DE102018127203A1 - Motorantriebsvorrichtung mit ventilatoreinheit - Google Patents

Motorantriebsvorrichtung mit ventilatoreinheit Download PDF

Info

Publication number
DE102018127203A1
DE102018127203A1 DE102018127203.0A DE102018127203A DE102018127203A1 DE 102018127203 A1 DE102018127203 A1 DE 102018127203A1 DE 102018127203 A DE102018127203 A DE 102018127203A DE 102018127203 A1 DE102018127203 A1 DE 102018127203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
drive device
motor drive
limiting
mounting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018127203.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018127203B4 (de
Inventor
Kazuhiro Yamamoto
Makoto Takeshita
Shinichi Horikoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fanuc Corp
Original Assignee
Fanuc Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fanuc Corp filed Critical Fanuc Corp
Publication of DE102018127203A1 publication Critical patent/DE102018127203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018127203B4 publication Critical patent/DE102018127203B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20536Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for racks or cabinets of standardised dimensions, e.g. electronic racks for aircraft or telecommunication equipment
    • H05K7/20554Forced ventilation of a gaseous coolant
    • H05K7/20572Forced ventilation of a gaseous coolant within cabinets for removing heat from sub-racks, e.g. plenum
    • H05K7/20581Cabinets including a drawer for fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/04Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening internal, i.e. with spreading action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2/00Friction-grip releasable fastenings
    • F16B2/02Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening
    • F16B2/18Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles
    • F16B2/185Clamps, i.e. with gripping action effected by positive means other than the inherent resistance to deformation of the material of the fastening using cams, levers, eccentrics, or toggles using levers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B9/00Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle
    • F16B9/07Connections of rods or tubular parts to flat surfaces at an angle involving plastic or elastic deformation when assembling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/20009Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating using a gaseous coolant in electronic enclosures
    • H05K7/20136Forced ventilation, e.g. by fans
    • H05K7/20172Fan mounting or fan specifications
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K7/00Constructional details common to different types of electric apparatus
    • H05K7/20Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating
    • H05K7/2089Modifications to facilitate cooling, ventilating, or heating for power electronics, e.g. for inverters for controlling motor
    • H05K7/20909Forced ventilation, e.g. on heat dissipaters coupled to components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Inverter Devices (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)

Abstract

Es wird eine Motorantriebsvorrichtung bereitgestellt, durch die eine Ventilatoreinheit leichter an einem Montageelement befestigt werden kann. Die Motorantriebsvorrichtung umfasst das Montageelement, das mit einem Montageloch ausgebildet ist, wobei die Ventilatoreinheit eine Abdeckung umfasst, die dem Montageelement zugewandt angeordnet ist, um das Montageloch abzudecken, und die an dem Montageelement befestigt ist, und ein Begrenzungselement, das beweglich an der Abdeckung befestigt ist, wobei das Begrenzungselement zwischen einer Begrenzungsposition zum Eingreifen mit dem Montageelement und einer Nicht-Begrenzungsposition zum Lösen von dem Montageelement bewegbar ist.

Description

  • ALLGEMEINER STAND DER TECHNIK
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Motorantriebsvorrichtung mit einer Ventilatoreinheit.
  • Beschreibung der verwandten Technik
  • Eine Motorantriebsvorrichtung, die ein Montageelement, welches an einem Hochspannungsschrank vorgesehen ist, und eine an dem Montageelement befestigte Ventilatoreinheit umfasst, ist bekannt (z.B. aus der JP 2009-027776 A ).
  • Im Stand der Technik besteht Bedarf an einer Technologie, die es einfacher macht, eine Ventilatoreinheit an einem Montageelement zu installieren.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst die Motorantriebsvorrichtung ein Montageelement, das mit einem Montageloch ausgebildet ist; eine Ventilatoreinheit, die an dem Montageelement befestigt ist und eine Abdeckung umfasst, die dem Montageelement gegenüberliegend so angeordnet ist, dass sie zumindest einen Teil des Montagelochs abdeckt; und mindestens ein Begrenzungselement, das so an der Abdeckung befestigt ist, dass es relativ zu der Abdeckung beweglich ist, wobei das Begrenzungselement zwischen einer Begrenzungsposition, in der das Begrenzungselement an dem Montageelement angreift und die Abdeckung daran hindert, sich in einer Trennrichtung von dem Montageelement weg zu bewegen, und einer Nicht-Begrenzungsposition beweglich ist, in der das Begrenzungselement nicht an dem Montageelement angreift und es der Abdeckung ermöglicht, sich in Trennrichtung zu bewegen.
  • Da die Abdeckung durch das an der Abdeckung befestigte Begrenzungselement ohne Verwendung von Befestigungsmitteln wie Nieten an dem Montageelement befestigt werden kann, kann nach der vorliegenden Offenbarung ein Vorgang des Befestigens und Lösens der Ventilatoreinheit an dem bzw. von dem Montageelement vereinfacht werden.
  • Figurenliste
  • Es zeigen:
    • die 1 eine perspektivische Ansicht einer Motorantriebsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform;
    • die 2 eine Querschnittsansicht entlang einer Ebene parallel zur y-z-Ebene, die durch II-II in der 1 verläuft;
    • die 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in der 1 dargestellten Ventilatoreinheit;
    • die 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in der 3 dargestellten Ventilatoreinheit von der Vorderseite aus gesehen;
    • die 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in der 3 dargestellten Ventilatoreinheit von der rechten Seite aus gesehen;
    • die 6 eine Teilquerschnittsansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem eine Ventilatoreinheit in ein Montageloch eingesetzt ist und ein Begrenzungselement in einer Nicht-Begrenzungsposition positioniert ist;
    • die 7 eine Teilquerschnittsansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem das in der 6 dargestellte Begrenzungselement in einer Begrenzungsposition positioniert ist und die Ventilatoreinheit an einem Montageelement befestigt ist;
    • die 8 eine perspektivische Ansicht einer Motorantriebsvorrichtung gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • die 9 eine Teilquerschnittsansicht entlang einer Ebene parallel zur x-y-Ebene, die durch IX-IX in der 8 verläuft, in der die Ventilatoreinheit in das Montageloch eingesetzt ist und das Begrenzungselement sich in der Nicht-Begrenzungsposition befindet;
    • die 10 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in der 8 dargestellten Ventilatoreinheit;
    • die 11 eine Teilquerschnittsansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem das in der 9 dargestellte Begrenzungselement in der Begrenzungsposition positioniert ist und die Ventilatoreinheit an dem Montageelement befestigt ist;
    • die 12 eine perspektivische Ansicht einer Motorantriebsvorrichtung gemäß noch einer weiteren Ausführungsform;
    • die 13 eine Teilquerschnittsansicht entlang einer Ebene parallel zur y-z-Ebene, die durch XIII-XIII in der 12 verläuft, in der die Ventilatoreinheit in das Montageloch eingesetzt ist und das Begrenzungselement sich in der Nicht-Beschränkungsposition befindet;
    • die 14 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der in der 12 dargestellten Ventilatoreinheit;
    • die 15 eine Teilquerschnittsansicht, die einen Zustand veranschaulicht, in dem das in der 13 dargestellte Begrenzungselement in der Begrenzungsposition positioniert ist und die Ventilatoreinheit an dem Montageelement befestigt ist;
    • die 16 eine vergrößerte Querschnittsansicht zur Erläuterung einer krafterzeugenden Einheit gemäß einer Ausführungsform und entspricht der 15.
    • die 17A und 17B Ansichten zur Erläuterung eines Begrenzungselements gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • die 18 eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Verriegelungsmechanismus gemäß einer Ausführungsform;
    • die 19 eine schematische Ansicht zur Erläuterung eines Verriegelungsmechanismus gemäß einer weiteren Ausführungsform;
    • die 20 eine schematische Ansicht zur Erläuterung eines Verriegelungsmechanismus gemäß einer Ausführungsform;
    • die 21 eine Querschnittsansicht zur Erläuterung eines Verriegelungsmechanismus gemäß einer weiteren Ausführungsform und entspricht der 7;
    • die 22 eine perspektivische Ansicht zur Erläuterung eines Verriegelungsmechanismus gemäß noch einer weiteren Ausführungsform;
    • die 23 eine Teilquerschnittsansicht, die einen Zustand darstellt, in dem das Begrenzungselement durch den in der 22 dargestellten Verriegelungsmechanismus verriegelt ist;
    • die 24 eine schematische Darstellung eines Verriegelungsmechanismus gemäß noch einer weiteren Ausführungsform.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • N&chfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung mit Bezugnahme auf die Zeichnungen detailliert beschrieben. Es ist anzumerken, dass, in den verschiedenen nachstehend beschriebenen Ausführungsformen dieselben Bezugszeichen für ähnliche Elemente vergeben werden und auf deren redundante Beschreibung verzichtet wird. Des Weiteren stellt in der nachfolgenden Beschreibung ein in den Zeichnungen dargestelltes orthogonales Koordinatensystem einen Verweis auf Richtungen dar, und der Einfachheit halber wird die positive Richtung der x-Achse als Rechtsrichtung bezeichnet, die positive Richtung der y-Achse als Vorwärtsrichtung, und die positive Richtung der z-Achse als Aufwärtsrichtung.
  • Eine Motorantriebsvorrichtung 10 gemäß einer Ausführungsform wird mit Bezug auf die 1 bis 5 beschrieben. Die Motorantriebsvorrichtung 10 ist in einem hohlen Hochspannungsschrank A untergebracht. Der Schrank A umfasst eine Trennwand B, an der die Motorantriebsvorrichtung 10 befestigt ist. In der 1 ist nur ein Teil der Trennwand B dargestellt.
  • Die Motorantriebsvorrichtung 10 umfasst ein Montageelement 12, eine Ventilatoreinheit 14, die Begrenzungselemente 16A, 16B, 16C und 16D, einen Kühlkörper 18 und die Leistungselemente 20. Das Montageelement 12 wird in eine in der Trennwand B ausgebildete Öffnung C (2) eingesetzt und durch ein (nicht dargestelltes) Befestigungsmittel, wie beispielsweise eine Schraube, an der Trennwand B befestigt.
  • Das Montageelement 12 umfasst eine Grundplatte 22, einen oberen Halteabschnitt 24, einen unteren Halteabschnitt 26, einen rechten Anlageabschnitt 28 und einen linken Anlageabschnitt 30.
  • Die Grundplatte 22 weist von der Rückseite aus betrachtet eine im Wesentlichen in Richtung der z-Achse langgestreckte rechteckige Außenform auf und ist an der Rückseite der Trennwand B befestigt.
  • Die Grundplatte 22 ist mit einem Montageloch 22a und einer Öffnung 22b ausgebildet, welche die Grundplatte 22 in Richtung der y-Achse durchdringen. Die Montageöffnung 22a und die Öffnung 22b stehen mit der in der Trennwand B ausgebildeten Öffnung C in Verbindung.
  • Das Montageloch 22a weist von der Rückseite aus betrachtet eine im Wesentlichen in Richtung der x-Achse langgestreckte rechteckige Außenform auf. Ferner weist das Montageloch 22a eine zur y-Achse parallele Mittelachse O1 auf. Die Öffnung 22b weist von der Rückseite aus betrachtet eine im Wesentlichen in Richtung der z-Achse langgestreckte rechteckige Außenform auf und ist von dem Montageloch 22a nach unten getrennt angeordnet.
  • Wie in der 2 dargestellt, ist der obere Halteabschnitt 24 an der Grundplatte 22 so angeordnet, dass er an die Oberseite des Montagelochs 22a angrenzt. Im Einzelnen umfasst der obere Halteabschnitt 24 eine Basis 32, die von einer Rückfläche 22c der Basisplatte 22 nach hinten ragt, und einen Vorsprung 34, der von dem hinteren Ende der Basis 32 nach unten ragt.
  • An einem linken und einem rechten Ende einer Bodenfläche 32a der Basis 32 sind ein Paar von Vertiefungen 38 ausgebildet, die von der Bodenfläche 32a nach oben eingelassen sind. Man beachte, dass in der 1 und der 2 nur eine der beiden Vertiefungen 38 auf der rechten Seite dargestellt ist.
  • Der untere Halteabschnitt 26 ist an der Grundplatte 22 so angeordnet, dass er an die Unterseite des Montagelochs 22a angrenzt, und weist bezüglich der x-y-Ebene eine zu dem oberen Halteabschnitt 24 symmetrische Form auf. Im Einzelnen umfasst der untere Halteabschnitt 26 eine Basis 40, die von der Rückfläche 22c der Basisplatte 22 nach hinten ragt, und einen Vorsprung 42, der von dem hinteren Ende der Basis 40 nach oben ragt. Ein Paar von Vertiefungen 44, die von der oberseitigen Fläche 40a nach unten eingelassen sind, sind am entsprechenden linken und rechten Ende einer oberseitigen Fläche 40a der Basis 40 ausgebildet.
  • Der rechte und der linke Anlageabschnitt 28 und 30 weisen die gleiche Form einer im Wesentlichen rechteckigen flachen Platte auf, die von der Rückseite aus gesehen in Richtung der z-Achse langgestreckt ist. Der rechte Anlageabschnitt 28 ist so vorgesehen, dass er von der Rückfläche 22c der Grundplatte 22c nach hinten ragt und angrenzend an die rechte Seite des Montagelochs 22a angeordnet ist.
  • Der linke Anlageabschnitt 30 ist so vorgesehen, dass er von der Rückfläche 22c der Grundplatte 22c nach hinten ragt und ist angrenzend an die linke Seite des Montagelochs 22a angeordnet. In dieser Ausführungsform sind eine Rückfläche 28a des rechten Anlageabschnitts 28 und eine Rückfläche 30a des linken Anlageabschnitts 30 im Wesentlichen parallel zur x-z-Ebene.
  • Wie in den 3 bis 5 dargestellt, umfasst die Ventilatoreinheit 14 eine Abdeckung 46, ein Dichtelement 48, einen Ventilatorträgerabschnitt 50 und einen Ventilatorgrundkörper 52. Die Abdeckung 46 ist ein im Wesentlichen rechteckiges flaches Plattenelement, das von der Rückseite aus betrachtet in Richtung der x-Achse langgestreckt ist, und umfasst eine Vorderfläche 46a, eine Rückfläche 46b, eine rechte Seitenfläche 46c, eine linke Seitenfläche 46d, eine oberseitige Fläche 46e und eine Bodenfläche 46f.
  • Die Wellen 60A und 60B sind an der rechten Seitenfläche 46c der Abdeckung 46 befestigt. Diese Wellen 60A und 60B ragen von der rechten Seitenfläche 46c nach rechts ab.
  • Analog sind die Wellen 60C und 60D (3) an der linken Seitenfläche 46d der Abdeckung 46 befestigt. Diese Wellen 60C und 60D ragen von der linken Seitenfläche 46d nach links ab. Die Wellen 60A und 60C sind benachbart zur oberseitigen Fläche 46e der Abdeckung 46e angeordnet, während die Wellen 60B und 60D benachbart zur Bodenfläche 46f der Abdeckung 46 angeordnet sind.
  • Die Wellen 60A und 60C sind um eine Achse A1 zentriert und erstrecken sich entlang der Achse A1 . Außerdem sind die unteren Wellen 60B und 60D um eine Achse A2 zentriert und erstrecken sich entlang der Achse A2 . Die Achsen A1 und A2 sind im Wesentlichen parallel zur x-Achse (d.h. orthogonal zur Achse O1 ) und in Richtung der z-Achse voneinander beabstandet.
  • Das Dichtelement 48 ist an der Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 vorgesehen. Das Dichtelement 48 ist ein sich entlang der Außenumfangskante der Abdeckung 46 erstreckendes Ringelement und umgibt den Mittelteil der Abdeckung 46. Das Dichtelement 48 besteht z.B. aus einem elastischen Material wie Gummi.
  • Der Ventilatorträgerabschnitt 50 ist ein ringförmiges Plattenelement mit einer im Wesentlichen rechteckigen Außenform, und sein hinteres Ende ist an der Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 befestigt. In dem Ventilatorträgerabschnitt 50 ist ein Entlüftungsloch (nicht dargestellt) ausgebildet, das in Richtung der z-Achse in den Ventilatorträgerabschnitt 50 eindringt.
  • Der Ventilatorgrundkörper 52 ist auf dem Ventilatorträgerabschnitt 50 montiert. Der Ventilatorgrundkörper 52 umfasst einen (nicht dargestellten) Drehkörper mit einer Mehrzahl von Flügeln und einen zum Drehen des Drehkörpers ausgebildeten (nicht dargestellten) Motor. Der Ventilatorgrundkörper 52 erzeugt einen Luftstrom, der in dem Kühlkörper 18 durch das Entlüftungsloch des Ventilatorträgerabschnitts 50 strömt. In dieser Ausführungsform ist der Ventilatorgrundkörper 52 von der Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 nach vorne beabstandet angeordnet.
  • Die Motorantriebsvorrichtung 10 dieser Ausführungsform umfasst insgesamt vier Begrenzungselemente 16A, 16B, 16C und 16D. Diese Begrenzungselemente 16A, 16B, 16C und 16D sind voneinander unabhängige, von der Abdeckung 46 getrennte Elemente, und haben jeweils die gleiche Form.
  • Im Einzelnen umfasst jedes der Begrenzungselemente 16A, 16B, 16C und 16D einen zylindrischen Abschnitt 54, einen Greifabschnitt 56 und einen Eingriffsabschnitt 58. Der Greifabschnitt 56 erstreckt sich von dem zylindrischen Abschnitt 54 in eine Richtung. Der Eingriffsabschnitt 58 erstreckt sich von dem zylindrischen Abschnitt 54 in eine Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Greifabschnitts 56 verläuft.
  • Das Begrenzungselement 16A ist so drehbar an der Welle 60A befestigt, dass die Welle 60A in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16A eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16A an der rechten Seitenfläche 46c der Abdeckung 46 um die Achse A1 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 16B so drehbar an der Welle 60B befestigt, dass die Welle 60B in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16B eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16B an der rechten Seitenfläche 46c der Abdeckung 46 um die Achse A2 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 16C so drehbar an der Welle 60C befestigt, dass die Welle 60C in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16C eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16C an der linken Seitenfläche 46d der Abdeckung 46 um die Achse A1 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 16D so drehbar an der Welle 60D befestigt, dass die Welle 60D in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16D eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16D an der rechten Seitenfläche 46d der Abdeckung 46 um die Achse A2 drehbar befestigt ist.
  • Unter erneuter Bezugnahme auf die 1 ist der Kühlkörper 18 an der Vorderseite der Grundplatte 22 befestigt und direkt unterhalb des Ventilatorgrundkörpers 52 angeordnet. Die Leistungselemente 20 sind an einer Rückfläche 18a des Kühlkörpers 18 befestigt und durch die Öffnung 22b der Grundplatte 22 dem Raum auf der Rückseite der Trennwand B ausgesetzt. Die im Betrieb der Motorantriebsvorrichtung 10 in dem Leistungselement 20 erzeugte Wärme wird dem Kühlkörper 18 zugeführt und dort abgestrahlt.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die 1, die 6 und die 7 ein Verfahren zum Befestigen und Lösen der Ventilatoreinheit 14 an bzw. von dem Montageelement 12 beschrieben. Bei der Befestigung der Ventilatoreinheit 14 an dem Montageelement 12 befestigt die Bedienperson zunächst die Begrenzungselemente 16A bis 16D in den in der 1 und der 6 dargestellten Positionen. In diesem Zustand ist die Erstreckungsrichtung des Eingriffsabschnitts 58 jedes der Begrenzungselemente 16A bis 16D im Wesentlichen parallel zur y-Achse.
  • Anschließend führt die Bedienperson, wie in der 6 dargestellt, den Ventilatorträgerabschnitt 50 und den Ventilatorgrundkörper 52 von der Rückseite in das Montageloch 22a ein, und drückt sie entlang der Achse O1 nach vorne. Zu diesem Zeitpunkt kontaktiert das Dichtelement 48, das an der Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 vorgesehen ist, die Rückfläche 22c der Grundplatte 22.
  • Anschließend ergreift die Bedienperson die Greifabschnitte 56 der Begrenzungselemente 16A und 16C und dreht die Begrenzungselemente 16A und 16C von der rechten Seite aus betrachtet im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A1 . Des Weiteren ergreift die Bedienperson die Greifabschnitte 56 der Begrenzungselemente 16B und 16D und dreht die Begrenzungselemente 16B und 16D von der rechten Seite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A2 .
  • Durch diesen Vorgang werden, wie in der 7 dargestellt, die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A und 16C jeweils in die Vertiefungen 38 eingesetzt und kommen von der Vorderseite her mit den Vorsprüngen 34 des oberen Halteabschnitts 24 in Kontakt und in Eingriff. Des Weiteren werden die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16B und 16D jeweils in die Vertiefungen 44 eingesetzt und kommen von der Vorderseite her mit den Vorsprüngen 42 des unteren Halteabschnitts 26 in Kontakt und in Eingriff.
  • Dadurch, dass die Begrenzungselemente 16A bis 16D auf diese Weise mit dem Montageelement 12 in Eingriff kommen, wird verhindert, dass sich die Abdeckung 46 nach hinten von dem Montageelement 12 weg bewegt. Somit entsprechen die in der 7 dargestellten Positionen der Begrenzungselemente 16A bis 16D jeweils einer Begrenzungsposition.
  • Wenn die Bedienperson die Begrenzungselemente 16A bis 16D in die Begrenzungspositionen dreht, drücken die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A bis 16D gegen die Vorsprünge 34 und 42, und als Reaktionskraft hierauf drücken die Vorsprünge 34 und 42 die Begrenzungselemente 16A bis 16D nach vorne. Dadurch wird die Abdeckung 46 gegen das Montageelement 12 gedrückt.
  • In dem in der 7 dargestellten Zustand kommt die Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 in Flächenkontakt mit der Rückfläche 28a des rechten Anlageabschnitts 28 und der Rückfläche 30a des linken Anlageabschnitts 30. Des Weiteren ist das Dichtelement 48 zwischen der Abdeckung 46 und der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 gehalten und dichtet einen Spalt zwischen der Abdeckung 46 und der Grundplatte 22 ab. Auf diese Weise wird das Montageloch 22a durch die Abdeckung 46 und das Dichtelement 48 luftdicht verschlossen.
  • Beim Lösen der Ventilatoreinheit 14 von dem Montageelement 12 dreht die Bedienperson hingegen die an den in der 7 dargestellten Begrenzungspositionen angeordneten Begrenzungselemente 16A bis 16D entgegen der Richtung beim Anbringen der Ventilatoreinheit 14.
  • Dabei werden, wie in der 6 dargestellt, die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A und 16C mit den Vorsprüngen 34 des oberen Halteabschnitts 24 und die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16B und 16D mit den Vorsprüngen 42 des unteren Halteabschnitts 26 außer Eingriff gebracht. Dadurch kann sich die Abdeckung 46 nach hinten bewegen (d.h. in eine von dem Montageelement 12 abgewandte Richtung). Somit entsprechen die in der 6 dargestellten Positionen der Begrenzungselemente 16A bis 16D jeweils einer Nicht-Begrenzungsposition.
  • Wie vorstehend beschrieben, kann die Abdeckung 46 gemäß dieser Ausführungsform durch die an der Abdeckung 46 angebrachten Begrenzungselemente 16A bis 16D ohne Befestigungsmittel wie Schrauben an dem Montageelement 12 befestigt werden. Dadurch ist es möglich, die Montage und die Demontage der Ventilatoreinheit 14 an bzw. von dem Montageelement 12 zu vereinfachen.
  • Ferner sind bei dieser Ausführungsform die Begrenzungselemente 16A bis 16D zwischen der Begrenzungsposition und der Nicht-Begrenzungsposition bewegbar an der Abdeckung 46 befestigt. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die Bedienperson die Abdeckung 46 bezogen auf das Montageelement 12 einfach fixieren und lösen, indem sie die Begrenzungselemente 16A bis 16D zwischen den Begrenzungspositionen und den Nicht-Begrenzungspositionen bewegt.
  • Darüber hinaus kann die Bedienperson die Abdeckung 46 ohne Werkzeug, wie z.B. einen Schraubendreher, an dem Montageelement 12 anbringen und von diesem abnehmen. Ferner kann die Konstruktion zur Befestigung der Abdeckung 46 an dem Montageelement 12 vereinfacht werden.
  • Außerdem sind bei dieser Ausführungsform die Begrenzungselemente 16A bis 16D drehbar an der Abdeckung 46 befestigt. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die Bedienperson die Begrenzungselemente 16A bis 16D auf einfache Weise zwischen den Begrenzungspositionen und den Nicht-Begrenzungspositionen bewegen.
  • Außerdem sind bei dieser Ausführungsform die Begrenzungselemente 16A bis 16D an den vier Ecken der Abdeckung 46 angeordnet. Wenn die Abdeckung 46 durch die Begrenzungselemente 16A bis 16D an dem Montageelement 12 fixiert wird, kann gemäß dieser Ausgestaltung das Dichtelement 48 mit gleichmäßigem Flächendruck gegen das Montageelement gedrückt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass in dem Dichtelement 48 Verformung auftritt, und die Abdichtbarkeit des Montagelochs 22a durch das Dichtelement 48 kann somit verbessert werden.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die 8 bis 10 eine Motorantriebsvorrichtung 70 gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben. Die Motorantriebsvorrichtung 70 unterscheidet sich von der Motorantriebsvorrichtung 10 in der Ausgestaltung eines Montageelements 72 und der Montagepositionen der Begrenzungselemente 16A bis 16D.
  • Das Montageelement 72 umfasst die Grundplatte 22, einen oberen Halteabschnitt 76 und einen unteren Halteabschnitt 78. Der obere Halteabschnitt 76 ist an der Grundplatte 22 so angeordnet, dass er an die Oberseite des Montagelochs 22a angrenzt.
  • Wie in der 9 dargestellt, umfasst der obere Halteabschnitt 76 eine Basis 80, die von der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 nach hinten ragt, einen Vorsprung 82, der von dem hinteren Ende der Basis 80 nach rechts ragt, und einen Vorsprung 84, der von dem hinteren Ende der Basis 80 nach links ragt. Der untere Halteabschnitt 78 hat die gleiche Form wie der obere Halteabschnitt 76. Im Einzelnen umfasst der untere Halteabschnitt 78 die Basis 80, den Vorsprung 82 und den Vorsprung 84.
  • An den rechten Seiten der Basen 80 des oberen und des unteren Halteabschnitts 76 und 78 sind jeweils von der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 nach vorne eingelassene Vertiefungen 86 ausgebildet. Außerdem sind an den linken Seiten der Basen 80 des oberen und des unteren Halteabschnitts 76 und 78 jeweils von der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 nach vorne eingelassene Vertiefungen 88 ausgebildet.
  • Wie in den 9 und 10 dargestellt, sind in dieser Ausführungsform die Wellen 90A und 90C fest an der oberseitigen Fläche 46e der Abdeckung 46e so vorgesehen, dass sie von der oberseitigen Fläche 46e nach oben ragen. Darüber hinaus sind die Wellen 90B und 90D fest an der Bodenfläche 46f der Abdeckung 46f so angeordnet, dass sie von der Bodenfläche 46f nach unten ragen.
  • Die Wellen 90A und 90B sind benachbart zur rechten Seitenfläche 46c der Abdeckung 46 angeordnet, während die Wellen 90C und 90D benachbart zur linken Seitenfläche 46d der Abdeckung 46 angeordnet sind. Die Wellen 90A und 90B sind um eine Achse A3 zentriert und erstrecken sich entlang der Achse A3 .
  • Die Wellen 90C und 90D sind um eine Achse A4 zentriert und erstrecken sich entlang der Achse A4 . Die Achsen A3 und A4 sind im Wesentlichen parallel zur z-Achse (d.h. orthogonal zur Achse O1 ) und sind in Richtung der x-Achse voneinander beabstandet.
  • Das Begrenzungselement 16A ist so drehbar an der Welle 90A befestigt, dass die Welle 90A in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16A eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16A an der oberseitigen Fläche 46e der Abdeckung 46 um die Achse A3 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 16B so drehbar an der Welle 90B befestigt, dass die Welle 90B in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16B eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16B an der Bodenfläche 46f der Abdeckung 46 um die Achse A3 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 16C so drehbar an der Welle 90C befestigt, dass die Welle 90C in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16C eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16C an der oberseitigen Fläche 46e der Abdeckung 46 um die Achse A4 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 16D so drehbar an der Welle 90D befestigt, dass die Welle 90D in den zylindrischen Abschnitt 54 des Begrenzungselements 16D eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 16D an der Bodenfläche 46f der Abdeckung 46 um die Achse A4 drehbar befestigt ist.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die 8 bis 11 ein Verfahren zum Befestigen und Lösen der Ventilatoreinheit 14 an bzw. von dem Montageelement 72 beschrieben. Bei der Befestigung der Ventilatoreinheit 14 an dem Montageelement 72 ordnet die Bedienperson zunächst die Begrenzungselemente 16A bis 16D in den in den 8 bis 10 dargestellten Positionen an. In diesem Zustand ist die Erstreckungsrichtung der Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A bis 16D im Wesentlichen parallel zur y-Achse.
  • Anschließend setzt die Bedienperson den Ventilatorträgerabschnitt 50 und den Ventilatorgrundkörper 52 von der Rückseite in das Montageloch 22a ein, und drückt sie entlang der Achse O1 nach vorne. Dadurch ist die Abdeckung 46 an der in der 9 dargestellten Position angeordnet.
  • Anschließend ergreift die Bedienperson die Greifabschnitte 56 der Begrenzungselemente 16A und 16B und dreht die Begrenzungselemente 16A und 16B von der Oberseite aus betrachtet im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A3 . Außerdem ergreift die Bedienperson die Greifabschnitte 56 der Begrenzungselemente 16C und 16D und dreht die Begrenzungselemente 16C und 16D von der Oberseite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A4 .
  • Durch diesen Vorgang werden, wie in der 11 dargestellt, die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A und 16B jeweils in die Vertiefungen 86 eingesetzt und kommen von der Vorderseite her mit den Vorsprüngen 82 des oberen und des unteren Halteabschnitts 76 und 78 in Kontakt und in Eingriff. Des Weiteren werden die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16C und 16D jeweils in die Vertiefungen 88 eingesetzt und kommen von der Vorderseite her mit den Vorsprüngen 84 des oberen und des unteren Halteabschnitts 76 und 78 in Kontakt und in Eingriff.
  • Dadurch, dass die Begrenzungselemente 16A bis 16D auf diese Weise mit dem Montageelement 72 in Eingriff kommen, wird verhindert, dass sich die Abdeckung 46 nach hinten von dem Montageelement 72 weg bewegt. Somit entsprechen die in der 11 dargestellten Positionen der Begrenzungselemente 16A bis 16D jeweils einer Begrenzungsposition.
  • Wenn die Bedienperson die Begrenzungselemente 16A bis 16D in die Begrenzungspositionen dreht, drücken die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A bis 16D gegen die Vorsprünge 82 und 84, und als Reaktionskraft hierauf schieben die Vorsprünge 82 und 84 die Begrenzungselemente 16A bis 16D nach vorne. Dadurch wird die Abdeckung 46 gegen das Montageelement 72 gedrückt.
  • In dem in der 11 dargestellten Zustand ist die Abdeckung 46 zwischen dem oberen Halteabschnitt 76 und dem unteren Halteabschnitt 78 eingesetzt, und die Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 kommt mit der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 in Flächenkontakt. Des Weiteren kontaktiert das Dichtelement 48 die zweite Rückfläche 22d (8) der Grundplatte 22, ist zwischen der Abdeckung 46 und der zweiten Rückfläche 22d gehalten, und dichtet den Spalt zwischen der Abdeckung 46 und der Grundplatte 22 ab.
  • Bei dieser Ausführungsform ist die zweite Rückfläche 22d an einer von der Rückfläche 22c nach vorne versetzten Position angeordnet. Auf diese Weise wird das Montageloch 22a durch die Abdeckung 46 und das Dichtelement 48 luftdicht verschlossen.
  • Beim Lösen der Ventilatoreinheit 14 von dem Montageelement 72 dreht die Bedienperson hingegen die an den in der 11 dargestellten Begrenzungspositionen angeordneten Begrenzungselemente 16A bis 16D entgegen der Richtung beim Anbringen der Ventilatoreinheit 14.
  • Dadurch werden, wie in der 9 dargestellt, die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16A und 16B jeweils mit den Vorsprüngen 82 des oberen Halteabschnitts 76 und des unteren Halteabschnitts 78 außer Eingriff gebracht, und die Eingriffsabschnitte 58 der Begrenzungselemente 16C und 16D werden jeweils mit den Vorsprüngen 84 des oberen Halteabschnitts 76 und des unteren Halteabschnitts 78 außer Eingriff gebracht.
  • Infolgedessen kann sich die Abdeckung 46 nach hinten bewegen (d.h. in eine von dem Montageelement 72 abgewandte Richtung). Somit entsprechen die in der 9 dargestellten Positionen der Begrenzungselemente 16A bis 16D jeweils einer Nicht-Begrenzungsposition.
  • Wie oben beschrieben sind bei dieser Ausführungsform die Begrenzungselemente 16A bis 16D zwischen der Begrenzungsposition und der Nicht-Begrenzungsposition drehbar an der Abdeckung 46 angebracht. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die Bedienperson, ähnlich wie bei der oben beschriebenen Ausführungsform, die Abdeckung 46 auf einfache Weise bezogen auf das Montageelement 72 fixieren oder lösen.
  • Als Nächstes wird mit Bezug auf die 12 bis 14 eine Motorantriebsvorrichtung 100 gemäß einer weiteren Ausführungsform beschrieben. Die Motorantriebsvorrichtung 100 unterscheidet sich von der oben beschriebenen Motorantriebsvorrichtung 10 durch ein Montageelement 102 und die Begrenzungselemente 124A bis 124D.
  • Das Montageelement 102 umfasst die Grundplatte 22, einen oberen Halteabschnitt 106 und einen unteren Halteabschnitt 108. Der obere Halteabschnitt 106 ist an der Grundplatte 22 so angeordnet, dass er an die Oberseite des Montagelochs 22a angrenzt.
  • Wie in der 13 dargestellt, umfasst der obere Halteabschnitt 106 eine Basis 110, die von der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 nach hinten ragt, und einen Vorsprung 112, der von dem hinteren Ende der Basis 110 nach unten ragt. An einer Spitze des Vorsprungs 112 ist eine Schrägfläche 112a ausgebildet. Die Basis 110 und der Vorsprung 112 definieren eine Vertiefung 114, die sich in Richtung der x-Achse von dem linken zu dem rechten Ende des oberen Halteabschnitts 106 erstreckt.
  • Der untere Halteabschnitt 108 weist bezüglich der x-y-Ebene eine zu dem oberen Halteabschnitt 106 symmetrische Form auf. Im Einzelnen umfasst der untere Halteabschnitt 108 eine Basis 116, die von der rückwärtigen Fläche 22c der Basisplatte 22 nach hinten ragt, und einen Vorsprung 118, der von dem hinteren Ende der Basis 116 nach oben ragt. An einer Spitze des Vorsprungs 118 ist eine Schrägfläche 118a ausgebildet. Die Basis 116 und der Vorsprung 118 definieren eine Vertiefung 120, die sich in Richtung der x-Achse von dem linken zu dem rechten Ende des unteren Halteabschnitts 108 erstreckt.
  • Wie in der 14 dargestellt, sind bei dieser Ausführungsform vier Wellen 122A, 122B, 122C, und 122D fest an der Rückfläche 46b der Abdeckung 46 so vorgesehen, dass sie von der Rückfläche 46b nach hinten ragen.
  • Die Welle 122A ist an der oberen rechten Ecke der Abdeckung 46 angeordnet, d.h. angrenzend an die rechte Seitenfläche 46c und die oberseitige Fläche 46e der Abdeckung 46. Die Welle 122A ist um eine Achse A5 zentriert und erstreckt sich entlang der Achse A5 . Die Achse A5 ist im Wesentlichen parallel zur y-Achse (d.h. zur Achse O1 ).
  • Die Welle 122B ist an der unteren rechten Ecke der Abdeckung 46 angeordnet, d.h. angrenzend an die rechte Seitenfläche 46c und die Bodenfläche 46f der Abdeckung 46. Die Welle 122B ist um eine Achse A6 zentriert und erstreckt sich entlang der Achse A6 . Die Achse A6 ist im Wesentlichen parallel zur y-Achse und von der Achse A5 nach unten beabstandet.
  • Die Welle 122C ist an der oberen linken Ecke der Abdeckung 46 angeordnet, d.h. angrenzend an die linke Seitenfläche 46d und die oberseitige Fläche 46e der Abdeckung 46. Die Welle 122C ist um eine Achse A7 zentriert und erstreckt sich entlang der Achse A7 . Die Achse A7 ist im Wesentlichen parallel zur y-Achse und von der Achse A5 nach links beabstandet.
  • Die Welle 122D ist an der unteren linken Ecke der Abdeckung 46 angeordnet, d.h. angrenzend an die linke Seitenfläche 46d und die Bodenfläche 46f der Abdeckung 46. Die Welle 122D ist um eine Achse A8 zentriert und erstreckt sich entlang der Achse A8 . Die Achse A8 ist im Wesentlichen parallel zur y-Achse und von der Achse A7 nach unten und von der Achse A6 nach links beabstandet.
  • Unter Bezugnahme auf die 12 und 14 umfasst die Motorantriebsvorrichtung 100 insgesamt vier Begrenzungselemente 124A, 124B, 124C und 124D. Diese Begrenzungselemente 124A bis 124D sind von der Abdeckung 46 getrennte Elemente, und haben jeweils die gleiche Form.
  • Im Einzelnen umfasst jedes der Begrenzungselemente 124A bis 124D einen zylindrischen Abschnitt 126, einen Greifabschnitt 128, und einen Eingriffsabschnitt 130. Der Greifabschnitt 128 ist ein flaches Plattenelement, das sich von dem zylindrischen Abschnitt 126 in eine Richtung erstreckt.
  • Wie in der 14 dargestellt, umfasst der Eingriffsabschnitt 130 einen ersten Abschnitt 130a, einen zweiten Abschnitt 130b und einen dritten Abschnitt 130c. Der erste Abschnitt 130a erstreckt sich von dem zylindrischen Abschnitt 126 in eine Richtung, die im Wesentlichen senkrecht zur Erstreckungsrichtung des Greifabschnitts 128 verläuft.
  • Der zweite Abschnitt 130b erstreckt sich so von einem distalen Ende des ersten Abschnitts 130a, dass er bezogen auf die Erstreckungsrichtung des ersten Abschnitts 130a geneigt ist. Der zweite Abschnitt 130b ist bezüglich der Erstreckungsrichtung des ersten Abschnitts 130a geneigt, sodass er von dem Greifabschnitt 128 getrennt ist, da der zweite Abschnitt 130b von dem zylindrischen Abschnitt 126 getrennt ist. Der dritte Abschnitt 130c erstreckt sich von einem distalen Ende des zweiten Abschnitts 130b im Wesentlichen parallel zu der Erstreckungsrichtung des ersten Abschnitts 130a.
  • Das Begrenzungselement 124A ist so drehbar an der Welle 122A befestigt, dass die Welle 122A in den zylindrischen Abschnitt 126 des Begrenzungselements 124A eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 124A an der Rückfläche 46b der Abdeckung 46 um die Achse A5 drehbar befestigt ist.
  • Des Weiteren ist das Begrenzungselement 124B so drehbar an der Welle 122B befestigt, dass die Welle 122B in den zylindrischen Abschnitt 126 des Begrenzungselements 124B eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 124B an der Rückfläche 46b der Abdeckung 46 um die Achse A6 drehbar befestigt ist.
  • Das Begrenzungselement 124C ist außerdem so drehbar an der Welle 122C befestigt, dass die Welle 122C in den zylindrischen Abschnitt 126 des Begrenzungselements 124C eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 124C an der Rückfläche 46b der Abdeckung 46 um die Achse A7 drehbar befestigt ist.
  • Außerdem ist das Begrenzungselement 124D so drehbar an der Welle 122D befestigt, dass die Welle 122D in den zylindrischen Abschnitt 126 des Begrenzungselements 124D eingesetzt ist, wodurch das Begrenzungselement 124D an der Rückfläche 46b der Abdeckung 46 um die Achse A8 drehbar befestigt ist.
  • Als Nächstes wird unter Bezugnahme auf die 13 und die 15 ein Verfahren zum Befestigen und Lösen der Ventilatoreinheit 14 an bzw. von dem Montageelement 102 beschrieben. Bei der Befestigung der Ventilatoreinheit 14 an dem Montageelement 102 ordnet die Bedienperson zunächst die Begrenzungselemente 124A bis 124D in den in den 12 bis 14 dargestellten Positionen an. In diesem Zustand ist die Erstreckungsrichtung des Eingriffsabschnitts 130 (genauer des ersten Abschnitts 130a und des dritten Abschnitts 130c) jedes der Begrenzungselemente 124A bis 124D im Wesentlichen parallel zur x-Achse.
  • Anschließend setzt die Bedienperson den Ventilatorträgerabschnitt 50 und den Ventilatorgrundkörper 52 von der Rückseite in das Montageloch 22a ein, und drückt sie entlang der Achse O1 nach vorne. Dadurch ist die Abdeckung 46 an der in der 13 dargestellten Position angeordnet.
  • Anschließend ergreift die Bedienperson den Greifabschnitt 128 des Begrenzungselements 124A und dreht das Begrenzungselement 124A von der Rückseite aus betrachtet im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A5 . Außerdem ergreift die Bedienperson den Greifabschnitt 128 des Begrenzungselements 124B und dreht das Begrenzungselement 124B von der Rückseite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A6 .
  • Des Weiteren ergreift die Bedienperson den Greifabschnitt 128 des Begrenzungselements 124C und dreht das Begrenzungselement 124C von der Rückseite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A7 . Des Weiteren ergreift die Bedienperson den Greifabschnitt 128 des Begrenzungselements 124D und dreht das Begrenzungselement 124D von der Rückseite aus betrachtet im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A8 .
  • Durch diesen Vorgang werden, wie in der 15 dargestellt, die Eingriffsabschnitte 130 (insbesondere die dritten Abschnitte 130c) der Begrenzungselemente 124A und 124C jeweils in die Vertiefung 114 eingesetzt und kommen von der Vorderseite her mit dem Vorsprung 112 des oberen Halteabschnitts 106 in Kontakt und in Eingriff.
  • Des Weiteren werden die Eingriffsabschnitte 130 (insbesondere der dritte Abschnitt 130c) der Begrenzungselemente 124B und 124D jeweils in die Vertiefung 120 eingesetzt und kommen von der Vorderseite her mit dem Vorsprung 118 des unteren Halteabschnitts 108 in Kontakt und in Eingriff.
  • Dadurch, dass die Begrenzungselemente 124A bis 124D auf diese Weise mit dem Montageelement 102 in Eingriff kommen, wird verhindert, dass sich die Abdeckung 46 nach hinten von dem Montageelement 102 weg bewegt. Somit entsprechen die in der 15 dargestellten Positionen der Begrenzungselemente 124A bis 124D jeweils einer Begrenzungsposition.
  • Wenn die Bedienperson die Begrenzungselemente 124A bis 124D in die Begrenzungspositionen dreht, drücken diese Eingriffsabschnitte 130 gegen die Vorsprünge 112 und 118, und als Reaktionskraft hierauf werden die Begrenzungselemente 124A bis 124D von den Vorsprüngen 112 und 118 nach vorne geschoben. Dadurch wird die Abdeckung 46 gegen das Montageelement 102 gedrückt.
  • Bei dieser Ausführungsform sind die Schrägflächen 112a und 118a an der Spitze der Vorsprünge 112 und 118 ausgebildet. Durch diese Schrägflächen 112a und 118a werden die Begrenzungselemente 124A und 124C und die Begrenzungselemente 124B und 124D sanft in die Vertiefung 114 beziehungsweise in die Vertiefung 120 geführt, wenn die Bedienperson die Begrenzungselemente 124A bis 124D in die Begrenzungspositionen dreht.
  • In dem in der 15 dargestellten Zustand ist die Abdeckung 46 zwischen dem oberen Halteabschnitt 106 und dem unteren Halteabschnitt 108 eingesetzt, und die Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 kommt mit der Rückfläche 22c der Grundplatte 22 in Flächenkontakt. Außerdem kontaktiert das Dichtelement 48 die zweite Rückfläche 22d der Grundplatte 22, ist zwischen der Abdeckung 46 und der zweiten Rückfläche 22d gehalten, und dichtet den Spalt zwischen der Abdeckung 46 und der Grundplatte 22 ab. Auf diese Weise wird das Montageloch 22a durch die Abdeckung 46 und das Dichtelement 48 luftdicht verschlossen.
  • Bei dieser Ausführungsform ist das Dichtelement 48 derart ausgebildet, dass das Dichtelement 48 zwischen dem Montageelement 102 und der Abdeckung 46 zusammengedrückt wird, und als Reaktionskraft hierauf drückt das Dichtelement 48 die Abdeckung 46 in dem in der 15 dargestellten Zustand nach hinten (d.h. in eine von dem Montageelement 102 abgewandte Richtung). Daher fungiert das Dichtelement 48 in dieser Ausführungsform als ein Krafterzeugungsabschnitt, der dazu eingerichtet ist, eine Kraft zu erzeugen, welche die Abdeckung 46 in die von dem Montageelement 102 abgewandte Richtung drückt.
  • Beim Lösen der Ventilatoreinheit 14 von dem Montageelement 102 dreht die Bedienperson hingegen die an den in der 15 dargestellten Begrenzungspositionen angeordneten Begrenzungselemente 124A bis 124D entgegen der Richtung beim Anbringen der Ventilatoreinheit 14.
  • Dadurch werden, wie in der 13 dargestellt, die Eingriffsabschnitte 130 der Begrenzungselemente 124A bis 124D jeweils mit den Vorsprüngen 112 und 118 des oberen Halteabschnitts 106 und des unteren Halteabschnitts 108 außer Eingriff gebracht. Infolgedessen kann sich die Abdeckung 46 nach hinten bewegen (d.h. in eine von dem Montageelement 102 abgewandte Richtung). Somit entsprechen die in der 13 dargestellten Positionen der Begrenzungselemente 124A bis 124D jeweils einer Nicht-Begrenzungsposition.
  • Wie oben beschrieben sind bei dieser Ausführungsform die Begrenzungselemente 124A bis 124D zwischen der Begrenzungsposition und der Nicht-Begrenzungsposition drehbar an der Abdeckung 46 angebracht. Gemäß dieser Ausgestaltung kann die Bedienperson, ähnlich wie bei den oben beschriebenen Ausführungsformen, auf einfache Weise die Abdeckung 46 bezogen auf das Montageelement 102 fixieren oder lösen.
  • Ferner fungiert bei dieser Ausführungsform das Dichtelement 48 als ein Krafterzeugungsabschnitt, der in dem in der 15 dargestellten Zustand eine Kraft erzeugt, welche die Abdeckung 46 in die von dem Montageelement 102 abgewandte Richtung drückt.
  • Das Dichtelement 48 fungiert somit als Krafterzeugungsabschnitt und übt auf die Abdeckung 46 eine Kraft aus, welche in die Richtung wirkt, die orthogonal zu der Richtung verläuft, in der die Begrenzungselemente 124A bis 124D von der in der 15 dargestellten Begrenzungsposition in die Nicht-Begrenzungsposition bewegt werden.
  • Durch diese Kraft werden die Begrenzungselemente 124A bis 124D gegen die Vorsprünge 112 und 118 gedrückt, und die Reibung zwischen dem Vorsprung 112 und den Begrenzungselementen 124A und 124C, und die Reibung zwischen dem Vorsprung 118 und den Begrenzungselementen 124B und 124D wird erhöht.
  • Gemäß dieser Ausgestaltung ist es möglich, die Begrenzungselemente 124A bis 124D, die an den in der 15 dargestellten Begrenzungspositionen angeordnet sind, stabil an der Begrenzungsposition anzuordnen, da den Begrenzungselementen 124A bis 124D eine Bewegung in die Nicht-Begrenzungspositionen erschwert werden kann. Wenn die Motorantriebsvorrichtung 70 während ihres Betriebs in Schwingungen versetzt wird, kann somit verhindert werden, dass sich die Begrenzungselemente 124A bis 124D aufgrund der Schwingungen aus der Begrenzungsposition lösen.
  • Es sei angemerkt, dass als Krafterzeugungsabschnitt anstelle oder zusätzlich zu dem Dichtelement 48 ein elastisches Element, wie eine Feder, verwendet werden kann. Eine solche Ausführungsform ist in der 16 dargestellt. Die 16 zeigt eine Abwandlung der Motorantriebsvorrichtung 100 und ist eine vergrößerte Ansicht des Hauptteils der 15. Bei dieser Abwandlung ist zusätzlich zu dem Dichtelement 48 ein elastisches Element 132 zwischen der Vorderfläche 46a der Abdeckung 46 und der zweiten Rückfläche 22d der Grundplatte 22 angeordnet.
  • Das elastische Element 132 ist z.B. eine Feder, wie eine Schraubenfeder oder eine Blattfeder, oder ein Gummimaterial, und drückt die Abdeckung 46 in eine von dem Montageelement 102 abgewandte Richtung, wenn die Begrenzungselemente 124A bis 124D an den Begrenzungspositionen angeordnet sind. Folglich bilden bei dieser in der 16 dargestellten Abwandlung das Dichtelement 48 und das elastische Element 132 einen Krafterzeugungsabschnitt.
  • Bei den zuvor beschriebenen Ausführungsformen sind die Begrenzungselemente 16A bis 16D und 124A bis 124D drehbar an der Abdeckung 46 angebracht. Das Begrenzungselement kann jedoch linearbeweglich an der Abdeckung 46 angebracht sein.
  • Ein solches Begrenzungselement 134 ist in den 17A und 17B dargestellt. Das Begrenzungselement 134 ist ein von der Abdeckung 46 separates Element, das in Richtung der z-Achse linearbeweglich an der Stirnfläche 46a der Abdeckung 46 angebracht ist. Das Begrenzungselement 134 kann bei der Motorantriebsvorrichtung 10 beispielsweise anstelle der in der 3 dargestellten Begrenzungselemente 16A und 16C verwendet werden.
  • Im Folgenden wird der Vorgang beschrieben, bei dem bei der in den 1 bis 3 dargestellten Motorantriebsvorrichtung 10 anstelle der Begrenzungselemente 16A und 16C die Begrenzungselemente 134 verwendet werden. Bei der Befestigung der Ventilatoreinheit 14 an dem Montageelement 12 ordnet die Bedienperson zunächst das Begrenzungselement 134 an den in der 17A dargestellten Positionen an.
  • Anschließend setzt die Bedienperson den Ventilatorträgerabschnitt 50 und den Ventilatorgrundkörper 52 von der Rückseite in das Montageloch 22a ein, und drückt sie entlang der Achse O1 nach vorne. Daraufhin bewegt die Bedienperson die Begrenzungselemente 134 aus den in der 17A dargestellten Positionen in die Positionen, wie sie in der 17B dargestellt sind.
  • Infolgedessen kommen die Begrenzungselemente 134 von der Vorderseite her mit den Vorsprüngen 34 des oberen Halteabschnitts 24 in Kontakt und in Eingriff, wodurch verhindert wird, dass sich die Abdeckung 46 nach hinten von dem Montageelement 12 weg bewegt. Somit entspricht die in der 17B dargestellte Position des Begrenzungselements 134 einer Begrenzungsposition.
  • Beim Lösen der Ventilatoreinheit 14 von dem Montageelement 12 bewegt die Bedienperson das Begrenzungselement 134 hingegen von der in der 17B dargestellten Position in die Position, wie sie in der 17A dargestellt ist. Dadurch wird das Begrenzungselement 134 außer Eingriff mit dem Vorsprung 34 des oberen Halteabschnitts 24 gebracht, und die Abdeckung 46 kann sich nach hinten bewegen (d.h. in eine von dem Montageelement 12 abgewandte Richtung). Somit entspricht die in der 17A dargestellte Position des Begrenzungselements 134 einer Nicht-Begrenzungsposition.
  • Es versteht sich, dass das linearbewegliche Begrenzungselement 134 anstelle der Begrenzungselemente 16B und 16D in der 3 bei der Motorantriebsvorrichtung 10 verwendet werden kann, um den Vorsprung 42 des unteren Halteabschnitts 26 lösbar in Eingriff zu nehmen.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Motorantriebsvorrichtung 10, 70, oder 100 ferner einen Verriegelungsmechanismus aufweisen kann, der dazu ausgelegt ist, zwei miteinander verriegelte Begrenzungselemente zu bewegen. Ein solcher Verriegelungsmechanismus wird unter Bezugnahme auf die 18 und 19 beschrieben.
  • Die 18 veranschaulicht einen Fall, in dem die Verriegelungsmechanismen 150 und 152 bei der in der 1 dargestellten Motorantriebsvorrichtung 10 verwendet werden. In dieser Ausführungsform umfasst die Motorantriebsvorrichtung 10 die Verbindungsabschnitte 154 und 156.
  • Der Verbindungsabschnitt 154 erstreckt sich zwischen dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16A und dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16C und verbindet das Begrenzungselement 16A und das Begrenzungselement 16C miteinander. In dieser Ausführungsform ist der Verbindungsabschnitt 154 einstückig mit dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16A und dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16C bereitgestellt.
  • Durch den Verbindungsabschnitt 154 wird beim Drehen eines der Begrenzungselemente 16A und 16C das andere der Begrenzungselemente 16A und 16C ebenfalls in die gleiche Richtung um die Achse A1 gedreht, um mit der Drehung des einen der Begrenzungselemente 16A und 16C verriegelt zu werden. Der Verbindungsabschnitt 154 stellt somit den Verriegelungsmechanismus 150 dar, der die miteinander verriegelten Begrenzungselemente 16A und 16C bewegt.
  • Zum anderen erstreckt sich der Verbindungsabschnitt 156 zwischen dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16B und dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16D und verbindet das Begrenzungselement 16B und das Begrenzungselement 16D miteinander. In dieser Ausführungsform ist der Verbindungsabschnitt 156 einstückig mit dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16B und dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16D bereitgestellt.
  • Durch den Verbindungsabschnitt 156 wird beim Drehen eines der Begrenzungselemente 16B und 16D das andere der Begrenzungselemente 16B und 16D ebenfalls in die gleiche Richtung um die Achse A2 gedreht, um mit der Drehung des einen der Begrenzungselemente 16B und 16D verriegelt zu werden. Der Verbindungsabschnitt 156 stellt folglich den Verriegelungsmechanismus 152 dar, der die miteinander verriegelten Begrenzungselemente 16B und 16D bewegt.
  • Das Konzept solcher Verriegelungsmechanismen 150 und 152 kann auf die in der 8 dargestellte Motorantriebsvorrichtung 70 angewendet werden. In diesem Fall umfasst die Motorantriebsvorrichtung 70 einen ersten Verbindungsabschnitt zwischen dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16A und dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16B, um das Begrenzungselement 16A und das Begrenzungselement 16B miteinander zu verbinden, und einen zweiten Verbindungsabschnitt zwischen dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16C und dem Greifabschnitt 56 des Begrenzungselements 16D, um das Begrenzungselement 16C und das Begrenzungselement 16D miteinander zu verbinden.
  • Die 19 veranschaulicht einen Fall, in dem ein Verriegelungsmechanismen 158 bei der in der 12 dargestellten Motorantriebsvorrichtung 100 verwendet werden. In dieser Ausführungsform umfasst die Motorantriebsvorrichtung 100 einen Zahnriemen 160. Der Zahnriemen 160 ist über die Außenumfänge der zylindrischen Abschnitte 126 der Begrenzungselemente 124A und 124D gespannt.
  • Bei dieser Ausführungsform ist am Innenumfang des Zahnriemens 160 eine Vielzahl von Zähnen (nicht dargestellt) ausgebildet, während an den Außenumfängen der zylindrischen Abschnitte 126 der Begrenzungselemente 124A und 124D Nuten (nicht dargestellt), die in die jeweiligen Zähne eingreifen, ausgebildet sind.
  • Wenn beispielsweise das Begrenzungselement 124A von hinten betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A5 gedreht wird, wird die Drehung des Begrenzungselements 124A über den Zahnriemen 160 auf das Begrenzungselement 124D übertragen.
  • Dadurch wird das Begrenzungselement 124D von hinten gesehen im Uhrzeigersinn um die Achse A8 gedreht. Auf diese Weise stellt der Verbindungsabschnitt 160 somit den Verriegelungsmechanismus 158 dar, der die miteinander verriegelten Begrenzungselemente 124A und 124D bewegt. Es versteht sich, dass das Konzept eines solchen Verriegelungsmechanismus 158 angewendet werden kann, um die Begrenzungselemente 124B und 124C in Verbindung miteinander zu bewegen.
  • Weiterhin kann die Motorantriebsvorrichtung 10, 70 oder 100 einen Verriegelungsmechanismus umfassen, der zwei Begrenzungselemente derart miteinander verriegelt, dass sie sich in zueinander entgegengesetzten Richtungen bewegen. Beispielsweise ist bei der in der 18 dargestellten Ausführungsform ein mehrstufiges Getriebe zwischen dem Begrenzungselement 16A und dem Begrenzungselement 16B vorgesehen. Dieses mehrstufige Getriebe kehrt die Drehung eines der Begrenzungselemente 16A und 16B um und überträgt sie auf das andere.
  • Wird beispielsweise das Begrenzungselement 16A von der rechten Seite aus betrachtet im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A1 gedreht, wird die Drehung des Begrenzungselements 16A durch das mehrstufige Getriebe umgekehrt und auf das Begrenzungselement 16B übertragen.
  • Infolgedessen wird das Begrenzungselement 16B von der rechten Seite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A2 gedreht. Auf diese Weise stellt das mehrstufige Getriebe einen Verriegelungsmechanismus dar, der die Begrenzungselemente 16A und 16B gegenläufig zueinander verriegelt. Es versteht sich, dass das Konzept eines solchen Verriegelungsmechanismus angewendet werden kann, um die beiden anderen Begrenzungselemente in entgegengesetzte Richtungen zu verriegeln.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass die Motorantriebsvorrichtung 10, 70, oder 100 ferner einen Verriegelungsmechanismus umfassen kann, der dazu ausgelegt ist, die Begrenzungselemente 16A bis 16D oder 124A bis 124D in den Begrenzungspositionen lösbar zu verriegeln. Ein solcher Verriegelungsmechanismus wird unter Bezugnahme auf die 20 und 23 beschrieben.
  • Die 20 veranschaulicht einen Fall, in dem ein Verriegelungsmechanismus 136 bei der in der 12 dargestellten Motorantriebsvorrichtung 100 verwendet wird. Man beachte, dass die 20 den Zustand veranschaulicht, in dem das Begrenzungselement 124A an der Begrenzungsposition angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausführungsform verriegelt der Verriegelungsmechanismus 136 das Begrenzungselement 124A lösbar in der Begrenzungsposition. Im Einzelnen umfasst der Verriegelungsmechanismus 136 einen ersten Eingriffsabschnitt 138 und einen zweiten Eingriffsabschnitt 140.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 138 ist ein Vorsprung, der an einer Spitzenfläche 130d des Eingriffsabschnitts 130 (insbesondere des dritten Abschnitts 130c) des Begrenzungselements 124A so vorgesehen ist, dass er von der Spitzenfläche 130d nach außen vorsteht. Andererseits ist der zweite Eingriffsabschnitt 140 eine Vertiefung, die von der Bodenfläche der Basis 110, welche die in dem oberen Halteabschnitt 106 ausgebildete Vertiefung 114 definiert, nach oben eingelassen ausgebildet ist.
  • Wie in der 20 dargestellt, sind der erste Eingriffsabschnitt 138 und der zweite Eingriffsabschnitt 140 lösbar miteinander in Eingriff, wenn das Begrenzungselement 124A an der Begrenzungsposition angeordnet ist. Dadurch wird verhindert, dass sich das Begrenzungselement 124A von der Rückseite aus gesehen im Uhrzeigersinn um die Achse A5 dreht, und es wird in der Begrenzungsposition verriegelt.
  • Es versteht sich, dass das Konzept eines solchen Verriegelungsmechanismus 136 angewendet werden kann, um die Begrenzungselemente 124B, 124C oder 124D der Motorantriebsvorrichtung 100 in der Begrenzungsposition zu verriegeln.
  • Die 21 veranschaulicht einen Fall, in dem ein Verriegelungsmechanismus 142 bei der in der 1 dargestellten Motorantriebsvorrichtung 10 verwendet wird. Man beachte, dass die 21 einen Zustand veranschaulicht, in dem das Begrenzungselement 16A an der Begrenzungsposition angeordnet ist.
  • Bei dieser Ausführungsform verriegelt der Verriegelungsmechanismus 142 das Begrenzungselement 16A lösbar in der Begrenzungsposition. Im Einzelnen umfasst der Verriegelungsmechanismus 142 einen ersten Eingriffsabschnitt 144 und einen zweiten Eingriffsabschnitt 146.
  • Der erste Eingriffsabschnitt 144 ist ein Vorsprung, der an einer Spitzenfläche 58a des Eingriffsabschnitts 58 des Begrenzungselements 16A so vorgesehen ist, dass er von der Spitzenfläche 58a nach außen vorsteht. Andererseits ist der zweite Eingriffsabschnitt 146 eine Vertiefung, die von der Bodenfläche 32a der Basis 32, welche die in dem oberen Halteabschnitt 24 ausgebildete Vertiefung 38 definiert, nach oben eingelassen ist.
  • Wie in der 21 dargestellt, sind der erste Eingriffsabschnitt 144 und der zweite Eingriffsabschnitt 146 lösbar miteinander in Eingriff, wenn das Begrenzungselement 16A an der Begrenzungsposition angeordnet ist. Dadurch wird verhindert, dass sich das Begrenzungselement 16A von der rechten Seite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A1 dreht, und es wird in der Begrenzungsposition verriegelt.
  • Es versteht sich, dass das Konzept eines solchen Verriegelungsmechanismus 142 angewendet werden kann, um die Begrenzungselemente 16B, 16C oder 16D der Motorantriebsvorrichtung 10 oder die Begrenzungselemente 16A, 16B, 16C oder 16D der Motorantriebsvorrichtung 70 in den Begrenzungspositionen zu verriegeln.
  • Die 22 veranschaulicht einen Fall, in dem ein Verriegelungsmechanismus 162 bei der in der 18 dargestellten Ausführungsform verwendet wird. In dieser Ausführungsform umfasst der Verriegelungsmechanismus 162 ein erstes Koppelelement 164 und ein zweites Koppelelement 166.
  • Das erste Koppelelement 164 ist an dem Verbindungsabschnitt 154 vorgesehen und umfasst einen Grundkörper 164a und einen von dem Grundkörper 164a abstehenden Befestigungsabschnitt 164b. Das zweite Koppelelement 166 ist hingegen an dem Verbindungsabschnitt 156 vorgesehen und umfasst einen Grundkörper 166a und einen von dem Grundkörper 166a abstehenden Befestigungsabschnitt 166b.
  • Es sei darauf hingewiesen, dass das erste Koppelelement 164 an dem Verbindungsabschnitt 154 um eine zur x-Achse parallele Achse drehbar gelagert vorgesehen sein kann. Das zweite Koppelelement 166 kann ebenfalls an dem Verbindungsabschnitt 156 um eine zur x-Achse parallele Achse drehbar gelagert vorgesehen sein.
  • Wie in der 23 dargestellt ist, werden, wenn die Begrenzungselemente 16A bis 16D an den Begrenzungspositionen angeordnet sind, der Befestigungsabschnitt 164b des ersten Kopplungselements 164 und der Befestigungsabschnitt 166b des zweiten Kopplungselements 166 aneinander angebracht.
  • Durch diese Montage wird verhindert, dass sich die Begrenzungselemente 16A und 16C von der rechten Seite aus betrachtet im Uhrzeigersinn um die Achse A1 drehen, und außerdem wird verhindert, dass sich die Begrenzungselemente 16B und 16D im Gegenuhrzeigersinn um die Achse A2 drehen.
  • Auf diese Weise bilden das erste Koppelelement 164 und das zweite Koppelelement 166 einen Kopplungsmechanismus, der dazu ausgelegt ist, die Begrenzungselemente 16A und 16C mit den Begrenzungselementen 16B und 16D lösbar zu koppeln, um die Bewegung in Richtung der Nicht-Begrenzungspositionen zu beschränken, wenn die Begrenzungselemente 16A bis 16D an den Begrenzungspositionen angeordnet sind.
  • Es ist offensichtlich dass das Konzept eines solchen Verriegelungsmechanismus 162 auch auf die in der 8 dargestellte Motorantriebsvorrichtung 70 angewendet werden kann. In diesem Fall kann der Verriegelungsmechanismus 162 zusammen mit den Verbindungsabschnitten 154 und 156 bei der in der 8 dargestellten Motorantriebsvorrichtung 70 verwendet werden.
  • Der Verriegelungsmechanismus kann dazu ausgebildet sein, die Reibung zwischen dem Begrenzungselement und dem Montageelement zu erhöhen, wenn sich das Begrenzungselement in die Begrenzungsposition bewegt. Ein solcher Verriegelungsmechanismus wird unter Bezugnahme auf die 24 beschrieben.
  • Bei der in der 24 dargestellten Ausführungsform ist ein Begrenzungselement 172 beweglich an der Abdeckung 46 (nicht dargestellt) befestigt, wobei das Begrenzungselement 172 aus einer Nicht-Begrenzungsposition bewegt wird, um in eine Vertiefung 174 eingesetzt zu werden, die in einem Montageelement 170 ausgebildet ist. Wenn das Begrenzungselement 172 in eine Begrenzungsposition P bewegt wird, wird verhindert, dass sich die Abdeckung 46 in eine von dem Begrenzungselement 172 abgewandte Richtung bewegt.
  • Eine Wandfläche 172a, welche die Vertiefung 174 definiert, ist so ausgebildet, dass das Begrenzungselement 172 stärker gegen die Wandfläche 172a gedrückt wird, wenn sich das Begrenzungselement 172 der Begrenzungsposition P nähert, wodurch die Reibung zwischen dem Begrenzungselement 172 und der Wandfläche 172a erhöht wird. Beispielsweise ist die Wandfläche 172a eine bezüglich der Bewegungsrichtung des Begrenzungselements 172 geneigte Schrägfläche.
  • Durch die so gebildete Wandfläche 172a ist die Reibung zwischen dem Begrenzungselement 172 und der Wandfläche 172a, wenn das Begrenzungselement 172 an der Begrenzungsposition P angeordnet ist, größer als diejenige, wenn das Begrenzungselement 172 aus der Begrenzungsposition P in Richtung der Nicht-Begrenzungsposition verschoben wird.
  • Aufgrund dieser Reibung ist es möglich, das Begrenzungselement 172 in der Begrenzungsposition P zu verriegeln, da das in der Begrenzungsposition P angeordnete Begrenzungselement 172 nicht in Richtung der Nicht-Begrenzungsposition bewegt werden kann.
  • Die Wandfläche 172a stellt somit bei dieser Ausführungsform einen Verriegelungsmechanismus dar. Es ist offensichtlich, dass das Konzept eines solchen Verriegelungsmechanismus auf die Motorantriebsvorrichtung 10, 70, oder 100 angewendet werden kann. Es sei darauf hingewiesen, dass bei den oben beschriebenen Ausführungsbeispielen, die Abdeckung 46 so ausgebildet sein kann, dass sie einen Teil des Montagelochs 22a abdeckt.
  • Während die vorliegende Offenbarung beschrieben wurde, schränken die oben beschriebenen Ausführungsformen die Erfindung, wie sie durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, nicht ein.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2009027776 A [0002]

Claims (11)

  1. Eine Motorantriebsvorrichtung 10, Folgendes umfassend: ein Montageelement (12), das mit einem Montageloch (22a) ausgebildet ist; eine Ventilatoreinheit (14), die an dem Montageelement befestigt ist und eine Abdeckung (46) umfasst, die dem Montageelement gegenüberliegend so angeordnet ist, dass sie zumindest einen Teil des Montagelochs abdeckt; und mindestens ein Begrenzungselement (16A, 16B, 16C, 16D), das so an der Abdeckung befestigt ist, dass es relativ zu der Abdeckung beweglich ist, wobei das Begrenzungselement zwischen einer Begrenzungsposition, in der das Begrenzungselement an dem Montageelement angreift und die Abdeckung daran hindert, sich in einer Trennrichtung von dem Montageelement weg zu bewegen, und einer Nicht-Begrenzungsposition beweglich ist, in der das Begrenzungselement nicht an dem Montageelement angreift und es der Abdeckung ermöglicht, sich in der Trennrichtung zu bewegen.
  2. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Begrenzungselement zwischen der Begrenzungsposition und der Nicht-Begrenzungsposition drehbar an der Abdeckung befestigt ist.
  3. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 2, wobei das Begrenzungselement um eine zur Trennrichtung parallele Achse oder eine Achse, die sich mit der Trennrichtung schneidet, drehbar ist.
  4. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Begrenzungselement (134) zwischen der Begrenzungsposition und der Nicht-Begrenzungsposition linear verschiebbar an der Abdeckung befestigt ist.
  5. Motorantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, ferner einen Verriegelungsmechanismus (150, 152) umfassend, der dazu ausgelegt ist, ein erstes Begrenzungselement und ein zweites Begrenzungselement so zu bewegen, dass sie miteinander verriegelt sind.
  6. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Verriegelungsmechanismus einen Verbindungsabschnitt (154, 156) umfasst, der sich so zwischen dem ersten Begrenzungselement und dem zweiten Begrenzungselement erstreckt, dass er das erste Begrenzungselement und das zweite Begrenzungselement miteinander verbindet.
  7. Motorantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, ferner einen Krafterzeugungsabschnitt umfassend, der zwischen dem Montageelement und der Abdeckung angeordnet ist, und der dazu ausgelegt ist, eine Kraft zu erzeugen, welche die Abdeckung in Trennrichtung drückt, wenn das Begrenzungselement an der Begrenzungsposition angeordnet ist.
  8. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 7, wobei der krafterzeugende Abschnitt ein elastisches Dichtelement (48) umfasst, das zwischen dem Befestigungselement und der Abdeckung gehalten ist und einen Spalt zwischen dem Befestigungselement und der Abdeckung abdichtet.
  9. Motorantriebsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, ferner einen Verriegelungsmechanismus (136) umfassend, der dazu eingerichtet ist, das Begrenzungselement in der Begrenzungsposition lösbar zu verriegeln.
  10. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Verriegelungsmechanismus Folgendes umfasst: einen ersten Eingriffsabschnitt (138), der an einem von dem Begrenzungselement und dem Montageelement vorgesehen ist; und einen zweiten Eingriffsabschnitt (140), der an dem anderen von dem Begrenzungselement und dem Montageelement vorgesehen ist und der lösbar mit dem ersten Eingriffsabschnitt in Eingriff steht, wenn das Begrenzungselement an der Begrenzungsposition angeordnet ist.
  11. Motorantriebsvorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Verriegelungsmechanismus einen Kopplungsmechanismus umfasst, der dazu ausgelegt ist, ein erstes Begrenzungselement mit einem zweiten Begrenzungselement derart lösbar zu koppeln, dass er die Bewegung des ersten und des zweiten Begrenzungselements aus den Begrenzungspositionen zu den Nicht-Begrenzungspositionen begrenzt, wenn das erste und das zweite Begrenzungselement jeweils an der Begrenzungsposition angeordnet ist.
DE102018127203.0A 2017-11-07 2018-10-31 Motorantriebsvorrichtung mit ventilatoreinheit Active DE102018127203B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017214946A JP6608898B2 (ja) 2017-11-07 2017-11-07 ファンユニットを備えるモータ駆動装置
JP2017-214946 2017-11-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018127203A1 true DE102018127203A1 (de) 2019-06-06
DE102018127203B4 DE102018127203B4 (de) 2021-04-01

Family

ID=66327949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018127203.0A Active DE102018127203B4 (de) 2017-11-07 2018-10-31 Motorantriebsvorrichtung mit ventilatoreinheit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10709037B2 (de)
JP (1) JP6608898B2 (de)
CN (2) CN109756129B (de)
DE (1) DE102018127203B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6767420B2 (ja) * 2018-04-09 2020-10-14 ファナック株式会社 モータ駆動装置
US20220166338A1 (en) * 2019-11-07 2022-05-26 Toshiba Mitsubishi-Electric Industrial Systems Corporation Power conversion device

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009027776A (ja) 2007-07-17 2009-02-05 Fanuc Ltd インバータ装置

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS595145Y2 (ja) 1978-07-06 1984-02-16 株式会社クボタ エンジンの排気装置
JP2546164Y2 (ja) * 1992-01-21 1997-08-27 沖電気工業株式会社 電子回路パッケージ着脱機構
US6373713B1 (en) * 2000-09-28 2002-04-16 Oresis Communications Single handle printed circuit board assembly insertion, extraction, sensing and locking mechanism
US6708372B2 (en) * 2002-05-30 2004-03-23 Sun Microsystems, Inc. Snap-in fan tray ejector and handle
US6819560B2 (en) * 2002-07-11 2004-11-16 Storage Technology Corporation Forced air system for cooling a high density array of disk drives
US20070064385A1 (en) * 2005-09-19 2007-03-22 Paul Dieter G Receiving frame having removable computer drive carrier and fan modules
JP4739033B2 (ja) * 2006-01-20 2011-08-03 信越ポリマー株式会社 収納容器の蓋体及び収納容器
JP2007232140A (ja) 2006-03-02 2007-09-13 Ntn Corp 流体軸受装置
US7558075B2 (en) * 2006-03-27 2009-07-07 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Accessing an interior of an electronic system
US7301778B1 (en) * 2006-05-04 2007-11-27 Adlink Technology, Inc. ATCA locking lever mounting structure
US8040687B2 (en) * 2008-03-27 2011-10-18 Methode Electronics, Inc. Retracting lock mechanism for an electronics device
JP5439216B2 (ja) * 2010-02-10 2014-03-12 株式会社東芝 電源装置
JP2011222740A (ja) * 2010-04-09 2011-11-04 Sony Corp 電子機器ユニットのロック機構、電子機器ユニット、および電子機器装置
RO127243A2 (ro) 2010-08-03 2012-03-30 Tiberiu-Octavian Cujbă Releu de protecţie pentru alimentarea cu tensiune trifazată corectă
JP5532333B2 (ja) 2010-10-21 2014-06-25 株式会社パトライト 壁に取り付け可能な機器
US9253927B1 (en) * 2012-09-28 2016-02-02 Juniper Networks, Inc. Removable fan tray
CN104684338B (zh) 2013-11-26 2018-01-30 台达电子企业管理(上海)有限公司 散热基座与电子装置
JP6442872B2 (ja) * 2014-05-28 2018-12-26 日本電気株式会社 ロック装置、収容装置、サーバ、収容システム、及び、収納方法
US9497871B2 (en) * 2014-12-19 2016-11-15 International Business Machines Corporation Modular enclosure elements employing cams forming detent features with latches
US10028407B2 (en) * 2015-08-17 2018-07-17 Ciena Corporation Latch assembly incorporating a fan brake actuator for use in a cooling unit of a telecommunications system
CN106598164B (zh) * 2015-10-15 2020-03-24 纬创资通(中山)有限公司 可拆式门板扣紧结构
JP2017139305A (ja) * 2016-02-03 2017-08-10 三菱電機株式会社 ユニット機器の挿抜装置
CN110418544B (zh) * 2018-04-28 2020-08-11 伊姆西Ip控股有限责任公司 集成有冷却部件的装置及其维护方法
CN111435262B (zh) * 2019-01-11 2022-04-29 富联精密电子(天津)有限公司 省力把手及具有该省力把手的扩展卡

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009027776A (ja) 2007-07-17 2009-02-05 Fanuc Ltd インバータ装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN109756129A (zh) 2019-05-14
JP2019088113A (ja) 2019-06-06
CN109756129B (zh) 2021-04-02
US20190141857A1 (en) 2019-05-09
US10709037B2 (en) 2020-07-07
JP6608898B2 (ja) 2019-11-20
CN209151012U (zh) 2019-07-23
DE102018127203B4 (de) 2021-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017117002A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Trägerbauteil
DE112009000082T5 (de) Befestigungselementenanordnung
DE3635866C2 (de) Plattenhalter
DE202018107417U1 (de) Propelleranordnung für unbemanntes Luftfahrzeug
DE102019111078A1 (de) Befestigungsanordnung mit Dämpfungswirkung und Bauteilverbindung mit der Befestigungsanordnung
DE102018127203A1 (de) Motorantriebsvorrichtung mit ventilatoreinheit
DE112019000690B4 (de) Doppelter energiespeicher-betriebsmechanismus eines trennschalters
DE112019005217T5 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Öffnungs- und Schließkörper
EP1621819A2 (de) Dunstabzugshaube
DE3402890C2 (de) Hebelanordnung für Kraftfahrzeugtüren od. dgl.
DE102022120181A1 (de) Verbindungsvorrichtung
DE3019229A1 (de) Verschlusskappe
DE102017220621A1 (de) Verbinder
DE102014102300A1 (de) Türverriegelungs-/Entriegelungsbetätigungsvorrichtung und Schließzylindereinbauteile für Fahrzeugtür
DE102011002135A1 (de) Steckerelement mit zweiter Kontaktsicherung
DE102007010465B4 (de) Lüfterbaugruppe sowie Befestigungsanordnung für selbige
DE102020124793B4 (de) Äusserer nocken aus gestanztem metall für lenksystem
DE60114107T2 (de) Verstellungsplatte für das Schliessblech eines Fahrzeugschlosses
DE202005019612U1 (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines flachen Bauteils an einer Trägerstruktur
DE2657328A1 (de) Absperrbarer verschluss fuer einen mit gewinde versehenen fuellstutzen
DE102016102138A1 (de) Montagerahmen zum Befestigen einer Funktionseinheit an einer Gerätewandung
DE1889255U (de) Reibungskupplung.
DE602004005534T2 (de) Elastisches Befestigungselement mit einer Verdrehsicherung
EP3575637B1 (de) Kraftfahrzeug-antriebsanordnung
EP0545124B1 (de) Einbaueinrichtung für Zusatzgeräte in vorgegebenen Einbauöffnungen von Kfz.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final