DE102019007876A1 - Fahrzeugklimaanlage und steuerungsverfahren für fahrzeugklimaanlage - Google Patents

Fahrzeugklimaanlage und steuerungsverfahren für fahrzeugklimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102019007876A1
DE102019007876A1 DE102019007876.4A DE102019007876A DE102019007876A1 DE 102019007876 A1 DE102019007876 A1 DE 102019007876A1 DE 102019007876 A DE102019007876 A DE 102019007876A DE 102019007876 A1 DE102019007876 A1 DE 102019007876A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
vehicle
air flow
seat
volume distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019007876.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Masahiro Nakamura
Hideyuki MINAI
Makoto Takeuchi
Ayako lino
Yo AKIYAMA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE102019007876A1 publication Critical patent/DE102019007876A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00835Damper doors, e.g. position control
    • B60H1/00842Damper doors, e.g. position control the system comprising a plurality of damper doors; Air distribution between several outlets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00735Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models
    • B60H1/00742Control systems or circuits characterised by their input, i.e. by the detection, measurement or calculation of particular conditions, e.g. signal treatment, dynamic models by detection of the vehicle occupants' presence; by detection of conditions relating to the body of occupants, e.g. using radiant heat detectors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00064Air flow details of HVAC devices for sending air streams of different temperatures into the passenger compartment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H1/00285HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit for vehicle seats
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00864Ventilators and damper doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/245Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the roof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/24Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant
    • B60H1/241Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle
    • B60H1/246Devices purely for ventilating or where the heating or cooling is irrelevant characterised by the location of ventilation devices in the vehicle located in the interior of the vehicle or in or below the floor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3407Nozzles; Air-diffusers providing an air stream in a fixed direction, e.g. using a grid or porous panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00271HVAC devices specially adapted for particular vehicle parts or components and being connected to the vehicle HVAC unit
    • B60H2001/003Component temperature regulation using an air flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Eine Fahrzeugklimaanlage umfasst eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen, die für jeden einer Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs an zumindest einem eines oberen Teils und eines unteren Teils des Fahrzeugs korrespondierend zu jedem Sitz vorgesehen sind; eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren, die für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, und eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe der Luftströmung gesteuert werden; und eine Steuerung, die die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren einzeln steuert, wobei zumindest einige der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren eine Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung umfassen, die eine planare Verteilung eines Volumens von Luft einstellt, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung verläuft, und wobei die Steuerung eine Größe der planaren Verteilung des Volumens von Luft steuert, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung eingestellt ist.

Description

  • [Technisches Gebiet der Erfindung]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Fahrzeugklimaanlage und ein Steuerungsverfahren für eine Fahrzeugklimaanlage. Es wird die Priorität der am 13. Februar 2019 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2019 - 023407 beansprucht, deren Inhalt hier unter Bezugnahme enthalten ist.
  • [Hintergrund der Erfindung]
  • Menschen nehmen Wärme und Kälte unterschiedlich wahr. Somit liegen Fälle vor, in welchen sich eine Umgebung derselben Temperatur für einige angenehm und für andere unangenehm anfühlen kann. Insbesondere hinsichtlich Autos ist „Carsharing“, das bezüglich eines Autogebrauchs zunimmt, und bei welchem sich viele nicht spezifizierte Menschen ein Auto teilen, in den letzten Jahren zunehmend weit verbreitet. Deshalb wird erwartet, dass eine einzelne Steuerung über eine Fahrzeugklimaanlage zukünftig notwendiger wird. Obwohl es derzeit Klimaanlagen, wie etwa eine Dualklimaanlage gibt, die durch einzelne Fahrzeuginsassen auf Vordersitzen betrieben werden können, steuert das System im Allgemeinen die Umgebung mit einem Temperatur-eingestellten Luftzug, der aus einer fixierten Lüftungsöffnung weht, und der Betriebsbereich von Luftzugrichtungen ist begrenzt. Für den Fall, dass Teile des Körpers aufgrund des Einflusses von einer Außenumgebung, wie etwa einer Sonnenlicht-Aussetzung, unterschiedliche Temperaturen aufweisen, ist es für einen Einzelnen schwierig, eine gewünschte belüftete Umgebung herzustellen. Insbesondere ist in den meisten Fällen die Anzahl an Lüftungsöffnungen für Rücksitze begrenzt, und es ist für Einzelne schwieriger, eine Lüftungsumgebung wie gewünscht zu steuern.
  • Die Patentschrift 1 offenbart eine Fahrzeugklimaanlage, die eine Belüftung von einzelnen Zonen unabhängig steuert, indem das Innere eines Fahrzeugs in vier Zonen bezüglich der Vorder-, Rück-, linken und rechten Seite aufgeteilt wird. Die in der Patentschrift 1 beschriebene Fahrzeugklimaanlage umfasst eine Lüftungseinheit für die Vordersitze und eine Lüftungseinheit für die Rücksitze. Jede der Lüftungseinheit für die Vordersitze und der Lüftungseinheit für die Rücksitze umfasst ein Zentrifugalgebläse, das eine Luftströmung erzeugt, einen Kühlungswärmetauscher, der die durch das Zentrifugalgebläse erzeugte Luftströmung kühlt, eine Unterteilungswand, die die durch den Kühlungswärmetauscher gekühlte Luftströmung in eine linke Luftströmung und eine rechte Luftströmung aufteilt, einen Erwärmungswärmetauscher, eine linke Tür zum Einstellen einer Größe der durch die Unterteilungswand aufgeteilten linken Luftströmung, die durch den Erwärmungswärmetauscher verläuft, eine rechte Tür zum Einstellen einer Größe der durch die Unterteilungswand aufgeteilten rechten Luftströmung, die durch den Erwärmungswärmetauscher verläuft, einen linken Auslass, einen rechten Auslass, eine Öffnungs-/Schließtür des linken Auslasses und eine Öffnungs-/Schließtür des rechten Auslasses.
  • [Patentliteratur]
  • [Patentschrift 1] ungeprüfte japanische Patentanmeldung, erste Veröffentlichung Nr. 2005-297903
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Bei der in der Patentschrift 1 beschriebenen Fahrzeugklimaanlage wird die durch das eine Zentrifugalgebläse erzeugte Luftströmung in die linke Luftströmung und die rechte Luftströmung durch die Unterteilungswand getrennt, Temperaturen der Luftströmungen werden einzeln eingestellt, und die Luftströmungen werden aus dem linken Auslass und dem rechten Auslass ausgestoßen. Somit wird beispielsweise für den Fall, dass die für die linke und die rechte Luftströmung eingestellten Temperaturen signifikant verschieden sind, das Volumen von Luft übermäßig groß oder klein, und somit besteht das Problem, dass die Temperaturen für die linke und die rechte Luftströmung manchmal nicht genau zur selben Zeit gesteuert werden können.
  • Die vorliegende Erfindung berücksichtigt die vorstehend beschriebenen Umstände und beabsichtigt, eine Fahrzeugklimaanlage und ein Steuerungsverfahren für eine Fahrzeugklimaanlage bereitzustellen, die ermöglichen, dass Temperaturen für einzelne Fahrzeuginsassen in geeigneterer Form eingestellt werden können.
  • [Lösung des Problems]
  • Zur Lösung der vorstehend beschriebenen Probleme stellt ein Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Fahrzeugklimaanlage dar, welche eine in einem Fahrzeug montierte Klimaanlage darstellt, und eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen, die für jeden einer Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs an zumindest einem von einem oberen Teil und einem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu jedem der Sitze vorgesehen sind, eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren, die für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, und konfiguriert sind, um eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung zu erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe der Luftströmung gesteuert werden, und eine Steuerung umfasst, die konfiguriert ist, um die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren einzeln zu steuern.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung eine Fahrzeugklimaanlage dar, welche eine in einem Fahrzeug montierte Klimaanlage darstellt, und eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen, die für jeden einer Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs an zumindest einem von einem oberen Teil und einem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu jedem der Sitze vorgesehen sind, eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren, die für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, und konfiguriert sind, um eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung zu erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe der Luftströmung gesteuert werden, und eine Steuerung umfasst, die konfiguriert ist, um die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren einzeln zu steuern, wobei zumindest einige der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren eine Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung umfassen, die konfiguriert ist, um eine planare Verteilung eines Volumens von Luft, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung verläuft, einzustellen, und wobei die Steuerung konfiguriert ist, um eine Größe der durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung eingestellten planaren Verteilung des Volumens von Luft zu steuern.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher die Vielzahl von Lüftungsöffnungen für jeden der Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs sowohl an dem oberen Teil als auch dem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu dem Sitz vorgesehen ist, jeder der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren ein Axialgebläse aufweist, das konfiguriert ist, um die Luftströmung zu erzeugen, und die Steuerung konfiguriert ist, um eine Rotationsrichtung von jedem der Axialgebläse derart zu steuern, dass die Luftströmung aus einem Teil des oberen Teils und des unteren Teils korrespondierend zu dem Sitz ausgestoßen wird, und dann an dem anderen Teil angesaugt wird.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher zumindest einige der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren eine Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung umfassen, die konfiguriert ist, um eine planare Verteilung eines Volumens von Luft, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung verläuft, einzustellen, und die Steuerung konfiguriert ist, um eine Größe der durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung eingestellten planaren Verteilung des Volumens von Luft zu steuern.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher die Steuerung konfiguriert ist, um die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung korrespondierend zu jedem Sitz gemäß einem Erfassungsergebnis einer Temperaturverteilung korrespondierend zu dem Sitz zu steuern.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher die Steuerung konfiguriert ist, um die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung korrespondierend zu jedem Sitz gemäß einem Erfassungsergebnis eines Solarsensors korrespondierend zu dem Sitz zu steuern.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher die Steuerung konfiguriert ist, um die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung derart zu steuern, dass ein Volumen von Luft an einem Endteil der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung größer als ein Volumen von Luft an einem Mittelteil der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung ist.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher die Vielzahl von Lüftungsöffnungen für jeden der Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs sowohl an dem oberen Teil als auch dem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu dem Sitz vorgesehen sind, wobei jeder der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren ein Axialgebläse aufweist, das konfiguriert ist, um die Luftströmung zu erzeugen, und wobei die Steuerung konfiguriert ist, um eine Rotationsrichtung von jedem der Axialgebläse derart zu steuern, dass die Luftströmung aus einem Teil des oberen Teils und des unteren Teils korrespondierend zu dem Sitz ausgestoßen wird, und dann an dem anderen Teil angesaugt wird.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung ein Steuerungsverfahren für eine Fahrzeugklimaanlage dar, welches ein Steuerungsverfahren für eine in einem Fahrzeug montierte Klimaanlage darstellt, wobei das Verfahren eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen verwendet, die für jeden einer Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs an zumindest einem von einem oberen Teil und einem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu jedem der Sitze vorgesehen sind, und eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren, die für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, und konfiguriert sind, um eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung zu erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe der Luftströmung gesteuert werden, wobei eine Steuerung die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren einzeln steuert.
  • Außerdem stellt ein anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Fahrzeugklimaanlage dar, bei welcher ferner zu öffnende und zu schließende Schlitze für Luftschleier enthalten sind.
  • [Vorteilhafte Effekte der Erfindung]
  • Gemäß den Aspekten der vorliegenden Erfindung sind die Lüftungsöffnungen für jeden Sitz vorgesehen, und die Luftströmungsgeneratoren, die eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe derselben gesteuert werden, sind für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen. Deshalb kann eine Temperatureinstellung für einzelne Fahrzeuginsassen in geeigneterer Weise durchgeführt werden.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2A ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 2B ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 3 ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 4A ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 4B ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel des zweiten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 5A ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel einer in 4A dargestellten Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 darstellt.
    • 5B ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel der in 4A dargestellten Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 darstellt.
    • 5C ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel der in 4A dargestellten Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 darstellt.
    • 5D ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel der in 4A dargestellten Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 darstellt.
    • 6A ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 6B ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel des dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 7 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel des dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Betriebsbeispiel des dritten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 9 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Computers gemäß zumindest einem der Ausführungsbeispiele darstellt.
    • 10 ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • [Beschreibung von Ausführungsbeispielen]
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Außerdem werden dieselben Bezugszeichnen für dieselben oder äquivalente Konfigurationen in den Zeichnungen verwendet, und es wird auf eine wiederholte Beschreibung in geeigneter Weise verzichtet.
  • <Erstes Ausführungsbeispiel>
  • 1 ist eine schematische Ansicht, die ein Grundkonfigurationsbeispiel eines ersten Ausführungsbeispiels einer Fahrzeugklimaanlage der vorliegenden Erfindung darstellt. 1 stellt ein Anordnungsbeispiel von Lüftungsöffnungen 2-1, 2-2, 2-3 und 2-4, die in einer Fahrzeugklimaanlage 100 in einem Fahrzeuginneren 1a eines von oben betrachteten Personenkraftwagens 1 (Fahrzeug) enthalten sind, schematisch dar. Die in 1 dargestellte Fahrzeugklimaanlage 100 des ersten Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung stellt eine in dem Personenkraftwagen 1 montierte Klimaanlage dar und weist eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen 2-1, 2-2, 2-3 und 2-4 für jeden einer Vielzahl von Sitzen 10-1, 10-2, 10-3 und 10-4 des Personenkraftwagens 1 auf, wobei die Öffnungen an zumindest einem von einem oberen Teil (Decke) und einem unteren Teil (Boden) korrespondierend zu den Sitzen 10-1, 10-2, 10-3 und 10-4 vorgesehen sind. Die Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 sind Auslässe oder Einlässe von Luftströmungen, deren Temperatur durch die Fahrzeugklimaanlage 100 gesteuert wird. Außerdem umfasst die in 1 dargestellte Lüftungsöffnung 2-1 zumindest eine von einer Lüftungsöffnung 2-1a an dem oberen Teil und einer Lüftungsöffnung 2-1b an dem unteren Teil, die in 2A dargestellt sind. Die in 1 dargestellte Lüftungsöffnung 2-2 umfasst zumindest eine von einer Lüftungsöffnung 2-2a an dem oberen Teil und einer Lüftungsöffnung 2-2b an dem unteren Teil, die in 2A dargestellt sind. Die in 1 dargestellte Lüftungsöffnung 2-3 umfasst zumindest eine von einer Lüftungsöffnung 2-3a an dem oberen Teil, der in 2B dargestellt ist, und einer Lüftungsöffnung 2-3b an dem unteren Teil, der nicht in 2A und 2B dargestellt ist. Die in 1 dargestellte Lüftungsöffnung 2-4 umfasst zumindest eine von einer Lüftungsöffnung 2-4a an dem oberen Teil, der in 2B dargestellt ist, und einer Lüftungsöffnung 2-4b an dem unteren Teil, der nicht in 2A und 2B dargestellt ist. Außerdem werden die Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 (2-1a und 2-1b bis 2-4a und 2-4b) auch kollektiv als die nachstehenden Lüftungsöffnungen 2 bezeichnet.
  • 2A und 2B sind schematische Ansichten, die Anordnungsbeispiele darstellen, in welchen die in 1 dargestellte Fahrzeugklimaanlage 100 acht Lüftungsöffnungen 2-1a, 2-1b, 2-2a, 2-2b, 2-3a, 2-3b, 2-4a und 2-4b umfasst (allerdings sind die Lüftungsöffnungen 2-3b und 2-4b an dem unteren Teil nicht in 2A und 2B dargestellt). 2A ist eine Querschnittsansicht des Fahrzeuginneren 1a von der Vorderseite des Personenkraftwagens 1, und 2B ist eine Draufsicht, die eine Richtung einer Luftströmung von jeder der Lüftungsöffnungen 2 mit Xs und Kreisen darstellt. In den in 2A und 2B dargestellten Beispielen umfasst die Fahrzeugklimaanlage 100 eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20-1a, 20-1b, 20-2a, 20-2b, 20-3a, 20-3b, 20-4a und 20-4b, welche jeweils für die Lüftungsöffnungen 2-1a, 2-1b, 2-2a, 2-2b, 2-3a, 2-3b, 2-4a und 2-4b vorgesehen sind, und erzeugen Luftströmungen, die von den Lüftungsöffnungen 2-1a, 2-1b, 2-2a, 2-2b, 2-3a, 2-3b, 2-4a und 2-4b ausgestoßen werden, während eine Temperatur und eine Größe derselben gesteuert werden. Außerdem werden die Luftströmungsgeneratoren 20-1a, 20-1b, 20-2a, 20-2b, 20-3a, 20-3b, 20-4a und 20-4b auch kollektiv als Luftströmungsgeneratoren 20 bezeichnet.
  • Jeder Luftströmungsgenerator 20 weist ein Axialgebläse, einen Kühlungswärmetauscher und einen Erwärmungswärmetauscher auf, und kühlt eine durch das Axialgebläse erzeugte Luftströmung mit dem Kühlungswärmetauscher, und erwärmt einen Teil der oder die gesamte gekühlte Luftströmung mit dem Erwärmungswärmetauscher, und stößt dann die Luftströmung aus den Lüftungsöffnungen 2 aus. Der Kühlungswärmetauscher stellt einen Verdampfer, einen Vergaser oder dergleichen dar, und bildet einen Kühlungszyklus zusammen mit einem Kompressor, einem Verflüssiger, einem Empfänger, einem Expansionsventil, welche nicht dargestellt sind, oder dergleichen unter Verwendung eines Kältemittels. Der Erwärmungswärmetauscher wärmt Luft unter Verwendung von Kühlwasser des Motors als eine Wärmequelle auf. Das Axialgebläse weist einen Motor und einen Propeller auf und erzeugt eine Luftströmung in der Axialrichtung des Propellers, um in einer Ausstoßrichtung oder einer Ansaugrichtung der Lüftungsöffnung 2 gemäß der Rotationsrichtung des Motors zu strömen. Allerdings kann, für den Fall, dass eine Richtung von Luftströmungen, die von den Luftströmungsgeneratoren 20 erzeugt sind, lediglich auf eine Ausstoßrichtung eingestellt ist, das Axialgebläse mit einem Zentrifugalgebläse ersetzt werden. Außerdem wird in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel angenommen, dass der Begriff „Axialgebläse“ ein Axialgebläse und einen Axialströmungskompressor umfasst. Außerdem weisen die Luftströmungsgeneratoren 20 eine Vielzahl von Temperatursensoren darin auf, und steuern ein Volumen und eine Temperatur von Luftströmungen, die aus den Lüftungsöffnungen 2 ausgestoßen sind, indem beispielsweise ein Volumen von einer durch das Axialgebläse erzeugten Luftströmung und ein Volumen einer durch den Erwärmungswärmetauscher erwärmten Luftströmung mit einer in der Fahrzeugklimaanlage 100 enthaltenen Steuerungsvorrichtung (Steuerung), welche nicht dargestellt ist, eingestellt werden. Jeder der Luftströmungsgeneratoren 20 wird in einem Zustand, in welchem das Axialgebläse rotiert (EIN-Zustand), oder in einem Zustand, in welchem das Axialgebläse gestoppt ist (AUS-Zustand), betrieben. Außerdem können, für den Fall, dass die Luftströmungsgeneratoren 20 in einer Richtung betrieben werden, in welcher Luftströmungen von den Lüftungsöffnungen 2 angesaugt werden, beispielsweise die Luftströmungsgeneratoren 20 ein Kühlen oder ein Erwärmen der angesaugten Luft begrenzen, indem eine Menge eines dem Kühlungswärmetauscher zugeführten Kältemittels oder eine Menge eines dem Erwärmungswärmetauscher zugeführten Heißwassers (Wärmemedium) begrenzt wird, oder ein Bypass-Strömungspfad verwendet wird, welcher vorgesehen ist, um von den Lüftungsöffnungen 2 zu dem Axialgebläse geöffnet und geschlossen werden zu können, ohne durch den Kühlungswärmetauscher oder den Erwärmungswärmetauscher zu verlaufen, um ein Kühlen oder ein Erwärmen zu vermeiden.
  • In der in 2A und 2B dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100 ist die Vielzahl von Lüftungsöffnungen 2-1a, 2-1b, 2-2a, 2-2b, 2-3a, 2-3b, 2-4a und 2-4b sowohl an dem oberen Teil als auch dem unteren Teil korrespondierend zu den Sitzen 10-1 bis 10-4 für jeden der Vielzahl von Sitzen 10-1 bis 10-4 des Personenkraftwagens 1 vorgesehen. In diesem Fall ist die Lüftungsöffnung 2-1a an dem oberen Teil des Sitzes 10-1 vorgesehen, und die Lüftungsöffnung 2-1b ist an dem unteren Teil des Sitzes 10-1 vorgesehen. In ähnlicher Weise ist die Lüftungsöffnung 2-2a an dem oberen Teil des Sitzes 10-2 vorgesehen, und die Lüftungsöffnung 2-2b ist an dem unteren Teil des Sitzes 10-2 vorgesehen. Die Lüftungsöffnung 2-3a ist an dem oberen Teil des Sitzes 10-3 vorgesehen, und die Lüftungsöffnung 2-3b ist an dem unteren Teil des Sitzes 10-3 vorgesehen. Die Lüftungsöffnung 2-4a ist an dem oberen Teil des Sitzes 10-4 vorgesehen, und die Lüftungsöffnung 2-4b ist an dem unteren Teil des Sitzes 10-4 vorgesehen.
  • In der in 2A und 2B dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100 wird die Richtung der Luftströmung zum Zeitpunkt eines Erwärmens (Lüftungssteuerung zum Erwärmen der Luft) in der Richtung von unten nach oben, wie durch die gestrichelten Pfeile angezeigt, unter Verwendung der Lüftungsöffnung 2-2b an dem unteren Teil als eine Ausstoßseite und der Lüftungsöffnung 2-2a an dem oberen Teil als eine Ansaugseite, wie in 2A und 2B dargestellt, gesteuert. Außerdem wird zum Zeitpunkt eines Kühlens (Lüftungssteuerung zum Kühlen der Luft) in der in 2A und 2B dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100 die Richtung der Luftströmung in der Richtung von oben nach unten, wie durch die durchgezogenen Pfeile angezeigt, unter Verwendung der Lüftungsöffnung 2-1a an dem oberen Teil als eine Ausstoßseite und der Lüftungsöffnung 2-1b an dem unteren Teil als eine Ansaugseite, wie in 2A dargestellt, gesteuert. Jeder der Luftströmungsgeneratoren 20 wird durch die Steuerungsvorrichtung, welche nicht dargestellt ist, unabhängig gesteuert, und beispielsweise kann die Lüftungsöffnung 2-3a an dem oberen Teil als eine Ansaugseite (und die Lüftungsöffnung 2-3b an dem unteren Teil, der der vorstehend erwähnten Öffnung zugewandt ist, die als eine Ausstoßseite eingestellt ist) eingestellt sein, oder die Lüftungsöffnung 2-4a an dem oberen Teil kann als eine Ausstoßseite (und die Lüftungsöffnung 2-4b an dem unteren Teil, der der vorstehend erwähnten Öffnung zugewandt ist, die als eine Ansaugseite eingestellt ist) eingestellt sein, wie in 2B dargestellt.
  • Wie vorstehend beschrieben, umfasst die in 1, 2A und 2B dargestellte Fahrzeugklimaanlage 100 die Vielzahl von Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4, die an zumindest einem des oberen Teils und des unteren Teils korrespondierend zu den Sitzen 10-1 bis 10-4 für jeden der Vielzahl von Sitzen 10-1 bis 10-4 vorgesehen sind, und die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20, welche für jede der Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 vorgesehen sind und aus den Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 ausgestoßene Luftströmungen erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe derselben gesteuert werden. Da die Konfiguration auf der Voraussetzung basiert, dass die Sitze in dem Fahrzeuginneren 1a des Personenkraftwagens 1 eingestellt sind, und auf jedem Sitz ein Fahrzeuginsasse vorliegt, indem die Lüftungsöffnung an zumindest einem des oberen Teils und des unteren Teils korrespondierend zu jedem Sitz vorgesehen ist, kann die Abdeckung einer aus der Lüftungsöffnung ausgestoßenen Luftströmung als ein einzelnes Lüftungsgebiet korrespondierend zu dem Fahrzeuginsassen eingestellt werden (es wird angenommen, dass Fahrzeuginsassen Besatzungsmitglieder und Passagiere in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel umfassen). Außerdem ist, indem eine Lüftung mit einer unidirektionalen Luftströmung von dem unteren Teil (Boden) zu dem oberen Teil (Decke) oder von dem oberen Teil (Decke) zu dem unteren Teil (Boden) in jedem einzelnen Lüftungsgebiet bei einer Temperatureinstellungssteuerung der Fahrzeugklimaanlage 100, wie in 2A und 2B dargestellt, durchgeführt wird, eine Lüftung korrespondierend zu der Präferenz für jedes Gebiet möglich, ohne die unidirektionale Luftströmung mit einer Lüftung für ein anderes Gebiet zu mischen. Zu diesem Zeitpunkt wird die Temperatur eingestellt, indem eine Steuerung über die Luftströmung von der Decke zu dem Boden im Falle eines Kühlens und eine Steuerung über die Luftströmung von dem Boden zu der Decke im Falle eines Erwärmens durchgeführt werden. Außerdem kann die Genauigkeit der einzelnen Lüftung verbessert werden, indem bewirkt wird, dass das Axialgebläse auf der Seite, welche nicht verwendet wird, einen Ansaugbetrieb durchführt.
  • <Zweites Ausführungsbeispiel>
  • Im Folgenden wird ein zweites Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 3, 4A und 4B beschrieben. 3 stellt ein Anordnungsbeispiel von Lüftungsöffnungen 2-1, 2-2, 2-3 und 2-4 einer Fahrzeugklimaanlage 100a in dem Fahrzeuginneren 1a des von oben betrachteten Personenkraftwagens 1 schematisch dar. 4A und 4B sind schematische Ansichten, die ein Konfigurationsbeispiel von Luftströmungsgeneratoren 20 des zweiten Ausführungsbeispiels darstellen, die für jede der in 3 dargestellten Lüftungsöffnungen 2-1, 2-2, 2-3, und 2-4 vorgesehen sind. 4A ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines Luftströmungsgenerators 20 darstellt, und 4B ist eine schematische Ansicht, die ein Betriebsbeispiel von in 4A dargestellten Luftströmungsgeneratoren 20 darstellt. Die in 3 dargestellte Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels weist eine Konfiguration korrespondierend zu der in 1 dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100 des ersten Ausführungsbeispiels auf, und ein Teil der Konfiguration der Luftströmungsgeneratoren 20 ist von der des ersten Ausführungsbeispiels verschieden.
  • Der Luftströmungsgenerator 20 des zweiten Ausführungsbeispiels umfasst ein Axialgebläse 4, einen Kühlungswärmetauscher 5, einen Erwärmungswärmetauscher 6 und eine Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 in einer gestapelten Form, wie in 4A dargestellt. In diesem Fall steuern der Kühlungswärmetauscher 5 und der Erwärmungswärmetauscher 6 die Kapazität eines Wärmetauschs, und sie steuern eine Temperatur einer Luftströmung, indem beispielsweise eine Menge eines Kältemittels und eines Wärmemediums geändert werden. Allerdings ist der Luftströmungsgenerator 20 auf die Konfiguration nicht beschränkt, bei welcher der Kühlungswärmetauscher 5 und der Erwärmungswärmetauscher 6 gestapelt sind, und er kann eine Konfiguration aufweisen, bei welcher eine Temperatur einer Luftströmung gesteuert werden kann, indem ein Volumen der durch den Erwärmungswärmetauscher 6 verlaufenden Luftströmung geändert wird.
  • Die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 ist ein Bestandteilelement, das eine planare Verteilung eines Volumens von Luft, das dort durch verläuft, elektrisch einstellt. Die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 kann beispielsweise eine Platte mit Durchgangslöchern in jedem von Gebieten, die durch Aufteilen der Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 in einer Gitterform ausgebildet sind, und mit Öffnungs-/Schließteilen für jedes der Durchgangslöcher (oder jede von Gruppen, die durch Aufteilen der Durchgangslöcher in eine Vielzahl von Gruppen erhalten sind), die die Durchgangslöcher öffnen und schließen, sein, wie als Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtungen 3-1 bis 3-4 in 3 dargestellt. Jeder der Öffnungs-/Schließteile kann durch beispielsweise einen Bewegungsteil, der einen Öffnungsgrad des Durchgangslochs gemäß einer Änderung bezüglich einer Position oder eines Rotationswinkels ändert, und einen Antriebsteil gebildet sein, der den Bewegungsteil antreibt, wie etwa einen Motor.
  • Die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtungen 3 können beispielsweise ein Volumen von Luft in jedem der Gebiete ändern, wie in 4B dargestellt. 4B ist eine Vorderansicht, die ein Beispiel einer Verteilung von Luftströmungen schematisch darstellt, die aus einer Lüftungsöffnung 2-1a und einer Lüftungsöffnung 2-2a durch den Luftströmungsgenerator 20-1a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1 und den Luftströmungsgenerator 20-2a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-2, wie in 3 dargestellt, ausgestoßen werden. Außerdem zeigt in 4B die Länge von jedem Pfeil eine Intensität der Luftströmung an. In dem in 4B dargestellten Beispiel umfasst der Luftströmungsgenerator 20-1a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1a ein Axialgebläse 4-1a, einen Kühlungswärmetauscher 5-1a, einen Erwärmungswärmetauscher 6-1a und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-1. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-2a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-2a ein Axialgebläse 4-2a, einen Kühlungswärmetauscher 5-2a, einen Erwärmungswärmetauscher 6-2a und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-2. In dem in 4B dargestellten Beispiel stellen die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-1 und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-2 Volumen von Luft derart ein, dass Volumen von Luft an dem linken Endteil und dem rechten Endteil groß sind, und ein Volumen von Luft an dem Mittelteil klein ist. Außerdem stellt die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-2 an dem Mittelteil ein Volumen von Luft an der rechten Seite größer als an der linken Seite ein. In dem in 4B dargestellten Beispiel kann Luft mit einem großen Volumen an den Endteilen als ein Luftschleier verwendet werden. Außerdem kann die rechte oder die linke Hälfte des Fahrzeuginsassenkörpers einer intensiven Lüftung ausgesetzt werden, indem beispielsweise das Volumen von Luft an dem Mittelteil geändert wird.
  • Außerdem kann eine Verteilungssteuerung eines Volumens von Luft basierend auf Erfassungsergebnissen durchgeführt werden, die beispielsweise durch Installieren eines thermischen Sensors für jede der Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 und Erfassen einer Präsenz eines Fahrzeuginsassen und einer Temperaturverteilung von jedem Teil des Fahrzeuginsassen unter Verwendung des thermischen Sensors erhalten sind. Als der thermische Sensor kann beispielweise ein Multi-Pixel-Thermosäulen-Infrarotfeldsensor oder dergleichen verwendet werden.
  • Außerdem kann, obwohl das Axialgebläse 4, der Kühlungswärmetauscher 5, der Erwärmungswärmetauscher 6 und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 in dieser Reihenfolge in dem in 4A dargestellten Beispiel gestapelt sind, die Stapelreihenfolge derart geändert werden, dass die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 eher zwischen dem Axialgebläse 4 und dem Kühlungswärmetauscher 5 oder dergleichen als an der Seite der Lüftungsöffnung 2 vorgesehen ist.
  • 5A bis 5D sind schematische Ansichten, die Konfigurationsbeispiele der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 darstellen. 5A ist eine Draufsicht, die ein Konfigurationsbeispiel der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 schematisch darstellt, und 5B bis 5D stellen Beispiele von verschiedenen Betriebszuständen der in 5A dargestellten Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 schematisch dar. In dem in 5A dargestellten Beispiel weist die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 eine ebene Platte 3a, auf welcher eine Vielzahl von Durchgangslöchern 301 horizontal und vertikal angeordnet sind, bandförmige Bewegungsplatten 302a bis 302d und Bewegungsplatten 303a bis 303d auf. Jede der Bewegungsplatten 302a bis 302d wird durch eine nicht dargestellte Antriebseinheit entlang einer nicht dargestellten Führung in der durch die horizontalen weißen Pfeile angezeigten Links-Rechts-Richtung (bei Betrachtung der Figuren) unabhängig bewegt. Jede der Bewegungsplatten 303a bis 303d wird durch die nicht dargestellte Antriebseinheit entlang einer nicht dargestellten Führung in der durch die vertikalen weißen Pfeile angezeigten Oben-Unten-Richtung (bei Betrachtung der Figuren) unabhängig bewegt. 5B stellt ein Beispiel dar, in welchem die beiden Bewegungsplatten 302a und 302b nach rechts bewegt worden sind. In diesem Fall ist ein Volumen von Luft, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 verläuft, an der rechten Seite groß und an der linken Seite klein. 5C stellt ein Beispiel dar, in welchem die beiden Bewegungsplatten 303c und 303d nach oben bewegt worden sind. In diesem Fall ist ein Volumen von Luft, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 verläuft, an der oberen Seite groß und an der unteren Seite klein. 5D stellt ein Beispiel dar, in welchem die Bewegungsplatte 302a nach rechts bewegt worden ist, und die Bewegungsplatte 303a nach oben bewegt worden ist. In diesem Fall ist ein Volumen von Luft, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 verläuft, an der oberen und der linken Seite klein und an der unteren rechten Seite groß.
  • Bei der Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels kann ein für eine Temperaturverteilung von jedem Teil eines Fahrzeuginsassen geeignetes Volumen von Luft bereitgestellt werden, indem beispielsweise bewirkt wird, dass ein von dem Boden oder der Decke kommender Temperatur-gesteuerter Luftzug durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 verläuft und eine Steuerung einer Verteilung des Volumens der Luft, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt wird. Anders ausgedrückt, während eine Temperatursteuerung für Makrogebiete durch die Fahrzeugklimaanlage 100 des ersten Ausführungsbeispiels durchgeführt wird, können bei der Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels Temperaturen für weiter unterteilte Gebiete beispielsweise basierend auf einer Temperaturverteilung von jedem Teil eines Fahrzeuginsassen gesteuert werden. Außerdem kann bei der Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels beispielsweise ein Volumen von Luft an vier Seiten der Gebietsgrenze groß gehalten werden, und es kann bewirkt werden, dass es als ein Luftschleier fungiert, wodurch die Genauigkeit einer einzelnen Lüftung für jedes Gebiet verbessert werden kann. Bei der Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels können beispielsweise eine Temperatureinstellungsverwaltung gemäß Temperaturunterschieden von jedem Teil eines Fahrzeuginsassen und eine Temperatureinstellungsverwaltung für jedes Gebiet unter Verwendung eines Luftschleiers eine hohe Genauigkeit aufweisen. Außerdem kann gemäß der Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels eine Interferenz einer benachbarten Lüftung in größerem Masse verringert werden als bei der Fahrzeugklimaanlage 100 des ersten Ausführungsbeispiels.
  • <Drittes Ausführungsbeispiel>
  • Im Folgenden wird ein Konfigurationsbeispiel eines Steuerungssystems des ersten und des zweiten Ausführungsbeispiels als ein drittes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf 6A und 6B bis 8 beschrieben. 6A und 6B sind schematische Ansichten, die ein Konfigurationsbeispiel der Fahrzeugklimaanlage 100b des dritten Ausführungsbeispiels in dem Fahrzeuginneren 1a des Personenkraftwagens 1 darstellen, 6A ist eine Draufsicht, die das Fahrzeuginnere 1a schematisch darstellt, und 6B ist eine Seitenansicht, die das Fahrzeuginnere 1a schematisch darstellt. 7 ist ein Blockdiagramm, das ein Konfigurationsbeispiel einer Steuerungsvorrichtung 101 der in 6A und 6B dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100b darstellt. 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Betriebsbeispiel der Steuerungsvorrichtung 101 von 7 zeigt. Die in 6A und 6B dargestellte Fahrzeugklimaanlage 100b des dritten Ausführungsbeispiels korrespondiert zu der in 1 dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100 des ersten Ausführungsbeispiels und der in 3 dargestellten Fahrzeugklimaanlage 100a des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Außerdem umfasst in dem dritten Ausführungsbeispiel der Luftströmungsgenerator 20-1a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1a ein Axialgebläse 4-1a, eine Wärmetauscheinheit 7-1a und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-1, wie in 6A und 6B oder 7 dargestellt. Die Wärmetauscheinheit 7-1a umfasst den Kühlungswärmetauscher 5-1a und den Erwärmungswärmetauscher 6-1a, die in 4B dargestellt sind, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-2a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-2a ein Axialgebläse 4-2a, eine Wärmetauscheinheit 7-2a und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-2. Die Wärmetauscheinheit 7-2a umfasst den Kühlungswärmetauscher 5-2a und den Erwärmungswärmetauscher 6-2a, die in 4B dargestellt sind, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-3a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-3a ein Axialgebläse 4-3a, eine Wärmetauscheinheit 7-3a und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-3. Die Wärmetauscheinheit 7-3a umfasst einen Kühlungswärmetauscher, einen Erwärmungswärmetauscher, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-4a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-4a ein Axialgebläse 4-4a, eine Wärmetauscheinheit 7-4a und die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-4. Die Wärmetauscheinheit 7-4a umfasst einen Kühlungswärmetauscher, einen Erwärmungswärmetauscher, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen.
  • Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-1b korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1b ein Axialgebläse 4-1b und eine Wärmetauscheinheit 7-1b. Die Wärmetauscheinheit 7-1b umfasst einen Kühlungswärmetauscher, einen Erwärmungswärmetauscher, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-2b korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-2b ein Axialgebläse 4-2b und eine Wärmetauscheinheit 7-2b. Die Wärmetauscheinheit 7-2b umfasst einen Kühlungswärmetauscher, einen Erwärmungswärmetauscher, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-3b korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-3b ein Axialgebläse 4-3b und eine Wärmetauscheinheit 7-3b. Die Wärmetauscheinheit 7-3b umfasst einen Kühlungswärmetauscher, einen Erwärmungswärmetauscher, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem umfasst der Luftströmungsgenerator 20-4b korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-4b ein Axialgebläse 4-4b und eine Wärmetauscheinheit 7-4b. Die Wärmetauscheinheit 7-4b umfasst einen Kühlungswärmetauscher, einen Erwärmungswärmetauscher, einen Sensor, wie etwa einen Temperatursensor, einen Aktor und dergleichen. Außerdem werden die Wärmetauscheinheiten 7-1a, 7-1b, 7-2a, 7-2b, 7-3a, 7-3b, 7-4a und 7-4b nachstehend kollektiv als die Wärmetauscheinheiten 7 bezeichnet.
  • Außerdem stoßen in dem dritten Ausführungsbeispiel beispielsweise die Lüftungsöffnungen 2 an dem unteren Teil, wie etwa die Lüftungsöffnung 2-1b und die Lüftungsöffnung 2-3b, Luftströmungen in das Fahrzeuginnere 1a aus, oder saugen die Luft aus dem Fahrzeuginneren 1a beispielsweise über einen an dem unteren Teil des Sitzes 10-1 vorgesehenen Kanal 10-1b, einen an dem unteren Teil des Sitzes 10-3 vorgesehenen Kanal 10-3b oder dergleichen, wie in 6B dargestellt, an. Außerdem kann in dem in 6A und 6B und dergleichen dargestellten Konfigurationsbeispiel, obwohl lediglich die Luftströmungsgeneratoren 20 an dem oberen Teil unter der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20 die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtungen 3 umfassen, die Luftströmungsgeneratoren 20 an dem unteren Teil die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtungen 3 umfassen.
  • Außerdem umfasst die Fahrzeugklimaanlage 100b des dritten Ausführungsbeispiels thermische Sensoren 8-1, 8-2, 8-3 und 8-4. Der thermische Sensor 8-1 ist in der Nähe der Lüftungsöffnung 2-1a installiert, erfasst eine Temperaturverteilung des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-1, der zu der Lüftungsöffnung 2-1a korrespondiert (das räumliche Gebiet, in welchem der Sitz und der auf dem Sitz sitzende Fahrzeuginsasse angeordnet sind), und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Der thermische Sensor 8-2 ist in der Nähe der Lüftungsöffnung 2-2a installiert, erfasst eine Temperaturverteilung des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-2, der zu der Lüftungsöffnung 2-2a korrespondiert, und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Der thermische Sensor 8-3 ist in der Nähe der Lüftungsöffnung 2-3a installiert, erfasst eine Temperaturverteilung des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-3, der zu der Lüftungsöffnung 2-3a korrespondiert, und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Der thermische Sensor 8-4 ist in der Nähe der Lüftungsöffnung 2-4a installiert, erfasst eine Temperaturverteilung des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-4, der zu der Lüftungsöffnung 2-4a korrespondiert, und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus.
  • Außerdem umfasst die Fahrzeugklimaanlage 100b des dritten Ausführungsbeispiels Bedienungsfelder 12-1, 12-2, 12-3 und 12-4. Das Bedienungsfeld 12-1 ist als ein in der Nähe des Sitzes 10-1 installiertes Berührungssensorfeld konfiguriert, zeigt eine gegenwärtig eingestellte Temperatur korrespondierend zu dem Sitz 10-1 an, empfängt einen Lüftungstemperatur-Einstellungswert gemäß einem Betrieb des auf dem Sitz 10-1 sitzenden Fahrzeuginsassen oder dergleichen, und gibt den Wert an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Das Bedienungsfeld 12-2 ist als ein in der Nähe des Sitzes 10-2 installiertes Berührungssensorfeld konfiguriert, zeigt eine gegenwärtig eingestellte Temperatur korrespondierend zu dem Sitz 10-2 an, empfängt einen Lüftungstemperatur-Einstellungswert gemäß einem Betrieb des auf dem Sitz 10-2 sitzenden Fahrzeuginsassen oder dergleichen, und gibt den Wert an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Das Bedienungsfeld 12-3 ist als ein in der Nähe des Sitzes 10-3 installiertes Berührungssensorfeld konfiguriert, zeigt eine gegenwärtig eingestellte Temperatur korrespondierend zu dem Sitz 10-3 an, empfängt einen Lüftungstemperatur-Einstellungswert gemäß einem Betrieb des auf dem Sitz 10-3 sitzenden Fahrzeuginsassen oder dergleichen, und gibt den Wert an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Das Bedienungsfeld 12-4 ist als ein in der Nähe des Sitzes 10-4 installiertes Berührungssensorfeld konfiguriert, zeigt eine gegenwärtig eingestellte Temperatur korrespondierend zu dem Sitz 10-4 an, empfängt einen Lüftungstemperatur-Einstellungswert gemäß einem Betrieb des auf dem Sitz 10-4 sitzenden Fahrzeuginsassen oder dergleichen, und gibt den Wert an die Steuerungsvorrichtung 101 aus.
  • Außerdem umfasst die Fahrzeugklimaanlage 100b des dritten Ausführungsbeispiels Solarsensoren 13-1, 13-2, 13-3 und 13-4. Der Solarsensor 13-1 ist in der Nähe des Sitzes 10-1 korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1a installiert, erfasst eine Menge an Solarstrahlung und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Der Solarsensor 13-2 ist in der Nähe des Sitzes 10-2 korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-2a installiert, erfasst eine Menge an Solarstrahlung und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Der Solarsensor 13-3 ist in der Nähe des Sitzes 10-3 korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-3a installiert, erfasst eine Menge an Solarstrahlung und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus. Der Solarsensor 13-4 ist in der Nähe des Sitzes 10-4 korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-4a installiert, erfasst eine Menge an Solarstrahlung und gibt das Erfassungsergebnis an die Steuerungsvorrichtung 101 aus.
  • Außerdem umfasst die Fahrzeugklimaanlage 100b des dritten Ausführungsbeispiels die in 7 dargestellte Steuerungsvorrichtung 101. Die Steuerungsvorrichtung 101 empfängt Signale, die auf den Bedienungsfeldern 12-1, 12-2, 12-3 und 12-4 eingestellte Temperatureinstellungswerte anzeigen, ein Signal, das die Verteilung von durch die thermischen Sensoren 8-1, 8-2, 8-3 und 8-4 erfassten Temperaturen anzeigt, Signale, die eine Menge an durch die Solarsensoren 13-1, 13-2, 13-3 und 13-4 erfasster Solarstrahlung anzeigen, ein Signal, das eine durch die Wärmetauscheinheiten 7 erfasste Temperatur von jedem der Teile anzeigt, Ausgabesignale von anderen verschiedenen Sensoren, welche nicht dargestellt sind, wie etwa ein Temperatursensor, der eine Außentemperatur erfasst, und dergleichen. Außerdem steuert die Steuerungsvorrichtung 101 jeden der Luftströmungsgeneratoren 20, oder sie steuert einen Betrieb eines Kompressors, eines Ventils und dergleichen, welche nicht dargestellt sind, und sie führt dadurch eine derartige Steuerung durch, dass eine Lüftungstemperatur des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-1, der zu der Lüftungsöffnung 2-1 korrespondiert, eine Lüftungstemperatur des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-2, der zu der Lüftungsöffnung 2-2 korrespondiert, eine Lüftungstemperatur des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-3, der zu der Lüftungsöffnung 2-3 korrespondiert, und eine Lüftungstemperatur des räumlichen Gebiets korrespondierend zu dem Sitz 10-4, der zu der Lüftungsöffnung 2-4 korrespondiert, jeweils mit den eingestellten Temperaturen übereinstimmen.
  • Im Folgenden wird ein in 7 dargestelltes Betriebsbeispiel der Steuerungsvorrichtung 101 mit Bezug auf 8 beschrieben. 8 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Steuerungsbetriebs durch die Steuerungsvorrichtung 101 zeigt, der über das Paar des Luftströmungsgenerators 20 an dem oberen Teil und des Luftströmungsgenerators 20 an dem unteren Teil ausgeführt wird. Die Steuerungsvorrichtung 101 führt den in 8 gezeigten Prozess für jedes der vier Paare der Luftströmungsgeneratoren 20 auf eine parallele Weise aus. Der in 8 gezeigte Prozess wird zu vorbestimmten Intervallen wiederholt ausgeführt.
  • Der in 8 gezeigte Prozess wird nachstehend beschrieben, indem das Paar des Luftströmungsgenerators 20-1a korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1a und des Luftströmungsgenerators 20-1b korrespondierend zu der Lüftungsöffnung 2-1b, welche zu dem Sitz 10-1 korrespondieren, exemplarisch dargestellt wird. Ferner führt die Steuerungsvorrichtung 101 Prozesse bezogen auf eine Anzeige und einen Empfang des Bedienungsfeldes 12-1 zu vorbestimmten Intervallen, die von denen des in 8 gezeigten Prozesses verschieden sind, auf eine parallele Weise aus.
  • Wenn der in 8 gezeigte Prozess gestartet ist, dann empfängt die Steuerungsvorrichtung 101 zunächst eine auf dem Bedienungsfeld 12-1 eingestellte Temperatur (Schritt S101). Dann empfängt die Steuerungsvorrichtung 101 Ausgangssignale von verschiedenen Sensoren einschließlich des thermischen Sensors 8-1, des Solarsensors 13-1 und dergleichen (Schritt S102). Dann bestimmt die Steuerungsvorrichtung 101, dass eine Betriebsart des Luftströmungsgenerators 20-1a und des Luftströmungsgenerators 20-1b irgendeine von einer Kühlungsbetriebsart und einer Erwärmungsbetriebsart ist, basierend auf dem in Schritt S101 empfangenen Wert der eingestellten Temperatur und den in Schritt S102 empfangenen Ausgangssignalen der verschiedenen Sensoren (Schritt S103).
  • In der Kühlungsbetriebsart (im Falle von „Kühlen“ in Schritt S104) steuert die Steuerungsvorrichtung 101 den Luftströmungsgenerator 20-1a an dem oberen Teil in einer Ausstoßbetriebsart (Schritt S105), und sie steuert den Luftströmungsgenerator 20-1b an dem unteren Teil in einer Ansaugbetriebsart (Schritt S106). In Schritt S105 bewirkt die Steuerungsvorrichtung 101, dass das Axialgebläse 4-1a eine Luftströmung in der Richtung erzeugt, in welcher die Luft aus der Lüftungsöffnung 2-1a ausgestoßen wird, und dass die Wärmetauscheinheit 7-1a eine Temperatur der durch das Axialgebläse 4-1a erzeugten Luftströmung auf eine Temperatur gemäß der eingestellten Temperatur einstellt. Außerdem bewirkt die Steuerungsvorrichtung 101 in Schritt S106 beispielsweise, dass das Axialgebläse 4-1b eine Luftströmung in der Richtung erzeugt, in welcher die Luft von der Lüftungsöffnung 2-1b angesaugt wird, und sie steuert die Wärmetauscheinheit 7-1b derart, dass der Wärmetausch für die angesaugte Luft begrenzt oder gestoppt wird. Allerdings kann zu dem Zeitpunkt einer Innenluftzirkulation beispielsweise bewirkt werden, dass die Wärmetauscheinheit 7-1b einen Betrieb zum Kühlen oder Erwärmen der angesaugten Luft zusammen mit der Wärmetauscheinheit 7-1a durchführt. Dann steuert die Steuerungsvorrichtung 101 eine Verteilung der Luftströmung, die durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-1 verläuft, derart, dass beispielsweise die Temperaturverteilung basierend auf dem Erfassungsergebnis des thermischen Sensors 8-1 und dem Erfassungsergebnis des Solarsensors 13-1, die in Schritt S102 empfangen sind, gleichmäßig wird (Schritt S107).
  • Andererseits steuert die Steuerungsvorrichtung 101 in der Erwärmungsbetriebsart (im Falle von „Erwärmen“ in Schritt S104) den Luftströmungsgenerator 20-1a an dem oberen Teil in der Ansaugbetriebsart (Schritt S108), und sie steuert den Luftströmungsgenerator 20-1b an dem unteren Teil in der Ausstoßbetriebsart (Schritt S109). In Schritt S108 bewirkt die Steuerungsvorrichtung 101 beispielsweise, dass das Axialgebläse 4-1a eine Luftströmung in der Richtung erzeugt, in welcher die Luft von der Lüftungsöffnung 2-1a angesaugt wird, und sie steuert die Wärmetauscheinheit 7-1a derart, dass ein Wärmetausch für die angesaugte Luft begrenzt oder gestoppt ist. Allerdings kann zum Zeitpunkt einer Innenluftzirkulation beispielsweise bewirkt werden, dass sogar die Wärmetauscheinheit 7-1a einen Betrieb zum Kühlen oder Erwärmen der angesaugten Luft zusammen mit der Wärmetauscheinheit 7-1b durchführt. Außerdem bewirkt die Steuerungsvorrichtung 101 in Schritt S109, dass das Axialgebläse 4-1b eine Luftströmung in der Richtung erzeugt, in welcher die Luft aus der Lüftungsöffnung 2-1b ausgestoßen wird, und sie bewirkt, dass die Wärmetauscheinheit 7-1b eine Temperatur der durch das Axialgebläse 4-lb erzeugten Luftströmung auf eine Temperatur gemäß der eingestellten Temperatur einstellt. Dann steuert die Steuerungsvorrichtung 101 eine Verteilung der Luftströmung, die durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3-1 verläuft, basierend auf dem Erfassungsergebnis des thermischen Sensors 8-1 und dem Erfassungsergebnis des Solarsensors 13-1, die in Schritt S102 empfangen sind, derart, dass beispielsweise die Temperaturverteilung gleichmäßig wird (Schritt S110).
  • Ferner kann die Steuerungsvorrichtung 101 in Schritten S107 und S110 die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 derart steuern, dass ein Volumen von Luft an den Endteilen der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 größer als ein Volumen von Luft an dem Mittelteil ist. Da in diesem Fall die starke Luftströmung an den Endteilen als ein Luftschleier fungiert, kann eine Interferenz zwischen benachbarten Lüftungen weiter verringert werden.
  • Die vorstehend beschriebenen Fahrzeugklimaanlagen 100, 100a und 100b gemäß dem ersten bis dritten Ausführungsbeispiel sind in Fahrzeugen montierte Klimaanlagen, und jede umfasst eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 für jeden einer Vielzahl von Sitzen 10-1 bis 10-4 eines Fahrzeugs, die für zumindest einen von einem oberen Teil und einem unteren Teil korrespondierend zu den Sitzen 10-1 bis 10-4 vorgesehenen Lüftungsöffnungen, eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20, die für jede der Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 vorgesehen sind und aus den Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 ausgestoßene Luftströmungen erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe derselben gesteuert werden, und die Steuerungsvorrichtung 101 (Steuerung), die die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20 einzeln steuert. Da in dieser Konfiguration die Lüftungsöffnungen für jeden Sitz vorgesehen sind, und die Luftströmungsgeneratoren, die aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmungen erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe derselben gesteuert werden, für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, können die Luftströmungsgeneratoren für jeden der Sitze einzeln gesteuert werden, und es kann eine Temperatureinstellung durch einzelne Fahrzeuginsassen in geeigneterer Weise durchgeführt werden, als für den Fall, dass die Luftströmungsgeneratoren nicht für jeden der Sitze vorgesehen sind.
  • Ferner kann die Vielzahl von Lüftungsöffnungen 2-1 bis 2-4 für jeden der Vielzahl von Sitzen 10-1 bis 10-4 des Fahrzeugs sowohl an dem oberen Teil als auch dem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu den Sitzen 10-1 bis 10-4 vorgesehen sein. Außerdem weist die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20 die Axialgebläse 4 auf, die jeweils eine Luftströmung erzeugen, und die Steuerungsvorrichtung 101 steuert eine Rotationsrichtung von jedem der Axialgebläse 4 derart, dass die Luftströmung aus einem Teil des oberen Teils und des unteren Teils korrespondierend zu jedem der Sitze 10-1 bis 10-4 ausgestoßen wird, und dann an dem anderen Teil angesaugt wird. Gemäß dieser Konfiguration kann eine Luftströmung an jedem Sitz, für welchen eine Lüftung gesteuert wird, besser konzentriert sein, und eine Temperatureinstellung durch einzelne Fahrzeuginsassen kann in geeigneterer Weise durchgeführt werden.
  • Außerdem umfassen zumindest einige der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren 20 die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtungen 3, die eine planare Verteilung eines Volumens von Luft, das dort durch verläuft, einstellen, und die Steuerungsvorrichtung 101 steuert eine Größe der durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 eingestellten planaren Verteilung des Volumens von Luft. Zu diesem Zeitpunkt steuert die Steuerungsvorrichtung 101 beispielsweise die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 korrespondierend zu dem Sitz gemäß dem Erfassungsergebnis der Temperaturverteilung korrespondierend zu dem Sitz. Außerdem steuert die Steuerungsvorrichtung 101 die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung korrespondierend zu dem Sitz gemäß dem Erfassungsergebnis des Solarsensors korrespondierend zu dem Sitz. Gemäß dieser Konfiguration kann eine Temperatureinstellung durch einzelne Fahrzeuginsassen in geeigneterer Weise durchgeführt werden.
  • Außerdem kann die Steuerungsvorrichtung 101 die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 derart steuern, dass ein Volumen von Luft an den Endteilen der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung 3 größer als ein Volumen von Luft an dem Mittelteil ist. Da in dieser Konfiguration die starke Luftströmung an den Endteilen als ein Luftschleier fungiert, kann eine Interferenz zwischen benachbarten Lüftungen weiter verringert werden.
  • Obwohl die Ausführungsbeispiele der Erfindung vorstehend mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben worden sind, ist eine spezifische Konfiguration darauf nicht beschränkt, und eine Modifikation der Ausgestaltung und dergleichen, die in einem Umfang durchgeführt worden ist, der von dem Wesen der Erfindung nicht abweicht, ist auch davon umfasst. Beispielsweise ist die Anzahl an Sitzen nicht auf vier beschränkt und kann ein Vielfaches darstellen. Außerdem ist ein Fahrzeug gemäß den vorliegenden Ausführungsbeispielen nicht auf einen Personenkraftwagen beschränkt. Außerdem kann das vorliegende Ausführungsbeispiel auf generelle Transporte (Bewegungsobjekte, mit welchen Menschen fahren), die von Fahrzeugen verschieden sind, angewendet werden.
  • <Computerkonfiguration>
  • 9 ist ein schematisches Blockdiagramm, das eine Konfiguration eines Computers gemäß zumindest einem der Ausführungsbeispiele darstellt.
  • Ein Computer 90 umfasst einen Prozessor 91, einen Hauptspeicher 92, einen Speicher 93 und eine Schnittstelle 94.
  • Die vorstehend beschriebene Steuerungsvorrichtung 101 ist in dem Computer 90 implementiert. Außerdem sind Operationen von jeder der vorstehend beschriebenen Verarbeitungseinheiten in dem Speicher 93 in der Form von Programmen gespeichert. Der Prozessor 91 liest ein Programm aus dem Speicher 93, entwickelt das Programm in dem Hauptspeicher 92, und führt den vorstehend beschriebenen Prozess gemäß dem Programm aus. Außerdem reserviert der Prozessor 91 ein Speichergebiet korrespondierend zu der Speichereinheit in dem Hauptspeicher 92 gemäß dem Programm.
  • Ein Programm kann einige Funktionen realisieren, die durch den Computer 90 ausgeführt werden sollen. Außerdem kann ein Programm ausgeführt werden, indem es mit einem anderen Programm kombiniert wird, das bereits in einem Speicher gespeichert ist, oder indem es mit einem anderen Programm kombiniert wird, das in einer anderen Vorrichtung implementiert ist. Außerdem kann der Computer in einem anderen Ausführungsbeispiel einen benutzerdefinierten hochintegrierten Schaltkreis (LSI: „Large scale integrated circuit“), wie etwa eine programmierbare Logikschaltung (PLD: „Programmable logic device“) zusätzlich oder anstelle der vorstehend beschriebenen Konfiguration umfassen. Beispiele der PLD umfassen eine programmierbare Logikanordnung (PAL: „Programmable array logic“), eine generische Logikanordnung (GAL: „Generic array logic“), eine komplex programmierbare Logikschaltung (CPLD: „Complex programmable logic device“), und ein programmierbares Gatterfeld (FPGA: „Field programmable gate array“). In diesem Fall können einige oder alle durch den Prozessor realisierten Funktionen durch die integrierte Schaltung realisiert werden.
  • Beispiele des Speichers 93 umfassen ein Festplattenlaufwerk (HDD: „Hard disk drive“), ein Festkörperlaufwerk (SSD: „Solid state drive“), eine magnetische Scheibe, eine magnetooptische Scheibe, einen CD-Festwertspeicher (CD-ROM: „Compact disc read only memory“), einen DVD-Festwertspeicher (DVD-ROM: „Digital versatile disc read only memory“), einen Halbleiterspeicher und dergleichen. Der Speicher 93 kann ein internes Medium sein, das mit einem Bus des Computers 90 direkt verbunden ist, oder er kann ein externes Medium sein, das mit dem Computer 90 über die Schnittstelle 94 oder eine Kommunikationsleitung verbunden ist. Außerdem kann, für den Fall, dass das Programm zu dem Computer 90 durch Kommunikationsleitungen verteilt wird, der Computer 90, der die Verteilung empfangen hat, das Programm in dem Hauptspeicher 92 entwickeln und bewirken, dass der Prozess ausgeführt wird. Gemäß zumindest einem der Ausführungsbeispiele ist der Speicher 93 ein nichttransitorisches greifbares Speichermedium.
  • 10 ist eine schematische Ansicht, die ein Konfigurationsbeispiel eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • Es können zu öffnende und zu schließende Schlitze SL für Luftschleier, wie in 10 dargestellt, vorgesehen sein. Die Schlitze SL können durch einen Mechanismus, wie etwa Klappen von Klimaanlagen, oder durch einen Gürtel geöffnet und geschlossen werden. Mit dieser Konfiguration können effektivere Luftschleier realisiert werden.
  • [Industrielle Anwendbarkeit]
  • Gemäß den Aspekten der vorliegenden Erfindung sind die Lüftungsöffnungen für jeden Sitz vorgesehen, und die Luftströmungsgeneratoren, die eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe derselben gesteuert werden, sind für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen. Deshalb kann eine Temperatureinstellung für einzelne Fahrzeuginsassen in geeigneterer Weise durchgeführt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 100, 100a, 100b: Fahrzeugklimaanlage
    2, 2-1, 2-1a, 2-1b, 2-2, 2-2a, 2-2b, 2-3, 2-3a, 2-3b, 2-4, 2-4a, 2-4b: Lüftungsöffnung
    3, 3-1, 3-2, 3-3, 3-4: Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung
    4, 4-1a, 4-1b, 4-2a, 4-2b, 4-3a, 4-3b, 4-4a, 4-4b: Axialgebläse
    5, 5-1a, 5-2a: Kühlungswärmetauscher
    6, 6-1a, 6-2a: Erwärmungswärmetauscher
    7-1a, 7-1b, 7-2a, 7-2b, 7-3a, 7-3b, 7-4a, 7-4b: Wärmetauscheinheit
    8-1, 8-2, 8-3, 8-4: thermischer Sensor
    10-1, 10-2, 10-3, 10-4: Sitz
    SL: Schlitz
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2019 [0001]
    • JP 023407 [0001]
    • JP 2005297903 [0004]

Claims (7)

  1. Fahrzeugklimaanlage, welche eine in einem Fahrzeug montierte Klimaanlage darstellt, aufweisend: eine Vielzahl von Lüftungsöffnungen, die für jeden einer Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs an zumindest einem von einem oberen Teil und einem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu jedem Sitz vorgesehen sind; eine Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren, die für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, und konfiguriert sind, um eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung zu erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe der Luftströmung gesteuert werden; und eine Steuerung, die konfiguriert ist, um die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren einzeln zu steuern; wobei zumindest einige der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren eine Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung umfassen, die konfiguriert ist, um eine planare Verteilung eines Volumens von Luft einzustellen, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung verläuft, und wobei die Steuerung konfiguriert ist, um eine Größe der planaren Verteilung des Volumens von Luft, das durch die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung eingestellt ist, zu steuern.
  2. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung korrespondierend zu jedem Sitz gemäß einem Erfassungsergebnis einer Temperaturverteilung korrespondierend zu dem Sitz zu steuern.
  3. Fahrzeugklimaanlage nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung korrespondierend zu jedem Sitz gemäß einem Erfassungsergebnis eines Solarsensors korrespondierend zu dem Sitz zu steuern.
  4. Fahrzeugklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Steuerung konfiguriert ist, um die Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung derart zu steuern, dass ein Volumen von Luft an einem Endteil der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung größer als ein Volumen von Luft an einem Mittelteil der Luftvolumen-Verteilungseinstellungseinrichtung ist.
  5. Fahrzeugklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Vielzahl von Lüftungsöffnungen für jeden der Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs sowohl an dem oberen Teil als auch dem unteren Teil des Fahrzeugs korrespondierend zu dem Sitz vorgesehen sind, wobei jede der Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren ein Axialgebläse aufweist, das konfiguriert ist, um die Luftströmung zu erzeugen, und wobei die Steuerung konfiguriert ist, um eine Rotationsrichtung von jedem der Axialgebläse derart zu steuern, dass die Luftströmung von einem Teil des oberen Teils und des unteren Teils korrespondierend zu dem Sitz ausgestoßen wird, und dann an dem anderen Teil angesaugt wird.
  6. Steuerungsverfahren für eine Fahrzeugklimaanlage, die in einem Fahrzeug montiert ist, wobei das Verfahren durchgeführt wird unter Verwendung von: einer Vielzahl von Lüftungsöffnungen, die für jeden einer Vielzahl von Sitzen des Fahrzeugs an zumindest einem eines oberen Teils und eines unteren Teils des Fahrzeugs korrespondierend zu jedem Sitz vorgesehen sind; und einer Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren, die für jede der Lüftungsöffnungen vorgesehen sind, und konfiguriert sind, um eine aus den Lüftungsöffnungen ausgestoßene Luftströmung zu erzeugen, während eine Temperatur und eine Größe der Luftströmung gesteuert werden, wobei eine Steuerung die Vielzahl von Luftströmungsgeneratoren einzeln steuert.
  7. Fahrzeugklimaanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner aufweisend: zu öffnende und zu schließende Schlitze für Luftschleier.
DE102019007876.4A 2019-02-13 2019-11-13 Fahrzeugklimaanlage und steuerungsverfahren für fahrzeugklimaanlage Pending DE102019007876A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2019023407A JP2020131743A (ja) 2019-02-13 2019-02-13 車載空調装置および車載空調装置制御方法
JP2019-023407 2019-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019007876A1 true DE102019007876A1 (de) 2020-08-13

Family

ID=71739042

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019007876.4A Pending DE102019007876A1 (de) 2019-02-13 2019-11-13 Fahrzeugklimaanlage und steuerungsverfahren für fahrzeugklimaanlage

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20200254847A1 (de)
JP (1) JP2020131743A (de)
CN (1) CN111559219A (de)
DE (1) DE102019007876A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114516290B (zh) * 2020-11-18 2023-10-20 上海汽车集团股份有限公司 车内座椅和空调的协调控制方法及装置
KR102668847B1 (ko) * 2021-08-17 2024-05-24 한국철도기술연구원 열차 객실 내 비말 차단 공조 시스템

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3284710B2 (ja) * 1993-12-01 2002-05-20 株式会社デンソー 座席用空調装置
JP2004130998A (ja) * 2002-10-11 2004-04-30 Denso Corp 車両用空調装置
JP2006341666A (ja) * 2005-06-07 2006-12-21 Valeo Thermal Systems Japan Corp 車両用換気装置
JP5128977B2 (ja) * 2008-02-07 2013-01-23 カルソニックカンセイ株式会社 自動車用空気調和装置
JP5309844B2 (ja) * 2008-09-29 2013-10-09 株式会社デンソー 車両用空調装置
DE112012000758T5 (de) * 2011-02-10 2013-11-21 Sanden Corporation Fahrzeugklimatisierungseinrichtung
JP6376282B2 (ja) * 2015-04-02 2018-08-22 株式会社デンソー 車両用シート空調ユニット
JP2018131006A (ja) * 2017-02-14 2018-08-23 株式会社デンソー 車両用空調装置
JP6772892B2 (ja) * 2017-02-27 2020-10-21 株式会社デンソー シート送風装置
US20190077215A1 (en) * 2017-09-12 2019-03-14 Ford Global Technologies, Llc System and method for personalized thermal comfort in a vehicle passenger cabin

Also Published As

Publication number Publication date
CN111559219A (zh) 2020-08-21
US20200254847A1 (en) 2020-08-13
JP2020131743A (ja) 2020-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011077339A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Elektrikraumkühlung
DE602005005316T2 (de) Klimaanlagesteuersystem für Kraftfahrzeuge
DE112006000856T5 (de) Sitz-Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE202018105209U1 (de) System für personalisierten Wärmekomfort in einem Fahrzeugfahrgastraum
DE202019102475U1 (de) Fahrzeugsitzbaugruppe mit belüfteter Kühlung
DE112014000301T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug und Verfahren zu deren Steuerung
DE102016225038A1 (de) FAHRZEUG-KLIMATISIERUNGSSYSTEM ZUM SEPARATEN STEUERN EINER STRÖMUNG EINER INNEN-/AUßENLUFT
DE112017004542T5 (de) Zonales Mikroklimasystem für ein Fahrzeug
DE112017000155T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102007059447A1 (de) Luft-Lenkung und -Steuerelemente für Batteriegruppe und HVAC
DE102013221185A1 (de) Zonenluftströmungssystem für ein Fahrzeug
DE102016118973A1 (de) Klimatisierungssystem für Fahrzeug
DE102011001234A1 (de) Fahrzeugsitzklimatisierungssystem
DE102016009884A1 (de) Nackengebläse für einen Fahrzeugsitz und Regel-Verfahren dafür
DE102017003550A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystems und Heizungs-, Lüftungs- und/oder Klimatisierungssystem
DE112014002797T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE102019007876A1 (de) Fahrzeugklimaanlage und steuerungsverfahren für fahrzeugklimaanlage
DE112018004588T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102017116207A1 (de) Fahrzeughilfs-hlk-system unter verwendung einer kühlmittelschleife zum kühlen einer komponente eines fahrzeuginnenraums
DE102018118685A1 (de) Verwendung von auslassluftsensoren zum steuern einer umluftklappe während einer wärmeanforderung
DE112018004589T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE102013104619A1 (de) Luftverteilerklappe und Ventilationssystem, welches diese aufweist
DE202013105090U1 (de) Multifunktions-HLK-Luftsystem für ein Fahrzeug
DE112016005926T5 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE10016433B4 (de) Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication