DE202009002043U1 - Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion - Google Patents

Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion Download PDF

Info

Publication number
DE202009002043U1
DE202009002043U1 DE200920002043 DE202009002043U DE202009002043U1 DE 202009002043 U1 DE202009002043 U1 DE 202009002043U1 DE 200920002043 DE200920002043 DE 200920002043 DE 202009002043 U DE202009002043 U DE 202009002043U DE 202009002043 U1 DE202009002043 U1 DE 202009002043U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
massage
massage chair
sounder
user
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE200920002043
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TAI SHENG ELECTRICAL MACHINERY
Tai Sheng Electrical Machinery Co Ltd Dacun
Original Assignee
TAI SHENG ELECTRICAL MACHINERY
Tai Sheng Electrical Machinery Co Ltd Dacun
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TAI SHENG ELECTRICAL MACHINERY, Tai Sheng Electrical Machinery Co Ltd Dacun filed Critical TAI SHENG ELECTRICAL MACHINERY
Publication of DE202009002043U1 publication Critical patent/DE202009002043U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/02Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis for inducing sleep or relaxation, e.g. by direct nerve stimulation, hypnosis, analgesia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/01Constructive details
    • A61H2201/0119Support for the device
    • A61H2201/0138Support for the device incorporated in furniture
    • A61H2201/0149Seat or chair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0022Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the tactile sense, e.g. vibrations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0027Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the hearing sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M2021/0005Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus
    • A61M2021/0044Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis by the use of a particular sense, or stimulus by the sight sense
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M21/00Other devices or methods to cause a change in the state of consciousness; Devices for producing or ending sleep by mechanical, optical, or acoustical means, e.g. for hypnosis
    • A61M21/0094Isolation chambers used therewith, i.e. for isolating individuals from external stimuli

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Psychology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)
  • Special Chairs (AREA)
  • Massaging Devices (AREA)

Abstract

Massagesessel mit einer Geistesablenkungsfunktion, aufweisend:
eine Stuhlbaugruppe (10), auf der der Benutzer sitzen kann und die aus einem Grundrahmen (11), einer Rücklehne (12) und einem Steuergerät (14) besteht, wobei der Grundrahmen (11) drehbar mit dem unteren Ende der Rückenlehne (12) verbunden ist, und wobei die Rückenlehne (12) über eine Liegefläche (121) verfügt, und wobei im Steuergerät (14) eine Datenspeicher- und Zugriffeinheit (15) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Steuergerät (14) für den Betrieb des Massagesessels sorgt, und wobei in der Datenspeicher- und Zugriffeinheit (15) unterschiedliche Schall- und Lichtwellensteuersignale, deren Frequenzen jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta) entsprechen, sowie Musikstücke und die Steuersignale der Massageprogramme abspeicherbar sind;
eine Kopfteilabdeckung (20), die schwenkbar an der oberen Seite der Rücklehne (12) angeordnet ist und durch diese Drehverbindung in Richtung auf die Liegefläche (121) der Rücklehne (12) gedreht werden kann, sodass der Benutzerkopf dadurch abgedeckt werden kann;...

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Physiotherapiegerät für Massagen, insbesondere einen Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion.
  • Eine Massage ist eine Behandlungstechnik, wobei eine Außenkraft intermittierend oder kontinuierlich auf vorgesehene Körperteile eines Benutzers wirkt, sodass der Benutzer seine Muskeln entspannt, seine Durchblutung verbessert und sich somit von Müdigkeit und Stress befreit. Wenn eine Massage gezielt auf bestimmte Akupunkturstellen des Körpers wirkt, fördert sie noch zusätzlich die Zirkulation und den Stoffwechsel in einem menschlichen Körper, und trägt somit zu der Gesundheit für Körper, Geist und Seele bei.
  • Deswegen ist eine Reihe von Massagegeräten auf den Markt gegangen, wobei verschiedene Massagestühle- bzw. -Sessel einen guten Absatz finden, weil sie sehr gefragt sind. Der Grund liegt darin, dass die meisten Massagesessel nicht nur eine wohltuende Massagewirkung anbieten, sondern die Benutzer auch zu einem komfortablen Sitzen einladen. Allein ein einfaches Sitzen auf diesen Sesseln führt öfters zu einer kompletten Entspannung des Körpers, was ein volles Entfalten der Massagewirkung ermöglicht. Darüber hinaus hat der Patentanmelder der vorliegenden Erfindung in der letzten Zeit noch eine ”Kopfteilabdeckung für Massagesessel” entwickelt, die aus der TW 095208321 bekannt ist, wobei eine verstellbare Kopfteilabdeckungs-Konstruktion an der Kopfstütze eines Massagesessels angeordnet ist, sodass der Benutzer bei der Massage nicht nur von Licht und Geräusch der Außenumgebung isoliert wird, sondern auch in Ruhe eine Massagewirkung genießen kann. Außerdem ist es möglich, eine zusätzliche Lampe für Alpha-Strahlung an der Innenseite der Kopfteilabdeckung einzusetzen, sodass der Benutzer unter der Alpha-Strahlung das Magnetfeld seines Körpers regulieren und seinen Körperorganismus aktivieren kann.
  • Hätte ein Massagesessel seine Massagefunktionen noch präziser durchgeführt und sei seine Massageauswirkung noch besser, und sei sogar noch eine zusätzliche Alpha-Strahlung zur Aktivierung des Körperorganismus eines Benutzers eingesetzt, kann ein Massagesessel – im Grunde genommen – nur auf bestimmte Massagewirkung des Körpers beschränkt werden. Obwohl einige Massagesessel Funktionen besitzen, gezielt auf die Akupunkturstellen zum Entspannen des menschlichen Geistes, zu massieren, ist die Auswirkung auf eine Geistentspannung leider nicht so deutlich. Heutzutage, in der modernen industriellen und kaufmännischen Gesellschaft sind Geistesverspannung und Stress schon zu einem allgemeines Übel für Stadtbewohner geworden. Ein Massagesessel – sei er ein noch besseres Qualitätsprodukt – ist doch nicht in der Lage, seine Massagewirkung völlig auszubringen, solange sich der Benutzer nicht richtig entspannt.
  • Eine tiefgehende Forschung auf dem Gebiet der Geistesentspannung hat ergeben, dass die Gehirnwellen eines Menschen in wesentlich vier Wellentypen eingeteilt werden können, die jeweils als Delta (unter 4 Hz), Theta (4–8 Hz), Alpha (8–13 Hz) und Beta (ab 13 Hz) bezeichnet sind. Wenn sich ein Mensch in einem ruhigen Geisteszustand befindet und etwas nachdenkt, übt die Beta-Welle ihren Haupteinfluss aus. Wenn er in einem ruhigen und wachen Zustand ist, spielt die Alpha-Welle die Hauptrolle, während die Theta-Welle in einem leichten Schlaf und die Delta-Welle im Tiefschlaf ihre Hauptrolle spielt.
  • Wird ein Signal mit einer gleichen Frequenz wie eine der Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) von außen an einen Menschen weitergeleitet, kann dies durch einen visuellen bzw. akustischen Reiz geschehen. Wenn das Signal in der Form einer Schallwelle ist, wird es durch das Trommelfell an das Mittelohr, und von dort über drei Gehörknöchelchen nämlich Hammer, Amboss und Steigbügel an das Innenohr weitergeleitet. Durch die Lymphe in der Gehörschnecke wird das Hörorgan impulsiv erregt, sodass die Frequenz der Schallwelle durch einen Hörnerv in ein Signal umgewandelt und an die Hirnrinde geleitet wird. Wenn es ein visuelles Signal, nämlich eine Lichtwelle ist, wird es zuerst von den Augen empfangen und dann durch einen Sehnerv in ein Signal umgewandelt und an die Hirnrinde weitergeleitet. Dadurch ist es bekannt, dass die Gehirnwellen durch ein Signal, wie z. B.: eine Schall- oder Lichtwelle mit bestimmter Frequenz beeinflusst werden kann.
  • Das heißt, wenn die Gehirnwellen abgelenkt werden können, so kann der Geisteszustand eines Menschen durch diese Ablenkung in einem Wach- bzw. Schlafzustand gehalten werden. Diese Ablenkung kann einem Menschen nicht nur zum Nachdenken bzw. Ausruhen, sondern auch zu einem leichten bzw. tiefen Schlaf verhelfen. Sie kann nicht nur zu einer Entspannung führen, sondern auch die Gehirnwellen je nach dem Wunsch des Benutzers auf einen passenden Zustand ablenken.
  • Durch die Erfindung wird ein Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion geschaffen, wobei je ein Lichtgeber und ein Tongeber zusätzlich in der Kopfteilabdeckung eines Massagesessels eingebaut werden. Der Tongeber dient zum Abspielen unterschiedlicher Musikstücke und zum Aussenden unterschiedlicher Schallwellen, deren Frequenzen jeweils einer Frequenz der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) entspricht, während der Lichtgeber entsprechende Lichtwellen ausgibt, die auch jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) hinsichtlich der Frequenz gleichen. Dadurch wird ermöglicht, die Gehirnwellen des Benutzers bei der Massage zu beeinflussen und sie auf einen passenden Geisteszustand abzulenken.
  • Die Erfindung weist insbesondere die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale auf. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Gemäß der Erfindung besteht ein Massagesessel aus einer Stuhlbaugruppe und einer Kopfteilabdeckung, die durch ihre Drehachsen drehbar an dem Oberteil der Rücklehne verbunden ist. In der Kopfteilabdeckung ist ein Tongeber eingebaut. Außerdem sind mehrere Lichtgeber an der Innenwand der Kopfteilabdeckung angeordnet. Der Tongeber dient zum Abspielen eines Musikstücks und zum Aussenden unterschiedlicher Schallwellen, deren Frequenzen innerhalb einer Frequenzgruppe liegen, die aus Frequenzen der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta) bestehen. Die Lichtgeber senden die Lichtwellen aus, deren Frequenzen ebenfalls innerhalb einer Frequenzgruppe, bestehend aus den Frequenzen der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta), liegen. Dadurch ist es verwirklicht, dass sowohl die von dem Tongeber ausgesendeten Schallwellen als auch die von den Lichtgebern ausgesendeten Lichtwellen je eine passende Frequenz besitzen, die einer der Gehirnwellen gleicht.
  • Wenn der Benutzer in einem erfindungsgemäßen Massagesessel sitzt, kann er die Kopfteilabdeckung herab klappen und die Ton- und Lichtgeber einschalten, sodass der Tongeber gleichzeitig ein Musikstück und Schallwellen abspielt und die Lichtsignalgeber entsprechende Lichtwellen ausgeben, damit die Schall- und Lichtwellen gleichzeitig mitwirken, sodass der Benutzer in dieser erfreulicheren Atmosphäre auf einen passenden Geisteszustand abgelenkt wird. Die Funktion des gesendeten Musikstücks ist, die eintönigen Schallwellen zu beschönigen.
  • Im Folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt:
  • 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäßen Massagesessels;
  • 2 eine erste schematische Darstellung der Verbindung des Lichtgebers, des Tongebers und der Datenspeicher- und Zugriffeinheit gemäß der Erfindung;
  • 3 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Massagesessels in Gebrauchszustand;
  • 4 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Massagesessels, wobei der Tongeber an der Rücklehne angebracht ist; und
  • 5 eine perspektivische Darstellung des erfindungsgemäßen Massagesessels, wobei der Tongeber an der Kopfteilabdeckung und der Rücklehne angebracht ist.
  • In Bezug auf 1 und 2 wird ein erfindungsgemäßer Massagesessel mit einer Geistesablenkungsfunktion vorgestellt, wobei eine Kopfteilabdeckung, in der ein Tongeber und ein Lichtgeber eingebaut sind, oben an dem Sessel angebracht ist. Der Sessel weist eine Stuhlbaugruppe 10 auf, die aus einem Grundrahmen 11, einer Rückenlehne 12 und zwei Armlehnen 13 besteht. Das Unterteil der Rücklehne 12 ist durch Drehachsen drehbar mit dem Grundrahmen 11 verbunden, wobei ein in der Figur nicht dargestelltes Massagesystem in der Rücklehne 12 eingebaut ist, sodass der Massagesessel 10 seine Massagefunktionen durchführen kann. Die Rücklehne 12 weist außerdem eine Liegefläche 121 auf, die für ein bequemes Liegen des Benutzers gedacht ist. Die beiden Armlehnen 13 sind jeweils an einer Seite des Grundrahmens 11 angeordnet. An jeder Armlehne 13 ist ein Steuergerät 14 angeordnet, die zur Steuerung des Massagesystems in der Rücklehne 12 dient. In den Steuergeräten 14 ist jeweils eine Datenspeicher- und Zugriffeinheit 15 eingebaut, welche die vorher eingeladenen Programmdaten speichert und abliest, sodass die Steuergeräte 14 in der Zusammenarbeit mit den vorher eingeladenen Programmen die Massage durchführen können. In den erfindungsgemäßen Datenspeicher- und Zugriffeinheiten 15 sind die Schall- und Lichtwellensteuersignale, deren Frequenzen jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta) entsprechen, die Musikstücke und die Steuersignale der Massageprogramme eingespeichert.
  • Eine Kopfteilabdeckung 20 ist schwenkbar an dem oberen Ende der Rücklehne 12 angeordnet und kann durch diese Drehverbindung in Richtung auf die Liegefläche 121 der Rücklehne 12 gedreht werden, sodass der Benutzerkopf durch diese Kopfteilabdeckung 20 abgedeckt werden kann.
  • Ein Tongeber 30, gesteuert durch die im Sessel 10 eingebauten Steuergeräte 14, ist in der Kopfteilabdeckung 20 eingebaut, deren Lautsprecher 30 jeweils an einer der inneren Seiten der Kopfteilabdeckung 20 angeordnet sind. Die Steuergeräte 14 lesen die Schallwellensteuersignale und Musikstücke aus den Datenspeicher- und Zugriffeinheiten 15 ab und lassen sie durch die Lautsprecher des Tongebers 30 separat bzw. gleichzeitig abspielen.
  • Lichtgeber 40 sind in der Kopfteilabdeckung 20 eingebaut und senden Lichtwellen innerhalb der Kopfteilabdeckung aus. Die Lichtgeber 40, gesteuert durch das Steuergerät 14, lesen die jeweils in einer der Datenspeicher- und Zugriffeinheiten 15 eingespeicherten Lichtwellensteuersignale ab und senden entsprechende Lichtwellen aus, deren Frequenz jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) entsprechen. Wenn die Kopfteilabdeckung 20 geschlossen ist, senden die Lichtgeber 40 ihre Lichtwellen in der Richtung auf die Liegefläche 121 aus, sodass der Lichtstrahl genau auf den Kopf des Benutzers trifft.
  • Oben sind die Zusammenbaukonstruktion und der Zusammenhang einzelner Bestandteile und Einheiten erklärt. Nun werden einzelne Bedienungszustände wie nachfolgend beschrieben:
    Wie die 2 und 3 zeigen, kann ein Benutzer schön bequem auf der Stuhlbaugruppe 10 des Sessels am Grundrahmen 11 sitzen, wobei sein Rücken auf der Liegefläche 121 der Rückenlehne 12 gelehnt wird. Mittels der Steuergeräte 14 in den einzelnen Armlehnen 13 können die Massage-Steuersignale, die in den Datenspeicher- und Zugriffeinheiten 15 eingespeichert sind, gelesen und das Massagesystem in der Rücklehne 12 dementsprechend gesteuert werden, sodass eine Massage nach den vorher eingeladenen Programmen durchgeführt werden kann. Wenn die Kopfteilabdeckung 20 geschlossen ist und den Kopf des Benutzers abdeckt, befinden sich die Lautsprecher des Tongebers 30 jeweils seitlich an einer Stelle, die gegenüber dem Ohr des Benutzers steht, während die Lichtgeber 40 gerade vorne vor den Augen des Benutzers gegenüberstehen. Der Benutzer braucht nur die Steuergeräte 14 in den Armlehnen 13 zu betätigen, dann kann er den Tongeber 30 und mehrere Lichtgeber 40 separat bzw. gleichzeitig in Betrieb setzen.
  • Während des Betriebs des Tongebers 30 können die Steuergeräte 14 ein Musikstück und entsprechende Schallwellensteuersignale, deren Frequenzen jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) entsprechen, aus einer Datenspeicher- und Zugriffseinheit 15 ablesen und durch den Tongeber 30 abspielen lassen. Nachdem die Schallwellen in die Ohren des Benutzers eingetreten sind, werden sie in Signale umgewandelt und an das Gehirn weitergeleitet, sodass die Gehirnwellen des Benutzers durch die gesendete Frequenz beeinflusst werden können. Wenn die Lichtgeber 40 im Betrieb sind, können die Steuergeräte 14 die Lichtwellensteuersignale, deren Frequenzen jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) entsprechen, aus den Datenspeicher- und Zugriffseinheiten 15 abgelesen werden und durch die Lichtgeber 40 aussenden lassen. Diese ausgesendeten Lichtwellen werden von den Augen des Benutzers erfasst und durch den Sehnerv des Benutzers in die Signale umgewandelt und an das Großhirn weitergeleitet, wobei diese Signale die Gehirnwellen des Benutzers auch beeinflussen können. Erwähnenswert ist, dass die Frequenz der gesendeten Schallwelle der Frequenzen einer gesendeten Lichtwelle gleich sein muss. Es können gleichzeitig auch zwei, drei oder vier Schall- und Lichtwellen ausgesendet werden, deren Senderfrequenzen jeweils einer der Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta oder Delta) entsprechen, sodass die Gehirnwellen des Benutzers durch diese Schall- und Lichtwellen gleichzeitig beeinflusst werden können und somit eine gute Auswirkung auf die Geistesablenkung erzielt wird.
  • Bemerkenswert ist, dass alle Schallwellen, die eine gleiche Frequenz wie eine Beta-, Alpha-, Theta- oder Delta-Welle besitzt, relativ eintönig für das Hörvermögen des Benutzers sind; sie klingt z. B. wie ein Tick-Tick-Geräusch. Deswegen wird ein wohlklingendes Musikstück durch den Tongeber abgespielt, um diese Eintönigkeit zu beschönigen. Der Benutzer kann auch seine bevorzugten und beliebten Musikstücke selbst in die Datenspeicher- und Zugriffeinheiten 15 einladen, sodass er in einer erfreulichen und entspannenden Atmosphäre seinen Geist ablenken lässt.
  • Darüber hinaus kann der Benutzer bei der vorliegenden Erfindung durch die Betätigung der Steuergeräte 14 den Tongeber 30 und mehrere Lichtgeber 40 und das Massagesystem separat bzw. gleichzeitig in Betrieb setzen.
  • Wie die 4 zeigt, können die Lautsprecher des Tongebers oben an den beiden Seiten der Rücklehne 12 des Sessels 10 angeordnet werden, sodass sie sich nach den Ohren des Benutzers richten können, wenn der Benutzer auf der Stuhlbaugruppe 10 am Grundrahmen 11 des Sessels sitzt und sich auf der Liegefläche 121 der Rückenlehne 12 abstützt.
  • Außerdem können mehrere Lautsprecher für den Tongeber 30 zusätzlich an der Innenwand der Kopfteilabdeckung 20 eingebaut werden, wie es in der 5 dargestellt ist.
  • Bemerkenswert ist, dass die erfindungsgemäßen Datenspeicher- und Zugriffseinheiten 15 in der Praxis eine der verschiedenen schnell-wechselbaren Datenspeichermedien wie z. B.: SD-Karte, Optikplatte, Magnetscheibe, Festplatte, Flashspeicher usw. sein können. Die vorher einprogrammierten Betriebszustände, einschließlich der Schallwellen, Musikstücke, Massage-Programme können in den Datenspeicher- und Zugriffeinheiten eingespeichert werden, sodass der Benutzer je nach dem Bedarf unterschiedliche Bedienungsprogramme auswählen kann, wie z. B.: die Programme für einen manisch depressiven Kranken können in einem Speichermedium A gespeichert werden, während die Bedienungsprogramme für eine normale Entspannung im Speichermedium B eingespeichert sind.
  • 10
    Stuhlbaugruppe
    11
    Grundrahmen
    12
    Rückenlehne
    121
    Liegefläche
    13
    Armlehne
    14
    Steuergerät
    15
    Datenspeicher- und Zugriffeinheit
    20
    Kopfteilabdeckung
    30
    Tongeber
    40
    Lichtgeber
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - TW 095208321 [0003]

Claims (5)

  1. Massagesessel mit einer Geistesablenkungsfunktion, aufweisend: eine Stuhlbaugruppe (10), auf der der Benutzer sitzen kann und die aus einem Grundrahmen (11), einer Rücklehne (12) und einem Steuergerät (14) besteht, wobei der Grundrahmen (11) drehbar mit dem unteren Ende der Rückenlehne (12) verbunden ist, und wobei die Rückenlehne (12) über eine Liegefläche (121) verfügt, und wobei im Steuergerät (14) eine Datenspeicher- und Zugriffeinheit (15) vorgesehen ist, die zusammen mit dem Steuergerät (14) für den Betrieb des Massagesessels sorgt, und wobei in der Datenspeicher- und Zugriffeinheit (15) unterschiedliche Schall- und Lichtwellensteuersignale, deren Frequenzen jeweils einer der vier Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta) entsprechen, sowie Musikstücke und die Steuersignale der Massageprogramme abspeicherbar sind; eine Kopfteilabdeckung (20), die schwenkbar an der oberen Seite der Rücklehne (12) angeordnet ist und durch diese Drehverbindung in Richtung auf die Liegefläche (121) der Rücklehne (12) gedreht werden kann, sodass der Benutzerkopf dadurch abgedeckt werden kann; einen Tongeber (30), dessen Lautsprecher dementsprechend in der Kopfteilabdeckung (20) angeordnet sind und nach den Befehlen des Steuergerätes (14) die Musikstücke und Schallwellen ausgibt, deren Frequenzen innerhalb der Frequenzgruppe, die aus den Frequenzen der Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta) besteht, liegen; und einen Lichtgeber (40), der in der Kopfteilabdeckung (20) angeordnet ist und nach den Befehlen des Steuergerätes (14) die Lichtwellen ausgibt, deren Frequenzen innerhalb einer Frequenzgruppe, bestehend aus den Frequenzen der Gehirnwellen (Beta, Alpha, Theta und Delta), liegen.
  2. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Tongeber (30) in der Innenwand der Kopfteilabdeckung (20) befinden.
  3. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Tongeber (30) oben an beiden Seiten der Rücklehne (12) angeordnet ist, und zwar der Kopfteilabdeckung (20) zugewandt ist und zur Tonausgabe dient.
  4. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Frequenz der vom Tongeber (30) abgestrahlten, akustischen Welle derjenigen des vom Lichtgeber (40) ausgesendeten Lichtstrahls entspricht.
  5. Massagesessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils eine Armlehne (13) an beiden Seiten des Grundrahmens (11) der Stuhlbaugruppe (10) angebracht ist, wobei jede der Armlehnen (13) mit einem Steuergerät (14) versehen ist, das für die Steuerung des Tongebers (30) und des Lichtgebers (40) sorgt.
DE200920002043 2008-04-07 2009-04-06 Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion Expired - Lifetime DE202009002043U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW097112511 2008-04-07
TW97112511A TW200916087A (en) 2007-10-09 2008-04-07 Massage chair with a mentality guidance function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009002043U1 true DE202009002043U1 (de) 2009-07-30

Family

ID=40911646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200920002043 Expired - Lifetime DE202009002043U1 (de) 2008-04-07 2009-04-06 Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3151302U (de)
DE (1) DE202009002043U1 (de)
TW (1) TW200916087A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013068569A2 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Mussmann Ernst Übertragung von körperschallwellen in einen körper
EP2666505A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-27 Francesc Xavier Pirla Llorens Multisensorische Stimulationsvorrichtung
WO2016005712A1 (fr) * 2014-07-11 2016-01-14 M.M.F. Module de relaxation et procédé de mise en oeuvre d'un tel module
US10912915B2 (en) 2015-11-03 2021-02-09 Itai ARGAMAN Apparatus, system and method of multisensory stimulation

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101324255B1 (ko) * 2013-04-22 2013-11-01 주식회사 비에스앤코 엘이디 광을 이용하는 피부광선조사기
KR101675453B1 (ko) * 2015-05-15 2016-11-11 주식회사 바디프랜드 성장 발육 및 정서적 안정을 촉진하는 마사지 기능을 포함하는 안마의자
CN106691800A (zh) * 2016-12-19 2017-05-24 山东康泰实业有限公司 按摩椅及其控制装置
CN109529169A (zh) * 2018-10-15 2019-03-29 合肥思立普医疗科技发展有限公司 一种基于智能引导的失眠治疗床
CN109331318A (zh) * 2018-10-26 2019-02-15 合肥思立普医疗科技发展有限公司 一种具备全方面治疗功能的失眠治疗仓
CN111973387B (zh) * 2020-09-03 2023-02-28 哈工天愈(中山)机器人有限公司 一种颈腰康复调理机器人

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013068569A2 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Mussmann Ernst Übertragung von körperschallwellen in einen körper
DE102011086231A1 (de) 2011-11-11 2013-05-16 Ernst Mussmann Übertragung von Körperschallwellen in einen Körper
DE202012012970U1 (de) 2011-11-11 2014-06-05 Ernst Mussmann Übertragung von Körperschallwellen in einen Körper
EP2666505A1 (de) * 2012-05-23 2013-11-27 Francesc Xavier Pirla Llorens Multisensorische Stimulationsvorrichtung
WO2016005712A1 (fr) * 2014-07-11 2016-01-14 M.M.F. Module de relaxation et procédé de mise en oeuvre d'un tel module
FR3023473A1 (fr) * 2014-07-11 2016-01-15 M M F Module de relaxation et procede de mise en oeuvre d'un tel module
US10912915B2 (en) 2015-11-03 2021-02-09 Itai ARGAMAN Apparatus, system and method of multisensory stimulation

Also Published As

Publication number Publication date
TW200916087A (en) 2009-04-16
JP3151302U (ja) 2009-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202009002043U1 (de) Massagesessel mit einer Geistesablenkungs-Funktion
CN101909490B (zh) 用于传输声音和振动的椅子和系统
US8668045B2 (en) Sound and vibration transmission pad and system
EP0352569A2 (de) Liege
US20230029326A1 (en) Device for synchronized sound, vibration and magnetic field stimulation
DE102011086231B4 (de) Übertragung von Körperschallwellen in einen Körper
DE102004058722A1 (de) Sitz, Sitzbank, Fortbewegungsmittel, Magnetfeld-Resonanz-System und Verwendung einer Einrichtung zur Erzeugung einer elektromagnetischen Wechselwirkung in einem Sitz oder in einer Sitzbank
DE102015011461A1 (de) Massagevorrichtung für eine Sitzanlage eines Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftwagens
DE102015101371A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur nicht-invasiven Neurostimulation mittels Mehrkanal-Bursts
DE2846859A1 (de) Toenende liege und verfahren zum erzeugen von schallwanderungen im menschlichen koerper
AT413077B (de) Therapeutisches behandlungsgerät
EP4161462A1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines tinnitus-leidens
DE102006023027A1 (de) Auflagevorrichtung mit Funktionseinrichtung
EP0793515B1 (de) Gerät zur akustischen beeinflussung physischer und psychischer funktionen
DE102006010416A1 (de) Vibrations-Entspannungsliege
DE10109849A1 (de) Behandlungsliege, Behandlungsgerät und Behandlungsvorrichtung
DE102009038604A1 (de) Massagemodul
DE102017122942A1 (de) Entspannungsliege
EP3525746B1 (de) Auflage für eine unterfederung und verfahren zum sensorischen training einer person
DE102023005199A1 (de) Regeneration im Fahrzeug nach Traditioneller Chinesischer Medizin
DE102021000130A1 (de) Modulsystem für Schlaf in ergonomischer Bauchlage
AT515357B1 (de) Beschallungs- und Bestrahlungsvorrichtung
DE202004002685U1 (de) Multifunktionales medizinisches elektrotechnisches Gerät
DE102022003671A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Wellness-Sitzes und Fahrzeug
DE202005001862U1 (de) Entspannungsmöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20090903

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20121101