DE102022132559A1 - Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum - Google Patents

Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum Download PDF

Info

Publication number
DE102022132559A1
DE102022132559A1 DE102022132559.8A DE102022132559A DE102022132559A1 DE 102022132559 A1 DE102022132559 A1 DE 102022132559A1 DE 102022132559 A DE102022132559 A DE 102022132559A DE 102022132559 A1 DE102022132559 A1 DE 102022132559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
table top
table arrangement
holding device
use position
holding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102022132559.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Reimann
Sonja Willemsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102022132559.8A priority Critical patent/DE102022132559A1/de
Publication of DE102022132559A1 publication Critical patent/DE102022132559A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • B60N3/004Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays of foldable trays mounted on the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays
    • B60N3/007Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays mounted on the window sill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Tischanordnung (10) für ein Fahrzeuginnenraum (3), mit einer abnehmbaren Tischplatte (11), welche in einer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in einem Ablageraum (16) angeordnet ist, und mindestens einer Haltevorrichtung (12), welche beweglich an einem Interieurbauteil (1) angeordnet und zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Gebrauchsposition bewegbar ist, in welcher die Tischplatte (11) zum Gebrauch mit der mindestens einen Haltevorrichtung (12) lösbar verbindbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum.
  • Tischanordnungen für Fahrzeuginnenräume sind in zahlreichen Variationen bekannt und umfassen in der Regel eine Tischplatte und mindestens eine Haltevorrichtung.
  • Aus der JP 2001-130305 A ist eine Befestigungsstruktur bekannt, mit welcher Artikel in einem Fahrzeuginnenraum befestigt werden können. Die Befestigungsstruktur kann beispielsweise zur abnehmbaren Befestigung eines Kindersitzes oder eines Tisches an einem Fahrzeugsitz verwendet werden.
  • Aus der WO 2007/010188 A2 ist eine Tischanordnung für ein Fahrzeug bekannt, welche eine Tischplatte, mindestens einen Tragarm, an dem die Tischplatte angebracht ist, und Verankerungsmittel umfasst. Die Verankerungsmittle sind dazu ausgelegt, den mindestens einen Tragarm festzuhalten und die Anordnung an einem Paar Verankerungselemente zu befestigen, die zwischen einem Sitz und einer Rückenlehne angeordnet sind und auch zur Verankerung eines Kindersitzes verwendet werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum bereitzustellen, welche den Komfort im Fahrzeuginnenraum erhöht und bei Nichtgebrauch wenig Bauraum beansprucht.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum bereitzustellen, welche den Komfort im Fahrzeuginnenraum erhöht und bei Nichtgebrauch wenig Bauraum beansprucht, umfasst die Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum eine abnehmbare Tischplatte, welche in einer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in einem Ablageraum angeordnet ist, und mindestens eine Haltevorrichtung, welche beweglich an einem Interieurbauteil angeordnet und zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Gebrauchsposition bewegbar ist. In der Gebrauchsposition ist die Tischplatte zum Gebrauch mit der mindestens einen Haltevorrichtung lösbar verbindbar.
  • So kann der Ablageraum für die abnehmbare Tischplatte an einer beliebigen Stelle im Fahrzeuginnenraum angeordnet und einfach ausgeführt sein. Zum Verstauen kann die Tischplatte einfach von der Haltevorrichtung abgenommen und in den Ablageraum eingeschoben werden. Für den Gebrauch wird die Tischplatte aus dem Ablageraum entnommen und mit der Haltevorrichtung verbunden. Dadurch steht dem Insassen eine weitere Ablagefläche, beispielsweise für ein elektronisches Gerät, oder eine Arbeitsfläche bzw. Essfläche zur Verfügung.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Tischanordnung können mindestens zwei Haltevorrichtungen an verschiedenen Interieurbauteilen angeordnet sein. Hierbei kann das Interieurbauteil als Mittelkonsole oder als Türverkleidung oder als Rückenlehne ausgeführt sein. Vorzugsweise stehen mehrere Haltevorrichtungen im Fahrzeuginnenraum zur Verfügung, so dass eine einzige abnehmbare Tischplatte bei Bedarf an verschiedenen Stellen im Fahrzeuginnenraum eingesetzt werden kann. Alternativ können mehrere abnehmbare Tischplatten gleichzeitig an verschiedenen Stellen im Fahrzeuginnenraum eingesetzt werden.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Tischanordnung kann die mindestens eine Haltevorrichtung einen Haltearm und eine Koppelvorrichtung umfassen, mit welcher die Tischplatte lösbar verbindbar ist. Zudem kann zwischen dem Haltearm und dem Interieurbauteil und/oder zwischen dem Haltearm und der Koppelvorrichtung ein Drehgelenk angeordnet sein. Ein solches Drehgelenk ermöglicht ein Verschwenken des Haltearms und/oder der Koppelvorrichtung und der mit der Koppelvorrichtung verbundenen Tischplatte.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Tischanordnung kann die Tischplatte über eine Steckverbindung und/oder über eine Rastverbindung mit der Koppelvorrichtung der mindestens einen Haltevorrichtung lösbar verbindbar sein. So kann die Tischplatte beispielsweise eine Öffnung aufweisen, welche auf die Koppelvorrichtung aufsteckbar und mit dieser verrastbar ist.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Tischanordnung kann die mindestens eine Haltevorrichtung in ihrer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in einem korrespondierenden Interieurbauteil aufgenommen sein. So kann die Haltevorrichtung beispielsweise im korrespondierenden Interieurbauteil in einen Aufnahmeraum versenkt, eingeschoben oder eingeklappt sein. Dies ermöglicht eine einfach Überführung der Haltevorrichtung von der Nichtgebrauchsposition in die Gebrauchsposition und zurück.
  • In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Tischanordnung kann der Ablageraum für die Tischplatte in mindestens einem Interieurbauteil ausgebildet sein. So kann der Ablageraum für die Tischplatte beispielsweise in einer Mittelkonsole oder einer Instrumententafel ausgebildet sein.
  • Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen als von der Erfindung umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt oder erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. In den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen Komponenten bzw. Elemente, die gleiche bzw. analoge Funktionen ausführen. Hierbei zeigen:
    • 1 eine schematische und perspektivische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum;
    • 2 eine schematische und perspektivische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum; und
    • 3 eine schematische und perspektivische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum.
  • Wie aus 1 bis 3 ersichtlich ist, umfassen die dargestellten Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Tischanordnung 10, 10A, 10B, 10C für einen Fahrzeuginnenraum 3 jeweils eine abnehmbare Tischplatte 11, welche in einer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in einem Ablageraum 16 angeordnet ist, und mindestens eine Haltevorrichtung 12, 12A, 12B, 12C, welche beweglich an einem Interieurbauteil 1, 1A, 1B, 1C angeordnet und zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Gebrauchsposition bewegbar ist, in welcher die Tischplatte 11 zum Gebrauch mit der mindestens einen Haltevorrichtung 12, 12A, 12B, 12C lösbar verbindbar ist.
  • Wie aus 1 bis 3 weiter ersichtlich ist, ist die mindestens eine Haltevorrichtung 12, 12A, 12B, 12C in ihrer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in einem Aufnahmeraum 18, 18A, 18B, 18C im Interieurbauteil 1, 1A, 1B, 1C aufgenommen. Zudem ist der Ablageraum 16 für die Tischplatte 11 bei den dargestellten Ausführungsbeispielen ebenfalls in mindestens einem Interieurbauteil 1, 1A, 1B, 1C ausgebildet. In den dargestellten Ausführungsbeispielen der Tischanordnung 10, 10A, 10B, 10C umfasst die mindestens eine Haltevorrichtung 12, 12A, 12B, 12C zumindest eine Koppelvorrichtung 14, mit welcher die Tischplatte 11 lösbar verbindbar ist. In den dargestellten Ausführungsbeispielen ist die Tischplatte 11 über eine Steckverbindung und über eine Rastverbindung mit der Koppelvorrichtung 14 der mindestens einen Haltevorrichtung 12 lösbar verbindbar. Hierzu weist die Tischplatte 11 eine nicht näher dargestellte Öffnung auf, welche auf die Koppelvorrichtung 14 aufgesteckt und mit dieser verrastet wird. Selbstverständlich können auch andere geeignete lösbare Verbindungstechniken eingesetzt werden, um die Tischplatte 11 mit der Koppelvorrichtung 14 zu verbinden.
  • Wie aus 1 weiter ersichtlich ist, ist bei dem dargestellten ersten Ausführungsbeispiel der Tischanordnung 10A eine erste Haltevorrichtung 12A an einer Mittelkonsole 1A des Fahrzeuginnenraums 3 angeordnet. In der gepunktet dargestellten Nichtgebrauchsstellung ist die erste Haltevorrichtung 12A in einen ersten Aufnahmeraum 18A in dem als Mittelkonsole 1A ausgeführten Interieurbauteil 1 versenkt. Die erste Haltevorrichtung 12A umfasst einen Haltearm 13 und die Koppelvorrichtung 14, mit welcher die Tischplatte 11 lösbar verbindbar ist. Zudem ist zwischen dem Haltearm 13 und der Koppelvorrichtung 14 ein Drehgelenk 15 angeordnet, so dass die Koppelvorrichtung 14 mit oder ohne Tischplatte 11 zumindest um eine, vorzugsweise um zwei Drehachsen verschwenkbar ist. Zudem ist in der Mittelkonsole 1A der Ablageraum 16 für die abnehmbare Tischplatte 11 ausgebildet. Bei Nichtgebrauch kann die abgenommene Tischplatte 11 in den Ablageraum 16 in der Mittelkonsole 1A eingeschoben werden.
  • Wie aus 2 weiter ersichtlich ist, ist bei dem dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel der Tischanordnung 10B eine zweite Haltevorrichtung 12B an einer Türverkleidung 1B des Fahrzeuginnenraums 3 angeordnet. In der gepunktet dargestellten Nichtgebrauchsstellung ist die zweite Haltevorrichtung 12B in einen zweiten Aufnahmeraum 18B in dem als Türverkleidung 1B ausgeführten Interieurbauteil 1 eingeschoben. Die zweite Haltevorrichtung 12B umfasst nur den Haltearm 13 und die Koppelvorrichtung 14, mit welcher die Tischplatte 11 lösbar verbindbar ist. Für die abgenommene Tischplatte 11 des zweiten Ausführungsbeispiels der Tischanordnung 10B wird ebenfalls der Ablageraum 16 in der Mittelkonsole 1A verwendet, in welchen die abgenommene Tischplatte 11 bei Nichtgebrauch eingeschoben werden kann.
  • Wie aus 3 weiter ersichtlich ist, ist bei dem dargestellten dritten Ausführungsbeispiel der Tischanordnung 10C eine dritte Haltevorrichtung 12C an einer Rückenlehne 1C eines Fahrzeugsitzes im Fahrzeuginnenraum 3 angeordnet. In der gepunktet dargestellten Nichtgebrauchsstellung ist die dritte Haltevorrichtung 12C in einen dritten Aufnahmeraum 18C in dem als Rückenlehne 1C ausgeführten Interieurbauteil 1 eingeklappt. Die dritte Haltevorrichtung 12B umfasst den Haltearm 13 und die Koppelvorrichtung 14, mit welcher die Tischplatte 11 lösbar verbindbar ist. Zudem ist zwischen dem Haltearm 13 und der Rückenlehne 1C ein Drehgelenk 15 angeordnet, so dass der Haltearm 13 und die Koppelvorrichtung 14 zumindest um eine Drehachse von der Nichtgebrauchsposition in die Gebrauchsposition verschwenkbar ist Für die abgenommene Tischplatte 11 des dritte Ausführungsbeispiels der Tischanordnung 10C wird ebenfalls der Ablageraum 16 in der Mittelkonsole 1A verwendet, in welchen die abgenommene Tischplatte 11 bei Nichtgebrauch eingeschoben werden kann.
  • In den dargestellten Ausführungsbeispielen der erfindungsgemäßen Tischanordnung 10, 10A, 10B, 10C wird eine einzige Tischplatte 11 für die verschiedenen Haltevorrichtung 12, 12A, 12B, 12C im Fahrzeuginnenraum 3 verwendet. Selbstverständlich können aber auch mehrere Tischplatten 11 für die verschiedenen Haltevorrichtungen 12, 12A, 12B, 12C verwendet werden. Zudem kann der Ablageraum 16 für die Tischplatte 11 auch in einer Instrumententafel oder an einem anderen geeigneten Einbauraum ausgebildet sein.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Interieurbauteil
    1A
    Mittelkonsole
    1B
    Türverkleidung
    1C
    Rückenlehne
    3
    Fahrzeuginnenraum
    10, 10A, 10B, 10C
    Tischanordnung
    11
    Tischplatte
    12, 12A, 12B, 12C
    Haltevorrichtung
    13
    Haltearm
    14
    Koppelvorrichtung
    15
    Drehgelenk
    16
    Ablageraum
    18
    Aufnahmeraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2001130305 A [0003]
    • WO 2007010188 A2 [0004]

Claims (10)

  1. Tischanordnung (10) für einen Fahrzeuginnenraum (3), mit einer abnehmbaren Tischplatte (11), welche in einer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in einem Ablageraum (16) angeordnet ist, und mindestens einer Haltevorrichtung (12), welche beweglich an einem Interieurbauteil (1) angeordnet und zwischen einer Nichtgebrauchsposition und einer Gebrauchsposition bewegbar ist, in welcher die Tischplatte (11) zum Gebrauch mit der mindestens einen Haltevorrichtung (12) lösbar verbindbar ist.
  2. Tischanordnung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Haltevorrichtungen (12) an verschiedenen Interieurbauteilen (1) angeordnet sind.
  3. Tischanordnung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Interieurbauteil (1) als Mittelkonsole (1A) oder als Türverkleidung (1B) oder als Rückenlehne (1C) ausgeführt ist.
  4. Tischanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (12) einen Haltearm (13) und eine Koppelvorrichtung (14) umfasst, mit welcher die Tischplatte (11) lösbar verbindbar ist.
  5. Tischanordnung (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Haltearm (13) und dem Interieurbauteil (1) und/oder zwischen dem Haltearm (13) und der Koppelvorrichtung (14) ein Drehgelenk (15) angeordnet ist.
  6. Tischanordnung (10) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Tischplatte (11) über eine Steckverbindung und/oder über eine Rastverbindung mit der Koppelvorrichtung (14) der mindestens einen Haltevorrichtung (12) lösbar verbindbar ist.
  7. Tischanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (12) in ihrer Nichtgebrauchsposition zumindest teilweise in dem Interieurbauteil (1) aufgenommen ist.
  8. Tischanordnung (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Haltevorrichtung (12) in der Nichtgebrauchsstellung im korrespondierenden Interieurbauteil (1) in einen Aufnahmeraum (18) versenkt oder eingeschoben oder eingeklappt ist.
  9. Tischanordnung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageraum (16) für die Tischplatte (11) in mindestens einem Interieurbauteil (1) ausgebildet ist.
  10. Tischanordnung (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Ablageraum (16) für die Tischplatte (11) in einer Mittelkonsole (1A) oder einer Instrumententafel ausgebildet ist.
DE102022132559.8A 2022-12-07 2022-12-07 Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum Withdrawn DE102022132559A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022132559.8A DE102022132559A1 (de) 2022-12-07 2022-12-07 Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022132559.8A DE102022132559A1 (de) 2022-12-07 2022-12-07 Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022132559A1 true DE102022132559A1 (de) 2023-11-09

Family

ID=88414160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022132559.8A Withdrawn DE102022132559A1 (de) 2022-12-07 2022-12-07 Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022132559A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001130305A (ja) 1999-11-02 2001-05-15 Toyota Auto Body Co Ltd 車室用品取付け構造
US20030122392A1 (en) 2002-01-02 2003-07-03 Larsen Lance E. Vehicle console and storage system and method
DE10200881A1 (de) 2002-01-11 2003-07-24 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2007010188A2 (en) 2005-07-20 2007-01-25 Nissan Motor Manufacturing (Uk) Ltd Vehicle desk assembly
CN205573700U (zh) 2016-04-25 2016-09-14 吉林大学 车载多功能折叠桌
WO2022132177A1 (en) 2020-12-18 2022-06-23 Safran Seats Usa Llc Aircraft seat design with mountable food tray

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001130305A (ja) 1999-11-02 2001-05-15 Toyota Auto Body Co Ltd 車室用品取付け構造
US20030122392A1 (en) 2002-01-02 2003-07-03 Larsen Lance E. Vehicle console and storage system and method
DE10200881A1 (de) 2002-01-11 2003-07-24 Volkswagen Ag Klapptisch für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
WO2007010188A2 (en) 2005-07-20 2007-01-25 Nissan Motor Manufacturing (Uk) Ltd Vehicle desk assembly
CN205573700U (zh) 2016-04-25 2016-09-14 吉林大学 车载多功能折叠桌
WO2022132177A1 (en) 2020-12-18 2022-06-23 Safran Seats Usa Llc Aircraft seat design with mountable food tray

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014117694B4 (de) Mobiltelefonhalter für ein Fahrzeug
DE202014101032U1 (de) Haltevorrichtung für tragbare Geräte
DE102010006286A1 (de) Befestigungssystem für ein Ausstattungsteil in einem Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug mit einem solchen Befestigungssystem
DE102005043232A1 (de) Vorrichtung zum Starten des Motors eines Kraftfahrzeugs
DE102013015490A1 (de) Haltevorrichtung zum Befestigen eines elektronischen Gerätes in einem Kraftfahrzeug
DE102018114886A1 (de) Haltungsstützstruktur für Fahrzeugverkleinerungen und Verfahren zur Verwendung derselben
DE102015220503A1 (de) Ablagefach für ein Innenausstattungsteil eines Kraftfahrzeuges
DE202007007021U1 (de) Halterung für Digitalgerät
DE102020207456A1 (de) Mittelkonsole für ein Kraftfahrzeug
DE102016213264B4 (de) Befestigungspunktabdeckung mit Führungsfläche
DE10024126A1 (de) Elektronische Anlage mit einem Gehäuse oder Gestell und Gestell oder Gehäuse für Module
DE102007046130A1 (de) Kraftwagen
DE102022132559A1 (de) Tischanordnung für einen Fahrzeuginnenraum
DE102018125709A1 (de) Befestigungssystem eines Head-Up-Displays eines Kraftfahrzeugs, Head-Up-Display für ein Kraftfahrzeug, Montagelehre für ein Head-Up-Display eines Kraftfahrzeugs und Einlehrverfahren für ein Head-Up-Display eines Kraftfahrzeugs
DE102022121391B3 (de) Grundplatte, spiegelfuss und montageanordnung zur anbringung eines innenspiegels für ein fahrzeug
DE10250104A1 (de) Mittelkonsole mit Anzeigevorrichtung
DE102019003355A1 (de) Tischvorrichtung für ein Fahrzeug und Fahrzeug
DE10118492A1 (de) Armlehne
DE10107286C1 (de) Innenausstattungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102011010850A1 (de) Staufachanordnung für einen Innenraum eines Kraftwagens
DE102017116664B4 (de) Fahrzeug-ablagefach
DE102017200943A1 (de) Haltevorrichtung zur Anbringung eines mobilen Elektronikgerätes in einem Kraftfahrzeug
DE102019129878A1 (de) Baugruppe eines Elektronikgeräts mit einem Gerätegehäuse und einer Elektronikbaugruppe
DE102010028210A1 (de) Längssitzbank für den Rückraum eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Wohnmobils
DE102012019081A1 (de) Dachträgervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned