DE102018107711A1 - Mechanismus zum pressen und verfahren zum herstellen und verwenden derselben - Google Patents

Mechanismus zum pressen und verfahren zum herstellen und verwenden derselben Download PDF

Info

Publication number
DE102018107711A1
DE102018107711A1 DE102018107711.4A DE102018107711A DE102018107711A1 DE 102018107711 A1 DE102018107711 A1 DE 102018107711A1 DE 102018107711 A DE102018107711 A DE 102018107711A DE 102018107711 A1 DE102018107711 A1 DE 102018107711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variations
product
mold
binder
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018107711.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Celso A. Palmeira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Publication of DE102018107711A1 publication Critical patent/DE102018107711A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/02Dies; Inserts therefor; Mounting thereof; Moulds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/20Deep-drawing
    • B21D22/22Deep-drawing with devices for holding the edge of the blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides
    • B21D37/12Particular guiding equipment, e.g. pliers; Special arrangements for interconnection or cooperation of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D24/00Special deep-drawing arrangements in, or in connection with, presses
    • B21D24/04Blank holders; Mounting means therefor
    • B21D24/06Mechanically spring-loaded blank holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
  • Presses And Accessory Devices Thereof (AREA)

Abstract

Eine Reihe von Variationen kann ein Produkt beinhalten, das Folgendes umfassen kann: einen Pressmechanismus, der eine Presse mit einer oberen Form und einer unteren Form und einen Verriegelungsmechanismus umfasst, worin die obere Form einen oberen Binder und die untere Form einen unteren Binder und einen Boden umfasst und worin der Verriegelungsmechanismus konstruiert und angeordnet ist, um den oberen Binder und unteren Binder während wenigstens eines Teils der Pressbewegung mechanisch zu verriegeln.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Das Gebiet, auf das sich die Offenbarung allgemein bezieht, schließt Formvorrichtungen ein, die Pressen umfassen, aber nicht darauf beschränkt sind.
  • HINTERGRUND
  • In einer Reihe von Variationen können einige Pressen Luftkissen mit einem verzögerten System verwenden, was die Effizienz bei Pressvorgängen verringern kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER VERANSCHAULICHENDEN VARIANTEN
  • Eine Reihe von Variationen kann ein Produkt umfassen, das Folgendes umfassen kann: einen Pressmechanismus, der eine Presse mit einer oberen Form und einer unteren Form und einen Verriegelungsmechanismus umfasst, worin die obere Form einen oberen Binder und die untere Form einen unteren Binder und einen Boden umfasst und worin der Verriegelungsmechanismus dazu konstruiert und angeordnet ist, den oberen Binder und den unteren Binder während wenigstens eines Teils der Pressbewegung mechanisch zu verriegeln.
  • Eine Reihe von Variationen kenn ein Verfahren beinhalten, die Folgendes beinhalten kann: Bereitstellen eines Pressmechanismus, der eine Presse umfasst, die eine obere Form und eine untere Form umfasst, und einen Verriegelungsmechanismus, worin die obere Form einen oberen Binder und einen Boden umfasst, und worin der Verriegelungsmechanismus dazu konstruiert und angeordnet ist, den oberen Binder und den unteren Binder während mindestens eines Teils der Pressbewegung mechanisch zu verriegeln: Absenken des oberen Binders der oberen Form in Kontakt mit dem unteren Binder der unteren Form; Mechanisches Verriegeln des oberen Binders der oberen Form und des unteren Binders der unteren Form,; Inkontaktbringen des unteren Binders mit dem Boden, um einen Formhohlraum zu bilden; Bilden eines Bauteils innerhalb des Formhohlraums; Anheben des mechanisch verriegelten oberen Binders der oberen Form und des unteren Binders der unteren Form aus dem Kontakt mit dem Boden; Entriegeln des oberen Binders der oberen Form und des unteren Binders der unteren Form unter Verwendung des Pressmechanismus; und Anheben der oberen Form von der unteren Form
  • Andere veranschaulichende Ausführungsformen innerhalb des Umfangs der Erfindung werden aus der nachfolgend bereitgestellten ausführlichen Beschreibung ersichtlich. Es sollte verstanden werden, dass die ausführliche Beschreibung und die spezifischen Beispiele, obwohl sie Variationen innerhalb des Umfangs der Erfindung offenbaren, nur für Veranschaulichungszwecke bestimmt sind und nicht zur Begrenzung des Umfangs der Erfindung gedacht sind.
  • Figurenliste
  • Ausgewählte Beispiele von Variationen innerhalb des Umfangs der Erfindung werden vollständiger aus der ausführlichen Beschreibung und den zugehörigen Zeichnungen verstanden, worin gilt:
    • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 2 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 3 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 4 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 5 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 6 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 7 ist eine perspektivische Nahansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 9 ist eine perspektivische Nahansicht eines Produktes gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 10 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 11 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 12 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 13 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 14 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 15 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 16 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 17 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 18 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
    • 19 ist eine schematische Darstellung eines Produkts und Verfahrens gemäß einer Reihe von Variationen.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON VERANSCHAULICHENDEN VARIATIONEN
  • Die folgende Beschreibung der Variationen ist lediglich veranschaulichend in ihrer Art und ist in keiner Weise dazu gedacht, den Umfang der Erfindung, ihre Anwendung oder Verwendungen einzuschränken.
  • Die Figuren zeigen ein Produkt 10 gemäß einer Reihe von Variationen. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 einen Pressmechanismus 201 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Pressmechanismus 201 einen Pressenschlitten 201A und einen Pressentisch 201B beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 eine obere Form 220 und eine untere Form 210 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220 einen oberen Binder 221 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann die untere Form mindestens einen unteren Binder 210B oder einen Boden oder unteren Schuh 210A beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 einen Verriegelungsmechanismus 30 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus 30 so konstruiert und angeordnet sein, dass er den oberen Binder 221 und den unteren Binder 210B während mindestens eines Teils der Pressbewegung mechanisch miteinander verbindet. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus 30 so konstruiert und angeordnet sein, dass er den oberen Binder 221 und den unteren Binder 210B während des Anfangsstadiums des Öffnens und des Endstadiums des Schließens des Produkts 10 oder des Pressmechanismus 201 mechanisch miteinander verbindet. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus 30 mindestens einen Steckeraufsatz 32 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Steckeraufsatz 32 mindestens einen Hauptvorsprung 32A beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der geformte Vorsprung 32A einen T-förmigen Vorsprung beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Steckeraufsatz 32 mindestens einen Stützvorsprung 32B beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Stützvorsprung 32B ein diagonal befestigter Vorsprung sein. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus mindestens einen Buchsenaufsatz 34 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Buchsenaufsatz 34 mindestens einen Schlittenaufsatz 34A beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann der Schlittenaufsatz 34A diagonal angebracht sein. Wie hierin verwendet, kann der Begriff „diagonal“ ein beliebiger Winkel sein, der nicht senkrecht oder parallel zu der Normalrichtung der Presse ist. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 oder der Verriegelungsmechanismus keine pneumatische Komponente oder kein Luftkissen enthalten. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 oder der Verriegelungsmechanismus 30 keine elektrische Komponente beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220A ein Führungsverfahren 44 beinhalten, das dazu konstruiert und angeordnet ist, die obere Form 220 während der Betätigung der Presse in die untere Form 210 zu führen. In einer Reihe von Variationen kann die untere Form 210A eine Führung beinhalten, die dazu konstruiert und angeordnet ist, die untere Form 210 während der Betätigung der Presse in die obere Form 220 aufzunehmen. In einer Reihe von Variationen kann der Buchsenaufsatz 34 mindestens eine federbelastete oder Druckkomponente 34C beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 eine Stanzpresse beinhalten.
  • In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 eine Formpresse sein. In einer Reihe von Variationen kann die Presse mindestens eine hydraulische, mechanische oder pneumatische Presse beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 eine Schmiedepresse, eine Ziehpresse, eine Trimmpresse, eine Nockenpresse, eine Flanschpresse, eine Abkantpresse, eine Stanzpresse, eine Schraubpresse, eine Kniehebelpresse beinhalten, oder kann einer anderen Art sein. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 Metallformungsvorgänge an einem Materialrohling (z. B. Metall) während eines Produktzyklus durchführen. In einer Reihe von Variationen kann die Presse eine Untersteuerungspresse sein und kann einen Motor beinhalten, der unter dem Boden 210A angeordnet ist. In einer Reihe von Variationen kann eine Vielzahl von Zugstangen in dem Produkt 10 angeordnet sein, um die obere Form 220 in der Abwärtsrichtung in Richtung der unteren Form 210 zu bewegen. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 Dehnungsmessstreifen enthalten, um während des Pressenbetriebs Daten zu sammeln, und können an einer Reihe unterschiedlicher Stellen an der Presse angebracht sein. Während des Betriebs kann ein Materialrohling B in das Produkt 10 eingebracht werden. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220 abgesenkt werden, um die untere Form 210 zu kontaktieren, um einen Formhohlraum zu bilden. In einer Reihe von Variationen kann innerhalb des Formhohlraums ein Bauteil aus dem Materialrohling B geformt werden. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220 angehoben werden, um das geformten Bauteil zu entfernen. In einer Reihe von Variationen kann sich dieses Verfahren wiederholen, um eine Vielzahl von Bauteilen zu bilden. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 bei der Fahrzeugherstellung verwendet werden, um Bauteile herzustellen, einschließlich Karosseriebleche, Kotflügel, Türverkleidungen, Radkästen, Motorhauben, oder kann ein anderes Bauteil sein, ist aber nicht darauf beschränkt. In einer Reihe von Variationen kann das Produkt 10 oder der Verriegelungsmechanismus 30 ein besseres Abfallmanagement der in dem Produkt 10 verwendeten Rohmaterialien und eine höhere Produktivität ermöglichen.
  • Bezugnehmend auf 1, kann das Produkt 10 in einer Reihe von Variationen als Pressausrüstung 201 arbeiten. In einer Reihe von Variationen kann die Pressausrüstung 201 ein Ziehwerkzeug sein, ist aber nicht darauf beschränkt. In einer Reihe von Variationen kann die Pressausrüstung 201 eine untere Form 210 und eine obere Form 220 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann mindestens eine von der oberen Form 220 oder der unteren Form 210 ein Kolbenmerkmal beinhalten, das die obere Form 220 in die untere Form 210 abpolstert oder die untere Form 210 in die obere Form 220 dämpfen kann. In einer Reihe von Variationen kann die untere Form 210 der Pressausrüstung 201 einen Tisch 201B enthalten, der an ihrem unteren Abschnitt positioniert ist. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220 der Pressenausrüstung 201 einen Schlitten 201A aufweisen, der an ihrem oberen Abschnitt positioniert ist. In einer Reihe von Variationen kann der Tisch 201B stationär bleiben und der Schlitten 201A kann sich während einer Pressbewegung nach oben oder nach unten bewegen. Eine Pressbewegung kann als eine Positionsänderung in mindestens einer der Komponenten der Pressausrüstung 201 definiert sein.
  • Bezugnehmend auf 1, kann das Produkt 10, der Pressmechanismus 100 oder das Produkt 10 in einer Reihe von Variationen als Pressausrüstung 201 arbeiten. In einer Reihe von Variationen kann die Pressausrüstung 201 ein Ziehwerkzeug sein, ist aber nicht darauf beschränkt. In einer Reihe von Variationen kann die Pressausrüstung 201 eine untere Form 210 und eine obere Form 220 beinhalten. In einer Reihe von Variationen kann die untere Form 210 der Pressausrüstung 201 einen Tisch 201B enthalten, der an ihrem unteren Abschnitt positioniert ist. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220 der Pressenausrüstung 201 einen Schlitten 201A aufweisen, der an ihrem oberen Abschnitt positioniert ist. In einer Reihe von Variationen kann der Tisch 201B stationär bleiben und der Schlitten 201A kann sich während einer Pressbewegung nach oben oder nach unten bewegen. Eine Pressbewegung kann als eine Positionsänderung in mindestens einer der Komponenten der Pressausrüstung 201 definiert sein.
  • In einer Reihe von Variationen kann die untere Form 210 drei Hauptkomponenten umfassen: einen unteren Schuh 210A, einen unteren Binder 210B und eine Stanze 210C, von denen eine Variation in 2 dargestellt ist. In einer Reihe von Variationen kann die untere Form 210 viele zusätzliche Komponenten und zahlreiche Variationen des Designs umfassen. In einer Reihe von Variationen können der untere Schuh 210A und die Stanze 210C während der Pressbewegung stationär sein. In einer Reihe von Variationen kann sich der untere Binder 210B durch eine beliebige Art von Drucksystem nach oben und nach unten bewegen. Bezugnehmend auf 3, kann die obere Form 220 in einer Reihe von Variationen zwei Hauptkomponenten umfassen: einen oberen Schuh 220A und eine obere Kappe 220B. In einer Reihe von Variationen kann die obere Form 220 viele zusätzliche Komponenten und zahlreiche Variationen des Designs umfassen. In einer Reihe von Variationen kann der obere Binder 221 während der Pressbewegung verwendet werden, jedoch kann seine Verwendung die Presskonstruktion komplexer machen, da seine Verwendung ein System zum Verriegeln derselben während wenigstens eines Teils der Pressbewegung (auf und ab Gleitbewegung) erfordert. In einer Reihe von Variationen kann jede Bewegung des oberen Binders 221 während der Pressbewegung Schäden an dem Blechbauteil und/oder den Formkomponenten verursachen. In einer Reihe von Variationen kann der obere Binder 221 eine beliebige Art von Drucksystem erfordern, das entsprechend den Bedürfnissen gestaltet ist. In einer Reihe von Variationen können Pressen „verzögerte“ Luftdrucksysteme umfassen, die den unteren Binder in seine Ausgangsposition bringen können, wenn der obere Binder 221 das Blechbauteil freigeben kann. In einer Reihe von Variationen kann es richtig funktionieren, es kann jedoch die Effizienz im Pressbetrieb verringern.
  • In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus 30 mechanisch und unabhängig von einem beliebigen Presssystem, wie zum Beispiel elektrischen oder pneumatischen Signalen, sein. Während des Zeichenvorgangs kann keine Verzögerung vorhergesagt werden. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus einen Abschnitt beinhalten, der in dem unteren Binder 210B und dem unteren Schuh 210A an der unteren Form 210 installiert ist, und einen Abschnitt, der in dem oberen Binder 221 an der oberen Form 220 installiert ist. In einer Reihe von Variationen kann der Buchsenaufsatz 34 an dem unteren Binder 210B und dem unteren Schuh 210A an der unteren Form 210 angebracht sein und kann mindestens eine Schlittenaufsatz 34A beinhalten, von der eine Variation in 4 dargestellt ist. In einer Reihe von Variationen kann der Steckeraufsatz 32 an dem oberen Binder an der oberen Form 220 befestigt sein und kann einen Hauptvorsprung 32A und eine Vielzahl von Stützvorsprüngen 32B beinhalten, von denen eine Variation in 5 (auf dem Kopf stehend) dargestellt ist.
  • Bezugnehmend auf 6-7, kann der untere Abschnitt des Verriegelungsmechanismus 30 in einer Reihe von Variationen den Schlittenbuchsenaufsatz 34A und eine Vielzahl von Buchsenaufsatzmitnehmern 34B umfassen. In einer Reihe von Variationen kann das Design der Schlittenbuchsenaufsatz 34A entsprechend dem Formraum, dem zu verwendenden Material, der Führung, der Bewegung, den Halterungen oder aus einem anderen Grund variieren. In einer Reihe von Variationen kann der Schlittenbuchsenaufsatz 34A in den unteren Binder 210B eingebaut und durch Verschleißplatten oder eine andere Art von Führung geführt werden. In einer Reihe von Variationen kann eine Buchsenaufsatz-Druckkomponente 34C so gestaltet sein, dass sie den Schlittenbuchsenaufsatz 34A an den äußeren Rändern der Buchsenaufsatzmitnehmer 34B in ihre Ausgangsposition zurückführt. In einer Reihe von Variationen kann das Design der Mitnehmer 34B entsprechend dem Formraum, dem zu verwendenden Material, dem Gleitweg oder einem anderen Grund variieren. In einer Reihe von Variationen können die Mitnehmer 34B in dem unteren Schuh 210B installiert sein.
  • Bezugnehmend auf 8-9, kann der Hauptvorsprung 32A in einer Reihe von Variationen eine „T“-Verriegelungskomponente 224A beinhalten und der Hauptvorsprung 32A, der Steckeraufsatz 32 oder das Verriegelungssystem 30 kann ferner eine Vielzahl von Sicherungsplatten oder Stützvorsprüngen 32B umfassen. In einer Reihe von Variationen kann die Gestaltung der „T“-Verriegelungskomponente 224A entsprechend dem Formraum, dem zu verwendenden Material, der Führung, dem Weg, der Halterung usw. variieren. In einer Reihe von Variationen können die „T“-Verriegelungskomponenten 224A, von denen eine Variation in 9 dargestellt ist, mindestens eine der folgenden Unterkomponenten umfassen: eine Verriegelungsplatte 224B, einen Körper 224C, eine Druckkomponente 224D oder eine Halterungsplatte 224E. In einer Reihe von Variationen kann die „T“-Verriegelungskomponente 224A in den oberen Binder 221 eingebaut und durch Verschleißplatten oder eine andere Art von Führung geführt werden. In einer Reihe von Variationen kann eine Druckkomponente 224D dazu ausgelegt sein, die „T“-Verriegelungskomponente 224A in die Ausgangsposition zurückzuführen, in der der Körper 224C gegen den oberen Binder 221 stößt. In einer Reihe von Variationen kann die Konstruktion von Sicherungsplatten oder Stützvorsprüngen 32B entsprechend dem zu verwendenden Formraum und Material variieren. In einer Reihe von Variationen können die Sicherungsplatten oder Stützvorsprünge 32B auf dem oberen Binder 221 installiert sein.
  • Die 10-19 zeigen eine Reihe von Variationen, wie der Verriegelungsmechanismus 30 in einem Presszyklus oder einer Pressenbewegung arbeiten kann, um ein Bauteil (nicht dargestellt) zu formen. Der Tisch 201B und der Schlitten 201A sind in diesen Figuren nicht gezeigt, können jedoch gemäß einer Reihe von Variationen vorhanden bleiben. Die Formkomponenten, wie zum Beispiel Führungen, Lokalisierer, Halterungen und Befestigungen, sind in den Figuren nicht gezeigt, können aber gemäß einer Reihe von Variationen vorhanden sein.
  • In einer Reihe von Variationen zeigt 10 die Pressenausrüstung 201 in einer offenen Position. In einer Reihe von Variationen kann die untere Form 210 an dem Pressentisch 201B durch den unteren Schuh 210A befestigt sein, und die obere Form 220 kann an dem Pressenschlitten an der Oberseite eines Pressenschlittenhubs durch den oberen Schuh 220A befestigt sein. In einer Reihe von Variationen bedeutet der untere Binder 210B, der geöffnet dargestellt ist, dass das Pressensystem, das in der Figur nicht dargestellt ist, aktiviert werden kann. In einer Reihe von Variationen können sich die Schlittenbuchsenaufsätze 34A in den hinteren Positionen befinden, die durch ihre Buchsenaufsatz-Druckkomponenten 34C angetrieben werden. In einer Reihe von Variationen kann an dieser Position der obere Binder 221 geöffnet gezeigt werden, was bedeutet, dass das Pressensystem 223 aktiviert werden kann. In einer Reihe von Variationen kann an dieser Position die „T“-Verriegelungskomponente 224A durch ihre Druckkomponente 224D geöffnet werden. In dieser Phase des Presszyklus kann der „Rohling“ B in die Form auf dem unteren Binder 210B geladen werden.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 11 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden ersten Schließposition. In einer Reihe von Variationen kann die Verriegelungsplatte 224A an dieser Position die Schlittenbuchsenaufsätze 34A treffen, nachdem sich die obere Form 220 von dem Pressenschlitten nach unten bewegen kann. In einer Reihe von Variationen werden an dieser Position die übrigen Komponenten nicht von 10 geändert.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 12 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden zweiten Schließposition. In einer Reihe von Variationen kann der Rohling an dieser Position zwischen dem unteren Binder 210B und dem oberen Binder/oberen Schuh 220A gewickelt sein. In einer Reihe von Variationen kann an dieser Position von nun an der Zeichenvorgang beginnen. In einer Reihe von Variationen kann an dieser Position aufgrund des hohen Drucks des unteren Binders 210B2 die Druckkomponente 224D kollabieren. In einer Reihe von Variationen kann sich an dieser Position die „T“-Verriegelungskomponente bewegen, bis sie auf den oberen Binder 221 auftreffen kann. In einer Reihe von Variationen können an dieser Position der untere Binder 210B und der obere Binder 221 immer noch geöffnet sein. In einer Reihe von Variationen können sich in dieser Position die Schlittenbuchsenaufsätze 34A immer noch in der hinteren Position befinden.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 13 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden dritten Schließposition. In einer Reihe von Variationen kann der untere Binder 210B an dieser Position durch den oberen Schuh 220A und den oberen Binder 221 zusammengelegt oder gedrückt werden und kann das Bauteil gegen den unteren Stempel 210C halten. In einer Reihe von Variationen kann der obere Binder 221 an dieser Position immer noch geöffnet sein. In einer Reihe von Variationen sind die Schlittenbuchsenaufsätze 34A in dieser Position immer noch in der hinteren Position.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 14 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden vierten Schließposition. In einer Reihe von Variationen kann der obere Binder 221 an dieser Position stationär werden und das Bauteil gegen die untere Stanze 210C halten. In einer Reihe von Variationen kann sich an dieser Position der obere Schuh 220A immer noch nach unten bewegen, dann kann das obere Binder-Drucksystem 223 zusammengeschoben werden. In einer Reihe von Variationen kann sich der untere Binder 210B in dieser Position immer noch nach unten bewegen, bis die Schlittenbuchsenaufsätze 34A die Steckeraufsatz-Stützvorsprünge 32B treffen. In einer Reihe von Variationen kann der obere Binder 221 an dieser Position stationär sein und die Schlittenbuchsenaufsätze 34A können sich immer noch nach unten bewegen, während sich die Druckkomponente 224D ausdehnt und die „T“-Verriegelungskomponente 224A nach unten bewegt, während die Verriegelungsplatte 224B in Kontakt mit den Schlittenbuchsenaufsätzen 34A gehalten wird. In einer Reihe von Variationen können sich an dieser Position die Schlittenbuchsenaufsätze 34A auseinander bewegen.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 15 die Pressenausrüstung 201 in einer teilweise geschlossenen Position. In einer Reihe von Variationen kann sich der Pressenschlitten an dieser Position an dem niedrigsten Punkt seines Hubs befinden. In einer Reihe von Variationen kann sich in dieser Position der untere Binder 210B in einer unteren Position befinden. In einer Reihe von Variationen kann das Bauteil an dieser Position teilweise oder vollständig ausgebildet sein. In einer Reihe von Variationen können in dieser Position die Buchsenaufsatz-Druckkomponenten 34C zusammengeklappt werden und die Schlittenbuchsenaufsätze 34A können auseinander bewegt werden, angetrieben durch Buchsenaufsatzmitnehmer 34B. In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 15 den vorherigen Moment, bevor sich die Verriegelungsplatte 224B nach unten bewegt und die Schlittenbuchsenaufsätze 34A gegen die Steckeraufsatz-Stützvorsprünge 32B verriegelt. In einer Reihe von_Variationen veranschaulicht 16 die Pressenausrüstung 201 in einer vollständig geschlossenen Position. In einer vollständig geschlossenen Position dehnt sich die Druckkomponente 224D vollständig aus und drückt die „T“-Verriegelungskomponente 224A zwischen den Schlittenbuchsenaufsätzen 34A nach unten.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 17 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden Öffnungsposition, in der der Pressenschlitten nach oben bewegt werden kann, wenn sich der untere Binder 210B in eine geöffnete Position bewegt. In einer Reihe von Variationen können an dieser Position die obere Kappe/der obere Schuh 220A und der obere Binder 221 das vollständig ausgebildeten Bauteil bereits freigegeben haben. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus 30 in dieser Position den oberen Binder 221 in der geschlossenen Position halten.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 18 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden zweiten Öffnungsposition. In einer Reihe von Variationen kann der Pressenschlitten an dieser Position nach oben bewegt werden, und die obere Binder-Druckkomponente 223 kann vollständig expandiert werden. In einer Reihe von Variationen kann der Verriegelungsmechanismus 30 in dieser Position den oberen Binder 221 in der geschlossenen Position halten.
  • In einer Reihe von Variationen veranschaulicht 19 die Pressenausrüstung 201 in einer dazwischenliegenden dritten Öffnungsposition. In einer Reihe von Variationen bewegt sich der Pressenschlitten an dieser Position nach oben, bis die Verriegelungsplatte 224B die Schlittenbuchsenaufsätze 34A freigibt. In einer Reihe von Variationen dehnen sich an dieser Position die Druckkomponenten 34C aus und drücken, wodurch die Schlittenbuchsenaufsätze 34A in die Rückposition freigegeben werden, wobei eine Variation davon in 12 dargestellt ist. In einer Reihe von Variationen öffnet sich von dort aus die Pressenausrüstung 201 in die in 11 und 10 gezeigten Positionen, bis sie in einer Öffnungsposition ist.
  • Die folgende Beschreibung von Variationen ist nur veranschaulichend für Komponenten, Elemente, Wirkungsweisen, Produkte und Verfahren, die als zum Umfang der Erfindung gehörig erachtet werden; sie sind in keiner Weise darauf angelegt, diesen Umfang durch gesondert offenbarte oder nicht ausdrücklich ausgeführte Inhalte einzuschränken. Die hierin beschriebenen Komponenten, Elemente, Wirkungsweisen, Produkte und Verfahren können anders als ausdrücklich hierin beschrieben kombiniert und neu angeordnet sein und werden dennoch als zum Umfang der Erfindung gehörig erachtet.
  • Variation 1 kann ein Produkt beinhalten, das Folgendes umfassen kann: einen Pressmechanismus, der eine Presse mit einer oberen Form und einer unteren Form und einen Verriegelungsmechanismus umfasst, worin die obere Form einen oberen Binder und die untere Form einen unteren Binder und einen Boden umfasst und wobei der Verriegelungsmechanismus dazu konstruiert und angeordnet ist, den oberen Binder und den unteren Binder während wenigstens eines Teils der Pressenbewegung mechanisch zu verriegeln.
  • Variation 2 kann ein Produkt gemäß Variation 1 beinhalten, worin der Verriegelungsmechanismus einen T-förmigen Vorsprung-Steckeraufsatz und mehrere diagonal befestigte Schlittenbuchsenaufsätzen umfasst.
  • Variation 3 kann ein Produkt, gemäß einer der Variationen 1-2 beinhalten, worin der Pressmechanismus keine pneumatische Komponente beinhaltet.
  • Variation 4 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 1-3 beinhalten, worin der Pressmechanismus keine elektrische Komponente beinhaltet.
  • Variation 5 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 1-4 beinhalten, worin die obere Form mindestens einen Kolben umfasst, der so konstruiert und angeordnet ist, um die obere Form in der unteren Form zu dämpfen.
  • Variation 6 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 1-5 beinhalten, worin die obere Form mindestens einen Kolben umfasst, der so konstruiert und angeordnet ist, um die obere Form in der unteren Form zu dämpfen.
  • Variation 7 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 1-6 beinhalten, worin die obere Form eine Reihe von Führungsstiften umfasst, die so konstruiert und angeordnet sind, dass sie die obere Form in die untere Form einführen.
  • Variation 8 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 1-7 beinhalten, worin die untere Form eine Reihe von Führungsstiften umfasst, die so konstruiert und angeordnet sind, dass sie die obere Form in die untere Form aufnehmen.
  • Variation 9 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 2-8 beinhalten, worin die Buchsenaufsätze mindestens eine federbelastete Komponente umfassen.
  • Variante 10 kann ein Produkt gemäß einer der Variationen 1-9 beinhalten, worin der Boden eine diagonal geformte Akzeptorplattform umfasst.
  • Variation 11 kann ein Verfahren beinhalten, umfassend: das Bereitstellen eines Pressmechanismus, der eine Presse umfasst, die eine obere Form und eine untere Form umfasst, und einen Verriegelungsmechanismus, worin die obere Form einen oberen Binder und einen Boden umfasst, und worin der Verriegelungsmechanismus dazu konstruiert und angeordnet ist, den oberen Binder und den unteren Binder während mindestens eines Teils der Pressbewegung mechanisch zu verriegeln: dem Absenken des oberen Binders der oberen Form in Kontakt mit dem unteren Binder der unteren Form; dem mechanischen Verriegeln des oberen Binders der oberen Form und des unteren Binders der unteren Form; dem Inkontaktbringen des unteren Binders mit dem Boden, um einen Formhohlraum zu bilden; dem Bilden eines Bauteils innerhalb des Formhohlraums; dem Anheben des mechanisch verriegelten oberen Binders der oberen Form und des unteren Binders der unteren Form aus dem Kontakt mit dem Boden; dem Entriegeln des oberen Binders der oberen Form und des unteren Binders der unteren Form unter Verwendung des Pressmechanismus; und dem Anheben der oberen Form von dem unteren Binder.
  • Variation 12 kann ein Verfahren gemäß Variation 11 beinhalten, worin der Verriegelungsmechanismus ein T-förmiger Vorsprung-Steckeraufsatz und eine Vielzahl von diagonal befestigten Schlittenbuchsenaufsätzen umfasst.
  • Variante 13 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-12 beinhalten, worin der Pressmechanismus keine pneumatische Komponente umfasst.
  • Variation 14 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-13 beinhalten, worin der Pressmechanismus keine elektrische Komponente umfasst.
  • Variation 15 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-14 beinhalten, worin die obere Form mindestens einen Kolben umfasst, der so konstruiert und angeordnet ist, dass er die obere Form in der unteren Form dämpft.
  • Variation 16 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-15 beinhalten, worin die untere Form mindestens einen Kolben umfasst, der so konstruiert und angeordnet ist, um die obere Form in der unteren Form zu dämpfen.
  • Variation 17 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-16 beinhalten, worin die obere Form eine Reihe von Führungsstiften umfasst, die so konstruiert und angeordnet sind, dass sie die obere Form in die untere Form einführen.
  • Variation 18 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-17 beinhalten, worin die untere Form eine Reihe von Führungsstiften umfasst, die so konstruiert und angeordnet sind, dass sie die obere Form in die untere Form aufnehmen.
  • Variation 19 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 12-18 beinhalten, worin die Buchsenaufsätze mindestens eine federbelastete Komponente umfassen.
  • Variation 20 kann ein Verfahren gemäß einer der Variationen 11-19 beinhalten, worin der Boden eine diagonal geformte Akzeptorplattform umfasst.
  • Die vorstehende Beschreibung von ausgewählten Variationen innerhalb des Umfangs der Erfindung ist lediglich veranschaulichend in ihrer Art und damit sind Variationen davon nicht als Abweichung vom Geist und Umfang der Erfindung anzusehen.

Claims (10)

  1. Produkt, umfassend: einen Pressmechanismus, der eine Presse mit einer oberen Form und einer unteren Form und einen Verriegelungsmechanismus umfasst, worin die obere Form einen oberen Binder und die untere Form einen unteren Binder und einen Boden umfasst und worin der Verriegelungsmechanismus dazu konstruiert und angeordnet ist, den oberen Binder und den unteren Binder während wenigstens eines Teils der Pressbewegung mechanisch zu verriegeln.
  2. Produkt nach Anspruch 1, worin der Verriegelungsmechanismus einen T-förmigen Vorsprung-Steckeraufsatz und eine Vielzahl von diagonal befestigten Schlittenbuchsenaufsätzen umfasst.
  3. Produkt nach Anspruch 1, worin der Pressmechanismus keine pneumatische Komponente beinhaltet.
  4. Produkt nach Anspruch 1, worin der Pressmechanismus keine elektrische Komponente enthält.
  5. Produkt nach Anspruch 1, worin die obere Form mindestens einen Kolben umfasst, der so konstruiert und angeordnet ist, dass er die obere Form in der unteren Form dämpft.
  6. Produkt nach Anspruch 1, worin die untere Form mindestens einen Kolben umfasst, der konstruiert und angeordnet ist, um die obere Form in der unteren Form zu dämpfen.
  7. Produkt nach Anspruch 1, worin die obere Form eine Reihe von Führungsstiften umfasst, die so konstruiert und angeordnet sind, dass sie die obere Form in die untere Form einführen.
  8. Produkt nach Anspruch 1, worin die untere Form eine Reihe von Führungsstiften umfasst, die so konstruiert und angeordnet sind, dass sie die obere Form in die untere Form aufnehmen.
  9. Produkt nach Anspruch 2, worin die Buchsenaufsätze mindestens eine federbelastete Komponente umfassen.
  10. Produkt nach Anspruch 1, worin der Boden eine diagonal geformte Akzeptorplattform umfasst.
DE102018107711.4A 2017-04-04 2018-03-29 Mechanismus zum pressen und verfahren zum herstellen und verwenden derselben Withdrawn DE102018107711A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/478,517 2017-04-04
US15/478,517 US20180281042A1 (en) 2017-04-04 2017-04-04 Press mechanism and method of making and using the same

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018107711A1 true DE102018107711A1 (de) 2018-10-04

Family

ID=63524620

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018107711.4A Withdrawn DE102018107711A1 (de) 2017-04-04 2018-03-29 Mechanismus zum pressen und verfahren zum herstellen und verwenden derselben

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180281042A1 (de)
CN (1) CN108688218A (de)
DE (1) DE102018107711A1 (de)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7337645B2 (en) * 2006-07-27 2008-03-04 Ford Motor Company Draw press with a fixed draw punch and a floating draw punch
CN101758139B (zh) * 2009-12-04 2011-06-15 江苏新炜实业有限公司 铝箔容器的冷冲压模具
CN103599982B (zh) * 2013-11-25 2015-05-20 上海交通大学 板料多点模预拉深渐进复合成形方法及成形装置
CN105013918A (zh) * 2015-07-02 2015-11-04 奇瑞汽车股份有限公司 复杂型面板材拉延模及其控制方法
CN105537360B (zh) * 2015-12-25 2017-08-11 燕山大学 一种金属板材软模正反拉深成形方法
CN106475450B (zh) * 2016-09-23 2019-07-09 奇瑞汽车股份有限公司 用于汽车覆盖件内板加工的冲压装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
US20180281042A1 (en) 2018-10-04
CN108688218A (zh) 2018-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009000772T5 (de) Doppelt geschlossener hydraulischer Werkzeugträger
EP2987566B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren von Grat aufweisenden Schnittflächen an Stanz- oder Feinschneidteilen
DE1452564A1 (de) Gesenk und Verfahren zum Nachformen eines vorgeformten Blechpressteiles
DE10197111B4 (de) Falzpresse
DE1936012A1 (de) Vorrichtung zum Schmieden von Kurbelwellen u.dgl.
DE1265348B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kastenlosen Giessformen
DE102018114530A1 (de) Werkstückherstellungsvorrichtung
DE102014203344A1 (de) Formgebungsverfahren und vorrichtung
DE60101203T2 (de) Verfahren zum Formen von Einlageteilen und Metallform dafür
DE102004032826B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Stanzteilen
DE102005027296B3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils aus Pulver
DE3440809A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbinden von aufeinanderliegenden blechen durch stanznocken
DE102008009625A1 (de) Vorrichtung zum Blechumformen
DE102018107711A1 (de) Mechanismus zum pressen und verfahren zum herstellen und verwenden derselben
DE1813403A1 (de) Presse zum Behandeln von Produkten unter hohem Druck
DE102014110400B4 (de) Etagenpressumformwerkzeug
EP1063082A1 (de) Beschichtungspresse
DE2828156C2 (de) Gießereiformmaschine zum Herstellen von Formhälften in Formkasten
DE3320959C1 (de) Vorrichtung zum Wechseln der Werkzeuge von spanlos verformenden Werkzeugmaschinen
DE2233562A1 (de) Form zum herstellen von erzeugnissen
DE102020120350A1 (de) Vorrichtung zur ziegelsteinformung
DE10030792C2 (de) Mehrstufenpresse, insbesondere Quertransportpresse, mit hydraulischer Schließvorrichtung
DE715247C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Sprengladungen, Zuendladungen o. dgl.
DE202021106489U1 (de) Injektionspresse für das Drucken von Vorformen
AT290101B (de) Mehretagen-Presse, insbesondere zur Herstellung von Spanplatten, Faserplatten od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENT- UND RECHTSANWALTSPA, DE

Representative=s name: MANITZ FINSTERWALD PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee