DE102015100219B4 - Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens - Google Patents

Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102015100219B4
DE102015100219B4 DE102015100219.1A DE102015100219A DE102015100219B4 DE 102015100219 B4 DE102015100219 B4 DE 102015100219B4 DE 102015100219 A DE102015100219 A DE 102015100219A DE 102015100219 B4 DE102015100219 B4 DE 102015100219B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
structural components
structural
bulkhead
side legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Revoked
Application number
DE102015100219.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102015100219A1 (de
Inventor
Sebastian Kratt
Marco Rueß
Falk Biesdorf
Axel Kestler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=56233718&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102015100219(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102015100219.1A priority Critical patent/DE102015100219B4/de
Publication of DE102015100219A1 publication Critical patent/DE102015100219A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102015100219B4 publication Critical patent/DE102015100219B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • B62D27/023Assembly of structural joints

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens, mit wenigstens zwei Strukturbauteilen (10, 11), welche unter Ausbildung eines offenen. Hohlprofils (21) in jeweiligen Verbindungsbereichen (20, 21) aneinander angesetzt sind, in welchen ein Schottelement (18) zur Aussteifung des Hohlprofils (21) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement als einstückiger Bauteilbereich (18) eines der Strukturbauteile (11) ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens gemäß dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
  • Ein solcher Bauteilverbund ist in 1 in einer schematischen und perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt. Hierbei ist erkennbar, dass der Bauteilverbund im Wesentlichen zwei Strukturbauteile 1, 2 umfasst, welche unter Ausbildung eines offenen, kanalartigen Hohlprofils in jeweiligen, zumindest im Wesentlichen hutförmigen Verbindungsbereichen 4, 5 aneinander angesetzt sind. Indem die Strukturbauteile 1, 2 an ihren jeweiligen Flanschen mit wenigstens einem weiteren Strukturbauteil, welches üblicherweise auch als Schließblech bezeichnet wird, beispielsweise verschlossen werden, können entsprechende Trägerstrukturen mit geschlossenem Hohlprofil geschaffen werden. Damit im Verbindungsbereich 4, 5 der beiden Strukturbauteile 1, 2 der Bauteilverbund beziehungsweise das dadurch entstehende Trägerteil des Rohbaus ausgesteift werden kann, ist innerhalb des offenen Hohlprofils 3 ein entsprechendes Schottelement 8 angeordnet. Hierdurch wird insbesondere die Torsionssteifigkeit des Hohlprofils 3 erhöht. Allerdings ist bei den bekannten Lösungen über zusätzlich eingebrachte Schottelemente 8 in der Regel keine vollwertige Anbindung desselben an allen Anlageflächen möglich. Zudem bedeuten derartige Schottelemente 8 einen fertigungstechnisch entsprechenden Mehraufwand verbunden mit jeweiligen Zusatzkosten.
  • Ein weiterer Bauteilverbund ist aus der DE 195 22 219 A1 bekannt, bei welcher ein Querträger und ein Längsträger eines Kraftfahrzeug-Hinterrahmens als jeweilige Strukturbauteile miteinander verbunden sind. In den Querträger ist dabei ein Winkelstück eingeschweißt, dessen Stirnseite stumpf gegen eine Seitenwand des Längsträgers gestoßen wird. Entsprechend dem vorstehend beschriebenen Stand der Technik ist demzufolge auch bei diesem Bauteilverbund mit einem fertigungstechnischen Mehraufwand verbunden mit jeweiligen Zusatzkosten zu rechnen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Bauteilverbund der eingangs genannten Art zu schaffen, bei welchem entsprechend steifigkeitserhöhende Maßnahmen kostengünstiger realisiert sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Bauteilverbund mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.
  • Um einen Bauteilverbund der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem steifigkeitserhöhende Maßnahmen auf besonders einfache und kostengünstige Weise realisiert sind, ist es erfindungsgemäß vorgesehen, dass das Schottelement als Bauteilbereich eines der aneinander angesetzten Strukturbauteile ausgebildet ist. Durch diese, vorzugsweise einstückige beziehungsweise einteilige Ausgestaltung des Bauteilbereichs, welcher das Schottelement bildet, mit dem restlichen Strukturbauteil, wird eine erhebliche Kostenreduzierung erreicht. Außerdem ist ein solchermaßen gestalteter Bauteilbereich, der als Schottelement fungiert, weitaus günstiger in das zugehörige Strukturbauteil integriert beziehungsweise innerhalb des offenen Hohlprofils angeordnet, als dies bei einem separaten Bauteil der Fall ist. Insbesondere können hierbei entsprechende Fügeschritte, welche bei der Anbindung eines als separates Schottelement ausgebildeten Bauteils erforderlich sind, eingespart werden. Somit ergibt sich insgesamt eine kostengünstige Aussteifung des Hohlprofils mithilfe des entsprechenden Bauteilbereichs des zugehörigen Strukturbauteils.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung hat es sich dabei als vorteilhaft gezeigt, wenn die beiden Strukturbauteile zumindest in ihren Verbindungsbereichen jeweils einen Profilboden sowie jeweilige Seitenschenkel umfassen. Hierdurch kann auf besonders günstige Weise eine entsprechend formschlüssige Verbindung zwischen den Strukturbauteilen hergestellt werden.
  • Dabei hat es sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn die beiden Strukturbauteile zumindest in ihren Verbindungsbereichen jeweils zumindest im Wesentlichen einen hutförmigen Querschnitt mit sich an die jeweiligen Seitenschenkel anschließenden Flansche umfassen. Die hutförmige Gestaltung führt dabei ebenfalls zu einer besonders günstigen Verbindung der jeweiligen Strukturbauteile auch im Bereich ihrer jeweiligen Flansche.
  • Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn eines der Strukturbauteile zur Bildung des Schottelements einen Schottschenkel umfasst, welcher von dem Profilboden absteht. Dieser Schottschenkel kann beispielsweise durch Umformen, aber auch durch Urformen oder durch Umformen mit anschließendem Fügen hergestellt sein. Der Schottschenkel hat dabei den Vorteil, dass dieser zumindest in einem Teilbereich einstückig mit dem zugehörigen Strukturbauteil ausgebildet sein kann, was dessen Herstellung deutlich vereinfacht.
  • Weiterhin vorteilhaft ist es, wenn der Schottschenkel und die jeweiligen Seitenschenkel einen durchgängigen Schenkel ausbilden. Dies kann insbesondere durch Umformen oder Urformen erzeugt werden. Ein solchermaßen durchgängiger Schenkel ermöglicht eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung des Bauteilverbunds.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, dass sich an den Schottschenkel ein Flansch anschließt. Dieser Flansch ist vorzugsweise ebenfalls durchgängig mit den jeweiligen Flanschen der Seitenschenkel ausgebildet, so dass sich insgesamt vorzugsweise ein wannenartiges Gebilde ergibt. Ein derartiges wannenartiges Gebilde des Strukturbauteils ist besonders einfach und kostengünstig herstellbar.
  • Das den Schottschenkel umfassende Strukturbauteil ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorzugsweise als Knotenbauteil ausgebildet. Derartige Knotenbauteile dienen üblicherweise zur Verbindung mehrerer Strukturbauteile in einem Knotenbereich. Durch die entsprechende Ausgestaltung des Knotenbauteils mit dem wenigstens einen Schottschenkel wird dabei im Knotenbereich eine besonders hohe Torsionssteifigkeit erreicht.
  • Schließlich hat es sich als vorteilhaft gezeigt, wenn die beiden Strukturbauteile über Fügverbindungen im Bereich des Profilbodens und der Flansche miteinander verbunden sind. Hierdurch ergibt sich eine besonders einfache Fügverbindung der beiden Strukturbauteile, welche aneinander angesetzt werden.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen.
  • Dabei zeigen:
    • 1: eine perspektivische Explosionsdarstellung auf einen Bauteilverbund gemäß dem Stand der Technik, bei welchem ein Schottteil separat von jeweiligen, aneinander anzusetzenden Strukturbauteilen ausgebildet ist;
    • 2: eine perspektivische Explosionsdarstellung auf ein Bauteilverbund gemäß einer ersten Ausführungsform, bei welcher eines der Strukturbauteile das Schottelement als Bauteilbereich umfasst und demzufolge wannenartig ausgebildet ist,
    • 3a, 3b: jeweilige Perspektivansichten auf einen Bauteilverbund gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, bei welcher ein Gussbauteil als eines der Strukturbauteile mit einem Blechschalenelement als anderes Strukturbauteil verbunden ist.
  • Während 1 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung einen Bauteilverbund gemäß dem Stand der Technik zeigt, ist in 2 ein Bauteilverbund gemäß einer ersten Ausführungsform in einer schematischen und perspektivischen Explosionsdarstellung gezeigt.
  • Der Bauteilverbund umfasst hierbei zwei Strukturbauteile 10, 11, welche beispielsweise als umgeformte Blechteile, Kunststoffteile oder Gussbauteile ausgestaltet sein können.
  • Das Strukturbauteil 10 weist im Wesentlichen einen hutförmigen Querschnitt mit einem Profilboden 12 auf, an welchen sich jeweilige Seitenschenkel 13 einstückig anschließen. An den Enden der Seitenschenkel 13 sind jeweilige Flansche 14 vorgesehen, welche auf im Weiteren noch näher beschriebene Weise zur Verbindung mit jeweils anschließenden Strukturbauteilen, unter anderem dem Strukturbauteil 11, dienen.
  • Das Strukturbauteil 11 ist im Querschnitt - auf denjenigen des Strukturbauteils 10 abgestimmt - ebenfalls zumindest im Wesentlichen hutförmig ausgebildet und umfasst demzufolge ebenfalls einen Profilboden 15, an welchen sich jeweilige Seitenschenkel 16 anschließen. Außerdem schließt sich an den Seitenschenkel 16 ein Flansch 17 an.
  • Die Besonderheit des Strukturbauteils 11 liegt nun darin, dass stirnseitig ein Bauteilbereich 18 in Form eines Schottschenkels vorgesehen ist, welcher in seiner Höhe auf die Seitenschenkel 16 abgestimmt ist und an welchen sich ein Flansch 19 anschließt, der mit dem jeweiligen Flansch 17 am entsprechenden Seitenschenkel 16 durchgängig beziehungsweise durchlaufend ausgebildet ist. Insgesamt entsteht somit in einem Verbindungsbereich 20 des Strukturbauteils 11 (mit welchem dieses an einem korrespondierenden Verbindungsbereich 21 des anderen Strukturbauteils 10 angesetzt wird), welcher zumindest im Wesentlichen wannenartig ausgebildet ist. Der jeweilige Verbindungsbereich 20 beziehungsweise 21 der beiden Strukturbauteile 10, 11 ist dabei derjenige Längenbereich des jeweiligen Bauteils, in welchem diese einander überlappen beziehungsweise aneinander angesetzt sind. Zumindest in diesem jeweiligen Verbindungsbereich 20, 21 sind die beiden Strukturbauteile 10, 11 so aufeinander abgestimmt, dass sich zumindest im Wesentlichen vorliegend eine formschlüssige Ansetzung ergibt. Im vorliegenden Fall ist demzufolge der Querschnitt des Verbindungsbereichs 20 etwas geringer ausgebildet als der Querschnitt des Verbindungsbereichs 21, da der Verbindungsbereich 20 (des Strukturbauteils 11) innerhalb des Verbindungsbereichs 21 des Strukturbauteils 10 aufgenommen ist.
  • Nach dem Zusammensetzen können sodann die beiden Strukturbauteile 10, 11 miteinander gefügt werden. Dies erfolgt im vorliegenden Fall beispielsweise mittels jeweiliger Schweißpunkte, welche im Bereich des jeweiligen Profilbodens 12 beziehungsweise 15 beziehungsweise im Bereich der jeweiligen Flansche 14 beziehungsweise 17 angedeutet sind.
  • Nach dem Zusammenfügen ergibt sich demzufolge ein zumindest im Wesentlichen offenes Hohlprofil 22 nach Art eines Kanals beziehungsweise einer Rinne oder dergleichen, welches durch weitere Strukturbauteile, beispielsweise sogenannte Schließbleche oder dergleichen, zu einem geschlossenen Hohlprofil ergänzt werden kann. Derartige Strukturbauteile wären dann vorzugsweise an den entsprechenden Flanschen 14 beziehungsweise 17 der beiden Strukturbauteile 10 und 11 zu befestigen.
  • Durch den Bauteilbereich beziehungsweise den Schottschenkel 18 des Strukturbauteils 11 ist hierbei ein Schottelement geschaffen, welches im Unterschied zum Stand der Technik als einstückiger Bauteilbereich des Strukturbauteils 11 ausgebildet ist. Der Schottschenkel 18 kann dabei beispielsweise innerhalb des Umformprozesses oder Urformprozesses des Strukturbauteils 11 hergestellt werden. Ebenfalls wäre es denkbar, eine entsprechende Lasche umzubiegen und mit den Seitenschenkeln 16 des Strukturbauteils 11 zu verschweißen. Dies wäre jedoch gegenüber einer vollständig durch Urformen oder Umformen hergestellten Lösung aufwendiger.
  • Insgesamt ist somit erkennbar, dass durch den Bauteilbereich 18 in Form des Schottschenkels beziehungsweise durch die wannenartige beziehungsweise trogartige Ausgestaltung des Verbindungsbereichs 20 des Strukturbauteils 11 integrierte Schottfunktion geschaffen ist, durch welche das offene Hohlprofil 21 eine erhöhte Steifigkeit, insbesondere eine erhöhte Torsionssteifigkeit, aufweist.
  • Das Strukturbauteil 11 ist dabei im vorliegenden Fall beispielsweise als Knotenelement ausgebildet, über welches eine Mehrzahl von Strukturbauteilen 10 miteinander verbunden werden können.
  • Eine derartige Ausgestaltung zeigen auch die Fig. 3a und 3b, bei welchen das eine Strukturbauteil 11 als Gussbauteil ausgestaltet ist, an welchem eine Mehrzahl von aus Blech oder dergleichen gestaltete Strukturbauteile 10 angesetzt sind. Das als Gussbauteil ausgebildete Strukturbauteil 11 weist dabei die entsprechenden Bauteilbereiche 18 auf, welche die Schottfunktion wahrnehmen. Im vorliegenden Fall sind diese Bauteilbereiche 18 demzufolge aus einem einstückigen Gusswerkstoff hergestellt. 3b zeigt entsprechend, wie der Bauteilverbund durch entsprechende Blechoberschalen, welche beispielsweise über entsprechende Flansche mit den Strukturbauteilen 10 und 11 verbunden sind, zu geschlossenen Hohlprofilen ergänzt ist. Insgesamt ist somit erkennbar, dass durch eine geeignete Bauteilgestaltung in Kombination mit einer geeigneten Aufbaufolge und günstiger Verbindungstechnik die Struktur des jeweiligen Bauteilverbunds ausgesteift werden kann, ohne dass hierfür zusätzliche Bauteile in Form von Schottelementen oder eine erhöhte Anzahl von Verbindungspunkten notwendig ist.

Claims (8)

  1. Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens, mit wenigstens zwei Strukturbauteilen (10, 11), welche unter Ausbildung eines offenen. Hohlprofils (21) in jeweiligen Verbindungsbereichen (20, 21) aneinander angesetzt sind, in welchen ein Schottelement (18) zur Aussteifung des Hohlprofils (21) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Schottelement als einstückiger Bauteilbereich (18) eines der Strukturbauteile (11) ausgebildet ist.
  2. Bauteilverbund nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strukturbauteile (10, 11) zumindest in ihren Verbindungsbereichen (20, 21) jeweils einen Profilboden (12, 15) sowie jeweilige Seitenschenkel (13, 16) umfassen.
  3. Bauteilverbund nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strukturbauteile (10, 11) zumindest in ihren Verbindungsbereichen (20, 21) jeweils zumindest im Wesentlichen einen hutförmigen Querschnitt mit sich an die jeweiligen Seitenschenkel (13, 16) anschließenden Flansche (14, 17) umfassen.
  4. Bauteilverbund nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Strukturbauteile (11) zur Bildung des Schottelements einen Schottschenkel (18) umfasst, welcher von dem Profilboden (15) absteht.
  5. Bauteilverbund nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Schottschenkel (18) und die jeweiligen Seitenschenkel (16) einen durchgängigen Schenkel ausbilden.
  6. Bauteilverbund nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sich an den Schottschenkel (18) ein Flansch (19) anschließt.
  7. Bauteilverbund nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das den Schottschenkel (18) umfassende Strukturbauteil (11) als Knotenbauteil ausgebildet ist.
  8. Bauteilverbund nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Strukturbauteile (10, 11) über Fügverbindungen (23) im Bereich des Profilbodens (12, 15) und der Flansche (14, 17) miteinander verbunden sind.
DE102015100219.1A 2015-01-09 2015-01-09 Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens Revoked DE102015100219B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100219.1A DE102015100219B4 (de) 2015-01-09 2015-01-09 Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015100219.1A DE102015100219B4 (de) 2015-01-09 2015-01-09 Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015100219A1 DE102015100219A1 (de) 2016-07-14
DE102015100219B4 true DE102015100219B4 (de) 2018-08-23

Family

ID=56233718

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015100219.1A Revoked DE102015100219B4 (de) 2015-01-09 2015-01-09 Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015100219B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3782879B1 (de) * 2019-08-22 2021-12-15 C.R.F. Società Consortile per Azioni Kraftfahrzeug-gitterrahmen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522219A1 (de) 1995-06-20 1997-01-02 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Hinterrahmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522219A1 (de) 1995-06-20 1997-01-02 Opel Adam Ag Kraftfahrzeug-Hinterrahmen

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015100219A1 (de) 2016-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008036824B4 (de) Querträger für ein Kraftfahrzeug
DE102012214350A1 (de) Knoten zur Verbindung von Fahrzeugkarosserieteilen
DE2708856C2 (de)
DE102016216803A1 (de) Stabilisator-stützstruktur
DE102009013893A1 (de) A-Säulenverbindung für ein Kraftfahrzeug
DE102012005561A1 (de) Hilfsrahmen für ein Kraftfahrzeug
DE60210410T2 (de) Verfahren zum verbinden von geschlossenen trägern von zwei rahmenteilen
DE2607396A1 (de) Karossieriekonstruktion aus leichtmetallegierung, insbesondere fuer transportfahrzeuge, und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011116647A1 (de) Obere Seitenstruktur eines Fahrzeuges
DE102018128077A1 (de) Kraftfahrzeuglenker und Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuglenkers
DE102017127064B4 (de) Batterierahmen
DE102005023886A1 (de) Flugzeugrumpf-Montagekonzept
DE102013016456A1 (de) Unterbau für ein Kraftfahrzeug
EP3696057B1 (de) Modular aufgebautes fahrzeug-chassis mit hinterem rahmenüberhang
DE102015100219B4 (de) Bauteilverbund für einen Rohbau eines Kraftwagens
DE1299160B (de) Korb fuer eine Dreschvorrichtung
DE4403923C1 (de) Seitenstütze für einen Webschaft
WO2017008908A1 (de) Zweiradrahmen, insbesondere für ein pedelec
CH698534B1 (de) Radfelge mit hohlen Felgenhörnern zum Aufziehen eines Reifens.
EP3244076A1 (de) Verbindungselement zur verbindung von haltestangen in einem bus
DE10014603C2 (de) Stabilisierungsstrebe für ein Fahrwerk eines Fahrzeugs
DE202021103559U1 (de) Befestigungselement für Doppelstabmattenzäune
EP1560743B1 (de) Verbindungsknoten für schalenelemente
DE102015200083A1 (de) Rahmentafelschalungselement
DE102015101001B4 (de) Bauteilverbund eines Trägerelements mit einem Strukturelement eines Kraftwagenrohbaus

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final