DE102019210912A1 - Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses - Google Patents

Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses Download PDF

Info

Publication number
DE102019210912A1
DE102019210912A1 DE102019210912.8A DE102019210912A DE102019210912A1 DE 102019210912 A1 DE102019210912 A1 DE 102019210912A1 DE 102019210912 A DE102019210912 A DE 102019210912A DE 102019210912 A1 DE102019210912 A1 DE 102019210912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjustment
vehicle
operating event
triggered
sensor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019210912.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Uebel
Sergej Gauerhof
Benjamin Grünewald
Carsten Topf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Original Assignee
Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brose Fahrzeugteile SE and Co KG filed Critical Brose Fahrzeugteile SE and Co KG
Priority to DE102019210912.8A priority Critical patent/DE102019210912A1/de
Priority to US16/934,563 priority patent/US12005857B2/en
Priority to CN202010728712.0A priority patent/CN112282562A/zh
Publication of DE102019210912A1 publication Critical patent/DE102019210912A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • E05F15/73Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation responsive to movement or presence of persons or objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/01Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles operating on vehicle systems or fittings, e.g. on doors, seats or windscreens
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2045Means to switch the anti-theft system on or off by hand gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/20Means to switch the anti-theft system on or off
    • B60R25/2054Means to switch the anti-theft system on or off by foot gestures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/30Detection related to theft or to other events relevant to anti-theft systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/40Features of the power supply for the anti-theft system, e.g. anti-theft batteries, back-up power supply or means to save battery power
    • B60R25/403Power supply in the vehicle
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/60Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators
    • E05F15/603Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors
    • E05F15/665Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings
    • E05F15/689Power-operated mechanisms for wings using electrical actuators using rotary electromotors for vertically-sliding wings specially adapted for vehicle windows
    • E05F15/695Control circuits therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/70Power-operated mechanisms for wings with automatic actuation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/80User interfaces
    • E05Y2400/85User input means
    • E05Y2400/856Actuation thereof
    • E05Y2400/858Actuation thereof by body parts, e.g. by feet
    • E05Y2400/86Actuation thereof by body parts, e.g. by feet by hand
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/531Doors
    • E05Y2900/532Back doors or end doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/548Trunk lids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die vorgeschlagene Lösung betrifft insbesondere eine Verstellvorrichtung für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) eines Fahrzeugs (F), mit mindestens:- einem motorischen Antrieb (2A, 2B) für fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10),- einer Sensoreinrichtung (3, 3', 3'') zum berührungslosen Erfassen eines durch eine Person wenigstens einem Körperteil (FT, H) ausgelösten Bedienereignisses und- einer Steuerelektronik (SE), über die auf Basis von mindestens einem durch die Sensoreinrichtung (3, 3', 3'') erzeugten Sensorsignal (s3) das Bedienereignis detektierbar und in Reaktion hierauf eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) durch den motorischen Antrieb (2A, 2B) auslösbar ist.Insbesondere ist vorgesehen, dass die Sensoreinrichtung (3, 3', 3") zur Überwachung mindestens zweier räumlich unterschiedlicher Sensorbereiche (30-36) vorgesehen ist und die Steuerelektronik (SE) konfiguriert ist, auswerten, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) ein Bedienereignis erfasst wurde, und in Abhängigkeit von der Auswertung, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) das Bedienereignis erfasst wurde, eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) durch den motorischen Antrieb (2A, 2B) auszulösen oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug (F) auszulösen.

Description

  • Die vorgeschlagene Lösung betrifft eine Verstellvorrichtung und ein Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses.
  • Aus dem Stand der Technik, beispielsweise der DE 10 2013 010 993 A1 , ist es bereits bekannt, eine fremdkraftbetätigte, d.h. motorisch angetriebene, Verstellung eines Verstellteils eines Fahrzeugs von der Detektion eines Bedienereignisses abhängig zu machen, das auf eine durch eine Person ausgeführte Geste zurückgeht. Eine entsprechende Geste, zum Beispiel mit einer Hand und/oder einem Fuß, wird hierbei berührungslos sensorisch erfasst und zur Auslösung einer Verstellbewegung des Verstellteils genutzt. Es wird beispielsweise über eine Steuerelektronik ausgewertet, ob ein für eine ausgeführte Geste erfasstes Bewegungsmuster mit einem in einem Speicher der Steuerelektronik hinterlegten Referenzmuster (gegebenenfalls zuzüglich eventueller Toleranzen) übereinstimmt. Ist eine Übereinstimmung gegeben, wird auf das Vorliegen eines gültigen Bedienereignisses geschlossen und die Verstellbewegung ausgelöst. Vor Auslösung der Verstellbewegung wird gegebenenfalls noch verifiziert, dass die Geste durch einen authentifizierten Benutzer ausgeführt wurde oder zumindest ein gültiges Authentifizierungsmittel in der Umgebung des Fahrzeugs vorliegt.
  • Die bisher aus der Praxis bekannten Verstellvorrichtungen sehen typischerweise vor, dass in einer unmittelbaren Umgebung eines zu verstellenden Verstellteils sensorisch die Durchführung genau einer bestimmten Geste in einem überwachten Sensorbereich ausgeführt werden muss, um eine Verstellung des Verstellteils auslösen zu können. Beispielsweise ist vorgesehen, als Geste eine Kick-Bewegung mit einem Fuß unterhalb eines Stoßfängers auszuführen, um beispielsweise die Verstellung einer heckseitigen Fahrzeugtür, also zum Beispiel einer Heckklappe, oder einer seitlichen schwenkbar oder verschieblich gelagerten Fahrzeugtür auszulösen. Auch ist es bekannt, vor einem zu verstellenden Verstellteil eines Fahrzeugs, zum Beispiel einem Tankdeckel, eine Wischbewegung entlang der Horizontalen oder Vertikalen als zu erfassende Geste auszuführen, um ein Öffnen oder Schließen des jeweiligen Verstellteils auszulösen. Die bisher angedachten Verstelloptionen sind aber immer noch begrenzt und genügen häufig noch nicht den gestiegenen Komfortanforderungen der Benutzer.
  • Es besteht mithin weiterhin Bedarf an verbesserten Verstellvorrichtungen und Verfahren zur fremdkraftbetätigten Verstellung von Verstellteilen an einem Fahrzeug.
  • Die vorgeschlagene Lösung sieht vor diesem Hintergrund Verstellvorrichtungen und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines positionsabhängigen und/oder zusätzlich abgefragten Bedienereignisses vor.
  • Gemäß einem ersten Aspekt ist eine Verstellvorrichtung für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils eines Fahrzeugs, also insbesondere für die Verstellung eines Verstellteils an oder in einem Fahrzeug, vorgeschlagen, die wenigstens das Folgende aufweist:
    • - einen motorischen Antrieb für die fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils,
    • - eine Sensoreinrichtung zum berührungslosen Erfassen eines durch eine Person mit wenigstens einem Körperteil (FT, H) (z.B., durch Ausführung wenigstens einer Geste) ausgelösten Bedienereignisses und
    • - eine Steuerelektronik, über die auf Basis von mindestens einem durch die Sensoreinrichtung erzeugten Sensorsignal das Bedienereignis detektierbar und in Reaktion hierauf eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils durch den motorischen Antrieb auslösbar ist.
  • Die Sensoreinrichtung ist nun zu Überwachung mindestens zweier räumlich unterschiedlicher Sensorbereiche vorgesehen. Ferner ist die Steuerelektronik konfiguriert, auszuwerten, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche ein Bedienereignis erfasst wurde, und in Abhängigkeit von der Auswertung, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche das Bedienereignis erfasst wurde, eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils durch den motorischen Antrieb auszulösen oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug auszulösen. Wurde folglich beispielsweise in einem Sensorbereich eine Geste erfasst, wird die fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils ausgelöst. Wird demgegenüber die Geste in einem anderen überwachten Sensorbereich erfasst, wird elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug ausgelöst.
  • Die vorgeschlagene Lösung schließt somit insbesondere ein, dass ein und dieselbe Geste unterschiedliche Steuerungsbefehle auslöst, in Abhängigkeit davon, in welchem Sensorbereich und mithin in welcher räumlichen Position die Geste (in, an oder in der Umgebung des Fahrzeugs) ausgeführt wurde. Die Steuerelektronik ist somit im Zusammenspiel mit der Sensoreinrichtung z.B. eingerichtet, eine ausgeführte Geste positionsabhängig als Bedienereignis für unterschiedliche Funktionen zu bewerten, von denen wenigstens eine Funktion die fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils ist.
  • Zur Erfassung einer räumlichen Position eines Körperteils einer Person, mit der eine als Bedienereignis zu wertende Geste ausgeführt wird, kann die Sensoreinrichtung beispielsweise mindestens einen oder genau einen Sensor, insbesondere einen Radarsensor oder einen Ultraschallsensor umfassen. So sind beispielsweise über einen Radarsensor oder einen Ultraschallsensor die absolute Position eines Körperteils im Raum sowie zusätzlich eine Geschwindigkeit bei einer Bewegung dieses Körperteils erfassbar. Hierüber ist somit nicht nur die Geste an sich zu erkennen, sondern auch die Position, an der die Geste ausgeführt wird.
  • Grundsätzlich kann die Auslösung der fremdkraftbetätigten Verstellung des Verstellteils unmittelbar nach der Detektion des durch die ausgeführte Geste ausgelösten Bedienereignisses erfolgen. Alternativ kann vorgesehen sein, dass noch mindestens ein weiteres Kriterium erfüllt sein muss, bevor tatsächlich eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils über die Steuerelektronik ausgelöst wird. Dies schließt insbesondere eine Vorschaltung einer zusätzlichen Abfrage an die Person ein, ob tatsächlich die Verstellung des Verstellteils (oder die Auslösung der anderen Funktion an dem Fahrzeug) gewünscht ist.
  • In einer Ausführungsvariante ist die Sensoreinrichtung zum Erfassen einer durch eine Hand und/oder ein Fuß ausgeführten Geste eingerichtet und vorgesehen. Dies schließt beispielsweise ein, dass die Sensoreinrichtung (zusammen mit der Steuerelektronik) zum Erfassen einer mit einer Hand ausgeführten Wischgeste und/oder einer mit einem Fuß ausgeführten Kick-Bewegung eingerichtet und vorgesehen ist, um eine entsprechende Geste oder entsprechende Gesten (jeweils) als Bedienereignis zu bewerten. Alternativ oder ergänzend kann die Sensoreinrichtung eingerichtet und vorgesehen sein, zumindest als Teil des Bedienereignisses ein Verharren wenigstens eines Körperteils (z.B. einer Hand und/oder eines Fußes, insbesondere beider Füße) einer Person für eine bestimmte Zeit in einem Sensorbereich oder in einem im Sensorbereich liegenden Auslösebereich zu bewerten. Als Bedienereignis kann somit insbesondere eine Kombination einer ausgeführten Geste mit einem anschließenden Verharren umfassen. Ebenso kann ein Bedienereignis lediglich durch ein Verharren wenigstens eines Körperteils oder der Person in einem Sensorbereich oder einem abgegrenzten Auslösebereich des Sensorbereichs definiert sein.
  • Als andere Funktion kann über die Steuerelektronik beispielsweise eine Verstellung wenigstens eines weiteren verstellbaren Verstellteils des Fahrzeugs auslösbar sein. Dies schließt beispielsweise in einem Ausführungsbeispiel die Möglichkeit ein, je nachdem, an welcher räumlichen Position und mithin in welchem der unterschiedlichen Sensorbereiche eine Geste ausgeführt wurde, dass eine oder das andere Verstellteil zu verstellen, also beispielsweise zu öffnen oder zu schließen. Wird beispielsweise eine Wischgeste im Brustbereich eines durchschnittlichen großen Benutzers an einem Heck eines Fahrzeugs ausgeführt, wird dies als Bedienereignis zum Öffnen einer heckseitigen Fahrzeugtür, also einer Heckklappe, bewertet. Wird dieselbe Wischgeste im Kopfbereich oder sogar noch höher ausgeführt, wird beispielsweise die Verstellung eines Schiebedachs des Fahrzeugs ausgelöst.
  • Grundsätzlich muss die alternativ auslösbare Funktion nicht zwingend mit der Verstellung eines (weiteren) Verstellteils einhergehen, sondern kann sich zum Beispiel auch auf die Ansteuerung einer Elektronikkomponente des Fahrzeugs beziehen, die mit dem Verstellteil in keiner unmittelbaren Wirkbeziehung steht. Beispielsweise ist die wenigstens eine Elektronikkomponente über die Steuerelektronik ansteuerbar, um die Elektronikkomponente in einen anderen von wenigstens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi wechseln zu lassen. Die Elektronikkomponente kann folglich wenigstens zwei unterschiedliche Betriebsmodi innehaben, zwischen denen bei Detektion eines gültigen Bedienereignisses über die Sensoreinrichtung und die Steuerelektronik gewechselt werden kann. So kann beispielsweise eine Person eine Geste in einem ersten Sensorbereich ausführen, um eine Verstellung eines Verstellteils auszulösen, und in einem anderen Sensorbereich dieselbe oder eine andere Geste ausführen, um einen Wechsel einer Elektronikkomponente des Fahrzeugs in einen anderen Betriebsmodus auszulösen. Der Wechsel in einen anderen Betriebsmodus schließt beispielsweise ein, dass eine Elektronikkomponente, insbesondere ein die Elektronikkomponente umfassendes System angeschaltet oder abgeschaltet wird. Eine entsprechende Elektronikkomponente kann somit beispielsweise Teil einer Alarmanlage des Fahrzeugs sein und/oder ein Leuchtmittel umfassen. Beispielsweise kann somit eine Person mit Ausführung einer Geste in einem ersten Sensorbereich in der Umgebung des Fahrzeugs das Öffnen oder Schließen einer seitlichen oder heckseitigen Fahrzeugtür steuern. Wird dieselbe oder eine andere Geste in einem anderen Sensorbereich ausgeführt, wird hierüber beispielsweise eine Beleuchtung im Inneren des Fahrzeugs, insbesondere in einem heckseitigen Laderaum aktiviert oder deaktiviert.
  • In einem Ausführungsbeispiel ist wenigstens einer der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche der Sensoreinrichtung für die Überwachung eines Fahrzeuginnenraums vorgesehen. Bei dieser Ausführungsvariante wird folglich nicht oder nicht nur ein Bereich in der Umgebung des Fahrzeugs auf das Vorliegen eines Bedienereignisses zur Verstellung eines Verstellteils überwacht. Vielmehr sieht diese Ausführungsvariante vor, dass gestengesteuert (auch) eine Verstellung eines Verstellteils innerhalb des Fahrzeuginnenraums erfolgen kann. Bei einem entsprechenden innenraumseitigen Verstellteil kann es sich beispielsweise um eine Klappe oder einen Deckel innerhalb des Fahrzeuginnenraums, insbesondere eine Klappe eines Handschuhfachs oder einer Mittelkonsole, oder um einen Fahrzeugsitz oder einen Teil eines Fahrzeugsitzes handeln.
  • Zusätzlich zu wenigstens einem einen Fahrzeuginnenraum zumindest teilweise überwachenden Sensorbereich kann auch mindestens ein Sensorbereich für eine Überwachung einer Umgebung des Fahrzeugs vorgesehen sein. So kann beispielsweise ein und dieselbe Sensoreinrichtung dazu eingerichtet sein, eine in einem Fahrzeuginnenraum an einer Innenseite einer Fahrzeugtür ausgeführte Geste als Bedienereignis zum (weiteren) Öffnen der Fahrzeugtür in Richtung einer Öffnungsrichtung zu bewerten. Wird dieselbe Geste in einem Sensorbereich außerhalb des Fahrzeugs und mithin an einer Außenseite der Fahrzeugtür erfasst, wird dies als Bedienereignis zum Verstellen der Fahrzeugtür in eine entgegengesetzte Schließrichtung bewertet. Alternativ oder ergänzend kann eine bestimmte in einem Fahrzeuginnenraum in der Nähe einer Seitenscheibe ausgeführte Geste mithilfe der vorgeschlagenen Steuereinrichtung dazu führen, dass die Seitenscheibe fremdkraftbetätigt abgesenkt oder angehoben wird. Wird dieselbe Geste demgegenüber außen an dem Fahrzeug in der Umgebung der Seitenscheibe ausgeführt, führt die Geste zur Auslösung einer anderen Funktion. Dies schließt insbesondere ein, dass beispielsweise lediglich eine Fehlermeldung akustisch und/oder visuell für eine Person wahrnehmbar ausgegeben wird, die darauf hinweist, dass die Geste zwar als an sich gültiges Bedienereignis erkannt wurde, jedoch aufgrund der Position der ausgeführten Geste die gewünschte Funktion nicht auslösbar ist.
  • Ein weiterer Aspekt der vorgeschlagenen Lösung betrifft eine Verstellvorrichtung, bei der eine Steuerelektronik konfiguriert ist, in Reaktion auf ein detektiertes Bedienereignis die Ausgabe einer für die Person wahrnehmbaren Abfrage auszulösen und auf Basis eines in Reaktion auf die Abfrage erfassten weiteren Bedienereignisses eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils durch den motorischen Antrieb auszulösen oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug auszulösen.
  • Dieser Aspekt der vorgeschlagenen Lösung geht somit von dem Grundgedanken aus, dass zunächst in Reaktion auf eine detektiertes (primäres) Bedienereignis einer Person akustisch, haptisch und/oder visuell wahrnehmbar eine Abfrage signalisiert wird, um zu entscheiden, welche Funktion tatsächlich ausgelöst werden soll. In Reaktion auf die Abfrage kann die Person folglich signalisieren, ob tatsächlich eine Verstellung des Verstellteils durch den motorischen Antrieb ausgelöst werden oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug angesteuert werden soll. In Reaktion auf das detektierte (primäre) Bedienereignis wird somit ein weiteres (sekundäres) Bedienereignis im Dialog mit der Person abgefragt, um die eine oder die andere Funktion auszulösen, je nachdem welches weitere (sekundäre) Bedienereignis nachfolgend detektiert wird.
  • Das weitere (sekundäre) Bedienereignis kann hierbei in Reaktion auf die ausgelöste Abfrage durch die Person oder anderweitig ausgelöst werden und/oder über die Sensoreinrichtung oder eine andere, zusätzliche Sensoreinrichtung erfassbar sein. Eingeschlossen ist folglich die Möglichkeit, eine Person nach einer als gültiges (primäres) Bedienereignis bewerteten Geste einen akustisch, haptisch und/oder visuell wahrnehmbaren Hinweis (z.B. an dem Fahrzeug oder einem mobilen Gerät, wie zum Beispiel einem Mobiltelefon oder einem zu dem Fahrzeug zugeordneten Transponder), erhält, mit dem die Personen darüber informiert wird, welche unterschiedlichen Funktionen von der Person nun auslösbar sind, je nach dem, welches weitere (sekundäre) Bedienereignis nachfolgend durch die Sensoreinrichtung und die Steuerelektronik detektiert werden kann.
  • In einer Ausführungsvariante ist das weitere Bedienereignis ebenfalls berührungslos erfassbar und/oder ist als das weitere Bedienereignis eine durch eine Person ausgeführte Geste erfassbar. Folglich kann beispielsweise die eine Sensoreinrichtung eingerichtet sein, auch das weitere Bedienereignis berührungslos zu erfassen. So wird dann beispielsweise eine erste Geste in der Umgebung des Fahrzeugs und hier insbesondere in der Umgebung des zu verstellenden Verstellteils als die Abfrage auslösendes (primäres) Bedienereignis bewertet. Je nachdem, welche weitere zweite Geste nachfolgend ausgeführt wird, kann die Person eine Verstellung des Verstellteils oder eine andere Funktion auszulösen. In einer exemplarischen Ausführungsvariante wird beispielsweise als die Abfrage auslösendes (primäres) Bedienereignis die Ausführung einer Kick-Bewegung durch die Person in der Umgebung einer Fahrzeugtür bewertet. Über die in Reaktion hierauf ausgelöste Abfrage kann der Nutzer dann entweder durch eine mit seiner Hand ausgeführte Wischgeste in der Umgebung der Fahrzeugtür deren Öffnen auslösen. Führt demgegenüber die Person in Reaktion auf die Abfrage nachfolgend eine kreisende Bewegung mit einem erhobenen Zeigefinger in der Umgebung der Fahrzeugtür aus, wird eine Seitenscheibe der Fahrzeugtür abgesenkt oder angehoben (je nach Drehrichtung des Zeigefingers).
  • In einer Ausführungsvariante ist die Steuerelektronik konfiguriert, der Person über die Abfrage (zum Beispiel akustisch, haptisch und/oder visuell wahrnehmbar) zu signalisieren, dass durch Ausführen einer ersten Geste, auch als „erste Auswahlgeste“ bezeichnet, eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils auslösbar ist und durch Ausführen einer anderen zweiten (Auswahl-) Geste die andere Funktion an dem Fahrzeug auslösbar ist. Es wird mithin für eine Person signalisiert, dass je nachdem, welche sekundäre (Auswahl-) Geste nachfolgend, d.h. insbesondere nach der die Abfrage auslösenden primären Geste ausgeführt wird, unterschiedliche Steuerungsbefehle erzeugt werden, die entweder zur Verstellung des Verstellteils oder zur Ansteuerung einer anderen Funktion führen. Die andere Funktion kann hierbei wie vorstehend bereits erläutert die Verstellung eines anderen Verstellteils und/oder die Ansteuerung wenigstens einer Elektronikkomponente zum Wechseln in einen anderen Betriebsmodus umfassen.
  • Eine Verstellvorrichtung des weiteren Aspekts kann ohne Weiteres mit einer Verstellvorrichtung des vorstehend erläuterten ersten Aspekts kombinierbar sein, sodass beispielsweise die in Reaktion auf das detektierte (primäre) Bedienereignis ausgelöste Abfrage davon abhängig ist, in welchem von wenigstens zwei räumlich unterschiedlichen, jeweils von der Sensoreinrichtung überwachten Sensorbereichen das Bedienereignis erfasst wurde. So kann beispielsweise eine als (primäres) Bedienereignis detektierte Kick-Bewegung in einem unteren, hinteren Bereich des Fahrzeugs eine Abfrage (und hiermit einen Abfragedialog) mit der Person auszulösen, um dann erst in Reaktion auf ein weiteres (sekundäres) Bedienereignis eine Verstellung eines Verstellteils oder eine andere Funktion auszulösen. Wird die Kick-Bewegung an anderer Stelle ausgeführt, kann beispielsweise keine Abfrage ausgelöst und unmittelbar in Reaktion auf die detektierte Kick-Bewegung ein (anderes) Verstellteil verstellt oder eine anderweitige Funktion ausgelöst werden - die dann z.B. auch verschieden zu der erst nach der Abfrage in Reaktion auf das weitere (sekundäre) Bedienereignis ausgelösten Funktion sein kann.
  • Eine vorgeschlagene Verstellvorrichtung sowohl des ersten Aspekts als auch des zweiten Aspekts kann, wie bereits erläutert, insbesondere mindestens einen Radarsensor umfassen.
  • Gegenstand der vorgeschlagenen Lösung ist ferner auch ein Fahrzeug mit einer Ausführungsvariante einer vorgeschlagenen Verstellvorrichtung.
  • Des Weiteren umfasst die vorgeschlagene Lösung auch ein Verfahren für die Verstellung eines Verstellteils eines Fahrzeugs.
  • Bei einem vorgeschlagenen Verfahren ist dabei wenigstens das Folgende vorgesehen:
    • - berührungsloses Erfassen eines durch eine Person mit wenigstens einem Körperteil ausgelösten Bedienereignisses unter Verwendung einer elektronischen Sensoreinrichtung und
    • - Auslösen einer fremdkraftbetätigten Verstellung des Verstellteils auf Basis des erfassten Bedienereignisses.
  • Des Weiteren ist vorgesehen, dass
    1. (a) mindestens zwei räumlich unterschiedliche Sensorbereiche durch die Sensoreinrichtung überwacht werden, und ausgewertet wird, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche ein Bedienereignis erfasst wurde, um in Abhängigkeit von der Auswertung, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche das Bedienereignis erfasst wurde, eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug auszulösen, oder
    2. (b) in Reaktion auf das detektierte Bedienereignis die Ausgabe einer für die Person wahrnehmbaren Abfrage ausgelöst wird und auf Basis eines in Reaktion auf die Abfrage erfassten weiteren Bedienereignisses eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug ausgelöst wird.
  • Ob folglich entweder eine Verstellung des Verstellteils ausgelöst wird oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug ausgelöst, insbesondere gesteuert wird, hängt somit davon ab, (a) in welchem Sensorbereich ein mit einem Körperteil ausgelöstes Bedienereignis, z.B. wenigstens eine Geste, erfasst wurde und/oder (b) welches weitere Bedienereignis in Reaktion auf die ausgelöste Abfrage detektiert wird.
  • Eine Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Verfahrens ist durch eine Ausführungsvariante einer vorgeschlagenen Verstellvorrichtung durchführbar. Vorstehend und nachstehend erläuterte Vorteile und Merkmale von Ausführungsvarianten einer vorgeschlagenen Verstellvorrichtung gelten somit auch für Ausführungsvarianten eines vorgeschlagenen Verfahrens.
  • Die beigefügten Figuren veranschaulichen exemplarisch mögliche Ausführungsvarianten der vorgeschlagenen Lösung.
  • Hierbei zeigen:
    • 1 eine Ausführungsvariante einer vorgeschlagenen Verstellvorrichtung zur Ausführung einer Variante eines vorgeschlagenen Verfahrens für die fremdkraftbetätigte Verstellung einer Heckklappe an einem Fahrzeug;
    • 2 eine weitere Ausführungsvariante mit einer seitlichen Fahrzeugtür als zu verstellendem Verstellteil;
    • 3 weitere Ausführungsvarianten der vorgeschlagenen Lösung zur Steuerung von Verstellteilen innerhalb eines Fahrzeuginnenraums und/oder zur Erfassung eines Bedienereignisses innerhalb eines Fahrzeuginnenraums;
    • 4 ein Ablaufdiagramm zu einer Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Verfahrens;
    • 5 ein Ablaufdiagramm zu einer weiteren Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Verfahrens.
  • Die 1 zeigt ausschnittsweise ein Fahrzeug F in Seitenansicht mit Blick auf ein Heck des Fahrzeugs F. Am Heck des Fahrzeugs F ist an einer Karosserie K eine heckseitige Fahrzeugtür, also eine Heckklappe 1A, schwenkbar gelagert, um eine Karosserieöffnung O am Heck des Fahrzeugs F zu verschließen und bei Bedarf freizugeben. Die Heckklappe 1A ist über einen motorischen Antrieb 2A fremdkraftbetätigt verstellbar. So kann die Heckklappe 1A mithilfe des motorischen Antriebs 2A insbesondere entlang einer Verstellrichtung VO geöffnet werden. Alternativ oder ergänzend kann der motorische Antrieb 2A dazu verwendet sein, die Heckklappe 1A zu schließen und hierfür entlang einer entgegengesetzten Verstellrichtung VS zu schwenken.
  • Zur Steuerung der Verstellbewegung ist der motorische Antrieb 2A mit einer Steuerelektronik SE gekoppelt. Die Steuerelektronik SE kann Sensorsignale s3 von einer Sensoreinrichtung 3 empfangen, die vorliegend beispielsweise wenigstens einen Radarsensor umfasst. Über die Sensoreinrichtung 3 werden räumlich unterschiedliche Sensorbereiche 30, 31 und 32 auf das Auftreten eines möglichen Bedienereignisses erfasst. Als Bedienereignis wird hierbei die Ausführung einer Geste bewertet, wobei abhängig davon, in welchem der Sensorbereiche 30, 31 oder 32 die Geste durch eine Person P ausgeführt wird, unterschiedliche Funktionen an dem Fahrzeug F steuerbar sind, zu denen insbesondere die Verstellung der Heckklappe 1A zählt. Grundsätzlich wird eine Geste zum Beispiel dann als gültiges Bedienereignis bewertet, wenn ein erkanntes Bewegungsmuster der ausgeführten Geste mit einem in der Steuerelektronik SE hinterlegten Referenzmuster übereinstimmt, gegebenenfalls unter Berücksichtigung vordefinierter Toleranzen. Führt beispielsweise die Person P im Bereich und besondere unterhalb eines Stoßfängers ST unterhalb der Heckklappe 1A eine Kick-Bewegung mit ihrem Fuß FT als Geste aus, wird diese Kick-Bewegung in dem (unteren) Sensorbereich 30 der einen Radarsensor umfassenden Sensoreinrichtung 3 erfasst. So kann beispielsweise ein Radarsensor positionsaufgelöst erfassen, an welcher absoluten Position innerhalb des Raumes eine Geste ausgeführt wird, und zusätzlich auch erfassen, mit welcher Geschwindigkeit und welcher Bewegungsrichtung die Geste ausgeführt wird. Wird die Kick-Bewegung des Fußes FT in dem Sensorbereich 30 detektiert, steuert die Steuerelektronik SE den motorischen Antrieb 2A beispielsweise zum Öffnen der Heckklappe 1A an. Wird demgegenüber die Kick-Bewegung in einem anderen Sensorbereich, beispielsweise in dem Sensorbereich 31, detektiert, wird hierüber eine andere Funktion des Fahrzeugs F angesteuert, beispielsweise um eine Seitentür des Fahrzeugs F zu öffnen oder eine Beleuchtung an dem Fahrzeug zu aktivieren oder zu deaktivieren.
  • Damit nicht jede Geste einer in der Umgebung des Fahrzeugs F befindlichen Person P zu der Auslösung einer bestimmten Funktion, gesteuert durch Steuerelektronik SE, führt, kann vorgesehen sein, dass die konkrete Auslösung noch von der Authentifizierung der Person P oder zumindest vom Vorliegen eines gültigen und dem Fahrzeug F zugeordneten Authentifizierungsmittels, beispielsweise einem Transponder, in der Umgebung des Fahrzeugs F abhängig ist.
  • Indem über die Sensoreinrichtung 3 die unterschiedlichen Sensoreinrichtungen 30, 31 und 32 überwacht werden, kann die Person P ferner z.B. durch Ausführen einer Geste mit ihrer Hand H in einem Bereich in Brusthöhe und damit wenigstens 1,5 m oberhalb des Bodens, auf dem sich das Fahrzeug F befindet, ein Schließen der Heckklappe 1A auslösen. In dem die Sensoreinrichtung 3 positionsaufgelöst Gesten der Person P detektiert, können hierüber folglich in einfacher Weise unterschiedliche Funktionen an dem Fahrzeug F gesteuert werden.
  • In einer Variante kann nach Detektion eines (primären) Bedienereignisses in einem der Sensorbereiche 30, 31 oder 32 der Sensoreinrichtung 3 über die Steuerelektronik SE ein Dialog mit der Person P gestartet werden, um der Person P die Möglichkeit zu geben, zwischen verschiedenen Funktionen zu wählen, die durch ein nachfolgendes (sekundäres) Bedienereignis durch die Person P nun auslösbar sind. Die Steuerelektronik SE löst somit eine Abfrage aus, in Reaktion auf die von der Person P ein weiteres (sekundäres) Bedienereignis ausgelöst werden kann, um eine von mehreren (mindestens zwei) unterschiedlichen Funktionen auszulösen, von denen wenigstens eine die Verstellung der Heckklappe 1A umfasst.
  • Beispielsweise wird nach Ausführung einer Kick-Bewegung mit dem Fuß FT im Sensorbereich 30 in der Umgebung des Stoßfänger ST durch die Steuerelektronik SE an die Person P akustisch, haptisch und/oder visuell wahrnehmbar eine Abfrage signalisiert, die darauf hinweist, dass nun mehrere Optionen für eine auslösende Funktion zur Verfügung stehen. Die Abfrage kann hierbei beispielsweise in einem an dem Fahrzeug und insbesondere an der Heckklappe 1A vorgesehenen Display visuell wahrnehmbar signalisiert werden. Alternativ oder ergänzend kann eine akustisch, haptisch und/oder visuell wahrnehmbare Abfrage an einem von der Person P getragenen mobilen Gerät ausgelöst werden.
  • Führt die Person P z.B. nach Auslösung der Abfrage eine weitere Kick-Bewegung mit dem Fuß FT im (unteren) Sensorbereich 30 aus, wird beispielsweise die geschlossene Heckklappe 1A geöffnet und damit entlang der Verstellrichtung VO verschwenkt. Wird demgegenüber von der Person P nachfolgend als weiteres (sekundäres) Bedienereignis in Reaktion auf die ausgelöste Abfrage in dem anderen (oberen) Sensorbereich 32 eine bestimmte Geste mit der Hand H ausgeführt, steuert die Steuerelektronik SE eine Elektronikkomponente 6 des Fahrzeugs F an. Die Ansteuerung der Elektronikkomponente 6 führt hierbei dann beispielsweise zur Aktivierung einer Alarmanlage des Fahrzeugs F, zum Anschalten oder Ausschalten einer Beleuchtung an oder in dem Fahrzeug F und/oder zur Betätigung eines Schlosses für die Heckklappe 1A, insbesondere einer Zentralverriegelung des Fahrzeugs F. Derart kann die Person P über verschiedene nachfolgend und gegebenenfalls in unterschiedlichen Sensorbereichen 30, 31 und 32 ausgeführte Gesten unterschiedliche Funktionen des Fahrzeugs F in einfacher und komfortabler Weise steuern.
  • Die 2 zeigt eine weitere Ausführungsvariante der vorgeschlagenen Lösung, bei der über die Sensoreinrichtung 3 unterschiedliche Sensorbereiche 30 und 31 in der Umgebung einer seitlichen Fahrzeugtür 1B des Fahrzeugs F überwacht werden. Über die Sensoreinrichtung 3 und eine hiermit gekoppelte Steuerelektronik SE kann hierbei folglich insbesondere eine Verstellbewegung der Fahrzeugtür 1B mithilfe eines motorischen Antriebs 2B gesteuert werden. Derart kann beispielsweise die Fahrzeugtür 1B auf ein detektiertes, gültiges Bedienereignis hin entlang einer Verstellrichtung VO motorisch gesteuert geöffnet oder entlang einer Richtung VS motorisch gesteuert geschlossen werden.
  • Die Sensoreinrichtung 3 kann hierbei grundsätzlich in einem Karosseriebauteil des Fahrzeugs F vorgesehen sein. In einer Ausführungsvariante kann die Sensoreinrichtung, hier zum Beispiel mit einem Radarsensor, auch an oder in der Fahrzeugtür 1B selbst angeordnet sein. Dies ist in der 2 anhand einer Sensoreinrichtung 3' dargestellt.
  • Über die jeweilige Sensoreinrichtung 3, 3' und die hiermit gekoppelte Steuerelektronik SE kann ferner die Verstellung einer Fensterscheibe 10 der Fahrzeugtür 1B gestengesteuert erfolgen. Wird beispielsweise in einem bodennäheren überwachten Sensorbereich 30 der Sensorrichtung 3 der 2 eine Kick-Bewegung mit einem Fuß ausgeführt, kann dies als Bedienereignis für ein Öffnen der Seitentür 1B bewertet werden. Wird demgegenüber in einem oberhalb hierzu liegenden Sensorbereich 31 eine Wischgeste entlang einer Vertikalen ausgeführt, kann dies - von ein und derselben Sensoreinrichtung 3, 3' - als Bedienereignis zum Verstellen der Fensterscheibe 10 bewertet werden. Je nach Richtung der ausgeführten Wischgeste wird dann die Fensterscheibe 10 entweder entlang einer Verstellrichtung VO abgesenkt oder entlang einer entgegengesetzten Verstellrichtung VS angehoben (jeweils fremdkraftbetätigt mithilfe eines motorischen Fensterheberantriebs).
  • In Analogie zu der vorstehend im Zusammenhang der 1 erläuterten Ausführungsvariante kann auch bei der Ausführungsvariante der 2 die Steuerelektronik SE in Reaktion auf ein (primäres) Bedienereignis eine Abfrage auslösen, um erst in Reaktion auf ein nachfolgendes zusätzliches (sekundäres) Bedienereignis hin, eine von mehreren unterschiedlichen Funktionen auszulösen. Bei der Variante der 2 ist die Steuerelektronik SE für eine durch eine Person P visuell wahrnehmbare Abfrage mit einer Anzeige A gekoppelt, um eine Person darauf hinzuweisen, dass in Reaktion auf das als gültig festgestellte primäre Bedienereignis nun die Möglichkeit besteht - zum Beispiel durch Ausführung wenigstens zweier unterschiedlicher Geste, insbesondere in unterschiedlichen räumlichen Positionen ausgeführten Gesten - unterschiedliche Funktionen an dem Fahrzeugs F auszulösen.
  • Bei der Ausführungsvariante der 3 ist über eine Sensoreinrichtung 3 ein Fahrzeuginnenraum I in zwei räumlich verschiedenen Sensorbereichen 33 und 34 auf das Auftreten eines möglichen Bedienereignis hin überwacht. Derart kann eine Person innerhalb des Fahrzeuginnenraums I beispielsweise gestenbasiert eine Verstellung eines Verstellteils innerhalb des Fahrzeuginnenraums I und wenigstens eine weitere Funktion steuern. Als mögliche zu verstellende Verstellteile ist hierbei beispielsweise ein Fahrzeugsitz F vorgesehen. So kann z.B. ein Fahrzeugsitz F - der hier aufgrund einer Anordnung vor einem Lenkrad L des Fahrzeugs F einem Fahrer des Fahrzeugs F zugeordnet ist - innerhalb des Fahrzeuginnenraums I verstellt werden, insbesondere längs verschoben und/oder um eine vertikale Hochachse gedreht werden. Alternativ oder ergänzend können gestengesteuert eine Rückenlehne 4R des Fahrzeugsitzes 4 und/oder eine Sitzteil 4S, relativ zu dem die Rückenlehne 4R verstellbar ist, verstellt werden. Des Weiteren kann beispielsweise eine Handschuhfachklappe 5 gestengesteuert verstellt werden, wobei auch hier die Verstellung davon abhängt, in welchem der überwachten Sensorbereiche 33 oder 34 eine bestimmte Geste ausgeführt wird.
  • Bei der Ausführungsvariante der 3 ist exemplarisch ferner eine weitere Sensoreinrichtung 3" für den hinteren Fahrzeugbereich vorgesehen. Mit dieser Sensoreinrichtung 3", die gegebenenfalls alternativ zu der den vorderen Teil des Fahrzeuginnenraums I überwachenden Sensoreinrichtung 3 vorgesehen sein kann, werden zwei räumlich verschiedene Sensorbereiche 35 und 36 überwacht, die einerseits dem Fahrzeuginnenraum I und andererseits der Umgebung einer hinteren Fahrzeugtür 1C zugeordnet sind. Dementsprechend kann je nachdem, ob eine Geste von einer Person innerhalb des Fahrzeuginnenraums I und damit in dem einen Sensorbereich 35 ausgeführt wird, eine andere Funktion angesteuert werden als in Reaktion auf die Ausführung gegebenenfalls derselben Geste in einem außerhalb des Fahrzeugs F liegenden Sensorbereich 36 vor der hinteren Fahrzeugtür 1C.
  • Die 4 veranschaulicht eine mögliche Ausführungsvariante eines vorgeschlagenen Verfahrens, insbesondere eines Verfahrens, das im Zusammenhang mit den anhand der 1, 2 und 3 exemplarisch erläuterten Verstellvorrichtungen zum Einsatz kommen kann.
  • In einem ersten Verfahrensschritt 400 wird hierbei beispielsweise zunächst ein Bedienereignis anhand einer ausgeführten Geste erkannt. Nachfolgend wird in einem weiteren Verfahrensschritte 401 die räumliche Position des als gültig detektierten Bedienereignisses erkannt, um in einem weiteren Verfahrensschritt 402 beispielsweise eine Verstellung eines bestimmten Verstellteils, wie beispielsweise der Heckklappe 1A oder einer Fahrzeugtür 1B oder 1C, auszulösen. Wie anhand der 4 ersichtlich ist, kann alternativ auch zunächst in der Steuerelektronik SE erkannt werden, an welcher räumlichen Position gerade eine Geste durch eine Person P ausgeführt wird, um dann erst nachfolgend darüber zu entscheiden, ob die ausgeführte Gesten einem gültigen Bedienereignis entspricht. Entscheidend ist vorliegend lediglich, dass zusätzlich zu einer Erkennung einer bestimmten Geste ebenfalls ausgewertet wird, an welcher räumlichen Position und damit in welchem Bereich in der Umgebung des Fahrzeugs F die jeweilige Geste ausgeführt wird, um darüber entscheiden zu können, welche Funktion an dem Fahrzeug F hierdurch ausgelöst wird.
  • Das Ablaufdiagramm der 5 veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel, bei dem ein zusätzlicher Abfragedialog mit einer Person vorgesehen ist, um über die Auslösung einer Funktion von mehreren unterschiedlichen möglichen Funktionen zu entscheiden.
  • Hierbei wird zunächst in einem ersten Verfahrensschritt 500 ein erstes (primäres) Bedienereignis erkannt. In Reaktion hierauf wird in einem Verfahrensschritt 501 eine Abfrage der gewünschten Funktion ausgelöst. Je nachdem, welche Geste und/oder in welcher räumlichen Lage eine jeweilige Geste durch eine Person in Reaktion auf diese Abfrage ausgeführt wird, wird dann ein zweites (sekundäres) oder ein drittes (sekundäres) Bedienereignis erkannt. Wird beispielsweise das zweite Bedienereignis in einem Verfahrensschritt 502 erkannt, erfolgt in Reaktion hierauf die Verstellung eines bestimmten Verstellteils, wie beispielsweise der Heckklappe 1A oder Seitentür 1B, in einem Verfahrensschritt 503. Wird demgegenüber in Reaktion auf die Abfrage das dritte Bedienereignis in einem Verfahrensschritt 504 erkannt, erfolgt in einem nachfolgenden Verfahrensschritt 505 die Verstellung eines anderen Verstellteils und/oder die Auslösung einer anderen Funktion an dem Fahrzeug F.
  • Bezugszeichenliste
  • 1A, 1B, 1C
    Fahrzeugtür (Verstellteil)
    10
    Fensterscheibe (Verstellteil)
    2A, 2B
    Antrieb
    3, 3', 3"
    Sensoreinrichtung, mit Radarsensor
    30-36
    Sensorbereich
    4
    Fahrzeugsitz (Verstellteil)
    4R
    Rückenlehne (Verstellteil)
    4S
    Sitzteil (Verstellteil)
    5
    Handschuhfachklappe (Verstellteil)
    6
    Elektronikkomponente
    A
    Anzeige
    F
    Fahrzeug
    FT
    Fuß
    H
    Hand
    I
    Fahrzeuginnenraum
    K
    Karosserie
    L
    Lenkrad
    O
    Karosserieöffnung
    P
    Person
    SE
    Steuerelektronik
    ST
    Stoßfänger
    s3
    Sensorsignal
    VO, VS
    Verstellrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102013010993 A1 [0002]

Claims (15)

  1. Verstellvorrichtung für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) eines Fahrzeugs (F), mit mindestens: - einem motorischen Antrieb (2A, 2B) für eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10), - einer Sensoreinrichtung (3, 3', 3") zum berührungslosen Erfassen eines durch eine Person mit wenigstens einem Körperteil (FT, H) ausgelösten Bedienereignisses und - einer Steuerelektronik (SE), über die auf Basis von mindestens einem durch die Sensoreinrichtung (3, 3', 3") erzeugten Sensorsignal (s3) das Bedienereignis detektierbar und in Reaktion hierauf eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) durch den motorischen Antrieb (2A, 2B) auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (3, 3', 3") zur Überwachung mindestens zweier räumlich unterschiedlicher Sensorbereiche (30-36) vorgesehen ist und die Steuerelektronik (SE) konfiguriert ist, auszuwerten, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) ein Bedienereignis erfasst wurde, und in Abhängigkeit von der Auswertung, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) das Bedienereignis erfasst wurde, eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) durch den motorischen Antrieb (2A, 2B) auszulösen oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug (F) auszulösen.
  2. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung (3, 3', 3") zum Erfassen einer durch eine Hand (H) und/oder einen Fuß (FT) ausgeführten Geste und/oder zum Erfassen eines Verharrens wenigstens eines Köperteils (FT, H) der Person für eine definierte Zeit in mindestens einem der Sensorbereiche (30-36) eingerichtet und vorgesehen ist.
  3. Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuerelektronik (SE) als andere Funktion eine Verstellung wenigstens eines weiteren verstellbaren Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) des Fahrzeugs (F) auslösbar ist.
  4. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass über die Steuerelektronik (SE) als andere Funktion wenigstens eines Elektronikkomponente (6) des Fahrzeugs (F) ansteuerbar ist.
  5. Verstellvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die Ansteuerung über die Steuerelektronik (SE) die wenigstens eine Elektronikkomponente (6) in einen anderen Betriebsmodus von wenigstens zwei unterschiedlichen Betriebsmodi wechselt.
  6. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) für die Überwachung eines Fahrzeuginnenraums (I) vorgesehen ist.
  7. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil eine seitliche oder heckseitige Fahrzeugtür (1) ist.
  8. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellteil innerhalb eines Fahrzeuginnenraums (I) angeordnet ist.
  9. Verstellvorrichtung für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) eines Fahrzeugs (F), mit mindestens: - einem motorischen Antrieb (2A, 2B) für fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) - einer Sensoreinrichtung (3, 3', 3") zum berührungslosen Erfassen eines durch eine Person mit wenigstens einem Körperteil (FT, H) ausgelösten Bedienereignisses und - einer Steuerelektronik (SE), über die auf Basis von mindestens einem durch die Sensoreinrichtung (3, 3', 3") erzeugten Sensorsignal (s3) das Bedienereignis detektierbar und in Reaktion hierauf eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) durch den motorischen Antrieb (2A, 2B) auslösbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (SE) konfiguriert ist, in Reaktion auf das detektierte Bedienereignis die Ausgabe einer für die Person (P) wahrnehmbaren Abfrage auslösen und auf Basis eines in Reaktion auf die Abfrage erfassten weiteren Bedienereignisses eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) durch den motorischen Antrieb (2A, 2B) auszulösen oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug (F) auszulösen.
  10. Verstellvorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das weitere Bedienereignis berührungslos erfassbar ist und/oder dass als das weitere Bedienereignis eine durch eine Person (P) ausgeführte Geste erfassbar ist.
  11. Verstellvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerelektronik (SE) konfiguriert ist, der Person über die Abfrage zu signalisieren, dass durch Ausführen einer ersten Auswahlgeste eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) auslösbar oder durch Ausführen einer anderen zweiten Auswahlgeste die andere Funktion an dem Fahrzeug (F) auslösbar ist.
  12. Verstellvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die in Reaktion auf das detektierte Bedienereignis ausgelöste Abfrage davon abhängig ist, in welchem der räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) das Bedienereignis erfasst wurde.
  13. Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensoreinrichtung mindestens einen Radarsensor (3, 3', 3") umfasst.
  14. Fahrzeug mit einer Verstellvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
  15. Verfahren für die Verstellung eines Verstellteils (1) eines Fahrzeugs (F), wobei das Verfahren wenigstens folgende Schritte umfasst: - berührungsloses Erfassen eines durch eine Person mit wenigstens einem Körperteil (FT, H) ausgelösten Bedienereignisses unter Verwendung einer elektronischen Sensoreinrichtung (3, 3', 3") und - Auslösen einer fremdkraftbetätigten Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) auf Basis des erfassten Bedienereignisses, dadurch gekennzeichnet, dass (a) mindestens zwei räumlich unterschiedliche Sensorbereiche (30-36) durch die Sensoreinrichtung (3, 3', 3") überwacht werden, und ausgewertet wird, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) ein Bedienereignis erfasst wurde, um in Abhängigkeit von der Auswertung, in welchem der mindestens zwei räumlich unterschiedlichen Sensorbereiche (30-36) das Bedienereignis erfasst wurde, eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug (F) auszulösen, oder (b) in Reaktion auf das detektierte Bedienereignis die Ausgabe einer für die Person (P) wahrnehmbaren Abfrage ausgelöst wird und auf Basis eines in Reaktion auf die Abfrage erfassten weiteren Bedienereignisses eine fremdkraftbetätigte Verstellung des Verstellteils (1A, 1B, 1C, 4, 4R, 4S, 5, 10) oder elektronisch eine andere Funktion an dem Fahrzeug (F) ausgelöst wird.
DE102019210912.8A 2019-07-23 2019-07-23 Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses Pending DE102019210912A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210912.8A DE102019210912A1 (de) 2019-07-23 2019-07-23 Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses
US16/934,563 US12005857B2 (en) 2019-07-23 2020-07-21 Adjustment device and method for the power-operated adjustment of an adjustment part on a vehicle based on at least one operating event
CN202010728712.0A CN112282562A (zh) 2019-07-23 2020-07-23 调节设备和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019210912.8A DE102019210912A1 (de) 2019-07-23 2019-07-23 Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019210912A1 true DE102019210912A1 (de) 2021-01-28

Family

ID=74098389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019210912.8A Pending DE102019210912A1 (de) 2019-07-23 2019-07-23 Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses

Country Status (3)

Country Link
US (1) US12005857B2 (de)
CN (1) CN112282562A (de)
DE (1) DE102019210912A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113027285B (zh) * 2021-04-01 2023-01-17 东风汽车有限公司 电动侧开门系统电机助力方法、电子设备及存储介质
FR3141901A1 (fr) * 2022-11-14 2024-05-17 Vitesco Technologies Système sécurisé de pilotage de l’ouverture et la fermeture d’un ouvrant de véhicule automobile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010993A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Objekterfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014008430A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Man Truck & Bus Ag Verfahren zum berührungslosen Öffnen eines Zugangs und/oder Ausgangs an einem Fahrzeug
DE102017128774A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-06 Witte Automotive Gmbh Optisches Sensorsystem für ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004041709C5 (de) * 2004-08-28 2009-11-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
DE102008063366B4 (de) * 2008-12-30 2022-04-28 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Einrichtung zum berührungslosen Betätigen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Betätigen einer Heckklappe eines Kraftfahrzeuges und Kraftfahrzeug
CN104691442B (zh) * 2009-07-17 2017-08-29 霍弗·霍斯贝克及弗斯特两合公司 传感器设备和用于该传感器设备的模块单元
DE102010018164B4 (de) * 2010-02-01 2023-03-02 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Virtueller Schalter und Verfahren zum Betrieb eines solchen
KR20130052745A (ko) * 2010-12-23 2013-05-23 한국전자통신연구원 제스처를 이용한 메뉴 제공 방법 및 이를 이용한 휴대 단말
JP5643129B2 (ja) * 2011-02-07 2014-12-17 株式会社アルファ 車両の扉体制御装置
DE102011112274A1 (de) * 2011-09-05 2013-03-07 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Hallstadt Steuersystem
DE112012004767T5 (de) * 2011-11-16 2014-11-06 Flextronics Ap, Llc Vollständiges Fahrzeugökosystem
DE102012000274A1 (de) * 2012-01-10 2013-07-11 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zum Bedienen von Funktionen in einem Fahrzeug unter Verwendung von im dreidimensionalen Raum ausgeführten Gesten sowie betreffendes Computerprogrammprodukt
US8942881B2 (en) * 2012-04-02 2015-01-27 Google Inc. Gesture-based automotive controls
KR101850035B1 (ko) * 2012-05-02 2018-04-20 엘지전자 주식회사 이동 단말기 및 그 제어방법
DE102012014910A1 (de) * 2012-07-27 2014-01-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Bedienschnittstelle, Verfahren zum Anzeigen einer eine Bedienung einer Bedienschnittstelle erleichternden Information und Programm
KR102035134B1 (ko) * 2012-09-24 2019-10-22 엘지전자 주식회사 영상표시장치, 및 그 동작방법
KR102013443B1 (ko) * 2012-09-25 2019-08-22 삼성전자주식회사 이미지를 전송하기 위한 방법 및 그 전자 장치
GB201219262D0 (en) * 2012-10-26 2012-12-12 Jaguar Cars Vehicle access system and method
US20160083995A1 (en) * 2013-05-15 2016-03-24 Magna Closures Inc. Method and system for operating a closure panel of a vehicle
US9475369B2 (en) * 2013-07-17 2016-10-25 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Vehicle door opening and closing apparatus and method of controlling the same
US20150026572A1 (en) * 2013-07-19 2015-01-22 Microsoft Corporation Gesture-based control of electronic devices
DE102013018838A1 (de) 2013-11-08 2015-05-13 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Fahrzeug mit einer Stellvorrichtung für eine Fahrzeugtür, Stellvorrichtung und Verwendung einer Stellvorrichtung
DE102014101204A1 (de) * 2014-01-31 2015-08-06 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Montagemodul für ein Kraftfahrzeug
JP6478469B2 (ja) * 2014-03-14 2019-03-06 キヤノン株式会社 画像形成装置、画像形成装置の制御方法およびプログラム
DE102014204911B4 (de) * 2014-03-17 2018-02-01 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen eines Schließelements für ein Fahrzeug
WO2016011125A1 (en) * 2014-07-15 2016-01-21 Huf North America Automotive Parts Mfg. Corp. Method of verifying user intent in activation of a device in a vehicle
KR101556521B1 (ko) * 2014-10-06 2015-10-13 현대자동차주식회사 휴먼 머신 인터페이스 장치, 그를 가지는 차량 및 그 제어 방법
JP6426025B2 (ja) * 2015-02-20 2018-11-21 クラリオン株式会社 情報処理装置
US20160349940A1 (en) * 2015-05-26 2016-12-01 Symbol Technologies, Llc Menu item selection on a handheld device display
KR101708657B1 (ko) * 2015-09-01 2017-02-21 엘지전자 주식회사 차량 및 그 제어방법
JP6649036B2 (ja) * 2015-10-22 2020-02-19 株式会社ユーシン ドア開閉装置
JP6253120B2 (ja) * 2016-02-12 2017-12-27 オムロンオートモーティブエレクトロニクス株式会社 車両制御システム
US9813541B2 (en) * 2016-02-29 2017-11-07 Ford Global Technologies, Llc Mobile device control for powered door
DE102016114669A1 (de) * 2016-08-08 2018-02-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Bedienvorrichtung zum Bedienen einer Einrichtung
JP6737122B2 (ja) * 2016-10-19 2020-08-05 アイシン精機株式会社 車両ドア操作検出装置
US10386937B2 (en) * 2017-05-08 2019-08-20 GM Global Technology Operations LLC Foreign object detection systems and control logic for vehicle compartment closure assemblies
US10744838B2 (en) * 2017-10-24 2020-08-18 Honda Motor Co., Ltd. Pet mode door and suspension control system and method
US11167771B2 (en) * 2018-01-05 2021-11-09 Magna Mirrors Of America, Inc. Vehicular gesture monitoring system
US11507194B2 (en) * 2020-12-02 2022-11-22 Huawei Technologies Co., Ltd. Methods and devices for hand-on-wheel gesture interaction for controls

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013010993A1 (de) * 2013-07-02 2015-01-08 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Hallstadt Objekterfassungsvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102014008430A1 (de) * 2014-06-06 2015-12-17 Man Truck & Bus Ag Verfahren zum berührungslosen Öffnen eines Zugangs und/oder Ausgangs an einem Fahrzeug
DE102017128774A1 (de) * 2017-12-04 2019-06-06 Witte Automotive Gmbh Optisches Sensorsystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20210024034A1 (en) 2021-01-28
CN112282562A (zh) 2021-01-29
US12005857B2 (en) 2024-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3325748B1 (de) Türkomponente mit einer steuerbaren dämpfereinrichtung
DE102004041709C5 (de) Fahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
EP1902912B1 (de) Kraftfahrzeug mit einer Sensoranordnung
DE102016211494B4 (de) Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2844528B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs
EP3540164B1 (de) Verfahren zur ansteuerung einer motorischen verschlusselementanordnung eines kraftfahrzeugs
DE102006019581B4 (de) Kraftfahrzeug mit einer Türvorrichtung zur manuellen und automatischen Türbetätigung
DE102005042402A1 (de) Kraftfahrzeug mit automatisch öffnender Klappe
DE102005017250A1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine Fahrzeugtür
WO2012107066A1 (de) Verfahren, vorrichtung und computerprogrammprodukt zum ansteuern einer funktionseinheit eines fahrzeugs
DE102014009960A1 (de) Verfahren und System für die Freihandbetätigung eines elektrischen Fensters eines Fahrzeugs
DE102011014814A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Betätigungsbewegung für eine Betätigungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Ausstattungselement, Betätigungseinrichtung und damit ausgestattetes Kraftfahrzeug
DE202009018513U1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung eines Verstellantriebs eines Kraftfahrzeugs
DE102017215961A1 (de) Verstellvorrichtung und Verfahren zur Verstellung eines Fahrzeugteils
DE102013224810A1 (de) System zur Überwachung eines Innenraums eines Fahrzeugs
DE102014225150A1 (de) Verschwenken eines verschwenkbaren Karosserieteils eines Kraftfahrzeugs mittels eines fremdkraftbetriebenen Antriebs in einem Automatik-Betrieb oder in einem Servo-Betrieb
DE102019210912A1 (de) Verstellvorrichtung und Verfahren für die fremdkraftbetätigte Verstellung eines Verstellteils an einem Fahrzeug auf Basis wenigstens eines Bedienereignisses
DE102014012193A1 (de) Berührungslose Kraftfahrzeugbedienung
DE102016211495A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102014018458B3 (de) Verfahren zum Betreiben einer Fensterhebervorrichtung, Fensterhebervorrichtung und Kraftwagen mit einer Fensterhebervorrichtung
DE102021122829A1 (de) Klappenanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE102012008086A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung eines Fahrzeugs
DE102016108935A1 (de) Vorrichtung zum Antreiben einer Klappe
WO2014187905A2 (de) Verfahren zur bedienung eines schienenfahrzeugs und führerstand eines schienenfahrzeugs
DE102019218817A1 (de) Verfahren und Verstellvorrichtung für das Verstellen eines an einem Fahrzeug vorgesehenen Verstellteils unter Anpassung eines Detektionsbereichs

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BROSE FAHRZEUGTEILE SE & CO. KOMMANDITGESELLSC, DE

Free format text: FORMER OWNER: BROSE FAHRZEUGTEILE GMBH & CO. KOMMANDITGESELLSCHAFT, BAMBERG, 96052 BAMBERG, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

R163 Identified publications notified