DE102018104634A1 - Silikonpistole - Google Patents

Silikonpistole Download PDF

Info

Publication number
DE102018104634A1
DE102018104634A1 DE102018104634.0A DE102018104634A DE102018104634A1 DE 102018104634 A1 DE102018104634 A1 DE 102018104634A1 DE 102018104634 A DE102018104634 A DE 102018104634A DE 102018104634 A1 DE102018104634 A1 DE 102018104634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
axis
push rod
silicone
gun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102018104634.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018104634B4 (de
Inventor
Hung-Chih Hung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SIANG SYUAN FU ENTERPRISE CO Ltd
SIANG SYUAN FU ENTPR CO Ltd
Original Assignee
SIANG SYUAN FU ENTERPRISE CO Ltd
SIANG SYUAN FU ENTPR CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SIANG SYUAN FU ENTERPRISE CO Ltd, SIANG SYUAN FU ENTPR CO Ltd filed Critical SIANG SYUAN FU ENTERPRISE CO Ltd
Priority to DE102018104634.0A priority Critical patent/DE102018104634B4/de
Publication of DE102018104634A1 publication Critical patent/DE102018104634A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018104634B4 publication Critical patent/DE102018104634B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/60Arrangements for mounting, supporting or holding spraying apparatus
    • B05B15/62Arrangements for supporting spraying apparatus, e.g. suction cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/0052Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/00596The liquid or other fluent material being supplied from a rigid removable cartridge having no active dispensing means, i.e. the cartridge requiring cooperation with means of the handtool to expel the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/005Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes
    • B05C17/01Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like
    • B05C17/0116Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces for discharging material from a reservoir or container located in or on the hand tool through an outlet orifice by pressure without using surface contacting members like pads or brushes with manually mechanically or electrically actuated piston or the like characterised by the piston driving means
    • B05C17/012Stepwise advancing mechanism, e.g. pawl and ratchets
    • B05C17/0123Lever actuated

Landscapes

  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Silikonpistole, umfassend einen Pistolenkörper (10), der einen Halter (11) für eine Silikonkartusche (2) aufweist, und eine Druckstange (20), die beweglich im Pistolenkörper (10) angeordnet ist und in den Halter (11) hineinragt, wobei die Druckstange (20) einen Druckteil (21) an einem Ende, der im Halter (11) bewegbar ist und zum Drücken der Silikonkartusche (2) dient, und einen Griffteil (22) an einem anderen Ende aufweist, wobei der Griffteil (22) einen ersten Haken (23) und einen zweiten Haken (24) besitzt, wobei mindestens der erste Haken (23) oder der zweite Haken (24) gegenüber dem anderen Haken beweglich ist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft eine Silikonpistole.
  • Stand der Technik
  • Eine Silikonpistole nimmt eine Silikonkartusche auf und dient zum Auspressen des Silikons aus der Silikonkartusche, um mit dem Silikon einen Spalt zwischen Wänden oder zwei Gegenständen auszufüllen.
  • Eine herkömmliche Silikonpistole weist einen Halter für eine Silikonkartusche und eine Druckstange auf, die durch den Halter geführt wird. Die Druckstange kann gegenüber dem Halter bewegt werden. Üblicherweise besitzt die Druckstange am Ende einen Haken, der mit der Druckstange einteilig ausgebildet ist. Dadurch ist ein Zusammenklappen und Verstellen des Hakens nicht möglich. Daher sind die Mitführung, die Ablagerung und die Handhabung umständlich.
  • Aus diesem Grund zielt der Erfinder darauf ab, eine Silikonpistole anzubieten, die die obengenannten Probleme lösen kann.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Silikonpistole zu schaffen, die zwei bewegliche Haken aufweist.
  • Technische Lösung
  • Diese Aufgabe wird durch die erfindungsgemäße Silikonpistole gelöst, die einen Pistolenkörper, der einen Halter für eine Silikonkartusche aufweist, und eine Druckstange, die beweglich im Pistolenkörper angeordnet ist und in den Halter hineinragt, umfasst, wobei die Druckstange einen Druckteil an einem Ende, der im Halter bewegt werden kann und zum Drücken der Silikonkartusche dient, und einen Griffteil an einem anderen Ende aufweist, wobei der Griffteil einen ersten Haken und einen zweiten Haken besitzt, wobei mindestens der erste Haken oder der zweite Haken gegenüber dem anderen Haken beweglich ist.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine perspektivische Darstellung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 3 zeigt eine perspektivische Teildarstellung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung,
    • 4 und 5 zeigen perspektivische Darstellungen der beiden Haken des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung im zusammengeklappten Zustand,
    • 6 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A in 3,
    • 7 zeigt eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B in 3,
    • 8 zeigt eine Darstellung des Anwendungszustands des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung und
    • 9 zeigt eine perspektivische Darstellung eines weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Verbindung mit den anliegenden Zeichnungen.
  • Die 1 bis 8 zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Silikonpistole 1, die einen Pistolenkörper 10 und eine Druckstange 20 umfasst.
  • Der Pistolenkörper 10 weist einen Halter 11 für eine Silikonkartusche 2 auf. Die Druckstange 20 ist beweglich im Pistolenkörper 10 angeordnet und ragt in den Halter 11 hinein. Die Druckstange 20 weist einen Druckteil 21 an einem Ende, der im Halter 11 bewegt werden kann und zum Drücken der Silikonkartusche 2 dient, und einen Griffteil 22 an einem anderen Ende auf. Der Griffteil 22 besitzt einen ersten Haken 23 und einen zweiten Haken 24. Mindestens der erste Haken 23 oder der zweite Haken 24 ist gegenüber dem anderen Haken beweglich. Genauer gesagt, der erste Haken 23 oder der zweite Haken 24 können gegenüber dem anderen Haken (in der vertikalen oder horizontalen Richtung) bewegt, gedreht oder geschwenkt werden. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der zweite Haken 24 drehbar mit dem ersten Haken 23 verbunden. Dadurch kann der Winkel zwischen dem ersten Haken und dem zweiten Haken verstellt werden, sodass die relative Position des ersten Hakens 23 und des zweiten Hakens 24 verändert werden kann.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel kann der zweite Haken 24 gegenüber dem ersten Haken 23 auf- und zusammengeklappt werden. Wenn der erste und zweite Haken zusammengeklappt werden, kann die erfindungsgemäße Silikonpistole aufgehängt werden (8). Wenn der erste und zweite Haken aufgeklappt werden, kann der Benutzer mit den Fingern den ersten und zweiten Haken greifen.
  • Der erste Haken 23 besitzt eine erste Achse 25. Der zweite Haken 24 besitzt eine zweite Achse 26. Die Druckstange 20 wird durch die erste Achse 25 und die zweite Achse 26 geführt. Die erste Achse 25 und/oder die zweite Achse 26 können gegenüber der Druckstange 20 gedreht werden. Dadurch werden der erste und zweite Haken stabil miteinander verbunden und können gegeneinander gedreht werden. In einem anderen Ausführungsbeispiel können der erste Haken 23 und der zweite Haken 24 gelenkig miteinander verbunden sein, wobei die Druckstange durch einen der beiden Haken geführt wird. Genauer gesagt besitzt die erste Achse 25 zwei Hülsenteile 251 und einen Raum 252 zwischen den beiden Hülsenteilen 251. Die zweite Achse 26 ist eine Hülse und im Raum 252 angeordnet. Die Druckstange 20 wird durch die beiden Hülsenteile 251 und die Hülse geführt. Dadurch kann der zweite Haken 24 stabil gegenüber dem ersten Haken 23 gedreht werden und nicht in der Axialrichtung gleiten. Vorzugsweise besitzt der zweite Haken 24 einen Positionierteil 27, der eine Elastizität hat. Der Positionierteil 27 kann entlang der Umfangsseite der ersten Achse 25 bewegt werden. Der Positionierteil 27 und die erste Achse 25 besitzen eine Ausnehmung und einen Vorsprung, der in die Ausnehmung eingreifen kann, wodurch eine Positionierung erreicht wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt der Positionierteil 27 den Vorsprung 271 und die erste Achse 25 die Ausnehmung 253. In einem anderen Ausführungsbeispiel können der Positionierteil 27 und die erste Achse 25 ineinander haken.
  • Die erste Achse 25 definiert eine Achslinie und besitzt einen radialen Sperrteil 254. Der zweite Haken 24 ist um die Achslinie drehbar mit der ersten Achse 25 gelenkig verbunden und wird von dem Sperrteil 254 gesperrt, wodurch der Drehwinkel des zweiten Hakens 24 gegenüber dem ersten Haken 23 begrenzt wird.
  • Der Griffteil 22 ist lösbar mit der Druckstange 20 verbunden, wodurch der Austausch des Griffteils oder der Druckstange ermöglicht wird. Genauer gesagt weist der Griffteil 22 ein Durchgangsloch 28 auf. Das Durchgangsloch 28 besitzt einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser 281 und mindestens einen Abschnitt mit großem Durchmesser 282. Die Druckstange 20 weist ein Verbindungsende 201 auf, das im Abschnitt mit großem Durchmesser 282 aufgenommen wird. Ein Verbindungselement 30 verbindet das Verbindungsende 201 mit dem Griffteil 22. Die Druckstange 20 und das Verbindungselement 30 befinden sich an den beiden Seiten des Abschnitts mit kleinem Durchmesser 281, wodurch eine stabile Verbindung erreicht wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Abschnitte mit großem Durchmesser vorhanden. Die beiden Abschnitte mit großem Durchmesser 282, 283 befinden sich an den beiden Seiten des Abschnitts mit kleinem Durchmesser. Das Verbindungselement 30 wird in einem Abschnitt mit großem Durchmesser (z.B. dem Abschnitt 283 mit großem Durchmesser) aufgenommen. Vorzugsweise umfasst die Silikonpistole 1 weiter einen Deckel 40. Der Deckel 40 ist lösbar mit dem Griffteil 22 verbunden. Das Verbindungselement 30 befindet sich zwischen dem Deckel 40 und dem Griffteil 22. Genauer gesagt schließt der Deckel 40 das Verbindungselement 30 im Abschnitt mit großem Durchmesser 283 ab. Dadurch liegt das Verbindungselement 30 nicht frei und lässt sich somit nicht abkratzen oder von einer von außen einwirkenden Kraft beschädigen. Das Verbindungsende 201 und das Verbindungselement 30 besitzen ein Gewindeloch und einen Gewindeabschnitt, der durch den Abschnitt mit kleinem Durchmesser geführt wird und in das Gewindeloch gedreht wird. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt das Verbindungsende 201 den Gewindeabschnitt 50. Das Verbindungselement 30 ist eine Mutter und besitzt das Gewindeloch 51. In einem anderen Ausführungsbeispiel, wie es in 9 dargestellt ist, besitzt das Verbindungsende 20 das Gewindeloch 51 und das Verbindungselement den Gewindeabschnitt 50.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Silikonpistole
    2
    Silikonkartusche
    10
    Pistolenkörper
    11
    Halter
    20
    Druckstange
    201
    Verbindungsende
    21
    Druckteil
    22
    Griffteil
    23
    erster Haken
    24
    zweiter Haken
    25
    erste Achse
    251
    Hülsenteil
    252
    Raum
    253
    Ausnehmung
    254
    Sperrteil
    26
    zweite Achse
    27
    Positionierteil
    271
    Vorsprung
    28
    Durchgangsloch
    281
    Abschnitt mit kleinem Durchmesser
    282, 283
    Abschnitt mit großem Durchmesser
    30
    Verbindungselement
    40
    Deckel
    50
    Gewindeabschnitt
    51
    Gewindeloch

Claims (10)

  1. Silikonpistole, umfassend einen Pistolenkörper (10), der einen Halter (11) für eine Silikonkartusche (2) aufweist, und eine Druckstange (20), die beweglich im Pistolenkörper (10) angeordnet ist und in den Halter (11) hineinragt, wobei die Druckstange (20) einen Druckteil (21) an einem Ende, der im Halter (11) bewegbar ist und zum Drücken der Silikonkartusche (2) dient, und einen Griffteil (22) an einem anderen Ende aufweist, wobei der Griffteil (22) einen ersten Haken (23) und einen zweiten Haken (24) besitzt, wobei mindestens der erste Haken (23) oder der zweite Haken (24) gegenüber dem anderen Haken beweglich ist.
  2. Silikonpistole nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Haken (24) gegenüber dem ersten Haken (23) auf- und zusammengeklappbar ist.
  3. Silikonpistole nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (22) lösbar mit der Druckstange (20) verbunden ist.
  4. Silikonpistole nach Anspruch 1, 3 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Haken (24) drehbar mit dem ersten Haken (23) verbunden ist.
  5. Silikonpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Haken (23) eine erste Achse (25) besitzt, wobei die erste Achse (25) eine Achslinie definiert und einen radialen Sperrteil (254) besitzt, wobei der zweite Haken (24) um die Achslinie drehbar mit der ersten Achse (25) gelenkig verbunden ist und von dem Sperrteil (254) sperrbar ist.
  6. Silikonpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Haken (23) eine erste Achse (25) und der zweite Haken (24) eine zweite Achse (26) besitzt, wobei die Druckstange (20) durch die erste Achse (25) und die zweite Achse (26) führbar ist, wobei die erste Achse (25) und/oder die zweite Achse (26) gegenüber der Druckstange (20) drehbar sind.
  7. Silikonpistole nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffteil (22) ein Durchgangsloch (28) aufweist, wobei das Durchgangsloch (28) einen Abschnitt mit kleinem Durchmesser (281) und mindestens einen Abschnitt mit großem Durchmesser (282) besitzt, wobei die Druckstange (20) ein Verbindungsende (201) aufweist, das im Abschnitt mit großem Durchmesser (282) aufnehmbar ist, wobei ein Verbindungselement (30) das Verbindungsende (201) mit dem Griffteil (22) verbindet, wobei sich die Druckstange (20) und das Verbindungselement (30) an den beiden Seiten des Abschnitts mit kleinem Durchmesser (281) befinden.
  8. Silikonpistole nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsende (201) und das Verbindungselement (30) ein Gewindeloch und einen Gewindeabschnitt besitzen, der durch den Abschnitt mit kleinem Durchmesser führbar ist und in das Gewindeloch drehbar ist.
  9. Silikonpistole nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch einen Deckel (40), der lösbar mit dem Griffteil (22) verbunden ist, wobei sich das Verbindungselement (30) zwischen dem Deckel (40) und dem Griffteil (22) befindet.
  10. Silikonpistole nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Haken (24) gegenüber dem ersten Haken (23) auf- und zusammenklappbar ist, dass der Griffteil (22) lösbar mit der Druckstange (20) verbunden ist, dass der zweite Haken (24) drehbar mit dem ersten Haken (23) verbunden ist, dass der erste Haken (23) eine erste Achse (25) besitzt, wobei die erste Achse (25) eine Achslinie definiert und einen radialen Sperrteil (254) besitzt, wobei der zweite Haken (24) um die Achslinie drehbar mit der ersten Achse (25) gelenkig verbunden ist und von dem Sperrteil (254) sperrbar ist, dass zwei Abschnitte mit großem Durchmesser vorhanden sind, wobei sich die beiden Abschnitte mit großem Durchmesser (282, 283) an den beiden Seiten des Abschnitts mit kleinem Durchmesser befinden, wobei das Verbindungselement (30) in einem Abschnitt mit großem Durchmesser (283) aufnehmbar ist, dass der zweite Haken (24) eine zweite Achse (26) besitzt, wobei die Druckstange (20) durch die erste Achse (25) und die zweite Achse (26) führbar ist, wobei die erste Achse (25) und/oder die zweite Achse (26) gegenüber der Druckstange (20) drehbar ist, dass die erste Achse (25) zwei Hülsenteile (251) und einen Raum (252) zwischen den beiden Hülsenteilen (251) besitzt, wobei die zweite Achse (26) eine Hülse ist und im Raum (252) angeordnet ist, wobei die Druckstange (20) durch die beiden Hülsenteile (251) und die Hülse führbar ist, dass der zweite Haken (24) einen Positionierteil (27) besitzt, der entlang der Umfangsseite der ersten Achse (25) bewegbar ist, wobei der Positionierteil (27) und die erste Achse (25) eine Ausnehmung und einen Vorsprung besitzen, der in die Ausnehmung eingreifen kann.
DE102018104634.0A 2018-02-28 2018-02-28 Silikonpistole Active DE102018104634B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104634.0A DE102018104634B4 (de) 2018-02-28 2018-02-28 Silikonpistole

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018104634.0A DE102018104634B4 (de) 2018-02-28 2018-02-28 Silikonpistole

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018104634A1 true DE102018104634A1 (de) 2019-08-29
DE102018104634B4 DE102018104634B4 (de) 2023-06-29

Family

ID=67550145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018104634.0A Active DE102018104634B4 (de) 2018-02-28 2018-02-28 Silikonpistole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018104634B4 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700295A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-09 Reicon Waermetechnik Und Wasse Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von Konditionierungsmitteln in geschlossene und offene Systeme mit flüssigen und gasförmigen Medien
DE102007026034A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Aap Biomaterials Gmbh & Co. Kg Misch- und Applikationsvorrichtung
DE202014102061U1 (de) * 2014-05-02 2014-05-20 Stanr Enterprise Co., Ltd. Kartuschenpistole

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7073691B2 (en) 2003-07-31 2006-07-11 Danny Rumrill Caulking gun

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19700295A1 (de) * 1997-01-08 1998-07-09 Reicon Waermetechnik Und Wasse Verfahren und Vorrichtung zur Dosierung von Konditionierungsmitteln in geschlossene und offene Systeme mit flüssigen und gasförmigen Medien
DE102007026034A1 (de) * 2007-06-04 2008-12-11 Aap Biomaterials Gmbh & Co. Kg Misch- und Applikationsvorrichtung
DE202014102061U1 (de) * 2014-05-02 2014-05-20 Stanr Enterprise Co., Ltd. Kartuschenpistole

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018104634B4 (de) 2023-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202005019637U1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Gegenstandes daran
DE19846681C2 (de) Schraubendreherhandgriff
DE112011100167B4 (de) Leicht lösbarer Verbinder für Toilettendeckel
DE202004020002U1 (de) Verstellvorrichtung eines Fahrradlenkers
DE102016102058A1 (de) Drehmomentschlüssel mit der Möglichkeit zur Aufnahme von Antriebsköpfen
DE202007003026U1 (de) Vorrichtung zur Montage und Demontage eines Lagers
DE102018104634A1 (de) Silikonpistole
DE202007013057U1 (de) Schraubenschlüssel mit einem umschaltbaren Zahnrad
DE202011051755U1 (de) Verstellvorrichtung für Musikinstrumentständer
DE102018104638A1 (de) Hochastschere
DE202016106585U1 (de) Leicht lösbarer Fahrradständer
DE202006008497U1 (de) Positionierung von teleskopischem Werkzeug
DE202015003640U1 (de) Fernoptische Einrichtung mit einer Halterung für einen Riemen
DE1607662B2 (de) Haltevorrichtung fuer die spule einer filterbahn
DE202008000638U1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Schublade
DE102018100383B4 (de) Drehmomentschraubenzieher
DE202011103929U1 (de) Handgriff
DE2709095C2 (de) Angelwurfrolle
DE102009005814B4 (de) Abtrennbarer Handgriff
DE202017107442U1 (de) Schere
DE102005023866A1 (de) Wahlweise-in-eine-Richtung-Bit-Antriebsvorrichtung
DE202017106186U1 (de) Aufbau eines Universalmessers mit zwei Klingen
DE202010016999U1 (de) Klappbarer Tretroller
DE202009016072U1 (de) Mitnahmevorrichtung zum Deckelöffnen des Handgriffs einer Spielzeugpistole
DE202023102177U1 (de) Zange

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final