DE102020212942A1 - Steckverbinder - Google Patents

Steckverbinder Download PDF

Info

Publication number
DE102020212942A1
DE102020212942A1 DE102020212942.8A DE102020212942A DE102020212942A1 DE 102020212942 A1 DE102020212942 A1 DE 102020212942A1 DE 102020212942 A DE102020212942 A DE 102020212942A DE 102020212942 A1 DE102020212942 A1 DE 102020212942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mating
contact
connector
connections
branching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102020212942.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Shoichiro TAMAKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hirose Electric Co Ltd
Original Assignee
Hirose Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hirose Electric Co Ltd filed Critical Hirose Electric Co Ltd
Publication of DE102020212942A1 publication Critical patent/DE102020212942A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/629Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances
    • H01R13/631Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only
    • H01R13/6315Additional means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts, e.g. aligning or guiding means, levers, gas pressure electrical locking indicators, manufacturing tolerances for engagement only allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating connection
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/22Contacts for co-operating by abutting
    • H01R13/24Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted
    • H01R13/2407Contacts for co-operating by abutting resilient; resiliently-mounted characterized by the resilient means
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/16Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for manufacturing contact members, e.g. by punching and by bending
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/91Coupling devices allowing relative movement between coupling parts, e.g. floating or self aligning

Abstract

Es sollen auf einfache Weise Anschlüsse ausgebildet werden, die sich an Positionsabweichungen von mehreren Gegenanschlüssen anpassen und Gegenanschlüssen entsprechen.Ein Steckverbinder 1 umfasst mehrere Anschlüsse 12, die jeweils mehreren Gegenanschlüssen eines Gegensteckverbinders entsprechen, mehrere bewegliche Gehäuse 11, die mit den mehreren Gegenanschlüssen 51 in Kontakt tretende jeweilige Kontaktabschnitte 44 halten, bei denen es sich um die Enden der mehreren Anschlüsse 12 handelt, und ein fixiertes Gehäuse 10, das an einem Anbringungsobjekt wie etwa einer Leiterplatte fixiert ist und die mehreren beweglichen Gehäuse 11 aufnimmt. Die Verbindungsabschnitte 41, bei denen sich um die anderen Enden der mehreren Anschlüsse 12 handelt, sind am fixierten Gehäuse 10 fixiert. Die mehreren Anschlüsse 12 lagern die mehreren beweglichen Gehäuse 11 durch unabhängiges Betätigen in Bezug auf die jeweiligen Gegenanschlüsse 51 jeweils in Bezug auf das fixierte Gehäuse 10 bewegbar.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder mit Toleranzausgleichsfunktion.
  • Allgemeiner Stand der Technik
  • Unter Steckverbindern existieren Steckverbinder mit Toleranzausgleichsfunktion. Die Toleranzausgleichsfunktion bezeichnet eine Funktion, mit der der Steckverbinder und ein Gegensteckverbinder auch im Falle einer Verlagerung des Gegensteckverbinders in Bezug auf den Steckverbinder verbindbar bleiben oder die Verbindung zwischen dem Steckverbinder und dem Gegensteckverbinder aufrechterhalten wird.
  • Am Steckverbinder sind Anschlüsse vorgesehen, die einen Verbindungsabschnitt, der mit Schaltungen an einem Gerät oder einer Leiterplatte verbunden ist, und einen Kontaktabschnitt aufweisen, die mit Gegenanschlüssen eines Gegensteckverbinders in Kontakt stehen. Der Steckverbinder mit Toleranzausgleichsfunktion weist ein fixiertes Gehäuse, das an einem Gerät oder einer Leiterplatte fixiert ist, und ein bewegliches Gehäuse auf, das in Bezug auf das fixierte Gehäuse bewegbar ist. Bei den Anschlüssen des Steckverbinders ist der Verbindungsabschnitt am fixierten Gehäuse fixiert und der Kontaktabschnitt am beweglichen Gehäuse fixiert. Die Anschlüsse des Steckverbinders sind derart gebildet, dass ein Teil zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Kontaktabschnitt elastisch verformbar ist, wodurch sich der Kontaktabschnitt in Bezug auf das fixierte Gehäuse bewegen kann und das am Kontaktabschnitt angebrachte bewegliche Gehäuse sich in Bezug auf das fixierte Gehäuse bewegen kann. Anders ausgedrückt tragen die Anschlüsse des Steckverbinders das bewegliche Gehäuse in Bezug auf das fixierte Gehäuse bewegbar.
  • Ein beweglicher Steckverbinder, der in dem untenstehenden Patentdokument 1 angegeben ist, weist beispielsweise ein erstes Gehäuse, das auf einer Leiterplatte installiert ist, ein zweites Gehäuse, das in Bezug auf das erste Gehäuse bewegbar ist, und einen oder mehrere Anschlüsse auf. Der Anschluss weist einen beweglichen Abschnitt, der das zweite Gehäuse in Bezug auf das erste Gehäuse bewegbar trägt, und einen Kontaktabschnitt auf, der in leitenden Kontakt mit einem Verbindungsobjekt tritt. Der Kontaktabschnitt weist eine Kontaktzunge, eine rechte Andrücklagerungszunge und eine linke Andrücklagerungszunge auf, wobei die rechte Andrücklagerungszunge und die linke Andrücklagerungszunge (Lagerungszungen) über eine rechte Koppelungszunge und eine linke Koppelungszunge (Koppelungszungen) an die Kontaktzunge gekoppelt sind.
  • Dokumente des Stands der Technik
  • Patentdokumente
  • Patentdokument 1: Ungeprüfte japanische Patentanmeldung Nr. 2019-160698
  • Kurzdarstellung der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung
  • Üblicherweise weist ein Steckverbinder mit Toleranzausgleichsfunktion ein bewegliches Gehäuse in Eins-zu-eins-Entsprechung zu einem Gegensteckverbinder auf und ist derart ausgestaltet, dass sich das bewegliche Gehäuse in Bezug auf Positionsabweichungen des Gegensteckverbinders bewegt. Allerdings weist ein Gegensteckverbinder mitunter mehrere Gegenanschlüsse auf, und in diesem Fall muss das bewegliche Gehäuse für die einzelnen Gegenanschlüsse mehrere entsprechende Anschlüsse aufweisen. Wenn sich jedoch das bewegliche Gehäuse in Bezug auf eine Positionsabweichung eines Gegenanschlusses in einer Richtung bewegt, kann es sich nicht in Bezug auf Bewegungen der anderen Gegenanschlüsse in anderen Richtungen bewegen. Falls also bei mehreren Gegenanschlüssen eine jeweilige Positionsabweichung in unterschiedlichen Richtungen erfolgt, können die Gegenanschlüsse nicht mit den Anschlüssen in Kontakt gelangen und der Steckverbinder kann nicht mit dem Gegensteckverbinder verbunden werden.
  • Bei Steckverbindern mit Toleranzausgleichsfunktion ist der Anschluss mitunter durch Biegen von Leiterelementen aus Metall oder dergleichen ausgebildet. Der Anschluss kann unter Anwendung eines Leiterelements, das sich in einer bestimmten Richtung vom Verbindungsabschnitt zum Kontaktabschnitt erstreckt, durch mehrfaches Biegen des Teils zwischen dem Verbindungsabschnitt und dem Kontaktabschnitt als ein Federelement gebildet werden. Beispielsweise kann der Anschluss an mehreren Punkten mit dem Gegenanschluss in Kontakt gelangen, indem durch Gegenüberlage der Kontaktzunge und der Lagerungszunge ein Kontaktabschnitt gebildet wird, wie in dem Patentdokument 1. Die Kontaktzunge und die Lagerungszunge sind in einer Richtung, welche die bestimmte Richtung vom Verbindungsabschnitt bis zum Kontaktabschnitt schneidet, aufgereiht und zueinander gebogen.
  • Allerdings sind bei diesem Anschluss die Kontaktzunge und die Lagerungszunge in Bezug auf die Einführrichtung des Gegenanschlusses seitlich über eine Koppelungszunge gekoppelt. Daher geschieht es, dass sich der Endabschnitt der Lagerungszunge auf der nicht gekoppelten Seite verformt und von der Kontaktzunge entfernt. Dann kann der Gegenanschluss nicht mit dem Anschluss in Kontakt gelangen und der Steckverbinder kann nicht mit dem Gegensteckverbinder verbunden werden.
  • Bei dem Anschluss muss nicht nur in der Richtung vom Verbindungsabschnitt über den Federabschnitt bis zum Kontaktabschnitt, sondern auch in der Aufreihungsrichtung der Kontaktzunge und der Tragezunge ein Leiterelement angewandt werden. Das Leiterelement muss daher in verschiedene Richtungen gebogen werden, was die Arbeitseffizienz senkt. Auch muss das Leiterelement in mehreren Richtungen eine große Oberfläche aufweisen. Wenn aus einem einzelnen Leiterblech mehrere Leiterelemente erzeugt werden, lassen sie sich nicht in großer Anzahl erzeugen, sodass die Produktionseffizienz sinkt und die Herstellungskosten ansteigen.
  • Die vorliegende Erfindung wurde beispielsweise angesichts der oben genannten Probleme getätigt, und ihr liegt als Aufgabe zugrunde, einen Steckverbinder bereitzustellen, bei dem mit Positionsabweichungen von mehreren Gegenanschlüssen umgegangen werden kann. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Steckverbinder bereitzustellen, bei dem auf einfache Weise den Gegenanschlüssen entsprechende Anschlüsse ausgebildet werden können.
  • Mittel zum Lösen der Aufgabe
  • Um die genannten Aufgaben zu erfüllen, umfasst ein erfindungsgemäßer Steckverbinder mehrere Anschlüsse, die jeweils mehreren Gegenanschlüssen eines Gegensteckverbinders entsprechen, mehrere bewegliche Gehäuse, die jeweilige Enden der mehreren Anschlüsse halten, die mit den mehreren Gegenanschlüsse in Kontakt gelangen, und ein fixiertes Gehäuse, das an einem Anbringungsobjekt wie etwa einer Leiterplatte fixiert ist und die mehreren beweglichen Gehäuse aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden der mehreren Anschlüsse an dem fixierten Gehäuse fixiert sind und die mehreren Anschlüsse die mehreren beweglichen Gehäuse jeweils in Bezug auf das fixierte Gehäuse bewegbar lagern.
  • Bei dem obenstehenden erfindungsgemäßen Steckverbinder sind die Anschlüsse durch Biegen eines Leiterstreifens an mehreren Positionen in Längsrichtung entlang der Querrichtung gebildet, wodurch Kontaktabschnitte ausgebildet sind, die zu einer Seite der Annäherung an die Gegenanschlüsse hin vorgespannt sind.
  • Bei dem obenstehenden erfindungsgemäßen Steckverbinder weist der Kontaktabschnitt eine erste Verzweigungszunge, zwei zweite Verzweigungszungen auf beiden Seiten der ersten Verzweigungszungen, die sich in drei Gabelungen vom Leiterstreifen verzweigen, und eine Kontaktzunge auf, an der sich die zwei zweiten Verzweigungszungen miteinander vereinen, wobei die erste Verzweigungszunge und die Kontaktzunge jeweils einen ersten Kontaktpunktabschnitt und einen zweiten Kontaktpunktabschnitt aufweisen, die jeweils mit den Gegenanschlüssen in Kontakt gelangen, wobei die zweiten Verzweigungszungen in Längsrichtung länger als die erste Verzweigungszunge gebildet sind und die erste Verzweigungszunge oder die zweiten Verzweigungszungen nach dem Biegen in unterschiedlichen Richtungen, derart, dass sie sich voneinander entfernen, derart gebogen sind, dass sich der erste Kontaktpunktabschnitt und der zweite Kontaktpunktabschnitt aneinander annähern. Bei dem obenstehenden erfindungsgemäßen Steckverbinder sind die beweglichen Gehäuse durchgängig gebildet, sodass die Gegenanschlüsse darin einführbar sind, und die zwei zweiten Verzweigungszungen sind in der Querrichtung um mehr als die Breite der einzelnen Gegenanschlüsse voneinander entfernt vorgesehen.
  • Wirkung der Erfindung
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung können auf einfache Weise Anschlüsse ausgebildet werden, die sich an Positionsabweichungen von mehreren Gegenanschlüssen anpassen und Gegenanschlüssen entsprechen.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Steckverbinders einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben rechts;
    • 2 eine perspektivische Ansicht eines Gegensteckverbinders, der mit dem Steckverbinder der vorliegenden Erfindung verbunden ist, von rechts oben;
    • 3 eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links unten;
    • 4 eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben;
    • 5 eine Draufsicht des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 6 eine Schnittansicht des Steckverbinders in Richtung der Pfeile VI-VI aus 5;
    • 7 eine perspektivische Ansicht des fixierten Gehäuses des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben;
    • 8 eine perspektivische Ansicht eines beweglichen Gehäuses des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links;
    • 9 eine perspektivische Ansicht eines beweglichen Gehäuses des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von links;
    • 10 eine perspektivische Ansicht eines beweglichen Gehäuses des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von unten;
    • 11 eine Draufsicht des Leiterstreifens vor dem Bilden der Anschlüsse des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 12 eine perspektivische Ansicht eines Anschlusses des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von hinten; und
    • 13 eine perspektivische Ansicht eines Anschlusses des Steckverbinders der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von vorne.
  • Ausführungsform der Erfindung
  • Anhand der Figuren wird ein Steckverbinder 1 einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben. Wenn bezüglich der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von den Richtungen oben (U), unten (D), vorne (F), hinten (B), links (L) oder rechts (R) die Rede ist, so bezieht sich dies der Einfachheit halber auf die in 1-10, 12 und 13 dargestellten Pfeile.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders 1 von rechts oben und 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Gegensteckverbinders 2, der mit dem Steckverbinder 1 verbindbar ist, von rechts oben. Der Steckverbinder 1 der vorliegenden Erfindung ist mit einer Toleranzausgleichsfunktion ausgebildet.
  • Bei dem Steckverbinder 1 handelt es sich beispielsweise um eine Buchse, die auf einer Leiterplatte 3 montiert ist, und bei dem Gegensteckverbinder 2 um einen Steckverbinder, in dem beispielsweise ein elektronisches Bauelement wie ein Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode (IGBT) oder dergleichen, oder ein weiteres elektronisches Bauelement wie ein IGBT oder ein IC untergebracht ist. Wenn der Steckverbinder 1 bei einer an der Leiterplatte 3 vorgesehenen Schaltung verbunden ist, wird durch Verbinden des Steckverbinders 1 und des Gegensteckverbinders 2 miteinander der Gegensteckverbinder 2 mit der Schaltung verbunden. Das Anbringungsobjekt, an dem der Steckverbinder 1 montiert ist, ist nicht auf die Leiterplatte 3 beschränkt, und es kann sich auch um ein elektronisches Gerät oder ein elektrisches Gerät handeln.
  • Es folgt eine Beschreibung des Gegensteckverbinders 2. Der Gegensteckverbinder 2 weist wie in 2 gezeigt ein Gegengehäuse 50 und mehrere Gegenanschlüsse 51 auf. Das Gehäuse 50 ist aus einem isolierenden Material wie Kunststoff oder dergleichen gebildet. In 2 ist ein Beispiel gezeigt, bei dem der Gegensteckverbinder 2 fünf Gegenanschlüsse 51 aufweist, doch ist die Anzahl der mehreren Gegenanschlüsse 51 je nach Funktion des Gegensteckverbinders 2 anpassbar, und der Gegensteckverbinder 2 kann auch vier oder weniger oder sechs oder mehr Gegenanschlüsse 51 aufweisen.
  • Die mehreren Gegenanschlüsse 51 sind aus einem leitfähigen Material wie etwa Metall gebildet und sind beispielsweise in Bezug auf das Gegengehäuse 50 in bestimmten Abständen in Vorne-hinten-Richtung aufgereiht und aus dem Inneren des Gegengehäuses 50 nach unten vorspringend vorgesehen. Die Gegenanschlüsse 51 sind beispielsweise in einem in Links-rechts-Richtung mittigen Bereich vorgesehen. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem die mehreren Gegenanschlüsse 51 in einer Reihe aufgereiht sind, doch können sie auch in mehreren Reihen in Links-rechts-Richtung aufgereiht sein. In der vorliegenden Ausführungsform wird ein Beispiel beschrieben, in dem die Gegenanschlüsse 51 in Oben-unten-Richtung länger als der Steckverbinder 1 gebildet sind, doch solange die Gegenanschlüsse 51 bis zu den Anschlüssen 12 des Steckverbinders 1 reichen, können sie auch in Oben-unten-Richtung kürzer als der Steckverbinder 1 gebildet sein.
  • An der Oberseitenfläche der vom Gegengehäuse 50 nach unten vorspringenden Gegenanschlüsse 51 ist ein Kontaktabschnitt 52 gebildet, und der Kontaktabschnitt 52 gelangt beim Verbinden des Steckverbinders 1 und des Gegensteckverbinders 2 mit einem Kontaktabschnitt 44 der Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 (siehe 4 bis 6) in Kontakt, das heißt, die Gegenanschlüsse 51 gelangen mit den Anschlüssen 12 in Kontakt.
  • Es folgt eine Beschreibung des Steckverbinders 1. 3 ist eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders 1 von links unten und 4 ist eine perspektivische Ansicht des Steckverbinders 1 von oben. 5 ist eine Draufsicht des Steckverbinders 1 und 6 eine Schnittansicht an den Pfeilen VI-VI aus 5.
  • Wie in 1 und 3 bis 6 gezeigt, weist der Steckverbinder 1 ein fixiertes Gehäuse 10, mehrere bewegliche Gehäuse 11 und mehrere Anschlüsse 12 auf. Der Steckverbinder 1 wird angebracht, indem mehrere bewegliche Gehäuse 11 und ein fixiertes Gehäuse 10, in dem mehrere Anschlüsse 12 aufgenommen sind, an einem Anbringungsobjekt wie der Leiterplatte 3 oder dergleichen fixiert werden. Der Steckverbinder 1 der vorliegenden Ausführungsform ist so ausgebildet, dass er von unten an der Leiterplatte 3 angebracht wird, wobei das obere Ende eines Einführabschnitts 30 der beweglichen Gehäuse 11 in Übereinstimmung mit an der Leiterplatte 3 vorgesehenen Öffnungen 3A angebracht wird. Beispielsweise springt das obere Ende der beweglichen Gehäuse 11 vom fixierten Gehäuse 10 nach oben vor und wird von unten in die Öffnungen 3A der Leiterplatte 3 eingeführt. In den Figuren wird ein Beispiel beschrieben, bei dem der Steckverbinder 1 entsprechend den fünf Gegenanschlüssen 51 des Gegensteckverbinders 2 fünf bewegliche Gehäuse 11 und fünf Anschlüsse 12 aufweist, doch ist die Anzahl der mehreren beweglichen Gehäuse 11 und der mehreren Anschlüsse 12 entsprechend der Anzahl der mehreren Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 anpassbar, und der Steckverbinder 1 kann auch vier oder weniger oder sechs oder mehr bewegliche Gehäuse 11 und Anschlüsse 12 aufweisen. Der Steckverbinder 1 kann auch eine größere Anzahl von beweglichen Gehäusen 11 und Anschlüssen 12 als die Anzahl von Gegenanschlüssen 51 aufweisen.
  • Das fixierte Gehäuse 10 ist beispielsweise aus einem isolierenden Material wie Kunststoff im Wesentlichen kastenförmig mit einer offenen Oberseite gebildet. 7 ist eine perspektivische Ansicht des fixierten Gehäuses 10 von oben. Im Inneren des fixierten Gehäuses 10 sind mehrere Aufnahmeabschnitte 13 gebildet, die jeweils die beweglichen Gehäuse 11 aufnehmen und die Anschlüsse 12 aufnehmen, und fixieren einen Verbindungsabschnitt 41 der Anschlüsse 12, wie in 1 und 3 bis 6 gezeigt.
  • In einer Bodenplatte 10A des fixierten Gehäuses 10 sind mehrere Durchgangslöcher 14, die mit den mehreren Aufnahmeabschnitten 13 in Verbindung stehen, und mehrere Federaufnahmelöcher 15 gebildet. Am unteren Abschnitt der Vorderseitenfläche des fixierten Gehäuses 10 in Links-rechts-Richtung mittig und am unteren Abschnitt der Rückseitenfläche in Links-rechts-Richtung mittig ist jeweils ein Halterungsanbringungsabschnitt 16 zum Anbringen einer Fixierungshalterung 17 gebildet. Das fixierte Gehäuse 10 ist durch das am vorderen und hinteren Halterungsanbringungsabschnitt 16 angebrachte Fixierungsstück 17 an der Leiterplatte 3 fixiert.
  • Die mehreren Anschlüsse 12 sind in Bezug auf das fixierte Gehäuse 10 entsprechend der Aufreihung der mehreren Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 beispielsweise in bestimmten Abständen in Vorne-hinten-Richtung aufgereiht. Die mehreren beweglichen Gehäuse 11, die am Kontaktabschnitt 44 der mehreren Anschlüsse 12 angebracht sind, sind in Bezug auf das fixierte Gehäuse 10 entsprechend der Aufreihung der mehreren Anschlüsse 12 beispielsweise in bestimmten Abständen in Vorne-hinten-Richtung aufgereiht. Die mehreren Aufnahmeabschnitte 13 des fixierten Gehäuses 10 sind entsprechend der Aufreihung der mehreren beweglichen Gehäuse 11 und der mehreren Anschlüsse 12 beispielsweise in bestimmten Abständen in Vorne-hinten-Richtung angeordnet.
  • Ebenso wie die mehreren Aufnahmeabschnitte 13 sind auch die mehreren Durchgangslöcher 14 und die mehreren Federaufnahmelöcher 15 entsprechend der Aufreihung der mehreren beweglichen Gehäuse 11 und der mehreren Anschlüsse 12 beispielsweise in bestimmten Abständen in Vorne-hinten-Richtung angeordnet. Die Durchgangslöcher 14 sind entsprechend den Gegenanschlüssen 51 des Gegensteckverbinders 2 beispielsweise in einem in Links-rechts-Richtung mittigen Bereich angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem entsprechend den Gegenanschlüssen 51, die in Oben-unten-Richtung durch den Steckverbinder 1 verlaufen, die Federaufnahmelöcher 15 in Oben-unten-Richtung durchgängig vorgesehen sind, doch bei einer Ausgestaltung, bei der die Gegenanschlüsse 51 nicht in Oben-unten-Richtung durch den Steckverbinder 1 verlaufen, können die Federaufnahmelöcher 15 auch auf der Innenseite des fixierten Gehäuses 10 vertieft vorgesehen sein.
  • Die mehreren Aufnahmeabschnitte 13 sind, wie in 7 gezeigt, an der Oberseitenfläche des fixierten Gehäuses 10 nach unten vertieft vorgesehen. Die Aufnahmeabschnitte 13 weisen einen Raum auf, der das bewegliche Gehäuse 11 und die Anschlüsse 12 bewegbar aufnimmt. In der vorliegenden Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem die mehreren Aufnahmeabschnitte 13 wie in 1, 4, 5 und 7 gezeigt über die Vorne-hinten-Richtung hinweg in Verbindung stehen, doch können von der Bodenplatte 10A des fixierten Gehäuses 10 auch Wände aufragen und die mehreren Aufnahmeabschnitte 13 abteilen. Da die mehreren Aufnahmeabschnitte 13 jeweils gleichartig ausgebildet sind, wird im Folgenden ein einzelner Aufnahmeabschnitt 13 beschrieben.
  • An einer Innenfläche einer linken Wand 10B des fixierten Gehäuses 10, die den Aufnahmeabschnitt 13 ausbildet, ist ein linker konkaver Abschnitt 20 gebildet, der einen linken konvexen Abschnitt 31 des beweglichen Gehäuses 11 aufnimmt. Der linke konkave Abschnitt 20 ist nach oben durchgängig, während am unteren Abschnitt des linken konkaven Abschnitts 20 ein unterer Einschränkungsabschnitt 21 gebildet ist.
  • In einem Zustand, in dem sich das bewegliche Gehäuse 11 nicht bewegt, ist der linke konvexe Abschnitt 31 vom unteren Einschränkungsabschnitt 21 nach oben entfernt angeordnet und ist von der vorderen Innenfläche und der hinteren Innenfläche des linken konkaven Abschnitts 20 entfernt angeordnet und ist außerdem von einer linken Innenfläche und einer rechten Innenfläche des linken konkaven Abschnitts 20 entfernt angeordnet. Der untere Einschränkungsabschnitt 21 schränkt die Bewegung des beweglichen Gehäuses 11 nach unten um ein bestimmtes Maß ein, die vordere Innenfläche und die hintere Innenfläche des linken konkaven Abschnitts 20 schränken die Bewegung des beweglichen Gehäuses 11 in Vorne-hinten-Richtung um ein bestimmtes Maß ein, und die linke Innenfläche des linken konkaven Abschnitts 20 schränkt die Bewegung des beweglichen Gehäuses 11 nach links um ein bestimmtes Maß ein.
  • An einer Innenfläche einer rechten Wand 10C des fixierten Gehäuses 10, die den Aufnahmeabschnitt 13 ausbildet, ist ein rechter konkaver Abschnitt 22 gebildet, der einen Lagerungsabschnitt 42 des Anschlusses 12 lagert, und an der Oberseitenfläche der rechten Wand 10C ist ein oberer konkaver Abschnitt 23 gebildet, an dem die rechte Seite des Verbindungsabschnitt 41 des Anschlusses 12 freiliegt. Der rechte konkave Abschnitt 22 ist in Oben-unten-Richtung durchgängig und steht auf der Unterseite mit dem Federaufnahmeloch 15 in Verbindung. Am oberen Abschnitt der vorderen Innenfläche und der hinteren Innenfläche des rechten konkaven Abschnitts 22 sind eine vordere und eine hintere Lagerungsnut 24 gebildet, die den Lagerungsabschnitt 42 des Anschlusses 12 lagern. Die beiden Lagerungsnuten 24 sind einander zugewandt und nach oben durchgängig.
  • Da die mehreren beweglichen Gehäuse 11 jeweils gleichartig ausgebildet sind, wird im Folgenden ein einzelnes bewegliches Gehäuse 11 beschrieben. Das bewegliche Gehäuse 11 ist beispielsweise aus einem isolierenden Material wie Kunststoff oder dergleichen im Wesentlichen in Form eines eckigen Rohres gebildet. 8 ist eine perspektivische Ansicht des beweglichen Gehäuses 11 von links, 9 ist eine perspektivische Ansicht des beweglichen Gehäuses 11 von rechts und 10 ist eine perspektivische Ansicht des beweglichen Gehäuses 11 von unten. Eine Außenfläche und eine Innenfläche am oberen Ende des beweglichen Gehäuses 11 sind, wie in 1, 6 und 8 bis 10 gezeigt, mit einem in Links-rechts-Richtung allmählich aufgeweiteten Durchmesser gebildet.
  • Das bewegliche Gehäuse 11 weist, wie in 8, 9 und 10 gezeigt, einen in Oben-unten-Richtung durchgängigen Einführabschnitt 30 auf, und der Einführabschnitt 30 nimmt den Kontaktabschnitt 44 des Anschlusses 12 auf, und der Gegenanschluss 51 wird in ihn eingeführt. Das bewegliche Gehäuse 11 ist derart angeordnet, dass der Einführabschnitt 30 und das Durchgangsloch 14 des fixierten Gehäuses 10 in Oben-unten-Richtung miteinander in Verbindung stehen. Am unteren Abschnitt der rechten Innenfläche des Einführabschnitts 30 sind eine vordere und eine hintere Rastnut 30A zum Einrastenlassen des Kontaktabschnitts 44 gebildet. Die beiden Rastnuten 30A sind einander zugewandt und nach unten durchgängig.
  • Am unteren Abschnitt der linken Fläche des beweglichen Gehäuses 11 ist der nach links vorspringende linke konvexe Abschnitt 31 gebildet, und am oberen Abschnitt der linken Fläche ist ein linkes Rastloch 32 zum Einrastenlassen des Kontaktabschnitts 44 des Anschlusses 12 gebildet. Am unteren Abschnitt der rechten Fläche des beweglichen Gehäuses 11 sind ein nach rechts und nach unten vorspringender vorderer und hinterer rechter konvexer Abschnitt 33 gebildet, und am oberen Abschnitt der rechten Fläche ist ein rechtes Rastloch 34 zum Einrastenlassen des Kontaktabschnitts 44 des Anschlusses 12 gebildet. Das linke Rastloch 32 und das rechte Rastloch 34 stehen mit dem Einführabschnitt 30 in Verbindung.
  • Das bewegliche Gehäuse 11 ist im Aufnahmeabschnitt 13 des fixierten Gehäuses 10 aufgenommen, und insbesondere ist der linke konvexe Abschnitt 31 wie oben beschrieben im linken konkaven Abschnitt 20 des Aufnahmeabschnitts 13 aufgenommen. Wenn sich das bewegliche Gehäuse 11 nicht bewegt, ist der rechte konvexe Abschnitt 33 von der Bodenplatte 10A des fixierten Gehäuses 10 nach oben entfernt angeordnet. Die Entfernung des rechten konvexen Abschnitts 33 von der Bodenplatte 10A kann größer als die Entfernung des linken konvexen Abschnitts 31 vom unteren Einschränkungsabschnitt 21 festgelegt sein.
  • In der vorliegenden Ausführungsform wird das Beispiel beschrieben, in dem das oberen Ende des beweglichen Gehäuses 11 oberhalb des fixierten Gehäuses 10 vorspringt und der linke konvexe Abschnitt 31 und der rechte konvexe Abschnitt 33 in einem Zustand aufgenommen sind, in dem sie oberhalb des fixierten Gehäuses 10 vorspringen, doch können der linke konvexe Abschnitt 31 und der rechte konvexe Abschnitt 33 auch ganz im Inneren des fixierten Gehäuses 10 aufgenommen sein, oder das bewegliche Gehäuse 11 kann ganz im fixierten Gehäuse 10 aufgenommen sein.
  • Da die mehrere Anschlüsse 12 jeweils gleichartig ausgebildet sind, wird im Folgenden ein einzelner Anschluss 12 beschrieben. Der Anschluss 12 ist durch mehrfaches Biegen eines flachen Leiterstreifen 40 aus Metall oder dergleichen gebildet und weist, wie in 11 bis 13 gezeigt, den Verbindungsabschnitt 41, den Lagerungsabschnitt 42, den Federabschnitt 43 und den Kontaktabschnitt 44 auf. 11 ist eine Draufsicht des Leiterstreifens 40 vor dem Bilden des Anschlusses 12, 12 ist eine perspektivische Ansicht des Anschlusses 12 von hinten und 13 ist eine perspektivische Ansicht des Anschlusses 12 von vorne.
  • Der Leiterstreifen 40 ist ein schmaler Streifen, der, wie in 11 gezeigt, eine zur Dickenrichtung orthogonale X-Richtung als Längsrichtung und eine zur Dickenrichtung und zur X-Richtung orthogonale Y-Richtung als Querrichtung aufweist. Durch eine Pressverarbeitung oder dergleichen an einem einzelnen Leiterblech können mehrere in Y-Richtung in bestimmten Abständen angeordnete Leiterstreifen 40 aus dem einzelnen Leiterblech ausgestanzt und hergestellt werden. Die Leiterstreifen 40 sind an einer Position P1 in X-Richtung jeweils abschneidbar, und die Leiterstreifen 40 können nach dem Formen der Anschlüsse 12 abgeschnitten werden, oder die Anschlüsse 12 können nach dem Abschneiden der Leiterstreifen 40 geformt werden.
  • Beim Herstellen der Leiterstreifen 40 werden der Verbindungsabschnitt 41, der Lagerungsabschnitt 42, der Federabschnitt 43 und der Kontaktabschnitt 44 in derselben Ebene gebildet und sind der Reihe nach in der X-Richtung angeordnet. In der nachfolgenden Beschreibung gilt, dass an dem einen Ende des Leiterstreifens 40 in X-Richtung der Kontaktabschnitt 44 gebildet ist und an dem anderen Ende in X-Richtung der Verbindungsabschnitt 41 gebildet ist.
  • Der Verbindungsabschnitt 41 ist rechteckig in einer sich in X-Richtung erstreckenden Form gebildet. Der Lagerungsabschnitt 42 ist vom Verbindungsabschnitt 41 fortlaufend und in Y-Richtung breiter als der Verbindungsabschnitt 41 und der Federabschnitt 43 und weist an seiner Endfläche in Y-Richtung eine Lagerungsklaue 42A auf.
  • Der Federabschnitt 43 ist vom Lagerungsabschnitt 42 fortlaufend, und es sind mehrere in Dickenrichtung durch den Leiterstreifen 40 verlaufende Schlitze 43A darin gebildet, die sich in X-Richtung erstrecken, wodurch er in mehrere Federelemente 43B unterteilt ist. Die Federelemente 43B weisen die Struktur von länglichen Blattfedern auf, wodurch sich der Federabschnitt 43 nicht nur in Dickenrichtung, sondern auch in X-Richtung leicht elastisch verformen lässt.
  • Der Kontaktabschnitt 44 ist vom Federabschnitt 43 fortlaufend, und indem eine in Dickenrichtung durch den Leiterstreifen 40 verlaufende umgekehrt U-förmige Ausnehmung 44A darin gebildet ist, verzweigt er sich in drei Gabelungen zu einer in Y-Richtung mittigen ersten Verzweigungszunge 44B und zwei zweiten Verzweigungszungen 44C auf beiden Seiten in Y-Richtung. Beim Herstellen des Leiterstreifens 40 werden die erste Verzweigungszunge 44B und die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C in derselben Ebene gebildet, und die erste Verzweigungszunge 44B ist zwischen den zwei zweiten Verzweigungszungen 44C aufgenommen.
  • Die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C sind in X-Richtung länger als die erste Verzweigungszunge 44B gebildet und vereinen sich auf der Seite eines in Bezug auf die erste Verzweigungszunge 44B einen Endes zu einer einzelnen Kontaktzunge 44D. Die erste Verzweigungszunge 44B weist an dem in X-Richtung anderen Ende einen in Y-Richtung breiten Rastabschnitt 44E auf, und der Rastabschnitt 44E weist an einer Endfläche in Y-Richtung eine Rastklaue 44F auf. Die erste Verzweigungszunge 44B weist an dem in X-Richtung einen Ende einen ersten Kontaktpunktabschnitt 44G auf, der mit dem Gegenanschluss 51 in Kontakt gelangt. Die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C sind in Y-Richtung weiter als die Breite des Gegenanschlusses 51 voneinander entfernt gebildet. Die Kontaktzunge 44D weist einen zweiten Kontaktpunktabschnitt 44H auf, der mit dem Gegenanschluss 51 in Kontakt gelangt. Der Gegenanschluss 51 wird in Bezug auf den Kontaktabschnitt 44 zwischen den ersten Kontaktpunktabschnitt 44G und den zweiten Kontaktpunktabschnitt 44H eingeführt.
  • Nun wird die Formung des Anschlusses 12 auf Grundlage des Leiterstreifens 40 beschrieben. Der Anschluss 12 wird geformt, indem der Leiterstreifen 40 nicht in X-Richtung oder der Dickenrichtung gebogen, sondern an mehreren Positionen P2-P14 in X-Richtung entlang der Y-Richtung gebogen wird. Der geformte Anschluss 12 bildet einen Kontaktabschnitt 44 aus, der zu einer Seite der Annäherung an den eingeführten Gegenanschluss 51 vorgespannt ist. Im Folgenden wird ein Beispiel des Biegens des Leiterstreifens 40, dessen eines Ende in X-Richtung auf der linken Seite und dessen anderes Ende in X-Richtung auf der rechten Seite liegt, nacheinander von der Biegeposition auf der rechten Seite aus beschrieben.
  • Am rechten Ende des Leiterstreifens 40 ist der sich in Links-rechts-Richtung erstreckende Verbindungsabschnitt 41 angeordnet, und der Leiterstreifen 40 wird an der Position P2 im Wesentlichen vertikal nach unten gebogen, wodurch der vom Verbindungsabschnitt 41 fortlaufende Lagerungsabschnitt 42 sich in Oben-unten-Richtung erstreckend angeordnet wird.
  • Bei dem Leiterstreifen 40 läuft der Federabschnitt 43 vom Lagerungsabschnitt 42 fort. Der Federabschnitt 43 wird an einer Position P3 nach links gebogen, dann an einer Position P4 derart gebogen, dass er sich nach oben erstreckt, und wird dann an einer Position P5 nach rechts gebogen, woraufhin er an einer Position P6 derart gebogen wird, dass er sich nach unten erstreckt; anschließend wird er an einer Position P7 links gebogen und dann an einer Position P8 derart gebogen, dass er sich nach oben erstreckt.
  • Auf diese Weise wird der Anschluss 12 derart gebogen, dass der Federabschnitt 43 mehrmals hin und zurück verläuft, weshalb ein längerer Federabschnitt 43 (längere Federelemente 43B) angewandt werden kann und sich der Federabschnitt 43 leicht in Oben-unten-Richtung, Vorne-hinten-Richtung und Links-rechts-Richtung elastisch verformen lässt und der durch den Federabschnitt 43 eingenommene Platz verkleinert werden kann. Die Biegung von Position P3 bis Position P4, die Biegung von Position P5 bis Position P6 und die Biegung von Position P7 bis Position P8 können durch kreisbogenförmiges Krümmen erfolgen.
  • Bei dem Leiterstreifen 40 ist der Kontaktabschnitt 44 vom Federabschnitt 43 fortlaufend. Der Kontaktabschnitt 44 wird gebildet, indem die erste Verzweigungszunge 44B, die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C und die Kontaktzunge 44D an unterschiedlichen Stellen in X-Richtung in der Y-Richtung (auf Grundlage einer in der Y-Richtung verlaufenden Biegelinie) gebogen werden. Die erste Verzweigungszunge 44B, die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C und die Kontaktzunge 44D werden derart gebogen, dass sie sich in unterschiedlichen Richtungen voneinander entfernen, wodurch der Gegenanschluss 51 zwischen die erste Verzweigungszunge 44B, die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C und die Kontaktzunge 44D eingeführt wird. Nach dem Entfernen der ersten Verzweigungszunge 44B und der zwei zweiten Verzweigungszungen 44C voneinander werden sie derart gebogen, dass sich der erste Kontaktpunktabschnitt 44G der ersten Verzweigungszunge 44B und der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H der Kontaktzunge 44D an den Gegenanschluss 51 annähern. Die erste Verzweigungszunge 44B, die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C und die Kontaktzunge 44D können auch derart geformt werden, dass der erste Kontaktpunktabschnitt 44G und der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H den Gegenanschluss 51 einklemmen.
  • Genauer verzweigt sich der Kontaktabschnitt 44 an einer Position P9 in drei Gabelungen in die erste Verzweigungszunge 44B und die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C. Auch nach Passieren der Position P9 läuft die erste Verzweigungszunge 44B vom Federabschnitt 43 fort und ist auf diese Weise sich nach oben erstreckend angeordnet, woraufhin sie an einer Position P10 gebogen und dann an einer Position P11 nach rechts gebogen wird. Der erste Kontaktpunktabschnitt 44G ist an einer Position P11 der ersten Verzweigungszunge 44B vorgesehen.
  • Die zweiten Verzweigungszungen 44C werden an Position P9 im Wesentlichen vertikal nach links gebogen, dann an einer Position P12 im Wesentlichen vertikal nach oben gebogen und schließlich an einer Position P13 nach rechts gebogen, woraufhin sie sich mit der Kontaktzunge 44D vereinen. Die Kontaktzunge 44D wird an einer Position P14 nach links gebogen. Der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H ist an Position P14 der Kontaktzunge 44D vorgesehen. Auf diese Weise wird der Anschluss 12 wie in 12 und 13 gezeigt geformt.
  • Bei dem geformten Anschluss 12 sind die oberen Enden der ersten Verzweigungszunge 44B und der Kontaktzunge 44D in Links-rechts-Richtung voneinander entfernt und nähern sich vom oberen Ende nach unten hin allmählich in Links-rechts-Richtung aneinander an. Anders ausgedrückt sind die oberen Enden der ersten Verzweigungszunge 44B und der Kontaktzunge 44D von oben mit einem in Links-rechts-Richtung allmählich zunehmenden Durchmesser gebildet. Auf diese Weise kann eine Ausgestaltung erzielt werden, mit der sich der von oben eingeführte Gegenanschluss 51 leicht führen lässt.
  • Bei der ersten Verzweigungszunge 44B und der Kontaktzunge 44D nähern sich der erste Kontaktpunktabschnitt 44G und der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H, die in Oben-unten-Richtung an gleichen Positionen vorgesehen sind, in Links-rechts-Richtung einander an. Die erste Verzweigungszunge 44B und die zweiten Verzweigungszungen 44C sind derart vorgespannt, dass sie den ersten Kontaktpunktabschnitt 44G und den zweiten Kontaktpunktabschnitt 44H unterhalb der Annäherungsposition des ersten Kontaktpunktabschnitts 44G und des zweiten Kontaktpunktabschnitts 44H entgegen einer Kraft in einer Richtung des Entfernens des ersten Kontaktpunktabschnitts 44G und des zweiten Kontaktpunktabschnitts 44H voneinander aneinander annähern.
  • Ein Federteil, das an der ersten Verzweigungszunge 44B vom Rastabschnitt 44E bis zum ersten Kontaktpunktabschnitt 44G reicht, und ein Federteil, das an den zweiten Verzweigungszungen 44C von der Verzweigungsposition bis zum zweite Kontaktpunktabschnitt 44H reicht, weisen je nach ihrer Länge bzw. Breite eine unterschiedliche Federkonstante (Federkraft) auf. Die Federkonstante des Federteils der ersten Verzweigungszunge 44B und des Federteils der zweiten Verzweigungszungen 44C kann im Ganzen oder teilweise unterschiedlich sein. Beispielsweise kann, indem die erste Verzweigungszunge 44B kurz gebildet wird, die Federkonstante erhöht werden, wodurch es weniger leicht zu einer elastischen Verformung kommt und die Vorspannkraft vergrößert werden kann. Indem die zweiten Verzweigungszungen 44C lang gebildet werden, nimmt ihre Federkonstante tendenziell ab, doch wenn sie breit gebildet werden, kann die Federkonstante erhöht werden, wodurch es weniger leicht zu einer elastischen Verformung kommt und die Vorspannkraft vergrößert werden kann. Durch zweifaches Bereitstellen der zweiten Verzweigungszungen 44C und Erhöhen der Anzahl von Federn erhöht sich zudem die Federkonstante insgesamt, wodurch die Vorspannkraft vergrößert werden kann. Auf Grundlage dieser Beziehung können die einzelne erste Verzweigungszunge 44B und die zwei zweiten Verzweigungszunge 44C derart gebildet sein, dass sie eine identische Federkonstante aufweisen, um eine identische Vorspannkraft zu erzielen. Alternativ können sie derart gebildet sein, dass bei der einzelnen ersten Verzweigungszunge 44B oder den zwei zweiten Verzweigungszungen 44C die Federkonstante erhöht wird und bei der oder den anderen die Vorspannkraft vergrößert wird.
  • Die erste Verzweigungszunge 44B und die zweiten Verzweigungszungen 44C entfernen sich unterhalb der Annäherungsposition des ersten Kontaktpunktabschnitts 44G und des zweiten Kontaktpunktabschnitts 44H nach unten hin allmählich in Links-rechts-Richtung voneinander. Da an der ersten Verzweigungszunge 44B auf der unteren Endseite der Rastabschnitt 44E aufragt, verformt sie sich weniger leicht in Links-rechts-Richtung. Dagegen sind die zweiten Verzweigungszungen 44C auf der unteren Endseite zu der nach oben aufragenden ersten Verzweigungszunge 44B hin geneigt, wodurch sich ein spitzerer Neigungswinkel ergibt und sie sich weniger leicht in der Richtung weg von der ersten Verzweigungszunge 44B verformen. Die erste Verzweigungszunge 44B und die zweiten Verzweigungszungen 44C sind zudem auf der hinteren Seite in Einführrichtung des Gegenanschlusses 51 gekoppelt, weshalb sie sich unabhängig vom Einführen des Gegenanschlusses 51 nicht leicht in Links-rechts-Richtung voneinander entfernen lassen. Der erste Kontaktpunktabschnitt 44G und der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H, die durch die erste Verzweigungszunge 44B und die zweiten Verzweigungszungen 44C vorgespannt werden, lassen sich daher ebenfalls nicht leicht in Links-rechts-Richtung voneinander entfernen.
  • Es wird nun die Anbringung der Anschlüsse 12 an das fixierte Gehäuses 10 und die beweglichen Gehäuse 11 beschrieben. Zunächst werden die Kontaktabschnitte 44 der Anschlüsse 12 von unterhalb der beweglichen Gehäuse 11 in die Einführabschnitt 30 der beweglichen Gehäuse 11 eingeführt. Dabei werden die Rastabschnitte 44E der ersten Verzweigungszungen 44B der Kontaktabschnitte 44 in die Rastnuten 30A vorgeschoben, und die Rastklauen 44F der Rastabschnitte 44E werden in den Rastnuten 30A einrasten gelassen. Die ersten Verzweigungszungen 44B werden vom Inneren der Einführabschnitte 30 in die rechten Rastlöcher 34 vorgeschoben und die Kontaktzungen 44D der Kontaktabschnitte 44 werden vom Inneren der Einführabschnitte 30 in die linke Rastlöcher 32 vorgeschoben.
  • Dadurch rasten die Kontaktabschnitte 44 an den beweglichen Gehäusen 11 ein und die beweglichen Gehäuse 11 gelangen in einen Zustand der Anbringung an den Anschlüssen 12. Das Innere der Einführabschnitte 30 verläuft von oben betrachtet durchgängig zwischen den ersten Verzweigungszungen 44B und den Kontaktzungen 44D, zwischen den ersten Verzweigungszungen 44B und den zweiten Verzweigungszungen 44C und zwischen den zwei zweiten Verzweigungszungen 44C. Ein Abschnitt der von den Kontaktabschnitten 44 fortlaufenden Federabschnitte 43 ist zwischen den beiden rechten konvexen Abschnitten 33 der beweglichen Gehäuse 11 aufgenommen.
  • Dann werden die an den beweglichen Gehäusen 11 angebrachten Anschlüsse 12 von oberhalb des fixierten Gehäuses 10 in den Aufnahmeabschnitten 13 des fixierten Gehäuses 10 aufgenommen. Dabei werden die Lagerungsabschnitte 42 der Anschlüsse 12 in die rechten konkaven Abschnitte 22 der Aufnahmeabschnitte 13 vorgeschoben, in die Lagerungsnuten 24 der Aufnahmeabschnitte 13 vorgeschoben, und die Lagerungsklauen 42A der Lagerungsabschnitte 42 werden in den Lagerungsnuten 24 einrasten gelassen. Die Verbindungsabschnitte 41 der Anschlüsse 12 sind an oberen konkaven Abschnitten 23 der Aufnahmeabschnitte 13 angeordnet, und die rechten Enden der Verbindungsabschnitte 41 liegen auf der rechten Seite des fixierten Gehäuses 10 frei. Dadurch werden die Verbindungsabschnitte 41 und die Lagerungsabschnitte 42 am fixierten Gehäuse 10 fixiert, sodass die Anschlüsse 12 in den am fixierten Gehäuse 10 fixierten Zustand gelangen.
  • Biegungsteile der Federabschnitte 43 der Anschlüsse 12 von Position P3 bis Position P4 werden in den Federaufnahmelöchern 15 des fixierten Gehäuses 10 aufgenommen, und Biegungsteile der Federabschnitte 43 der Anschlüsse 12 von Position P7 bis Position P8 werden in den Durchgangslöchern 14 des fixierten Gehäuses 10 aufgenommen.
  • Auch die an den Anschlüssen 12 angebrachten beweglichen Gehäuse 11 werden in den Aufnahmeabschnitten 13 des fixierten Gehäuses 10 aufgenommen. Dabei werden die linken konvexen Abschnitte 31 der beweglichen Gehäuse 11 in den linken konkaven Abschnitten 20 der Aufnahmeabschnitte 13 aufgenommen. Die Einführabschnitte 30 der beweglichen Gehäuse 11 und die Durchgangslöcher 14 stimmen überein und stehen in Oben-unten-Richtung miteinander in Verbindung. Dadurch gelangen die Federabschnitte 43 in einen Zustand, in denen sie die Kontaktabschnitte 44 der beweglichen Gehäuse 11 in Bezug auf das fixierte Gehäuse 10 bewegbar lagern.
  • Es wird nun das Verbinden des Steckverbinders 1 und des Gegensteckverbinders 2 beschrieben. Beim Verbinden des Steckverbinders 1 und des Gegensteckverbinders 2 werden die Kontaktabschnitte 52 der Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 von oben in die Einführabschnitte 30 der beweglichen Gehäuse 11 des Steckverbinders 1 eingeführt. Dabei werden die Gegenanschlüsse 51 aufgrund der Form mit sich aufweitendem Durchmesser der oberen Enden der Einführabschnitte 30 im Inneren der Einführabschnitte 30 nach unten geführt. Die Gegenanschlüsse 51 werden im Inneren der Einführabschnitte 30 zu den Kontaktabschnitten 44 der Anschlüsse 12 hin eingeführt und werden aufgrund der Form mit sich aufweitendem Durchmesser der oberen Enden der ersten Verzweigungszungen 44B und der Kontaktzungen 44D der Kontaktabschnitte 44 nach unten geführt. Die Gegenanschlüsse 51 werden zwischen die ersten Kontaktpunktabschnitte 44G und die zweiten Kontaktpunktabschnitte 44H eingeführt, und die Kontaktabschnitte 52 gelangen mit den ersten Kontaktpunktabschnitten 44G und den zweiten Kontaktpunktabschnitten 44H in Kontakt.
  • Wenn die Gegenanschlüsse 51 in Oben-unten-Richtung länger als der Steckverbinder 1 gebildet sind, werden die Gegenanschlüsse 51 an den Kontaktabschnitten 44 der Anschlüsse 12 weiter als die Annäherungsposition der ersten Kontaktpunktabschnitte 44G und der zweiten Kontaktpunktabschnitte 44H nach unten verlaufend eingeführt. Die Gegenanschlüsse 51 können die ersten Verzweigungszungen 44B und die zweiten Verzweigungszungen 44C passieren und die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C passieren. Die Gegenanschlüsse 51 können auch durch die Einführabschnitte 30 der beweglichen Gehäuse 11 treten und aus den Durchgangslöchern 14 nach unten treten. Hinsichtlich der Auslegung der Gegenanschlüsse 51 liegen keine Beschränkungen vor, und sie können auch länger gebildet werden.
  • Es kommt vor, dass die Position des Gegensteckverbinders 2 in Bezug auf den Steckverbinder 1 abweicht oder die Position der Gegenanschlüsse 51 in Bezug auf die Einführabschnitte 30 der beweglichen Gehäuse 11 oder die Kontaktabschnitte 44 der Anschlüsse 12 abweicht. Wenn die eingeführten Gegenanschlüsse 51 an den beweglichen Gehäusen 11 oder den Anschlüssen 12 anliegen, verformen sich die Federabschnitte 43 der Anschlüsse 12 entsprechend dem Positionsabweichungsmaß zwischen den Gegenanschlüssen 51 und den beweglichen Gehäusen 11 oder den Anschlüssen 12 elastisch und die beweglichen Gehäusen 11 bewegen sich in Bezug auf das fixierte Gehäuse 10 in Links-rechts-Richtung, Vorne-hinten-Richtung oder Oben-unten-Richtung.
  • Wenn es zu Positionsabweichungen zwischen den mehreren Gegenanschlüssen 51 und den mehreren beweglichen Gehäusen 11 oder den mehreren Anschlüssen 12 in unterschiedlichen Richtungen kommt, findet für die jeweiligen Positionsabweichungen eine elastische Verformung an den jeweiligen Anschlüssen 12 und eine Bewegung der jeweiligen beweglichen Gehäuse 11 statt. Daher werden die jeweiligen Positionsabweichungen der Kontaktabschnitte 52 der mehreren Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 in Bezug auf die Kontaktabschnitte 44 der mehreren Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 absorbiert, und es kann eine gute Verbindung zwischen den mehreren Anschlüssen 12 des Steckverbinders 1 und den mehreren Gegenanschlüssen 51 des Gegensteckverbinders 2 gewährleistet werden.
  • Wie oben beschrieben, umfasst der Steckverbinder 1 die mehreren Anschlüsse 12, die jeweils den mehreren Gegenanschlüssen 51 des Gegensteckverbinders 2 entsprechen, die mehreren beweglichen Gehäuse 11, die die mit den mehreren Gegenanschlüssen 51 in Kontakt tretenden jeweiligen Kontaktabschnitte 44 halten, bei denen es sich um die Enden der mehreren Anschlüsse 12 handelt, und das fixierte Gehäuse 10, das an einem Anbringungsobjekt wie etwa der Leiterplatte 3 fixiert ist und die mehreren beweglichen Gehäuse 11 aufnimmt. Die Verbindungsabschnitte 41, bei denen es sich um die anderen Enden der mehreren Anschlüsse 12 handelt, sind am fixierten Gehäuse 10 fixiert. Die mehreren Anschlüsse 12 lagern die mehreren beweglichen Gehäuse 11 durch unabhängiges Betätigen in Bezug auf die jeweiligen Gegenanschlüsse 51 jeweils in Bezug auf das fixierte Gehäuse 10 bewegbar.
  • Selbst wenn es zu Positionsabweichungen zwischen den mehreren Gegenanschlüssen 51 und den mehreren beweglichen Gehäusen 11 oder den mehreren Anschlüssen 12 in unterschiedlichen Richtungen kommt, können die mehrere Anschlüsse 12 somit bewirken, dass sich die mehreren beweglichen Gehäuse 11 entsprechend der jeweiligen Positionsabweichung der mehreren Gegenanschlüsse 51 gesondert bewegen. Daher können die jeweiligen Positionsabweichungen der Kontaktabschnitte 52 der mehreren Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 in Bezug auf die Kontaktabschnitte 44 der mehreren Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 absorbiert werden, und es kann eine gute Verbindung zwischen den mehreren Anschlüssen 12 des Steckverbinders 1 und den mehreren Gegenanschlüssen 51 des Gegensteckverbinders 2 gewährleistet werden, ohne dass es zu einer mangelhaften Verbindung zwischen den Kontaktabschnitten 44 der Anschlüsse 12 und den Kontaktabschnitten 52 der Gegenanschlüsse 51 kommt.
  • Gemäß dem Steckverbinder 1 der vorliegenden Ausführungsform sind zudem die Anschlüsse 12 durch Biegen des Leiterstreifens 40 an mehreren Positionen in X-Richtung, welche die Längsrichtung ist, entlang der Y-Richtung, welche die Querrichtung ist, gebildet, wodurch die Kontaktabschnitte 44 ausgebildet werden, die zu einer Seite der Annäherung an die Gegenanschlüsse 51 hin vorgespannt sind.
  • Zum Ausbilden der Kontaktabschnitte 44 reicht es daher aus, den Leiterstreifen 40 nur in X-Richtung lang auszubilden, ohne ihn in Y-Richtung lang auszubilden, weshalb an einem einzelnen Leiterblech in Y-Richtung mehr Leiterstreifen 40 vorgesehen sein können. Daher kann die Anzahl erzeugter Anschlüsse 12 erhöht werden, wodurch die Herstellungseffizienz und die Herstellungskosten der Anschlüsse 12 verbessert werden können. Auch können die Anschlüsse 12 allein durch Biegen des Leiterstreifens 40 an einer in Y-Richtung verlaufenden Biegelinie ohne Biegen an einer in X-Richtung verlaufenden Biegelinie geformt werden, indem er gebogen wird, wodurch die Arbeitseffizienz erhöht werden kann.
  • Gemäß dem Steckverbinder 1 der vorliegenden Ausführungsform weisen die Kontaktabschnitte 44 zudem beispielsweise die erste Verzweigungszunge 44B, die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C auf beiden Seiten der ersten Verzweigungszungen 44B, die sich in drei Gabelungen vom Leiterstreifen 40 verzweigen, und die Kontaktzunge 44D auf, an der sich die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C miteinander vereinen. Die erste Verzweigungszunge 44B und die Kontaktzunge 44D weisen jeweils den ersten Kontaktpunktabschnitt 44G und den zweiten Kontaktpunktabschnitt 44H auf, die mit den Gegenanschlüssen 51 in Kontakt gelangen. Die zweiten Verzweigungszungen 44C sind in Längsrichtung länger als die erste Verzweigungszunge 44B gebildet. Nach dem Biegen der ersten Verzweigungszunge 44B oder der zweiten Verzweigungszungen 44C in unterschiedliche Richtungen weg voneinander werden sie derart gebogen, dass sich der erste Kontaktpunktabschnitt 44G und der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H einander annähern.
  • Dadurch kann die erste Verzweigungszunge 44B kurz und somit mit hoher Vorspannkraft gebildet werden, und die langen zweiten Verzweigungszungen 44C, die zweifach vorliegen, können mit hoher Vorspannkraft gebildet werden, weshalb der erste Kontaktpunktabschnitt 44G und der zweite Kontaktpunktabschnitt 44H durch die erste Verzweigungszunge 44B oder die zweiten Verzweigungszungen 44C mit höherer Kraft an den Gegenanschluss 51 angenähert werden können. Daher kann die Kraft, mit der die Kontaktabschnitte 44 der Anschlüsse 12 mit den Kontaktabschnitten 52 der Gegenanschlüsse 51 in Kontakt gelangen, erhöht werden, und eine mangelhafte Verbindung zwischen den Kontaktabschnitten 44 und den Kontaktabschnitten 52 kann unterbunden werden.
  • Auch sind gemäß dem Steckverbinder 1 der vorliegenden Ausführungsform die beweglichen Gehäuse 11 durchgängig gebildet, derart, dass die Gegenanschlüsse 51 darin einführbar sind. Die zwei zweiten Verzweigungszungen 44C sind in Querrichtung weiter als die Breite des Gegenanschlusses 51 voneinander entfernt vorgesehen.
  • Auch wenn die Gegenanschlüsse 51 länger als die beweglichen Gehäuse 11 gebildet sind, können daher die beweglichen Gehäuse 11 und die Anschlüsse 12 das Einführen der Gegenanschlüsse 51 durch sie hindurch akzeptieren. Hinsichtlich der Auslegung der Gegenanschlüsse 51 und der Kontaktabschnitte 52 liegen keine Beschränkungen vor, und die Auslegungsfreiheit des Gegensteckverbinders 2 kann erhöht werden, sodass sich der Steckverbinder 1 an unterschiedliche Gegensteckverbinder 2 anpassen lässt.
  • In der obenstehenden Ausführungsform wurde das Beispiel beschrieben, dass bei der Ausgestaltung, bei der die Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 von oben in die beweglichen Gehäuse 11 und die Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 eingeführt werden, die Verbindungsabschnitte 41 der Anschlüsse 12 an der oberen Endseite des Steckverbinders 1 fixiert sind und das obere Ende des Steckverbinders 1 an einem Anbringungsobjekt wie etwa der Leiterplatte 3 fixiert ist, doch ist die vorliegende Erfindung nicht auf dieses Beispiel beschränkt. In einer anderen Ausführungsform ist auch eine Ausgestaltung möglich, bei der bei der Ausgestaltung, bei der die Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 von oben in die beweglichen Gehäuse 11 und die Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 eingeführt werden, die Verbindungsabschnitte 41 der Anschlüsse 12 an der unteren Endseite des Steckverbinders 1 fixiert sind. In diesem Fall kann der Steckverbinder 1 am unteren Ende an einem Anbringungsobjekt wie etwa der Leiterplatte 3 fixiert sein.
  • In der obenstehenden Ausführungsform wurde das Beispiel beschrieben, dass der Steckverbinder 1 auf der Unterseite angeordnet ist und der Gegensteckverbinder 2 auf der Oberseite angeordnet ist und die Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 von oben in die beweglichen Gehäuse 11 und die Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 eingeführt werden. In einer anderen Ausführungsform kann der Steckverbinder 1 beispielsweise auf der Oberseite angeordnet sein und der Gegensteckverbinder 2 auf der Unterseite angeordnet sein, und die Gegenanschlüsse 51 des Gegensteckverbinders 2 können von unten in die beweglichen Gehäuse 11 und die Anschlüsse 12 des Steckverbinders 1 eingeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist nach Belieben innerhalb des aus den Ansprüchen und der Beschreibung insgesamt hervorgehenden Umfangs veränderbar, und auch Steckverbinder, die sich aus einer solchen Veränderung ergeben, sind im technischen Gedanken der vorliegenden Erfindung eingeschlossen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Steckverbinder
    2
    Gegensteckverbinder
    10
    fixiertes Gehäuse
    11
    bewegliches Gehäuse
    12
    Anschluss
    13
    Aufnahmeabschnitt
    20
    linker konkaver Abschnitt
    21
    unterer Einschränkungsabschnitt
    30
    Einführabschnitt
    31
    linker konvexer Abschnitt
    40
    Leiterstreifen
    41
    Verbindungsabschnitt
    42
    Lagerungsabschnitt
    43
    Federabschnitt
    44
    Kontaktabschnitt
    44B
    erste Verzweigungszunge
    44C
    zweite Verzweigungszunge
    44D
    Kontaktzunge
    44G
    erster Kontaktpunktabschnitt
    44H
    zweiter Kontaktpunktabschnitt
    50
    Gegengehäuse
    51
    Gegenanschluss
    52
    Kontaktabschnitt
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019160698 [0005]

Claims (4)

  1. Steckverbinder, umfassend: mehrere Anschlüsse, die jeweils mehreren Gegenanschlüssen eines Gegensteckverbinders entsprechen, mehrere bewegliche Gehäuse, die jeweilige Enden der mehreren Anschlüsse halten, die mit den mehreren Gegenanschlüssen in Kontakt gelangen, und ein fixiertes Gehäuse, das an einem Anbringungsobjekt fixiert ist und die mehreren beweglichen Gehäuse aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass die anderen Enden der mehreren Anschlüsse an dem fixierten Gehäuse fixiert sind und die mehreren Anschlüsse durch unabhängiges Betätigen in Bezug auf die jeweiligen Gegenanschlüsse die mehreren beweglichen Gehäuse jeweils in Bezug auf das fixierte Gehäuse bewegbar lagern.
  2. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlüsse durch Biegen eines Leiterstreifens an mehreren Positionen in Längsrichtung entlang der Querrichtung gebildet sind, wodurch Kontaktabschnitte ausgebildet sind, die zu einer Seite der Annäherung an die Gegenanschlüsse hin vorgespannt sind.
  3. Steckverbinder nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktabschnitt eine erste Verzweigungszunge, zwei zweite Verzweigungszungen auf beiden Seiten der ersten Verzweigungszunge, die sich in drei Gabelungen vom Leiterstreifen verzweigen, und eine Kontaktzunge aufweist, an der sich die zwei zweiten Verzweigungszungen miteinander vereinen, wobei die erste Verzweigungszunge und die Kontaktzunge jeweils einen ersten Kontaktpunktabschnitt und einen zweiten Kontaktpunktabschnitt aufweisen, die jeweils mit den Gegenanschlüssen in Kontakt gelangen, wobei die zweiten Verzweigungszungen in Längsrichtung länger als die erste Verzweigungszunge gebildet sind, und die erste Verzweigungszunge oder die zweiten Verzweigungszungen nach dem Biegen in unterschiedlichen Richtungen, derart, dass sie sich voneinander entfernen, derart gebogen sind, dass sich der erste Kontaktpunktabschnitt und der zweite Kontaktpunktabschnitt aneinander annähern.
  4. Steckverbinder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beweglichen Gehäuse durchgängig gebildet sind, sodass die Gegenanschlüsse darin einführbar sind, und die zwei zweiten Verzweigungszungen in der Querrichtung um mehr als die Breite der einzelnen Gegenanschlüsse voneinander entfernt vorgesehen sind.
DE102020212942.8A 2019-10-15 2020-10-14 Steckverbinder Pending DE102020212942A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-188657 2019-10-15
JP2019188657A JP7321878B2 (ja) 2019-10-15 2019-10-15 コネクタ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020212942A1 true DE102020212942A1 (de) 2021-04-15

Family

ID=75155737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020212942.8A Pending DE102020212942A1 (de) 2019-10-15 2020-10-14 Steckverbinder

Country Status (5)

Country Link
US (1) US11362461B2 (de)
JP (1) JP7321878B2 (de)
KR (1) KR20210044702A (de)
CN (1) CN112670730A (de)
DE (1) DE102020212942A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11831093B2 (en) * 2021-03-30 2023-11-28 Cisco Technology, Inc. Socket locator
TWI820479B (zh) * 2021-09-07 2023-11-01 明泰科技股份有限公司 浮動電連接器及電路連接構造

Family Cites Families (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1374648A (fr) * 1963-10-31 1964-10-09 Pirelli élément de contrat électrique
JPS61220282A (ja) * 1985-03-25 1986-09-30 山一電機株式会社 挾接形コンタクト
JPS6373868U (de) * 1986-10-31 1988-05-17
JP3016164B2 (ja) * 1991-06-19 2000-03-06 日本エー・エム・ピー株式会社 可動型コネクタ
JP2527144Y2 (ja) * 1992-11-19 1997-02-26 モレックス インコーポレーテッド プリント回路基板接続用電気コネクタ
EP0717468B1 (de) * 1994-12-15 2002-01-23 The Whitaker Corporation Zuerst Polkontakte zuletzt Erdkontakt unterbrechender Steckverbinder
JP2000138079A (ja) * 1998-10-30 2000-05-16 Molex Inc 基板接続用コネクタ
US6409550B1 (en) * 1999-11-15 2002-06-25 Mce/Weinschel Corporation Planar blind-mate connectors
JP2002093502A (ja) * 2000-09-14 2002-03-29 Fujitsu Ten Ltd フローティングコネクタ
DE10227156A1 (de) * 2002-06-18 2004-01-08 Harting Electro-Optics Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit verschiebbarer Steckerteil-Aufnahme
JP2004213903A (ja) * 2002-12-26 2004-07-29 Fci Asia Technology Pte Ltd 可動コネクタ
US6830469B1 (en) * 2004-03-19 2004-12-14 Molex Incorporated Electrical connector assembly
JP4319166B2 (ja) * 2005-05-12 2009-08-26 タイコエレクトロニクスアンプ株式会社 遊動型コネクタ
TWI318483B (en) * 2006-04-28 2009-12-11 I Pex Co Ltd Electrical connector
JP4889569B2 (ja) * 2007-05-30 2012-03-07 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 遊動型コネクタ
WO2010001450A1 (ja) * 2008-06-30 2010-01-07 富士通株式会社 コネクタ並びにこれを備えた基板及び電子機器
US8333603B1 (en) * 2011-05-23 2012-12-18 Delphi Technologies, Inc. Electrical connection system having dielectric spring to absorb axial positional mating tolerance variation for multiple connectors
JP5801125B2 (ja) * 2011-07-14 2015-10-28 日本航空電子工業株式会社 遊動型コネクタ
KR101337546B1 (ko) * 2012-09-04 2013-12-06 주식회사 연호전자 커넥터 터미널
US9735521B2 (en) * 2013-01-09 2017-08-15 Amphenol Corporation Float adapter for electrical connector
JP5606588B1 (ja) * 2013-05-20 2014-10-15 イリソ電子工業株式会社 コネクタ
JP5946804B2 (ja) * 2013-08-09 2016-07-06 ヒロセ電機株式会社 コネクタ
JP2015198033A (ja) * 2014-04-02 2015-11-09 住友電装株式会社 コネクタ
JP5941515B2 (ja) * 2014-10-15 2016-06-29 イリソ電子工業株式会社 コネクタ
JP6194541B2 (ja) * 2014-10-31 2017-09-13 ヒロセ電機株式会社 端子保持部材、及び、端子保持部材と導電部材から成るクランプ装置
JP6023255B1 (ja) * 2015-04-17 2016-11-09 イリソ電子工業株式会社 コネクタ
JP6662633B2 (ja) * 2015-12-28 2020-03-11 京セラ株式会社 フローティングコネクタ装置
JP6258370B2 (ja) * 2016-02-02 2018-01-10 イリソ電子工業株式会社 可動コネクタ
JP6305452B2 (ja) * 2016-03-08 2018-04-04 トヨタ自動車株式会社 コネクタ
US10074935B2 (en) * 2016-04-26 2018-09-11 Aces Electronics Co., Ltd. Floating connector
JP6739297B2 (ja) * 2016-09-09 2020-08-12 ヒロセ電機株式会社 回路基板用電気コネクタ及び回路基板用電気コネクタ組立体
JP6554509B2 (ja) * 2017-06-12 2019-07-31 矢崎総業株式会社 コネクタ接続構造
JP7081112B2 (ja) 2017-10-18 2022-06-07 株式会社デンソー コネクタ
JP6463446B1 (ja) * 2017-11-16 2019-02-06 イリソ電子工業株式会社 可動コネクタ
JP6959876B2 (ja) * 2018-01-25 2021-11-05 日本航空電子工業株式会社 コネクタ
JP7154782B2 (ja) 2018-03-15 2022-10-18 イリソ電子工業株式会社 可動コネクタ
JP7107708B2 (ja) * 2018-03-15 2022-07-27 イリソ電子工業株式会社 コネクタ
JP7144191B2 (ja) * 2018-05-23 2022-09-29 イリソ電子工業株式会社 可動コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
US11362461B2 (en) 2022-06-14
US20210111517A1 (en) 2021-04-15
JP2021064527A (ja) 2021-04-22
KR20210044702A (ko) 2021-04-23
JP7321878B2 (ja) 2023-08-07
CN112670730A (zh) 2021-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017220054B4 (de) Elektrischer Steckverbinder für Leiterplatten und Herstellungsverfahren desselben
EP0577927B1 (de) Elektrisches Kontaktelement
DE10037457B4 (de) Verbindungsstruktur eines Steckers
DE3917697C2 (de)
EP2456011B1 (de) Elektrisches Klemmenbauelement
DE2338056B2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE60314100T2 (de) Monatageverfahren eines elektrischen Verbinders
DE10252802A1 (de) Aufzunehmender Flachstecker, Stecker-Anschlußpaßstück und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE10338095B4 (de) Elektrischer Anschlusskasten und Montageverfahren davon
DE19632821C2 (de) Verdrahtungsplatte für elektrische Verbindungen
DE3737819A1 (de) Elektrisches verbindersystem mit hoher dichte
EP2186167A2 (de) Anschlussblock
DE102020212942A1 (de) Steckverbinder
DE102004010682B4 (de) Steckverbinder
DE102021126499A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit flachleiter
DE60305559T2 (de) Steckverbinder für Kabelbäume
DE102004019613B4 (de) Verbinder und Verfahren zum Ausbilden desselben
DE102017217104A1 (de) Haltestruktur für elektronische Komponente, elektrischer Anschlusskasten und Kabelbaum
DE60005908T2 (de) Elektrischer Verbindungskasten mit Sammelschienen
DE2714158C3 (de) Anschlußvorrichtung für ein vieladriges Rundkabel
EP1020954B1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102006006316B3 (de) Elektrischer Buchsenkontakt
DE102021211750A1 (de) Elektrischer steckverbinder mit flachleiter und elektrische steckverbinderbaugruppe
DE102006053088B4 (de) Steckverbinder
DE4441281A1 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed