DE102021125451A1 - Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine - Google Patents

Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102021125451A1
DE102021125451A1 DE102021125451.5A DE102021125451A DE102021125451A1 DE 102021125451 A1 DE102021125451 A1 DE 102021125451A1 DE 102021125451 A DE102021125451 A DE 102021125451A DE 102021125451 A1 DE102021125451 A1 DE 102021125451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual fibers
fiber bundles
fiber
machine
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021125451.5A
Other languages
English (en)
Inventor
Tobias Henle
Alexander Gloning
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE102021125451.5A priority Critical patent/DE102021125451A1/de
Priority to PCT/EP2022/074148 priority patent/WO2023052021A1/de
Priority to CN202280066147.3A priority patent/CN118043519A/zh
Publication of DE102021125451A1 publication Critical patent/DE102021125451A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F9/00Complete machines for making continuous webs of paper
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F5/00Dryer section of machines for making continuous webs of paper
    • D21F5/001Drying webs by radiant heating
    • D21F5/002Drying webs by radiant heating from infrared-emitting elements
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/008Steam showers

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn (14), umfassend folgende Schritte:a) Wasserarme Aufbereitung von zellstoffhaltigen Fasern zu Einzelfasern und/oder Faserbündel (6);b) Formieren der Einzelfasern und/oder Faserbündel (6) im Luftstrom zu einem flächigen Fasergelege (12) durch ein Trockenformierungsverfahren;c) Befeuchten der Einzelfasern und/oder Faserbündel (6) durch ein Fluid, insbesondere durch Wasser;d) Verfestigen des flächigen Fasergeleges (12) durch Anwenden von Druck in einem Pressspalt;Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Einzelfasern und/oder die Faserbündel (6) einem dem Verfestigungsschritt vorgelagerten Heizschritt e), zur Erhöhung der Temperatur der Einzelfasern und/oder der Faserbündel (6) im Verfestigungsschritt, unterzogen werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn umfassend folgende Schritte:
    1. a) Wasserarme Aufbereitung von zellstoffhaltigen Fasern zu Einzelfasern und/oder Faserbündel;
    2. b) Formieren der Einzelfasern und/oder Faserbündel im Luftstrom zu einem flächigen Fasergelege durch ein Trockenformierungsverfahren;
    3. c) Befeuchten der Einzelfasern und/oder Faserbündel durch ein Fluid, insbesondere durch Wasser;
    4. d) Verfestigen des flächigen Fasergeleges durch Anwenden von Druck in einem Pressspalt.
  • Die Erfindung betrifft auch eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn.
  • Vorrichtungen und Verfahren dieser Art sind bekannt. Das Dokument WO 2019/137667 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Fasermatte. Die Fasermatte wird in einem Trockenlegungsverfahren hergestellt. Am Ende der wasserarmen Formierung der Fasern ist ein Pressspalt, durch den die Fasermatte nur kurzzeitig geführt ist, zur Verfestigung der Fasermatte vorgesehen. Der Pressspalt wird durch Stützelemente gebildet. Zur Erwärmung der Fasermatte können die Stützelemente direkt oder indirekt beheizt sein.
  • Die bekannten Vorrichtungen sind für hohe Maschinengeschwindigkeiten und hoher mechanischer Festigkeit der Faserstoffbahn nicht geeignet.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es daher eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn bei hoher Produktionsrate und gleichzeitig guter mechanischer Festigkeiten und Qualität anzugeben.
  • Die Aufgabe wird durch Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn vorgeschlagen, das folgende Schritte umfasst:
    1. a) Wasserarme Aufbereitung von zellstoffhaltigen Fasern zu Einzelfasern und/oder Faserbündel;
    2. b) Formieren der Einzelfasern und/oder Faserbündel im Luftstrom zu einem flächigen Fasergelege durch ein Trockenformierungsverfahren;
    3. c) Befeuchten der Einzelfasern und/oder Faserbündel durch ein Fluid, insbesondere durch Wasser;
    4. d) Verfestigen des flächigen Fasergeleges durch Anwenden von Druck in einem Pressspalt.
    5. e) Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Einzelfasern und/oder die Faserbündel einem dem Verfestigungsschritt vorgelagerten Heizschritt e), zur Erhöhung der Temperatur der Einzelfasern und/oder der Faserbündel im Verfestigungsschritt, unterzogen werden.
  • Diese Lösung bietet den Vorteil, die Temperatur der Einzelfasern und/oder der Faserbündel schonend vor dem Verfestigen zu erhöhen. Falls notwendig kann im Verfestigungsspalt ebenfalls noch Wärme zugeführt werden, ohne die Qualität der Faserstoffbahn zu beeinträchtigen. Dadurch kann die Maschinengeschwindigkeit weiter erhöht werden, ohne die Fasern der Faserstoffbahn zu verbrennen oder anzusengen. Zudem kann die Wirkung der Temperaturerhöhung und des Pressdruckes im Verfestigungspressspalt entkoppelt werden. Dies ermöglicht eine weitere positive Einflussnahme auf die Qualität der Faserstoffbahn.
  • Der Heizschritt e) kann vorteilhaft durch Infrarot Heizelemente und/oder durch einen Dampfblaskasten und/oder durch Heißluft und/oder durch beheizte Kontaktflächen, wie beispielsweise einem umlaufenden Sieb oder einer Walze, ausgeführt werden. Für den Fall, dass Dampf verwendet wird, kann das Dampfkondensat auch teilweise oder vollständig das Fluid zum Befeuchten des Fasergeleges ersetzen. Wird eine Walze, insbesondere eine beheizte Walze verwendet, übt diese vorzugsweise keinen Druck auf das Fasergelege aus.
  • In einer möglichen Ausführung kann der Heizschritt e) durch das vorgewärmte Fluid im Befeuchtungsschritt c) ausgeführt sein. Für eine schonende Erwärmung kann dies zusätzlich zu anderen Heizschritten erfolgen.
  • Ferner ist es auch möglich, wenn der Heizschritt e) durch Einbringen von Dampf vor oder während des Formierungsschrittes b), insbesondere in den Luft-Faser-/Faserbündelstrom, ausgeführt wird. Für diesen Fall, kann das anfallende Dampfkondensat auch teilweise oder vollständig das Fluid zum Befeuchten des Fasergeleges ersetzen. Gleichzeitig wird die Luftfeuchtigkeit im Luft-Faser-/ Faserbündelstrom erhöht und der elektrostatischen Aufladung entgegengewirkt. Dies verbessert die Formation des Fasergeleges.
  • Die Aufgabe wird auch durch eine Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn, insbesondere zur Ausführung des beschriebenen Verfahrens, gelöst, mit
    1. a) einer Vorrichtung zur wasserarmen Aufbereitung von zellstoffhaltigen Fasern zu Einzelfasern und/oder Faserbündel;
    2. b) einer Trockenformiereinheit zum Formieren der Einzelfasern und/oder Faserbündel im Luftstrom zu einem flächigen Fasergelege;
    3. c) einem Befeuchter zum Befeuchten der Einzelfasern und/oder Faserbündel durch ein Fluid, insbesondere durch Wasser;
    4. d) einem Pressspalt zum Verfestigen des flächigen Fasergeleges durch Anwenden von Druck;
  • Die erfindungsgemäße Maschine zeichnet sich dadurch aus, dass die Maschine einer dem Presspalt vorgelagerten Heizvorrichtung, zur Erhöhung der Temperatur der Einzelfasern und/oder der Faserbündel im Pressspalt, vorgesehen ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführung umfasst die Heizvorrichtung Infrarot Heizelemente und/oder einen Dampfblaskasten und/oder Heißluft und/oder beheizte Kontaktflächen, wie beispielsweise einem umlaufenden Sieb oder einer Walze.
  • Es ist auch vorteilhaft, wenn die Heizvorrichtung mit dem Befeuchter zur Erwärmung des Fluids in Wirkverbindung steht. Bei der Heizvorrichtung kann es sich beispielsweise um einen Wärmetauscher handeln.
  • Die Einzelfasern und/oder Faserbündel, beziehungsweise das Fasergelege können auch dadurch erwärmt werden, dass die Heizvorrichtung mit der Vorrichtung zur wasserarmen Aufbereitung und/oder mit der Trockenformiereinheit in Wirkverbindung steht. Das bedeutet, dass ein Wärmestrom erzeugt wird, der die Einzelfasern und/oder Faserbündel, beziehungsweise das Fasergelege erwärmen.
  • Die Erfindung erstreckt sich ausdrücklich auch auf solche Ausführungsformen, welche nicht durch Merkmalskombinationen aus expliziten Rückbezügen der Ansprüche gegeben sind, womit die offenbarten Merkmale der Erfindung - soweit dies technisch sinnvoll ist - beliebig miteinander kombiniert sein können.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung.
  • Die 1 zeigt eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Maschine 1 in schematischer Darstellung. Nach einer wasserarmen Aufbereitung, in der die Einzelfasern und/oder Faserbündel 6 zum Beispiel aus faserhaltigen Recyclingware oder aus Fluffzellstoff oder aus Frischfaserzellstoff durch Zerfaserungsmaschinen im Luftstrom gebildet werden, werden diese im Luftstrom einem Verteilkanal 7 der Maschine 1 zugeführt und gleichmäßig quer zur Laufrichtung 15 der Maschine 1 verteilt. Die Einzelfasern und/oder Faserbündel 6 sinken im Luftstrom im Verteilkanal 7 nach unten auf ein umlaufendes Sieb 13 und bilden ein Fasergelege 12 aus. Auf diesen Formierungsschritt 2 in der Trockenformiereinrichtung 2 folgt ein Heizschritt 3. In diesem Beispiel ist eine Heizvorrichtung 8 gezeigt, die als Infrarot-Strahler ausgeführt ist. Das gebildete Fasergelege wird erwärmt. Anschließend folgt ein Befeuchtungsschritt 4, in dem mit einer Befeuchtungseinrichtung 9, die als Düse zum Auftragen von Wasser ausgebildet ist, wodurch das Fasergelege befeuchtet wird. Im nachfolgenden Verfestigungsschritt 5 wird das Fasergelege 12 durch einen Pressspalt 5 geführt, der durch zwei Presswalzen 10, 11 gebildet ist. Durch den Verfestigungsschritt 5 wird die Dicke des Fasergeleges 12 stark reduziert. Eine der Presswalzen 10, 11 kann eine strukturierte Oberfläche zur Erzeugung einer strukturierten Faserstoffbahn 14 aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Maschine
    2
    Formierungsschritt, Trockenformiereinrichtung
    3
    Heizschritt
    4
    Befeuchtungsschritt
    5
    Verfestigungsschritt, Pressspalt
    6
    Einzelfasern, Faserbündel
    7
    Verteilkanal
    8
    Heizvorrichtung
    9
    Befeuchtungseinrichtung
    10
    Presswalze
    11
    Presswalze
    12
    Fasergelege
    13
    Sieb
    14
    Faserstoffbahn
    15
    Laufrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2019/137667 A1 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Faserstoffbahn (14) umfassend folgende Schritte: a) Wasserarme Aufbereitung von zellstoffhaltigen Fasern zu Einzelfasern und/oder Faserbündel (6); b) Formieren der Einzelfasern und/oder Faserbündel (6) im Luftstrom zu einem flächigen Fasergelege (12) durch ein Trockenformierungsverfahren; c) Befeuchten der Einzelfasern und/oder Faserbündel (6) durch ein Fluid, insbesondere durch Wasser; d) Verfestigen des flächigen Fasergeleges (12) durch Anwenden von Druck in einem Pressspalt; dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelfasern und/oder die Faserbündel (6) einem dem Verfestigungsschritt vorgelagerten Heizschritt e), zur Erhöhung der Temperatur der Einzelfasern und/oder der Faserbündel (6) im Verfestigungsschritt, unterzogen werden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizschritt e) durch Infrarot Heizelemente und/oder durch einen Dampfblaskasten und/oder durch Heißluft und/oder durch beheizte Kontaktflächen, wie beispielsweise einem umlaufenden Sieb oder einer Walze, ausgeführt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizschritt e) durch das vorgewärmte Fluid im Befeuchtungsschritt c) ausgeführt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Heizschritt e) durch Einbringen von Dampf vor oder während des Formierungsschrittes b) ausgeführt wird.
  5. Maschine (1) zur Herstellung einer Faserstoffbahn (14), insbesondere zur Ausführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit a) einer Vorrichtung zur wasserarmen Aufbereitung von zellstoffhaltigen Fasern zu Einzelfasern und/oder Faserbündel (6); b) einer Trockenformiereinheit (2) zum Formieren der Einzelfasern und/oder Faserbündel (6) im Luftstrom zu einem flächigen Fasergelege (12); c) einem Befeuchter (9) zum Befeuchten der Einzelfasern und/oder Faserbündel (6) durch ein Fluid, insbesondere durch Wasser; d)einem Pressspalt (5) zum Verfestigen des flächigen Fasergeleges (12) durch Anwenden von Druck; dadurch gekennzeichnet, dass die Maschine einer dem Presspalt (5) vorgelagerten Heizvorrichtung (8), zur Erhöhung der Temperatur der Einzelfasern und/oder der Faserbündel (6) im Pressspalt (5), vorgesehen ist.
  6. Maschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (8) Infrarot Heizelemente und/oder einen Dampfblaskasten und/oder Heißluft und/oder beheizte Kontaktflächen, wie beispielsweise einem umlaufenden Sieb oder einer Walze, umfasst;
  7. Maschine nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (8) mit dem Befeuchter (9) zur Erwärmung des Fluids in Wirkverbindung steht.
  8. Maschine nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung (8) mit der Vorrichtung zur wasserarmen Aufbereitung und/oder mit der Trockenformiereinheit (2) in Wirkverbindung steht.
DE102021125451.5A 2021-09-30 2021-09-30 Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine Pending DE102021125451A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125451.5A DE102021125451A1 (de) 2021-09-30 2021-09-30 Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine
PCT/EP2022/074148 WO2023052021A1 (de) 2021-09-30 2022-08-31 Verfahren und maschine zur herstellung einer faserstoffbahn in einer papiermaschine
CN202280066147.3A CN118043519A (zh) 2021-09-30 2022-08-31 用于在造纸机中制造纤维料幅的方法和机器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021125451.5A DE102021125451A1 (de) 2021-09-30 2021-09-30 Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021125451A1 true DE102021125451A1 (de) 2023-03-30

Family

ID=83360959

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021125451.5A Pending DE102021125451A1 (de) 2021-09-30 2021-09-30 Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN118043519A (de)
DE (1) DE102021125451A1 (de)
WO (1) WO2023052021A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743652A1 (de) 1976-10-06 1978-04-13 Rolf Bertil Reinhall Verfahren zur herstellung von faserplatten
US20070044891A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Sellars Absorbent Materials, Inc. Method and device for forming non-woven, dry-laid, creped material
DE102017103847A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine
EP3438337A1 (de) 2017-07-31 2019-02-06 Seiko Epson Corporation Vorrichtung zur herstellung von zerfasertem material und blattherstellungsvorrichtung
WO2019137667A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer fasermatte

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040192136A1 (en) * 2003-03-25 2004-09-30 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Liquid absorbent wiping products made from airlaid webs
WO2012095928A1 (ja) * 2011-01-12 2012-07-19 セイコーエプソン株式会社 紙再生装置及び紙再生方法
JP6500329B2 (ja) * 2014-02-26 2019-04-17 セイコーエプソン株式会社 シート製造装置

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743652A1 (de) 1976-10-06 1978-04-13 Rolf Bertil Reinhall Verfahren zur herstellung von faserplatten
US20070044891A1 (en) 2005-09-01 2007-03-01 Sellars Absorbent Materials, Inc. Method and device for forming non-woven, dry-laid, creped material
DE102017103847A1 (de) 2017-02-24 2018-08-30 Voith Patent Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine
EP3438337A1 (de) 2017-07-31 2019-02-06 Seiko Epson Corporation Vorrichtung zur herstellung von zerfasertem material und blattherstellungsvorrichtung
WO2019137667A1 (de) 2018-01-15 2019-07-18 Voith Patent Gmbh Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer fasermatte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2023052021A1 (de) 2023-04-06
CN118043519A (zh) 2024-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938244A1 (de) Verfahren zur kontrolle des feuchtigkeitsgehalts einer faserbahn und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine zur durchfuehrung des verfahrens und papierherstellungsmaschine mit einer vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2333732C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papier oder Pappe
DE3203285A1 (de) Lautsprechermembran und verfahren zu deren herstellung
EP1020559B1 (de) Trocknungs- und Glättungseinheit für Faserstoffbahnen
DE102017220330A1 (de) Einrichtung und Verfahren zum Herstellen eines Tow-Prepregs
EP1674615B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Glättung einer beidseitig gestrichenen Faserstoffbahn
DE3538531C2 (de)
DE1761850A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faserstoffgebilden
DE4112537C2 (de) Vorrichtung zur Glätteerzeugung
DE102021125451A1 (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn in einer Papiermaschine
DE102015223660A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung einer faserstoffbahn
EP2079861B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln eines faserkabels
DE1510376C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines verzugsfahigen Stapelfaserbandes
DE1635699C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für die Kunstlederherstellung geeigneten Faserverbundstoffes
DE19733666B4 (de) Pressfilz zur Papierherstellung
DE10052187B4 (de) Verfahren zum Glätten einer Materialbahn sowie Kalander zur Durchführung des Verfahrens
DE102009028857A1 (de) Kalander
DE1760105A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verarbeitung fastiger und/oder aus Teilchen bestehender Strukturen
DE102007026681A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer Faserstoffbahn
DE1263478C2 (de) Verfahren zur herstellung einer gestrichenen papierbahn mit glatter oberflaeche, insbesondere bei papiermaschinengeschwindigkeit
DE2542511A1 (de) Behandlung von fasermaterial
DE2543228B2 (de) Kalander für Papier- und Kartonbahnen
AT229259B (de) Heizbarer Kalander zur Verfestigung von thermoplastische Fasern enthaltenden Vliesen
DE338198C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE102007006685A1 (de) Bahnbefeuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: D21F0003020000

Ipc: D21F0009000000

R016 Response to examination communication