DE102018205034B4 - Spulenmehrfachkühlungspfadartiger Antriebsmotor und umweltfreundliches Fahrzeug mit dem selbigen - Google Patents

Spulenmehrfachkühlungspfadartiger Antriebsmotor und umweltfreundliches Fahrzeug mit dem selbigen Download PDF

Info

Publication number
DE102018205034B4
DE102018205034B4 DE102018205034.1A DE102018205034A DE102018205034B4 DE 102018205034 B4 DE102018205034 B4 DE 102018205034B4 DE 102018205034 A DE102018205034 A DE 102018205034A DE 102018205034 B4 DE102018205034 B4 DE 102018205034B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling path
resolver
coil
spool
oil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018205034.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018205034A1 (de
Inventor
Hong-Seok Yang
Myung-gyu Kim
Hee-Ra Lee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Motor Co
Kia Corp
Original Assignee
Hyundai Motor Co
Kia Motors Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Motor Co, Kia Motors Corp filed Critical Hyundai Motor Co
Publication of DE102018205034A1 publication Critical patent/DE102018205034A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018205034B4 publication Critical patent/DE102018205034B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/193Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil with provision for replenishing the cooling medium; with means for preventing leakage of the cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/04Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors
    • H02K3/24Windings characterised by the conductor shape, form or construction, e.g. with bar conductors with channels or ducts for cooling medium between the conductors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/38Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the driveline clutches
    • B60K6/387Actuated clutches, i.e. clutches engaged or disengaged by electric, hydraulic or mechanical actuating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/20Stationary parts of the magnetic circuit with channels or ducts for flow of cooling medium
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/21Devices for sensing speed or position, or actuated thereby
    • H02K11/225Detecting coils
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/20Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
    • H02K5/203Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/10Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters
    • H02K7/108Structural association with clutches, brakes, gears, pulleys or mechanical starters with friction clutches
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/02Arrangements for cooling or ventilating by ambient air flowing through the machine
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K9/00Arrangements for cooling or ventilating
    • H02K9/19Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil
    • H02K9/20Arrangements for cooling or ventilating for machines with closed casing and closed-circuit cooling using a liquid cooling medium, e.g. oil wherein the cooling medium vaporises within the machine casing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K2001/003Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units
    • B60K2001/006Arrangement or mounting of electrical propulsion units with means for cooling the electrical propulsion units the electric motors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/40Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the assembly or relative disposition of components
    • B60K6/405Housings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/90Vehicles comprising electric prime movers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Abstract

Antriebsmotor (1), in welchem eine Spule (9) in einer dreidimensionalen Art und Weise gekühlt wird, aufweisend:einen Spulenmehrfachkühlungspfad (10), durch welchen Öl, welches durch Zentrifugalkraft eines Rotors (3) gesammelt wird, von einem inneren Raum einer Rotorhülse (4) zu einer Motorkupplung (200) strömt, um in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen der Spule (9) zerstreut zu werden und strömt gleichzeitig von einem äußeren Raum der Rotorhülse (4) zu einem Resolver, um in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenmehrfachkühlungspfad (10) aufweist:einen Spulenkühlungspfad (20), durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung (200) strömt, in der Vorwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird;einen Motorkupplungskühlungspfad (30), durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung (200) strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird; undeinen Resolverkühlungspfad (40), durch welchen das Öl, welches zu dem Resolver strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird, wobei der Spulenkühlungspfad (20) und der Motorkupplungskühlungspfad (30) in Intervallen in einem kreisförmigen Körper, der den inneren Raum der Rotorhülse (4) definiert, ausgebildet sind, und der Resolverkühlungspfad (40) in einer Resolverausbuchtung (37) ausgebildet ist, die hin zu einer Wellenausbuchtung (35) der Rotorhülse (4) vorsteht, um von dem inneren Raum blockiert zu werden.

Description

  • Hintergrund
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Antriebsmotorkühlung; und insbesondere auf ein umweltfreundliches Fahrzeug mit einem Antriebsmotor, in welchem eine Spule in einer dreidimensionalen Art und Weise unter Verwendung von Kühlpfaden, die an mehreren Positionen ausgebildet sind, gekühlt wird.
  • Beschreibung des Stands der Technik
  • Allgemein wird ein Antriebsmotor für ein umweltfreundliches Fahrzeug verwendet, um einen Reisemodus zu implementieren, in welchem ein Elektrofahrzeug (EV) mittels einem Motor angetrieben wird und einem Reisemodus, in welchem ein Hybridelektrofahrzeug (HEV) mittels einer Kombination eines Motors und eines Antriebs angetrieben wird. Dieses umweltfreundliche Fahrzeug ist ein Hybridfahrzeug und umfasst ein Hybridelektrofahrzeug (HEV), ein Plug-In Hybridelektrofahrzeug (PHEV), ein Elektrofahrzeug (EV), ein Brennstoffzellenelektrofahrzeug (FCEV), ein Mildhybrid-Elektrofahrzeug (MHEV), usw.
  • Der Antriebsmotor weist einen Stator, um welchen eine Spule gewickelt ist und welcher in einer Antriebsbehausung gekoppelt ist, und einen Rotor auf, welcher in dem Stator mit einem vorbestimmten dazwischen gelegenen Spalt angeordnet ist. Der Antriebsmotor weist eine Kühlstruktur auf, welche Wärme abkühlt, die durch den an der Spule angelegten Strom und den Wirbelstrom aufgrund der gegenelektromotorischen Kraft erzeugt wird. Insbesondere verwendet die Kühlstruktur ein Ölkühlungsverfahren gemäß der Charakteristik des umweltfreundlichen Fahrzeugs, an welchem der Antriebsmotor unter Verwendung einer Getriebehausung angebracht ist, und das Ölkühlungsverfahren ermöglicht es Wärme, welche mittels der Spule in der Antriebsbehausung erzeugt wird, zu absorbieren und unter Verwendung eines Automatikgetriebeöls als ein Kühlungsöl (nachfolgend als Öl bezeichnet) abzukühlen.
  • Das Ölkühlungsverfahren verwendet beispielsweise einen Streukühlungspfad, der von einer Motorkupplung zu einer Rotorhülse und einem Spulenkörper verbunden ist, und das Öl innerhalb der Rotorhülse wird nach außen führend von der Rotorhülse durch den Streukühlungspfad mittels Rotation des Rotors zerstreut, um die Spule zu kühlen, welche um den Spulenkörper gewickelt ist, in dem das Öl durch den Spulenkörper zerstreut wird. Folglich ist es möglich, zu verhindern, dass der Antriebsmotor durch Hitze beschädigt wird, selbst wenn der Antriebsmotor über einen erheblichen Zeitraum angetrieben wird und folglich kann die Leistung des Antriebsmotors aufrechterhalten werden. Nichtsdestotrotz hat das Ölkühlungsverfahren Limitierungen, da das Zerstreuen von Öl durch den Streukühlungspfad keinen großen Effekt auf die Kühlung der Spule hat.
  • Insbesondere wirkt sich der Effekt der Kühlung der Spule mittels des zerstreuten Öls nicht auf die Rückseite der Spule aus, da der Streukühlungspfad in dem Ölkühlungsverfahren in einem Ort in der Kopplungsrichtung der Motorkupplung ausgebildet ist und Öl insbesondere nur an der Vorderseite der Spule in der Rotorhülse und dem Spulenkörper zerstreut wird. Die Richtung, in welcher die um den Stator gewickelte Spule in der Kopplungsrichtung der Motorkupplung in der Breite des Antriebsmotors ausgerichtet ist wird als die Vorderseite der Spule definiert und die entgegengesetzte Richtung zu der oben genannten Richtung ist als die Rückseite der Spule definiert. Dementsprechend verursacht das Ölkühlungsverfahren einen Unterschied im Kühlungseffekt, da eine relativ geringe Menge des Öls an der Rückseite der Spule im Gegensatz zur Vorderseite der Spule zerstreut wird, was zu ungleichmäßiger Motorkühlungsleistung führen kann. Daher bedarf es einem großen Aufwand um die Temperatur des Antriebsmotors in dem umweltfreundlichen Fahrzeug zu steuern.
  • Weiter bisher bekannte Ausgestaltungen gehen aus DE 11 2011 101 542 T5 , welche die Basis für den Oberbegriff der zweiteiligen Fassung der Ansprüche 1 und 12 bildet, DE 10 2013 215 790 A1 sowie DE 11 2011 102 544 T5 hervor.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Eine beispielhafte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist auf einen Spulenmehrfachkühlungspfadartigen Antriebsmotor, welcher einen Resolverkühlungspfad zusätzlich zu einem Spulenkühlungspfad und einem Motorkupplungskühlungspfad aufweist, um Öl an der Vorderseite und Rückseite einer Spule überall in einer Breite einer Rotorhülse zu zerstreuen, um eine Spulenkühlungsleistung zu maximieren und insbesondere einen Effekt des Kühlens eines Statorraums signifikant zu erhöhen, indem Öl, welches benötigt wird um einen Rotor anzutreiben zusammen mit Öl, welches zu einer Motorkupplung und einem Resolver strömt, zu zerstreuen, und auf ein umweltfreundliches Fahrzeug mit dem selbigen gerichtet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Antriebsmotor gemäß Anspruch 1 sowie ein umweltfreundliches Fahrzeug gemäß Anspruch 12 gelöst. Weitere Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. Andere Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung können mittels der nachfolgenden Beschreibung verstanden werden und werden unter Bezugnahme auf die Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ersichtlich. Ebenso ist es für den Fachmann, auf den sich die vorliegende Erfindung bezieht, ersichtlich, dass sich die Aufgaben und Vorteile der vorliegenden Erfindung durch die beanspruchten Mittel und Kombinationen davon realisieren lassen.
  • In Übereinstimmung mit einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weißt ein Antriebsmotor einen Spulenmehrfachkühlungspfad auf, durch welchen Öl, welches durch Zentrifugalkraft des Rotors gesammelt wird, zu einer Motorkupplung von einem inneren Raum einer Rotorhülse strömt, um in einer Vorwärts- und Rückwärtsrichtung einer Spule zerstreut zu werden und strömt gleichzeitig zu einem Resolver von einem äußeren Raum der Rotorhülse, um in der Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut zu werden. Der Spulenmehrfachkühlungspfad weißt einen Kühlungspfad auf, durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, in der Vorwärtsrichtung der Spule zerstreut wird, einen Motorkupplungskühlungspfad, durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut wird, und einen Resolverkühlungspfad, durch welchen das Öl, welches zu dem Resolver strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut wird. Der Spulenkühlungspfad und der Motorkupplungskühlungspfad sind in Intervallen in einem kreisförmigen Körper ausgebildet, welcher den inneren Raum der Rotorhülse bildet, und der Resolverkühlungspfad ist in einer Resolverausbuchtung ausgebildet, die zu einer Wellenausbuchtung der Rotorhülse vorsteht, um von dem inneren Raum blockiert zu werden.
  • Das Öl, welches zu dem Resolver strömt, kann mit dem Öl, welches zu der Motorkopplung strömt, gemischt werden, um in der Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut zu werden.
  • Der Spulenkühlungspfad kann eine vordere Spulenkörperzerstreuungsöffnung, die radial von einem kreisförmigen Körper der Rotorhülse ausgebildet ist, welche den inneren Raum definiert, und eine vordere Spulenzerstreuungsnut aufweisen, die in einem Spulenkörper ausgebildet ist, der an der Spule gekoppelt ist, sodass das Öl, welches von der vorderen Spulenkörperzerstreuungsöffnung zerstreut worden ist, in der Vorwärtsrichtung der Spule zerstreut werden kann. Der Motorkupplungskühlungspfad kann eine hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung, die in der Rotorhülse ausgebildet ist, und eine hintere Spulenzerstreuungsnut aufweisen, die in einem Spulenkörper ausgebildet ist, welcher an der Spule gekoppelt ist, um das Öl zu zerstreuen, welches von der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung in der Rückwärtsrichtung zu der Spule strömt. Die hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung kann eine Einlasspassage, eine Verbindungspassage und eine Auslasspassage aufweisen. Die Einlasspassage kann eine geradlinige Form aufweisen und als ein Einlass für das Einströmen des Öls agieren. Die Auslasspassage kann in der Rotorhülse ausgebildet sein, um mit dem anderen Ende der Verbindungspassage in einem rechten Winkel in Verbindung zu stehen und kann als ein Einlass für das einströmende Öl agieren, welches vom Resolverkühlungspfad zerstreut worden ist, um zu dem Resolver zusammen mit einem Auslass, durch welchen das Öl in der Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut worden ist, zu strömen. Die Verbindungspassage kann die Einlasspassage zur Auslasspassage verbinden.
  • Der Resolverkühlungspfad kann eine Resolverpassage, die in einer Resolverausbuchtung der Rotorhülse in einem geneigten Winkel ausgebildet ist, um hin zu dem Motorkupplungskühlungspfad gerichtet zu sein, um das Öl zu übertragen, welches zu dem Motorkupplungskühlungspfad durch die Resolverpassage strömt, und einen Ölsammelvorsprung aufweisen, welcher in der Rotorhülse mit dem darin ausgebildeten Motorkupplungskühlungspfad ausgebildet ist, um zu verhindern, dass das Öl, welches zu dem Resolver strömt, von dem Motorkupplungskühlungspfad dispergiert. Die Spule kann um einen Stator gewickelt sein und der Stator kann mittels Kühlmittel, welches in einem Kühlungskanal zirkuliert wird, gekühlt werden.
  • In Übereinstimmung mit einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist ein umweltfreundliches Fahrzeug einen Spulenmehrfachkühlungspfad mit einem Spulenkühlungspfad, durch welchen ein Öl, welches zu einer Motorkupplung strömt, in einer Vorwärtsrichtung der Spule zerstreut wird, und mit einem Motorkupplungskühlungspfad, durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, in einer Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut wird, auf, wobei der Spulenkühlungspfad und der Motorkupplungskühlungspfad in Intervallen in einer Rotorhülse ausgebildet sind, und daher kann Öl, welches mittels Zentrifugalkraft des Rotors gesammelt wird, zu einer Motorkupplung von einem inneren Raum der Rotorhülse strömen, um in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen einer Spule zerstreut zu werden, und der Spulenmehrfachkühlungspfad weist ferner einen Resolverkühlungspfad auf, durch welchen das Öl, welches von einem äußeren Raum der Rotorhülse zu einem Resolver strömt, zu dem Motorkupplungskühlungspfad übertragen werden kann, um in der Rückwärtsrichtung der Spule zerstreut zu werden, und ein Automatikgetriebeöl (ATF) wird als das Öl vorgesehen. Die Motorkupplung kann an einen Antriebsmotor gekoppelt werden. Das ATF kann von einem Getriebe geliefert werden.
  • Figurenliste
  • Die obigen und weitere Aufgaben, Merkmale und andere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der folgenden detaillierten Beschreibung in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen klarer verständlich, in denen:
    • 1 eine Ansicht ist, die einen Antriebsmotor veranschaulicht, welcher drei Ölzerstreuungspfade als einen Spulenmehrfachkühlungspfad gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung aufweist;
    • 2 eine Ansicht ist, welche einen Spulenkühlungspfad und einen Motorkupplungskühlungspfad darstellt, welche erste und zweite Ölzerstreuungspfade unter den drei Ölzerstreuungspfaden gemäß den beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung bilden;
    • 3 eine Ansicht ist, welche ein Beispiel eines Spulenkörpers darstellt, welcher an dem Spulenkühlungspfad und dem Motorkupplungskühlungspfad gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden ist;
    • 4 eine Ansicht ist, welche einen Motorkupplungskühlungspfad und einen Resolverkühlungspfad darstellt, die zweite und dritte Ölzerstreuungspfade unter den drei Ölzerstreuungspfaden gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Ausführungsform bilden;
    • 5 eine Ansicht ist, welche ein Beispiel eines umweltfreundlichen Fahrzeugs mit einem Antriebsmotor und drei Ölzerstreuungspfaden, wie beispielsweise einen Spulenkühlungspfad, einen Motorkupplungskühlungspfad und einen Resolverkühlungspfad gemäß einer weiteren beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt; und
    • 6 eine Ansicht ist, welche einen Zustand darstellt, in welchem der Antriebsmotor des umweltfreundlichen Fahrzeugs in einer dreidimensionalen Art und Weise in einer solchen Weise gekühlt wird, dass Öl an der Vorder- und Rückseite einer Spule durch drei Ölzerstreuungspfade zerstreut wird, welche aus dem Spulenkühlungspfad, dem Motorkupplungskühlungspfad, und dem Resolverkühlungspfad gemäß der beispielhaften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ausgebildet sind.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsformen
  • Es versteht sich, dass der Ausdruck „Fahrzeug“ oder „Gefährt“ oder ein anderer ähnlicher Ausdruck, wie er hier verwendet wird, Kraftfahrzeuge im Allgemeinen, wie Personenkraftwagen einschließlich Sport Utility Vehicles (SUV), Busse, Lastwagen, verschiedene Nutzfahrzeuge, Wasserfahrzeuge einschließlich einer Vielzahl von Booten und Schiffen, Flugzeugen und dergleichen, umfasst und umfasst Hybridfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Plug-in-Hybridelektrofahrzeuge, mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge und andere Fahrzeuge mit alternativem Kraftstoff (z. B. Kraftstoffe, die aus anderen Ressourcen als Erdöl stammen). Wie hierin Bezug genommen wird, ist ein Hybridfahrzeug ein Fahrzeug, das zwei oder mehr Energiequellen aufweist, zum Beispiel sowohl benzingetriebene als auch elektrisch betriebene Fahrzeuge.
  • Die hierbei verwendete Terminologie dient dem Zweck der Beschreibung bestimmter Ausführungsformen und beabsichtigt nicht die Erfindung zu beschränken. Wie hierbei verwendet, sind die Singulare „ein“, „eine“ und „der/die/das“ bestimmt die Plurale ebenfalls zu beinhalten, außer der Kontext weist ausdrücklich auf etwas anderes hin. Es ist ferner zu verstehen, dass die Begrifflichkeiten „aufweisend“ und/oder „weist auf“, bei ihrer Verwendung in dieser Beschreibung, die Anwesenheit der beschriebenen Merkmale Anzahlen, Schritten, Vorgängen, Elementen, und/oder Komponenten beschreiben, aber die Anwesenheit oder Hinzufügung einer oder mehrerer Merkmale, Schritten, Anzahlen, Vorgängen, Elementen, Komponenten und/oder Gruppen davon nicht ausschließt. Wie hierbei verwendet umfasst der Begriff „und/oder“ eine und alle Kombinationen einer oder mehrerer der dazugehörigen aufgeführten Elemente.
  • Außer es ist explizit erwähnt oder offensichtlich aus dem Kontext, wird der Begriff „etwa“ hierbei als innerhalb eines Bereichs einer normalen Toleranz in dem Fachbereich verstanden, beispielsweise innerhalb zweier Standardabweichungen vom Mittelwert. „Etwa“ kann als innerhalb 10%, 9%, 8%, 7%,6%,5%, 4%, 3%, 2%, 1%, 0,5%, 0,1%, 0,05%, oder 0,01% des genannten Werts verstanden werden. Sofern sich aus dem Zusammenhang nichts anderes ergibt, werden alle hierin vorgesehenen numerischen Werte durch den Begriff „etwa“ modifiziert.
  • Beispielhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden untenstehend detaillierter unter Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen beschrieben. Die vorliegende Erfindung kann jedoch in anderen Formen ausgestaltet sein und soll nicht als auf die beschriebenen beispielhaften Ausführungsformen begrenzt verstanden werden. Vielmehr sind diese beispielhaften Ausführungsformen vorgesehen, sodass die Offenbarung vollständig und komplett wird und wird vollständig den Umfang der vorliegenden Erfindung für den Fachmann vermitteln. In der gesamten Offenbarung beziehen sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche Teile in den verschiedenen Figuren und beispielhaften Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugnehmend auf 1 kann ein Antriebsmotor 1 einen Antriebskörper 2-1, einen Spulenmehrfahrkühlungspfad 10 und einen Kühlungskanal 50, aufweisen. Insbesondere kann der Antriebskörper 2-1 einen Rotor 3 und einen Stator 7 darin aufweisen und kann an einen Motor mittels einer Antriebsbehausung 2-2 mit dem darin ausgebildeten Kühlungskanal 50 gekoppelt sein, um eine Motorkupplung zu positionieren, um die Kraft des Motors innerhalb des Rotors 3 zu unterbrechen und zu zersorgen. Beispielsweise kann der Rotor 3 eine Rotorhülse 4, die aus einem zylindrischen Körper mit einer axialen Öffnung und einem geöffneten, inneren Raum ausgebildet ist, einen Halter 5, der eine ringförmige Ringform aufweist, und eine Rotorplatte 6, die eine ringförmige Ringform aufweist, aufweisen. Insbesondere kann der Halter 5 an der Rotorhülse 4 gekoppelt sein, und die Rotorplatte 6 kann an dem Halter 5 gekoppelt sein. Der Stator 7 kann einen Spulenkörper 8 und eine Spule 9, welche um den Spulenkörper 8 gewickelt ist, aufweisen. Der Spulenkörper 8 kann den Rotor 3 umgeben und eine Stromstärke kann an der Spule 9 bereitgestellt werden.
  • Dementsprechend kann der Rotor 3 mittels der an dem Stator 7 bereitgestellten Stromstärke rotiert werden, und eine Antriebswelle kann entlang der Rotation des Rotors 3 rotiert werden und daher kann der Antriebsmotor 1 ausgestaltet sein, Drehmoment auszugeben. Insbesondere bildet der Spulenmehrfachkühlungspfad 10 einen Ölzerstreuungspfad, durch welchen Öl, welches durch den Antriebskörper 2-1 mittels Zentrifugalkraft gemäß der Rotation des Rotors 3 angesaugt worden ist, intensiv in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen der Spule 9 zerstreut wird. Beispielsweise kann der Spulenmehrfachkühlungspfad 10 einen Spulenkühlungspfad 20 aufweisen, welcher in der Vorwärtsrichtung der Spule 9 von dem inneren Raum der Rotorhülse 4 führt, um Öl in der Vorwärtsrichtung der Spule 9 durch den Spulenkühlungspfad 20 zu zerstreuen.
  • Der Spulenmehrfachkühlungspfad 10 kann einen Motorkupplungskühlungspfad 30, welcher in die Rückwärtsrichtung der Spule 9 von dem inneren Raum der Rotorhülse 4 führt, und einen Resolverkühlungspfad 40, welcher in die Rückwärtsrichtung der Spule 9 von dem äußeren Raum der Rotorhülse 4 führt, welcher mit einem Resolver verbunden ist, welcher innerhalb des Antriebsmotors angeordnet ist, aufweisen, um Öl in der Rückwärtsrichtung der Spule 9 durch den Motorkupplungskühlungspfad 30 und den Resolverkühlungspfad 40 zu zerstreuen. Insbesondere ist die Vorwärtsrichtung der Spule 9 als eine Richtung, die nach außen von dem Antriebsmotor 1 gerichtet ist definiert, wenn der Rotor 3 und der Stator 7 in dem Antriebskörper 2-1 zusammengesetzt sind, und die Rückwärtsrichtung der Spule 8 ist als eine Richtung definiert, die in den Antriebsmotor 1 gerichtet ist.
  • Daher kann der Spulenmehrfachkühlungspfad in den Spulenkühlungspfad 20 und den Motorkupplungskühlungspfad 30, welche unabhängig in Intervallen in der Rotorhülse 4 des Rotors 3 ausgebildet sind, und den Resolverkühlungspfad 40, welcher in der Rotorhülse 4 des Rotors 3 ausgebildet und vertikal beabstandet von dem Motorkupplungskühlungspfad 30 ausgebildet ist, unterteilt werden. Daher kann die exponierte Vorderseite der Spule 9 mittels Zerstreuen von Öl gekühlt werden, welches zu der Motorkupplung durch den Spulenkühlungspfad 20 strömt. Zusätzlich kann die exponierte Rückseite der Spule 9 mittels Zerstreuen von Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, durch den Motorkupplungskühlungspfad 30 und zerstreutem Öl, welches zu dem Resolver durch den Resolverkühlungspfad 40 strömt, gekühlt werden. Als Ergebnis kann der Antriebsmotor 1 eine gesteigerte Kühlungseffizienz aufweisen, da die Spule 9 direkt mittels Öl durch den Spulenmehrfachkühlungspfad 10 gekühlt wird, wodurch zu einer Verbesserung in der Fahrleistung von Elektrofahrzeugen beigetragen wird.
  • Insbesondere kann der Kühlungskanal 50 in der Antriebsbehausung 2-2 zum Einströmen und Ausströmen von Kühlmittel ausgebildet sein, um die Innenseite des Antriebskörpers 2-1 zu kühlen. In der Anordnung des Kühlkanals 50, kann der Kühlungskanal 50 den Antriebskörper 2-1 in einer zick-zack Form umgeben und kann an einem Kühlmittelzirkulationssystem verbunden sein. Das Kühlmittelzirkulationssystem kann ausgestaltet sein, ein Motorkühlungssystem in dem umweltfreundlichen Fahrzeug, wie einem HEV, zu nutzen, wobei es individuell in dem umweltfreundlichen Fahrzeug wie bei einem Elektrofahrzeug ausgestaltet sein kann.
  • 2 stellt eine detaillierte Struktur des Spulenkühlungspfads 20 und des Motorkupplungskühlungspfads 30 dar. Insbesondere kann der Spulenkühlungspfad 20 eine vordere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 21 und eine vordere Spulenzerstreuungsnut 23 aufweisen (siehe 3). Die vordere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 21 kann radial an dem kreisförmigen Körper, welcher den inneren Raum der Rotorhülse 4 an der Position außerhalb des Motors definiert, ausbilden, um das Öl, welches in den inneren Raum der Rotorhülse 4 gefüllt ist, hin zu dem äußeren Raum der Rotorhülse 4 (zum Beispiel Spulenposition) mittels Zentrifugalkraft gemäß der Rotation des Rotors 3 zu fördern. Die vordere Spulenzerstreuungsnut kann in dem Spulenkörper 8 an der Position außerhalb des Motors ausgebildet sein, um das Öl zu zerstreuen, welches von der vorderen Spulenkörperzerstreuungsöffnung in der Vorwärtsrichtung der Spule 9 zerstreut worden ist.
  • Insbesondere kann der Motorkupplungskühlungspfad 30 eine hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 und eine hintere Spulenzerstreuungsnut 33 aufweisen. Die hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 kann axial entlang des kreisförmigen Körpers der Rotorhülse 4 an der Position innerhalb des Motors ausgebildet sein, um das Öl, welches in den inneren Raum der Rotorhülse 4 gefüllt ist, außerhalb der Rotorhülse 4 mittels Zentrifugalkraft gemäß der Rotation davon zu zerstreuen. Daher kann das Öl, welches von der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 zerstreut worden ist mittels dem Hülsenspalt 4-1 der Rotorhülse 4, dem Halterspalt 5-1 des Halters 5 und der Rotorplatte 6 zerstreut werden. Die hintere Spulenzerstreuungsnut kann in dem Spulenkörper 8 an einer Position innerhalb des Motors angeordnet sein, um das Öl zu zerstreuen, welches von der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 in der Rückwärtsrichtung der Spule 9 zerstreut worden ist.
  • Bezugnehmend auf 3 weist der Spulenkörper 8 einen vorderen Flansch 8-1 und einen hinteren Flansch 8-2, welche jeweils von beiden Seiten des Spulenkörpers um 90° gebogen sind, und die Spule, welche um den Spulenkörper an der Vorderseite und Rückseite davon umwickelt sind, auf. Insbesondere können der vordere und hintere Flansch 8-1 und 8-2 in verschiedene Formen modifiziert werden, sodass das zerstreute Öl weitergeführt und zu der Spule 9 dispergiert werden kann.
  • Beispielsweise kann die vordere Spulenzerstreuungsnut 23 in dem vorderen Flansch 8-1 ausgebildet sein, in dem ein Abschnitt des vorderen Flansches 8-1 in einer vorbestimmten Form geschnitten wird, und die hintere Spulenkörperöffnung 31 kann in dem hinteren Flansch 8-2 ausgebildet sein, in dem ein Abschnitt des hinteren Flansches 8-2 in einer vorbestimmten Form geschnitten wird. Daher ermöglicht die vordere Spulenzerstreuungsnut 23, dass das Öl, welches von der vorderen Spulenkörperzerstreuungsöffnung 21 des Spulenkühlungspfads 20 zerstreut worden ist, in der Vorwärtsrichtung der Spule 9 geführt werden kann. Ferner ermöglicht die hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31, das Öl, welches von der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 des Motorkupplungskühlungspfads 30 zerstreut worden ist, in der Rückwärtsrichtung der Spule 9 geführt werden kann.
  • 4 stellt eine detaillierte Struktur des Resolverkühlungspfads 40, welcher an dem Motorkupplungskühlungspfad 30 verbunden ist, dar. Insbesondere kann der Resolverkühlungspfad 40 an der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 des Motorkupplungskühlungspfads 30 verbunden sein. Dementsprechend kann die hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 eine Einlasspassage 31-1, eine Verbindungspassage 31-2 und eine Auslasspassage 31-3 aufweisen. Die Einlasspassage 31-1 kann mit dem inneren Raum der Rotorhülse 4 in Verbindung stehen, um als Einlass zum Einströmen des Öls zu fungieren. Die Verbindungspassage 31-2 kann einen Ölströmungspfad ausbilden, in welchem das Öl, welches in die Einlasspassage 31-1 eingelassen ist, zu der Auslasspassage 31-3 strömt. Die Auslasspassage 31-3 kann in der Rotorhülse 4 ausgestaltet sein, sodass der innere Raum der Rotorhülse 4 in Verbindung mit dem äußeren Raum davon steht. Insbesondere kann die Auslasspassage 31-3 an dem Ölzerstreuungspfad des Resolverkühlungspfads 40 angeordnet sein, sodass das Öl, welches zu der Motorkupplung mittels der Einlasspassage 31-1 und der Verbindungspassage 31-2 strömt, das Öl, welches aus dem Resolverkühlungspfad ausgestoßen wird, um zu der Motorkupplung zu strömen, und das Öl, welches zu dem Resolver strömt, gesammelt und in der Rückwärtsrichtung der Spule 9 zerstreut werden kann.
  • Beispielsweise kann die Verbindungspassage 31-2 eine geradlinige Passage sein, welche in der longitudinalen Richtung der Rotorhülse 4 ausgebildet ist. Die Einlasspassage 31-1 kann eine geradlinige Passage sein, welche vertikal in einem rechten Winkel von einem ersten Ende der Verbindungspassage 31-2 führt, um mit dem inneren Raum der Rotorhülse in Verbindung zu stehen, um Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, einzuströmen. Die Auslasspassage 31-3 kann eine geradlinige Passage sein, welche in der Rotorhülse 4 in einem rechten Winkel von einem zweiten Ende der Verbindungspassage 31-2 ausgebildet ist. Dementsprechend können die Einlasspassage 31-1 und die Auslasspassage 31-3 an den linken und rechten Seiten der Verbindungspassage 31-2 angeordnet sein. Insbesondere weist der Resolverkühlungspfad 40 eine Resolverpassage 41 und einen Ölsammelvorsprung 43 auf.
  • Beispielsweise kann die Resolverpassage 41 in einem geneigten Winkel in einer Resolverausbuchtung 37 ausgebildet sein, welche in einer konzentrischen Form mit einer Wellenausbuchtung 35, welche an dem kreisförmigen Körper der Rotorhülse 4 ausgebildet ist, vorsteht. Der Neigungswinkel ist ein Winkel, welcher mittels einer imaginären Linie, welche von der Resolverpassage 41 zu dem Ölsammelvorsprung 43 führt, ausgebildet sein. Der Ölsammelvorsprung 43 kann von der Rotorhülse 4 vorstehen, um eine Oberfläche der Auslasspassage 31-3 in dem Abschnitt der Auslasspassage 31-3 der Rotorhülse 4 zu umgeben. Insbesondere bezieht sich die eine Oberfläche der Auslasspassage 31-3 auf eine Position, bei der das Öl, welches an der Resolverpassage zerstreut worden ist, von der Rotorhülse 4 entfernt ist.
  • 5 und 6 stellen ein Beispiel eines umweltfreundlichen Fahrzeugs 100 dar, an welchem ein Antriebsmotor 1 angewendet ist. Bezugnehmend auf 5 weist das umweltfreundliche Fahrzeug 100 einen Antriebsmotor 1, welcher an eine Motorkupplung 200 gekuppelt ist, und ein Getriebe 100-1 auf. Insbesondere ist der Antriebsmotor 1 ausgestaltet, sodass die Motorkupplung 200 in dem inneren Raum des Rotors 3 angeordnet ist, eine Abtriebswelle an einer Wellenausbuchtung 35 des Rotors 3 gekoppelt ist und ein Resolver hin zu einer Resolverausbuchtung 37 des Rotors 3 angeordnet ist. Das Getriebe 100-1 kann ausgestaltet sein, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs mittels Kraft, welche von dem Antriebsmotor 1 übertragen wird, zu ändern.
  • Insbesondere da der Antriebsmotor 1 gleich dem spulenmehrfachkühlungspfadartigen Antriebsmotor 1 ist, welcher unter Bezugnahme auf 1 bis 4 beschrieben worden ist, weist der Antriebsmotor 1 einen Spulenmehrfachkühlungspfad 10 auf, welcher an dem Rotor 3 verbunden ist. Dementsprechend ermöglicht es der Spulenmehrfachkühlungspfad 10, das Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, in der Vorwärtsrichtung der Spule 9 durch einen Spulenkühlungspfad 20 zerstreut wird, um die Vorderseite der Spule 9 zu kühlen, und ermöglicht es gleichzeitig, das Öl, welches durch die Motorkupplung und den Resolver strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule 9 von einem Resolverkühlungspfad 40 zu einem Motorkupplungskühlungspfad 30 zerstreut wird, um die Rückseite der Spule 9 zu kühlen.
  • Bezugnehmend auf 6 kann der Antriebsmotor 1 mit einem Automatikgetriebefluid (ATF) 300 gefüllt sein, welches von dem Getriebe 100-1 zu der Motorkupplung 200 zugeführt wird. Dementsprechend kann der Antriebsmotor 1 so ausgestaltet sein, dass er Drehmoment von der Abtriebswelle zusammen mit der Rotation des Rotors 3 durch den von der Spule 9 zugeführten Strom abgibt. Das ATF 300 ist Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, und kann zu dem Spulenkühlungspfad 20 und dem Motorkupplungskühlungspfad 30 mittels Zentrifugalkraft basierend auf der Rotation der Rotorhülse 4, welche den Rotor 3 bildet, zugeführt werden. Zur gleichen Zeit ist das ATF 300 Öl, welches zu der Motorkupplung und dem Resolver strömt und kann zu dem Resolverkühlungspfad 40 zugeführt werden.
  • Das Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, kann in die vordere Spulenkörperzerstreuungsöffnung 21 und die Einlasspassage 31-1 der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 des Motorkupplungskühlungspfads 30 eingeführt werden. Das Öl, welches zu der Motorkupplung und dem Resolver strömt, kann mit dem Öl, welches zu der Motorkupplung strömt, gemischt werden, um das Öl von der Resolverpassage 41 des Resolverkühlungspfads 40 zu zerstreuen und kann das Öl in die Auslasspassage 31-3 der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 einführen, um die Auslasspassage 31-3 mittels der Verbindungspassage 31-2 von der Einlasspassage 31-1 des Motorkupplungskühlungspfads 30 zu erreichen. Insbesondere kann der Ölsammelvorsprung 43 des Resolverkühlungspfads 40 das Öl, welches von der Resolverpassage 41 zerstreut worden ist, daran hindern, in der Nähe der Auslasspassage 31-3 zu dispergieren.
  • Ferner kann das Öl, welches von der vorderen Spulenkörperzerstreuungsöffnung 31 des Spulenkühlungspfads zerstreut worden ist durch die vordere Spulenzerstreuungsnut 23 des Spulenkörpers 8 zerstreut werden, um die Vorderseite der Spule 9 zu befeuchten. Zum gleichen Zeitpunkt kann das Öl, welches von der Auslasspassage 31-3 des Motorkupplungskühlungspfads 30 zerstreut worden ist durch die hintere Spulenzerstreuungsnut 33 des Spulenkörpers 8 zerstreut werden, um die Rückseite der Spule 9 zu befeuchten. Als ein Ergebnis kann, da die Vorderseite der Spule 9 mittels des Öls, welches zu der Motorkupplung strömt, befeuchtet worden ist und die Rückseite der Spule 9 mittels des Öls, welches zu der Motorkupplung strömt, gemischt mit dem Öl, welches zu dem Resolver strömt, befeuchtet worden ist, die gesamte Kühleffizienz der Spule gesteigert werden, indem eine ausreichende Menge Öl an der Spule 9 zerstreut worden ist. Zusätzlich kann das Öl, welches von dem Resolverkühlungspfad 40 und dem Motorkupplungskühlungspfad 30 zerstreut worden ist direkt den Raum des Stators 7 kühlen. Folglich ist es möglich, den Antriebsmotor 1 auf ein umweltfreundliches Fahrzeug mit minimalem Aufwand zum Kontrollieren der Temperatur des Antriebsmotors aufgrund der effektiven Kühlungsleistung des Antriebsmotors 1, anzuwenden.
  • Wie oben beschrieben kann der Antriebsmotor 1 welcher auf das umweltfreundliche Fahrzeug 100 angewendet wird, den Spulenmehrfachkühlungspfad 10 mit dem Spulenkühlungspfad 20, dem Motorkupplungskühlungspfad 30 und dem Resolverkühlungspfad 40, aufweisen. Da das Öl, welches mittels Zentrifugalkraft der Rotorhülse gesammelt wird, zu der Motorkupplung und dem Resolver geströmt werden kann, um in den Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen der Spule 9 zerstreut zu werden und die Vorderseite und Rückseite der Spule 9 mit Verbindung zu dem Spulenkühlungspfad 20, dem Motorkupplungskühlungspfad 30 und dem Resolverkühlungspfad 40 zu befeuchten, ist es möglich, die gesamte Kühlungsleistung der Spule 9 zu maximieren. Insbesondere da das Öl, welches zu der Motorkupplung strömt mit dem Öl, welches zu dem Resolver strömt, gemischt ist, um an der Spule 9 zerstreut zu werden, ist es möglich, den Raum des Stators 7 mittels einer ausreichenden Menge Öl in dem Ölzerstreuungsprozess direkt zu kühlen.
  • Der Antriebsmotor der vorliegenden Erfindung hat die nachfolgenden Vorteile und Effekte, da er eine Spulenmehrfachkühlungspfadstruktur an drei Ölzerstreuungspositionen aufweist. Erstens, da das gesamte Öl, welches zu der Motorkupplung und dem Resolver strömt an der Vorderseite und Rückseite der Spule in einer dreidimensionalen Art und Weise zerstreut wird, ist es möglich, einen Spulenkühlungseffekt mittels einer ausreichenden Menge Öl zu maximieren. Zweitens, da Öl direkt zu einem Stator transferiert wird wenn das Öl an der Vorderseite und Rückseite der Spule zerstreut wird, ist es möglich die Motorkühlungsleistung als Ganzes signifikant zu steigern. Drittens, da die dreidimensionalen Ölzerstreuungsstrukturen, wie beispielsweise ein Spulenkühlungspfad, ein Motorkupplungskühlungspfad und ein Resolverkühlungspfad, an dem Rotor verbunden sind, ist es möglich Öl mittels der Rotationskraft des Rotors effektiv zu zerstreuen. Viertens, da eine Gleitnut und eine Ölsammelbacke an der Ölzerstreuungsstruktur verbunden sind, ist es möglich, Öl effektiv daran zu hindern zu dispergieren und eine Übertragungsrate des Öls zu der Spule zu steigern. Fünftens, kann es möglich sein eine effektivere Kühlungsstruktur mittels optimalem Ausgestalten eines Spulenkörpers, um welchen die Spule gewickelt ist, auszubilden. Sechstens, da eine Hülse mit der Ölzerstreuungsstruktur verbunden ist, kann es möglich sein, die Ölzerstreuungsstruktur irgendwo anzuwenden, wo Öl an den Stator übertragen wird. Siebtens, kann es möglich sein, das übrige Öl in dem Resolver durch den Resolverkühlungspfad zur Maximierung der Zerstreuung zu verwenden. Achtens, kann es möglich sein, die Antriebskühlungsleistung signifikant zu erhöhen, ohne separate zusätzliche Teile und Kosten mittels des Anwendens der Ölzerstreuungsstruktur auf die Rotorhülse und den Spulenkörper anzuwenden.
  • Zusätzlich weist der Antriebsmotor in dem umweltfreundlichen Fahrzeug der vorliegenden Erfindung eine verbesserte Kühlungsleistung auf, da er eine Spulenmehrfachkühlungspfadstruktur an drei Ölzerstreuungspositionen aufweist. Daher ist es möglich, einen Aufwand zum Kontrollieren der Temperatur des Antriebsmotors zu reduzieren und insbesondere die Antriebshaltbarkeit und Vermarktbarkeit mittels weiter verbesserter Spulenkühlungsleistung zu steigern.
  • Während die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die beispielhaften Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Veränderungen und Modifikationen gemacht werden können, ohne vom Umfang der Erfindung, wie in den nachfolgenden Ansprüchen beschrieben, abzuweichen.

Claims (14)

  1. Antriebsmotor (1), in welchem eine Spule (9) in einer dreidimensionalen Art und Weise gekühlt wird, aufweisend: einen Spulenmehrfachkühlungspfad (10), durch welchen Öl, welches durch Zentrifugalkraft eines Rotors (3) gesammelt wird, von einem inneren Raum einer Rotorhülse (4) zu einer Motorkupplung (200) strömt, um in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen der Spule (9) zerstreut zu werden und strömt gleichzeitig von einem äußeren Raum der Rotorhülse (4) zu einem Resolver, um in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut zu werden, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenmehrfachkühlungspfad (10) aufweist: einen Spulenkühlungspfad (20), durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung (200) strömt, in der Vorwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird; einen Motorkupplungskühlungspfad (30), durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung (200) strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird; und einen Resolverkühlungspfad (40), durch welchen das Öl, welches zu dem Resolver strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird, wobei der Spulenkühlungspfad (20) und der Motorkupplungskühlungspfad (30) in Intervallen in einem kreisförmigen Körper, der den inneren Raum der Rotorhülse (4) definiert, ausgebildet sind, und der Resolverkühlungspfad (40) in einer Resolverausbuchtung (37) ausgebildet ist, die hin zu einer Wellenausbuchtung (35) der Rotorhülse (4) vorsteht, um von dem inneren Raum blockiert zu werden.
  2. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 1, wobei das Öl, welches zu dem Resolver strömt, mit dem Öl, welches zu der Motorkupplung (200) strömt, gemischt wird, um in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut zu werden.
  3. Antriebsmotor (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spulenkühlungspfad (20) eine vordere Spulenkörperzerstreuungsöffnung (21), die radial von einem kreisförmigen Körper der Rotorhülse (4) ausgebildet ist, die den inneren Raum definiert, und eine vordere Spulenzerstreuungsnut (23) aufweist, die in einem Spulenkörper (8) ausgebildet ist, welcher mit der Spule (9) gekoppelt ist, um das Öl zu zerstreuen, welches von der vorderen Spulenkörperzerstreuungsöffnung (21) in der Vorwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut worden ist.
  4. Antriebsmotor (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Motorkupplungskühlungspfad (30) eine hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung (31), die in der Rotorhülse (4) ausgebildet ist und eine hintere Spulenzerstreuungsnut (33) aufweist, die in einem Spulenkörper (8) ausgebildet ist, der mit der Spule (9) gekoppelt ist, um das Öl zu zerstreuen, welches von der hinteren Spulenkörperzerstreuungsöffnung (31) in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut worden ist.
  5. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 4, wobei die hintere Spulenkörperzerstreuungsöffnung (31) eine Einlasspassage (31-1), eine Verbindungspassage (31-2), und eine Auslasspassage (31-3)aufweist, wobei die Einlasspassage (31-1) als ein Einlass für das Einströmen des Öls agiert, die Auslasspassage (31-1) als ein Einlass für das Einströmen des Öls, welches von dem Resolverkühlungspfad (40) zerstreut worden ist, um zu dem Resolver zusammen mit einem Auslass zu strömen, durch welchen das Öl in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird, agiert und die Verbindungspassage (31-2) die Einlasspassage (31-1) mit der Auslasspassage (31-1) verbindet.
  6. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 5, wobei die Verbindungspassage (31-2) eine geradlinige Form aufweist, die Einlasspassage (31-1) mit einem ersten Ende der Verbindungspassage (31-2) in einem rechten Winkel in Verbindung steht, und die Auslasspassage (31-1) in der Rotorhülse (4) ausgebildet ist, um mit einem zweiten Ende der Verbindungspassage (31-2) in einem rechten Winkel in Verbindung zu stehen.
  7. Antriebsmotor (1) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Resolverkühlungspfad (40) eine Resolverpassage (41) aufweist, die in einer Resolverausbuchtung (37) der Rotorhülse (4) ausgebildet ist, und das Öl, welches zu dem Resolver strömt, zu dem Motorkupplungskühlungspfad (30) durch die Resolverpassage (41) übertragen wird.
  8. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 7, wobei die Resolverpassage (41) einen Neigungswinkel aufweist, um hin zu dem Motorkupplungskühlungspfad (30) gerichtet zu sein.
  9. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 7, wobei das Öl, welches zu dem Resolver strömt, zu einem Ölsammelvorsprung (43) übertragen wird, um durch die Resolverpassage (41) in den Motorkupplungskühlungspfad (30) eingeleitet zu werden.
  10. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 9, wobei der Ölsammelvorsprung (43) in der Rotorhülse (4) mit dem darin ausgebildeten Motorkupplungskühlungspfad (30) ausgebildet ist.
  11. Antriebsmotor (1) gemäß Anspruch 1, wobei die Spule (9) um einen Stator (7) gewickelt ist, und der Stator (7) mittels Kühlmittel, welches in einem Kühlkanal (50) zirkuliert wird, gekühlt wird.
  12. Umweltfreundliches Fahrzeug (100), aufweisend: einen Spulenmehrfachkühlungspfad (10) aufweisend: einen Resolverkühlungspfad (40), durch welchen ein Öl, welches zu einem Resolver von einem äußeren Raum einer Rotorhülse (4) strömt, zu einem Motorkupplungskühlungspfad (30) übertragen wird, um in einer Rückwärtsrichtung einer Spule (9) zerstreut zu werden; ein Automatikgetriebeöl (ATF) (300), welches als das Öl zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Spulenmehrfachkühlungspfad (10) ferner aufweist: einen Spulenkühlungspfad (20), durch welchen das Öl, welches zu einer Motorkupplung (200) strömt, in einer Vorwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird; einen Motorkupplungskühlungspfad (30), durch welchen das Öl, welches zu der Motorkupplung (200) strömt, in der Rückwärtsrichtung der Spule (9) zerstreut wird, wobei der Spulenkühlungspfad (20) und der Motorkupplungskühlungspfad (30) in Intervallen in der Rotorhülse (4) ausgebildet sind, sodass Öl, welches durch Zentrifugalkraft eines Rotors (3) gesammelt worden ist, zu der Motorkupplung (200) von einem inneren Raum der Rotorhülse (4) strömt, um in Vorwärts- und Rückwärtsrichtungen der Spule (9) zerstreut zu werden.
  13. Umweltfreundliches Fahrzeug (100) gemäß Anspruch 12, wobei die Motorkupplung (200) an einen Antriebsmotor (1) gekoppelt ist.
  14. Umweltfreundliches Fahrzeug (100) gemäß Anspruch 12, wobei das ATF von einem Getriebe (100-1) zugeführt wird.
DE102018205034.1A 2017-09-26 2018-04-04 Spulenmehrfachkühlungspfadartiger Antriebsmotor und umweltfreundliches Fahrzeug mit dem selbigen Active DE102018205034B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170123949A KR102440502B1 (ko) 2017-09-26 2017-09-26 코일 멀티냉각패스방식 구동 모터 및 친환경차량
KR10-2017-0123949 2017-09-26

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018205034A1 DE102018205034A1 (de) 2019-03-28
DE102018205034B4 true DE102018205034B4 (de) 2023-01-26

Family

ID=65638270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018205034.1A Active DE102018205034B4 (de) 2017-09-26 2018-04-04 Spulenmehrfachkühlungspfadartiger Antriebsmotor und umweltfreundliches Fahrzeug mit dem selbigen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10615668B2 (de)
KR (1) KR102440502B1 (de)
CN (1) CN109560638B (de)
DE (1) DE102018205034B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102440502B1 (ko) * 2017-09-26 2022-09-06 현대자동차주식회사 코일 멀티냉각패스방식 구동 모터 및 친환경차량
DE102017223491A1 (de) * 2017-12-21 2019-06-27 Audi Ag Elektromaschinenanordnung
FR3105649B1 (fr) * 2019-12-19 2021-11-26 Valeo Equip Electr Moteur Machine électrique tournante refroidie
KR20230023311A (ko) 2021-08-10 2023-02-17 현대자동차주식회사 고정자 및 이를 포함하는 모터

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011101542T5 (de) 2010-08-06 2013-03-07 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112011102544T5 (de) 2010-09-24 2013-05-02 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102013215790A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Zf Friedrichshafen Ag Kühlung für eine Hybridantriebsanordnung

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5372213A (en) * 1991-10-24 1994-12-13 Aisin Aw Co., Ltd. Oil circulating system for electric vehicle
JP3168895B2 (ja) * 1995-12-06 2001-05-21 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド駆動装置
JP3307311B2 (ja) * 1997-12-26 2002-07-24 トヨタ自動車株式会社 電動機および動力伝達装置並びにその製造方法
US6364042B1 (en) * 2000-04-26 2002-04-02 Ford Global Technologies, Inc. Method and apparatus for coupling an engine and transmission with a starter/alternator
DE10160466C1 (de) * 2001-12-08 2003-06-05 Daimler Chrysler Ag Kraftfahrzeug-Antriebseinrichtung
US7402923B2 (en) * 2004-07-29 2008-07-22 General Motors Corporation Electrically variable transmission
KR101047643B1 (ko) * 2004-12-16 2011-07-07 두산인프라코어 주식회사 전동기의 냉각구조
US7293637B2 (en) * 2005-01-06 2007-11-13 Ford Global Technologies, Inc. Modular twin clutch transmission input for hybrid vehicle
KR100969037B1 (ko) 2007-11-09 2010-07-09 현대자동차주식회사 하이브리드 차량용 모터 냉각 장치 및 방법
US8425376B2 (en) * 2009-04-10 2013-04-23 GM Global Technology Operations LLC Multi-speed dual-clutch transmission for a hybrid vehicle
JP2011105195A (ja) * 2009-11-19 2011-06-02 Aisin Seiki Co Ltd ハイブリッド車両用駆動装置
JP5365880B2 (ja) * 2010-06-08 2013-12-11 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
JP5471955B2 (ja) * 2010-08-06 2014-04-16 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 回転電機及び車両用駆動装置
JP2012061912A (ja) * 2010-09-15 2012-03-29 Aisin Seiki Co Ltd ハイブリッド車両用駆動装置およびケース
EP2623356B1 (de) * 2010-09-30 2016-03-16 Honda Motor Co., Ltd. Antriebsvorrichtung für ein fahrzeug
KR101220375B1 (ko) * 2010-10-13 2013-01-09 현대자동차주식회사 하이브리드 자용차의 모터/제너레이터 냉각 시스템
JP5166566B2 (ja) * 2011-03-31 2013-03-21 株式会社小松製作所 インシュレータおよびこれを備えたステータ、モータ
KR101261959B1 (ko) 2011-08-26 2013-05-09 현대자동차주식회사 친환경 자동차의 구동 모터
JP5329685B2 (ja) * 2011-12-22 2013-10-30 本田技研工業株式会社 車両用駆動装置
CN104066608B (zh) * 2012-01-20 2016-11-09 丰田自动车株式会社 车辆用驱动装置
CN103987555B (zh) * 2012-02-10 2016-06-08 爱信艾达株式会社 混合动力驱动装置
JP5707656B2 (ja) * 2012-04-20 2015-04-30 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 車両用駆動装置
EP2969685B1 (de) 2013-03-14 2021-08-04 Allison Transmission, Inc. Statorhülse mit integrierter kühlung für hybrid-/elektroantriebsmotor
JP2015070656A (ja) * 2013-09-27 2015-04-13 本田技研工業株式会社 回転電機
KR101673333B1 (ko) 2014-10-28 2016-11-08 현대자동차 주식회사 구동 모터의 냉각유닛
KR101712147B1 (ko) 2015-09-23 2017-03-13 한국과학기술연구원 모터 또는 발전기용 냉각장치
CN105429366B (zh) * 2015-12-30 2018-05-11 盛瑞传动股份有限公司 自动变速器电机冷却装置
CN206099656U (zh) * 2016-11-02 2017-04-12 廊坊科森电器有限公司 一种新型油冷磁电机
KR102440502B1 (ko) * 2017-09-26 2022-09-06 현대자동차주식회사 코일 멀티냉각패스방식 구동 모터 및 친환경차량

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112011101542T5 (de) 2010-08-06 2013-03-07 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE112011102544T5 (de) 2010-09-24 2013-05-02 Aisin Aw Co., Ltd. Fahrzeugantriebsvorrichtung
DE102013215790A1 (de) 2013-08-09 2015-02-12 Zf Friedrichshafen Ag Kühlung für eine Hybridantriebsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
CN109560638B (zh) 2022-03-29
DE102018205034A1 (de) 2019-03-28
KR102440502B1 (ko) 2022-09-06
CN109560638A (zh) 2019-04-02
US10615668B2 (en) 2020-04-07
US20190097500A1 (en) 2019-03-28
KR20190035108A (ko) 2019-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018205034B4 (de) Spulenmehrfachkühlungspfadartiger Antriebsmotor und umweltfreundliches Fahrzeug mit dem selbigen
DE112015001275B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102013203967B4 (de) Fahrzeug
DE102009037008B4 (de) Hybrid-Antriebsstrang
DE102015112091A1 (de) Allradgetriebenes Fahrzeug und Verfahren zum Steuern eines allradgetriebenen Fahrzeugs
DE102015210715A1 (de) Zapfwellensystem
DE112009001773T5 (de) Elektrisches Antriebssystem mit einer auswählbaren Freilaufkupplung
DE112008001374T5 (de) Hybridantriebsvorrichtung
WO2007112722A1 (de) Radiale strömungskammer für kupplungen in einer kupplungsbaugruppe
DE10254701A1 (de) Antriebseinheit für Zubehör eines Kraftfahrzeuges mit einem Hybridantrieb
DE10296802T5 (de) Verbesserte Steuerung der Kraftübertragung
DE102013020332A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
DE102013020331A1 (de) Elektrische Maschine, insbesondere Asynchronmaschine
DE102015113772A1 (de) Batteriepackbefestigungseinrichtung mit Drehverriegelung
DE102021203379A1 (de) Kühlanordnung für eine elektrische antriebsbaugruppeeines arbeitsfahrzeugs
DE102018127165B4 (de) Elektrische servolenkungsanordnung
DE102011120376A1 (de) Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug
DE102016124349A1 (de) Bremsscheibe mit einer doppelten Kühlungsstruktur
WO2018192770A1 (de) Antriebsstrang für ein hybridfahrzeug, insbesondere für ein zeitweise vierradgetriebenes kraftfahrzeug
DE102021118504A1 (de) Wärmeverwaltung für elektrische maschine eines elektrifizierten fahrzeugs
DE3426654A1 (de) Anordnung von hilfsaggregaten bei kraftfahrzeugen mit einer verbrennungskraftmaschine
DE102022104319A1 (de) Elektrische drehvorrichtung und antriebsvorrichtung
DE102018125210A1 (de) Kondensator für Wechselrichter eines elektrifizierten Fahrzeugs und zugehöriges Verfahren
DE112014005377T5 (de) Antriebssystem für ein Fahrzeug
DE102021124088A1 (de) Elektrische Maschine mit Kühlmittelkanälen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final