DE102019003685A1 - Silikonpad und Schmuckstück - Google Patents

Silikonpad und Schmuckstück Download PDF

Info

Publication number
DE102019003685A1
DE102019003685A1 DE102019003685.9A DE102019003685A DE102019003685A1 DE 102019003685 A1 DE102019003685 A1 DE 102019003685A1 DE 102019003685 A DE102019003685 A DE 102019003685A DE 102019003685 A1 DE102019003685 A1 DE 102019003685A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
silicone
upper layer
jewelry
pads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102019003685.9A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102019003685.9A priority Critical patent/DE102019003685A1/de
Publication of DE102019003685A1 publication Critical patent/DE102019003685A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44CPERSONAL ADORNMENTS, e.g. JEWELLERY; COINS
    • A44C15/00Other forms of jewellery
    • A44C15/0005Jewelry adherable on the human body

Landscapes

  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adornments (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Silikonpads mit einer medizinischen Silikonschicht zur Fixierung auf der Haut, wobei die Silikonschicht (2) auf der der Haut abgewandten Fläche mit einer oberen flexiblen und bedruckbaren Schicht (4) versehen ist und/oder in diese obere Schicht (4) sind Schmuckelemente (5) sichtbar eingelassen.

Description

  • Die Erfindung betrifft den Einsatz von medizinischem Silikon bei Silikonpads, die auf der Haut fixiert werden. Ferner beschreibt die Erfindung ein Schmuckstück, das unter Verwendung von medizinischem Silikon hergestellt ist
  • Die Verwendung von Silikonpads, die auf die Haut geklebt werden und einen Wirkstoff zur kosmetischen Hautpflege oder gegen Hautalterung enthalten, ist bekannt.
  • In der DE 10 2017 211 702 A1 werden als Wirkstoffe eines solchen Silikonpads u.a. hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure benannt. Zur Herstellung eines solchen Silikonpads ist hier vorgesehen: Vermischen des Wirkstoffes mit einer Silikonmasse unter Herstellung einer Haftschicht oder das Anbringen einer Haftschicht an einem Silikonkörper zur Fixierung auf der Haut. Der Wirkstoff kann dabei als feines Pulver oder als flüssige oder gelartige Masse verarbeitet werden.
  • Nachteilig bei diesen Silikonpads ist, dass sie sich von der Haut abheben und als medizinisches Behandlungsmittel erkennbar sind. Das schränkt die Verwendung zeitlich ein, wenn derartige Pads auf sichtbaren Körperpartien z. B. dem Dekollete genutzt werden sollen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, den Einsatz der Silikonpads deutlich auszudehnen, sowohl zeitlich als auch hinsichtlich des Zwecks.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit den Merkmalen der Ansprüche 1 und 11. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Für Silikonpads mit einer medizinischen Silikonschicht zur Fixierung auf der Haut wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass
  • die Silikonschicht auf der der Haut abgewandten Fläche mit einer oberen flexiblen und bedruckbaren Schicht versehen ist und/oder in diese obere Schicht sind Schmuckelemente sichtbar eingelassen.
  • Silikone, chemisch genauer Poly(organo)siloxane, ist dabei eine Bezeichnung für eine Gruppe synthetischer Polymere, bei denen Siliciumatome über Sauerstoffatome verknüpft sind. Medizinisches Silikon ist wasserfest, aber wasserdampfdurchlässig, was eine gute Hautatmung ermöglicht. Medizinisches Silikon ist hypoallergen und somit sehr gut verträglich.
  • Die vorgeschlagenen Silikonpads stellen somit eine Kombination von einem Accessoire und einem Mittel zur kosmetischen Hautpflege und zur Hautstraffung dar. Neben den vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der oberen Schicht hinsichtlich Farbe und/oder Auswahl der Schmuckelemente lasst sich durch die Anreicherung des Silikons mit Wirkstoffen, insbesondere mit Hyaluron, die kosmetische Wirkung verstärken.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Silikonpads sieht vor, dass zwischen der Silikonschicht und der oberen Schicht eine flexible Klebeschicht angeordnet ist, die die Silikonschicht mit der oberen Schicht verbindet.
    Dabei kann die flexible Klebeschicht ein doppelseitiges Klebeband sein.
  • Neben der Silikonschicht ist vorgesehen, dass auch die obere Schicht und soweit vorhanden auch die Klebeschicht wasserabweisend sind. Die Silikonschicht und/oder die obere Schicht sind zu hygienischen Zwecken mit herkömmlichen Seifen unter Verwendung von Wasser zu reinigen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die obere Schicht der Silikonpads mittels eines 3D-Druckers hergestellt ist.
  • Als Schmuckelemente werden bevorzugt Schmucksteine oder Schmucksteinreste eingesetzt. Eine besondere Wirkung wird erreicht, wenn die Form- und Farbauswahl der verwendeten Schmuckelemente Naturformen nachempfunden ist.
  • Ferner sieht eine Ausgestaltung vor, dass die Schmuckelemente sich von der Farbgebung der oberen Schicht abheben.
  • Insgesamt sollte die Dicke der Silikonpads 3 mm nicht überschreiten. Das reicht aus , um einen 3-D-Effekt zu erreichen, ohne dass die Pads zu schwer werden und aufdringlich wirken.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner Schmuck, der mehrschichtig aufgebaut ist und dessen obere Schicht farblich gestaltet ist und/oder dessen obere Schicht eingelassene sichtbare Schmucksteine aufweist, wobei die obere Schicht auf einer Schicht aus medizinischem Silikon zur Fixierung auf der Haut angeordnet ist, wobei beide Schichten flexibel sind.
  • Weitere Ausgestaltungen entsprechen dem Aufbau der vorgenannten Silikonpads, so dass auf eine Wiederholung verzichtet wird.
  • Die Erfindung soll anhand der Zeichnung erläutert werden.
  • 1 zeigt einen dreischichtigen Aufbau des Silikonpads bzw. des Schmuckes in Form einer nachempfundenen Koralle 1.
  • Die Silikonschicht 2 weist auf der der Haut abgewandten Fläche eine Klebeschicht 3 auf, durch die die Silikonschicht 2 mit einer oberen flexiblen und bedruckbaren Schicht 4 verbunden ist. In diese obere Schicht 4 sind Schmuckelemente 5 in Form von glitzernden Kristallen sichtbar eingelassen.
  • Die Geamtdicke des Silikonpads beträgt hier 2 mm.
  • Die Silikonschicht 2 ist mit Hyaluron als Wirkstoff für die Haut angereichert.
  • Das dreischichtige Silikonpad wird mit der freien Silikonfläche auf die Haut gelegt und angedrückt. So haftet das als Accessoire ausgestaltete Silikonpad auf der Haut, kann leicht und dabei vollständig entfernt und erneut benutzt werden.
  • Tests haben ergeben, dass die Haftfähigkeit sich erst nach sechzig Benutzungen zu reduzieren beginnt.
  • Das Reinigen aus hygienischen Gründen kann mit herkömmlichen Seifen und Wasser vorgenommen werden. Um die Klebkraft zu wahren, ist es nach dem Reinigen vorteilhaft, eine Trocknung an der Luft vorzusehen, wobei das Pad direkt auf einer sauberen und glatten Oberfläche gelagert wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Koralle
    2
    Silikonschicht
    3
    Klebeschicht
    4
    Obere Schicht
    5
    Schmuckelemente
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102017211702 A1 [0003]

Claims (16)

  1. Silikonpads mit einer medizinischen Silikonschicht zur Fixierung auf der Haut, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschicht (2) auf der der Haut abgewandten Fläche mit einer oberen flexiblen und bedruckbaren Schicht (4) versehen ist und/oder in diese obere Schicht (4) sind Schmuckelemente (5) sichtbar eingelassen.
  2. Silikonpads nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Silikonschicht (2) und der oberen Schicht (4) eine flexible Klebeschicht (3) angeordnet ist, die die Silikonschicht (2) mit der oberen Schicht (4) verbindet.
  3. Silikonpads nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Klebeschicht (3) ein doppelseitiges Klebeband ist.
  4. Silikonpads nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Silikonschicht (2) auch die obere Schicht (4) und soweit vorhanden, auch die Klebeschicht (3) wasserabweisend sind.
  5. Silikonpads nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschicht (2) und/oder die obere Schicht (4) mit herkömmlichen Seifen unter Verwendung von Wasser zu reinigen sind.
  6. Silikonpads nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Schicht (4) mittels eines 3D-Druckers hergestellt ist.
  7. Silikonpads nach einem der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmuckelemente (5) Schmucksteine oder Schmucksteinreste sind.
  8. Silikonpads nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmuckelemente (5) sich von einer Farbgebung der oberen Schicht (4) abheben.
  9. Silikonpads nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicke der Silikonpads 3 mm nicht überschreitet.
  10. Silikonpads nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschicht (2) mit Hyaluron angereichert ist.
  11. Schmuck, der mehrschichtig aufgebaut ist und dessen obere Schicht farblich gestaltet ist und/oder dessen obere Schicht eingelassene sichtbare Schmucksteine aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Schicht (4) auf einer Schicht (2) aus medizinischem Silikon zur Fixierung auf der Haut angeordnet ist, wobei beide Schichten (4, 2) flexibel sind.
  12. Schmuck nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Silikonschicht (2) und der oberen Schicht (4) eine flexible Klebeschicht (3) angeordnet ist, die die Silikonschicht (2) mit der oberen Schicht (4) verbindet.
  13. Schmuck nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die flexible Klebeschicht (3) ein doppelseitiges Klebeband ist.
  14. Schmuck nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass neben der Silikonschicht (2) auch die obere Schicht (4) und soweit vorhanden auch die Klebeschicht (3) wasserabweisend sind.
  15. Schmuck nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Silikonschicht (2) und/oder die obere Schicht (4) mit herkömmlichen Seifen unter Verwendung von Wasser zu reinigen sind.
  16. Schmuck nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Schicht (4) mittels eines 3D-Druckers hergestellt ist.
DE102019003685.9A 2019-05-21 2019-05-21 Silikonpad und Schmuckstück Pending DE102019003685A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003685.9A DE102019003685A1 (de) 2019-05-21 2019-05-21 Silikonpad und Schmuckstück

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102019003685.9A DE102019003685A1 (de) 2019-05-21 2019-05-21 Silikonpad und Schmuckstück

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102019003685A1 true DE102019003685A1 (de) 2020-11-26

Family

ID=73052620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102019003685.9A Pending DE102019003685A1 (de) 2019-05-21 2019-05-21 Silikonpad und Schmuckstück

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102019003685A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68909691T2 (de) * 1988-06-30 1994-03-31 Dow Corning Multischichtkörper zur Abgabe von Duftstoffen.
US5968533A (en) * 1994-11-15 1999-10-19 Porter; Steven S. Skin care compositions and methods
DE202015106000U1 (de) * 2015-11-09 2015-11-16 Evelyn Rickauer Dekolletépad

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68909691T2 (de) * 1988-06-30 1994-03-31 Dow Corning Multischichtkörper zur Abgabe von Duftstoffen.
US5968533A (en) * 1994-11-15 1999-10-19 Porter; Steven S. Skin care compositions and methods
DE202015106000U1 (de) * 2015-11-09 2015-11-16 Evelyn Rickauer Dekolletépad

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2201916A3 (de) Absorptionskörper zum Anschluss an Haut- und Schleimhautoberflächen
DE2457164A1 (de) Vorrichtung zur erneuerung stark verfaerbter, gebrochener oder karioeser zaehne
DE1492040A1 (de) Zahnfuellmasse
DE3640177A1 (de) Hautschuetzende bzw. hautpflegende zusammensetzung
DE2804298A1 (de) Nagellack und verfahren zu seiner herstellung
DE102019003685A1 (de) Silikonpad und Schmuckstück
DE202019002293U1 (de) Silikonpad und Schmuckstück
DE1767769C3 (de) Waschbeständige Hautschutzmittel auf Organopolysiloxangrundlage
EP1307174A1 (de) Adhesive siliconfüllungs- und befestigungsmaterialien
DE69727122T2 (de) Utensil zur Körperpflege
DE202019105189U1 (de) Vorrichtung zur unauffälligen Haarergänzung
DE69918753T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines nichtzerreissbaren Bezuges für einen Sitz, und Sitzelement mit solchem Bezug
EP0211196A1 (de) Verfahren zum Ermitteln von Werkstoffen geeigneter Farben für eine Zahnreparaturschicht oder Prothesenfacette sowie Mustersatz zur Durchführung dieses Verfahrens
EP1150641B1 (de) Haftvermittler für siliconmaterialien
DE968535C (de) Mittel zum Faerben der Haut, besonders der Lippen
DE2517007A1 (de) Flexible leitung fuer medizinische, insbesondere zahnaerztliche zwecke
DE2201475A1 (de) Schutzmantel aus kunststoff oder dergl. zum schutz gegen mechanische, thermische, chemische und bakterielle aeussere einwirkungen auf die zaehne des menschen
DE102020118742B4 (de) Verwendung von Silikon als Dichtstoff an besonders exponierten Stellen
DE3418089A1 (de) Trennmittel fuer polyurethan-giessmassen und polyurethan-elastomere
DE10107189A1 (de) Verfahren zur Befestigung externer Prothesen
DE19527288C2 (de) Verwendung einer mit Selbstklebemasse ausgerüsteten Folie als rutschhemmender Belag
DE3401484A1 (de) Trennmittel fuer polyurethan-formmassen
DE8406785U1 (de) Pinzette für chirurgische und kosmetische Zwecke
AT506649B1 (de) Verband mit dekorationsschicht und verfahren zum aufbringen einer dekorationsschicht
DE102022117132A1 (de) Befestigungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication