DE102016007142A1 - Fondtisch für ein Fahrzeug - Google Patents

Fondtisch für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102016007142A1
DE102016007142A1 DE102016007142.7A DE102016007142A DE102016007142A1 DE 102016007142 A1 DE102016007142 A1 DE 102016007142A1 DE 102016007142 A DE102016007142 A DE 102016007142A DE 102016007142 A1 DE102016007142 A1 DE 102016007142A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touchpad
segments
vehicle
rear table
tabletop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102016007142.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Yu Ogaswara
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102016007142.7A priority Critical patent/DE102016007142A1/de
Publication of DE102016007142A1 publication Critical patent/DE102016007142A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Fondtisch für ein Fahrzeug, welcher zwei zueinander bewegbare Tischplattensegmente (11, 13) aufweist und auf welchem ein Touchpad (15) angeordnet ist. Bei einem Fondtisch, der vielseitig verwendbar ist, erstreckt sich das biegbar ausgestaltete Touchpad (15) über beide Tischplattensegmente (11, 13) und ist in diese integriert, wobei die beiden Tischplattensegmente (11, 13) gemeinsam um 180° drehbar ausgestaltet sind, wodurch eine Seite der beiden Tischplattensegmente (11, 13) als Tisch und die andere Seite der beiden Tischplattensegmente (11, 13) als Multitaskingfähige Full-Touch-Bedienfläche verwendbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Fondtisch für ein Fahrzeug, welcher zwei zueinander bewegbare Tischplattensegmente aufweist und auf welchem ein Touchpad angeordnet ist.
  • Aus der DE 10 2008 012 523 A1 ist ein Falttisch bekannt, welcher aus mindestens zwei relativ zueinander bewegbaren Tischplattensegmenten besteht, wobei wenigstens ein Tischplattensegment auf einer Seite einen Bildschirm aufweist. Der Bildschirm kann dabei als Touchscreen ausgebildet sein.
  • Die DE 10 2014 016 328 B3 offenbart eine Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen, bei welchem die Anzeigevorrichtung zwei Teile aufweist. Die berührungsempfindliche Anzeige ist flexibel und kann verformt werden. Solche Bildschirme werden häufig an der Rückseite von Beifahrer- und Fahrersitzen für Fondpassagiere angeordnet. Dabei sind ihre Sichtweisen von dem Zustand des jeweiligen Sitzes abhängig, auf welchem der Fahrzeuginsasse sitzt. Ist z. B. der Beifahrersitz nach vorne geklappt und der Fondpassagier liegt, kann der Fondpassagier den Bildschirm wegen des dadurch entstehenden Winkels und des großen Abstandes zwischen Kopf und Bildschirm kaum sehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Fondtisch anzugeben, bei welchem der Tisch zuverlässig als Touchpad aber auch gleichzeitig als Tisch genutzt werden kann.
  • Die Erfindung ergibt sich aus den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche. Weitere Merkmale, Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, sowie der Erläuterung von Ausführungsbeispielen der Erfindung, die in den Figuren dargestellt sind.
  • Die Aufgabe ist mit einem Fondtisch dadurch gelöst, dass das biegbar ausgestaltete Touchpad sich über beide Tischplattensegmente erstreckt und in diese integriert ist, wobei die beiden Tischplattensegmente gemeinsam um 180° drehbar ausgestaltet sind, wodurch eine Seite der beiden Tischplattensegmente als Tisch und die andere Seite der beiden Tischplattensegmente als Multitasking-fähige Full-Touch-Bedienfläche verwendbar sind. Somit ist der Fondtisch nicht nur zur Ablage sondern auch als Bedienfläche vollständig verwendbar. Der Touchpad ist so an jede aktuelle Position des Nutzers anpassbar, so dass dieser jederzeit gut handhabbar ist. Insbesondere durch die Einstellung eines Winkels zwischen dem ersten Teil des Touchpads und dem zweiten Teil des an den beiden Tischplattensegmenten ausgebildeten Touchpads kann dieses auch bei einer liegenden Position des Fahrzeuginsassen im Fond benutzt werden.
  • Vorteilhafterweise sind die beiden Tischplattensegmenteinheiten zwischen zwei Fondsitzen verdreh bar und/oder verschiebbar angeordnet. Dies hat den Vorteil, dass alle Fondpassagiere, egal in welcher Position zum Fondtisch sie sich befinden, immer das Touchpad gut bedienen können. Auf eine Fernbedienung kann bei der flexiblen Bedienbarkeit verzichtet werden.
  • In einer Ausgestaltung umfasst das biegbar ausgebildete Touchpad eine Kamera. Mittels dieser wasserfesten Kamera können alle möglichen Bereiche des Innenraumes des Fahrzeuges aufgenommen werden. Darüber hinaus kann durch diese aber auch eine Kommunikation mit der Umgebung außerhalb des Fahrzeuges realisiert werden.
  • In einer Ausführungsform ist das Touchpad drahtlos mit einem Kopfhörer verbunden. Im Zusammenhang mit der Kamera können über das Touchpad Multitask-fähige Medien, wie Telefon, Videokonferenzen oder Entertainment, verwendet werden.
  • In einer Variante ist ein erster Teil des Touchpads, welches auf dem ersten Tischplattensegment integriert ist, als Anzeigeeinheit ausgebildet, während das auf dem zweiten Tischplattensegment integrierte zweite Teil des Touchpads eine Tastatur darstellt. Das Touchpad kann somit einfach als Laptop genutzt werden.
  • Ein besonders hochwertiges und beeindruckendes Interieur wird erreicht, wenn das Touchpad eine erste Schnittstelle für ein externes mobiles Gerät, vorzugsweise ein Smartphone und/oder einen Tablet-PC aufweist. Damit lässt sich einfach ein Mobil-Home oder ein Mobil-Office im Fahrzeug erstellen, das beliebig erweiterbar ist.
  • In einer Weiterbildung weist das Touchpad eine zweite Schnittstelle zum Empfang von Fahrzeug-internen Daten auf. Dabei kann ohne großen Lernaufwand das Fahrzeugverhalten am Touchpad nachverfolgt werden.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit mindestens einem Sitz, an dessen Rückwand ein klappbarer Fondtisch ausgebildet ist. Bei einem Fahrzeug ist der Fondtisch nach mindestens einem in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebenen Merkmal ausgebildet.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der – gegebenenfalls unter Bezug auf die Zeichnung – zumindest ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Beschriebene und/oder bildlich dargestellte Merkmale können für sich oder in beliebiger, sinnvoller Kombination den Gegenstand der Erfindung bilden, gegebenenfalls auch unabhängig von den Ansprüchen, und können insbesondere zusätzlich auch Gegenstand einer oder mehrerer separater Anmeldung/en sein. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Es zeigen:
  • 1 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeuges,
  • 2 ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fondtisches.
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fahrzeuges 1 dargestellt, welches einen Fahrersitz 3 und einen Beifahrersitz 5 aufweist. Im Fond des Fahrzeuges sind zwei Fondtische 7, 9 positioniert, die bei Nichtgebrauch in einer Mittelkonsole 10 zwischen den beiden Fonsitzen 6, 8 verstaut sind. Jeder Fondtisch 7, 9 besteht aus zwei Tischplattensegmenten 11, 13, die auf einer Seite vollflächig mit Holz oder einem Kunststoff beschichtet sind. Auf der anderen Seite über beide Tischplattensegmente 11, 13 ein Touchpad 15 integriert, welches flexibel ausgebildet und klappbar ist. Die beiden gegeneinander bewegbaren Tischplattensegmente 11, 13 sind um 180° drehbar, so dass der Klapptisch 7, 9 einmal als Multitasking-Touch-Bedienfläche genutzt werden kann und andererseits bei der Verwendung der entgegengesetzten Seite als konventioneller Tisch.
  • In 2 ist ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Fondtisches 9 dargestellt, bei welchem die Multitasking-fähige Touchpadseite des Fondtisches 9 gezeigt ist. Der Teil des Touchpads 15, welcher auf dem ersten Tischplattensegment 11 integriert ist, ist dabei als Anzeigefläche 17 ausgebildet, während der in dem zweiten Tischplattensegment 13 integrierte Teil des Touchpads 15 als Tastatur 19 ausgebildet ist. Anzeige 17 und Tatstatur 19, die Bestandteil desselben Touchpads und somit touchbar sind, können dabei einen beliebigen Winkel zueinander einnehmen. Das Touchpad 15 weist eine Schnittstelle 21 für eine drahtlose Verbindung mit einem Kopfhörer, beispielsweise für Bluetooth, und eine integrierte Kamera 23 auf. Darüber hinaus sind Schnittstellen 23 für einen Tablet-PC, für ein Smartphone und für Entertainment-Funktionen gegeben. Gleichzeitig können in dieses Touchpad 15 auch Fahrzeugfunktionen über eine weitere Schnittstelle 25 eingespeist werden. Die Schnittstellen sind für verschiedenste weitere Anwendungen erweiterbar, so dass eine schnelle Erreichbarkeit aller Funktionen gegeben und eine gute und flexible Bedienbarkeit ohne Fernbedienung möglich ist. Dabei ist sichergestellt, dass für jeden Nutzer dieses Touchpads jeweils eine gute Lesbarkeit gewährleistet.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch bevorzugte Ausführungsbeispiele näher illustriert und erläutert wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen. Es ist daher klar, dass eine Vielzahl von Variationsmöglichkeiten existiert. Es ist ebenfalls klar, dass beispielhaft genannte Ausführungsformen wirklich nur Beispiele darstellen, die nicht in irgendeiner Weise als Begrenzung etwa des Schutzbereichs, der Anwendungsmöglichkeiten oder der Konfiguration der Erfindung aufzufassen sind. Vielmehr versetzen die vorhergehende Beschreibung und die Figurenbeschreibung den Fachmann in die Lage, die beispielhaften Ausführungsformen konkret umzusetzen, wobei der Fachmann in Kenntnis des offenbarten Erfindungsgedankens vielfältige Änderungen beispielsweise hinsichtlich der Funktion oder der Anordnung einzelner, in einer beispielhaften Ausführungsform genannter Elemente vornehmen kann, ohne den Schutzbereich zu verlassen, der durch die Ansprüche und deren rechtliche Entsprechungen, wie etwa weitergehenden Erläuterungen in der Beschreibung, definiert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    3
    Fahrersitz
    5
    Beifahrersitz
    6
    Fondsitz
    7
    Fondtisch
    8
    Fondsitz
    9
    Fondtisch
    10
    Mittelkonsole
    11
    Tischplattensegment
    13
    Tischplattensegment
    15
    Touchpad
    17
    Anzeigefläche
    19
    Tastatur
    21
    Schnittstelle
    23
    Kamera
    25
    Schnittstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008012523 A1 [0002]
    • DE 102014016328 B3 [0003]

Claims (8)

  1. Fondtisch für ein Fahrzeug, welcher zwei zueinander bewegbare Tischplattensegmente (11, 13) aufweist und auf welchem ein Touchpad (15) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das biegbar ausgestaltete Touchpad (15) sich über beide Tischplattensegmente (11, 13) erstreckt und in diese integriert ist, wobei die beiden Tischplattensegmente (11, 13) gemeinsam um 180° drehbar ausgestaltet sind, wodurch eine Seite der beiden Tischplattensegmente (11, 13) als Tisch und die andere Seite der beiden Tischplattensegmente (11, 13) als Multitasking-fähige Full-Touch-Bedienfläche verwendbar sind.
  2. Fondtisch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Tischplattensegmente (11, 13) zwischen zwei Fondsitzen (6, 8) drehbar und/oder verschiebbar angeordnet sind.
  3. Fondtisch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das biegbar ausgebildete Touchpad (15) eine Kamera (23) umfasst.
  4. Fondtisch nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Touchpad (15) drahtlos mit einem Kopfhörer verbunden ist.
  5. Fondtisch nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Teil des Touchpads, welches auf dem ersten Tischplattensegment (11) integriert ist, als Anzeigeeinheit (17) ausgebildet ist, während das auf dem zweiten Tischplattensegment (13) integrierte zweite Teil des Touchpads (15) eine Tastatur (19) darstellt.
  6. Fondtisch nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Touchpad (15) eine erste Schnittstelle (21) für ein externes mobiles Gerät, vorzugsweise ein Smartphone und/oder einen Tablet-PC, aufweist.
  7. Fondtisch nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Touchpad (15) eine zweite Schnittstelle (15) zum Empfang von fahrzeuginternen Daten aufweist.
  8. Fahrzeug, mit zwei Sitzen (3, 5), zwischen denen ein klappbarer Fondtisch (7, 9) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Fondtisch (7, 9) nach mindestens einem vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
DE102016007142.7A 2016-06-11 2016-06-11 Fondtisch für ein Fahrzeug Withdrawn DE102016007142A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007142.7A DE102016007142A1 (de) 2016-06-11 2016-06-11 Fondtisch für ein Fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016007142.7A DE102016007142A1 (de) 2016-06-11 2016-06-11 Fondtisch für ein Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016007142A1 true DE102016007142A1 (de) 2017-02-09

Family

ID=57853671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016007142.7A Withdrawn DE102016007142A1 (de) 2016-06-11 2016-06-11 Fondtisch für ein Fahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102016007142A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126744A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Audi Aktiengesellschaft Tisch für ein Fahrzeug

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012523A1 (de) 2008-03-04 2009-09-10 Lufthansa Technik Ag Falttisch
DE102014016328B3 (de) 2014-11-03 2016-03-17 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Anzeigenvorrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008012523A1 (de) 2008-03-04 2009-09-10 Lufthansa Technik Ag Falttisch
DE102014016328B3 (de) 2014-11-03 2016-03-17 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung, Anzeigevorrichtung für einen Kraftwagen und Kraftwagen mit einer Anzeigenvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021126744A1 (de) 2021-10-15 2023-04-20 Audi Aktiengesellschaft Tisch für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015016499B3 (de) Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einfahrbarem Berührungsbildschirm sowie Kraftfahrzeug und Verfahren hierzu
DE102016213688A1 (de) Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung mit zumindest einem ersten und einem zweiten Display sowie Verfahren zum Betreiben einer derartigen Kraftfahrzeug-Anzeigevorrichtung
DE202012100251U1 (de) Klapptisch
WO2014184301A1 (de) Halteeinrichtung für einen transportablen tonträger
DE202011106677U1 (de) Haltevorrichtung für ein Fahrzeug
DE102016002456A1 (de) Anzeigeeinheit für ein Fahrzeug
DE102011088377B4 (de) Konturintegrierte Ablage für ein Kraftfahrzeug
DE102013017696A1 (de) Klapptisch für einen Kraftwagen, insbesondere einen Personenkraftwagen
DE102017214737A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer Anzeigevorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102014019443A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere einen Kraftwagen
DE102016007142A1 (de) Fondtisch für ein Fahrzeug
DE202013102887U1 (de) Fahrzeugsitz
DE102014001862B4 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102010048515A1 (de) Bedienmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014004955A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum
EP2711246B1 (de) In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
DE10250104A1 (de) Mittelkonsole mit Anzeigevorrichtung
DE102019101411A1 (de) Mehrfunktionstafel-Vorrichtung zur Anordnung in einem Kraftfahrzeug
DE102015216288A1 (de) Knopfaufbau und Knopfsteuersystem für ein Fahrzeug mit demselben
DE102013015854A1 (de) Armlehne, insbesondere Mittelarmlehne für einen Fahrzeugsitz mit Tischplattenfunktion sowie Fahrzeugsitz mit einer solchen Armlehne
DE102016206230A1 (de) Gerätehaltereinheit, Armaturenbrett und Fahrzeug mit Gerätehaltereinheit sowie Verfahren zum Halten eines elektronischen Mobilgerätes
DE102018001238A1 (de) Klapptisch für einen Kraftwagen, insbesondere für einen Personenkraftwagen
DE102019125984B3 (de) Haltevorrichtung für ein mobiles Gerät in einem Kraftfahrzeug
DE102013224061A1 (de) Eingabesystem eines berührungsempfindlichen bildschirms mit einem analogen bediengerät
DE102015011586A1 (de) Befestigungsanordnung einer Stoßfängerverkleidung an einer Seitenwand eines Personenkraftwagens sowie Seitenführung für eine Stoßfängerverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee