DE102010031774A1 - Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens - Google Patents

Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens Download PDF

Info

Publication number
DE102010031774A1
DE102010031774A1 DE201010031774 DE102010031774A DE102010031774A1 DE 102010031774 A1 DE102010031774 A1 DE 102010031774A1 DE 201010031774 DE201010031774 DE 201010031774 DE 102010031774 A DE102010031774 A DE 102010031774A DE 102010031774 A1 DE102010031774 A1 DE 102010031774A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
motor vehicle
dachbeplankungselement
panel element
roof module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010031774
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Dipl.-Ing. Reichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE201010031774 priority Critical patent/DE102010031774A1/de
Publication of DE102010031774A1 publication Critical patent/DE102010031774A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/06Fixed roofs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/02Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of sliding type, e.g. comprising guide shoes
    • B60J7/022Sliding roof trays or assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Dachmoduls (20) an einer Karosserie (10) eines Kraftwagen, mit wenigstens einem Dachbeplankungselement (24), welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist, und mit einer Mehrzahl von Halteelementen (26), welche einerseits an dem Dachbeplankungselement (24) und andererseits an der Karosserie (10) des Kraftwagens befestigt sind, wobei zwischen dem Dachbeplankungselement (24) und der Karosserie (10) des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraupe (42) vorgesehen ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anordnen eines solchen Dachmoduls (20) an einer Karosserie (10) eines Kraftwagens.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Anordnen eines solchen Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens.
  • Solche Anordnungen von Dachmodulen sind aus dem Serienkraftwagenbau von Personenkraftwagen bekannt. Dabei gilt es einerseits, die Dachmodule aus Gründen der Kraftstoff- und Emissionseinsparung gewichtsgünstig zu gestalten. Hierzu werden gelegentlich Dachbeplankungselemente des Dachmoduls verwendet, welche aus einem Leichtbaumaterial wie beispielsweise einer Aluminiumlegierung bestehen. Dies wirft jedoch oftmals die Problematik auf, dass solche Leichtbaumaterialen eine andere Wärmeausdehnung aufweisen als die Karosserie des Kraftwagens.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Anordnung eines Dachmoduls bzw. ein Verfahren zum Anordnen eines solchen Dachmoduls der eingangs genannten Art zu schaffen, mittels welchen einerseits eine gewichtsgünstige Lösung zu realisieren ist und andererseits eine besonders günstige Verbindung zwischen dem Dachmodul und der Karosserie des Kraftwagens geschaffen werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Anordnung eines Dachmoduls mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 bzw. durch ein Verfahren zum Anordnen eines solchen Dachmoduls mit den Merkmalen des Patentanspruchs 4 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den übrigen Patentansprüchen angegeben.
  • Bei der Anordnung des Dachmoduls gemäß Patentanspruch 1 ist erfindungsgemäß wenigstens ein Dachbeplankungselement vorgesehen, welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist, und mit einer Mehrzahl von Halteelementen, welche einerseits an dem Dachbeplankungselement und andererseits an der Karosserie des Kraftwagens befestigt sind, wobei zwischen dem Dachbeplankungselement und der Karosserie des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraupe vorgesehen ist. Diese Befestigung des Dachbeplankungselements unter Vermittlung von jeweiligen Halteelementen ermöglicht ist, dass eine besonders günstige Festlegung des Dachmoduls an der Karosserie des Kraftwagens erreicht werden kann. Einerseits können nämlich die vermittelnden Halteelemente über jeweilige mechanische Verbindungsmittel, beispielsweise Stanznietverbindungen, mit dem Dachbeplankungselement verbunden werden und andererseits über weitere mechanische Verbindungsmittel, beispielsweise Schraubverbindungen, mit der Karosserie des Kraftwagens. Es ist nämlich beispielsweise problematisch, Schraubmuttern der Schraubverbindungen direkt mit dem Dachbeplankungselement zu verbinden, so dass diese durch das Vorsehen der Halteelemente nicht unmittelbar an dem Dachbeplankungselement angeordnet werden müssen, sondern vielmehr an dem jeweiligen Halteelement angeordnet werden können. So ergibt sich eine besonders gute mechanische Verbindung des Dachbeplankungselements des Dachmoduls mit der Karosserie des Kraftwagens.
