DE102018128077A1 - Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers - Google Patents

Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers Download PDF

Info

Publication number
DE102018128077A1
DE102018128077A1 DE102018128077.7A DE102018128077A DE102018128077A1 DE 102018128077 A1 DE102018128077 A1 DE 102018128077A1 DE 102018128077 A DE102018128077 A DE 102018128077A DE 102018128077 A1 DE102018128077 A1 DE 102018128077A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
motor vehicle
bearing
vehicle driver
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018128077.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Meyer
Frode Paulsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE102018128077.7A priority Critical patent/DE102018128077A1/de
Priority to CN201911073593.3A priority patent/CN111169243B/zh
Priority to US16/677,804 priority patent/US11135885B2/en
Publication of DE102018128077A1 publication Critical patent/DE102018128077A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G3/00Resilient suspensions for a single wheel
    • B60G3/18Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram
    • B60G3/20Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid
    • B60G3/22Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid a rigid arm forming the axle housing
    • B60G3/225Resilient suspensions for a single wheel with two or more pivoted arms, e.g. parallelogram all arms being rigid a rigid arm forming the axle housing the arm being of the trailing wishbone type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23PMETAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; COMBINED OPERATIONS; UNIVERSAL MACHINE TOOLS
    • B23P15/00Making specific metal objects by operations not covered by a single other subclass or a group in this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/418Bearings, e.g. ball or roller bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/011Modular constructions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/012Hollow or tubular elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/124Constructional features of arms the arm having triangular or Y-shape, e.g. wishbone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/70Materials used in suspensions
    • B60G2206/71Light weight materials
    • B60G2206/7102Aluminium alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/81Shaping
    • B60G2206/8105Shaping by extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features

