DE102018100218B4 - Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes - Google Patents

Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes Download PDF

Info

Publication number
DE102018100218B4
DE102018100218B4 DE102018100218.1A DE102018100218A DE102018100218B4 DE 102018100218 B4 DE102018100218 B4 DE 102018100218B4 DE 102018100218 A DE102018100218 A DE 102018100218A DE 102018100218 B4 DE102018100218 B4 DE 102018100218B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
side support
support portion
vehicle seat
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018100218.1A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018100218A1 (de
Inventor
Keita Iwasaki
Shota HIGASHIHARA
Kengo Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyota Motor Corp
Original Assignee
Toyota Motor Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyota Motor Corp filed Critical Toyota Motor Corp
Publication of DE102018100218A1 publication Critical patent/DE102018100218A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018100218B4 publication Critical patent/DE102018100218B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/16Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable
    • B60N2/1685Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable height-adjustable characterised by a lock
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0722Constructive details
    • B60N2/0727Stop members for limiting sliding movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/08Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable characterised by the locking device
    • B60N2/0831Movement of the latch
    • B60N2/0837Movement of the latch pivoting
    • B60N2/0843Movement of the latch pivoting about a longitudinal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/12Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable and tiltable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/62Thigh-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/90Details or parts not otherwise provided for
    • B60N2/986Side-rests
    • B60N2/99Side-rests adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/02Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable
    • B60N2/04Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable
    • B60N2/06Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles the seat or part thereof being movable, e.g. adjustable the whole seat being movable slidable
    • B60N2/07Slide construction
    • B60N2/0702Slide construction characterised by its cross-section
    • B60N2/0715C or U-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) mit:einem Seitenstützabschnitt (18, 20), der mindestens auf einer Seite in einer Sitzquerrichtung eines Sitzpolsters (12) vorgesehen ist, auf dem ein Fahrzeuginsasse sitzt, und der in einer Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) verlagerbar ist; undeinem Seitenstützabschnittsbeschränkungsmechanismus (42), der einen Lösebetätigungsabschnitt (44) hat, der durch einen Fahrzeuginsassen betätigbar ist, wobei in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einer Verriegelungsposition (P1) positioniert ist, die Verlagerung des Seitenstützabschnitts (18, 20) in der Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) beschränkt ist, und, in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einer Löseposition (P2) positioniert ist, eine Verlagerung des Seitenstützabschnitts (18, 20) in der Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) ermöglicht ist, dadurch gekennzeichnet, dassein Sitzgleitmechanismus (22, 24) vorgesehen ist, der das Sitzpolster (12) stützt und in einer Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) gleiten kann und der eine Verriegelungseinrichtung (28) hat, die das Gleiten des Sitzpolsters (12) in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) beschränkt, undder Lösebetätigungsabschnitt (44) auf einer Sitzunterseite des Seitenstützabschnitts (18, 20) vorgesehen ist und, in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einer Löseposition (P2) positioniert ist, das Gleiten des Sitzpolsters (12) in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) möglich ist.

Description

  • HINTERGRUND
  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes.
  • Verwandter Stand der Technik
  • Die Japanische Patentanmeldungsoffenlegungsschrift JP H05-220025 A zeigt eine Seitenstützstruktur eines Sitzpolsters, das es vereinfacht, in ein Fahrzeug einzusteigen und aus dem Fahrzeug auszusteigen. Gemäß der Struktur, die in dem vorgenannten Dokument offenbart ist, kann eine Seitenstützstruktur, die an einem Seitenabschnitt in Querrichtung eines Sitzpolsters vorgesehen ist, in vertikaler Richtung gekippt werden. Indem ferner der Sitz zu einer Position zur Zeit des Einstiegs/Ausstiegs verschoben wird, wird eine Verriegelung des Seitenstützabschnitts gelöst und der Seitenstützabschnitt kann in Richtung der Unterseite gekippt werden. Dadurch kann verhindert werden, dass der Seitenstützabschnitt ein Hindernis beim Einsteigen eines Fahrzeuginsassen in das Fahrzeug und beim Ausstieg aus dem Fahrzeug wird (eine Störung der Leichtigkeit des Einstiegs in und des Ausstiegs aus dem Fahrzeug kann verhindert werden).
  • Jedoch kann in der Struktur, die in der JP H05-220025 A beschrieben ist, der Seitenstützabschnitt nur in Richtung der Unterseite gekippt werden, wenn der Sitz in einer vorbestimmten Position positioniert ist. Folglich besteht Verbesserungsbedarf vom Standpunkt der Verbesserung der Leichtigkeit des Einstiegs bzw. Ausstiegs eines Fahrzeuginsassen in bzw. aus dem Fahrzeug.
  • In der GB 2 403 139 A ist ein Fahrzeugsitz gemäß Oberbegriff des Patentanspruchs 1 gezeigt, der erhöhte Seitenpolster zur besseren Abstützung des Fahrzeuginsassen hat. Wenigstens das fahrzeugtürseitige Seitenpolster kann mit der Fahrzeugtür gekoppelt sein, so dass das Seitenpolster beim Öffnen der Fahrzeugtür abgesenkt wird. Die Koppelung mit der Fahrzeugtür erfolgt über einen Bowdenzug. Das Seitenpolster kehrt in die angehobene Stellung zurück, wenn die Tür geschlossen wird.
  • Aus der US 6 802 563 B1 ist ein Fahrzeugsitz mit verstellbaren Seitenpolstern an Sitzfläche und Seitenpolster bekannt. Die Seitenpolster werden zur Seite geklappt, wenn der Sitz zusammengefaltet wird.
  • Aus der DE 10 2016 100 316 A1 ist ein Fahrzeugsitz bekannt, wobei Luftblasen, die dem Sitz die gewünschte Form geben, vollständig entleert werden können und der Sitz in die hinterste und unterste Position verfahren werden kann, um möglichst viel freien Raum um den Sitz zum Einsteigen/Aussteigen zu erhalten.
  • Die DE 10 2014 210 790 A1 zeigt einen Fahrzeugsitz mit beweglichen Seitenpolstern, die zum Ein-/Aussteigen in den Sitz herabgeklappt werden können. Die Bewegung der Seitenpolster wird in Abhängigkeit von z.B. dem Zustand der Fahrzeugtür (AUF/ZU) elektrisch gesteuert.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Angesichts der oben beschriebenen Umstände schafft die vorliegende Erfindung eine Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes, die die Leichtigkeit des Einstiegs und Ausstiegs eines Fahrzeuginsassen in und aus dem Fahrzeug verbessern kann.
  • Diese Aufgabe wird mit einer Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur mit den Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst.
  • Eine Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes der vorliegenden Erfindung hat: einen Seitenstützabschnitt, der auf mindestens einer Seite in einer Sitzquerrichtung eines Sitzpolsters vorgesehen ist, auf dem ein Fahrzeuginsasse sitzt, und der konfiguriert ist, in einer vertikalen Richtung des Sitzes verlagert zu werden; einen Sitzgleitmechanismus, der das Sitzpolster stützt und konfiguriert ist, in einer Vorwärts-Rückwärtsrichtung zu gleiten und der eine Verriegelungseinrichtung hat, die das Gleiten des Sitzpolsters in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes begrenzt; und einen Seitenstützabschnittsbegrenzungsmechanismus, der einen Lösebetätigungsabschnitt hat, der durch einen Fahrzeuginsassen betätigt wird. In einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt in einer verriegelten Position positioniert ist, ist die Verlagerung des Seitenstützabschnitts in vertikaler Richtung des Sitzes beschränkt und in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt in einer Löseposition positioniert ist, ist eine Verlagerung des Seitenstützabschnitts in Vertikalrichtung des Sitzes zugelassen und ein Gleiten des Sitzpolsters in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes ist zugelassen.
  • Der Seitenstützabschnitt, der in der Vertikalrichtung des Sitzes verlagert werden kann, ist an mindestens einer Seite in Sitzquerrichtung des Sitzpolsters vorgesehen, auf dem ein Fahrzeuginsasse sitzt. Der Seitenstützabschnitt kann in der Vertikalrichtung des Sitzes verlagert werden. Ferner ist das Sitzpolster durch den Sitzgleitmechanismus gestützt, um in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes gleiten zu können.
  • In einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt des Seitenstützabschnittsbeschränkungsmechanismus in der Beschränkungsposition positioniert ist, ist hier die Verlagerung in der Vertikalrichtung des Sitzes beschränkt. Ferner ist in dem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt in der Freigabeposition positioniert ist, in Folge der Betätigung des Lösebetätigungsabschnitts durch den Fahrzeuginsassen oder dergleichen, eine Verlagerung des Seitenstützabschnitts in der Vertikalrichtung des Sitzes gestattet und zudem ist das Gleiten des Sitzpolsters in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes gestattet. Deshalb kann, in dem Zustand, in welchem das Sitzpolster zu einer gewünschten Position in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes bewegt wird, der Seitenstützabschnitt in Richtung der Unterseite des Sitzes verlagert werden. Deswegen kann verhindert werden, dass der Seitenstützabschnitt ein Hindernis beim Einstieg eines Fahrzeuginsassen in das Fahrzeug und beim Ausstieg eines Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug bildet und eine Störung der Leichtigkeit des Einstiegs in und Ausstiegs aus dem Fahrzeug kann verhindert werden.
  • In der Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes der vorliegenden Erfindung ist der Lösebetätigungsabschnitt an einer Sitzunterseite des Seitenstützabschnitts vorgesehen. Demgemäß kann, weil der Lösebetätigungsabschnitt in der zuvor beschriebenen Position angeordnet ist, der Seitenstützabschnitt verlagert werden, während der Fahrzeuginsasse den Lösebetätigungsabschnitt betätigt.
  • In einer Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes eines zweiten Aspekts der vorliegenden Erfindung ist, in dem ersten Aspekt, ein Seitenstützabschnittsspannelement um den Seitenstützabschnitt vorgesehen und das Seitenstützabschnittsspannelement drückt den Seitenstützabschnitt in einer Richtung der Verlagerung in Richtung einer Unterseite des Sitzes.
  • Gemäß dem zweiten Aspekt kann, indem das Seitenstützabschnittsspannelement vorgesehen ist, es so gemacht werden, dass der Seitenstützabschnitt leicht in Richtung der Sitzunterseite verlagert werden kann, wenn der Lösebetätigungsabschnitt in die Freigabeposition bewegt wird.
  • In einer Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung ist ein Gleitfreigabebetätigungsabschnitt auf einer Unterseite des Sitzpolsters an einer Position vorgesehen, die von dem Lösebetätigungsabschnitt verschieden ist, und weil der Gleitfreigabebetätigungsabschnitt betätigt wird, wird das Gleiten des Sitzpolsters, welches in einem Zustand ist, in welchem die Verlagerung des Seitenstützabschnitts in der Vertikalrichtung des Sitzes beschränkt ist, in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes freigegeben.
  • Gemäß diesem Aspekt kann, weil der Gleitfreigabebetätigungsabschnitt betätigt wird, das Sitzpolster in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Sitzes in einem Zustand verschoben werden, in welchem die Verlagerung des Seitenstützabschnitts beschränkt ist.
  • Figurenliste
  • Beispielhafte Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden auf der Grundlage der nachfolgenden Figuren genauer beschrieben, wobei:
    • 1 eine Perspektivansicht ist, in welcher ein Fahrzeugsitz schräg von der Vorderseite gesehen ist;
    • 2 eine Schnittansicht ist, die einen Seitenstützabschnitt und dergleichen des Fahrzeugsitzes zeigt, die längs einer Linie, entsprechend Linie 2-2, die in 1 gezeigt ist, geschnitten sind;
    • 3(1) bis 3(4) Seitenansichten sind, die schematisch den Seitenstützabschnitt zu der Zeit zeigen, wenn ein Fahrzeuginsasse in ein Fahrzeug einsteigt und die entsprechenden Zustände zeigen;
    • 4(1) bis 4(4) Rückansichten sind, die schematisch den Seitenstützabschnitt und dessen Zustände zeigen, die den Zuständen von 3(1) bis 3(4) jeweils entsprechen;
    • 5(1) bis 5(4) Seitenansichten sind, die schematisch den Seitenstützabschnitt zu der Zeit zeigen, wenn ein Fahrzeuginsasse aus dem Fahrzeug aussteigt und entsprechende Zustände zeigen; und
    • 6(1) bis 6(4) Rückansichten sind, die schematisch den Seitenstützabschnitt und Zustände davon zeigen, die den Zuständen von 5(1) bis 5(4) jeweils entsprechen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG
  • Ein Fahrzeugsitz 10, auf den eine Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes 10 angewandt ist, die sich auf ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung bezieht, ist unter Verwendung von 1 und 2 beschrieben. Es ist anzumerken, dass in der nachfolgenden Erläuterung, wenn die Beschreibung vorwärts-rückwärts, links-rechts und senkrechte Richtungen verwendet werden, diese sich auf die Vorwärts-Rückwärts-, die Links-Rechts- und die Vertikalrichtungen beziehen, von einem Fahrzeuginsassen aus gesehen, der in dem Fahrzeugsitz 10 sitzt. Ferner bezeichnet der Pfeil VORNE, der passenderweise in den entsprechenden Zeichnungen gezeigt ist, die Vorwärtsrichtung, der Pfeil OBEN bezeichnet die aufwärtige Richtung, der Pfeil RECHTS bezeichnet die rechtswärtige Richtung und der Pfeil LINKS bezeichnet die linkswärtige Richtung.
  • Wie in 1 gezeigt ist, wird ein Fahrzeugsitz 10, der sich auf das vorliegende Ausführungsbeispiel bezieht, als ein Fahrersitz verwendet. Der Fahrzeugsitz 10 hat ein Sitzpolster 12, dass das Gesäß und die Oberschenkelbereiche des Fahrzeuginsassen stützt, eine Sitzlehne 14, die den Oberkörper des Fahrzeuginsassen stützt und eine Kopfstütze 16, die den Kopfabschnitt des Fahrzeuginsassen stützt.
  • Seitenstützabschnitte 18, 20 die sich entlang der Vorwärts-Rückwärtsrichtung erstrecken, sind in Sitzquerrichtung an beiden Endabschnitten des Sitzpolsters 12 vorgesehen. Ferner ist der Seitenstützabschnitt 18, der auf der rechten Seite vorgesehen ist, so aufgebaut, dass er kippen kann (sodass er verlagert werden kann), durch eine Seitenstützabschnittbewegungsvorrichtung 38, die als ein Seitenstützabschnittbeschränkungsmechanismus dient und später beschrieben ist. Im Ergebnis kann der in Sitzquerrichtung außenseitige Endabschnitt des Seitenstützabschnitts 18 in der Sitzvertikalrichtung angehoben und abgesenkt werden. Es ist anzumerken, dass in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Seitenstützabschnitt 18, der auf der rechten Seite ist, kippbar gemacht ist, um es dem Fahrzeuginsassen zu erleichtern, in den und aus dem Fahrzeugsitz 10 zu gelangen, der als der Fahrersitz verwendet wird, jedoch können sowohl der linke als auch der rechte Seitenstützabschnitt 18, 20 kippbar gemacht werden.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, ist der Fahrzeugsitz 10 an einem Boden 26 der Fahrzeugkarosserie über obere Schienen 22 und untere Schienen 24 und dergleichen befestigt, die Abschnitte eines Sitzgleitmechanismus bilden, der an der Unterseite des Sitzpolsters 12 vorgesehen ist. Der Fahrzeugsitz 10 (das Sitzpolster 12) kann in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung gleiten, indem die oberen Schienen 22 entlang den unteren Schienen 24 bewegt werden. Hier ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die Bewegung der oberen Schienen 22 relativ zu den unteren Schienen 24 beschränkt, indem eine Gleitverriegelungseinrichtung 28 betätigt wird. Zudem wird, indem ein Gleitverriegelungslösehebel 34 der Gleitverriegelungseinrichtung 28 über ein erstes Kabel 30 und einen Bogengriff 32, die als ein Gleitfreigabebetätigungsabschnitt dienen, in Richtung einer Seite geneigt wird, die Bewegung der oberen Schienen 22 relativ zu den unteren Schienen 24 durch die Gleitverriegelungseinrichtung 28 gelöst und der Fahrzeugsitz 10 kann in der Vorwärtsrichtung verschoben werden. Es ist anzumerken, dass, indem der Bogengriff 32 an der Unterseite des vorderen Endabschnitts des Sitzpolsters 12 vorgesehen ist, der Bogengriff 32 durch den Fahrzeuginsassen betätigt wird, der in dem Fahrzeugsitz 10 sitzt. Ferner wird in einem Zustand, in welchem das erste Kabel 30 nicht gezogen wird, oder in einem Zustand, in welchem der Bogengriff 32 nicht betätigt wird, der Gleitverriegelungslösehebel 34, der gekippt wurde, durch eine Verriegelungsfeder 36, die innerhalb der unteren Schienen 24 vorgesehen ist, in seine Ursprungsposition zurückgeführt.
  • Eine Seitenstützabschnittsbewegungseinrichtung 38, die ein Hauptabschnitt des vorliegenden Ausführungsbeispiels ist, wird als nächstes beschrieben.
  • Wie in 2 gezeigt ist, hat die Seitenstützabschnittsbewegungseinrichtung 38 einen Wellenabschnitt 40, welcher den Seitenstützabschnitt 18 hält, um kippbar zu sein, wobei die Vorwärtsrichtung die Axialrichtung ist, und eine Seitenstützabschnittverriegelungseinrichtung 42, die den Seitenstützabschnitt 18 in einem Zustand hält, indem er in Richtung der Oberseite gekippt ist (ein Zustand, in welchem ein Endabschnitt 18A auf der rechten Seite des Seitenstützabschnitts 18 in Richtung der Oberseite positioniert ist). Ferner hat die Seitenstützabschnittsbewegungseinrichtung 38 einen Stützverriegelungslösehebel 44, der als ein Lösebetätigungsabschnitt dient, der, indem er betätigt wird, das Halten des Seitenstützabschnitts 18 durch die Seitenstützabschnittverriegelungseinrichtung 42 löst.
  • Die Seitenstützabschnittverriegelungseinrichtung 42 hat eine Verriegelungsplatte 46, deren nahe Endseite an den Wellenabschnitt 40 gefügt ist und die in der Form einer Platte geformt ist, die sich in Richtung der in Radialrichtung Außenseite te des Wellenabschnitts 40 erstreckt, und eine Eingriffsplatte 48, die ein Verriegelungsloch 48A hat, das die Drehung des Wellenabschnitts 40 beschränkt, indem ein entfernter Endabschnitt 46A der Verriegelungsplatte 46 damit eingreift. Diese Eingriffsplatte 48 ist gehalten, um über einen Stift 50 kippbar zu sein. Wenn ferner die Eingriffsplatte 48 über ein zweites Kabel 52 gezogen wird, wird die Eingriffsplatte 48 in Richtung einer Seite gekippt und der entfernte Endabschnitt 46A der Verriegelungsplatte 46 wird aus dem Verriegelungsloch 48A der Eingriffsplatte 48 herausgezogen. Demzufolge wird die Beschränkung der Drehung des Wellenabschnitts 40 gelöst, d.h. das Halten des Seitenstützabschnitts 18 wird gelöst und der Seitenstützabschnitt 18 kann in Richtung der Unterseite gekippt werden. Es ist anzumerken, dass die Eingriffsplatte 48 durch ein nicht gezeigtes Vorspannelement in der Richtung des Kippens in Richtung auf die andere Seite vorgespannt ist.
  • Hier in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54, die als ein Seitenstützabschnittsvorspannelement dient und den Seitenstützabschnitt 18 in der Richtung des Kippens in Richtung auf die Unterseite vorspannt, zwischen dem Wellenabschnitt 40 und dem Seitenstützabschnitt 18 vorgesehen. Wenn folglich das Halten des Seitenstützabschnitts 18 durch die Seitenstützabschnittverriegelungseinrichtung 42 gelöst wird, wird der Seitenstützabschnitt 18 in Richtung der Unterseite durch die Vorspannkraft der Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54 geneigt.
  • Der Stützverriegelungslösehebel 44 ist in der Form einer Platte geformt, deren Endabschnitt auf der in Sitzquerrichtung Außenseite in einer L-Form gebogen ist. Dieser Stützverriegelungslösehebel 44 ist gleitend an dem unterseitigen Endabschnitt des Seitenstützabschnitts 18 gehalten. Das erste Kabel 30 und das zweite Kabel 52 sind mit diesem Stützverriegelungslösehebel 44 verbunden. Weil der Stützverriegelungslösehebel 44 von einer Verriegelungsposition P1 zu einer Löseposition P2 verschoben wird, und das erste Kabel 30 und das zweite Kabel 52 über den Stützverriegelungslösehebel 44 gezogen werden, kann der Fahrzeugsitz 10 in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung verschoben werden und der Seitenstützabschnitt 18 kann in Richtung der Unterseite gekippt werden.
  • (Betrieb und Wirkungen des vorliegenden Ausführungsbeispiels)
  • Betrieb und Wirkungen des vorliegenden Ausführungsbeispiels werden als nächstes beschrieben.
  • Zunächst wird die Zeit beschrieben, wenn ein Fahrzeuginsasse in das Fahrzeug einsteigt, indem 3 und 4 verwendet werden.
  • Gemäß dem Zustand von 3(1) und dem Zustand von 4(1), ist, damit sich ein Fahrzeuginsasse in den Fahrzeugsitz 10, der der Fahrersitz ist, setzen kann, in dem Zustand, in welchem die vordere Seitentür geöffnet ist, der Seitenstützabschnitt 18, der auf der rechten Seite des Sitzpolsters 12 ist, in einem abgesenkten Zustand. Folglich kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verhindert werden, dass der Seitenstützabschnitt 18 auf der rechten Seite ein Hindernis beim Einsteigen des Fahrzeuginsassen in das Fahrzeug wird.
  • Gemäß dem Zustand von 3(2) und dem Zustand von 4(2), kann, nachdem der Fahrzeuginsasse sich in den Fahrzeugsitz 10 hinsetzt, weil der Fahrzeuginsasse den Stützverriegelungslösehebel 44 in die Löseposition P2 verschiebt, der Seitenstützabschnitt 18 auf der rechten Seite angehoben (aufwärts gezogen) werden und, gemäß dem Zustand von 3(3) und dem Zustand von 4(3), kann die Vorwärts-Rückwärtsposition des Fahrzeugsitzes 10 auf eine Position eingestellt werden, in der das Fahren einfach ist.
  • Ferner wird, gemäß dem Zustand von 3(4) und dem Zustand von 4(4), weil der Fahrzeuginsasse den Stützverriegelungslösehebel 44 loslässt, der Stützverriegelungslösehebel 44 von der Löseposition P2 zu der Verriegelungsposition P1 bewegt, der Seitenstützabschnitt 18 auf der rechten Seite in dem Zustand in Richtung der oberen Seite geneigt gehalten und das Gleiten des Fahrzeugsitzes 10 in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung ist beschränkt.
  • Als Nächstes wird die Zeit beschrieben, wenn ein Fahrzeuginsasse aus dem Fahrzeug aussteigt, indem 5 und 6 verwendet werden.
  • Der Fahrzeugsitz 10 ist in einem Zustand, in welchem ein Fahrzeuginsasse darauf sitzt, in 5(1) und 6(1) gezeigt. In diesem Zustand, sowie in dem Zustand von 5(2) und 6(2) kann, indem der Fahrzeuginsasse den Stützverriegelungslösehebel 44 zu der Löseposition P2 verschiebt, der Seitenstützabschnitt 18 auf der rechten Seite abgesenkt (abwärts bewegt) werden und, gemäß dem Zustand von 5(3) und dem Zustand von 6(3), kann die Vorwärts-Rückwärtsposition des Fahrzeugsitzes 10 auf eine Position eingestellt werden, in der der Ausstieg aus dem Fahrzeug einfach ist.
  • Ferner ist, gemäß dem Zustand von 5(4) und dem Zustand von 6(4), weil der Fahrzeuginsasse den Stützverriegelungslösehebel 44 loslässt und der Stützverriegelungslösehebel 44 von der Löseposition P2 zu der Verriegelungsposition P1 bewegt wird, das Verschieben des Fahrzeugsitzes 10 in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung beschränkt. Demzufolge ist in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel verhindert, dass der Seitenstützabschnitt 18 auf der rechten Seite ein Hindernis beim Aussteigen des Fahrzeuginsassen aus dem Fahrzeug wird.
  • Wie oben beschrieben ist, kann mit dem Fahrzeugsitz 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels die Einfachheit des Einsteigens und Aussteigens eines Fahrzeuginsassen in und aus dem Fahrzeug verbessert werden.
  • Ferner kann, gemäß dem Fahrzeugsitz 10 des vorliegenden Ausführungsbeispiels, weil die Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54 vorgesehen ist, der Seitenstützabschnitt 18 durch die Vorspannkraft der Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54 abgesenkt werden.
  • Ferner kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, weil der Stützverriegelungslösehebel 44 auf der Unterseite des Seitenstützabschnitts 18 vorgesehen ist, der Fahrzeuginsasse den Seitenstützabschnitt 18 kippen, während er den Stützverriegelungslösehebel 44 betätigt.
  • Ferner kann in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel, weil der Bogengriff 32 (siehe 2) zusätzlich zu dem Stützverriegelungslösehebel 44 vorgesehen ist, der Fahrzeugsitz 10 in einem Zustand in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung verschoben werden, in welchem die Verlagerung des Seitenstützabschnitts 18 beschränkt ist (ein Zustand, in welchem der Seitenstützabschnitt 18 nicht abgesenkt ist).
  • Es ist anzumerken, dass, obwohl das vorliegende Ausführungsbeispiel ein Beispiel beschreibt, in welchem der Bogengriff 32 vorgesehen ist, die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt ist. Ob der Bogengriff 32 vorgesehen ist oder nicht, kann passend gewählt werden, indem die Position berücksichtigt wird, an der der Fahrzeugsitz 10 vorgesehen ist oder dergleichen.
  • Obwohl ferner das vorliegende Ausführungsbeispiel ein Beispiel beschreibt, in welchem der Seitenstützabschnitt 18 durch die Vorspannkraft der Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54 abgesenkt wird, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt. Die Vorspannkraft der Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54 kann eine Vorspannkraft in einem Ausmaß sein, das zu der Zeit unterstützt, wenn der Fahrzeuginsasse den Seitenstützabschnitt 18 abwärts bewegt. Ferner kann es ein Aufbau sein, in welchem die Seitenstützabschnittsvorspannfeder 54 nicht vorgesehen ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Fahrzeugsitz
    12
    Sitzpolster
    14
    Sitzlehne
    16
    Kopfstütze
    18
    Seitenstützabschnitt
    18A
    Endabschnitt
    20
    Seitenstützabschnitt
    22
    obere Schienen
    24
    untere Schienen
    26
    Boden
    28
    Gleitverriegelungseinrichtung
    30
    erstes Kabel
    32
    Bogengriff
    34
    Gleitverriegelungslösehebel
    36
    Verriegelungsfeder
    38
    Seitenstützabschnittbewegungsvorrichtung
    40
    Wellenabschnitt
    42
    Seitenstützabschnittverriegelungseinrichtung
    44
    Stützverriegelungslösehebel
    46
    Verriegelungsplatte
    46A
    entfernter Endabschnitt
    48
    Eingriffsplatte
    48A
    Verriegelungsloch
    50
    Stift
    52
    zweites Kabel
    54
    Seitenstützabschnittsvorspannfeder
    P1
    Verriegelungsposition
    P2
    Löseposition

Claims (6)

  1. Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) mit: einem Seitenstützabschnitt (18, 20), der mindestens auf einer Seite in einer Sitzquerrichtung eines Sitzpolsters (12) vorgesehen ist, auf dem ein Fahrzeuginsasse sitzt, und der in einer Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) verlagerbar ist; und einem Seitenstützabschnittsbeschränkungsmechanismus (42), der einen Lösebetätigungsabschnitt (44) hat, der durch einen Fahrzeuginsassen betätigbar ist, wobei in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einer Verriegelungsposition (P1) positioniert ist, die Verlagerung des Seitenstützabschnitts (18, 20) in der Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) beschränkt ist, und, in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einer Löseposition (P2) positioniert ist, eine Verlagerung des Seitenstützabschnitts (18, 20) in der Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) ermöglicht ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Sitzgleitmechanismus (22, 24) vorgesehen ist, der das Sitzpolster (12) stützt und in einer Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) gleiten kann und der eine Verriegelungseinrichtung (28) hat, die das Gleiten des Sitzpolsters (12) in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) beschränkt, und der Lösebetätigungsabschnitt (44) auf einer Sitzunterseite des Seitenstützabschnitts (18, 20) vorgesehen ist und, in einem Zustand, in welchem der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einer Löseposition (P2) positioniert ist, das Gleiten des Sitzpolsters (12) in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) möglich ist.
  2. Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) nach Anspruch 1, wobei ein Seitenstützabschnittsvorspannelement (54) um den Seitenstützabschnitt (18, 20) vorgesehen ist und das Seitenstützabschnittsvorspannelement (54) den Seitenstützabschnitt (18, 20) in einer Richtung vorspannt, in der er in Richtung einer Sitzunterseite verlagert wird.
  3. Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) nach einem der Ansprüche 1 und 2, wobei ein Gleitfreigabebetätigungsabschnitt (32) an einer Unterseite des Sitzpolsters (12) an einer Position vorgesehen ist, die von dem Lösebetätigungsabschnitt (44) verschieden ist und, wenn der Gleitfreigabebetätigungsabschnitt (32) betätigt wird, das Gleiten des Sitzpolsters (12), das in einem Zustand ist, in welchem eine Verlagerung des Seitenstützabschnitts (18, 20) in der Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) beschränkt ist, in der Vorwärts-Rückwärtsrichtungdes Fahrzeugsitzes (10) möglich ist.
  4. Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei der Seitenstützabschnittsbeschränkungsmechanismus (42) ein erstes Kabel (30) und ein zweites Kabel (52) hat, wobei, wenn der Lösebetätigungsabschnitt (44) betätigt wird, das erste Kabel (30) gezogen wird und das Gleiten des Sitzpolsters (12) in der Vorwärts-Rückwärtsrichtung des Fahrzeugsitzes (10) möglich ist, und wenn das zweite Kabel (52) gezogen wird, die Verlagerung des Seitenstützabschnitts (18, 20) in der Vertikalrichtung des Fahrzeugsitzes (10) möglich ist.
  5. Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) nach Anspruch 4, wobei der Seitenstützabschnittsbeschränkungsmechanismus (42) ferner eine Verriegelungsplatte (46), deren nahe Endseite an einen Wellenabschnitt (40) gefügt ist, und die in der Form einer Platte geformt ist, die sich in Richtung auf eine in Radialrichtung Außenseite des Wellenabschnitts (40) erstreckt, und eine Eingriffsplatte (48) hat, die ein Verriegelungsloch (48A) hat, das die Drehung des Wellenabschnitts (40) dadurch beschränkt, dass ein entfernter Endabschnitt der Verriegelungsplatte (46) mit dem Verriegelungsloch (48A) in Eingriff ist, wobei die Eingriffsplatte (48) mittels eines Stifts (50) kippbar gehalten ist.
  6. Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes (10) nach Anspruch 5, wobei, wenn das zweite Kabel (52) gezogen wird, die Eingriffsplatte (48) zu einer Seite gekippt wird, der entfernte Endabschnitt der Verriegelungsplatte (46) aus dem Verriegelungsloch (48A) der Eingriffsplatte (46) gezogen wird, die Beschränkung der Drehung des Wellenabschnitts (40) gelöst wird, und der Lösebetätigungsabschnitt (44) in einen Zustand eintritt, in dem er in der Löseposition (P2) positioniert ist.
DE102018100218.1A 2017-01-20 2018-01-08 Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes Active DE102018100218B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2017008053A JP6562005B2 (ja) 2017-01-20 2017-01-20 車両用シートの乗降サポート構造
JP2017-008053 2017-01-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018100218A1 DE102018100218A1 (de) 2018-07-26
DE102018100218B4 true DE102018100218B4 (de) 2021-08-05

Family

ID=62812924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018100218.1A Active DE102018100218B4 (de) 2017-01-20 2018-01-08 Einstiegs-/Ausstiegshilfsstruktur eines Fahrzeugsitzes

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10538178B2 (de)
JP (1) JP6562005B2 (de)
CN (1) CN108327580B (de)
DE (1) DE102018100218B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021106763A1 (de) 2021-03-19 2022-09-22 Ford Global Technologies Llc Sitzanordnung für ein Kraftfahrzeug

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05220025A (ja) 1992-02-17 1993-08-31 Tachi S Co Ltd シートクッションのサイドサポート構造
US6802563B1 (en) 2000-03-06 2004-10-12 Lear Corporation Adjustable seat bolsters
GB2403139A (en) 2003-06-27 2004-12-29 Ford Global Tech Llc Seat with adjustable side bolsters allowing easy access to or egress from the seat
DE102014210790A1 (de) 2013-06-11 2014-12-11 Ford Global Technologies, Llc Klappbares kissenpolster zum ein- bzw. aussteigen
DE102016100316A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Ford Global Technologies, Llc Für verbesserten zugang ausgelegter fahrzeugsitz

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
MX154470A (es) * 1981-12-23 1987-08-28 Keiper Recaro Gmbh Co Mejoras en asiento para automoviles
JPS60206742A (ja) * 1984-03-30 1985-10-18 Nissan Shatai Co Ltd 自動車用シ−トのサイドサポ−ト
JPS61215132A (ja) * 1985-03-19 1986-09-24 Ikeda Bussan Co Ltd 車輛用バケツトシ−ト
US6039402A (en) * 1999-02-12 2000-03-21 Tachi-S Co., Ltd. Seat provided with a seat climbing/descending aid structure for easy climbing onto and descending from the seat, and a seat climbing/descending aid designed for that purpose
DE19916091A1 (de) * 1999-04-09 2000-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zum Verstellen von Innenraumteilen einer Fahrgastzelle eines Kraftfahrzeugs
US6203106B1 (en) * 1999-05-17 2001-03-20 Activeaid, Inc. Chair for handicapped individuals
DE20022580U1 (de) 2000-08-25 2001-11-22 Faurecia Autositze Gmbh & Co Kraftfahrzeugsitz mit einer klappbar am Sitzteil angelenkten Rückenlehne
DE60210110T2 (de) * 2001-07-18 2006-11-23 Intier Automotive Inc., Aurora Gefaltete flache, im boden verstaubare sitzanordnung mit zusammenklappbarem polster
US6840577B2 (en) * 2002-06-27 2005-01-11 Convaid Products, Inc. Adjustable folding planar seat
DE102004012829B3 (de) * 2004-03-16 2005-06-09 Schukra Gerätebau AG Verstellvorrichtung für eine Seitenwange eines Sitzes
GB2420272B (en) * 2004-11-19 2008-06-04 Kongsberg Automotive Ltd Seat structure with a collapsible bolster
JP4863051B2 (ja) * 2005-11-29 2012-01-25 アイシン精機株式会社 車両用ウォークイン装置
JP5125192B2 (ja) * 2007-04-10 2013-01-23 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
US7909403B2 (en) * 2008-03-03 2011-03-22 GM Global Technology Operations LLC Manipulable seat bolster utilizing active material actuation
JP5229832B2 (ja) * 2010-12-22 2013-07-03 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5852328B2 (ja) * 2011-05-27 2016-02-03 デルタ工業株式会社 シートスライドロック装置
JP5830954B2 (ja) * 2011-06-20 2015-12-09 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP5867063B2 (ja) * 2011-12-21 2016-02-24 トヨタ紡織株式会社 車両用シート
JP5845949B2 (ja) * 2012-02-14 2016-01-20 アイシン精機株式会社 車両用シートスライド装置
JP6530263B2 (ja) 2015-07-03 2019-06-12 テイ・エス テック株式会社 車両用シート
CN206653953U (zh) * 2017-04-20 2017-11-21 重庆宏立至信汽车部件制造有限公司 座椅滑轨连动解锁机构
CN206749578U (zh) * 2017-04-25 2017-12-15 浙江龙生汽车部件科技有限公司 汽车座椅用无安装脚滑轨
CN206749580U (zh) * 2017-04-25 2017-12-15 浙江龙生汽车部件科技有限公司 汽车座椅滑轨的外解锁机构

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH05220025A (ja) 1992-02-17 1993-08-31 Tachi S Co Ltd シートクッションのサイドサポート構造
US6802563B1 (en) 2000-03-06 2004-10-12 Lear Corporation Adjustable seat bolsters
GB2403139A (en) 2003-06-27 2004-12-29 Ford Global Tech Llc Seat with adjustable side bolsters allowing easy access to or egress from the seat
DE102014210790A1 (de) 2013-06-11 2014-12-11 Ford Global Technologies, Llc Klappbares kissenpolster zum ein- bzw. aussteigen
DE102016100316A1 (de) 2015-01-16 2016-07-21 Ford Global Technologies, Llc Für verbesserten zugang ausgelegter fahrzeugsitz

Also Published As

Publication number Publication date
US10538178B2 (en) 2020-01-21
US20180208083A1 (en) 2018-07-26
DE102018100218A1 (de) 2018-07-26
CN108327580B (zh) 2020-07-07
CN108327580A (zh) 2018-07-27
JP6562005B2 (ja) 2019-08-21
JP2018114908A (ja) 2018-07-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10208620C1 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE19714283C2 (de) Kopfstütze für einen Fahrzeugsitz
DE112011104972B4 (de) Einstellbare Schienenanordnung mit Erinnerungsvermögen
DE60308424T2 (de) Automatisch Vertikalverkeilungseinrichtung eines Fahrzeugsitzes
DE102016225791B4 (de) Automatische Kopfstütze
DE10141861B4 (de) Sitzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006014832B4 (de) Zum Verbessern der Sicht optimierte Fahrzeugsitzanordnung mit Kopfstütze
DE10335268B3 (de) Kopfstütze für den Sitz eines Automobils
DE102017211720B4 (de) Sitzaufbau mit einem einstellbaren Kopfstützenaufbau
DE10142625C2 (de) Kopfstütze für Automobilsitze
DE112009003598T5 (de) Formschlüssiges Arretierungssystem für einen Fahrzeugsitz
DE102011004396B4 (de) Einziehbare Kopfstütze
DE102010030967B4 (de) Sitzanordnung mit Druckknopfanordnung
DE3823090C2 (de)
DE102011002656A1 (de) Fahrzeugsitz-Einstiegshilfsvorrichtung mit Positionsspeicher
DE102008024275A1 (de) Stufenlos verstellbare Zweiweg-Kopfstütze
DE69919435T2 (de) Neigungsverstellvorrichtung für Sitze
DE112006001302B4 (de) Kraftfahrzeug mit verstaubaren Dachteilen und eine automatisch verstaubaren Kopfstütze
DE102009003814A1 (de) Kabelverbindungsvorrichtungen
DE112012006978T5 (de) Memory-Einrichtung für Sitzführungsbahn mit Schlitten-Arretierung
DE102017200646B4 (de) Fahrzeug-Sitzanordnung und Easy-Entry-Löse-System
DE202018105234U1 (de) Einstellbare Kopfstütze und Sicherheitsgurtbandführung
DE60308147T2 (de) Fahrzeugsitz mit kopfstütze welche unabhängig von der rückenlehne ist
DE3506999A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102017220226B4 (de) Auf schienen basierende verstellvorrichtung in einem fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence