DE102018009500A1 - Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor - Google Patents

Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor Download PDF

Info

Publication number
DE102018009500A1
DE102018009500A1 DE102018009500.3A DE102018009500A DE102018009500A1 DE 102018009500 A1 DE102018009500 A1 DE 102018009500A1 DE 102018009500 A DE102018009500 A DE 102018009500A DE 102018009500 A1 DE102018009500 A1 DE 102018009500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
sensor
holding device
mounting bracket
carrier element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102018009500.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc-Daniel Jung
Rahul Manekar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102018009500.3A priority Critical patent/DE102018009500A1/de
Publication of DE102018009500A1 publication Critical patent/DE102018009500A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R19/483Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with obstacle sensors of electric or electronic type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/008Adjustable or movable supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung (H) für zumindest einen Sensor (2) im Bereich einer frontseitigen Stoßfängereinheit (1) eines Fahrzeuges. Die Haltevorrichtung (H) ist gekennzeichnet durch- eine Sensor-Montageplatte (4), die in Richtung der Fahrzeuglängsachse (x) verschiebbar und arretierbar an einem Trägerelement (5) angeordnet ist, wobei- das Trägerelement (5) in Richtung der Fahrzeughochachse (z) verschiebbar und arretierbar an einem Halterahmen (6) angeordnet ist, und wobei- der Halterahmen (6) mittels einer oberen Montagehalterung (7) und einer unteren Montagehalterung (8) an zumindest einem Fahrzeugteil (9) befestigbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor im Bereich einer frontseitigen Stoßfängereinheit eines Fahrzeuges.
  • Aus der DE 10 2011 122 448 A1 ist eine Stoßfängereinheit eines Kraftfahrzeuges mit einem Halter bekannt. Der Halter weist eine Ausnehmung, in der eine Sensoreinheit aufgenommen wird, und einen die Ausnehmung wenigstens teilweise verschließenden Deckel auf, wobei der Deckel die Sensoreinheit innerhalb der Ausnehmung fixiert. Dabei ist der Halter derart mit dem Deckel verbunden, dass der Deckel in montiertem Zustand des Halters bewegbar ist.
  • Weiterhin beschreibt die DE 100 25 501 A1 eine Steueranordnung für ein justierbares Gehäuse, insbesondere für einen Radarsensor, wobei die Lage des Gehäuses an einer Halterung mit mindestens einer Justierschraube veränderbar ist. Die mindestens eine Justierschraube ist mittels eines regelbaren Verstellantriebes verdrehbar. Zur Justage ist eine Steuerelektronik vorhanden, über die die vom Radarsensor erzeugten Signale ausgewertet oder über die die in einem Speicher abgelegten Justagedaten ausgelesen werden, an den jeweiligen Verstellantrieb weitergeleitet und die Positionsrückmeldesignale des jeweiligen Verstellantriebes ermittelt werden.
  • Darüber hinaus offenbart die DE 10 2016 113 261 A1 eine Fahrzeugradaranordnung. Die Fahrzeugradaranordnung enthält ein Radarmodul, das an einem Halter oder Rahmen des Fahrzeuges angebracht ist. Das Radarmodul ist dabei so konstruiert, dass seine vertikale Winkelausrichtung einstellbar ist. Eine Einstellschraube verbindet das Radarmodul und den Halter. Die Einstellschraube ist mit mehreren ringförmigen flachen Eingriffsflächen zwischen dem Radarmodul und dem Halter versehen. Durch eine Drehung der Eingriffsflächen wird die Einstellschraube gedreht, wodurch eine Winkeleinstellung des Radarmoduls bezüglich des Halters bewirkt wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor im Bereich einer frontseitigen Stoßfängereinheit eines Fahrzeuges anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Eine Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor im Bereich einer frontseitigen Stoßfängereinheit eines Fahrzeuges umfasst eine Sensor-Montageplatte, die in Richtung der Fahrzeuglängsachse verschiebbar und arretierbar an einem Trägerelement angeordnet ist, wobei das Trägerelement in Richtung der Fahrzeughochachse verschiebbar und arretierbar an einem Halterahmen angeordnet ist und wobei der Halterahmen mittels einer oberen Montagehalterung und einer unteren Montagehalterung an zumindest einem Fahrzeugteil befestigbar ist.
  • Eine derart ausgebildete Haltevorrichtung ist aufgrund der Anzahl relativ zueinander positionierbarer Komponenten zur Einstellung erforderlicher Abstände zwischen dem Sensor und dem Fahrzeugbauteil oder der Fahrzeugbauteile in einer Mehrzahl von Fahrzeugtypen, insbesondere eines Fahrzeugherstellers, einsetzbar.
  • Die Haltevorrichtung ist somit für die Fahrzeugtypen standardisiert, so dass aufgrund der Standardisierung vergleichsweise hohe Design-Entwicklungs- und/oder Werkzeugkosten zur Integration des zumindest einen Sensors in die frontseitige Stoßfängereinheit eingespart werden können.
  • Darüber hinaus können aufgrund der Standardisierung der Haltevorrichtung Lagerkosten eingespart werden, da keine in Abhängigkeit von dem jeweiligen Fahrzeugtyp erforderliche Vielzahl von Befestigungselementen, beispielsweise von Klemmelementen, zur Anordnung des zumindest einen Sensors erforderlich ist.
  • Durch die verstellbare Haltevorrichtung kann bei einem vergleichsweise alten Fahrzeug während einer Wartung des Fahrzeuges ein Abstand des Sensors aufgrund einer gewichtsbedingten Lageveränderung der Stoßfängereinheit, insbesondere in Richtung der Fahrzeughochachse nach unten, kalibriert werden. Somit kann die Funktionsweise einer Sicherheitsfunktion des Fahrzeuges, z. B. eines geschwindigkeitsabhängigen Abstandsregelsystems, sichergestellt werden. Eine Ausrichtung des Sensors und der Sensor-Montageplatte kann mittels der Haltevorrichtung stets eingehalten werden.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
    • 1 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Stoßfängereinheit eines Fahrzeuges mit einem integrierten Sensor,
    • 2 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Haltevorrichtung für den Sensor,
    • 3 schematisch eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung der Haltevorrichtung,
    • 4 schematisch die Haltevorrichtung im verbauten Zustand und
    • 5 schematisch eine perspektivische Ansicht einer halbtransparenten Stoßfängereinheit mit der Haltevorrichtung.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Stoßfängereinheit 1 für ein nicht näher dargestelltes Fahrzeug.
  • In die Stoßfängereinheit 1, insbesondere im Bereich eines Emblems eines Fahrzeugherstellers, ist ein Sensor 2, beispielsweise ein radarbasierter Sensor, integriert.
  • Um im Wesentlichen ausschließen zu können, dass für jede Baureihe des Fahrzeugherstellers unterschiedliche mit Lager- sowie Design-Entwicklungs- und/oder Werkzeugkosten verbundene Befestigungskomponenten erforderlich sind, ist eine im Folgenden beschriebene Haltevorrichtung H vorgesehen.
  • Eine solche Haltevorrichtung H ist in den 2 bis 5 gezeigt, wobei in 2 eine perspektivische Ansicht der Haltevorrichtung H und in 3 eine perspektivische Ansicht einer Explosionsdarstellung der Haltevorrichtung H dargestellt ist.
  • 4 zeigt eine perspektivische Ansicht der an einem Querträger 3 befestigten Haltevorrichtung H und in 5 ist eine perspektivische Ansicht einer halbtransparenten Stoßfängereinheit 1 mit der Haltevorrichtung H dargestellt.
  • Die Haltevorrichtung H umfasst eine Sensor-Montageplatte 4, an der der Sensor 2 befestigbar ist, ein Trägerelement 5, einen Halterahmen 6 sowie eine obere Montagehalterung 7 und eine untere Montagehalterung 8 zur Befestigung der Haltevorrichtung H an einem Fahrzeugteil 9 und an dem Querträger 3.
  • Die Sensor-Montageplatte 4 weist ein Grundelement 4.1 zur Befestigung des Sensors 2 und vier von diesem senkrecht, d. h. parallel zur Fahrzeuglängsachse x abragende Streben 4.2 auf, deren Kontur zumindest abschnittsweise mit vier Trägerelement-Streben 5.1 des Trägerelementes 5 korrespondieren, wobei die Streben 4.2 in ihrem Querschnitt eine T-Form aufweisen. Insbesondere sind die Streben 4.2 der Sensor-Montageplatte 4 mittels einer Rastverbindung an den Trägerelement-Streben 5.1 je nach erforderlichem Abstand zwischen dem Grundelement 4.1 und dem Halterahmen 6 arretierbar.
  • Zwei übereinander angeordnete Trägerelement-Streben 5.1 ragen jeweils parallel zur Fahrzeuglängsachse x verlaufend von einer in Richtung einer Fahrzeughochachse z verlaufenden Trägerstrebe 5.2 ab, die über eine Verbindungsstrebe 5.3 miteinander verbunden sind.
  • Das Trägerelement 5 ist mittels seiner Trägerstreben 5.2 in Richtung der Fahrzeughochachse z verschiebbar an dem Halterahmen 6 angeordnet, welcher hierzu zwei vertikale Streben 6.1 aufweist, die im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, wie die beiden Trägerstreben 5.2 des Trägerelementes 5.
  • Zur Anordnung des Trägerelementes 5 an dem Halterahmen 6 ist ein der Sensor-Montageplatte 4 abgewandtes, nicht näher dargestelltes Rückseitenelement der jeweiligen Trägerstrebe 5.2 abnehmbar. Das Trägerelement 5 ist nach Abnahme der Rückseitenelemente an den vertikalen Streben 6.1 des Halterahmens 6 anordbar, wobei die Rückseitenelemente anschließend an den Trägerstreben 5.2 fixierbar sind.
  • Auch das Trägerelement 5 ist nach erforderlicher Positionierung in Richtung der Fahrzeughochachse z mittels einer Rastverbindung an dem Halterahmen 6 arretierbar.
  • Die beiden vertikalen Streben 6.1 des Halterahmens 6 sind mittels zweier Verbindungsstreben 6.2 zueinander beabstandet und miteinander verbunden.
  • Jedes Ende der vertikalen Streben 6.1 ist um 90° abgewinkelt, so dass die Enden parallel zur Fahrzeuglängsachse x verlaufend angeordnet sind.
  • An den oberen Enden der vertikalen Streben 6.1 ist eine obere Montagehalterung 7 und an den unteren Enden der vertikalen Streben 6.1 ist eine untere Montagehalterung 8 angeordnet und fixierbar, wobei eine Position des Halterahmens 6 relativ zu den Montagehalterungen 7, 8 in Richtung der Fahrzeuglängsachse x einstellbar ist.
  • Durch die in Richtung der Fahrzeuglängsachse x verschiebbare Anordnung der Sensor-Montageplatte 4 an dem Trägerelement 5, dessen in Richtung der Fahrzeughochachse z verschiebbaren Anordnung an dem Halterahmen 6 und dessen in Richtung der Fahrzeuglängsachse x verschiebbaren Anordnung an den Montagehalterungen 7, 8 ist es möglich, die Haltevorrichtung H zur Anordnung des Sensors 2 an der frontseitigen Stoßfängereinheit 1 mehrerer Fahrzeugtypen eines Fahrzeugherstellers zu befestigen. Insbesondere ist die obere Montagehalterung 7 an dem Fahrzeugteil 9 und die untere Montagehalterung 8 an dem frontseitigen Querträger 3 des Fahrzeuges befestigbar, wodurch die Haltevorrichtung H mit dem Sensor 2 lagefest positioniert und an dem Fahrzeug fixiert ist.
  • Zum einen ist der Sensor 2 mittels der Haltevorrichtung H fahrzeugtypübergreifend im Bereich einer frontseitigen Stoßfängereinheit 1 eines Fahrzeuges befestigbar, wobei der Sensor 2 mittels der Haltevorrichtung H entsprechend seinem Erfassungsbereich ausgerichtet werden kann.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Stoßfängereinheit
    2
    Sensor
    3
    Querträger
    4
    Sensor-Montageplatte
    4.1
    Grundelement
    4.2
    Streben
    5
    Trägerelement
    5.1
    Trägerelement-Streben
    5.2
    Trägerstrebe
    5.3
    Verbindungsstrebe
    6
    Halterahmen
    6.1
    vertikale Strebe
    6.2
    Verbindungsstrebe
    7
    obere Montagehalterung
    8
    untere Montagehalterung
    9
    Fahrzeugteil
    H
    Haltevorrichtung
    x
    Fahrzeuglängsachse
    z
    Fahrzeughochachse
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011122448 A1 [0002]
    • DE 10025501 A1 [0003]
    • DE 102016113261 A1 [0004]

Claims (3)

  1. Haltevorrichtung (H) für zumindest einen Sensor (2) im Bereich einer frontseitigen Stoßfängereinheit (1) eines Fahrzeuges, gekennzeichnet durch - eine Sensor-Montageplatte (4), die in Richtung der Fahrzeuglängsachse (x) verschiebbar und arretierbar an einem Trägerelement (5) angeordnet ist, wobei - das Trägerelement (5) in Richtung der Fahrzeughochachse (z) verschiebbar und arretierbar an einem Halterahmen (6) angeordnet ist, und wobei - der Halterahmen (6) mittels einer oberen Montagehalterung (7) und einer unteren Montagehalterung (8) an zumindest einem Fahrzeugteil (9) befestigbar ist.
  2. Haltevorrichtung (H) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Halterahmen (6) in Richtung der Fahrzeuglängsachse (x) verschiebbar an der oberen Montagehalterung (7) und der unteren Montagehalterung (8) angeordnet und arretierbar ist.
  3. Haltevorrichtung (H) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensor-Montageplatte (4) mit dem Trägerelement (5) verrastbar ist, dass das Trägerelement (5) mit dem Halterahmen (6) verrastbar ist und dass der Halterahmen (6) mit der oberen Montagehalterung (7) und der unteren Montagehalterung (8) verrastbar ist.
DE102018009500.3A 2018-12-04 2018-12-04 Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor Withdrawn DE102018009500A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009500.3A DE102018009500A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018009500.3A DE102018009500A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018009500A1 true DE102018009500A1 (de) 2019-06-19

Family

ID=66674455

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018009500.3A Withdrawn DE102018009500A1 (de) 2018-12-04 2018-12-04 Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018009500A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202177A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Sensor-Positionierungsvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025501A1 (de) 2000-05-23 2001-12-13 Bosch Gmbh Robert Steueranordnung für ein justierbares Gehäuse
DE102011122448A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Daimler Ag Halter für einen stoßfängerintegrierten Sensor
DE102016113261A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugradareinstellungsmechanismus

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025501A1 (de) 2000-05-23 2001-12-13 Bosch Gmbh Robert Steueranordnung für ein justierbares Gehäuse
DE102011122448A1 (de) 2011-12-22 2013-06-27 Daimler Ag Halter für einen stoßfängerintegrierten Sensor
DE102016113261A1 (de) 2015-07-20 2017-01-26 Ford Global Technologies, Llc Fahrzeugradareinstellungsmechanismus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019202177A1 (de) * 2019-02-19 2020-08-20 Zf Friedrichshafen Ag Sensor-Positionierungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0945311A2 (de) Aufprall-Schutzvorrichtung
DE202011110441U1 (de) Instrumententafelquerträger eines Kraftfahrzeugs
EP1880926B1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Cockpitmodul
DE102018106325B3 (de) Befestigungsanordnung für ein Bauteil an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeuges
DE102008051290A1 (de) Verfahren zur Montage eines Frontend-Moduls an eine Rohbaukarosserie eines Fahrzeugs, insbesondere Kraftfahrzeugs, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE102007002699A1 (de) Befestigungseinrichtung insbesondere für einen Kraftwagen
DE102009058559A1 (de) Halteanordnung eines Anbauteils an einem Kraftwagen sowie Verfahren zur Montage eines Anbauteils an einem Kraftwagen
DE102018009500A1 (de) Haltevorrichtung für zumindest einen Sensor
DE102012110652A1 (de) Vorrichtung zur Fugeneinstellung zwischen Anbauteilen
DE102018129034A1 (de) Vorderwagenstruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102010011238A1 (de) Montageeinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Schaffung von Referenzpositionen für die Montageeinheit
DE102014009614A1 (de) Befestigungsanordnung für Komponenten eines Fahrzeugsitzes und Fahrzeug
DE102005041216A1 (de) Befestigungsanordnung von Außenbeplankungsteilen eines Kraftwagens
DE102015224535A1 (de) Getriebeantriebseinrichtung
DE4142598C1 (en) Glove pocket lid hinge - has fastener plate allocated to body-fixed tap with straps allowing plate to move in two dimensions relative to support
DE102012013016A1 (de) Baukastensystem für eine Kühlergitteranordnung eines Kraftwagens
DE102011011815A1 (de) Halteanordnung eines Anbauteils an einem Kraftwagenteil
WO2015128059A1 (de) Befestigungsanordnung einer kühlerverkleidung und eines stossfängers an einem frontendträger eines kraftwagens
DE102006039012B4 (de) Verbindungsanordnung eines Querträgers an einem tragenden Bauteil eines Lastkraftwagens
DE10138186B4 (de) Anordnung zur lösbaren Befestigung eines ersten Bauteils in einer Ausnehmung eines zweiten Bauteils
DE102019215667B3 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer optischen Einrichtung
DE102005029952B3 (de) Niveauausgleichslasche
EP3095632A1 (de) Kühlmodul in einem kraftfahrzeug
DE102008029468B4 (de) Schnittstellenelement, Flugzeuginnenausstattungsbauteil und Verfahren zur Montage eines Flugzeuginnenausstattungsbauteils
DE102010045885A1 (de) Vorrichtung zur Fixierung eines Strukturbauteils an einer Tragstruktur einer Fahrzeugkarosserie

Legal Events

Date Code Title Description
R230 Request for early publication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee