DE102020112935A1 - Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung - Google Patents

Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung Download PDF

Info

Publication number
DE102020112935A1
DE102020112935A1 DE102020112935.1A DE102020112935A DE102020112935A1 DE 102020112935 A1 DE102020112935 A1 DE 102020112935A1 DE 102020112935 A DE102020112935 A DE 102020112935A DE 102020112935 A1 DE102020112935 A1 DE 102020112935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door handle
motor vehicle
moved
resistance element
bearing bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020112935.1A
Other languages
English (en)
Inventor
Matthias Löw
Tobias Manuel Scheffski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Original Assignee
Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG filed Critical Huf Huelsbeck and Fuerst GmbH and Co KG
Priority to DE102020112935.1A priority Critical patent/DE102020112935A1/de
Publication of DE102020112935A1 publication Critical patent/DE102020112935A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/10Handles
    • E05B85/14Handles pivoted about an axis parallel to the wing
    • E05B85/16Handles pivoted about an axis parallel to the wing a longitudinal grip part being pivoted at one end about an axis perpendicular to the longitudinal axis of the grip part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/90Manual override in case of power failure

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3), aufweisend einen Lagerbügel (7), einen an dem Lagerbügel (7) gelagerten Türgriff (4), welcher aus einer Ruheposition über eine Betätigungsposition in eine Notbetätigungsposition bewegbar ist, einen an dem Lagerbügel (7) gelagerten und mit dem Türgriff (4) bewegungsgekoppelten Umlenkhebel (8) und eine Krafterhöhungsvorrichtung (15), welche eine der Bewegung des Türgriffs (4) aus der Betätigungsposition heraus in Richtung der Notbetätigungsposition zu überwindende Schwellenkraft (16) auf den Umlenkhebel (8) ausübend ausgebildet ist. Die Krafterhöhungsvorrichtung (15) weist ein Krafterhöhungselement (19) auf, welches elastisch verformbar ausgebildet ist, wobei die Krafterhöhungsvorrichtung (15) ein Widerstandselement (20) aufweist, welches bei einer Bewegung des Türgriffs (4) in die Betätigungsposition an dem Umlenkhebel (8) in eine erste Richtung (24) mitbewegt angeordnet ist und welches sich bei einer Bewegung des Türgriffs (4) von der Betätigungsposition in die Notbetätigungsposition in eine zweite Richtung (28) bewegend und mit dem Krafterhöhungselement (19) zusammenwirkend ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung richtet sich auf eine Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung, aufweisend einen an einer Tür eines Kraftfahrzeugs befestigbaren Lagerbügel, einen an dem Lagerbügel schwenkbar gelagerten Türgriff, welcher aus einer Ruheposition über eine für ein elektrisches Türöffnen dienende Betätigungsposition in eine für ein mechanisches Türöffnen dienende Notbetätigungsposition bewegbar ist, einen schwenkbar an dem Lagerbügel gelagerten und mit dem Türgriff bewegungsgekoppelten Umlenkhebel, welcher bei einer Bewegung des Türgriffs in die Notbetätigungsposition das mechanische Türöffnen bewirkend ausgebildete ist und welcher sich bei Bewegung des Türgriffs um eine Schwenkachse verschwenkend gelagert ist.
  • Eine Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung der vorstehend bezeichneten Art ist beispielsweise aus der DE 10 2014 117 005 A1 bekannt. Bei dieser bekannten Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung ist ein manuell betätigbarer Türgriff schwenkbar an einem Lagerbügel, wobei der Türgriff mit einem drehbar an dem Lagerbügel gelagerten Übertragungshebel verbunden ist. Durch Betätigung des Türgriffs mit einer ersten Betätigungskraft, die zur normalen Betätigung von einem Bediener aufgewandt wird, wird der Türgriff verschwenkt, wodurch sich der mit dem Türgriff verbundene Übertragungshebel ebenfalls dreht, bis er in Anlage an ein Anschlagelement stößt. Die Verdrehung des Übertragungshebels reicht dabei aus, um einen Schalter zu betätigen, so dass ein elektrisches Türöffnen erfolgt. Wird der Türgriff unter Ausübung einer zweiten Betätigungskraft betätigt, die erheblich größer als die erste Betätigungskraft ist, so wird das Anschlagelement von dem Übertragungshebel in eine vordefinierte Position weggedrückt, wodurch sich der Übertragungshebel dann weiterdrehen kann, um das Türöffnen in einem Notfall, wie zum Beispiel im Fall einer leeren Fahrzeugbatterie, mechanisch durchzuführen. Zu diesem Zweck ist der Übertragungshebel über einen Bowdenzug mit einem Türschloss auf bekannte Weise verbunden. Von Nachteil ist der komplexe Aufbau der bekannten Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung und insbesondere der für den Betätigungswiderstand verantwortlichen Einrichtung, wodurch die Konstruktion des Übertragungshebels aufwendig ist und viele einzelne Bauteile zur Realisierung der vorstehenden Wirkungsweise benötigt werden, wodurch die Einrichtung unter anderem wartungsintensiv ist. Darüber hinaus erhält der Bediener dieser bekannten Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung keine spürbare Rückmeldung, ob die aufgewandte Kraft nun für einen normalen Öffnungsvorgang oder für einen Notöffnungsvorgang aufgewandt wurde.
  • Ferner ist aus der EP 1 819 892 B1 eine vergleichbare Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung bekannt, bei welcher erst am Ende eines ersten Betätigungsweges eine Widerstandseinrichtung wirksam wird und den Betätigungswiderstand kurzeitig erhöht, so dass ein Schalter zum elektrischen Türöffnen erst nach oder bei Überwindung eines spürbaren Druckpunktes betätigt wird und das Türschloss öffnet. Es ist folglich aufgrund der Konstruktion der Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung der EP 1 819 892 B1 bereits für einen normalen Betrieb der Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung eine erhöhte Betätigungskraft erforderlich, um den Druckpunkt für ein elektronisches Türöffnen zu erreichen oder zu überwinden, was den Komfort der Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung nachteilig einschränkt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die auf konstruktiv einfache Weise eine verbesserte Türgriffanordnung bereitstellt, durch welche die vorstehend genannten Nachteile vermieden werden und durch welche eine für den Bediener komfortablere Handhabung möglich ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung mit den Merkmalen gemäß dem Anspruch 1.
  • Die erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung weist einen an einer Tür eines Kraftfahrzeugs befestigbaren Lagerbügel, einen an dem Lagerbügel schwenkbar gelagerten Türgriff, welcher aus einer Ruheposition über eine für ein elektrisches Türöffnen dienende Betätigungsposition in eine für ein mechanisches Türöffnen dienende Notbetätigungsposition bewegbar ist, einen schwenkbar an dem Lagerbügel gelagerten und mit dem Türgriff bewegungsgekoppelten Umlenkhebel, welcher bei einer Bewegung des Türgriffs in die Notbetätigungsposition das mechanische Türöffnen bewirkend ausgebildete ist und welcher sich bei Bewegung des Türgriffs um eine Schwenkachse verschwenkend gelagert ist, und eine Krafterhöhungsvorrichtung, welche eine der Bewegung des Türgriffs aus der Betätigungsposition heraus in Richtung der Notbetätigungsposition zu überwindende Schwellenkraft auf den Umlenkhebel ausübend ausgebildet ist, auf. Dabei weist die Krafterhöhungsvorrichtung ein Krafterhöhungselement auf, welches elastisch verformbar ausgebildet ist und welches an dem Lagerbügel angeordnet ist. Ferner weist die Krafterhöhungsvorrichtung ein Widerstandselement auf, welches bei einer Bewegung des Türgriffs aus der Ruheposition in die Betätigungsposition an dem Umlenkhebel in eine erste Richtung mitbewegt angeordnet ist und welches sich ab einer Bewegung des Türgriffs aus der Betätigungsposition in Richtung der Notbetätigungsposition in eine zweite Richtung bewegend und mit dem Krafterhöhungselement zusammenwirkend ausgebildet ist.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Durch die Erfindung wird eine Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung zur Verfügung gestellt, welche sich durch eine einfache Konstruktion auszeichnet. Dadurch, dass ein elektrisches Türöffnen bereits nach einem kleinen Betätigungsweg der Handhabe in der Betätigungsposition des Türgriffs erreicht wird, muss der Bediener nicht wie im Stand der Technik einen erhöhten Kraftaufwand aufbringen, denn es muss nicht wie im Stand der Technik ein Übergangsweg zum elektrischen Türöffnen überwunden werden. Der Bediener kann gemäß der vorliegenden Erfindung unter Aufbringung eines minimalen Kraftaufwandes ein elektrisches Türöffnen bewirken. Denn nur für ein mechanisches Türöffnen, was unter normalen Umständen nur in einem Notbetrieb in Frage kommt, muss der Bediener einen erhöhten Kraftaufwand aufbringen, um die Schwellenkraft zu überwinden. Insbesondere ist bei normaler Betätigung des Türgriffs die Schwellenkraft spürbar und vermittelt dem Bediener eine Art Anschlag, wobei dabei bereits ein elektrisches Türöffnen erfolgt, so dass der Bediener keinen Grund hat, mit einer größeren Betätigungskraft den Türgriff noch weiter auszuschwenken. Hingegen würde beispielsweise im Fall eines Stromausfalls der Bediener wissen, dass er eine die Schwellenkraft übersteigende Kraft aufbringen muss, um den Türgriff für ein mechanisches Türöffnen weiter auszuschwenken.
  • Zur Realisierung einer Mitbewegung des Widerstandselements mit dem Umlenkhebel, welcher mit dem Türgriff bewegungsgekoppelt ist, sieht die Erfindung in einer konstruktiv einfach umzusetzenden Ausgestaltung vor, dass der Umlenkhebel wenigstens eine Aufnahmeausnehmung aufweist, in welcher das Widerstandselement bei einer Bewegung des Türgriffs aus der Ruheposition in die Betätigungsposition zumindest abschnittsweise liegend angeordnet ist.
  • Damit das Widerstandselement auch tatsächlich bis zum Erreichen der Betätigungsposition von dem Umlenkhebel sicher mitbewegt wird, sieht die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, dass bei einer Bewegung des Türgriffs aus der Ruheposition in die Betätigungsposition das Krafterhöhungselement das Widerstandselement in die Aufnahmeausnehmung drückend ausgebildet ist.
  • Die Erfindung sieht in weiterer Ausgestaltung vor, dass das Widerstandselement bei einer Bewegung des Türgriffs aus der Betriebsposition in die Notbetätigungsposition aus der Aufnahmeausnehmung ausgerückt und von der Aufnahmeausnehmung beabstandet angeordnet ist. Damit wird deutlich, dass bei einer Bewegung ab der Betriebsposition in Richtung der Notbetätigungsposition das Widerstandselement nicht mehr mit dem Umlenkhebel mitbewegt wird, da das Widerstandselement nun nicht mehr zumindest abschnittsweise innerhalb der Aufnahmeausnehmung angeordnet ist.
  • Eine konstruktiv besonders kompakte Gestalt der Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung besteht in Ausgestaltung der Erfindung darin, dass die Schwenkachse in Form von zwei Achszapfen ausgebildet ist, welche an dem Umlenkhebel angeformt sind, wobei die Aufnahmeausnehmung zumindest an einem der zwei Achszapfen ausgebildet ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass an dem Lagerbügel eine Anschlagfläche ausgebildet ist, an welcher das Widerstandselement bei in Betätigungsposition angeordnetem Türgriff anliegend angeordnet ist. Diese Ausgestaltung erlaubt ebenfalls eine konstruktiv besonders kompakte Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung.
  • Zur Erhöhung der Kompaktheit der Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Anschlagfläche eine Bewegung des Widerstandselements in die erste Richtung blockierend und in die zweite Richtung führend ausgebildet ist. Auf diese Weise wird der Anschlagfläche eine doppelte Funktion zuteil, was dazu in vorteilhafter Weise beiträgt, den baulichen Aufwand und den Bauraum zu verringern.
  • Ferner trägt in Ausgestaltung der Erfindung zur Kompaktheit bei, wenn an dem Lagerbügel jeweilige Achsaufnahmen zur Lagerung der zwei Achszapfen des Umlenkhebels ausgebildet sind, wobei zumindest an einer der Achsaufnahmen die Anschlagfläche ausgebildet ist.
  • Diesbezüglich ist es dann für die Kompaktheit von weiterem Vorteil, wenn in Ausgestaltung der Erfindung an zumindest einer der Achsaufnahmen eine Bewegungsaussparung ausgebildet ist, in welcher das Widerstandselement zumindest abschnittsweise bei einer Bewegung des Türgriffs aus der Ruheposition in die Betätigungsposition sich mit dem Umlenkhebel mitbewegend angeordnet ist.
  • Schließlich ist in Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das Krafterhöhungselement als ein Federring ausgebildet ist, welcher um wenigstens einer der Achsaufnahmen herum angeordnet ist. Die Ausbildung als Federring stellt dabei eine konstruktiv einfache und kostengünstige Realisierung für das Krafterhöhungselement dar, welches sich darüber hinaus als wartungsarmes und langlebiges Bauteil erweist.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und nachstehenden noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. Der Rahmen der Erfindung ist nur durch die Ansprüche definiert.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung im Zusammenhang mit der Zeichnung, in der ein beispielhaftes und bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt ist.
  • In der Zeichnung zeigt:
    • 1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeugs mit mehreren erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug-Türgriffanordnungen,
    • 2 in schematischer Darstellung eine Tür des Kraftfahrzeugs mit einer Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung,
    • 3 eine perspektivische Seitenansicht auf die erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung,
    • 4 eine Rückansicht auf die erfindungsgemäße Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung,
    • 5 eine schematische Darstellung der Anordnung eines Lagerbügels, eines Umlenkhebels und einer Krafterhöhungsvorrichtung bei einem in seiner Ruheposition angeordneten Türgriff,
    • 6 eine schematische Darstellung der Anordnung des Lagerbügels, des Umlenkhebels und der Krafterhöhungsvorrichtung bei dem in seiner Betätigungsposition angeordneten Türgriff und
    • 7 eine schematische Darstellung der Anordnung des Lagerbügels, des Umlenkhebels und der Krafterhöhungsvorrichtung bei dem in seiner Notbetätigungsposition angeordneten Türgriff.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 1 in Form eines PKWs exemplarisch dargestellt, welches in dem Beispiel über vier Türen 2 (zwei davon sind aus 1 ersichtlich) verfügt, die über eine Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung 3 und insbesondere mit Hilfe eines Türgriffs 4 geöffnet werden können. Mit Bezug auf die 1 und 2 werden die Türen 2 über jeweilige Türschlösser 5 verschlossen und können von außen über eine jeweilige Betätigung des Türgriffs 4 geöffnet werden. Der Türgriff 4 weist ein hintergreifbares Griffteil auf, welches zum Türöffnen bzw. zum Öffnen des Türschlosses 5 betätigt werden kann, wobei die Betätigung in dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel eine auf den Türgriff 4 ausgeübte Ziehkraft eines Bedieners ist. Zum Öffnen der Tür 2 wird dann im normalen Betrieb der Türgriff 4 bis zu einem gewissen Grad verschwenkt, wodurch ein Schalter betätigt wird, der wiederum ein elektromechanisches Schließsystem 6 aktiviert, mit dessen Hilfe das Türschloss 5 dann geöffnet werden kann.
  • Zur Kopplung des Türgriffs an der Tür 2 ist ein rahmenartig ausgebildeter Lagerbügel 7 vorgesehen, der in der 2 gestrichelt gezeichnet ist, da er innenseitig an der Tür 2 und damit in 2 verdeckt von der Tür 2 angeordnet ist. Der Lagerbügel 7 ist ferner aus den 3 und 4 ersichtlich, welche verschiedene Ansichten der Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung 3 zeigen. Der Lagerbügel 7 ist über bekannte Befestigungsmittel innenseitig an der Tür 2 befestigt und lagert den außenseitig an der Tür 2 angeordneten Türgriff 4. Mit anderen Worten dient der Lagerbügel 7 bekanntermaßen der Anbringung des Türgriffs 4 und ist mittels nicht näher dargestellter Schraubverbindungen an der Türinnenseite der Tür 2 befestigt, wobei der Türgriff 4 auf der Türaußenseite angeordnet ist. Dabei ist der Lagerbügel 7 aus Gründen der Materialeinsparung überwiegend aus einer Rahmenstruktur gebildet, die über verschiedene Aufnahme- und Lagerräume verfügt, um neben dem Türgriff 4, welcher an dem Lagerbügel 7 zum Öffnen einer entsprechenden Tür 2 des Kraftfahrzeugs 1 durch einen Benutzer gelagert ist, unter anderem einen Umlenkhebel 8 (siehe zum Beispiel 3 und 4) drehbar lagern zu können. Der drehbar an dem Lagerbügel 7 gelagerte Umlenkhebel 8 ist zum einen mit dem Türgriff 4 gekoppelt und zum anderen über einen lediglich in den 1 und 2 angedeuteten Bowdenzug 9 für ein mechanisches Türöffnen mit dem Türschloss 5 mechanisch verbunden. Der Umlenkhebel 8 ist mit dem Türgriff 4 über einen von dem Türgriff 4 abragenden und sich in Richtung des Lagerbügels 7 erstreckenden Griffhaken gekoppelt. Dabei ist der Umlenkhebel 8 um eine Schwenkachse 10 (siehe zum Beispiel 4) verschwenkbar, wenn ein Bediener an dem Türgriff 4 zieht. Die Schwenkachse 10 ist dabei in Form von zwei Achszapfen 11 ausgebildet, welche in Längsrichtung endseitig an dem Umlenkhebel 8 angeformt sind. In 4 sind die zwei Achszapfen 11 nur angedeutet zu erkennen, da die zwei Achszapfen 11 von jeweiligen Achsaufnahmen 12 verdeckt sind, in welchen die zwei Achszapfen 11 gelagert sind. Die Achsaufnahmen 12 sind dabei an dem Lagerbügel 7 ausgebildet.
  • Die vorstehend beschriebene Konstruktion zusammenfassend weist die Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung 3 den an einer Tür 2 eines Kraftfahrzeugs 1 befestigbaren Lagerbügel 7, den an dem Lagerbügel 7 schwenkbar gelagerten Türgriff 4 und den schwenkbar an dem Lagerbügel 7 gelagerten und mit dem Türgriff 4 bewegungsgekoppelten Umlenkhebel 8 auf. Der Türgriff 4 ist dabei aus einer Ruheposition über eine für ein elektrisches Türöffnen dienende Betätigungsposition in eine für ein mechanisches Türöffnen dienende Notbetätigungsposition bewegbar. Ferner ist der Umlenkhebel 8 bei einer Bewegung des Türgriffs 4 in die Notbetätigungsposition das mechanische Türöffnen bewirkend ausgebildete, wozu der Umlenkhebel 8 über den Bowdenzug 9 mit dem Türschloss 5 verbunden ist, wobei bei einer Bewegung des Türgriffs 4 der Umlenkhebel 8 um die Schwenkachse 10 verschwenkt, da der Umlenkhebel 8 mit dem Türgriff 4 bewegungsgekoppelt verbunden ist. Eine Rückstellfeder 14 wirkt auf den Umlenkhebel 8 und drängt den Umlenkhebel 8 in eine Position, in welcher der Türgriff 4 in seiner Ruheposition angeordnet ist.
  • Erfindungsgemäß weist die Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung 3 eine Krafterhöhungsvorrichtung 15 auf, welche in den 5 bis 7 gezeigt ist und welche nachstehend im Detail beschrieben wird. Die Krafterhöhungsvorrichtung 15 ist eine der Bewegung des Türgriffs 4 aus der Betätigungsposition heraus in Richtung der Notbetätigungsposition zu überwindende Schwellenkraft 16 auf den Umlenkhebel 8 ausübend ausgebildet. Mit anderen Worten ist die Krafterhöhungsvorrichtung 15 derart ausgebildet, dass sie eine Schwellenkraft 16 generiert, wenn der Türgriff 4 von einem Bediener aus der Betätigungsposition in die Notbetätigungsposition bewegt wird, wobei der Bediener dann eine Kraft aufwenden muss, die größer ist als die Schwellenkraft 16. Dabei ist die Krafterhöhungsvorrichtung 15 in dem Bereich der Achszapfen 11 angeordnet, wobei in den 5 bis 7 schematische Schnittdarstellungen gezeigt sind, welche den Schnitten entlang der gestrichelten Linien A in 4 entsprechen.
  • In 5 ist eine Stellung des Umlenkhebels 8 gezeigt, bei welcher der Türgriff 4 in seiner Ruheposition und damit unbetätigt angeordnet ist. In 6 hingegen hat eine normale Betätigung durch den Bediener stattgefunden, wobei der Bediener den Türgriff 4 aus der Ruheposition in die Betätigungsposition bewegt hat, in welcher ein elektrisches Türöffnen stattfindet, indem zum Beispiel der Türgriff 4 oder der mit dem Türgriff 4 bewegungsgekoppelte Umlenkhebel 8 in der Betätigungsposition des Türgriffs 4 einen Taster aktivieren, wodurch dann die Tür elektrisch geöffnet wird. Durch die Bewegungskopplung von Türgriff 4 und Umlenkhebel 8 führt ein Ziehen an dem Türgriff 4 durch einen Benutzer zu einer Drehbewegung des Umlenkhebels 8, wie anhand des Pfeils 18 in 6 zu sehen ist. Für diese Betätigung des Türgriffs 4 muss der Bediener eine sehr geringe Normalbetätigungskraft 17 aufbringen, wobei auch die Verschwenkung des Türgriffs 4 minimal ausfällt, so dass für den Bediener beim elektrischen Türöffnen der Eindruck entsteht, dass sich der Türgriff 4 bis zur Türöffnung so gut wie gar nicht bewegt.
  • Die erfindungsgemäße Krafterhöhungsvorrichtung 15 weist ein Krafterhöhungselement 19 und ein Widerstandselement 20 auf. Das Widerstandselement 20 ist im Querschnitt kreisförmig ausgebildet, wobei das Widerstandselement 20 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel eine stabförmige Rolle 21 ist, welche sich in Längsrichtung des Umlenkhebels 8 bzw. welche sich zwischen den beiden Achszapfen 11 erstreckt. Alternativ könnte das Widerstandselement 20 auch in Form von zwei Kugeln ausgebildet sein, die jeweils an den entsprechenden Achszapfen 11 angeordnet sind, wobei es auch denkbar ist, dass das Widerstandselement 20 von nur einer Kugel an einem der beiden Achszapfen 11 gebildet ist. Am Außenumfang des Umlenkhebels 8 ist eine Aufnahmeausnehmung 22 ausgebildet, in welcher das Widerstandselement 20 in der Ruheposition (siehe 5) und bei einer Bewegung des Türgriffs 4 aus der Ruheposition bis in die Betätigungsposition (siehe 6) zumindest abschnittsweise liegend angeordnet ist. Das Krafterhöhungselement 15 ist an dem Lagerbügel 7 angeordnet und elastisch verformbar ausgebildet. Insbesondere ist bei einer Bewegung des Türgriffs 4 aus der Ruheposition in die Betätigungsposition das Krafterhöhungselement 15 das Widerstandselement 20 in die Aufnahmeausnehmung 22 drückend ausgebildet. Wie vorstehend bereits angeführt, ist die Schwenkachse 10 in Form von zwei Achszapfen 11 ausgebildet, welche an dem Umlenkhebel 8 angeformt sind, wobei die Aufnahmeausnehmung 22 sich über den Umlenkhebel 8 bis in die zwei Achszapfen 11 hinein erstreckt. Alternativ wäre es auch denkbar, dass die Aufnahmeausnehmung 22 zumindest an einem der zwei Achszapfen 11 ausgebildet ist. Damit das Krafterhöhungselement 15 das Widerstandselement 20 auch bei einer Bewegung des Türgriffs 4 aus der Ruheposition in die Betätigungsposition in der Aufnahmeausnehmung 22 gedrückt hält, ist bei dem in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiel das Krafterhöhungselement 19 als ein Federring 23 ausgebildet, welcher um die Achsaufnahmen 12 herum angeordnet ist. Durch die vorstehend beschriebene Ausgestaltung wird erreicht, dass das Widerstandselement 20 bei einer Bewegung des Türgriffs 4 aus der Ruheposition in die Betätigungsposition an dem Umlenkhebel 8 in eine erste Richtung 24 mitbewegt angeordnet ist. Dabei entspricht die erste Richtung 24 einer Drehung des Umlenkhebels 8 und daher der Drehbewegung 18. Das Widerstandselement 20 wird dabei solange von dem Umlenkhebel 8 mitbewegt, bis das Widerstandselement 20 in Anlage an eine Anschlagfläche 25 gelangt. Die Anschlagfläche 25 ist dabei an dem Lagerbügel 8 ausgebildet, wobei das Widerstandselement 20 bei in Betätigungsposition angeordnetem Türgriff 4 an der Anschlagfläche 25 anliegend angeordnet ist. Genauer gesagt ist die Anschlagfläche 25 an den Achsaufnahmen 12 ausgebildet und kann sich über die gesamt Längserstreckung des Umlenkhebels 8 erstrecken. Dabei ist die Anschlagfläche 25 eine Bewegung des Widerstandselements 20 in die erste Richtung 24 blockierend ausgebildet, wie es aus 6 ersichtlich ist. Das Krafterhöhungselement 19 bildet dabei eine radiale Begrenzung für das Widerstandselement 20 aus, so dass das Widerstandselement 20 bei der Bewegung des Türgriffs 4 aus der Ruheposition in die Betätigungsposition innerhalb der Aufnahmeausnehmung 22 verbleibend angeordnet ist. Um diese Stellung des Umlenkhebels 8 zu erreichen, muss ein Bediener mit einer geringen Normalbetätigungskraft 17 an dem Türgriff 4 ziehen, wobei in einem normalen Betrieb dann ein elektrisches Türöffnen erfolgt. Ein weiteres Ziehen am Türgriff 4 ist nur durch Überwindung der von der Krafterhöhungsvorrichtung 15 bewirkten Schwellenkraft 16 möglich, was aber in dem normalen Betrieb nicht erforderlich ist. Der Lagerbügel 7 weist eine Bewegungsaussparung 26 auf, in welcher das Widerstandselement 20 zumindest abschnittsweise bei der Bewegung des Türgriffs 4 aus der Ruheposition in die Betätigungsposition sich mit dem Umlenkhebel 8 mitbewegend angeordnet ist. Die in dem Lagerbügel 7 ausgebildete Bewegungsaussparung 26 erstreckt sich bei dem stabförmigen Widerstandselement 20 über die gesamte Längserstreckung des Umlenkhebels 8, wobei es alternativ und in Abhängigkeit der Gestaltung des Widerstandselements 20 denkbar ist, dass lediglich an zumindest einer der Achsaufnahmen 12 die Bewegungsaussparung 26 ausgebildet ist.
  • Für den Fall, dass ein mechanisches Türöffnen gewünscht ist, muss der Bediener den Türgriff 4 aus der Betriebsposition in die Notbetriebsposition bewegen, wobei hierzu die Schwellenkraft 16 überwunden werden muss. Der Bediener muss folglich an dem Türgriff 4 mit einer Notbetätigungskraft 27 ziehen, welche größer ist als die Schwellenkraft, wie es exemplarisch anhand der Pfeile in 7 dargestellt ist. Dadurch erfolgt eine weitere Drehbewegung 18 des Umlenkhebels 8, wobei das Widerstandselement 20 aber nicht weiter in die erste Richtung 24 bewegt werden kann, da es an der Anschlagfläche 25 anliegt, welche ein weiteres Mitbewegen des Widerstandselements 20 mit dem Umlenkhebel 8 blockiert. Stattdessen wird bei der Bewegung des Türgriffs 4 aus der Betätigungsposition (siehe 6) in die Notbetätigungsposition (siehe 7) das Widerstandselement 20 aus der Aufnahmeausnehmung 22 herausgedrängt, da die Aufnahmeausnehmung 22 in der Notbetätigungsposition des Türgriffs 4 außerhalb der Bewegungsaussparung 26 des Lagerbügels 7 angeordnet ist. Vielmehr ist das Widerstandselement 20 ab einer Bewegung des Türgriffs 4 aus der Betätigungsposition in Richtung der Notbetätigungsposition in eine zweite Richtung 28 bewegend und mit dem Krafterhöhungselement 19 zusammenwirkend ausgebildet. Die zweite Richtung 28 ist radial nach außen von dem Umlenkhebel 8 weggerichtet. Dementsprechend ist das Widerstandselement 20 bei einer Bewegung des Türgriffs 4 aus der Betriebsposition in die Notbetätigungsposition aus der Aufnahmeausnehmung 22 ausgerückt und von der Aufnahmeausnehmung 22 beabstandet angeordnet. Dabei ist die Anschlagfläche 25 eine Bewegung des Widerstandselements 20 in die zweite Richtung 28 führend ausgebildet. Bei der Bewegung des Widerstandselements 20 in die zweite Richtung 28 drückt das Widerstandselement 20 gegen das elastisch verformbar ausgebildete Krafterhöhungselement 19, welches sich verformt, so dass sich das Widerstandselement 20 aus der Aufnahmeausnehmung 22 herausbewegen kann und der Türgriff 4 bis in die Notbetätigungsposition zum mechanischen Türöffnen verschwenkt werden kann.
  • Die beschriebene Erfindung ist selbstverständlich nicht auf die beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt. Insbesondere ist die Erfindung auf alle Arten von Türgriffanordnungen anwendbar und insbesondere nicht auf Zieh-Schwenkgriffe beschränkt. Sie ist auch für Klappgriffe und Ziehgriffe mit geneigter Schwenkachse oder Ziehgriffe mit im wesentlichen vertikaler Schwenkachse geeignet. Somit ist ersichtlich, dass an der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform zahlreiche, dem Fachmann entsprechend der beabsichtigten Anwendung naheliegende Abänderungen vorgenommen werden können, ohne dass dadurch der Bereich der Erfindung verlassen wird. Zur Erfindung gehört alles dasjenige, was in der Beschreibung enthalten und/oder in der Zeichnung dargestellt ist, einschließlich dessen, was abweichend von dem konkreten Ausführungsbeispiel für den Fachmann naheliegt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014117005 A1 [0002]
    • EP 1819892 B1 [0003]

Claims (10)

  1. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3), aufweisend einen an einer Tür (2) eines Kraftfahrzeugs (1) befestigbaren Lagerbügel (7), einen an dem Lagerbügel (7) schwenkbar gelagerten Türgriff (4), welcher aus einer Ruheposition über eine für ein elektrisches Türöffnen dienende Betätigungsposition in eine für ein mechanisches Türöffnen dienende Notbetätigungsposition bewegbar ist, einen schwenkbar an dem Lagerbügel (7) gelagerten und mit dem Türgriff (4) bewegungsgekoppelten Umlenkhebel (8), welcher bei einer Bewegung des Türgriffs (4) in die Notbetätigungsposition das mechanische Türöffnen bewirkend ausgebildete ist und welcher sich bei Bewegung des Türgriffs (4) um eine Schwenkachse (10) verschwenkend gelagert ist, und eine Krafterhöhungsvorrichtung (15), welche eine der Bewegung des Türgriffs (4) aus der Betätigungsposition heraus in Richtung der Notbetätigungsposition zu überwindende Schwellenkraft (16) auf den Umlenkhebel (8) ausübend ausgebildet ist, wobei die Krafterhöhungsvorrichtung (15) ein Krafterhöhungselement (19) aufweist, welches elastisch verformbar ausgebildet ist und welches an dem Lagerbügel (7) angeordnet ist, und wobei die Krafterhöhungsvorrichtung (15) ein Widerstandselement (20) aufweist, welches bei einer Bewegung des Türgriffs (4) aus der Ruheposition in die Betätigungsposition an dem Umlenkhebel (8) in eine erste Richtung (24) mitbewegt angeordnet ist und welches sich ab einer Bewegung des Türgriffs (4) aus der Betätigungsposition in Richtung der Notbetätigungsposition in eine zweite Richtung (28) bewegend und mit dem Krafterhöhungselement (19) zusammenwirkend ausgebildet ist.
  2. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 1, wobei der Umlenkhebel (8) wenigstens eine Aufnahmeausnehmung (22) aufweist, in welcher das Widerstandselement (20) bei einer Bewegung des Türgriffs (4) aus der Ruheposition in die Betätigungsposition zumindest abschnittsweise liegend angeordnet ist.
  3. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 2, wobei bei einer Bewegung des Türgriffs (4) aus der Ruheposition in die Betätigungsposition das Krafterhöhungselement (19) das Widerstandselement (20) in die Aufnahmeausnehmung (22) drückend ausgebildet ist.
  4. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 2 oder 2, wobei das Widerstandselement (20) bei einer Bewegung des Türgriffs (4) aus der Betriebsposition in die Notbetätigungsposition aus der Aufnahmeausnehmung (22) ausgerückt und von der Aufnahmeausnehmung (22) beabstandet angeordnet ist.
  5. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 2, 3 oder 4, wobei die Schwenkachse (10) in Form von zwei Achszapfen (11) ausgebildet ist, welche an dem Umlenkhebel (8) angeformt sind, wobei die Aufnahmeausnehmung (22) zumindest an einem der zwei Achszapfen (11) ausgebildet ist.
  6. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 5, wobei an dem Lagerbügel (8) eine Anschlagfläche (25) ausgebildet ist, an welcher das Widerstandselement (20) bei in Betätigungsposition angeordnetem Türgriff (4) anliegend angeordnet ist.
  7. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 6, wobei die Anschlagfläche (25) eine Bewegung des Widerstandselements (20) in die erste Richtung (24) blockierend und in die zweite Richtung (28) führend ausgebildet ist.
  8. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 6 oder 7, wobei an dem Lagerbügel (7) jeweilige Achsaufnahmen (12) zur Lagerung der zwei Achszapfen (11) des Umlenkhebels (8) ausgebildet sind, wobei zumindest an einer der Achsaufnahmen (12) die Anschlagfläche (25) ausgebildet ist.
  9. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 7, wobei an zumindest einer der Achsaufnahmen (12) eine Bewegungsaussparung (26) ausgebildet ist, in welcher das Widerstandselement (20) zumindest abschnittsweise bei einer Bewegung des Türgriffs (4) aus der Ruheposition in die Betätigungsposition sich mit dem Umlenkhebel (8) mitbewegend angeordnet ist.
  10. Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung (3) nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Krafterhöhungselement (19) als ein Federring (23) ausgebildet ist, welcher um wenigstens einer der Achsaufnahmen (12) herum angeordnet ist.
DE102020112935.1A 2020-05-13 2020-05-13 Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung Withdrawn DE102020112935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112935.1A DE102020112935A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102020112935.1A DE102020112935A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020112935A1 true DE102020112935A1 (de) 2021-11-18

Family

ID=78280435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020112935.1A Withdrawn DE102020112935A1 (de) 2020-05-13 2020-05-13 Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102020112935A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4198228A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-21 U-Shin Italia S.p.A. Elektronischer handgriff für eine fahrzeugtür
EP4249712A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 U-Shin Italia S.p.A. Auskupplungssystem für eine griffanordnung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1819892B1 (de) 2004-12-06 2016-02-03 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türaussengriff für ein kraftfahrzeug
DE102014117005A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Witte Automotive Gmbh Griffanordnung für ein Türschloss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1819892B1 (de) 2004-12-06 2016-02-03 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Türaussengriff für ein kraftfahrzeug
DE102014117005A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Witte Automotive Gmbh Griffanordnung für ein Türschloss

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4198228A1 (de) * 2021-12-16 2023-06-21 U-Shin Italia S.p.A. Elektronischer handgriff für eine fahrzeugtür
EP4249712A1 (de) * 2022-03-23 2023-09-27 U-Shin Italia S.p.A. Auskupplungssystem für eine griffanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3697993B1 (de) Kraftfahrzeug-griffanordnung und verfahren zur montage einer solchen kraftfahrzeug-griffanordnung
EP3722545B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP2775076B1 (de) Türaussengriffanordnung
EP3397829B1 (de) Türgriffanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102015102726A1 (de) Anordnung für ein Fahrzeug
DE102017101418A1 (de) Türgriffanordnung für eine Fahrzeugtür
WO2020048653A1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP3688258B1 (de) Türgriffanordnung einer fahrzeugtür
EP3688259B1 (de) Türgriffanordnung einer fahrzeugtür
DE102019135418A1 (de) Kraftfahrzeug-Türverschluss
DE102020112935A1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung
EP3728770B1 (de) Türgriffanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102019135304A1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung
DE3717778C2 (de)
DE102017123258A1 (de) Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
DE102018117696A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE102020112934A1 (de) Kraftfahrzeug-Türgriffanordnung
EP3803006B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102016104716A1 (de) Türgriffanordnung eines Kraftfahrzeugs
EP3670797A1 (de) Türgriffanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102019125947B4 (de) Notbetätigungsvorrichtung zum manuellen öffnen einer fahrzeugtür
EP4269733A1 (de) Kraftfahrzeug-ausstellbauteil-antriebssystem
DE102006039428A1 (de) Türinnengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE202005018339U1 (de) Türinnengriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee