DE102018006803B4 - Flipflop-Schuh - Google Patents

Flipflop-Schuh Download PDF

Info

Publication number
DE102018006803B4
DE102018006803B4 DE102018006803.0A DE102018006803A DE102018006803B4 DE 102018006803 B4 DE102018006803 B4 DE 102018006803B4 DE 102018006803 A DE102018006803 A DE 102018006803A DE 102018006803 B4 DE102018006803 B4 DE 102018006803B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flip
flop
sole
fibers
flip flop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102018006803.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102018006803A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018006803.0A priority Critical patent/DE102018006803B4/de
Publication of DE102018006803A1 publication Critical patent/DE102018006803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102018006803B4 publication Critical patent/DE102018006803B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/108Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers characterised by the sole
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/02Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the material
    • A43B13/026Composites, e.g. carbon fibre or aramid fibre; the sole, one or more sole layers or sole part being made of a composite
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/10Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers
    • A43B3/107Low shoes, e.g. comprising only a front strap; Slippers characterised by the material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon
    • A43B3/126Sandals; Strap guides thereon characterised by the shape or layout of the straps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B3/00Footwear characterised by the shape or the use
    • A43B3/12Sandals; Strap guides thereon
    • A43B3/128Sandals; Strap guides thereon characterised by the sole

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Ein Flipflop aufweisend:eine Glasfasersohle,ein verstellbares Riemchen, das sich enger oder weiter verstellen lässt,wobei sich das verstellbare Riemchen auch in eine Kerbe unter der Sohle verstauen lässt, so dass der Flipflop wieder als Schlappschuh verwendbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Flipflop gemäß Anspruch 1.
  • Flipflops sind allgemein bekannt.
  • Aus der US 2017 / 0 157 893 A1 ist beispielsweise eine anisotrope Verbundmaterialanordnung bekannt, umfassend eine erste Schicht mit einem Zugmodul, der sich von ihrem Druckmodul unterscheidet und die ein Verhalten mit variablem Modul aufweist. Die erste Schicht knickt unter Druck elastisch ein. Eine zweite Schicht hat einen Zugmodul, der im Wesentlichen dem Druckmodul entspricht. Die erste und die zweite Schicht sind miteinander verbunden, und die Anordnung ist in einer ersten Richtung biegbar, wobei eine Außenfläche der ersten Schicht zusammengedrückt wird und die Anordnung während des Biegens in der ersten Richtung eine erste Biegesteifigkeit aufweist. Die Anordnung ist in einer der ersten Richtung entgegengesetzten zweiten Richtung biegbar, wobei die Außenfläche der ersten Schicht unter Spannung steht, und die Anordnung weist eine zweite Biegesteifigkeit auf, die größer ist als die erste Biegesteifigkeit beim Biegen in der zweiten Richtung.
  • Fasern in der ersten Schicht können anorganische Fasern (z. B. Kohlenstofffasern, Glasfasern, Keramikfasern, Fasern, Metallfasern, andere Fasern und / oder Kombinationen davon), organische oder synthetische Fasern (z. B. Polymerfasern wie Polyamide, Polyester oder Kombinationen davon), Naturfasern und / oder Kombinationen davon sein.
  • Aus der DE 689 19 705 T2 ist die Verwendung von schnittfesten Garnen in Schutzkleidung bekannt. Schnittfeste Stoffe umfassen dabei eine Mehrzahl nichtmetallischer Fasern, die biegsam und inhärent schnittfest sind. Bei derartigen Stoffen kommen auch Glasfasern zum Einsatz.
  • Aus der US 2016 / 0 366 981 A1 ist ein Schuhhaltesystem zum Umwandeln eines Flipflops in eine Sandale bekannt, umfassend ein Flipflop, das an einem Fuß eines Benutzers getragen werden kann. Ein Halter ist entfernbar an dem Flipflop angebracht. Der Halter greift um einen Knöchel des Benutzers, so dass verhindert wird, dass der Sohlenabschnitt vom Fuß des Benutzers abfällt, während der Benutzer geht. Der als Riemchen ausgebildete Halter lässt sich enger oder weiter stellen, wobei die Riemchen sich verstellen lassen, so dass der Flipflop wieder als Schlappschuh verwendbar ist.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen stabilen, biegbaren Flipflop zu schaffen, der auch als Schlappschuh verwendbar ist und sich an die jeweilige Trageform bequem anpassen lässt.
  • Diese und weitere Aufgaben werden gelöst durch ein Flipflop nach Anspruch 1.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben oder werden nachstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung angegeben.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, das bei einem Flipflop vorgesehen ist, dass dieser aufweist: eine Glasfasersohle und ein verstellbares Riemchen, das sich enger oder weiter verstellen lässt, wobei sich das verstellbare Riemchen auch in eine Kerbe unter der Sohle verstauen lässt, so dass der Flipflop wieder als Schlappschuh verwendbar ist.
  • Es handelt sich um eine neue Generation Flipflop. Dieser Flipflop kann um das Sprunggelenk befestigt werden und er hat eine schnittfeste Glasfasersohle. Diese Sohle lässt sich zugleich in alle Richtungen biegen. Nur vorne unter den Zehen lässt sich die Sohle nicht nach unten knicken, so als wäre es eine Kette, die sich nach oben knicken lässt, nicht jedoch nach unten. Der Flipflop kann also angezogen wie ein Sportschuh werden. An der oberen Vorderseite lässt er sich also wie ein Sportschuh festbinden, wobei hinten an der Ferse ein Gummizug ist, der auch geschlossen verstellbar ist
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass die Sohle schnittfest und dennoch in alle Richtungen biegbar ist.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sieht vor, dass Gummis vorgesehen sind, die am Knöchel verstellbar sind.
  • Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den Unteransprüchen angegeben oder ergeben sich aus der vorstehenden Beschreibung. Sämtliche aus den Ansprüchen oder der Beschreibung hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktive Einzelheiten, räumliche Anordnung und Verfahrensschritte können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.

Claims (3)

  1. Ein Flipflop aufweisend: eine Glasfasersohle, ein verstellbares Riemchen, das sich enger oder weiter verstellen lässt, wobei sich das verstellbare Riemchen auch in eine Kerbe unter der Sohle verstauen lässt, so dass der Flipflop wieder als Schlappschuh verwendbar ist.
  2. Flipflop nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sohle schnittfest und dennoch in alle Richtungen biegbar ist.
  3. Flipflop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Gummis vorgesehen sind, die am Knöchel verstellbar sind.
DE102018006803.0A 2018-08-27 2018-08-27 Flipflop-Schuh Active DE102018006803B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006803.0A DE102018006803B4 (de) 2018-08-27 2018-08-27 Flipflop-Schuh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018006803.0A DE102018006803B4 (de) 2018-08-27 2018-08-27 Flipflop-Schuh

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102018006803A1 DE102018006803A1 (de) 2020-02-27
DE102018006803B4 true DE102018006803B4 (de) 2020-06-18

Family

ID=69412925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018006803.0A Active DE102018006803B4 (de) 2018-08-27 2018-08-27 Flipflop-Schuh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018006803B4 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US736194A (en) * 1902-08-28 1903-08-11 Pliny E Bassett Sandal.
DE1907332U (de) * 1964-11-05 1964-12-23 Walter Hahn Gesundheits-badesandale.
DE2433200A1 (de) * 1973-07-11 1975-01-30 Lindqvist Konstr Schuhboden
DE68919705T2 (de) 1988-09-26 1995-04-13 Allied Signal Inc Schnittfestes garn oder gewebe sowie schnittfester handschuh.
DE202004017514U1 (de) * 2004-11-11 2005-01-05 Chen, Pei-Lin, Ching-Shui Chen Fußschützendes Gebilde
US20090151200A1 (en) * 2007-12-08 2009-06-18 Harper Grace Niedermeyer Ballet pointe shoe
US7823299B1 (en) * 2007-02-07 2010-11-02 Brigham John P Interchangeable flip-flop/sandal
US20130340285A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-26 Kimberly BLOWERS Customizable Replacement Strap Converter System for Flip Flop Sandals
US20160366981A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Eugene Murdock, JR. Shoe Retention System
US20170157893A1 (en) * 2015-12-02 2017-06-08 Carbitex, Inc. Joined fiber-reinforced composite material assembly with tunable anisotropic properties

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US736194A (en) * 1902-08-28 1903-08-11 Pliny E Bassett Sandal.
DE1907332U (de) * 1964-11-05 1964-12-23 Walter Hahn Gesundheits-badesandale.
DE2433200A1 (de) * 1973-07-11 1975-01-30 Lindqvist Konstr Schuhboden
DE68919705T2 (de) 1988-09-26 1995-04-13 Allied Signal Inc Schnittfestes garn oder gewebe sowie schnittfester handschuh.
DE202004017514U1 (de) * 2004-11-11 2005-01-05 Chen, Pei-Lin, Ching-Shui Chen Fußschützendes Gebilde
US7823299B1 (en) * 2007-02-07 2010-11-02 Brigham John P Interchangeable flip-flop/sandal
US20090151200A1 (en) * 2007-12-08 2009-06-18 Harper Grace Niedermeyer Ballet pointe shoe
US20130340285A1 (en) * 2012-06-20 2013-12-26 Kimberly BLOWERS Customizable Replacement Strap Converter System for Flip Flop Sandals
US20160366981A1 (en) * 2015-06-18 2016-12-22 Eugene Murdock, JR. Shoe Retention System
US20170157893A1 (en) * 2015-12-02 2017-06-08 Carbitex, Inc. Joined fiber-reinforced composite material assembly with tunable anisotropic properties

Also Published As

Publication number Publication date
DE102018006803A1 (de) 2020-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6753371U (de) Schuhebermaterial und hiermit gefertigte schuhe
EP2043466B1 (de) Fussbekleidungsstück
EP2292113A2 (de) Sohle
EP2045047A2 (de) Gurtanordnung zum Tragen eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE102016215263A1 (de) Schuhoberteil für einen Schuh
DE102011055154A1 (de) Schnittfestes oder schnittresistentes Fussbekleidungsstück sowie Verwendung von schnittfesten oder schnittresistenten Garnen für Fussbekleidungsstücke
DE102018006803B4 (de) Flipflop-Schuh
EP3697246A1 (de) Tanzschuh, sohle-kappe-einheit, oberschuh und set bestehend aus einer sohle oder einer sohle-kappe-einheit und einem oberschuh
DE202019106405U1 (de) Barfußschuh und Schuhsohle für einen Barfußschuh
DE722436C (de) Sportschuh
DE202019106097U1 (de) Sohle geeignet für den Einsatz in einem Sicherheitsschuh
DE202019103568U1 (de) Torwarthandschuh-Fingerprotektor
WO2004065117A2 (de) Durchdringungsfestes material
CN201104508Y (zh) 一种新型高性能碳素纤维制防静电手套
DE918250C (de) Sportschuh und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102018107006A1 (de) Fußbekleidung mit lösbar befestigtem Oberteil
DE102005012078B4 (de) Schnittfester Handschuh
DE817129C (de) Gewebe, insbesondere fuer Riemen mit einem elastischen und zusammendrueckbaren Oberflaechenbelag, und Verfahren zur Herstellung eines solchen Gewebes
DE558805C (de) Verfahren zur Herstellung von Schnuerbaendern mit weicher, in einem erhitzten Gesenk gepresster Gummispitze
DE60007142T2 (de) Verfahren zur herstellung von produkten in welchen steife und weiche teile kombiniert werden
DE577309C (de) Schuhsohle und -absatz aus impraegnierten Faeden
DE202018103390U1 (de) Schuh, insbesondere Sportschuh
DE596016C (de) Verfahren zur Herstellung eines lederartig praeparierten Vorgeflechts
DE202020005184U1 (de) Universal - Sneaker - Socke
DE202020106439U1 (de) Elektrisch leitfähiges Flachgeflecht

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R082 Change of representative

Representative=s name: SEBASTIAN, JENS, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SEBASTIAN, JENS, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R073 Re-establishment requested
R124 Re-establishment decision now final