DE102021110522A1 - R e i f e n - Google Patents

R e i f e n Download PDF

Info

Publication number
DE102021110522A1
DE102021110522A1 DE102021110522.6A DE102021110522A DE102021110522A1 DE 102021110522 A1 DE102021110522 A1 DE 102021110522A1 DE 102021110522 A DE102021110522 A DE 102021110522A DE 102021110522 A1 DE102021110522 A1 DE 102021110522A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
block
angle
degrees
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021110522.6A
Other languages
English (en)
Inventor
Shun SATO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yokohama Rubber Co Ltd
Original Assignee
Yokohama Rubber Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yokohama Rubber Co Ltd filed Critical Yokohama Rubber Co Ltd
Publication of DE102021110522A1 publication Critical patent/DE102021110522A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1307Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls
    • B60C11/1323Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls asymmetric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/0306Patterns comprising block rows or discontinuous ribs
    • B60C11/0309Patterns comprising block rows or discontinuous ribs further characterised by the groove cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1353Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove bottom
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0346Circumferential grooves with zigzag shape
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0353Circumferential grooves characterised by width
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C2011/0337Tread patterns characterised by particular design features of the pattern
    • B60C2011/0339Grooves
    • B60C2011/0341Circumferential grooves
    • B60C2011/0355Circumferential grooves characterised by depth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C2200/00Tyres specially adapted for particular applications
    • B60C2200/06Tyres specially adapted for particular applications for heavy duty vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Abstract

Aufgabe: Die Abriebbeständigkeitsleistung und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen werden verbessert.Mittel zur Lösung: Eine Hauptrille (22A) weist in einem Meridianquerschnitt einen Extrempunkt auf, an dem sich der Winkel der Rillenwand in Bezug auf die Normale einer Laufflächenoberfläche (21) ändert. In einem ersten Block (BK1) und einem zweiten Block (BK2), die in Reifenbreitenrichtung aneinander angrenzen, wobei die Hauptrille dazwischen angeordnet ist, ist ein Winkel (θ1) zwischen einer Linie (H11), die sich von einer Kammlinie (222R) erstreckt, die durch einen Extrempunkt einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks gebildet wird, und einer Linie (H12), die sich von einer Rillenwand einer Stollenrille (24) erstreckt, die den ersten Block bestimmt, größer als ein Winkel (θ2) zwischen einer Linie (H21), die sich von der Kammlinie erstreckt, die durch einen Extrempunkt der Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks gebildet wird, und einer Linie (H22), die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den zweiten Block bestimmt, und ein Winkel der Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks zu der Normalen der Laufflächenoberfläche ist kleiner als ein Winkel der Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks zu der Normalen der Laufflächenoberfläche.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Reifen.
  • Stand der Technik
  • Unter Schwerlastreifen werden ultraflache Reifen, die als Ultrabreitbasis-Reifen bezeichnet werden, manchmal für Müllabfuhrfahrzeuge und dergleichen verwendet. Diese Art von Reifen muss aufgrund einer großen Anzahl von Runderneuerungen eine Abriebbeständigkeitsleistung aufweisen und die Beständigkeitsleistung des Reifenunterbaus verbessern. Eine der Möglichkeiten zur Verbesserung der Beständigkeitsleistung des Reifenunterbaus besteht darin, ein Einbohren von Steinen zu verhindern.
  • Schwerlastreifen werden auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen verwendet, jedoch können sich beim Fahren auf rauem, unebenem Boden mit verstreut herumliegenden großen Steinen kleine Steine leicht in den Rillen verfangen. Sobald sich die Steine verfangen, werden die Steine jedes Mal, wenn der Reifen mit der Fahrbahnoberfläche in Kontakt kommt, zum Rillenboden hin gedrückt und sind schwer aus den Rillen zu lösen. Somit besteht ein Problem darin, dass die in der Rille vorhandenen Steine einen Defekt wie einen Riss am Rillenboden verursachen und einen Laufflächenabschnitt beschädigen. Eine Technik zum Verhindern eines solchen Einbohrens von Steinen ist in Patentdokument 1 offenbart.
  • Bei dem Reifen von Patentdokument 1 sind entweder eine oder beide Seiten der Rillenwand der Hauptrille mit einem bodenkontaktoberflächenseitigen Winkel und einem rillenbodenseitigen Winkel relativ zur Rillenvertikalrichtung mit einem Wendepunkt als Grenze konfiguriert, und die Rillenwand ist so ausgebildet, dass letzterer Winkel größer ist als ersterer Winkel.
  • Liste der Entgegenhaltungen
  • Patentliteratur
  • Patentdokument 1: WO 2017/217244
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Jedoch besteht bei der in Patentdokument 1 offenbarten Technik Raum für Verbesserung beim Verbessern der Leistung zum Verhindern des Einbohrens von Steinen (nachstehend als „Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen“ bezeichnet) unter Verbesserung der Abriebbeständigkeitsleistung.
  • Angesichts des Vorstehenden ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Reifen bereitzustellen, der in der Lage ist, die Abriebbeständigkeitsleistung und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen zu verbessern.
  • Lösung des Problems
  • Um die vorstehend beschriebenen Probleme zu lösen und eine Aufgabe zu lösen, schließt ein Reifen gemäß einem Gesichtspunkt der vorliegenden Erfindung ein: eine Mehrzahl von Hauptrillen, die in Reifenumfangsrichtung verlaufen; einen Stegabschnitt, der durch die Hauptrillen bestimmt wird; eine Mehrzahl von Stollenrillen, die durch den Stegabschnitt verlaufen; und eine Mehrzahl von Blöcken, die durch die Mehrzahl von Hauptrillen und die Mehrzahl von Stollenrillen bestimmt werden, wobei jeder der Mehrzahl von Blöcken mindestens einen Extrempunkt einschließt und eine gekrümmte Form aufweist, die einwärts der Blöcke vorsteht, wobei die Hauptrillen in einem Meridianquerschnitt einen Knickpunkt aufweisen, an dem sich ein Winkel einer Rillenwand in Bezug auf eine Normale einer Laufflächenoberfläche ändert, und wobei in einem ersten Block und einem zweiten Block, unter der Mehrzahl von Blöcken, die in Reifenbreitenrichtung aneinander angrenzen, wobei die Hauptrillen dazwischen angeordnet sind, in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie erstreckt, die durch den Extrempunkt einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block gebildet wird, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den ersten Block bestimmt, größer ist als ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie erstreckt, die durch den Extrempunkt einer Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block gebildet wird, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den zweiten Block bestimmt, und wobei in einem Meridianquerschnitt ein Winkel der Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block in Bezug auf eine Normale der Laufflächenoberfläche kleiner ist als ein Winkel der Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block in Bezug auf eine Normale der Laufflächenoberfläche.
  • Vorzugsweise beträgt in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Verhältnis eines Abstands zwischen den Kammlinien der Wandoberflächen zu einem maximalen Abstand zwischen gegenüberliegenden Wandoberflächen der Hauptrille 0,15 oder mehr und 0,35 oder weniger.
  • Vorzugsweise beträgt in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den ersten Block bestimmt, 90 Grad oder mehr und 150 Grad oder weniger, und ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des zweiten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den zweiten Block bestimmt, beträgt 20 Grad oder mehr und 60 Grad oder weniger.
  • Vorzugsweise beträgt in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Verhältnis L2/L1 einer Länge L2 eines Abschnitts, in dem ein Winkel einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille konstant ist, in Bezug auf eine Länge L1 in Reifenumfangsrichtung eines Rands auf der Seite des zweiten Blocks einer Straßenkontaktoberfläche des ersten Blocks 0,15 oder mehr und 0,70 oder weniger, und eine Position eines Mittelpunkts des Abschnitts der Länge L2 ist in einer Position von 40 % bis 60 % der Länge L1 zwischen einem Endabschnitt und einem anderen Endabschnitt beider Endabschnitte der Länge L1 eingeschlossen.
  • Vorzugsweise beträgt in einem Meridianquerschnitt eine Winkeldifferenz der Rillenwände auf beiden Seiten in einer Verlaufsrichtung der Hauptrille in dem Abschnitt der Länge L2 5 Grad oder weniger.
  • Vorzugsweise grenzen eine erste Stollenrille und eine zweite Stollenrille in Reifenumfangsrichtung aneinander an, wobei der erste Block dazwischen angeordnet ist, in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche beträgt eine Differenz zwischen einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der erste Stollenrille erstreckt, und einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der ersten Stollenrille erstreckt, 0 Grad oder mehr und 10 Grad oder weniger, und in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche beträgt eine Differenz zwischen einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der zweiten Stollenrille erstreckt, und einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der zweiten Stollenrille erstreckt, 20 Grad oder mehr und 40 Grad oder weniger.
  • Vorzugsweise beträgt in einem Meridianquerschnitt, wenn eine Rillentiefe der Hauptrille D ist und eine imaginäre Teilungslinie parallel zu einer geraden Linie, die Rillenöffnungsendabschnitte verbindet, zu einer Position bei D/2 gezogen wird, sodass eine in Reifenradialrichtung äußere Seite und eine in Reifenradialrichtung innere Seite geteilt sind, ein Verhältnis SD/SU einer Querschnittsfläche SD auf der in Reifenradialrichtung inneren Seite zu einer Querschnittsfläche SU auf der in Reifenradialrichtung äußeren Seite weniger als 0,5.
  • Vorzugsweise beträgt in einem Meridianquerschnitt, wenn eine Rillentiefe der Hauptrille D ist und eine Tiefe von der Laufflächenoberfläche zu dem Extrempunkt DE ist, das Verhältnis DE/D 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger.
  • Vorteilhafte Auswirkungen der Erfindung
  • Der Reifen gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann die Abriebbeständigkeitsleistung und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen verbessern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Meridianquerschnittsansicht eines Reifens gemäß einer Ausführungsform.
    • 2 ist eine Draufsicht, die eine Laufflächenoberfläche des Reifens gemäß der vorliegenden Ausführungsform veranschaulicht.
    • 3 ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs A in 2.
    • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Struktur einer Hauptrille veranschaulicht.
    • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Struktur einer Hauptrille veranschaulicht.
    • 6 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Struktur einer Hauptrille veranschaulicht.
    • 7 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Struktur einer Hauptrille veranschaulicht.
    • 8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Struktur einer Hauptrille veranschaulicht.
    • 9 ist eine Meridianquerschnittsansicht, die ein Verhältnis zwischen einer Rillentiefe einer Hauptrille und einer Tiefe von einer Laufflächenoberfläche zu einem Stufenabschnitt veranschaulicht.
    • 10 ist eine Meridianquerschnittsansicht, die ein Verhältnis zwischen einer Rillentiefe einer Hauptrille und einer Tiefe von einer Laufflächenoberfläche zu einem Stufenabschnitt veranschaulicht.
    • 11 ist eine Meridianquerschnittsansicht, die ein Verhältnis zwischen einer Rillentiefe einer Hauptrille und einer Tiefe von einer Laufflächenoberfläche zu einem Stufenabschnitt veranschaulicht.
    • 12 ist ein Diagramm, das ein modifiziertes Beispiel eines Meridianquerschnitts einer Hauptrille veranschaulicht.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachstehend ausführlich unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den nachstehend beschriebenen Ausführungsformen haben identische oder im Wesentlichen ähnliche Komponenten wie diejenigen anderer Ausführungsformen identische Bezugszeichen, und Beschreibungen dieser Komponenten sind entweder vereinfacht oder ausgelassen. Die vorliegende Erfindung ist nicht durch die Ausführungsformen beschränkt. Komponenten der Ausführungsformen schließen Elemente ein, die im Wesentlichen identisch sind oder die von dem Fachmann ausgetauscht oder leicht erdacht werden können. Es sei erwähnt, dass die nachstehend beschriebenen Konfigurationen nach Wunsch kombiniert werden können. Des Weiteren können verschiedene Auslassungen, Substitutionen und Änderungen an den Konfigurationen innerhalb des Schutzumfangs der vorliegenden Erfindung vorgenommen werden.
  • 1 ist eine Meridianquerschnittsansicht eines Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. 2 ist eine Draufsicht einer Laufflächenoberfläche des Reifens 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform. Außerdem ist der Reifen 1 der vorliegenden Ausführungsform vorzugsweise ein Luftreifen. Inertgase wie Stickstoff, Argon und Helium können zusätzlich zu gewöhnlicher Luft oder Luft mit einem eingestellten Sauerstoffpartialdruck als das in den Reifen 1 zu füllende Gas verwendet werden.
  • In der nachstehenden Beschreibung ist der Reifenmeridianquerschnitt als Querschnitt des Reifens entlang einer Ebene, welche die Reifendrehachse (nicht veranschaulicht) einschließt, definiert. Die Reifenradialrichtung bezieht sich auf eine Richtung senkrecht zur Drehachse (nicht veranschaulicht) des Reifens 1, die in Reifenradialrichtung innere Seite bezieht sich auf die Seite, die der Drehachse in Reifenradialrichtung zugewandt ist, und die in Reifenradialrichtung äußere Seite bezieht sich auf die Seite weg von der Drehachse in Reifenradialrichtung. Darüber hinaus bezieht sich die Reifenumfangsrichtung auf die Umfangsrichtung mit der Drehachse als Mittelachse. Zusätzlich bezieht sich die Reifenbreitenrichtung auf eine Richtung parallel zur Drehachse, die in der Reifenbreitenrichtung innere Seite bezieht sich auf eine Seite zur Äquatorialebene des Reifens (Reifenäquatorlinie) CL in der Reifenbreitenrichtung und die in der Reifenbreitenrichtung äußere Seite bezieht sich auf eine Seite weg von der Äquatorialebene des Reifens CL in der Reifenbreitenrichtung. Die Äquatorialebene des Reifens CL ist eine Ebene, die senkrecht zur Drehachse des Reifens 1 ist und durch die Mitte der Reifenbreite des Reifens 1 verläuft, und in der Äquatorialebene des Reifens CL stimmt die Mittellinie in Reifenbreitenrichtung, welche die Mittelposition des Reifens 1 in Reifenbreitenrichtung ist, mit der Position in Reifenbreitenrichtung überein. „Reifenbreite“ ist die Breite in Reifenbreitenrichtung zwischen Abschnitten, die sich in Reifenbreitenrichtung an der äußersten Seite befinden, oder mit anderen Worten der Abstand zwischen den in Reifenbreitenrichtung am weitesten von der Reifenäquatorialebene CL entfernten Abschnitten. „Reifenäquatorlinie“ bezieht sich auf die Linie in Reifenumfangsrichtung des Reifens 1, die auf der Äquatorialebene des Reifens CL liegt. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Reifenäquatorlinie und die Äquatorialebene des Reifens mit demselben Bezugszeichen CL gekennzeichnet.
  • Wie in 1 veranschaulicht, schließt der Reifen 1 der vorliegenden Ausführungsform einen Laufflächenabschnitt 2, Schulterabschnitte 3 auf beiden in Reifenbreitenrichtung des Laufflächenabschnitts 2 äußeren Seiten und Seitenwandabschnitte 4 und Wulstabschnitte 5, die in dieser Reihenfolge von den Schulterabschnitten 3 aus durchgängig ausgebildet sind, ein. Des Weiteren schließt der Reifen 1 eine Karkassenschicht 6 und eine Gürtelschicht 7 ein.
  • In 1 sind die Schulterabschnitte 3 Abschnitte des Laufflächenabschnitts 2, die auf beiden in Reifenbreitenrichtung äußeren Seiten angeordnet sind. Außerdem liegen die Seitenwandabschnitte 4 an den in Reifenbreitenrichtung äußersten Seiten des Reifens 1 frei. Die Wulstabschnitte 5 schließen jeweils einen Reifenwulstkern 51 und einen Wulstfüller 52 ein. Der Reifenwulstkern 51 wird durch Wickeln eines Reifenwulstdrahts, bei dem es sich um einen Stahldraht handelt, in eine Ringform gebildet. Der Wulstfüller 52 ist ein Gummimaterial, das in einem Freiraum angeordnet ist, der gebildet wird, wenn ein Endabschnitt in Reifenbreitenrichtung der Karkassenschicht 6 an der Position des Wulstkerns 51 zur in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite zurückgefaltet wird.
  • Die Endabschnitte der Karkassenschicht 6 in Reifenbreitenrichtung sind von einer in Reifenbreitenrichtung inneren Seite zu einer in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite um das Paar Wulstkerne 51 zurückgefaltet, und die Karkassenschicht 6 ist in Reifenumfangsrichtung in einer Torusform gedehnt, um den Rahmen des Reifens zu bilden. Die Karkassenschicht 6 ist aus mit Beschichtungsgummi überzogenen Karkassencordfäden (nicht veranschaulicht) hergestellt, die in einem Winkel in Bezug auf die Reifenumfangsrichtung entlang der Reifenmeridianrichtung in einem Winkel in Bezug auf die Reifenumfangsrichtung nebeneinander angeordnet sind. Die Karkassencordfäden sind aus Stahl oder organischen Fasern (Polyester, Rayon, Nylon oder dergleichen) hergestellt.
  • Die Gürtelschicht 7 weist eine Mehrschichtstruktur auf, bei der zum Beispiel vier Schichten von Gürteln 71, 72, 73, 74 geschichtet sind, und ist in dem Laufflächenabschnitt 2 auf der in Reifenradialrichtung äußeren Seite, bei der es sich um den Außenumfang handelt, der Karkassenschicht 6 angeordnet, sodass sie die Karkassenschicht 6 in Reifenumfangsrichtung bedeckt. Die Gürtel 71, 72, 73, 74 sind aus mit Beschichtungsgummi überzogenen Cordfäden (nicht veranschaulicht) hergestellt, die in einem vorher festgelegten Winkel in Bezug auf die Reifenumfangsrichtung nebeneinander angeordnet sind. Die Cordfäden sind aus Stahl oder organischen Fasern (Polyester, Rayon, Nylon oder dergleichen) hergestellt.
  • Der Laufflächenabschnitt 2 ist aus einem Gummimaterial (Laufflächengummi) hergestellt und liegt auf der äußersten Seite des Reifens 1 in Reifenradialrichtung frei, wobei seine Oberfläche die Kontur des Reifens 1 bildet. Eine Laufflächenoberfläche 21 ist auf einer Außenumfangsoberfläche des Laufflächenabschnitts 2, mit anderen Worten auf einer Straßenkontaktoberfläche, die beim Fahren mit einer Fahrbahnoberfläche in Kontakt kommt, ausgebildet. Eine Vielzahl (sechs in der vorliegenden Ausführungsform) von Hauptumfangsrillen 22A, 22B, 23, die sich in Reifenumfangsrichtung erstrecken, werden in der Laufflächenoberfläche 21 bereitgestellt. Eine Vielzahl (sieben in der vorliegenden Ausführungsform) von Stegabschnitten 20C, 20M1, 20M2, 20S, die durch die Vielzahl von Hauptumfangsrillen 22A, 22B, 23 definiert werden, sich in Reifenumfangsrichtung erstrecken und in Reifenbreitenrichtung angeordnet sind, werden in der Laufflächenoberfläche 21 bereitgestellt.
  • Die Hauptumfangsrille 22A ist die Hauptumfangsrille, die der Reifenäquatorlinie CL am nächsten liegt. Die Hauptumfangsrille 22B ist die Hauptumfangsrille, die der Reifenäquatorlinie CL am zweitnächsten liegt. Die Hauptumfangsrille 22B ist die Hauptumfangsrille, die auf der in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite der Hauptumfangsrille 22A bereitgestellt ist. Die Hauptumfangsrille 23 ist die Hauptumfangsrille, die auf der in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite der Hauptumfangsrille 22B bereitgestellt ist. Die Hauptumfangsrille 23 ist die Hauptumfangsrille, die dem Bodenkontaktrand T des Reifens am nächsten liegt. „Hauptrille“ bezieht sich auf eine Rille, auf der ein Abnutzungsindikator bereitgestellt werden muss, wie durch JATMA spezifiziert.
  • Der Stegabschnitt 20C ist zwischen den einander benachbarten Hauptumfangsrillen 22A, 22A bereitgestellt, wobei die Reifenäquatorlinie CL dazwischen angeordnet ist. Der Stegabschnitt 20C wird durch zwei Hauptumfangsrillen 22A und 22A bestimmt. Der Stegabschnitt 20M1 wird zwischen der Hauptumfangsrille 22A und der Hauptumfangsrille 22B bereitgestellt. Der Stegabschnitt 20M1 ist durch die Hauptumfangsrille 22A und die Hauptumfangsrille 22B geteilt. Der Stegabschnitt 20M2 wird zwischen der Hauptumfangsrille 22B und der Hauptumfangsrille 23 bereitgestellt. Der Stegabschnitt 20M2 ist durch die Hauptumfangsrille 22B und die Hauptumfangsrille 23 geteilt. Der Stegabschnitt 20S ist auf der in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite der Hauptumfangsrille 23 bereitgestellt. In der folgenden Beschreibung kann die Hauptumfangsrille einfach als „Hauptrille“ bezeichnet werden.
  • Laufflächenabschnitt
  • Die Details des Laufflächenabschnitts 2 werden beschrieben. In der folgenden Beschreibung ist die Rillentiefe der maximale Abstand von der Laufflächenoberfläche zum Rillenboden und wird gemessen, wenn der Reifen auf einer vorgegebenen Felge montiert und auf den vorgegebenen Innendruck befüllt ist und sich in einem unbelasteten Zustand befindet. Außerdem wird in einer Konfiguration, in der die Rillen einen unebenen Abschnitt oder Lamellen auf dem Rillenboden einschließen, die Rillentiefe unter Ausschluss dieser Abschnitte gemessen.
  • Wie in 2 veranschaulicht, weist der Laufflächenabschnitt 2 Stollenrillen 24 auf. Die Stollenrillen sind Querrillen, die sich in Reifenbreitenrichtung erstrecken, und öffnen sich, wenn der Reifen mit dem Boden in Kontakt kommt, und funktionieren als Rillen. Die Stollenrillen 24 erstrecken sich in eine Richtung, welche die Hauptumfangsrillen 22A, 22B schneidet, und sind in Reifenumfangsrichtung nebeneinander bereitgestellt. Jede Stollenrille 24 erstreckt sich in Reifenbreitenrichtung von einer Hauptrille 23 zu der anderen Hauptrille 23. Jede Stollenrille 24 erstreckt sich in Reifenbreitenrichtung von einer der Hauptrillen 23, verläuft durch den Stegabschnitt 20M2, den Stegabschnitt 20M1, den Stegabschnitt 20C, den Stegabschnitt 20M1 und den Stegabschnitt 20M2 und öffnet sich zu der anderen Hauptrille 23.
  • Der Stegabschnitt 20C schließt Stollenrillen 24 ein, die mit den Hauptumfangsrillen 22A und den Hauptumfangsrillen 22B verbunden sind, um die Hauptumfangsrillen 22A und die Hauptumfangsrillen 22B zu verbinden. Der Stegabschnitt 20S ist auf der in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite der Hauptumfangsrille 23 bestimmt und ist auf der in Reifenbreitenrichtung äußersten Seite des Laufflächenabschnitts 2 angeordnet. Der Stegabschnitt 20S schließt Stollenrillen 30 auf dem Randabschnitt auf der in Reifenbreitenrichtung äußeren Seite ein. Die Stollenrillen 30 sind in den Stegabschnitten 20S in einem vorher festgelegten Teilungsabstand in Reifenumfangsrichtung bereitgestellt. Der Endabschnitt der Stollenrille 30 auf der Seite, die näher an der Äquatorialebene CL des Reifens liegt, endet blind in dem Stegabschnitt 20S. Der Endabschnitt der Stollenrille 30 auf der der Äquatorialebene des Reifens CL abgewandten Seite erstreckt sich über den Bodenkontaktrand T des Reifens hinaus in Reifenbreitenrichtung und öffnet sich zu dem Schulterabschnitt 3.
  • Der Bodenkontaktrand T des Reifens ist als die Position maximaler Breite in Reifenaxialrichtung der Kontaktoberfläche zwischen dem Reifen und einer flachen Platte definiert, wenn der Reifen auf einer vorgegebenen Felge montiert, auf den vorgegebenen Innendruck befüllt, auf der flachen Platte senkrecht in einem statischen und unbelasteten Zustand platziert und mit einer Last, die der vorgegebenen Last entspricht, belastet ist.
  • Hier bezieht sich „vorgegebene Felge“ auf eine „standard rim“ (Standardfelge) laut Definition der JATMA, eine „Design Rim“ (Entwurfsfelge) laut Definition der TRA oder eine „Measuring Rim“ (Messfelge) laut Definition der ETRTO. Außerdem bezieht sich „vorgegebener Innendruck“ auf einen „maximum air pressure“ (maximalen Luftdruck) laut Definition der JATMA, auf den Maximalwert in „TIRE LOAD LIMITS AT VARIOUS COLD INFLATION PRESSURES“ (Reifenlastgrenzen bei verschiedenen Kaltbefüllungsdrücken) laut Definition der TRA oder auf „INFLATION PRESSURES“ (Reifendrücke) laut Definition der ETRTO. Außerdem bezieht sich „vorgegebene Last“ auf eine „maximum load capacity“ (maximale Lastenkapazität) laut Definition der JATMA, den Maximalwert in „TIRE LOAD LIMITS AT VARIOUS COLD INFLATION PRESSURES“ (Reifenlastgrenzen bei verschiedenen Kaltbefüllungsdrücken) laut Definition der TRA oder „LOAD CAPACITY“ (Lastenkapazität) laut Definition der ETRTO.
  • Wie in 2 veranschaulicht, werden in diesem Beispiel in dem Stegabschnitt 20C des Laufflächenabschnitts 2 eine Mehrzahl von Blöcken BK durch die Hauptumfangsrillen 22A, 22B, 23 und die sich in Reifenbreitenrichtung erstreckenden Stollenrillen 24 bestimmt. Wie in 2 veranschaulicht, weisen die Hauptumfangsrillen 22A, 22B und 23 eine Zickzackform mit einer Amplitude in Reifenbreitenrichtung auf.
  • In der Stollenrille 24 ist ein erhöhter Bodenabschnitt 240 zwischen den einander in Reifenumfangsrichtung benachbarten Blöcken BK bereitgestellt. Der erhöhte Bodenabschnitt 240 ist ein Abschnitt, in dem der Rillenboden erhöht ist, um die Rille flacher als andere Abschnitte zu machen.
  • Block
  • Der Laufflächenabschnitt 2 schließt eine Mehrzahl von Blöcken BK ein. Jeder Block BK ist durch eine Mehrzahl von Hauptrillen 22A, 22B, 23 und eine Mehrzahl von Stollenrillen 24 bestimmt. Jeder Block BK weist mindestens einen Extrempunkt K auf. Daher weist der Block BK in einer Draufsicht eine gekrümmte Form auf, die einwärts des Blocks BK vorsteht. Jeder Block BK kann eine Mehrzahl von Extrempunkten K aufweisen.
  • 3 ist eine vergrößerte Ansicht des Bereichs A in 2. 3 veranschaulicht einen Abschnitt eines ersten Blocks BK1 und einen Abschnitt eines zweiten Blocks BK2, unter der Mehrzahl von die Laufflächenoberfläche 2 bildenden Blöcken BK, die einander in Reifenbreitenrichtung benachbart sind, wobei die Hauptrille 22A dazwischen angeordnet ist.
  • Wie in 3 veranschaulicht, liegt der erste Block BK1 in Reifenbreitenrichtung näher an der Äquatorlinie CL als der zweite Block BK2. In einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche 21 weist die Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A zwischen dem ersten Block BK1 und dem zweiten Block BK2 einen Extrempunkt auf, der später beschrieben wird. Eine Kammlinie 222R wird durch den Extrempunkt der Rillenwand gebildet. Eine Linie H11, die sich von der Kammlinie 222R erstreckt, und eine Linie H12, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, die den ersten Block BK1 bestimmt, schneiden sich an dem Punkt P11. Der Winkel zwischen der Linie H11 und der Linie H12 ist als θ1 bestimmt. Ferner schneiden sich eine Linie H21, die sich von der Kammlinie 222R erstreckt, die durch den Extrempunkt der Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks BK2 der Hauptrille 22A zwischen dem ersten Block BK1 und dem zweiten Block BK2 gebildet wird, und eine Linie H22, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, die den zweiten Block BK2 bestimmt, an dem Punkt P12. Der Winkel zwischen der Linie H21 und der Linie H22 ist als θ2 bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Winkel θ1 größer als der Winkel θ2.
  • Meridianquerschnitt der Hauptrille
  • 4 ist ein Diagramm, das die Struktur der Hauptrille 22A veranschaulicht. 4 ist ein Diagramm, das einen Meridianquerschnitt des Abschnitts B-B in 3 veranschaulicht. 4 veranschaulicht die Struktur der Hauptrille 22A zwischen dem ersten Block BK1 und dem zweiten Block BK2. Die Länge von dem Extrempunkt K des Blocks BK1 zu dem Punkt P13, welcher der Schnittpunkt der Hauptrille 22A und der Stollenrille 24 ist, ist als die Länge LB bestimmt. Der Abschnitt B-B in 3 verläuft durch die Position des Mittelpunkts (LB/2) der Länge LB. Wenn eine Mehrzahl von Extrempunkten K vorhanden sind, ist die Länge von dem Extrempunkt K, welcher der Stollenrille 24 am nächsten liegt, zu dem Punkt P13 als die Länge LB bestimmt.
  • Wie in 4 veranschaulicht, ist ein Stufenabschnitt 222 zwischen dem Rillenöffnungsendabschnitt 22Ab der Hauptrille 22A zu der Laufflächenoberfläche 21 und dem Rillenboden 221 bereitgestellt. Im Meridianquerschnitt ist das Ende 222T auf der Rillenmittelseite des Stufenabschnitts 222 ein Extrempunkt, an dem sich der Winkel der Rillenwand 22Aa in Bezug auf die Normale N der Laufflächenoberfläche 21 ändert. Das heißt, die Rillenwand 22Aa weist einen Extrempunkt auf. Der auf den Endabschnitt 222T zurückzuführende Extrempunkt in 4, die eine Querschnittsansicht der Hauptrille 22A ist, ist in 3, die eine Draufsicht ist, als die Kammlinie 222R sichtbar.
  • Hier ist in 4 der Winkel der Rillenwand 22Aa auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A in Bezug auf die Normale N der Laufflächenoberfläche 21 als α1 bestimmt. Ferner ist der Winkel der Rillenwand 22Aa auf der Seite des zweiten Blocks BK2 der Hauptrille 22A in Bezug auf die Normale N der Laufflächenoberfläche 21 als α2 bestimmt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Winkel α1 kleiner als der Winkel α2. Es ist bevorzugt, dass der Winkel α1 in dem gesamten Bereich der Hauptrille 22A kleiner ist als der Winkel α2, ohne auf den Abschnitt B-B in 3 beschränkt zu sein.
  • Wie vorstehend beschrieben, ist der Winkel θ1 größer als der Winkel θ2, und der Winkel α1 ist kleiner als der Winkel α2. Auf diese Weise ist es dadurch, dass der Winkel α2 der Rillenwand 22Aa des zweiten Blocks BK2, die in der Laufflächendraufsicht einen spitzen Winkel θ2 aufweist, größer gemacht wird als der Winkel α1 der Rillenwand 22Aa des ersten Blocks BK1, möglich, das Zusammensinken des Randabschnitts des zweiten Blocks BK2 zu unterdrücken und die Blocksteifigkeit zu verbessern. Der Winkel θ1 beträgt zum Beispiel 90 Grad oder mehr und 140 Grad oder weniger, der Winkel θ2 beträgt zum Beispiel 40 Grad oder mehr und weniger als 90 Grad, und die Differenz zwischen dem Winkel α1 und dem Winkel α2 beträgt zum Beispiel 3 Grad oder mehr und 20 Grad oder weniger.
  • Betrachtet man erneut 3, so ist in der Draufsicht der Laufflächenoberfläche 21 der maximale Abstand zwischen den Rillenwänden 22Aa, 22Aa der Hauptrille 22A, die gegenüberliegend sind, als W1 bestimmt. Der Abstand W1 entspricht dem Abstand zwischen den Rillenöffnungsendabschnitten 22Ab und 22Ab. Ferner ist der Abstand zwischen den Kammlinien 222R, der auf die Endabschnitte 222T der gegenüberliegenden Wandoberflächen zurückzuführen ist, als W2 bestimmt. Der Abstand W1 und der Abstand W2 sind Abstände in einer Richtung senkrecht zur Verlaufsrichtung der Rillenmittellinie 220. Die Rillenmittellinie 220 ist eine imaginäre Linie, welche die Mittelpunkte des Abstands zwischen den Rillenwänden 22Aa, 22Aa der Hauptrille 22A, die gegenüberliegend sind, verbindet. Für den Abschnitt, in dem die Wandoberfläche der Hauptrille 22A aufgrund des Schnittpunkts mit der Stollenrille 24 nicht vorhanden ist, wird die Wandoberfläche durch die Linien H11 und H21 ergänzt und die Rillenmittellinie 220 wird angenommen. Die Rillenmittellinie 220 weist eine Zickzackform auf.
  • Dabei beträgt das Verhältnis W2/W1 des Abstands W2 zu dem Abstand W1 vorzugsweise 0,15 oder mehr und 0,35 oder weniger. Wenn das Verhältnis W2/W1 innerhalb dieses Bereichs liegt, können die Abriebbeständigkeit und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen verbessert werden. Das Verhältnis W2/W1 beträgt mehr bevorzugt 0,15 oder mehr und 0,30 oder weniger. Es ist nicht bevorzugt, dass das Verhältnis W2/W1 weniger als 0,15 beträgt. Dies liegt daran, dass eine gebogene Oberfläche nicht am Rillenboden der Hauptrille 22A befestigt werden kann und eine hohe Wahrscheinlichkeit besteht, dass Rillenrisse auftreten.
  • In einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche 21 schneiden sich eine Linie H13, die sich von dem Rillenöffnungsendabschnitt 22Ab auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A erstreckt, und eine Linie H12, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, die den ersten Block BK1 bestimmt, an dem Punkt P13. Der Winkel φ1 zwischen der Linie H13 und der Linie H12 beträgt vorzugsweise 90 Grad oder mehr und 150 Grad oder weniger. Wenn der Winkel φ1 innerhalb dieses Bereichs liegt, können die Abriebbeständigkeit und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen verbessert werden. Wenn der Winkel φ1 weniger als 90 Grad beträgt, wird die Verzerrung an dem Randabschnitt des ersten Blocks BK1 groß, was nicht bevorzugt ist. Wenn der Winkel φ1 150 Grad überschreitet, kann keine geeignete Form des ersten Blocks BK1 erzielt werden, was nicht bevorzugt ist. Der Winkel φ1 beträgt mehr bevorzugt 90 Grad oder mehr und 120 Grad oder weniger.
  • Ferner schneiden sich eine Linie H23, die sich von dem Rillenöffnungsendabschnitt 22Ab auf der Seite des zweiten Blocks BK2 der Hauptrille 22A erstreckt, und eine Linie H22, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, die den zweiten Block BK2 bestimmt, an dem Punkt P14. Der Winkel φ2 zwischen der Linie H23 und der Linie H22 beträgt vorzugsweise 20 Grad oder mehr und 60 Grad oder weniger. Wenn der Winkel φ2 innerhalb dieses Bereichs liegt, können die Abriebbeständigkeit und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen verbessert werden. Der Winkel φ2 beträgt mehr bevorzugt 30 Grad oder mehr und 50 Grad oder weniger. Der Winkel φ2 beträgt mehr bevorzugt 40 Grad.
  • In der Draufsicht der Laufflächenoberfläche 21 ist die Länge des Rands E1 auf der Seite des zweiten Blocks BK2 der Straßenkontaktoberfläche der Laufflächenoberfläche 21 des ersten Blocks BK1 in Reifenumfangsrichtung als L1 bestimmt. Die Länge L1 ist die Länge zwischen den Punkten P13 und P16 in Reifenumfangsrichtung. Der Punkt P16 ist ein Punkt, an dem sich die Linie H15, die sich von dem Endabschnitt der Hauptrille 22A auf der Seite des ersten Blocks BK1 erstreckt, und die Linie H14, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, überschneiden. Es ist bevorzugt, dass der Winkel der Rillenwand auf der Seite des Blocks BK1 der Hauptrille 22A in einem Abschnitt der Länge L2 konstant ist, der zwischen einem Endabschnitt und einem anderen Endabschnitt beider Endabschnitte der Länge L1 liegt. In diesem Beispiel befindet sich ein Ende der Länge L2 an einer Position von 40 % der Länge L1 von dem Punkt P13 aus, und das andere Ende der Länge L2 befindet sich an einer Position von 60 % der Länge L1 von dem Punkt P13 aus. Daher befindet sich in diesem Beispiel der Mittelpunkt des Abschnitts der Länge L2 bei 50 % der Länge L1, das heißt an einer Position LM des Mittelpunkts der Länge L1, und die Länge L2 beträgt 20 % der Länge der Länge L1. Das heißt, in diesem Beispiel beträgt das Verhältnis L2/L1 der Länge L2 zu der Länge L1 0,20. Das Verhältnis L2/L1 beträgt vorzugsweise 0,15 oder mehr und 0,70 oder weniger. Die Position des Mittelpunkts des Abschnitts der Länge L2 ist vorzugsweise in einer Position von 40 % bis 60 % der Länge L1 zwischen einem Endabschnitt und einem anderen Endabschnitt beider Endabschnitte der Länge L1 eingeschlossen.
  • Das heißt, das Verhältnis L2/L1 der Länge L2 des Abschnitts, in dem der Winkel der Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A konstant ist, in Bezug auf die Länge L1 zwischen beiden Endabschnitten der Straßenkontaktoberfläche des Blocks in Reifenumfangsrichtung beträgt 0,15 oder mehr und 0,70 oder weniger, und der Abschnitt der Länge L2 ist in einer Position von 40 % (das heißt 0,4) bis 60 % (das heißt 0,6) der Länge L1 zwischen einem Endabschnitt (zum Beispiel dem Punkt P13 auf der Seite des Winkels φ1) und einem anderen Endabschnitt (zum Beispiel dem Punkt P16 auf der Seite des Winkels φ3) beider Endabschnitte der Länge L1 eingeschlossen. Wenn die Winkeländerung in dem Abschnitt der Länge L2 5 % oder weniger beträgt, kann der Winkel der Rillenwand als konstant angesehen werden. Durch Reduzieren der Änderung des Winkels der Rillenwand der Hauptrille 22A in dem Abschnitt der Länge L2 ist es möglich, die ungleichmäßige Bewegung des ersten Blocks BK1 zu unterdrücken und die Abriebbeständigkeitsleistung zu verbessern.
  • 5 ist ein Diagramm, das ein Beispiel der Struktur der Hauptrille 22A veranschaulicht. 5 ist ein Diagramm, das einen Meridianquerschnitt des Abschnitts C-C in 3 veranschaulicht. Wie in 5 veranschaulicht, sind die Winkel der Rillenwände 22Aa auf beiden Seiten der Hauptrille 22A in dem Abschnitt der Länge L2 in der Verlaufsrichtung in Bezug auf die Normale N als β1 und β2 bestimmt. Die Differenz zwischen dem Winkel β1 und dem Winkel β2 beträgt vorzugsweise 5 Grad oder weniger. Durch Reduzieren der Änderung des Winkels der Rillenwand 22Aa ist es möglich, die ungleichmäßige Bewegung des ersten Blocks BK1 und des zweiten Blocks BK2 zu unterdrücken und die Abriebbeständigkeitsleistung zu verbessern. Die Differenz zwischen dem Winkel β1 und dem Winkel β2 beträgt mehr bevorzugt 3 Grad oder weniger.
  • Betrachtet man erneut 3, so sind die Stollenrille 24 und die Stollenrille 24 in Reifenumfangsrichtung einander benachbart, wobei der erste Block BK1 dazwischen angeordnet ist. Die Differenz zwischen dem Winkel θ1 zwischen der Linie H11, die sich von der Kammlinie der Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A zwischen dem ersten Block BK1 und dem zweiten Block BK2 erstreckt, und der Linie H12, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, und dem Winkel φ1 zwischen der Linie H13, die sich von dem Endabschnitt der Hauptrille 22A auf der Seite des ersten Blocks BK1 erstreckt, und der Linie H12, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, beträgt vorzugsweise 0 Grad oder mehr und 10 Grad oder weniger. Wenn die Winkeldifferenz innerhalb dieses Bereichs liegt, ist es möglich, die ungleichmäßige Bewegung des ersten Blocks BK1 zu unterdrücken und die Abriebbeständigkeitsleistung zu verbessern.
  • Ferner überschneiden sich die Linie H11, die sich von der Kammlinie der Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A erstreckt, und die Linie H14, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, an dem Punkt P15. Die Linie H15, die sich von dem Endabschnitt der Hauptrille 22A auf der Seite des ersten Blocks BK1 erstreckt, und die Linie H14, die sich von der Rillenwand der Stollenrille 24 erstreckt, überschneiden sich an dem Punkt P16. Die Differenz zwischen dem Winkel θ3 zwischen der Linie H11 und der Linie H14 und dem Winkel φ3 zwischen der Linie H15 und der Linie H14 beträgt vorzugsweise 20 Grad oder mehr und 40 Grad oder weniger. Wenn die Winkeldifferenz innerhalb dieses Bereichs liegt, ist es möglich, die ungleichmäßige Bewegung des ersten Blocks BK1 zu unterdrücken und die Abriebbeständigkeitsleistung zu verbessern.
  • Hier ist unter Bezugnahme auf 3 und 4 bei Fokussierung auf den Abschnitt, in dem sich die Hauptrille 22A und die Stollenrille 24 in dem ersten Block BK1 überschneiden, der Bereich von der Kammlinie 222R zu dem Rillenöffnungsendabschnitt 22Ab die Rillenwandoberfläche der Hauptrille 22A und ist auch ein abgeschrägter Abschnitt der Stollenrille 24 in der Nähe der Stollenrille 24. Die Rillenwandoberfläche der Hauptrille 22A und der abgeschrägte Abschnitt der Stollenrille 24 sind glatt verbunden, und die Grenze davon ist nicht deutlich.
  • 6 bis 8 sind Ansichten, die ein Beispiel der Struktur der Hauptrille 22A veranschaulichen. 6 bis 8 sind Meridianquerschnittsansichten der Hauptumfangsrille 22A in 3. 7 ist eine Querschnittsansicht des Abschnitts C-C in 3. Wie in 6 bis 8 veranschaulicht, weist die Hauptumfangsrille 22A den Stufenabschnitt 222 an der Rillenwand 22Aa zwischen der Laufflächenoberfläche 21 und dem Rillenboden 221 auf. Der Stufenabschnitt 222 erstreckt sich in Reifenumfangsrichtung. Der Stufenabschnitt 222 ist an mindestens einer Rillenwand 22Aa bereitgestellt. Der Stufenabschnitt 222 bildet einen Krümmungsabschnitt, in dem sich die Rillenwandwinkel β1 und β2 der Rillenwand 22Aa von dem Rillenöffnungsendabschnitt 22Ab der Hauptumfangsrille 22A zum Rillenboden hin ändern. In der Hauptumfangsrille 22A betragen die Rillenwandwinkel β1 und β2, in Bezug auf die Normale der Laufflächenoberfläche 21, der Rillenwand 22Aa von der Laufflächenoberfläche 21, welche der Rillenöffnungsendabschnitt 22Ab ist, zu dem Stufenabschnitt 222 zum Rillenboden 221 hin vorzugsweise 10 Grad oder mehr und 45 Grad oder weniger. In 6 beträgt der Rillenwandwinkel β1 zum Beispiel 30 Grad, und der Rillenwandwinkel β2 beträgt zum Beispiel 15 Grad. In 7 beträgt der Rillenwandwinkel β1 zum Beispiel 15 Grad, und der Rillenwandwinkel β2 beträgt zum Beispiel 15 Grad. In 8 beträgt der Rillenwandwinkel β1 zum Beispiel 15 Grad, und der Rillenwandwinkel β2 beträgt zum Beispiel 30 Grad.
  • Wie in 6 bis 8 veranschaulicht, ist im Meridianquerschnitt eine imaginäre Teilungslinie L3 parallel zu der geraden Linie, welche die Rillenöffnungsendabschnitte 22Ab verbindet, zu der 1/2-Position (D/2) der Rillentiefe D gezogen, sodass die in Reifenradialrichtung äußere Seite und die in Reifenradialrichtung innere Seite geteilt sind. Zu diesem Zeitpunkt beträgt das Verhältnis SD/SU einer Querschnittsfläche SD auf der in Reifenradialrichtung inneren Seite zu einer Querschnittsfläche SU auf der in Reifenradialrichtung äußeren Seite vorzugsweise weniger als 0,5. Wenn das Verhältnis SD/SU weniger als 0,5 beträgt, kann die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen der Hauptrille 22A verbessert werden.
  • 9 bis 11 sind Meridianquerschnittsansichten, die das Verhältnis zwischen der Rillentiefe der Hauptrille 22A und der Tiefe von der Laufflächenoberfläche 21 zu dem Stufenabschnitt 222 veranschaulichen. In 9 bis 11 beträgt, wenn die Rillentiefe der Hauptrille 22A D ist und die Tiefe von der Laufflächenoberfläche 21 zu dem Stufenabschnitt 222, welcher der Extrempunkt ist, an dem sich der Rillenwandwinkel ändert, DE ist, das Verhältnis DE/D vorzugsweise 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger. Wenn das Verhältnis DE/D 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger beträgt, bedeutet dies, dass der Stufenabschnitt 222 in einem Bereich von 60 % bis 80 % Abnutzung der Laufflächenoberfläche 21 bereitgestellt wird. Durch Bereitstellen des Stufenabschnitts 222 in diesem Bereich kann die Steifigkeit des Blocks BK erhöht werden, und das Eindringen von Steinen in die Hauptrille 22A kann verhindert werden, um die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen zu verbessern. Der Maximalwert der Rillentiefe D der Hauptrille 22A beträgt zum Beispiel 19,1 mm.
  • Modifizierte Beispiele
  • Die Hauptrille 22A ist nicht auf eine Form mit dem Stufenabschnitt 222 im Meridianquerschnitt beschränkt. Zum Beispiel kann die Hauptrille 22A eine Struktur mit einem Extrempunkt in der Rillenwand aufweisen. 12 ist ein Diagramm, das ein modifiziertes Beispiel des Meridianquerschnitts der Hauptrille 22A veranschaulicht. Wie in 12 veranschaulicht, kann die Hauptrille 22A im Meridianquerschnitt einen Extrempunkt 222K aufweisen. Ähnlich wie bei dem Endabschnitt 222T in 4 ist der Extrempunkt 222K in 3, die eine Draufsicht ist, als Kammlinie 222R sichtbar.
  • In 12 ist der Winkel α1 der Rillenwand 22Aa auf der Seite des ersten Blocks BK1 der Hauptrille 22A in Bezug auf die Normale N der Laufflächenoberfläche 21 kleiner als der Winkel α2 der Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks BK2 der Hauptrille 22A in Bezug auf die Normale N der Laufflächenoberfläche 21. Indem der Winkel α2 der Rillenwand 22Aa des zweiten Blocks BK2 größer gemacht wird als der Winkel α1 der Rillenwand 22Aa des ersten Blocks BK1, ist es möglich, das Zusammensinken des Randabschnitts des zweiten Blocks BK2 zu unterdrücken und die Blocksteifigkeit zu verbessern.
  • In 12 beträgt das Verhältnis W2/W1 des Abstands W2 zwischen den Extrempunkten 222K zu dem Abstand W1 zwischen den Rillenöffnungsendabschnitten 22Ab vorzugsweise 0,15 oder mehr und 0,35 oder weniger. Wenn das Verhältnis W2/W1 innerhalb dieses Bereichs liegt, können die Abriebbeständigkeit und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen verbessert werden. Das Verhältnis W2/W1 beträgt mehr bevorzugt 0,15 oder mehr und 0,30 oder weniger.
  • Wenn die Tiefe von der Laufflächenoberfläche 21 zu dem Extrempunkt 222K, an dem sich der Rillenwandwinkel ändert, als DE bestimmt ist, beträgt das Verhältnis DE/D vorzugsweise 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger. Wenn das Verhältnis DE/D 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger beträgt, bedeutet dies, dass der Extrempunkt 222K in einem Bereich von 60 % bis 80 % Abnutzung der Laufflächenoberfläche 21 bereitgestellt wird. Durch Bereitstellen des Extrempunkts 222K in diesem Bereich kann die Steifigkeit des Blocks BK erhöht werden, und das Eindringen von Steinen in die Hauptrille 22A kann verhindert werden, um die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen zu verbessern.
  • Die vorstehende Beschreibung hat sich auf den ersten Block BK1 nahe der Reifenäquatorlinie CL und den zweiten Block BK2, der an den ersten Block BK1 angrenzt, konzentriert, jedoch ist bevorzugt, dass jeder Block BK, der in den Stegabschnitten 20C, 20M1 und 20M2 des Laufflächenabschnitts 2 eingeschlossen ist, die vorstehend genannten Merkmale aufweist. Zum Beispiel ist selbst dann, wenn die Positionen des ersten Blocks BK1 und des zweiten Blocks BK2 vertauscht werden und die Konzentration darauf liegt, bevorzugt, dass jeder Block BK die vorstehend genannten Merkmale aufweist. Infolgedessen ist es möglich, die Abriebbeständigkeitsleistung und die Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen des Reifens zu verbessern.
  • Beispiele
  • In den vorliegenden Beispielen wurden Leistungstests hinsichtlich Abriebbeständigkeitsleistung und Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen an einer Mehrzahl von Reifentypen mit unterschiedlichen Zuständen durchgeführt (siehe Tabellen 1 bis 5). Bei diesen Leistungstests wurde ein Reifen mit einer Größe von 455/55R22.5 (Schwerlastreifen) auf einer Felge von 22,5 Zoll x 14,00 Zoll montiert und auf einen standardmäßigen maximalen Luftdruck (900 kPa) befüllt und auf einer Antriebswelle eines Testfahrzeugs (2-D-Sattelzugmaschine) montiert, und die tatsächliche Fahrzeugbewertung wurde in einem Zustand durchgeführt, in dem eine standardmäßige maximale Last ausgeübt wurde.
  • Hinsichtlich der Bewertung der Abriebbeständigkeitsleistung ist der Zustand der Reifenabnutzung nach Fahren von 100.000 km als Indexwert ausgedrückt, wobei das Beispiel des Stands der Technik als Bezugswert (100) zugewiesen ist. Ein größerer Indexwert zeigt eine bessere Abriebbeständigkeitsleistung an.
  • Hinsichtlich der Bewertung der Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen ist der Zustand, in dem ein Einbohren von Steinen in der Hauptumfangsrille nach Fahren von 100.000 km auftrat, als Indexwert ausgedrückt, wobei das Beispiel des Stands der Technik als Bezugswert (100) zugewiesen ist. Ein größerer Indexwert zeigt eine hervorragende Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen an.
  • Die Reifen der Beispiele 1 bis 45 in den Tabellen 1 bis 5 sind Reifen, die im Laufflächenabschnitt eine Mehrzahl von durch eine Hauptrille und eine Stollenrille bestimmten Blöcken und einen Stufenabschnitt oder einen gekrümmten Abschnitt an einer Wandoberfläche der Hauptrille aufweisen und bei denen der Winkel θ1 90 Grad oder mehr und 140 Grad oder weniger beträgt, der Winkel θ2 40 Grad oder mehr und 90 Grad oder weniger beträgt und die Differenz zwischen den Winkeln α1 und α2 3 Grad oder mehr und 20 Grad oder weniger beträgt. Ferner sind die Reifen der Beispiele 1 bis 45 Reifen, bei denen das Verhältnis W2/W1 0,15 oder mehr und 0,35 oder weniger beträgt und nicht, der Winkel φ1 90 Grad oder mehr und 150 Grad oder weniger beträgt und nicht, der Winkel φ2 30 Grad oder mehr und 80 Grad oder weniger beträgt und nicht, die Position des Mittelpunkts des Abschnitts der Länge L2 in einer Position von 40 % (0,4) bis 60 % (0,6) der Länge L1 zwischen einem Endabschnitt und einem anderen Endabschnitt beider Endabschnitte der Länge L1 eingeschlossen ist und nicht, das Verhältnis L2/L1 0,15 oder mehr beträgt und nicht, die Differenz zwischen den Winkeln β1 und β2 5 Grad oder weniger beträgt und nicht, die Differenz zwischen dem Winkel θ1 und dem Winkel φ1 0 Grad oder mehr und 10 Grad oder weniger beträgt und nicht, die Differenz zwischen dem Winkel θ3 und dem Winkel φ3 20 Grad oder mehr und 40 Grad oder weniger beträgt und nicht, das Verhältnis SD/SU weniger als 0,5 beträgt und nicht und das Verhältnis DE/D 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger beträgt und nicht.
  • Der Reifen des Beispiels des Stands der Technik in Tabelle 1 ist ein Reifen, der im Laufflächenabschnitt eine Mehrzahl von durch eine Hauptrille und eine Stollenrille bestimmten Blöcken aufweist und bei dem der Winkel θ1 150 Grad beträgt, der Winkel θ2 100 Grad beträgt und die Differenz zwischen dem Winkel α1 und dem Winkel α2 der Rillenwand 0 Grad beträgt, das heißt, der Winkel α1 und der Winkel α2 sind gleich.
  • Wie aus den Testergebnissen in den Tabellen 1 bis 5 hervorgeht, weisen die Reifen der Beispiele eine bessere Abriebbeständigkeitsleistung und Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen auf.
    [Tabelle 1] Tabelle 1-I
    Beispiel des Stands der Technik Beispiel 1 Beispiel 2 Beispiel 3 Beispiel 4
    Winkel θ1 (Grad) 150 125 90 140 125
    Winkel θ2 (Grad) 100 60 60 60 40
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 0 3 3 3 3
    Verhältnis W2/W1 0,30 0,30 0,30 0,30 0,30
    Winkel φ1 (Grad) 160 160 160 160 160
    Winkel φ2 (Grad) 130 130 130 130 130
    Abschnitt der Länge L2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Verhältnis L2/L1 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 10 10
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 100 101 101 101 101
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 100 105 105 105 105
    Tabelle 1-II
    Beispiel 5 Beispiel 6 Beispiel 7 Beispiel 8
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 90 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 3 3 5 15
    Verhältnis W2/W1 0,30 0,30 0,30 0,30
    Winkel φ1 (Grad) 160 160 160 160
    Winkel φ2 (Grad) 130 130 130 130
    Abschnitt der Länge L2 0,3 0,3 0,3 0,3
    Verhältnis L2/L1 0,70 0,70 0,70 0,70
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 10
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 101 102 103 105
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 105 105 105 105
    [Tabelle 2] Tabelle 2-I
    Beispiel 9 Beispiel 10 Beispiel 11 Beispiel 12 Beispiel 13
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 20 25 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,30 0,30 0,10 0,15 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 160 160 160 160 160
    Winkel φ2 (Grad) 130 130 130 130 130
    Abschnitt der Länge L2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Verhältnis L2/L1 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 10 10
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 103 103 105 105 105
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 105 105 105 106 108
    Tabelle 2-II
    Beispiel 14 Beispiel 15 Beispiel 16 Beispiel 17
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,40 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 160 60 90 120
    Winkel φ2 (Grad) 130 130 130 130
    Abschnitt der Länge L2 0,3 0,3 0,3 0,3
    Verhältnis L2/L1 0,70 0,70 0,70 0,70
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 10
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 105 105 106 108
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 106 108 108 108
    [Tabelle 3] Tabelle 3-I
    Beispiel 18 Beispiel 19 Beispiel 20 Beispiel 21 Beispiel 22
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 150 160 160 160 160
    Winkel φ2 (Grad) 130 10 20 40 60
    Abschnitt der Länge L2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3
    Verhältnis L2/L1 0,70 0,70 0,70 0,70 0,70
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 10 10
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 106 106 109 111 109
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 108 108 108 108 108
    Tabelle 3-II
    Beispiel 23 Beispiel 24 Beispiel 25 Beispiel 26 Beispiel 27
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 160 160 160 160 120
    Winkel φ2 (Grad) 40 40 40 40 40
    Abschnitt der Länge L2 0,4 0,5 0,6 0,7 0,5
    Verhältnis L2/L1 0,70 0,70 0,70 0,70 0,10
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 10 10
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 112 114 112 111 114
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 108 108 108 108 108
    [Tabelle 4] Tabelle 4-I
    Beispiel 28 Beispiel 29 Beispiel 30 Beispiel 31 Beispiel 32
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 120 120 120 120 120
    Winkel φ2 (Grad) 40 40 40 40 40
    Abschnitt der Länge L2 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Verhältnis L2/L1 0,15 0,20 0,40 0,20 0,35
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 10 10 3 5
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 15 15 15
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 115 116 115 118 117
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 108 108 108 108 108
    Tabelle 4-II
    Beispiel 33 Beispiel 34 Beispiel 35 Beispiel 36
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,25 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 120 120 120 120
    Winkel φ2 (Grad) 40 40 40 40
    Abschnitt der Länge L2 0,5 0,5 0,5 0,5
    Verhältnis L2/L1 0,35 0,35 0,35 0,35
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 10 3 3 3
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 15 15 5 5
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 15 15 15 15
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistunq 116 118 119 119
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 108 108 108 108
    [Tabelle 5] Tabelle 5-I
    Beispiel 37 Beispiel 38 Beispiel 39 Beispiel 40 Beispiel 41
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,25 0,25 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 120 120 120 120 120
    Winkel φ2 (Grad) 40 40 40 40 40
    Abschnitt der Länge L2 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
    Verhältnis L2/L1 0,35 0,35 0,35 0,35 0,35
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 3 3 3 3 3
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 10 5 5 5 5
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 20 30 40 30 30
    Verhältnis SD/SU 0,60 0,60 0,60 0,60 0,45
    Verhältnis DE/D 0,50 0,50 0,50 0,50 0,50
    Abriebbeständigkeitsleistung 120 121 120 121 121
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 108 108 108 108 112
    Tabelle 5-II
    Beispiel 42 Beispiel 43 Beispiel 44 Beispiel 45
    Winkel θ1 (Grad) 125 125 125 125
    Winkel θ2 (Grad) 60 60 60 60
    Differenz zwischen Winkeln α1 und α2 (Grad) 15 15 15 15
    Verhältnis W2/W1 0,25 0,25 0,25 0,25
    Winkel φ1 (Grad) 120 120 120 120
    Winkel φ2 (Grad) 40 40 40 40
    Abschnitt der Länge L2 0,5 0,5 0,5 0,5
    Verhältnis L2/L1 0,35 0,35 0,35 0,35
    Differenz zwischen Winkeln β1 und β2 (Grad) 3 3 3 3
    Differenz zwischen Winkeln θ1 und φ1 (Grad) 5 5 5 5
    Differenz zwischen Winkeln θ3 und φ3 (Grad) 30 30 30 30
    Verhältnis SD/SU 0,45 0,45 0,45 0,45
    Verhältnis DE/D 0,60 0,75 0,80 0,90
    Abriebbeständigkeitsleistunq 121 121 121 121
    Beständigkeitsleistung gegen das Einbohren von Steinen 113 115 113 112
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Reifen
    2
    Laufflächenabschnitt
    3
    Schulterabschnitt
    4
    Seitenwandabschnitt
    5
    Wulstabschnitt
    6
    Karkassenschicht
    7
    Gürtelschicht
    20C, 20M1, 20M2, 20S
    Stegabschnitt
    21
    Laufflächenoberfläche
    22A, 22B, 23
    Hauptumfangsrille
    22Aa
    Rillenwand
    22Ab
    Rillenöffnungsendabschnitt
    24, 30
    Stollenrille
    51
    Wulstkern
    52
    Wulstfüller
    71, 72, 73, 74
    Gürtel
    220
    Rillenmittellinie
    221
    Rillenbodenabschnitt
    222
    Stufenabschnitt
    222K
    Extrempunkt
    222R
    Kammlinie
    222T
    Endabschnitt
    BK
    Block
    BK1
    Erster Block
    BK2
    Zweiter Block
    CL
    Äquatorialebene des Reifens
    K
    Knickpunkt
    T
    Bodenkontaktrand des Reifens
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2017/217244 [0005]

Claims (8)

  1. Reifen, umfassend: eine Mehrzahl von Hauptrillen, die in einer Reifenumfangsrichtung verlaufen; einen Stegabschnitt, der durch die Hauptrillen bestimmt wird; eine Mehrzahl von Stollenrillen, die durch den Stegabschnitt verlaufen; und eine Mehrzahl von Blöcken, die durch die Mehrzahl von Hauptrillen und die Mehrzahl von Stollenrillen bestimmt werden, wobei jeder der Mehrzahl von Blöcken mindestens einen Extrempunkt einschließt und eine gekrümmte Form aufweist, die einwärts der Blöcke vorsteht, wobei die Hauptrillen in einem Meridianquerschnitt einen Extrempunkt aufweisen, an dem sich ein Winkel einer Rillenwand in Bezug auf eine Normale einer Laufflächenoberfläche ändert, und wobei in einem ersten Block und einem zweiten Block unter der Mehrzahl von Blöcken, die einander in Reifenbreitenrichtung benachbart sind, wobei die Hauptrillen dazwischen angeordnet sind, in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie erstreckt, die durch den Extrempunkt einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block gebildet wird, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den ersten Block bestimmt, größer ist als ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie erstreckt, die durch den Extrempunkt einer Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block gebildet wird, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den zweiten Block bestimmt, und wobei in einem Meridianquerschnitt ein Winkel der Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block in Bezug auf eine Normale der Laufflächenoberfläche kleiner ist als ein Winkel der Rillenwand auf der Seite des zweiten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block in Bezug auf eine Normale der Laufflächenoberfläche.
  2. Reifen gemäß Anspruch 1, wobei in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Verhältnis eines Abstands zwischen den Kammlinien der Wandoberflächen zu einem maximalen Abstand zwischen gegenüberliegenden Wandoberflächen der Hauptrille 0,15 oder mehr und 0,35 oder weniger beträgt.
  3. Reifen gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den ersten Block bestimmt, 90 Grad oder mehr und 150 Grad oder weniger beträgt und ein Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des zweiten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der Stollenrille erstreckt, die den zweiten Block bestimmt, 20 Grad oder mehr und 60 Grad oder weniger beträgt.
  4. Reifen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche ein Verhältnis L2/L1 einer Länge L2 eines Abschnitts, in dem ein Winkel einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille konstant ist, in Bezug auf eine Länge L1 in Reifenumfangsrichtung eines Rands auf der Seite des zweiten Blocks einer Straßenkontaktoberfläche des ersten Blocks 0,15 oder mehr und 0,70 oder weniger beträgt und eine Position eines Mittelpunkts des Abschnitts der Länge L2 in einer Position von 40 % bis 60 % der Länge L1 zwischen einem Endabschnitt und einem anderen Endabschnitt beider Endabschnitte der Länge L1 eingeschlossen ist.
  5. Reifen gemäß Anspruch 4, wobei in einem Meridianquerschnitt eine Winkeldifferenz der Rillenwände auf beiden Seiten in einer Verlaufsrichtung der Hauptrille in dem Abschnitt der Länge L2 5 Grad oder weniger beträgt.
  6. Reifen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine erste Stollenrille und eine zweite Stollenrille in Reifenumfangsrichtung aneinander angrenzen, wobei der erste Block dazwischen angeordnet ist, in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche eine Differenz zwischen einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der ersten Stollenrille erstreckt, und einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der ersten Stollenrille erstreckt, 0 Grad oder mehr und 10 Grad oder weniger beträgt und in einer Draufsicht der Laufflächenoberfläche eine Differenz zwischen einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einer Kammlinie einer Rillenwand auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille zwischen dem ersten Block und dem zweiten Block erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der zweiten Stollenrille erstreckt, und einem Winkel zwischen einer Linie, die sich von einem Endabschnitt auf der Seite des ersten Blocks der Hauptrille erstreckt, und einer Linie, die sich von einer Rillenwand der zweiten Stollenrille erstreckt, 20 Grad oder mehr und 40 Grad oder weniger beträgt.
  7. Reifen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei in einem Meridianquerschnitt, wenn eine Rillentiefe der Hauptrille D ist und eine imaginäre Teilungslinie parallel zu einer geraden Linie, die Rillenöffnungsendabschnitte verbindet, zu einer Position bei D/2 gezogen wird, sodass eine in Reifenradialrichtung äußere Seite und eine in Reifenradialrichtung innere Seite geteilt sind, ein Verhältnis SD/SU einer Querschnittsfläche SD auf der in Reifenradialrichtung inneren Seite zu einer Querschnittsfläche SU auf der in Reifenradialrichtung äußeren Seite weniger als 0,5 beträgt.
  8. Reifen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei in einem Meridianquerschnitt, wenn eine Rillentiefe der Hauptrille D ist und eine Tiefe von der Laufflächenoberfläche zu dem Extrempunkt DE ist, das Verhältnis DE/D 0,60 oder mehr und 0,80 oder weniger beträgt.
DE102021110522.6A 2020-04-30 2021-04-23 R e i f e n Pending DE102021110522A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020080847A JP7492123B2 (ja) 2020-04-30 2020-04-30 タイヤ
JP2020-080847 2020-04-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021110522A1 true DE102021110522A1 (de) 2021-11-04

Family

ID=78267719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021110522.6A Pending DE102021110522A1 (de) 2020-04-30 2021-04-23 R e i f e n

Country Status (3)

Country Link
US (1) US12005744B2 (de)
JP (1) JP7492123B2 (de)
DE (1) DE102021110522A1 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017217244A1 (ja) 2016-06-17 2017-12-21 株式会社ブリヂストン 重荷重用タイヤ

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH01204805A (ja) 1988-02-12 1989-08-17 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ
JP5044289B2 (ja) 2007-05-31 2012-10-10 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ
JP5250017B2 (ja) 2010-11-24 2013-07-31 住友ゴム工業株式会社 重荷重用空気入りタイヤ
JP2017024687A (ja) 2015-07-28 2017-02-02 住友ゴム工業株式会社 重荷重用空気入りタイヤ
JP7115150B2 (ja) 2018-08-30 2022-08-09 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP7139851B2 (ja) 2018-09-28 2022-09-21 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017217244A1 (ja) 2016-06-17 2017-12-21 株式会社ブリヂストン 重荷重用タイヤ

Also Published As

Publication number Publication date
US20210339572A1 (en) 2021-11-04
JP2021172323A (ja) 2021-11-01
US12005744B2 (en) 2024-06-11
JP7492123B2 (ja) 2024-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112013002470B4 (de) Luftreifen
DE112011105653B4 (de) Luftreifen
DE602004000540T2 (de) Luftreifen
DE102011085246B4 (de) Luftreifen und dessen Verwendung an einem Personenkraftwagen
DE112013002547T5 (de) Luftreifen
DE112011105508B4 (de) Luftreifen
DE112015004593T5 (de) Luftreifen
DE112015002093T5 (de) Luftreifen
DE112018000809T5 (de) Luftreifen
DE19621553A1 (de) Luftreifen
DE102018126907B4 (de) Luftreifen
DE112016000453T5 (de) Luftreifen
DE112018003121T5 (de) Luftreifen
DE112015001064T5 (de) Luftreifen
DE112012007265T5 (de) Luftreifen
DE112018004915T5 (de) Luftreifen
DE102022102585A1 (de) Reifen
DE112018006716T5 (de) Luftreifen
DE112019004945T5 (de) Luftreifen
DE112019002523T5 (de) Luftreifen
DE112017006424B4 (de) Luftreifen
DE112016002176T5 (de) Luftreifen
DE112019000794T5 (de) Luftreifen
DE112018000821T5 (de) Luftreifen
DE112016004051B4 (de) Luftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: DILG, HAEUSLER, SCHINDELMANN PATENTANWALTSGESE, DE

R016 Response to examination communication