Abstract

Die Erfindung betrifft Kraftfahrzeuglenker (1), insbesondere Querlenker, mit einem einstückig, materialeinheitlich ausgebildeten Grundkörper (2). Eine erste Lageraufnahme (3) ist mit dem Grundkörper (2) verbunden. Der Grundkörper (2) weist einen ersten Endabschnitt (6) mit einer zweiten Lageraufnahme (7) und einen zweiten Endabschnitt (8) mit einer dritten Lageraufnahme (9) auf. Zudem umfasst der Grundkörper (2) einen Mittelabschnitt (10). Dieser Mittelabschnitt (10) verbindet den ersten und zweiten Endabschnitt (6, 8). Außerdem ist der Mittelabschnitt (10) als Hohlprofil (12) ausgebildet. Die zweite und dritte Lageraufnahme (7, 9) sind einstückig und materialeinheitlich aus dem Grundkörper (2) ausgebildet.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fahrzeuglenker, insbesondere Querlenker. Kraftfahrzeuglenker werden üblicherweise als Blechlenker, Hybridlenker oder Schmiedelenker ausgeführt. Ein solcher Kraftfahrzeuglenker ist typischerweise durch einen Lenkerkörper mit mindestens einer Lageraufnahme für die Aufnahme eines Lagers realisiert.
  • Beispielweise ist in der DE 10 2006 051 609 A1 eine Querlenker offenbart, der als zweiteiliges Schweißbauteil ausgebildet ist. Hier greifen zwei Schalenelemente formschlüssig ineinander und werden schweißtechnisch miteinander gefügt. Ein solcher Lenker ist in seinem Herstellungsverfahren sehr aufwendig, da die verschiedenen Bauteile separat voneinander hergestellt werden und zu einem Bauteil präzise zusammengefügt werden müssen. Dadurch werden höchste Anforderungen an die Genauigkeit der zu erzielenden Geometrie gestellt. Zudem stellen Schweißnähte bei derartigen Querlenkern immer potentielle Schwachstellen dar.
  • Als ein weiteres Beispiel kann eine Querlenker aus der DE 10 2010 006 284 A1 genannt werden, der als Gussbauteil ausgebildet ist. Solche Lenker sind in ihrer Herstellung zwar günstig, weisen jedoch ein hohes Eigengewicht und aufwendige mechanische Nachbearbeitung auf. Hier werden Querlenker in Formen gegossen und anschließend abgekühlt und spanend bearbeitet, auf diese Art und Weise werden beispielsweise Lageraufnahmen in den Querlenker eingebracht.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es somit, einen Kraftfahrzeuglenker mit einem geringeren Gewicht, der einfach und kostengünstig herzustellen ist, und ein Herstellungsverfahren für einen solchen Kraftfahrzeuglenker zur Verfügung zu stellen.
  • Der gegenständliche Anteil der Aufgabe wird durch einen Kraftfahrzeuglenker mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Der verfahrenstechnische Anteil der Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers mit den Merkmalen des Patentanspruchs 16 gelöst.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der jeweiligen Unteransprüche.
  • Ein erfindungsgemäßer Kraftfahrzeuglenker, insbesondere Querlenker, weist einen einstückig, materialeinheitlich ausgebildeten Grundkörper auf sowie einer mit dem Grundkörper verbundenen ersten Lageraufnahme, wobei der Grundkörper einen ersten Endabschnitt mit einer zweiten Lageraufnahme und einen zweiten Endabschnitt mit einer dritten Lageraufnahme sowie einen diese verbindenden Mittelabschnitt umfasst, wobei die zweite und dritte Lageraufnahme einstückig, materialeinheitlich aus dem Grundkörper ausgebildet sind und der Mittelabschnitt als Hohlprofil ausgebildet ist.
  • Durch diese Ausgestaltung des Mittelabschnittes wird deutlich Material und Gewicht im Vergleich zu herkömmlichen Lenkern reduziert und eine hohe Stabilität erreicht.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass zusätzliche Sicken in den Mittelabschnitt eingebracht werden, um den Hohlkörper zusätzlich zu versteifen.
  • Bei herkömmlichen Lenkern werden zumeist die Lageraufnahmen separat erstellt und mit den Endabschnitten gekoppelt. Hierdurch entstehen potentielle Schwachstellen in den Endabschnitten des Lenkers, da die Lageraufnahmen zum Beispiel angeschraubt, angenietet oder angeschweißt werden. Zudem kommt es durch die Kopplungselemente in den Endabschnitten zu einer Gewichtszunahme. Eine solche Schwachstelle oder Gewichtszunahme entfallen an den Endabschnitten des Lenkers, da die Endabschnitte mit den zweiten und dritten Lageraufnahmen einstückig und materialeinheitlich aus dem Grundkörper ausgebildet werden. Zudem entfällt ein Arbeitsschritt, was den Lenker in der Fertigung einfacher und kostengünstiger macht.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform weist zwei von dem Hohlprofil parallel und beabstandet zueinander abstehende Flansche zur Aufnahme der ersten Lageraufnahme auf. Diese erste Lageraufnahme kann besonders bevorzugt aus einem anderen Material als der Grundkörper bestehen. Dadurch können unterschiedliche Lager in die erste Lageraufnahme gebracht werden und damit verschiedene Fahrwerkskomponente bedient werden. Zudem kann nur so sichergestellt werden, dass die erste Lageraufnahmeöffnung senkrecht zu der zweiten und dritten Lageraufnahmeöffnung steht. Somit ist die Funktionalität des Lenkers gegeben.
  • Als zusätzliche Fixierung der ersten Lageraufnahme am Grundköper sind in die Flansche mindestens ein Durchbruch für Nieten, Schrauben oder ähnlichem eingebracht. Es ist aber auch möglich die erste Lageraufnahme stoffschlüssig, das heißt beispielsweise schweiß- oder klebtechnisch, anzubringen.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Grundkörper eine gebogene Form auf. Durch diese Form ist es möglich ein Verbindungselement zwischen Karosserie eines Fahrzeuges und dem Radträger mithilfe von drei Anbindungspunkten zur Verfügung zu stellen.
  • Bevorzugt weist der Grundkörper auf einer Seite einen mit dem Grundkörper einstückig und materialeinheitlich verbundenen Gurt auf, der den ersten Endabschnitt mit einer zweiten Lageraufnahme mit dem zweiten Endabschnitt mit der dritten Lageraufnahme verbindet. Der Gurt ist so angeordnet, dass er den Bereich des Grundkörpers, in dem große Kräfte wirken, stabilisiert. Dieser Bereich befindet sich zwischen dem ersten und zweiten Endabschnitt auf der konkaven Seite des Lenkers. Durch diesen Gurt bekommt der gebogene Grundkörper eines Kraftfahrzeuglenkers somit eine höhere Stabilität.
  • Aus diesem Grund weist der Grundkörper bevorzugt die erste Lageraufnahme in Form der Flansche auf der konvexen Seite des Grundkörpers auf.
  • Auf der konkaven Seite des Grundkörpers ist bei einer vorteilhaften Ausgestaltung ein mit dem Grundkörper einstückig und materialeinheitlich verbundener Gurt vorgesehen, der den ersten Endabschnitt mit einer zweiten Lageraufnahme mit dem zweiten Endabschnitt mit der dritten Lageraufnahme verbindet. Durch diesen Gurt bekommt der gebogene Grundkörper eines Kraftfahrzeuglenkers eine höhere Stabilität.
  • Für mögliche Ausgestaltungsvarianten eines solch gebogenen Kraftfahrzeuglenkers können unterschiedliche Lager in die dafür vorgesehenen Lageraufnahmen eingebracht werden. So ist mindestens eine der zweiten und dritten Lageraufnahme für die Aufnahme eines Kugelgelenks vorgesehen.
  • Für eine andere Ausgestaltungsvariante eines solch gebogenen Kraftfahrzeuglenkers ist mindestens eine der zweiten und dritten Lageraufnahme für die Aufnahme eines Gummilagers vorgesehen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass mindestens eine der zweiten und dritten Lageraufnahme als Pin ausgebildet ist. Der Pin kann als Lagerzapfen dienen. Ein solcher Lagerzapfen ist zur Aufnahme eines Lagers ausgebildet, welches insbesondere ein Hydrolager sein kann. Da der Pin einstückig aus dem Grundkörper ausgebildet ist, können in Hinblick auf Belastung entstehende Spannungsspitzen optimiert werden. Die Bearbeitung erfolgt in Form eines Beschnitts, Fräsens oder Stanzens.
  • In einer weiteren Ausführungsform eines solchen gebogenen Kraftfahrzeuglenkers weist das Hohlprofil im Mittelabschnitt mehrere durch Stege getrennte Hohlkammern auf. Die Stege weisen in Richtung der Biegung des Grundkörpers. Durch diese Ausgestaltungsvariante kann eine zusätzliche Steifigkeit des Grundkörpers erreicht werden.
  • Bevorzugt ist der Grundkörper eines solchen Fahrwerkslenkers aus einem Extrusionsprofil hergestellt. So können in einem Extrusionsschritt das Profil für mehrere Grundkörper erstellt wird, wodurch die Kosten zur Herstellung deutlich reduziert werden.
  • Das Extrusionsprofil für den Grundkörper des Fahrwerklenkers weist quer zur Extrusionsrichtung mindestens drei aneinander angrenzende Abschnitte auf. Ein erster Abschnitt weist zwei parallel und zueinander beabstandet angeordnete Kragen auf, die mit ihrem freien Ende von dem Extrusionsprofil wegweisen. Ein zweiter Abschnitt ist aus mindestens einer Hohlkammer ausgebildet. So können auch mehrere Hohlkammern durch Stege, die längs der Extrusionsrichtung ausgebildet sind, voneinander getrennt ausgebildet werden. Ein dritter Abschnitt ist als Vollmaterial ausgebildet. Ein Vollmaterial beschreibt hier einen Bereich, der in seinem gesamten Volumen aus dem Extrusionsmaterial besteht und keinerlei Hohlräume aufweist. Es sind somit über die gesamte Länge des Extrusionsprofils quer zur Extrusionsrichtung zwei Materialvorsprünge vorhanden, die von der mindestens einen Hohlkammer wegweisen. Die Materialvorsprünge sind parallel zueinander und vorzugsweise entsprechend der Höhe des Extrusionsprofils beabstandet voneinander angeordnet.
  • Insbesondere sind die Flansche aus den Kragen ausgebildet. In vorteilhafter Weise können die Flansche schneidtechnisch oder durch eine andere Art der mechanischen Bearbeitung aus den Kragen des Extrusionsprofils ausgebildet werden.
  • In vorteilhafter Weise ist das Hohlprofil aus mindestens einer Hohlkammer ausgebildet. Die einzelnen Hohlkammern werden durch Stege, die sich längs zur Extruionsrichtung befinden, gebildet. Somit bildet der zweiten Abschnitt Extrusionsprofils den als Hohlprofil ausgeführten Mittelabschnitt des Grundkörpers des Kraftfahrzeuglenkers. Da dieser Mittelabschnitt als Hohlprofil ausgebildet ist, hat er eine hohe Steifigkeit und weist ein geringes Gewicht auf. Die Steifigkeit kann durch Variation der Anzahl der Hohlkammern angepasst werden.
  • Weiterhin bevorzugt sind die erste und zweite Lageraufnahme aus dem Vollmaterial ausgebildet. Damit bildet der dritte Abschnitt des Extrusionsprofils den ersten und zweiten Endabschnitt des Grundköpers mit den darin angeordneten Lageraufnahmen. Durch die Verwendung des Vollmaterials weisen die Endabschnitte eine hohe Stabilität aus, um die Lageraufnahmen zu bilden.
  • Der dritte Abschnitt des Extrusionsprofil bildet in einer bevorzugte Ausgestaltungsvarianten neben dem ersten und zweiten Endabschnitt des Grundkörpers den Gurt, der die Endabschnitte des Grundkörpers miteinander verbindet. Durch diesen Gurt ist der Mittelabschnitt des Grundkörpers zusätzlich gestützt und die Stabilität wird zusätzlich erhöht.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers, insbesondere Querlenker weist folgende Verfahrensschritte auf:
    • • Extrudieren eines endlosen Aluminiumprofils, das quer zur Extrusionsrichtung folgende drei aneinander angrenzende Abschnitte umfasst:
      • - Einen ersten Abschnitt aufweisend zwei parallel und beabstandet zueinander angeordnete Kragen, die mit ihrem freien Ende von dem Extrusionsprofil wegweisen
      • - Einen zweiten Abschnitt, der aus mindestens einer Hohlkammer ausgebildet ist
      • - Einen dritten Abschnitt, der als Vollmaterial ausgebildet ist
    • • Ablängen des Profils
    • • Biegen des Profils, so dass der erste Abschnitt konkav gebogen ist und der dritte Abschnitt konvex gebogen ist.
    • • Mechanisches Bearbeiten des Profils zum Ausbilden eines Grundkörpers des Lenkers.
  • Dieses Herstellungsverfahren des Lenkers zeigt ein einfaches und kostengünstiges Verfahren, um Fahrzeuglenker herzustellen, die einen stabilen Grundkörper aufweisen und für unterschiedliche Lager entsprechende Lageraufnahmen enthalten. Eine bevorzugte Ausführung der Erfindung sieht vor, dass beim Beschneiden ein Grundkörper mit einem ersten Endabschnitt mit einer zweiten Lageraufnahme und einem zweiten Endabschnitt mit einer dritten Lageraufnahme sowie einen diesen verbindenden Mittelabschnitt ausgebildet wird. Durch die Verbindung der Endabschnitte ist das Zusammenwirken der Endabschnitte und den Lageraufnahmen untereinander möglich.
  • In einem bevorzugten Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers werden die zweite und dritte Lageraufnahme aus dem Vollmaterial des dritten Abschnittes ausgebildet. Hierfür werden in die beiden Endabschnitte durch Schneiden, Stanzen oder Fräsen Lageraufnahmeöffnungen eingebracht, die eine komplementäre Innenkontur zu den dazugehörigen Lagern aufweisen.
  • Besonders bevorzugt werden die zweite und/oder dritte Lageraufnahme als Ausnehmung und/oder Pin ausgebildet In die Ausnehmung können Gummimetalllager oder Kugelgelenke eingebracht werden.
  • Ein alternatives Herstellungsverfahren besteht darin, dass eine der zweiten oder dritten Lageraufnahme einen Pin als Lagerzapfen aufweist. Für eine solche Variante wird einer der beiden Endabschnitte derart beschnitten, dass von dem Vollmaterial einzig ein Steg übrig bleibt, der zur Lagerung eines Lagers dient.
  • Bevorzugt wird der Endabschnitt derart mechanisch bearbeitet, dass der erste und zweite Abschnitt des Extrusionsprofils entfernt werden. Der dritte Abschnitt wird bis auf den Durchmesser des Pins entfernt dergestalt, dass das Vollmaterial, das zum zweiten Abschnitt angrenzend ist, den Pin darstellt. Das außenliegende Vollmaterial wird wie der erste und zweite Abschnitt entfernt. Durch diese Bearbeitung ist es möglich, dass das Lager symmetrisch aufgenommen wird.
  • Eine weitere bevorzugte Ausführung des Verfahren sieht vor, dass der Mittelabschnitt aus der mindestens einen Hohlkammer des zweiten Abschnittes ausgebildet wird. Das Extrusionsprofil wird derart beschnitten, dass der Mittelabschnitt aus der mindestens einen Hohlkammer des zweiten Abschnittes des Extrusionsprofils besteht. Zudem wird der Mittelabschnitt beim Beschnitt derart abgeschrägt, dass die Endabschnitte nur aus dem Vollmaterial bestehen und der verbindende Mittelabschnitt aus der mindestens einen Hohlkammer ausgebildet wird. Durch diesen Beschnitt wird der Grundkörper eines Kraftfahrzeuglenkers besonders stabil und mit geringem Gewicht ausgebildet.
  • Weiterhin bevorzugt werden aus den Kragen des ersten Abschnittes Flansche zur Aufnahme der ersten Lageraufnahme ausgebildet. Die Kragen des ersten Abschnitts des Extrusionsprofils auf der konvexen Seite werden für die Herstellung des Grundkörpers des Lenkers bis auf einen lokal begrenzten Bereich bis zum angrenzenden zweiten Abschnitt des Extrusionsprofils entfernt. Der Bereich, in dem die Kragen beibehalten werden, bildet so den Flanschbereich zur Aufnahme der ersten Lageraufnahme. Der Flanschbereich befindet sich Bereich des Sattelpunktes des gebogenen Grundkörpers.
  • Die erste Lageraufnahme wird vorzugsweise unlösbar mit dem Grundkörper gekoppelt. Hierfür dient der durch die Kragen des ersten Abschnitts des Extrusionsprofils gebildete Flanschbereich. Hierfür wird der Verbindungsabschnitt einer Lageraufnahme zwischen die beiden Flansche gebracht und mit dem Grundkörper des Lenkers fixiert. Dies kann formschlüssig, beispielsweise mittels Schrauben, Bolzen oder Nieten, aber auch stoffschlüssig, beispielsweise schweiß-, lot- oder klebtechnisch, erfolgen.
  • Es ist somit möglich Lageraufnahmen, die aus von dem Grundkörper unterschiedlichen Material bestehen, mit dem Grundkörper unlösbar zu koppeln.
  • In dem Verfahren wird bevorzugt aus dem Vollmaterial des dritten Abschnitts ein den ersten und zweiten Endabschnitt verbindender Gurt ausgebildet. Das Extrusionsprofil wird so beschnitten, dass am konkaven Rand des Mittelabschnitts ein Gurt ausgebildet bleibt, der den ersten und zweiten Endabschnitt zusätzlich verbindet. Dieser Gurt gehört zum Grundkörper und ist somit einstückig und materialeinheitlich mit diesem ausgebildet. Durch diesen Gurt wird der Mittelabschnitt zusätzlich gestützt und stabilisiert.
  • Bei dem Herstellungsverfahren des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeuglenkers kommen insbesondere Aluminiumlegierungen der 6000er und / oder 7000er Reihe zur Verwendung.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:
    • 1 eine erste erfindungsgemäße Ausführung eines Querlenkers in einer ersten Perspektive,
    • 2 eine erste erfindungsgemäße Ausführung eines Querlenkers in einer zweiten Perspektive,
    • 3 eine zweite erfindungsgemäße Ausführung eines Querlenkers,
    • 4 ein Extrusionsprofil für die Herstellung eines erfindungsgemäßen Querlenkers,
    • 5 eine Darstellung des Extrusionsprofils überlagert mit dem vorgesehenen Grundkörper des Kraftfahrzeuglenkers.
  • In der 1 ist ein Lenker (1) dargestellt, der aus einem Aluminiumextrusionsprofil (16) hergestellt ist. Er weist einen Grundkörper (2) auf, an dem eine erste Lageraufnahme (3) unlösbar gekoppelt ist. Die Kopplung wird durch zwei parallele und voneinander beabstandete Flansche (4), die einstückig und materialeinheitlich mit dem Grundkörper (2) an dessen konvexer Seite verbunden sind, ermöglicht. Diese weisen mindestens einen Durchbruch (5) zur Fixierung der Lageraufnahme (3) auf. Der Durchbruch wird dann durch eine Schraube, einen Bolzen oder ein anderes Verbindungselement durchgriffen. Die Lageraufnahme (3) kann aus einem anderen Material als der Grundkörper bestehen.
  • Der Lenker weist einen ersten Endabschnitt (6) mit einer zweiten Lageraufnahme (7) und einen zweiten Endabschnitt (8) mit einer dritten Lageraufnahme (9) auf. Die Endabschnitte (6, 8) sind aus einem Vollmaterial gebildet. Ein Vollmaterial beschreibt hier einen Bereich, der in seinem gesamten Volumen aus dem Extrusionsmaterial besteht und keinerlei Hohlräume aufweist. Die Lageraufnahmen (7, 9) werden durch Schneiden, Fräsen, Stanzen oder Bohren in den Lenker (1) eingebracht. Durch eine abschließende mechanische Bearbeitung werden die Endabschnitte (6, 8) an den jeweiligen Bauraum im Fahrzeug angepasst. Die Endabschnitte (6, 8) sind durch einen Mittelabschnitt (10) einstückig und materialeinheitlich miteinander verbunden. Der Mittelabschnitt (10) ist aus einem Hohlprofil (12) gebildet und weist auf der konkaven Seite einen Gurt (11) ebenfalls bestehend aus dem Vollmaterial auf.
  • In 2 wird ein solcher Lenker aus 1 (1) in einer Rückansicht gezeigt. Hier ist gut zu erkennen, dass der Mittelabschnitt (10) ein Hohlprofil (12) umfasst und eine gebogene Form aufweist. Auf der konkaven Seite des Mittelabschnitts ist ein Gurt (11), der materialeinheitlich und einstückig mit dem Mittelabschnitt verbunden ist, aus dem Vollmaterial vorgesehen. Auf der konvexen Seite sind im Bereich des Sattelpunktes sind zwei parallel und voneinander beabstandete Flansche (4) angeordnet und zwischen diesen Flanschen kann eine erste Lageraufnahme (3) unlösbar gekoppelt werden. Zur Fixierung der ersten Lageraufnahme dient mindestens ein Durchbruch (5) in den Flanschen. Durch diese kann die erste Lageraufnahme (3) mithilfe von Schrauben, Bolzen und/oder Nieten mit dem Grundkörper (2) gekoppelt werden. Die erste Lageraufnahme weist eine zylindrische Hohlform (3.1) auf, in welches ein Lager eingebracht wird. Der zylindrische Hohlkörper (3.1) ist materialeinheitlich und einstückig mit einem Verbindungsbereich (3.2) ausgestattet. Dieser Bereich wird zwischen die Flansche (4) gebracht und dort unlösbar mit dem Grundkörper gekoppelt.
  • Zudem ist der Mittelabschnitt (10) in Richtung der Endabschnitte (6, 8) schräg beschnitten, sodass das Hohlprofil (12) sich nur über den Mittelabschnitt erstreckt und in den Endabschnitten (6, 8) nur das Vollmaterial vorhanden ist.
  • Der Lenker (1) weist zur Gewichtsreduktion Ausnehmungen (13) im Bereich des Mittelabschnitts (10) auf. Derartige Ausnehmungen (13) können auch - hier nicht näher dargestellt - im Gurt (11) im Bereich der Endabschnitte (20) eingebracht werden. Diese Ausnehmungen (13) werden durch Stanzen, Fräsen oder Bohren erzeugt. Auch ist zur zusätzlichen Versteifung das Einbringen von Sicken (14) insbesondere in dem Mittelabschnitt (10) möglich.
  • Die 3 zeigt eine weitere Ausgestaltung des Lenkers (1). Dieser weist dieselben Merkmale wie der in den 1 und 2 dargestellte Lenker (1) auf. Im Gegensatz dazu ist hier aber die dritte Lageraufnahme (9) in dem zweiten Endabschnitt (8) als Pin (15) ausgeführt. Dieser Pin (15) bestehend aus Vollmaterial dient als Lagerzapfen.
  • 4 zeigt das erfindungsgemäße Extrusionsprofil (16), aus dem der Lenker (1) gefertigt ist. Dieses weist quer zur Extrusionsrichtung drei aneinander angrenzende Abschnitte auf. Ein erster Abschnitt (17) weist zwei parallel und beabstandet zueinander angeordnete Kragen (4.1, 4.2) auf, die mit ihrem freien Ende von dem Extrusionsprofil wegweisen und beim Lenker (1) die Flansche (4) zur Kopplung der ersten Lageraufnahme (3) bilden. Die Kragen (4.1, 4.2) bestehen aus Materialvorsprünge, die über die gesamte Länge des Extrusionsprofils (16) parallel zueinander und vorzugsweise entsprechend der Höhe des Extrusionsprofils beabstandet voneinander angeordnet sind. Die einzelnen Kragen weisen einen Durchmesser von 3 bis 18mm auf, bevorzugt 5 bis 17 mm, besonders bevorzugt 6 bis 15 mm.
  • Ein zweiter Abschnitt (18) ist aus mindestens einer Hohlkammer ausgebildet und bildet so das Hohlprofil (12) für den Grundkörper (2). Hierbei weisen die Wände der mindestens einen Hohlkammer Durchmesser von 2,5 bis 9 mm auf, bevorzugt 3 bis 8mm, besonders bevorzugt 4 bis 7 mm.
  • So sind weisen die Kragen des ersten Abschnittes eine höhere Wandstärke auf als die Wände der mindestens einen Hohlkammer des zweiten Mittelabschnittes auf.
  • Ein dritter Abschnitt (19) ist als Vollmaterial ausgebildet. Dieser dritte Abschnitt (19) bildet beim fertigen Lenker (1) die beiden Endabschnitte (6, 8) und den verbindenden Gurt (11). Vollmaterial bedeutet hier, dass über das gesamte Volumen des dritten Abschnitts (19) keine Hohlkammern eingeschlossen sind und der dritte Abschnitt (19) aus nur einem Material besteht. Die Wandstärke des dritten Abschnittes weist einen Durchmesser von 8 bis 20mm auf, bevorzugt 9 bis 19 mm, besonders bevorzugt 10 bis 18mm.
  • Der dritte Abschnitt weist somit eine höhere Wandstärke auf als die Wände des ersten Abschnittes und/ oder besonders als die Wände des zweiten Abschnittes auf. Das Profil (16) wird endlos extrudiert und nach Bedarf abgelängt. Zum Extrudieren werden insbesondere Aluminiumlegierungen der 6000er und 7000er Reihe verwendet.
  • 5 zeigt das Extrusionsprofil (16), welches bereits gebogen ist, so dass der erste Abschnitt (17) konvexgebogen ist und der dritte Abschnitt (19) konkav gebogen ist. Dem Extrusionsprofil (16) überlagert ist der Grundkörper (2) des erfindungsgemäßen Lenkers (1). In dieser Darstellung wird erkennbar, wie der Grundkörper (2) aus dem Extrusionsprofil (16) entsteht. Hierfür wird das Extrusionsprofil (16) entsprechend der vorgesehenen Form des Grundkörpers (2) mechanisch bearbeitet, das heißt insbesondere gestanzt, gefräst oder beschnitten. Neben der Grundform (2) sind hier bereits die Ausnehmungen (13) im Hohlprofil (12) angedeutet. Auch mögliche Ausnehmungen (20) im Bereich der Endabschnitte (6,8) sind bereits dargestellt. Hier zeigt sich ein der Vorteil gegenüber dem Stand der Technik, der darin besteht, dass der Grundkörper mit nur wenigen Schritten erstellt wird. So ist die Produktion einfach und gut reproduzierbar gegenüber dem Stand der Technik.
  • Nach dem Herstellen des Grundkörpers (2) und dem Koppeln der ersten Lageraufnahme (3) wird der Lenker (1) nachbearbeitet und hierbei werden Lager stoff- und/oder form- und/oder kraftschlüssig in die Lageraufnahmen (3, 7, 9) des Lenkers eingebracht.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 -
    Lenker
    2 -
    Grundkörper
    3 -
    Erste Lageraufnahme
    3.1 -
    Zylindrischer Hohlkörper
    3.2 -
    Anbindungsabschnitt
    4 -
    Flansche
    4.1 -
    Erster Kragen
    4.2 -
    Zweiter Kragen
    5 -
    Durchbruch
    6 -
    Erster Endabschnitt
    7 -
    Zweite Lageraufnahme
    8 -
    Zweiter Endabschnitt
    9 -
    Dritte Lageraufnahme
    10 -
    Mittelabschnitt
    11 -
    Gurt
    12 -
    Hohlprofil
    13 -
    Ausnehmung
    14 -
    Sicke
    15 -
    Pin für Lagerzapfen
    16 -
    Extrusionsprofil
    17 -
    Erster Abschnitt: Kragen
    18 -
    Zweiter Abschnitt: Hohlkammer
    19 -
    Dritter Abschnitt: Vollmaterial
    20 -
    Ausnehmung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102006051609 A1 [0002]
    • DE 102010006284 A1 [0003]

Claims (23)

  1. Kraftfahrzeuglenker (1), insbesondere Querlenker, mit einem einstückig, materialeinheitlich ausgebildeten Grundkörper (2) sowie einer mit dem Grundkörper verbundenen ersten Lageraufnahme (3), wobei der Grundkörper einen ersten Endabschnitt (6) mit einer zweiten Lageraufnahme (7) und einen zweiten Endabschnitt (8) mit einer dritten Lageraufnahme (9) sowie einen diese verbindenden Mittelabschnitt (10) umfasst, wobei die zweite und dritte Lageraufnahme (7, 9) einstückig, materialeinheitlich aus dem Grundkörper (2) ausgebildet sind und der Mittelabschnitt (10) als Hohlprofil (12) ausgebildet ist.
  2. Kraftfahrzeuglenker (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) zwei von dem Hohlprofil (12) parallel und beabstandet zueinander abstehende Flansche (4) zur Aufnahme der ersten Lageraufnahme (3) aufweist.
  3. Kraftfahrzeuglenker (1) nach Anspruch 1 oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lageraufnahme (3) aus einem anderen Material als der Grundkörper (2) besteht.
  4. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) eine gebogene Form aufweist.
  5. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 2 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (4) an einer konvexen Seite des Grundkörpers (2) vorgesehen sind.
  6. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass auf einer konkaven Seite des Grundkörpers ein die zweite und dritte Lageraufnahme (7,9) verbindender Gurt (11) vorgesehen ist.
  7. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der zweiten und dritten Lageraufnahme (7, 9) als Aufnahme für ein Kugelgelenk vorgesehen ist.
  8. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der zweiten und dritten Lageraufnahme (7, 9) als Aufnahme für ein Gummilager vorgesehen ist.
  9. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der zweiten und dritten Lageraufnahmen (7, 9) als Pin (15) ausgebildet ist.
  10. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9 dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper aus einem Extrusionsprofil (16) hergestellt ist.
  11. Kraftfahrzeuglenker (1) nach Anspruch 10 dadurch gekennzeichnet, dass das Extrusionsprofil (16) zumindest drei quer zur Extrusionsrichtung aneinander angrenzende Abschnitte (17,18,19) umfasst.
  12. Kraftfahrzeuglenker (1) nach Anspruch 11, dass das Extrusionsprofil (16) folgende quer zur Extrusionsrichtung aneinander angrenzende Abschnitte umfasst: • Einen ersten Abschnitt (17) aufweisend zwei parallel und beabstandet zueinander angeordnete Kragen (4.1, 4.2), die mit ihrem freien Ende von dem Extrusionsprofil wegweisen. • Einen zweiten Abschnitt (18), der aus mindestens einer Hohlkammer ausgebildet ist • Einen dritten Abschnitt (19), der als Vollmaterial ausgebildet ist
  13. Kraftfahrzeuglenker (1) nach Anspruch 12 dadurch gekennzeichnet, dass die Flansche (4) aus den Kragen (4.1, 4.2) ausgebildet sind.
  14. Kraftfahrzeuglenker (1) nach Anspruch 12 oder 13 dadurch gekennzeichnet, dass das Hohlprofil (12) aus der mindestens einen Hohlkammer (18) ausgebildet ist.
  15. Kraftfahrzeuglenker (1) nach einem der Ansprüche 12 bis 14 dadurch gekennzeichnet, dass die erste und zweite Lageraufnahme (7, 9) aus dem Vollmaterial (19) ausgebildet sind.
  16. Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers (1), insbesondere Querlenker, dadurch gekennzeichnet, dass es folgende Verfahrensschritte aufweist: • Extrudieren eines endlosen Aluminiumprofils (16), das quer zur Extrusionsrichtung folgende drei aneinander angrenzende Abschnitte (17, 18, 19) umfasst: -Einen ersten Abschnitt (17) aufweisend zwei parallel und beabstandet zueinander angeordnete Kragen (4.1, 4.2), die mit ihrem freien Ende von dem Extrusionsprofil (16) wegweisen. -Einen zweiten Abschnitt (18), der aus mindestens einer Hohlkammer ausgebildet ist -Einen dritten Abschnitt (19), der als Vollmaterial ausgebildet ist • Ablängen des Profils (16) • Biegen des Profils (16), so dass der erste Abschnitt (17) konkav gebogen ist und der dritte Abschnitt (19) konvex gebogen ist. • Mechanisches Bearbeiten des Profils (16) zum Ausbilden eines Grundkörpers (2) des Lenkers (1).
  17. Verfahren nach Anspruch 16 dadurch gekennzeichnet, dass beim Beschneiden ein Grundkörper (2) mit einem ersten Endabschnitt (6) mit einer zweiten Lageraufnahme (7) und einem zweiten Endabschnitt (8) mit einer dritten Lageraufnahme (9) sowie ein diese verbindender Mittelabschnitt (10) ausgebildet wird,
  18. Verfahren nach Anspruch 17 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und dritte Lageraufnahme (7, 9) aus dem Vollmaterial des dritten Abschnittes (19) ausgebildet werden.
  19. Verfahren nach Anspruch 18 dadurch gekennzeichnet, dass die zweite und/oder dritte Lageraufnahme (7, 9) als Ausnehmung und/oder Pin (15) ausgebildet werden.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19 dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelabschnitt aus der mindestens einen Hohlkammer des zweiten Abschnittes ausgebildet wird.
  21. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 20 dadurch gekennzeichnet, dass aus den Kragen des ersten Abschnittes Flansche zur Aufnahme der ersten Lageraufnahme ausgebildet werden.
  22. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 21 dadurch gekennzeichnet, dass die erste Lageraufaufnahme unlösbar mit dem Grundkörper gekoppelt wird.
  23. Verfahren nach einem der Ansprüche 16 bis 22 dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Vollmaterial des dritten Abschnittes ein den ersten und zweiten Endabschnitt verbindender Gurt ausgebildet wird.
DE102018128077.7A 2018-11-09 2018-11-09 Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers Granted DE102018128077A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128077.7A DE102018128077A1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers
CN201911073593.3A CN111169243B (zh) 2018-11-09 2019-11-06 机动车拉杆以及用于制造机动车拉杆的方法
US16/677,804 US11135885B2 (en) 2018-11-09 2019-11-08 Motor vehicle control arm, and method for producing a motor vehicle control arm

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018128077.7A DE102018128077A1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018128077A1 true DE102018128077A1 (de) 2020-05-14

Family

ID=70469238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018128077.7A Granted DE102018128077A1 (de) 2018-11-09 2018-11-09 Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers

Country Status (3)

Country Link
US (1) US11135885B2 (de)
CN (1) CN111169243B (de)
DE (1) DE102018128077A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125771A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fahrwerklenkern sowie Fahrwerklenker

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112020004207T5 (de) * 2019-09-05 2022-05-25 Multimatic Inc. Nahtloser Fahrzeugaufhängungsquerlenker
KR102339940B1 (ko) * 2019-12-27 2021-12-17 주식회사 일진 차량용 현가암
DE102020121231A1 (de) * 2020-08-12 2022-02-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Fahrwerkslenker
DE102020127863A1 (de) * 2020-10-22 2022-04-28 THK RHYTHM AUTOMOTIVE GmbH Verbundlenker für ein Fahrwerk eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051609A1 (de) 2006-11-02 2008-05-08 Volkswagen Ag Radführender Lenker für ein Kraftfahrzeug
DE102010006284A1 (de) 2010-01-30 2011-08-04 Volkswagen AG, 38440 Achskomponente als Gussteil und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112009002671T5 (de) * 2008-11-05 2013-02-07 F. Tech Incorporation Fahrzeugaufhängungslenker in L-Bauart
DE102014220444A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Ford Global Technologies, Llc Lenker für die Anbindung eines Fahrzeugrads an ein Fahrzeug sowie Fahrzeugradaufhängung
DE102017109996A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radlenker mit einem ersten und zweiten Profilkörper

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2619032B2 (ja) * 1988-12-20 1997-06-11 本田技研工業株式会社 車両用懸架装置のアーム部材の製造方法
JPH05185171A (ja) * 1992-01-14 1993-07-27 Honda Motor Co Ltd サスペンションアームの製造方法
JP3089372B2 (ja) * 1992-02-14 2000-09-18 本田技研工業株式会社 軽合金製サスペンション部品の製造方法
JPH1035235A (ja) * 1996-07-26 1998-02-10 Showa Alum Corp サスペンションアーム材
JP2001132728A (ja) * 1999-11-04 2001-05-18 Tokai Rubber Ind Ltd アーム用部材
DE20009695U1 (de) * 2000-05-31 2000-08-24 Benteler Werke Ag Lenker für ein Kraftfahrzeug
US20060108763A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-25 Ray Michael A Suspension control arm assembly for vehicles
CA2611281A1 (en) * 2007-11-20 2009-05-20 Multimatic Inc. Structural i-beam automotive suspension arm
KR101427079B1 (ko) * 2013-06-11 2014-08-07 주식회사 오스템 자동차 현가장치용 로어아암
JP2015009354A (ja) * 2013-07-02 2015-01-19 スズキ株式会社 ブッシュ取付部具備部品及びその製造方法
CN107554222A (zh) * 2017-09-28 2018-01-09 埼玉铝合金精密锻造(丹阳)有限公司 一种汽车悬架系统的三角摆臂
FR3074727A1 (fr) * 2017-12-13 2019-06-14 Psa Automobiles Sa Triangle de suspension de vehicule automobile en profile extrude

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006051609A1 (de) 2006-11-02 2008-05-08 Volkswagen Ag Radführender Lenker für ein Kraftfahrzeug
DE112009002671T5 (de) * 2008-11-05 2013-02-07 F. Tech Incorporation Fahrzeugaufhängungslenker in L-Bauart
DE102010006284A1 (de) 2010-01-30 2011-08-04 Volkswagen AG, 38440 Achskomponente als Gussteil und Verfahren zur Herstellung derselben
DE102014220444A1 (de) * 2014-10-09 2016-04-14 Ford Global Technologies, Llc Lenker für die Anbindung eines Fahrzeugrads an ein Fahrzeug sowie Fahrzeugradaufhängung
DE102017109996A1 (de) * 2017-05-09 2018-11-15 Benteler Automobiltechnik Gmbh Radlenker mit einem ersten und zweiten Profilkörper

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019125771A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fahrwerklenkern sowie Fahrwerklenker
DE102019125771B4 (de) 2019-09-25 2022-11-03 Benteler Automobiltechnik Gmbh Verfahren zur Herstellung von Fahrwerklenkern sowie Fahrwerklenker

Also Published As

Publication number Publication date
CN111169243A (zh) 2020-05-19
US11135885B2 (en) 2021-10-05
CN111169243B (zh) 2023-07-07
US20200148020A1 (en) 2020-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102018128077A1 (de) Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers
DE102007015615B4 (de) Verbindungsstück zum gelenkigen Verbinden von im Fahrwerk eines Fahrzeugs angeordneten Bauelementen
DE112005002470B4 (de) Aluminium-Lenker und Verfahren zur Herstellung desselben
EP2029376A1 (de) Verfahren zum herstellen eines im querschnitt u-förmigen lenkers aus blech für eine pkw-mehrlenkerachse
DE102017117309A1 (de) Lenker und Verfahren zur Herstellung eines Lenkers
DE102013011589A1 (de) Fahrwerkslenker für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkslenkers
DE102019122721A1 (de) Fahrwerklenker und Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerklenkers
DE102018130522B3 (de) Knotenelement und Verfahren zur Herstellung einer Verbindung von Metallprofilen
EP2000335B1 (de) Achskomponente und Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
DE102005036931A1 (de) Lenker für Radaufhängungen
DE102017215171A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker
EP2810799A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerkslenkers und Fahrwerkslenker für ein Fahrzeug
DE102016201457B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufhängungslenkers
DE102007060963B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
DE102017208096A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselementes sowie Verbindungselement
DE102018115166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kraftfahrzeuglenkern und Kraftfahrzeuglenker
DE102013008510A1 (de) Modulträger für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Modulträgers
DE102019125771B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Fahrwerklenkern sowie Fahrwerklenker
DE102014222579B4 (de) Querlenker mit Kugelgelenk in Einpressverbindung
DE102009035326A1 (de) Verbundbauteil mit wenigstens zwei Verbundkomponenten und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2007068591A1 (de) Hochbelastbares verbundteil
DE10311211A1 (de) Lenker für eine Radaufhängung, insbesondere Querlenker
DE102015100219B4 (de) Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens
DE102017127788A1 (de) Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers
DE102018100533A1 (de) Planetenträger mit Trägerbestandteil aus Metallblech, sowie Herstellverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division