DE102021209889A1 - Regenfallrohrsystem und Rohrschelle - Google Patents

Regenfallrohrsystem und Rohrschelle Download PDF

Info

Publication number
DE102021209889A1
DE102021209889A1 DE102021209889.4A DE102021209889A DE102021209889A1 DE 102021209889 A1 DE102021209889 A1 DE 102021209889A1 DE 102021209889 A DE102021209889 A DE 102021209889A DE 102021209889 A1 DE102021209889 A1 DE 102021209889A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
downpipe
pipe clamp
longitudinal direction
lighting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021209889.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian LODERER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roesle Group GmbH
Original Assignee
Roesle Group GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roesle Group GmbH filed Critical Roesle Group GmbH
Priority to DE102021209889.4A priority Critical patent/DE102021209889A1/de
Publication of DE102021209889A1 publication Critical patent/DE102021209889A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/006General building constructions or finishing work for buildings, e.g. roofs, gutters, stairs or floors; Garden equipment; Sunshades or parasols
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • F21S4/28Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports rigid, e.g. LED bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/04Roof drainage; Drainage fittings in flat roofs, balconies or the like
    • E04D13/08Down pipes; Special clamping means therefor
    • E04D2013/084Means for fixing down pipes to structure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S2/00Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction
    • F21S2/005Systems of lighting devices, not provided for in main groups F21S4/00 - F21S10/00 or F21S19/00, e.g. of modular construction of modular construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2103/00Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes
    • F21Y2103/10Elongate light sources, e.g. fluorescent tubes comprising a linear array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Regenfallrohrsystemmit wenigstens einer Rohrschelle und einem ein- oder mehrstückigen Regenfallrohr, das mit der Rohrschelle an einer Wand der dergleichen befestigbar ist;mit einer sich in einer Längsrichtung des Regenfallrohres erstreckenden Beleuchtungsvorrichtung, die wenigstens einen linearen, sich in der Längsrichtung erstreckenden Leuchtkörper umfasst, der eine in der Längsrichtung kontinuierliche Lichtquelle oder eine Vielzahl von einzelnen, in der Längsrichtung hintereinander angeordnete Lichtquellen aufweist, wobei die Rohrschelle eine erste Öffnung umschließt, durch welche sich das Regenfallrohr in der Längsrichtung erstreckt.Das erfindungsgemäße Regenfallrohrsystem ist dadurch gekennzeichnet, dass die Rohreschelle eine zweite Öffnung umschließt, durch welche sich die Beleuchtungsvorrichtung in der Längsrichtung erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Regenfallrohrsystem mit wenigstens einer Rohrschelle, einem Regenfallrohr und einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 und eine Rohrschelle für ein solches Regenfallrohrsystem.
  • Regenfallrohre an Gebäuden, wie sie die vorliegende Erfindung insbesondere betrifft, haben herkömmlich meist allein die Aufgabe als Teil einer Dachentwässerung Regenwasser vom Gebäude abzuleiten, beispielsweise in die Kanalisation. Um Dachentwässerungskomponenten, beispielsweise Dachrinnen oder Regenfallrohre, zusätzlich als Halter für eine Beleuchtungsvorrichtung verwenden zu können, schlägt DE 10 2014 200 632 A1 vor eine Halteschiene an der Dachentwässerungskomponente anzulöten und eine Leuchtkörperleiste, die aus einem Kunststoffstab mit darin eingebetteten Leuchtdioden besteht, in der Halteschiene zu befestigen. Gemäß einer alternativen Ausführungsform sind an der Dachrinne Klemmschellen vorgesehen, in welcher eine schlauchförmige Lichtleiste fixiert aufgenommen ist, sodass sie sich der Länge nach in Längsrichtung der Dachrinne erstreckt.
  • DE 20 2020 107 237 U1 schlägt eine mehrteilige Rohrhalterung zur Befestigung eines Rohres an einer Wand oder einer Decke vor, umfassend ein wand- oder deckenseitig befestigbares Sockelteil mit einer Rohraufnahme und ein am Sockelteil festlegbares Schließteil zum Verschließen der Rohraufnahme des Sockelteils, wobei die Rohraufnahmen von Sockelteil und Schließteil bei an dem Sockelteil festgelegten Schließteil sich zu einer Rohraufnahme für das aufzunehmende Rohr ergänzen. Das Schließteil kann gemäß einer Ausführungsform ausgelegt werden, um darin eine oder mehrere Lichtquellen anzuordnen, beispielsweise als Design- oder Ambientebeleuchtung oder auch beispielsweise nach unten abstrahlend zur Wegebeleuchtung. Ebenso ist es möglich, andere Lichteffekte bei dieser Rohrhalterung zu platzieren, beispielsweise eine Hinterleuchtung schattenrissähnlicher Designelemente. Der von dem Sockelteil und dem Schließteil eingefasste Hohlraum kann bei einer solchen zusätzlichen Funktionalität zur Unterbringung der für die Beleuchtung oder für andere elektrische Anwendungen, beispielsweise wie der Unterbringung von Bewegungsmeldern oder dergleichen, erforderlichen Komponenten genutzt werden. Entsprechend müssen alle in der Rohrhalterung untergebrachte Beleuchtungsvorrichtungen oder sonstige elektrische Vorrichtungen an den in der Rohrhalterung zur Verfügung stehenden Raum angepasst werden.
  • DE 299 16 729 U1 schlägt eine Vorrichtung zur Beleuchtung der Fassade eines Gebäudes vor, bei welcher vor der Fassade oder in Ausnehmungen der Fassade mindestens ein lichtleitendes Kunststofffaserkabel mit einer Vielzahl von Lichtpunkten installiert ist.
  • DE 297 11 053 U1 schlägt vor Dachrinnen mit einem Schlauchstrahler zu versehen, die eine Ausleuchtung des Bereichs unterhalb der Dachrinne ermöglichen. Ein Stromzuführungskabel kann an der Rückseite eines Fallrohres verlegt sein.
  • Die herkömmlichen an Dachentwässerungskomponenten, insbesondere Dachrinnen, angeordneten Beleuchtungsvorrichtungen mit wenigstens einem linearen, sich in einer Längsrichtung erstreckenden Leuchtkörper oder mit einer Vielzahl von in der Längsrichtung hintereinander angeordneten Leuchtkörpern sind gemäß dem Stand der Technik nur mit verhältnismäßig großem zusätzlichen Aufwand an den Dachentwässerungskomponenten, insbesondere den Dachrinnen, zu befestigen. Besonders eine Befestigung durch Löten ist in der Praxis nachteilig.
  • Bei der Befestigung eines entsprechenden linearen Leuchtkörpers an einem Regenfallrohr, wie sie die vorliegende Erfindung betrifft, muss ferner berücksichtigt werden, dass Regenfallrohre der direkten Bewitterung ausgesetzt sind und hohen Temperaturschwankungen im Tages- und/oder Jahresverlauf unterliegen. Temperaturdifferenzen von 100 Kelvin sind keine Seltenheit. So kann sich das Regenfallrohr beispielsweise im Winter auf unter -20° C abkühlen und im Sommer auf über 80° C erwärmen. Diese ungünstigen Randbedingungen erfordern ein besonders belastbares Befestigungskonzept, sodass beispielsweise Befestigungen allein mit Klebestreifen oder dergleichen ungeeignet sind. Wenn die Beleuchtungsvorrichtung beziehungsweise der lineare Leuchtkörper sich über den Großteil der Längsrichtung eines beispielsweise an einer Hauswand montierten Regenfallrohres erstrecken soll, so kommt bei der Befestigung erschwerend hinzu, dass Regenfallrohre in regelmäßigen Abständen, beispielsweise je nach Einbausituation circa alle zwei bis drei Meter, durch Rohrschellen (Fallrohrschellen) an der Hauswand befestigt werden. Die herkömmlichen Befestigungen müssten an diesen Stellen, wie in DE 10 2014 200 632 A1 für die Regenrinne beschrieben wird, um die Befestigung herum geführt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Regenfallrohrsystem anzugeben, bei dem eine Beleuchtungsvorrichtung mit wenigstens einem linearen, sich in der Längsrichtung des Regenfallrohres erstreckenden Leuchtkörper oder mit einer Vielzahl von in der Längsrichtung des Regenfallrohres hintereinander angeordneten Leuchtkörpern sicher und optisch vorteilhaft sowie langlebig befestigt werden kann. Ferner soll eine Rohrschelle für ein solches Regenfallrohrsystem angegeben werden.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch ein Regenfallrohrsystem mit den Merkmalen von Anspruch 1 und eine Rohrschelle mit den Merkmalen von Anspruch 16 gelöst. Die abhängigen Ansprüche beschreiben vorteilhafte und besonders zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung.
  • Ein erfindungsgemäßes Regenfallrohrsystem umfasst wenigstens eine Rohrschelle und ein ein- oder mehrstückiges Regenfallrohr, das mit der wenigstens einen Rohrschelle, insbesondere mit einer Vielzahl von Rohrschellen, an einer Wand oder dergleichen befestigbar beziehungsweise befestigt ist. Ferner ist eine sie in einer Längsrichtung des Regenfallrohres erstreckende Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen, die wenigstens einen linearen, sich in der Längsrichtung erstreckenden Leuchtkörper umfasst, der eine in der Längsrichtung kontinuierliche Lichtquelle oder eine Vielzahl von einzelnen, in der Längsrichtung hintereinander angeordneten Lichtquellen aufweist.
  • Die Rohrschelle umschließt eine erste Öffnung, durch welche sich das Regenfallrohr in der Längsrichtung erstreckt. Mit der Definition, dass sich ein erstes Bauteil durch eine Öffnung in einem zweiten Bauteil erstreckt, sollen solche Anordnungen verstanden werden, bei denen sich das erste Bauteil nicht nur ausgehend von einer ersten Seite von außerhalb in die Öffnung in dem zweiten Bauteil hinein erstreckt, sondern auch auf einer der ersten Seite entgegengesetzten zweiten Seite wieder aus der Öffnung in dem zweiten Bauteil heraus erstreckt. Bevorzugt ändert sich die Erstreckungsrichtung, das heißt die Längsrichtung, und/oder die Querschnittsfläche des ersten Bauteils bei der Erstreckung durch die Öffnung hindurch nicht.
  • Erfindungsgemäß umschließt die Rohrschelle eine zweite Öffnung, durch welche sich die Beleuchtungsvorrichtung in der Längsrichtung erstreckt. Somit erstreckt sich auch die Beleuchtungsvorrichtung in der Längsrichtung des Regenfallrohres ausgehend von einer ersten Seite in die Rohrschelle hinein und auf der entgegengesetzten Seite wieder aus der Rohrschelle heraus.
  • Bevorzugt grenzen die erste Öffnung und die zweite Öffnung unmittelbar aneinander an. Das heißt, dass zwischen der ersten Öffnung und der zweiten Öffnung allenfalls ein dünner Trennkörper vorhanden ist, insbesondere mit einer Dicke von maximal der Dicke der Rohrschelle in deren das Regenfallrohr berührenden Umfangsabschnitten oder weniger, beispielsweise ein Blech.
  • Besonders bevorzugt geht die zweite Öffnung frei in die erste Öffnung über, sodass zwischen den beiden Öffnungen insbesondere keinerlei Trennkörper vorgesehen ist. Damit kann beispielsweise die Beleuchtungsvorrichtung in die zweite Öffnung eingesetzt werden und, nachdem das Regenfallrohr in die erste Öffnung eingesetzt wurde, durch das Regenfallrohr formschlüssig in der zweiten Öffnung gehalten werden.
  • Bevorzugt ist die erste Öffnung in ihrem Querschnitt kreisförmig, sodass sie ein zylindrisches Regenfallrohr eng umschlossen aufnehmen kann.
  • Die zweite Öffnung weist bevorzugt einen rechteckigen Querschnitt auf, um zum Beispiel eine rechteckige Beleuchtungsvorrichtung aufzunehmen, und/oder, wie nachfolgend noch erläutert wird, um eine U-förmige Blende aufzunehmen, welche die Beleuchtungsvorrichtung umgibt.
  • Besonders bevorzugt weist die Rohrschelle einen Wandbefestigungsabschnitt auf, mit welchem die Rohrschelle an der Wand befestigbar oder befestigt ist. Die zweite Öffnung ist dann bevorzugt zwischen dem Wandbefestigungsabschnitt und der ersten Öffnung positioniert, sodass im montierten Zustand der Rohrschelle und des Regenfallrohrs in der Rohrschelle die Beleuchtungsvorrichtung hinter dem Regenfallrohr, das heißt zwischen Wand und Regenfallrohr, angeordnet ist.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst bevorzugt einen Grundkörper, beispielsweise aus Metall, vorteilhaft Aluminium, in dem der Leuchtkörper aufgenommen ist. Beispielsweise kommen umfasst Leuchtkörper LEDs als Lichtquellen, die im Grundkörper eingebettet in einer Vergussmasse aufgenommen sind. Insbesondere kommen vollvergossene, lineare LED-Lichtlinien als Leuchtkörper im Aluminiumprofil als Grundkörper zum Einsatz, wodurch eine sehr gute Wärmeableitung und sehr hohe Lumenpakete mit bis zu 2600 Im/m zum Einsatz gelangen können.
  • Besonders bevorzugt umfasst das Regenfallrohrsystem eine Blende, insbesondere aus Metall, welche die Beleuchtungsvorrichtung bei einer eckig ausgeführten Form der Beleuchtungsvorrichtung, beispielsweise einer im Querschnitt zur Längsachse rechteckigen oder quadratischen Form, auf wenigstens drei Seiten umgibt und die sich in der Längsrichtung durch die zweite Öffnung erstreckt. Eine solche Blende kann nicht nur den Grundkörper der Beleuchtungsvorrichtung, sondern auch, wie nachfolgend noch erläutert wird, Kabel und gegebenenfalls Befestigungsclips für die Grundkörper verdecken. Die Blende kann aus demselben Material wie das Fallrohr und/oder die Rohrschelle gefertigt werden, wodurch eine perfekte optische Einheit mit dem Regenfallrohr beziehungsweise der oder den Rohrschellen erzielt werden kann. Bei einer im Querschnitt runden oder ovalen Form der Beleuchtungsvorrichtung kann die Blende die Beleuchtungsvorrichtung über dem größten Teil von deren Umfang umgeben.
  • Der Grundkörper der Beleuchtungsvorrichtung ist bevorzugt formschlüssig an der Blende angeschlossen, insbesondere mittels einer Rastverbindung. Beispielsweise weist die Blende Montageclips auf, in welche der Grundkörper eingerastet ist. Solche Montageclips können beispielsweise in der Blende vernietet sein oder anderweitig formschlüssig und/oder stoffschlüssig an der Blende fixiert sein.
  • Die Lichtquelle oder die Lichtquellen der in der Blende aufgenommen Beleuchtungsvorrichtung haben bevorzugt eine Ausstrahlrichtung in Richtung von der ersten Öffnung zum Wandbefestigungsabschnitt. Somit kann die Wand oder das sonstige Bauteil, an dem das Regenfallrohr mit einer oder mehreren Rohrschellen befestigt ist, direkt beleuchtet werden.
  • Die Blende weist bevorzugt eine Vielzahl von ineinander gesteckte, in der Längsrichtung hintereinander angeordneten Blendensegmenten auf. Damit können vergleichsweise kürzere Blenden auch für lange Fallrohre verwendet werden, ohne dass der Transport und die Herstellung aufwändig sind.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst bevorzugt eine Vielzahl von in der Längsrichtung hintereinander angeordneten Leuchtkörpern mit einer oder mehreren Lichtquellen, wobei die Leuchtkörper durch Steckverbindungen und/oder Kabel lösbar elektrisch miteinander kontaktiert sind. Dadurch wird die Montage entlang eines vergleichsweise langen Regenfallrohres erleichtert, sowie der Transport und die Herstellung besonders langer Beleuchtungsvorrichtungen vermieden.
  • Wenn solche Kabel vorgesehen sind, können diese vollständig innerhalb der Blende angeordnet sein.
  • Die wenigstens eine Regenfallrohrschelle kann beispielsweise, wie herkömmliche Fallrohrschellen, mittels einer Stockschraube an einer Wand beziehungsweise an der Fassade eines Hauses befestigt werden. Alternativ kommen auch die Befestigung mit einem Schlagstift oder andere Befestigungen in Betracht. Der Wandbefestigungsabschnitt kann entsprechend ein an der Wand zu befestigendes oder in der Wand zu befestigendes Befestigungselement, wie beispielsweise den Stift oder eine Schraube, umfassen, oder eine Aufnahme für ein entsprechend separates Befestigungselement.
  • Wenn mehrere in der Längsrichtung hintereinander angeordnete Leuchtkörper in der Beleuchtungsvorrichtung vorgesehen sind, die durch Steckverbindungen und/oder Kabel elektrisch miteinander kontaktiert sind, so können die Leuchtkörper vorgegebene Standardlängen aufweisen, wobei in einem Baukastensystem alle Leuchtkörperlängen identisch sein können oder Leuchtkörper in verschiedenen Längen vorgehalten werden, um verschieden lange Beleuchtungsvorrichtungen zu montieren. Alternativ können die Leuchtkörper in individuellen Längen gefertigt werden und so auf die gewünschte Länge der gesamten Beleuchtungsvorrichtung optimal angepasst werden.
  • Zur Montage des Regenfallrohrsystems kann die Beleuchtungsvorrichtung beispielsweise zunächst in der einteiligen oder mehrteiligen Blende montiert werden und anschließend kann die Blende zusammen mit der in ihr montierten Beleuchtungsvorrichtung in die zweite Öffnung der Rohrschelle beziehungsweise Rohrschellen eingebracht werden.
  • Wenn die Blende aus mehreren Blendensegmenten besteht, so können auch die Blendensegmente in einem Baukastensystem vorgegebene identische oder verschiedene Standardlängen aufweisen und einfach ineinandergesteckt werden. Alternativ werden auch die Blendensegmente in individuellen Längen gefertigt und so auf die Länge des Regenfallrohres optimal angepasst.
  • Eine erfindungsgemäße Rohrschelle für ein Regenfallrohrsystem umschließt eine erste Öffnung zur Aufnahme eines Regenfallrohres und eine zweite Öffnung zur Aufnahme einer Beleuchtungsvorrichtung. Die erste Öffnung und die zweite Öffnung liegen in einer gemeinsamen Ebene und grenzen insbesondere unmittelbar aneinander an, wobei bevorzugt die zweite Öffnung frei in die erste Öffnung übergeht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist die der Querschnitt der ersten Öffnung zumindest im Wesentlichen kreisförmig und der Querschnitt der zweiten Öffnung zumindest im Wesentlichen quadratisch, rechteckig oder polygonförmig.
  • Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und den Figuren exemplarisch erläutert werden.
  • Es zeigen:
    • 1 eine schematische Querschnittsdarstellung durch ein erfindungsgemäß ausgeführtes Regenfallrohrsystem;
    • 2 eine vorteilhafte Möglichkeit, um die Beleuchtungsvorrichtung in einer Blende zu befestigen;
    • 3 eine erfindungsgemäß ausgeführte Rohrschelle;
    • 4 das Einbringen einer Beleuchtungsvorrichtung in eine Blende;
    • 5 zusammengesteckte Blendensegmente mit eingebrachter Beleuchtungsvorrichtung;
    • 6 das axiale Ende eines fertig montierten Regenfallrohrsystems.
  • In der 1 ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäß ausgeführtes Regenfallrohrsystems gezeigt, umfassend eine Rohrschelle 1, ein Regenfallrohr 2 und eine Beleuchtungsvorrichtung 3. Die Beleuchtungsvorrichtung 3 und das Regenfallrohr 2 erstrecken sich parallel zueinander in Richtung einer Längsachse Y.
  • Die Rohrschelle 1 umschließt eine erste kreisförmige Öffnung 6, durch welche sich das Regenfallrohr 2 erstreckt. Dabei umgreift die Rohrschelle 1 das Regenfallrohr 2 so eng, dass das Regenfallrohr 2 in der Rohrschelle 1 fixiert ist und mit der Rohrschelle 1 an einer Wand 14 gehalten wird. Somit kann ein Reibschluss zwischen dem Regenfallrohr 2 und der Rohrschelle 1 eingestellt werden, der ein Verrutschen des Regenfallrohres 2 in der Rohrschelle 1 blockiert.
  • Die Rohrschelle 1 kann entsprechend wenigstens zwei über ein Scharnier 15 gelenkig aneinander angeordnete Aufnahmeteile 16 umfassen, die mit einem Verschluss 17 an ihren dem Scharnier 15 abgewandten freien Enden miteinander fixiert werden können, um die erste Öffnung 6 in Umfangsrichtung zu umschließen und das Regenfallrohr 2 in der ersten Öffnung 6 einzuklemmen.
  • Die Rohrschelle 1 weist einen Wandbefestigungsabschnitt 8 auf, mit welchem die Rohrschelle 1 an der Wand 14 befestigt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist am Wandbefestigungsabschnitt 8 eine Aufnahme 18, beispielsweise in Form einer Mutter oder eines Gewindesockels, vorgesehen, in der ein in der Wand 14 oder an der Wand 14 befestigtes Befestigungselement 19 aufgenommen ist, beispielsweise ein Stift oder eine Stockschraube. Andere Befestigungen der Rohrschelle 1 an der Wand 14 sind jedoch möglich.
  • Neben der ersten Öffnung 6 ist in der Rohrschelle 1 eine zweite Öffnung 7 vorgesehen, die im gezeigten Ausführungsbeispiel rechteckig ist und durch welche sich die Beleuchtungsvorrichtung 3 erstreckt. Die zweite Öffnung 7 ist genau wie die erste Öffnung 6 über ihrem Umfang nicht vollständig geschlossen, sondern die erste Öffnung 6 und die zweite Öffnung 7 gehen ineinander über. Zusammen werden die erste Öffnung 6 und die zweite Öffnung 7 jedoch gemeinsam von der Rohrschelle 1 vollumfänglich umschlossen, da die Rohrschelle 1 im montierten Zustand über ihrem Umfang geschlossen ist.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 3 ist bevorzugt in einer Blende 10 aufgenommen, die hier U-förmig ist und die Beleuchtungsvorrichtung 3 auf drei Seiten umschließt, sodass nur eine vierte, zur Wand 14 gerichtete Seite, der Beleuchtungsvorrichtung 3 frei bleibt. Somit strahlt die Beleuchtungsvorrichtung 3 die Wand 14 an. Die vierte Seite kann diametral zu der in die erste Öffnung 6 übergehenden Seite der zweiten Öffnung 7 angeordnet sein.
  • In der 2 ist die Blende 10 nochmals gezeigt, sowie ein in der Blende 10 beispielsweise durch Nieten befestigter Montageclip 11. Die Beleuchtungsvorrichtung 3 ist in den Montageclip 11 formschlüssig eingerastet. Somit kann die Beleuchtungsvorrichtung 3 ohne Werkzeug einfach durch Einstecken formschlüssig in der Blende 10 montiert werden und gegebenenfalls auch entsprechend einfach wieder herausgenommen werden.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 3 umfasst im gezeigten Ausführungsbeispiel einen Grundkörper 9, beispielsweise aus Metall, in dem ein Leuchtkörper 4, der sich in der Längsrichtung Y erstreckt, aufgenommen ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Leuchtkörper 4 mit einer Vergussmasse in dem Grundkörper 9 befestigt, insbesondere formschlüssig und/oder stoffschlüssig vergossen. Der Leuchtkörper 4 umfasst eine Vielzahl von Lichtquellen 5, beispielsweise LEDs, welche Licht in Richtung der Wand 14 (siehe die 1) ausstrahlen.
  • In der 3 ist nochmals eine erfindungsgemäße ausgeführte Rohrschelle 1 gezeigt, die der in der 1 dargestellten Rohrschelle 1 entspricht. Sich entsprechende Merkmale sind mit sich entsprechenden Bezugszeichen versehen.
  • In der 4 sind zwei Leuchtkörper 4 gezeigt, von denen einer mit seinem Grundkörper 9 bereits in den Montageclip 11 der Blende 10 eingerastet wurde und der andere sich noch außerhalb seiner Rastposition befindet. Man erkennt ferner ein Kabel 13, mit welchem die in der Blende 10 hintereinander angeordneten Leuchtkörper 4 elektrisch miteinander kontaktiert sind. Das Kabel 13 umfasst zwei mit einem Stecker 20 lösbar miteinander verbundene Abschnitte, wobei jeder Abschnitt fest an einem Leuchtkörper 4 angeschlossen sein kann. Alternativ könnte das Kabel 13 auch fest an einem Leuchtkörper 4 montiert sein und mit wenigstens einem Stecker 20 an den anderen Leuchtkörper 4 angesteckt sein, oder mit zwei Steckern 20 an beiden Leuchtkörpern 4 angesteckt sein. Schließlich könnten auch die Leuchtkörper 4 zur elektrischen Kontaktierung direkt ineinander gesteckt sein. Andere elektrische Kontaktierungen sind möglich.
  • In der 5 ist dargestellt, dass die Blende 10 vorteilhaft aus mehreren in Richtung der Längsachse der Leuchtkörper 4 ineinander gesteckten Blendensegmente 12 zusammengesetzt ist.
  • Die 6 zeigt nochmals ein vormontiertes Regenfallrohrsystem, das in diesem vormontierten Zustand an einer Wand oder dergleichen befestigt werden kann. Auch hier sind sich entsprechende Bauteile wieder mit sich entsprechenden Bezugszeichen beziffert. In der Regel werden jedoch als erstes die Rohrschellen 1 an der Wand montiert, dann die Beleuchtungsvorrichtung 3 in den Rohrschellen 1 und anschließend das Regenfallrohr 2 in den Rohrschellen 1.
  • Das Kabel 13 an dem in Richtung der Längsachse Y letzten Leuchtkörper 4 kann zum elektrischen Anschluss der Beleuchtungsvorrichtung 3 an einer Stromquelle genutzt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rohrschelle
    2
    Regenfallrohr
    3
    Beleuchtungsvorrichtung
    4
    Leuchtkörper
    5
    Lichtquelle
    6
    erste Öffnung
    7
    zweite Öffnung
    8
    Wandbefestigungsabschnitt
    9
    Grundkörper
    10
    Blende
    11
    Montageclip
    12
    Blendensegment
    13
    Kabel
    14
    Wand
    15
    Scharnier
    16
    Aufnahmeteil
    17
    Verschluss
    18
    Aufnahme
    19
    Befestigungselement
    20
    Stecker
    Y
    Längsachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014200632 A1 [0002, 0007]
    • DE 202020107237 U1 [0003]
    • DE 29916729 U1 [0004]
    • DE 29711053 U1 [0005]

Claims (16)

  1. Regenfallrohrsystem mit wenigstens einer Rohrschelle (1) und einem ein- oder mehrstückigen Regenfallrohr (2), das mit der Rohrschelle (1) an einer Wand (14) der dergleichen befestigbar ist; mit einer sich in einer Längsrichtung (Y) des Regenfallrohres (2) erstreckenden Beleuchtungsvorrichtung (3), die wenigstens einen linearen, sich in der Längsrichtung (Y) erstreckenden Leuchtkörper (4) umfasst, der eine in der Längsrichtung (Y) kontinuierliche Lichtquelle (5) oder eine Vielzahl von einzelnen, in der Längsrichtung (Y) hintereinander angeordnete Lichtquellen (5) aufweist, wobei die Rohrschelle (1) eine erste Öffnung (6) umschließt, durch welche sich das Regenfallrohr (2) in der Längsrichtung (Y) erstreckt; dadurch gekennzeichnet, dass die Rohreschelle (1) eine zweite Öffnung (7) umschließt, durch welche sich die Beleuchtungsvorrichtung (3) in der Längsrichtung (Y) erstreckt.
  2. Regenfallrohrsystem gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (6) und die zweite Öffnung (7) unmittelbar aneinander angrenzen.
  3. Regenfallrohrsystem gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (7) frei in die erste Öffnung (6) übergeht.
  4. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Öffnung (6) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
  5. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Öffnung (7) einen rechteckigen Querschnitt aufweist.
  6. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrschelle (1) einen Wandbefestigungsabschnitt (8) aufweist und die zweite Öffnung (7) zwischen dem Wandbefestigungsabschnitt (8) und der ersten Öffnung (6) positioniert ist.
  7. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (3) einen Grundkörper (9), insbesondere aus Metall oder Aluminium, umfasst, in dem der Leuchtkörper (4) aufgenommen ist.
  8. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, ferner umfassend eine Blende (10), insbesondere aus Metall, welche die Beleuchtungsvorrichtung (3) über einem größten Teil von deren äußeren Umfang umgibt, insbesondere bei einer eckigen Beleuchtungsvorrichtung (3) auf wenigstens drei Seiten umgibt, und die sich in der Längsrichtung (Y) durch die zweite Öffnung (7) erstreckt.
  9. Regenfallrohrsystem gemäß den Ansprüchen 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (9) formschlüssig an der Blende (10) angeschlossen ist, insbesondere mittels einer Rastverbindung.
  10. Regenfallrohrsystem gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (10) wenigstens einen Montageclip (11) aufweist, in welchen der Grundkörper (9) eingerastet ist.
  11. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (10) aus demselben Material wie das Regenfallrohr (2) und/oder die Rohrschelle (1) hergestellt ist.
  12. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (5) oder Lichtquellen (5) eine Ausstrahlrichtung in Richtung von der ersten Öffnung (6) zum Wandbefestigungsabschnitt (8) aufweist/aufweisen.
  13. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (10) eine Vielzahl von ineinander gesteckte, in der Längsrichtung (Y) hintereinander angeordnete Blendensegmente (12) umfasst.
  14. Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Beleuchtungsvorrichtung (3) eine Vielzahl von in der Längsrichtung (Y) hintereinander angeordneten Leuchtkörpern (4) umfasst, die durch Steckverbindungen und/oder Kabel (13) lösbar elektrisch miteinander kontaktiert sind.
  15. Regenfallrohrsystem gemäß den Ansprüchen 8 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kabel (13) innerhalb der Blende (10) angeordnet sind.
  16. Rohrschelle (1) für ein Regenfallrohrsystem gemäß einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei die Rohrschelle (1) eine erste Öffnung (6) zur Aufnahme eines Regenfallrohres (2) umschließt; dadurch gekennzeichnet, dass die Rohreschelle (1) eine zweite Öffnung (7) zur Aufnahme einer Beleuchtungsvorrichtung (3) umschließt, wobei die erste Öffnung (6) und die zweite Öffnung (7) in einer gemeinsamen Ebene liegen.
DE102021209889.4A 2021-09-08 2021-09-08 Regenfallrohrsystem und Rohrschelle Pending DE102021209889A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209889.4A DE102021209889A1 (de) 2021-09-08 2021-09-08 Regenfallrohrsystem und Rohrschelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021209889.4A DE102021209889A1 (de) 2021-09-08 2021-09-08 Regenfallrohrsystem und Rohrschelle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021209889A1 true DE102021209889A1 (de) 2023-03-09

Family

ID=85226277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021209889.4A Pending DE102021209889A1 (de) 2021-09-08 2021-09-08 Regenfallrohrsystem und Rohrschelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021209889A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291952B (de) 1964-05-27 1969-04-03 Chemidus Plastics Ltd Einrichtung zum Befestigen von Regenabflussrohren an Bauwerkswaenden
DE29711053U1 (de) 1997-06-06 1997-09-11 Mennecke, Reinhold, 32825 Blomberg Vorrichtung zur Dachentwässerung, insbesondere Dachrinne mit Fallrohr und/oder Rinneneisen
DE29916729U1 (de) 1999-09-23 1999-12-09 Stadtwerke Hagen Ag Vorrichtung zur Beleuchtung der Fassade eines Gebäudes
DE102006026703A1 (de) 2006-06-08 2007-12-13 Gerhard Mische Halterung für ein Fallrohr an einem Gebäude
FR2909154A1 (fr) 2006-11-29 2008-05-30 Frenehard Et Michaux Sa Ets Collier de fixation d'un conduit.
DE102014200632A1 (de) 2014-01-15 2015-07-16 Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg Länglich ausgebildete Regenwasserableitungskomponente eines Dachentwässerungssystems, insbesondere Dachrinne oder Fallrohr, mit einer daran fixierten Beleuchtungsanordnung
DE202020107237U1 (de) 2020-11-02 2021-01-26 Dennis Lübke Mehrteilige Rohrhalterung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291952B (de) 1964-05-27 1969-04-03 Chemidus Plastics Ltd Einrichtung zum Befestigen von Regenabflussrohren an Bauwerkswaenden
DE29711053U1 (de) 1997-06-06 1997-09-11 Mennecke, Reinhold, 32825 Blomberg Vorrichtung zur Dachentwässerung, insbesondere Dachrinne mit Fallrohr und/oder Rinneneisen
DE29916729U1 (de) 1999-09-23 1999-12-09 Stadtwerke Hagen Ag Vorrichtung zur Beleuchtung der Fassade eines Gebäudes
DE102006026703A1 (de) 2006-06-08 2007-12-13 Gerhard Mische Halterung für ein Fallrohr an einem Gebäude
FR2909154A1 (fr) 2006-11-29 2008-05-30 Frenehard Et Michaux Sa Ets Collier de fixation d'un conduit.
DE102014200632A1 (de) 2014-01-15 2015-07-16 Metallwarenfabrik Marktoberdorf Gmbh & Co. Kg Länglich ausgebildete Regenwasserableitungskomponente eines Dachentwässerungssystems, insbesondere Dachrinne oder Fallrohr, mit einer daran fixierten Beleuchtungsanordnung
DE202020107237U1 (de) 2020-11-02 2021-01-26 Dennis Lübke Mehrteilige Rohrhalterung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008052869B4 (de) Leuchte mit LED-Tragschiene
EP2093476B1 (de) Leuchtenprofil
EP0446875B1 (de) Schutzgehäuse für optische Geräte
CH709009B1 (de) Befestigung einer Leiterplatte und einer Optik einer Leuchte.
DE202016000122U1 (de) Feuchtraumleuchte in Wannenbauform
EP3414487B1 (de) Lichtbandsystem mit länglicher tragschiene
EP1709361B1 (de) Einbauleuchte
EP2650594A1 (de) Leuchte mit Lampe
DE102021209889A1 (de) Regenfallrohrsystem und Rohrschelle
DE202011051085U1 (de) Markisensystem und Lichtleiste hierfür
DE102016104426A1 (de) Modul für modulare Außenleuchte
DE202017006638U1 (de) Befestigungsmittel zur Befestigung eines streifenartigen Bauteils, Überdachungsvorrichtung
AT519926A2 (de) Leuchte für feuchte Umgebungen
DE4416109A1 (de) Installationsschiene mit Reflektoranordnung für elektrische Leuchtmittel
DE102008036936B4 (de) Verfahren zur Montage einer Langfeldleuchte
EP3763992A1 (de) Leuchtensystem sowie geräteträger für ein derartiges leuchtensystem
DD263105A1 (de) Spritzwassergeschuetzte strahlerleuchte
DE202018101055U1 (de) Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement
DE202018101279U1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE202008000131U1 (de) Markise
DE202016103572U1 (de) Modul für eine Leuchte, insbesondere für eine Lichtbandleuchte
DE202018000707U1 (de) Wandanschlussprofil, Terrassenüberdachung
DE102009026162B4 (de) Kanal zur Leitungsführung
DE202006003385U1 (de) Entwässerungsrinne
DE1534566A1 (de) Beleuchtungseinrichtung fuer Strassen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication