DE102017215171A1 - Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker Download PDF

Info

Publication number
DE102017215171A1
DE102017215171A1 DE102017215171.4A DE102017215171A DE102017215171A1 DE 102017215171 A1 DE102017215171 A1 DE 102017215171A1 DE 102017215171 A DE102017215171 A DE 102017215171A DE 102017215171 A1 DE102017215171 A1 DE 102017215171A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
reinforcing ring
bearing eyes
edges
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017215171.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Eric Branger
Fabio Miura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017215171.4A priority Critical patent/DE102017215171A1/de
Priority to CN201810957858.5A priority patent/CN109421457A/zh
Priority to US16/115,887 priority patent/US20190061453A1/en
Publication of DE102017215171A1 publication Critical patent/DE102017215171A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G7/00Pivoted suspension arms; Accessories thereof
    • B60G7/001Suspension arms, e.g. constructional features
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D1/00Straightening, restoring form or removing local distortions of sheet metal or specific articles made therefrom; Stretching sheet metal combined with rolling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D19/00Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes
    • B21D19/08Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws
    • B21D19/088Flanging or other edge treatment, e.g. of tubes by single or successive action of pressing tools, e.g. vice jaws for flanging holes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/88Making other particular articles other parts for vehicles, e.g. cowlings, mudguards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/02Die forging; Trimming by making use of special dies ; Punching during forging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/40Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
    • B60G2204/41Elastic mounts, e.g. bushings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/14Constructional features of arms the arm forming a U-shaped recess for fitting a bush
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/10Constructional features of arms
    • B60G2206/16Constructional features of arms the arm having a U profile and/or made of a plate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2206/00Indexing codes related to the manufacturing of suspensions: constructional features, the materials used, procedures or tools
    • B60G2206/01Constructional features of suspension elements, e.g. arms, dampers, springs
    • B60G2206/80Manufacturing procedures
    • B60G2206/82Joining
    • B60G2206/8209Joining by deformation

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers (10) für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, bei dem aus wenigstens einem Blechteil ein Fahrzeuglenker (10) so ausgebildet wird, dass sich im Bereich einer einzubringenden Isolierbuchse (50) zwei Blechabschnitte (11; 12) so beabstandet zueinander gegenüber liegen, dass sich zwischen ihnen ein Zwischenraum (20) ausbildet, und in diesem Bereich zwei Lageraugen (13; 14) koaxial zueinander in die beiden Blechabschnitte (11; 12) eingebracht werden. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dass ein Verstärkungsring (40) zwischen die beiden Blechabschnitte (11; 12) eingebracht wird, wobei der Verstärkungsring (40) koaxial mit den beiden Lageraugen (13; 14) fluchtet. Anschließend wird jeweils ein Stempel (30; 31) in die Lageraugen (13; 14) eingepresst, wodurch die Ränder (15; 16) der Lageraugen (13; 14) kragenförmig in Richtung des Zwischenraumes (20) umgebogen werden, und der Verstärkungsring (40) über seine Innenfläche (41) von den so umgebogenen Rändern (15; 16) der Lageraugen (13; 14) gehalten wird.Die Erfindung betrifft ferner einen mit den Verfahren hergestellten Fahrzeuglenker mit einem integrierten Verstärkungsring.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Bei dem Verfahren wird aus wenigstens einem Blechteil ein Fahrzeuglenker so ausgebildet, dass sich im Bereich einer einzubringenden Lagerbuchse zwei Blechabschnitte so beabstandet zueinander gegenüber liegen, dass sich zwischen ihnen ein Zwischenraum ausbildet. In diesem Bereich werden zwei Lageraugen koaxial zueinander in die beiden Blechabschnitte eingebracht, und in diese Lageraugen kann die Lagerbuchse eingepresst werden.
  • Die Erfindung betrifft ferner einen zugehörigen Fahrzeuglenker.
  • Bei Lenkern für die federnde Aufhängung von Rädern eines Kraftfahrzeugs ist es bekannt, diese durch ein Metallblech zu bilden, das durch Umform- und Schneidvorgänge in eine bestimmte dreidimensionale Form gebracht wird, um so wenigstens einen Teil des Lenkers auszuformen. Im Ergebnis liegen sich oftmals zwei Blechabschnitte parallel beabstandet zueinander gegenüber und bilden so einen länglichen, aber schlanken Lenker mit großflächigen Lagertragflächen aus. Ein Lenker kann dabei auch durch zwei oder mehr miteinander verbundene Bleche ausgeformt werden. Diese können auf verschiedene Arten miteinander verbunden sein, um ein stabiles Bauteil auszuformen, welches die an einen Lenker gestellten Anforderungen erfüllt.
  • Ein solcher Lenker ist typischerweise über wenigstens eine Lagerbuchse, die im Folgenden auch als Isolierbuchse bezeichnet werden kann mit der Karosserie des Kraftfahrzeugs oder einer anderen Komponente der Radaufhängung verbunden. Durch die Lager- bzw. Isolierbuchse wird der Lenker an anderen Bauteilen gelagert und von diesen anderen Bauteilen isoliert, um z. B. eine Übertragung von Vibrationen zwischen diesen beiden Komponenten zu verhindern. Hierzu ist es oftmals vorgesehen, koaxiale Löcher in gegenüber liegende Blechabschnitte einzubringen. Die Isolierbuchse wird dann durch die beiden Löcher (Lageraugen) eingepresst. Die JP 2004-249398 A offenbart beispielsweise eine Vorrichtung zum Einpressen von Isolierbuchsen in Lageraugen eines Lenkers. In Abhängigkeit vom Design und den Abmessungen des Lenkers begrenzt diese Art der Befestigung von Isolierbuchsen jedoch die Integrität der Gesamtstruktur des Lenkers in diesem Bereich. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, ein separates Buchsengehäuse an den Lenker anzuschweißen. Aus der JP 2002-147512 A ist beispielsweise eine elastische Isolierbuchse bekannt, die aus mehreren Zylindern besteht, von denen ein innerer Zylinder elastisch ausgebildet ist. Ein Teil dieser Isolierbuchse wird an einen Lenker angeschweißt.
  • Im Bereich der Verbindung von einzelnen Teilen eines Lenkers sind ferner weitere Lösungen bekannt, wobei diese oftmals speziell auf eine bestimmte Lenkerform ausgelegt sind. Beispielsweise beschreibt die JP 2001-259865 A ein Verfahren zur Herstellung eines Lenkers einer Radaufhängung, bei dem eine Lenkerstange mit rechteckigem Querschnitt mit einem ösenförmigen Endabschnitt verbunden werden soll. Die Verbindung zwischen der Lenkerstange und dem ösenförmigen Endabschnitt wird dabei durch Rührreibschweißen (friction stir welding) hergestellt. In den ösenförmigen Endabschnitt wird eine Buchse eingebracht.
  • Aus der JP 11-241745 ist ferner ein V-förmiger Lenker mit Ösen zur Einbringung an beiden Enden des Lenkers bekannt. Auch hierbei werden ösenförmige Endabschnitte an eine V-förmige Lenkerstange angeschweißt. Buchsen werden in diese ösenförmigen Endabschnitte eingepresst.
  • Die US 6,409,189 B1 offenbart die Anbringung eines Lenkers an der Karosserie eines Kraftfahrzeugs, wobei ein Gewindebolzen durch einen ösenförmigen Endabschnitt an dem Lenker geführt wird. Der Endabschnitt wird zwischen zwei parallelen Platten einer Halterung am Kraftfahrzeug eingebracht, so dass er mit einer Mutter in der Halterung verschraubt werden kann. In die Ösen der Endabschnitte sind hierfür Buchsen eingebracht, durch welche der Gewindebolzen geführt wird. Ergänzend zu dem Gewindebolzen wird auch eine Hülse durch die Buchsen geführt.
  • Die US 5,398,411 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von Fahrzeuglenkern, bei dem das Material zur Ausformung des Lenkers extrudiert und anschließend in einzelne Stücke getrennt wird. An den Enden eines so ausgebildeten Lenkers werden Isolierbuchsen ebenfalls mit einem Bolzen angebracht.
  • Auch bei der Verbindung von Stabilisatorstangen mit Komponenten eines Kraftfahrzeugs sind verschiedene Lösungen bekannt. Beispielsweise beschreibt die US 2010/0244395 A1 eine Verbindung mittels einer Hülse und eines Gummielementes.
  • Angesichts des aufgezeigten Standes der Technik bietet der Bereich der Integration einer Isolierbuchse in einen Fahrzeuglenker noch Raum für Verbesserungen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs bereitzustellen, durch welches die Integrität der Gesamtstruktur des Lenkers im Bereich einer einzubringenden Isolierbuchse erhöht wird.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, während Anspruch 6 einen zugehörigen Fahrzeuglenker angibt. Weitere, besonders vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung offenbaren die jeweiligen Unteransprüche.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger, technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs wird aus wenigstens einem Blechteil ein Fahrzeuglenker so ausgebildet, dass sich im Bereich einer einzubringenden Lager- bzw. Isolierbuchse zwei Blechabschnitte so beabstandet zueinander gegenüber liegen, dass sich zwischen ihnen ein Zwischenraum ausbildet. In diesem Bereich werden zwei Lageraugen koaxial zueinander in die beiden Blechabschnitte eingebracht. Beispielsweise kann der Fahrzeuglenker im Bereich der Lageraugen für eine Isolierbuchse im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein. Der Fahrzeuglenker kann dabei über seine Länge einen konstanten oder veränderlichen Querschnitt aufweisen.
  • Zur Ausbildung des Fahrzeuglenkers wird wenigstens ein Blechteil so umgeformt, dass sich die beiden voneinander beabstandeten Blechabschnitte ausbilden. Dies kann beispielsweise durch das Umformen eines Bleches zu einer Blechschale erfolgen, welche hierdurch zwei seitliche Schenkel und einen diese Schenkel verbindenden Rücken aufweist. Der Fahrzeuglenker kann im Wesentlichen gerade, aber auch gebogen ausgeführt werden. Vorzugsweise an den Enden des Fahrzeuglenkers sind jeweils Lageraugen in den Blechabschnitten der Schenkel vorgesehen, in welche Isolierbuchsen einbringbar sind. Die Lageraugen können dabei vor oder auch nach dem Umformen in das Blech eingebracht werden.
  • Erfindungsgemäß wird wenigstens ein Verstärkungsring zwischen die beiden Blechabschnitte eingebracht, wobei der Verstärkungsring koaxial mit den beiden Lageraugen fluchtet. Nach Einbringung dieses Verstärkungsrings wird jeweils ein Stempel in die Lageraugen eingepresst, wodurch die Ränder der Lageraugen kragenförmig in Richtung des Zwischenraumes umgebogen werden. Die Ränder werden so umgebogen, dass der Verstärkungsring über seine Innenfläche von den umgebogenen Rändern der Lageraugen gehalten wird.
  • Auf diese Weise kann ein Fahrzeuglenker hergestellt werden, der im Bereich der Lageraugen für eine einzubringende Isolierbuchse verstärkt ist. Dies wird durch die Einbringung eines Verstärkungsrings erreicht, der beispielsweise aus Stahl geformt ist. Es könnten jedoch andere Materialien wie beispielsweise faserverstärkte Kunststoffe zum Einsatz kommen, wobei die Ränder dann unter Vermeidung eines Umbiegens entsprechend geformt werden. Mit dem Verstärkungsring lässt sich die Steifigkeit des Fahrzeuglenkers im Bereich der Lageraugen für die Isolierbuchse erhöhen, was zu einer Verbesserung der Integrität der Gesamtstruktur des Lenkers in diesem Bereich führt.
  • Dabei wird die Einbringung des Verstärkungsrings auf vorteilhafte Weise in den Herstellungsprozess eingebunden, denn beim Umformprozess zum Umbiegen der Ränder der Lageraugen wird der Verstärkungsring gleichzeitig fixiert. Es sind keine zusätzlichen Verbindungsschritte wie beispielsweise Schweißvorgänge erforderlich. Ferner muss das grundlegende Design eines Fahrzeuglenkers für die erfindungsgemäße Einbringung des Verstärkungsrings nicht verändert werden. Dies führt insgesamt zu einem effektiven Verfahren bezüglich der Kosten und des Gewichts des Fahrzeuglenkers. Die zusätzlich erforderliche Werkzeugausstattung ist gering und die Veränderung des Herstellungsprozesses für Fahrzeuglenker ebenfalls.
  • Vorzugsweise wird der Verstärkungsring dabei zusammen mit wenigstens einem Distanzelement zwischen die beiden Blechabschnitte eingebracht, wobei das Distanzelement außerhalb des Verstärkungsrings liegt. Dieses Distanzelement dient einerseits dazu, die beiden gegenüber liegenden Blechabschnitte beim Einpressen der Stempel in die Lageraugen auf Abstand zu halten. Ferner ist das Distanzelement zusammen mit dem Verstärkungsring so angeordnet, dass die Ränder der Lageraugen an den Kanten des Verstärkungsrings umgebogen werden. Der Außendurchmesser der Stempel ist somit nur geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Verstärkungsrings. Ferner wird der Verstärkungsring in einer Ausführungsform der Erfindung vorzugsweise so zwischen den beiden Blechteilen positioniert, dass seine Kanten an den Innenseiten der Blechteile anliegen.
  • Das Distanzelement kann von dem Verstärkungsring beabstandet angeordnet werden, wobei jedoch nur ein geringfügiger Abstand zweckmäßig ist. Insbesondere kann das Distanzelement die Außenseite des Verstärkungsrings kontaktieren und somit von außen an dem Verstärkungsring anliegen. Auf diese Weise bildet das Distanzelement mit dem Verstärkungsring temporär eine zwei- oder mehrteilige Komponente aus.
  • Das Distanzelement kann auf verschiedene Arten ausgebildet werden. Beispielsweise kann es durch wenigstens zwei schalenförmige Distanzteile gebildet werden, die zusammen ebenfalls eine Art Ring bilden. Nach dem Umbiegen der Ränder der Lageraugen können die beiden schalenförmigen Distanzteile aus dem Zwischenraum zwischen den beiden Blechabschnitten entfernt werden, während der Verstärkungsring über seine Innenfläche von den umgebogenen Rändern der Lageraugen gehalten wird. Die beiden Distanzteile können für den Umformvorgang miteinander verbunden und diese Verbindung nach dem Umformvorgang wieder gelöst werden, um die Distanzteile zu entfernen.
  • Von der Erfindung umfasst ist auch ein Fahrzeuglenker für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Fahrzeuglenker aus wenigstens einem Blechteil so ausgebildet ist, dass sich wenigstens in einem Bereich zwei Blechabschnitte so beabstandet zueinander gegenüber liegen, dass zwischen ihnen ein Zwischenraum ausgebildet ist. In diesem Bereich sind zwei Lageraugen koaxial zueinander in die beiden Blechabschnitte eingebracht, deren Ränder in Richtung des Zwischenraumes kragenförmig umgebogen sind, wobei in dem Zwischenraum ein Verstärkungsring angeordnet ist, der koaxial mit den beiden Lageraugen fluchtet und über seine Innenfläche von den umgebogenen Rändern der Lageraugen gehalten ist. Vorzugsweise liegen die Kanten des Verstärkungsrings an den Innenseiten der Blechteile an.
  • Ein so im Bereich seiner Lageraugen für eine Isolierbuchse verstärkter Fahrzeuglenker ist einfach herzustellen, wobei insbesondere das erfindungsgemäße Verfahren mit den zuvor genannten Vorteilen verwendet werden kann. Der Fahrzeuglenker weist gegenüber anderen Fahrzeuglenkern im Bereich der Lageraugen eine höhere Steifigkeit auf, was zu einer Verbesserung der Integrität der Gesamtstruktur des Lenkers in diesem Bereich führt.
  • In den Fahrzeuglenker kann wenigstens eine Isolierbuchse eingebracht sein, welche sich durch die beiden Lageraugen hindurch erstreckt. Die Isolierbuchse ist dabei vorzugsweise in die Lageraugen eingepresst, was mit bekannten Verfahren erfolgen kann. Die Verfahren zur Einbringung der Isolierbuchse müssen aufgrund des Verstärkungsrings im Fahrzeuglenker nicht verändert werden.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen:
    • 1 eine dreidimensionale Ansicht eines Endabschnittes eines Halbzeugs zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers,
    • 2 einen schematischen Querschnitt eines Endabschnittes gemäß 1,
    • 3 eine schematische Darstellung der Verfahrensschritte bei der Herstellung eines erfindungsgemäßen Fahrzeuglenkers, und
    • 4 einen Endabschnitt eines mit dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Fahrzeuglenkers.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • 1 zeigt einen Endabschnitt eines Halbzeugs 10' zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs. Dieses Halbzeug 10' besteht aus wenigstens einem Blechteil, welches durch Umformen in eine dreidimensionale Form gebracht wurde, bei welcher sich zwei Blechabschnitte 11 und 12 beabstandet zueinander gegenüber liegen. Hierdurch wird ein Zwischenraum 20 zwischen den beiden Blechabschnitten 11, 12 ausgebildet. Beispielsweise kann das Halbzeug im Querschnitt U-förmig ausgebildet sein, wobei die beiden Blechabschnitte 11, 12 zwei Schenkel des U-förmigen Halbzeugs ausbilden. Die beiden Schenkel sind an der in 1 unteren Seite durch einen Rücken 17 miteinander verbunden. Im in der 1 oberen Bereich können die beiden Blechabschnitte 11, 12 nach außen umgebogen sein. In diesem oberen Bereich können die beiden Blechabschnitte 11, 12 ferner miteinander verbunden sein (nicht dargestellt).
  • Wenigstens die Blechabschnitte 11, 12 und der Rücken 17 des Halbzeugs 10' können einstückig aus einem Blechteil geformt werden. Es kann sich jedoch auch um ein mehrteiliges Bauteil handeln, bei dem mehrere Bleche miteinander verbunden sind. Ferner zeigt 1 nur ein erstes Ende des Halbzeugs 10', an welchem eine Lager- bzw. Isolierbuchse in Lageraugen 13, 14 des Fahrzeuglenkers eingebracht werden kann. 1 zeigt somit nur die für die Erfindung relevante Anschlussstelle für eine Isolierbuchse, wobei an dem Halbzeug 10' vorzugsweise mehrere solcher Anschlussstellen vorgesehen sind. Der restliche Körper des Halbzeugs 10' kann auf bekannte Weise an die jeweiligen Anforderungen an einen Fahrzeuglenker angepasst werden. Beispielsweise kann der weitere Verlauf des Halbzeugs 10' gerade oder gebogen gewählt werden.
  • Bei den beiden Lageraugen 13, 14 handelt es sich um kreisrunde Öffnungen in den Blechabschnitten 11, 12, wobei die beiden Öffnungen koaxial zueinander angeordnet sind. Die Lageraugen 13, 14 können vor oder nach dem Umformen des Blechteils bzw. der Blechteile eingebracht, beispielsweise gestanzt oder gestochen werden. Wie bereits erwähnt, können am Fahrzeuglenker weitere Anschlussstellen für Lager- bzw. Isolierbuchsen vorgesehen werden, an denen dann ebenfalls koaxial in die beiden Blechabschnitte 11, 12 eingebrachte Lageraugen vorgesehen sind.
  • 2 zeigt ein solches Halbzeug 10' in einem schematischen Querschnitt. Der Ansicht nach 2 sind insbesondere die beiden koaxial miteinander fluchtenden Lageraugen 13 und 14 zu entnehmen, die sich in den beiden Blechabschnitten 11, 12 gegenüber liegen.
  • Bei einem so vorbereiteten Halbzeug 10' wird erfindungsgemäß ein Verstärkungsring 40 in den Zwischenraum 20 zwischen den beiden Blechabschnitten 11, 12 eingebracht und die Ränder 15 und 16 der Lageraugen 13, 14 anschließend in Richtung des Zwischenraumes 20 nach innen gebogen. Dieser Vorgang ist in aufeinanderfolgenden Schritten in der 3 dargestellt. Der Innendurchmesser eines Verstärkungsrings 40 gemäß 3 a) ist größer als der Durchmesser der Lageraugen 13, 14. Die Breite B des Verstärkungsrings 40 entspricht in etwa dem Abstand zwischen den beiden Blechabschnitten 11, 12, sie kann jedoch auch etwas größer sein als dieser Abstand. Der Verstärkungsring 40 besteht vorzugsweise aus Stahl.
  • Die Materialstärke des verwendeten Verstärkungsrings 40 kann insbesondere in Abhängigkeit von der Stärke des Materials des Lenkers im Bereich der Lageraugen 13, 14 gewählt werden. In einer Ausführungsform der Erfindung hat der Verstärkungsring 40 eine Dicke, die wenigstens der Materialstärke des Blechs des Lenkers entspricht. Dabei kann vorgesehen werden, dass sich der Verstärkungsring 40 beim Verformen der Lageraugen 13, 14 ebenfalls verformt, um am Ende passgenau an den Innenseiten der Blechabschnitte 11, 12 anzuliegen. Die Materialdicke des Verstärkungsrings 40 wird dann entsprechend so gewählt, dass er sich beim Verformen der Lageraugen 11, 12 ebenfalls verformen kann. Die Dicke des Verstärkungsrings liegt beispielsweise in der Größenordnung von 1 - 5 mm, insbesondere zwischen 2 - 2,5 mm.
  • Der Verstärkungsring 40 wird so in den Zwischenraum 20 zwischen die beiden seitlichen Blechabschnitte 11, 12 eines Halbzeugs gemäß 2 eingebracht, dass er koaxial mit den beiden Lageraugen 13, 14 fluchtet. Da der Innendurchmesser des Verstärkungsrings 40 größer ist als der Durchmesser der Lageraugen 13, 14, ist der Durchgang durch die Lageraugen 13, 14 auch nach Einbringung des Verstärkungsrings 40 frei. Diese Lage des Verstärkungsrings 40 ist der 3 b) zu entnehmen. Kanten 42, 43 des Verstärkungsringes 40 liegen an den Blechabschnitten 11, 12 an.
  • Ferner wird ein Distanzelement, aufweisend wenigstens zwei Distanzteile 32 und 33 zwischen die beiden Blechabschnitte 11, 12 eingebracht. Hierbei kann es sich um zwei Hälften eines Distanzrings handeln, die von außen an den Verstärkungsring 40 angelegt werden. In der 3 b) sind zwei solche Distanzteile 32, 33 im Schnitt gezeigt. In die so vorbereitete Kombination aus Halbzeug 10', Verstärkungsring 40 und Distanzteilen 32, 33 werden von den Seiten zwei Stempel 30 und 31 in die Lageraugen 13, 14 gepresst. Diese Stempel 30, 31 können wie im Ausführungsbeispiel der 3 b) einen abgestuften Durchmesser haben. Die vorderen Pressbereiche 34 und 35 der beiden Stempel 30, 31 haben einen kreisrunden Querschnitt mit einem Außendurchmesser, der größer ist als der Durchmesser der Lageraugen 13, 14. Beim Einpressen der Stempel 30, 31 in die Lageraugen 13, 14 werden die Ränder 15 und 16 der Lageraugen 13, 14 um die Kanten 42, 43 des Verstärkungsringes 40 daher nach innen in Richtung des Zwischenraumes 20 umgebogen.
  • Der Außendurchmesser der Pressbereiche 34, 35 ist geringfügig kleiner als der Innendurchmesser des Verstärkungsrings 40. Vorzugsweise entspricht die Differenz in etwa der Blechdicke der Blechabschnitte 11, 12. Auf diese Weise können die Ränder 15, 16 der Lageraugen 13, 14 durch die Pressbereiche 34, 35 der Stempel 30, 31 rechtwinklig um die Kanten 42, 43 so umgebogen werden, dass sie zwischen dem Verstärkungsring 40 und den Pressbereichen 34, 35 eine Art Kragen ausbilden, wie es der 3 c) zu entnehmen ist.
  • Bei diesem Pressvorgang bewirken die Distanzteile 32, 33, dass die beiden Blechabschnitte 11, 12 nicht gegeneinander gedrückt werden, sondern die Ränder 15, 16 der Lageraugen 13, 14 möglichst gleichmäßig unter einem Winkel von etwa 90° umgebogen werden. Die Abstufung der Stempel 30, 31 ist ferner so ausgebildet, dass Bereiche hinter den Pressbereichen 34, 35 einen größeren Durchmesser haben und beim Pressvorgang vorzugsweise mit den Außenseiten der Blechabschnitte 11, 12 zur Anlage kommen. Auch dieser Endzustand des Pressvorgangs ist der 3 c) zu entnehmen.
  • Nach dem Umbiegen der Ränder 15, 16 der Lageraugen 13, 14 werden die Stempel 30, 31 und die Distanzteile 32, 33 entfernt und es verbleibt der Fahrzeuglenker 10, welcher durch Umformen des Halbzeugs 10' gebildet wurde (3 d)). Der Verstärkungsring 40 verbleibt im Fahrzeuglenker, wobei er über seine Innenfläche 41 von den umgebogenen Rändern 15, 16 der Lageraugen 13, 14 dauerhaft lagesicher gehalten wird. Vorzugsweise ist der Verstärkungsring 40 in dieser Lage fixiert, so dass er ohne Spiel von den kragenförmigen Rändern 15, 16 gehalten wird. Für diese Erfindung werden sowohl die Öffnungen im Halbzeug 10' als auch die Öffnungen mit umgebogenen Rändern als Lageraugen bezeichnet.
  • In dem so gebildeten Fahrzeuglenker 10 bilden nun die Lageraugen 13, 14 und der Verstärkungsring 40 eine Aufnahme für eine Lager- bzw. Isolierbuchse aus. Die Isolierbuchse 50 wird in die beiden Lageraugen eingepresst, wie es der 3 e) zu entnehmen ist. In der 3 e) sind mit Pfeilen verschiedene Kräfte dargestellt, die beim Betrieb des Fahrzeuglenkers auf die umgebogenen Ränder 13, 14 der Lageraugen wirken. Diese werden nun von dem Verstärkungsring 40 aufgenommen, was im Vergleich zu ähnlichen Fahrzeuglenkern ohne zusätzlichen Verstärkungsring die Integrität der Gesamtstruktur des Fahrzeuglenkers in diesem Bereich erhöht.
  • 4 zeigt einen so hergestellten Fahrzeuglenker 10 mit integriertem Verstärkungsring 40 und eingepresster Isolierbuchse 50 in einer dreidimensionalen Ansicht.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeuglenker
    10'
    Halbzeug
    11, 12
    Blechabschnitt
    13, 14
    Lagerauge
    15, 16
    Rand
    17
    Rücken
    20
    Zwischenraum
    30, 31
    Stempel
    32, 33
    Distanzteil
    34, 35
    Pressbereich
    40
    Verstärkungsring
    41
    Innenfläche
    42,43
    Kante
    50
    Isolierbuchse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2004249398 A [0004]
    • JP 2002147512 A [0004]
    • JP 2001259865 A [0005]
    • JP 11241745 [0006]
    • US 6409189 B1 [0007]
    • US 5398411 [0008]
    • US 2010/0244395 A1 [0009]

Claims (8)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers (10) für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, bei dem aus wenigstens einem Blechteil (10') ein Fahrzeuglenker (10) so ausgebildet wird, dass sich im Bereich einer einzubringenden Isolierbuchse (50) zwei Blechabschnitte (11; 12) so beabstandet zueinander gegenüber liegen, dass sich zwischen ihnen ein Zwischenraum (20) ausbildet, und in diesem Bereich zwei Lageraugen (13; 14) koaxial zueinander in die beiden Blechabschnitte (11; 12) eingebracht werden, gekennzeichnet durch wenigstens folgende Schritte: - Einbringen eines Verstärkungsrings (40) zwischen die beiden Blechabschnitte (11; 12), wobei der Verstärkungsring (40) koaxial mit den beiden Lageraugen (13; 14) fluchtet, und - Einpressen jeweils eines Stempels (30; 31) in die Lageraugen (13; 14), wodurch die Ränder (15; 16) der Lageraugen (13; 14) kragenförmig in Richtung des Zwischenraumes (20) umgebogen werden, und der Verstärkungsring (40) über seine Innenfläche (41) von den so umgebogenen Rändern (15; 16) der Lageraugen (13; 14) gehalten wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsring (40) zusammen mit wenigstens einem Distanzelement zwischen die beiden Blechabschnitte (11; 12) eingebracht wird, welches außerhalb des Verstärkungsrings (40) liegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement durch wenigstens zwei schalenförmige Distanzteile (32; 33) gebildet wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Distanzelement von außen an dem Verstärkungsring (40) anliegt.
  5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verstärkungsring (40) so zwischen den beiden Blechteilen (11; 12) positioniert wird, dass seine Kanten (42; 43) an den Innenseiten der Blechteile (11; 12) anliegen.
  6. Fahrzeuglenker (10) hergestellt insbesondere mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche für die Radaufhängung eines Kraftfahrzeugs, wobei der Fahrzeuglenker (10) aus wenigstens einem Blechteil (10') so ausgebildet ist, dass sich wenigstens in einem Bereich zwei Blechabschnitte (11; 12) so beabstandet zueinander gegenüber liegen, dass zwischen ihnen ein Zwischenraum (20) ausgebildet ist, und in diesem Bereich zwei Lageraugen (13; 14) koaxial zueinander in die beiden Blechabschnitte (11; 12) eingebracht sind, deren Ränder (15; 16) in Richtung des Zwischenraumes (20) kragenförmig umgebogen sind, wobei in dem Zwischenraum (20) ein Verstärkungsring (40) liegt, der koaxial mit den beiden Lageraugen (13; 14) fluchtet und über seine Innenfläche (41) von den umgebogenen Rändern (15; 16) der Lageraugen (13; 14) gehalten ist.
  7. Fahrzeuglenker nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch wenigstens eine Isolierbuchse (50), welche sich durch die beiden Lageraugen (13; 14) hindurch erstreckt.
  8. Fahrzeuglenker nach einem der Ansprüche 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass Kanten (42; 43) des Verstärkungsrings (40) an den Innenseiten der Blechteile (11; 12) anliegen.
DE102017215171.4A 2017-08-30 2017-08-30 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker Pending DE102017215171A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215171.4A DE102017215171A1 (de) 2017-08-30 2017-08-30 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker
CN201810957858.5A CN109421457A (zh) 2017-08-30 2018-08-22 用于车轮悬架的车辆控制臂
US16/115,887 US20190061453A1 (en) 2017-08-30 2018-08-29 Vehicle control arm for a wheel suspension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215171.4A DE102017215171A1 (de) 2017-08-30 2017-08-30 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215171A1 true DE102017215171A1 (de) 2019-02-28

Family

ID=65321132

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215171.4A Pending DE102017215171A1 (de) 2017-08-30 2017-08-30 Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20190061453A1 (de)
CN (1) CN109421457A (de)
DE (1) DE102017215171A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11865606B2 (en) * 2019-04-15 2024-01-09 Nippon Steel Corporation Manufacturing method and manufacturing device for link part
CN110843442A (zh) * 2019-10-29 2020-02-28 万向钱潮股份有限公司 一种多连杆悬架系统的上控制臂

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398411A (en) 1991-12-10 1995-03-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Process for producing suspension member for vehicle
JPH11241745A (ja) 1998-02-25 1999-09-07 Tokai Rubber Ind Ltd ブッシュ装着用部材
JP2001259865A (ja) 2000-03-16 2001-09-25 Yamashita Rubber Co Ltd 金属製部材の結合方法
JP2002147512A (ja) 2000-11-15 2002-05-22 Bridgestone Corp 弾性ブッシュ及びその製造方法
US6409189B1 (en) 1998-08-21 2002-06-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension arm mounting structure
JP2004249398A (ja) 2003-02-20 2004-09-09 Nissan Motor Co Ltd ブッシュ圧入装置
US20100244395A1 (en) 2008-02-21 2010-09-30 Nhk Spring Co., Ltd. Vehicle stabilizer

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5398411A (en) 1991-12-10 1995-03-21 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Process for producing suspension member for vehicle
JPH11241745A (ja) 1998-02-25 1999-09-07 Tokai Rubber Ind Ltd ブッシュ装着用部材
US6409189B1 (en) 1998-08-21 2002-06-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Suspension arm mounting structure
JP2001259865A (ja) 2000-03-16 2001-09-25 Yamashita Rubber Co Ltd 金属製部材の結合方法
JP2002147512A (ja) 2000-11-15 2002-05-22 Bridgestone Corp 弾性ブッシュ及びその製造方法
JP2004249398A (ja) 2003-02-20 2004-09-09 Nissan Motor Co Ltd ブッシュ圧入装置
US20100244395A1 (en) 2008-02-21 2010-09-30 Nhk Spring Co., Ltd. Vehicle stabilizer

Also Published As

Publication number Publication date
US20190061453A1 (en) 2019-02-28
CN109421457A (zh) 2019-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014002233B3 (de) Tragvorrichtung für eine Kopfstütze und Verfahren zur Herstellung einer Tragvorrichtung für eine Kopfstütze
DE102017117309A1 (de) Lenker und Verfahren zur Herstellung eines Lenkers
DE102013011589A1 (de) Fahrwerkslenker für ein Fahrzeug und Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkslenkers
DE102018128077A1 (de) Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers
DE102008015393C5 (de) Verfahren zum Herstellen eines von einer einteiligen Blechschale gebildeten, im Querschnitt im Wesentlichen U-förmigen Lenkers für eine Kraftfahrzeug-Mehrlenkerachse
DE102020101851A1 (de) Federbeingabel sowie Verfahren zur Herstellung einer Federbeingabel
EP2810799B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrwerkslenkers und Fahrwerkslenker für ein Fahrzeug
DE102017215171A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrzeuglenkers für eine Radaufhängung sowie Fahrzeuglenker
DE102014215044A1 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Querträgers oder eines in Fahrzeuglängsrichtung eines Kraftfahrzeuges betrachtet unmittelbar vor einem Querträger eines Kraftfahrzeuges angeordneten Elements für eine Stoßfängeranordnung
EP3063024A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lenkers und mehr-punkt-lenker für ein kraftfahrzeug
DE102007026702A9 (de) Achskomponente und Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
EP2772372B1 (de) Fahrwerk für ein nutzfahrzeug und achskörper
DE102007060963B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Achskomponente
DE69817797T2 (de) Verfahren zur herstellung von flügelförmigen werkstücken und mit diesem verfahren hergestellte werkstücke
DE102017208096A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungselementes sowie Verbindungselement
DE102016201457A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Aufhängungslenkers
DE102018115166A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kraftfahrzeuglenkern und Kraftfahrzeuglenker
EP2614918A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schaltrohres durch Laserschneiden von Öffnungen ; entsprechendes Schaltrohr, sowie Verwendung dieses Schaltrohrs
DE102012102215A1 (de) Querträger für eine Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102015220240A1 (de) Verbundlenkerachse und Verfahren zur Herstellung einer Verbundlenkerachse
DE102015207178A1 (de) Stabilisator für ein Kraftfahrzeug
DE102014007804A1 (de) Trägerelement zur Befestigung einer Achse
DE102017127788A1 (de) Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers
EP2205370B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkörpers und hohlkörper
EP2774786B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Fahrwerkslenkers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MARKOWITZ, MARKUS, DR.-ING., DE