DE102018124560A1 - Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102018124560A1
DE102018124560A1 DE102018124560.2A DE102018124560A DE102018124560A1 DE 102018124560 A1 DE102018124560 A1 DE 102018124560A1 DE 102018124560 A DE102018124560 A DE 102018124560A DE 102018124560 A1 DE102018124560 A1 DE 102018124560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
side window
relative
panel
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102018124560.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Brenninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102018124560.2A priority Critical patent/DE102018124560A1/de
Priority to PCT/EP2019/074159 priority patent/WO2020069826A1/de
Priority to CN201980052312.8A priority patent/CN112543711B/zh
Priority to US17/282,509 priority patent/US11919374B2/en
Publication of DE102018124560A1 publication Critical patent/DE102018124560A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • B60J5/0468Fixation or mounting means specific for door components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/004Mounting of windows
    • B60J1/005Mounting of windows using positioning means during mounting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J5/00Doors
    • B60J5/04Doors arranged at the vehicle sides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/04External Ornamental or guard strips; Ornamental inscriptive devices thereon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/04Door pillars ; windshield pillars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • B62D65/06Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components the sub-units or components being doors, windows, openable roofs, lids, bonnets, or weather strips or seals therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Window Of Vehicle (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, bei welchem eine Vordertür (6) und eine Hintertür (7) an derselben Seite (8) einer Karosserie (1) montiert werden. Dann werden die Türen demontiert. Daraufhin wird eine Türvormontage durchgeführt, während die Türen demontiert sind, wobei bei der Türvormontage die Vordertür (6) mit einer ersten Seitenscheibe (15) und mit einer ersten Blende (18) bestückt wird, die Hintertür (7) mit einer zweiten Seitenscheibe (17) und mit einer zweiten Blende (20) bestückt wird, und die zweite Blende (20) relativ zu der Hintertür (7) und die zweite Seitenscheibe (17) relativ zu der zweiten Blende (20) final positioniert wird. Dann werden die Türen an der Seite (8) montiert, woraufhin die erste Blende (18) relativ zu der zweiten Blende (20) und die erste Seitenscheibe (15) relativ zu der ersten Blende (18) final positioniert wird, während die Türen an der Seite (8) montiert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens.
  • Die DE 30 04 897 C2 offenbart eine Seitentür für einen Personenkraftwagen, mit einem Türrahmen, welcher Scharnier- und Schlossteile aufnimmt und an welchem eine Türaußen- und eine Türinnenverkleidung derart befestigt ist, dass die Türaußenverkleidung ohne Abnahme der Türinnenverkleidung montierbar ist.
  • Außerdem ist aus der DE 42 33 267 C2 ein Verfahren zum Einstellen einer rahmenlosen, in eine Fahrzeugtür absenkbaren Seitenscheibe bekannt. Dabei ist ein Scheibenhalter bezüglich eines Mitnehmers positionierbar und anschließend fixierbar, wozu der Scheibenhalter und der Mitnehmer mit zusammenwirkenden Sägezahnprofilen versehen sind.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mittels welchem Blenden- und Seitenscheiben für Seitentüren von Kraftwagen auf besonders zeit- und kostengünstige Weise derart positioniert werden können, dass sich ein besonders vorteilhafter optischer Eindruck des jeweiligen Kraftwagens realisieren lässt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zum Herstellen eines vorzugsweise als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagens zeichnet sich durch einen ersten Schritt aus, welcher auch als Schritt a) bezeichnet wird. Bei dem ersten Schritt wird eine Vordertür an einer Seite einer selbsttragenden Karosserie des Kraftwagens montiert. Die Vordertür weist dabei ersten Scheibenrahmen auf, welcher eine erste Scheibenöffnung für eine erste Seitenscheibe begrenzt. Des Weiteren wird bei dem ersten Schritt eine Hintertür an der Seite der Karosserie, das heißt an derselben Seite wie die Vordertür montiert, so dass sowohl die Vordertür als auch die Hintertür an derselben Seite der selbsttragenden Karosserie und somit an der selbsttragenden Karosserie auf der genannten Seite montiert werden. Die Hintertür weist einen zweiten Scheibenrahmen auf, welcher eine zweite Scheibenöffnung für eine zweite Seitenscheibe begrenzt. Die Vordertür und die Hintertür werden auch als Türen oder Seitentüren bezeichnet. Da die jeweilige Seitentür den jeweiligen Scheibenrahmen aufweist, ist die jeweilige Seitentür nicht etwa als eine rahmenlose Seitentür, sondern als sogenannte Rahmentür oder Rahmenseitentür ausgebildet. Die jeweilige Seitenscheibe ist transparent, d.h. lichtdurchlässig, so dass beispielsweise Insassen, welche sich in fertig hergestelltem Zustand des Kraftwagens in dessen Innenraum aufhalten, von dem Innenraum aus durch die jeweilige Seitenscheibe hindurch in eine Umgebung des Kraftwagens blicken können. Zumindest in einer jeweiligen Stellung der jeweiligen Seitenscheibe ist die jeweilige Seitenscheibe zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, in der jeweiligen Scheibenöffnung angeordnet oder anordenbar.
  • Das Verfahren umfasst auch einen zweiten Schritt, welcher auch als Schritt b) bezeichnet wird. Der zweite Schritt wird zeitlich nach dem ersten Schritt durchgeführt. Bei dem zweiten Schritt werden die Seitentüren von der Karosserie demontiert. Somit werden die Seitentüren bei dem ersten Schritt an der Karosserie montiert und darüber hinaus bei dem zweiten Schritt wieder von der Karosserie demontiert. Das Verfahren umfasst ferner einen dritten Schritt, welcher auch als Schritt c) bezeichnet wird. Der dritte Schritt wird zeitlich nach dem zweiten Schritt durchgeführt. Bei dem dritten Schritt wird eine Türvormontage durchgeführt, während die Vordertür und die Hintertür von der Karosserie demontiert sind. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass zwischen dem zweiten Schritt und dem dritten Schritt ein weiteres Montieren der Seitentüren an der Karosserie unterbleibt. Bei dem dritten Schritt und somit während die Seitentüren von der Karosserie demontiert sind, wird die Vordertür mit der ersten Seitenscheibe und mit einer ersten Blende bestückt, mittels welcher ein erster Teilbereich einer B-Säule der Karosserie zu verkleiden ist beziehungsweise verkleidet wird. Die erste Seitenscheibe und die erste Blende sind separat voneinander und separat von der Vordertür und separat von der Hintertür ausgebildete erste Komponenten. Unter dem Merkmal, dass die Vordertür mit der ersten Blende und der ersten Seitenscheibe bestückt wird, ist zu verstehen, dass die erste Seitenscheibe und die erste Blende, welche zunächst von der Vordertür demontiert beziehungsweise gelöst sind, an der Vordertür angeordnet und gehalten beziehungsweise befestigt oder montiert werden.
  • Bei dem dritten Schritt wird darüber hinaus die Hintertür mit der zweiten Seitenscheibe und mit einer zweiten Blende bestückt, mittels welcher ein, insbesondere von dem ersten Teilbereich unterschiedlicher, zweiter Teilbereich der B-Säule zu verkleiden ist beziehungsweise verkleidet wird. Die zweite Seitenscheibe und die zweite Blende sind separat voneinander und separat von der Hintertür und separat von der Vordertür und separat von den ersten Komponenten ausgebildete zweite Komponenten. Unter dem Merkmal, dass die Hintertür mit der zweiten Blende und mit der zweiten Seitenscheibe bestückt wird, kann insbesondere verstanden werden, dass die zweite Seitenscheibe und die zweite Blende an der Hintertür angeordnet und gehalten beziehungsweise befestigt oder montiert werden. Außerdem wird bei dem dritten Schritt die zweite Blende zumindest relativ zu der Hintertür final positioniert. Die jeweilige Seitentür weist beispielsweise einen auch als Türrohbau bezeichneten Rohbau auf, an welchem die jeweilige Seitenscheibe und die jeweilige Blende zumindest mittelbar gehalten beziehungsweise befestigt werden. Der jeweilige Türrohbau umfasst dabei beispielsweise einen Türrahmen, an welchem die jeweilige Seitenscheibe und die jeweilige Blende zumindest mittelbar gehalten beziehungsweise befestigt werden. Dabei ist es beispielsweise vorgesehen, dass bei dem dritten Schritt die zweite Blende relativ zu dem Türrohbau der Hintertür final positioniert wird. Außerdem ist es bei dem dritten Schritt vorgesehen, dass die zweite Seitenscheibe zumindest relativ zu der zweiten Blende final positioniert wird.
  • Unter dem Merkmal, dass die zweite Seitenscheibe beziehungsweise die zweite Blende final positioniert wird, ist zu verstehen, dass eine sich an die finale Positionierung anschließende weitere Positionierung der zweiten Blende beziehungsweise der zweiten Seitenscheibe unterbleibt.
  • Unter dem Merkmal, dass die zweite Blende, insbesondere final, positioniert wird, ist zu verstehen, dass die zweite Blende gezielt relativ zu der Hintertür, insbesondere relativ zu dem Rohbau der Hintertür, bewegt wird, um hierdurch die zweite Seitenscheibe die zweite Blende in eine gewünschte Montageposition, insbesondere Endmontageposition, relativ zu der Hintertür, insbesondere relativ zu dem Türrohbau der Hintertür, zu bewegen. Unter dem Merkmal, dass die zweite Seitenscheibe, insbesondere final, positioniert wird, ist zu verstehen, dass die zweite Seitenscheibe gezielt relativ zu der zweiten Blende und dabei beispielsweise relativ zu der Hintertür, insbesondere relativ zu dem Rohbau der Hintertür, bewegt wird, um hierdurch die zweite Seitenscheibe in eine gewünschte Montageposition, insbesondere Endmontageposition, relativ zu der zweiten Blende und dabei relativ zu der Hintertür, insbesondere relativ zu dem Türrohbau der Hintertür, zu bewegen. Beispielsweise wird zunächst die zweite Blende relativ zu dem Rohbau der Hintertür final positioniert, woraufhin die zweite Seitenscheibe relativ zu der sich bereits in ihrer Montageposition befindenden zweiten Seitenschiebe final positioniert wird. Dabei wird beispielsweise die zweite Blende an der Hintertür ausgerichtet, und die zweite Seitenscheibe wird an der sich bereits in ihrer Montageposition befindenden zweiten Blende ausgerichtet. Befindet sich die zweite Seitenscheibe beziehungsweise die zweite Blende in der Montageposition, insbesondere der Endmontageposition, so wird die zweite Seitenscheibe beziehungsweise die zweite Blende an der Hintertür festgelegt und vorzugsweise im Rahmen des Herstellens des Kraftwagens nicht wieder relativ zu der Hintertür, insbesondere relativ zu dem Türrohbau der Hintertür, bewegt.
  • Das Verfahren umfasst ferner einen vierten Schritt, welcher auch als Schritt d) bezeichnet wird. Der vierte Schritt wird nach dem dritten Schritt durchgeführt. Bei dem vierten Schritt werden die Vordertür und die Hintertür an der genannten Seite der Karosserie wieder montiert. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass zwischen dem dritten Schritt und dem vierten Schritt ein Demontieren der ersten Blende und der ersten Seitenscheibe von der Vordertür und ein Demontieren der zweiten Seitenscheibe und der zweiten Blende von der Hintertür unterbleiben.
  • Das Verfahren umfasst ferner einen fünften Schritt, welcher auch als Schritt e) bezeichnet wird. Der fünfte Schritt wird nach dem vierten Schritt durchgeführt. Außerdem wird der fünfte Schritt durchgeführt, während die Vordertür und die Hintertür an der Seite der Karosserie montiert sind. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass zwischen dem vierten Schritt und dem fünften Schritt ein weiteres Demontieren der Seitentüren von der Karosserie unterbleibt. Bei dem fünften Schritt wird die erste Blende relativ zu der zweiten Blende final positioniert, und bei dem fünften Schritt wird die erste Seitenscheibe relativ zu der ersten Blende final positioniert. Vorzugsweise wird zunächst die erste Blende relativ zu der zweiten Blende final positioniert, woraufhin die erste Seitenscheibe relativ zu der bereits final positionierten ersten Blende final positioniert wird. Somit wird die erste Blende an der zweiten Blende ausgerichtet, und die erste Seitenscheibe wird an der bereits final positionierten ersten Blende ausgerichtet.
  • Wie bereits bezüglich der zweiten Blende und der zweiten Seitenscheibe beschrieben, ist unter dem finalen Positionieren der ersten Seitenscheibe beziehungsweise der ersten Blende zu verstehen, dass die erste Blende beziehungsweise die erste Seitenscheibe nach dem jeweiligen finalen Positionieren der ersten Blende beziehungsweise der ersten Seitenscheibe nicht nochmals positioniert wird. Im Rahmen des finalen Positionierens der ersten Blende wird die erste Blende relativ zu der Vordertür, insbesondere relativ zu dem Türrohbau der Vordertür, in eine Montageposition, insbesondere in eine Endmontageposition, bewegt und in der Montageposition, insbesondere in der Endmontageposition, an der Vordertür, insbesondere an dem Türrohbau der Vordertür, festgelegt. Im Rahmen des finalen Positionierens der ersten Seitenscheibe wird die die erste Seitenscheibe relativ zu der ersten Blende und dabei relativ zu der Vordertür, insbesondere relativ zu dem Türrohbau der Vordertür, in eine Montageposition, insbesondere in eine Endmontageposition, bewegt, und in der Montageposition, insbesondere in der Endmontageposition, an der Vordertür, insbesondere an dem Türrohbau der Vordertür, festgelegt. Ein sich an das finale Positionieren der ersten Seitenscheibe beziehungsweise der ersten Blende anschließendes weiteres Positionieren der ersten Seitenscheibe beziehungsweise der ersten Blende unterbleibt vorzugsweise bei der Herstellung des Kraftwagens. Das jeweilige, insbesondere finale, Positionieren wird auch als Ausrichten beziehungsweise finales Ausrichten bezeichnet. Bei dem jeweiligen, insbesondere finalen, Positionieren beziehungsweise Ausrichten handelt es sich um ein gezieltes Positionieren beziehungsweise um ein gezieltes Ausrichten. Mit anderen Worten handelt es sich bei dem Positionieren um einen gezielt durchgeführten Vorgang, in dessen Rahmen die jeweilige Seitenscheibe beziehungsweise die jeweilige Blende gezielt und somit bewusst absichtlich und auf erwünschte Weise in die jeweilige Montageposition, insbesondere Endmontageposition, gebracht, d.h. in eine jeweilige Soll-Position oder Soll-Stellung bewegt wird. Insbesondere ist es bei dem Positionieren vorgesehen, dass jeweilige Ist-Positionen der jeweiligen Komponente mit der gewünschten Soll-Position der jeweiligen Komponente verglichen werden, wobei die Komponente derart bewegt wird, dass ein zunächst existierender Unterschied zwischen der jeweiligen Ist-Position und der Soll-Position zumindest verringert, insbesondere aufgehoben, wird.
  • Die Blenden und die Seitenscheiben werden im Folgenden auch als Bauelemente bezeichnet. Die Montageposition, insbesondere die Endmontageposition, ist eine gewünschte Soll-Position oder Soll-Stellung des jeweiligen Bauelements, da dann, wenn sich das jeweilige Bauelement in der gewünschten Soll-Position befindet, beispielsweise ein besonders vorteilhaftes Spaltmaß und somit ein besonders vorteilhaftes Fugenbild des Kraftwagens realisiert werden können. Dies führt zu einem besonders vorteilhaften optischen Eindruck des Kraftwagens. Das jeweilige Bauelement nimmt beispielsweise zunächst eine von der Soll-Position unterschiedliche Ist-Position ein, insbesondere in einem Zustand, in welchem das jeweilige Bauelement von der jeweiligen Seitentür demontiert und somit gelöst ist oder aber in einem Zustand, in welchem das jeweilige Bauelement zwar an der jeweiligen Seitentür montiert, jedoch noch nicht final positioniert ist. Ausgehend von der Ist-Position wird das jeweilige Bauelement relativ zu der jeweiligen Seitentür, insbesondere relativ zu dem Türrohbau der jeweiligen Seitentür, bewegt, derart, dass ein etwaig vorhandener Unterschied zwischen der Ist-Position und der Soll-Position zumindest verkleinert oder gar aufgehoben wird. Somit wird das jeweilige Bauelement, insbesondere ausgehend von der jeweiligen Ist-Position, relativ zu der jeweiligen Seitentür in die jeweilige Soll-Position bewegt. In der Soll-Position wird das jeweilige Bauelement, insbesondere final, an der jeweiligen Seitentür festgelegt, woraufhin das jeweilige Bauelement nicht wieder relativ zu der jeweiligen Seitentür bewegt wird.
  • Da bei dem erfindungsgemäßen Verfahren die zweite Blende und die zweite Seitenscheibe bereits während der Türvormontage final positioniert werden, wobei während der Türvormontage ein finales Positionieren der ersten Seitenscheibe und der ersten Blende unterbleibt, und da die erste Seitenscheibe und die erste Blende nach der Türvormontage und bei dem fünften Schritt final positioniert werden, können die auch als Bauelemente bezeichneten Komponenten mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders zeit- und kostengünstig positioniert, das heißt ausgerichtet und somit beispielsweise in die jeweilige Soll-Position bewegt werden. Außerdem weisen die Bauelemente nach dem jeweiligen finalen Positionieren eine besonders vorteilhafte Ausrichtung relativ zueinander und relativ zu den Seitentüren auf, so dass gleichmäßigen Spalten beziehungsweise Fugen und somit ein besonders gleichmäßiges und optisch vorteilhaftes Spaltmaß beziehungsweise Fugenbild dargestellt werden können. Da ferner die erste Blende und die erste Seitenscheibe final positioniert werden, während die Seitentüren an der Karosserie montiert sind und während die zweite Blende und die zweite Seitenscheibe bereits final positioniert sind, erfolgt bei dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht etwa ein voneinander unabhängiges Einstellen beziehungsweise Ausrichten der Seitentüren beziehungsweise der Blenden und der Seitenscheiben, sondern die erste Blende wird relativ zu der bereits final positionierten zweiten Blende ausgerichtet, das heißt positioniert. Da außerdem die erste Seitenscheibe relativ zu der ersten Blende final positioniert und somit ausgerichtet wird, wird die erste Seitenscheibe unter Vermittlung der ersten Blende relativ zu der zweiten Blende und somit relativ zu der zweiten Seitenscheibe ausgerichtet, so dass eine besonders vorteilhafte Ausrichtung aller Bauelemente relativ zueinander gewährleistet werden kann. Hierdurch können folgende Vorteile realisiert werden:
    • - besonders hohe Qualitätsanmutung des fertig hergestellten Kraftwagens
    • - stark erhöhte Präzision bei Spaltmaßen gegenüber herkömmlichen Lösungen
    • - Es können deutlich kleinere Toleranzen realisiert werden als bei herkömmlichen Lösungen.
    • - Vermeidung von Nacharbeit zur Korrektur eines Spalts zwischen den auch als B-Säulenblenden bezeichneten Blenden
    • - Kosteneinsparung, da eine Herstellung von Ausrichtlaschen an einem jeweiligen Ende des jeweiligen Türrohbaus nur noch für die Hintertür vorteilhaft sein und bei der Vordertür entfallen kann
  • In fertig hergestelltem Zustand des Kraftwagens ist beispielsweise in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den Blenden der zuvor genannte Spalt angeordnet. Da die erste Blende relativ zu der zweiten Blende ausgerichtet und somit positioniert wird, während die eine hintere Seitentür darstellende Hintertür bereits an der Karosserie montiert ist und die zweite Blende und die Seitenscheibe final positioniert sind, kann der Spalt beziehungsweise dessen Spaltmaß besonders gleichmäßig eingestellt werden, so dass sich ein besonders vorteilhafter optischer Eindruck des Kraftwagens realisieren lässt. Die Vordertür wird auch als vordere Seitentür bezeichnet.
  • Als besonders vorteilhaft hat es sich gezeigt, wenn zwischen den Schritten b) und d) ein weiteres Montieren der Vordertür und/oder der Hintertür an der Karosserie unterbleibt. Dadurch kann das Verfahren besonders zeit- und kostengünstig durchgeführt werden.
  • Um auf besonders zeit- und kostengünstige Weise einen besonders vorteilhaften optischen Eindruck des fertig hergestellten Kraftwagens realisieren zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die Seitenscheiben und die Blenden derart final positioniert werden, dass nach dem jeweiligen finalen Positionieren jeweilige, in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisende Außenseiten der Scheiben und der Blenden bündig zueinander angeordnet sind.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung werden die Seitenscheiben und die Blenden derart final positioniert, dass nach dem jeweiligen finalen Positionieren eine jeweilige, der jeweiligen Blende in Fahrzeuglängsrichtung zugewandte Endkante der jeweiligen Seitenscheibe in Fahrzeugquerrichtung nach außen hin überdeckungsfrei zu der jeweiligen Blende angeordnet ist, das heißt nicht durch die jeweilige Blende überdeckt ist beziehungsweise wird. Hierdurch kann auf besonders zeit- und kostengünstige Weise ein besonders vorteilhafter optischer Eindruck des Kraftwagens in dessen vollständig hergestelltem Zustand realisiert werden. Dabei ist es beispielsweise vorgesehen, die jeweilige Seitenscheibe und/oder die jeweilige Blende zumindest in Fahrzeuglängsrichtung (x) auszurichten, um dadurch den zuvor genannten, in Fahrzeuglängsrichtung zwischen den Blenden angeordneten Spalt und/oder einen in Fahrzeuglängsrichtung zwischen der jeweiligen Seitenscheibe und der jeweiligen Blende angeordneten Spalt besonders gleichmäßig ausgestalten zu können. Dies kann mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens besonders einfach, zeit- und kostengünstig dargestellt werden.
  • Um die jeweilige Blende relativ zu der jeweiligen Seitenscheibe auf besonders einfache, zeit- und kostengünstige Weise ausrichten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die jeweilige Seitenscheibe in Fahrzeuglängsrichtung an der jeweiligen Blende und der Vermittlung eines separat von der jeweiligen Seitenscheibe und separat von der jeweiligen Blende ausgebildeten Abstützelements abgestützt wird.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die jeweilige Seitenscheibe eine bewegliche Seitenscheibe, welche nach dem jeweiligen finalen Positionieren und insbesondere in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftwagens in Fahrzeughochrichtung relativ zu der jeweiligen Blende und relativ zu dem jeweiligen Türrohbau translatorisch bewegbar, das heißt höhenverlagerbar ist. Dieser Ausführungsform liegt die Erkenntnis zugrunde, dass vor allem das Ausrichten von beweglichen Seitenscheiben üblicherweise ein zeit- und kostenaufwendiger Prozess ist. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht es nun jedoch, die beweglichen Seitenscheiben zeit- und kostengünstig sowie besonders präzise ausrichten und somit positionieren zu können.
  • Um dabei die jeweilige Seitenscheibe beispielsweise zeit- und kostengünstig ausrichten zu können, ist es in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das jeweilige Abstützelement eine jeweilige Führung aufweist, entlang welcher die jeweilige Seitenscheibe bei einer translatorischen Bewegung geführt wird. Somit ist das Abstützelement beispielsweise als eine Führungsleiste oder Führungsschiene ausgebildet.
  • Schließlich hat es sich als besonders vorteilhaft gezeigt, dass bei dem ersten Schritt die Vordertür und die Hintertür relativ zu der Karosserie gezielt positioniert werden. Unter dem Merkmal, dass die Seitentüren gezielt relativ zu der Karosserie positioniert werden, ist zu verstehen, dass die Seitentüren nicht etwa einfach an der Karosserie montiert werden, ohne auf eine Ausrichtung der Seitentüren relativ zu der Karosserie zu achten, sondern bei dem gezielten Positionieren der Seitentüren relativ zu der Karosserie werden die Seitentüren relativ zu der Karosserie gezielt bewegt, so dass die Seitentüren gezielt in eine jeweilige, gewünschte Soll-Stellung relativ zu der Karosserie bewegt und somit in die jeweilige Soll-Stellung gebracht werden. Dadurch kann auch ein besonders vorteilhaftes Fugenbild zwischen den Seitentüren und daran angrenzenden Bauteilen gewährleistet werden, so dass der Kraftwagen besonders zeit- und kostengünstig und mit einer hohen Qualitätsanmutung hergestellt werden kann.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels mit den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigt:
    • 1 ausschnittsweise eine schematische Seitenansicht einer selbsttragenden Karosserie eines als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagens, wobei anhand von 1 ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Herstellen des Kraftwagens beschrieben wird;
    • 2 jeweils eine schematische Seitenansicht einer Vordertür und einer Hintertür des Kraftwagens, welche im Rahmen des Verfahrens an der Karosserie montieren werden;
    • 3 ausschnittsweise eine weitere schematische Seitenansicht der Karosserie;
    • 4 abschnittsweise eine schematische Schnittansicht der Vordertür; und
    • 5 eine schematische Perspektivansicht einer als Hakenschraube ausgebildeten Klemmschraube.
  • In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt ausschnittsweise in einer schematischen Seitenansicht eine selbsttragende Karosserie 1 für einen als Personenkraftwagen ausgebildeten Kraftwagen. Die Karosserie 1 wird auch als Rohbau oder als Rohkarosserie bezeichnet und wird beispielsweise im Rahmen eines sogenannten Rohbaus hergestellt. Die in 1 nur sehr schematisch dargestellte Karosserie 1 weist eine vordere Türöffnung 2 und eine hintere Türöffnung 3 auf. In fertig hergestelltem Zustand des Kraftwagens können über die Türöffnungen 2 und 3 Personen in den Innenraum des Kraftwagens einsteigen und aus dem Innenraum aussteigen. Die Türöffnung 2 ist in Fahrzeuglängsrichtung nach hinten zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch eine als B-Säule 4 ausgebildete Karosserie- oder Fahrzeugsäule der Karosserie 1 begrenzt. Die hintere Türöffnung 3 ist in Fahrzeuglängsrichtung nach vorne hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch die B-Säule 4 begrenzt. Dabei ist die Fahrzeuglängsrichtung in 1 durch einen Doppelpfeil 5 veranschaulicht, wobei die Türöffnungen 2 und 3 in Fahrzeuglängsrichtung hintereinander beziehungsweise aufeinanderfolgend angeordnet sind.
  • Anhand von 1 und 3 wird im Folgenden ein Verfahren zum Herstellen des Kraftwagens beschrieben. Bei einem ersten Schritt des Verfahrens wird eine auch als vordere Seitentür oder erste Seitentür bezeichnete Vordertür 6 und eine auch als zweite Seitentür oder hintere Seitentür bezeichnete Hintertür 7 an derselben Seite 8 der Karosserie 1, insbesondere reversibel lösbar, montiert. Mit anderen Worten, bei dem ersten Schritt des Verfahrens werden die zunächst von der Karosserie 1 demontiert und somit gelösten Seitentüren, insbesondere reversibel lösbar, an der Seite 8 der Karosserie 1 und somit an der Karosserie 1 selbst zumindest mittelbar montiert, insbesondere derart, dass die jeweilige Seitentür nach dem ersten Schritt verschwenkbar an der Karosserie 1 gehalten ist. Dabei wird die jeweilige Seitentür derart an der Karosserie 1 montiert, dass beispielsweise die vordere Türöffnung 2 in Fahrzeugquerrichtung nach außen zumindest teilweise durch die Vordertür 6 und die hintere Türöffnung 3 in Fahrzeugquerrichtung nach außen zumindest teilweise durch die hintere Seitentür (Hintertür 7) überdeckt und somit verschlossen ist. Die Fahrzeugquerrichtung ist dabei in 1 durch einen Doppelpfeil 9 veranschaulicht und verläuft senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung. Die Fahrzeuglängsrichtung wird auch als x-Richtung bezeichnet, während die Fahrzeugquerrichtung auch als y-Richtung bezeichnet wird. Senkrecht zur Fahrzeuglängsrichtung und senkrecht zur Fahrzeugquerrichtung verläuft die Fahrzeughochrichtung, welche in 1 durch einen Doppelpfeil 10 veranschaulicht ist und auch als z-Richtung bezeichnet wird.
  • Aus 1 ist erkennbar, dass die jeweilige Seitentür einen auch einfach als Rohbau bezeichneten Türrohbau 11 beziehungsweise 12 aufweist. Der jeweilige Türrohbau 11 beziehungsweise 12 ist auch besonders gut aus 2 erkennbar und weist beispielsweise einen Türrahmen auf. Besonders gut aus 1 und 2 ist erkennbar, dass die Vordertür 6 einen ersten Scheibenrahmen 13 aufweist, welcher eine erste Scheibenöffnung 14 für eine erste Seitenscheibe 15 (2) zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt. Die Hintertür 7 weist einen zweiten Scheibenrahmen 31 auf, welcher eine zweite Scheibenöffnung 16 für eine zweite Seitenscheibe 17 (2) zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, begrenzt. Bei dem ersten Schritt werden die Seitentüren insbesondere an der Seite 8 und somit an der Karosserie 1 montiert, während die Seitenscheiben 15 und 17 noch von den Seitentüren demontiert beziehungsweise gelöst beziehungsweise getrennt sind, das heißt während die Seitenscheiben 15 und 17 noch nicht an den Seitentüren gehalten beziehungsweise befestigt sind.
  • Bei einem sich an den ersten Schritt anschließenden zweiten Schritt des Verfahrens werden die Seitentüren von der Karosserie 1 demontiert. Bei einem sich an den zweiten Schritt anschließenden dritten Schritt des Verfahrens wird eine Türmontage durchgeführt, während die Seitentüren von der Karosserie 1 demontiert und somit gelöst sind.
  • Die Türvormontage ist in 2 veranschaulicht. Bei der Türmontage wird die Vordertür 6 mit der ersten Seitenscheibe 15 und mit einer ersten Blende 18 zum Verkleiden eines ersten Teilbereichs 19 (1) der B-Säule 4 bestückt. Dies bedeutet, dass die Seitenscheibe 15 und die Blende 18 an der separat dazu ausgebildeten Vordertür 6 gehalten beziehungsweise befestigt werden. Insbesondere erfolgt ein jeweiliger Einbau der Seitenscheibe 15 und der Blende 18 an der Vordertür 6 ohne Einstellung, das heißt ohne, dass die Seitenscheibe 15 und die Blende 18 gezielt relativ zueinander und/oder relativ zur Vordertür 6 ausgerichtet werden. Beispielsweise erfolgen eine Vorpositionierung der Blende 18 und eine Vorpositionierung der Seitenscheibe 15. Vorzugsweise unterbleibt bei der Türvormontage ein Aufstecken einer Schachtleiste.
  • Bei der Türvormontage wird die Hintertür 7 mit der zweiten Seitenscheibe 17 und mit einer zweiten Blende 20 zum Verkleiden eines zweiten Teilbereichs 21 der B-Säule 4 bestückt, so dass beispielsweise die Seitenscheibe 17 und die Blende 20 an der Hintertür 7 gehaltern beziehungsweise befestigt werden. Außerdem wird die Hintertür 7 bei der Türvormontage mit einer weiteren Seitenscheibe 22 bestückt. Bei der Türvormontage ist es außerdem vorgesehen, dass die zweite Blende 20 zumindest relativ zu der Hintertür 7, insbesondere relativ zu dem Türrohbau 12, final positioniert wird, und die zweite Seitenscheibe 17 wird zumindest relativ zu der zweiten Blende 20 final positioniert.
  • Die Seitenscheibe 15 ist eine bewegliche Seitenscheibe, welche in fertig hergestelltem Zustand des Kraftwagens in Fahrzeughochrichtung relativ zu der Vordertür 6, insbesondere relativ zu dem Türrohbau 11, translatorisch bewegbar und somit höhenverlagerbar ist. Auch die Seitenscheibe 17 ist eine bewegliche Seitenscheibe, welche in vollständig hergestelltem Zustand des Kraftwagens in Fahrzeughochrichtung relativ zu der Hintertür 7, insbesondere relativ zu dem Türrohbau 12, translatorisch bewegbar und somit höhenverlagerbar ist. Im Gegensatz dazu ist die Seitenscheibe 22 eine feste oder feststehende Seitenscheibe, welche in fertig hergestelltem Zustand des Kraftwagens an dem Türrohbau 12 zumindest mittelbar festgelegt und somit relativ zu dem Türrohbau 12 unbeweglich ist. Beispielsweise wird die Seitenscheibe 22 bei der Türvormontage zumindest relativ zu der Hintertür 7, insbesondere relativ zu dem Türrohbau 12, insbesondere final, positioniert, was beispielsweise über wenigstens eine oder mehrere gestanzte Blechlaschen erfolgt.
  • Die finale Positionierung und somit Ausrichtung der Blende 20 relativ zu der Hintertür 7, insbesondere relativ zu dem Türrohbau 12, erfolgt beispielsweise über wenigstens eine oder mehrere gestanzte Blechlaschen. Die finale Positionierung und somit Ausrichtung der Seitenscheibe 17 erfolgt beispielsweise in Fahrzeuglängsrichtung über einen Anschlag an beziehungsweise zu der Blende 20. Bei dem dritten Schritt wird beispielsweise eine Schachtleiste der Hintertür 7 auf diese, insbesondere auf den Türrohbau 12, aufgesteckt, insbesondere nachdem die Seitenscheibe 17 und die Blende 20 und vorzugsweise auch die Seitenscheibe 22 final positioniert und damit ausgerichtet wurden.
  • Die Schachtleiste der Hintertür 7 ist in 2 schematisch dargestellt und dort mit 23 bezeichnet. Die Schachtleiste 23 begrenzt beispielsweise einen Fensterschacht zumindest teilweise, in welchen die Seitenscheibe 17 in Fahrzeughochrichtung nach unten zumindest teilweise hineinbewegt werden kann, wenn die Seitenscheibe 17 in Fahrzeughochrichtung nach unten relativ zu dem Türrohbau 12 bewegt und somit abgesenkt wird.
  • Um beispielsweise die Seitenscheibe 17 in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Türrohbau 12 bewegen zu können, ist eine Fensterhebereinrichtung vorgesehen. Die Fensterhebereinrichtung umfasst beispielsweise wenigstens einen oder mehrere Mitnehmer 24, welche in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Türrohbau 12 translatorisch bewegbar sind. Bei der Türvormontage wird die Seitenscheibe 17 beispielsweise über jeweilige Klemmbacken mit den Mitnehmern 24 verbunden. In gelöstem beziehungsweise noch nicht festgezogenem Zustand der Klemmbacken kann die Seitenscheibe 17 noch relativ zu dem Türrohbau 12 und relativ zu der Blende 20 bewegt und somit, insbesondere final, positioniert werden. Im Rahmen des finalen Positionierens werden die Blende 20 und die Seitenscheibe 17 in jeweilige, auch als Soll-Position bezeichnete Endmontagepositionen bewegt. Wenn sich die Seitenscheibe 17 in ihrer Endmontageposition befindet, werden die Klemmbacken beispielsweise anbeziehungsweise festgezogen, wodurch die Seitenscheibe 17 beispielsweise relativ zu dem Türrohbau 12 und/oder relativ zu der Blende 20 beziehungsweise relativ zu den Mitnehmern 24 fixiert wird beziehungsweise wodurch die Endmontageposition der Seitenscheibe 17 festgelegt wird.
  • Nach dem An- beziehungsweise Festziehen der Klemmbacken wird beispielsweise eine Türverkleidung an dem Türrohbau 12 montiert, wobei die Türverkleidung beispielsweise die Mitnehmer 24 in Fahrzeugquerrichtung nach außen oder nach innen hin überdeckt. Somit können die Klemmbacken nur vor Verbau der Türverkleidung an- beziehungsweise festgezogen werden. Die Seitenscheibe 15 und die Blende 18 können bei der Türvormontage zwar grob vorpositioniert werden, insbesondere relativ zueinander und/oder relativ zu dem Türrohbau 11, jedoch ist es vorzugsweise vorgesehen, dass bei der Türvormontage ein finales Positionieren der Seitenscheibe 15 und der Blende 18 unterbleibt.
  • Um die Seitenscheibe 15 in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Türrohbau 11 translatorisch bewegen zu können, ist beispielsweise auch bei der Vordertür 6 eine Fensterhebereinrichtung vorgesehen, welche wenigstens einen oder mehrere Mitnehmer aufweist. Die Seitenscheibe 15 wird dabei beispielsweise mit den in 2 mit 25 bezeichneten Mitnehmern, die der Vordertür 6 zugeordnet sind, verbunden, wobei die vorigen und folgenden Ausführungen zu den Mitnehmern 24 ohne Weiteres auch auf die Mitnehmer 25 dann bezüglich der Seitenscheibe 15 übertragen werden können um umgekehrt. Aus 1 und 2 ist erkennbar, dass die beschriebene Türvormontage erfolgt, während die Seitentüren von der Karosserie 1 demontiert und somit gelöst beziehungsweise getrennt sind.
  • Bei einem sich an den dritten Schritt anschließenden vierten Schritt des Verfahrens werden die Seitentüren wieder an der Seite 8 der Karosserie 1 und somit an der Karosserie 1 montiert. Bei einem sich an den vierten Schritt anschließenden fünften Schritt des Verfahrens wird - während die Seitentüren an der Seite 8 der Karosserie 1 und somit an der Karosserie 1 selbst montiert sind - die erste Blende 18 relativ zu der zweiten Blende 20 und die erste Seitenscheibe 15 relativ zu der ersten Blende 18 final positioniert. Der vierte Schritt und der fünfte Schritt sind insbesondere aus 3 erkennbar.
  • Der vierte Schritt und der fünfte Schritt werden beispielsweise im Rahmen eines sogenannten Türeinbaus durchgeführt, welcher an einem Hauptband zum Herstellen des Kraftwagens durchgeführt werden kann. Bei dem vierten Schritt wird die Blende 18 zumindest relativ zu der Blende 20 ausgerichtet und somit, insbesondere final, positioniert, was dadurch besonders vorteilhaft durchgeführt werden kann, dass der fünfte Schritt durchgeführt wird, während die Seitentüren gleichzeitig an der Seite 8 der Karosserie 1, und somit an der Karosserie 1 selbst, gehalten sind.
  • Auch die Seitentür 6 kann einen Fensterschacht aufweisen, in welchen die Seitenscheibe 15 zumindest teilweise hineinbewegt werden kann, wenn die Seitenscheibe 15 in Fahrzeughochrichtung nach unten relativ zu dem Türrohbau 11 bewegt und somit abgesenkt wird. Der Fensterschacht der Seitentür 6 wird beispielsweise zumindest bbteilweise durch die zuvor genannte und in 3 mit 24 bezeichnete Schachtleiste 26 begrenzt, welche bei dem Türeinbau, insbesondere bei dem vierten Schritt oder bei dem fünften Schritt oder nach dem fünften Schritt aufsteckt, das heißt zumindest mittelbar an dem Türrohbau 11 montiert wird. Beispielsweise wird die Seitenscheibe 15 über den zumindest teilweise durch die Schachtleiste 26 begrenzten Fensterschacht der Vordertür 6 mittels Spannschrauben 27 ausgerichtet und somit, insbesondere final, positioniert, wobei die Spannschrauben 27 beispielsweise als Hakenschrauben ausgebildet sind
  • Eine der Spannschrauben 27 (Hakenschraube) ist in 5 in einer schematischen Perspektivansicht gezeigt. Aus 5 ist erkennbar, dass die jeweilige Spannschraube 27 eine in radialer Richtung der Spannschraube 27 nach außen weisende Verzahnung 28 aufweist, deren Zähne 29 in Umfangsrichtung der Spannschraube 27 voneinander beabstandet sind, so dass zwischen jeweils zwei in Umfangsrichtung der Spannschraube 27 direkt aufeinanderfolgenden Zähnen 29 wenigstens oder genau eine Zahnlücke 30 der Verzahnung 28 angeordnet ist. Hierdurch kann beispielsweise ein Werkzeug zum Drehen der Spannschraube 27 in Fahrzeughochrichtung von oben nach unten in den Fensterschacht der Vordertür 6 und weiter in die jeweilige Zahnlücke 30 hineinbewegt werden, wodurch das Werkzeug formschlüssig mit der Verzahnung 28 und somit mit der jeweiligen Spannschraube 27 zusammenwirken kann. Hierdurch kann die Spannschraube 27 mittels des Werkzeugs gedreht werden.
  • Die Seitenscheibe 15 wird beispielsweise relativ zu der Blende 18 ausgerichtet und somit positioniert, während die Spannschrauben 27 noch nicht fest- beziehungsweise angezogen, sondern noch gelöst sind. Die Seitenscheibe 15 wird dabei derart positioniert, dass die Seitenscheibe 15 relativ zu der Blende 18 bewegt und dadurch in eine gewünschte Soll-Position bewegt wird. Hat die Seitenscheibe 15 die gewünschte Soll-Position erreicht, so werden die Spannschrauben 27 fest- beziehungsweise angezogen, indem das Werkzeug auf die beschriebene Weise in die jeweilige Zahnlücke 30 hineinbewegt und die Spannschraube auf die beschriebene Weise mittels des Werkzeugs gedreht und dadurch an- beziehungsweise festgezogen wird. Dadurch wird die Soll-Position der Seitenscheibe 15 festgelegt, beziehungsweise die Seitenscheibe 15 wird in ihrer gewünschten Soll-Position final montiert. Gegebenenfalls wird eine Blende zum zumindest teilweisen Verkleiden des Scheibenrahmens 13 beziehungsweise 15 nachgestellt.
  • Insgesamt ist erkennbar, dass die Spannschrauben 27 über den Fensterschacht angezogen werden können, so dass die bewegliche Seitenscheibe 15 relativ zu der Blende 18 über den Fensterschacht der Vordertür 6 mittels der Spannschrauben 27 ausgerichtet und somit positioniert werden kann. Durch das beschriebene Verfahren können präzise Spaltmaße zwischen den Seitenscheiben 15 und 17 und den Blenden 18 und 20 auf zeit- und kostengünstige Weise eingestellt werden.
  • 4 zeigt beispielsweise die Vordertür 6 in einer Schnittansicht entlang einer Schnittebene, die in Fahrzeughochrichtung durch die B-Säule 4 verläuft. Die Ausführungen zur Vordertür 6 können ohne weiteres auch auf die Hintertür 7 übertragen werden und umgekehrt. Aus 4 ist erkennbar, dass die Vordertür 6, insbesondere ihr Türrohbau 11, ein Türinnenblech und ein auch als Schließblech bezeichnetes Außenblech 33 aufweist, wobei das Türinnenblech 32 in Fahrzeugquerrichtung nach außen hin zumindest teilweise, insbesondere zumindest überwiegend oder vollständig, durch das Außenblech 33 überdeckt ist. Das Türinnenblech 32 und das Außenblech 33 sind Rohbauteile des Türrohbaus 11 und miteinander verbunden. Außerdem ist aus 4 erkennbar, dass das Außenblech 33 an seinem Ende 34 eine beispielsweise gestanzte Lasche 35 aufweist, an welcher die Blende 18 in Fahrzeuglängsrichtung (Doppelpfeil 5) ausgerichtet wird. Hierdurch kann die Blende 18 insbesondere in Fahrzeuglängsrichtung relativ zu dem Türrohbau 11 ausgerichtet und somit positioniert werden.
  • Des Weiteren ist aus 4 erkennbar, dass der Seitenscheibe 15 eine Führungsschiene 36 zugeordnet ist, welche zumindest teilweise in einer korrespondierenden Führung 37 eines Führungselements 38 aufgenommen ist. Die Führungsschiene 36 ist beispielsweise mit der Seitenscheibe 15 verbunden. Mittels der Führungsschiene 36, der Führung 37 und des Führungselements 38 wird die Seitenscheibe 15 in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Türrohbau 11 geführt, wenn die Seitenscheibe 15 in Fahrzeughochrichtung relativ zu dem Türrohbau 11 translatorisch bewegt wird. Die Führungsschiene 36 ist beispielsweise aus einem Kunststoff gebildet und/oder mit der Seitenscheibe 15 an sich beziehungsweise mit wenigstens einem Scheibenelement der Seitenscheibe 15 verklebt. Das Führungselement 38 ist separat von der Blende 18 und separat von der Seitenscheibe 15 ausgebildet und zumindest mittelbar an dem Türrohbau 11 befestigt. Bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel fungiert das Führungselement 38 als ein Abstützelement, an welchem sowohl die Seitenscheibe 15 als auch die Blende 18 in Fahrzeuglängsrichtung zumindest mittelbar, insbesondere direkt, abgestützt sind. Somit ist die Seitenscheibe 15 in Fahrzeuglängsrichtung an der Blende 180 unter Vermittlung des Führungselements 38, insbesondere unter Vermittlung eines durch das Führungselement 38 gebildeten Anschlags 39, abgestützt.
  • Außerdem ist es aus 4 besonders gut erkennbar, dass die jeweilige Seitenscheibe 15 beziehungsweise 17 relativ zu der jeweiligen Blende 18 beziehungsweise 20 derart ausgerichtet wird, dass nach dem jeweiligen finalen Positionieren eine jeweilige, in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisende Außenseite 40 beziehungsweise 41 der jeweiligen Seitenscheibe 15 beziehungsweise 17 bündig zu beziehungsweise mit einer jeweiligen in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisenden Außenseite 42 beziehungsweise 43 der jeweiligen Blende 18 beziehungsweise 20 angeordnet ist. Dabei ist es vorzugsweise vorgesehen, dass die Außenseiten 40, 41, 42 und 43 auch bündig mit einer in Fahrzeugquerrichtung nach außen weisenden Außenseite 44 des Anschlags 39 angeordnet sind. Dadurch kann auf zeit- und kostengünstige Weise ein besonders vorteilhafter optischer Eindruck des Kraftwagens gewährleistet werden.
  • Durch das Verfahren können die Vorteile von Einstellkonzepten von Rahmentüren mit den Vorteilen von Einstellkonzepten von rahmenlosen Türen vereint werden. Die hintere Seitentür kann in ihrem Subsystem eingestellt werden, in dem die Seitenscheibe 17 und die Blende 20 auf die beschriebene Weise final positioniert werden. Hierzu erforderliche Arbeitsschritte sind in der separaten Türvormontage ausgelagert, so dass keine zusätzlichen Umfänge an dem auch als Hauptmontageband bezeichneten Hauptband vorgesehen sind. Eine hintere Fensterrahmenblende der Hintertür 7 muss nicht mehr in einem sogenannten „Werksfinish“ an die Blende 20 angepasst werden, da dies bereits final in der Türvormontage erfolgen kann. Bei der vorderen Seitentür werden die Blende 18 und die Seitenscheibe 15 bei der Türvormontage nur voreingestellt und erst an dem Hauptband final positioniert beziehungsweise eingestellt. Vorteil hierbei ist, dass die finale Positionierung der Seitenscheibe 15 und der Blende 18 nach einer finalen Feinjustage der Seitentüren im Werksfinish erfolgen kann. Sämtliche Toleranzeinflüsse auf etwaige Fugen an den Blenden 18 und 20 können dadurch eliminiert werden.
  • Des Weiteren ist besonders gut aus 4 erkennbar, dass die Seitenscheiben 15 und 17 und die Blenden 18 und 20 derart final positioniert werden, dass nach dem jeweiligen finalen Positionieren eine jeweilige, der jeweiligen Blende 18 beziehungsweise 20 in Fahrzeuglängsrichtung zugewandte Endkante 45 der jeweiligen Seitenscheibe 15 beziehungsweise 17 in Fahrzeugquerrichtung nach außen hin deckungsfrei zu der jeweiligen Blende 18 beziehungsweise 20 angeordnet ist, so dass die jeweilige Blende 18 beziehungsweise 20 der Endkante 45 nicht etwa in Fahrzeugquerrichtung nach außen hin überdeckt, sondern die jeweilige Blende 18 beziehungsweise 20 schließt sich in Fahrzeuglängsrichtung an die Endkante 45 an. Insbesondere ist die jeweilige Seitenscheibe 15 beziehungsweise 17 in Fahrzeugquerrichtung vollständig überdeckungsfrei zur jeweiligen Blende 18 beziehungsweise 20 angeordnet.
  • Diese laufen dorthin, wo die Seitenscheibe 15 beziehungsweise 17 in eine Dichtung eintaucht. Dies ist beispielsweise an einer Dachrahmenblende und an einem Spiegeldreieck der Fall. Dort sind jedoch keine sichtbaren Spalte vorgesehen. Nacharbeiten können durch das Verfahren eliminiert oder zumindest geringgehalten werden, so dass der Kraftwagen zeit- und kostengünstig hergestellt werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichen Einstellkonzepten lassen sich deutlich präzisere Spaltmaße bei allen lesbaren, das heißt sichtbaren Fugen erreichen, so dass eine besonders hohe Qualitätsanmutung des Kraftwagens dargestellt werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Karosserie
    2
    Türöffnung
    3
    Türöffnung
    4
    B-Säule
    5
    Doppelpfeil
    6
    Vordertür
    7
    Hintertür
    8
    Seite
    9
    Doppelpfeil
    10
    Doppelpfeil
    11
    Türrohbau
    12
    Türrohbau
    13
    Scheibenrahmen
    14
    Scheibenöffnung
    15
    Seitenscheibe
    16
    Scheibenöffnung
    17
    Seitenscheibe
    18
    Blende
    19
    Teilbereich
    20
    Blende
    21
    Teilbereich
    22
    Seitenscheibe
    23
    Schachtleiste
    24
    Mitnehmer
    25
    Mitnehmer
    26
    Schachtleiste
    27
    Spannschraube
    28
    Verzahnung
    29
    Zahn
    30
    Zahnlücke
    31
    Scheibenrahmen
    32
    Türinnenblech
    33
    Au ßenblech
    34
    Ende
    35
    Lasche
    36
    Führungsschiene
    37
    Führung
    38
    Führungselement
    39
    Anschlag
    40
    Außenseite
    41
    Außenseite
    42
    Außenseite
    43
    Außenseite
    44
    Außenseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 3004897 C2 [0002]
    • DE 4233267 C2 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, mit den Schritten: a) Montieren einer Vordertür (6), deren erster Scheibenrahmen (13) eine erste Scheibenöffnung (14) für eine erste Seitenscheibe (15) begrenzt, und einer Hintertür (7), deren zweiter Scheibenrahmen (31) eine zweite Scheibenöffnung (16) für eine zweite Seitenscheibe (17) begrenzt, an derselben Seite (8) einer selbsttragenden Karosserie (1) des Kraftwagens; b) nach Schritt a): Demontieren der Vordertür (6) und der Hintertür (7) von der Karosserie (1); c) nach Schritt b): Durchführen einer Türvormontage, während die Vordertür (6) und die Hintertür (7) von der Karosserie (1) demontiert sind, wobei bei der Türvormontage: - die Vordertür (6) mit der ersten Seitenscheibe (15) und mit einer ersten Blende (18) zum Verkleiden eines ersten Teilbereiches (19) einer B-Säule (4) der Karosserie (1) bestückt wird; - die Hintertür (7) mit der zweiten Seitenscheibe (17) und mit einer zweiten Blende (20) zum Verkleiden eines zweiten Teilbereiches (21) der B-Säule (4) bestückt wird; und - die zweite Blende (20) relativ zu der Hintertür (7) und die zweite Seitenscheibe (17) zumindest relativ zu der zweiten Blende (20) final positioniert wird; d) nach Schritt c): Montieren der Vordertür (6) und der Hintertür (7) an der Seite (8) der Karosserie (1); und e) nach Schritt d) und während die Vordertür (6) und die Hintertür (7) an der Seite (8) der Karosserie (1) montiert sind: - finales Positionieren der ersten Blende (18) relativ zu der zweiten Blende (20); und - finales Positionieren der erste Seitenscheibe (15) relativ zu der ersten Blende (18).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Schritten b) und d) ein weiteres Montieren der Vordertür (6) und/oder der Hintertür (7) an der Karosserie (1) unterbleibt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenscheiben (15, 17) und die Blenden (18, 20) derart final positioniert werden, dass nach dem jeweiligen finalen Positionieren jeweilige, in Fahrzeugquerrichtung (9) nach außen weisende Außenseiten (40, 41,42, 43) der Seitenscheiben (15, 17) und der Blenden (18, 20) bündig zueinander angeordnet sind.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenscheiben (15, 17) und die Blenden (18, 20) derart final positioniert werden, dass nach dem jeweiligen finalen Positionieren eine jeweilige, der jeweiligen Blende (18, 20) in Fahrzeuglängsrichtung (5) zugewandte Endkante (45) der jeweiligen Seitenscheibe (15, 17) in Fahrzeugquerrichtung (9) nach außen hin überdeckungsfrei zu der jeweiligen Blende (18, 20) angeordnet ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Seitenscheibe (15, 17) in Fahrzeuglängsrichtung (5) an der jeweiligen Blende (18, 20) unter Vermittlung eines separat von der jeweiligen Seitenscheibe (15, 17) und separat von der jeweiligen Blende (18, 20) ausgebildeten Abstützelements (38) abgestützt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweilige Seitenscheibe (15, 17) eine bewegliche Seitenscheibe (15, 17) ist, welche nach dem jeweiligen finalen Positionieren in Fahrzeughochrichtung (10) relativ zu der jeweiligen Blende (18, 20) translatorisch bewegbar ist.
  7. Verfahren nach den Ansprüchen 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass das jeweilige Abstützelement (38) eine jeweilige Führung (37) aufweist, entlang welcher die jeweilige Seitenscheibe (15, 17) bei ihrer translatorischen Bewegung geführt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Schritt a) die Vordertür (6) und die Hintertür (7) relativ zu der Karosserie (1) gezielt positioniert werden.
DE102018124560.2A 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens Pending DE102018124560A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124560.2A DE102018124560A1 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
PCT/EP2019/074159 WO2020069826A1 (de) 2018-10-05 2019-09-11 Verfahren zum herstellen eines kraftwagens, insbesondere eines personenkraftwagens
CN201980052312.8A CN112543711B (zh) 2018-10-05 2019-09-11 用于制造汽车、尤其是轿车的方法
US17/282,509 US11919374B2 (en) 2018-10-05 2019-09-11 Method for producing a motor vehicle, particularly a car

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018124560.2A DE102018124560A1 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018124560A1 true DE102018124560A1 (de) 2020-04-09

Family

ID=67956759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018124560.2A Pending DE102018124560A1 (de) 2018-10-05 2018-10-05 Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US11919374B2 (de)
CN (1) CN112543711B (de)
DE (1) DE102018124560A1 (de)
WO (1) WO2020069826A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128617A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitentür für kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004897C2 (de) * 1980-02-09 1987-12-17 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4233267C2 (de) * 1992-10-02 2001-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einstellen einer rahmenlosen in eine Fahrzeugtür absenkbaren Seitenscheibe
DE102010032084A1 (de) * 2010-07-23 2011-03-17 Daimler Ag Tür für einen Kraftwagen und Verfahren zu deren lagerichtigen Montage
GB2557664A (en) * 2016-12-15 2018-06-27 Jaguar Land Rover Ltd A support structure for a movable windowpane for a door for a vehicle

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2844246B1 (fr) * 2002-09-06 2005-04-08 Arvinmeritor Light Vehicle Sys Procede d'assemblage d'une portiere et d'un vehicule
DE102011012256A1 (de) 2011-02-24 2012-08-30 Daimler Ag Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
US9994271B2 (en) * 2015-07-20 2018-06-12 Honda Motor Co., Ltd. Apparatus for adjusting relative orientations of components, and methods of use and manufacture thereof
DE102016200475B3 (de) 2016-01-15 2016-12-15 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fahrzeugtürbaugruppe mit Einführbereichen an rahmenseitigen Führungselementen für ein flächenbündiges Scheibenkonzept und Montageverfahren
DE102016201106A1 (de) 2016-01-26 2017-07-27 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Fensterheberbaugruppe mit mehrteiligem Scheibenführungselement für ein flächenbündiges Scheibenkonzept und Montageverfahren

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004897C2 (de) * 1980-02-09 1987-12-17 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De
DE4233267C2 (de) * 1992-10-02 2001-04-26 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Einstellen einer rahmenlosen in eine Fahrzeugtür absenkbaren Seitenscheibe
DE102010032084A1 (de) * 2010-07-23 2011-03-17 Daimler Ag Tür für einen Kraftwagen und Verfahren zu deren lagerichtigen Montage
GB2557664A (en) * 2016-12-15 2018-06-27 Jaguar Land Rover Ltd A support structure for a movable windowpane for a door for a vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020128617A1 (de) 2020-10-30 2022-05-05 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Seitentür für kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US11919374B2 (en) 2024-03-05
CN112543711B (zh) 2024-03-08
WO2020069826A1 (de) 2020-04-09
US20220001726A1 (en) 2022-01-06
CN112543711A (zh) 2021-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3315646A1 (de) Vormontierte baueinheit fuer den cockpit-bereich von kraftfahrzeugen, insbesondere personenkraftwagen, und verfahren zum einbau einer solchen vormontierten baueinheit
DE102019128241A1 (de) Türmodul mit rahmenloser glaskonfiguration mit einstellbaren glaslaufkanälen
EP3312033B1 (de) Fahrzeugtür
EP2006193A2 (de) Heckdeckel mit Montagemodul
DE102010031774A1 (de) Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens
DE102018124560A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftwagens, insbesondere eines Personenkraftwagens
EP2492123A1 (de) Fensterelement für eine Seitentür, insbesondere eine hintere Seitentür, eines Kraftwagens
DE102010051038A1 (de) Verfahren zur Montage eines Frontendmoduls
EP0253159A1 (de) Vormontierte Baueinheit für den Cockpit-Bereich von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen, und Verfahren zum Einbau einer solchen Baueinheit
WO2009077069A1 (de) Seitentür für einen kraftwagen
EP2855181B1 (de) Baukastensystem eines schiebe- oder hebedaches für fahrzeugdächer sowie verfahren zum herstellen eines solchen schiebe- oder hebedaches für fahrzeugdächer
DE10228974B4 (de) Dachkonstruktion eines Fahrzeugdachs
DE4233267C2 (de) Verfahren zum Einstellen einer rahmenlosen in eine Fahrzeugtür absenkbaren Seitenscheibe
DE102012019078A1 (de) Dachmodul für ein Fahrzeugdach eines Personenkraftwagens sowie Anordnung eines solchen Dachmoduls an einem Fahrzeugdach
DE102021126844B4 (de) Querträgervorrichtung, Dachsystem, Fahrzeug und entsprechendes Montage-/Demontageverfahren
DE102013104939A1 (de) Verfahren zum Montieren von Anbauteilen an einer Fahrzeugkarosserie
DE102004004053A1 (de) Kraftfahrzeug, eine Dichtung zum Einbau in das Kraftfahrzeug, ein Herstellungsverfahren und ein Montageverfahren der Dichtung an dem Kraftfahrzeug
EP3390192B1 (de) Fahrzeugfenster
DE102008033745A1 (de) Türelement
DE102007041538A1 (de) Verkleidungsanordnung für ein Karosseriebauteil eines Kraftwagens
DE102021125617A1 (de) Verfahren zur Montage eines Formhimmels sowie Verfahren zur Demontage einer von einem Formhimmel gehaltenen Dachscheibe eines Dachhimmels
DE102015209549B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Karosseriestruktur für ein zweispuriges Fahrzeug
DE102020103253A1 (de) Modul für eine gepanzerte Tür eines Kraftfahrzeugs und gepanzerte Tür für ein Kraftfahrzeug
WO2021239327A1 (de) Dachmodul für fahrzeuge, baukastensystem für ein dachmodul sowie fahrzeugdach
WO2023232352A1 (de) Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified