DE102021127925A1 - Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten - Google Patents

Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten Download PDF

Info

Publication number
DE102021127925A1
DE102021127925A1 DE102021127925.9A DE102021127925A DE102021127925A1 DE 102021127925 A1 DE102021127925 A1 DE 102021127925A1 DE 102021127925 A DE102021127925 A DE 102021127925A DE 102021127925 A1 DE102021127925 A1 DE 102021127925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite hollow
edge
composite
channel
hollow panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021127925.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Mark Liesicke
Mathias Sunderer
Markus Pilgram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Slp Alufloor oHG
Original Assignee
Slp Alufloor oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Slp Alufloor oHG filed Critical Slp Alufloor oHG
Priority to DE102021127925.9A priority Critical patent/DE102021127925A1/de
Priority to EP22203280.7A priority patent/EP4174249A1/de
Publication of DE102021127925A1 publication Critical patent/DE102021127925A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/02038Flooring or floor layers composed of a number of similar elements characterised by tongue and groove connections between neighbouring flooring elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship
    • E04F2201/0153Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship by rotating the sheets, plates or panels around an axis which is parallel to the abutting edges, possibly combined with a sliding movement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/05Separate connectors or inserts, e.g. pegs, pins, keys or strips
    • E04F2201/0511Strips or bars, e.g. nailing strips
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2203/00Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for
    • E04F2203/04Specially structured or shaped covering, lining or flooring elements not otherwise provided for comprising a plurality of internal elongated cavities arranged in substantially parallel rows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Abstract

Bei einer Verbundhohlplatte (103) zum Ausbilden eines zusammengefügten flächigen Verbundes in einer Anordnung von derartigen Verbundhohlplatten (103) sind Haltestrukturen zum Anbringen eines Querrinnenteils (233) vorgesehen, um Stoßstellen in Querrichtung zwischen aneinander angrenzenden Verbundhohlplatten (103) in Richtung eines Untergrunds (206) abzudichten. Dadurch lassen sich insbesondere auch verhältnismäßig kurze Verbundhohlplatten (103) mit wenig Verschnitt zu einer wasserdichten Anordnung von Verbundhohlplatten (103) verbauen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbundhohlplatte mit den im Oberbegriff des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmalen.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten.
  • Eine derartige Verbundhohlplatte mit zugehöriger Anordnung ist aus DE 10 2014 011 722 A1 bekannt. Die vorbekannte Verbundhohlplatte weist eine Deckseite und eine der Deckseite in einem Abstand gegenüberliegende Bodenseite auf. Zwischen der Deckseite und der Bodenseite erstrecken sich Stützteile. An Randseiten der Deckseite sind Verbundstrukturen ausgebildet, um bei einem Anordnen von Verbundhohlplatten im Verbund eine durchgehende, spaltfreie Oberseite zu bilden. An einer Randseite der Bodenseite ist eine Rinne ausgebildet, die zum Befestigen der Verbundhohlplatte durch Schrauben an einer Unterlage vorgesehen ist. Weiterhin ist die vorbekannte Verbundhohlplatte mit einer als Regenrinne dienenden Bogenzunge ausgestattet, die einstückig mit einer Randseite ausgebildet sowie nahe der Deckseite angeordnet ist und bei zusammengefügten Verbundhohlplatten die Verbundstrukturen untergreift, um im Falle von Undichtigkeiten an den Verbundstrukturen durchtretende Flüssigkeit wie Wasser abzuführen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbundhohlplatte der eingangs genannten Art und eine Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten anzugeben, die auch bei einem stirnseitig aneinandergefügten Anordnen von Verbundhohlplatten einen zu einem Untergrund wasserdichten Verbund bilden.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Verbundhohlplatte der eingangs genannten Art mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 enthaltenen Merkmalen gelöst.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung mit einer Anzahl von derartigen Verbundhohlplatten mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst.
  • Dadurch, dass bei den Verbundhohlplatten unter der Anordnung gemäß der Erfindung über das zwischen stirnseitigen Endbereichen der Randseiten über die Haltestruktur anbringbare Rinnenteil auch die Stirnseiten der Verbundhohlplatten im Verbund gegen Durchtreten von Feuchtigkeit in Richtung der Bodenseite bis zu einem Untergrund und somit demgegenüber wasserdicht abgedichtet sind, lassen sich Verbundhohlplatten relativ kurz konfektionieren, was zu erheblichen Vorteilen bei der Bevorratung, dem Transport und einem weitgehend verschnittfreien Verlegen führt.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Weitere zweckmäßige Ausgestaltungen und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels mit Bezug auf die Figuren der Zeichnung.
  • Es zeigen:
    • 1 in einer Draufsicht eine beispielhafte Anordnung mit einer Anzahl von Ausführungsbeispielen von Verbundhohlplatten gemäß der Erfindung,
    • 2 in einer Stirnansicht einen Bereich aus der Anordnung gemäß 1,
    • 3 in einer Schnittansicht entlang der Linie III-III den in 2 dargestellten Bereich,
    • 4 in einer Schnittansicht den in 3 dargestellten Bereich vor einem Zusammenbau von Verbundhohlplatten und
    • 5 in einer Schnittansicht in Querrichtung das Ausführungsbeispiel einer Verbundhohlplatte gemäß 1.
  • 1 zeigt in einer Draufsicht eine beispielhafte Anordnung von zweckmäßigerweise aus einem biegesteifen Material wie Aluminium, einer Aluminiumlegierung oder einem Hartkunststoff hergestellten Verbundhohlplatten 103 gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Verbundhohlplatten 103 abgeflacht quaderartig mit einer rechteckartigen, in der Darstellung gemäß 1 dem Betrachter zugewandten Deckseite 106 ausgebildet. Die Verbundhohlplatten 103 weisen somit zwei in einem Abstand voneinander angeordnete und sich in einer Längsrichtung entlang der langen Seiten der Verbundhohlplatten 103 erstreckende Längsrandseiten 109 und zwei Querrandseiten 112 auf, die sich stirnseitig zwischen Endbereichen der Längsrandseiten 109 erstrecken und gegenüber den Längsrandseiten 109 kürzer sowie rechtwinklig zu diesen ausgerichtet sind.
  • 2 zeigt die beispielhafte Anordnung gemäß 1 in einer Stirnansicht mit Blick auf eine Querrandseite 112 einer Verbundhohlplatte 103, die mit in der Darstellung gemäß 2 nur teilweise dargestellten benachbarten Verbundhohlplatten 103 als Anordnung einen Verbund bildend zusammengefügt ist. Aus 2 ist ersichtlich, dass jede Verbundhohlplatte 103 gemäß dem dargestellten Ausführungsbeispiel über eine in einem Abstand der Deckseite 106 gegenüberliegende und parallel zu dieser ausgerichtete Bodenseite 203 verfügt, wobei die Bodenseiten 203 bei bestimmungsgemäßer Verwendung auf einem Untergrund 206 wie beispielsweise einem Terrassenboden aufliegen oder diesem gegenüberliegen. Die Bodenseiten 203 sind wie die Deckseiten 106 von einer rechteckartigen Gestalt.
  • Zwischen einer Deckseite 106 und einer Bodenseite 203 einer Verbundhohlplatte 103 erstrecken sich als Stützteile eine Anzahl von Stützrippen 209, die sich in Längsrichtung über die gesamte Länge der jeweiligen Verbundhohlplatte 103 erstrecken und zweckmäßigerweise rechtwinklig zu der Deckseite 106 sowie zu der Bodenseite 203 ausgerichtet sind.
  • Die Deckseite 106 jeder Verbundhohlplatte 103 ist an einem Randbereich mit einem sich in Längsrichtung erstreckenden Überkragabschnitt 212 ausgebildet, der sich in Querrichtung über die in diesem Bereich angeordnete randseitige Stützrippe 209 hinaus erstreckt. Der Überkragabschnitt 212 ist zur mechanischen Stabilisierung gegenüber auf die Deckseite 106 in Richtung der Bodenseite 203 wirkenden Belastungen endseitig mit einem Abstützsteg 215 verbunden, der sich von dort schräg in Richtung der betreffenden randseitigen Stützrippe 209 erstreckt und beispielsweise im Mittenbereich mit dieser verbunden ist.
  • An den Längsrandseiten 109 sind die Deckseiten 106 jeder Verbundhohlplatte 103 mit ineinandergreifenden, komplementär zueinander als Obergriffnase beziehungsweise als Untergriffnase ausgebildeten Eingriffsnasen 218 ausgebildet, die bei Ineinandergreifen benachbarte Verbundhohlplatten 103 bei bestimmungsgemäßen Aufliegen gegen ein unbeabsichtigtes relatives Verschieben zueinander in Querrichtung miteinander verriegeln.
  • An der Bodenseite 203 ist die Verbundhohlplatte 103 mit einem als Rinne dienenden Längsrinnenaufnahmeabschnitt 221 ausgebildet, der an der dem Überkragabschnitt 212 gegenüberliegenden Längsrandseite 109 angeformt ist und einen Bodenbereich 224 sowie einen sich von dem Bodenbereich 224 weg in Richtung der Deckseite 106 erstreckenden Seitenwandbereich 227 aufweist.
  • Weiterhin ist aus 2 ersichtlich, dass die Anordnung aus Verbundhohlplatten 103 eine Anzahl von separaten Längsrinnenteilen 230 und von ebenfalls separaten Querrinnenteilen 233 aufweist.
  • Die zweckmäßigerweise aus einem weichelastischen Material hergestellten Längsrinnenteile 230 sind in den Längsrinnenaufnahmeabschnitten 221 der Verbundhohlplatten 103 angeordnet sowie im Querschnitt in etwa halbkreisartig ausgebildet und erstrecken sich in Längsrichtung über wenigstens eine Anzahl von, zweckmäßigerweise jedoch über die gesamte Erstreckung der jeweiligen Anordnung von Verbundhohlplatten 103 in Längsrichtung hinweg. Die Längsrinnenteile 230 sind dabei so in den Längsrinnenaufnahmeabschnitten 221 angeordnet, dass ein in Richtung einer zu der Deckseite 106 weisenden Dickenrichtung der Verbundhohlplatten 103 geöffneter Bereich in Richtung zu den gegenüberliegenden Deckseiten 106 weist.
  • Die zweckmäßigerweise aus einem relativ hartelastischen Material hergestellten Querrinnenteile 133 sind über weiter unten näher erläuterte, an stirnseitigen Endbereichen der Stützrippen 209 ausgebildete Haltestrukturen an den Querrandseiten 112 von stirnseitig benachbarten Verbundhohlplatten 103 angebracht und queren die Stützrippen 209. Besonders bevorzugt stehen die Querrinnenteile 233 mit einem freien Endabschnitt 236 über die randseitigen Stützrippen 209 über und erstrecken sich bis über den in Richtung der Deckseiten 106 geöffneten Bereich der Längsrinnenteile 230.
  • Weiterhin besonders bevorzugt sind die Querrinnenteile 233 mit einem Rinnengrund 239 in der Dickenrichtung etwas oberhalb der Längsrinnenteile 203 positioniert.
  • 3 zeigt in einer Schnittansicht entlang der Linie III-III gemäß 2 den Stoßbereich von zwei aneinander angrenzenden Verbundhohlplatten 103. Der Darstellung gemäß 3 lässt sich entnehmen, dass bei diesem Ausführungsbeispiel das Querrinnenteil 233 V-artig mit zwei in etwa rechtwinklig zueinander ausgerichteten Wandabschnitten 303 ausgebildet ist, wobei der im Verbindungsbereich der Wandabschnitte 303 ausgebildete Rinnengrund 239 mit einem verhältnismäßig kleinen Abstand oberhalb des in diesem Endbereich liegenden Längsrinnenteils 230 angeordnet ist.
  • 4 zeigt in einer Schnittansicht im Bereich zwischen zwei innen liegenden Stützrippen 209 zwei in Querrichtung in einem Abstand voneinander angeordnete Verbundhohlplatten 103 sowie das Querrinnenteil 233 vor dem Ausbilden eines Verbunds an Verbundhohlplatten 103. Aus der Darstellung gemäß 4 ist ersichtlich, dass die Stützrippen 209 randseitig mit jeweils einer Aufnahmenut 403 einer Haltestruktur ausgebildet sind, wobei die Aufnahmenuten 403 so dimensioniert und ausgerichtet sind, dass die Wandabschnitte 303 eines zugehörigen Querrinnenteils 233 passgenau einfügbar sind. Dadurch sind nach Ausbilden eines Verbunds an Verbundhohlplatten 103 mit den Verbundhohlplatten 103 in aneinanderstoßender Anordnung die Wandabschnitte 303 jedes Querrinnenteils 233 an den Verbundhohlplatten 103 gehalten und in diesen fixiert.
  • Mit Bezug auf 2 bis 4 mit zugehörigen Erläuterungen sind somit folgende funktionale Zusammenhänge ersichtlich.
  • Die Anordnung aus auch relativ kurzen und verschnittarm zu verwendenden Verbundhohlplatten 103 schafft einen Schutz des Untergrunds 206 gegen den Verbund beaufschlagende Feuchtigkeit wie insbesondere Regen dadurch, dass an den stirnseitigen Stoßstellen von in Längsrichtung mit stumpfen Stoßstellen aneinander angrenzenden Verbundhohlplatten 103 zwischen den Querrandseiten 112 durchtretende Flüssigkeit in die Querrinnenteile 233, zweckmäßigerweise durch eine an den Deckseiten 106 ausgebildete scharfkantige Abrisskante 406 unterstützt, in die Querrinnenteile 233 läuft. In den Querrinnenteilen 233 angesammelte Flüssigkeit wiederum läuft in Richtung wenigstens eines Endabschnittes 236 des jeweiligen Querrinnenteils 233 ab und tropft oder fließt in das darunter angeordnete Längsrinnenteil 230. Aus den Längsrinnenteilen 230 wiederum läuft die Flüssigkeit über die Stoßstellen zwischen benachbarten, in Querrichtung aneinandergrenzenden Verbundhohlplatten 103 hinweg an die Außenseiten der jeweiligen Anordnung von Verbundhohlplatten 103 ab.
  • Zwischen den Eingriffsnasen 218 durchtretende Feuchtigkeit wiederum tritt, wie weiter unten näher erläutert, ebenfalls in das darunter liegende Längsrinnenteil 230 ein und wird, wie oben erläutert, ebenfalls zu wenigstens einer Außenseite einer Anordnung an Verbundhohlplatten 103 abgeführt.
  • 5 zeigt in einer Schnittansicht in Querrichtung das Ausführungsbeispiel einer Verbundhohlplatte 103 des anhand 1 bis 4 voranstehend erläuterten Ausführungsbeispiels. Aus 5 ist ersichtlich, dass bei dieser Verbundhohlplatte 103 im Verbindungsbereich des Abstützstegs 215 mit der randseitigen Stützrippe 209 eine von dem Abstützsteg 215 wegweisend in Richtung der Bodenseite 203 winklig ausgerichtete erste Abtropfzunge 503 ausgebildet ist. Die erste Abtropfzunge 503 dient dazu, außenseitig an dem Abstützsteg 215 aus dem Eingriffsbereich der Eingriffsnasen 218 durchgetretene Flüssigkeit in Richtung eines in 5 in diesem Bereich nicht dargestellten Längsrinnenteils 230 zu leiten und zweckmäßigerweise durch Ausbilden von scharfen Abrisskanten in dieses hinein abtropfen zu lassen.
  • Entsprechend ist auf der dem Abstützsteg 215 gegenüberliegenden Längsrandseite 109 an dem der entsprechenden Eingriffsnase 218 benachbarten Bereich an der dortigen randseitigen Stützrippe 209 eine zweite Abtropfzunge 506 angeordnet, die von dieser Stützrippe 209 wegweisend in Richtung des Längsrinnenaufnahmeabschnitts 221 weisend abgewinkelt angebracht ist. Das freie Ende der zweiten Abtropfzunge 506 liegt in Dickenrichtung oberhalb eines im Verbund in dem darunterliegenden Längsrinnenaufnahmeabschnitt 221 angeordneten Längsrinnenteils 230, so dass auch über die zweite Abtropfzunge 509, zweckmäßigerweise durch Ausbilden von scharfen Abrisskanten, an der betreffenden Stützrippe 209 entlang fließende Flüssigkeit zuverlässig in das darunter liegende Längsrinnenteil 230 überführbar ist.
  • Weiterhin lässt sich der Darstellung gemäß 5 entnehmen, dass an dem freien Ende des Seitenwandbereichs 227 eine dritte Abtropfzunge 509 und dieser gegenüberliegend an der randseitigen Stützrippe 209 eine vierte Abtropfzunge 512 vorhanden sind, die die in Richtung der Deckseite 106 weisenden Ränder des Längsrinnenteils 230 mit einem der jeweiligen Dicke des betreffenden Randes größeren Breite übergreifen. Somit fixieren die dritte Abtropfzunge 509 und die vierte Abtropfzunge 512 zum einen das Längsrinnenteil 230 in dem Längsrinnenaufnahmeabschnitt 221 und stellen zum anderen ein Überführen von Flüssigkeit durch zweckmäßigerweise scharfe Abrisskanten in das Längsrinnenteil 230 sicher.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014011722 A1 [0003]

Claims (10)

  1. Verbundhohlplatte mit einer Deckseite (106), mit einer der Deckseite (106) in einem Abstand gegenüberliegenden Bodenseite (203), mit sich zwischen der Deckseite (106) und der Bodenseite (203) erstreckenden Stützteilen (209), mit an Randseiten (109) der Deckseite (106) ausgebildeten Verbundstrukturen (218) und mit einer an einer Randseite (109) der Bodenseite (203) ausgebildeten Rinne (221), dadurch gekennzeichnet, dass an stirnseitigen Endbereichen von Stützteilen (209) eine Haltestruktur (403) zum Anbringen eines Rinnenteils (233) ausgebildet ist.
  2. Verbundhohlplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützteile Stützrippen (209) sind, die mit ihren Stirnseiten im Bereich der stirnseitigen Endbereiche der Randseiten (109) der Deckseite (106) und der Bodenseite (203) enden.
  3. Verbundhohlplatte nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltestruktur Aufnahmenuten (403) zur Aufnahme des Rinnenteils (233) aufweist.
  4. Verbundhohlplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an oder im Bereich von randseitigen Stützteilen (209) Abtropfzungen (503, 506) ausgebildet sind, die sich von den randseitigen Stützteilen (209) weg erstrecken und zu der Bodenseite (203) geneigt ausgerichtet sind.
  5. Verbundhohlplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rinne (221) Abtropfzungen (509, 512) ausgebildet sind, die sich aufeinander zu erstrecken und zu einem Bodenbereich (224) der Rinne (221) geneigt ausgerichtet sind.
  6. Verbundhohlplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Deckseite (106) eine Obergriffnase (218), die an einer ersten Randseite (109) ausgebildet ist, und eine Untergriffnase (218) vorhanden sind, die an einer der ersten Randseite (109) gegenüberliegenden zweiten Randseite (109) ausgebildet ist.
  7. Verbundhohlplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbundhohlplatte (103) quaderartig mit einer langen Längsseite und einer gegenüber der Längsseite kürzeren Stirnseite ausgebildet ist, wobei die Rinne (221) an der Längsseite (109) und die Haltestruktur (403) an wenigstens einer Querseite (112) ausgebildet sind.
  8. Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten (103) nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und mit einem Rinnenteil (233), das an den stirnseitigen Endbereichen der Stützteile (209) mit der Haltestruktur (233) in Eingriff bringbar ist.
  9. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Rinnenteil (233) in verbauter Anordnung von Verbundhohlplatten (103) über die randseitigen Stützteile (209) hinaus erstreckt und im Bereich der Rinnen (221) an deren offenen Seite gegenüberliegend endet.
  10. Anordnung nach Anspruch 8 oder Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass ein weiteres Rinnenteil (230) vorhanden ist, das in Rinnen (221) einer Anzahl von Verbundhohlplatten (103) einfügbar ist.
DE102021127925.9A 2021-10-27 2021-10-27 Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten Pending DE102021127925A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127925.9A DE102021127925A1 (de) 2021-10-27 2021-10-27 Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten
EP22203280.7A EP4174249A1 (de) 2021-10-27 2022-10-24 Verbundhohlplatte und anordnung mit einer anzahl von verbundhohlplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021127925.9A DE102021127925A1 (de) 2021-10-27 2021-10-27 Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021127925A1 true DE102021127925A1 (de) 2023-04-27

Family

ID=84358042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021127925.9A Pending DE102021127925A1 (de) 2021-10-27 2021-10-27 Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP4174249A1 (de)
DE (1) DE102021127925A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121047A1 (de) 1981-05-27 1982-12-16 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Abschlussprofile fuer modifizierte hohlplatten
DE9421541U1 (de) 1994-12-09 1996-04-25 Baiker, Robert, 88696 Owingen Bohle für einen Boden, sowie Bohlenboden, insbesondere zur Verwendung für Balkone
US20060288651A1 (en) 2004-02-04 2006-12-28 Karl Zeng Watertight decking
DE102014011722A1 (de) 2014-08-06 2016-02-11 Maximilian Böttcher Abdeckvorrichtung mit sich fortsetzenden Abdeckplatten
DE202018107451U1 (de) 2018-12-28 2019-03-11 Maximilian Boettcher Abdeckvorrichtung und Abdeckplatte
EP3832051A1 (de) 2019-12-03 2021-06-09 GEWA Balkonsysteme GmbH Bodendiele

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202014006376U1 (de) * 2014-08-06 2014-11-03 Maximilian Böttcher Abdeckvorrichtung mit sich fortsetzenden Abdeckplatten

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121047A1 (de) 1981-05-27 1982-12-16 Röhm GmbH, 6100 Darmstadt Abschlussprofile fuer modifizierte hohlplatten
DE9421541U1 (de) 1994-12-09 1996-04-25 Baiker, Robert, 88696 Owingen Bohle für einen Boden, sowie Bohlenboden, insbesondere zur Verwendung für Balkone
US20060288651A1 (en) 2004-02-04 2006-12-28 Karl Zeng Watertight decking
DE102014011722A1 (de) 2014-08-06 2016-02-11 Maximilian Böttcher Abdeckvorrichtung mit sich fortsetzenden Abdeckplatten
DE202018107451U1 (de) 2018-12-28 2019-03-11 Maximilian Boettcher Abdeckvorrichtung und Abdeckplatte
EP3832051A1 (de) 2019-12-03 2021-06-09 GEWA Balkonsysteme GmbH Bodendiele

Also Published As

Publication number Publication date
EP4174249A1 (de) 2023-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3177783B1 (de) Abdeckvorrichtung mit sich fortsetzenden abdeckplatten
DE2354333A1 (de) Dachrinne
DE1994725U (de) Fugendichtungsleiste zur verwendung beim strassen- und brueckendeckenbau
DE69725421T2 (de) Gewächshausdach
DE102014011722B4 (de) Abdeckvorrichtung mit sich fortsetzenden Abdeckplatten
DE202006006888U1 (de) Verbindungssystem für einen mobilen Boden
DE102014106068B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung zweier einander gegenüberliegender plattenförmiger Schalungselemente
DE69920327T2 (de) Bedachung aus gefaltetem Metallblech
DE102021127925A1 (de) Verbundhohlplatte und Anordnung mit einer Anzahl von Verbundhohlplatten
DE1708963A1 (de) Bauelement fuer Bauzwecke
DE8309679U1 (de) Gewellte dachplatte
AT520104B1 (de) Lichtschachtaufstockelement und Verfahren zur druckwasserdichten Montage eines Lichtschachtaufstockelements
DE3118495A1 (de) Waerme- und/oder schallisolierung fuer gebaeudedaecher, insbesondere flachdaecher
EP0294587A1 (de) Zarge
DE202024102357U1 (de) Abdeckanordnung und Abdeckprofil
DE202022106233U1 (de) Fassadenrinne
DE202021100644U1 (de) Bodenprofile für Balkone aus Aluminium
DE3817238A1 (de) Waermedaemmplatte
DE3726278A1 (de) Daemmplatte, insbesondere zur isolierung von dachkonstruktionen
DE202009001631U1 (de) Dachdämmelementsystem und Dachdämmelementverbund
DE7902687U1 (de) Daemmelement
DE102019111516A1 (de) Witterungsgeschützte Holzboden-Vorrichtung
DE8224613U1 (de) Fuer gewaechshaeuser vorgesehenes profilteil
DE29805507U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Fugenbandes
DE29717792U1 (de) Bausatz zur Sanierung von insbesondere mit Wellasbestfaserzementplatten eingedeckten Dächern

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: E04F0015020000

Ipc: E04F0015100000