DE102014004955A1 - Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum - Google Patents

Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum Download PDF

Info

Publication number
DE102014004955A1
DE102014004955A1 DE102014004955.8A DE102014004955A DE102014004955A1 DE 102014004955 A1 DE102014004955 A1 DE 102014004955A1 DE 102014004955 A DE102014004955 A DE 102014004955A DE 102014004955 A1 DE102014004955 A1 DE 102014004955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
smartphone
rail
slot
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014004955.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Fredrik BACKMAN
Valter Skibinski
Steffen Kuebler
Jun Hyuck Eoh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102014004955.8A priority Critical patent/DE102014004955A1/de
Priority to CN201510092913.5A priority patent/CN104972982A/zh
Priority to GB1504356.5A priority patent/GB2525308A/en
Priority to US14/676,152 priority patent/US20150283950A1/en
Publication of DE102014004955A1 publication Critical patent/DE102014004955A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/08Disposition of racks, clips, holders, containers or the like for supporting specific articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0241Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for telephones
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • B60R7/06Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks mounted on or below dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0005Dashboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0001Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position
    • B60R2011/0003Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by position inside the vehicle
    • B60R2011/0007Mid-console
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/005Connection with the vehicle part
    • B60R2011/0061Connection with the vehicle part using key-type connections
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0078Quick-disconnect two-parts mounting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Abstract

Die Erfindung schlägt eine Vorrichtung zum Halten eines Smartphones (6) in einem Fahrzeuginnenraum vor, mit einem Gehäuse (7) zur Aufnahme des Smartphones (6) und einer Schiene (5) zur Aufnahme des Gehäuses (7), wobei die Schiene (5) mit einer Armaturentafel oder einer Konsole (2) des Fahrzeugs verbunden ist und das Gehäuse (7) auf einer einem Aufnahmebereich für das Smartphone (6) abgewandten Seite einen Schlitz (8) zum Aufschieben des Gehäuses (7) auf die Schiene (5) aufweist. Eine derartige Vorrichtung ist baulich besonders einfach gestaltet und gewährleistet ein sicheres Montieren und Demontieren des Smartphones sowie eine sichere Lagerung des Smartphones in montiertem Zustand

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum. Sie bezieht sich insbesondere auf den Innenraum eines Personenkraftwagens.
  • Hintergrund
  • Fahrzeuginsassen eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Fahrer und Beifahrer, sehen es als vorteilhaft an, wenn ein von diesen genutztes Smartphone während der Fahrt sicher im Fahrzeuginnenraum aufgenommen wird und hierbei weiterhin einer einfachen Bedienung zugänglich ist.
  • Aus der US 2007/0176797 A1 ist eine Armaturentafel eines Kraftfahrzeuges bekannt, die eine Ausnehmung mit zwei seitlichen Führungsschienen aufweist. Zwischen die Führungsschienen ist ein elektronisches Gerät im Bereich seitlicher Nuten einsteckbar. Hierbei handelt es sich beispielsweise um ein Gerät, das dem Fahrer bzw. Beifahrer geografische Informationen vermittelt, beispielsweise im Maßstab veränderliche Straßenkarten. Dieses elektronische Gerät kann, wenn es nicht gebraucht wird, oben aus der Armaturentafel herausgezogen werden. In der eingesteckten Stellung kontaktiert das elektronische Gerät über Kontaktstellen komplementäre Kontaktstellen in der Armaturentafel, sodass das elektronische Gerät an einen Computer des Kraftfahrzeugs angeschlossen ist. Über weitere Kontakte kann auch elektrische Energie vom Fahrzeug auf das elektronische Gerät übertragen werden.
  • Ein Kraftfahrzeug mit einer im Bereich der Armaturentafel angeordneten Aufnahme für ein mobiles Telefon ist aus der US 7,062,300 B1 bekannt.
  • Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum zu schaffen, die baulich besonders einfach gestaltet ist und ein einfaches Montieren und Demontieren des Smartphones sowie eine sichere Lagerung des Smartphones in montiertem Zustand gewährleistet.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung eine Vorrichtung vor, die gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Halten des Smartphones im Fahrzeuginnenraum weist ein Gehäuse zur Aufnahme des Smartphones und eine Schiene zur Aufnahme des Gehäuses auf. Die Schiene ist mit einer Armaturentafel oder einer Konsole des Fahrzeugs verbunden. Das Gehäuse weist auf einer einem Aufnahmebereich für das Smartphone abgewandten Seite einen Schlitz zum Aufschieben des Gehäuses auf die Schiene auf. Das Halten des Smartphones erfolgt über eine einzige Schiene, die mit dem Gehäuse im Bereich dessen Schlitzes zusammenwirkt. Dies ermöglicht ein einfaches Montieren des Smartphones, da das im Gehäuse gehaltene Smartphone nur auf die Schiene aufgesteckt werden muss, wobei der Schlitz auf die Schiene aufgeschoben wird und das Gehäuse dort die Schiene hintergreift. Die Demontage des Smartphones erfolgt auf entsprechende einfache Art und Weise, indem es nur erforderlich ist, die Einheit aus Smartphone und Gehäuse von der Schiene abzuziehen, somit das Gehäuse von der Schiene abzuziehen. Im montierten Zustand, somit wenn das Gehäuse, das das Smartphone aufnimmt, auf die Schiene aufgesteckt ist, ist eine sichere Lagerung des Gehäuses und damit des Smartphones gewährleistet.
  • Bei nicht auf die Schiene aufgeschobenem Gehäuse stellt die Schiene ein optisch ansprechendes Bauteil in einer gut sichtbaren Position im Fahrzeug dar. Die Schiene ist bevorzugt ästhetisch gestaltet, beispielsweise aus hochwertigem Material bestehend, und weist eine optisch besonders ansprechende Oberfläche auf. Es kann sich beispielsweise auch um ein Typenschild handeln, dahingehend, dass in die Schiene der Name des Fahrzeugtyps sichtbar eingraviert ist oder der Name auf die Schiene aufgebracht ist.
  • Es wird als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Schiene und das Gehäuse eine Strom- und/oder Datenübertragungseinrichtung aufweist. Dies ermöglicht Strom und/oder Daten vom Fahrzeug in die Schiene und von dieser zum Gehäuse und von dort in das im Gehäuse eingesetzte Smartphone zu übertragen. Hierfür ist es nur erforderlich, die Schiene, den Übergang zwischen Schiene und Gehäuse sowie den Übergang zwischen Gehäuse und Smartphone mit den entsprechenden elektrischen Kontakten für Strom- und/oder Datenübertragung zu versehen.
  • Vorzugsweise erfolgt eine Kontaktierung von Schiene und Gehäuse zwecks Strom- und/oder Datenübertragung in einer definierten Aufschiebestellung des Gehäuses auf die Schiene. Insbesondere erfolgt die Kontaktierung in einer gegen einen Anschlag aufgeschobenen Stellung des Gehäuses.
  • Insbesondere unter dem Aspekt einer hohen Steifigkeit und auch des ästhetischen Gesamteindrucks ist vorgesehen, dass das Gehäuse zumindest teilweise aus Karbon besteht. Insbesondere sollte das Gehäuse zumindest in dem Bereich aus Karbon bestehen, der den Schlitz zum Aufschieben des Gehäuses auf die Schiene aufweist. Das Gehäuse kann durchaus vollständig aus Karbon bestehen.
  • Es wird als zweckmäßig angesehen, wenn das Gehäuse als Halbschale ausgebildet ist. Diese ist besonders gut geeignet das Smartphone aufzunehmen, bei guter Zugänglichkeit des dem Gehäuse abgewandten Bereichs des Smartphones, dort wo sich üblicherweise die Bedienerfläche befindet, die insbesondere als Touchscreen ausgebildet ist.
  • Zur weitgehend erschütterungsfreien Lagerung des Smartphones während des Fahrens mit dem Fahrzeug ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Gehäuse im Aufnahmebereich für das Smartphone mit einer Auskleidung aus elastischem Werkstoff, insbesondere aus, Gummi zur gedämpften Aufnahme des Smartphones versehen ist. Über diesen elastischen Werkstoff ist es möglich, das Smartphone mit einer gewissen Vorspannung im Gehäuse zu halten, sodass gewährleistet ist, dass sich das Smartphone beim Fahren mit dem Fahrzeug und somit Einleitung von Erschütterungen in das Gehäuse nicht von diesem löst.
  • Das Gehäuse ist vorzugsweise derart gestaltet, dass es auf dessen dem Aufnahmebereich für das Smartphone abgewandte Seite zwei aufeinander zugerichtete Lappenansätze aufweist, die im Abstand voneinander enden und zwischen sich den Schlitz bilden. Diese Lappenansätze erlauben ein einfaches Montieren und Demontieren des Gehäuses bezüglich der Schiene und eine sichere Fixierung des Gehäuses an der Schiene in der eingeschobenen Position des Gehäuses, in der das Gehäuse im Bereich des Schlitzes die Schiene hintergreift. Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Schlitz in seinen abgewandten Endbereichen sich jeweils zum Ende erweiternd ausgebildet ist. Dies ermöglicht ein besonderes einfaches Montieren des Gehäuses an der Schiene, weil das Gehäuse mit einer gewissen Toleranz zur Schiene angesetzt werden kann und das Gehäuse beim Aufschieben über die sich in Aufschieberichtung verjüngende Schlitzgestaltung von alleine in die exakte Aufschiebeposition bewegt.
  • Die Schiene ist insbesondere horizontal angeordnet. Gewichtskräfte der Anordnung von Gehäuse und Smartphone werden damit in die Schiene eingeleitet. Es müssen nur seitliche Kräfte, somit Kräfte in Längsrichtung der Schiene, in das Gehäuse bzw. die Einheit aus Gehäuse und Smartphone eingeleitet werden, um das Gehäuse bezüglich der Schiene zu demontieren.
  • Kurzbeschreibung der Figuren
  • Vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten, Ziele und Merkmale der vorliegenden Erfindung werden anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Dabei zeigt in schematischer Darstellung:
  • 1 eine räumliche Ansicht eines Personenkraftfahrzeuges im Bereich einer Fahrzeugkonsole einer ersten Sitzreihe mit an der Konsole befestigter Schiene und mit einer Einheit eines Smartphones und eines Gehäuses zum Aufschieben des Gehäuses auf die Schiene, vor dem Aufschieben veranschaulicht,
  • 2 die Anordnung gemäß 1, nach dem Aufschieben der Einheit von Gehäuse und Smartphone auf die Schiene,
  • 3 eine räumliche Ansicht der Einheit von Gehäuse und Smartphone, gesehen auf die Rückseite des Gehäuses, das einen Schlitz zum Aufschieben des Gehäuses auf die Schiene aufweist,
  • 4 ein Schnitt durch die Anordnung gemäß 2, für den Bereich des Smartphones, senkrecht zur Längserstreckung der Schiene geschnitten.
  • Detaillierte Beschreibung
  • 1 und 2 zeigen einen Personenkraftwagen im Bereich einer Mittelkonsole 2. Bezogen auf die Vorwärtsfahrtrichtung weist die Mittelkonsole 2 im Übergang zu einer Armaturentafel des Personenkraftwagens einen geringfügig nach oben geneigten Abschnitt 4 auf. Im Bereich dieses Abschnitts 4 ist mit der Mittelkonsole 2 eine Schiene 5 verbunden, die horizontal und quer zur Vorwärtsfahrtrichtung montiert ist. Die Schiene erstreckt sich etwa über die Hälfte der Breite der Mittelkonsole 2, wobei sie symmetrisch zur Mittelkonsole 2 angeordnet ist. Ein Smartphone 6, beispielsweise ein „iPhone”, wird von einem Gehäuse 7 aufgenommen, das einen Schlitz 8 (siehe 3) zum Aufschieben des Gehäuses 7 auf die Schiene 5 aufweist.
  • 1 veranschaulicht die Einheit von Smartphone 6 und Gehäuse 7 vor dem Aufschieben auf die Schiene 5 mit zusätzlich veranschaulichtem Pfeil 9 betreffend die Aufschieberichtung. 2 zeigt die auf die Schiene 5 aufgeschobene Einheit von Smartphone 6 und Gehäuse 7.
  • Nachfolgend wird insbesondere auf die Darstellung der 3 und 4 Bezug genommen:
    Diesen Figuren ist zu entnehmen, dass das Gehäuse 7 als Halbschale ausgebildet ist. Das Gehäuse 7 besteht aus Karbon. Im Aufnahmebereich für das Smartphone 6 weist das Gehäuse 7 eine Auskleidung 10 aus elastischem Werkstoff, insbesondere aus Gummi, zur gedämpften, formschlüssigen Aufnahme des Smartphones 6 auf. Hierzu ist die Auskleidung 10 mit Vorsprüngen 11 versehen, die das Smartphone 6 auf dessen Bedienseite, dort einem Touchscreen 12 seitlich geringfügig umschließen.
  • Das Gehäuse 7 weist auf dessen dem Touchscreen 12 abgewandten Seite zwei aufeinander zugerichtete Lappenansätze 13, 14 auf, die im Abstand voneinander enden und zwischen sich den Schlitz 8 bilden. Der Schlitz 8 ist in seinen abgewandten Endbereichen jeweils zum Ende hin erweiternd ausgebildet. Die Schiene 5 weist einen Sockelabschnitt 16 auf, der einen trapezförmigen Querschnitt besitzt und in eine entsprechend trapezförmig ausgebildete Aufnahme 17 der Mittelkonsole 2 eingesetzt und mit dieser verbunden ist, beispielsweise mittels einer Klebverbindung. An den Sockelabschnitt 16 der Schiene 5 schließt sich ein gleichfalls Bestandteil der Schiene 5 bildender T-förmiger Abschnitt 18 an. Im Bereich dieses Abschnittes 18 hintergreifen die Lappenansätze 13 und 14 des Gehäuses 7 die Schiene 5 in aufgeschobenem Zustand des Gehäuses 7.
  • Die Schiene 5 und das Gehäuse 7 weisen schließlich Strom- und Datenübertragungseinrichtungen 19 auf. Diese ermöglichen die Übertragung von Strom und Daten von der Schiene 5 in das Gehäuse 7 und umgekehrt, bei aufgeschobenem Gehäuse 7. Die Schiene 5 ist über weitere Strom- und Datenübertragungseinrichtungen an ein Strom- und Datennetz des Personenkraftwagens angeschlossen. Des Weiteren in das Gehäuse 7 über Strom- und Datenübertragungseinrichtungen, bei in das Gehäuse 7 eingesetztem Smartphone 6, an diejenigen Schnittstellen für Strom- und Datenübertragung, die üblicherweise bei Smartphones vorgesehen sind, angeschlossen. Die Kontaktierung von Schiene 5 und Gehäuse 7 zwecks Strom- und Datenübertragung erfolgt in einer definierten Aufschiebestellung des Gehäuses 7 auf die Schiene 5, konkret wenn das Gehäuse 7 zusammen mit Smartphone 6 vollständig auf die Schiene 5 aufgeschoben ist, wie es zur 2 gezeigt ist. Hierbei ist das Gehäuse 7 gegen einen Anschlag 20 bewegt.
  • Das Smartphone 6 kann, wie es zur 3 veranschaulicht ist, zusätzlich in einer für eine Ausbildung als iPhone üblichen Art und Weise in einem elastischen Rahmen gehalten sein, der im Bereich der schmalen Seiten des Smartphones 6 Gummiansätze 15 aufweist. Zwischen diesen Ansätzen 15 ist das Gehäuse 7 angeordnet und nimmt in diesem Gehäuse 7 das Smartphone 6 auf.
  • Die dargestellten Ausführungsformen zeigen lediglich mögliche Ausgestaltung der Erfindung zu welcher weitere zahlreiche Varianten denkbar und im Rahmen der Erfindung sind. Die exemplarisch gezeigten Ausführungsbeispiele sind in keiner Weise hinsichtlich des Umfangs, der Anwendbarkeit oder der Konfigurationsmöglichkeiten der Erfindung als einschränkend auszulegen. Die vorliegende Beschreibung zeigt dem Fachmann lediglich eine mögliche Implementierung eines erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels auf. So können an der Funktion und Anordnung von beschriebenen Elementen vielfältigste Modifikationen vorgenommen werden, ohne hierbei den durch die nachfolgenden Patentansprüche definierten Schutzbereich oder dessen Äquivalente zu verlassen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Mittelkonsole
    4
    Abschnitt
    5
    Schiene
    6
    Smartphone
    7
    Gehäuse
    8
    Schlitz
    9
    Pfeil
    10
    Auskleidung
    11
    Vorsprung
    12
    Touchscreen
    13
    Lappenansatz
    14
    Lappenansatz
    15
    Ansatz
    16
    Sockelabschnitt
    17
    Aufnahme
    18
    Abschnitt
    19
    Strom- und Datenübertragungseinrichtung
    20
    Anschlag
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 2007/0176797 A1 [0003]
    • US 7062300 B1 [0004]

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Halten eines Smartphones (6) in einem Fahrzeuginnenraum, mit einem Gehäuse (7) zur Aufnahme des Smartphones (6) und einer Schiene (5) zur Aufnahme des Gehäuses (7), wobei die Schiene (5) mit einer Armaturentafel oder einer Konsole (2) des Fahrzeugs verbunden ist und das Gehäuse (7) auf einer einem Aufnahmebereich für das Smartphone (6) abgewandten Seite einen Schlitz (8) zum Aufschieben des Gehäuses (7) auf die Schiene (5) aufweist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Schiene (5) und das Gehäuse (7) eine Strom- und/oder Datenübertragungseinrichtung (19) aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei eine Kontaktierung von Schiene (5) und Gehäuse (7) zwecks Strom- und/oder Datenübertragung in einer definierten Aufschiebestellung des Gehäuses (7) auf die Schiene (5) erfolgt.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Kontaktierung in einer gegen einen Anschlag (20) aufgeschobenen Stellung des Gehäuses (7) erfolgt.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Gehäuse (7) zumindest teilweise aus Karbon besteht.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Gehäuse (7) als Halbschale ausgebildet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei das Gehäuse (7), im Aufnahmebereich für das Smartphone (6), mit einer Auskleidung (10) aus elastischem Werkstoff, insbesondere aus Gummi, zur gedämpften Aufnahme des Smartphones (6) versehen ist.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei das Gehäuse (7) auf dessen dem Aufnahmebereich für das Smartphone (6) abgewandten Seite zwei aufeinander zugerichtete Lappenansätze (13, 14) aufweist, die im Abstand voneinander enden und zwischen sich den Schlitz (8) bilden.
  9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Schlitz (8) in seinen abgewandten Endbereichen jeweils zum Ende hin erweiternd ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Schiene (5) horizontal angeordnet ist.
DE102014004955.8A 2014-04-05 2014-04-05 Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum Withdrawn DE102014004955A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004955.8A DE102014004955A1 (de) 2014-04-05 2014-04-05 Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum
CN201510092913.5A CN104972982A (zh) 2014-04-05 2015-03-02 将智能手机保持在车辆内部的装置
GB1504356.5A GB2525308A (en) 2014-04-05 2015-03-13 Device for holding a smartphone inside a vehicle
US14/676,152 US20150283950A1 (en) 2014-04-05 2015-04-01 Device for holding a smartphone inside a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014004955.8A DE102014004955A1 (de) 2014-04-05 2014-04-05 Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014004955A1 true DE102014004955A1 (de) 2015-10-08

Family

ID=53016153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014004955.8A Withdrawn DE102014004955A1 (de) 2014-04-05 2014-04-05 Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20150283950A1 (de)
CN (1) CN104972982A (de)
DE (1) DE102014004955A1 (de)
GB (1) GB2525308A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9688207B1 (en) * 2015-01-07 2017-06-27 Thomas P. Pernici Universally positional article mounting assemblies and methods
US10886875B2 (en) 2017-03-06 2021-01-05 Tapicu, Inc. Solar powered cooler for smart device
US10279753B1 (en) 2017-11-03 2019-05-07 Ford Global Technologies, Llc Retractable electronic device holder
FR3111858A1 (fr) * 2020-06-29 2021-12-31 Psa Automobiles Sa Ensemble pour la fixation d’un appareil électronique portatif dans un véhicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7062300B1 (en) 2000-11-09 2006-06-13 Ki Il Kim Cellular phone holder with charger mounted to vehicle dashboard
US20070176797A1 (en) 2006-01-30 2007-08-02 Rhodes Louis A Removable electronic tablet for vehicle instrument panel
WO2009020287A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-12 Thinkware Systems Corporation Holder for personal portable device

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61122052A (ja) * 1984-11-20 1986-06-10 Fujitsu Ltd 車輛用電話機取付装置
US5253292A (en) * 1991-08-28 1993-10-12 Motorola, Inc. Portable radiotelephone support assembly
DE19521887C2 (de) * 1995-06-16 1998-10-15 Mc Micro Compact Car Ag Cockpit für ein Kraftfahrzeug
US5808373A (en) * 1996-03-11 1998-09-15 Harness System Technologies Research Vehicle glove box adapted to receive and power electrical equipment
US7537258B2 (en) * 2005-02-22 2009-05-26 Gm Global Technology Operations, Inc. Multi-functional fastener system
DE102006045323A1 (de) * 2006-09-22 2008-04-03 Volkswagen Ag In einem Fahrzeug angeordnete Multifunktionsleiste
US8755852B2 (en) * 2009-02-06 2014-06-17 Speculative Product Design, Llc One piece co-formed exterior hard shell case with an elastomeric liner for mobile electronic devices
US20110253569A1 (en) * 2010-04-19 2011-10-20 Lord Westin P Portable electronic device case with integrated bottle opener
JP5002688B2 (ja) * 2010-07-12 2012-08-15 本田技研工業株式会社 筐体取付構造
DE102010048096A1 (de) * 2010-10-09 2011-06-01 Daimler Ag Befestigungssystem
DE102011055195A1 (de) * 2011-11-10 2013-05-16 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Einrichtung zum Halten eines Handys in einem Kraftfahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7062300B1 (en) 2000-11-09 2006-06-13 Ki Il Kim Cellular phone holder with charger mounted to vehicle dashboard
US20070176797A1 (en) 2006-01-30 2007-08-02 Rhodes Louis A Removable electronic tablet for vehicle instrument panel
WO2009020287A1 (en) * 2007-08-03 2009-02-12 Thinkware Systems Corporation Holder for personal portable device

Also Published As

Publication number Publication date
GB2525308A (en) 2015-10-21
US20150283950A1 (en) 2015-10-08
GB201504356D0 (en) 2015-04-29
CN104972982A (zh) 2015-10-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014004955A1 (de) Vorrichtung zum Halten eines Smartphones in einem Fahrzeuginnenraum
DE102011053607A1 (de) Halter für ein elektronisches Gerät
DE102014111676A1 (de) Vorrichtung zur Halterung eines Anzeigeelementes in einem Kraftfahrzeug
DE102014221927A1 (de) Clip zur Befestigung von Verkleidungen an einer Fahrzeugkarosserie
DE102015114972A1 (de) Motorhaube-Arretierungsgelenk
DE102012218312A1 (de) Längenvariable Schienenabdeckung
DE102012106634A1 (de) Anzeige zum Einbau in einem Kraftwagen
DE102011008770A1 (de) Andockstation für Fahrerinformations- und Kommunikationssystem
DE102015120494A1 (de) Mobiltelefonhalterung für ein Fahrzeug
DE102012018827B3 (de) In einer Instrumententafel integrierter Halter für mobile Geräte
DE102013016214A1 (de) Haltevorrichtung für ein tragbares elektronisches Gerät in einem Kraftfahrzeug
DE202011103180U1 (de) Halter für elektronische Kleingeräte, insbesondere Smartphones, in Kfz, der in die standardisierten Getränkehalter passt und ohne eine feste Verbindung mit Bauteilen des Fahrzeugs dort hineingestellt und einfach wieder entfernt werden kann
DE102010048515A1 (de) Bedienmodul für ein Kraftfahrzeug
DE102014000683A1 (de) Haltevorrichtung einer elektrischen komponente für ein fahrzeug
DE202014003960U1 (de) Befestigungsanordnung für mindestens eine Funktionseinrichtung an einer Innenausstattung eines Fahrzeugs und Innenausstattung mit der Befestigungsanordnung
DE102014202857A1 (de) Aufbau eines Lenkstützglieds
DE10316385A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE102013013542B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine Lenksäule eines Kraftfahrzeugs
DE102013004193B4 (de) Haltevorrichtung für ein Mobilfunkgerät
DE102018008862A1 (de) Staufachanordnung für eine Innenraumausstattung eines Fahrzeugs, Innenraumausstattung mit der Staufachanordnung und Fahrzeug mit der Innenraumausstattung
DE102016007142A1 (de) Fondtisch für ein Fahrzeug
DE102011014978A1 (de) Fahrzeugdatenaufzeichnungsvorrichtung
DE202013006793U1 (de) Halterung zur Aufnahme eines mobilen Endgeräts
DE102016221583A1 (de) Vorrichtung zum Halten einer Gelenkwelle
DE102014016547A1 (de) Bildschirmmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee