DE102022112532A1 - Fahrzeugtürsteuersystem - Google Patents

Fahrzeugtürsteuersystem Download PDF

Info

Publication number
DE102022112532A1
DE102022112532A1 DE102022112532.7A DE102022112532A DE102022112532A1 DE 102022112532 A1 DE102022112532 A1 DE 102022112532A1 DE 102022112532 A DE102022112532 A DE 102022112532A DE 102022112532 A1 DE102022112532 A1 DE 102022112532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
assembly
tailgate
sensor
passenger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022112532.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart C. Salter
Aaron Halonen
Annette Lynn Huebner
Kristin Ann Hellman
David Brian Glickman
Kristopher Karl Brown
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102022112532.7A priority Critical patent/DE102022112532A1/de
Publication of DE102022112532A1 publication Critical patent/DE102022112532A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F15/76Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects responsive to devices carried by persons or objects, e.g. magnets or reflectors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F2015/763Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects using acoustical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F2015/765Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects using optical sensors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • E05F2015/767Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects using cameras
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/10Electronic control
    • E05Y2400/44Sensors not directly associated with the wing movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/40Physical or chemical protection
    • E05Y2800/424Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage
    • E05Y2800/426Physical or chemical protection against unintended use, e.g. protection against vandalism or sabotage against unauthorised use, e.g. keys
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/546Tailboards, tailgates or sideboards opening upwards

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Abstract

Ein Fahrzeugtürsteuersystem beinhaltet eine Türbaugruppe, die eine Seitentür und eine Heckklappe beinhaltet. Die Türbaugruppe beinhaltet eine Betätigungsbaugruppe, die jede von der Seitentür und der Heckklappe zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt. Eine Sensorbaugruppe definiert ein hinteres Sensorfeld, ein erstes Seitensensorfeld und ein zweites Seitensensorfeld. Eine Steuerung bestimmt, ob eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkannter Fahrgast ist, bestimmt eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts, bestimmt, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, und schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um mindestens eines von der Heckklappe und der Seitentür auf Grundlage davon, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, zu öffnen, wobei die Zeitsteuerung des Anschaltens der Betätigungsbaugruppe auf der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts basiert.

Description

  • GEBIET DER OFFENBARUNG
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft im Allgemeinen ein Türsteuersystem. Insbesondere betrifft die vorliegende Offenbarung ein Türsteuersystem oder ein Fahrzeug.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeuge weisen typischerweise mehrere Türen auf, die unabhängig voneinander zwischen einer geöffneten und einer geschlossenen Position betätigbar sind. Die Türen können Seitentüren und eine hintere Tür beinhalten. Die Seitentüren können selektiven Zugang zu einer Fahrgastkabine bereitstellen, während die hintere Tür selektiven Zugang zu einem Ladebereich bereitstellen kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER OFFENBARUNG
  • Gemäß mindestens einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug eine Heckklappenbaugruppe, die eine Heckklappenbetätigungsbaugruppe beinhaltet, die an mindestens eine Heckklappenplatte wirkgekoppelt ist. Die Heckklappenbetätigungsbaugruppe stellt die mindestens eine Heckklappenplatte zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position ein. Eine Seitentürbaugruppe beinhaltet eine Türbetätigungsbaugruppe, die an mindestens eine Seitentür wirkgekoppelt ist. Die Türbetätigungsbaugruppe stellt die mindestens eine Seitentür zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position ein. Eine Sensorbaugruppe beinhaltet einen ersten Sensor, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappenbaugruppe nach außen erstreckt, und einen zweiten Sensor, der ein Seitensensorfeld definiert, das sich von der Seitentürbaugruppe nach außen erstreckt. Eine Steuerung ist kommunikativ mit der Heckklappenbaugruppe, der Seitentürbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt. Die Steuerung bestimmt, ob eine Person, die in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld und dem Seitensensorfeld detektiert wird, ein erkannter Fahrgast ist, bestimmt eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts und schaltet mindestens eine von der Heckklappenbetätigungsbaugruppe und der Türbetätigungsbaugruppe an, um die mindestens eine Heckklappenplatte bzw. die mindestens eine Seitentür auf Grundlage einer Position des erkannten Fahrgasts relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts auf die geöffnete Position einzustellen.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Fahrzeugtürsteuersystem eine Fahrzeugkarosserie. Eine Türbaugruppe ist an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt und beinhaltet mindestens eine Seitentür und eine Heckklappe. Die Türbaugruppe beinhaltet eine Betätigungsbaugruppe, die jede der mindestens einen Seitentür und der Heckklappe zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt. Eine Sensorbaugruppe ist an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt und definiert ein hinteres Sensorfeld, ein erstes Seitensensorfeld und ein zweites Seitensensorfeld. Eine Steuerung ist kommunikativ mit der Türbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt. Die Steuerung bestimmt, ob eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkannter Fahrgast ist, bestimmt eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts, bestimmt, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, und schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um mindestens eines von der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür auf Grundlage davon, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, zu öffnen, wobei die Zeitsteuerung des Anschaltens der Betätigungsbaugruppe auf der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts basiert.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug eine Türbaugruppe, die eine Betätigungsbaugruppe beinhaltet. Die Türbaugruppe beinhaltet eine vordere Fahrertür, eine hintere Fahrertür, eine vordere Beifahrertür, eine hintere Beifahrertür und eine Heckklappe. Eine Sensorbaugruppe beinhaltet einen hinteren Sensor, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappe erstreckt, einen beifahrerseitigen Sensor, der ein beifahrerseitiges Sensorfeld definiert, das sich von einer Beifahrerseite des Fahrzeugs erstreckt, und einen fahrerseitigen Sensor, der ein fahrerseitiges Sensorfeld definiert, das sich von einer Fahrerseite des Fahrzeugs erstreckt. Eine Steuerung steht mit der Betätigungsbaugruppe und der Sensorbaugruppe in Kommunikation. Die Steuerung bestimmt, ob Personen innerhalb von mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem beifahrerseitigen Sensorfeld und dem fahrerseitigen Sensorfeld erkannte Fahrgäste sind, bestimmt, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste ein Objekt trägt; schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um die Heckklappe zu öffnen, wenn das Objekt detektiert wird, bestimmt, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste ein Kind ist; und schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um mindestens eine von der hinteren Beifahrertür und der hinteren Fahrertür zu öffnen, wenn einer der erkannten Fahrgäste das Kind ist.
  • Diese und andere Aspekte, Aufgaben und Merkmale der vorliegenden Offenbarung werden für den Fachmann bei der Lektüre der folgenden Beschreibung, der Patentansprüche und der beigefügten Zeichnungen verständlich und ersichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Es folgt eine Beschreibung der Figuren in den beigefügten Zeichnungen. Die Figuren sind nicht unbedingt maßstabsgetreu und gewisse Merkmale und gewisse Ansichten der Figuren können im Interesse der Eindeutigkeit und Prägnanz in vergrößertem Maßstab oder schematisch gezeigt sein.
  • In den Zeichnungen gilt:
    • 1 ist eine perspektivische Rückansicht eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem, wobei eine obere Heckklappenplatte geöffnet ist und eine untere Heckklappenplatte geschlossen ist, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 2 ist eine perspektivische Rückansicht eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem, wobei eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte geöffnet sind, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 ist ein Blockdiagramm eines Fahrzeugtürsteuersystems gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 4 ist eine Draufsicht eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 5 ist ein Blockdiagramm einer Steuerung eines Fahrzeugtürsteuersystems in Kommunikation mit externen Vorrichtungen gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 6 ist ein schematisches Diagramm von Personen, die in der Nähe eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem positioniert sind, gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 7 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Steuern von Türen eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 8 ist ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Bestimmen von Bedingungen, die sich auf Fahrzeugtüren auswirken, die durch ein Türsteuersystem geöffnet werden sollen, gemäß einer vorliegenden Offenbarung;
    • 9 ist eine perspektivische Rückansicht eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem gemäß der vorliegenden Offenbarung;
    • 10 ist eine perspektivische Teilansicht einer Rückleuchte eines Fahrzeugs mit einem Türsteuersystem gemäß der vorliegenden Offenbarung; und
    • 11 ist eine Querschnittsansicht einer Rückleuchte eines Fahrzeugs, das einen kapazitiven Sensor aufweist, gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Zusätzliche Merkmale und Vorteile der vorliegend offenbarten Vorrichtung werden in der folgenden detaillierten Beschreibung dargelegt und sind für den Fachmann aus der Beschreibung ersichtlich oder erschließen sich aus der Umsetzung der Vorrichtung, wie in der folgenden Beschreibung zusammen mit den Patentansprüchen und beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • Für die Zwecke der Beschreibung in dieser Schrift beziehen sich die Ausdrücke „oben“, „unten“, „rechts“, „links“, „hinten“, „vorne“, „senkrecht“, „waagerecht“ und Ableitungen davon auf die Konzepte in ihrer Ausrichtung in 1. Es versteht sich jedoch, dass die Konzepte verschiedene alternative Ausrichtungen annehmen können, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil vorgegeben ist. Es versteht sich außerdem, dass die in den beigefügten Zeichnungen dargestellten und in der folgenden Beschreibung beschriebenen spezifischen Vorrichtungen und Prozesse lediglich beispielhafte Ausführungsformen der in den beigefügten Patentansprüchen definierten erfindungsgemäßen Konzepte sind. Somit sind spezifische Abmessungen und andere physische Eigenschaften im Zusammenhang mit den in dieser Schrift offenbarten Ausführungsformen nicht als einschränkend zu betrachten, sofern die Patentansprüche nicht ausdrücklich etwas anderes besagen.
  • Im hierin verwendeten Sinne bedeutet der Ausdruck „und/oder“, wenn er in einer Aufzählung von zwei oder mehr Elementen verwendet wird, dass jedes der aufgezählten Elemente einzeln eingesetzt werden kann oder eine beliebige Kombination aus zwei oder mehr der aufgezählten Elemente verwendet werden kann. Wenn zum Beispiel eine Zusammensetzung der Beschreibung nach die Komponenten A, B und/oder C enthält, kann die Zusammensetzung A allein; B allein; C allein; A und B in Kombination; A und C in Kombination; B und C in Kombination; oder A, B und C in Kombination beinhalten.
  • Im hierin verwendeten Sinn bedeutet der Ausdruck „etwa“, dass Mengen, Größen, Formulierungen, Parameter und andere Größen und Eigenschaften nicht genau sind und nicht genau sein müssen, sondern auf Wunsch annähernd und/oder größer oder kleiner sein können und Toleranzen, Umwandlungsfaktoren, Abrundung, Messfehler und dergleichen und andere Faktoren widerspiegeln können, die dem Fachmann bekannt sind. Wenn der Begriff „etwa“ verwendet wird, um einen Wert oder einen Endpunkt eines Bereichs zu beschreiben, sollte die Offenbarung so verstanden werden, dass sie den spezifischen Wert oder Endpunkt beinhaltet, auf den Bezug genommen wird. Unabhängig davon, ob ein numerischer Wert oder ein Endpunkt eines Bereichs in der Beschreibung „etwa“ enthält, soll der numerische Wert oder der Endpunkt eines Bereichs zwei Ausführungsformen einschließen: eine, die durch „etwa“ modifiziert ist, und eine, die nicht durch „etwa“ modifiziert ist. Es versteht sich ferner, dass die Endpunkte jedes der Bereiche sowohl in Bezug auf den anderen Endpunkt als auch unabhängig vom anderen Endpunkt signifikant sind.
  • Im vorliegenden Zusammenhang bedeuten die Ausdrücke „der/die/das“, „ein“ oder „eine“ „mindestens eines“ und sollten nicht auf „nur eines“ beschränkt sein, sofern nicht ausdrücklich das Gegenteil angegeben ist. Daher beinhaltet zum Beispiel eine Bezugnahme auf „eine Komponente“ Ausführungsformen, die zwei oder mehr derartige Komponenten aufweisen, sofern der Kontext nicht eindeutig etwas anderes angibt.
  • In dieser Schrift werden Bezugsausdrücke, wie etwa erstes und zweites, oberes und unteres und dergleichen, lediglich dazu verwendet, eine Einheit oder Handlung von einer anderen Einheit oder Handlung zu unterscheiden, ohne notwendigerweise eine tatsächliche derartige Beziehung oder Reihenfolge zwischen solchen Einheiten oder Handlungen zu erfordern oder zu implizieren. Es ist beabsichtigt, dass die Ausdrücke „umfasst/umfassen“, „umfassend“ oder eine beliebige sonstige Variante davon derartig einen nicht ausschließlichen Einschluss abdecken, dass ein Prozess, Verfahren, Objekt oder eine Vorrichtung, der/das/die eine Aufzählung von Elementen umfasst, nicht nur diese Elemente beinhaltet, sondern andere Elemente beinhalten kann, die nicht ausdrücklich aufgelistet oder einem derartigen Prozess, Verfahren, Gegenstand oder einer derartigen Vorrichtung inhärent sind.Ein Element, dem „umfasst... ein(e)“ vorangeht, schließt nicht, ohne weitere Einschränkungen, das Vorhandensein von zusätzlichen identischen Elementen in dem Prozess, dem Verfahren, dem Artikel oder der Einrichtung aus, der/das/die das Element umfasst.
  • Unter Bezugnahme auf 1-11 bezeichnet Bezugszeichen 10 im Allgemeinen ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug 12. Eine Heckklappenbaugruppe 14 beinhaltet eine Heckklappenbetätigungsbaugruppe 16, die an mindestens eine Heckklappenplatte 18 wirkgekoppelt ist. Die Heckklappenbetätigungsbaugruppe 16 stellt die Heckklappenplatte 18 zwischen einer geöffneten Position 20 und einer geschlossenen Position 22 ein. Eine Seitentürbaugruppe 24 beinhaltet eine Türbetätigungsbaugruppe 26, die an mindestens eine Seitentür 28 wirkgekoppelt ist. Die Türbetätigungsbaugruppe 26 stellt die Seitentür 28 zwischen einer geöffneten Position 30 und einer geschlossenen Position 32 ein. Eine Sensorbaugruppe 34 beinhaltet einen ersten Sensor 36, der ein hinteres Sensorfeld 38 definiert, das sich von der Heckklappenbaugruppe 14 nach außen erstreckt, und einen zweiten Sensor 40, der ein Seitensensorfeld 42 definiert, das sich von der Seitentürbaugruppe 24 nach außen erstreckt. Eine Steuerung 44 ist kommunikativ an die Heckklappenbaugruppe 14, der Seitentürbaugruppe 24 und der Sensorbaugruppe 34 gekoppelt. Die Steuerung 44 bestimmt, ob eine Person, die in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld 38 und dem Seitensensorfeld 42 detektiert wird, ein erkannter Fahrgast 46 ist. Die Steuerung 44 bestimmt auch eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts 46. Zusätzlich schaltet die Steuerung 44 mindestens eine von der Heckklappenbetätigungsbaugruppe 16 und der Türbetätigungsbaugruppe 26 an, um mindestens eines von der Heckklappenplatte 18 und der Seitentür 28 auf Grundlage einer Position des erkannten Fahrgasts 46 relativ zu dem Fahrzeug 12 und der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts 46 auf die geöffnete Position 20 bzw. 30 einzustellen.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 2 beinhaltet das Fahrzeug 12 eine Fahrzeugkarosserie 60 mit einer Vielzahl von Türen 62, die daran drehbar gekoppelt sind. Die Türen 62 beinhalten die Seitentüren 28 und eine hintere Tür, die als die Heckklappenbaugruppe 14 veranschaulicht ist. Das Fahrzeug 12 beinhaltet im Allgemeinen eine vordere Fahrertür 64, eine hintere Fahrertür 66, eine vordere Beifahrertür 68 und eine hintere Beifahrertür 70 ( 4), die in dieser Schrift gemeinsam als die Seitentüren 28 bezeichnet sind.
  • In dem veranschaulichten Beispiel ist die Heckklappenbaugruppe 14 (z. B. die hintere Tür) eine geteilte Heckklappe, die eine obere Heckklappenplatte 72 und eine untere Heckklappenplatte 74 beinhaltet, die gemeinsam als die Heckklappenplatten 18 bezeichnet werden. Die obere Heckklappenplatte 72 ist drehbar an die Fahrzeugkarosserie 60 in der Nähe eines Dachs 76 gekoppelt. Die obere Heckklappenplatte 72 ist zwischen der geöffneten Position 20, die eine angehobene Position ist, und der geschlossenen Position 22, die eine abgesenkte Position ist, betreibbar. Die untere Heckklappenplatte 74 ist drehbar an die Fahrzeugkarosserie 60 in der Nähe des Stoßfängers 78 gekoppelt. Die untere Heckklappenplatte 74 ist zudem zwischen der geöffneten Position 20, die eine abgesenkte Position ist, und der geschlossenen Position 22, die eine angehobene Position ist, betreibbar. Die obere Heckklappenplatte 72 und die untere Heckklappenplatte 74 sind unabhängig voneinander zwischen der geöffneten und der geschlossenen Position 20, 22 betreibbar. Es wird in Betracht gezogen, dass die hintere Tür als eine Heckklappe, eine geteilte Heckklappe, eine Ladeklappe oder andere hintere Türen konfiguriert sein kann, ohne von den Lehren in dieser Schrift abzuweichen.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 1 und 2 sowie 3 ist jede der Türen 62 als eine angetriebene Tür konfiguriert. Das Fahrzeug 12 beinhaltet eine Betätigungsbaugruppe 90, die die Heckklappenbetätigungsbaugruppe 16 und die Türbetätigungsbaugruppe 26 beinhaltet. Die Betätigungsbaugruppe 90 wird betrieben, um die Türen 62 zwischen den geöffneten Positionen 20 bzw. 30 und den geschlossenen Positionen 22 bzw. 32 einzustellen. Jede der Türen 62 ist mit einem einzelnen Aktor wirkgekoppelt, der es jeder Tür 62 ermöglicht, unabhängig eingestellt zu werden. Zum Beispiel beinhaltet die Heckklappenbetätigungsbaugruppe 16 einen oberen Heckklappenaktor 92, der an die obere Heckklappenplatte 72 wirkgekoppelt ist, und einen unteren Heckklappenaktor 94, der an die untere Heckklappenplatte 74 wirkgekoppelt ist. In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet die Türbetätigungsbaugruppe 26 einen ersten fahrerseitigen Türaktor 96, der mit der vorderen Fahrertür 64 wirkgekoppelt ist, einen zweiten fahrerseitigen Türaktor 98, der mit der hinteren Fahrertür 66 wirkgekoppelt ist, einen ersten beifahrerseitigen Türaktor 100, der mit der vorderen Beifahrertür 68 wirkgekoppelt ist, und einen zweiten beifahrerseitigen Aktor 102, der mit der hinteren Beifahrertür 70 wirkgekoppelt ist.
  • Das Fahrzeug 12 ist als ein Sport Utility Vehicle veranschaulicht, wobei das Fahrzeug 12 jedoch eine Limousine, ein Truck, ein Van, ein Crossover, andere Radfahrzeuge oder andere Stile oder Arten von Fahrzeugen 12 sein kann. Das Fahrzeug 12 kann ein manuell betriebenes Fahrzeug 12 (z. B. mit einem menschlichen Fahrer betrieben), ein vollständig autonomes Fahrzeug 12 (z. B. ohne einen menschlichen Fahrer betrieben) oder ein teilweise autonomes Fahrzeug 12 (z. B. mit oder ohne einen menschlichen Fahrer betrieben) sein. Zusätzlich kann das Fahrzeug 12 für persönliche oder kommerzielle Zwecke genutzt werden, wie etwa für Transporte, Fahrtbereitstellungsdienste (z. B. Chauffieren) oder Fahrgemeinschaftsdienste.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 sowie 4 beinhaltet das Fahrzeug 12 die Sensorbaugruppe 34, die dazu konfiguriert ist, Personen in der Nähe des Fahrzeugs 12 zu detektieren oder zu erfassen. Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet eine Vielzahl von Sensoren, die an mehreren Stellen entlang der Fahrzeugkarosserie 60 angeordnet sind. In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet die Sensorbaugruppe 34 Bildgeber 112. Die Bildgeber 112 können ladungsgekoppelte Vorrichtungen, komplementäre Metall-Oxid-Halbleiter-Bildgeber oder eine beliebige Art von Schwarzweiß- oder Farbkameras sein. In dem veranschaulichten Beispiel beinhaltet das Fahrzeug 12 einen vorderen Stoßfängerbildgeber 114, der ein Sensorfeld 116 definiert, das sich in einer Fahrzeugvorwärtsrichtung erstreckt, und einen vorderen Spiegelbildgeber 118, der ein Sensorfeld 120 definiert, das sich in der Fahrzeugvorwärtsrichtung erstreckt.
  • Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet zudem einen ersten Seitenspiegelbildgeber 122, der ein Sensorfeld 124 definiert, und einen zweiten Seitenspiegelbildgeber 126, der ein Sensorfeld 128 definiert. Im Allgemeinen ist der erste Seitenspiegelbildgeber 122 auf einer Fahrerseite 130 des Fahrzeugs 12 angeordnet und ist der Seitenspiegelbildgeber 126 auf einer Beifahrerseite 132 des Fahrzeugs 12 angeordnet. Jedes der Sensorfelder 124, 128 des ersten und des zweiten Seitenspiegelbildgebers 122, 126 erstreckt sich jeweils in einer Fahrzeugrückwärtsrichtung entlang der Seiten des Fahrzeugs 12.
  • Zusätzlich beinhaltet die Sensorbaugruppe 34 einen hinteren Bildgeber 134, der ein Sensorfeld 136 definiert, das sich in der Fahrzeugrückwärtsrichtung erstreckt. Es wird in Betracht gezogen, dass der hintere Bildgeber 134 in der Nähe des Dachs 76 oder in der Nähe des Stoßfängers 78 angeordnet sein kann. Zusätzlich kann das Fahrzeug 12 mehrere hintere Bildgeber 134 beinhalten, die selektiv und unabhängig angeschaltet werden können. Mehrere hintere Bildgeber 134 können vorteilhaft sein, wenn ein Objekt an einer Anhängerkupplung des Fahrzeugs 12 angebracht ist, was einen der hinteren Bildgeber 134 blockieren kann.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 und 4 beinhaltet die Sensorbaugruppe 34 in dem veranschaulichten Beispiel zudem Radarsensoren 150. In bestimmten Aspekten kann jeder Radarsensor 150 einen Radarchip beinhalten. In derartigen Aspekten können mehrere Radarchips miteinander gekoppelt sein, um Bildgebungsradare zu bilden. Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet einen ersten Fahrerradarsensor 152, der ein Sensorfeld 154 definiert, und einen zweiten Fahrerradarsensor 156, der ein Sensorfeld 158 definiert. Der erste Fahrerradarsensor 152 ist im Allgemeinen in der Nähe der vorderen Fahrertür 64 an das Fahrzeug 12 gekoppelt und der zweite Fahrerradarsensor 156 ist im Allgemeinen in der Nähe der hinteren Fahrertür 66 gekoppelt. Die Sensorfelder 154, 158 erstrecken sich von der Fahrerseite 130 des Fahrzeugs 12 nach außen.
  • Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet zudem einen ersten Beifahrerradarsensor 160, der ein Sensorfeld 162 definiert, und einen zweiten Beifahrerradarsensor 164, der ein Sensorfeld 166 definiert. Der erste Beifahrerradarsensor 160 ist in der Nähe der vorderen Beifahrertür 68 an das Fahrzeug 12 gekoppelt und der zweite Beifahrerradarsensor 164 ist im Allgemeinen in der Nähe der hinteren Beifahrertür 70 gekoppelt. Die Sensorfelder 162, 166 erstrecken sich von der Beifahrerseite 132 des Fahrzeugs 12 nach außen. Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet zudem einen hinteren Radarsensor 168, der in der Nähe des hinteren Bildgebers 134 angeordnet ist. Der hintere Radarsensor 168 definiert ein Sensorfeld 170, das sich in der Fahrzeugrückwärtsrichtung von der Nähe der Heckklappenbaugruppe 14 erstreckt (1). Jedes der Sensorfelder 154, 158, 162, 166, 170 der Radarsensoren 150 erstreckt sich im Allgemeinen in einem Bereich von etwa 3 m bis etwa 5 m von dem Fahrzeug 12 und kann sich über einen 180°-Bereich erstrecken.
  • Ferner beinhaltet die Sensorbaugruppe 34 in dem veranschaulichten Beispiel Totwinkelsensoren 180, die an den fahrzeugrückwärtigen Abschnitt der Fahrzeugkarosserie 60 gekoppelt sind. Die Totwinkelsensoren 180 beinhalten im Allgemeinen einen ersten Totwinkelsensor 182, der ein Sensorfeld 184 definiert, und einen zweiten Totwinkelsensor 186 auf der gegenüberliegenden Seite des Fahrzeugs 12, der ein Sensorfeld 188 definiert. Die Sensorfelder 184, 188 erstrecken sich nach außen, um einen Totwinkelbereich des Fahrzeugs 12 zu umschließen. Im Allgemeinen sind die Totwinkelsensoren 180 als Teil eines Totwinkelüberwachungssystems beinhaltet, das einem Fahrer des Fahrzeugs 12 eine Warnung oder einen Indikator bereitstellt, wenn sich ein Objekt innerhalb eines der Sensorfelder 184, 188 befindet.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 und 4 beinhaltet die Sensorbaugruppe 34 in dem veranschaulichten Beispiel zudem Ultraschallsensoren 200, die an den fahrzeugrückwärtigen Abschnitt des Fahrzeugs 12 gekoppelt sind. Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet einen ersten Ultraschallsensor 202, der ein Sensorfeld 204 definiert, einen zweiten Ultraschallsensor 206, der ein Sensorfeld 208 definiert, einen dritten Ultraschallsensor 210, der ein Sensorfeld 212 definiert, und einen vierten Ultraschallsensor 214, der ein Sensorfeld 216 definiert. Die Ultraschallsensoren 200 sind entlang einer Breite des Fahrzeugs 12 angeordnet, wobei sich jedes der Sensorfelder 204, 208, 212, 216 in der Fahrzeugrückwärtsrichtung erstreckt. Im Allgemeinen werden die Ultraschallsensoren 200 dazu genutzt, einen Abstand zwischen dem Fahrzeug 12 und einem erfassten Objekt unter Verwendung von Ultraschallwellen zu bestimmen.
  • Die Sensorbaugruppe 34 beinhaltet mehrere Sensoren und Bildgeber, die um die Fahrzeugkarosserie 60 angeordnet sind, um ein Objekt oder eine Person in der Nähe des Fahrzeugs 12 zu detektieren. Die Sensoren und Bildgeber der Sensorbaugruppe 34 an dem fahrzeugrückwärtigen Abschnitt des Fahrzeugs 12, einschließlich des hinteren Bildgebers 134, des hinteren Radarsensors 168, der Totwinkelsensoren 180 und der Ultraschallsensoren 200, können gemeinsam als der ersten Sensor 36 bezeichnet werden und definieren gemeinsam das hintere Sensorfeld 38. Die Sensoren auf der Fahrerseite 130 und der Beifahrerseite 132 des Fahrzeugs 12, einschließlich der Seitenspiegelbildgeber 122, 126 und der Radarsensoren 152, 156, 160, 164, können im Allgemeinen als der zweite Sensor 40 bezeichnet werden und definieren gemeinsam die Seitensensorfelder 42. Die Seitensensorfelder 42 beinhalten ein fahrerseitiges Sensorfeld 220 und ein beifahrerseitiges Sensorfeld 222.
  • Die Sensoren, die in dem fahrzeugvorwärtigen Abschnitt des Fahrzeugs 12 angeordnet sind, einschließlich des vorderen Stoßfängerbildgebers 114 und des vorderen Spiegelbildgebers 118, können gemeinsam als ein dritter Sensor 224 bezeichnet werden und definieren gemeinsam ein vorderes Sensorfeld 226. Auf diese Weise erfassen der erste, der zweite und der dritte Sensor 36, 40 und 224 des Fahrzeugs 12 gemeinsam einen Bereich von ungefähr 360° um das Fahrzeug 12. Das Türsteuersystem 10 kann durch die Sensorbaugruppe 34 erfasste oder detektierte Informationen nutzen, wie in dieser Schrift weiter beschrieben. Es wird in Betracht gezogen, dass die Sensoren und die Anordnung von Sensoren lediglich beispielhaft sind und dass das Fahrzeug 12 zusätzliche, weniger oder alternative Sensoren beinhalten kann und die Sensorfelder anders ausgerichtet sein können, ohne von den Lehren in dieser Schrift abzuweichen.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 beinhaltet das Türsteuersystem 10 die Steuerung 44, die einen Prozessor 240, einen Speicher 242 und andere Steuerschaltung aufweist. Anweisungen oder Routinen 244 sind in dem Speicher 242 gespeichert und durch den Prozessor 240 ausführbar. Die Steuerschaltung kann eine Kommunikationsschaltung 246 zum Kommunizieren über eine Kommunikationsschnittstelle 248 beinhalten (5). Die Steuerung 44 kann verschiedene Arten von Steuerschaltungen, digital oder analog, beinhalten und kann den Prozessor 240, einen Mikrocontroller, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (application specific integrated circuit - ASIC) oder andere Schaltungen beinhalten, die dazu konfiguriert sind, die verschiedenen Eingaben oder Ausgaben, Steuerung, Analyse, oder andere in dieser Schrift beschriebene Funktionen durchzuführen. Der in dieser Schrift offenbarte Speicher 242 kann in einer Vielzahl von flüchtigen und nicht flüchtigen Speicherformaten umgesetzt sein und die Routinen 244 können Betriebsanweisungen beinhalten, um die verschiedenen in dieser Schrift beschriebenen Verfahren zu ermöglichen.
  • Das Türsteuersystem 10 beinhaltet einen Sonnenlastsensor 260, der an die Fahrzeugkarosserie 60 gekoppelt ist (1). Der Sonnenlastsensor 260 erfasst ein Niveau von Sonnenlicht in der Nähe des Fahrzeugs 12. Die Steuerung 44 speichert im Allgemeinen ein vordefiniertes Sonnenlichtniveau innerhalb des Speichers 242. Die Steuerung 44 empfängt das erfasste Sonnenlichtniveau von dem Sonnenlastsensor 260 und vergleicht die erfassten Informationen mit dem vordefinierten Sonnenlichtniveau. Wenn die erfassten Informationen über dem vordefinierten Sonnenlichtniveau liegen, kann die Steuerung 44 bestimmen, dass es Tag ist und daher in der Nähe des Fahrzeugs 12 hell ist. Wenn die erfassten Informationen unter dem vordefinierten Sonnenlichtniveau liegen, kann die Steuerung 44 bestimmen, dass es Nacht ist und dass es dunkel geworden ist.
  • Das Türsteuersystem 10 beinhaltet zudem einen Regensensor 262, der an die Fahrzeugkarosserie 60 gekoppelt ist. Der Regensensor 262 erfasst oder detektiert Niederschläge, wie etwa Regen oder Schnee, auf dem Fahrzeug 12. Es wird in Betracht gezogen, dass der Regensensor 262 an eine Windschutzscheibe des Fahrzeugs 12 gekoppelt sein kann und einem automatischen Scheibenwischersteuermerkmal zugeordnet sein kann.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 steht die Steuerung 44 zudem in Kommunikation mit einem Schallerreger 264, der an das Fahrzeug 12 gekoppelt ist. Der Schallerreger 264 ist dazu konfiguriert, Töne oder Warnungen als Reaktion auf ein Signal von der Steuerung 44 zu emittieren. Der Schallerreger 264 kann auch ein Mikrofon 266 zum Empfangen eines Sprachbefehls beinhalten. Der Schallerreger 264 und das Mikrofon 266 können auch dazu verwendet werden, das Türsteuersystem 10 zu kalibrieren, wie in dieser Schrift weiter beschrieben.
  • Die Steuerung 44 nutzt Informationen von der Sensorbaugruppe 34, um die Betätigungsbaugruppe 90, eine Lampenbaugruppe 270 oder eine Kombination davon einzustellen. Durch die Sensorbaugruppe 34 erfasste Informationen werden an die Steuerung 44 kommuniziert und analysiert. Auf Grundlage dessen, in welchem Sensorfeld 38, 42, 226 die Person erfasst wird, kann die Steuerung 44 die Betätigungsbaugruppe 90 anschalten, um mindestens eine der Türen 62 des Fahrzeugs 12 zu öffnen, wie in dieser Schrift weiter beschrieben.
  • Die Steuerung 44 beinhaltet mindestens eine Routine 244, die sich auf die Bildverarbeitung und Gesichtserkennung von Daten bezieht, die von der Sensorbaugruppe 34 empfangen werden, zum Beispiel Bilddaten von den Bildgebern 112. Im Allgemeinen erfassen die Bildgeber 112 Bilddaten innerhalb des jeweiligen Sensorfelds und kommunizieren die Bilddaten an die Steuerung 44. Die Steuerung 44 verarbeitet die Bilddaten, um zu bestimmen, ob die durch die Sensorbaugruppe 34 detektierte Person der erkannte Fahrgast 46 oder die erkannten Fahrgäste 46 ist.
  • Die Steuerung 44 beinhaltet Profile 280, die jedem erkannten Fahrgast 46 des Fahrzeugs 12 zugeordnet sind, die in dem Speicher 242 gespeichert sind. Jeder erkannte Fahrgast 46 kann innerhalb eines der Sensorfelder 38, 42, 226 stehen, was es dem Türsteuersystem 10 ermöglicht, Daten von jedem erkannten Fahrgast 46 zu erfassen. Der erkannte Fahrgast 46 kann seinen oder ihren Namen und/oder Status (z. B. Besitzer, Erwachsener, Kind usw.) angeben, was durch das Mikrofon 266 detektiert und an die Steuerung 44 kommuniziert werden kann. Die Steuerung 44 kann dann den über den Sprachbefehl gegebenen Status mit den Daten korrelieren, um die Informationen in dem jeweiligen Profil 280 zu speichern.
  • Das Türsteuersystem 10 kann zudem ein Notfallkontaktmerkmal 288 in Kommunikation mit der Steuerung 44 beinhalten. Das Notfallkontaktmerkmal 288 kann als Reaktion auf ein Signal durch die Steuerung 44 mit Notfalldiensten kommunizieren. Die Steuerung 44 kann dem Notfallkontaktmerkmal 288 signalisieren, Notfalldienste als Reaktion auf Personen in der Nähe des Fahrzeugs 12 zu kontaktieren, die keine erkannten Fahrgäste 46 sind, wie in dieser Schrift beschrieben. Das Notfallkontaktmerkmal 288 kann auch Daten, wie etwa durch die Sensorbaugruppe 34 erfasste Daten, an Notfalldienste kommunizieren.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 sowie 5 kommuniziert die Steuerung 44 über die Kommunikationsschnittstelle 248 mit externen Vorrichtungen. Die externen Vorrichtungen können zum Beispiel einen entfernten Speicher 290 und eine Authentifizierungsvorrichtung 292 beinhalten. Bilddaten, die von einem der Bildgeber 112 erfasst wurden, und andere Daten, die von der Sensorbaugruppe 34 erfasst wurden, können an den entfernten Speicher 290 kommuniziert werden. Das Speichern der Daten in dem entfernten Speicher 290 kann aus Sicherheitsgründen vorteilhaft sein, wie in dieser Schrift beschrieben. Die Authentifizierungsvorrichtung 292 kann mindestens einen von einem Funkschlüssel 294 und einer mobilen Vorrichtung 296, wie etwa einem Telefon, einem Tablet oder einer tragbaren Vorrichtung, beinhalten. Die mobile Vorrichtung 296 kann als ein Telefon als Schlüssel konfiguriert sein, das Software aufweist, die es der mobilen Vorrichtung 296 ermöglicht, mit dem Fahrzeug 12 zu kommunizieren. Ein Benutzer kann verschiedene Merkmale des Fahrzeugs 12 durch die mobile Vorrichtung 296 steuern.
  • Die Steuerung 44 detektiert die Authentifizierungsvorrichtung 292 und schaltet als Reaktion darauf die Sensorbaugruppe 34 an. Die Kommunikationsschnittstell 248 ist im Allgemeinen eine drahtlose Kommunikationsschnittstelle. Die Kommunikationsschnittstelle 248 kann über ein oder mehrere direkte oder indirekte nicht hierarchische Kommunikationsprotokolle, einschließlich Bluetooth®, Bluetooth® Low Energy (BLE), Funkfrequenzidentifikation (radio frequency identification - RFID), Wi-Fi usw., in Abhängigkeit von der Konfiguration der Authentifizierungsvorrichtung 292 umgesetzt sein.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 sowie 6 ist das Türsteuersystem 10 dazu konfiguriert, die verschiedenen Türen 62 des Fahrzeugs 12 als Reaktion auf durch die Sensorbaugruppe 34 detektierte Informationen zu betreiben. In dem beispielhaften Szenario, das in 6 veranschaulicht ist, werden mehrere erkannte Fahrgäste 46 innerhalb des hinteren Sensorfelds 38 detektiert. Die erkannten Fahrgäste 46 beinhalten einen Fahrer oder Besitzer 310, erwachsene Fahrgäste 312, 314, die keine Besitzer sind, und Kinder 316, 318. Die Abbildung des erkannten Fahrgasts 46 wird durch den ersten Sensor 36 erhalten, der dann die Informationen an die Steuerung 44 kommuniziert. Die Steuerung 44 verarbeitet die Bilddaten und vergleicht die Bilddaten mit den gespeicherten Profilen 280, um zu bestimmen, dass jede Person innerhalb des hinteren Sensorfelds 38 einer der erkannten Fahrgäste 46 ist.
  • Die Sensorbaugruppe 34 erfasst zudem eine Position jedes erkannten Fahrgasts 46 relativ zu dem Fahrzeug 12 (z. B. in der Nähe der Fahrerseite 130, der Beifahrerseite 132 usw.). Ferner bestimmt die Steuerung 44 auf Grundlage der von der Sensorbaugruppe 34 empfangenen Informationen eine Geschwindigkeit und Richtung, mit bzw. in der sich jeder erkannte Fahrgast 46 bewegt. Zum Beispiel fährt das Kind 316 in Richtung der Fahrerseite 130 und fährt mit einer schnelleren Geschwindigkeit als das Kind 318. Die Steuerung 44 verwendet die Informationen in Bezug auf die Richtung und die Geschwindigkeit, um das Anschalten der Betätigungsbaugruppe 90 zeitlich zu steuern, um die jeweiligen Türen 62 zu öffnen, wenn die sich nähernden erkannten Fahrgäste 46 die Türen 62 erreichen.
  • Wie in 6 veranschaulicht, wird ein Fremder 320 innerhalb des beifahrerseitigen Sensorfelds 222 erfasst. Der Fremde 320 ist eine Person, die nicht durch das Türsteuersystem 10 erkannt wird und kein zugehöriges Profil 280 aufweist. Die Detektion des Fremden 320 kann den Betrieb der Türen 62 beeinflussen, wie in dieser Schrift beschrieben.
  • Unter Bezugnahme auf 7 sowie 1-6 beinhaltet die Steuerung 44 mindestens eine Routine 244 zum Steuern der Türen 62 des Fahrzeugs 12. Die Routine 244 beginnt bei 330 und die Steuerung 44 geht zu Entscheidungsschritt 332 über, bei dem die Steuerung 44 bestimmt, ob die Authentifizierungsvorrichtung 292 erfasst wird. Wenn die Authentifizierungsvorrichtung 292 nicht erfasst wird, kehrt die Steuerung zu Schritt 330 zurück. Zurück bei Entscheidungsschritt 332 geht die Steuerung 44, wenn die Authentifizierungsvorrichtung 292 detektiert wird, zu Schritt 334 über, bei dem die Steuerung 44 Daten, die von der Sensorbaugruppe 34 empfangen werden, empfängt und verarbeitet. Die Steuerung 44 analysiert die Daten und bestimmt, ob eine Person oder Personen durch die Sensorbaugruppe 34 erfasst werden. Wenn eine Person oder Personen erfasst werden, vergleicht die Steuerung 44 die empfangenen Daten mit den gespeicherten Profilen 280, um zu bestimmen, ob beliebige der Personen in den Daten erkannte Fahrgäste 46 sind.
  • In Schritt 336 nutzt die Steuerung 44 die Daten von der Sensorbaugruppe 34, um eine Bewegungsrichtung jedes erkannten Fahrgasts 46 zu bestimmen. Zusätzlich bestimmt die Steuerung 44 in Schritt 336 die Geschwindigkeit, mit der sich jeder der erkannten Fahrgäste 46 bewegt. In bestimmten Aspekten bestimmt die Steuerung 44 die Geschwindigkeit, mit der sich jeder erkannte Fahrgasts 46 in dem sich nähernden Fahrzeug 12 bewegt. In Schritt 338 bestimmt die Steuerung 44 eine Vielzahl von Bedingungen, die sich darauf beziehen, welche Türen 62 geöffnet werden sollen, wie in dieser Schrift weiter beschrieben.
  • In Entscheidungsschritt 340 bestimmt die Steuerung 44, ob der Fremde 320 in der Nähe des Fahrzeugs 12 positioniert ist. Wenn der Fremde 320 nicht in der Nähe des Fahrzeugs 12 positioniert ist, geht die Steuerung 44 zu Schritt 342 des Öffnens der Türen 62 auf Grundlage der in Schritt 338 bestimmten Bedingungen über. Zurück bei Entscheidungsschritt 340 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass der Fremde 320 in der Nähe des Fahrzeugs 12 positioniert ist, zu Schritt 344 des Emittierens einer Warnung über den Schallerreger 264 über. Die Warnung kann ein Geräusch sein oder kann aus Wörtern bestehen, wie etwa einem Satz, der den Fremden 320 auffordert, sich von dem Fahrzeug 12 zu entfernen.
  • Nach dem Emittieren der Warnung geht die Steuerung zu Schritt 346 über, bei dem die Steuerung 44 einen vordefinierten Zeitraum abwartet, um zu bestimmen, ob sich der Fremde 320 von dem Fahrzeug 12 entfernt hat. Der vordefinierte Zeitraum kann zum Beispiel etwa 10 Sekunden, etwa 30 Sekunden usw. ab dem Zeitpunkt betragen, zu dem die Warnung ausgegeben wurde. Nachdem der vordefinierte Zeitraum abgelaufen ist, geht die Steuerung 44 zu Entscheidungsschritt 348 des Bestimmens, ob sich der Fremde 320 von dem Fahrzeug 12 entfernt hat, über. Wenn sich der Fremde 320 von dem Fahrzeug 12 entfernt hat, wie durch die Sensorbaugruppe 34 detektiert, geht die Steuerung zu Schritt 342 über und die Türen 62 werden auf Grundlage der in Schritt 338 bestimmten Bedingungen geöffnet.
  • Zurück bei Entscheidungsschritt 348 fährt die Steuerung, wenn sich der Fremde 320 nicht von dem Fahrzeug 12 entfernt hat (z. B. immer noch in der Nähe des Fahrzeugs 12 positioniert ist), mit Schritt 350 fort, bei dem die von dem Fremden 320 abgekehrten Türen 62 geöffnet werden. In Schritt 350 verwendet die Steuerung 44 die in Schritt 338 bestimmten Bedingungen und modifiziert, welche Türen 62 auf Grundlage des detektierten Fremden 320 geöffnet werden. Zum Beispiel sind in der veranschaulichten Konfiguration aus 6 die Türen 62 auf der Fahrerseite 130 zu öffnen, wenn der Fremde 320 in der Nähe der Beifahrerseite 132 des Fahrzeugs 12 erkannt wird.
  • Ferner kann in Entscheidungsschritt 348, wenn sich der Fremde 320 näher an das Fahrzeug 12 bewegt hat, nachdem die Warnung emittiert wurde, eine zweite Warnung von dem Schallerreger 264 emittiert werden. Der Schallerreger 264 kann den Fremden 320 darauf aufmerksam machen, dass der das Fahrzeug 12 umgebende Bereich aufgezeichnet wird. Die Sensorbaugruppe 34 kann die Daten von den Sensorfeldern 38, 42, 226 erfassen und die Steuerung 44 kann die Daten an den entfernten Speicher 290 übertragen. Zusätzlich signalisiert die Steuerung 44, wenn ein vordefinierter Sprachbefehl, wie etwa „Hilfe“, durch das Mikrofon 266 empfangen wird, dem Notfallkontaktmerkmal 288, Notfalldienste zu kontaktieren und/oder die Daten von der Sensorbaugruppe 34 zu kommunizieren.
  • Sobald die jeweiligen Türen 62 in Schritt 342 oder Schritt 350 offen sind, kann der erkannte Fahrgast 46 in das Fahrzeug 12 einsteigen. Es wird in Betracht gezogen, dass sich die Türen 62 möglicherweise nicht öffnen, wenn sich der erkannte Fahrgast 46 innerhalb einer Bewegungsbahn der jeweiligen Tür 62 befindet. Ferner kann der Schallerreger 264 eine Warnung emittieren, die angibt, dass sich der erkannte Fahrgast 46 in der Bewegungsbahn befindet. Sobald die Bewegungsbahn frei ist, kann sich die jeweilige Tür 62 gemäß Schritt 342 oder Schritt 350 öffnen. Die Steuerung 44 geht zu Schritt 352 des Schließens der Türen 62 über, sobald sich die Fahrgäste innerhalb des Fahrzeugs 12 befinden. Es wird auch in Betracht gezogen, dass die Türen 62 geschlossen sind, wenn sich die erfassten erkannten Fahrgäste 46 von dem Fahrzeug 12 nach außerhalb eines der Sensorfelder 38, 42, 226 der Sensorbaugruppe 34 entfernt haben.
  • Unter Bezugnahme auf 8 sowie 1-7 beinhaltet der Schritt 338 der Routine 244, der sich auf Steuern der Türen 62 des Fahrzeugs 12 auf Grundlage von bestimmten Bedingungen bezieht, mehrere Unterschritte zum Bestimmen der Bedingungen, die sich darauf auswirken, welche Türen 62 geöffnet sind. Die Bedingungen betreffen im Allgemeinen, wer die erkannten Fahrgäste 46 sind, wobei sich die erkannten Fahrgäste 46 in Bezug auf das Fahrzeug 12 befinden, ob einer der erkannten Fahrgäste 46 ein Objekt 358 trägt, Wetterbedingungen, Sonnenlichtbedingungen usw.
  • Von Schritt 336 geht die Steuerung 44 zu Entscheidungsunterschritt 360 zum Bestimmen, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste 46 das Objekt 358 trägt, über. In Entscheidungsunterschritt 360 kann die Steuerung 44 auch bestimmen, ob das Objekt 358 eine persönliche Tasche ist, die eher in einer Fahrgastkabine verstaut wird, oder größer ist und wahrscheinlicher in einem Laderaum des Fahrzeugs 12 verstaut wird. Objekte 358, die als persönliche Tasche betrachtet werden, können innerhalb des Speichers 242 der Steuerung 44 gespeichert sein.
  • Der erkannte Fahrgast 46 kann das Türsteuersystem 10 kalibrieren, um Informationen über die persönliche Tasche oder Taschen zu speichern. In derartigen Beispielen kann der erkannte Fahrgast 46 innerhalb eines der Sensorfelder 38, 42, 226 mit der persönlichen Tasche stehen, was es dem Türsteuersystem 10 ermöglicht, Daten der persönlichen Tasche zu erfassen. Der erkannte Fahrgast 46 kann einen Sprachbefehl verwenden, dass das Objekt 358 eine persönliche Tasche ist, die nicht im Laderaum aufbewahrt werden soll, was durch das Mikrofon 266 detektiert und an die Steuerung 44 kommuniziert werden kann. Die Steuerung 44 kann auch maschinelles Lernen verwenden, um die Prozesse in Bezug auf Erkennen des Objekts 358 zu aktualisieren. Wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass keiner der erkannten Fahrgäste 46 das Objekt 358 trägt, geht die Steuerung zu Unterschritt 362 über, bei dem Bedingung ist, dass die vordere Fahrertür 64 geöffnet werden soll. Ferner kann die Steuerung 44, wenn der erkannte Fahrgast 46 die persönliche Tasche und kein anderes Objekt 358 trägt, ebenfalls zu Unterschritt 362 übergehen.
  • Zurück bei Entscheidungsunterschritt 360 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass mindestens einer der erkannten Fahrgäste 46 das Objekt 358 trägt, bei dem es sich nicht um die aufbewahrte persönliche Tasche handelt, zu Entscheidungsunterschritt 364 über, um auf Grundlage von Informationen, die von dem Regensensor 262 empfangen werden, zu bestimmen, ob Niederschlag vorhanden ist. Wenn kein Niederschlag vorhanden ist, geht die Steuerung zu Entscheidungsunterschritt 366 über, bei dem die Steuerung 44 die Daten verarbeitet, um zu bestimmen, wie viele Arme oder Hände der erkannte Fahrgast 46 verwendet, um das Objekt 358 zu tragen. In Entscheidungsunterschritt 366 kann die Steuerung 44 auch eine Größe des Objekts 358 bestimmen. In derartigen Beispielen kann die Steuerung 44 das detektierte Objekt 358 mit Größeninformationen vergleichen, die in dem Speicher 242 gespeichert sind.
  • Wenn die Steuerung 44 in Entscheidungsunterschritt 366 bestimmt, dass der erkannte Fahrgast 46 einen Arm oder eine Hand verwendet, um das Objekt 358 zu tragen, geht die Steuerung 44 zu Unterschritt 370 über, um zu bestimmen, dass die Bedingung ist, dass die obere Heckklappenplatte 72 geöffnet werden soll. In Unterschritt 370 kann die bestimmte Bedingung auch beinhalten, dass die untere Heckklappenplatte 74 geschlossen bleiben soll. Diese Konfiguration des Öffnens der Heckklappenbaugruppe 14 kann vorteilhaft sein, um es dem erkannten Fahrgast 46 zu ermöglichen, über die geschlossene untere Heckklappenplatte 74 zu greifen, um das Objekt 358 innerhalb des Laderaums des Fahrzeugs 12 abzulegen.
  • Zurück bei Entscheidungsunterschritt 366 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass der erkannte Fahrgast 46 das Objekt 358 mit beiden Armen oder Händen trägt, zu Unterschritt 370 übergehen, bei dem die Steuerung bestimmt, dass die Bedingung ist, dass sowohl die obere als auch die untere Heckklappenplatte 72, 74 geöffnet werden soll. Das Öffnen beider Heckklappenplatten 72, 74 kann zum Platzieren größerer oder sperriger Objekte 358 im Laderaum vorteilhaft sein.
  • Zurück bei Entscheidungsunterschritt 364 geht die Steuerung, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass Niederschlag vorliegt, zu Unterschritt 368 über, bei dem die Bedingung ist, dass die obere Heckklappenplatte 72 geöffnet werden soll. Die Bedingung in Unterschritt 368 kann sein, dass die untere Heckklappenplatte 74 unabhängig von der Größe des Objekts 358 geschlossen bleiben kann. Die geöffnete obere Heckklappenplatte 72 kann eine Abdeckung für den erkannten Fahrgast 46 bereitstellen, wenn der erkannte Fahrgast 46 das Objekt 358 in den Laderaum legt. Nachdem entweder eine oder beide der oberen Heckklappenplatte 72 und der unteren Heckklappenplatte 74 der Heckklappenbaugruppe 14 geöffnet sind, geht die Steuerung 44 zu Unterschritt 362 über, um die Bedingung zu bestimmen, dass die vordere Fahrertür 64 geöffnet werden soll.
  • Die Steuerung 44 geht zu Entscheidungsunterschritt 372 über, um zu bestimmen, ob eine beliebige der Bedingungen zum Steuern der Türen 62 zusätzliche Fahrgäste außer der Person, die das Fahrzeug 12 fährt, einschließt. Wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass sich keine zusätzlichen erkannten Fahrgäste 46 in der Nähe des Fahrzeugs 12 befinden, geht die Steuerung 44 zu Entscheidungsschritt 340 über (6). Zurück bei Entscheidungsunterschritt 372 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung bestimmt, dass sich zusätzliche erkannte Fahrgäste 46 in der Nähe des Fahrzeugs 12 befinden, zu Entscheidungsunterschritt 374 über, um zu bestimmen, ob einer oder mehrere der zusätzlichen erkannten Fahrgäste 46 ein Kind sind. Die Steuerung 44 kann in der Lage sein, auf Grundlage von Informationen, die in dem zugeordneten Profil 280 gespeichert sind, das den erkannten Fahrgast 46 als Kind kategorisiert, zu bestimmen, dass der erkannte Fahrgast 46 ein Kind ist, kann eine Größe des erkannten Fahrgasts 46 detektieren oder eine Kombination davon. Es wird in Betracht gezogen, dass ein beliebiges Kind, das in einem letzten Schlüsselzyklus (z. B. einem letzten Anschalten des Türsteuersystems 10) erkannt wurde, als Teil der erkannten Fahrgäste 46 beinhaltet sein kann.
  • Wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass ein Kind vorhanden ist, geht die Steuerung 44 zu Entscheidungsunterschritt 376 über, um zu bestimmen, ob es Tag oder Nacht ist. Die Steuerung 44 empfängt die Informationen von dem Sonnenlastsensor 260 in Bezug auf das erfasste Lichtniveau um das Fahrzeug 12. Die Steuerung 44 kann das erfasste Lichtniveau mit dem vordefinierten Lichtniveau vergleichen. Wie zuvor erläutert, kann die Steuerung 44 bestimmen, dass es Nacht ist, wenn das erfasste Lichtniveau unter dem vordefinierten Lichtniveau liegt, und kann die Steuerung 44 bestimmen, dass es Tag ist, wenn das erfasste Licht über dem vordefinierten Lichtniveau liegt. Wenn die Steuerung bestimmt, dass es Nacht ist und es daher dunkel geworden ist, geht die Steuerung 44 zu Unterschritt 378 über, um zu bestimmen, dass die Bedingung ist, dass die hintere Fahrertür 66 geöffnet werden soll. Dies kann vorteilhaft sein, um das Kind 316 aus Sicherheitsgründen nachts näher an dem Besitzer 310 zu halten.
  • Zurück bei Entscheidungsunterschritt 376 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, ob es dunkel oder hell ist, zu Entscheidungsunterschritt 380 über, um zu bestimmen, wie viele Kinder 316, 318 detektiert werden. Wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass nur ein Kind 316 detektiert wird, geht die Steuerung 44 zu Unterschritt 382 über, bei dem die Bedingung ist, dass entweder die hintere Fahrertür 66 oder die hintere Beifahrertür 70 auf Grundlage der Position des Kindes 316 relativ zu dem Fahrzeug 12 geöffnet werden soll. Zurück bei Entscheidungsunterschritt 380 geht die Steuerung 44, wenn mehr als ein Kind 316, 318 detektiert wird, zu Unterschritt 384 über, um die Bedingung zu bestimmen, dass sowohl die hintere Fahrertür 66 als auch die hintere Beifahrertür 70 geöffnet werden sollen.
  • Zurück bei Entscheidungsunterschritt 374 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 kein Kind detektiert, zu Entscheidungsunterschritt 386 über, bei dem die Steuerung 44 bestimmt, ob sich in der Nähe des Fahrzeugs 12 beliebige erwachsene Fahrgäste 312, 314, die keine Besitzer sind, befinden. Alternativ kann die Steuerung 44 zu Entscheidungsunterschritt 386 übergehen, nachdem die Bedingungen in Bezug auf die erfassten Kinder 316, 318 bestimmt wurden (z. B. Unterschritte 382, 384). Wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass erwachsene Fahrgäste 312, 314, die keine Besitzer sind, vorhanden sind, geht die Steuerung 44 zu Entscheidungsunterschritt 388 über, um die Anzahl der erwachsenen Fahrgäste 312, 314 zu bestimmen. In Entscheidungsunterschritt 388 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass nur ein zusätzlicher erwachsener Fahrgast 312 vorhanden ist, zu Unterschritt 390 über, bei dem die Bedingung ist, dass die vordere Fahrgasttür 68 geöffnet werden soll. Zurück bei Entscheidungsunterschritt 388 geht die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass mehrere erwachsene Fahrgäste 312, 314 vorhanden sind, zu Unterschritt 392 über, bei dem die Bedingung ist, dass die vordere Fahrgasttür 68 und eine von der hinteren Fahrertür 66 und der hinteren Beifahrertür 70 geöffnet werden. Es wird in Betracht gezogen, dass die Bedingung zum Öffnen einer oder beider der hinteren Fahrertür 66 und der hinteren Beifahrertür 70 für die erwachsenen Fahrgäste 312, 314 doppelt sein kann, wenn die Türen 62 bereits auf Grundlage der Bedingungen in Bezug auf die erfassten Kinder 316, 318 geöffnet werden sollen.
  • Nach dem Bestimmen der Bedingungen für die Türen 62 in Unterschritt 390 oder Unterschritt 392 geht die Steuerung 44 zu Entscheidungsschritt 340 über (6), wobei bestimmt wird, ob sich der Fremde 320 in der Nähe befindet. Zurück bei Entscheidungsunterschritt 386 kehrt die Steuerung 44, wenn die Steuerung 44 bestimmt, dass keine zusätzliche erwachsenen Fahrgäste 312, 314, die keine Besitzer sind, vorhanden sind, zu Entscheidungsunterschritt 372 über, um zu bestimmen, ob zusätzliche erkannte Fahrgäste 46 in der Nähe des Fahrzeugs 12 vorhanden sind. Es versteht sich, dass die Schritte der Routine 244 in einer beliebigen Reihenfolge gleichzeitig durchgeführt und/oder weggelassen werden können, ohne von den in dieser Schrift bereitgestellten Lehren abzuweichen.
  • Unter Bezugnahme auf 1-8 verwendet das Türsteuersystem 10 durch die Sensorbaugruppe 34 detektierte Informationen, um das Öffnen und Schließen der verschiedenen Türen 62 des Fahrzeugs 12 zu steuern. Die Türen 62, die geöffnet werden, hängen von einer Vielzahl von Bedingungen ab, wie in dieser Schrift beschrieben. Die durch die Steuerung 44 in 7 bestimmten Bedingungen basieren auf dem Wetter, der Dunkelheit, der Art des erkannten Fahrgasts 46, der sich dem Fahrzeug 12 nähert, usw. Wenn es zum Beispiel draußen dunkel ist, kann es der Besitzer 310 des Fahrzeugs 12 möglicherweise wünschen, das Kind als Fahrgast 316 aus Sicherheitsgründen näher bei sich zu haben, sodass die Steuerung 44 dazu betrieben wird, für das Kind 316 die hintere Fahrertür 66 anstelle der hinteren Beifahrertür 70 zu öffnen. Zusätzlich, wenn der Fremde 320 in der Nähe des Fahrzeugs 12 positioniert ist, passt die Steuerung 44 auf Grundlage der bestimmten Bedingungen an, wie die Türen 62 zu öffnen sind, und um die von dem Fremden 320 abgekehrte Tür 62 aus Sicherheitsgründen zu öffnen.
  • Zusätzlich basiert die Zeitsteuerung des Anschaltens der Betätigungsbaugruppe 90 zum Öffnen einer oder mehrerer der Türen 62 auf der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts 46. Die Steuerung 44 bestimmt die Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts 46, der sich dem Fahrzeug 12 nähert, und schaltet die Betätigungsbaugruppe 90 an, um die jeweilige Tür 62 ungefähr dann zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast 46 an der Tür 62 ankommt. Dies stellt zusätzliche Sicherheit und Schutz vor Wetterbedingungen bereit, um in das Fahrzeug 12 einsteigen zu können, sobald der erkannte Fahrgast 46 am Fahrzeug 12 ankommt. Dementsprechend kann sich jede Tür 62 auf Grundlage der Ankunft des erkannten Fahrgasts 46 an der jeweiligen Tür 62 zu einem anderen Zeitpunkt öffnen und sich damit abgleichen.
  • Darüber hinaus hängt es von der Position des erkannten Fahrgasts 46 relativ zu dem Fahrzeug ab, welche Tür 62 geöffnet wird. Wenn sich der erkannte Fahrgast 46 dem Fahrzeug 12 in der Nähe der Fahrerseite 130 nähert, wird eine der Türen 62 auf der Fahrerseite 130 geöffnet. Zusätzlich wird die Heckklappenbaugruppe 14 automatisch durch das Türsteuersystem 10 geöffnet, wenn das Objekt 358 von mindestens einem der erkannten Fahrgäste 46 getragen wird. In einem anderen Beispiel kann das Kind als Fahrgast 316 das Objekt 358 tragen und in der Nähe der Heckklappenbaugruppe 14 positioniert sein. Wenn das Kind 316 das Objekt 358 trägt und sich die Heckklappenbaugruppe 14 öffnen würde, wenn der Besitzer 310 oder die erwachsenen Fahrgäste 312, 314 das Objekt 358 tragen würde, kann die Heckklappenbaugruppe 14 geöffnet werden, wenn sich der Besitzer 310 innerhalb eines vordefinierten Abstands zu dem Fahrzeug 12 befindet. Das Türsteuersystem 10 wird betrieben, um die Heckklappenbaugruppe 14 sowie beliebige der Seitentüren 28 gleichzeitig zu öffnen. Auf diese Weise kann der Besitzer 310 das Objekt 358 in dem Laderaum des Fahrzeugs 12 platzieren, während er gleichzeitig den Kindern 316, 318 und/oder anderen erwachsenen Fahrgästen 312, 314 ermöglicht, in das Fahrzeug 12 einzusteigen. Ferner kann die Tür 62 freihändig geöffnet werden, was vorteilhaft sein kann, wenn der erkannte Fahrgast 46 das Objekt 358 trägt und möglicherweise nicht in der Lage ist, auf die Authentifizierungsvorrichtung 292 zuzugreifen.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf 3 sowie 9 und 10 beinhaltet das Fahrzeug 12 die Lampenbaugruppe 270, die in dem veranschaulichten Beispiel zwei Rückleuchten 400, 402 beinhaltet. Wie veranschaulicht, beinhaltet die erste Rückleuchte 400 drei Lichtquellen 404, 406, 408. Ferner ist jede Lichtquelle 404, 406, 408 einem kapazitiven Sensor 410 zugeordnet, sodass die Rückleuchte 400 drei kapazitive Sensoren 410 aufweist. Gleichermaßen beinhaltet die zweite Rückleuchte 402 drei Lichtquellen 412, 414, 416, wobei jede Lichtquelle 412, 414, 416 einem kapazitiven Sensor 418 zugeordnet ist. Jede erste Lichtquelle 404, 412 kann ein Rückfahrlicht sein, jede zweite Lichtquelle 406, 414 kann ein Fahrtrichtungsanzeigerlicht sein und jede dritte Lichtquelle 408, 416 kann ein Bremslicht sein.
  • Die Rückleuchten 400, 402 können durch die Steuerung 44 angeschaltet werden, um in einem vordefinierten Lichtmuster auf Grundlage der Steuerung der oberen und der unteren Heckklappenplatte 72, 74 zu leuchten. Zum Beispiel können die ersten Lichtquellen 404, 412 leuchten, wenn die obere Heckklappenplatte 72 angeschaltet ist. Die ersten Lichtquellen 404, 412 können blinken oder aufleuchten, während sich die obere Heckklappenplatte 72 öffnet oder schließt, und können leuchtend bleiben, wenn sich die obere Heckklappenplatte 72 in der geöffneten Position 20 befindet. Die zweiten Lichtquellen 406, 414 können leuchten, wenn sowohl die obere als auch die untere Heckklappenplatte 72, 74 angeschaltet sind. Gleichermaßen können die dritten Lichtquellen 408, 416 leuchten, wenn die untere Heckklappenplatte 74 angeschaltet ist. Es wird in Betracht gezogen, dass eine oder beide der Rückleuchten 400, 402 als Reaktion auf eine Bewegung der Heckklappenbaugruppe 14 angeschaltet werden.
  • Alternativ können die Lichtquellen 404, 406, 408 der Rückleuchte 400 und die Lichtquellen 412, 414, 416 der Rückleuchte 402 unabhängig genutzt werden, um zu signalisieren, welcher Aspekt der Heckklappenbaugruppe 14 angeschaltet ist. Wenn sich zum Beispiel die obere Heckklappenplatte 72 öffnet, können die Rückleuchten 400, 402 in einem durchgehenden Muster zwischen den dritten Lichtquellen 408, 416, dann den zweiten Lichtquellen 406, 414 und dann den ersten Lichtquellen 404, 412 blinken. Wenn sich die obere Heckklappenplatte 72 schließt, kann das Lichtmuster umgekehrt werden. Wenn sich die untere Heckklappenplatte 74 öffnet, kann ein anderes Lichtmuster genutzt werden. Zum Beispiel können die ersten Lichtquellen 404, 412 zuerst blinken, gefolgt von den zweiten Lichtquellen 406, 412 und dann den dritten Lichtquellen 408, 416, wenn sich die untere Heckklappenplatte 74 öffnet, und ein umgekehrtes Muster kann genutzt werden, wenn sich die untere Heckklappenplatte 74 schließt. Wenn sich sowohl die obere als auch die untere Heckklappenplatte 72, 74 öffnen oder schließen, können alle drei Lichtquellen 404, 406, 408 der ersten Rückleuchte 400 und alle drei Lichtquellen 412, 414, 416 der zweiten Rückleuchte 402 leuchten oder blinken. Die in dieser Schrift erörterten Muster sind lediglich beispielhaft und sollen nicht einschränkend sein.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3, 9, 10 sowie 11 kann jede Lichtquelle 404, 406, 408 der ersten Rückleuchte 400 dem jeweiligen kapazitiven Sensor 410 zugeordnet sein und/oder kann jede Lichtquelle 412, 414, 416 dem jeweiligen kapazitiven Sensor 418 zugeordnet sein. Dementsprechend beinhaltet jede Rückleuchte 400, 402 jeweils drei kapazitive Sensoren 410, 418. Die kapazitiven Sensoren 410, 418 können doppelt an die Rückleuchten 400, 402 gekoppelt sein, wodurch die kapazitiven Sensoren 410, 418 an ein Gehäuse 420 gekoppelt werden können. Das Gehäuse 420 ist im Allgemeinen aus Kunststoffmaterialien hergestellt. Innerhalb jedes Gehäuses 420 befindet sich eine reflektierende Schicht 422, die aus Metallmaterialien, zum Beispiel Chrom, besteht. Jeder kapazitive Sensor 410, 418 ist an die zugeordnete reflektierende Schicht 422 gekoppelt. Die reflektierenden Schichten 422 arbeiten dann als ein zweiter Kondensator.
  • Eine Kapazitätsänderung an den kapazitiven Sensoren 410, 418, zum Beispiel aufgrund eines Berührungsereignisses, induziert eine Kapazitätsänderung in dem zweiten Kondensator (z. B. der jeweiligen reflektierenden Schicht 422). Die erfasste Kapazitätsänderung wird an die Steuerung 44 kommuniziert und kann dazu genutzt werden, eine der Türen 62 zu steuern.
  • Zum Beispiel kann es sein, dass der Besitzer 310 die Heckklappenbaugruppe 14 manuell steuern möchte. In derartigen Beispielen können die Rückleuchten 400, 402 dazu genutzt werden, zu bestimmen, welche Komponente der Heckklappenbaugruppe 14 geöffnet oder geschlossen werden soll, indem ein durch die kapazitiven Sensoren 410, 418 erfasstes Berührungsereignis genutzt wird. Der erkannte Fahrgast 46, der möglicherweise das Objekt 358 trägt, kann auf die spezifische Lichtquelle 404, 406, 408 oder die Lichtquelle 412, 414, 416 tippen, um zu bestimmen, ob die obere Heckklappenplatte 72, die untere Heckklappenplatte 74 oder beide Heckklappenplatten 72, 74, geöffnet oder geschlossen werden sollen. Der kapazitive Sensor 410, 418, der den ersten Lichtquellen 404, 412 zugeordnet ist, kann die obere Heckklappenplatte 72 steuern, während die kapazitiven Sensoren 410, 418, die den dritten Lichtquellen 408, 416 zugeordnet sind, die untere Heckklappenplatte 74 steuern können. Die kapazitiven Sensoren 410, 418, die den zweiten Lichtquellen 406, 414 zugeordnet sind, können gleichzeitig sowohl die obere als auch die untere Heckklappenplatte 72, 74 steuern. Es wird in Betracht gezogen, dass eine einzelne Rückleuchte 400, 402 jeweils die kapazitiven Sensoren 410, 418 beinhalten kann oder dass alternativ beide Rückleuchten 400, 402 die kapazitiven Sensoren 410, 418 beinhalten können.
  • Unter weiterer Bezugnahme auf 3 und 9-11 können in einer zusätzlichen oder alternativen Konfiguration die kapazitiven Sensoren 410, 418 der Rückleuchten 400, 402 dazu genutzt werden, die verschiedenen Seitentüren 28 des Fahrzeugs 12 sowie die Heckklappenbaugruppe 14 zu steuern. Unter Nutzung der ersten Rückleuchte 400 kann der kapazitive Sensor 410, der der ersten Lichtquelle 404 zugeordnet ist, die vordere Fahrertür 64 steuern und kann der kapazitive Sensor 410, der der zweiten Lichtquelle 406 zugeordnet ist, die hintere Fahrertür 66 steuern. Unter Nutzung der zweiten Rückleuchte 402 kann der kapazitive Sensor 418, der der ersten Lichtquelle 412 zugeordnet ist, die vordere Beifahrertür 68 steuern und kann der kapazitive Sensor 418, der der zweiten Lichtquelle 414 zugeordnet ist, dazu genutzt werden, die hintere Beifahrertür 70 zu steuern. Die dritten Lichtquellen 408, 416 der Rückleuchten 400, 402 können die Heckklappenbaugruppe 14 steuern. In Beispielen einer geteilten Heckklappe kann die dritte Lichtquelle 408 der Rückleuchte 400 die obere Heckklappenplatte 72 steuern, während die dritte Lichtquelle 416 der zweiten Rückleuchte 402 die untere Heckklappenplatte 74 steuern kann. Zusätzlich zur Nutzung der kapazitiven Sensoren 410, 418 zum Einstellen ausgewählter Türen 62 können die Rückleuchten 400, 402 auch in ausgewählten Mustern leuchten, wie in dieser Schrift beschrieben. Zusätzlich oder alternativ können die Lichtquellen 404, 406, 408 und die Lichtquellen 412, 414, 416 leuchten, wenn die entsprechende Tür 62 angeschaltet ist (z. B. die Lichtquelle 404 leuchtet, wenn die vordere Fahrertür 64 angeschaltet ist).
  • Unter Bezugnahme auf 1-11 kann der Besitzer 310 ändern, was die kapazitiven Sensoren 410, 418 steuern, zum Beispiel durch die mobile Vorrichtung 296. Der Besitzer 310 kann auch steuern, ob das manuelle Anschalten durch das Berührungsereignis genutzt wird oder ob sich die Tür 62 auf Grundlage von erfassten Informationen von der Sensorbaugruppe 34 automatisch öffnet. Es wird in Betracht gezogen, dass die Seitentüren 28 dazu konfiguriert sein können, sich automatisch zu öffnen, während die Heckklappenbaugruppe 14 dazu konfiguriert ist, durch das Berührungsereignis manuell geöffnet zu werden, und umgekehrt.
  • Die Verwendung der vorliegenden Vorrichtung und des vorliegenden Systems kann vielfältige Vorteile bereitstellen. Zum Beispiel kann das Türsteuersystem 10 automatisch eine oder mehrere Türen 62 öffnen, wenn sich die erkannten Fahrgäste 46 dem Fahrzeug 12 nähern. Zusätzlich kann das Türsteuersystem 10 den Status jedes erkannten Fahrgasts 46 (z. B. eines Kindes oder eines Erwachsenen usw.) bestimmen und die jeweiligen Seitentüren 28 auf Grundlage dieser Informationen öffnen. Außerdem kann das Türsteuersystem 10 bestimmen, ob die Heckklappenbaugruppe 14 geöffnet werden soll, wenn einer der erkannten Fahrgäste 46 das Objekt 358 trägt. Ferner bestimmt die Steuerung 44 auf Grundlage der Größe des Objekts 358, ob eine oder beide der Heckklappenplatten 72, 74 geöffnet werden sollen, und schaltet die Betätigungsbaugruppe 90 entsprechend an. Darüber hinaus überwacht das Türsteuersystem 10 die Geschwindigkeit der Annäherung der erkannten Fahrgäste 46 und steuert das Anschalten der Betätigungsbaugruppe 90 auf Grundlage der bestimmten Geschwindigkeit. Auf diese Weise wird die jeweilige Tür 62 durch das Türsteuersystem 10 geöffnet, wenn der erkannte Fahrgast 46 die Tür 62 erreicht. Ferner kann, wenn ein Objekt oder ein erkannter Fahrgast 46 innerhalb der Bewegungsbahn der jeweiligen Tür 62 detektiert wird, die Tür 62 in einem geschlossenen Zustand bleiben. Ferner, wenn die Bewegungsbahn blockiert ist oder der Fremde 320 in der Nähe des Fahrzeugs 12 detektiert wird, kann das Türsteuersystem 10 eine akustische Warnung ausgeben, um die jeweilige Person aufzufordern, sich zu bewegen. Ferner werden die Türen 62, die durch das Türsteuersystem 10 geöffnet werden, auf Grundlage einer Vielfalt von Bedingungen bestimmt, einschließlich Geschwindigkeit der erkannten Fahrgäste 46, des Status der erkannten Fahrgäste 46, Wetterbedingungen, ob das Objekt 358 getragen wird, ob der Fremde 320 ist in der Nähe des Fahrzeugs 12 positioniert ist usw. Darüber hinaus beinhaltet die Steuerung 44 Routinen 244 zum Durchführen dieser Prozesse und kann die Routinen 244 durch maschinelles Lernen kontinuierlich aktualisieren. Ferner kann die Steuerung 44 Profile 280 der erkannten Fahrgäste 46 speichern. Zusätzliche Vorteile oder Nutzen können umgesetzt und/oder erreicht werden.
  • Gemäß verschiedenen Beispielen beinhaltet ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug eine Heckklappenbaugruppe, die eine Heckklappenbetätigungsbaugruppe beinhaltet, die an mindestens eine Heckklappenplatte wirkgekoppelt ist. Die Heckklappenbetätigungsbaugruppe stellt die mindestens eine Heckklappenplatte zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position ein. Eine Seitentürbaugruppe beinhaltet eine Türbetätigungsbaugruppe, die an mindestens eine Seitentür wirkgekoppelt ist. Die Türbetätigungsbaugruppe stellt die mindestens eine Seitentür zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position ein. Eine Sensorbaugruppe beinhaltet einen ersten Sensor, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappenbaugruppe nach außen erstreckt, und einen zweiten Sensor, der ein Seitensensorfeld definiert, das sich von der Seitentürbaugruppe nach außen erstreckt. Eine Steuerung ist kommunikativ mit der Heckklappenbaugruppe, der Seitentürbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt. Die Steuerung bestimmt, ob eine Person, die in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld und dem Seitensensorfeld detektiert wird, ein erkannter Fahrgast ist, bestimmt eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts und schaltet mindestens eine von der Heckklappenbetätigungsbaugruppe und der Türbetätigungsbaugruppe an, um die mindestens eine Heckklappenplatte bzw. die mindestens eine Seitentür auf Grundlage einer Position des erkannten Fahrgasts relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts auf die geöffnete Position einzustellen. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können eines oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • - die Steuerung schaltet die Türbetätigungsbaugruppe an, um die mindestens eine Seitentür zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast ein Kind ist;
    • - die mindestens eine Seitentür beinhaltet eine Beifahrerseitentür und eine Fahrerseitentür, wobei der zweite Sensor einen Beifahrerseitensensor, der in der Nähe der Beifahrerseitentür angeordnet ist, und einen Fahrerseitensensor, der in der Nähe der Fahrerseitentür angeordnet ist, beinhaltet;
    • - einen Schallerreger, der kommunikativ an die Steuerung gekoppelt ist, wobei die Steuerung eine Person innerhalb von mindestens einem von dem Seitensensorfeld des Beifahrerseitensensors und dem Seitensensorfeld des Fahrerseitensensors bestimmt und wobei der Schallerreger eine akustische Warnung emittiert, wenn eine nicht erkannte Person detektiert wird;
    • - die Steuerung schaltet die Türbetätigungsbaugruppe an, um die Fahrerseitentür zu öffnen, wenn die nicht erkannte Person in dem Seitensensorfeld des Beifahrerseitensensors detektiert wird;
    • - die Steuerung bestimmt, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, wobei die Steuerung bestimmt, wie viele Hände der erkannte Fahrgast nutzt, um das Objekt zu tragen;
    • - die mindestens eine Heckklappenplatte beinhaltet eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte, wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt mit einer Hand trägt; und
    • - die mindestens eine Heckklappenplatte beinhaltet eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte, wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte und die untere Heckklappenplatte zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt mit zwei Händen trägt.
  • Gemäß verschiedenen Beispielen beinhaltet ein Fahrzeugtürsteuersystem eine Fahrzeugkarosserie. Eine Türbaugruppe ist an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt und beinhaltet mindestens eine Seitentür und eine Heckklappe. Die Türbaugruppe beinhaltet eine Betätigungsbaugruppe, die jede der mindestens einen Seitentür und der Heckklappe zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt. Eine Sensorbaugruppe ist an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt und definiert ein hinteres Sensorfeld, ein erstes Seitensensorfeld und ein zweites Seitensensorfeld. Eine Steuerung ist kommunikativ mit der Türbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt. Die Steuerung bestimmt, ob eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkannter Fahrgast ist, bestimmt eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts, bestimmt, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, und schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um mindestens eines von der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür auf Grundlage davon, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, zu öffnen, wobei die Zeitsteuerung des Anschaltens der Betätigungsbaugruppe auf der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts basiert. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können eines oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • - einen Regensensor, der an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und mit der Steuerung in Kommunikation steht, wobei die Heckklappe eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet und wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte auf die geöffnete Position einzustellen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt trägt und wenn der Regensensor Niederschlag erfasst;
    • - die Sensorbaugruppe beinhaltet einen Bildgeber, der Bilddaten mindestens innerhalb des hinteren Sensorfelds erfasst, wobei die Steuerung die Bilddaten an einen entfernten Speicher kommuniziert;
    • - eine Lampenbaugruppe, die in der Nähe der Heckklappe an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, wobei die Heckklappe eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet und wobei die Lampenbaugruppe mehrere Leuchten beinhaltet, die jeweils in einem vordefinierten Muster auf Grundlage einer Bewegung von mindestens einem von der oberen Heckklappenplatte und der unteren Heckklappenplatte zwischen der geöffneten Position der geschlossenen Position leuchten;
    • - Anschalten der Betätigungsbaugruppe, um mindestens eine von der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür zu öffnen, ist mit einer Ankunft des erkannten Fahrgasts an der jeweiligen der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür koordiniert; und
    • - einen Sonnenlastsensor in Kommunikation mit der Steuerung, wobei die mindestens eine Seitentür eine Beifahrerseitentür und eine Fahrerseitentür beinhaltet, wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um die Fahrerseitentür zu öffnen, wenn ein erfasstes Lichtniveau unter einem vordefinierten Lichtniveau liegt und eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkanntes Kind als Fahrgast ist.
  • Gemäß verschiedenen Beispielen beinhaltet ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug eine Türbaugruppe, die eine Betätigungsbaugruppe beinhaltet. Die Türbaugruppe beinhaltet eine vordere Fahrertür, eine hintere Fahrertür, eine vordere Beifahrertür, eine hintere Beifahrertür und eine Heckklappe. Eine Sensorbaugruppe beinhaltet einen hinteren Sensor, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappe erstreckt, einen beifahrerseitigen Sensor, der ein beifahrerseitiges Sensorfeld definiert, das sich von einer Beifahrerseite des Fahrzeugs erstreckt, und einen fahrerseitigen Sensor, der ein fahrerseitiges Sensorfeld definiert, das sich von einer Fahrerseite des Fahrzeugs erstreckt. Eine Steuerung steht mit der Betätigungsbaugruppe und der Sensorbaugruppe in Kommunikation. Die Steuerung bestimmt, ob Personen innerhalb von mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem beifahrerseitigen Sensorfeld und dem fahrerseitigen Sensorfeld erkannte Fahrgäste sind, bestimmt, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste ein Objekt trägt; schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um die Heckklappe zu öffnen, wenn das Objekt detektiert wird, bestimmt, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste ein Kind ist; und schaltet die Betätigungsbaugruppe an, um mindestens eine von der hinteren Beifahrertür und der hinteren Fahrertür zu öffnen, wenn einer der erkannten Fahrgäste das Kind ist. Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können eines oder eine Kombination der folgenden Merkmale beinhalten:
    • - eine Lampenbaugruppe, die in der Nähe der Heckklappe an das Fahrzeug gekoppelt ist, wobei die Lampenbaugruppe einen kapazitiven Sensor beinhaltet und wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um mindestens eines von der vorderen Fahrertür, der vorderen Beifahrertür, der hinteren Beifahrertür und der hinteren Fahrertür auf Grundlage einer erfassten Kapazitätsänderung zu öffnen;
    • - einen Sonnenlastsensor, der kommunikativ an die Steuerung gekoppelt ist, wobei die Steuerung auf Grundlage eines erfassten Lichtniveaus bestimmt, ob die hintere Beifahrertür oder die hintere Fahrertür geöffnet werden soll, wenn mindestens einer der erkannten Fahrgäste das Kind ist;
    • - die Steuerung bestimmt eine Geschwindigkeit jedes der erkannten Fahrgäste, wobei das Anschalten der Betätigungsbaugruppe auf einer Position jedes der erkannten Fahrgäste relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit jedes der erkannten Fahrgäste basiert;
    • - die Steuerung schaltet die Sensorbaugruppe an, wenn eine Authentifizierungsvorrichtung detektiert wird; und
    • - die Heckklappe beinhaltet eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte.
  • Für die Zwecke dieser Offenbarung bedeutet der Ausdruck „gekoppelt“ (in allen seinen Formen, koppeln, Kopplung, gekoppelt usw.) im Allgemeinen, dass zwei (elektrische oder mechanische) Komponenten direkt oder indirekt miteinander verbunden werden. Ein derartiges Verbinden kann dem Wesen nach stationär oder beweglich sein. Ein derartiges Verbinden kann erreicht werden, indem die beiden (elektrischen oder mechanischen) Komponenten und beliebige zusätzliche dazwischenliegende Elemente einstückig als ein einzelner einheitlicher Körper miteinander oder mit den beiden Komponenten gebildet werden. Ein derartiges Verbinden kann, sofern nicht anders angegeben, dem Wesen nach permanent sein oder dem Wesen nach entfernbar oder lösbar sein.
  • Es ist anzumerken, dass die vorstehend erörterten Sensorbeispiele Computerhardware, - software, -firmware oder eine beliebige Kombination daraus beinhalten könnten, um mindestens einen Teil ihrer Funktionen durchzuführen. Beispielsweise kann ein Sensor Computercode, der dazu konfiguriert ist, in einem oder mehreren Prozessoren ausgeführt zu werden, und eine Hardware-Logikschaltung/elektrische Schaltung, die durch den Computercode gesteuert wird, beinhalten. Diese beispielhaften Vorrichtungen sind in dieser Schrift zum Zwecke der Veranschaulichung bereitgestellt und sollen nicht einschränkend sein. Beispiele der vorliegenden Offenbarung können in weiteren Arten von Vorrichtungen umgesetzt werden, wie es dem einschlägigen Fachmann bekannt wäre.
  • Die verschiedenen veranschaulichenden Logikblöcke, Module, Steuerungen und Schaltungen, die in Verbindung mit den in dieser Schrift offenbarten Ausführungsformen beschrieben sind, können mit anwendungsspezifischen integrierten Schaltungen (ASICs), feldprogrammierbaren Gate-Arrays (field programmable gate arrays - FPGAs), Universalprozessoren, digitalen Signalprozessoren (digital signal processors - DSPs) oder anderen Logikvorrichtungen, diskreten Gates oder Transistorlogik, diskreten Hardwarekomponenten oder einer beliebigen Kombination daraus umgesetzt oder durchgeführt sein, die dazu ausgestaltet sind, die in dieser Schrift beschriebenen Funktionen durchzuführen. Ein Universalprozessor kann ein Prozessor, eine Steuerung, ein Mikrocontroller, eine Zustandsmaschine oder dergleichen einer beliebigen herkömmlichen Art sein. Ein Prozessor kann auch als eine Kombination von Rechenvorrichtungen umgesetzt sein, z. B. eine Kombination aus einem DSP und einem Mikroprozessor, eine Vielzahl von Mikroprozessoren, ein oder mehrere Mikroprozessoren in Verbindung mit einem DSP-Kern oder eine beliebige andere derartige Konfiguration.
  • Es ist außerdem wichtig, zu beachten, dass die in den beispielhaften Beispielen gezeigte Konstruktion und Anordnung der Elemente der Erfindung lediglich veranschaulichend sind. Obwohl in dieser Offenbarung nur einige Beispiele für die vorliegenden Innovationen ausführlich beschrieben worden sind, wird der Fachmann, der diese Offenbarung betrachtet, doch ohne Weiteres erkennen, dass viele Modifikationen möglich sind (z. B. Varianten von Größen, Abmessungen, Strukturen, Formen und Proportionen der verschiedenen Elemente, Werte von Parametern, Montageanordnungen, Verwendung von Materialien, Farben, Ausrichtungen usw.), ohne wesentlich von den neuartigen Lehren und Vorteilen des genannten Gegenstands abzuweichen. Zum Beispiel können Elemente, die als integriert gebildet dargestellt sind, aus mehreren Teilen konstruiert sein, oder können Elemente, die als mehrere Teile gezeigt sind, einstückig gebildet sein, kann die Bedienung der Schnittstellen umgekehrt oder anderweitig variiert werden, kann die Länge oder Breite der Strukturen und/oder Elemente oder Verbindungselemente oder sonstiger Elemente des Systems variiert werden und kann die Art oder Anzahl der zwischen den Elementen bereitgestellten Einstellpositionen variiert werden. Es ist zu beachten, dass die Elemente und/oder Baugruppen des Systems aus beliebigen aus einer breiten Vielfalt an Materialien, die eine ausreichende Festigkeit oder Haltbarkeit bereitstellen, in beliebigen aus einer breiten Vielfalt an Farben, Texturen und Kombinationen konstruiert werden könnten. Dementsprechend ist beabsichtigt, dass alle derartigen Modifikationen im Umfang der vorliegenden Innovationen beinhaltet sind. Andere Ersetzungen, Modifikationen, Änderungen und Auslassungen können an der Ausgestaltung, an den Betriebsbedingungen und der Anordnung der gewünschten und anderer beispielhafter Beispiele vorgenommen werden, ohne vom Geist der vorliegenden Innovationen abzuweichen.
  • Modifikationen der Offenbarung werden sich dem Fachmann und denen, welche die Offenbarung herstellen oder verwenden, erschließen. Daher versteht es sich, dass die in den Zeichnungen gezeigten und vorstehend beschriebenen Ausführungsformen lediglich Veranschaulichungszwecken dienen und nicht zur Einschränkung des Umfangs der Offenbarung gedacht sind, der durch die nachfolgenden Patentansprüche definiert ist, die gemäß den Prinzipien des Patentrechts, einschließlich der Äquivalenzlehre, auszulegen sind.
  • Es versteht sich, dass Variationen und Modifikationen an der vorstehenden Struktur vorgenommen werden können, ohne von den Konzepten der vorliegenden Offenbarung abzuweichen, und es versteht sich ferner, dass derartige Konzepte durch die folgenden Patentansprüche abgedeckt sein sollen, sofern diese Patentansprüche durch ihren Wortlaut nicht ausdrücklich etwas anderes angeben.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, aufweisend: eine Heckklappenbaugruppe, die eine Heckklappenbetätigungsbaugruppe beinhaltet, die an mindestens eine Heckklappenplatte wirkgekoppelt ist, wobei die Heckklappenbetätigungsbaugruppe die mindestens eine Heckklappenplatte zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt; eine Seitentürbaugruppe, die eine Türbetätigungsbaugruppe beinhaltet, die an mindestens eine Seitentür wirkgekoppelt ist, wobei die Türbetätigungsbaugruppe die mindestens eine Seitentür zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt; eine Sensorbaugruppe, die einen ersten Sensor, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappenbaugruppe nach außen erstreckt, und einen zweiten Sensor, der ein Seitensensorfeld definiert, das sich von der Seitentürbaugruppe nach außen erstreckt, beinhaltet; und eine Steuerung, die kommunikativ mit der Heckklappenbaugruppe, der Seitentürbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt ist, wobei die Steuerung: bestimmt, ob eine Person, die in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld und dem Seitensensorfeld detektiert wird, ein erkannter Fahrgast ist; eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts bestimmt; und mindestens eine von der Heckklappenbetätigungsbaugruppe und der Türbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die mindestens eine Heckklappenplatte bzw. die mindestens eine Seitentür auf Grundlage einer Position des erkannten Fahrgasts relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts auf die geöffnete Position einzustellen.
  • Gemäß einer Ausführungsform schaltet die Steuerung die Türbetätigungsbaugruppe an, um die mindestens eine Seitentür zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast ein Kind ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die mindestens eine Seitentür eine Beifahrerseitentür und eine Fahrerseitentür, und wobei der zweite Sensor einen Beifahrerseitensensor, der in der Nähe der Beifahrerseitentür angeordnet ist, und einen Fahrerseitensensor, der in der Nähe der Fahrerseitentür angeordnet ist, beinhaltet.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Folgendes gekennzeichnet: einen Schallerreger, der kommunikativ an die Steuerung gekoppelt ist, wobei die Steuerung eine Person innerhalb von mindestens einem von dem Seitensensorfeld des Beifahrerseitensensors und dem Seitensensorfeld des Fahrerseitensensors bestimmt und wobei der Schallerreger eine akustische Warnung emittiert, wenn eine nicht erkannte Person detektiert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform schaltet die Steuerung die Türbetätigungsbaugruppe an, um die Fahrerseitentür zu öffnen, wenn die nicht erkannte Person in dem Seitensensorfeld des Beifahrerseitensensors detektiert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform bestimmt die Steuerung, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, und wobei die Steuerung bestimmt, wie viele Hände der erkannte Fahrgast nutzt, um das Objekt zu tragen.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die mindestens eine Heckklappenplatte eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte, wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt mit einer Hand trägt.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die mindestens eine Heckklappenplatte eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte, wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte und die untere Heckklappenplatte zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt mit zwei Händen trägt.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Fahrzeugtürsteuersystem bereitgestellt, aufweisend: eine Fahrzeugkarosserie; eine Türbaugruppe, die an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und mindestens eine Seitentür und eine Heckklappe beinhaltet, wobei die Türbaugruppe eine Betätigungsbaugruppe beinhaltet, die jede von der mindestens einen Seitentür und der Heckklappe zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt; eine Sensorbaugruppe, an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und mindestens ein hinteres Sensorfeld, ein erstes Seitensensorfeld und ein zweites Seitensensorfeld definiert; und eine Steuerung, die kommunikativ mit der Türbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt ist, wobei die Steuerung: bestimmt, ob eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkannter Fahrgast ist; eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts bestimmt; bestimmt, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt; und die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um mindestens eines von der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür auf Grundlage davon zu öffnen, ob der erkannte Fahrgasts ein Objekt trägt, wobei die Zeitsteuerung des Anschaltens der Betätigungsbaugruppe auf der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts basiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Folgendes gekennzeichnet: einen Regensensor, der an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und mit der Steuerung in Kommunikation steht, wobei die Heckklappe eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet und wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte auf die geöffnete Position einzustellen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt trägt und wenn der Regensensor Niederschlag erfasst.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Sensorbaugruppe einen Bildgeber, der Bilddaten mindestens innerhalb des hinteren Sensorfelds erfasst, und wobei die Steuerung die Bilddaten an einen entfernten Speicher kommuniziert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Folgendes gekennzeichnet: eine Lampenbaugruppe, die in der Nähe der Heckklappe an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, wobei die Heckklappe eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet und wobei die Lampenbaugruppe mehrere Leuchten beinhaltet, die jeweils in einem vordefinierten Muster auf Grundlage einer Bewegung von mindestens einem von der oberen Heckklappenplatte und der unteren Heckklappenplatte zwischen der geöffneten Position der geschlossenen Position leuchten.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist Anschalten der Betätigungsbaugruppe, um mindestens eine von der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür zu öffnen, mit einer Ankunft des erkannten Fahrgasts an der jeweiligen der Heckklappe und der mindestens einen Seitentür koordiniert.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Folgendes gekennzeichnet: einen Sonnenlastsensor in Kommunikation mit der Steuerung, wobei die mindestens eine Seitentür eine Beifahrerseitentür und eine Fahrerseitentür beinhaltet, wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um die Fahrerseitentür zu öffnen, wenn ein erfasstes Lichtniveau unter einem vordefinierten Lichtniveau liegt und eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkanntes Kind als Fahrgast ist.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Türsteuersystem für ein Fahrzeug bereitgestellt, aufweisend: eine Türbaugruppe, eine Betätigungsbaugruppe beinhaltet, wobei die Türbaugruppe eine vordere Fahrertür, eine hintere Fahrertür, eine vordere Beifahrertür, eine hintere Beifahrertür und eine Heckklappe beinhaltet; eine Sensorbaugruppe, die einen hinteren Sensor beinhaltet, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappe erstreckt, einen beifahrerseitigen Sensor, der ein beifahrerseitiges Sensorfeld definiert, das sich von einer Beifahrerseite des Fahrzeugs erstreckt, und einen fahrerseitigen Sensor, der ein fahrerseitiges Sensorfeld definiert, das sich von einer Fahrerseite des Fahrzeugs erstreckt; und eine Steuerung in Kommunikation mit der Betätigungsbaugruppe und der Sensorbaugruppe, wobei die Steuerung: bestimmt, ob Personen innerhalb von mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem beifahrerseitigen Sensorfeld und dem fahrerseitigen Sensorfeld erkannte Fahrgäste sind; bestimmt, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste ein Objekt trägt; die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um die Heckklappe zu öffnen, wenn das Objekt detektiert wird; bestimmt, ob mindestens einer der erkannten Fahrgäste ein Kind ist; und die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um mindestens eine von der hinteren Beifahrertür und der hinteren Fahrertür zu öffnen, wenn einer der erkannten Fahrgäste das Kind ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Folgendes gekennzeichnet: eine Lampenbaugruppe, die in der Nähe der Heckklappe an das Fahrzeug gekoppelt ist, wobei die Lampenbaugruppe einen kapazitiven Sensor beinhaltet und wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um mindestens eines von der vorderen Fahrertür, der vorderen Beifahrertür, der hinteren Beifahrertür und der hinteren Fahrertür auf Grundlage einer erfassten Kapazitätsänderung zu öffnen.
  • Gemäß einer Ausführungsform ist die Erfindung ferner durch Folgendes gekennzeichnet: einen Sonnenlastsensor, der kommunikativ an die Steuerung gekoppelt ist, wobei die Steuerung auf Grundlage eines erfassten Lichtniveaus bestimmt, ob die hintere Beifahrertür oder die hintere Fahrertür geöffnet werden soll, wenn mindestens einer der erkannten Fahrgäste das Kind ist.
  • Gemäß einer Ausführungsform bestimmt die Steuerung eine Geschwindigkeit jedes der erkannten Fahrgäste, und wobei das Anschalten der Betätigungsbaugruppe auf einer Position jedes der erkannten Fahrgäste relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit jedes der erkannten Fahrgäste basiert.
  • Gemäß einer Ausführungsform schaltet die Steuerung die Sensorbaugruppe an, wenn eine Authentifizierungsvorrichtung detektiert wird.
  • Gemäß einer Ausführungsform beinhaltet die Heckklappe eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte.

Claims (15)

  1. Türsteuersystem für ein Fahrzeug, umfassend: eine Heckklappenbaugruppe, die eine Heckklappenbetätigungsbaugruppe beinhaltet, die an mindestens eine Heckklappenplatte wirkgekoppelt ist, wobei die Heckklappenbetätigungsbaugruppe die mindestens eine Heckklappenplatte zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt; eine Seitentürbaugruppe, die eine Türbetätigungsbaugruppe beinhaltet, die an mindestens eine Seitentür wirkgekoppelt ist, wobei die Türbetätigungsbaugruppe die mindestens eine Seitentür zwischen einer geöffneten Position und einer geschlossenen Position einstellt; eine Sensorbaugruppe, die einen ersten Sensor, der ein hinteres Sensorfeld definiert, das sich von der Heckklappenbaugruppe nach außen erstreckt, und einen zweiten Sensor, der ein Seitensensorfeld definiert, das sich von der Seitentürbaugruppe nach außen erstreckt, beinhaltet; und eine Steuerung, die kommunikativ mit der Heckklappenbaugruppe, der Seitentürbaugruppe und der Sensorbaugruppe gekoppelt ist, wobei die Steuerung: bestimmt, ob eine Person, die in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld und dem Seitensensorfeld detektiert wird, ein erkannter Fahrgast ist; eine Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts bestimmt; und mindestens eine von der Heckklappenbetätigungsbaugruppe und der Türbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die mindestens eine Heckklappenplatte bzw. die mindestens eine Seitentür auf Grundlage einer Position des erkannten Fahrgasts relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit des erkannten Fahrgasts auf die geöffnete Position einzustellen.
  2. Türsteuersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung die Türbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die mindestens eine Seitentür zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast ein Kind ist.
  3. Türsteuersystem nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Seitentür eine Beifahrerseitentür und eine Fahrerseitentür beinhaltet und wobei der zweite Sensor einen Beifahrerseitensensor, der in der Nähe der Beifahrerseitentür angeordnet ist, und einen Fahrerseitensensor, der in der Nähe der Fahrerseitentür angeordnet ist, beinhaltet.
  4. Türsteuersystem nach Anspruch 3, ferner umfassend: einen Schallerreger, der kommunikativ an die Steuerung gekoppelt ist, wobei die Steuerung eine Person innerhalb von mindestens einem von dem Seitensensorfeld des Beifahrerseitensensors und dem Seitensensorfeld des Fahrerseitensensors bestimmt und wobei der Schallerreger eine akustische Warnung emittiert, wenn eine nicht erkannte Person detektiert wird.
  5. Türsteuersystem nach Anspruch 4, wobei die Steuerung die Türbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die Fahrerseitentür zu öffnen, wenn die nicht erkannte Person in dem Seitensensorfeld des Beifahrerseitensensors detektiert wird.
  6. Türsteuersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung bestimmt, ob der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt, und wobei die Steuerung bestimmt, wie viele Hände der erkannte Fahrgast nutzt, um das Objekt zu tragen.
  7. Türsteuersystem nach Anspruch 6, wobei die mindestens eine Heckklappenplatte eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet, wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt mit einer Hand trägt.
  8. Türsteuersystem nach Anspruch 6, wobei die mindestens eine Heckklappenplatte eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet, wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte und die untere Heckklappenplatte zu öffnen, wenn der erkannte Fahrgast das Objekt mit zwei Händen trägt.
  9. Türsteuersystem nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Regensensor, der an eine Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist und mit der Steuerung in Kommunikation steht, wobei die mindestens eine Heckklappenplatte eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet und wobei die Steuerung die Heckklappenbetätigungsbaugruppe anschaltet, um die obere Heckklappenplatte auf die geöffnete Position einzustellen, wenn der erkannte Fahrgast ein Objekt trägt und wenn der Regensensor Niederschlag erfasst.
  10. Türsteuersystem nach Anspruch 1, wobei die Sensorbaugruppe einen Bildgeber beinhaltet, der Bilddaten mindestens innerhalb des hinteren Sensorfelds erfasst, und wobei die Steuerung die Bilddaten an einen entfernten Speicher kommuniziert.
  11. Türsteuersystem nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Lampenbaugruppe, die in der Nähe der Heckklappe an die Fahrzeugkarosserie gekoppelt ist, wobei die mindestens eine Heckklappenplatte eine obere Heckklappenplatte und eine untere Heckklappenplatte beinhaltet und wobei die Lampenbaugruppe mehrere Leuchten beinhaltet, die jeweils in einem vordefinierten Muster auf Grundlage einer Bewegung von mindestens einem von der oberen Heckklappenplatte und der unteren Heckklappenplatte zwischen der geöffneten Position der geschlossenen Position leuchten.
  12. Türsteuersystem nach Anspruch 1, ferner umfassend: einen Sonnenlastsensor in Kommunikation mit der Steuerung, wobei die mindestens eine Seitentür eine Beifahrerseitentür und eine Fahrerseitentür beinhaltet, wobei die Steuerung die Betätigungsbaugruppe anschaltet, um die Fahrerseitentür zu öffnen, wenn ein erfasstes Lichtniveau unter einem vordefinierten Lichtniveau liegt und eine Person in mindestens einem von dem hinteren Sensorfeld, dem ersten Seitensensorfeld und dem zweiten Seitensensorfeld ein erkanntes Kind als Fahrgast ist.
  13. Türsteuersystem nach Anspruch 1, wobei Anschalten mindestens einer der Heckklappenbetätigungsbaugruppe und der Türbetätigungsbaugruppe auf einer Position des erkannten Fahrgasts relativ zu dem Fahrzeug und der Geschwindigkeit jedes erkannten Fahrgasts basiert.
  14. Türsteuersystem nach Anspruch 1, wobei die Steuerung die Sensorbaugruppe anschaltet, wenn eine Authentifizierungsvorrichtung detektiert wird.
  15. Türsteuersystem nach einem der Ansprüche 1-14, ferner umfassend: eine Lampenbaugruppe, die in der Nähe der Heckklappenbaugruppe an das Fahrzeug gekoppelt ist, wobei die Lampenbaugruppe einen kapazitiven Sensor beinhaltet und wobei die Steuerung mindestens eine von der Heckklappenbetätigungsbaugruppe und der Türbetätigungsbaugruppe anschaltet, um mindestens eines von einer vorderen Fahrertür, einer vorderen Beifahrertür, einer hinteren Beifahrertür, einer hinteren Fahrertür und der Heckklappenbaugruppe auf Grundlage einer erfassten Kapazitätsänderung zu öffnen.
DE102022112532.7A 2022-05-18 2022-05-18 Fahrzeugtürsteuersystem Pending DE102022112532A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112532.7A DE102022112532A1 (de) 2022-05-18 2022-05-18 Fahrzeugtürsteuersystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022112532.7A DE102022112532A1 (de) 2022-05-18 2022-05-18 Fahrzeugtürsteuersystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022112532A1 true DE102022112532A1 (de) 2023-11-23

Family

ID=88600097

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022112532.7A Pending DE102022112532A1 (de) 2022-05-18 2022-05-18 Fahrzeugtürsteuersystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022112532A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017220299A1 (de) System und verfahren zum bereitstellen einer handfreien betätigung wenigstens einer fahrzeugtür
DE102013010993A1 (de) Objekterfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102019130857A1 (de) Berührungsloses seitentür-hinderniserkennungssystem und -verfahren
DE102018127357A1 (de) Audiowarnungen für ferngesteuerte einparkhilfe-anbindung
DE102013010994B4 (de) Stellverfahren und Stellvorrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102017124731A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung des türzustandes
DE102009017404A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Betätigung einer Tür oder Klappe eines Fahrzeugs
DE102005027010A1 (de) Fahrzeugsteuereinheit und Fahrzeugsteuersystem, welches die Fahrzeugsteuereinheit enthält
US11988032B2 (en) Vehicle door control system
DE102010021608A1 (de) Verfahren zum passiven Detektieren einer Annäherung an ein Fahrzeug
DE102013220240A1 (de) Insassenanwesenheitssystem für ein Fahrzeug, Zentralverriegelungssystem, Verfahren zum Überprüfen der Anwesenheit von Insassen in dem Fahrzeug sowie Verfahren zum automatischen Betätigen von Türschlössern
DE102018132140A1 (de) Laden eines rollstuhls in ein fahrzeug
WO2016173579A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum sicheren öffnen einer klappe eines kraftfahrzeuges
DE102018118387A1 (de) Einleitung einer fahrzeughecktürbetätigung
DE102018129070A1 (de) Erfassungssystem für eine halboffene heckklappe
DE102022109108A1 (de) System zum bereitstellen von zugang zu einem fahrzeug
DE102016220084A1 (de) Kraftfahrzeug mit wenigstens einer Tür und einem Radarsensor, Verfahren zur Steuerung einer Antriebseinrichtung für eine Tür eines Kraftfahrzeugs
DE102022122087A1 (de) Abgetriebene türsteuerung aufweisendes fahrzeug
DE102022100494A1 (de) System und verfahren zum erfassen einer bediencharakteristik, um eine position einer kraftbetätigten, bewegbaren verkleidung einzustellen
DE102022121196A1 (de) Aktivieren von Fahrzeugkomponenten auf Grundlage der Absicht einer Person in der Nähe eines Fahrzeugs
DE102022118887A1 (de) Fahrzeug, das eine tür mit hindernisvermeidung aufweist
DE102022108984A1 (de) System für ein fahrzeug mit verschlussplatten
DE102022108983A1 (de) System zum steuern einer verschlussplatte eines fahrzeugs
DE102022108982A1 (de) System zum erfassen eines lebewesens in der nähe eines fahrzeugs
DE102018114923A1 (de) Hecktüröffnungs- und -schließvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE