DE102021000130A1 - Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage - Google Patents

Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage Download PDF

Info

Publication number
DE102021000130A1
DE102021000130A1 DE102021000130.3A DE102021000130A DE102021000130A1 DE 102021000130 A1 DE102021000130 A1 DE 102021000130A1 DE 102021000130 A DE102021000130 A DE 102021000130A DE 102021000130 A1 DE102021000130 A1 DE 102021000130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow chamber
chamber body
prone position
ergonomic
sleeping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102021000130.3A
Other languages
English (en)
Inventor
gleich Anmelder Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102021000130.3A priority Critical patent/DE102021000130A1/de
Publication of DE102021000130A1 publication Critical patent/DE102021000130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/05723Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with cut-outs or depressions in order to relieve the pressure on a part of the body
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/04Devices for ventilating, cooling or heating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/065Rests specially adapted therefor
    • A61G7/07Rests specially adapted therefor for the head or torso, e.g. special back-rests
    • A61G7/072Rests specially adapted therefor for the head or torso, e.g. special back-rests for the head only
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G2200/00Information related to the kind of patient or his position
    • A61G2200/30Specific positions of the patient
    • A61G2200/32Specific positions of the patient lying
    • A61G2200/325Specific positions of the patient lying prone

Abstract

Das Modulsystem ermöglicht es Standard-Betten umzurüsten bzw. neue Betten damit auszustatten, um unabhängig vom Design und der sonstigen Ausführung des Bettes eine Position bzw. einen Schlaf in ergonomischer Bauchlage zu ermöglichen (Abb A1).2.2Dies wird erreicht durch folgende Komponenten (Abb A2)• Hohlkammerkörper mit entsprechenden Belüftungsöffnungen, um eine ausreichende Luftzufuhr in Bauchlage zu gewährleisten. Diese Belüftungsöffnungen sind sowohl auf der Unterseite im Kopfbereich, auf den beiden Stirnseiten und auf beiden Seiten links und rechts der Kopföffnung zu finden. Auf der Oberseite des Hohlkammerkörpers ist die Atemöffnung für den Kopf.• Matratzen- / Schaumstoffauflage mit Kopföffnung auf der gleichen Position wie bei dem Hohlkammerkörper. Die Maße der Auflage richten sich nach dem Hohlkammerkörper.• Spannlaken mit Kopföffnung und weiteren Öffnungen entsprechend den Positionen am Hohlkammerkörper.• Austauschgrundrahmen mit Aussparung für bodenseitige Belüftungsöffnungen des Hohlkammerkörpers. Herkömmliche Lattenroste können auf Grundrahmen aufgelegt werden.2.3Das Modulsystem ermöglicht die Einnahme einer ergonomischen Bauchlage mit gerade ausgerichtetem Kopf und freier Atemmöglichkeit. Hiermit kann diese zusätzliche Schlaf- bzw. Entspannungsposition im Bett eingenommen werden bei uneingeschränkter Nutzung der üblichen Schlafpositionen.

Description

  • Problemstellung
    • • Die meisten Menschen schlafen auf dem Rücken oder in der Seitenlage.
    • • Nur ein geringer Teil von Ihnen kann längere Zeit in Bauchlage (zukünftig kurz Bauchlieger genannt) auf einer herkömmlichen Matratze liegen.
    • • Für Bauchlieger gibt es aktuell am Markt keine wirklich praktikable Möglichkeit, in dieser Position längere Zeit zu verbleiben, ohne eine nicht ergonomische Position einzunehmen, die auf Dauer die Gesundheit negativ beeinträchtigen kann.
    • • Aus medizinischen Gründen, so z. B. nach einer Operation, ist oft eine Bauchlage lange Zeit hinweg erforderlich. Eine wechselnde Lage ist generell vorteilhaft um Haltungsschäden und Verspannungen entgegenzuwirken.
    • • In den meisten Fällen wird eine längere Verweildauer in Bauchlage sehr anstrengend. Der Bauchlieger kann die vorgegebene Zeit nur bedingt durchhalten.
    • • Oft ist dies mit starken Verspannungen und Schmerzen in folgenden Bereichen verbunden:
      1. a) Kopf
      2. b) Hals / Nacken
      3. c) Rücken
      4. d) Lendenwirbelbereich
      5. e) Becken
      6. f) Beine
      7. g) Brust (Herzschmerzen)
      8. h) Lunge (Atmung)
    • • Eine entspannte Lage auf dem Bauch ist auch in anderen Bereichen wünschenswert:
      1. a) Physiotherapie
      2. b) Diagnostik
      3. c) Pflege
      4. d) Wellness Bereich
      5. e) Schlafhilfe
  • Stand der Technik
  • Zur Verbesserung dieser Problematik werden unterschiedliche Lösungsansätze beschrieben. In den meisten Fällen wird ein Kissen oder Matratze verwendet, in der eine Vertiefung für das Gesicht oder den Bauch eingearbeitet wurde:
  • Weitere Aussparungen für Brust und Bauch finden ihre Anwendung z. B. in:
  • Es werden auch verstellbare Elemente für die Kopflagerung beschrieben:
  • Verbesserungen, die eine Stufenlagerung
    als notwendigen Bestandteil für eine anatomisch verbesserte
    Lage des Bauchliegers berücksichtigen:
  • Abgrenzung
  • In der nachfolgend beschriebenen Erfindung wird ein Modulsystem vorgestellt, das durch folgende innovative Verbesserungen gekennzeichnet ist:
    • a) Eine dauerhafte Einnahme einer Entspannungs- bzw. Schlafposition in ergonomischer Bauchlage wird ermöglicht (Abb. A1)
    • b) Der Bauchlieger hat durch das System die Möglichkeit, eine ergonomische Bauchlage einzunehmen und dennoch leicht und frei zu atmen (Abb. A3)
    • c) Die Luftzufuhr kann zusätzlich mittels Lüfter optional aktiv gefördert werden, welches zusätzlich eine Verbesserung des Wohlgefühls bei der Atmung ermöglicht (Abb. A2)
    • d) Das ergonomische Bauchliegen wird für die Person erschlossen und eröffnet durch die Veränderung der Lage weitere positive Aspekte die Verspannungen und Beschwerden entgegenwirken (Abb. A7, Abb. A15)
    • e) Das Modulsystem lässt sich bei verschiedensten Bettausführungen anwenden und ist somit nahezu unabhängig von Design und der Ausführung des Bettes und der Matratzen. Dies ermöglicht einen praxisgerechten, unkomplizierten und jederzeit nutzbaren Einsatz. (Abb. A1)
    • f) Das Modulsystem kann so eingesetzt werden, dass der Schlafkomfort in den ursprünglichen Lagen und der ursprünglichen Benutzung nicht verändert oder eingeschränkt wird.
    • g) Bei Doppelbetten ist es je nach Verfügbarkeit und Montageposition von beiden Personen nutzbar. Es kann für jede Person ein Modulsystem eingesetzt werden oder auch nur eines welches beide Personen nutzen.(Abb. A5)
    • h) Die Positionsänderung in Bauchlage ist ohne zusätzlichen Aufwand möglich, indem die Person ihren Kopf in die Öffnung legt und den restlichen Körper gerade ausrichtet.(Abb. A5)
    • i) Die Massage einer Person in ergonomischer Bauchlage wird ermöglicht. (Abb. A5)
    • j) Es können Standard Matratzen und Betten weiterhin genutzt werden
    • k) Der Härtegrad der Matratzenauflage kann entsprechend dem Härtegrad der angrenzenden Matratzen gewählt werden, somit ist kaum ein Übergang zu spüren.
    • l) Das Spannlaken kann problemlos abgezogen, getauscht und gewaschen werden
    • m) Die Matratzenauflage kann individuell angepasst werden, um die Kopfposition in Bauchlage nach eigenem Ermessen und Wohlbefinden anzupassen
    • n) Durch die Anphasung der Kopföffnung der Matratzenauflage wird das Gewicht des Kopfes angenehm verteilt und es entsteht auch nach sehr langer Liegezeit kein Druckgefühl. (Abb. A2)
    • o) Die Person kann sich komplett zudecken (inklusive Kopf) und dennoch sehr gut atmen, da die Vielzahl der Belüftungsöffnungen des Systems bei entsprechender Beschaffenheit des Bettes immer ausreichend Luftaustausch bietet.(Abb. A3)
    • p) Die Montage des Systems ist sehr leicht und kann durch den Nutzer in wenigen Minuten erfolgen.
    • q) Bei nachträglicher Umrüstung müssen am Bettgestell selbst keine Anpassungen vorgenommen werden, somit ist die Verwendung immer optional.
  • Figurenliste
  • Ausführungsbeispiele und Ansichten des Modulsystems in folgenden Abbildungen
    • Abb. A1 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A2 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A3 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A4 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A5 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A6 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A7 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A8 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A9 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A10 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A11 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A12 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A13 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A14 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A15 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A16 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
    • Abb. A17 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
  • Anwendungsbeispiele
  • Das Systemmodul wird je nach Bettvariante ausgewählt. Im Folgenden einige Beispiele:
  • Beispiel 1:
  • Ausgangssituation: Bett mit 2 Matratzen: 100cm x 200cm x 18cm Härtegrad 3
    • • Umrüstung / Erstausstattung möglich mit Standard-Komponenten: Matratzen/Lattenroste 90cm x 200cm
    • • Mit Modulsystemausführung (Abb. A16):
      • Modulsystembreite 20cm bestehend aus
        1. a) Hohlkammerkörper(1) 20cm x 200cm x 19cm
        2. b) Matratzenauflage(2) Dicke 5cm in Härtegrad 3
        3. c) Spannlaken(3) mit Öffnungen entsprechend Systemausführung
        4. d) Austauschgrundrahmen(4) 200cm x 200cm mit Zwischenriegeln entsprechend Position Hohlkammerkasten und Lattenrosten
    Position des Modulsystems ist in der Mitte des Bettes zwischen den beiden angrenzenden Matratzen. Beide Personen können sich je nach Verfügbarkeit der Öffnung des Hohlkammerkörpers in leicht schräger Lage auf der Horizontalebene ihrer Matratze flach auf den Bauch legen und den Kopf bei ergonomisch gerader Körperhaltung in die Öffnung des Körpers legen. Die Luftzufuhr ist gewährleistet und die Lage ist entspannt über lange Zeiträume einnehmbar ohne den Kopf oder den Körper unergonomisch verdrehen zu müssen.
  • Beispiel 2:
  • Ausgangssituation: Bett mit 2 Matratzen: 100cm x 200cm x 22cm Härtegrad 4
    • • Umrüstung / Erstausstattung möglich mit Standard-Komponenten: Matratzen/Lattenroste 80cm x 200cm
    • • Mit Modulsystemausführung:
      • Modulsystembreite 40cm bestehend aus
        1. a) Hohlkammerkörper 40cm x 200cm x 18cm
        2. b) Matratzenauflage Dicke 10cm in Härtegrad 4
        3. c) Spannlaken mit Öffnungen entsprechend Systemausführung
        4. d) Austauschgrundrahmen 200cm x 200cm mit Zwischenriegeln entsprechend Position Hohlkammerkasten und Lattenrosten
  • Beispiel 3:
  • Ausgangssituation: Bett mit 1 Matratze: 100cm x 200cm x 18cm Härtegrad 2
    • • Umrüstung / Erstausstattung möglich mit Standard-Komponenten: Matratzen/Lattenroste 80cm x 200cm
    • • Mit Modulsystemausführung (Abb. A17):
      • Modulsystembreite 20cm bestehend aus
        1. a) Hohlkammerkörper(1) 20cm x 200cm x 19cm
        2. b) Matratzenauflage(2) Dicke 5cm in Härtegrad 2
        3. c) Spannlaken(3) mit Öffnungen entsprechend Systemausführung
        4. d) Austauschgrundrahmen(4) 100cm x 200cm mit Zwischenriegeln entsprechend Position Hohlkammerkasten und Lattenrosten
  • Position des Modulsystems auf der bevorzugten Seite des Bettes. Bei dieser Ausführung wird je nach Bett mindestens eine der seitlichen Lüftungsöffnungen nicht bedeckt sein (Abb. A14), zusätzlich zu den Stirnseitigen Belüftungsöffnungen und der Bodenlüftungsöffnung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Zitierte Patentliteratur
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 29919974 U1 [0001, 0011]
    • DE 29716012 U1 [0001, 0011]
    • DE 20209274 U1 [0001, 0011]
    • DE 202007007797 U1 [0001, 0011]
    • DE 000020105350 U1 [0001, 0011]
    • DE 000020204329 U1 [0001, 0011]
    • DE 202007000368 U1 [0001, 0011]
    • DE 202011104119 U1 [0001, 0011]
    • DE 102006010298 A1 [0002, 0011]
    • DE 69922021 T2 [0003, 0011]
    • EP 1264586 [0003, 0011]
    • DE 29723443 [0003, 0011]
    • DE 000008521460 U1 [0003, 0011]
    • DE 4424594 A1 [0004, 0011]
    • DE 10122116 A1 [0004, 0011]
    • WO 9714342 [0004, 0011]
    • DE 102009004604 B4 [0004]
    • DE 102009004604 A1 [0011]

Claims (10)

  1. Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage mit zahlreichen Lüftungsöffnungen die ein leichtes und komfortables Atmen bei gerade nach unten gerichtetem Kopf ermöglichen, ist dadurch gekennzeichnet das es als Basiselement einen Hohlkammerkörper mit Kopföffnung und Lüftungsöffnungen hat
  2. Liegesystem nach Anspruch (1), dadurch gekennzeichnet, dass eine passende auf den Hohlkammerkörper abgestimmte Matratzenauflage verwendet wird.
  3. Liegesystem nach Anspruch (1 - 2), dadurch gekennzeichnet, dass ein Spannlaken mit Lüftungsöffnungen entsprechend den Positionen des Hohlkammerkörpers und der Matratzenauflage verwendet wird
  4. Liegesystem nach Anspruch (1 - 3), dadurch gekennzeichnet, dass es durch den Austauschgrundrahmen werkzeuglos in Betten eingesetzt werden kann ohne das eigentliche Bettgestell zu verändern.
  5. Liegesystem nach Anspruch (1 - 4), dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlkammerkörper mit aktivem Lüfter ausgestattet werden kann, um zusätzliche Luftzirkulation zu fördern.
  6. Liegesystem nach Anspruch (1 - 5), dadurch gekennzeichnet, dass kein Aufwand in Form des Wegnehmens/Hinlegens einer Vorrichtung betrieben werden muss um die Position in Bauchlage bzw. wieder zurück in eine andere Lage einzunehmen.
  7. Liegesystem nach Anspruch (1 - 6), dadurch gekennzeichnet, dass die Gesamthöhe durch entsprechende Auswahl des Hohlkammerkörpers und der Matratzenauflage auf die Höhe der angrenzenden Matratze(n) angeglichen ist.
  8. Liegesystem nach Anspruch (1 - 7), dadurch gekennzeichnet, dass die Matratzenauflage entsprechend dem Härtegrad der angrenzenden Matratze(n) ausgewählt werden kann.
  9. Liegesystem nach Anspruch (1 - 8), dadurch gekennzeichnet, dass die gewohnten Schlaf- und Liegepositionen weiterhin ohne jegliche Einschränkung einnehmbar sind.
  10. Liegesystem nach Anspruch (1 - 9), dadurch gekennzeichnet, dass es im angewendeten Bett in komfortabler ergonomischer Bauchlage mit gerade nach unten ausgerichtetem Kopf aufgrund der guten Luftzufuhr ein leichtes Atmen und somit eine lange entspannte Verweildauer in Bauchlage ermöglicht.
DE102021000130.3A 2021-01-14 2021-01-14 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage Pending DE102021000130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000130.3A DE102021000130A1 (de) 2021-01-14 2021-01-14 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102021000130.3A DE102021000130A1 (de) 2021-01-14 2021-01-14 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102021000130A1 true DE102021000130A1 (de) 2022-07-14

Family

ID=82116544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102021000130.3A Pending DE102021000130A1 (de) 2021-01-14 2021-01-14 Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102021000130A1 (de)

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8521460U1 (de) 1985-07-26 1985-09-19 Harth, Victor, Dr. Med., 8600 Bamberg Kopfauflage in Form eines Beistellmöbels zu Liegen für die Untersuchung und Behandlung von Patienten in Bauchlage
DE4424594A1 (de) 1994-04-28 1995-10-26 Anton Plager Ergonomische Bauchliege
WO1997014342A1 (fr) 1995-10-17 1997-04-24 Wilvers Jean Marc Coussin de relaxation
DE29716012U1 (de) 1997-09-06 1997-10-23 Mack Harald Kissen
DE29723443U1 (de) 1997-09-03 1998-10-29 Schupp Gmbh & Co Behandlungsliege
DE29919974U1 (de) 1999-11-13 2000-03-09 Schwarz Bernd Kissen für das bequeme Liegen in Bauchlage
DE20204329U1 (de) 2002-03-19 2002-08-22 Schmidt Ursula Stützkissen für Bauch- und Liegeposition
DE20209274U1 (de) 2002-06-14 2002-09-19 Wisser Bianca Matratzenartige Auflage zur Unterstützung des Körpers einer Schwangeren in Bauchlage
DE10122116A1 (de) 2001-05-07 2002-11-14 Ilka Brunn Aufblasbares Kissen mit der Form eines dreidimensionalen Ypsilons
EP1264586A2 (de) 2001-06-06 2002-12-11 Oakworks, Inc. Stützvorrichtung
DE20105350U1 (de) 2001-03-26 2004-01-22 Tekeli, Nesrin Sondermatratze, vorzugsweise zur Erleichterung der Bauchlage
DE69922021T2 (de) 1998-09-08 2005-12-01 Giuseppe Babbini Nackenstütze insbesondere zur Verbesserung des auf dem Bauch liegenden Schlafes und damit ausgerüstete anatomische Matratze
DE202007000368U1 (de) 2007-01-10 2007-03-15 Leicht, Johannes Kissen aus Silikonkautschuk zum Abpolstern des Kopfes bei Behandlungen in Bauchlage auf Liegen mit Nasenschlitz
DE202007007797U1 (de) 2007-05-24 2007-08-16 Pfeifer, Jochen Matratze für Bauchlagen
DE102006010298A1 (de) 2006-03-07 2007-09-13 Stark, Björn Vorrichtung zur Lagerung von Frauen in Brustlage
DE102009004604A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 Schäfer, Henrik Liegesystem für Bauchlieger mit Stufenlagerung
DE202011104119U1 (de) 2011-08-05 2011-12-28 Uhlenhoff-Ideen UG ( haftungsbeschränkt) Auflage/Matratze auch für die nacken- und fußfreundliche Bauchlage

Patent Citations (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8521460U1 (de) 1985-07-26 1985-09-19 Harth, Victor, Dr. Med., 8600 Bamberg Kopfauflage in Form eines Beistellmöbels zu Liegen für die Untersuchung und Behandlung von Patienten in Bauchlage
DE4424594A1 (de) 1994-04-28 1995-10-26 Anton Plager Ergonomische Bauchliege
WO1997014342A1 (fr) 1995-10-17 1997-04-24 Wilvers Jean Marc Coussin de relaxation
DE29723443U1 (de) 1997-09-03 1998-10-29 Schupp Gmbh & Co Behandlungsliege
DE29716012U1 (de) 1997-09-06 1997-10-23 Mack Harald Kissen
DE69922021T2 (de) 1998-09-08 2005-12-01 Giuseppe Babbini Nackenstütze insbesondere zur Verbesserung des auf dem Bauch liegenden Schlafes und damit ausgerüstete anatomische Matratze
DE29919974U1 (de) 1999-11-13 2000-03-09 Schwarz Bernd Kissen für das bequeme Liegen in Bauchlage
DE20105350U1 (de) 2001-03-26 2004-01-22 Tekeli, Nesrin Sondermatratze, vorzugsweise zur Erleichterung der Bauchlage
DE10122116A1 (de) 2001-05-07 2002-11-14 Ilka Brunn Aufblasbares Kissen mit der Form eines dreidimensionalen Ypsilons
EP1264586A2 (de) 2001-06-06 2002-12-11 Oakworks, Inc. Stützvorrichtung
DE20204329U1 (de) 2002-03-19 2002-08-22 Schmidt Ursula Stützkissen für Bauch- und Liegeposition
DE20209274U1 (de) 2002-06-14 2002-09-19 Wisser Bianca Matratzenartige Auflage zur Unterstützung des Körpers einer Schwangeren in Bauchlage
DE102006010298A1 (de) 2006-03-07 2007-09-13 Stark, Björn Vorrichtung zur Lagerung von Frauen in Brustlage
DE202007000368U1 (de) 2007-01-10 2007-03-15 Leicht, Johannes Kissen aus Silikonkautschuk zum Abpolstern des Kopfes bei Behandlungen in Bauchlage auf Liegen mit Nasenschlitz
DE202007007797U1 (de) 2007-05-24 2007-08-16 Pfeifer, Jochen Matratze für Bauchlagen
DE102009004604A1 (de) 2009-01-08 2010-07-15 Schäfer, Henrik Liegesystem für Bauchlieger mit Stufenlagerung
DE102009004604B4 (de) 2009-01-08 2013-01-03 Henrik Schäfer Liegesystem für Bauchlieger mit Stufenlagerung
DE202011104119U1 (de) 2011-08-05 2011-12-28 Uhlenhoff-Ideen UG ( haftungsbeschränkt) Auflage/Matratze auch für die nacken- und fußfreundliche Bauchlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2822426B1 (de) Gleichgewichtsliege
US20200214481A1 (en) Customizable, modular, cervical traction multiple-use pillow
US8246557B2 (en) Health mat and health bed with the health mat
DE102009004604B4 (de) Liegesystem für Bauchlieger mit Stufenlagerung
DE202009002043U1 (de) Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion
DE102010021362A1 (de) Bewegungsmodul für einen Lattenrost, insbesondere Lattenrostmatratze
DE102021000130A1 (de) Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
EP2191746B1 (de) Vorrichtung zur Abstützung eines Körperteiles einer Person und Sitzgelegenheit und Verfahren zur Herstellung
EP2777435A1 (de) Matratze für körperlich beeinträchtigte Anwender
DE4302778A1 (de) Liegefläche für Betten, Sofas und dergleichen mit Luftversorgung
DE69818824T2 (de) Ruheliegesystem
DE1729961B1 (de) Matratze oder Polsterung
CH694548A5 (de) Matratze mit mindestens zwei verschiedenartigen Schichten.
DE19547411C1 (de) Anatomisch angepaßte Rückenstütze
DE202011050403U1 (de) Kopf- und Rumpfstützkissen
DE4306001C2 (de) Kissen
CN216166691U (zh) 一种有助睡眠的神经内科用护理枕
DE102008059307B4 (de) Schwangeren- bzw. Umstands-Liege
AT400921B (de) Körperstützteil bzw. -polster aus polyurethan-weichschaumstoff
DE212017000238U1 (de) Eine Matratze mit automatischer Verlängerung
EP0747031B1 (de) Anatomisch geformte Luftsprudelmatte
AT309667B (de) Krankenfauteuil
DE102013017119A1 (de) Massagevorrichtung für medizinische Unterlagen
DE60208536T2 (de) Matratze mit öffnungen für herausragende körperteile
DE1959659C (de) Matratze aus Schaumstoff

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication