DE102018206139A1 - Farbwerk für eine Druckmaschine - Google Patents

Farbwerk für eine Druckmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102018206139A1
DE102018206139A1 DE102018206139.4A DE102018206139A DE102018206139A1 DE 102018206139 A1 DE102018206139 A1 DE 102018206139A1 DE 102018206139 A DE102018206139 A DE 102018206139A DE 102018206139 A1 DE102018206139 A1 DE 102018206139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
inking
bridge
train
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018206139.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018206139B4 (de
Inventor
Arndt Jentzsch
Peter Jentzsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE102018206139.4A priority Critical patent/DE102018206139B4/de
Publication of DE102018206139A1 publication Critical patent/DE102018206139A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018206139B4 publication Critical patent/DE102018206139B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F35/00Cleaning arrangements or devices
    • B41F35/04Cleaning arrangements or devices for inking rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/301Devices for tripping and adjusting form rollers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/302Devices for tripping inking devices as a whole
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/304Arrangements for inking roller bearings, forks or supports
    • B41F31/308Swinging bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F31/00Inking arrangements or devices
    • B41F31/30Arrangements for tripping, lifting, adjusting, or removing inking rollers; Supports, bearings, or forks therefor
    • B41F31/32Lifting or adjusting devices
    • B41F31/36Lifting or adjusting devices fluid-pressure operated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/04Tripping devices or stop-motions
    • B41F33/10Tripping devices or stop-motions for starting or stopping operation of damping or inking units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/20Wiping devices
    • B41P2235/21Scrapers, e.g. absorbent pads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2235/00Cleaning
    • B41P2235/10Cleaning characterised by the methods or devices
    • B41P2235/26Spraying devices

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Ein Farbwerk für eine Druckmaschine umfasst wenigstens zwei Walzenstränge, die jeweils eine Reibwalze und wenigstens eine Farbauftragwalze umfassen, und eine Brückenwalze, die zwischen einer die zwei Walzenstränge berührenden Betriebsstellung und einer von wenigstens einem der Walzenstränge abgesetzten Unterbrechungsstellung bewegbar ist. Die Position der Brückenwalze in der Betriebsstellung ist durch Aufliegen der Brückenwalze auf einer ersten Farbauftragwalze des ersten Walzenstrangs und einer Walze des zweiten Walzenstrangs definiert. Die erste Farbauftragwalze ist an einem Hebel gelagert, der um eine Achse der Reibwalze des ersten Walzenstrangs schwenkbar ist, der in der Betriebsstellung von der Brückenwalze beabstandet ist und eine Flanke aufweist, die in der Unterbrechungsstellung die Brückenwalze unterstützt und zur ersten Farbauftragwalze hin abschüssig ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Farbwerk für eine Druckmaschine gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Ein Farbwerk umfasst herkömmlicherweise ein Farbreservoir wie etwa einen Farbkasten, eine Dosiereinrichtung wie etwa einen Heber oder eine Filmwalze, die Farbe aus dem Farbreservoir abnehmen sowie eine Mehrzahl von Walzen, die die Farbe untereinander weitergeben, verreiben und schließlich auf eine Druckplatte an einem Plattenzylinder übertragen. Da während des Fortdrucks kontinuierlich Farbe aus dem Farbreservoir eingespeist und am Plattenzylinder abgenommen wird, nimmt die Dicke der Farbschichten an den Walzen des Farbwerks auf dem Weg vom Farbreservoir zum Plattenzylinder schrittweise ab.
  • Während einer Unterbrechung des Druckbetriebs müssen die Walzen des Farbwerks weiterlaufen, da es andernfalls durch den Kontakt der Walzen untereinander zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Farbe über den Umfang der Walzen kommen würde. Da während der Druckunterbrechung keine Farbe auf den Plattenzylinder übertragen wird, kommt es, wenn die Walzen in Kontakt miteinander weiterrotieren, zu einem Farbstau auf den stromabwärtigen Walzen des Farbwerks. Zwar kann auch die Farbzufuhr über die Dosiereinrichtung unterbrochen werden, doch führt dies obendrein noch zu einer Abnahme der Schichtdicke auf den stromaufwärtigen Walzen. Um die Schichtdickenverteilung des Fortdrucks im Farbwerk während einer Unterbrechung des Druckbetriebs aufrecht zu erhalten, muss der Kontakt zwischen den Walzen des Farbwerks an mehreren Stellen unterbrochen werden, so dass voneinander getrennte Walzenstränge entstehen, die untereinander keine Farbe austauschen können. Um dies zu erreichen und gleichzeitig den Kontakt des Farbwerks zu einem Plattenzylinder aufzuheben, wird im Allgemeinen eine große Zahl von Stellgliedern benötigt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Farbwerk für eine Druckmaschine zu schaffen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Merkmal des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die mit der Erfindung erzielbaren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass die Kopplung der Brückenwalze an die Farbauftragwalze über den Hebel es erlaubt, die für eine Druckunterbrechung erforderlichen Bewegungen der Farbauftragwalze und der Brückenwalze mit einem einzigen gemeinsamen Stellglied anzutreiben. Indem die Farbauftragwalze an einem um die Achse der Reibwalze des ersten Walzenstrangs schwenkbaren Hebel gelagert ist, kann sie sich auf einer Kreisbahn um die Reibwalze bewegen und dabei zwar vom Plattenzylinder abrücken, den Kontakt mit der Reibwalze aber beibehalten. Bei der Brückenwalze könnte diese Art der Lagerung zu einer Blockade führen, wenn eine Walze des zweiten Walzenstrangs einer Bewegung der Brückenwalze auf einer Kreisbahn im Wege ist. Indem jedoch erfindungsgemäß die Position der Brückenwalze in der Betriebsstellung nur durch Aufliegen der Brückenwalze auf einer ersten Farbauftragwalze des ersten Walzenstrangs und einer Walze des zweiten Walzenstrangs definiert ist, kann die Brückenwalze, wenn sie durch Kontakt mit der Flanke des Hebels von diesen beiden Walzen abgehoben wird, sich auch radial in Bezug auf die Achse der Reibwalze des ersten Walzenstrangs bewegen und so einer Blockade durch den zweiten Walzenstrang ausweichen. Daher genügt ein einziges Stellglied, um die Verstellung sowohl der ersten Farbauftragwalze als auch der Brückenwalze zu steuern.
  • Im Falle einer Druckunterbrechung ermöglicht eine Aufteilung des Farbwerks in untereinander keine Farbe austauschende Walzenstränge.
  • Die Walze des zweiten Walzenstrangs, mit der die Brückenwalze beim Fortdruck in Kontakt steht, ist typischerweise eine zweite Farbauftragwalze.
  • Wenn einer der beiden Walzenstränge nur indirekt über den anderen mit Farbe aus der Farbquelle versorgt wird, kann dies dazu führen, dass Änderungen der Farbdosierung lange brauchen, um sich über das gesamte Farbwerk auszubreiten. Die Auswirkungen einer Verstellung können daher erst mit geraumer Verzögerung beurteilt und ggf. korrigiert werden. Um eine schnellere Ausbreitung von Änderungen und damit eine effektivere Justage der Farbdosierung zu ermöglichen, kann am zweiten Walzenstrang eine Übertragerwalze vorgesehen sein, die, indem sie in der Betriebsstellung auf der Brückenwalze aufliegt, eine schnellere Ausbreitung der Verstellung von einem Walzenstrang zum anderen ermöglicht.
  • Für eine Druckunterbrechung sollte diese Übertragerwalze durch einen um eine Achse der Reibwalze des zweiten Walzenstrangs schwenkbaren Hebel von der Brückenwalze abstellbar sein.
  • Wenigstens einer der Walzenstränge kann zwei Farbauftragwalzen aufweisen, die um die Achse der Reibwalze des Walzenstrangs schwenkbar gelagert sind.
  • Bei einem solchen Walzenstrang kann ein Stellglied mit beiden Farbauftragwalzen verbunden sein, um den Abstand der Farbauftragwalzen voneinander zu verstellen. Wenn sich bei einem solchen Walzenstrang die Farbauftragwalzen unter dem Einfluss des Stellgliedes voneinander entfernen, dann rücken sie, weil jeweils um die Achse der Reibwalze des betreffenden Walzenstrangs schwenkbar gelagert, gleichzeitig auch von dem während des Fortdrucks berührten Plattenzylinder ab. Es genügt daher das eine Stellglied, um beide Farbauftragwalzen vom Plattenzylinder und, im Falle des ersten Walzenstrangs, die Brückenwalze vom zweiten Walzenstrang abrücken zu lassen.
  • Um die Zahl der möglichen Unterbrechungen in der Transportkette der Farbe vom Farbreservoir zum Plattenzylinder zu vergrößern, kann ein dritter Walzenstrang, der das eingangs erwähnte Farbreservoir umfasst, über eine zweite Brückenwalze an einen unter erstem und zweitem Walzenstrang ausgewählten Walzenstrang koppelbar sein.
  • Zum Steuern der Bewegung der zweiten Brückenwalze kann der ausgewählte Walzenstrang einen Hebel umfassen, der in der Betriebsstellung von der zweiten Brückenwalze beabstandet ist und eine Flanke aufweist, die in der Unterbrechungsstellung die Brückenwalze von dem dritten Walzenstrang beabstandet hält.
  • Wenn das erfindungsgemäße Farbwerk in einer Druckmaschine eingebaut ist, sollten die Farbauftragwalzen in der Betriebsstellung an einem Plattenzylinder der Druckmaschine abrollen und in der Unterbrechungsstellung von dem Plattenzylinder abgestellt sein.
  • Dadurch, dass in der Betriebsstellung die erste oder zweite Brückenwalze von ihrem zugeordneten Hebel beabstandet ist und erst in der Unterbrechungsstellung eine Flanke des Hebels berührt, ist auf dem Weg von der Betriebsstellung in die Unterbrechungsstellung eine Zwischenstellung realisierbar, in der zwar die Farbauftragwalzen bereits vom Plattenzylinder abgestellt sind, die Brückenwalze(n) aber weiterhin noch mit zwei Walzensträngen in Kontakt ist/sind. Da in einer solchen Stellung ein Austausch von Farbe zwischen den Walzensträngen weiterhin möglich ist, kann diese Zwischenstellung für eine Reinigung der Walzen genutzt werden.
  • Um eine solche Reinigung effizient in kurzer Zeit durchführen zu können, sollte einer der Walzenstränge mit einer Quelle und ein anderer Walzenstrang mit einer Senke für eine Waschflüssigkeit ausgestattet sein.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen
    • 1 einen schematischen Querschnitt durch ein Druckwerk einer Bogendruckmaschine mit einem Farbwerk in einer Betriebsstellung;
    • 2 das Druckwerk in Zwischenstellung; und
    • 3 das Druckwerk in Unterbrechungsstellung.
  • 1 zeigt einen schematischen Querschnitt durch ein Farbwerk 01 und einen Plattenzylinder 02 in einem Druckwerk einer Druckmaschine, insbesondere einer Bogendruckmaschine. Das Farbwerk 01 umfasst ein Farbreservoir 03, z. B. einen Farbkasten 03, eine Dosiereinrichtung, hier in Form einer Filmwalze 04, eine Brückenwalze 05 zum Übertragen von Druckfarbe von der Filmwalze 04 auf eine Reibwalze 06, Walzen 07; 08, z. B. Farbauftragwalzen 07; 08, die in der Betriebsstellung jeweils mit der Reibwalze 06 und dem Plattenzylinder 02 in Kontakt stehen, eine Reibwalze 09, Farbauftragwalzen 10; 11, die jeweils mit der Reibwalze 09 und dem Plattenzylinder 02 in Kontakt stehen, eine Brückenwalze 12, die mit den Farbauftragwalzen 08; 10 in Kontakt steht, sowie eine Übertragerwalze 13, die mit der Reibwalze 06 und der Walze 12, z. B. Brückenwalze 12 in Kontakt steht.
  • Die Filmwalze 04 und die Reibwalzen 06; 09 sind in einem in der Fig. nicht gezeigten Gestell jeweils um ortsfeste Achsen 14; 15; 16 drehbar gelagert. Sie sind jeweils mit eigenen, in der Figur nicht dargestellten Motoren ausgestattet, um mit unterschiedlichen Umfangsgeschwindigkeiten angetrieben werden zu können und eine Verreibung der Druckfarbe auf ihrem Weg vom Farbkasten 03 zum Plattenzylinder 02 zu ermöglichen.
  • Achsen 17; 18 der Farbauftragwalzen 07; 08 sind über Hebel 19; 20 schwenkbar mit der Achse 15 der Reibwalze 06 verbunden und dadurch auf Kreisbögen um die Reibwalze 06 verstellbar. Zum Antreiben der Verstellung ist ein Linearstellglied 21, z.B. ein Hydraulikzylinder, vorgesehen, der sich zwischen den beiden Achsen 17; 18 erstreckt. In analoger Weise sind Achsen 22; 23 der Farbauftragwalzen 10; 11 über Hebel 24; 25 an die Achse 16 angelenkt und mit Hilfe eines Linearstellglieds 26 um die Achse 16 der Reibwalze 09 verstellbar. In der Betriebsstellung der 1 sind beide Linearstellglieder 21; 26 kontrahiert, so dass die Farbauftragwalzen 07; 08; 10; 11 reibschlüssig an den Reibwalzen 06; 09 und dem Plattenzylinder 02 anliegen.
  • Der Hebel 24 umfasst jenseits der Achse 22 einen distalen Abschnitt 27, der unter der Brückenwalze 12 her verläuft, ohne sie zu berühren.
  • Die Achse der Brückenwalze 12 ist lose. Ihre in 1 gezeigte Stellung ist nur dadurch festgelegt, dass sie von ihrem Eigengewicht in Kontakt mit den benachbarten Farbauftragwalzen 08; 10 gehalten ist. Die Übertragerwalze 13 ebenfalls nur durch Eigengewicht in der gezeigten, an der Brückenwalze 12 und der Reibwalze 06 abgestützten Stellung gehalten. Ein Hebel 28 erstreckt sich unterhalb der Übertragerwalze 13, ohne sie zu berühren. Der Hebel 28 ist starr verbunden mit dem die Farbauftragwalze 08 haltenden Hebel 20.
  • Ein weiterer Hebel 29 erstreckt sich von der Achse 15 aufwärts, um ein Lager für eine Achse 30 der Brückenwalze 05 zu bilden. Der Hebel 29 ist unabhängig von den Hebeln 20; 28 um die Achse 15 schwenkbar und durch eine Feder oder dergleichen im Gegenuhrzeigersinn beaufschlagt, um die Brückenwalze 05 an die Filmwalze 04 und die Reibwalze 06 angedrückt zu halten.
  • Ein mit den Hebeln 20; 28 starr verbundener Hebel 31 ragt benachbart zur Brückenwalze 05 auf, ohne sie zu berühren.
  • Eine Quelle 32, z. B. Sprühvorrichtung 32 zum Aufbringen einer Reinigungsflüssigkeit ist benachbart zur Filmwalze 04 angeordnet. Eine Rakel oder Senke 33, z. B. Wischeinrichtung 33 zum Entfernen der Reinigungsflüssigkeit ist an der Reibwalze 09 angeordnet. In der Betriebsstellung sind die Sprühvorrichtung 32 und die Wischeinrichtung 33 außer Betrieb.
  • 2 zeigt die Druckmaschine in einer Zwischenstellung. Die beiden Linearstellglieder 21; 26 sind leicht ausgefahren, Da die Achsen 17; 18; 22; 23 der Farbauftragwalzen 07; 08 und 10; 11 jeweils nur auf Kreisbahnen um die sie berührenden Reibwalzen 06; 09 beweglich sind, zwingt der erhöhte Abstand zwischen den Achsen die Farbauftragwalzen 07; 08 und 10; 11 dazu, von der Oberfläche des Plattenzylinders 02 abzurücken. Dadurch verringert sich der Abstand zwischen den Farbauftragwalzen 08; 10, und die auf ihnen aufliegende Brückenwalze 12 wird angehoben. Der distale Abschnitt 27 wird auch angehoben, aber noch nicht weit genug, um mit seiner oberen Flanke 34 einen Achszapfen 35 der Brückenwalze 12 zu erreichen und sie von den Farbauftragwalzen 08; 10 abzuheben.
  • Die Brückenwalze 12 drückt ihrerseits die Übertragerwalze 13 nach oben. Zwar wird auch der Hebel 28 angehoben, da er mit dem die Farbauftragwalze 08 tragenden Hebel 20 starr zusammenhängt, doch genügt die Anhebung nicht, um den Hebel 28 mit einem Achszapfen 34 der Übertragerwalze 13 in Kontakt zu bringen, so dass der Kontakt zwischen Übertragerwalze 13 und Brückenwalze 12 bestehen bleibt.
  • Auch der Hebel 31 nähert sich der Achse 30, allerdings nicht weit genug, um einen Achszapfen 36 der Brückenwalze 05 zu berühren und ihren Kontakt mit der Filmwalze 04 aufzuheben.
  • In dieser Zwischenstellung kann, wenn gewünscht, eine Reinigung des Farbwerks 01 stattfinden. Dazu wird die Sprühvorrichtung 32 aktiviert. Von der Sprühvorrichtung 32 abgegebene Reinigungsflüssigkeit breitet sich über die Walzen des Farbwerks aus, kann aber nicht zum Plattenzylinder 02 gelangen, da der Kontakt der Farbauftragwalzen 07; 08; 10; 11 zum Plattenzylinder 02 aufgehoben ist. Die bei ihrer Ausbreitung im Farbwerk 01 mit Farbresten angereicherte Reinigungsflüssigkeit wird durch die Wischeinrichtung 33 von der Reibwalze 12 abgestreift. So wird eine Strömung der Reinigungsflüssigkeit durch das Farbwerk 01 erzeugt, durch die Farbreste schnell von den Walzen gelöst und beseitigt werden können.
  • Wenn die Linearstellglieder 21; 26 sich über die Zwischenstellung der 2 hinaus ausstrecken, wird schließlich die in 3 gezeigte Unterbrechungsstellung erreicht. In dieser ist der Hebel 24 so weit aufwärts geschwenkt, dass sein distaler Abschnitt 27 einen Achszapfen 37 der Brückenwalze 12 erreicht und diese von der Farbauftragwalze 08 abhebt. Bis dies geschieht, hat aber auch der Hebel 28 die Übertragerwalze 13 erreicht und hebt diese an, so dass der Kontakt der Brückenwalze 12 sowohl zur Farbauftragwalze 08 als auch zur Übertragerwalze 13 verlorengeht. Die Reibwalze 12, die Farbauftragwalzen 10; 11 und die Brückenwalze bilden somit einen Walzenstrang 38, der keine Druckfarbe mehr mit dem Plattenzylinder 02 und dem Rest des Farbwerks austauschen kann.
  • Infolge der weiteren Drehung der verbundenen Hebel 20; 28; 31 kommt schließlich auch der Hebel 31 in Kontakt mit dem Achszapfen 36 und drückt die Brückenwalze 05 von der Filmwalze 04 fort. So bilden die Walzen 05; 06; 07; 08 einen weiteren isolierten Walzenstrang 39.
  • Bezugszeichenliste
  • 01
    Farbwerk
    02
    Plattenzylinder
    03
    Farbreservoir, Farbkasten
    04
    Filmwalze
    05
    Brückenwalze
    06
    Reibwalze
    07
    Walze, Farbauftragwalze
    08
    Walze, Farbauftragwalze
    09
    Reibwalze
    10
    Farbauftragwalze
    11
    Farbauftragwalze
    12
    Brückenwalze
    13
    Übertragerwalze
    14
    Achse
    15
    Achse
    16
    Achse
    17
    Achse
    18
    Achse
    19
    Hebel
    20
    Hebel
    21
    Linearstellglied
    22
    Achse
    23
    Achse
    24
    Hebel
    25
    Hebel
    26
    Linearstellglied
    27
    distaler Abschnitt
    28
    Hebel
    29
    Hebel
    30
    Achse
    31
    Hebel
    32
    Quelle, Sprühvorrichtung
    33
    Senke, Wischeinrichtung
    34
    Flanke
    35
    Achszapfen
    36
    Achszapfen
    37
    Achszapfen
    38
    Walzenstrang
    39
    Walzenstrang

Claims (9)

  1. Farbwerk für eine Druckmaschine mit wenigstens zwei Walzensträngen (38; 39), die jeweils eine Reibwalze (09; 06) und wenigstens eine Farbauftragwalze (10; 08) umfassen, und einer Brückenwalze (12), die zwischen einer die zwei Walzenstränge (38; 39) berührenden Betriebsstellung und einer von wenigstens einem der Walzenstränge (39) abgesetzten Unterbrechungsstellung bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Position der Brückenwalze (12) in der Betriebsstellung durch Aufliegen der Brückenwalze (12) auf einer ersten Farbauftragwalze (10) des ersten Walzenstrangs (38) und einer Walze (08) des zweiten Walzenstrangs (39) definiert ist und dass die erste Farbauftragwalze (10) an einem Hebel (24) gelagert ist, der um eine Achse (16) der Reibwalze (09) des ersten Walzenstrangs (38) schwenkbar ist, der in der Betriebsstellung von der Brückenwalze (12) beabstandet ist und eine Flanke (34) aufweist, die in der Unterbrechungsstellung die Brückenwalze (12) unterstützt und zur ersten Farbauftragwalze (10) hin abschüssig ist.
  2. Farbwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Walze (08) des zweiten Walzenstrangs (39) eine zweite Farbauftragwalze (08) ist.
  3. Farbwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Walzenstrang (39) eine Übertragerwalze (13) umfasst, die in der Betriebsstellung auf der Brückenwalze (12) aufliegt und durch einen um eine Achse (15) der Reibwalze (06) des zweiten Walzenstrangs (39) schwenkbaren Hebel (28) von der Brückenwalze (12) abstellbar ist.
  4. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Walzenstränge (38; 39) zwei Farbauftragwalzen (10; 11; 07; 08), die um die Achse (16; 15) der Reibwalze (09; 06) des Walzenstrangs (38; 39) schwenkbar gelagert sind, und ein Stellglied (24, 21) aufweist, das mit beiden Farbauftragwalzen (10; 11; 07; 08) verbunden ist, um den Abstand der Farbauftragwalzen (10; 11; 07; 08) voneinander zu verstellen.
  5. Farbwerk nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Walzenstrang ein Farbreservoir (03) umfasst und über eine zweite Brückenwalze (05) an einen unter erstem und zweitem Walzenstrang ausgewählten Walzenstrang (39) koppelbar ist.
  6. Farbwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der ausgewählte Walzenstrang (39) einen Hebel (31) umfasst, der in der Betriebsstellung von der zweiten Brückenwalze (05) beabstandet ist und eine Flanke (34) aufweist, die in der Unterbrechungsstellung die Brückenwalze (05) von dem dritten Walzenstrang beabstandet hält.
  7. Druckmaschine mit einem Farbwerk (01) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragwalzen (07; 08; 10; 11) in der Betriebsstellung an einem Plattenzylinder (02) abrollen und in der Unterbrechungsstellung von dem Plattenzylinder (02) abgestellt sind.
  8. Druckmaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Farbauftragwalzen (07; 08; 10; 11) aus der Betriebsstellung in die Unterbrechungsstellung über eine Zwischenstellung bewegbar sind, in der die Farbauftragwalzen (07; 08; 10; 11) vom Plattenzylinder (02) abgestellt sind und jede Brückenwalze (12; 05) mit zwei Walzensträngen in Kontakt ist.
  9. Druckmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass einer der Walzenstränge mit einer Quelle (32) und ein anderer Walzenstrang (38) mit einer Senke (33) für eine Waschflüssigkeit ausgestattet ist.
DE102018206139.4A 2018-04-20 2018-04-20 Farbwerk für eine Druckmaschine Active DE102018206139B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206139.4A DE102018206139B4 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Farbwerk für eine Druckmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018206139.4A DE102018206139B4 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Farbwerk für eine Druckmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018206139A1 true DE102018206139A1 (de) 2019-10-24
DE102018206139B4 DE102018206139B4 (de) 2024-01-11

Family

ID=68105064

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018206139.4A Active DE102018206139B4 (de) 2018-04-20 2018-04-20 Farbwerk für eine Druckmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018206139B4 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440895C2 (de) * 1984-11-09 1987-01-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3629081C1 (de) * 1986-08-27 1988-03-24 Roland Man Druckmasch Umstellbares Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4230090C2 (de) * 1992-09-09 1995-12-07 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
DE202004015565U1 (de) * 2004-10-06 2004-12-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Erzeugen einer Farbschichtdickenverteilung im Farbwerk einer Druckmaschine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3440895C2 (de) * 1984-11-09 1987-01-22 M.A.N.- Roland Druckmaschinen Ag, 6050 Offenbach, De
DE3629081C1 (de) * 1986-08-27 1988-03-24 Roland Man Druckmasch Umstellbares Farbwerk einer Bogenrotationsdruckmaschine
DE4230090C2 (de) * 1992-09-09 1995-12-07 Heidelberger Druckmasch Ag Farbwerk für eine Druckmaschine
DE202004015565U1 (de) * 2004-10-06 2004-12-02 Man Roland Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Erzeugen einer Farbschichtdickenverteilung im Farbwerk einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018206139B4 (de) 2024-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112745A1 (de) "an einen plattenzylinder einer offset- oder hochdruckmaschine anstellbarer walzenstock"
EP0087625B1 (de) Vorrichtung zum An-, Ab- und Einstellen von Auftragwalzen am Plattenzylinder von Druckmaschinen
DE10209091A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung wenigstens eines ausgewählten Abschnittes einer Zylinderoberfläche
DE3640295C2 (de) Verfahren zur Vermeidung des Überfärbens von Farbwerken an Druckmaschinen
EP0623468A1 (de) Heberfarbwerk und Verfahren zur Farbmengeneinstellung von Druckmaschinen
EP2604431B1 (de) Tiefdruckwerk mit Bahnspannungsausgleich und Verfahren zum Warten eines solchen Tiefdruckwerks
DE102018206139B4 (de) Farbwerk für eine Druckmaschine
DE102006049150B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine mit einem aus mindestens vier aneinandergereihten Walzen bestehenden Walzenzug
DE602004005895T2 (de) Verteilereinheit für flüssige substanzen
DE102006056830A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
EP1045762A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beeinflussung der farbverteilung
DE102007006063B4 (de) Druckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1591250B1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Abstreifen eines Fluids von einer Walze
DE102008001367B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines in einer Druckmaschine angeordneten, mehrere Stellelemente aufweisenden Bildbahnreglers
DE102006056831B4 (de) Satellitendruckeinheit
DE4314426A1 (de) Verfahren zur Farbmengeneinstellung bei Heberfarbwerken von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, sowie entsprechend ausgebildetes Heberfarbwerk
DE102014204007B4 (de) Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
DE4411109C1 (de) Verfahren zur Farbmengeneinstellung bei Heberfarbwerken von Druckmaschinen, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschinen, sowie entsprechend ausgebildetes Heberfarbwerk
DE3127880A1 (de) "farbwerk"
EP2243631A2 (de) Waschanlage für Druckmaschinen
DE102006056827B4 (de) Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit und ein Verfahren zum Betrieb einer Neun-Zylinder-Satellitendruckeinheit
DE19512421C2 (de) Einrichtung zum Reinigen mehrerer Zylinder
DE19848390A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine für einen schnellen Produktionswechsel
EP1525094A1 (de) Druckmaschine und verfahren zum bedrucken von zwei bahnen
DE102018206491A1 (de) Druckmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division