DE102020100709A1 - Wischwasserbehältermontagestruktur - Google Patents

Wischwasserbehältermontagestruktur Download PDF

Info

Publication number
DE102020100709A1
DE102020100709A1 DE102020100709.4A DE102020100709A DE102020100709A1 DE 102020100709 A1 DE102020100709 A1 DE 102020100709A1 DE 102020100709 A DE102020100709 A DE 102020100709A DE 102020100709 A1 DE102020100709 A1 DE 102020100709A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
attachment portion
washer
washer fluid
der
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102020100709.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Naoki TSUTSUMI
Yuto Komiyama
Ryota Tatsumi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102020100709A1 publication Critical patent/DE102020100709A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D21/00Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted
    • B62D21/15Understructures, i.e. chassis frame on which a vehicle body may be mounted having impact absorbing means, e.g. a frame designed to permanently or temporarily change shape or dimension upon impact with another body
    • B62D21/152Front or rear frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • B60S1/50Arrangement of reservoir
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/46Cleaning windscreens, windows or optical devices using liquid; Windscreen washers
    • B60S1/48Liquid supply therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/02Pumping installations or systems having reservoirs
    • F04B23/025Pumping installations or systems having reservoirs the pump being located directly adjacent the reservoir
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B23/00Pumping installations or systems
    • F04B23/04Combinations of two or more pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Waschanlangen- bzw. Wischwasserbehältermontagestruktur umfasst einen Waschanlangen- bzw. Wischwasserbehälter (20) mit einem vorderen Befestigungsabschnitt (24) und einem hinteren Befestigungsabschnitt (26), wobei der vordere Befestigungsabschnitt (24) an einem fahrzeugvorderseitige Ende einer Crashbox (34) angebracht ist, wobei die Crashbox zwischen einem vorderen Seitenelement (32) und einer Stoßfängerverstärkung (38) angeordnet ist, wobei das fahrzeugvorderseitige Ende der Crashbox (34) ein vorderer Endabschnitt der Crashbox (34) in einer Front-Heck-Richtung eines Fahrzeugs ist, und der hintere Befestigungsabschnitt (26) einen ersten hinteren Befestigungsabschnitt (27) umfasst, der an einem fahrzeugrückseitigen Ende der Crashbox (34) angebracht ist, wobei das fahrzeugrückseitige Ende der Crashbox (34) ein hinterer Endabschnitt der Crashbox (34) in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs ist.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Waschanlangen- bzw. Wischwasserbehältermontagestruktur.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Die japanische Patentanmeldung JP 2004-314661 A offenbart eine Struktur, bei der ein Anschlussteil eines Waschanlangen- bzw. Wischwasserbehälters in eine Stoßstangen- bzw. Stoßfängerverstärkung eingesetzt ist und der Wischwasserbehälter durch einen Kontaktdruck zwischen der Außenfläche des Anschlussteils und der Innenfläche der Stoßfängerverstärkung an der Stoßfängerverstärkung befestigt wird.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur der JP 2004-314661 A wird der Wischwasserbehälter an der Stoßfängerverstärkung befestigt, indem der vom Wischwasserbehälter in Richtung zur Stoßfängerverstärkung vorstehende Anschlussteil in die Stoßfängerverstärkung eingesetzt wird. Wenn die Masse des Wischwasserbehälters zunimmt, kann sich der Anschlussteil von der Stoßfängerverstärkung lösen und der Wischwasserbehälter kann herunterfallen. Daher besteht Verbesserungsbedarf dahingehend, dass der Wischwasserbehälter stabil gehalten wird.
  • KURZFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung schafft eine Wischwasserbehältermontagestruktur, bei der ein Wischwasserbehälter stabiler gehalten werden kann als beim Stand der Technik.
  • Ein erster Aspekt der vorliegenden Erfindung bezieht sich auf eine Wischwasserbehältermontagestruktur. Die Wischwasserbehältermontagestruktur umfasst einen Wischwasserbehälter mit einem vorderen Befestigungsabschnitt und einem hinteren Befestigungsabschnitt. Bei der Wischwasserbehälterbefestigungsstruktur ist der vordere Befestigungsabschnitt an einem fahrzeugvorderseitigen Ende einer Crashbox angebracht, die zwischen einem vorderen Seitenelement und einer Stoßfängerverstärkung angeordnet ist. Das fahrzeugvorderseitige Ende der Crashbox ist ein vorderer Endabschnitt der Crashbox in einer Front-Heck-Richtung eines Fahrzeugs. Der hintere Befestigungsabschnitt umfasst einen ersten hinteren Befestigungsabschnitt, der an einem fahrzeugrückseitigen Ende der Crashbox angebracht ist. Das fahrzeugrückseitige Ende der Crashbox ist ein hinterer Endabschnitt der Crashbox in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur ist der vordere Befestigungsabschnitt des Wischwasserbehälters am fahrzeugvorderseitigen Ende der Crashbox angebracht, und der hintere Befestigungsabschnitt des Wischwasserbehälters umfasst den ersten hinteren Befestigungsabschnitt, der am fahrzeugrückseitigen Ende der Crashbox angebracht ist. Daher kann der Wischwasserbehälter an beiden Enden der Crashbox, die ein Rahmenelement einer Fahrzeugkarosserie ist, in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs gehalten werden. Somit kann der Wischwasserbehälter auch bei großem Fassungsvermögen und bei relativ großer Masse des Wischwasserbehälters stabil gehalten werden.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur des oben beschriebenen Aspekts kann die Crashbox einen kastenförmigen Körper, eine an einem fahrzeugvorderseitigen Ende des kastenförmigen Körpers angeordnete Frontplatte und eine an einem fahrzeugrückseitigen Ende des kastenförmigen Körpers angeordnete Heckplatte umfassen. Das fahrzeugvorderseitige Ende des kastenförmigen Körpers kann ein vorderer Endabschnitt des kastenförmigen Körpers in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs sein. Das fahrzeugrückseitige Ende des kastenförmigen Körpers kann ein hinterer Endabschnitt des kastenförmigen Körpers in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs sein. Der vordere Befestigungsabschnitt kann an der Frontplatte der Crashbox angebracht sein, und der erste hintere Befestigungsabschnitt kann an der Heckplatte der Crashbox angebracht sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur ist der vordere Befestigungsabschnitt an der Frontplatte der Crashbox angebracht und der erste hintere Befestigungsabschnitt ist an der Heckplatte der Crashbox angebracht. Daher können im Vergleich zu einem Fall, bei dem zumindest einer von dem vorderen Befestigungsabschnitt und dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt an dem kastenförmigen Körper der Crashbox angebracht ist, die folgenden Effekte erzielt werden. (i) Es ist möglich, das Auftreten eines Falles zu verringern, bei dem der Wischwasserbehälter eine Druckverformung beeinflusst, wenn eine Stoßbelastung in die Crashbox eingeleitet wird. Selbst wenn der Wischwasserbehälter an der Crashbox angebracht ist, kann die Crashbox daher bei Einbringen einer vorbestimmten Last Druckverformt bzw. zusammengedrückt werden. (ii) Es ist möglich, Schwierigkeiten bei der Montage des Wischwasserbehälters an der Crashbox zu verringern, da der Wischwasserbehälter die Montagearbeit behindert, wenn der Wischwasserbehälter an der Crashbox angebracht wird.
  • Bei der oben beschriebenen Wischwasserbehältermontagestruktur kann der hintere Befestigungsabschnitt außerdem einen zweiten hinteren Befestigungsabschnitt enthalten, der an einem Ausleger bzw. Holm angebracht ist.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur umfasst der hintere Befestigungsabschnitt den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt. Daher können nicht nur der vordere Befestigungsabschnitt und der erste hintere Befestigungsabschnitt, sondern auch der zweite hintere Befestigungsabschnitt die während der Fahrt des Fahrzeugs auf den Wischwasserbehälter eingebrachte Kraft in Reaktion tragen. Dadurch wird, im Vergleich zu einem Fall, bei dem der zweite hintere Befestigungsabschnitt nicht vorgesehen ist, der Krafteintrag auf den vorderen Befestigungsabschnitt und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt verringert. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter stabiler gehalten werden. Außerdem ist der zweite hintere Befestigungsabschnitt am Ausleger angebracht. Daher bleibt der zweite hintere Befestigungsabschnitt selbst bei einer Druckverformung der Crashbox an dem Ausleger angebracht. Auf diese Weise ist es möglich, das Auftreten eines Falles, bei dem der Wischwasserbehälter herunterfällt, zu verringern.
  • Bei der oben beschriebenen Wischwasserbehältermontagestruktur können der vordere Befestigungsabschnitt und der erste hintere Befestigungsabschnitt an unterschiedlichen Positionen in vertikaler Richtung angebracht sein. Der zweite hintere Befestigungsabschnitt kann an einer äußeren Position in einer Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den vorderen Befestigungsabschnitt und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt angeordnet sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur sind der vordere Befestigungsabschnitt und der erste hintere Befestigungsabschnitt an unterschiedlichen Positionen in vertikaler Richtung angeordnet, und der zweite hintere Befestigungsabschnitt befindet sich an der äußeren Position in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den vorderen Befestigungsabschnitt und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt. Daher ist es möglich, bei Betrachtung von einer Richtung von einer Vorderseite des Wischwasserbehälters oder von einer Richtung von einer Rückseite des Wischwasserbehälters, ein Dreieck mit Scheitelpunkten an drei Befestigungsabschnitten zu bilden, nämlich dem vorderen Befestigungsabschnitt, dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt und dem zweiten hinteren Befestigungsabschnitt. Auf diese Weise ist es möglich, das Auftreten eines Falles zu verringern, bei dem sich der Wischwasserbehälter in Reaktion auf einen Krafteintrag während der Fahrt in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs (vertikale Richtung) oder in Fahrzeugbreitenrichtung bewegt. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter stabiler gehalten werden.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur des oben beschriebenen Aspekts können der vordere Befestigungsabschnitt und der erste hintere Befestigungsabschnitt an einer inneren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf eine Mitte des Wischwasserbehälters in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sein. Der zweite hintere Befestigungsabschnitt kann an einer äußeren Position in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte des Wischwasserbehälters in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sein.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Aufbau befinden sich der vordere Befestigungsabschnitt und der erste hintere Befestigungsabschnitt an der inneren Position in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte des Wischwasserbehälters in Fahrzeugbreitenrichtung und der zweite hintere Befestigungsabschnitt befindet sich an der äußeren Position in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte des Wischwasserbehälters in Fahrzeugbreitenrichtung. Daher kann die Fläche des Dreiecks mit Scheitelpunkten an den drei Befestigungsabschnitten, dem vorderen Befestigungsabschnitt, dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt und dem zweiten hinteren Befestigungsabschnitt, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters, im Vergleich zu einem Fall vergrößert werden, bei dem der zweite hintere Befestigungsabschnitt ähnlich wie der vordere Befestigungsabschnitt und der erste hintere Befestigungsabschnitt an der inneren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte des Wischwasserbehälters in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist. Dadurch kann der Wischwasserbehälter stabiler gehalten werden.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur des oben beschriebenen Aspekts kann der hintere Befestigungsabschnitt ferner einen dritten hinteren Befestigungsabschnitt enthalten, der ein Vorsprung ist, der in einem in der Crashbox ausgebildeten Loch angeordnet ist.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur umfasst der hintere Befestigungsabschnitt den dritten hinteren Befestigungsabschnitt. Daher können nicht nur die drei Befestigungsabschnitte, d.h. der vordere Befestigungsabschnitt, der erste hintere Befestigungsabschnitt und der zweite hintere Befestigungsabschnitt, sondern auch der dritte hintere Befestigungsabschnitt die während der Fahrt des Fahrzeugs auf den Wischwasserbehälter eingebrachte Kraft in Reaktion tragen. Somit ist, im Vergleich zu einem Fall, bei dem der dritte hintere Befestigungsabschnitt nicht vorhanden ist, der Krafteintrag in die drei Befestigungsabschnitte, d.h. den vorderen Befestigungsabschnitt, den ersten hinteren Befestigungsabschnitt und den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt, verringert. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter stabiler gehalten werden.
  • Außerdem ist gemäß der oben beschriebenen Struktur der dritte hintere Befestigungsabschnitt der Vorsprung, der in dem in der Crashbox ausgebildeten Loch angeordnet ist. Daher kann die Anzahl der Komponenten und die Anzahl der Montageschritte im Vergleich zu einem Fall, bei dem der dritte hintere Befestigungsabschnitt eine Befestigungsstruktur mit einer Schraube und einer Mutter aufweist, verringert werden.
  • Da der dritte hintere Befestigungsabschnitt der in dem Loch in der Crashbox angeordnete Vorsprung ist, kann gemäß der oben beschriebenen Struktur auch ein Arbeitsraum für die Befestigung des dritten hinteren Befestigungsabschnitts an der Crashbox eliminiert werden. Es ist also nicht notwendig, eine Aussparung oder dergleichen im Wischwasserbehälter vorzusehen, um den Arbeitsraum zu gewährleisten. Dementsprechend kann das Fassungsvermögen des Wischwasserbehälters im Vergleich zu einem Fall, bei dem eine Aussparung oder Ähnliches erforderlich ist, erhöht werden.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur des oben beschriebenen Aspekts kann der dritte hintere Befestigungsabschnitt an einer äußeren Position in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den ersten hinteren Befestigungsabschnitt und an einer inneren Position in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt angeordnet sein.
  • Gemäß dem oben beschriebenen Aufbau befindet sich der dritte hintere Befestigungsabschnitt in Bezug auf den ersten hinteren Befestigungsabschnitt an der äußeren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung und in Bezug auf den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt an der inneren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung. Daher kann der dritte hintere Befestigungsabschnitt die Last, die der erste und zweite hintere Befestigungsabschnitt in Reaktion auf den Krafteintrag in den Wischwasserbehälter während der Fahrt zu tragen haben, effizient verringern.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur des oben beschriebenen Aspekts kann sich der dritte hintere Befestigungsabschnitt, bei Betrachtung von einer Richtung von einer Vorderseite des Wischwasserbehälters oder von einer Richtung von einer Rückseite des Wischwasserbehälters, außerhalb eines Dreiecks mit Scheitelpunkten an drei Befestigungsabschnitten befinden, die der vordere Befestigungsabschnitt, der erste hintere Befestigungsabschnitt und der zweite hintere Befestigungsabschnitt sind.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur befindet sich der dritte hintere Befestigungsabschnitt, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters, außerhalb des Dreiecks, das Scheitelpunkte an den drei Befestigungsabschnitten, d.h. dem vorderen Befestigungsabschnitt, dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt und dem zweiten hinteren Befestigungsabschnitt hat. Daher kann die Fläche eines Vierecks, das durch Hinzufügen des dritten hinteren Befestigungsabschnitts erhalten wird, größer gemacht werden als die Fläche des Dreiecks mit den, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters, Scheitelpunkten an den drei Befestigungsabschnitten, d.h. dem vorderen Befestigungsabschnitt, dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt und dem zweiten hinteren Befestigungsabschnitt. Auf diese Weise ist es möglich, das Auftreten eines Falles wirksam zu verringern, bei dem sich der Wischwasserbehälter in Reaktion auf den Krafteintrag in den Wischwasserbehälter während der Fahrt in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs (vertikale Richtung) oder in Fahrzeugbreitenrichtung bewegt. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter stabil gehalten werden.
  • Bei der oben beschriebenen Wischwasserbehältermontagestruktur können eine Windschutzscheibenpumpe, eine Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe und eine Lichterkennungs- und Entfernungspumpe bzw. LiDAR-Pumpe am Wischwasserbehälter angebracht sein.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur sind die Windschutzscheibenpumpe, die Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe und die LiDAR-Pumpe am Wischwasserbehälter angebracht. Daher können Windschutzscheiben, Scheinwerfer und ein LiDAR-Sensor gereinigt werden, indem eine Waschflüssigkeit bzw. ein Wischwasser im Wischwasserbehälter zu diesen Teilen geleitet wird.
  • Bei der Wischwasserbehältermontagestruktur kann die LiDAR-Pumpe eine vordere LiDAR-Pumpe und eine hintere LiDAR-Pumpe umfassen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur umfasst die LiDAR-Pumpe die vordere LiDAR-Pumpe und die hintere LiDAR-Pumpe. Daher können sowohl ein vorderer LiDAR-Sensor als auch ein hinterer LiDAR-Sensor gereinigt werden, indem das Wischwasser im Wischwasserbehälter zu diesen LiDAR-Sensoren geleitet wird.
  • Bei der oben beschriebenen Wischwasserbehältermontagestruktur kann der Wischwasserbehälter aus nur einem Wischwasserbehälter bestehen.
  • Gemäß der oben beschriebenen Struktur ist der Wischwasserbehälter alleine vorgesehen. Daher können die Anzahl der Befestigungsabschnitte des Wischwasserbehälters an der Fahrzeugkarosserie, die Anzahl der Nachfüllwege zum Nachfüllen des Wischwasser in den Wischwasserbehälter und dergleichen im Vergleich zu einem Fall verringert werden, bei dem mehrere Wischwasserbehälter vorgesehen sind. Auf diese Weise kann die Masse bzw. das Gewicht des gesamten Fahrzeugs verringert werden. Darüber hinaus kann die Häufigkeit des Nachfüllens (Austauschen) des Wischwassers verringert werden. Auf diese Weise kann die Marktgängigkeit verbessert werden.
  • Figurenliste
  • Die Merkmale und Vorteile sowie die technische und wirtschaftliche Bedeutung beispielhafter Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben, in denen gleiche Zahlen gleiche Elemente bezeichnen; hierbei zeigt:
    • 1 eine Draufsicht auf eine Wischwasserbehältermontagestruktur und deren Umgebung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 2 eine perspektivische Ansicht der Wischwasserbehältermontagestruktur und deren Umgebung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, betrachtet von einer Oberseite und einer Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung auf einer Vorderseite eines Fahrzeugs, wenn eine Stoßfängerverstärkung weggelassen wird;
    • 3 eine Rückansicht der Wischwasserbehältermontagestruktur und deren Umgebung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 4 eine Rückansicht eines Wischwasserbehälters gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    • 5 eine Schnittansicht entlang einer Linie V-V in 4; und
    • 6 ein Schnitt entlang einer Linie VI-VI in 4.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachfolgend wird eine Waschanlangen- bzw. Wischwasserbehältermontagestruktur gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. In den Zeichnungen stellt FR eine Vorderseite (Vorderseite eines Fahrzeugs) dar, UP stellt eine Oberseite (Oberseite des Fahrzeugs) dar und OUT stellt eine Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung dar.
  • Eine Wischwasserbehältermontagestruktur (nachfolgend auch einfach nur als Montagestruktur bezeichnet) 10 der Ausführungsform dieser vorliegenden Erfindung ist eine Konstruktion zum Befestigen eines Waschanlangen- bzw. Wischwasserbehälters 20, der im Inneren eine Waschflüssigkeit bzw. Wischwasser (Reinigungsflüssigkeit) speichert, an einer Fahrzeugkarosserie 30.
  • Wie in 1 dargestellt, umfasst die Fahrzeugkarosserie 30 vordere Längsträger bzw. Seitenelemente 32, Crashboxen 34, eine Stoßfängerverstärkung 38, Aufhängungstürme 40, Kotflügel 41 und Ausleger bzw. Holme 44.
  • Die vorderen Seitenelemente 32 sind sowohl auf der rechten als auch auf der linken Seite des Fahrzeugs angeordnet und erstrecken sich in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs. Das vordere Seitenelement 32 ist ein Rahmenelement des Fahrzeugs, dessen Querschnittsform senkrecht zur Erstreckungsrichtung (Querprofil) eine geschlossene Querschnittsform, z.B. eine rechteckige Form, ist.
  • Die Crashbox 34 ist ein Rahmenelement des Fahrzeugs. Die Crashbox 34 ist vorgesehen, um bei einem Frontalaufprall des Fahrzeuges Energie zu absorbieren, indem sie in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeuges, die eine axiale Richtung ist, Druckverformt bzw. zusammengedrückt oder gestaucht wird. Die Crashbox 34 ist zwischen dem vorderen Seitenelement 32 und der Stoßfängerverstärkung 38 angeordnet. Die Crashbox 34 umfasst einen kastenförmigen Körper 35, eine Frontplatte 36 und eine Heckplatte 37. Die Frontplatte 36 ist an einem fahrzeugvorderseitigen Ende des kastenförmigen Körpers 35 angeordnet. Die Heckplatte 37 ist an einem fahrzeugrückseitigen hinteren Ende des kastenförmigen Körpers 35 angeordnet.
  • Der kastenförmige Körper 35 erstreckt sich in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs als axiale Richtung und hat eine Struktur, bei der die Querschnittsform senkrecht zur Erstreckungsrichtung (Querprofil) eine geschlossene Querschnittsform ist. Das Querprofil des kastenförmigen Körpers 35 kann eine rechteckige Form oder eine polygonale Form, z.B. eine achteckige Form, sein. Der kastenförmigen Körper 35 hat eine Mehrzahl von ausgesparten bzw. vertieften Sicken 35a, um die axiale Druckverformung in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs zu erleichtern. Die vertieften Sicken 35a sind in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs beabstandet angeordnet.
  • Die Frontplatte 36 kann aus einem einzigen Bauteil oder aus mehreren Bauteilen gebildet werden. Die Steifigkeit der Frontplatte 36 kann, ähnlich wie bei der Heckplatte 37, durch eine dreidimensionale Struktur, wie z.B. eine Wabenstruktur, erhöht werden.
  • Die Frontplatte 36 ist am fahrzeugvorderseitigen Ende des kastenförmigen Körpers 35 durch Schweißen oder dergleichen befestigt. Die Frontplatte 36 ist in axialer Richtung des kastenförmigen Körpers 35 (Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs) gesehen größer geformt als der kastenförmige Körper 35. Somit kann die Frontplatte 36 den kastenförmigen Körper 35 von der Vorderseite des Fahrzeugs aus abdecken. Die Frontplatte 36 ist direkt oder über ein anderes Element an der Stoßfängerverstärkung 38 befestigt (nicht abgebildet). Die Frontplatte 36 und die Stoßfängerverstärkung 38 können durch Schweißen oder durch Befestigung mit Schrauben (nicht abgebildet) miteinander verbunden werden.
  • Die Frontplatte 36 hat einen sich nach vorne erstreckenden Abschnitt 36a, der sich vom oberen Ende zur Vorderseite des Fahrzeugs erstreckt. Der sich nach vorne erstreckende Abschnitt 36a liegt auf einer oberen Wand 38b der Stoßfängerverstärkung 38 auf und ist an der oberen Wand 38b der Stoßfängerverstärkung 38 befestigt. Wie in 2 dargestellt, hat die Frontplatte 36 einen sich nach unten erstreckenden Abschnitt 36b, der sich vom unteren Ende und vom äußeren Ende in Fahrzeugbreitenrichtung nach unten erstreckt.
  • Die Heckplatte 37 kann aus einem einzigen Bauteil oder aus mehreren Bauteilen bestehen. Die Steifigkeit der Heckplatte 37 kann durch eine dreidimensionale Struktur, wie z.B. eine Wabenstruktur, wie in 1 dargestellt, erhöht werden.
  • Die Heckplatte 37 ist am fahrzeugrückseitigen Ende des kastenförmigen Körpers 35 durch Schweißen oder dergleichen befestigt. Die Heckplatte 37 ist in axialer Richtung des kastenförmigen Körpers 35 (Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs) gesehen größer geformt als der kastenförmige Körper 35. Somit kann die Heckplatte 37 den kastenförmiger Körper 35 von der Rückseite des Fahrzeugs abdecken. Die Heckplatte 37 ist direkt oder über ein anderes Element (nicht abgebildet) am vorderen Seitenelement 32 befestigt. Die Heckplatte 37 und das vordere Seitenelement 32 können durch Schweißen oder durch Befestigung mit Schrauben 37a miteinander verbunden werden.
  • Die Heckplatte 37 hat einen sich nach außen erstreckenden Abschnitt 37b, der sich in Bezug auf das vordere Seitenelement 32 in Fahrzeugbreitenrichtung nach außen erstreckt. Der sich nach außen erstreckende Abschnitt 37b erstreckt sich bis zu einem Teil des Wischwasserbehälters 20 auf der Rückseite des Fahrzeugs.
  • Die Stoßfängerverstärkung 38 erstreckt sich in Fahrzeugbreitenrichtung. Ein Ende 38a der Stoßfängerverstärkung 38 in Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt sich, während es zur Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung und zur Rückseite des Fahrzeugs hin geneigt oder gekrümmt ist, und befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugs in Bezug auf die Mitte der Stoßfängerverstärkung 38 in Fahrzeugbreitenrichtung.
  • Zum Beispiel ist die Querschnittsform der Stoßfängerverstärkung 38, die senkrecht zur Erstreckungsrichtung verläuft (Querprofil), eine rechteckige Form (quadratische Form). Das Querprofil der Stoßfängerverstärkung 38 kann eine rechteckige Form mit einem horizontalen Balken im Inneren sein, eine rechteckige Form mit zwei horizontalen Balken im Inneren, eine Hutform, die an der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs offen ist, oder eine gewinkelte C-Form, die an der Vorder- oder Rückseite des Fahrzeugs offen ist.
  • Der Aufhängungsturm 40 ist an einem unteren Ende 40a in Erstreckungsrichtung mit der Mitte des vorderen Seitenelements 32 verbunden und erstreckt sich vom vorderen Seitenelement 32 nach oben. Der Aufhängungsturm 40 hat ein Durchgangsloch 40c, das in der Mitte eines oberen Abschnitts 40b ausgebildet ist. Eine Mehrzahl von Schraubenlöchern 40d ist in Umfangsrichtung um das Durchgangsloch 40c herum ausgebildet. Eine Mehrzahl von Schrauben (nicht abgebildet), die für eine Aufhängung (nicht abgebildet) vorgesehen sind, wird in die Schraubenlöcher 40d eingesetzt.
  • Der Kotflügel (kann als Frontkotflügel bezeichnet werden) 41 ist in Bezug auf den Aufhängungsturm 40 an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Der Kotflügel 41 ist an einem äußeren Abschnitt 40e des Aufhängungsturms 40 befestigt, der in Bezug auf den oberen Abschnitt 40b an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist.
  • Der Ausleger bzw. Holm 44 kann aus einem einzigen Bauteil oder aus mehreren Bauteilen bestehen. Der Ausleger 44 hat einen von Front-Heck-Erstreckungsabschnitt 45 und einen Plattenabschnitt 46. Der Front-Heck-Erstreckungsabschnitt 45 erstreckt sich nach unten und zur Vorderseite des Fahrzeugs. Der Plattenabschnitt 46 erstreckt sich vom Front-Heck-Erstreckungsabschnitt 45 zur Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung.
  • Ein Teil des Front-Heck-Erstreckungsabschnitts 45, der sich in einem Bereich von der Mitte in der Erstreckungsrichtung zur Vorderseite des Fahrzeugs befindet, ist ein gekrümmter Abschnitt 45a, der sich nach unten und zur Vorderseite des Fahrzeugs erstreckt, während er in Fahrzeugbreitenrichtung nach innen gekrümmt ist. Der Front-Heck-Erstreckungsabschnitt 45 ist an einem fahrzeugrückseitigen Ende 45b mit Schrauben 45c oder dergleichen am Aufhängungsturm 40 befestigt. Außerdem ist der Front-Heck-Erstreckungsabschnitt 45 an einem fahrzeugvorderseitigen Ende 45d mit Schrauben 45e oder dergleichen am vorderen Seitenelement 32 befestigt (siehe ).
  • Wie in 2 dargestellt, erstreckt sich der Plattenabschnitt 46 vom gekrümmten Abschnitt 45a des Front-Heck-Erstreckungsabschnitts 45 in Fahrzeugbreitenrichtung nach außen. Ein äußeres Ende 46a des Plattenabschnitts 46 in Fahrzeugbreitenrichtung ist mit Schrauben 46b oder dergleichen am Kotflügel 41 befestigt.
  • Der Wischwasserbehälter 20 ist in einem Raum angeordnet, der sich in Fahrzeugbreitenrichtung an der Außenseite in Bezug auf die Crashbox 34, an der Rückseite des Fahrzeugs in Bezug auf die Stoßfängerverstärkung 38 und an der Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf eine vordere Kotflügelverkleidung (nicht abgebildet) befindet.
  • Der Wischwasserbehälter 20 besteht aus Harz. Der Wischwasserbehälter 20 ist alleine am Fahrzeug vorhanden. Der Wischwasserbehälter 20 hat einen oberen Behälterabschnitt 20a und einen unteren Behälterabschnitt 20b, die getrennt voneinander ausgebildet sind. Der Wischwasserbehälter 20 wird durch Verschweißen des oberen Behälterabschnitts 20a und des unteren Behälterabschnitts 20b durch Vibrationsschweißen hergestellt.
  • Der obere Tankabschnitt 20a ist mit einem Nachfüllschlauch 21 zum Nachfüllen des Wischwassers (Reinigungsflüssigkeit) in den Wischwasserbehälter 20 ausgebildet. Der Nachfüllschlauch 21 erstreckt sich nach oben und innen in Fahrzeugbreitenrichtung mit zumindest einem gebogenen oder gekrümmten Abschnitt. Das obere Ende des Nachfüllschlauchs 21 ist an einem fahrzeugvorderseitigen Ende einer Oberseite eines Kühlerträgers (nicht abgebildet) oder in dessen Umgebung befestigt. Das obere Ende des Nachfüllschlauchs 21 ist mit einer Kappe 21a zum Öffnen oder Schließen der Öffnung des oberen Endes des Nachfüllschlauchs 21 versehen.
  • Der Wischwasserbehälter 20 umfasst einen Behälterkörper 22, einen vorderen Befestigungsabschnitt 24 und einen hinteren Befestigungsabschnitt 26.
  • Der Behälterkörper 22 kann das Wischwasser (Reinigungsflüssigkeit) im Inneren speichern. Ein Verbindungsabschnitt 20c zwischen dem oberen Behälterabschnitt 20a und dem unteren Behälterabschnitt 20b befindet sich in der Mitte des Behälterkörpers 22 in vertikaler Richtung. Der Behälterkörper 22 hat eine Fahrzeugvorderseitenfläche 22a, eine Fahrzeugrückseitenfläche 22b und eine Innenfläche 22c in Fahrzeugbreitenrichtung.
  • Wie in 6 dargestellt, ist die Fahrzeugvorderseitenfläche 22a in Fahrzeugbreitenrichtung zur Außenseite und zur Rückseite des Fahrzeugs geneigt oder gekrümmt. Die Fahrzeugrückseitenfläche 22b erstreckt sich in einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs verläuft. Ein äußeres Ende 22b 1 der Fahrzeugrückseitenfläche 22b in Fahrzeugbreitenrichtung ist mit einem äußeren Ende 22a1 der Fahrzeugvorderseitenfläche 22a in Fahrzeugbreitenrichtung direkt oder über einen gekrümmten Abschnitt 22d verbunden.
  • Die Innenfläche 22c in Fahrzeugbreitenrichtung erstreckt sich in einer Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Fahrzeugbreitenrichtung ist. Die Innenfläche 22c in Fahrzeugbreitenrichtung verbindet ein inneres Ende 22a2 der Fahrzeugvorderseitenfläche 22a in Fahrzeugbreitenrichtung und ein inneres Ende 22b2 der Fahrzeugrückseitenfläche 22b in Fahrzeugbreitenrichtung.
  • Wie in 2 dargestellt, ist der vordere Befestigungsabschnitt 24 allein vorgesehen. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 ist einstückig bzw. integral mit dem unteren Behälterabschnitt 20b von dem oberen Behälterabschnitt 20a und dem unteren Behälterabschnitt 20b gebildet. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 ist unterhalb der Mitte des Behälterkörpers 22 in vertikaler Richtung und oberhalb des unteren Endes des Behälterkörpers 22 vorgesehen. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 erstreckt sich zur Vorderseite des Fahrzeugs vom inneren Ende 22a2 der Fahrzeugvorderseitenfläche 22a in Fahrzeugbreitenrichtung im Behälterkörper 22 und/oder einem fahrzeugvorderseitigen Ende der Innenfläche 22c in Fahrzeugbreitenrichtung im Behälterkörper 22. Dann ist der vordere Befestigungsabschnitt 24 in Fahrzeugbreitenrichtung nach innen gebogen und erstreckt sich um einen vorbestimmten Betrag. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 hat in der Draufsicht im Wesentlichen die Form eines „L“. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 befindet sich unterhalb der Stoßfängerverstärkung 38, um eine Behinderung der Stoßfängerverstärkung 38 zu unterdrücken.
  • Der vordere Befestigungsabschnitt 24 ist an einem fahrzeugvorderseitigen Ende 34a der Crashbox 34 befestigt. Insbesondere ist der vordere Befestigungsabschnitt 24 an dem sich nach unten erstreckenden Abschnitt 36b der Frontplatte 36 der Crashbox 34 befestigt. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 erstreckt sich zur Vorderseite des Fahrzeugs um den sich nach unten erstreckenden Abschnitt 36b herum und ist von der Vorderseite des Fahrzeugs aus mit einer Schraube 24a an dem sich nach unten erstreckenden Abschnitt 36b befestigt.
  • Der hintere Befestigungsabschnitt 26 umfasst einen ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27, einen zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 28 und einen dritten hinteren Befestigungsabschnitt 29.
  • Der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 ist einstückig bzw. integral mit dem oberen Behälterabschnitt 20a von dem oberen Behälterabschnitt 20a und dem unteren Behälterabschnitt 20b gebildet. Der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 ist am oberen Ende des Behälterkörpers 22 oder in dessen Umgebung vorgesehen. Der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 erstreckt sich vom oberen Ende der Fahrzeugrückseitenfläche 22b des Behälterkörpers 22 und/oder einem fahrzeugrückseitigen Ende einer oberen Fläche 22e des Behälterkörpers 22 nach oben.
  • Der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 ist an einem fahrzeugrückseitigen Ende 34b der Crashbox 34 befestigt. Insbesondere ist der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 an dem sich nach außen erstreckenden Abschnitt 37b der Heckplatte 37 der Crashbox 34 befestigt. Der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 ist mit einer Schraube 27a von der Vorderseite des Fahrzeugs aus am sich nach außen erstreckenden Abschnitt 37b der Heckplatte 37 befestigt.
  • Der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 ist einstückig bzw. integral mit dem oberen Behälterabschnitt 20a von dem oberen Behälterabschnitt 20a und dem unteren Behälterabschnitt 20b gebildet. Der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 ist am oberen Ende des Behälterkörpers 22 oder in dessen Umgebung vorgesehen. Der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 erstreckt sich nach oben und zur Rückseite des Fahrzeugs vom oberen Ende der Fahrzeugrückseitenfläche 22b des Behälterkörpers 22 und/oder vom fahrzeugrückseitigen Ende der oberen Fläche 22e des Behälterkörpers 22. Die Ausdehnung (EN: extending amount) des zweiten hinteren Befestigungsabschnitts 28 vom Behälterkörper 22 ist größer als die Ausdehnung des ersten hinteren Befestigungsabschnitts 27 vom Behälterkörper 22.
  • Der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 ist am Ausleger 44 befestigt. Insbesondere ist der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 mit einer Schraube 28a in der Mitte des Plattenabschnitts 46 in Fahrzeugbreitenrichtung am Ausleger 44 und am unteren Ende des Plattenabschnitts 46 von der Vorderseite des Fahrzeugs aus befestigt.
  • Wie in 4 dargestellt, weisen der vordere Befestigungsabschnitt 24, der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 und der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 die folgenden Positionsbeziehungen auf. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 befinden sich an einer Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf einen Mittelpunkt C des Behälterkörpers 22 in Fahrzeugbreitenrichtung im Wischwasserbehälter 20. Der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 sind an unterschiedlichen Positionen in vertikaler Richtung angeordnet. Der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 befindet sich an der Oberseite und der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den vorderen Befestigungsabschnitt 24. Der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 ist an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den vorderen Befestigungsabschnitt 24 und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 und auf der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte C des Wischwasserbehälters 20 in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 befindet sich über dem vorderen Befestigungsabschnitt 24 und dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27. Somit bilden die drei Befestigungsabschnitte 24, 27 und 28 ein Dreieck T1 mit Scheitelpunkten an den drei Befestigungsabschnitten 24, 27 und 28, wenn sie in einer Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters 20 (Vorderseite des Fahrzeugs) oder in einer Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters 20 (Rückseite des Fahrzeugs) aus betrachtet werden.
  • Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 ist einstückig bzw. integral mit dem unteren Tankabschnitt 20b von dem oberen Tankabschnitt 20a und dem unteren Tankabschnitt 20b gebildet. Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 ist in der Mitte des Behälterkörpers 22 in vertikaler Richtung oder in deren Umgebung vorgesehen. Wie in 5 dargestellt, ist der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 ein Vorsprung bzw. eine Nabe, der/die sich von der Fahrzeugrückseitenfläche 22b des Behälterkörpers 22 zur Rückseite des Fahrzeugs erstreckt. Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 ist von der Vorderseite des Fahrzeugs in ein Loch 37c eingesetzt, das in dem sich nach außen erstreckenden Abschnitt 37b der Heckplatte 37 der Crashbox 34 ausgebildet ist. Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 ist nur von der Vorderseite des Fahrzeugs in das Loch 37c eingesetzt und nicht mit einer Schraube an der Heckplatte 37 der Crashbox 34 befestigt.
  • Wie in 4 dargestellt, befindet sich der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 an der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte C des Wischwasserbehälters 20 in Fahrzeugbreitenrichtung. Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 befindet sich in Bezug auf den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung und in Bezug auf den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 28 an der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung. Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 befindet sich, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters 20 (Vorderseite des Fahrzeugs) oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters 20 (Rückseite des Fahrzeugs), außerhalb des Dreiecks T1 mit Scheitelpunkten an den drei Befestigungsabschnitten, die der vordere Befestigungsabschnitt 24, der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 und der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 sind. Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 befindet sich, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters 20 (Vorderseite des Fahrzeugs) oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters 20 (Rückseite des Fahrzeugs), über eine Linie L, die den vorderen Befestigungsabschnitt 24 und den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 28 verbindet, gegenüber dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27.
  • Wie in 2 dargestellt, sind eine Windschutzscheibenpumpe 60, eine Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 und Lichterkennungs- und Entfernungspumpen (LiDAR-Pumpen) 62 an dem einzelnen Wischwasserbehälter 20 angebracht. Die LiDAR-Pumpen 62 umfassen eine vordere LiDAR-Pumpe 62a und eine hintere LiDAR-Pumpe 62b (siehe 3).
  • Die Windschutzscheibenpumpe 60 ist am unteren Ende des Behälterkörpers 22 an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet. Die Windschutzscheibenpumpe 60 leitet das Wischwasser zu einer Waschanlage (nicht abgebildet), die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser auf eine Front- und/oder Heckscheibe (nicht abgebildet) des Fahrzeugs spritzt.
  • Die Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 ist am unteren Ende des Behälterkörpers 22 an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet und befindet sich in Bezug auf die Windschutzscheibenpumpe 60 an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung. Die Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 leitet das Wischwasser zu einer Waschanlage (nicht abgebildet), die so konfiguriert ist, dass das Wischwasser zu den Scheinwerfern (nicht abgebildet) gespritzt wird. Die Waschanlage, die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser zu den Scheinwerfern spritzt, ist an der Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf den Wischwasserbehälter 20 angeordnet. Um den Weg von der Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 zur Waschanlage zu verkürzen, ist die Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 an dem Behälterkörper 22 an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet.
  • Die LiDAR-Pumpen 62 leiten das Wischwasser zu Waschanlagen (nicht abgebildet), die so konfiguriert sind, dass das Wischwasser zu LiDAR-Sensoren (nicht abgebildet) gespritzt wird. Die vordere LiDAR-Pumpe 62a ist am unteren Ende des Behälterkörpers 22 an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet und befindet sich in Bezug auf die Scheinwerferreinigungspumpe 61 an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung. Die vordere LiDAR-Pumpe 62a leitet die Waschflüssigkeit bzw. das Wischwasser zu einer Waschanlage (nicht abgebildet), die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser zu einem vorderen LiDAR-Sensor (nicht abgebildet) spritzt, der so konfiguriert ist, dass er hauptsächlich einen Bereich vor dem Fahrzeug erfasst. Die Waschanlage, die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser zum vorderen LiDAR-Sensor spritzt, ist an der Vorderseite des Fahrzeugs in Bezug auf den Wischwasserbehälter 20 angeordnet. Um den Weg von der vorderen LiDAR-Pumpe 62a zur Waschanlage zu verkürzen, ist die vordere LiDAR-Pumpe 62a an dem Behälterkörper 22 an der Vorderseite des Fahrzeugs angeordnet.
  • Wie in 3 dargestellt, ist die hintere LiDAR-Pumpe 62b am unteren Ende des Behälterkörpers 22 an der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet. Die hintere LiDAR-Pumpe 62b leitet das Wischwasser zu einer Waschanlage (nicht abgebildet), die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser zu einem hinteren LiDAR-Sensor (nicht abgebildet) spritzt, der hauptsächlich einen Bereich hinter dem Fahrzeug erfasst. Wenn eine Rückfahrkamera, die für die Aufnahme eines Bereichs hinter dem Fahrzeug konfiguriert ist, am Heck des Fahrzeugs angebracht ist, kann die hintere LiDAR-Pumpe 62b das Wischwasser auch zu einer Waschanlage (nicht abgebildet) leiten, die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser zur Rückfahrkamera spritzt. Die Waschanlage, die so konfiguriert ist, dass sie das Wischwasser zum hinteren LiDAR-Sensor spritzt, ist an der Rückseite des Fahrzeugs in Bezug auf den Wischwasserbehälter 20 angeordnet. Um den Weg von der hinteren LiDAR-Pumpe 62b zur Waschanlage zu verkürzen, ist die hintere LiDAR-Pumpe 62b an dem Behälterkörper 22 an der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet.
  • Die Windschutzscheibenpumpe 60, die Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 und die LiDAR-Pumpen 62 (vordere LiDAR-Pumpe 62a und hintere LiDAR-Pumpe 62b) können die gleiche Größe oder unterschiedliche Größen haben. Bei den Pumpen 60, 61 und 62 sind die Einlasshöhen des Wischwassers aus dem Wischwasserbehälter 20 gleich hoch eingestellt. Diese Einstellung wird vorgenommen, damit die Zeitpunkte, zu denen das Wischwasser fehlt (nicht ausgespritzt wird), zwischen allen Funktionen synchronisiert werden.
  • Ein Füllstands- bzw. Niveauschalter (nicht abgebildet) ist am Wischwasserbehälter 20 angebracht. Der Füllstandsschalter dient zur Ausgabe einer Warnung, wenn die Menge des Wischwassers abnimmt. Der Füllstandsschalter kann den Zeitpunkt erkennen, zu dem das Wischwasser fehlt. Der Füllstandsschalter ist ein Mechanismus, der einen Magneten verwendet und von den Magnetfeldern der Pumpen 60, 61 und 62 beeinflusst wird. Daher ist der Füllstandsschalter etwa 60 mm oder mehr von den Pumpen 60, 61 und 62 entfernt angeordnet.
  • Im Folgenden werden Abläufe und Effekte der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
    1. (A) Der vordere Befestigungsabschnitt 24 des Wischwasserbehälters 20 ist am fahrzeugvorderseitigen Ende 34a der Crashbox 34 angebracht, und der hintere Befestigungsabschnitt 26 des Wischwasserbehälters 20 enthält den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27, der am fahrzeugrückseitigen Ende 34b der Crashbox 34 angebracht ist. Daher kann der Wischwasserbehälter 20 an den beiden Enden 34a und 34b der Crashbox 34, die das Rahmenelement der Fahrzeugkarosserie bildet, in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs gehalten werden. Somit kann der Wischwasserbehälter 20 auch bei großem Fassungsvermögen und relativ großer Masse des Wischwasserbehälters 20 stabil gehalten werden.
    2. (B) Der vordere Befestigungsabschnitt 24 ist an der Frontplatte 36 der Crashbox 34 angebracht, und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 ist an der Heckplatte 37 der Crashbox 34 angebracht. Daher können im Vergleich zu einem Fall, bei dem zumindest einer von dem vorderen Befestigungsabschnitt 24 und dem ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 an dem kastenförmigen Körper 35 der Crashbox 34 angebracht ist, die folgenden Effekte erzielt werden. (i) Es ist möglich, das Auftreten eines Falles zu verringern, bei dem der Wischwasserbehälter 20 eine Druckverformung beeinflusst, wenn eine Stoßbelastung in die Crashbox 34 eingeleitet wird. Selbst wenn der Wischwasserbehälter 20 an der Crashbox 34 angebracht ist, kann die Crashbox 34 also bei einer vorgegebenen Belastung Druckverformt bzw. zusammengedrückt werden. (ii) Es ist möglich, das Auftreten eines Falles zu verringern, bei dem der Wischwasserbehälter 20 eine Einbaustelle abdeckt, wenn der Wischwasserbehälter 20 an der Crashbox 34 angebracht wird. So ist es möglich, die Schwierigkeiten bei der Montage des Wischwasserbehälters 20 an der Crashbox 34 zu verringern, da der Wischwasserbehälter 20 die Montagearbeit behindert.
    3. (C) Der hintere Befestigungsabschnitt 26 enthält den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 28. Daher können nicht nur der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27, sondern auch der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 die Last in Reaktion auf den Eintrag auf den Wischwasserbehälter 20 während der Fahrt tragen. Somit ist, im Vergleich zu einem Fall, bei dem der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 nicht vorhanden ist, der Krafteintrag auf den vorderen Befestigungsabschnitt 24 und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 verringert. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter 20 stabiler gehalten werden. Außerdem ist der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 an dem Ausleger 44 angebracht. Daher wird der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 auch bei einer Druckverformung der Crashbox 34 auf dem Ausleger 44 angebracht gehalten. Auf diese Weise ist es möglich, das Auftreten eines Falles zu verringern, bei dem der Wischwasserbehälter 20 von der Fahrzeugkarosserie 30 abfällt.
    4. (D) Der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 sind in vertikaler Richtung an unterschiedlichen Positionen angeordnet, und der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 befindet sich in Bezug auf den vorderen Befestigungsabschnitt 24 und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung. Daher ist es möglich, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters 20 (Vorderseite des Fahrzeugs) oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters 20 (Rückseite des Fahrzeugs), das Dreieck T1 mit Scheitelpunkten an den drei Befestigungsabschnitten vorderer Befestigungsabschnitt 24, erster hinterer Befestigungsabschnitt 27 und zweiter hinterer Befestigungsabschnitt 28 zu bilden. Auf diese Weise ist es möglich, das Auftreten eines Falles zu verringern, bei dem sich der Wischwasserbehälter 20 in Reaktion auf den Krafteintrag in den Wischwasserbehälter 20 während der Fahrt in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs (vertikale Richtung) oder in Fahrzeugbreitenrichtung bewegt. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter 20 stabiler gehalten werden.
    5. (E) Der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 sind an der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte C des Wischwasserbehälters 20 in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet, und der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28 ist an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte C des Wischwasserbehälters 20 in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet. Daher kann die Fläche des Dreiecks T1 im Vergleich zu einem Fall, bei dem der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28, ähnlich wie der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27, an der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte C des Wischwasserbehälters 20 in Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist, vergrößert werden. Dadurch kann der Wischwasserbehälter 20 stabiler gehalten werden.
    6. (F) Der hintere Befestigungsabschnitt 26 enthält den dritten hinteren Befestigungsabschnitt 29. Daher können nicht nur die drei Befestigungsabschnitte, d.h. der vordere Befestigungsabschnitt 24, der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 und der zweite hintere Befestigungsabschnitt 28, sondern auch der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 die Last in Reaktion auf den Krafteintrag in den Wischwasserbehälter 20 während der Fahrt tragen. Somit ist ,im Vergleich zu einem Fall, bei dem der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 nicht vorhanden ist, der Krafteintrag in die drei Befestigungsabschnitte, d.h. den vorderen Befestigungsabschnitt 24, den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 und den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 28, verringert. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter 20 stabiler gehalten werden.
    7. (G) Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 ist der Vorsprung, der in das Loch 37c in der Heckplatte 37 der Crashbox 34 eingesetzt ist. Daher können die Anzahl der Komponenten und die Anzahl der Montageschritte im Vergleich zu einem Fall, bei dem der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 eine Befestigungsstruktur mit einer Schraube und einer Mutter aufweist, verringert werden.
    8. (H) Da es sich bei dem dritten hinteren Befestigungsabschnitt 29 um den Vorsprung handelt, der in das in der Heckplatte 37 der Crashbox 34 ausgebildete Loch 37c eingesetzt wird, kann ein Arbeitsraum für die Befestigung des dritten hinteren Befestigungsabschnitts 29 an der Heckplatte 37 entfallen. Es ist also nicht notwendig, eine Aussparung oder dergleichen im Wischwasserbehälter 20 vorzusehen, um den Arbeitsraum zu sichem. Dementsprechend kann das Fassungsvermögen des Wischwasserbehälters 20 im Vergleich zu einem Fall, bei dem eine Aussparung oder dergleichen erforderlich ist, erhöht werden.
    9. (I) Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 befindet sich an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den ersten hinteren Befestigungsabschnitt 27 und an der Innenseite in Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 28. Daher kann der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 die Belastung, die vom ersten und zweiten hinteren Befestigungsabschnitt 27 und 28 in Reaktion auf den Krafteintrag in den Wischwasserbehälter 20 während der Fahrt des Fahrzeugs zu tragen sind, effizient verringern.
    10. (J) Der dritte hintere Befestigungsabschnitt 29 befindet sich bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters 20 oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters 20 außerhalb des Dreiecks T1 mit den Scheitelpunkten an den drei Befestigungsabschnitten vorderer Befestigungsabschnitt 24, erster hinterer Befestigungsabschnitt 27 und zweiter hinterer Befestigungsabschnitt 28. Daher kann, bei Betrachtung von der Richtung von der Vorderseite des Wischwasserbehälters 20 oder von der Richtung von der Rückseite des Wischwasserbehälters 20, die Fläche eines Vierecks T2 (siehe 4), die durch Hinzufügen des dritten hinteren Befestigungsabschnitts 29 erhalten wird, größer gemacht werden als die Fläche des Dreiecks T1. Auf diese Weise ist es möglich, das Auftreten des Falles, dass sich der Wischwasserbehälter 20 in Reaktion auf den Krafteintrag in den Wischwasserbehälter 20 während der Fahrt in Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs (vertikale Richtung) oder in Fahrzeugbreitenrichtung bewegt, wirksam zu verringern. Dementsprechend kann der Wischwasserbehälter 20 stabil gehalten werden.
    11. (K) Die Windschutzscheibenpumpe 60, die Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe 61 und die LiDAR-Pumpen 62 sind am Wischwasserbehälter 20 angebracht. Daher können die Windschutzscheiben, die Scheinwerfer und die LiDAR-Sensoren gereinigt werden, indem das Wischwasser aus dem einzelnen Wischwasserbehälter 20 zu diesen Teilen geleitet wird.
    12. (L) Die LiDAR-Pumpen 62 umfassen die vordere LiDAR-Pumpe 62a und die hintere LiDAR-Pumpe 62b. Daher können sowohl der vordere LiDAR-Sensor als auch der hintere LiDAR-Sensor gereinigt werden, indem das Wischwasser aus dem einzelnen Wischwasserbehälter 20 zu diesen LiDAR-Sensoren geleitet wird.
    13. (M) Der Wischwasserbehälter 20 ist alleine vorgesehen. Daher können die Anzahl der Befestigungsabschnitte des Wischwasserbehälters 20 an der Fahrzeugkarosserie 30, die Anzahl der Nachfüllwege zum Nachfüllen von Wischwasser in den Wischwasserbehälter 20 und dergleichen im Vergleich zu einem Fall verringert werden, bei dem mehrere Wischwasserbehälters 20 vorgesehen sind. Auf diese Weise kann die Masse bzw. des Gewicht des gesamten Fahrzeugs verringert werden. Außerdem kann die Häufigkeit des Nachfüllens (Austauschen) des Wischwassers verringert werden. Auf diese Weise kann die Marktgängigkeit verbessert werden.
    14. (N) Der Wischwasserbehälter 20 ist in dem Raum angeordnet, der sich in Bezug auf die Crashbox 34 an der Außenseite in Fahrzeugbreitenrichtung, in Bezug auf die Stoßfängerverstärkung 38 an der Rückseite des Fahrzeugs und in Bezug auf die vordere Kotflügelverkleidung (nicht abgebildet) an der Vorderseite des Fahrzeugs befindet. Daher können die folgenden Effekte erreicht werden. (i) Der Wischwasserbehälter 20 kann in der Umgebung des Crashboxs 34 angeordnet werden, ohne dass die Stoßfängerverstärkung 38 oder die vordere Kotflügelverkleidung behindert wird. Somit können der vordere Befestigungsabschnitt 24 und der erste hintere Befestigungsabschnitt 27 relativ einfach an der Crashbox 34 angebracht werden. (ii) Auch wenn zusätzlich zum vorderen LiDAR-Sensor und hinteren LiDAR-Sensor ein seitlicher LiDAR-Sensor am Fahrzeug angebracht ist, der hauptsächlich einen Bereich an der Seite des Fahrzeugs erfasst, kann der seitliche LiDAR-Sensor an der vorderen Kotflügelverkleidung an der Rückseite des Fahrzeugs angeordnet sein. So kann der seitliche LiDAR-Sensor an einer für die Erkennung geeigneten Stelle angeordnet werden, ohne den Wischwasserbehälter 20 zu behindern.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004314661 A [0002, 0003]

Claims (11)

  1. Wischwasserbehältermontagestruktur, aufweisend einen Wischwasserbehälter (20) mit einem vorderen Befestigungsabschnitt (24) und einem hinteren Befestigungsabschnitt (26), wobei der vordere Befestigungsabschnitt (24) an einem fahrzeugvorderseitigen Ende einer Crashbox (34) angebracht ist, wobei die Crashbox zwischen einem vorderen Seitenelement (32) und einer Stoßfängerverstärkung (38) angeordnet ist, wobei das fahrzeugvorderseitige Ende der Crashbox (34) ein vorderer Endabschnitt der Crashbox (34) in einer Front-Heck-Richtung eines Fahrzeugs ist, und der hintere Befestigungsabschnitt (26) einen ersten hinteren Befestigungsabschnitt (27) umfasst, der an einem fahrzeugrückseitigen Ende der Crashbox (34) angebracht ist, wobei das fahrzeugrückseitige Ende der Crashbox (34) ein hinterer Endabschnitt der Crashbox (34) in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs ist.
  2. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 1, wobei die Crashbox (34) enthält: einen kastenförmigen Körper (35); eine Frontplatte (36), die an einem fahrzeugvorderseitigen Ende des kastenförmigen Körpers (35) angeordnet ist, wobei das fahrzeugvorderseitige Ende des kastenförmigen Körpers (35) ein vorderer Endabschnitt des kastenförmigen Körpers (35) in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs ist; und eine Heckplatte (37), die an einem fahrzeugrückseitigen Ende des kastenförmigen Körpers (35) angeordnet ist, wobei das fahrzeugrückseitige Ende des kastenförmigen Körpers (35) ein hinterer Endabschnitt des kastenförmigen Körpers (35) in der Front-Heck-Richtung des Fahrzeugs ist, und der vordere Befestigungsabschnitt (24) an der Frontplatte (36) der Crashbox (34) angebracht ist und der erste hintere Befestigungsabschnitt (27) an der Heckplatte (37) der Crashbox (34) angebracht ist.
  3. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 1 oder 2, wobei der hintere Befestigungsabschnitt (26) ferner einen zweiten hinteren Befestigungsabschnitt (28) umfasst, der an einem Ausleger (44) angebracht ist.
  4. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 3, wobei der vordere Befestigungsabschnitt (24) und der erste hintere Befestigungsabschnitt (27) an unterschiedlichen Positionen in vertikaler Richtung angeordnet sind, und der zweite hintere Befestigungsabschnitt (28) an einer äußeren Position in einer Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den vorderen Befestigungsabschnitt (24) und den ersten hinteren Befestigungsabschnitt (27) angeordnet ist.
  5. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 4, wobei der vordere Befestigungsabschnitt (24) und der erste hintere Befestigungsabschnitt (27) an einer inneren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf eine Mitte des Wischwasserbehälters (20) in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet sind, und der zweite hintere Befestigungsabschnitt (28) an einer äußeren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf die Mitte des Wischwasserbehälters (20) in der Fahrzeugbreitenrichtung angeordnet ist.
  6. Wischwasserbehältermontagestruktur nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei der hintere Befestigungsabschnitt (26) ferner einen dritten hinteren Befestigungsabschnitt (29) umfasst, wobei der dritte hintere Befestigungsabschnitt (29) ein Vorsprung ist, der in einem Loch angeordnet ist, das sich in der Crashbox (34) befindet.
  7. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 6, wobei der dritte hintere Befestigungsabschnitt (29) an einer äußeren Position in einer Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den ersten hinteren Befestigungsabschnitt (27) und an einer inneren Position in der Fahrzeugbreitenrichtung in Bezug auf den zweiten hinteren Befestigungsabschnitt (28) angeordnet ist.
  8. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 6 oder 7, wobei, bei Betrachtung von einer Richtung von einer Vorderseite des Wischwasserbehälters (20) oder von einer Richtung von einer Rückseite des Wischwasserbehälters (20), der dritte hintere Befestigungsabschnitt (29) außerhalb eines Dreiecks mit Scheitelpunkten an drei Befestigungsabschnitten angeordnet ist, die der vordere Befestigungsabschnitt (24), der erste hintere Befestigungsabschnitt (27) und der zweite hintere Befestigungsabschnitt (28) sind.
  9. Wischwasserbehältermontagestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei eine Windschutzscheibenpumpe (60), eine Scheinwerferreinigungsanlagenpumpe (61) und eine Lichterkennungs- und Entfernungspumpe (62) an dem Wischwasserbehälter (20) angebracht sind.
  10. Wischwasserbehältermontagestruktur nach Anspruch 9, wobei die Lichterkennungs- und Entfernungspumpe (62) eine vordere Lichterkennungs- und Entfernungspumpe (62a) und eine hintere Lichterkennungs- und Entfernungspumpe (62b) umfasst.
  11. Wischwasserbehältermontagestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Wischwasserbehälter (20) aus nur einem Wischwasserbehälter besteht.
DE102020100709.4A 2019-01-22 2020-01-14 Wischwasserbehältermontagestruktur Withdrawn DE102020100709A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019-008119 2019-01-22
JP2019008119A JP7111002B2 (ja) 2019-01-22 2019-01-22 ウォッシャタンク取付構造

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102020100709A1 true DE102020100709A1 (de) 2020-07-23

Family

ID=71403112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102020100709.4A Withdrawn DE102020100709A1 (de) 2019-01-22 2020-01-14 Wischwasserbehältermontagestruktur

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11110961B2 (de)
JP (1) JP7111002B2 (de)
CN (1) CN111452755B (de)
DE (1) DE102020100709A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023232969A1 (de) 2022-06-03 2023-12-07 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein fahrzeug, zum anzeigen von information mit umschaltbarem teilungs- und privat-modus
WO2024079028A1 (fr) * 2022-10-13 2024-04-18 Renault S.A.S. Support pour un réchauffeur électrique de liquide de véhicule automobile

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3096001B1 (fr) * 2019-05-17 2022-04-15 A Raymond Et Cie Agencement de montage d’un système optique sur un élément de carrosserie d’un véhicule

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004314661A (ja) 2003-04-11 2004-11-11 Toyota Motor Corp ウォッシャタンクの取付構造

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0067407A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-22 Nissan Motor Co., Ltd. Fahrzeugkarosserie mit geschlossenen Hohlräumen zur Aufnahme von Zubehör
JPH07267055A (ja) * 1994-03-31 1995-10-17 Suzuki Motor Corp ウォッシャタンクの支持構造
DE10324270A1 (de) * 2003-05-28 2004-12-16 Daimlerchrysler Ag Sicherheitsvorrichtung für eine Kraftwagen-Rohbaustruktur
JP2007098961A (ja) 2005-09-30 2007-04-19 Asmo Co Ltd 車載容器
JP4233053B2 (ja) * 2006-04-27 2009-03-04 本田技研工業株式会社 車体前部構造
JP4928595B2 (ja) * 2009-10-19 2012-05-09 本田技研工業株式会社 ウォッシャタンクの取付け車体構造
JP5430459B2 (ja) * 2010-03-18 2014-02-26 富士重工業株式会社 自動車用ウォッシャタンク及び車両の前部構造
JP5995074B2 (ja) 2012-10-05 2016-09-21 いすゞ自動車株式会社 タンク構造
US8996257B2 (en) * 2013-02-01 2015-03-31 GM Global Technology Operations LLC Vehicle anti-icing and de-icing systems and corresponding methods of operation
JP5847150B2 (ja) 2013-10-18 2016-01-20 本田技研工業株式会社 ウォッシャ装置付き車体前部構造
CN205737427U (zh) * 2016-04-29 2016-11-30 宁海知豆电动汽车有限公司 一种纯电动汽车风窗洗涤壶安装结构
US10220817B2 (en) * 2016-07-18 2019-03-05 Uber Technologies, Inc. Sensor cleaning system for vehicles
JP6233483B1 (ja) 2016-10-03 2017-11-22 マツダ株式会社 バンパレインフォースメント構造
CN208036220U (zh) * 2017-11-09 2018-11-02 北京长城华冠汽车科技股份有限公司 一种洗涤液壶及洗涤系统
CN207594914U (zh) * 2017-12-20 2018-07-10 浙江真奇汽车零部件有限公司 一种防掉落易安装车辆洗涤器
JP2020094622A (ja) * 2018-12-12 2020-06-18 株式会社小糸製作所 車両用クリーナシステム

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2004314661A (ja) 2003-04-11 2004-11-11 Toyota Motor Corp ウォッシャタンクの取付構造

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023232969A1 (de) 2022-06-03 2023-12-07 Behr-Hella Thermocontrol Gmbh Anzeigevorrichtung, insbesondere für ein fahrzeug, zum anzeigen von information mit umschaltbarem teilungs- und privat-modus
WO2024079028A1 (fr) * 2022-10-13 2024-04-18 Renault S.A.S. Support pour un réchauffeur électrique de liquide de véhicule automobile
FR3140800A1 (fr) * 2022-10-13 2024-04-19 Renault S.A.S. Support pour un réchauffeur électrique de liquide de véhicule automobile

Also Published As

Publication number Publication date
US11110961B2 (en) 2021-09-07
JP2020117004A (ja) 2020-08-06
CN111452755B (zh) 2023-03-10
US20200231215A1 (en) 2020-07-23
JP7111002B2 (ja) 2022-08-02
CN111452755A (zh) 2020-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102020100709A1 (de) Wischwasserbehältermontagestruktur
EP1339598B1 (de) Heckmodul für personenkraftfahrzeuge
EP1871646B1 (de) Kraftwagenbug
EP1754650B1 (de) Frontendmodul mit einem Montageträger mit unterem Querträger
DE102017005003B4 (de) Front-Fahrzeugkarosseriestruktur und Verfahren zum Absorbieren eines frontalen Aufpralls
DE10008638A1 (de) Kühlerbefestigungsstruktur
EP1980472A2 (de) Servicepanel für ein Kraftfahrzeug
DE102007019481A1 (de) Frontendmodul für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, sowie Verfahren zur Montage eines Fußgängerschutz-Querträgers an ein solches Frontendmodul
DE102009041771A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE19851495A1 (de) Tragstruktur eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs
DE102017219212A1 (de) Haubenscharnier
DE102016010366B4 (de) Fahrzeug-vorderstruktur
EP1361140B1 (de) Karosserie für ein Kraftfahrzeug
DE10249115A1 (de) Seitenwandmodul eines Kraftfahrzeuges
EP1627800B1 (de) Kraftfahrzeug-Frontend
DE102014116278B4 (de) Montagestruktur einer Kotflügelseitenabdeckung
DE102004030794B4 (de) Fahrzeugfrontendmodul mit Fußgängerschutzvorrichtung
DE3136518A1 (de) Stossabsorbierende struktur
DE202016103281U1 (de) Windschutzscheibenkragstütze für Fussgängerschutz
EP1613514B1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE102018125261A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur
DE102016214463A1 (de) Lagerungsanordnung für eine Lenksäule eines Fahrzeugs und Fahrzeug mit einer derartigen Lagerungsanordnung
EP3423336B1 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102019108195A1 (de) Gelenkarmanordnung für Fahrzeugfronthaube
DE102021130649A1 (de) Fahrzeugfrontstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee