DE102018127463A1 - Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau - Google Patents

Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau Download PDF

Info

Publication number
DE102018127463A1
DE102018127463A1 DE102018127463.7A DE102018127463A DE102018127463A1 DE 102018127463 A1 DE102018127463 A1 DE 102018127463A1 DE 102018127463 A DE102018127463 A DE 102018127463A DE 102018127463 A1 DE102018127463 A1 DE 102018127463A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
pneumatic
table top
section
hole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018127463.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Jhih Fan Lin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hi Max Innovation Co Ltd
Original Assignee
Hi Max Innovation Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hi Max Innovation Co Ltd filed Critical Hi Max Innovation Co Ltd
Priority to DE102018127463.7A priority Critical patent/DE102018127463A1/de
Publication of DE102018127463A1 publication Critical patent/DE102018127463A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/10Tables with tops of variable height with vertically-acting fluid cylinder

Abstract

Die vorliegende Erfindung offenbart einen pneumatischen höhenverstellbaren Tischaufbau, bei dem zwei Fußgestelle auf der Unterseite einer Tischplatte angeordnet sind, wobei eine pneumatische Komponente in axialer Richtung im Inneren eines jeweiligen Fußgestells untergebracht ist, wobei insbesondere ein Synchronisationsmechanismus zwischen den beiden Fußgestellen angeordnet ist, um die zwei pneumatischen Komponenten zu verbinden und dadurch die Tischplatte heben und senken zu können, wobei ferner ein Arretierungsmechanismus an der Unterseite der Tischplatte angebracht ist, wobei durch Betätigung des Arretierungsmechanismus bestimmt wird, ob der Synchronisationsmechanismus gestartet wird oder nicht.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft das technische Gebiet der Höhenverstellbarkeit von Tischen.
  • Stand der Technik
  • Es gibt derzeit bereits Designs für Stühle zum pneumatischen Heben und Senken. Für Tische gibt es ebenfalls Designs zum pneumatischen Heben und Senken. Bei Tischen ist jeweils eine mehrstufige pneumatische Hebe- und Senkstange an zwei Enden der Unterseite der Tischplatte angeordnet, wodurch die Höhenverstellung des Tischs gestartet wird.
  • Wenn jedoch auf zwei Seiten des Tischs je eine pneumatische Hebe- und Senkstange angeordnet ist, stellt dies ein Problem dar. Da die pneumatischen Hebe- und Senkstangen den Hebe- und Senkvorgang jeweils unabhängig voneinander ausführen, können die pneumatischen Hebe- und Senkstangen beim Heben und Senken auf zwei Seiten unterschiedliche Höhen aufweisen, sodass die Tischplatte nach dem Heben bzw. Senken nicht horizontal orientiert ist, was bedeutet, dass die Tischplatte schief ist und somit die Gegenstände herunterrutschen können. Ferner können die pneumatischen Hebe- und Senkstangen falsch gehandhabt werden.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen pneumatischen höhenverstellbaren Tischaufbau bereitzustellen, durch den der Hebe- und Senkvorgang der Tischplatte stabil verläuft und die Tischplatte nicht schief ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen pneumatischen höhenverstellbaren Tischaufbau bereitzustellen, der den vorteilhaften Effekt hat, dass dadurch Fehlbedienungen vermieden werden.
  • Technische Lösung
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgaben sind beim erfindungsgemäßen pneumatischen höhenverstellbaren Tischaufbau zwei Fußgestelle auf der Unterseite einer Tischplatte angeordnet, wobei eine pneumatische Komponente in axialer Richtung im Inneren eines jeweiligen Fußgestells untergebracht ist, wobei insbesondere ein Synchronisationsmechanismus zwischen den beiden Fußgestellen angeordnet ist, um die zwei pneumatischen Komponenten zu verbinden und dadurch die Tischplatte heben und senken zu können, wobei ferner ein Arretierungsmechanismus an der Unterseite der Tischplatte angebracht ist, und wobei durch Betätigung des Arretierungsmechanismus bestimmt wird, ob der Synchronisationsmechanismus gestartet wird oder nicht.
  • Figurenliste
  • Die zur Erläuterung bevorzugter Ausführungsbeispiele verwendeten Zeichnungen zeigen:
    • 1 eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 2 eine perspektivische Explosionsansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 3 eine Schnittdraufsicht des Synchronisationsmechanismus des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 4 eine perspektivische Explosionsansicht der Kupplungseinheit des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 5 eine perspektivische Ansicht der Kupplungseinheit des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 6 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 7 eine Schnittdraufsicht der Kupplungseinheit des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 8 eine Seitenansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 9 eine perspektivische Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, bei dem die Höhe bereits verstellt wurde,
    • 10 eine Vorderansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, bei dem die Höhe bereits verstellt wurde,
    • 11 eine Schnittdraufsicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, bei dem bei der Kupplungseinheit der Eingriffszustand aufgehoben ist,
    • 12 eine Schnittdraufsicht des Synchronisationsmechanismus des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 13 eine teilweise vergrößerte Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung,
    • 14 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, die den Zustand zeigt, in dem die Gefahr einer Fehlbedienung vermieden ist,
    • 15 eine vergrößerte Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, die den Zustand zeigt, in dem die Gefahr einer Fehlbedienung vermieden ist,
    • 16 eine Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, die den Zustand zeigt, in dem eine Bedienung zum Heben und Senken möglich ist,
    • 17 eine vergrößerte Ansicht des Ausführungsbeispiels gemäß der vorliegenden Erfindung, die den Zustand zeigt, in dem eine Bedienung zum Heben und Senken möglich ist, und
    • 18 eine schematische Ansicht des Aufbaus und des Verwendungszustands eines weiteren Arretierungsmechanismus gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Hebe- und Senkvorrichtung für höhenverstellbare Tische. Es wird zunächst auf die 1, 2 und 8 Bezug genommen. An zwei Enden der Unterseite einer Tischplatte 10 ist jeweils ein Fußgestell 11 angeordnet, wobei das jeweilige Fußgestell 11 eine pneumatische Komponente 12 und eine Innensäule 13 umfasst, wobei die pneumatische Komponente 12 im jeweiligen Fußgestell 11 eingebaut ist, wobei die Innensäule 13 in das jeweilige Fußgestell 11 eingesetzt und mit der jeweiligen pneumatischen Komponente 12 kombiniert ist, wodurch die Innensäulen 13 von den pneumatischen Komponenten 12 zum Heben und Senken angetrieben werden. Das Hauptmerkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass ein Synchronisationsmechanismus 200 zwischen den beiden Fußgestellen 11 angeordnet ist, wobei die zwei Enden des Synchronisationsmechanismus 200 jeweils durch eine Koppelbaugruppe 15 mit den Innensäulen 13 verbunden sind, sodass die Innensäulen 13, wenn bei den beiden Fußgestellen 11 der Hebe- und Senkvorgang beginnt, zur synchronisierten Höhenverstellung der Tischplatte 10 des höhenverstellbaren Tischs angetrieben werden.
  • Der Synchronisationsmechanismus 200 umfasst eine Drahtsteuerungseinheit 20 und eine Kupplungseinheit 30. Die Drahtsteuerungseinheit 20 ist in den 2 und 3 dargestellt und umfasst einen Steuergriff 21 und einen Führungsdraht 25, wobei ein Ende des Steuergriffs 21 ein Griff 22 ist, wobei das andere Ende des Griffs 22 in einen Kastensitz 23 eingesetzt ist, wobei das in den Kastensitz 23 eingesetzte Ende des Griffs 22 mit einem Klemmblock 24 befestigt ist, damit ein Ende des Führungsdrahts 25 umhüllt ist, wobei der Führungsdraht 25 aus einem dem Griff 22 gegenüberliegenden Ende des Kastensitzes 23 herausgeführt ist. Es wird auf die 1 und 2 Bezug genommen. Um ferner die Anordnung des Führungsdrahts 25 an der Unterseite der Tischplatte 10 zu ermöglichen, sind die zwei Enden der Unterseite der Tischplatte 10 jeweils mit einem Befestigungssitz 27, dessen Querschnitt U-förmig ist, befestigt, wobei die freien Enden der zwei Seiten des jeweiligen Befestigungssitzes 27 mit der Unterseite der Tischplatte 10 durch Verschrauben verbunden sind und korrespondierend an die oberen Außenseiten der Innensäulen 13 der Fußgestelle 11 angrenzen.
  • Die Kupplungseinheit 30 ist in den 3, 4, 5 und 13 dargestellt und umfasst eine Führungsstange 31, ein die Führungsstange 31 umfassendes Befestigungsteil 32, eine Basis 33, ein bewegliches Rad 40, ein Drehrad 45 und eine mit der Basis 33 schwenkverbundene Antriebsbasis 36. Die Führungsstange 31 ist in den 1 und 2 dargestellt. Die Führungsstange 31 ist eine im Querschnitt nicht kreisförmige horizontale Stange, deren beide Enden jeweils mit einer Koppelbaugruppe 15 kombiniert sind, wodurch sie mit den pneumatischen Komponenten 12 der Fußgestelle 11 mitbewegt werden. Die Koppelbaugruppen 15 können Übertragungsaufbauten wie Kettenräder und Ketten sein, wodurch der Synchronisationsmechanismus 200 beim Heben und Senken der pneumatischen Komponenten 12 durch die Kombination mit der Führungsstange 31 mitbewegt wird. Es wird auf 13 Bezug genommen. Im bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung weist die Führungsstange 31 einen Durchsteckabschnitt 311 und zwei an zwei Enden des Durchsteckabschnitts 311 befindliche Verschiebeabschnitte 312 auf, wobei die beiden Verschiebeabschnitte 312 die beiden Enden des Durchsteckabschnitts 311 umfassen und relativ zum Durchsteckabschnitt 311 verschiebbar sind, um so eine Anpassung an verschiedene Größen von Tischplatten 10 zu ermöglichen. Wenn die Größe der Tischplatte 10 größer ist, ist der Abstand zwischen den beiden Fußgestellen 11 breiter. Im Gegensatz dazu ist der Abstand zwischen den beiden Fußgestellen 11 schmaler, wenn die Größe der Tischplatte 10 kleiner ist. Somit ist es möglich, die beiden Verschiebeabschnitte 312 entlang der axialen Richtung in Richtung eines jeweiligen Fußgestells 11 zu verschieben oder die beiden Verschiebeabschnitte 312 entlang der axialen Richtung zueinander zu verschieben, um dadurch eine Anpassung an unterschiedliche Abstände zwischen den beiden Fußgestellen 11 zu ermöglichen.
  • Vorzugsweise umfasst die Erfindung ferner ein Begrenzungsteil 50, wobei das Begrenzungsteil 50 den Durchsteckabschnitt 311 umfasst und an ihm befestigt ist, damit die Verschiebeabschnitte 312 begrenzt werden, um zu verhindern, dass die Verschiebeabschnitte 312 willkürlich bewegt werden. Genauer gesagt weist das Begrenzungsteil 50 ein Begrenzungsloch 51 auf, wobei der Durchsteckabschnitt 311 mindestens ein korrespondierendes Loch 311A aufweist, wobei ein Befestigungsbolzen 52 durch das Begrenzungsloch 51 und das korrespondierende Loch 311A hindurchgesteckt ist, wodurch das Begrenzungsteil 50 mit dem Durchsteckabschnitt 311 befestigt und verbunden ist, wobei die Anzahl der korrespondierenden Löcher 311A größer als eins sein kann, wodurch die Verschiebeabschnitte 312 an verschiedenen Stellen positioniert werden können.
  • Vorzugsweise ist ferner eine Unterlegscheibe 60 zwischen einem Begrenzungsteil 50 und einem jeweiligen Verschiebeabschnitt 312 vorgesehen, wobei die Unterlegscheibe 60 den Durchsteckabschnitt 311 umfasst.
  • Es wird auf die 4, 5 und 7 Bezug genommen. Ferner wird die Führungsstange 31 durch das Befestigungsteil 32 hindurchgesteckt, wobei die Basis 33 ein hohler Sitzkörper ist und zur Anbringung an der Führungsstange 31 dient. Es wird auf die 1 und 2 Bezug genommen. Die Unterseite der Basis 33 ist mit der U-förmigen Vertiefung des Befestigungssitzes 27 durch Verschrauben befestigt, wobei die zwei Enden der Basis 33 das erste bzw. zweite Ende 331, 332 sind, wobei das erste Ende 331 die Führungsstange 31 umfasst, wodurch es mit dem Befestigungsteil 32 in Eingriff steht, wobei eine Ringnut 333 zur Aufnahme eines elastischen Teils 34 im benachbarten ersten Ende 331 vorgesehen ist, wobei die benachbarte Ringnut 333 ein nicht kreisförmiges Rastloch 334 ist, wobei das benachbarte Rastloch 334 das oben erwähnte zweite Ende 332 ist, wobei das zweite Ende 332 einen großen Außendurchmesser aufweist und darin ein mit dem Rastloch 334 durchgängig verbundenes großes Loch 335 mit einem größeren Innendurchmesser ausgebildet ist, wobei ein Paar von ohrförmigen Schwenkenden 35 auf der Außenseite des zweiten Endes 332 der Basis 33 angeordnet ist, wobei eine Durchgangsbohrung 351 axial durch die andere Außenseite des zweiten Endes 332 hindurchgeht, wobei die Antriebsbasis 36 durch die Schwenkenden 35 schwenkbar angeordnet ist, wobei die Durchgangsbohrung 351 zum Hindurchführen des Führungsdrahts 25 der Drahtsteuerungseinheit 20 dient.
  • Die Antriebsbasis 36 ist ein hohler rahmenförmiger Sitz, wobei deren eines Ende von außen nach innen mit einer nahezu S-förmigen Rastbohrung 361 versehen ist. Die Rastbohrung 361 wird für den Führungsdraht 25 der Drahtsteuerungseinheit 20 verwendet, wobei ein Ende des Führungsdrahts 25 zum Durchstecken und Einhaken über die Durchgangsbohrung 351 herausgeführt ist, wodurch der Führungsdraht 25 mit der Antriebsbasis 36 kombiniert ist, wobei jeweils ein horizontaler Seitenabschnitt 37 auf zwei in Richtung Basis 33 weisenden Seiten der Antriebsbasis 36 vorgesehen ist, wobei die mit den Schwenkenden 35 korrespondierenden Enden der Seitenabschnitte 37 die zum Schwenkende passenden Enden 371 darstellen, wobei die zum Schwenkende passenden Enden 371 auf der Außenseite der Schwenkenden 35 angeordnet und mit diesen schwenkbar verbunden sind, wobei jeweils ein spitzes dreieckiges Drückende 38 nahe der Mitte des jeweiligen Seitenabschnitts 37 vorgesehen ist, wodurch die Drückenden 38 der Antriebsbasis 36 durch den Führungsdraht 25 bewegt werden können.
  • Ein Ende des beweglichen Rads 40 ist mit einem Einsetzende 41 versehen, das in das Innere des Rastlochs 334 eingesetzt werden kann und mit diesem in Eingriff steht, wobei ein Durchgangsloch 411 durch das Innere des Einsetzendes 41 hindurchgeht, wobei der Außenumfang des anderen Endes zur axialen Verschiebung in das große Loch 335 eingesetzt werden kann, wobei der Innenumfang von ringförmig angeordneten Innenzähnen 42 umgeben ist, wobei die Endfläche des Einsetzendes 41 entlang des Rastlochs 334 axial gegen das elastische Teil 34 gedrückt wird. Ferner ist ein Ende des Drehrads 45 mit einem Wellenabschnitt 451 und das andere Ende ringförmig mit einem Zahnabschnitt 46 versehen, wobei ein Positionierungsloch 452 axial durch das gesamte Drehrad 45 hindurchgeht, wodurch das Drehrad 45 mittels des Wellenabschnitts 451 in das Durchgangsloch 411 des Einsetzendes 41 eingesetzt werden kann. Somit ist die Führungsstange 31 durch das Befestigungsteil 32, das erste Ende 331 der Basis 33, das elastische Teil 34, das Rastloch 334, das Positionierungsloch 452 des Drehrads 45 und die hohle Stelle der Antriebsbasis 36 hindurchgeführt und in Richtung des in 1 gezeigten Fußgestells 11 geführt und mit der jeweiligen Koppelbaugruppe 15 verbunden. Durch die Koppelbaugruppen 15 können die Führungsstange 31 und die pneumatischen Komponenten 12 gemeinsam mitbewegt werden. Nach dem Unterbringen des beweglichen Rads 40 in der Basis 33 ist die Antriebsbasis 36 schwenkbar mit der Basis 33 verbunden. Durch Ziehen des Führungsdrahts 25 können die Drückenden 38 der Antriebsbasis 36 gegen das äußere Ende des beweglichen Rads 40 gedrückt oder von diesem entfernt werden.
  • Es wird auf die 3 und 6 Bezug genommen. Ferner ist der Synchronisationsmechanismus 200 auf der Führungsstange 31 zwischen den beiden Befestigungssitzen 27 angeordnet, wobei die zwei Enden der Führungsstange jeweils mit einer Koppelbaugruppe 15 verbunden sind, wobei der Führungsdraht 25 der Drahtsteuerungseinheit 20 über die Außenseite des jeweiligen Befestigungssitzes 27 eingeführt und parallel entlang der Außenseite der Führungsstange 31 durch die Durchgangsbohrung 351 der Basis 33 hindurchgeführt ist und mit der Rastbohrung 361 der Antriebsbasis 36 in Eingriff steht. Es wird auf die 1, 3 und 5 Bezug genommen. Vor der Höhenverstellung bewegt sich der Führungsdraht 25 der Drahtsteuerungseinheit 20 nicht, wobei das elastische Teil 34 elastisch entspannt ist, wobei das bewegliche Rad 40 aus dem großen Loch 335 der Basis 33 herausragt, wobei die ringförmig angeordneten Innenzähne 42 des beweglichen Rads 40 mit dem Zahnabschnitt 46 des Drehrads 45 in Eingriff stehen.
  • Es wird auf die 9, 10, 11 und 12 Bezug genommen. Wenn die Höhe der Tischplatte 10 verstellt werden soll, wird der Griff 22 mit der Hand gehalten, um den Führungsdraht 25 zu ziehen, wodurch der Führungsdraht 25 innerhalb des Kastensitzes 23 bewegt wird und die Antriebsbasis 36 gezogen wird und die Schwenkenden 35 als Drehpunkt verwendet werden, sodass sich die Antriebsbasis 36 dem beweglichen Rad 40 nähert. Dadurch, dass die Drückenden 38 gegen die Endfläche des beweglichen Rads 40 gedrückt werden, wird das bewegliche Rad 40 entlang der axialen Richtung innerhalb der Basis 33 zurückgezogen, um das elastische Teil 34 zusammenzudrücken, wodurch die ringförmig angeordneten Innenzähne 42 des beweglichen Rads 40 vom Zahnabschnitt 46 des Drehrads 45 gelöst werden und somit der Eingriff zwischen beiden aufgehoben wird. Zu diesem Zeitpunkt können die pneumatischen Komponenten 12 angetrieben werden, wodurch diese mittels der Koppelbaugruppen 15 die Führungsstange 31 und das Drehrad 45 mitbewegen und zur Drehung antreiben und somit die auf zwei Seiten der Tischplatte 10 befindlichen Innensäulen 13 relativ zu den Fußgestellen 11 nach oben gefahren werden. Dank des Synchronisationsmechanismus 200 sind die Hubwege der Innensäulen 13 der beiden Fußgestelle 11 miteinander synchronisiert und genau.
  • Wenn umgekehrt die Höhe der Tischplatte 10 nicht verstellt werden soll, wird der Tisch auf eine geeignete Höhe gebracht und anschließend der Steuergriff 21 losgelassen, damit sich der Führungsdraht 25 entspannt, wodurch die Antriebsbasis 36 aus dem Zustand, in dem das bewegliche Rad 40 gedrückt wird, gelöst wird, wobei das bewegliche Rad 40 mittels der elastischen Rückstellkraft des elastischen Teils 34 zur axialen Verschiebung nach vorne gedrückt wird, wodurch die ringförmig angeordneten Innenzähne 42 des beweglichen Rads 40 wieder mit dem Zahnabschnitt 46 des Drehrads 45 in Eingriff gebracht werden. Folglich kann die Führungsstange 31 nicht gedreht werden, was bedeutet, dass die pneumatischen Komponenten 12 nicht mit den Koppelbaugruppen 15 mitbewegt werden können, womit die Höhenänderung der Tischplatte 10 festgelegt ist. Aufgrund der synchronisierten Einstellung der vorliegenden Erfindung kann erreicht werden, dass die Tischplatte 10 stets in der Waage gehalten wird und die Tischplatte 10 somit nicht schief ist.
  • Es wird auf die 14 und 15 Bezug genommen. Die Erfindung umfasst einen Arretierungsmechanismus (detent mechanism) 70. Der Arretierungsmechanismus 70 ist an der Unterseite der Tischplatte 10 neben dem Steuergriff 21 angebracht. Ferner kann der Arretierungsmechanismus 70 eine Kombination aus einer Schwenkachse 71 und einer Arretierungsplatte 72 sein, wobei ein Ende der Schwenkachse 71 mit der Unterseite der Tischplatte 10 verschraubt ist, wobei die Arretierungsplatte 72 an der Schwenkachse 73 schwenkbar angebracht ist. Die Arretierungsplatte 72 befindet sich zwischen der Tischplatte 10 und dem Griff 22, sodass der Griff 22 durch das Arretieren der Arretierungsplatte 72 nicht gedrückt werden kann. Somit kann eine Verriegelungswirkung beim vorgegebenen Hebe- und Senkmechanismus, wie z. B. bei den pneumatischen Komponenten 12 und dem Synchronisationsmechanismus 200, erzielt werden, um zu verhindern, dass der Griff 22 versehentlich gedrückt und die Tischplatte 10 versehentlich gehoben oder gesenkt wird.
  • Es wird auf die 16 und 17 Bezug genommen. Die Arretierungsplatte 72 wird durch Drehen vom Griff 22 des Steuergriffs 21 entfernt, sodass der Griff 22 gedrückt werden kann und somit der vorgegebene Hebe- und Senkmechanismus angetrieben und zum Einstellen der Position der Tischplatte 10 verwendet werden kann.
  • Es wird auf 18 Bezug genommen. Der Arretierungsmechanismus 70 kann auch eine Kombination aus einer Schwenkachse 73 und einer Arretierungsplatte 74 sein, wobei ein Ende der Schwenkachse 73 mit der Unterseite der Tischplatte 10 verschraubt ist, wobei die Arretierungsplatte 74 an der Schwenkachse 73 schwenkbar angebracht ist. Die Arretierungsplatte 74 kann L-förmig sein, wobei sich der horizontale Abschnitt der L-förmigen Arretierungsplatte 74 durch Ziehen der Arretierungsplatte 74 entsprechend unterhalb des Griffs 22 befindet. Somit kann die Arretierungsplatte 74 dafür verwendet werden, zu verhindern, dass der Griff 22 versehentlich gedrückt wird. Umgekehrt wird die Arretierungsplatte 74 durch Ziehen vom Griff 22 entfernt. Nach dem der Griff 22 gedrückt wurde, kann die Tischplatte 10 zum Heben und Senken betätigt werden.
  • Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel veranschaulicht lediglich Techniken und vorteilhafte Effekte der vorliegenden Erfindung und soll nicht die Patentansprüche beschränken. Alle gleichwertigen Änderungen und Modifikationen, die sich aufgrund der Beschreibung und den Zeichnungen der Erfindung für einen Fachmann auf diesem Gebiet in naheliegender Weise ergeben, sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Tischplatte
    11
    Fußgestell
    12
    pneumatische Komponente
    13
    Innensäule
    15
    Koppelbaugruppe
    200
    Synchronisationsmechanismus
    20
    Drahtsteuerungseinheit
    21
    Steuergriff
    22
    Griff
    23
    Kastensitz
    24
    Klemmblock
    25
    Führungsdraht
    27
    Befestigungssitz
    30
    Kupplungseinheit
    31
    Führungsstange
    311
    Durchsteckabschnitt
    311A
    korrespondierendes Loch
    312
    Verschiebeabschnitt
    32
    Befestigungsteil
    33
    Basis
    331
    erstes Ende
    332
    zweites Ende
    333
    Ringnut
    334
    Rastloch
    335
    großes Loch
    34
    elastisches Teil
    35
    Schwenkende
    351
    Durchgangsbohrung
    36
    Antriebsbasis
    361
    Rastbohrung
    37
    Seitenabschnitt
    371
    zum Schwenkende passendes Ende
    38
    Drückende
    40
    bewegliches Rad
    41
    Einsetzende
    411
    Durchgangsloch
    42
    ringförmig angeordnete Innenzähne
    45
    Drehrad
    451
    Wellenabschnitt
    452
    Positionierungsloch
    46
    Zahnabschnitt
    50
    Begrenzungsteil
    51
    Begrenzungsloch
    52
    Befestigungsbolzen
    60
    Unterlegscheibe
    70
    Arretierungsmechanismus
    71
    Schwenkachse
    72
    Arretierungsplatte
    73
    Schwenkachse
    74
    Arretierungsplatte

Claims (10)

  1. Ein pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau, bei dem an zwei Enden der Unterseite einer Tischplatte (10) jeweils ein Fußgestell (11) angeordnet ist, wobei das jeweilige Fußgestell (11) eine pneumatische Komponente (12) und eine Innensäule (13) umfasst, wobei die pneumatische Komponente (12) im jeweiligen Fußgestell (11) eingebaut ist, wobei die Innensäule (13) in das jeweilige Fußgestell (11) eingesetzt und mit der jeweiligen pneumatischen Komponente (12) kombiniert ist, wodurch die Innensäulen (13) von den pneumatischen Komponenten (12) zum Heben und Senken angetrieben werden, dadurch gekennzeichnet, dass ein Synchronisationsmechanismus (200) zwischen den beiden Fußgestellen (11) angeordnet ist, wobei die zwei Enden des Synchronisationsmechanismus (200) jeweils durch eine Koppelbaugruppe (15) mit den Innensäulen (13) verbunden sind, damit bei der Höhenverstellung der Tischplatte (10) die Höhen aller Innensäulen (13) synchron eingestellt werden; wobei der Synchronisationsmechanismus (200) eine Drahtsteuerungseinheit (20) und eine von der Drahtsteuerungseinheit (20) gesteuerte Kupplungseinheit (30) umfasst, wobei die Drahtsteuerungseinheit (20) aus einem mit einem Führungsdraht (25), der gezogen werden kann, verbundenen Steuergriff (21) besteht, wobei der Führungsdraht (25) an der Unterseite der Tischplatte (10) angeordnet ist; wobei die Kupplungseinheit (30) eine Führungsstange (31) sowie eine Basis (33), ein bewegliches Rad (40), ein Drehrad (45) und eine mit der Basis (33) schwenkverbundene Antriebsbasis (36), die nacheinander die Führungsstange (31) umfassen, umfasst, wobei die Führungsstange (31) einen nicht kreisförmigen Querschnitt aufweist und deren beide Enden jeweils mit einer Koppelbaugruppe (15) kombiniert sind, wodurch sie mit den pneumatischen Komponenten (12) mitbewegt werden, wobei die Basis (33) an der Unterseite der Tischplatte (10) befestigt ist, wobei die zwei Enden der Basis (33) jeweils ein erstes Ende (331) und ein zweites Ende (332) sind, wobei im ersten Ende (331) ein Rastloch (334) vorgesehen und darin ein elastisches Teil (34) untergebracht ist, wobei im zweiten Ende (332) ein mit dem Rastloch (334) durchgängig verbundenes großes Loch (335) mit einem größeren Innendurchmesser ausgebildet ist, wobei eine Außenseite des zweiten Endes (332) mit einem Schwenkende (35) versehen ist, wobei die Antriebsbasis (36) hohl ist und deren eines Ende zur Befestigung eines Endes des Führungsdrahts (25) dient, wobei das andere Ende der Antriebsbasis (36) mit einem zum Schwenkende passenden Ende (371) zur Bereitstellung einer korrespondierenden Schwenkverbindung mit dem Schwenkende (35) versehen ist, wobei die Oberfläche der Antriebsbasis (36) ein Drückende (38) aufweist; wobei ein Ende des beweglichen Rads (40) mit einem Einsetzende (41) versehen ist, das in das Innere des Rastlochs (334) eingesetzt werden kann und mit diesem in Eingriff steht, wobei das bewegliche Rad (40) entlang des Rastlochs (334) axial verschiebbar ist, wobei ein Durchgangsloch (411) durch das Innere des Einsetzendes (41) hindurchgeht, wobei das andere Ende des beweglichen Rads (40) mit ringförmig angeordneten Innenzähnen (42) versehen ist, wobei das Einsetzende (41) entlang des Rastlochs (334) axial gegen das elastische Teil (34) gedrückt wird, wobei die Endfläche des beweglichen Rads (40) mit dem Drückende (38) der Basis (33) korrespondiert und an diesem anliegt; wobei ein Ende des Drehrads (45) mit einem Wellenabschnitt (451) und das andere Ende ringförmig mit einem Zahnabschnitt (46) versehen ist, wobei das Drehrad (45) mit der Führungsstange (31) kombiniert ist, wobei der Wellenabschnitt (451) des Drehrads (45) in das Durchgangsloch (411) eingesetzt ist, um zu gewährleisten, dass die ringförmig angeordneten Innenzähne (42) des beweglichen Rads (40) vom Zahnabschnitt (46) gelöst oder mit diesem kombiniert werden können; wobei ein Arretierungsmechanismus (70) an der Unterseite der Tischplatte (10) neben dem Steuergriff (21) angebracht ist, wobei der Arretierungsmechanismus (70) eine Schwenkachse (71) und eine Arretierungsplatte (72) umfasst, wobei ein Ende der Schwenkachse (71) mit der Unterseite der Tischplatte (10) verschraubt ist, wobei die Arretierungsplatte (72) an der Schwenkachse (73) schwenkbar angebracht ist, wobei die Arretierungsplatte (72, 74) durch Drehen vom Griff (22) entfernbar ist oder die Arretierungsplatte (72, 74) ist durch Drehen am Griff (22) zur Anlage bringbar; wobei der Führungsdraht (25) von der Drahtsteuerungseinheit (20) gezogen wird, wobei das Drückende (38) der Antriebsbasis (36) mitbewegt wird und gegen das bewegliche Rad (40) gedrückt und von diesem zurückgezogen wird, um den Eingriffszustand zwischen dem beweglichen Rad (40) und dem Zahnabschnitt (46) aufzuheben, wodurch die Tischplatte (10) zum Heben und Senken durch die Führung der beiden pneumatischen Komponenten (12) mittels der Führungsstange (31) synchron mitbewegt wird.
  2. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, wobei bei der Drahtsteuerungseinheit (20) des Synchronisationsmechanismus (200) ein Ende des Steuergriffs (21) ein Griff (22) ist, wobei das andere Ende des Griffs (22) in einen Kastensitz (23) eingesetzt ist, wobei das in den Kastensitz (23) eingesetzte Ende des Griffs (22) mit einem Klemmblock (24) befestigt ist, um ein Ende des Führungsdrahts (25) zu kombinieren, wobei der Führungsdraht (25) aus einem dem Griff (22) gegenüberliegenden Ende des Kastensitzes (23) herausgeführt und bis zur Antriebsbasis (36) geführt ist.
  3. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem die zwei Enden der Unterseite der Tischplatte (10) jeweils mit einem Befestigungssitz (27), dessen Querschnitt U-förmig ist, befestigt sind, wobei die freien Enden der zwei Seiten des jeweiligen Befestigungssitzes (27) mit der Unterseite der Tischplatte (10) durch Verschrauben verbunden sind und korrespondierend an die oberen Außenseiten der Innensäulen (13) angrenzen, wobei ein jeweiliger Befestigungssitz (27) eine U-förmige Vertiefung aufweist, die dazu dient, dass die Basis (33) der Kupplungseinheit (30) durch Verschrauben befestigbar ist.
  4. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem die Führungsstange (31) der Kupplungseinheit (30) durch ein Befestigungsteil (32) hindurchgesteckt ist, wobei ein Ende des Befestigungsteils (32) in das erste Ende (331) der Basis (33) eingesetzt ist und mit diesem in Eingriff steht.
  5. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem eine Ringnut (333) zur Aufnahme eines elastischen Teils (34) im Inneren des ersten Endes (331) der Basis (33) vorgesehen ist, wobei die benachbarte Ringnut (333) ein nicht kreisförmiges Rastloch (334) ist, wobei das Einsetzende (41) des beweglichen Rads (40) und das Rastloch (334) jeweils eine miteinander korrespondierende vorstehende oder zurückgesetzte Form aufweisen, wobei eine Durchgangsbohrung (351) axial auf der Außenseite des zweiten Endes (332) der Basis (33) vorgesehen ist, wobei der Führungsdraht (25) durch die Durchgangsbohrung (351) hindurchgeführt ist.
  6. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem ein Ende der Antriebsbasis (36) von außen nach innen mit einer nahezu S-förmigen Rastbohrung (361) versehen ist, wodurch ein Ende des Führungsdrahts (25) durch die Rastbohrung (361) hindurchgesteckt und somit positioniert ist.
  7. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem jeweils ein horizontaler Seitenabschnitt (37) auf zwei in Richtung Basis (33) weisenden Seiten der Antriebsbasis (36) vorgesehen ist, wobei ein Ende eines jeweiligen Seitenabschnitts (37) ein zum Schwenkende passendes Ende (371) ist, wobei das zum Schwenkende passende Ende (371) mit dem Schwenkende (35) schwenkbar verbunden ist, wobei das nahe der Mitte des Seitenabschnitts (37) befindliche Drückende (38) eine spitze dreieckige Form hat und zum Drücken gegen das bewegliche Rad (40) dient.
  8. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem die Führungsstange (31) einen Durchsteckabschnitt (311) und zwei an zwei Enden des Durchsteckabschnitts (311) befindliche Verschiebeabschnitte (312) aufweist, wobei die beiden Verschiebeabschnitte (312) die beiden Enden des Durchsteckabschnitts (311) umfassen und relativ zum Durchsteckabschnitt (311) verschiebbar sind.
  9. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem die Arretierungsplatte (72) des Arretierungsmechanismus (70) eine Platte ist, wobei die Arretierungsplatte (72) zwischen der Tischplatte (10) und dem Griff (22) schwenkbar ist.
  10. Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau nach Anspruch 1, bei dem die Arretierungsplatte (74) des Arretierungsmechanismus (70) L-förmig ist, wobei sich der horizontale Abschnitt der L-förmigen Arretierungsplatte (74) durch Ziehen der Arretierungsplatte (74) entsprechend unterhalb des Griffs (22) befindet.
DE102018127463.7A 2018-11-05 2018-11-05 Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau Withdrawn DE102018127463A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127463.7A DE102018127463A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018127463.7A DE102018127463A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018127463A1 true DE102018127463A1 (de) 2020-05-07

Family

ID=70469543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127463.7A Withdrawn DE102018127463A1 (de) 2018-11-05 2018-11-05 Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018127463A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114246416A (zh) * 2020-09-23 2022-03-29 凯斯宝马控股公司 高度可调桌子的支撑装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114246416A (zh) * 2020-09-23 2022-03-29 凯斯宝马控股公司 高度可调桌子的支撑装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3046939C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von paarweise zusammengehörigen Befestigungselementen an einem Kleidungsstück
DE10116821A1 (de) Verstellbare Armlehnenanordnung mit einem einzigen Verstellhebel
DE3430737A1 (de) Stativ fuer eine kamera oder fuer ein anderes optisches geraet
DE102007008951B4 (de) Tischtennistisch
EP1084650B1 (de) Tisch-Einheit
DE60221952T2 (de) Tischstuhl mit einfacher und sicherer Positionierung
DE202018002383U1 (de) Klapptisch
DE3705330A1 (de) Tisch
EP0264555A2 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit höhenverstellbarer Rückenlehne
EP3593953A1 (de) Tragegestell mit klapperfrei verriegelbaren tragelementen
DE112013007025B4 (de) Verriegelungsvorrichtung für teleskopierbare Möbelsäule, Möbel und Verfahren
EP0743035A1 (de) Stuhl, insbesondere Bürostuhl, mit einer höhenverstellbaren Rückenlehnenkonstruktion
DE102018127463A1 (de) Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau
EP1153711A2 (de) Spannvorrichtung
DE202018106480U1 (de) Pneumatischer höhenverstellbarer Tischaufbau
DE102020116465A1 (de) Kinderwagen und zugehöriger rückenlehnenverstellmechanismus
DE3151986C2 (de) Vorrichtung zum Führen und Verstellen der Höhe einer Tischplatte
DE102010036834B4 (de) Werkzeug mit Arbeitsköpfen und Positionierungseinheit
EP0580077B1 (de) Tisch mit einer beweglichen Arbeitsplatte
EP1391165A1 (de) Tisch
DE3628859C1 (en) Stepped clamping shoe
DE4212412A1 (de) Vorrichtung zur höhenverstellbaren Anordung von Bürogeräten oder -möbelteilen
DE3239357A1 (de) Hoehenverstellbarer fuss fuer moebel
CH185641A (de) Möbel mit längsverstellbaren Beinen.
DE3913956A1 (de) Sicherheitsskibindung

Legal Events

Date Code Title Description
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202018106480

Country of ref document: DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee