DE102021116413A1 - BELEUCHTBARES ÄUßERES KAROSSERIEBLECH FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR BELEUCHTUNG EINES ÄUßEREN KAROSSERIEBLECHS - Google Patents

BELEUCHTBARES ÄUßERES KAROSSERIEBLECH FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR BELEUCHTUNG EINES ÄUßEREN KAROSSERIEBLECHS Download PDF

Info

Publication number
DE102021116413A1
DE102021116413A1 DE102021116413.3A DE102021116413A DE102021116413A1 DE 102021116413 A1 DE102021116413 A1 DE 102021116413A1 DE 102021116413 A DE102021116413 A DE 102021116413A DE 102021116413 A1 DE102021116413 A1 DE 102021116413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body panel
outer body
vehicle
replaceable outer
phosphor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102021116413.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Stuart C. Salter
Amy Lynn Marentic
Paul Kenneth Dellock
David Brian Glickman
Annette Lynn Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Publication of DE102021116413A1 publication Critical patent/DE102021116413A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/34Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction
    • B60Q1/38Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating change of drive direction using immovably-mounted light sources, e.g. fixed flashing lamps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/325Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for running boards or steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/26Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic
    • B60Q1/32Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights
    • B60Q1/326Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to indicate the vehicle, or parts thereof, or to give signals, to other traffic for indicating vehicle sides, e.g. clearance lights on or for wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/02Side panels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/24Superstructure sub-units with access or drainage openings having movable or removable closures; Sealing means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/60Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction
    • F21K9/64Optical arrangements integrated in the light source, e.g. for improving the colour rendering index or the light extraction using wavelength conversion means distinct or spaced from the light-generating element, e.g. a remote phosphor layer
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V9/00Elements for modifying spectral properties, polarisation or intensity of the light emitted, e.g. filters
    • F21V9/30Elements containing photoluminescent material distinct from or spaced from the light source
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Arrangements Of Lighting Devices For Vehicle Interiors, Mounting And Supporting Thereof, Circuits Therefore (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Offenbarung stellt ein beleuchtbares äußeres Karosserieblech für ein Fahrzeug und ein Verfahren zur Beleuchtung eines äul eren Karosserieblechs bereit. Eine Fahrzeugbaugruppe beinhaltet unter anderem ein austauschbares äußeres Karosserieblech, das einen beleuchtbaren Abschnitt und mindestens eine Stufe innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs aufweist. Die mindestens eine Stufe stellt eine Stufenplattform bereit. Ein Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeugs beinhaltet das Emittieren von Licht von einem Leuchtstoffmaterial eines austauschbaren äußeren Karosserieblechs und das Bereitstellen mindestens einer Stufenplattform innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs.

Description

  • GEBIET DER TECHNIK
  • Diese Offenbarung betrifft austauschbare äußere Karosseriebleche eines Fahrzeugs und insbesondere austauschbare äußere Karosseriebleche, die Licht emittieren können.
  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Fahrzeuge können äußere Karosseriebleche beinhalten. Einige Fahrzeuge beinhalten austauschbare äul ere Karosseriebleche, die von einem Benutzer aus anderen Gründen als aufgrund von Schäden oder zur Reparatur entfernt werden können. Benutzer können ihr Fahrzeug regelmäl ig rekonfigurieren, indem sie ein erstes austauschbares äußeres Karosserieblech durch ein anderes, zweites austauschbares äußeres Karosserieblech ersetzen. Das Rekonfigurieren könnte aus funktionellen Gründen, aus ästhetischen Gründen oder aus beidem erfolgen. Insbesondere kann ein Benutzer die äul eren Karosseriebleche an einem Fahrzeug ersetzen, um diesem Fahrzeug ein robusteres Erscheinungsbild zu verleihen, oder um das Fahrzeug mit äul eren Karosserieblechen auszustatten, die für Geländefahrten besser geeignet sind.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Eine Fahrzeugbaugruppe gemäl einem beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet unter anderem ein austauschbares äußeres Karosserieblech, das einen beleuchtbaren Abschnitt und mindestens eine Stufe innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs aufweist. Die mindestens eine Stufe stellt eine Stufenplattform bereit.
  • In einem weiteren Beispiel für die vorstehende Fahrzeugbaugruppe beinhaltet das austauschbare äußere Karosserieblech ein Material auf Polymerbasis und ein Leuchtstoffmaterial. Der beleuchtbare Abschnitt wird durch das Leuchtstoffmaterial bereitgestellt.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen beinhaltet das Leuchtstoffmaterial einen lange nachleuchtenden Leuchtstoff, der eine Nachleuchtdauer aufweist, die länger als zwei Stunden ist.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen beinhaltet das Leuchtstoffmaterial einen kurz nachleuchtenden Leuchtstoff, der eine Nachleuchtdauer aufweist, die kürzer als zwei Sekunden ist.
  • Ein weiteres Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen beinhaltet eine Beleuchtungsvorrichtung, die leuchten kann, um das Leuchtstoffmaterial aufzuladen.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen ist die Beleuchtungsvorrichtung eine ultraviolettes Licht emittierende Diode.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen wird der beleuchtbare Abschnitt durch eine lumineszierende Farbe bereitgestellt.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen umfasst die mindestens eine Stufe eine erste Stufe, die eine Stufenplattform aufweist, die sich hinter einem Radkastenbereich des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet, und eine zweite Stufe, die sich vertikal über dem Radkastenbereich des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen beinhaltet eine Materialzusammensetzung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs ein Material aus einem thermoplastischen Polyolefin und ein Leuchtstoffmaterial.
  • Ein weiteres Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen beinhaltet eine Werkzeugtasche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs.
  • Ein weiteres Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen beinhaltet einen Verbundstoff, eine Metalllegierung oder eine metallische Verstärkung, die sich vertikal unter der Stufenplattform auf einer Innenseite des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen ist das austauschbare äußere Karosserieblech ein vorderer Kotflügel.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen ist der beleuchtbare Abschnitt zumindest teilweise innerhalb der Stufenplattform angeordnet.
  • In einem weiteren Beispiel für eine der vorstehenden Fahrzeugbaugruppen ist die Stufenplattform entlang einer im Wesentlichen horizontal verlaufenden Ebene ausgerichtet.
  • Ein Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeugs gemäl einem weiteren beispielhaften Aspekt der vorliegenden Offenbarung beinhaltet das Emittieren von Licht von einem Leuchtstoffmaterial eines austauschbaren äußeren Karosserieblechs und das Bereitstellen mindestens einer Stufenplattform innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs.
  • Ein weiteres Beispiel für das vorstehende Verfahren beinhaltet das Anschalten einer Beleuchtungsvorrichtung, um das Leuchtstoffmaterial aufzuladen.
  • Ein weiteres Beispiel für eines der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Emittieren von ultraviolettem Licht durch die Beleuchtungsvorrichtung, um das Leuchtstoffmaterial aufzuladen.
  • In einem weiteren Beispiel für eines der vorstehenden Verfahren beinhaltet eine Materialzusammensetzung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs ein Material aus einem thermoplastischen Polyolefin und das Leuchtstoffmaterial.
  • In einem weiteren Beispiel für eines der vorstehenden Verfahren beinhaltet das Leuchtstoffmaterial einen lange nachleuchtenden Leuchtstoff, der eine Nachleuchtdauer von mehr als zwei Stunden aufweist, und einen kurz nachleuchtenden Leuchtstoff, der eine Nachleuchtdauer von weniger als zwei Sekunden aufweist.
  • In einem weiteren Beispiel für eines der vorstehenden Verfahren umfasst die mindestens eine Stufenplattform eine erste Stufenplattform, die sich hinter einem Radkastenbereich des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet, und eine zweite Stufenplattform, die sich vertikal über dem Radkastenbereich befindet.
  • Die Ausführungsformen, Beispiele und Alternativen der vorhergehenden Absätze, der Patentansprüche oder der folgenden Beschreibung und Zeichnungen, einschliel lich ihrer verschiedenen Aspekte oder jeweiligen individuellen Merkmale, können unabhängig voneinander oder in beliebiger Kombination betrachtet werden. In Verbindung mit einer Ausführungsform beschriebene Merkmale sind auf alle Ausführungsformen anwendbar, sofern derartige Merkmale nicht unvereinbar sind.
  • Figurenliste
  • Die verschiedenen Merkmale und Vorteile der offenbarten Beispiele werden dem Fachmann aus der detaillierten Beschreibung ersichtlich. Die Figuren, die der detaillierten Beschreibung beigefügt sind, können kurz wie folgt beschrieben werden:
    • 1 veranschaulicht eine perspektivische Vorderansicht eines Kraftfahrzeugs.
    • 2 veranschaulicht eine perspektivische Nahansicht eines austauschbaren äußeren Karosserieblechs an dem Fahrzeug aus 1.
    • 3 veranschaulicht die Ansicht aus 2 nachdem das austauschbare äußere Karosserieblech aus 2 entfernt und durch ein anderes austauschbares äußeres Karosserieblech ersetzt wurde.
    • 4 veranschaulicht eine Seitenansicht des austauschbaren äußeren Karosserieblechs aus 3.
    • 5 veranschaulicht eine perspektivische Ansicht des austauschbaren äußeren Karosserieblechs aus 3.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG
  • Diese Offenbarung betrifft im Allgemeinen austauschbare äußere Karosseriebleche für ein Fahrzeug. Die austauschbaren äußeren Karosseriebleche können einen beleuchtbaren Abschnitt und mindestens eine Stufe beinhalten.
  • 1 ist eine perspektivische Vorderansicht eines Kraftfahrzeugs 10. Wie gezeigt, handelt es sich bei dem Fahrzeug 10 um eine Geländelimousine (SUV). Obwohl ein SUV dargestellt ist, ist diese Offenbarung auch auf andere Arten von Fahrzeugen anwendbar, wie etwa Vans und Trucks (einschliel lich Pickup-Trucks).
  • Das Fahrzeug 10 beinhaltet eine Vielzahl von austauschbaren äußeren Karosserieblechen 12, 14. Das austauschbare äußere Karosserieblech 12 ist ein vorderer Kotflügel auf der Fahrerseite des Fahrzeugs 10 und ist zwischen einem vorderen Ende 16 des Fahrzeugs 10 und einer vorderen Tür 18 auf der Fahrerseite des Fahrzeugs 10 angeordnet. Das austauschbare äußere Karosserieblech 12 beinhaltet einen Radkastenbereich 20, der ein Vorderrad des Fahrzeugs 10 aufnimmt.
  • Das austauschbare äußere Karosserieblech 14 ist ein hinteres Seitenblech auf der Fahrerseite des Fahrzeugs 10 und ist zwischen einer hinteren Tür 22 des Fahrzeugs 10 auf der Fahrerseite und einem hinteren Ende 26 des Fahrzeugs 10 angeordnet. Das austauschbare äußere Karosserieblech 14 beinhaltet einen Radkastenbereich 24, der ein Hinterrad des Fahrzeugs 10 aufnimmt.
  • In dieser Offenbarung ist zumindest das austauschbare äußere Karosserieblech 12 dazu konfiguriert, durch einen Benutzer selektiv an einer Karosserie des Fahrzeugs 10 angebracht und von dieser entfernt (d. h. gelöst) zu werden. Insbesondere ist das austauschbare äußere Karosserieblech 12 dazu konfiguriert, durch den Benutzer aus anderen Gründen als wegen Schäden oder zur Reparatur selektiv an einem Rahmen des Fahrzeugs 10 angebracht und von diesem entfernt zu werden. Das austauschbare äußere Karosserieblech 12 kann somit als entfernbares oder modulares Karosserieblech betrachtet werden. Da das austauschbare äußere Karosserieblech 12 entfernbar ist, kann der Benutzer die äußere Karosserie 12 aus ästhetischen Gründen oder aus anderen Gründen austauschen. In der beispielhaften Ausführungsform ermöglicht die Modularität des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 12 dem Benutzer, das in den 1 und 2 gezeigte austauschbare äußere Karosserieblech 12 mit einem anderen Karosserieblech, wie etwa dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 aus den 3-5, zu ersetzen.
  • In der beispielhaften Ausführungsform befestigt eine Vielzahl von mechanischen Befestigungselementen 34 mit Gewinde das austauschbare äußere Karosserieblech 12 an dem Rahmen des Fahrzeugs 10. Die mechanischen Befestigungselemente können zum Beispiel Schrauben sein. Um das austauschbare äußere Karosserieblech 12 von dem Fahrzeug zu entfernen, entfernt der Benutzer zuerst die Befestigungselemente 34. Der Benutzer kann dann das austauschbare äußere Karosserieblech 12 vom Rahmen des Fahrzeugs 10 wegbewegen. Als Nächstes bewegt der Benutzer das austauschbare äußere Karosserieblech 30 in die eingebaute Position aus 3, und befestigt das austauschbare äußere Karosserieblech 30 mit den Befestigungselementen 34 an dem Rahmen des Fahrzeugs.
  • In der beispielhaften Ausführungsform ist das austauschbare äußere Karosserieblech 30 robuster als das austauschbare äußere Karosserieblech 12. Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 kann ein Nachrüstteil sein oder als Zubehörteil über einen Erstausrüster (Original Equipment Manufacturer - OEM) erworben werden. Die optionale Verwendung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 gibt dem Benutzer eine Option, das Fahrzeug 10 mit einem äul eren Karosserieblech auszustatten, das gut für Geländefahrten oder andere Aktivitäten geeignet ist.
  • Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 beinhaltet in der beispielhaften Ausführungsform einen beleuchtbaren Abschnitt und mindestens eine Stufe 40, die eine Stufenplattform 44 bereitstellt.
  • Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 kann hauptsächlich aus einem relativ flexiblen Material, wie etwa einem thermoplastischen Polyolefin (TPO), geformt sein. Das flexible Material kann mit einem Leuchtstoffmaterial gemischt werden. Wenn es aufgeladen ist, emittiert das Leuchtstoffmaterial des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 Licht. Das Leuchtstoffmaterial kann in dem gesamten austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 derart angeordnet sein, dass Licht von im Wesentlichen allen sichtbaren Bereichen des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 emittiert wird, wenn das Leuchtstoffmaterial aufgeladen ist. Das Leuchtstoffmaterial kann passiv durch Sonnenlicht oder von einer Lichtquelle aufgeladen werden.
  • In einer weiteren beispielhaften Ausführungsform umfasst das austauschbare äußere Karosserieblech 30 ein glasgefülltes Polypropylenmaterial, das mit dem Leuchtstoffmaterial gemischt ist. In einem derartigen Beispiel wird der beleuchtbare Abschnitt des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 wiederum durch das Leuchtstoffmaterial bereitgestellt.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform beinhaltet das austauschbare äußere Karosserieblech 30 drei Stufen 40, die jeweils eine Stufenplattform 44 bereitstellen. Die Stufenplattformen 44 sind jeweils entlang einer jeweiligen horizontalen Ebene angeordnet. Für die Zwecke dieser Offenbarung beziehen sich horizontal und vertikal auf den Erdboden und die allgemeine Ausrichtung des Fahrzeugs 10 während des Normalbetriebs.
  • Der Benutzer kann seine Fül e auf eine oder mehrere der Stufenplattformen 44 stellen. Der Benutzer kann dann nach oben steigen, indem er auf eine oder mehrere der Stufenplattformen 44 tritt. Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 trägt den Benutzer, wenn er auf die Stufenplattformen 44 tritt. Der Benutzer kann auf die Stufenplattformen 44 treten, um es dem Benutzer zu erleichtern, beispielsweise auf Fracht und andere Gegenstände zuzugreifen, die in einem oberen Bereich des Fahrzeugs 10 aufbewahrt werden. Der Benutzer kann stattdessen oder zusätzlich auf die eine oder mehreren der Stufenplattformen 44 treten, um nach oben zu steigen, sodass er zum Beispiel ein Sportereignis einfacher verfolgen kann.
  • Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 kann in einigen Beispielen die beleuchtbaren Abschnitte in bestimmten Bereichen des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 anstatt über das gesamte austauschbare äußere Karosserieblech 30 beinhalten. Zum Beispiel zeigt 4 ein Beispiel, bei dem die Stufenplattformen 44 des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30, jedoch keine anderen Bereiche der Stufen 40 beleuchtet sind. Dies kann dazu beitragen, dass die Stufenplattformen 44 optisch hervorstechen und kann einem Benutzer eine visuelle Anzeige darüber bereitstellen, wo sich die Stufenplattformen 44 befinden, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Um Stufenplattformen 44 bereitzustellen, die leuchten, während andere Abschnitte der Stufen 40 nicht leuchten, könnte das austauschbare äußere Karosserieblech 30 unter Verwendung eines zweiphasigen Formprozesses geformt werden. Die Stufen 40, außer den Stufenplattformen 44 sind, könnten in einer ersten Phase aus einer Materialzusammensetzung gebildet werden, die kein Leuchtstoffmaterial aufweist. Die Stufenplattformen 44 werden dann in einer zweiten Phase aus einer Materialzusammensetzung gebildet, die ein Leuchtstoffmaterial beinhaltet. In anderen Beispielen wird das austauschbare äußere Karosserieblech 30 blasgeformt, formgepresst oder 3D-gedruckt.
  • Die mindestens eine Stufe 40 beinhaltet in dieser beispielhaften Ausführungsform zwei Stufen, die sich hinter dem Radkastenbereich 20 des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 befinden. Die mindestens eine Stufe 40 beinhaltet ferner eine Stufe, deren Stufenplattform 44 direkt vertikal über dem Radkastenbereich 20 liegt.
  • In diesem Beispiel sind Verstärkungselemente 48 (5) entlang einer Innenseite des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 angeordnet. Die Verstärkungselemente 48 können ein Verbundwerkstoff, eine Metalllegierung oder ein metallisches Verstärkungsmaterial sein. Die Verstärkungselemente 48 können dazu beitragen, Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 zu verstärken. Zum Beispiel können die Verstärkungselemente 48 dazu beitragen, Bereiche der Stufenplattformen 44 zu verstärken, um das Tragen des Benutzers zu erleichtern, wenn der Benutzer auf die Stufenplattformen 44 tritt. Einige der Verstärkungselemente 48 können sich direkt vertikal unter den Stufenplattformen 44 auf einer Innenseite des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 befinden.
  • Das Leuchtstoffmaterial des beispielhaften Karosserieblechs 30 kann einen lange nachleuchtenden Leuchtstoff beinhalten, der eine Nachleuchtdauer von mehr als zwei Stunden aufweist. Eine Lichtquelle, wie etwa Sonnenlicht, kann den lange nachleuchtenden Leuchtstoff aufladen. Nach dem vollständigen Aufladen kann der lange nachleuchtende Leuchtstoff 12 bis 24 Stunden nach Entfernen der Lichtquelle leuchten und Licht emittieren. In einem Beispiel beinhaltet eine Materialzusammensetzung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 3 bis 30 Prozent lange nachleuchtenden Leuchtstoff. Der lange nachleuchtende Leuchtstoff kann zum Beispiel bernsteinfarbenes Licht emittieren.
  • In diesem Beispiel beinhaltet die Lichtquelle mindestens eine Beleuchtungsvorrichtung 50, die an dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 angebracht oder in das austauschbare äußere Karosserieblech 30 integriert ist. Wenn der Benutzer das austauschbare äußere Karosserieblech 30 mit dem Rahmen des Fahrzeugs 10 verbindet, kann der Benutzer einen Überbrückungskabelbaum verbinden, der dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 zugeordnet ist, um die Beleuchtungsvorrichtung 50 elektrisch mit einer Leistungsquelle an dem Fahrzeug zu koppeln, wie etwa einer 12-Volt-Zusatzbatterie. Um die Zeichnung übersichtlich zu halten, ist eine Beleuchtungsvorrichtung 50 gezeigt. Es könnte jedoch mehr als eine Beleuchtungsvorrichtung verwendet werden.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 50 kann eine Leuchtdiode (LED) sein. In der beispielhaften Ausführungsform beinhaltet die Beleuchtungsvorrichtung 50 mindestens eine Ultraviolett-LED (UV-LED), die UV-Licht mit einer Wellenlänge von 380-400 Nanometer emittiert. In einem konkreten Beispiel emittiert die UV-LED UV-Licht mit einer Wellenlänge von 385-390 Nanometern.
  • Die UV-LED kann in einem abgedichteten Gehäuse des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 enthalten sein. Die UV-LED kann in Bezug auf die umgebenden Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 zurückgesetzt sein, was dazu beitragen kann, die UV-LED zu verbergen.
  • Wenn sie aufgeladen ist, kann die UV-LED UV-Licht emittieren, das das Leuchtstoffmaterial des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 auflädt. Da das von der UV-LED emittierte Licht UV-Licht ist, würden Personen kein sichtbares Licht beobachten, das von der UV-LED emittiert wird, oder es bemerken, wenn die UV-LED ein- oder ausgeschaltet wird.
  • In einer beispielhaften Ausführungsform kann ein beleuchtbarer Abschnitt des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 kurz nachleuchtende Leuchtstoffe anstelle von oder zusätzlich zu lange nachleuchtenden Leuchtstoffen beinhalten. Eine Materialzusammensetzung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 kann zum Beispiel 5 bis 50 Prozent lange nachleuchtenden Leuchtstoff beinhalten.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 50 kann, wenn sie angeschaltet ist, den kurz nachleuchtenden Leuchtstoff aufladen. Nachdem die Beleuchtungsvorrichtung 50 abgeschaltet wurde, hört der kurz nachleuchtende Leuchtstoff sehr schnell auf Licht zu emittieren, wie etwa nach weniger als zwei Sekunden.
  • Das Integrieren des kurz nachleuchtenden Leuchtstoffs in das austauschbare äußere Karosserieblech 30 kann die Verwendung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 als eine zusätzliche Blinkersignalanzeige erleichtern. Wenn der Benutzer das Fahrzeug betreibt und den linken Blinker angeschaltet hat, kann zum Beispiel die Beleuchtungsvorrichtung 50 angeschaltet werden, die den kurz nachleuchtenden Leuchtstoff auflädt. Der kurz nachleuchtende Leuchtstoff emittiert dann Licht. Das von dem kurz nachleuchtenden Leuchtstoff emittierte Licht kann eine visuelle Anzeige der Abbiegerichtung des Fahrzeugs 10 bereitstellen. Licht, das von dem kurz nachleuchtenden Leuchtstoff des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 emittiert wird, kann zusätzlich zu Licht von Scheinwerferbaugruppen oder Blinkersignalleuchten des Fahrzeugs vorhanden sein.
  • Die Intensität des von dem kurz nachleuchtenden Leuchtstoff emittierten Lichts nimmt wiederum sehr schnell ab, nachdem die Beleuchtungsvorrichtung 50 nicht mehr eingeschaltet ist. Somit geht das von dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 emittierte Licht, das anzeigt, dass das Fahrzeug 10 abbiegt, sehr bald nach dem Abbiegen des Fahrzeugs 10 und nachdem die Beleuchtungsvorrichtung 50 nicht mehr angeschaltet ist, aus. Der letztliche Wirkung des kurz nachleuchtenden Leuchtstoffs und der selektiv angeschalteten Beleuchtungsvorrichtung 50 kann eine Pulsation von Licht sein, das von dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 emittiert wird, wenn das Fahrzeug 10 nach links abbiegt und dessen linker Blinker zusammen mit der Beleuchtungsvorrichtung 50 angeschaltet wird.
  • Der kurz nachleuchtende Leuchtstoff des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 kann Licht in einer ersten Farbe emittieren, während der lange nachleuchtende Leuchtstoff des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 Licht in einer anderen, zweiten Farbe emittieren kann. Wenn die erste Farbe bernsteinfarben ist und die zweite Farbe grün ist, könnte das äußere Karosserieblech 30 mit einer bernsteinfarbenen Farbe blinken, wenn der Blinker angeschaltet ist, und vor, während und nach dem Abbiegen grünes Licht emittieren.
  • Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 beinhaltet ferner in der beispielhaften Ausführungsform eine Werkzeugtasche 54, die einen offenen Bereich beinhaltet, der dazu konfiguriert ist, ein Werkzeug, hier eine Schaufel 58, aufzunehmen. Das Bereitstellen der Werkzeugtasche 54 ermöglicht es dem Benutzer, ein Werkzeug, das schmutzig sein kann, aul erhalb einer Fahrgastzelle des Fahrzeugs 10 aufzubewahren.
  • Die Werkzeugtasche 54 kann Teil des beleuchtbaren Abschnitts des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 sein, der beleuchtet werden kann, während umgebende Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 nicht beleuchtet werden. Dies kann dem Benutzer eine visuelle Anzeige der Position der Werkzeugtasche 54 bereitstellen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Die Werkzeugtasche 54 kann mit den übrigen Abschnitten des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 geformt oder getrennt von dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 gebildet werden.
  • In der beispielhaften Ausführungsform beinhaltet das austauschbare äußere Karosserieblech 30 ferner einen Haltegriff 62. Der Haltegriff 62 kann von dem Benutzer als Unterstützung beim Klettern auf das austauschbare äußere Karosserieblech 30 und insbesondere auf die Stufenplattformen 44 des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 verwendet werden.
  • Der Haltegriff 62 kann ferner eine Verzurrstelle für Fracht auf dem Fahrzeug 10 bereitstellen. Die Werkzeugtasche 62 kann einen Abschnitt des beleuchtbaren Abschnitts des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 bereitstellen, während die Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30, die den Haltegriff 62 umgeben, nicht beleuchtet werden. Dies kann dem Benutzer eine visuelle Anzeige der Position des Haltegriffs 62 bereitstellen, insbesondere bei schlechten Lichtverhältnissen. Der Haltegriff 62 kann mit den übrigen Abschnitten des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 geformt oder getrennt von dem austauschbaren äußeren Karosserieblech 30 gebildet werden.
  • Die Werkzeugtasche 54, der Haltegriff 62 oder beide könnten unter Verwendung mechanischer Befestigungselemente direkt an dem Fahrzeugrahmen mechanisch befestigt werden, was dazu beitragen kann, die Notwendigkeit zusätzlicher Verstärkungsstrukturen in diesen Bereichen zu vermeiden.
  • Zusätzlich zu den Stufenplattformen 44, der Werkzeugtasche 54 und dem Haltegriff 62 könnte das austauschbare äußere Karosserieblech 30 in anderen Beispielen Flaggenhalter, Flaschenöffner, Satteltaschen für Werkzeuge und/oder Wasserflaschen und Gaskanister beinhalten. Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 könnte Klemmen beinhalten, die zum Sichern von Werkzeugen oder Leuchten verwendet werden. Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 könnte eine Halterung für eine Aktivitätskamera beinhalten. Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 könnte Perimeterleuchten beinhalten, die den Boden und die Bereiche um das Fahrzeug beleuchten.
  • Das beispielhafte austauschbare äußere Karosserieblech 30 ist von einer Lautsprecherhalterungsposition 66 an einer Verkleidung des Fahrzeugs beabstandet. Dies stellt einen Hohlraumbereich 70 zwischen der Lautsprecherhalterungsposition 66 und der Innenfläche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 bereit. Der Hohlraumbereich 70 kann dazu beitragen, sicherzustellen, dass das austauschbare äußere Karosserieblech 30 nicht den Schall stört, der von dem Lautsprecher ausgeht, der an der Lautsprecherhalterungsposition 66 befestigt ist. Insbesondere verfügt die Stufenplattform 44 über eine Erhebung nach aul en von der Lautsprecherhalterungsposition 66 weg, um einem Lautsprecher, der in der Lautsprecherhalterungsposition 66 befestigt ist, einen Freiraum bereitzustellen.
  • In den beispielhaften Ausführungsformen werden die beleuchtbaren Abschnitte des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 zusammen mit anderen Abschnitten des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 geformt. Dies ist jedoch nicht erforderlich.
  • Zum Beispiel kann das austauschbare äußere Karosserieblech 30 stattdessen oder zusätzlich beleuchtbare Abschnitte beinhalten, die durch Bereiche bereitgestellt werden, die mit einer lumineszierenden Farbe lackiert sind. In einem derartigen Beispiel stellt die lumineszierende Farbe den beleuchtbaren Abschnitt des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 bereit. Als ein Beispiel könnten die Stufenplattformen 44 und die übrigen Abschnitte der Stufen 40 unter Verwendung von Materialien, die kein Licht emittieren, zusammen geformt werden. Eine lumineszierende Farbe kann dann auf die Stufenplattformen 44 aufgebracht werden, aber nicht auf die übrigen Abschnitte der Stufen 40.
  • Die beleuchtbaren Abschnitte können lackierte oder tamponbedruckte Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 sein. Die Farbe oder Tinte, die bei dem Lackier- oder Tampondruckprozess verwendet wird, kann einen lange nachleuchtenden Leuchtstoff beinhalten.
  • Zusätzlich zu den Stufenplattformen 44 können die Werkzeugtasche 54 und der Haltegriff 62 ebenfalls mit einer lumineszierenden Farbe lackiert werden. Andere Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 können unter Umständen keine lumineszierende Farbe beinhalten. In einem derartigen Beispiel emittiert die lumineszierende Farbe auf den Stufenplattformen 44, der Werkzeugtasche 54 und dem Haltegriff 62 Licht, wenn sie aufgeladen ist, wie in 4 gezeigt. Die anderen Bereiche des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 sind nicht mit lumineszierender Farbe lackiert und emittieren kein Licht. Somit heben sich die Stufenplattformen 44, die Werkzeugtasche 54 und der Haltegriff 62 von den anderen Bereichen des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30 ab.
  • In noch einer anderen beispielhaften Ausführungsform ist das austauschbare äußere Karosserieblech 30 aus einem Material auf Polymerbasis, das mit einem kurz nachleuchtenden Leuchtstoff gemischt ist, geformt. Das austauschbare äußere Karosserieblech 30 kann zum Beispiel aus 5 bis 60 % kurz nachleuchtendem Leuchtstoff bestehen. Der kurz nachleuchtende Leuchtstoff kann Licht emittieren, wenn er beispielsweise durch die Beleuchtungsvorrichtung 50 aufgeladen wurde, wie vorstehend beschrieben. Die Stufenplattformen 44, die Werkzeugtasche 54 und der Haltegriff 62 könnten dann mit einer Farbe lackiert werden, die einen lang nachleuchtenden Leuchtstoff aufweist. In einer derartigen Ausführungsform können die Stufenplattformen 44, die Werkzeugtasche 54 und der Haltegriff 62 nach dem Aufladen für relativ lange Zeit Licht emittieren. Die restlichen Abschnitte des austauschbaren äußeren Karosserieblechs 30, die mit dem Material geformt sind, das den kurz nachleuchtenden Leuchtstoff beinhaltet, emittieren Licht für einen kurzen Zeitraum, nachdem sie durch die Beleuchtungsvorrichtung 50 aufgeladen wurden. Dies ermöglicht, dass das austauschbare äußere Karosserieblech 30 über den kurz nachleuchtenden Leuchtstoff als eine zusätzliche Blinkersignalanzeige verwendet werden kann, während dem Benutzer über den lange nachleuchtenden Leuchtstoff bei schlechten Lichtverhältnissen dennoch eine Anzeige einer Position der Stufenplattformen 44, der Werkzeugtasche 54 und des Haltegriffs 62 bereitgestellt wird.
  • Die vorhergehende Beschreibung ist beispielhafter und nicht einschränkender Natur. Dem Fachmann können sich Variationen und Modifikationen der offenbarten Beispiele erschliel en, die nicht zwangsläufig vom Kern dieser Offenbarung abweichen. Demnach kann der Umfang des dieser Offenbarung gewährten Rechtsschutzes nur durch Lektüre der folgenden Patentansprüche bestimmt werden.

Claims (15)

  1. Fahrzeugbaugruppe, die Folgendes umfasst: ein austauschbares äußeres Karosserieblech, das einen beleuchtbaren Abschnitt aufweist; und mindestens eine Stufe innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs, wobei die mindestens eine Stufe eine Stufenplattform bereitstellt.
  2. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, wobei das austauschbare äußere Karosserieblech ein Material auf Polymerbasis und ein Leuchtstoffmaterial umfasst, wobei der beleuchtbare Abschnitt durch das Leuchtstoffmaterial bereitgestellt wird.
  3. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 2, wobei das Leuchtstoffmaterial einen lange nachleuchtenden Leuchtstoff umfasst, der eine Nachleuchtzeit aufweist, die länger als zwei Stunden ist, und wobei optional das Leuchtstoffmaterial ferner einen kurz nachleuchtenden Leuchtstoff umfasst, der eine Nachleuchtzeit aufweist, die kürzer als zwei Sekunden ist.
  4. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 2, die ferner mindestens eine Beleuchtungsvorrichtung umfasst, die dazu konfiguriert ist, zu leuchten, um das Leuchtstoffmaterial aufzuladen, und wobei die mindestens eine Beleuchtungsvorrichtung optional eine ultraviolettes Licht emittierende Diode ist.
  5. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der beleuchtbare Abschnitt durch eine lumineszierende Farbe bereitgestellt wird.
  6. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, wobei die mindestens eine Stufe eine erste Stufe, die eine Stufenplattform aufweist, die sich hinter einem Radkastenbereich des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet, und eine zweite Stufe, die eine Stufenplattform aufweist, die sich vertikal über dem Radkastenbereich befindet, umfasst.
  7. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, wobei eine Materialzusammensetzung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs ein Material aus einem thermoplastischen Polyolefin und ein Leuchtstoffmaterial beinhaltet.
  8. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, die ferner eine Werkzeugtasche innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs umfasst.
  9. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, die ferner einen Verbundstoff, eine Metalllegierung oder eine metallische Verstärkung umfasst, die sich vertikal unter der Stufenplattform auf einer Innenseite des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet.
  10. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, wobei das austauschbare äußere Karosserieblech ein vorderer Kotflügel ist.
  11. Fahrzeugbaugruppe nach Anspruch 1, wobei der beleuchtbare Abschnitt zumindest teilweise innerhalb der Stufenplattform angeordnet ist und wobei optional die Stufenplattform entlang einer im Wesentlichen horizontal verlaufenden Ebene ausgerichtet ist.
  12. Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeugs, das Folgendes umfasst: Emittieren von Licht durch ein Leuchtstoffmaterial eines austauschbaren äußeren Karosserieblechs; und Bereitstellen mindestens einer Stufenplattform innerhalb des austauschbaren äußeren Karosserieblechs.
  13. Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 12, das ferner das Anschalten einer Beleuchtungsvorrichtung, um das Leuchtstoffmaterial aufzuladen, umfasst und optional ferner das Emittieren von ultraviolettem Licht durch die Beleuchtungsvorrichtung, um das Leuchtstoffmaterial aufzuladen, umfasst.
  14. Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 12, wobei eine Materialzusammensetzung des austauschbaren äußeren Karosserieblechs ein Material aus einem thermoplastischen Polyolefin und das Leuchtstoffmaterial beinhaltet, und wobei das Leuchtstoffmaterial optional einen lange nachleuchtenden Leuchtstoff, der eine Nachleuchtzeit von mehr als zwei Stunden aufweist, und einen kurz nachleuchtenden Leuchtstoff, der eine Nachleuchtzeit von weniger als zwei Sekunden aufweist, umfasst.
  15. Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeugs nach Anspruch 12, wobei die mindestens eine Stufenplattform eine erste Stufenplattform, die sich hinter einem Radkastenbereich des austauschbaren äußeren Karosserieblechs befindet, und eine zweite Stufenplattform, die sich vertikal über dem Radkastenbereich befindet, umfasst.
DE102021116413.3A 2020-07-08 2021-06-24 BELEUCHTBARES ÄUßERES KAROSSERIEBLECH FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR BELEUCHTUNG EINES ÄUßEREN KAROSSERIEBLECHS Withdrawn DE102021116413A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/923,145 2020-07-08
US16/923,145 US20220009555A1 (en) 2020-07-08 2020-07-08 Illuminatable outer body panel for a vehicle and outer body panel illumination method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021116413A1 true DE102021116413A1 (de) 2022-01-13

Family

ID=79020404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021116413.3A Withdrawn DE102021116413A1 (de) 2020-07-08 2021-06-24 BELEUCHTBARES ÄUßERES KAROSSERIEBLECH FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR BELEUCHTUNG EINES ÄUßEREN KAROSSERIEBLECHS

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20220009555A1 (de)
CN (1) CN113911211A (de)
DE (1) DE102021116413A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11718354B2 (en) * 2021-05-27 2023-08-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle with body panel including flexible fabric

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4136904A (en) * 1977-07-25 1979-01-30 Lauderdale Clifton H Underhood tool and storage compartment
US6117362A (en) * 1997-11-07 2000-09-12 University Of Georgia Research Foundation, Inc. Long-persistence blue phosphors
US6264222B1 (en) * 1999-02-25 2001-07-24 Freightliner Llc Retractable stairway assembly for a vehicle
US7118150B2 (en) * 2004-10-27 2006-10-10 Ford Global Technologies, Llc Storage compartment and step for pick-up trucks
US7416232B2 (en) * 2005-12-22 2008-08-26 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle side step
WO2012014360A1 (ja) * 2010-07-26 2012-02-02 株式会社小糸製作所 発光モジュール
US8573671B2 (en) * 2011-04-05 2013-11-05 Mickey L. Watkins Toolbox system for vehicles having flared fenders
FR3006282B1 (fr) * 2013-06-04 2016-12-09 Renault Sa Structure de caisse d'un vehicule automobile avec aile avant interchangeable
US9126535B1 (en) * 2014-12-12 2015-09-08 Ford Global Technologies, Llc Fender step for pick-up trucks
US9499093B1 (en) * 2016-02-08 2016-11-22 Ford Global Technologies, Llc Retractable running board with long-persistance phosphor lighting
US10081296B2 (en) * 2016-04-06 2018-09-25 Ford Global Technologies, Llc Illuminated exterior strip with photoluminescent structure and retroreflective layer
US9586527B1 (en) * 2016-05-18 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Wheel well step assembly of vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
CN113911211A (zh) 2022-01-11
US20220009555A1 (en) 2022-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1356995B1 (de) Schriftzug für ein Fahrzeug
DE102010013700A1 (de) Blende für ein Kraftfahrzeug
DE102011080578A1 (de) Dachgepäckträgeranordnung mit integrierter Beleuchtung
DE102008035106A1 (de) Lenkrad mit Duftapplikation
DE4309492C1 (de) Dachinnenkonsole für Kraftfahrzeuge, insbesondere für von Personenkraftwagen abgeleiteten Einsatzfahrzeugen
EP2154029B1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102021116413A1 (de) BELEUCHTBARES ÄUßERES KAROSSERIEBLECH FÜR EIN FAHRZEUG UND VERFAHREN ZUR BELEUCHTUNG EINES ÄUßEREN KAROSSERIEBLECHS
DE3935001A1 (de) Fahrzustands-anzeigeverfahren fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge, und einrichtung zu seiner durchfuehrung
DE19827477A1 (de) Kennzeichenschild für ein Kraftfahrzeug
DE102009025637B4 (de) Versenkt angeordnetes, beleuchtetes, hochgesetzt und mittig montiertes Bremslicht (CHMSL)
DE10337615B3 (de) Leuchtvorrichtung für Fahrzeuge
DE102015007609B3 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102019100520A1 (de) Abdeckvorrichtung, Karosseriebauteil und Kraftfahrzeug
EP4313682A1 (de) Baugruppe des leuchtenden fahrzeugkühlergrills
DE202018104257U1 (de) Vorrichtung zum Beleuchten eines Ersatzreifens, der in einer Vertiefung unter einer Bodenplatte eines Kraftfahrzeugs aufbewahrt wird
DE102016104051A1 (de) Ein getarntes Fahrzeug mit zusätzlicher Beleuchtungsausrüstung
DE102022107029A1 (de) Anhängerkupplungsbaugruppe
DE102007006263A1 (de) Seitenbeleuchtung für einen Lastkraftwagen
EP1623878A1 (de) Wohnwagen, Reisemobil oder dergleichen
DE112019000713T5 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit auswechselbarem Lampenanmachmuster und Kraftfahrzeug
EP3494009B1 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer und verfahren zur betätigung des scheinwerfers
DE10158722C1 (de) Innenraum-Ausstattungsanordnung für Kraftwagen
DE102012020864A1 (de) Einsteighilfe für Tiere in ein Kraftfahrzeug
DE102006028566B4 (de) Trägermodul für zumindest eine Energiequelle eines Lastkraftwagens mit einer Aufstiegsvorrichtung
DE20306141U1 (de) Informations- und Hilfe-Anforderungsvorrichtung für Verkehrsteilnehmer

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: ETL IP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

Representative=s name: ETL IP PATENT- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT M, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee