DE102021207928A1 - Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff - Google Patents
Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff Download PDFInfo
- Publication number
- DE102021207928A1 DE102021207928A1 DE102021207928.8A DE102021207928A DE102021207928A1 DE 102021207928 A1 DE102021207928 A1 DE 102021207928A1 DE 102021207928 A DE102021207928 A DE 102021207928A DE 102021207928 A1 DE102021207928 A1 DE 102021207928A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- radicals
- formula
- compound
- compound according
- branched
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims abstract description 73
- 230000003712 anti-aging effect Effects 0.000 title claims abstract description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims abstract description 4
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 4
- -1 cyclic aliphatic radicals Chemical class 0.000 claims description 38
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 30
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 29
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 claims description 22
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 20
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 20
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 18
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 18
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 18
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 18
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 claims description 15
- 239000005060 rubber Substances 0.000 claims description 15
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 12
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 claims description 10
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 9
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 9
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N Fluorine Chemical compound FF PXGOKWXKJXAPGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 8
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 7
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 claims description 7
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 claims description 7
- 150000005840 aryl radicals Chemical class 0.000 claims description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 5
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 claims description 5
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 5
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 4
- 239000003921 oil Substances 0.000 claims description 4
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 3
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 claims description 2
- 239000002966 varnish Substances 0.000 claims description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 15
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N Dimethyl sulfoxide Chemical compound [2H]C([2H])([2H])S(=O)C([2H])([2H])[2H] IAZDPXIOMUYVGZ-WFGJKAKNSA-N 0.000 description 14
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- JWUJQDFVADABEY-UHFFFAOYSA-N 2-methyltetrahydrofuran Chemical compound CC1CCCO1 JWUJQDFVADABEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 12
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 12
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 10
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 7
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 7
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 6
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 6
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 6
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 6
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N Dichloromethane Chemical compound ClCCl YMWUJEATGCHHMB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Chemical compound CC(C)CC(C)=O NTIZESTWPVYFNL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N Methyl isobutyl ketone Natural products CCC(C)C(C)=O UIHCLUNTQKBZGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 5
- 238000002330 electrospray ionisation mass spectrometry Methods 0.000 description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 5
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 5
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 description 5
- 229920000137 polyphosphoric acid Polymers 0.000 description 5
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 5
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N Ozone Chemical compound [O-][O+]=O CBENFWSGALASAD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- GBRBMTNGQBKBQE-UHFFFAOYSA-L copper;diiodide Chemical compound I[Cu]I GBRBMTNGQBKBQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 4
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 4
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 4
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 4
- 229940043265 methyl isobutyl ketone Drugs 0.000 description 4
- 229910000510 noble metal Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000012074 organic phase Substances 0.000 description 4
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 description 4
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 4
- IPFDTWHBEBJTLE-UHFFFAOYSA-N 2h-acridin-1-one Chemical class C1=CC=C2C=C3C(=O)CC=CC3=NC2=C1 IPFDTWHBEBJTLE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N Ammonium hydroxide Chemical compound [NH4+].[OH-] VHUUQVKOLVNVRT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DFRQKRGVGLWFRS-UHFFFAOYSA-N CC(C)CC(C)NC(C=C12)=CC=C1NC(C=CC=C1)=C1C2=O Chemical compound CC(C)CC(C)NC(C=C12)=CC=C1NC(C=CC=C1)=C1C2=O DFRQKRGVGLWFRS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 235000011114 ammonium hydroxide Nutrition 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 description 3
- 150000007529 inorganic bases Chemical class 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 235000019198 oils Nutrition 0.000 description 3
- 150000007530 organic bases Chemical class 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 3
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K tripotassium phosphate Chemical compound [K+].[K+].[K+].[O-]P([O-])([O-])=O LWIHDJKSTIGBAC-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- GAIZLNPSXYNVNE-UHFFFAOYSA-N (1-naphthalen-1-ylnaphthalen-2-yl)phosphane Chemical compound C1=CC=C2C(C3=C4C=CC=CC4=CC=C3P)=CC=CC2=C1 GAIZLNPSXYNVNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MJYGRUSMTCUJGK-UHFFFAOYSA-N 2-nitro-10h-acridin-9-one Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC([N+](=O)[O-])=CC=C3NC2=C1 MJYGRUSMTCUJGK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 2
- 229910000906 Bronze Inorganic materials 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OUBMGJOQLXMSNT-UHFFFAOYSA-N N-isopropyl-N'-phenyl-p-phenylenediamine Chemical compound C1=CC(NC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 OUBMGJOQLXMSNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000019502 Orange oil Nutrition 0.000 description 2
- 239000007868 Raney catalyst Substances 0.000 description 2
- 229910000564 Raney nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000010974 bronze Substances 0.000 description 2
- JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N copper chromite Chemical compound [Cu]=O.[Cu]=O.O=[Cr]O[Cr]=O JGDFBJMWFLXCLJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N copper tin Chemical compound [Cu].[Sn] KUNSUQLRTQLHQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000113 differential scanning calorimetry Methods 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 description 2
- 230000006698 induction Effects 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 231100000219 mutagenic Toxicity 0.000 description 2
- 230000003505 mutagenic effect Effects 0.000 description 2
- 239000010502 orange oil Substances 0.000 description 2
- 239000000047 product Substances 0.000 description 2
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 2
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 2
- MFRIHAYPQRLWNB-UHFFFAOYSA-N sodium tert-butoxide Chemical compound [Na+].CC(C)(C)[O-] MFRIHAYPQRLWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 description 2
- RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N triphenylphosphine Chemical compound C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 RIOQSEWOXXDEQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 1,4-phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRUHMDSGRHUALW-UHFFFAOYSA-N 1-n-phenyl-4-n-(1-phenylethyl)benzene-1,4-diamine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C)NC(C=C1)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 RRUHMDSGRHUALW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CQXMHOZNZYSQLQ-UHFFFAOYSA-N 2-(iodomethyl)benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1CI CQXMHOZNZYSQLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WNEODWDFDXWOLU-QHCPKHFHSA-N 3-[3-(hydroxymethyl)-4-[1-methyl-5-[[5-[(2s)-2-methyl-4-(oxetan-3-yl)piperazin-1-yl]pyridin-2-yl]amino]-6-oxopyridin-3-yl]pyridin-2-yl]-7,7-dimethyl-1,2,6,8-tetrahydrocyclopenta[3,4]pyrrolo[3,5-b]pyrazin-4-one Chemical compound C([C@@H](N(CC1)C=2C=NC(NC=3C(N(C)C=C(C=3)C=3C(=C(N4C(C5=CC=6CC(C)(C)CC=6N5CC4)=O)N=CC=3)CO)=O)=CC=2)C)N1C1COC1 WNEODWDFDXWOLU-QHCPKHFHSA-N 0.000 description 1
- ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 4-n-(4-methylpentan-2-yl)-1-n-phenylbenzene-1,4-diamine Chemical compound C1=CC(NC(C)CC(C)C)=CC=C1NC1=CC=CC=C1 ZZMVLMVFYMGSMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N Ammonium chloride Substances [NH4+].[Cl-] NLXLAEXVIDQMFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 1
- 241000530268 Lycaena heteronea Species 0.000 description 1
- XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N Phosphine Chemical compound P XYFCBTPGUUZFHI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920006978 SSBR Polymers 0.000 description 1
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 1
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N ammonia Natural products N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 150000004982 aromatic amines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 1
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- FJDQFPXHSGXQBY-UHFFFAOYSA-L caesium carbonate Chemical compound [Cs+].[Cs+].[O-]C([O-])=O FJDQFPXHSGXQBY-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229910000024 caesium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000711 cancerogenic effect Effects 0.000 description 1
- 231100000315 carcinogenic Toxicity 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 238000003776 cleavage reaction Methods 0.000 description 1
- 238000007257 deesterification reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 230000009477 glass transition Effects 0.000 description 1
- 239000000383 hazardous chemical Substances 0.000 description 1
- 231100000206 health hazard Toxicity 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000004895 liquid chromatography mass spectrometry Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 231100000647 material safety data sheet Toxicity 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000002798 polar solvent Substances 0.000 description 1
- 229910000160 potassium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000011009 potassium phosphates Nutrition 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000011814 protection agent Substances 0.000 description 1
- 238000010926 purge Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000007017 scission Effects 0.000 description 1
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 239000001488 sodium phosphate Substances 0.000 description 1
- 229910000162 sodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000003568 thioethers Chemical group 0.000 description 1
- RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K trisodium phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[O-]P([O-])([O-])=O RYFMWSXOAZQYPI-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D219/00—Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems
- C07D219/04—Heterocyclic compounds containing acridine or hydrogenated acridine ring systems with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to carbon atoms of the ring system
- C07D219/08—Nitrogen atoms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60C—VEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
- B60C1/00—Tyres characterised by the chemical composition or the physical arrangement or mixture of the composition
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3412—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
- C08K5/3432—Six-membered rings
- C08K5/3437—Six-membered rings condensed with carbocyclic rings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/18—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms
- C08L23/20—Homopolymers or copolymers of hydrocarbons having four or more carbon atoms having four to nine carbon atoms
- C08L23/22—Copolymers of isobutene; Butyl rubber ; Homo- or copolymers of other iso-olefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L7/00—Compositions of natural rubber
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L9/00—Compositions of homopolymers or copolymers of conjugated diene hydrocarbons
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H21/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties
- D21H21/14—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its function, form or properties; Paper-impregnating or coating material, characterised by its function, form or properties characterised by function or properties in or on the paper
- D21H21/28—Colorants ; Pigments or opacifying agents
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F1/00—General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
- D01F1/02—Addition of substances to the spinning solution or to the melt
- D01F1/04—Pigments
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01F—CHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
- D01F1/00—General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
- D01F1/02—Addition of substances to the spinning solution or to the melt
- D01F1/06—Dyes
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2401/00—Physical properties
- D10B2401/14—Dyeability
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Tires In General (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff.Die erfindungsgemäße Verbindung weist die folgende Formel I) auf:wobei R1ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Benzyl- und linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C4bis C12-Resten.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie die Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff.
- Es ist bekannt, dass in Fahrzeugreifen und technischen Gummiartikeln polymere Materialien, wie insbesondere Kautschuke, eingesetzt werden.
- Naturkautschuk, synthetische Polymere (wie IR, BR, SSBR, ESBR, etc.) aber auch natürliche sowie synthetische Öle, Fette und Schmiermittel unterliegen bei längerer Lagerung und vor allem in der Zielanwendung, die oft bei höheren Temperaturen abläuft, Oxidationsreaktionen, die sich nachteilig auf die ursprünglichen gewünschten Eigenschaften auswirken. Je nach Art des Polymers werden die Polymerketten, bis hin zu einer Verflüssigung des Materials, verkürzt oder es kommt zur nachträglichen Härtung des Werkstoffes.
- Alterungsschutzmittel tragen daher maßgeblich zur Langlebigkeit von Fahrzeugreifen und anderen technischen Gummiartikeln bei.
Bekannte Alterungsschutzmittel sind aromatische Amine, wie beispielsweise 6-PPD (N-(1,3-Dimethylbutyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin),
IPPD (N-Isopropyl-N'-phenyl-p-phenylendiamin) oder
SPPD (N-(1-phenylethyl)-N'-phenyl-p-phenylendiamin). - Diese Moleküle können mit Sauerstoff oder Ozon oder gebildeten Radikalen, wie Alkyl-, Alkoxy- und Alkylperoxyradikalen, reagieren und diese somit abfangen und somit die Kautschuke etc. vor weiteren Oxidationsreaktionen schützen.
- Nachteilig an dieser Substanzklasse ist allerdings der Verdacht, dass diese krebserregend sein könnten.
- Alterungsschutzmittel, die insbesondere mit Ozon reagieren und dieses abfangen, werden auch als „Ozonschutzmittel“ oder „Antiozonant“ bezeichnet.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neuartige Verbindung bereitzustellen, die insbesondere als Alterungsschutzmittel in Fahrzeugreifen oder anderen technischen Gummiartikeln verwendet werden kann und zwar mit einem geringeren Gefahrenpotential bei hinreichender Löslichkeit in der jeweiligen Matrix, beispielsweise und insbesondere im Polymer. Hierdurch soll unter Verringerung der Gesundheitsschädlichkeit ein weiterhin optimaler Schutz vor Sauerstoff und Ozon gewährleistet werden sowie die Tendenz zum Ausblühen (engl. „Blooming“) verhindert werden.
- Gelöst wird die Aufgabe durch die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Anspruch 1. Ferner wird die Aufgabe durch die Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel gelöst.
- Die Verbindung gemäß Anspruch 1 kann ferner als Farbstoff verwendet werden. Ferner wird die Aufgabe durch erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindung gelöst.
- Die Verbindung gemäß Anspruch 1 weist die allgemeine Formel I) auf:
wobei R1 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Benzyl- und linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C4- bis C12-Resten; und
wobei R3 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C1 bis C12-Resten, sowie Aryl-Resten, Cyano-Resten, Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Ether-Resten und Thioether-Resten, und wobei n den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 oder 4 annimmt,
wobei die Reste R3 im Fall von n gleich 2 oder 3 oder 4 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind, und
wobei R2 ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus linearen, verzweigten und cyclischen aliphatischen C1 bis C12-Resten, sowie Aryl-Resten, Cyano-Resten, Halogen-Resten, wobei Fluor, Brom und Chlor bevorzugt sind, Ether-Resten und Thioether-Resten; und
wobei m den Wert 0 oder 1 oder 2 oder 3 annimmt, wobei die Reste R2 im Fall von m gleich 2 oder 3 unabhängig voneinander gleich oder verschieden sind. - Dem Fachmann ist klar, dass im Fall von n gleich 0 (null) oder 1 oder 2 oder 3 anstelle des R3 jeweils ein Wasserstoffatom an das entsprechende Kohlenstoffatom des Benzolringes gebunden ist. Ebenso sind im Fall von m gleich 0 oder 1 oder 2 alle übrigen freien Positionen am Benzolring des Gerüsts Wasserstoffatome. Dem Fachmann ist ebenfalls klar, dass die Darstellung der Verknüpfungen von (R2)m und (R3)n sowie R1HN in den jeweiligen Benzolring des Gerüsts bedeutet, dass diese Gruppen jeweils an jeder Stelle am jeweiligen Benzolring angeordnet sein können, außer natürlich nicht jeweils zwei oder mehrere gleichzeitig an derselben Position, was schon aufgrund der Vierbindigkeit des Kohlenstoffatoms des Benzolrings ausgeschlossen wäre.
- Bezeichnungen derart wie „C4- bis C12-Reste“ bedeutet im Rahmen der vorliegenden Erfindung, dass Reste mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen gemeint sind. Unabhängig davon wird „C1“ als Bezeichnung der Position des höchstoxidierten Kohlenstoffatoms bzw. der höchsten Priorität nach der Cahn-Ingold-Prelog-Konvention (CIP) verwendet. Dem Fachmann ist im jeweiligen Kontext klar, was gemeint ist.
- Die erfindungsgemäße Verbindung ist ein Acridinon-Derivat und weist gegenüber bekannten Alterungsschutzmitteln auf Basis von Anilin (mögliches Spaltprodukt von 6-PPD) ein geringeres Gefahrenpotential auf. Vergleicht man hierzu die Sicherheitsdatenblätter der Grundkörper Anilin bzw. Acridinon, so fällt auf, dass Acridinon im Gegensatz zu Anilin weder erbgutschädigend noch mutagen ist. Gerade bei einer technischen Anwendung wie in Fahrzeugreifen oder anderen Gummiprodukten ist dies ein entscheidender Vorteil, da durch Abrieb bzw. andere Abbauprozesse die Gummiinhaltsstoffe freigesetzt werden können.
- Die erfindungsgemäße Verbindung weist zudem gegenüber 6-PPD eine verbesserte Schutzwirkung, insbesondere von Polymeren, gegenüber Oxidation und damit Alterung auf.
- Von der Erfindung sind sämtliche vorteilhafte Ausgestaltungen, die sich unter anderem in den Patentansprüchen widerspiegeln, umfasst. Insbesondere sind von der Erfindung auch Ausgestaltungen umfasst, die sich durch Kombination unterschiedlicher Merkmale unterschiedlicher Abstufungen bei der Bevorzugung dieser Merkmale ergeben, sodass auch eine Kombination eines ersten als „bevorzugt“ bezeichneten Merkmals oder im Rahmen einer vorteilhaften Ausführungsform beschriebenen Merkmals mit einem weiteren als z. B. „besonders bevorzugt“ bezeichneten Merkmal von der Erfindung umfasst ist.
- Bevorzugt ist n gleich 0 (null).
- Bevorzugt ist m gleich 0 (null).
- Es ist bevorzugt, dass R1 über ein tertiäres Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom (N) gebunden ist. Damit ist das C1-Atom bevorzugt ein tertiäres Kohlenstoffatom. Unter dem Begriff „tertiäres Kohlenstoffatom“ ist im Rahmen der vorliegenden Erfindung ein Kohlenstoffatom zu verstehen, welches an nur ein Wasserstoffatom gebunden ist.
- Besonders bevorzugt ist R1 ein verzweigter Alkyl-Rest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, wiederum bevorzugt 4 bis 8 Kohlenstoffatomen. Hierbei ist bevorzugt zumindest eine Verzweigung am C1-Atom vorhanden, also an dem an das Stickstoffatom (N) gebundene Kohlenstoffatom, womit das C1-Atom ein tertiäres Kohlenstoffatom ist.
- Ganz besonders bevorzugt ist R1 ausgewählt aus 1,3-Dimethylbutyl- und Cyclohexyl-Resten, wiederum ganz besonders bevorzugt ist R1 ein 1,3-Dimethylbutyl-Rest.
-
- Mit der Verbindung gemäß Formel II) kann, insbesondere in Polymeren, sogar eine weitere Verbesserung des Schutzes vor Oxidation und somit Alterung erzielt werden. Gleichzeitig ist die Verbindung gemäß Formel II) deutlich weniger gesundheitsschädlich als z. B. 6-PPD oder andere Vertreter dieser Substanzklasse, wie einleitend aufgeführt.
- Im Vergleich zu 6-PPD ist die Verbindung gemäß Formel II) somit ein besseres und gleichzeitig gesundheits- und umweltfreundlicheres Alterungsschutzmittel.
- Die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) bzw. sämtlicher obiger Ausführungen ist besonders als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel in Fahrzeugreifen und/oder technischen Gummiartikeln, wie insbesondere einer Luftfeder, eines Balgs, Förderbands, Gurtes, Riemens, Schlauchs, Gummibands, Profils, einer Dichtung, einer Membran, taktilen Sensoren für medizinische Anwendungen oder Roboteranwendungen, oder einer Schuhsohle oder Teilen davon, und/oder Ölen und/oder Schmierstoffen geeignet.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel in Fahrzeugreifen und/oder technischen Gummiartikeln, wie insbesondere einer Luftfeder, eines Balgs, Förderbands, Gurtes, Riemens, Schlauchs, Gummibands, Profils, einer Dichtung, einer Membran, taktilen Sensoren für medizinische Anwendungen oder Roboteranwendungen, oder einer Schuhsohle oder Teilen davon, und/oder Ölen und/oder Schmierstoffen.
- Zur Verwendung der Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) bzw. sämtlicher obiger Ausführungen in den genannten Artikeln oder Stoffen wird diese in einer Zusammensetzung verwendet und in dieser eingemischt verwendet.
- Bei Fahrzeugreifen oder anderen technischen Gummiartikeln ist dies insbesondere eine Kautschukmischung.
- Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) bzw. sämtlicher obiger Ausführungen als Farbstoff in Fasern und/oder Polymeren und/oder Papier und/oder in (Streich-)Farben und Lacken.
- Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel I), welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
- a) Bereitstellung der Verbindungen gemäß Formel A) und B)
- b) Umsetzung der Verbindungen A) und B) miteinander in Gegenwart einer Base und einem Katalysator, wobei die Verbindung gemäß Formel C) erhalten wird:
- c) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel C) mit Wasserstoff oder einem Hydrierungsreagenz, insbesondere einem Hydrid, und einem Keton oder Aldehyd (R1=O), zu der Verbindung gemäß Formel D):
- d) optional Umsetzung der Verbindung gemäß Formel D) zu der Verbindung gemäß Formel E):
- e) Umsetzung der Verbindung der Formel D) oder E) mit einer Säure zu der Verbindung gemäß Formel I):
- Für die Reste R1, R2, und R3 sowie die Indizes m und n gelten sämtliche obige Ausführungen.
- Die Base in Schritt b) ist bevorzugt ausgewählt aus organischen und anorganischen Basen. Die anorganische Base ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Kaliumcarbonat, Kaliumphosphat, Natriumcarbonat, Natriumphosphat, Cäsiumcarbonat.
- Die organische Base ist bevorzugt ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Natrium-tert-butanolat, Kalium-tert-butanolat.
- Der Katalysator in Schritt b) ist bevorzugt ein Katalysator, der über eine „Kupferkupplung“ katalysiert, wie insbesondere Kupferiodid.
- Bei der Kupferkupplung wird bevorzugt eine anorganische Base verwendet, z. B. Kupferiodid als Katalysator in Kombination mit der Base Kaliumcarbonat. Ebenfalls bevorzugt ist eine „Palladiumkupplung“, wobei der Katalysator optional ein- oder mehrzähnige Liganden, insbesondere ein- oder mehrzähnige Phosphinliganden, aufweist. Geeignete Katalysator sind insbesondere und beispielsweise Triphenylphosphin und Binaphthylphosphin (BINAP).
- Bei der Kupferkupplung kann sowohl eine anorganische als auch eine organische Base verwendet werden.
- Unter „Hydrierungsreagenz“ wird eine Verbindung verstanden, die eine Hydrierung ermöglicht. Hierzu zählen wie dem Fachmann bekannt Hydride, insbesondere Metallhydride.
- Ein geeignetes Hydrid ist z. B. Natriumborhydrid.
- Wasserstoff wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung nicht zusätzlich unter „Hydrierungsreagenz“ gelistet, da es explizit als Alternative genannt ist. Natürlich sind dennoch sämtliche Reagenzien unter „Hydrierungsreagenz“ umfasst, die in situ Wasserstoff bilden, welches die Hydrierung bewirkt.
- Bevorzugt erfolgt die Umsetzung in Schritt c) mit Wasserstoff (H2) und dem Keton oder Aldehyd, bevorzugt Keton, unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators und bevorzugt bei einer Temperatur von 50 bis 70 °C, insbesondere zum Beispiel 60 °C.
- Bevorzugt wird Wasserstoff mit einem Druck von 15 bis 25 bar, insbesondere zum Beispiel 20 bar, aufgedrückt und bevorzugt anschließend für 1 bis 20 Stunden, bevorzugt 8 bis 13 Stunden, insbesondere zum Beispiel 10 Stunden, gerührt.
- Bei dem Keton in Schritt c) handelt es sich um das Keton-Derivat des späteren Restes R1; Bei einem Aldehyd entsprechend um das Aldehyd-Derivat.
- Der Einfachheit halber wird verkürzt die Formel R1=O für das Aldehyd oder Keton verwendet, da der Rest R1 der Teil ist, der nach der Reaktion mit dem Aldehyd oder Keton am Stickstoffatom verbleibt.
- Bevorzugt wird hierbei das Keton Methylisobutylketon verwendet.
- Bevorzugt erfolgt die Umsetzung mit Wasserstoff in Schritt c) in einem für die vergleichsweise hohen Drücke geeigneten Behälter, wie insbesondere einem Autoklaven oder einem anderem Druckreaktor.
- Das Lösungsmittel in Schritt c) kann entweder das Keton oder Aldehyd sein, wenn dieses in flüssiger Form vorliegt, oder ein inertes Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol sein, insbesondere wenn das Keton oder Aldehyd in fester Form vorliegt. Im letzteren Fall wird das Keton oder Aldehyd nur in stöchiometrischen Mengen als Reaktant eingesetzt.
- Bevorzugt wird ein Keton oder Aldehyd, besonders bevorzugt Keton, in flüssiger Form als Lösungsmittel verwendet. Hierdurch kann auf eine zusätzliche Substanz, wie Toluol oder Xylol, verzichtet werden.
- Bevorzugt wird in den Verfahrensschritten, in denen eine Umsetzung mit Wasserstoff erfolgt, ein geeigneter Katalysator, im Rahmen der vorliegenden Erfindung als „Hydrierungskatalysator“ bezeichnet, verwendet.
- Bevorzugt ist der Hydrierungskatalysator ein Edelmetallkatalysator, wie insbesondere Palladium (Pd) oder Platin (Pt). Bevorzugt wird das Edelmetall auf Kohle (C) eingesetzt, wie Palladium auf Kohle (Pd/C).
- Ferner können auch andere bekannte Katalysatoren, wie Raney-Nickel oder Kupferchromit, verwendet werden.
- Die Umsetzung mit einer Base ist optional. Die Verbindung gemäß Formel D) kann auch direkt mit einer Säure zur Zielverbindung gemäß Formel I) umgesetzt werden. Hierbei wird als Säure insbesondere und beispielsweise Schwefelsäure (H2SO4) verwendet.
- Bevorzugt erfolgt aber zunächst die Umsetzung gemäß Schritt d).
- Hierdurch wird eine höhere Ausbeute der Zielverbindung gemäß Formel I) erzielt. Die Umsetzung der Verbindung gemäß Formel D) zu der Verbindung gemäß Formel E) stellt eine Esterspaltung dar und wird bevorzugt mit einem dafür geeigneten Reagenz durchgeführt, insbesondere mit einer Base, beispielsweise Natriumhydroxid (NaOH), oder einer Säure, beispielsweise konzentrierte Salzsäure (konz. HCl).
- Bevorzugt wird die Umsetzung in Schritt d) unter Rückfluss über mehrere Stunden erhitzt. Bevorzugt wird über 4 bis 12 Stunden, besonders bevorzugt 6 bis 10 Stunden, beispielsweise 8 Stunden (über Nacht), erhitzt und anschließend abgekühlt.
- Bevorzugt wird dann der pH-Wert auf 6,8 bis 7,2, insbesondere 7, eingestellt, und zwar bevorzugt unter Eiskühlung.
- Anschließend erfolgt die Extraktion mit einem Lösungsmittel. Bevorzugt wird hierbei 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) verwendet und die Extraktion mehrmals, insbesondere dreimal, durchgeführt. Durch die Verwendung von 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) wird eine besonders hohe Ausbeute der Zwischenverbindung gemäße Formel E) erzielt.
- Für den Fall, dass der Schritt d) zuvor durchgeführt wurde, erfolgt die Umsetzung der Verbindung gemäß Formel E) mit einer Säure. Hierbei wird beispielsweise und bevorzugt Polyphosphorsäure (PPA) verwendet.
- Bevorzugt wird die Umsetzung in Schritt e) bei einer Temperatur von 120 bis 140 °C, beispielsweise 130 °C, durchgeführt. Anschließend wird bevorzugt zunächst auf eine Temperatur von 50 bis 70 °C abgekühlt und nicht reagierte Säure mit Wasser hydrolysiert. Im Anschluss wird bevorzugt weiter auf Raumtemperatur (RT) abgekühlt. Bevorzugt wird anschließend der pH-Wert auf 6,8 bis 7,2, insbesondere 7, eingestellt. Hiermit ergeben sich besonders hohe Ausbeuten der Zielverbindung gemäß Formel I).
- Anschließend erfolgt die Extraktion mit einem Lösungsmittel. Bevorzugt wird hierbei 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) verwendet und die Extraktion mehrmals, insbesondere zweimal, durchgeführt. Durch die Verwendung von 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) wird ebenfalls eine besonders hohe Ausbeute der Zielverbindung erzielt.
- Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel I), welches wenigstens die folgenden Verfahrensschritte umfasst:
- a1) Bereitstellung der Verbindung gemäß Formel A1)
- b1) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel A1) mit einer Base, insbesondere Kaliumcarbonat (K2CO3), wobei die Verbindung gemäß Formel B1) erhalten wird:
- c1) Umsetzung der Verbindung gemäß Formel B1) mit Wasserstoff oder einem Hydrierungsreagenz, insbesondere einem Hydrid, und einem Keton oder Aldehyd (R1=O), zu der Verbindung gemäß Formel I):
- Die Base in Schritt b1) ist bevorzugt eine starke Base, wie Kaliumcarbonat (K2CO3) oder Kaliumphosphat (K3PO4). Besonders bevorzugt wird Kaliumcarbonat (K2CO3) verwendet.
- Die Umsetzung gemäß Schritt b1) erfolgt bevorzugt in einem polaren Lösungsmittel, wie insbesondere Dimethylformaldehyd (DMF) oder Dimethylsulfoxid (DMSO). Besonders bevorzugt wird Dimethylformaldehyd (DMF) verwendet.
- Bevorzugt erfolgt die Umsetzung in Schritt c1) mit Wasserstoff und dem Keton oder Aldehyd, bevorzugt Keton, unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators und bevorzugt bei einer Temperatur von 120 bis 150 °C, insbesondere zum Beispiel 140 °C.
- Bevorzugt wird Wasserstoff mit einem Druck von 35 bis 45 bar, insbesondere zum Beispiel 40 bar, aufgedrückt und bevorzugt anschließend für 1 bis 20 Stunden, bevorzugt 8 bis 13 Stunden, insbesondere zum Beispiel 10 Stunden, gerührt.
- Bei dem Keton in Schritt c) handelt es sich um das Keton-Derivat des späteren Restes R1; Bei einem Aldehyd entsprechend um das Aldehyd-Derivat.
- Der Einfachheit halber wird verkürzt die Formel R1=O für das Aldehyd oder Keton verwendet, da der Rest R1 der Teil ist, der nach der Reaktion mit dem Aldehyd oder Keton am Stickstoffatom verbleibt.
- Bevorzugt wird hierbei das Keton Methylisobutylketon verwendet.
- Bevorzugt wird in den Verfahrensschritten, in denen eine Umsetzung mit Wasserstoff erfolgt, ein geeigneter Katalysator, im Rahmen der vorliegenden Erfindung als „Hydrierungskatalysator“ bezeichnet, verwendet.
- Bevorzugt ist der Hydrierungskatalysator ein Edelmetallkatalysator, wie insbesondere Palladium (Pd) oder Platin (Pt). Bevorzugt wird das Edelmetall auf Kohle (C) eingesetzt, wie Palladium auf Kohle (Pd/C).
- Ferner können auch andere bekannte Katalysatoren, wie Raney-Nickel oder Kupferchromit verwendet werden.
- Das Lösungsmittel in Schritt c1) kann entweder das Keton oder Aldehyd sein, wenn dieses in flüssiger Form vorliegt, oder ein inertes Lösungsmittel, wie Toluol oder Xylol sein, insbesondere wenn das Keton oder Aldehyd in fester Form vorliegt. Im letzteren Fall wird das Keton oder Aldehyd nur in stöchiometrischen Mengen als Reaktant eingesetzt.
- Bevorzugt wird ein Keton oder Aldehyd, besonders bevorzugt Keton, in flüssiger Form als Lösungsmittel verwendet. Hierdurch kann auf eine zusätzliche Substanz, wie Toluol oder Xylol, verzichtet werden.
- Das Reaktionsprodukt der vorstehend beschriebenen erfindungsgemäßen Verfahren ist insbesondere ein Substanzgemisch umfassend die Verbindung gemäß Formel I), wobei bevorzugt im Anschluss an Schritt c1) bzw. e) eine Aufreinigung erfolgt, wie beispielsweise säulenchromatographisch, beispielsweise an Kieselgel.
- Im Folgenden soll die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
- Die Verbindung gemäß Formel II) als bevorzugte Ausführungsform der Verbindung gemäß Formel I) wurde auf folgende Weise gemäß einer ersten Syntheseroute hergestellt:
- Synthese von 2-(p-Phenylendiamin)-methylbenzoat gemäß Schema XI):
- Die beiden Ausgangssubstanzen sind kommerziell erhältlich. In 20 mL trockenem Dimethylsulfoxid (DMSO) wurden 1.6 g (14.5 mmol, 2.0 Äq) p-Phenylendiamin sowie 1.9 g 2-lodmethylbenzoat (7.24 mmol, 1.0 Äq) vorgelegt. Nach der Zugabe von 1.00 g Kaliumcarbonat (K2CO3) (7.24 mmol, 1.0 Äq) und 0.14 g Kupferiodid (Cul) (0.72 mmol, 0.1 Äq) wurde über Nacht bei 80°C gerührt. Das Lösungsmittel wurde nach Beendigung der Reaktion destillativ entfernt und der Rückstand in einer Mischung aus Ethylacetat und 5%igem wässrigen Ammoniak aufgenommen. Die organische Phase wurde, bevor diese über Natriumsulfat getrocknet wurde, ein weiteres Mal mit 5%iger Ammoniaklösung, Wasser sowie ges. Kochsalzlösung ausgeschüttelt. Die anorganischen Salze wurden mittels Filtration abgetrennt und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Dichlormethan (DCM) / Methanol (MeOH) 95:5) aufgereinigt. Oranges Öl; Ausbeute 1.6 g (91 % d. Th.).
- 1H-NMR (engl. „nuclear magnetic resonance“) (500 MHz, DMSO-d6) δ = 9.00 (s, 1H), 7.83 (dd, J = 8.6, 1.7 Hz, 1 H), 7.29 (ddd, J = 8.6, 7.0, 1.7 Hz, 1 H), 6.91 (d, J = 8.5 Hz, 2H), 6.79 (dd, J = 8.6, 1.1 Hz, 1H), 6.67 - 6.56 (m, 3H), 5.07 (s, 2H), 3.84 (s, 3H).
- 13C-NMR (126 MHz, DMSO-d6) δ = 168.7, 150.4, 146.9, 134.9, 128.4, 126.6, 116.0, 115.1, 113.4, 110.0, 52.2.
- Synthese von 2-(N1-(4-Methylpentan-2-yl)-N4-p-phenylendiamin)-methylbenzoat gemäß Schema XII):
- In einen Edelstahlautoklaven, der mit einem Tefloninliner bestückt wurde, wurden 6.80 g (28.1 mmol, 1 Äq) 2-(p-Phenylendiamin)-methylbenzoat, 1.18 g Palladium auf Kohle (Pd/C) (5%) (0.2 g auf 4.67 mmol Substrat) und 50.0 mL Methylisobutylketon (MIBK) eingewogen. Anschließend wurde 20 bar Wasserstoff (H2) aufgedrückt und bei 60°C für 10 Stunden rühren gelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde der überschüssige Wasserstoff abgeblasen und die Suspension über Celite® filtriert sowie mit Ethanol nachgewaschen. Das Filtrat wurde bis zur Trockne eingeengt und im Vakuum getrocknet. Der Rückstand wurde durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/EE (Essigester) 95:5) aufgereinigt. Es wurde ein oranges Öl erhalten; Ausbeute 8.20 g (89 % d. Th.).
- 1H NMR (500 MHz, DMSO-d6) δ = 9.01 (s, 1H), 7.83 (dd, J = 8.1, 1.7 Hz, 1H), 7.30 (ddd, J = 8.7, 7.0, 1.7 Hz, 1H), 6.95 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.81 (dd, J = 8.6, 1.1 Hz, 1H), 6.66 - 6.56 (m, 3H), 5.32 (d, J = 8.6 Hz, 1H), 3.84 (s, 3H), 3.44 (dq, J = 8.6, 6.7 Hz, 1H), 1.74 (dt, J= 13.4, 6.7 Hz, 1H), 1.46 (dt, J = 14.0, 7.1 Hz, 1H), 1.27 - 1.16 (m, 1H), 1.09 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.92 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.88 (d, J = 6.6 Hz, 3H).
- 13C-NMR (126 MHz, DMSO-d6) δ = 168.7, 150.4, 146.6, 134.9, 131.6, 127.7, 126.8, 116.0, 113.4, 113.3, 109.9, 52.2, 46.4, 46.0, 25.00, 23.2, 23.1, 21.2.
- ESI-MS (Elektrosprayionisation Massenspektrometrie) [M+H]+ = 327.
- Synthese von 2-(N'-(4-Methylpentan-2-yl)-N4-p-phenylendiamin)-benzoesäure gemäß Schema XIII):
- Es wurden 3.90 g
2-(N1-(4-Methylpentan-2-yl)-N4-p-phenylendiamin)-methylbenzoat (12.0 mmol, 1 Äq) in 40 mL entgastem Dioxan sowie 50 mL entgaster Natronlauge (Natriumhydroxid, NaOH) (2 Molar) über Nacht unter Rückfluss erhitzt. Nachdem die Reaktion Raumtemperatur (RT) erreicht hatte, wurde unter Eiskühlung der pH-Wert auf 7 eingestellt. Es wurde dreimal mit 2-Methyltetrahydrofuran (2-MTHF) extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit Wasser sowie gesättigter (ges.) Kochsalzlösung ausgeschüttelt und über Natriumsulfat getrocknet. Es wurde ein dunkelgrüner Feststoff erhalten; Ausbeute 3.70 g (99 % d. Th.). - 1H-NMR (500 MHz, DMSO-d6) δ = 10.91 (br s, 1H), 7.85 (dd, J = 7.7, 1.8 Hz, 1H), 7.04 (ddd, J = 8.6, 7.0, 1.8 Hz, 1H), 6.89 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.81 (dd, J = 8.3, 1.1 Hz, 1H), 6.55 (d, J = 8.7 Hz, 2H), 6.48 (ddd, J = 8.0, 7.1, 1.2 Hz, 1H), 5.05 (br s, 1H), 3.41 (q, J = 6.5 Hz, 1H), 1.74 (dt, J= 13.5, 6.7 Hz, 1H), 1.45 (dt, J= 13.4, 7.1 Hz, 1H), 1.21 (dt, J= 13.5, 6.9 Hz, 1H), 1.08 (d, J = 6.1 Hz, 3H), 0.92 (d, J = 6.7 Hz, 3H), 0.88 (d, J = 6.5 Hz, 3H).
- 13C-NMR (126 MHz, DMSO) δ = 172.1, 148.8, 144.9, 132.4, 130.9, 130.8, 124.4, 115.0, 113.5, 111.9, 46.5, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 21.2.
ESI-MS [M+H]+ = 313. - Synthese von 2-(1,3-Dimethylbutylamino)-acridin-9(10H)-on (Verbindung gemäß Formel II)) gemäß Schema XIV):
- Es wurden 7.80 g 2-(N'-(4-Methylpentan-2-yl)-N4-p-phenylendiamin)-benzoesäure (25.0 mmol, 1 Äq) in 40 mL Polyphosphorsäure (PPA) für 16 Stunden bei 130°C gerührt. Nachdem die Reaktion auf 60°C gebracht wurde, wurde die PPA langsam durch Wasserzugabe hydrolysiert. Anschließend wurde die Lösung auf RT gekühlt und der pH-Wert auf 7 eingestellt. Es wurde dreimal mit 2-MTHF extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit Wasser sowie ges. Kochsalzlösung ausgeschüttelt und über Natriumsulfat getrocknet. Die organischen Salze wurde per Filtration und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Anschließend wurde der Rückstand durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/EE + 1% Triethylamin (TEA) oder Cyclohexan / Tetrahydrofuran (THF) +1% TEA) aufgereinigt. Es wurde ein gelber bis bronzefarbener Feststoff erhalten; Ausbeute 5.30 g (72 % d. Th.).
- 1H-NMR (500 MHz, DMSO-d6) δ = 11.47 (s, 1H), 8.19 (dd, J = 8.2, 1.5 Hz, 1H), 7.62 (ddd, J= 8.4, 6.8, 1.6 Hz, 1H), 7.47 (d, J= 8.4 Hz, 1H), 7.37 (d, J = 8.8 Hz, 1H), 7.24 - 7.09 (m, 3H), 5.48 (d, J = 8.3 Hz, 1H), 3.51 (dq, J = 7.8, 6.3 Hz, 1H), 1.77 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1H), 1.51 (dt, J= 13.9, 7.1 Hz, 1H), 1.26 (dt, J= 13.6, 6.8 Hz, 1H), 1.14 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.95 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.89 (d, J = 6.6 Hz, 3H).
- 13C-NMR (126 MHz, DMSO) δ = 176.4, 143.7, 140.5, 133.2, 132.7, 126.4, 123.8, 122.3, 120.3, 119.8, 118.8, 117.6, 102.9, 46.3, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 20.9.
- ESI-MS [M+H]+ = 295.
- Alternative Synthese von 2-(1,3-Dimethylbutylamino)-acridin-9(10H)-on (Verbindung gemäß Formel II)) aus 2-(N1-(4-Methvlpentan-2-yl)-N4-p-phenvlendiamin)-methylbenzoat gemäß Schema XV):
- Es wurden 4.70 g
2-(N1-(4-Methylpentan-2-yl)-N4-p-phenylendiamin)-methylbenzoat (2.14 mmol, 1 Äq) in 40 mL Schwefelsäure (H2SO4) (13.5 M) gelöst und für 16 Stunden bei 115°C gerührt. Nachdem die Reaktion auf RT gekommen ist, wurde unter Eiskühlung der pH-Wert auf 7 eingestellt. Es wurde dreimal mit 2-MTHF extrahiert, die vereinigten organischen Phasen mit Wasser sowie ges. Kochsalzlösung ausgeschüttelt und über Natriumsulfat getrocknet. Die organischen Salze wurde per Filtration und das Lösungsmittel im Vakuum entfernt. Anschließend wurde der Rückstand durch Säulenchromatographie an Kieselgel (Cyclohexan/EE + 1% TEA oder Cyclohexan/THF + 1% TEA) aufgereinigt. Es wurde ein gelber bis bronzefarbener Feststoff erhalten; Ausbeute 2.90 g (69 % d. Th.). - 1H-NMR (500 MHz, DMSO-d6) δ = 11.47 (s, 1H), 8.19 (dd, J = 8.2, 1.5 Hz, 1H), 7.62 (ddd, J = 8.4, 6.8, 1.6 Hz, 1H), 7.47 (d, J = 8.4 Hz, 1H), 7.37 (d, J = 8.8 Hz, 1H), 7.24 - 7.09 (m, 3H), 5.48 (d, J = 8.3 Hz, 1H), 3.51 (dq, J = 7.8, 6.3 Hz, 1H), 1.77 (dt, J = 13.4, 6.7 Hz, 1H), 1.51 (dt, J= 13.9, 7.1 Hz, 1H), 1.26 (dt, J= 13.6, 6.8 Hz, 1H), 1.14 (d, J = 6.2 Hz, 3H), 0.95 (d, J = 6.6 Hz, 3H), 0.89 (d, J = 6.6 Hz, 3H).
- 13C-NMR (126 MHz, DMSO) δ = 176.4, 143.7, 140.5, 133.2, 132.7, 126.4, 123.8, 122.3, 120.3, 119.8, 118.8, 117.6, 102.9, 46.3, 46.2, 25.0, 23.2, 23.1, 20.9.
- ESI-MS [M+H]+ = 295.
- Gemäß einer weiteren Syntheseroute wurde die Verbindung gemäß Formel II) auf folgende Weise hergestellt:
-
-
- In einen Edelstahlautoklaven, der mit einem Tefloninliner bestückt wurde, wurden 0.55 g (2.62 mmol, 1 Äq) 2-Nitroacridin-9(10H)-on, 0.23 g Platin (5%) (0.4 g auf 4.67 mmol Substrat) und 20.0 mL Methylisobutylketon eingewogen. Anschließend wurde 40 bar Wasserstoff aufgedrückt und bei 140°C für 10 Stunden rühren gelassen. Nach Beendigung der Reaktion wurde der überschüssige Wasserstoff abgeblasen und die Suspension über Celite® filtriert sowie mit Ethanol nachgewaschen. Das Filtrat wurde bis zur Trockne eingeengt und im Vakuum getrocknet. Der Rückstand wurde per LC-MS analysiert. Das Ergebnis ist in Tabelle 1 gezeigt.
-
- Messung der Oxidations-Induktions-Zeit (OIT, engl. „oxidation induction time“)
- Die Verbindung gemäß Formel II) wurde durch Messung der Oxidations-Induktions-Zeit unter Laborbedingungen auf ihre potenzielle Schutzwirkung als Alterungsschutzmittel untersucht.
- Hierzu wurden die Verbindungen gemäß Formel II) sowie 6-PPD jeweils zusammen mit einem Polymer (flüssiges synthetisches Polyisopren (IR), LIR-50, Fa. Kuraray, Gewichtsmittel der Molekulargewichtsverteilung Mw = 54.000 g/mol, Glasübergangstemperatur Tg = -63°C) bei konstanter Temperatur (180°C) erhitzt bis Oxidation eintrat (Starttemperatur 35 °C, Aufheizen auf 170°C mit einer Heizrate von 20 K/min (Kelvin pro Minute), Aufheizen auf 180°C mit einer Heizrate von 1 K/min; Spülgas: Stickstoff (N2) mit einem Volumenstrom von 50 mL/min).
- Die Probe wurde 5 Minuten bei 180°C isotherm unter N2-Atmosphäre gehalten und anschließend wurde auf O2-Atmosphäre (mit einem Volumenstrom von 50 mL/min) umgestellt.
- Die Oxidation wurde über einen Peak mittels DSC (dynamische Differenzkalorimetrie; engl. „differential scanning calorimetry“) ermittelt.
- Gemessen wurde die Zeit in Minuten bis zur Oxidation.
-
- Unter Berücksichtigung der Messgenauigkeit von ± (Plusminus) 10 Minuten zeigt sich, dass die Verbindung gemäß Formel II) sogar eine deutlich bessere Schutzwirkung erzielt, da es länger dauert, bis das Polymer durch Sauerstoff zersetzt wird. Damit ist die erfindungsgemäße Verbindung gemäß Formel I) bzw. Formel II) umwelt- und gesundheitsfreundlicher als 6-PPD bzw. weitere Vertreter der Substanzklasse, wie eingangs ausgeführt, und zudem ein besseres Alterungsschutzmittel.
Claims (11)
- Verbindung gemäß Formel I):
- Verbindung nach
Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass n gleich 0 (null) ist. - Verbindung nach
Anspruch 1 oder2 , dadurch gekennzeichnet, dass m gleich 0 (null) ist. - Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 über ein tertiäres Kohlenstoffatom an das Stickstoffatom (N) gebunden ist.
- Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 ein verzweigter Alkyl-Rest mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen, bevorzugt 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, ist.
- Verbindung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass R1 ausgewählt ist aus 1,3-Dimethylbutyl- und Cyclohexyl-Resten, wobei R1 bevorzugt ein 1,3-Dimethylbutyl-Rest ist.
- Verwendung der Verbindung nach einem der
Ansprüche 1 bis7 als Alterungsschutzmittel, insbesondere in Fahrzeugreifen oder technischen Gummiartikeln, wie insbesondere einer Luftfeder, eines Balgs, Förderbands, Gurtes, Riemens, Schlauchs, Gummibands, Profils, einer Dichtung, einer Membran, taktilen Sensoren für medizinische Anwendungen oder Roboteranwendungen, oder einer Schuhsohle oder Teilen davon, und/oder Ölen und/oder Schmierstoffen. - Verwendung der Verbindung nach einem der
Ansprüche 1 bis7 als Farbstoff in Fasern und/oder Polymeren und/oder Papier und/oder in (Streich-) Farben und Lacken. - Verfahren zur Herstellung der Verbindung gemäß Formel I), welches die folgenden Verfahrensschritte umfasst: a) Bereitstellung der Verbindungen gemäß Formel A) und B)
- Verfahren nach
Anspruch 10 , dadurch gekennzeichnet, dass die Umsetzung in Schritt c) mit Wasserstoff und dem Aldehyd oder Keton, bevorzugt Keton, unter Verwendung eines Hydrierungskatalysators und bei einer Temperatur von 120 bis 150 °C erfolgt und Wasserstoff mit einem Druck von 35 bis 45 bar aufgedrückt wird und die Reaktion in einem Autoklaven oder in einem anderen Druckreaktor stattfindet.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021207928.8A DE102021207928A1 (de) | 2021-07-23 | 2021-07-23 | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff |
CN202280050366.2A CN117693430A (zh) | 2021-07-23 | 2022-06-14 | 化合物、包含该化合物的橡胶共混物、在至少一个部件中包含该橡胶共混物的车辆轮胎、用于生产该化合物的方法以及该化合物作为老化保护剂和/或抗臭氧剂和/或染料的用途 |
KR1020247005038A KR20240058842A (ko) | 2021-07-23 | 2022-06-14 | 화합물, 화합물을 함유하는 고무 블렌드, 적어도 하나의 구성요소에 고무 블렌드를 포함하는 차량 타이어, 화합물의 제조 프로세스, 및 노화 안정제 및/또는 오존분해 방지제 및/또는 염료로서의 화합물의 용도 |
JP2024503670A JP2024529394A (ja) | 2021-07-23 | 2022-06-14 | 化合物、前記化合物を含むゴムブレンド、前記ゴムブレンドを少なくとも1つの成分に含む車両用タイヤ、前記化合物の製造プロセス、並びに前記化合物の老化安定剤及び/又はオゾン分解防止剤及び/又は染料としての使用 |
EP22738540.8A EP4373677A1 (de) | 2021-07-23 | 2022-06-14 | Verbindung, kautschukmischung enthaltend die verbindung, fahrzeugreifen, der die kautschukmischung in wenigstens einem bauteil aufweist, verfahren zur herstellung der verbindung sowie verwendung der verbindung als alterungsschutzmittel und/oder ozonschutzmittel und/oder farbstoff |
PCT/DE2022/200131 WO2023001341A1 (de) | 2021-07-23 | 2022-06-14 | Verbindung, kautschukmischung enthaltend die verbindung, fahrzeugreifen, der die kautschukmischung in wenigstens einem bauteil aufweist, verfahren zur herstellung der verbindung sowie verwendung der verbindung als alterungsschutzmittel und/oder ozonschutzmittel und/oder farbstoff |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102021207928.8A DE102021207928A1 (de) | 2021-07-23 | 2021-07-23 | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102021207928A1 true DE102021207928A1 (de) | 2023-02-09 |
Family
ID=82458513
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102021207928.8A Pending DE102021207928A1 (de) | 2021-07-23 | 2021-07-23 | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP4373677A1 (de) |
JP (1) | JP2024529394A (de) |
KR (1) | KR20240058842A (de) |
CN (1) | CN117693430A (de) |
DE (1) | DE102021207928A1 (de) |
WO (1) | WO2023001341A1 (de) |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3478010A (en) * | 1966-04-06 | 1969-11-11 | Hoechst Ag | Azo dyestuffs of the acridone series |
CN101139355A (zh) | 1997-08-21 | 2008-03-12 | 通用电气公司 | 用于填充橡胶的封端巯基硅烷偶联剂 |
GB0027151D0 (en) * | 2000-11-07 | 2000-12-27 | Clariant Int Ltd | Hetero-anellated ortho-aminophenols |
GB0113435D0 (en) * | 2001-06-04 | 2001-07-25 | Amersham Pharm Biotech Uk Ltd | Acridone derivatives as labels for fluorescence detection of target materials |
US7968633B2 (en) | 2006-12-28 | 2011-06-28 | Continental Ag | Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions |
US7968634B2 (en) | 2006-12-28 | 2011-06-28 | Continental Ag | Tire compositions and components containing silated core polysulfides |
US7968635B2 (en) | 2006-12-28 | 2011-06-28 | Continental Ag | Tire compositions and components containing free-flowing filler compositions |
US7968636B2 (en) | 2006-12-28 | 2011-06-28 | Continental Ag | Tire compositions and components containing silated cyclic core polysulfides |
CA2737437A1 (en) * | 2008-09-19 | 2010-03-25 | Absolute Science, Inc. | Methods of treating a botulinum toxin related condition in a subject |
DE102019212916B4 (de) * | 2019-08-28 | 2024-10-17 | Continental Reifen Deutschland Gmbh | Vernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat daraus, sowie Verwendung der Kautschukmischung bzw. des Vulkanisats |
-
2021
- 2021-07-23 DE DE102021207928.8A patent/DE102021207928A1/de active Pending
-
2022
- 2022-06-14 WO PCT/DE2022/200131 patent/WO2023001341A1/de active Application Filing
- 2022-06-14 JP JP2024503670A patent/JP2024529394A/ja active Pending
- 2022-06-14 KR KR1020247005038A patent/KR20240058842A/ko unknown
- 2022-06-14 CN CN202280050366.2A patent/CN117693430A/zh active Pending
- 2022-06-14 EP EP22738540.8A patent/EP4373677A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2024529394A (ja) | 2024-08-06 |
KR20240058842A (ko) | 2024-05-03 |
WO2023001341A1 (de) | 2023-01-26 |
CN117693430A (zh) | 2024-03-12 |
EP4373677A1 (de) | 2024-05-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60120197T2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-amino-6-(alkyl)amino-4,5,6,7-tetrahydrobenzothiazolen | |
DE2503187C3 (de) | Verfahren zur Herstellung durch Chlor meta-substituierte Aniline | |
DE2165757A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2,3 5,6 Tetra aminopyndin aus 2,6 Diamino 3,5 dinitro pyndin, sowie Polymerisate, die sich von der Tetraaminopyndinverbindung ableiten | |
DE60020988T2 (de) | Verfahren zur herstellung von n-(4-hydroxyphenyl)-n'-(4'-aminophenyl)-piperazin | |
DE102021207928A1 (de) | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff | |
EP0012983B1 (de) | Diaminophenylharnstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Aminobenzimidazolonen-(2) | |
DE102021207929A1 (de) | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff | |
EP0738258B1 (de) | Verfahren zur herstellung von n-substituierten glycinsäuren oder glycinestern und verwendung des verfahrens zur indigosynthese | |
DE102021207925A1 (de) | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff | |
DE102021207926A1 (de) | Verbindung, Verfahren zu deren Herstellung sowie Verwendung der Verbindung als Alterungsschutzmittel und/oder Ozonschutzmittel und/oder Farbstoff | |
EP0531689B1 (de) | Verfahren zur Herstellung reiner N,N'unsymmetrisch substituierter Phenylharnstoffe | |
EP1310479A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Aminomethyl-1,4-diamino-benzol und dessen Salzen | |
EP1157983A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylethylaminen durch Aminierung von Arylolefinen | |
DE19917526C1 (de) | Phosphorsäuresalz von N-Methyl-o-phenylendiamin und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE3879351T2 (de) | Verfahren zur herstellung von bis(4-amino-phenyl)hexafluoropropan. | |
EP0018576B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-alkylierten aromatischen Aminen | |
DE3146471C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-(3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl)-2-(N-methylamino)-ethanol-hydrochlorid | |
DE2521303B2 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,5-dimethoxy-4-chloranilin | |
EP0733623A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1,3,5-Tris-(2-hydroxy-alkyl)-isocyanuraten in Gegenwart organischer Phosphorverbindungen | |
DE3318534C2 (de) | ||
WO2023186692A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cis-4-aminotetrahydrofuran-2-carbonsäureestern | |
DE2742174A1 (de) | Verfahren zur herstellung von aminen | |
WO2023161204A1 (de) | Verfahren zur herstellung von cis-4-aminotetrahydrofuran-2-carbonsäureestern | |
DE69924702T2 (de) | Difluormethoxybenzolderivate und ihre verwendung als zwischenprodukte | |
EP0000573B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Diaminen mit einer Thioäthergruppe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL REIFEN DEUTSCHLAND GMBH, 30165 HANNOVER, DE |