Form durchführen, die der Form der Lichtemissionsoberfläche ES entspricht.
  • Die Lichtdiffusionsoberfläche DS kann auf der gegenüberliegenden Seite der Lichtemissionsoberfläche ES bereitgestellt sein und das auf den Lichteinfallsteil 153a einfallende Licht L in Richtung der Lichtemissionsoberfläche ES streuen. Bezugnehmend auf die 24 und 25 kann die Lichtdiffusionsoberfläche DS wenigstens einen Lichtdiffusionsteil 153d beinhalten, der ausgebildet ist, um das einfallende Licht L zu streuen. Der Lichtdiffusionsteil 153d kann durch konische Vertiefung der Lichtdiffusionsoberfläche DS nach innen gebildet sein. In einigen Ausführungsformen kann der Lichtdiffusionsteil 153d halbkugelförmig gebildet sein. Der Lichtdiffusionsteil 153d kann über wenigstens einen Teil der Lichtdiffusionsfläche DS gebildet sein. 24 veranschaulicht ein Beispiel, bei dem der Lichtdiffusionsteil 153d über den gesamten Bereich der Lichtdiffusionsoberfläche DS gebildet ist.
  • Wie in 25 dargestellt, kann der Lichtdiffusionsteil 153d das einfallende Licht L streuen und auf die Lichtemissionsoberfläche ES abstrahlen. Da das vom Lichtdiffusionsteil 153d gestreute Licht durch die Lichtemissionsoberfläche ES emittiert ist, kann das Lichtemissionsteil 153c eine Oberflächenemission des Lichts entsprechend der Form der Lichtemissionsoberfläche ES durchführen.
  • Zurück zu 22: Der Lichtleiter 153 kann einen Schenkel 153e beinhalten. Der Schenkel 153e kann mit dem optischen Gehäuse 130 gekoppelt sein. Beispielsweise kann der Schenkel 153e mit dem optischen Gehäuse 130 durch ein Verbindungsmittel wie eine Schraube gekoppelt sein. Da der Schenkel 153e mit dem optischen Gehäuse 130 gekoppelt ist, kann der Lichtleiter 153 am optischen Gehäuse 130 befestigt sein.
  • Der Signalempfänger 154 kann ein Signal empfangen, das mit der Betätigung des Türgriffs 100 verbunden ist. Das Signal kann beispielsweise über eine drahtlose Kurzstrecken-Kommunikation wie Radiofrequenz-Identifikation (RFID) oder Nahfeldkommunikation (NFC) empfangen werden. Der Benutzer kann das Kommunikationsmittel mit einem daran befestigten RFID-Tag oder NFC-Tag in die Nähe der optischen Einrichtung 150 bringen. Wenn das Kommunikationsmittel in die Nähe der optischen Einrichtung 150 gebracht ist, kann der Signalempfänger 154 der optischen Einrichtung 150 das mit der Betätigung des Türgriffs 100 verbundene Signal von dem Kommunikationsmittel empfangen.
  • Bezugnehmend auf die 22 und 26 kann die Steuerung 155 ausgebildet sein, um einen Betrieb der Lichtquelle 151 zu steuern. Zum Beispiel kann die Steuerung 155 ausgebildet sein, um die Lichtquelle 151 so zu steuern, dass sie in Abhängigkeit von dem vom Fahrzeug empfangenen Signal Licht einer bestimmten Farbe oder eines bestimmten Musters abstrahlt. Wenn beispielsweise ein erstes Fahrzeugsignal empfangen wird, kann die Steuerung 155 ausgebildet sein, um die Lichtquelle 151 so zu steuern, dass sie rotes Licht abstrahlt. Dementsprechend kann eine Lichtquelle 151, die rotes Licht abstrahlt, unter der der Steuerung 155 eingeschaltet werden. Alternativ dazu kann die Steuerung 155 ausgebildet sein, um die Lichtquelle 151 so zu steuern, dass sie blaues Licht abstrahlt, wenn ein zweites Fahrzeugsignal empfangen wird. Dementsprechend kann die Lichtquelle 151, die das blaue Licht ausstrahlt, unter der Steuerung der Steuerung 155 blinken.
  • Das Fahrzeugsignal kann ein Begrüßungssignal, ein Türverriegelungssignal, ein Türentriegelungssignal, ein Signal zum Einsteigen eines Begleiters, ein Handeingriffssignal, ein Notlichtsignal, ein Fahrzeugproblemsignal oder ähnliches beinhalten. Die Steuerung 155 kann ausgebildet sein, um die Lichtquelle 151 so zu steuern, dass das Licht in einer Farbe oder einem Muster ausgestrahlt wird, das dem Fahrzeugsignal entspricht.
  • 27 veranschaulicht das Licht, das von der Fahrzeugtürgriffanordnung emittiert wird. Da die optische Einrichtung 150 das Licht erzeugt, kann das Licht durch den in der Griffabdeckung 120 des Türgriffs 100 ausgebildeten Lichtemissionsabschnitt 121 emittiert werden. Der Benutzer kann den Status des Fahrzeugs anhand des durch den Türgriff 100 ausgestrahlten Lichts erkennen. Beispielsweise kann der Benutzer anhand des durch den Türgriff 100 ausgestrahlten Lichts auch überprüfen, ob die Fahrzeugtür 20 in einen verriegelten oder unverriegelten Zustand geändert wurde. Alternativ kann der Benutzer anhand des durch den Türgriff 100 ausgestrahlten Lichts überprüfen, ob eine Begleitperson in das Fahrzeug eingestiegen ist oder ob ein Problem in dem Fahrzeug aufgetreten ist.
  • 28 ist ein Flussdiagramm, das ein Verfahren zur Steuerung einer Türgriffanordnung für ein Fahrzeug gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung veranschaulicht. Bezugnehmend auf 28 kann die Steuerung 155 ausgebildet sein, um das Fahrzeugsignal vom Fahrzeug zu empfangen (S710) und die im Türgriff 100 bereitgestellte Lichtquelle 151 so zu steuern, dass die Lichtfarbe und/oder das Lichtmuster, das dem Fahrzeugsignal entspricht, von dem Türgriff 100 emittiert werden kann (S720).
  • In der vorliegenden Erfindung kann das Fahrzeugsignal ein Begrüßungssignal, ein Türverriegelungssignal, ein Türentriegelungssignal, ein Signal, dass ein Begleiter einsteigt, ein Handeingriffssignal, ein Notfall-Lichtsignal, ein Fahrzeugstörungssignal oder ähnliches beinhalten, so dass der Benutzer in der Lage sein kann, den Status des Fahrzeugs durch Bezugnahme auf das vom Türgriff 100 emittierte Licht zu überprüfen.
  • Obwohl die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die oben genannten und die beigefügten Zeichnungen beschrieben worden sind, kann der Fachmann mit gewöhnlichen Fachkenntnissen auf dem Gebiet der vorliegenden Erfindung verstehen, dass die vorliegende Erfindung in anderen Formen implementierbar ist, ohne den technischen Grundgedanken oder die wesentlichen Merkmale zu verändern. Es sollte daher verstanden werden, dass die oben beschriebenen Ausführungsformen veranschaulichend und in jeder Hinsicht nicht-beschränkend sind.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020210191560 [0001]
    • KR 1020220082199 [0001]

Claims (18)

  1. Türgriffanordnung (10) für ein Fahrzeug, umfassend: einen Türgriff (100); ein Griffgehäuse (200), das einen Aufnahmeraum für den Türgriff (100) bereitstellt; einen Betätigungshebel (400), der in rotierbarer Weise mit dem Griffgehäuse (200) und in rotierbarer Weise mit dem Türgriff (100) verbunden ist; und einen Aktuator (300), der ausgebildet ist, um eine Antriebskraft auf den Betätigungshebel (400) zu übertragen, um den Türgriff (100) aus dem Griffgehäuse (200) zu entfalten, wobei der Türgriff (100) aus dem Griffgehäuse (200) ausgefahren ist, wenn der Betätigungshebel (400) mit Bezug auf das Griffgehäuse (200) durch die Antriebskraft des Aktuators (300) rotiert ist und der Türgriff (100) mit Bezug auf den Betätigungshebel (400) rotiert ist.
  2. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 1, wobei der Türgriff (100) sich entlang einer Bezugsoberfläche erstreckend angeordnet ist, wenn er in dem Griffgehäuse (200) aufgenommen ist, und wobei der Türgriff (100) angepasst ist, um während der Betätigung durch die Antriebskraft des Aktuators (300) mit Bezug auf die Bezugsoberfläche geneigt zu sein und nach Abschluss der Betätigung entlang der Bezugsoberfläche verlaufend angeordnet zu sein.
  3. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 2, wobei der Türgriff (100) ausgebildet ist, so dass ein Teil davon nach außerhalb des Griffgehäuses (200) abgegeben ist, wenn der Türgriff (100) mit Bezug auf die Bezugsoberfläche geneigt angeordnet ist.
  4. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: ein erstes elastisches Element (610), das ausgebildet ist, um eine elastische Kraft zwischen dem Griffgehäuse (200) und dem Betätigungshebel (400) zu erzeugen; und ein zweites elastisches Element (620), das zum Erzeugen einer elastischen Kraft zwischen dem Betätigungshebel (400) und dem Türgriff (100) ausgebildet ist, wobei als Reaktion auf die Aufhebung der Antriebskraft des Betätigungselements (300) der Türgriff (100) durch die elastische Kraft des ersten elastischen Elements (610) in dem Griffgehäuse (200) aufgenommen wird, und wobei als Reaktion auf die Rotation des Betätigungshebels (400) durch die Antriebskraft des Aktuators (300) der Türgriff (100) mit Bezug auf den Betätigungshebel (400) durch die elastische Kraft des zweiten elastischen Elements (620) rotiert werden kann.
  5. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: eine Entriegelungseinheit (500), die mit dem Betätigungshebel (400) verbunden ist und zum Entriegeln einer Fahrzeugtür (20) auf der Grundlage der Rotation des Betätigungshebels (400) bereitgestellt ist, wobei die Entriegelungseinheit (500) ausgebildet ist, um in Reaktion auf eine Kraft zu arbeiten, die auf den Türgriff (100) in einer Richtung weg von dem Griffgehäuse (200) in einem Zustand ausgeübt wird, in dem der Türgriff (100) von dem Griffgehäuse (200) entfaltet ist.
  6. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Aktuator (300) umfasst: einen Antriebsmotor (320), der ausgebildet ist, um die Antriebskraft durch Rotation zu erzeugen; eine Ausgangswelle (330), die ausgebildet ist, um sich durch die Antriebskraft axial zu bewegen und den Betätigungshebel (400) zu drücken; ein Aktuatorgehäuse (310), das ausgebildet ist, um den Antriebsmotor (320) und die Ausgangswelle (330) aufzunehmen; und eine Positionsbereitstellungseinheit, die ausgebildet ist, um eine Position der Ausgangswelle (330) mit Bezug auf das Aktuatorgehäuse (310) bereitzustellen.
  7. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 6, wobei die Positionsbereitstellungseinheit umfasst: einen gemeinsamen Elektrodenstift (343); einen Erste-Position-Elektrodenstift (341), der ausgebildet ist, um in Reaktion darauf, dass der Erste-Position-Elektrodenstift (341) elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift (343) verbunden ist, anzuzeigen, dass sich die Ausgangswelle (330) in einer Position befindet, in der sie nicht auf den Betätigungshebel (400) drückt; einen Zweite-Position-Elektrodenstift (342), der ausgebildet ist, um als Reaktion darauf, dass der Zweite-Position-Elektrodenstift (342) elektrisch mit dem gemeinsamen Elektrodenstift (343) verbunden ist, anzuzeigen, dass sich die Ausgangswelle (330) in einer Position befindet, in der sie auf den Betätigungshebel (400) drückt, und sich die Ausgangswelle (330) sich in einer Position befindet, in der sie den Betätigungshebel (400) drückt; und einen Verbindungsstift (332), der in der Ausgangswelle (330) enthalten und ausgebildet ist, um den Erste-Position-Elektrodenstift (341) oder den Zweite-Position-Elektrodenstift (342) mit dem gemeinsamen Elektrodenstift (343) zu verbinden.
  8. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türgriff (100) umfasst: einen Signalempfänger (154), der ausgebildet ist, um ein mit der Betätigung des Türgriffs (100) verbundenes Signal zu empfangen; einen Gewichtskörper (160); und einen Griffkörper (110), der ausgebildet ist, um den Signalempfänger (154) auf einer Seite davon und den Gewichtskörper (160) auf der anderen Seite davon mit Bezug auf eine Rotationsachse (Bx) des Betätigungshebels (400) aufzunehmen.
  9. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 8, wobei der Gewichtskörper (160) geeignet ist, um ein Trägheitsmoment des Türgriffs (100) mit Bezug auf die Rotationsachse (Bx) zu verringern.
  10. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend: eine Unterstützungsstange (700), die ausgebildet ist, um sich horizontal mit Bezug auf den Betätigungshebel (400) zu bewegen und ein Ende des Türgriffs (100) zu stützen; und eine Verbindung (800), die ausgebildet ist, um die Unterstützungsstange (700) zu bewegen, während sie durch die Rotation des Betätigungshebels (400) mit Bezug auf das Griffgehäuse (200) rotiert.
  11. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 10, wobei die Unterstützungsstange (700) ausgebildet ist, um als Reaktion auf eine auf den Türgriff (100) in einer Richtung weg vom Griffgehäuse (200) ausgeübte Kraft in einem Zustand, in dem der Türgriff (100) von der Unterstützungsstange (700) gestützt wird, zu verhindern, dass der Türgriff (100) mit Bezug auf den Betätigungshebel (400) rotiert, und die auf den Türgriff (100) ausgeübte Kraft auf den Betätigungshebel (400) überträgt.
  12. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türgriff (100) ausgebildet ist, so dass ein Teil davon aus dem Griffgehäuse (200) ausgefahren ist, wenn der Türgriff (100) mit Bezug auf den Betätigungshebel (400) als Reaktion auf eine auf eine Seite des Türgriffs (100) ausgeübte Kraft rotiert ist.
  13. Türgriffanordnung (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Türgriff (100) eine optische Einrichtung (150) beinhaltet, die ausgebildet ist, um Licht zu emittieren, das einem vom Fahrzeug empfangenen Fahrzeugsignal entspricht.
  14. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 13, wobei der Türgriff (100) weiterhin umfasst: einen Griffkörper (110), der ausgebildet ist, um die optische Einrichtung (150) aufzunehmen; und eine Griffabdeckung (120), die mit dem Griffkörper (110) gekoppelt und ausgebildet ist, um einen Aufnahmeraum für die optische Einrichtung (150) bereitzustellen, wobei die Griffabdeckung (120) wenigstens einen Lichtemissionsabschnitt beinhaltet, um das von der optischen Einrichtung (150) erzeugte Licht zu emittieren.
  15. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 14, wobei die optische Einrichtung (150) umfasst: eine Lichtquelle (151), die ausgebildet ist, um das Licht auszustrahlen; einen Lichtleiter (153), der ausgebildet ist, um das von der Lichtquelle (151) ausgestrahlte Licht zu leiten und das Licht zur Griffabdeckung (120) zu emittieren; ein Substrat (152), das zum Tragen der Lichtquelle (151) ausgebildet ist; und eine Steuerung (155), die so ausgebildet ist, dass sie einen Betrieb der Lichtquelle (151) steuert.
  16. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 15, wobei der Lichtleiter (153) Folgendes umfasst: einen Lichteinfallsteil (153a), der ausgebildet ist, um das Licht von der Lichtquelle (151) zu empfangen, und einen Lichtemissionsteil (153c), der ausgebildet ist, um das auf den Lichteinfallsteil (153a) einfallende Licht zu emittieren, und wobei der Lichtemissionsteil (153c) umfasst: eine Lichtemissionsoberfläche (ES), die in Richtung der Griffabdeckung (120) angeordnet und so ausgebildet ist, um das auf den Lichteinfallsteil (153a) einfallende Licht zu der Griffabdeckung (120) zu emittieren; und eine Lichtdiffusionsfläche (DS), die auf einer gegenüberliegenden Seite der Lichtemissionsoberfläche (ES) bereitgestellt und ausgebildet ist, um das auf den Lichteinfallsteil (153a) einfallende Licht auf die Lichtemissionsoberfläche (ES) zu streuen.
  17. Türgriffanordnung (10) nach Anspruch 16, wobei die Lichtdiffusionsoberfläche (DS) wenigstens ein Lichtdiffusionsteil (153d) beinhaltet, das durch Einlassen der Lichtdiffusionsoberfläche (DS) nach innen gebildet ist.
  18. Türgriffanordnung (10) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die Steuerung (155) ausgebildet ist, um die Lichtquelle (151) zu steuern, um das Licht einer bestimmten Farbe oder eines bestimmten Musters in Abhängigkeit von dem vom Fahrzeug empfangenen Signal abzustrahlen.
DE102022134551.3A 2021-12-29 2022-12-22 Türgriffanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben Pending DE102022134551A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020210191560A KR20230101443A (ko) 2021-12-29 2021-12-29 차량용 도어 핸들 어셈블리
KR10-2021-0191560 2021-12-29
KR10-2022-0082199 2022-07-05
KR1020220082199A KR20240005296A (ko) 2022-07-05 2022-07-05 차량용 도어 핸들 어셈블리 및 상기 차량용 도어 핸들 어셈블리를 제어하는 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022134551A1 true DE102022134551A1 (de) 2023-06-29

Family

ID=86693785

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022134551.3A Pending DE102022134551A1 (de) 2021-12-29 2022-12-22 Türgriffanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20230203857A1 (de)
CN (1) CN116357175A (de)
DE (1) DE102022134551A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6957390B2 (ja) * 2018-03-09 2021-11-02 株式会社アルファ 車両のドアハンドル装置
DE102019005902A1 (de) * 2019-08-21 2021-02-25 Daimler Ag Türgriff für eine Fahrzeugtür

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220082199A (ko) 2020-12-10 2022-06-17 (주)다성테크 전동 배식카, 시스템 및 그 제어 방법

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220082199A (ko) 2020-12-10 2022-06-17 (주)다성테크 전동 배식카, 시스템 및 그 제어 방법

Also Published As

Publication number Publication date
US20230203857A1 (en) 2023-06-29
CN116357175A (zh) 2023-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102022134551A1 (de) Türgriffanordnung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung derselben
DE102015119170B4 (de) Einfahrbarer-Griff-System für ein Fahrzeug
DE602006000788T2 (de) Türverriegelungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102007017504B4 (de) Betätigungselement für Klappsitze
DE69925018T2 (de) Elektrisches schloss
DE102018208951A1 (de) Verschluss-verriegelungsanordnung mit einem kraft-lösemechanismusund einem innengriff-lösemechanismus
DE102005019607A1 (de) Schiebetürverschlusssystem
DE102018128027A1 (de) Verriegelungsanordnung für ein Kraftfahrzeug-Verschlusssystem mit angetriebenem Lösemechanismus mit mechanischem Löse- und Rückstellmerkmal
DE19736445A1 (de) Türgliedverriegelungs-/entriegelungsvorrichtung
EP1304433A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit voneinander getrennter Schliesseinheit und Steuereinheit
DE102007001267A1 (de) Rastklinkenbetätigungssystem
DE102018208950A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung mit Verriegelungsmechanismus und einem äußeren Lösemechanismus mit Rückstellvorrichtung
DE102019105113A1 (de) Verschluss-Verriegelungsanordnung mit IS/OS-Sicherungsmechanismus mit integrierter Splitterbox-Anordnung
DE102006002119A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE112019001030T5 (de) Deckelöffnungs- und -schließvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019125319A1 (de) Verschlussverriegelungsanordnung mit angetriebenem lösemechanismus und motorsteuerungssystem
DE102016218436A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung für einen Aussengriff eines Fahrzeugs
DE112008002710T5 (de) Schlossbetätigung und Schloss, welches eine solche Betätigung verwendet
DE102014209543A1 (de) Türverriegelungsvorrichtung
DE10393002B4 (de) Türschließer
DE102018130156A1 (de) Einziehbare Türaußengriffanordnung für ein Fahrzeug
DE102019135038A1 (de) Ausstellbares griffsystem mit ferngesteuertem stellglied querverweis auf verwandte anwendung
DE102019110480A1 (de) Remote-Doppelsperranordnung zur Verwendung mit einer Verschluss-Verriegelungsanordnung in einer Fahrzeugtür
DE19622654A1 (de) Kraftfahrzeug-Haubenschloßvorrichtung mit kraftbetriebenem Entriegelungsmechanismus
DE102021131378A1 (de) Türsystem für kraftfahrzeuge mit kraftbetätigter schliess- und haltefunktion und mit einer verschlussverriegelung mit kraftbetätigter lösung und sicherheitsverriegelung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed