DE102017215531A1 - Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss - Google Patents

Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss Download PDF

Info

Publication number
DE102017215531A1
DE102017215531A1 DE102017215531.0A DE102017215531A DE102017215531A1 DE 102017215531 A1 DE102017215531 A1 DE 102017215531A1 DE 102017215531 A DE102017215531 A DE 102017215531A DE 102017215531 A1 DE102017215531 A1 DE 102017215531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collar
micromechanical device
access channel
laser
outer opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017215531.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Jochen Reinmuth
Martin Rambach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102017215531.0A priority Critical patent/DE102017215531A1/de
Priority to US16/113,620 priority patent/US10836631B2/en
Priority to TW107130781A priority patent/TWI772507B/zh
Priority to CN201811030172.8A priority patent/CN109422241A/zh
Publication of DE102017215531A1 publication Critical patent/DE102017215531A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00325Processes for packaging MEMS devices for reducing stress inside of the package structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/20Bonding
    • B23K26/206Laser sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K26/00Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring
    • B23K26/352Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment
    • B23K26/354Working by laser beam, e.g. welding, cutting or boring for surface treatment by melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K33/00Specially-profiled edge portions of workpieces for making soldering or welding connections; Filling the seams formed thereby
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0032Packages or encapsulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0032Packages or encapsulation
    • B81B7/0045Packages or encapsulation for reducing stress inside of the package structure
    • B81B7/0051Packages or encapsulation for reducing stress inside of the package structure between the package lid and the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/02Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems containing distinct electrical or optical devices of particular relevance for their function, e.g. microelectro-mechanical systems [MEMS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00277Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS
    • B81C1/00293Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS maintaining a controlled atmosphere with processes not provided for in B81C1/00285
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/36Electric or electronic devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/0235Accelerometers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0145Hermetically sealing an opening in the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0172Seals
    • B81C2203/019Seals characterised by the material or arrangement of seals between parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser Schmelzen mit den Schritten:
(A) Bereitstellen einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Zugangskanal (20), welcher an einer äußeren Öffnung (30) einen Kragen (40) aufweist.
(B) Verschließen der äußeren Öffnung (30) des Zugangskanals (20) mittels Laserbestrahlung des Kragens (40), wobei der Kragen (40) wenigstens teilweise geschmolzen und die äußere Öffnung (30) mit Schmelze aus einem Material des Kragens verschlossen wird.
Die Erfindung betrifft auch eine mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss, insbesondere hergestellt mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die mikromechanische Vorrichtung einen Zugangskanal (20) aufweist, welcher an einer äußeren Öffnung (30) einen Kragen (40) aufweist, wobei die äußere Öffnung (30) des Zugangskanals (20) mit einem Schmelzverschluss (90) aus einem Material des Kragens verschlossen ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und eine mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss.
  • MEMS Elemente bestehen häufig aus einem Sensorelement, das durch eine Kappe von Umwelteinflüssen geschützt ist. Dies ist aus mehreren Gründen notwendig. Oft ist die Funktion des Sensorelements nur innerhalb eines bestimmten Druckbereichs gegeben. Mit Hilfe der Kappe wird der Umgebungsdruck des Sensorelements eingestellt, eingeschlossen und eine (geringe) Variation des Drucks innerhalb der Spezifikationsgrenzen über die Lebensdauer des Bauelements sichergestellt.
  • Zur Einstellung des benötigten Drucks innerhalb der Sensor-Kaverne des Sensorelements sind verschiedene Verfahren möglich. So kann beispielsweise der Druck während des Bondprozesses zwischen dem Sensor-Wafer und dem Kappen-Wafer eingestellt werden. Alternativ kann auch in jeder Sensor-Kaverne ein Zugangsloch zur Umgebung realisiert werden, dass bei einem definierten Druck mittels Laserverfahren verschlossen wird. Dieses Verfahren hat viele Vorteile, insbesondere hinsichtlich der Druckverteilung über den Wafer und Genauigkeit der Druckeinstellung. Aus der deutschen Patentanmeldung DE 102014202801.9 ist ein derartiges Verfahren bekannt.
  • Nach oder während dem eigentlichen Laser-Verschließen können im Bereich des Verschlusses Rissen entstehen. Falls dadurch die Kaverne undicht wird, stellt das ein Risiko für die Funktionalität des MEMS Elements dar.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung eine mikromechanische Vorrichtung mit einem mechanisch robusten Verschluss zu schaffen.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser Schmelzen mit den Schritten:
    1. (A) Bereitstellen einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Zugangskanal, welcher an einer äußeren Öffnung einen Kragen aufweist.
    2. (B) Verschließen der äußeren Öffnung des Zugangskanals mittels Laserbestrahlung des Kragens, wobei der Kragen wenigstens teilweise geschmolzen und die äußere Öffnung mit Schmelze aus einem Material des Kragens verschlossen wird.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass im Schritt (A) eine mikromechanische Vorrichtung mit einer äußeren Hauptfläche bereitgestellt wird, wobei der Kragen in einer Ausnehmung in der äußeren Hauptfläche angeordnet ist, insbesondere derart, dass der Kragen mit der äußeren Öffnung des Zugangskanals gegenüber der äußeren Hauptfläche versenkt angeordnet ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass im Schritt (A) eine mikromechanische Vorrichtung bereitgestellt wird, wobei der Kragen eine Sub-Strukturierung durch wenigstens einen Graben aufweist, welcher ringförmig um die äußere Öffnung angeordnet ist und sich parallel zum Zugangskanal erstreckt.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass im Schritt (A) eine mikromechanische Vorrichtung bereitgestellt wird, wobei der Kragen eine Sub-Strukturierung durch Sacklöcher aufweist, welche sich parallel zum Zugangskanal erstrecken und insbesondere einen quadratischen Querschnitt aufweisen.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass vor dem Schritt (A) der Zugangskanal oder auch die Ausnehmung oder auch der Kragen wenigstens teilweise durch Laserbohren hergestellt werden.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass vor dem Schritt (A) die Ausnehmung oder auch der Kragen oder auch die Sub-Strukturierung wenigstens teilweise durch Trockenätzen hergestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft auch eine mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss, insbesondere hergestellt mit dem erfindungsgemäßen Verfahren, wobei die mikromechanische Vorrichtung einen Zugangskanal aufweist, welcher an einer äußeren Öffnung einen Kragen aufweist, wobei die äußere Öffnung des Zugangskanals mit einem Schmelzverschluss aus einem Material des Kragens verschlossen ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung sieht vor, dass die mikromechanische Vorrichtung eine Ausnehmung in einer äußeren Hauptfläche aufweist und der Kragen in der Ausnehmung angeordnet ist, insbesondere derart, dass der Kragen mit der äußeren Öffnung des Zugangskanals gegenüber der äußeren Hauptfläche versenkt angeordnet ist.
  • Der Kern der Erfindung besteht in einer modifizierten Auslegung der Geometrie des Verschlussbereichs, der für die Laser-Verschließung verwendet wird, indem an der äußeren Öffnung des Zugangskanals ein Kragen angeordnet ist. Damit wird es möglich bisherige rissanfällige Geometrien zu ersetzen als auch neue Anwendungen zu erschließen. Insbesondere eine Verlagerung des Laser-Verschlusses in eine Ausnehmung, wie insbesondere eine Laser-Kaverne, unterhalb der hauptsächlichen Oberfläche ermöglicht bei der Weiterverarbeitung der MEMS Wafer eine Minimierung der Ausfallrate durch Beschädigung des Laser-Verschlusses. Zusätzlich kann die Verlagerung in sehr tiefe Ausnehmungen, insbesondere Laser-Kavernen erfolgen, so dass auch nach dem Laser-Verschluss noch Abtragsverfahren, wie beispielsweise CMP zur Reduzierung der Waferdicke angewandt werden können.
  • Vorteilhaft kann die Erfindung für viele verschiedene MEMS, insbesondere Sensoren eingesetzt werden. Dies umfasst u.a. Beschleunigungssensoren, Drehratensensoren, Kombi-Elemente mit Beschleunigungs- und Drehratensensor auf einem Chip, als auch weitere neuartige Sensoren und weitere MEMS, die eine definierte Einstellung des Kavernendrucks benötigen.
  • Zusätzlich kann die Erfindung auch zum Verschließen von Zugangslöchern, die dem Einbringen von Materialien in die Kaverne dienen, verwendet werden. Dies können beispielsweise Materialien zur Beschichtung oder zum Ätzen sein.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt eine erste mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss im Stand der Technik.
    • 2 zeigt eine zweite mikromechanische Vorrichtung mit einem tiefergelegten Laser-Schmelz-Verschluss im Stand der Technik.
    • Die 3 a und b zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss vor dem Verschließen.
    • 4 zeigt eine mittels Laserschmelzen verschlossene erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss.
    • Die 5 a und b zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einer dünnen Wandstärke des direkt umgebenden Materials.
    • Die 5 c und d zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einer dicken Wandstärke des direkt umgebenden Materials.
    • Die 6 a und b zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einem großen Lochdurchmesser im Verhältnis zum Wandstärke des direkt umgebenden Materials.
    • Die 6 c und d zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einem kleinen Lochdurchmesser im Verhältnis zur Wandstärke des direkt umgebenden Materials.
    • Die 7 a und b zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einer ringförmigen Sub-Strukturierung des direkt umgebenden Materials.
    • Die 7 c und d zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einer ringförmigen Sub-Strukturierung des direkt umgebenden Materials mit unterschiedlichen Tiefen.
    • Die 7 e und f zeigen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen mikromechanischen Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss mit einer lokalen Sub-Strukturierung des direkt umgebenden Materials mit Sacklöchern mit quadratischem Querschnitt.
    • 8 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen.
  • Beschreibung
  • 1 zeigt eine erste mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss im Stand der Technik. Dargestellt ist eine mikromechanische Vorrichtung mit einer Kaverne 15, welche im Wesentlichen von einem MEMS-Wafer 100 und einer Kappe 25 umschlossen ist. In der Kaverne 15 ist ein mikromechanisches Funktionselement 10 angeordnet. Die mikromechanische Vorrichtung weist einen Zugangskanal 20 auf, welcher einen Zugang von einer äußeren Umgebung zur Kaverne 15 bildet. Der Zugangskanal 20 endet dazu in einer äußeren Hauptfläche 60 der mikromechanischen Vorrichtung mit einer äußeren Öffnung 30. Die äußere Öffnung 30 ist mit einem Schmelzverschluss 90 verschlossen, der durch Laserschmelzen aus umgebendem Material gebildet ist.
  • 2 zeigt eine zweite mikromechanische Vorrichtung mit einem tiefergelegten Laser-Schmelz-Verschluss im Stand der Technik. Im Unterschied zu 1 ist hier die äußere Öffnung 30 des Zugangskanals 20 in einer Ausnehmung 50 in der äußeren Hauptfläche 60 der mikromechanischen Vorrichtung angeordnet. Ebenso ist dadurch auch der Schmelzverschluss 90 in der Ausnehmung 50 und somit versenkt unter der äußeren Hauptfläche 60 der mikromechanischen Vorrichtung angeordnet.
  • Bei bisherigen Realisierungen des Laser-Verschlussverfahrens wird entweder der Zugang zur Sensor-Kaverne direkt auf der Oberfläche verschlossen (1) oder in einer breiten Laser-Kaverne unter der Oberfläche (2). Erfolgt der Verschluss direkt an der Oberfläche, so ist die Weiterverarbeitung der Sensorwafer nur eingeschränkt möglich, da der Verschluss empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann. Bei dem unter die Oberfläche gelegten Verschluss in einer breiten Laser-Kaverne besteht jedoch ein erhöhtes Risiko, dass sich Spannungsrisse ausbilden, die letztendlich zu Undichtigkeiten der zu verschließenden Sensor-Kaverne führen. Dies bedeutet, dass ein solches Sensorelement nicht mehr funktional ist. Daher ist eine Optimierung des Laser-Verschlusses notwendig.
  • Die Ursache der Entstehung von Spannungsrissen sowohl bei Verschlüssen an der Oberfläche als auch bei tiefergelegten Laser-Kavernen liegt in dem Laser-Verschluss-Verfahren selbst. In dem Verschlussbereich wird durch den Laser das Material erhitzt bis es flüssig ist. Die Flüssigkeit verschließt das präparierte Zugangsloch. Bei dem anschließenden Erstarrungsprozess dehnt sich das bereits zuvor flüssige Material aus. Es handelt sich hierbei um eine bekannte Anomalie, vergleichbar zu der von Wasser und Eis. Zusätzlich führt der Temperaturgradient zwischen dem bereits erstarrten Material und dem umliegenden, nicht aufgeschmolzenen Material zu Zugspannungen, da bei dem Abkühlvorgang (ohne Phasenwechsel) sich das Volumen verringert. Die Zugspannungen überwiegen deutlich die Druckspannungen durch den Phasenwechseln flüssig nach fest. Durch die entstehenden Zugspannungen können Risse im Bereich des zuvor aufgeschmolzenen Materials entstehen (2).
  • Erfindungsgemäß hat die mikromechanische Vorrichtung einen Zugangskanal, welcher an einer äußeren Öffnung einen Kragen aufweist. Der Kragen erhebt sich über eine umgebende äußere Oberfläche des MEMS. Der Kragen kann die Zugangsöffnung ringförmig umschließen. Der Kragen kann an einer Innenseite fluchtend mit dem Zugangskanal ausgebildet sein. Der Kragen kann aus demselben Material gebildet sein, das auch den Zugangskanal selbst umgibt.
  • Die 3 a und b zeigen ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen MEMS Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss vor dem Verschließen. Bei dieser Anordnung wird eine Ausnehmung 50 mittels Laser erzeugt. Innerhalb dieser Laser-Kaverne besteht ein Zugangskanal zu dem Kavernenvolumen der mikromechanischen Vorrichtung. Wesentlich ist, dass die äußere Öffnung dieses Zugangskanals selbst von Material umgeben ist, das später zum Verschließen dient und eine Topographie aufweist, die eine größere Höhe als der Boden der breiten Laser-Kaverne zeigt. Der Zugangskanal 20 weist dazu an einer äußeren Öffnung 30 den Kragen 40 auf. Der Kragen 40 erhebt sich mit einer Kragenhöhe 44 über eine umgebende äußere Oberfläche der mikromechanischen Vorrichtung. In diesem Beispiel ist der Kragen 40 in der Ausnehmung 50 in der äußeren Hauptfläche 60 derart angeordnet, dass der Kragen 40 mit der äußeren Öffnung 30 des Zugangskanals 20 gegenüber der äußeren Hauptfläche 60 versenkt angeordnet ist. Der Kragen 40 weist dabei einen lateralen Kragenabstand 42 zu einem Rand der Ausnehmung 50 auf.
  • Alternativ kann der Kragen auch direkt an der äußeren Hauptfläche der mikromechanischen Vorrichtung angeordnet sein und sich über diese äußere Hauptfläche erheben.
  • Während des Laser-Verschluss-Verfahrens wird der Laser auf das Zugangsloch und das unmittelbar umgebende Verschlussmaterial geleitet, um dieses aufzuschmelzen. Das aufgeschmolzene Material verschließt das Zugangsloch und erstarrt. Der wesentliche Unterschied zu den bisher bekannten Geometrien liegt nun darin, dass sich Spannungen, die während dem Abkühlvorgang auftreten, relaxieren können weil keine laterale Kopplung des Laser-Verschlusses besteht und damit keine Spannungsrisse erzeugt werden. Dies liegt an der Entkopplung des zu verschließenden Materials zu der Umgebung. Das Ergebnis des Laser-Verschluss-Verfahrens mit dieser neuartigen Geometrie ist in 4 gezeigt.
  • 4 zeigt eine mittels Laserschmelzen verschlossene erfindungsgemäße mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss. Im Unterschied zu 3 a ist nun ein oberer Teil des Kragens 40 mittels Laserschmelzen aufgeschmolzen worden und bildet einen Schmelzverschluss 90, welcher die äußere Öffnung 30 des Zugangskanals 20 verschließt. Der Schmelzverschluss 90 ist über einem restlichen Teil des Kragens 40 und somit über dem Boden der Ausnehmung 50 angeordnet. Damit für die Schmelze genug Material zur Verfügung steht muss der Kragen eine hinreichende Wanddicke 48 aufweisen.
  • Alternativ wird der gesamte Kragen 40 mittels Laserschmelzen aufgeschmolzen und bildet mit seinem Material den Schmelzverschluss, welcher die äußere Öffnung des Zugangskanals verschließt.
  • Zusätzlich lässt sich die Geometrie des Kragens optimieren, indem das Verhältnis von aufgeschmolzenem Material zu dem zu verschließenden Loch variiert wird. Für die konkrete Ausgestaltung gibt es mehrere Ansätze:
    • Optimierung der Wandstärke des umgebenden Lochmaterials gemäß den 5 a - d
  • Das Verhältnis zwischen der Fläche des Lochs und der Fläche des direkt umgebenden Materials (in Aufsicht gesehen) wird modifiziert durch eine Änderung der Wanddicke des direkt umgebenden Materials. Hierdurch kann die Menge des aufschmelzenden Materials auf den Lochdurchmesser optimiert werden. Die 5 a und b zeigen ein Beispiel für einen Kragen mit verhältnismäßig dünner Wanddicke 48 im Querschnitt und in Draufsicht. Die 5 c und d zeigen ein Beispiel für einen Kragen mit verhältnismäßig dicker Wanddicke 48 im Querschnitt und in Draufsicht.
  • Lochgrößenmodifikation gemäß den Figuren 6 a - d
  • Eine weitere Möglichkeit der Variation des Verhältnisses zwischen Lochdurchmesser und direkt umgebenden Materials besteht in der Modifikation des Lochdurchmessers. Beispiele hierzu sind den 6 a - d zu entnehmen.
  • Strukturierung des direkt umgebenden Materials gemäß den Figuren 7 a - f
  • Eine weitere Möglichkeit das Verhältnis zwischen aufschmelzendem Material und Lochfläche der äußeren Öffnung zu modifizieren besteht in der gezielten Sub-Strukturierung des direkt umgebenden Materials. Damit wird erreicht, dass das Volumen des aufgeschmolzenen direkt umgebenden Materials variiert werden kann, da in unterschiedlichen Höhen eine unterschiedliche Fläche des direkt umgebenden Materials besteht. Die Sub-Strukturierung kann durch konzentrische Ringe, Quadrate, Rechtecke oder andere geometrische Formen sowie Kombinationen hieraus erfolgen. Zusätzlich können die einzelnen Sub-Strukturierungen unterschiedliche Höhen aufweisen. Eine Auswahl an Sub-Strukturierungs-Möglichkeiten ist in den 7 a - f gezeigt. Technisch besonders günstig sind die Varianten mit vollständig umlaufenden Ringen oder auch mit teilweise umlaufenden Ringen, also ringförmigen Gräben 70 (7 a - d). Die 7 a und b zeigen ein Beispiel für eine ringförmige Sub-Strukturierung des Kragens im Querschnitt und in Draufsicht. Dargestellt ist ein Kragen 40 mit einem geschlossen ringförmigen Graben 70. Die 7 c und d zeigen ein Beispiel für mehrere ringförmige Sub-Strukturierungen des Kragens mit unterschiedlichen Tiefen im Querschnitt und in Draufsicht. Dargestellt ist ein Kragen 40 mit zwei konzentrisch angeordneten, geschlossen ringförmigen Gräben 70. Die 7 e und f zeigen ein Beispiel für eine Sub-Strukturierung des Kragens mit Sacklöchern im Querschnitt und in Draufsicht. Dargestellt ist ein Kragen 40 mit Sacklöchern 80 mit unterschiedlich großen quadratischen Querschnitten. Querschnitte anderer Formen und Größen sind möglich.
  • Ein wesentlicher Parameter, der eine effiziente Relaxation der Spannung beschreibt, ist die Wanddicke 48 des Kragens 40 unter dem Verschluss 90 (siehe 4). Die Steifigkeit einer Wand-Struktur nimmt in erster Näherung mit der dritten Potenz der Wanddicke zu. Durch die Segmentierung der Wand in mehrere Wandbereich mit schmaler Wanddicke kann damit nicht nur das Verhältnis zwischen aufschmelzendem Material und Lochfläche modifiziert werden, sondern es kann auch durch eine reduzierte Steifigkeit der Wandstrukturen die Relaxationsfähigkeit des Gesamtsystems sehr effizient erhöht werden.
  • Kombination der Sub-Strukturierungsmöglichkeiten
  • Zur Optimierung des Volumens des aufschmelzenden Materials können die Ansätze aus vorgenannten drei Maßnahmen auch kombiniert werden.
  • Zur Herstellung dieser neuartigen erfindungsgemäßen Geometrie werden die bereits etablierten Verfahren der Strukturierung mittels Lithographie und anschließendem Ätzen verwendet. Durch eine geeignete Maskenausbildung und Ausnutzung des ARDE Effekts kann beim Trockenätzen ein Ätzen des Zugangskanals und eine zusätzliche Strukturierung des das Loch direkt umgebenden Materials, also des Kragens, in einem Ätzschritt erfolgen. Dies spart sowohl Prozesszeit als auch damit Prozesskosten. Somit ist bei dieser erfindungsgemäßen Geometrie mit keinen wesentlichen Zusatzkosten im Vergleich zu den bisher verwendeten Geometrien zu rechnen, eröffnet aber gleichzeitig die Möglichkeit den Laser-Verschluss zu optimieren und eine Rissausbildung, insbesondere in tiefer gelegten Laser-Kavernen 50, zu eliminieren.
  • Alternativ kann die Ausnehmung 50 statt als Laser-Kaverne auch mittels Ätzprozessen hergestellt werden.
  • 8 zeigt schematisch ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Verschließen eines MEMS mittels Laser-Schmelzen. Das erfindungsgemäße Verfahren zum Verschließen eines MEMS mittels Laser Schmelzen beinhaltet wenigstens die Schritte:
    1. (A) Bereitstellen einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Zugangskanal 20, welcher an einer äußeren Öffnung 30 einen Kragen 40 aufweist.
    2. (B) Verschließen der äußeren Öffnung 30 des Zugangskanals 20 mittels Laserbestrahlung des Kragens 40, wobei der Kragen 40 wenigstens teilweise
    geschmolzen und die äußere Öffnung 30 mit Schmelze aus einem Material des Kragens verschlossen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    mikromechanisches Funktionselement
    15
    Kaverne
    20
    Zugangskanal
    25
    Kappe
    30
    äußere Öffnung
    40
    Kragen
    42
    lateraler Kragenabstand
    44
    Kragenhöhe
    48
    Wanddicke
    50
    Ausnehmung
    60
    äußere Hauptfläche
    70
    ringförmiger Graben
    80
    Sackloch
    90
    Schmelzverschluss
    100
    MEMS-Wafer
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102014202801 [0003]

Claims (8)

  1. Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser Schmelzen mit den Schritten: (A) Bereitstellen einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Zugangskanal (20), welcher an einer äußeren Öffnung (30) einen Kragen (40) aufweist. (B) Verschließen der äußeren Öffnung (30) des Zugangskanals (20) mittels Laserbestrahlung des Kragens (40), wobei der Kragen (40) wenigstens teilweise geschmolzen und die äußere Öffnung (30) mit Schmelze aus einem Material des Kragens verschlossen wird.
  2. Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (A) eine mikromechanische Vorrichtung mit einer äußeren Hauptfläche (60) bereitgestellt wird, wobei der Kragen (40) in einer Ausnehmung (50) in der äußeren Hauptfläche (60) angeordnet ist, insbesondere derart, dass der Kragen (40) mit der äußeren Öffnung (30) des Zugangskanals (20) gegenüber der äußeren Hauptfläche (60) versenkt angeordnet ist.
  3. Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (A) eine mikromechanische Vorrichtung bereitgestellt wird, wobei der Kragen (40) eine Sub-Strukturierung durch wenigstens einen Graben (70) aufweist, welche ringförmig um die äußere Öffnung (30) angeordnet ist und sich parallel zum Zugangskanal (20) erstreckt.
  4. Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Schritt (A) eine mikromechanische Vorrichtung bereitgestellt wird, wobei der Kragen (40) eine Sub-Strukturierung durch Sacklöcher (80) aufweist, welche sich parallel zum Zugangskanal (20) erstrecken und insbesondere einen quadratischen Querschnitt aufweisen.
  5. Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt (A) der Zugangskanal (20) und/oder die Ausnehmung (50) und/oder der Kragen (40) wenigstens teilweise durch Laserbohren hergestellt werden.
  6. Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Schritt (A) die Ausnehmung (50) und/oder der Kragen (40) und/oder die Sub-Strukturierung wenigstens teilweise durch Trockenätzen hergestellt werden.
  7. Mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss, insbesondere hergestellt mit einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, - wobei die mikromechanische Vorrichtung einen Zugangskanal (20) aufweist, welcher an einer äußeren Öffnung (30) einen Kragen (40) aufweist, - wobei die äußere Öffnung (30) des Zugangskanals (20) mit einem Schmelzverschluss (90) aus einem Material des Kragens verschlossen ist.
  8. Mikromechanische Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die mikromechanische Vorrichtung eine Ausnehmung (50) in einer äußeren Hauptfläche (60) aufweist und der Kragen (40) in der Ausnehmung (50) angeordnet ist, insbesondere derart, dass der Kragen (40) mit der äußeren Öffnung (30) des Zugangskanals (20) gegenüber der äußeren Hauptfläche (60) versenkt angeordnet ist.
DE102017215531.0A 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss Pending DE102017215531A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215531.0A DE102017215531A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss
US16/113,620 US10836631B2 (en) 2017-09-05 2018-08-27 Method for closing off a micromechanical device by laser melting, and micromechanical device having a laser melt closure
TW107130781A TWI772507B (zh) 2017-09-05 2018-09-03 藉由雷射熔融以密封微機械裝置的方法和具有雷射熔融密封的微機械裝置
CN201811030172.8A CN109422241A (zh) 2017-09-05 2018-09-05 用于以激光熔化封闭微机械装置的方法和微机械装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017215531.0A DE102017215531A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017215531A1 true DE102017215531A1 (de) 2019-03-07

Family

ID=65364043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017215531.0A Pending DE102017215531A1 (de) 2017-09-05 2017-09-05 Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10836631B2 (de)
CN (1) CN109422241A (de)
DE (1) DE102017215531A1 (de)
TW (1) TWI772507B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019218926A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit einer Kaverne mit einem Zugang und Herstellungsverfahren
DE102020214831A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Kappensubstrat und einem MEMS-Substrat, welche eine Kaverne umschließen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202801A1 (de) 2014-02-17 2015-08-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8394679B2 (en) * 2004-05-28 2013-03-12 Stellarray, Inc. Nano-structured gasket for cold weld hermetic MEMS package and method of manufacture
JP5343969B2 (ja) * 2008-07-25 2013-11-13 日本電気株式会社 封止パッケージ、プリント回路基板、電子機器及び封止パッケージの製造方法
JP2011108862A (ja) * 2009-11-18 2011-06-02 Seiko Epson Corp パッケージおよびその封止方法
JP5209075B2 (ja) * 2010-05-21 2013-06-12 有限会社 ナプラ 電子デバイス及びその製造方法
JP2013038674A (ja) * 2011-08-10 2013-02-21 Seiko Epson Corp 貫通孔形成方法及び電子デバイス
JP5983912B2 (ja) * 2012-02-09 2016-09-06 セイコーエプソン株式会社 電子デバイスおよびその製造方法、並びに電子機器
US9625342B2 (en) * 2014-01-31 2017-04-18 DunAn Sensing, LLC Sensor housing apparatus providing a hermetic seal
JP6439272B2 (ja) * 2014-04-23 2018-12-19 セイコーエプソン株式会社 パッケージ、電子デバイス、電子デバイスの製造方法、電子機器、および移動体
JP2016095236A (ja) * 2014-11-14 2016-05-26 セイコーエプソン株式会社 慣性センサーの製造方法および慣性センサー
JP6575212B2 (ja) * 2015-08-07 2019-09-18 セイコーエプソン株式会社 電子デバイス、電子デバイスの製造方法、電子機器、および移動体
DE102015220890A1 (de) * 2015-10-26 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Strukturen und Prozess zur Vermeidung eines Überstandes der Laser-reseal-Struktur über die Waferoberfläche
DE102015224538A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laser-Wiederverschluss mit lokaler Begrenzung
DE102016200497A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014202801A1 (de) 2014-02-17 2015-08-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019218926A1 (de) * 2019-12-05 2021-06-10 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit einer Kaverne mit einem Zugang und Herstellungsverfahren
DE102020214831A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Kappensubstrat und einem MEMS-Substrat, welche eine Kaverne umschließen
WO2022112018A1 (de) 2020-11-25 2022-06-02 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MIKROMECHANISCHEN VORRICHTUNG MIT EINEM KAPPENSUBSTRAT UND EINEM MEMS-SUBSTRAT, WELCHE EINE KAVERNE UMSCHLIEßEN

Also Published As

Publication number Publication date
CN109422241A (zh) 2019-03-05
TW201919986A (zh) 2019-06-01
TWI772507B (zh) 2022-08-01
US10836631B2 (en) 2020-11-17
US20190071307A1 (en) 2019-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010000888A1 (de) Verfahren zum Ausbilden von Gräben in einem Halbleiterbauelement
EP3268304B1 (de) Mems-sensor, insb. drucksensor
DE102017215531A1 (de) Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss
DE102016200497A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
EP2307308B1 (de) Verfahren zum verkappen eines mems-wafers
DE102015213716A1 (de) Überauslenkbegrenzung für eine MEMS-Membran
DE102014210945A1 (de) MEMS-Bauelement mit einer Stressentkopplungsstruktur und Bauteil mit einem solchen MEMS-Bauelement
WO2018069028A1 (de) Mikromechanischer sensor mit stressentkopplungsstruktur
DE102015220890A1 (de) Strukturen und Prozess zur Vermeidung eines Überstandes der Laser-reseal-Struktur über die Waferoberfläche
DE102019210285B4 (de) Erzeugen eines vergrabenen Hohlraums in einem Halbleitersubstrat
EP3526158A1 (de) Verfahren zum herstellen eines stressentkoppelten mikromechanischen drucksensors
DE102008037947B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafer und eines Elements
EP1899260A1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauelements sowie mikromechanisches bauelement
DE102015220893A1 (de) Strukturen zur Reduzierung und Vermeidung von Stress und Spannungen beim Bearbeiten von Silizium mittels Aufschmelzen durch einen Laser
DE102017207111A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Inertialsensors
DE102007026450A1 (de) Sensor mit Nut zur mechanischen Stress Reduzierung und Verfahren zur Herstellung des Sensors
DE102015224538A1 (de) Laser-Wiederverschluss mit lokaler Begrenzung
DE10241450A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einem Sensorelement, insbesondere eines Verformungssensors
DE102015220892A1 (de) Strukturen zur Reduzierung und Vermeidung von Spannungen an der Verschlussunterseite beim Laser-Reseal
EP2714582B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mos-transistors
DE102004036433B4 (de) Mikromechanisches Bauteil und Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102015120881A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer räumlichen Struktur in einem Halbleitersubstrat sowie Sensorstruktur
DE102017213636A1 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnen MEMS Chips auf SOI Substrat und mikromechanisches Bauelement
DE102012219616B4 (de) Mikromechanisches Bauelement mit Bondverbindung
DE102014113343B4 (de) Verfahren und struktur zum erzeugen von kavitäten mit extremen seitenverhältnissen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed