DE102018004085A1 - System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer - Google Patents

System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer Download PDF

Info

Publication number
DE102018004085A1
DE102018004085A1 DE102018004085.3A DE102018004085A DE102018004085A1 DE 102018004085 A1 DE102018004085 A1 DE 102018004085A1 DE 102018004085 A DE102018004085 A DE 102018004085A DE 102018004085 A1 DE102018004085 A1 DE 102018004085A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vermin
thermal control
radiation
thermal
pests
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102018004085.3A
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102018004085.3A priority Critical patent/DE102018004085A1/de
Publication of DE102018004085A1 publication Critical patent/DE102018004085A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/24Arrangements connected with buildings, doors, windows, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/20Poisoning, narcotising, or burning insects
    • A01M1/2022Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide
    • A01M1/2061Poisoning or narcotising insects by vaporising an insecticide using a heat source

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer, dadurch gekennzeichnet, dass im Raum entsprechend angeordnete Einzelplatten konzentrierte Infrarotstrahlung auf befallene Bereiche oder Objekte aussenden.

Description

  • Zusammenfassung
  • Ungeziefer- und Schädlingsbekämpfung erfolgt durch thermische Überhitzung von Insekten durch Platten, die schmalbandige Infrarotstrahlung auf betroffene Objekte und Wände aussenden. Diese entsteht durch die Anwendung gepulster elektrischer Energie auf Kohlenstoffpartikel, die in einer flexiblen Matrix in die Oberfläche der Platten eingebracht sind.
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine wirksame Bekämpfung von Ungeziefer innerhalb von Gebäuden und insbesondere auf Holzkonstruktionen und unter Wandbekleidungen.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Schädlingsbekämpfung innerhalb von Gebäuden wird üblicherweise durch thermische Überhitzung ganzer Räume für mindestens eine halbe Stunde durchgeführt. Dies hat einige negative Auswirkungen: Durch die Verwendung von Heizkörpern, die die Luft erhitzen, können bei unterschiedlicher Wärmeverteilung und insbesondere, wenn die Anwendungszeit nicht sehr lang ist, Nester mit niedrigerer Temperatur verbleiben, so dass nicht alle Schädlinge vernichtet werden und sich diese später wieder ausbreiten können. Allerdings können lange und intensive Überhitzung auch Baumaterialien und Haushaltsgeräte schädigen. Zudem wird sehr viel Energie benötigt und ebenfalls eine Starkstromleitung, um die entsprechenden Geräte betreiben zu können. Diese erwärmen dann die Luftmasse im Inneren und versuchen die hohe Temperatur zu halten, die sonst zu schnell abgeführt wird, während die Räume später abgekühlt werden müssen, um das Leben in ihnen wieder erträglich zu machen.
  • Stand der Technik
  • Es gibt aber eine Reihe anderer Vorschläge, um Ungeziefer auch innerhalb von Gebäuden zu bekämpfen:
  • DE 855 331 schlägt den Einsatz von Mikrowellenstrahlung vor, die auf die betroffenen Baustrukturen gerichtet wird - was aufgrund unterschiedlicher Resorption oder schwankender Eigenfeuchtigkeit der Komponenten schwierig zu dosieren ist.
  • DE 937 200 bezieht sich nur auf Trockenfäule und versucht diese zu bekämpfen, indem befallene Bereiche mit vielen Bohrungen getrocknet werden.
  • DE 1 033 887 schlägt eine Kombination von Wärme- und Hochfrequenzstrahlung vor, was entsprechend aufwändig ist.
  • DE 1 936 502 schlägt ebenfalls Mikrowellenstrahlung vor, jedoch nach Abschirmung der betroffenen Bauteile in einem Faradayschen Käfig - was bei der Installation sehr aufwändig sein kann.
  • US 5,468,938 bezieht sich auf eine weitere Anlage zur Ungezieferbekämpfung mit Mikrowellen, mit all den oben erwähnten Problemen.
  • US 5,968,401 will die negativen Auswirkungen der Verwendung von Mikrowellen vermeiden, indem die Strahlung in einem hornartigen Trichter auf die Zielstruktur gelenkt und so nach außen abgeschirmt wird.
  • US 6,108,581 schlägt vor, Infrarotstrahlung im äußerst langwelligen Bereich zu verwenden, die durch eine mehrlagige Ummantelung mit Heiz- und Isolierschichten aufgebracht wird, um als Raumheizung an Wänden installiert zu werden - was eine andere Gebäudestruktur impliziert, die nicht so einfach auf bestehende Bauten angewendet werden kann.
  • US 8,693,855 B2 beschreibt ein segmentiertes Infrarot-Paneelsystem, das Wände im Ganzen abdecken soll und reflektierende Beläge und Wärmeöffnungen enthält. Dies könnte anwendbar sein, wenn sich Schädlinge hauptsächlich in Wandbezügen befinden.
  • WO 2017/070002A1 schlägt vor, Ungeziefer in Möbeln zu vernichten, indem flache Plattenheizungen als flexible Folienmatten verwendet werden, die innerhalb eines zeltartigen Gehäuses angeordnet sind, das die Möbel einschließt.
  • Aufgabenstellung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist dagegen, Ungeziefer zu bekämpfen, ohne das ganze Haus zu überhitzen oder Teile davon, wie Möbel, auszuräumen und getrennt zu behandeln - aber natürlich auch ohne Chemikalien mit ihren inhärenten Gefahren einzusetzen.
  • Lösung
  • Dies wird erreicht, indem pulsierte Infrarotstrahlung auf dreidimensional ausgerichtete Platten aufgebracht wird, deren Pulsfrequenz nahe einer Resonanzfrequenz innerhalb der Chitinhülle der Zielinsekten liegt und leicht gewobbelt wird, um unterschiedliche Resonanzen bei bestimmten Spezies zu treffen. Dies kann durch Infrarot-LEDs oder Laserdioden erreicht werden, deren Anordnung und Energiezufuhr ziemlich teuer wäre.
  • Eine wesentlich einfachere Lösung wurde jedoch gefunden, indem Kohlenstofffasern in einer halb-flexiblen Matrix eingebettet werden, die - aufgrund der Wahl ihrer Stränge oder geometrischen Eigenschaften ihrer Partikel, zusammen mit der Frequenz des elektrischen Stroms - genau darauf abgestimmt werden, um die gewünschten Abstrahleigenschaften zu erzielen. Darüber hinaus umfasst das System getrennte Paneele, die je nach Befall von Bauelementen und Einrichtungsgegenständen flexibel anzuordnen sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1.
    Reflektor, der die Infrarotstrahlung erzeugt.
    2.
    Reflektor, der die Infrarotstrahlung erzeugt.
    3.
    Reflektor, der die Infrarotstrahlung erzeugt.
    4.
    Reflektor, der die Infrarotstrahlung erzeugt.
    5.
    Reflektor, der die Infrarotstrahlung erzeugt.
    6.
    Reflektor, der die Infrarotstrahlung erzeugt.
    7.
    Dicke Kupferkabel, da hohe Stromstärke bei geringer Spannung verwendet. (>24V)
    8.
    Dicke Kupferkabel, da hohe Stromstärke bei geringer Spannung verwendet. (>24V)
    9.
    Transformator.
    10.
    Ungeziefer.
    11.
    Ungeziefer.
    12.
    Ungeziefer.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 855331 [0005]
    • DE 937200 [0006]
    • DE 1033887 [0007]
    • DE 1936502 [0008]
    • US 5468938 [0009]
    • US 5968401 [0010]
    • US 6108581 [0011]
    • US 8693855 B2 [0012]
    • WO 2017/070002 A1 [0013]

Claims (7)

  1. System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer, dadurch gekennzeichnet, dass im Raum entsprechend angeordnete Einzelplatten konzentrierte Infrarotstrahlung auf befallene Bereiche oder Objekte aussenden.
  2. System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Emission von Infrarotstrahlen durch ein Gitter von IR-LEDs oder -Laserdioden bei sequentiell pulsierenden Mustern auf ausgewählten Schmalband-Strahlungsfrequenzen erfolgt.
  3. System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Infrarotstrahlen durch Abschnitte von Kohlenstofffasern emittiert werden, die in einer halb-flexiblen Matrix eingebettet sind.
  4. System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass vorgeschnittene Kohlenstofffasern in Stärke, Länge, Muster und Orientierung ausgewählt werden, um die erforderlichen Eigenschaften und die Strahlungsverteilung zu erreichen.
  5. System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass die halb-flexible Matrix aus Polymeren besteht, wie in Leimen oder Lacken.
  6. System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückseite dieser Matrix eine hoch reflektierende, spiegelartige Schicht ist.
  7. System und Verfahren zum thermischen Aussterben von Ungeziefer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die sekundär erzeugte Hitze eine weitere Bekämpfung von Schädlingen und Ungeziefer in der Nähe der Zielgebiete bewirkt.
DE102018004085.3A 2018-05-18 2018-05-18 System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer Ceased DE102018004085A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004085.3A DE102018004085A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102018004085.3A DE102018004085A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102018004085A1 true DE102018004085A1 (de) 2019-11-21

Family

ID=68419123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102018004085.3A Ceased DE102018004085A1 (de) 2018-05-18 2018-05-18 System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102018004085A1 (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855331C (de) * 1949-04-10 1952-11-13 Harry Batty Verfahren und Vorrichtung zur Bekaempfung von tierischen und pflanzlichen Holzschaedlingen
DE937200C (de) * 1950-04-21 1955-12-29 Bruno Dr Schulze Verfahren zur Vernichtung von Holzschaedlingen in Bauwerken, insbesondere von Echtem Hausschwamm unter gleichzeitiger Verhinderung eines Neubefalls
DE1033887B (de) * 1954-06-16 1958-07-10 Deutsche Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abtoetung von Holzschaedlingen im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE1936502A1 (de) * 1968-07-19 1970-01-22 Nat Res Dev Verfahren zur Vernichtung schaedlicher Organismen in Bauwerken
US5468938A (en) * 1989-09-18 1995-11-21 Roy; Stephen Microwave radiation insert exterminator
US5968401A (en) * 1989-09-18 1999-10-19 Roy; Stephen Microwave radiation insect exterminator
US6108581A (en) * 1998-05-30 2000-08-22 Jung; Yeon-Kweon Far infrared ray diffusing mat
WO2006009358A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Kosn Co., Ltd. Surface type heating element and roll screen type home sauna apparatus using the same
DE102009032260A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-13 Physiotherm Gmbh Infrarot-Heizeinrichtung
US8693855B2 (en) * 2009-05-07 2014-04-08 Cambridge Engineering, Inc Infra-red heater assembly
DE202015102297U1 (de) * 2015-05-05 2015-05-27 Frobas Gmbh Mobile Therapieauflage
WO2017070002A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-27 Warm Waves, Llc Method and device for treating arthropod infestations in furnishings

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE855331C (de) * 1949-04-10 1952-11-13 Harry Batty Verfahren und Vorrichtung zur Bekaempfung von tierischen und pflanzlichen Holzschaedlingen
DE937200C (de) * 1950-04-21 1955-12-29 Bruno Dr Schulze Verfahren zur Vernichtung von Holzschaedlingen in Bauwerken, insbesondere von Echtem Hausschwamm unter gleichzeitiger Verhinderung eines Neubefalls
DE1033887B (de) * 1954-06-16 1958-07-10 Deutsche Elektronik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Abtoetung von Holzschaedlingen im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE1936502A1 (de) * 1968-07-19 1970-01-22 Nat Res Dev Verfahren zur Vernichtung schaedlicher Organismen in Bauwerken
US5468938A (en) * 1989-09-18 1995-11-21 Roy; Stephen Microwave radiation insert exterminator
US5968401A (en) * 1989-09-18 1999-10-19 Roy; Stephen Microwave radiation insect exterminator
US6108581A (en) * 1998-05-30 2000-08-22 Jung; Yeon-Kweon Far infrared ray diffusing mat
WO2006009358A1 (en) * 2004-07-16 2006-01-26 Kosn Co., Ltd. Surface type heating element and roll screen type home sauna apparatus using the same
US8693855B2 (en) * 2009-05-07 2014-04-08 Cambridge Engineering, Inc Infra-red heater assembly
DE102009032260A1 (de) * 2009-07-08 2011-01-13 Physiotherm Gmbh Infrarot-Heizeinrichtung
DE202015102297U1 (de) * 2015-05-05 2015-05-27 Frobas Gmbh Mobile Therapieauflage
WO2017070002A1 (en) * 2015-10-19 2017-04-27 Warm Waves, Llc Method and device for treating arthropod infestations in furnishings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3922465C2 (de) Elektrisch heizbarer Bodenbelag
KR20030008207A (ko) 방충시스템
DE102010008449B4 (de) Infrarot-Wandflächenheizung mit flexiblem Heizgewebe
DE2160958C3 (de) Mikrowellenheizgerät mit Strahlungssteuerung und-Überwachung
DE4447407A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines mechanisch belastbaren, flexiblen Schichtverbundes als Niederspannungs-Heizelement für flächenförmige Temperaturstrahler und flächenförmiges flexibles Heizelement
EP0367091B1 (de) Plane zur Abschirmung von Objekten
DE19781656B4 (de) Fliegenfalle mit zwei oder mehr gerichteten Lichtmustern
DE2449876A1 (de) Gebaeude, bestehend aus einem oder mehreren mit einer elektrischen heizanlage versehenen raeumen bzw. heizanlage fuer dieses gebaeude bzw. gardine versehen mit einer heizvorrichtung
DE102018004085A1 (de) System und Verfahren zur thermischen Bekämpfung von Ungeziefer
DE202009011688U1 (de) Beleuchtungskörper mit homogener Leuchtfläche bei geringer Bauhöhe und hoher Lichtausbeute
DE2518464A1 (de) Stallung fuer tiere
US9731154B2 (en) Fire suppression blanket
AT410880B (de) Heizungsanordnung
DE69732406T2 (de) Herstellungsverfahren für Flächenheizkörper und damit hergestellte Flächenheizkörper
DE2817238A1 (de) Schaedlings- und schneckenabweisgeraet
WO2003049246A2 (de) Gehäuse aus feuerhemmendem material
DE202006015719U1 (de) Gerät zum Fangen und Vernichten von Insekten
DE102014105215A1 (de) Heizelement
DE2549810C3 (de) Vorrichtung zum Feuerschutz für Wärme entwickelnde Leitungen
EP3147420A1 (de) Anordnung zur erwärmung, insbesondere zur trocknung, eines bauteils eines gebäudes
DE4420649A1 (de) Mikrowellen-Trocknungs- und Schwammbekämpfungsanlage
DE102009059295B4 (de) Raumheizvorrichtung unter Einsatz eines Lasers
DE2103077A1 (de) Wärmetarnung
EP3798274B1 (de) Verwendung eines flammschutzmittels, anordnung aus einem flammschutzmittel und einem trägerstoff sowie verfahren zum herstellen eines flammschutzmittels
DE2331492A1 (de) Verfahren und einrichtung zur schaffung eines gesunden, angenehmen kuenstlichen klimas

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A01M0001040000

Ipc: A01M0001200000

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final