DE102011110973A1 - Zuschneidbare Heizmatte - Google Patents

Zuschneidbare Heizmatte Download PDF

Info

Publication number
DE102011110973A1
DE102011110973A1 DE201110110973 DE102011110973A DE102011110973A1 DE 102011110973 A1 DE102011110973 A1 DE 102011110973A1 DE 201110110973 DE201110110973 DE 201110110973 DE 102011110973 A DE102011110973 A DE 102011110973A DE 102011110973 A1 DE102011110973 A1 DE 102011110973A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coated surface
heating mat
longitudinal direction
sides
appropriate location
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201110110973
Other languages
English (en)
Inventor
wird später genannt werden Erfinder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201110110973 priority Critical patent/DE102011110973A1/de
Publication of DE102011110973A1 publication Critical patent/DE102011110973A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/013Heaters using resistive films or coatings
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2214/00Aspects relating to resistive heating, induction heating and heating using microwaves, covered by groups H05B3/00, H05B6/00
    • H05B2214/04Heating means manufactured by using nanotechnology

Landscapes

  • Surface Heating Bodies (AREA)

Abstract

Beschrieben wird eine vom Endanwender auf seine Bedürfnisse zuschneidbare Heizmatte. Es wird vorgeschlagen, eine Vielzahl von Elektroden in einer Heizlackschicht parallel anzuordnen und ihre Enden an zwei gegenüberliegenden Seiten über die Grenzen der CNT-beschichteten Fläche hinausgehen zu lassen. Aus dieser Gesamtfläche können dann die unterschiedlichsten Flächen mit frei zugänglichen Elektroden herausgeschnitten werden.

Description

  • In der WO 2007089118 wird ein Heizelement beschrieben, welches als Heizleiter einen Lack verwendet, der Carbon-Nanotubes (CNTs) enthält.
  • Dieser Lack ermöglicht es, beliebige, auch dreidimensionale Flächen auf einfache Art und Weise zu beheizen, indem dafür gesorgt wird, dass die Trägerfläche elektrisch isolierend ausgerüstet ist, die Elektroden zur Stromzufuhr an geeigneter Stelle angebracht werden und das Ganze dann lackiert wird. Eine an die Elektroden angelegte Spannung führt dann zu einer Heizwirkung mit bei einfachen Flächenstrukturen gleichmäßiger Temperaturverteilung. Im Niedertemperaturbereich ist dies mit Niederspannung möglich.
  • Für denkbare Anwendungen, nicht nur im häuslichen Bereich, wäre diese Vorgehensweise zu aufwendig. Wünschenswert wäre daher die Möglichkeit, sich die Größe einer benötigten Heizmatte selbst zuschneiden zu können. Die Erfindung hat sich die Bereitstellung einer solchen Heizmatte zur Aufgabe gemacht.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Heizmatte eine Vielzahl parallel angeordneter Elektroden enthält, die an zwei gegenüberliegenden Seiten über die Grenzen der CNT-beschichteten Fläche (Breite B × Länge L) hinausgehen. Die kleinste zuzuschneidende Fläche ist somit in der Breite von zwei benachbarten Elektroden begrenzt (Breite b) – was recht kleine Heizflächen zulässt. Ist deren Länge = x, so steht die Länge L-x für weitere Zuschnitte mit der Maximalbreite B zur Verfügung bzw. die Länge L mit der Maximalbreite B-b.
  • Das Trägermaterial ist vorzugsweise elektrisch sowie thermisch isolierend, damit es nicht zusätzlich gegen Kurzschluss isoliert werden muss und die Temperatur tatsächlich dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Auf diesem erfolgt die Positionierung der parallel angeordneten und an zwei gegenüber liegenden Seiten jeweils in ihrer Längsrichtung mit der benötigten Kontaktlänge überstehenden Elektroden, bevor die Gesamtfläche lackiert wird. Eine Zusatzbeschichtung, z. B. um die Reinigbarkeit zu erhöhen oder als Oberflächenschutz kann aufgebracht werden. Da der Lack, abhängig von der Schichtdicke eine Flexibilität aufweist, kann er auch z. B. auf Leder aufgebracht und dann mit dem Trägermaterial zum Rohr geformt werden.
  • Die benötigte Größe kann mit Hausmitteln zugeschnitten werden. Eine cm-Rasterung auf der Unterseite der Trägerschicht wäre dabei von Vorteil.
  • Die sich einstellende Oberflächentemperatur der Matte wird beeinflusst durch:
    • • die Dicke der Heizlackschicht
    • • die angelegte Spannung
    • • die sich einstellende Wärmeabstrahlung, die von den Umgebungsbedingungen abhängig ist.
  • Die Erfindung wird durch ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 einen Schnitt durch die Heizmatte
  • 2 eine Draufsicht
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Trägermaterial
    2
    Isolierschicht (falls erforderlich)
    3
    Elektrodenstreifen
    4
    CNT-Heizlack
    5
    Zusatzbeschichtung (falls erforderlich)
  • Zuschneidbar ist die Matte in der Breite über 2 bis n Elektroden sowie in beliebiger Länge bis maximal L.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2007089118 [0001]

Claims (1)

  1. Heizmatte, bestehend aus einem Trägermaterial (1), ausgerüstet mit elektrisch isolierender Oberfläche (2), darauf Elektroden (3) sowie eine CNT-Heizlack-Beschichtung (4) dadurch gekennzeichnet, dass die Heizmatte eine Vielzahl parallel angeordneter Elektroden enthält, die in ihrer Längsrichtung an beiden Seiten über die Grenzen der CNT-beschichteten Fläche hinausragen.
DE201110110973 2010-08-25 2011-08-16 Zuschneidbare Heizmatte Withdrawn DE102011110973A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110110973 DE102011110973A1 (de) 2010-08-25 2011-08-16 Zuschneidbare Heizmatte

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010011813 2010-08-25
DE202010011813.1 2010-08-25
DE201110110973 DE102011110973A1 (de) 2010-08-25 2011-08-16 Zuschneidbare Heizmatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011110973A1 true DE102011110973A1 (de) 2012-03-01

Family

ID=45566440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110110973 Withdrawn DE102011110973A1 (de) 2010-08-25 2011-08-16 Zuschneidbare Heizmatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011110973A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130284718A1 (en) * 2012-04-28 2013-10-31 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Heating pad
ITMO20120243A1 (it) * 2012-10-04 2014-04-05 Giemme S N C Di Corradini Marco & C Pannello riscaldante ad elevata efficienza e relativo procedimento di realizzazione
DE102019009191B4 (de) 2019-06-18 2022-09-29 Christian Niestolik Räumschild für einen Schneepflug
DE102021115294A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
EP4104993A1 (de) 2021-06-14 2022-12-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
WO2023213454A1 (de) * 2022-05-03 2023-11-09 Andritz Ag Zylinder zur trocknung einer faserstoffbahn

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007089118A1 (en) 2006-02-03 2007-08-09 Exaenc Corp. Heating element using carbon nano tube

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007089118A1 (en) 2006-02-03 2007-08-09 Exaenc Corp. Heating element using carbon nano tube

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20130284718A1 (en) * 2012-04-28 2013-10-31 Hon Hai Precision Industry Co., Ltd. Heating pad
US9877358B2 (en) * 2012-04-28 2018-01-23 Tsinghua University Heating pad
ITMO20120243A1 (it) * 2012-10-04 2014-04-05 Giemme S N C Di Corradini Marco & C Pannello riscaldante ad elevata efficienza e relativo procedimento di realizzazione
EP2716981A1 (de) * 2012-10-04 2014-04-09 Giemme S.n.c. Di Corradini Marco & C. Hocheffiziente Heizplatte und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE102019009191B4 (de) 2019-06-18 2022-09-29 Christian Niestolik Räumschild für einen Schneepflug
EP4104992A1 (de) 2021-06-14 2022-12-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
DE102021115294A1 (de) 2021-06-14 2022-12-15 Multivac Sepp Haggenmüller Se & Co. Kg Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
EP4104993A1 (de) 2021-06-14 2022-12-21 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
EP4177031A1 (de) 2021-06-14 2023-05-10 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
EP4177030A1 (de) 2021-06-14 2023-05-10 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
EP4180198A1 (de) 2021-06-14 2023-05-17 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
EP4186670A1 (de) 2021-06-14 2023-05-31 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Verfahren zum herstellen eines heizelements für eine arbeitsstation für folienverarbeitende verpackungsmaschine
WO2023213454A1 (de) * 2022-05-03 2023-11-09 Andritz Ag Zylinder zur trocknung einer faserstoffbahn

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011110973A1 (de) Zuschneidbare Heizmatte
DE2543314C2 (de) Selbstregelnde elektrische Vorrichtung
DE102009034306B4 (de) Heizelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102011105675A1 (de) Elektrische Leitung
DE202014010162U1 (de) Flexible elektrische Leitervorrichtung
DE112013002665T5 (de) Polymerdickfilm-Vorrichtung
DE102013109813A1 (de) Heizapparat, Herstellungsverfahren hierfür und Heizsystem für elektrische Decken/Teppiche
EP3726926B1 (de) Heizmatte
DE102014200443B4 (de) Sensorelement zur Bestimmung von Dehnungen
DE10108662A1 (de) Leiterbahn auf einem Substrat
DE102017212579A1 (de) Heizelement und Verfahren zum Herstellen eines Heizelements
DE102014105215A1 (de) Heizelement
DE102019218838A1 (de) Stromsammleranordnung
DE102009033705A1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
EP3740030A2 (de) Flächenheizelement
DE2231854A1 (de) Elektrisches heizelement
DE202014105020U1 (de) Dielen mit Ausnutzung und Bodenbelag
DE102007040408A1 (de) Flexibles Heizmodul und Verfahren zur Herstellung
DE102011055259A1 (de) Heizband
DE102020124533A1 (de) Heizvorrichtung und Verfahren zum Herstellen derselben
DE2143710A1 (de) Heizelement
DE102014116311A1 (de) Flächenhaftes Widerstandsheizelement mit mindestens einer Heizschicht und Verfahren zur Herstellung
DE202014101725U1 (de) Gummimatte
AT214025B (de) Anschlußelektroden in Widerstandsheizkörpern aus elektrisch leitfähigen Vulkanisaten
DE102007040407A1 (de) PTC-Anordnung

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150303