  • Darüber hinaus ist zwischen dem Dachbeplankungselement und der Karosserie des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraupe vorgesehen, welche dann für eine entsprechende großformatige Befestigung des Dachmoduls an der Karosserie sorgt. Dabei kann über die Halteelemente eine Distanzierung und eine Vorfixierung erfolgen. Dies ermöglicht es beispielsweise, dass das Dachmodul nicht bereits bei der Rohbaufertigung an der Karosserie des Kraftwagens befestigt werden muss, sondern vielmehr erst in der Endmontage des Kraftwagens unter Vermittlung der Kleberraupe fixiert werden kann. Dabei ist es beispielsweise möglich, dass das Dachmodul über die mechanischen Verbindungen der Halteelemente an der Karosserie des Kraftwagens angebunden wird und gemeinsam mit der Karosserie die Lackierung, insbesondere die kathodische Tauchlackierung, durchläuft und anschließend noch einmal abgenommen wird, um die endgültige Fixierung des Dachmoduls bzw. des Dachbeplankungselements unter Vermittlung der Halteelemente bzw. unter Vermittlung der Kleberraupe an der Karosserie des Kraftwagens vorzunehmen. Durch die Möglichkeit, das Dachmodul erst in der Endmontage des Kraftwagens an der Karosserie zu befestigen, ergibt sich also der Vorteil, dass keine Rohbauvarianten entstehen.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Anordnung beschriebenen Vorteile gelten in ebensolcher Weise für das Verfahren gemäß Patentanspruch 4.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von zwei bevorzugten Ausführungsbeispielen sowie anhand der Zeichnungen; diese zeigen in:
  • 1 eine Perspektivansicht auf eine Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Personenkraftwagens mit wenigstens einem Dachbeplankungselement, welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist;
  • 2 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang einer durch die Linie II-II in 1 repräsentierten, in Fahrzeugquerrichtung bzw. in Fahrzeughochrichtung verlaufenden Schnittebene, wobei eines von mehreren Halteelementen erkennbar ist, welche einerseits an dem Dachbeplankungselement und andererseits an einem korrespondierenden Dachrahmen der Karosserie des Kraftwagens befestigt sind, wobei zwischen dem Dachbeplankungselement und der Karosserie des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraube vorgesehen ist;
  • 3 eine weitere Perspektivansicht auf eine Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Personenkraftwagens gemäß einer alternativen Ausführungsform, wobei wiederum ein Dachbeplankungselement vorgesehen ist, welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist; und in
  • 4 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang einer durch die Linie IV-IV in 3 repräsentierten, in Fahrzeugquerrichtung bzw. in Fahrzeughochrichtung verlaufenden Schnittebene, wobei erkennbar ist, dass das Dachbeplankungselement unter Vermittlung einer Mehrzahl von mechanischen Verbindungsmitteln, insbesondere Stanznietverbindungen, an einem Dachrahmen der Karosserie des Kraftwagens festgelegt ist, wobei zusätzlich zwischen dem Dachbeplankungselement und der Karosserie des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraupe vorgesehen ist.
  • In 1 ist in einer Perspektivansicht eine Karosserie 10 eines Personenkraftwagens dargestellt. Diese Karosserie 10 umfasst zwei seitliche Dachrahmenelemente 12 sowie einen vorderen oberen Querträger 14 oberhalb einer Windschutzscheibe sowie einen hinteren oberen Querträger 16 oberhalb einer Heckscheibe, welche eine Dachöffnung 18 ausbilden. In diese Dachöffnung 18 ist ein Dachmodul 20 – in seiner Form auf die Dachöffnung 18 angepasst – eingesetzt. Dieses Dachmodul 20 existiert für jeden Personenkraftwagen in unterschiedlichen Ausführungsformen, beispielsweise wie hier dargestellt, mit einer Öffnung 22 für ein Schiebedach. Gleichfalls können weitere Dachmodule 20 beispielsweise ohne Schiebedach, mit einem grollen, Panorama-Schiebedach oder einem Glasdach existieren.
  • In Zusammenschau mit 2 soll nun die Anordnung des Dachmoduls 20 an der Karosserie des Personenkraftwagens erläutert werden. Hierzu zeigt 2 eine ausschnittsweise Schnittansicht der Anordnung des Dachmoduls 20 im Bereich des linken seitlichen Dachrahmenelements 12, und zwar in einer durch die Linie II-II in 1 repräsentierten, in Fahrzeugquerrichtung bzw. Fahrzeughochrichtung verlaufenden Schnittebene.
  • 2 zeigt demzufolge zunächst ein Dachbeplankungselement 24, welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist. Derartige Leichtbau-Sandwichelemente haben die Eigenschaft, besonders gewichtsgünstig und dennoch hinreichend steif zu sein. Dabei werden oberseitig und unterseitig jeweilige Metalldeckschichten eingesetzt, welche relativ dünn ausgebildet sind. Demgegenüber ist eine Zwischenschicht aus Kunststoff zwischen den beiden Metalldeckschichten vorgesehen, welche weitaus dicker ausgebildet ist.
  • Es ist erkennbar, dass das Dachbeplankungselement 24 bzw. das Leichtbau-Sandwichelement unter Vermittlung eines jeweiligen Halteelements 26 an dem korrespondierenden Dachrahmenelement 12 auf im weiteren noch näher beschriebene Weise festgelegt ist. Insgesamt sind in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel – wie in 1 symbolisch angedeutet ist – vier Halteelement 26 zur Befestigung des Dachbeplankungselements 24 vorgesehen, wobei auf jeder Seite zwei Halteelemente mit dem korrespondierenden Dachrahmenelement 12 der Karosserie 12 verbunden sind.
  • Wie aus 2 erkennbar ist, ist das entsprechende Halteelement 26 vorliegend als Lasche ausgebildet, welches unterseitig eines Dachgrabens 28 an dem Dachbeplankungselement 24 befestigt ist. Dieser erfolgt vorzugsweise über mechanische Verbindungsmittel, insbesondere über Stanznietverbindungen 30. Das Halteelement 26 ka kann als einzelner, partieller Halter oder als durchlaufende Halteschiene ausgeführt werden, wobei bei Ausgestaltung als Halter von diesen auf jeder Seite vorzugsweise mindestens zwei Stück vorgesehen werden.
  • Auf der nach innen gewandten Seite der Stanznietverbindung 30 ist das Halteelement 26 mit einem Flansch 32 des korrespondierenden Dachrahmenelements 12 verbunden. Dies erfolgt unter Vermittlung einer Schraubverbindung 34. Alternativ zur Schraubverbindung 34 wären gegebenenfalls auch andere mechanische Verbindungsmittel denkbar. Zum Herstellen der Schraubverbindung 34 ist vorliegend eine Schweißmutter 36 unterseitig des Halteelements 26 angeschweißt. Demzufolge besteht das Halteelement 26 vorliegend aus einer Metalllegierung. Gleichfalls wäre es jedoch gegebenenfalls auch denkbar, einen anderen Werkstoff zu verwenden. Über die Schweißmutter 36 stützt sich das Halteelement 26 und somit auch das Dachbeplankungselement 24 bzw. das gesamte Dachmodul 20 an dem Flansch 32 des korrespondierenden Dachrahmenelements 12 ab. Von der Unterseite her ist in die Schweißmutter 36 eine Schraube 38 eingeschraubt. Hierbei sind entsprechende Durchgangsöffnungen in dem Flansch 32 und dem Halteelement 26 vorgesehen. Es ist erkennbar, dass durch die Unterseite die Einschraubmöglichkeit der Schraube 38 eine besonders günstige Montage des Dachmoduls 20 möglich ist.
  • Zwischen der Schraubverbindung 34 und der Stanznietverbindung 30 weist das Halteelement 26 eine Sicke 40 auf, welche gegebenenfalls leichte Wärmeausdehnungsunterschiede zwischen dem Dachmodul 20 und der Karosserie 10 ausgleichen kann. Des Weiteren ist in 2 eine Kleberraupe 42 erkennbar, über welche das Dachbeplankungselement 24 an der Karosserie 10 des Kraftwagens festgelegt ist. Insbesondere in 1 ist es symbolisch erkennbar, dass im vorliegenden Fall die Kleberraupe 42 um die Dachöffnung 18 umlaufend – also sowohl im Bereich der Dachrahmenelement 12 wie auch im Bereich der Querträger 14, 16 – vorgesehen ist. Gleichfalls ist es jedoch auch denkbar, dass diese Kleberraupe 42 nur bereichsweise vorgesehen wird. Im vorliegenden Fall ist die Kleberraupe 42 – wie aus 2 erkennbar ist – auch im Bereich der Halteelemente 26 durchlaufend ausgebildet.
  • Bei der Fertigung des Personenkraftwagens ist es somit möglich, das Dachmodul 20 bereits in der Rohbaufertigung über die mechanischen Verbindungsmittel – die Stanznietverbindung 30 und insbesondere die Schraubverbindung 34 – an der Karosserie 10 des Personenkraftwagens vorzufixieren. Dies hat den Vorteil, dass somit das Dachmodul 20 den Lackierprozess und insbesondere die kathodische Tauchlackierung mit durchlaufen kann. Gegebenenfalls wäre es jedoch auch denkbar, dass im Lackierprozess lediglich ein Montageträger anstelle des Dachmoduls 20 eingesetzt wird.
  • In einer der Rohbaufertigungen nachgeschalteten Fertigungsstufe, insbesondere bei der Endmontage, wird dann das Dachmodul 20 unter Vermittlung der Haltelemente 26 über die Schraubverbindungen 34 an der Karosserie 10 des Personenkraftwagens festgelegt. Zuvor wird die Kleberraupe 42 umlaufend im Bereich der Dachöffnung 18 aufgetragen und somit die endgültige Festlegung des Dachmoduls 20 an der Karosserie 10 erreicht. Die Halteelemente 26 bzw. die mechanischen Verbindungen, insbesondere die Schraubverbindungen 34, sorgen dabei für eine richtige Distanzierung des Dachmoduls 20 bzw. des Dachrahmenelements 12 relativ zur Karosserie.
  • Insgesamt ist somit erkennbar, dass vorliegend eine Anordnung eines Dachmoduls 20 an der Karosserie 10 geschaffen ist, welche sowohl mechanisch über die jeweiligen Halteelemente 20 wie auch über die Kleberraupe 10 gegeben ist. Da insbesondere die Schweißmutter 36 am Halteelement 26 gefügt ist, ergibt sich zudem eine einfach Montagemöglichkeit. Eine Befestigung der Schweißmutter 36 direkt an dem Dachbeplankungselement 24 wäre nämlich auf Grund von dessen Ausgestaltung als Sandwichelement – bestehend aus den dünnen Metallschichten und der Zwischenschicht aus Kunststoff – nicht möglich.
  • Eine weitere Ausführungsform der Anordnung des Dachmoduls 20 an der Karosserie 10 des Personenkraftwagens ist in den 3 und 4 dargestellt. Hierzu zeigt 3 analog zu 2 eine Perspektivansicht auf das ansonsten identisch zu 1 gestaltete Dachmodul 20. 4 zeigt analog zu 3 eine ausschnittsweise Schnittansicht entlang einer durch die Linie IV-IV in 3 repräsentierten, wiederum in Fahrzeugquerrichtung bzw. Fahrzeughochrichtung verlaufende Schnittebene. Im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß den 1 und 2 ist bei der Ausführungsform gemäß 3 und 4 das Dachbeplankungselement 24 nicht unter Vermittlung von jeweiligen Halteelementen 26 am jeweils korrespondierenden Dachrahmenelement 12 der Karosserie befestigt. Vielmehr ist das Dachbeplankungselement 24, welches vorliegend wiederum als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff analog der Ausführungsform gemäß den 1 und 2 ausgebildet ist, über eine Vielzahl von Stanznietverbindungen 30 am jeweils korrespondierenden Flansch 32 des entsprechenden Dachrahmenelements 12 befestigt. Zwischen dem Dachbeplankungselement 24 und dem Flansch 32 ist wiederum die Kleberraupe 42 vorgesehen. Wie aus 3 erkennbar ist, ist die Kleberraupe 42 vollständig umlaufend gestaltet, und zwar sowohl im Bereich der Dachrahmenelement 12 sowie auch im Bereich der jeweiligen Querträger 14, 16. Darüber hinaus ist in 3 erkennbar, dass eine Vielzahl von Stanznietverbindungen 44 vorgesehen sind, über welche das Dachbeplankungselement 24 wiederum im Bereich des Dachgrabens 28 an der Karosserie 10 fixiert ist. Die Kleberraupe 42 muss dabei nicht unbedingt umlaufend gestaltet sein, sondern kann auch lediglich bereichsweise vorgesehen werden.
  • Der Vorteil einer derartigen Ausgestaltung besteht darin, dass diese besonders kostengünstig und einfach hergestellt werden kann. Dabei kommt als Dachbeplankungselement 24 ein äußerst leichtes Sandwichelement den besagten Metalldeckschichten und der Zwischenschicht aus Kunststoff zum Einsatz, so dass durch eine besonders gewichtsgünstige Ausgestaltung des Dachmoduls 20 ergibt. Bevorzugter Weise wird diese Dachmodul 20 bereits in der Rohbaufertigung eingesetzt, und durchläuft gemeinsam mit der Karosserie 10 den Lackierprozess und insbesondere die kathodische Tauchlackierung. Gegebenenfalls wäre jedoch auch denkbar, in einem der Rohbaufertigung nachgeschalteten Fertigungsschritt, beispielsweise während der Endmontage des Kraftwagens, das jeweilige Dachmodul 20 einzusetzen. Durch die Kombination der Mehrzahl von Stanznietverbindungen 44 und der Kleberraupe 42 ist sowohl eine mechanische Verbindung wie auch eine Klebeverbindung zwischen dem Dachmodul 20 und der Karosserie 10 des Kraftwagens gegeben.

Claims (5)

  1. Anordnung eines Dachmoduls (20) an einer Karosserie (10) eines Kraftwagen, mit wenigstens einem Dachbeplankungselement (24), welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist, und mit einer Mehrzahl von Halteelementen (26), welche einerseits an dem Dachbeplankungselement (24) und andererseits an der Karosserie (10) des Kraftwagens befestigt sind, wobei zwischen dem Dachbeplankungselement (24) und der Karosserie (10) des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraupe (42) vorgesehen ist.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an dem jeweiligen Halteelement (26) ein Befestigungselement, insbesondere ein Schraubelement (36) festgelegt, insbesondere angeschweißt, ist, welches mit einem Befestigungselement, insbesondere eine Schraube (38), auf Seiten der Karosserie (10) des Kraftwagens zusammen wirkt.
  3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltelemente (26) mit dem Dachbeplankungselement (24) über jeweilige Stanznietverbindungen (30) verbunden sind.
  4. Verfahren zum Anordnen eines Dachmoduls (20) an einer Karosserie (10) eines Kraftwagen, bei welchem wenigstens ein Dachbeplankungselement (24) des Dachmoduls (20), welches als Leichtbau-Sandwichelement mit zwei Metalldeckschichten und einer Zwischenschicht aus Kunststoff gebildet ist, über eine Mehrzahl von Halteelementen (26) an der Karosserie (10) des Kraftwagens befestigt wird, und bei welchem zwischen dem Dachbeplankungselement (24) und der Karosserie (10) des Kraftwagens zumindest bereichsweise eine Kleberraupe (42) vorgesehen wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Dachmodul (20) 0in einem der Rohbaufertigung nachfolgenden Montageverfahren, insbesondere bei der Endmontage des Kraftwagens, angeordnet wird.
DE201010031774 2010-07-21 2010-07-21 Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens Withdrawn DE102010031774A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010031774 DE102010031774A1 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010031774 DE102010031774A1 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010031774A1 true DE102010031774A1 (de) 2011-03-17

Family

ID=43571204

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010031774 Withdrawn DE102010031774A1 (de) 2010-07-21 2010-07-21 Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010031774A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013014207A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE102013014208A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
US9180917B1 (en) 2014-09-02 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Supplemental support flange for a vehicle frame pillar and expanded daylight opening of panoramic sunroof
DE102014018994A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugkarosserie mit geklebtem Fahrzeugdach sowie Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuges
WO2017032633A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstärkungsrahmen, dachelement
US9849919B2 (en) 2015-12-08 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle roof structure
US10065694B1 (en) 2017-05-18 2018-09-04 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle assembly
US10549791B2 (en) 2017-04-12 2020-02-04 Honda Motor Co., Ltd. Method and system for joining aluminum roof component to steel vehicle body component

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013014207A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE102013014208A1 (de) * 2013-08-26 2015-02-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
US9180917B1 (en) 2014-09-02 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Supplemental support flange for a vehicle frame pillar and expanded daylight opening of panoramic sunroof
RU2682405C2 (ru) * 2014-09-02 2019-03-19 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Узел панорамного люка транспортного средства (варианты)
DE102014018994A1 (de) * 2014-12-18 2016-06-23 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Fahrzeugkarosserie mit geklebtem Fahrzeugdach sowie Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuges
CN105711651A (zh) * 2014-12-18 2016-06-29 通用汽车环球科技运作有限责任公司 具有粘接的车辆车顶的车辆车身以及制造机动车的方法
US10086877B2 (en) 2014-12-18 2018-10-02 GM Global Technology Operations LLC Vehicle body with adhesively bonded vehicle roof along with a method for manufacturing a motor vehicle
WO2017032633A1 (de) * 2015-08-27 2017-03-02 Volkswagen Aktiengesellschaft Verstärkungsrahmen, dachelement
US9849919B2 (en) 2015-12-08 2017-12-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle roof structure
US10549791B2 (en) 2017-04-12 2020-02-04 Honda Motor Co., Ltd. Method and system for joining aluminum roof component to steel vehicle body component
US10065694B1 (en) 2017-05-18 2018-09-04 Honda Motor Co., Ltd. Vehicle assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010031774A1 (de) Anordnung eines Dachmoduls an einer Karosserie eines Kraftwagens
EP2477877B1 (de) Fahrzeugkarosserieaufbau im bereich a-säule und scheibenquerträger und zugeordnetes fertigungsverfahren
EP1532039A1 (de) Karosserie für einen kraftwagen
DE102007014116A1 (de) Säule als Teil einer Karosseriestruktur eines Kraftwagens
DE102008053767B4 (de) Fahrzeugkarosserie
DE102013007805A1 (de) Säule für eine Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur, Verfahren zur Herstellung einer Säule und Kraftfahrzeug-Rohbaustruktur
DE102013006031B4 (de) Verfahren zum Klebefügen von Karosseriebauteilen und Kraftfahrzeugkarosserie mit verfahrensgemäß gefügten Karosseriebauteilen
DE102012017927A1 (de) Befestigungsanordnung eines Dachmoduls an einem Rahmenteil eines Fahrzeugdachs eines Personenkraftwagens
EP1712452B1 (de) Fahrgastzelle für Personenkraftwagen
DE102015220978B3 (de) Dachanordnung
DE102015115187B4 (de) Energieabsorptionsbauteil für ein Fahrzeug sowie Stoßfängerbaugruppe umfassend ein solches Bauteil und einen Stoßfängerquerträger
DE102009056986A1 (de) Karosserie für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Montieren einer Karosserie für einen Kraftwagen
DE102014103147A1 (de) Karosseriestruktur eines Personenkraftwagens sowie Verfahren zur Bildung einer solchen
DE102008036893B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102010019827A1 (de) Dachanordnung für einen Kraftwagen und Verfahren zu deren Herstellung
DE102008062004A1 (de) Karosseriestruktur
DE102015011044A1 (de) Heckstruktur für einen Personenkraftwagen
DE102019202621A1 (de) Dachkonstruktion für ein Kraftfahrzeug mit mindestens einer Dachreling
DE102010014539A1 (de) Verbundbauteil für einen Kraftwagen
DE102007027875B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau, Nutzfahrzeug mit einem derartigen Aufbau und Verfahren zur Herstellung eines Nutzfahrzeuges
DE10105168A1 (de) Fahrzeugdach
EP3095678B1 (de) Verfahren zur herstellung einer karosseriestruktur für ein zweispuriges fahrzeug
DE102011114393B4 (de) Karosserie für einen Kraftwagen
DE102006007346A1 (de) Karosserieelement für eine Fahrzeugkarosserie und entsprechende Fahrzeugkarosserie
DE102013019238A1 (de) Tür für einen Kraftwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20150203