DE202018101055U1 - Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement - Google Patents

Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement Download PDF

Info

Publication number
DE202018101055U1
DE202018101055U1 DE202018101055.7U DE202018101055U DE202018101055U1 DE 202018101055 U1 DE202018101055 U1 DE 202018101055U1 DE 202018101055 U DE202018101055 U DE 202018101055U DE 202018101055 U1 DE202018101055 U1 DE 202018101055U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
channel arrangement
component
channel
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE202018101055.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Original Assignee
Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zumtobel Lighting GmbH Austria filed Critical Zumtobel Lighting GmbH Austria
Priority to DE202018101055.7U priority Critical patent/DE202018101055U1/de
Priority to ATGM99/2018U priority patent/AT16736U1/de
Priority to EP19159276.5A priority patent/EP3531016B1/de
Publication of DE202018101055U1 publication Critical patent/DE202018101055U1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/005Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips for several lighting devices in an end-to-end arrangement, i.e. light tracks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/03Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type
    • F21S8/038Lighting devices intended for fixed installation of surface-mounted type intended to be mounted on a light track
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/02Wall, ceiling, or floor bases; Fixing pendants or arms to the bases
    • F21V21/025Elongated bases having a U-shaped cross section
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/10Pendants, arms, or standards; Fixing lighting devices to pendants, arms, or standards
    • F21V21/112Fixing lighting devices to pendants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V21/00Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
    • F21V21/34Supporting elements displaceable along a guiding element
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V27/00Cable-stowing arrangements structurally associated with lighting devices, e.g. reels 
    • F21V27/02Cable inlets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V31/00Gas-tight or water-tight arrangements
    • F21V31/005Sealing arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Lichtbandsystem, aufweisend
- eine Tragschienenanordnung (1),
- eine, an der Tragschienenanordnung (1) gehalten angeordnete, abgedichtete Kanalanordnung (2),
- eine, in der Kanalanordnung (2) angeordnete Leuchte (3), die dazu ausgestaltet ist, ein Licht durch die Kanalanordnung (2) hindurch in einen Außenraum des Lichtbandsystems abzugeben,
- eine, in der Kanalanordnung (2) angeordnete Durchgangsverdrahtung (4) zur elektrischen Versorgung der Leuchte (3), gekennzeichnet durch
- ein elektrisches Bauelement (5, 5'), das außerhalb der Kanalanordnung (2) angeordnet ist, wobei innerhalb der Kanalanordnung (2) eine, mit der Durchgangsverdrahtung (4) elektrisch verbundene Einheit (6) angeordnet ist, die zur elektrischen Versorgung des Bauelements (5, 5') dient, wobei zur elektrischen Verbindung zwischen der Einheit (6) und dem Bauelement (5, 5') ein Kabel (7) angeordnet ist, das abgedichtet durch eine Durchgangsöffnung in der Kanalanordnung (2) geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Lichtbandsystem mit einer Tragschienenanordnung und einer an der Tragschienenanordnung gehalten angeordneten, abgedichteten Kanalanordnung.
  • Ein derartiges Lichtbandsystem ist aus der EP 3 196 549 A1 bekannt. Das Lichtbandsystem umfasst eine Tragschienenanordnung mit mehreren, in Längsrichtung hintereinander angeordneten Tragschienenelementen. An der Tragschienenanordnung ist eine abgedichtete Kanalanordnung gehalten angeordnet. In der Kanalanordnung ist eine Leuchte angeordnet, die dazu ausgestaltet ist, ein Licht durch die Kanalanordnung hindurch in einen Außenraum des Lichtbandsystems abzugeben. Außerdem ist in der Kanalanordnung eine Durchgangsverdrahtung zur elektrischen Versorgung der Leuchte angeordnet.
  • Der innerhalb der Kanalanordnung gebildete Aufnahmeraum, in dem sich die Leuchte und die Durchgangsverdrahtung befinden, ist dabei vor einem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt.
  • Wenn man dieses Lichtbandsystem durch ein weiteres elektrisches Bauelement, beispielsweise eine Notleuchte oder einen Sensor erweitern will, besteht im Allgemeinen die Gefahr, dass hierbei die gewünschte Dichtigkeit der Kanalanordnung beeinträchtigt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Lichtbandsystem anzugeben, das sich besonders zur Anordnung eines weiteren elektrischen Bauelements eignet.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung mit dem in dem unabhängigen Anspruch genannten Gegenstand gelöst. Besondere Ausführungsarten der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung ist ein Lichtbandsystem vorgesehen, das eine Tragschienenanordnung aufweist, sowie eine, an der Tragschienenanordnung gehalten angeordnete, abgedichtete Kanalanordnung. Weiterhin weist das Lichtbandsystem eine, in der Kanalanordnung angeordnete Leuchte auf, die dazu ausgestaltet ist, ein Licht durch die Kanalanordnung hindurch in einen Außenraum des Lichtbandsystems abzugeben, sowie eine, in der Kanalanordnung angeordnete Durchgangsverdrahtung zur elektrischen Versorgung der Leuchte. Weiterhin weist das Lichtbandsystem ein elektrisches Bauelement auf, das außerhalb der Kanalanordnung angeordnet ist, wobei innerhalb der Kanalanordnung eine, mit der Durchgangsverdrahtung elektrisch verbundene Einheit angeordnet ist, die zur elektrischen Versorgung des Bauelements dient, wobei zur elektrischen Verbindung zwischen der Einheit und dem Bauelement ein Kabel angeordnet ist, das abgedichtet durch eine Durchgangsöffnung in der Kanalanordnung geführt ist.
  • Dadurch, dass das Kabel abgedichtet durch die Kanalanordnung hindurchgeführt ist, lässt sich besonders geeignet erzielen, dass das Lichtbandsystem insgesamt vor Staub und Feuchtigkeit gut geschützt ist.
  • Eine besonders geeignet abgedichtete Durchführung des Kabels lässt sich erzielen, wenn eine Tülle zur Abdichtung des Kabels gegenüber der Kanalanordnung vorgesehen ist.
  • Eine besonders geeignete Halterung des Bauelements lässt sich durch ein bügelartiges Halteelement zur mechanischen Fixierung des Bauelements von außen an der Tragschienenanordnung erzielen.
  • Vorzugsweise ist das Halteelement derart gestaltet, dass zwischen dem Bauelement und der Kanalanordnung ein Abstand gebildet ist. Dies ist vorteilhaft, weil hierdurch die Gefahr einer unerwünschten Beeinträchtigung der Kanalanordnung durch das Bauelement besonders gering gehalten ist.
  • Vorzugsweise ist das Halteelement lediglich durch eine Federkraft an der Tragschienenanordnung gehalten. So lässt sich erzielen, dass sich das Halteelement besonders einfach an der Tragschienenanordnung anbringen lässt.
  • Vorzugsweise weist das Halteelement zwei Arme auf, die zum Halten des Bauelements von zwei gegenüberlegenden Seiten gegen die Tragschienenanordnung greifen. Die ist vorteilhaft mit Bezug auf eine einfache Anbringungsmöglichkeit des Halteelements und auch mit Bezug auf eine zuverlässige Halterung.
  • Vorzugsweise ist das Kabel mit einer Beweglichkeitsreserve angeordnet, die dazu dient, eine mögliche temperaturänderungsbedingte Lageänderung der Durchgangsöffnung gegenüber der Tragschienenanordnung und/oder gegenüber der Einheit aufzunehmen. Dies ist vorteilhaft, da es im Allgemeinen in einem Betriebsfall des Lichtbandsystems durch Wärmeentwicklung der Leuchte oder anderer Bestandteile zu Temperaturschwankungen kommt, die im Weiteren Ausdehnungen der einzelnen Teile zur Folge haben. Dabei dehnen sich Teile unterschiedlicher Materialien unterschiedlich stark aus. Wenn beispielsweise die Kanalanordnung aus einem Kunststoff besteht und die Tragschienenanordnung aus einem Metall, ist im Allgemeinen davon auszugehen, dass sich die Kanalanordnung bei Erwärmung stärker dehnt als die Tragschienenanordnung.
  • Eine besonders geeignete dichte Einführung des Kabels in einen Innenraum des elektrischen Bauelements lässt sich erzielen, wenn das Bauelement hierzu eine Kabelverschraubung aufweist.
  • Vorzugsweise sind die Kanalanordnung und das Bauelement staub- und spritzwassergeschützt ausgebildet, insbesondere der Schutzart IP65 entsprechend. Hierdurch eignet sich das Lichtbandsystem für einen Betrieb in einer entsprechend staubigen bzw. feuchten Umgebung.
  • Vorzugsweise umfasst das elektrische Bauelement eine Leuchte, insbesondere in Form einer Notleuchte oder einen Sensor. Das Bauelement kann auch durch eine Leuchte, insbesondere eine Notleuchte oder einen Sensor gebildet sein.
  • Vorzugsweise umfasst die Tragschienenanordnung mehrere metallene Tragschienenelemente, die in einem normalen Querschnitt betrachtet in erster Näherung eine U-Form aufweisen, durch die ein Innenbereich der Tragschienenanordnung begrenzt ist, wobei die Kanalanordnung zumindest überwiegend innerhalb des Innenbereichs angeordnet ist. In diesem Fall eignet sich die beschriebene Anordnung des elektrischen Bauelements besonders.
  • Vorzugsweise besteht die Kanalanordnung zumindest überwiegend aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer. Hierdurch lässt sich die gewünschte Dichtigkeit besonders geeignet erzielen.
  • Vorzugsweise umfasst die Kanalanordnung ein profilartiges Abdeckelement, wobei die Durchgangsöffnung in dem Abdeckelement ausgebildet ist.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels und mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Skizze zu einem anmeldungsgemäßen Lichtbandsystem,
    • 2 eine Querschnitt-Skizze durch das Lichtbandsystem,
    • 3 eine perspektivische Skizze nach Art einer Explosionsdarstellung und
    • 4 eine perspektivische Skizze eines elektrischen Bauelements, hier in Form eines Sensors, in von der Tragschienenanordnung separierter Form.
  • 1 zeigt eine perspektivische Skizze zu einem anmeldungsgemäßen Lichtbandsystem. Das Lichtbandsystem umfasst eine Tragschienenanordnung 1, die sich entlang einer Längsachse L erstreckt. Die Tragschienenanordnung 1 kann - soweit im Folgenden nicht anders dargestellt - so gestaltet sein, wie in der eingangs erwähnten Schrift EP 3 196 559 A1 beschrieben.
  • Vorzugsweise umfasst die Tragschienenanordnung 1 mehrere Tragschienenelemente, die entlang der Längsachse L hintereinander in einer Reihe angeordnet sind. Die Tragschienenelemente können entlang der Längsachse L betrachtet beispielsweise jeweils eine Länge von bis zu 4 m aufweisen. So lässt sich erzielen, dass die Tragschienenanordnung insgesamt eine Erstreckung entlang der Längsachse L aufweist, die viele Meter beträgt. Die Tragschienenelemente sind vorzugsweise als Profilteile gestaltet, deren Profilachse sich parallel zur Längsachse L erstreckt. Die Tragschienenelemente können aus einem Metall bestehen, beispielsweise aus Aluminium.
  • 2 zeigt einen zur Längsachse L normalen Querschnitt durch die Tragschienenanordnung 1. Die Tragschienenelemente weisen vorzugsweise in diesem Querschnitt betrachtet, in erster Näherung eine U-Form auf. Durch diese U-Form ist ein Innenbereich 17 der Tragschienenanordnung begrenzt. Durch die U-Form lassen sich ein erster U-Schenkel 11, ein zweiter U-Schenkel 12 und ein, die beiden U-Schenkel 11, 12 miteinander verbindender Verbindungsschenkel 13 der Tragschienenanordnung 1 unterscheiden.
  • Im gezeigten Beispiel ist vorgesehen, dass bei einer betriebsbereiten Orientierung des Lichtbandsystems die Längsachse L horizontal orientiert ist und sich die beiden U-Schenkel 11, 12 nach unten erstrecken. Die Tragschienenanordnung 1 ist dementsprechend nach unten offen. In dieser Beschreibung wird der Einfachheit halber von einer solchen Orientierung ausgegangen.
  • Das Lichtbandsystem kann Haltefedern 15 aufweisen, die beispielsweise am Verbindungsschenkel 13 angreifend zur Halterung der Tragschienenanordnung 1 ausgebildet sind. Dabei kann zur Montage des Lichtbandsystems beispielsweise vorgesehen sein, dass die Haltefedern 15 jeweils unmittelbar oder aber über ein Abhänge-Element, etwa ein Seil oder eine Kette an einer Decke eines Raums befestigt werden.
  • Zur stirnseitigen Verbindung benachbarter Tragschienenelemente können Verbindungselemente 19 vorgesehen sein, die vorzugsweise - in dem normalen Querschnitt betrachtet - innerhalb des Innenbereichs 17 angeordnet sind.
  • An der Tragschienenanordnung 1 ist eine abgedichtete Kanalanordnung 2 gehalten angeordnet. Im gezeigten Beispiel umfasst die Kanalanordnung 2 ein erstes Profilteil 21, das sich entlang der Längsachse L erstreckt und das vorzugsweise innerhalb der beiden U-Schenkel 11, 12 angeordnet ist. Dabei kann es an den beiden U-Schenkeln 11, 12 gehalten sein. Das erste Profilteil 21 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer. Das erste Profilteil 21 kann entlang der Längsachse L betrachtet eine Länge aufweisen, die größer ist als die Länge eines der Tragschienenelemente. Insbesondere kann das erste Profilteil 21 eine Länge von beispielsweise bis zu 50 m aufweisen. Hierdurch lässt sich eine besonders geeignete Dichtigkeit der Kanalanordnung 2 erzielen.
  • Weiterhin umfasst die Kanalanordnung 2 im gezeigten Beispiel ein zweites Profilteil 22, das sich im normalen Querschnitt betrachtet im Wesentlichen zwischen den beiden freien Endbereichen der beiden U-Schenkel 11, 12 erstreckt. Das zweite Profilteil 22 kann insbesondere eine Abdeckung der Tragschienenanordnung 1 bilden. Vorzugsweise ist das zweite Profilteil 22 zumindest teilweise lichtdurchlässig.
  • Das zweite Profilteil 22 besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer. Das zweite Profilteil 22 kann entlang der Längsachse L betrachtet eine Länge aufweisen, die größer ist als die Länge eines der Tragschienenelemente. Insbesondere kann das zweite Profilteil 22 eine Länge von beispielsweise bis zu 50 m aufweisen. Hierdurch lässt sich eine besonders geeignete Dichtigkeit der Kanalanordnung 2 erzielen.
  • Insbesondere kann die Länge des ersten Profilteils 21 und die Länge des zweiten Profilteils 22 dieselbe sein. Das zweite Profilteil 22 kann über eine Rastverbindung, insbesondere lediglich über eine Rastverbindung an dem ersten Profilteil 21 gehalten angeordnet sein.
  • Insbesondere ist die Gestaltung der Kanalanordnung 2 derart, dass in dem normalen Querschnitt betrachtet durch die Kanalanordnung 2, hier durch das erste Profilteil 21 einerseits und das zweite Profilteil 22 andererseits ein Innenbereich der Kanalanordnung 2 gebildet ist, der zur Aufnahme weiterer Teile des Lichtbandsystems geeignet ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die Kanalanordnung 2 bzw. der Innenbereich der Kanalanordnung 2 dicht gegenüber Staub und/oder Feuchtigkeit gestaltet ist. Beispielsweise kann die Gestaltung derart sein, dass die Kanalanordnung 2 der Schutzart IP65 entspricht.
  • Zur stirnseitigen Abdichtung der Kanalanordnung 2 können Dichtungselemente, beispielsweise aus Schaumstoff vorgesehen sein.
  • Weiterhin umfasst das Lichtbandsystem eine, in der Kanalanordnung 2 bzw. in dem Innenbereich der Kanalanordnung 2 angeordnete Leuchte 3, die dazu ausgestaltet ist, ein Licht durch die Kanalanordnung 2 hindurch, insbesondere durch das zweite Profilteil 22 der Kanalanordnung 2 hindurch in einen Außenraum des Lichtbandsystems abzugeben. In der hier betrachteten Ausrichtung ist also eine Lichtabgabe der Leuchte 3 nach unten vorgesehen.
  • Die Leuchte 3 kann ebenfalls länglich sein, so dass sie sich mit einer Hauptachse entlang der Längsachse L erstreckt. Die Leuchte 3 kann als Lichtquelle LEDs (LED: Licht emittierende Diode) aufweisen. Es kann vorgesehen sein, dass das Lichtbandsystem außerdem wenigstens eine weitere Leuchte aufweist, die analog zu der zuerst genannten Leuchte ausgebildet ist. Dabei ist die wenigstens eine weitere Leuchte vorzugsweise mit Bezug auf die Längsachse L in einem anderen Längsabschnitt angeordnet als die zuerst genannte Leuchte 3, insbesondere nicht-überlappend mit der zuerst genannten Leuchte.
  • Weiterhin umfasst das Lichtbandsystem eine, in der Kanalanordnung 2 bzw. in dem Innenbereich der Kanalanordnung 2 angeordnete Durchgangsverdrahtung 4 zur elektrischen Versorgung der Leuchte 3. Vorzugsweise erstreckt sich die Durchgangsverdrahtung 4 entlang der Längsachse L über mehrere Tragschienenelemente hinweg.
  • In 3 ist eine perspektivische Skizze nach Art einer Explosionsdarstellung gezeigt, wobei das zweite Profilteil 22 von dem ersten Profilteil 21 getrennt gezeichnet ist. Das erste Profilteil 21 ist an der Tragschienenanordnung 1 gehalten angeordnet. Die Durchgangsverdrahtung 4 ist der besseren Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet, jedoch wie beschrieben vorgesehen.
  • Dabei ist in 3 - ebenso wie in 1 - lediglich ein Abschnitt des Lichtbandsystems entlang der Längsachse L gezeigt. In 3 ist die Leuchte 3 nicht gezeigt. Diese befindet sich in einem nicht gezeigten weiteren Abschnitt des Lichtbandsystems.
  • Das Lichtbandsystem umfasst ein elektrisches Bauelement 5, 5'. Bei diesem Bauelement kann es sich beispielsweise um eine Leuchte 5, zum Beispiel in Form einer Notleuchte oder um einen Sensor 5' handeln. Es kann auch vorgesehen sein, dass das Bauelement 5, 5' eine entsprechende Leuchte oder einen Sensor umfasst. Bei dem Sensor kann es sich beispielsweise um einen Bewegungssensor handeln, der insbesondere mit einer Steuereinheit des Lichtbandsystems zu Ansteuerung der Leuchte 3 verbunden ist.
  • Das Bauelement 5, 5' ist dabei außerhalb der Kanalanordnung 2 angeordnet und innerhalb der Kanalanordnung 2 bzw. in dem Innenbereich der Kanalanordnung 2 ist eine, mit der Durchgangsverdrahtung 4 elektrisch verbundene Einheit 6 angeordnet, die zur elektrischen Versorgung des Bauelements 5, 5' dient. Dabei ist zur elektrischen Verbindung zwischen der Einheit 6 und dem Bauelement 5, 5' ein Kabel 7 angeordnet, das abgedichtet durch eine Durchgangsöffnung in der Kanalanordnung 2 geführt ist. Im gezeigten Beispiel ist die Durchgangsöffnung in dem zweiten Profilteil 22 ausgebildet. Vorzugsweise ist die Durchgangsöffnung kreisförmig. Vorzugsweise ist dabei eine Tülle 8 zur Abdichtung des Kabels 7 gegenüber der Kanalanordnung 2 bzw. gegenüber dem zweiten Profilteil 22 vorgesehen.
  • Durch die abgedichtete Anordnung des Kabels 7 gegenüber der Kanalanordnung 2 lässt sich erzielen, dass die innerhalb der Kanalanordnung 2 angeordnete Leuchte 3 trotz des Bauelements 5, 5' geeignet abgedichtet gegenüber dem Außenraum angeordnet ist, also beispielsweise abgedichtet gegenüber Staub und Feuchtigkeit.
  • Die Einheit 6 ist vorzugsweise mit Bezug auf die Längsachse L in einem anderen Längsabschnitt angeordnet als die Leuchte 3 und gegebenenfalls die wenigstens eine weitere Leuchte, insbesondere nicht-überlappend mit der Leuchte 3 bzw. gegebenenfalls einer der Leuchten.
  • Vorzugsweise umfasst das Lichtbandsystem weiterhin ein bügelartiges Halteelement 9 zur mechanischen Fixierung des Bauelements 5, 5' von außen an der Tragschienenanordnung 1. So lässt sich das Bauelement 5, 5' - mit Bezug auf die Längsachse L - geeignet an unterschiedlichen Stellen der Tragschienenanordnung 1 anbringen. Vorzugsweise ist die Gestaltung derart, dass das Halteelement 9 lediglich durch eine Federkraft an der Tragschienenanordnung 1 gehalten ist. Hierdurch ist eine einfache, insbesondere werkzeuglose Befestigung des Halteelements 9 an der Tragschienenanordnung 1 ermöglicht.
  • Im gezeigten Beispiel ist das Bauelement 5, 5' an einem unteren Endbereich des Halteelements 9 mit dem Halteelement 9 verbunden, so dass es durch das Halteelement 9 an der Tragschienenanordnung 1 hängt, wie in 1 gezeigt.
  • Vorzugsweise ist das Halteelement 9 derart gestaltet, dass zwischen dem Bauelement 5, 5' und der Kanalanordnung 2 ein Abstand gebildet ist. Beispielsweise kann die Gestaltung derart sein, dass der Abstand - hier ein vertikaler Abstand - mindestens 2 cm beträgt.
  • Eine besonders geeignete Gestaltung ist ermöglicht, wenn das Halteelement 9 zwei Arme 10 aufweist, die zum Halten des Bauelements 5, 5' von zwei gegenüberlegenden Seiten gegen die Tragschienenanordnung 1 greifen, insbesondere gegen die beiden U-Schenkel 11, 12 von einem der Tragschienenelemente.
  • Die Einheit 6 kann - wie in 3 angedeutet - länglich sein, so dass sie sich mit einer Hauptachse parallel zur Längsachse L erstreckt. Zur elektrischen Verbindung mit der Durchgangsverdrahtung 4 kann eine Schneidbuchse 30 vorgesehen sein. Zwischen der Schneidbuchse 30 und der Einheit 6 kann zur elektrischen Verbindung eine Steckverbindung vorgesehen sein. Beispielsweise kann hierzu ein Stecker an der Einheit 6 ausgebildet sein, der andererseits mit dem Kabel 7 verbunden ist.
  • Zur Halterung der Einheit 6 in der Kanalanordnung 2 kann wenigstens eine Feder 31 vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist das Kabel 7 mit einer Beweglichkeitsreserve angeordnet, die dazu dient, eine mögliche temperaturänderungsbedingte Lageänderung der Durchgangsöffnung gegenüber der Tragschienenanordnung 1 und/oder gegenüber der Einheit 6 aufzunehmen. Im Allgemeinen kommt es bei einem Betrieb des Lichtbandsystems zu Temperaturschwankungen, beispielsweise aufgrund einer Erwärmung der Leuchte 3. Wenn die Tragschienenelemente aus einem Metall bestehen und das zweite Profilteil 22 aus einem Kunststoff, ist davon auszugehen, dass sich bei einer Erwärmung das zweite Profilteil 22 entlang der Längsachse L stärker ausdehnt als die Tragschienenanordnung. Durch das genannte Bewegungsspiel lässt sich vermeiden, dass es in einem solchen Fall zu einer unerwünschten Spannung im Kabel 7 kommt.
  • Das Kabel 7 kann zur Erzielung der Beweglichkeitsreserve mit einer Schlaufe gestaltet sein, wie in 1 angedeutet. Es kann zusätzlich auch eine weitere entsprechende Schlaufe des Kabels 7 innerhalb der Kanalanordnung 2 ausgebildet sein.
  • Vorzugsweise umfasst das Bauelement 5, 5' eine Kabelverschraubung 40 zur Einführung des Kabels 7 in einen Innenraum des Bauelements 5, 5'. Hierdurch lässt sich besonders geeignet eine dichte Verbindung zwischen dem Kabel 7 und dem Bauelement 5, 5' erzielen.
  • Vorzugsweise sind die Kanalanordnung 2 und das Bauelement 5, 5' staub- und spritzwassergeschützt ausgebildet, insbesondere der Schutzart IP65 entsprechend. So eignet sich das Lichtbandsystem für einen Betrieb in einer entsprechend staubigen und feuchten Umgebung.
  • In 4 ist das Bauelement - hier exemplarisch an Hand des Sensors 5' gezeigt - verbunden mit dem Halteelement 9 in einer von der Tragschienenanordnung 1 separierten Form skizziert. An den beiden Armen 10 können so genannten Kratzprägungen 50 ausgebildet sein, die dazu gestaltet sind, von außen und von unten gegen die unteren freien Enden der beiden U-Schenkel 11, 12 zu greifen und das Halteelement 9 in einer gewünschten Längsposition gegenüber der Tragschienenanordnung 1 zu halten. Hierdurch lässt sich insbesondere auch der oben genannte vertikale Abstand erzielen, durch den vermieden wird, dass im Fall eines Schlags gegen das Bauelement 5' von unten Letzteres gegen die Tragschienenanordnung 1 gedrückt wird.
  • Am oberen Ende der Arme 10 können diese aufeinander zu gerichtete Schenkel 51, 52 aufweisen, die dazu gestaltet sind, zum Halten des Bauelements 5, 5' von oben über den Verbindungsschenkel 13 zu greifen und beispielsweise an dort ausgebildeten - in 2 bezeichneten - Fortsätzen 14 anzugreifen.
  • Das so gestaltete Halteelement 9 lässt sich praktisch an jeder beliebigen Längsposition an der Tragschienenanordnung 1 anordnen - mit Ausnahme derjenigen Stellen, an denen die Haltefedern 15 montiert sind.
  • Im gezeigten Beispiel sind in den Armen 10 Löcher 55 gebildet, die dazu dienen, durch Sichtprüfung festzustellen, ob das Halteelement 9 ordnungsgemäß mit der Tragschienenanordnung 1 verbunden ist. Außerdem können die Löcher 55 derart gestaltet sein, dass gegebenenfalls für eine erleichterte Demontage des Halteelements 9 von der Tragschienenanordnung 1 ein stiftartiges Werkzeug hindurchgesteckt werden kann.
  • Im gezeigten Beispiel weist das Halteelement 9 einen unteren Schenkel 57 mit bogenförmigen Öffnungen 56 auf, die derart gestaltet sind, dass das Bauelement 5' mit Bezug auf eine vertikale Achse in unterschiedlichen Drehstellungen angebracht werden kann. Dies kann beispielsweise im Fall eines Sensors 5' wünschenswert sein. Beispielsweise kann die Gestaltung der Öffnungen 56 derart sein, dass das Bauelement 5' - mit Bezug auf die vertikale Achse - innerhalb eines Winkelbereichs von wenigstens 90° in einer beliebigen Stellung fixiert werden kann. Zur Fixierung können dabei beispielsweise Muttern dienen.
  • Die Formgebung bzw. Gestaltung der Öffnungen 56 kann auf das betreffende Bauelement 5, 5' zugeschnitten sein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 3196549 A1 [0002]
    • EP 3196559 A1 [0022]

Claims (13)

  1. Lichtbandsystem, aufweisend - eine Tragschienenanordnung (1), - eine, an der Tragschienenanordnung (1) gehalten angeordnete, abgedichtete Kanalanordnung (2), - eine, in der Kanalanordnung (2) angeordnete Leuchte (3), die dazu ausgestaltet ist, ein Licht durch die Kanalanordnung (2) hindurch in einen Außenraum des Lichtbandsystems abzugeben, - eine, in der Kanalanordnung (2) angeordnete Durchgangsverdrahtung (4) zur elektrischen Versorgung der Leuchte (3), gekennzeichnet durch - ein elektrisches Bauelement (5, 5'), das außerhalb der Kanalanordnung (2) angeordnet ist, wobei innerhalb der Kanalanordnung (2) eine, mit der Durchgangsverdrahtung (4) elektrisch verbundene Einheit (6) angeordnet ist, die zur elektrischen Versorgung des Bauelements (5, 5') dient, wobei zur elektrischen Verbindung zwischen der Einheit (6) und dem Bauelement (5, 5') ein Kabel (7) angeordnet ist, das abgedichtet durch eine Durchgangsöffnung in der Kanalanordnung (2) geführt ist.
  2. Lichtbandsystem nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Tülle (8) zur Abdichtung des Kabels (7) gegenüber der Kanalanordnung (2).
  3. Lichtbandsystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein bügelartiges Halteelement (9) zur mechanischen Fixierung des Bauelements (5, 5') von außen an der Tragschienenanordnung (1).
  4. Lichtbandsystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (9) derart gestaltet ist, dass zwischen dem Bauelement (5, 5') und der Kanalanordnung (2) ein Abstand gebildet ist.
  5. Lichtbandsystem nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (9) lediglich durch eine Federkraft an der Tragschienenanordnung (1) gehalten ist.
  6. Lichtbandsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (9) zwei Arme (10) aufweist, die zum Halten des Bauelements (5, 5') von zwei gegenüberlegenden Seiten gegen die Tragschienenanordnung (1) greifen.
  7. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kabel (7) mit einer Beweglichkeitsreserve angeordnet ist, die dazu dient, eine mögliche temperaturänderungsbedingte Lageänderung der Durchgangsöffnung gegenüber der Tragschienenanordnung (1) und/oder gegenüber der Einheit (6) aufzunehmen.
  8. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (5, 5') eine Kabelverschraubung (40) zur Einführung des Kabels (7) in einen Innenraum des Bauelements (5, 5') umfasst.
  9. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalanordnung (2) und das Bauelement (5, 5') staub- und spritzwassergeschützt ausgebildet sind, insbesondere der Schutzart IP65 entsprechend.
  10. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bauelement (5, 5') eine Leuchte (5), beispielsweise in Form einer Notleuchte oder einen Sensor (5') umfasst oder durch eine Leuchte (5), beispielsweise in Form einer Notleuchte oder durch einen Sensor (5') gebildet ist.
  11. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragschienenanordnung (1) mehrere metallene Tragschienenelemente umfasst, die in einem normalen Querschnitt betrachtet in erster Näherung eine U Form aufweisen, durch die ein Innenbereich (17) der Tragschienenanordnung (1) begrenzt ist, wobei die Kanalanordnung (2) zumindest überwiegend innerhalb des Innenbereichs (17) angeordnet ist.
  12. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalanordnung (2) zumindest überwiegend aus einem Kunststoff besteht, beispielsweise aus einem thermoplastischen Elastomer.
  13. Lichtbandsystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalanordnung (2) ein profilartiges Abdeckelement (22) umfasst, wobei die Durchgangsöffnung in dem Abdeckelement (22) ausgebildet ist.
DE202018101055.7U 2018-02-27 2018-02-27 Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement Active DE202018101055U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101055.7U DE202018101055U1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement
ATGM99/2018U AT16736U1 (de) 2018-02-27 2018-05-02 Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement
EP19159276.5A EP3531016B1 (de) 2018-02-27 2019-02-26 Lichtbandsystem mit elektrischem bauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202018101055.7U DE202018101055U1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202018101055U1 true DE202018101055U1 (de) 2019-05-29

Family

ID=65686676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202018101055.7U Active DE202018101055U1 (de) 2018-02-27 2018-02-27 Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3531016B1 (de)
AT (1) AT16736U1 (de)
DE (1) DE202018101055U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2915270B2 (es) * 2021-12-14 2022-10-27 Antares Iluminacion S A U Sistema de iluminacion con un carril hueco y flexible

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913482A1 (fr) * 2007-03-05 2008-09-12 Hollux Sarl Chemin lumineux resultant d'un assemblage de plusieurs caissons ou gaines.
DE202016100264U1 (de) * 2016-01-21 2017-04-24 Zumtobel Lighting Gmbh Lichtbandsystem mit einer Anordnung zum Bilden eines länglichen Aufnahmeraums für Beleuchtungseinheiten
EP3196559A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 Sharp Kabushiki Kaisha Optimiertes wärmepumpensystem
EP3196549A1 (de) 2016-01-21 2017-07-26 Zumtobel Lighting GmbH Anordnung zum bilden eines länglichen aufnahmeraums für beleuchtungseinheiten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7435540U (de) * 1974-10-24 1976-04-29 Norka Norddeutsche Kunststoff- Und Elektro-Gesellschaft Staecker & Co, 3091 Huelsen Schienenleuchte für Strahler
DE202012101249U1 (de) * 2012-04-05 2013-07-09 Zumtobel Lighting Gmbh Haltevorrichtung zur Halterung einer Hinweisleuchte an einer Tragschiene
DE202015105153U1 (de) * 2015-09-30 2017-01-02 Zumtobel Lighting Gmbh Abdeckung für ein Lichtbandsystem, Anordnung mit einer solchen Abdeckung, sowie Lichtbandsystem

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2913482A1 (fr) * 2007-03-05 2008-09-12 Hollux Sarl Chemin lumineux resultant d'un assemblage de plusieurs caissons ou gaines.
DE202016100264U1 (de) * 2016-01-21 2017-04-24 Zumtobel Lighting Gmbh Lichtbandsystem mit einer Anordnung zum Bilden eines länglichen Aufnahmeraums für Beleuchtungseinheiten
EP3196549A1 (de) 2016-01-21 2017-07-26 Zumtobel Lighting GmbH Anordnung zum bilden eines länglichen aufnahmeraums für beleuchtungseinheiten
EP3196559A1 (de) 2016-01-25 2017-07-26 Sharp Kabushiki Kaisha Optimiertes wärmepumpensystem

Also Published As

Publication number Publication date
AT16736U1 (de) 2020-07-15
EP3531016A1 (de) 2019-08-28
EP3531016B1 (de) 2023-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3137812B1 (de) Lichtbandsystem
DE102008052869B4 (de) Leuchte mit LED-Tragschiene
DE202011051094U1 (de) Leuchteneinheit für eine Leuchte, sowie Leuchte
DE212013000200U1 (de) Leuchte mit Luftleitflächen
DE202009015404U1 (de) Wand- und Deckensystem
DE202013102670U1 (de) Leuchte zur Verwendung in einem Lichtbandsystem sowie Lichtbandsystem
DE202006003392U1 (de) Fahrzeugleuchte
DE1599041A1 (de) Vorrichtung zur Fuehrung flexibler Kabel in Roentgenanlagen
DE202008003097U1 (de) Beleuchtungsanordnung mit Tragprofil
DE202016100264U1 (de) Lichtbandsystem mit einer Anordnung zum Bilden eines länglichen Aufnahmeraums für Beleuchtungseinheiten
EP2647907B1 (de) Leuchteneinsatz mit reflektor
DE202018101055U1 (de) Lichtbandsystem mit elektrischem Bauelement
DE202012005765U1 (de) LED-Einbauleuchte
EP3044507B1 (de) Leuchte
EP3165821B1 (de) Längliches lichtbandelement
EP3356735B1 (de) Längliche leucht-anordnung mit sensor
DE102016104426A1 (de) Modul für modulare Außenleuchte
DE102012221454A1 (de) Leuchte mit einem Leuchtengehäuse, das ein Profilelement umfasst
DE10159064A1 (de) Fahrzeugleuchte
EP2426408B1 (de) Flexible Beleuchtungsanordnung
EP1988615B1 (de) Unterputz-Steckdose mit Leuchtmittelmodul
DE112013002231B4 (de) Innenbeleuchtungsvorrichtung
DE202011050244U1 (de) Leuchtmittel-Aufnahmekanal für eine Leuchte
DE102021209889A1 (de) Regenfallrohrsystem und Rohrschelle
DE202021102854U1 (de) Drahtanordnungsgerät, Glühbirnenlampe und Lampenstrang

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification
R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years