DE102019009191B4 - Räumschild für einen Schneepflug - Google Patents

Räumschild für einen Schneepflug Download PDF

Info

Publication number
DE102019009191B4
DE102019009191B4 DE102019009191.4A DE102019009191A DE102019009191B4 DE 102019009191 B4 DE102019009191 B4 DE 102019009191B4 DE 102019009191 A DE102019009191 A DE 102019009191A DE 102019009191 B4 DE102019009191 B4 DE 102019009191B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blade
clearing
tarpaulin
clearing blade
foil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102019009191.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102019009191A1 (de
Inventor
gleich Patentinhaber Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019009191.4A priority Critical patent/DE102019009191B4/de
Publication of DE102019009191A1 publication Critical patent/DE102019009191A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102019009191B4 publication Critical patent/DE102019009191B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H5/00Removing snow or ice from roads or like surfaces; Grading or roughening snow or ice
    • E01H5/04Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material
    • E01H5/06Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades
    • E01H5/065Apparatus propelled by animal or engine power; Apparatus propelled by hand with driven dislodging or conveying levelling elements, conveying pneumatically for the dislodged material dislodging essentially by non-driven elements, e.g. scraper blades, snow-plough blades, scoop blades characterised by the form of the snow-plough blade, e.g. flexible, or by snow-plough blade accessories
    • E01H5/066Snow-plough blade accessories, e.g. deflector plates, skid shoes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Surface Heating Bodies (AREA)
  • Cleaning Of Streets, Tracks, Or Beaches (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird ein Räumschild für einen Schneepflug, mit einer beheizbaren Schneeschildkante (B) und mit einem Verbindungskabel (F) zum Räumfahrzeug beansprucht. Wesentlich dabei ist, dass das Räumschild eine nachrüstbare beheizbare Abdeckplane/Folie (A) zur Beheizung der Schildoberfläche aufweist, wobei die Abdeckplane/Folie (A) über das Räumschild gehängt werden kann und mit dem Räumschild fest verschraubt werden kann, und wobei zur Befestigung der Abdeckplane/Folie (A) an dem Räumschild Befestigungspunkte (a bis I) und eine Hängevorrichtung (C, D) vorgesehen sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Räumschild für einen Schneepflug nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • Aus der US 2002 / 0 088 148 A1 und der CN 201 962 639 U sind beheizbare Schneepflüge bekannt bei denen die Heizelemente jeweils fest am unteren Ende des Schneepflugs angeordnet sind. Aus der US 6 003 916 A und der DE 1 717 752 U sind beheizbare Schneeschaufeln bekannte, welche fest montierte Heizelemente im Innern der Schaufel oder auf der Rückseite der Schaufeln aufweisen. Aus der US 2013 / 0 276 335 A1 ist ein bewegbares und beleuchtetes Räumschild bekannt.
  • Aus der DE 78 38 259 U1 ist eine begehbare Heizmatte bekannt, welche auf kalte Fußböden, Platten oder Rosten verlegt werden kann, um eine Unterkühlung von darauf arbeitenden Personen zu verhindern. Weiter ist aus der EP 1 333 702 A2 eine Heizmatten mit einem textilen Gewebe bekannt und aus der DE 10 2011 110 973 A1 ein Heizelement welches als Heizleiter einen Lack verwendet.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine verbesserte Ausführung eines Schneepflugs zur Verfügung zu stellen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Räumschild für einen Schneepflug mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird ein Räumschild für einen Schneepflug, mit einer beheizbaren Schneeschildkante (B) und mit einem Verbindungskabel (F) zum Räumfahrzeug beansprucht. Wesentlich dabei ist, dass das Räumschild eine nachrüstbare beheizbare Abdeckplane/Folie (A) zur Beheizung der Schildoberfläche aufweist, wobei die Abdeckplane/Folie (A) über das Räumschild gehängt werden kann und mit dem Räumschild fest verschraubt werden kann, und wobei zur Befestigung der Abdeckplane/Folie (A) an dem Räumschild Befestigungspunkte (a bis I) und eine Hängevorrichtung (C, D) vorgesehen sind.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Räumschild eine farbige Beleuchtung aufweist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass das Räumschild einen Abstands-Sensor aufweist, wobei die Beleuchtung durch den Abstands-Sensor bei Nutzung des Räumschildes aktivierbar ist.
  • Es kann vorgesehen sein, dass die beheizbare Abdeckplane/Folie (A) aus mindestens drei Schichten besteht, vorzugsweise dass zwischen zwei Planen und/oder Folienschichten ein beheizbares Funktionselement angeordnet ist.
  • Figurenliste
    • 1: Räumschild mit Befestigungspunkten (schwarze Punkte) + Stecker.
    • 2: Räumschild mit Bezugszeichen
    • 3: Beheizbare Abdeckplanen/Folien
    • 1. Besondere Merkmale sind, wesentliche Verbesserungen der bisher bekannten Ausführungen von Schneeschildern und Abdeckplanen/Folien. Aufgrund der Schneeschildbeleuchtung, sowie der Heizfunktion wird eine verbesserte Sichtbarkeit und Nutzbarkeit erhalten.
    • 2. Die farbige Beleuchtung des Räumschildes, macht es den Autofahrern im Winter bei Winterwetter leichter, den Winterdienst von weitem noch besser zu sehen.
    • 3. Durch eine Beheizung der Abdeckplanen/Folien stellt ein Anfrieren von Abdeckplanen/Folien keine Gefahr für den übrigen und/oder hinterherfahrenden Verkehr dar.
  • Beschreibung Figur 1 :
  • zeigt das Räumschild mit Befestigungspunkten (schwarze Punkte) + Stecker.
  • Beschreibung Figur 2:
    • B = Schneeschildkante-Beheizbar
    • C und D = Hängevorrichtung, damit die Nachrüstversion über das Schneeschild gehängt werden und mit dem Räumschild fest verschraubt werden kann.
    • E1 bis E3 = Gelenk für die Nachrüstversion
    • F = Verbindungskabel zum Räumfahrzeug
    • G = Stecker zum Verbindungskabel für Beleuchtung und Heizelement a) bis I) = Befestigungspunkte am Räumschild/ Schneepflug für die Serien-Produktion ab Werk.
  • Vorteile:
  • Sichtbarkeit wegen großflächiger Beleuchtung, während der Nutzung, durch gleichzeitige Beheizung der Schildoberfläche, sinnvoll wäre Rot als Warnfarbe (wenn Leitpfosten ähnlich bzw. gleichfarbig sind, ist eine andere Warnfarbe zu wählen). Aktivierung durch einen Abstands-Sensor bei Nutzung des Schildes. Schneeschildkante ebenfalls beheizbar.
  • Beschreibung der Funktionen des Schneeschildes lautet wie folgt. Individuelle Handhabung der einzelnen Funktions-Abläufe.
  • Räumschild Montage wie gehabt.
  • Steckverbindungen aktivieren. Heizvorgang einleiten, vor Abfahrt Beleuchtung aktivieren. Raum-Arbeitsvorgang beginnen.
  • Nach Abschluss des Räumungs-Zeitraums, Rückbau durchführen. Wartungsarbeiten nach Vorschrift durchführen.
  • Wartungsziele, Verschmutzungen und Nässe des gesamten Bauteiles verhindern. Bauteilgerechte Lagerung. Evtl. vom Hersteller mitgelieferte Aufbewahrungsbehälter nutzen.
  • Beschreibung Figur 3: Beheizbare Abdeckplanen/Folien
    • A = Abdeckplane/Folie
    • B = Beheizbares-Element mit (X) ausgefüllt
    • C = Abdeckplane/Folie
    1. a) Die heizbare Abdeckplane/Folie besteht aus mind. 3 Schichten, d. h. zwischen den beiden Planen und/oder Folienschichten (elastische Ausführung) wird ein beheizbares Funktionselement eingebracht. Auch denkbar sind mehrere Schichtausführungen.
    2. b) Ähnlich beheizbar wie die technische Lösung einer beheizbaren Windschutzscheibe. Auch andere Varianten der Beheizung der Flächen, d. h. knickfest, bruchfest, wetterbeständig, reinigungsmittel-unempfindlich & temperaturunempfindlich usw..
    3. c) Das Abdeckplanen-Material sollte die Wärmeentwicklung der Heizelemente zu 100% aushalten, gleiches gilt auch für die Abdeckfolie, damit keine Brände durch Überhitzung oder ähnliches entstehen können. Zudem ist sicher zu stellen, dass bei nicht korrekter Funktion, die Heizelemente sich zu 100 % abschalten lassen.
    4. d) Der größte Vorteil wäre, wenn diese Abdeckplane/ Folie während der Nacht an die Standheizung des LKW's angeschlossen ist, dann wird grundsätzlich im Winter verhindert, dass ein Anfrieren von Eis oder Schneeablagerung stattfindet.

Claims (4)

  1. Räumschild für einen Schneepflug, mit einer beheizbaren Schneeschildkante (B) und mit einem Verbindungskabel (F) zum Räumfahrzeug dadurch gekennzeichnet, dass das Räumschild eine nachrüstbare beheizbare Abdeckplane/Folie (A) zur Beheizung der Schildoberfläche aufweist, wobei die Abdeckplane/Folie (A) über das Räumschild gehängt werden kann und mit dem Räumschild fest verschraubt werden kann, und wobei zur Befestigung der Abdeckplane/Folie (A) an dem Räumschild Befestigungspunkte (a bis I) und eine Hängevorrichtung (C, D) vorgesehen sind.
  2. Räumschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumschild eine farbige Beleuchtung aufweist.
  3. Räumschild nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Räumschild einen Abstands-Sensor aufweist, wobei die Beleuchtung durch den Abstands-Sensor bei Nutzung des Räumschildes aktivierbar ist.
  4. Räumschild nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die beheizbare Abdeckplane/Folie (A) aus mindestens drei Schichten besteht, vorzugsweise dass zwischen zwei Planen und/oder Folienschichten ein beheizbares Funktionselement angeordnet ist.
DE102019009191.4A 2019-06-18 2019-06-18 Räumschild für einen Schneepflug Active DE102019009191B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019009191.4A DE102019009191B4 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Räumschild für einen Schneepflug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019009191.4A DE102019009191B4 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Räumschild für einen Schneepflug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102019009191A1 DE102019009191A1 (de) 2021-08-19
DE102019009191B4 true DE102019009191B4 (de) 2022-09-29

Family

ID=76753752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019009191.4A Active DE102019009191B4 (de) 2019-06-18 2019-06-18 Räumschild für einen Schneepflug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019009191B4 (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1717752U (de) 1954-08-25 1956-03-01 Heinrich August Hoering Schneeraeumer.
DE7838259U1 (de) 1978-12-23 1980-05-29 Kabelwerk Wagner, Kg, 5600 Wuppertal Begehbare heizmatte
US6003916A (en) 1998-12-28 1999-12-21 Chalmers; Stephen B. Snow-removal device
US20020088148A1 (en) 2001-01-05 2002-07-11 Kagen Kristin W. Hand-maneuvered snow clearing plow
EP1333702A2 (de) 2002-01-31 2003-08-06 Regina Schlaftkomfort GmbH Heizmatte mit einer elektrischen Widerstandsheizung
CN201962639U (zh) 2011-02-22 2011-09-07 王景阳 一种加热式扫雪车
DE102011110973A1 (de) 2010-08-25 2012-03-01 Rainer Hartmann Zuschneidbare Heizmatte
US20130276335A1 (en) 2012-02-13 2013-10-24 David Hansen Composite snow plow apparatus and method

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1717752U (de) 1954-08-25 1956-03-01 Heinrich August Hoering Schneeraeumer.
DE7838259U1 (de) 1978-12-23 1980-05-29 Kabelwerk Wagner, Kg, 5600 Wuppertal Begehbare heizmatte
US6003916A (en) 1998-12-28 1999-12-21 Chalmers; Stephen B. Snow-removal device
US20020088148A1 (en) 2001-01-05 2002-07-11 Kagen Kristin W. Hand-maneuvered snow clearing plow
EP1333702A2 (de) 2002-01-31 2003-08-06 Regina Schlaftkomfort GmbH Heizmatte mit einer elektrischen Widerstandsheizung
DE102011110973A1 (de) 2010-08-25 2012-03-01 Rainer Hartmann Zuschneidbare Heizmatte
CN201962639U (zh) 2011-02-22 2011-09-07 王景阳 一种加热式扫雪车
US20130276335A1 (en) 2012-02-13 2013-10-24 David Hansen Composite snow plow apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
DE102019009191A1 (de) 2021-08-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0025545B1 (de) Windschutzscheibe für Kraftfahrzeuge
DE19820220A1 (de) Scheibenwaschanlage
EP0533879A1 (de) Reinigungsanlage für windschutzscheiben an kraftfahrzeugen, flugzeugen, lokomotiven od. dgl.
DE202009004872U1 (de) Spritzgerät
DE2700527A1 (de) Scheibenwischer mit insekten- und schmutzentferner
DE102008051397A1 (de) Beheiztes Wischblatt
DE102019009191B4 (de) Räumschild für einen Schneepflug
DE102009004943A1 (de) Beheizbares Wischerblatt
DE2400437B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablösen einer auf einer Oberfläche festgefrorenen Schicht aus Eis, Schnee oder Reif
DE3102659A1 (de) "schneeraeumgeraet"
DE3504549C2 (de)
DE102010012817A1 (de) Befreiung von Niederschlägen auf Lastwagendächern
DE2302028A1 (de) Aussenrueckblickspiegel fuer kraftfahrzeuge od. dgl
DE19607348C2 (de) Dampfreinigungssystem
DE202010005214U1 (de) Ein abnehmbarer und umweltschonender Fahrzeug-Scheibenwischer zum automatischen Ausspritzen einer Reinigungsflüssigkeit mit verbesserter Sicherheit
DE1160320B (de) Belueftungseinrichtung fuer Fensterscheiben, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102011009452A1 (de) Schnee- und Eisräumvorrichtung für LKW's
DE3244857C2 (de)
DE497449C (de) Abdeckvorrichtung fuer das Untergestell von Kraftfahrzeugen
DE102012021298A1 (de) Schneefanganlage für Solaranlage
DE7638504U1 (de) Aussenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE102013007941B4 (de) Vorrichtung zum Versehen einer Gebäudewand mit Farbe
DE102008029647A1 (de) Reinigungsfahrzeug
DE102004025174B4 (de) Verfahren zum Enteisen und/oder Räumen einer Mauerkrone eines Klärwerksbeckens und Vorrichtung hierfür
CH681095A5 (en) Ice breaker device for roads and pavements - consists of ribbed jacket, mounted on roller of road vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R129 Divisional application from

Ref document number: 102019004304

Country of ref document: DE

R082 Change of representative

Representative=s name: LOUIS POEHLAU LOHRENTZ PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Representative=s name: LOUIS, POEHLAU, LOHRENTZ, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B62D0035000000

Ipc: E01H0005060000

R131 Declaration of division deemed not made
R409 Internal rectification of the legal status completed
R082 Change of representative

Representative=s name: LOUIS POEHLAU LOHRENTZ PATENTANWAELTE PARTNERS, DE

Representative=s name: LOUIS, POEHLAU, LOHRENTZ, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final