DE102014202801A1 - Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements Download PDF

Info

Publication number
DE102014202801A1
DE102014202801A1 DE102014202801.9A DE102014202801A DE102014202801A1 DE 102014202801 A1 DE102014202801 A1 DE 102014202801A1 DE 102014202801 A DE102014202801 A DE 102014202801A DE 102014202801 A1 DE102014202801 A1 DE 102014202801A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mems
access opening
cavern
laser
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014202801.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102014202801B4 (de
Inventor
Julian Gonska
Jochen Reinmuth
Mawuli Ametowobla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014202801.9A priority Critical patent/DE102014202801B4/de
Priority to CN201480075314.6A priority patent/CN106458574A/zh
Priority to KR1020167025596A priority patent/KR20160124178A/ko
Priority to PCT/EP2014/078998 priority patent/WO2015120939A1/de
Priority to US15/117,854 priority patent/US20160368763A1/en
Priority to TW104105279A priority patent/TWI735407B/zh
Publication of DE102014202801A1 publication Critical patent/DE102014202801A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102014202801B4 publication Critical patent/DE102014202801B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00023Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems without movable or flexible elements
    • B81C1/00119Arrangement of basic structures like cavities or channels, e.g. suitable for microfluidic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B1/00Devices without movable or flexible elements, e.g. microcapillary devices
    • B81B1/002Holes characterised by their shape, in either longitudinal or sectional plane
    • B81B1/004Through-holes, i.e. extending from one face to the other face of the wafer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/02Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems containing distinct electrical or optical devices of particular relevance for their function, e.g. microelectro-mechanical systems [MEMS]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00277Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS
    • B81C1/00293Processes for packaging MEMS devices for maintaining a controlled atmosphere inside of the cavity containing the MEMS maintaining a controlled atmosphere with processes not provided for in B81C1/00285
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2203/00Basic microelectromechanical structures
    • B81B2203/03Static structures
    • B81B2203/0315Cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/11Treatments for avoiding stiction of elastic or moving parts of MEMS
    • B81C2201/112Depositing an anti-stiction or passivation coating, e.g. on the elastic or moving parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2201/00Manufacture or treatment of microstructural devices or systems
    • B81C2201/11Treatments for avoiding stiction of elastic or moving parts of MEMS
    • B81C2201/115Roughening a surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0109Bonding an individual cap on the substrate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0145Hermetically sealing an opening in the lid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C2203/00Forming microstructural systems
    • B81C2203/01Packaging MEMS
    • B81C2203/0172Seals
    • B81C2203/019Seals characterised by the material or arrangement of seals between parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Micromachines (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements (100), aufweisend die Schritte: – Ausbilden einer Zugangsöffnung (7) in einem MEMS-Element (5) oder in einem Kappenelement (6) des Bauelements (100); – Verbinden des MEMS-Elements (5) mit dem Kappenelement (6), wobei zwischen dem MEMS-Element (5) und dem Kappenelement (6) wenigstens eine Kaverne (8a, 8b) ausgebildet wird; und – Verschließen der Zugangsöffnung (7) zur wenigstens einen Kaverne (8a, 8b) unter einer definierten Atmosphäre mittels eines Lasers (9).

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements. Die Erfindung betrifft ferner ein mikromechanisches Bauelement.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik sind Dotierverfahren für Silizium-Halbleiterbauelemente bekannt, bei denen eine dünne Schicht mit dotierstoffhaltigem Material auf eine einkristalline Siliziumoberfläche aufgebracht wird. Danach wird über einen Laserpuls das Material an der Oberfläche bis in eine geringe Tiefe aufgeschmolzen. Die Schmelztiefe hängt dabei insbesondere von einer Wellenlänge der verwendeten Laserstrahlung sowie deren Einwirkdauer ab. Das Silizium wird bei geeigneter Prozessführung nach dem Erstarren wieder einkristallin und die vorgesehenen Dotierstoffatome werden in das Siliziumgitter eingebaut.
  • Aus DE 195 37 814 A1 ist ein Herstellungsverfahren für Drehraten- und Beschleunigungssensoren bekannt, in welchem auf einem Substrat eine Vielzahl von freistehenden, dicken, polykristallinen Funktionsstrukturen hergestellt wird. Unter den Funktionsstrukturen sind vergrabene Leiterbahnen und Elektroden angeordnet.
  • Derart hergestellte mikromechanische Strukturen werden in weiterer Prozessfolge üblicherweise mit einem Kappenwafer versiegelt. Je nach Anwendung wird innerhalb des verschlossenen Volumens ein geeigneter Druck eingeschlossen.
  • Bei Drehratensensoren wird dabei ein sehr geringer Druck eingeschlossen, typischerweise ca. 1 mbar. Hintergrund ist, dass bei diesen Sensoren ein Teil der beweglichen Struktur resonant angetrieben wird, wobei aufgrund der geringen Dämpfung bei geringem Druck mit relativ geringen elektrischen Spannungen eine Schwingung angeregt werden soll.
  • Bei Beschleunigungssensoren ist es dagegen in der Regel nicht erwünscht, dass der Sensor ins Schwingen gerät, was bei Anliegen einer äußeren Beschleunigung möglich wäre. Daher werden Beschleunigungssensoren bei höheren Innendrücken betrieben, typischerweise bei ca. 500 mbar. Zusätzlich werden die Oberflächen von beweglichen Strukturen derartiger Sensoren oftmals mit organischen Beschichtungen versehen, die ein Aneinander-Kleben der genannten Strukturen verhindern sollen.
  • Sollen sehr kleine und kostengünstige Kombinationen von Drehraten- und Beschleunigungssensoren hergestellt werden, so kann dies dadurch geschehen, dass man auf einem Halbleiterbauelement sowohl einen Drehraten- als auch einen Beschleunigungssensor vorsieht. Beide Sensoren werden dabei gleichzeitig auf einem Substrat hergestellt. Mittels eines Kappenwafers, der pro Halbleiterbauelement zwei Kavernen vorsieht, werden die Sensoren auf Substratniveau verkapselt.
  • Die unterschiedlichen Drücke, die in den Kavernen des Drehratensensors und des Beschleunigungssensors benötigt werden, können zum Beispiel durch Verwendung eines Getters erreicht werden. Dabei wird in der Kaverne des Drehratensensors lokal ein Getter angeordnet. Zunächst wird in beiden Kavernen ein hoher Druck eingeschlossen. Anschließend wird der Getter über einen Temperaturschritt aktiviert, wodurch der Getter das Kavernenvolumen über dem Drehratensensor auf einen geringen Druck pumpt. Der genannte Getter-Prozess erfordert jedoch nachteilig eine Mischung aus einem Edelgas mit einem Nicht-Edelgas und zusätzlich die relative teure Getterschicht, die nicht nur abgeschieden, sondern auch strukturiert werden muss, und ist dadurch relativ aufwendig und teuer.
  • Neben der Problemstellung, innerhalb eines Bauteils zwei Kavernen mit unterschiedlichen Drücken bereitzustellen, ist es oftmals schwierig, nur in einer Kaverne ohne eine Verwendung eines Getters oder eines anderen Zusatzschrittes kostengünstig einen niedrigen Innendruck zu erreichen. Je nach Design kann dies für Drehratensensoren jedoch sehr wichtig sein. Das Versiegeln des MEMS-Elements (engl. micro-electro-mechanical systems) mit einem Kappenwafer erfolgt meist bei hohen Temperaturen, entweder mit einem Seal-Glas als Verbindungsmaterial oder mit verschiedenen anderen Bondmaterialien oder Bondsystemen, wie eutektische Aluminium-Germanium-Systeme oder Kupfer-Zinn-Kupfer-Systeme. Das Bondverfahren wird dabei vorzugsweise unter Vakuum durchgeführt. Jedoch wird das MEMS-Element bei hoher Temperatur (ca. 400°C oder höher) versiegelt, was zur Folge haben kann, dass Gase, die bei dieser hohen Temperatur aus dem Bondsystem oder aus dem Sensor- oder Kappenwafer ausdampfen, im MEMS-Element einen Restdruck verursachen, der unabhängig von dem sehr niedrigen Druck in der Bondkammer während des Bondverfahrens ist.
  • Eine weitere Problematik bei Verschluss eines MEMS-Elements mittels eines Bondverfahrens ist, dass die oben erwähnten organischen Schichten, die das Aneinander-Kleben der MEMS-Strukturen verhindern sollen, bei den hohen Temperaturen in Bondverfahren degradieren und nicht mehr voll wirksam sind. Des weiteren dampfen die degradierten organischen Schichten in die Kaverne aus und können dabei den Innendruck nach Verschließen des MEMS-Elements in unerwünschter Weise erhöhen.
  • Bekannt sind Verfahren zum Ausbilden von Zugangslöchern in Kavernen, die mit Oxid verschlossen werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum verbesserten Herstellen eines mikromechanischen Bauelements bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt gelöst mit einem Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements, aufweisend die Schritte:
    • – Ausbilden einer Zugangsöffnung in einem MEMS-Element oder in einem Kappenelement des Bauelements;
    • – Verbinden des MEMS-Elements mit dem Kappenelement, wobei zwischen dem MEMS-Element und dem Kappenelement wenigstens eine Kaverne ausgebildet wird; und
    • – Verschließen der Zugangsöffnung zur wenigstens einen Kaverne unter einer definierten Atmosphäre mittels eines Lasers.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren sieht vor, dass in zeitlicher Hinsicht zunächst ein Verbindungsprozess zwischen dem MEMS-Element und dem Kappenelement und erst danach ein weiterer Bearbeitungsschritt für das mikromechanische Bauelement durchgeführt wird, wenn nicht mehr die hohe Temperatur des Verbindungsprozesses vorherrscht. Der nachfolgende weitere Bearbeitungsschritt, beispielsweise in Form eines Einbringens eines definierten Innendrucks in einer Kaverne, eines Konditionierens einer Oberfläche von MEMS-Strukturen, usw. kann somit vorteilhaft unter einer niedrigeren Temperatur flexibler und kostengünstiger durchgeführt werden.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem mikromechanischen Bauelement, aufweisend:
    • – ein mit einem Kappenelement verkapptes MEMS-Element;
    • – wenigstens eine zwischen dem Kappenelement und dem MEMS-Element ausgebildete Kaverne; und
    • – eine in die Kaverne geführte Zugangsöffnung, die mittels eines Lasers unter einer definieren Atmosphäre verschlossen wurde.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens und des erfindungsgemäßen Bauelements sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass in der Kaverne vor dem Verschließen ein definierter Innendruck eingestellt wird. Auf diese Art und Weise kann die Kaverne bei niedriger Temperatur leergepumpt und durch das nachfolgende Verschließen auf einfache Weise ein definierter Innendruck innerhalb der Kaverne eingestellt werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Einschließen des definierten Innendrucks in der Kaverne ungefähr bei Raumtemperatur durchgeführt wird. Dadurch entfallen vorteilhaft negative Auswirkungen eines Temperaturgefälles auf Druckverhältnisse innerhalb der Kaverne, sodass ein einmal eingestellter Innendruck sehr stabil erhalten bleibt. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens sehen vor, dass die Zugangsöffnung entweder vor oder nach dem Verbinden des MEMS-Elements mit dem Kappenelement ausgebildet wird. Dies unterstützt vorteilhaft ein flexibles Ausbilden der Zugangsöffnung.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, die Zugangsöffnung schmal auszuführen, um sie auf einfache Weise mittels eines Laserpulses verschließen zu können. Dazu kann es sich als günstig erweisen, wenn in der Kappe oder im Sensor eine vertikale Vertiefung vorgesehen wird, die breiter als die Zugangsöffnung ausgebildet ist und der Zugangsöffnung entgegenkommt. In einer solchen Anordnung kann die Tiefe des schmalen Bereichs der Zugangsöffnung reduziert werden. Mit typischen Ätzverfahren (Trenchverfahren) können vertikale Kanäle mit nicht beliebig hohem Aspektverhältnis (Verhältnis von Breite zu Höhe bzw. Tiefe) geätzt werden, daher können mit einer solchen Anordnung bei gleichem Aspektverhältnis schmälere Zugangsöffnungen bzw. -kanäle realisiert werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass durch die Zugangsöffnung eine Konditionierung einer Oberfläche von MEMS-Strukturen des MEMS-Elements durchgeführt wird. Auf diese Art und Weise kann nach dem Verbindungsprozess ein gasförmiges Medium durch die Zugangsöffnung in die Kaverne eingebracht werden, beispielsweise in Form einer organischen Antiklebeschicht. Die Antiklebeschicht wird dadurch vorteilhaft keiner hohen Temperatur ausgesetzt und ist in ihren Eigenschaften dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass die Konditionierung ein Aufrauen der Oberfläche der MEMS-Strukturen und/oder ein Abscheiden einer dünnen Oxidschicht auf die Oberfläche der MEMS-Strukturen und/oder ein Abscheiden einer Antiklebeschicht auf die Oberfläche der MEMS-Strukturen umfasst. Auf diese Weise kann eine Vielzahl von Bearbeitungsschritten unter einer niedrigen Umgebungstemperatur materialschonend durchgeführt werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Einschließen des definierten Innendrucks in die Kaverne ungefähr bei Raumtemperatur durchgeführt wird. Auf diese Weise kann vorteilhaft eine Ausgasung im Wesentlichen vermieden werden, wodurch im Ergebnis ein höherer Innendruck in die Kaverne eingeschlossen werden kann.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Ausbilden der Zugangsöffnung mittels eines Ätzstopps am Sensorkern des MEMS-Elements durchgeführt wird. Auf diese Weise kann eine Beschädigung bzw. Beeinträchtigung des empfindlichen Sensorkerns des mikromechanischen Bauelements vorteilhaft vermieden werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Ausbilden der Zugangsöffnung ein Ausbilden einer Trennwand zur Kaverne vorsieht, wobei ein Verbindungskanal zur Kaverne erzeugt wird. Dadurch wird vorteilhaft für den Fall, dass beim Laserverschlussschritt Partikel erzeugt werden, eine Beschädigung der mikromechanischen Strukturen durch die Partikel vermieden. Zudem wird auf diese Weise ein effizienter Schutz vor Ausdampfen bereitgestellt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Verschließen der Kaverne mittels eines gepulsten Lasers oder mittels eines IR-Lasers durchgeführt wird. Dadurch ist das Verfahren mit unterschiedlichen Typen von Lasern durchführbar, die jeweils spezifische Vorteile aufweisen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Verbinden des MEMS-Elements mit dem Kappenelement mittels eines Bondprozesses oder mittels eines Schichtabscheidungsprozesses durchgeführt wird. Auf diese Art und Weise ist das erfindungsgemäße Verfahren vorteilhaft universell für einen Bondprozess mit einem Kappenwafer und für einen Dünnschichtverkappungsprozess eines MEMS-Elements verwendbar.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des erfindungsgemäßen Bauelements zeichnet sich dadurch aus, dass die Zugangsöffnung und mikromechanische Strukturen des MEMS-Elements seitlich versetzt zueinander angeordnet sind, wobei zwischen der Zugangsöffnung und der Kaverne ein Verbindungskanal angeordnet ist. Auf diese Weise ist vorteilhaft unterstützt, dass Laserstrahlen, die beim Laserverschluss durch die Zugangsöffnung transportiert wird bevor das Silizium verschmilzt, das Sensorelement im Wesentlichen nicht beschädigt. Weiterhin kann dadurch auch eine eventuelle thermische Belastung des Bauelements durch die eingebrachte Laserstrahlung minimiert werden.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Bauelements zeichnet sich dadurch aus, dass sich die Zugangsöffnung in einen Opferbereich erstreckt, um Dampf oder Partikel, die aufgrund des Verschließens der Zugangsöffnung anfallen können, aufzunehmen.
  • Vorteilhaft wird mittels des Verfahrens ein kostengünstiges, materialschonendes Verschließen des mikromechanischen Bauelements bereitgestellt. Dabei kann der Verschluss ohne thermische Belastung des Bauelements durchgeführt werden. Der Innendruck des mikromechanischen Bauelements ist vorteilhaft frei wählbar, wobei auch sehr kleine Innendrücke möglich sind. Ferner ist es möglich, frei wählbare Gase und/oder organische Substanzen in der MEMS-Kaverne einzuschließen. Vorteilhaft ist es möglich, dass auf einem einzelnen Bauelement mehrere Kavernen mit MEMS-Elementen vorgesehen sein können, in denen jeweils ein unterschiedlicher Innendruck und/oder ein unterschiedliches Gas oder eine unterschiedliche Beschichtung der einzelnen MEMS-Elemente eingestellt werden können.
  • Vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Verfahren sowohl für MEMS-Elemente, die über ein Bondverfahren mit einem Kappenwafer verschlossen sind, als auch für MEMS-Strukturen, die über eine im MEMS-Prozess integrierte Schichtabscheidung verschlossen werden, verwendbar (so genannte Dünnschichtverkappung).
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand von mehreren Figuren im Detail beschrieben. Dabei bilden alle beschriebenen Merkmale, unabhängig von ihrer Darstellung in der Beschreibung und in den Figuren, sowie unabhängig von ihrer Rückbeziehung in den Patentansprüchen den Gegenstand der Erfindung. Gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente haben gleiche Bezugszeichen. In den Figuren zeigt:
  • 1 eine Querschnittansicht eines herkömmlichen mikromechanischen Bauelements;
  • 2 eine Querschnittansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelements;
  • 3 eine Querschnittansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelement;
  • 4 eine Querschnittansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelements;
  • 5 eine Querschnittansicht einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelements; und
  • 6 einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • 1 zeigt eine Querschnittansicht eines herkömmlichen mikromechanischen Bauelements 100 mit einem MEMS-Element 5, welches ein erstes mikromechanisches Sensorelement 1 (z.B. einen Drehratensensor) und ein zweites mikromechanisches Sensorelement 2 (z.B. einen Beschleunigungssensor) aufweist. Mittels Bondmaterial 4 ist ein Kappenelement 6 in Form eines vorzugsweise aus Silizium ausgebildeten Kappenwafers mit dem MEMS-Element 5 gebondet verbunden. Über dem ersten Sensorelement 1 ist eine Kaverne 8a ausgebildet, in der ein definierter Innendruck eingeschlossen ist. Für einen Drehratensensor mit hoher Güte ist dafür ein sehr niedriger Innendruck erforderlich. Ein in der Kaverne 8a angeordneter (beispielsweise metallischer) Getter 3 übernimmt die Aufgabe des Herstellens des genannten definierten Innendrucks in der Kaverne 8a des ersten Sensorelements 1.
  • Auch über dem zweiten Sensorelement 2 ist eine Kaverne 8b angeordnet, in die ein definierter Druck eingeschlossen ist. Die beiden Sensorelemente 1, 2 sind unter dem gemeinsamen Kappenelement 6 räumlich voneinander getrennt angeordnet und realisieren auf diese Art und Weise ein kostengünstiges, platzsparendes mikromechanisches Bauelement 100 mit einem Drehratensensor und einem Beschleunigungssensor.
  • 2 zeigt eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen mikromechanischen Bauelements 100. Man erkennt, dass zusätzlich zu den Strukturen des herkömmlichen Bauelements 100 von 1 eine Zugangsöffnung 7 in die Kaverne 8b des zweiten Sensorelements 2 vorgesehen ist. Über die Zugangsöffnung 7 kann ein definierter Innendruck innerhalb der Kaverne 8b des zweiten Sensorelements 2 eingestellt bzw. eingebracht werden. Ferner können durch die Zugangsöffnung 7 mikromechanische Strukturen des zweiten Sensorelements 2 konditioniert werden. Dies umfasst beispielsweise ein Auftragen einer organischen, temperaturempfindlichen, stark wasserabweisenden (beispielsweise fluorhaltigen) Antiklebeschicht, die ein Aneinanderschlagen der beweglichen MEMS-Strukturen des zweiten Sensorelements 2 verhindern soll.
  • Die Zugangsöffnung 7 kann alternativ vor oder nach durchgeführtem Bonden des MEMS-Elements 5 mit dem Kappenelement 6 ausgebildet werden und wird erst nach gegebenenfalls erfolgter Konditionierung der MEMS-Strukturen des zweiten Sensorelements 2 mit einem Puls eines Lasers 9 verschlossen. Dabei wird Silizium-Material des Kappenelements 6 kurzzeitig aufgeschmolzen, wodurch die Zugangsöffnung 7 mit dem Material des Kappenelements 6 wieder verschlossen wird. Eine Geometrie der Zugangsöffnung 7 wird vorzugsweise derart ausgebildet, dass sich die Zugangsöffnung 7 nach dem Aufschmelzen durch den Laser 9 verschließt.
  • Man erkennt in der Ausführungsform von 2, dass die Zugangsöffnung 7 in vertikaler Verlängerung einen Bereich des Sensorkerns des Sensorelements 2 anätzt, der dadurch aber nur unwesentlich beeinträchtigt wird.
  • Neben der gerichteten Anätzung des Sensorkerns wird beim Ätzen der Zugangsöffnung 7 bis zu einem gewissen Grad auch immer eine isotrope Anätzung des Sensorkerns stattfinden, sobald mit dem Ätzverfahren der Sensorkern geöffnet wird. Daher kann es sich als günstig erweisen, wie in 2 dargestellt, den Bereich, in dem das Kappenelement 6 geöffnet wird und den Bereich, in dem der Sensorkern des zweiten Sensorelements 2 angeordnet ist, horizontal getrennt voneinander anzuordnen, wobei die beiden Bereiche nur über einen unter einer Trennwand 13 ausgebildeten schmalen Verbindungskanal 10 verbunden werden.
  • Auf diese Weise kann erreicht werden, dass etwaige Silizium-Splitter, die durch die Einwirkung der Laserstrahlung beim Verschlussprozess vom Kappenelement 6 absplittern können, mittels der Trennwand 13 von den empfindlichen mikromechanischen Strukturen des zweiten Sensorelements 2 ferngehalten werden.
  • In einer nicht in Figuren dargestellten Ausführungsform ist vorgesehen, dass in der genannten vertikalen Verlängerung der Zugangsöffnung 7 der Sensorkern mit einer Ätzstoppschicht (z.B. aus Aluminium) versehen werden kann, um dessen Anätzung zu verhindern.
  • Die Zugangsöffnung 7 wird vorzugsweise schmaler als ca. 20 µm, typischerweise in der Größenordnung von ca. 10 μm ausgebildet.
  • Die Zugangsöffnung 7 kann, um einen guten Gasaustausch zur MEMS-Struktur aufzuweisen und trotzdem gut verschließbar zu sein, alternativ auch als ein langer Schlitz ausgebildet sein.
  • Besonders günstig kann der Verschluss der Zugangsöffnungen 7 bzw. der Zugangsschlitze über einen in einer Linie ausgeführten Laserverschluss (nicht dargestellt) durchgeführt werden.
  • 3 zeigt eine weitere Ausführungsform des mikromechanischen Bauelements 100. Erkennbar ist bei dieser Variante, dass die Zugangsöffnung 7 den Sensorkern des zweiten Sensorelements 2 in einem Bereich anätzt, in dem dieser nicht beschädigt wird, da er einen entsprechend großen horizontalen Abstand vom zweiten Sensorelement 2 aufweist. Ferner ist erkennbar, dass die Zugangsöffnung 7 unterschiedliche Breiten aufweist, die durch ein Aspektverhältnis des Ätzvorgangs definiert ausgebildet werden, wobei der schmale Bereich der Zugangsöffnung 7 an die Oberfläche des Kappenelements 6 geführt ist, um die Zugangsöffnung 7 mittels des Lasers 9 auf einfache Weise verschließen zu können.
  • 4 zeigt eine Querschnittansicht einer weiteren Ausführungsform des mikromechanischen Bauelements 100. Erkennbar ist, dass es günstig sein kann, in einem Bereich des Kappenelements 6, in dem die Zugangsöffnung 7 angelegt wird, einen Opferbereich 11 mit großer Oberfläche vorzusehen, mittels der das isotrope Ätzgas gut abgebaut werden kann, wobei der Opferbereich 11 über einen schmalen horizontalen Verbindungskanal 10 mit dem Sensorbereich des zweiten Sensorelements 2 verbunden ist. Günstig ist in diesem Fall, den Ätzkanal für die Zugangsöffnung 7 über den Wafer des MEMS-Elements 5 („von unten“) einzubringen.
  • In diesem Fall kann aufgrund des Aspektverhältnisses der Zugangsöffnung 7 vorgesehen sein, dass der erste Abschnitt der Zugangsöffnung 7 (ausgehend von der Oberfläche des Wafers des MEMS-Elements) relativ breit ausgeführt ist und ein weiterer Abschnitt, der sich in den Sensorkern des zweiten Sensorelement 2 erstreckt, relativ schmal ausgeführt wird. Dies unterstützt vorteilhaft eine gute Verschließbarkeit des schmalen Bereichs der Zugangsöffnung 7 mit dem Laser 9.
  • Im Herstellungsprozess des MEMS-Elements 5 kann die schmale Zugangsöffnung 7 schon mit den dafür verwendeten Herstellungsprozessen hergestellt werden. In den Folgeschritten kann dann die breite Zugangsöffnung von der Rückseite des Substrats des MEMS-Elements 5 angelegt werden.
  • Alternativ kann auch, wie in 3 anhand des Kappenelements 6 prinzipiell dargestellt, um eine ebene Oberfläche auf dem Substrat des MEMS-Elements 5 zu erhalten, im Substrat zuerst eine breite Kaverne angelegt werden, die mit einer schmalen Zugangsöffnung von der Substratrückseite geöffnet wird (nicht dargestellt). Dies ist insbesondere dann günstig, wenn im Kappenelement 6 eine ASIC-Schaltung (nicht dargestellt) vorgesehen wird, die elektrisch mit dem MEMS-Element 5 verbunden ist und als Auswerteschaltung für das MEMS-Element 5 dient. Auf diese Weise können sehr kompakte Sensorelemente hergestellt werden.
  • Günstig ist es, zum Verschließen der Zugangsöffnungen 7 unter einer definierten Atmosphäre einen IR-Laser (Infrarot-Laser) mit einer Wellenlänge von ca. > 600 nm zu verwenden. Die Infrarotpulse derartiger Laser 9 dringen besonders tief in das Siliziumsubstrat ein und ermöglichen dadurch einen besonders tiefen und zuverlässigen Verschluss der Zugangsöffnungen 7.
  • Weiterhin kann es günstig sein, als Laser 9 einen gepulsten Laser mit einer Pulslänge von weniger als ca. 100 µs mit einer gemittelten Leistung über Pulsund Pausezeiten von weniger als 60 kW vorzusehen, um die thermische Belastung der MEMS-Strukturen vorteilhaft möglichst gering zu halten.
  • Ferner kann es günstig sein, bei einer mit zwei unterschiedlichen Breiten ausgebildeten Zugangsöffnung 7 den schmalen Bereich mit höher dotiertem Silizium als den breiten Bereich auszubilden, um in diesem schmalen Bereich der Zugangsöffnung 7 eine besonders hohe Absorption der Laserleistung des Lasers 9 zu erreichen.
  • Es kann günstig sein, mehr als eine MEMS-Struktur in mindestens zwei hermetisch getrennten Kavernen 8a, 8b anzulegen und wenigstens eine der Kavernen 8a, 8b mit einem Laserpuls des Lasers 9 zu verschließen. In den Kavernen 8a, 8b können unterschiedliche Drücke eingestellt werden. Entweder wird dabei in der ersten Kaverne 8a der Druckeinschluss durch das Bondverfahren definiert und in der zweiten Kaverne 8b durch den Laserverschluss-Prozess. Alternativ können die unterschiedlichen Innendrücke jeweils durch einen Laserverschluss realisiert werden. Günstiger Weise sind in den beiden getrennten Kavernen 8a, 8b mindestens jeweils ein Beschleunigungssensor oder ein Drehratensensor oder ein Magnetfeldsensor oder ein Drucksensor angeordnet.
  • 5 zeigt prinzipiell, dass das erfindungsgemäße Verfahren auch bei einem mittels einer Dünnschichtverkappung verschlossenen MEMS-Element 5 durchgeführt werden kann. Dazu werden zunächst werden auf dem Substrat des MEMS-Elements 5 MEMS-Strukturen angelegt. Danach werden die MEMS-Strukturen mit einer Oxidschicht (nicht dargestellt) abgedeckt und es wird über der Oxidschicht ein Kappenelement 6 in Form einer Polysiliziumschicht abgeschieden. Danach wird in die Polysiliziumschicht des Kappenelements 6 wenigstens eine Zugangsöffnung 7 geätzt. In einem nachfolgenden Ätzschritt wird mittels eines gasförmigen Ätzgases (z.B. Fluorwasserstoffgas HF) die Oxidschicht herausgeätzt und die MEMS-Struktur des MEMS-Elements 5 freigestellt.
  • Optional kann durch die Zugangsöffnungen 7 eine organische Antiklebeschicht (nicht dargestellt) abgeschieden werden oder eine andere Konditionierung der MEMS-Oberfläche vorgenommen werden.
  • Unter einer definierten Atmosphäre wird mittels Laserpulse des Lasers 9 die Zugangsöffnung 7 wieder verschlossen. Schließlich werden zum Zwecke einer elektrischen Kontaktierung zur MEMS-Struktur Kontaktbereiche 12 angelegt.
  • In einer Variante kann vorgesehen sein, dass die Oxidschicht im Bereich der Zugangsöffnung 7 geöffnet wird und dort einkristallines Silizium epitaktisch aufgewachsen wird. Die Zugangsöffnung 7 wird in einkristallinen Bereichen angelegt und mit einem Laserpuls verschlossen. Der Verschluss ist in diesem Fall optisch besonders einfach zu prüfen, weil einkristallines Silizium je nach Orientierung eine sehr glatte Oberfläche ausbildet, die optisch durch eine sehr hohe Reflexion und durch geringes Streulicht einfach geprüft werden kann.
  • Die weiter oben im Zusammenhang mit dem als Kappenelement 6 ausgebildeten Kappenwafer aufgeführten vorteilhaften Varianten können auch auf die Dünnschichtverkappungsvariante des mikromechanischen Bauelements 100 übertragen werden.
  • 6 zeigt prinzipiell einen Ablauf einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens. In einem ersten Schritt S1 wird eine Zugangsöffnung 7 in einem MEMS-Element 5 oder in einem Kappenelement 6 des Bauelements 100 ausgebildet.
  • In einem zweiten Schritt S2 wird ein Verbinden des MEMS-Elements 5 mit dem Kappenelement 6 durchgeführt, wobei zwischen dem MEMS-Element 5 und dem Kappenelement 6 wenigstens eine Kaverne 8a, 8b ausgebildet wird.
  • Schließlich wird in einem dritten Schritt S3 ein Verschließen der Zugangsöffnung 7 zur wenigstens einen Kaverne 8a, 8b unter einer definierten Atmosphäre mittels eines Lasers 9 durchgeführt.
  • Zusammenfassend wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren bereitgestellt, mit dem es vorteilhaft möglich ist, für den Verschluss eines mikromechanischen Bauelements kein separates Material bereitzustellen, wobei der Verschluss im Wesentlichen ohne Temperaturbelastung des MEMS-Elements durchgeführt werden.
  • Mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens ist es möglich, dass auf einem einzelnen Bauelement mehrere Kavernen mit MEMS Elementen vorgesehen sein können, in denen jeweils ein unterschiedlicher Innendruck und/oder ein unterschiedliches Gas und/oder eine unterschiedliche Beschichtung von beweglichen MEMS-Strukturen der einzelnen MEMS-Elemente eingestellt bzw. angeordnet werden kann.
  • Aufgrund der Tatsache, dass das erfindungsgemäße Verfahren aufgrund der Wirkungen der Laserpulse Silizium-Material mit Silizium-Material verschließt, ist der Verschluss sehr robust, dicht, diffusionsarm und stabil. Zudem ist das Verfahren vorteilhaft kostengünstig, weil entsprechende Laserprozesse mit Scanspiegeln sehr zeiteffizient durchgeführt werden können. Eine Scangeschwindigkeit der Scanspiegel legt dabei im Wesentlichen fest, wie schnell die Zugangsöffnungen verschlossen werden können. Vorteilhaft sind für das Einstellen eines definierten Drucks in den Kavernen keine teuren Getter-Prozesse erforderlich, wobei die Getter-Prozesse bei Bedarf aber nach wie vor anwendbar sind.
  • Das vorgeschlagene Verfahren kann somit beispielsweise zu einer vereinfachten Herstellung von integrierten Beschleunigungs- und Drehratensensoren verwendet werden. Dadurch kann innerhalb eines einzelnen mikromechanischen Bauelements oder Moduls vorteilhaft eine erhöhte Funktionalität realisiert werden. Selbstverständlich ist es beispielsweise möglich, das erfindungsgemäße Verfahren nur auf eine von mehreren Kavernen oder auf jede einzelne von mehreren Kavernen anzuwenden.
  • Obwohl die Erfindung vorgehend anhand von konkreten Ausführungsbeispielen offenbart wurde, ist sie keineswegs darauf beschränkt.
  • Der Fachmann wird somit die beschriebenen Merkmale in geeigneter Weise abändern oder miteinander kombinieren können, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19537814 A1 [0003]

Claims (9)

  1. Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements (100), aufweisend die Schritte: – Ausbilden einer Zugangsöffnung (7) in einem MEMS-Element (5) oder in einem Kappenelement (6) des Bauelements (100); – Verbinden des MEMS-Elements (5) mit dem Kappenelement (6), wobei zwischen dem MEMS-Element (5) und dem Kappenelement (6) wenigstens eine Kaverne (8a, 8b) ausgebildet wird; und – Verschließen der Zugangsöffnung (7) zur wenigstens einen Kaverne (8a, 8b) unter einer definierten Atmosphäre mittels eines Lasers (9).
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei in der Kaverne (8a, 8b) vor dem Verschließen der Zugangsöffnung (7) ein definierter Innendruck eingestellt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei durch die Zugangsöffnung (7) eine Konditionierung einer Oberfläche von MEMS-Strukturen des MEMS-Elements (5) durchgeführt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Konditionierung ein Aufrauen der Oberfläche der MEMS-Strukturen und/oder ein Abscheiden einer dünnen Oxidschicht auf die Oberfläche der MEMS-Strukturen und/oder ein Abscheiden einer Antiklebeschicht auf die Oberfläche der MEMS-Strukturen des MEMS-Elements (5) umfasst.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausbilden der Zugangsöffnung (7) ein Ausbilden einer Trennwand (13) zur Kaverne (8a, 8b) vorsieht, wobei ein Verbindungskanal (10) zur Kaverne (8a, 8b) erzeugt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verschließen der Kaverne (8a, 8b) mittels eines gepulsten Lasers (9) oder mittels eines IR-Lasers (9) durchgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verbinden des MEMS-Elements (5) mit dem Kappenelement (6) mittels eines Bondprozesses oder mittels eines Schichtabscheidungsprozesses durchgeführt wird.
  8. Mikromechanisches Bauelement (100), aufweisend: – ein mit einem Kappenelement (6) verkapptes MEMS-Element (5); – wenigstens eine zwischen dem Kappenelement (6) und dem MEMS-Element (5) ausgebildete Kaverne (8a, 8b); und – eine in die Kaverne (8a, 8b) geführte Zugangsöffnung (7), die mittels eines Lasers (9) unter einer definierten Atmosphäre verschlossen wurde.
  9. Mikromechanisches Bauelement (100) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zugangsöffnung (7) und mikromechanische Strukturen des MEMS-Elements (5) seitlich versetzt zueinander angeordnet sind, wobei zwischen der Zugangsöffnung (7) und der Kaverne (8a, 8b) ein Verbindungskanal (10) angeordnet ist.
DE102014202801.9A 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements Active DE102014202801B4 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202801.9A DE102014202801B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
CN201480075314.6A CN106458574A (zh) 2014-02-17 2014-12-22 用于制造微机械结构元件的方法
KR1020167025596A KR20160124178A (ko) 2014-02-17 2014-12-22 밀봉형 마이크로기계 부품의 제조 방법
PCT/EP2014/078998 WO2015120939A1 (de) 2014-02-17 2014-12-22 Verfahren zum herstellen eines versiegelten mikromechanischen bauelements
US15/117,854 US20160368763A1 (en) 2014-02-17 2014-12-22 Method for producing a micromechanical component
TW104105279A TWI735407B (zh) 2014-02-17 2015-02-16 製造微機械構件的方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202801.9A DE102014202801B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014202801A1 true DE102014202801A1 (de) 2015-08-20
DE102014202801B4 DE102014202801B4 (de) 2023-08-24

Family

ID=52232196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202801.9A Active DE102014202801B4 (de) 2014-02-17 2014-02-17 Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20160368763A1 (de)
KR (1) KR20160124178A (de)
CN (1) CN106458574A (de)
DE (1) DE102014202801B4 (de)
TW (1) TWI735407B (de)
WO (1) WO2015120939A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106672889A (zh) * 2015-11-06 2017-05-17 台湾积体电路制造股份有限公司 半导体器件及其制造方法
DE102015224545A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanisches Bauelements
WO2017121744A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches bauelement
WO2017207399A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Mikroelektronische sensorvorrichtung und verfahren zum herstellen einer mikroelektronischen sensorvorrichtung
DE102016216207A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensors
DE102016218661A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Inertialsensors
DE102017200714A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Inertialsensors
DE102017213636A1 (de) 2017-08-07 2019-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen MEMS Chips auf SOI Substrat und mikromechanisches Bauelement
DE102017215531A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss
DE102017125140A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-02 Infineon Technologies Ag Hermetisch abgedichtetes Gehäuse mit einem Halbleiterbauteil sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE102018200791A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer hermetisch dichten Kammer und zur Beschichtung mit einer Anti-Relaxationsbeschichtung
DE102018219519A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Drucks in einer mithilfe eines Substrats und einer Substratkappe ausgebildeten Kaverne, System
DE102018221108A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Drucks in einer mithilfe eines Substrats und einer Substratkappe ausgebildeten Kaverne, Halbleitersystem, insbesondere Wafersystem
DE102018222804A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung
DE102019219476A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit einem Kavernenzugang durch ein ASIC-Substrat und Herstellungsverfahren
DE102020214831A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Kappensubstrat und einem MEMS-Substrat, welche eine Kaverne umschließen
DE102020215703A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensorvorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren einer Sensorvorrichtung
DE102022208180A1 (de) 2022-08-05 2024-02-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen eines mikroelektromechanischen Bauelements
DE102022213052A1 (de) 2022-12-05 2024-06-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen eines mikroelektromechanischen Bauelements

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015216799A1 (de) * 2015-09-02 2017-03-02 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements
DE102015220893A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Strukturen zur Reduzierung und Vermeidung von Stress und Spannungen beim Bearbeiten von Silizium mittels Aufschmelzen durch einen Laser
DE102015220886A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Laser-Reseal mit stressreduzierender Vorstrukturierung
DE102015220892A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Strukturen zur Reduzierung und Vermeidung von Spannungen an der Verschlussunterseite beim Laser-Reseal
DE102015220890A1 (de) 2015-10-26 2017-04-27 Robert Bosch Gmbh Strukturen und Prozess zur Vermeidung eines Überstandes der Laser-reseal-Struktur über die Waferoberfläche
DE102015224482A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laser-Reseal mit Schutzstruktur
DE102015224506A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Sensorelement mit laseraktiviertem Gettermaterial
DE102015224538A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laser-Wiederverschluss mit lokaler Begrenzung
DE102015224519A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh MEMS-Bauteil mit zwei unterschiedlichen Innendrücken
DE102015224500A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laserverschluss mit optimierter Intensitätsverteilung
DE102015224480A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laser-Reseal mit Spannungskompensationsschicht
DE102015224487A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laser-Reseal mit Zusatzschicht und Legierungsbildung
DE102015224496A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Temperaturbehandlung zum Abbau von lokalen Spannungen an Laserpunktschweißungen
DE102015224481A1 (de) * 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laser-Reseal mit verschiedenen Kappenmaterialien
DE102015224523A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Zusätzliche Fläche zur Stabilisierung des Kaverneninnendrucks über Lebenszeit
DE102015224499A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Spannungsreduzierung beim Laserwiederverschluss durch Temperaturerhöhung
DE102015224533A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Reaktives Verschlussgas zur gezielten Anpassung des Kaverneninnendruckes
DE102015224495A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laserstrahlablenkung zur gezielten Energiedeposition
DE102015224543A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Vorbeanspruchen eines mikromechanischen Bauelements
DE102015224483A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Gezielte Steuerung des Absorptionsverhaltens beim Laserwiederverschluss
DE102015224488A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Spannungsreduzierung beim Laserwiederverschluss durch zeitlich geformte Laserpulse und Pulsfolgen
DE102015224528A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Anschläge als Getter zur Stabilisierung des Kaverneninnendruckes
DE102015224520A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Laserverschluss mit spezieller Membranstruktur
DE102016200497A1 (de) 2016-01-15 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
DE102016200499A1 (de) 2016-01-16 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement mit Diffusionsstoppkanal
DE102016214973A1 (de) * 2016-08-11 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Kombiniertes Laserbohr- und Plasmaätz-Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung und mikromechanische Vorrichtung
DE102017201549A1 (de) 2017-01-31 2018-08-02 Robert Bosch Gmbh Thermische Detektorvorrichtung
CN108622849A (zh) * 2017-03-17 2018-10-09 中芯国际集成电路制造(上海)有限公司 半导体装置及其制造方法
DE102017206385A1 (de) * 2017-04-13 2018-10-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Schutz einer MEMS-Einheit vor Infrarot-Untersuchungen sowie MEMS-Einheit
US10017380B1 (en) 2017-08-14 2018-07-10 Robert Bosch Gmbh Combined laser drilling and the plasma etch method for the production of a micromechanical device and a micromechanical device
DE102018209483A1 (de) * 2018-06-14 2019-12-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Systems, umfassend ein erstes mikroelektromechanisches Element und ein zweites mikroelektromechanisches Element; System
CN108838518B8 (zh) * 2018-07-12 2020-11-13 泰州镭昇光电科技有限公司 具有特定膜片结构的激光封闭装置
DE102018222749A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verschließen von Zugängen in einem MEMS-Element
DE102020203573A1 (de) 2020-03-19 2021-09-23 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Halbleitersubstrat und Verfahren zum Bilden eines Luft- und/oder Gastransferzugangs durch ein Halbleitersubstrat
CN113044802A (zh) * 2021-04-13 2021-06-29 北京航空航天大学 Mems器件真空封装结构及其制造工艺
IT202100013718A1 (it) * 2021-05-26 2022-11-26 St Microelectronics Srl Procedimento di fabbricazione di un dispositivo microelettromeccanico combinato e relativo dispositivo microelettromeccanico combinato
CN114455537B (zh) * 2022-04-08 2022-07-22 苏州敏芯微电子技术股份有限公司 Mems器件及其制备方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537814A1 (de) 1995-10-11 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Sensor und Verfahren zur Herstellung eines Sensors

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10024266B4 (de) * 2000-05-17 2010-06-17 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
US7288464B2 (en) * 2005-04-11 2007-10-30 Hewlett-Packard Development Company, L.P. MEMS packaging structure and methods
US7728425B2 (en) * 2005-06-21 2010-06-01 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Seal of fluid port
DE102005060870A1 (de) 2005-12-20 2007-06-21 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verschließen einer Öffnung
US7557491B2 (en) * 2006-02-09 2009-07-07 Citizen Holdings Co., Ltd. Electronic component package
US8424343B2 (en) * 2008-02-20 2013-04-23 Miradia, Inc. Laser processing of glass frit for sealing applications
JP5343969B2 (ja) 2008-07-25 2013-11-13 日本電気株式会社 封止パッケージ、プリント回路基板、電子機器及び封止パッケージの製造方法
DE102008040970A1 (de) * 2008-08-04 2010-02-11 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit Kavernen mit unterschiedlichem atmosphärischen Innendruck
JP5369887B2 (ja) * 2008-10-24 2013-12-18 セイコーエプソン株式会社 電子部品用パッケージ、圧電デバイスおよびその製造方法
DE102011103516B4 (de) 2011-06-03 2015-01-22 Epcos Ag Verfahren zum Befüllen eines Hohlraums mit einer Atmosphäre
US9038463B2 (en) 2011-09-22 2015-05-26 Seiko Epson Corporation Electronic device, manufacturing method thereof, and electronic apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19537814A1 (de) 1995-10-11 1997-04-17 Bosch Gmbh Robert Sensor und Verfahren zur Herstellung eines Sensors

Cited By (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106672889B (zh) * 2015-11-06 2021-08-24 台湾积体电路制造股份有限公司 半导体器件及其制造方法
US11434129B2 (en) 2015-11-06 2022-09-06 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company Ltd. Semiconductor structure and method for fabricating the same
CN106672889A (zh) * 2015-11-06 2017-05-17 台湾积体电路制造股份有限公司 半导体器件及其制造方法
US10384932B2 (en) 2015-12-08 2019-08-20 Robert Bosch Gmbh Device including micromechanical components in cavities having different pressures and method for its manufacture
DE102015224545A1 (de) 2015-12-08 2017-06-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanisches Bauelements
WO2017097468A1 (de) 2015-12-08 2017-06-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen eines mikromechanisches bauelements
WO2017121744A1 (de) * 2016-01-15 2017-07-20 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches bauelement
US10781097B2 (en) 2016-01-15 2020-09-22 Robert Bosch Gmbh Micromechanical component
WO2017207399A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Mikroelektronische sensorvorrichtung und verfahren zum herstellen einer mikroelektronischen sensorvorrichtung
DE102016209798A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Robert Bosch Gmbh Mikroelektronische Sensorvorrichtung und Verfahren zum Herstellen einer mikroelektronischen Sensorvorrichtung
CN109313129A (zh) * 2016-06-03 2019-02-05 罗伯特·博世有限公司 微电子传感器装置和用于制造微电子传感器装置的方法
DE102016216207A1 (de) 2016-08-29 2018-03-01 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensors
WO2018041444A1 (de) 2016-08-29 2018-03-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum herstellen eines mikromechanischen sensors
DE102016218661A1 (de) 2016-09-28 2018-03-29 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Inertialsensors
DE102017200714A1 (de) 2017-01-18 2018-07-19 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Inertialsensors
DE102017213636A1 (de) 2017-08-07 2019-02-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung von dünnen MEMS Chips auf SOI Substrat und mikromechanisches Bauelement
US10584029B2 (en) 2017-08-07 2020-03-10 Robert Bosch Gmbh Method for producing thin MEMS chips on SOI substrate and micromechanical component
DE102017215531A1 (de) 2017-09-05 2019-03-07 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Verschließen einer mikromechanischen Vorrichtung mittels Laser-Schmelzen und mikromechanische Vorrichtung mit einem Laser-Schmelz-Verschluss
US10836631B2 (en) 2017-09-05 2020-11-17 Robert Bosch Gmbh Method for closing off a micromechanical device by laser melting, and micromechanical device having a laser melt closure
US11876007B2 (en) 2017-10-26 2024-01-16 Infineon Technologies Ag Hermetically sealed housing with a semiconductor component and method for manufacturing thereof
DE102017125140A1 (de) * 2017-10-26 2019-05-02 Infineon Technologies Ag Hermetisch abgedichtetes Gehäuse mit einem Halbleiterbauteil sowie Verfahren zum Herstellen desselben
DE102017125140B4 (de) * 2017-10-26 2021-06-10 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen eines hermetisch abgedichteten Gehäuses mit einem Halbleiterbauteil
US11289353B2 (en) 2017-10-26 2022-03-29 Infineon Technologies Ag Hermetically sealed housing with a semiconductor component and method for manufacturing thereof
DE102018200791A1 (de) * 2018-01-18 2019-07-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer hermetisch dichten Kammer und zur Beschichtung mit einer Anti-Relaxationsbeschichtung
DE102018219519A1 (de) * 2018-11-15 2020-05-20 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Drucks in einer mithilfe eines Substrats und einer Substratkappe ausgebildeten Kaverne, System
US11084714B2 (en) 2018-11-15 2021-08-10 Robert Bosch Gmbh Method for setting a pressure in a cavity formed with the aid of a substrate and a substrate cap, and system
DE102018221108A1 (de) 2018-12-06 2020-06-10 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Einstellen eines Drucks in einer mithilfe eines Substrats und einer Substratkappe ausgebildeten Kaverne, Halbleitersystem, insbesondere Wafersystem
US11274038B2 (en) 2018-12-06 2022-03-15 Robert Bosch Gmbh Method for setting a pressure in a cavern formed with the aid of a substrate and of a substrate cap, semiconductor system, in particular, wafer system
US11261082B2 (en) 2018-12-21 2022-03-01 Robert Bosch Gmbh Micromechanical device and method for manufacturing a micromechanical device
DE102018222804B4 (de) 2018-12-21 2022-03-24 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung
CN111348614A (zh) * 2018-12-21 2020-06-30 罗伯特·博世有限公司 微机械装置和用于制造微机械装置的方法
DE102018222804A1 (de) 2018-12-21 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung
DE102019219476A1 (de) * 2019-12-12 2021-06-17 Robert Bosch Gmbh Mikromechanische Vorrichtung mit einem Kavernenzugang durch ein ASIC-Substrat und Herstellungsverfahren
DE102020214831A1 (de) 2020-11-25 2022-05-25 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mit einem Kappensubstrat und einem MEMS-Substrat, welche eine Kaverne umschließen
WO2022112018A1 (de) 2020-11-25 2022-06-02 Robert Bosch Gmbh VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER MIKROMECHANISCHEN VORRICHTUNG MIT EINEM KAPPENSUBSTRAT UND EINEM MEMS-SUBSTRAT, WELCHE EINE KAVERNE UMSCHLIEßEN
DE102020215703A1 (de) 2020-12-11 2022-06-15 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sensorvorrichtung und Verfahren zum Kalibrieren einer Sensorvorrichtung
DE102022208180A1 (de) 2022-08-05 2024-02-08 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen eines mikroelektromechanischen Bauelements
DE102022213052A1 (de) 2022-12-05 2024-06-06 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zum Herstellen eines mikroelektromechanischen Bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015120939A1 (de) 2015-08-20
TWI735407B (zh) 2021-08-11
CN106458574A (zh) 2017-02-22
US20160368763A1 (en) 2016-12-22
KR20160124178A (ko) 2016-10-26
TW201542443A (zh) 2015-11-16
DE102014202801B4 (de) 2023-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014202801B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
EP1836123B1 (de) Verfahren zum erzeugen eines vorgegebenen innendrucks in einem hohlraum eines halbleiterbauelements
EP2892844B1 (de) Verfahren zur herstellung eines deckels für optische mems verpackungen
DE102007002725A1 (de) Gehäuse für in mobilen Anwendungen eingesetzte mikromechanische und mikrooptische Bauelemente
EP2084102B1 (de) Verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauelementes mit einer dünnschicht-verkappung
WO2001046066A2 (de) Sensor mit zumindest einer mikromechanischen struktur und verfahren zur herstellung
DE10054484A1 (de) Mikromechanisches Bauelement und entsprechendes Herstellungsverfahren
DE102004027501A1 (de) Mikromechanisches Bauelement mit mehreren Kavernen und Herstellungsverfahren
DE102008040970A1 (de) Mikromechanische Vorrichtung mit Kavernen mit unterschiedlichem atmosphärischen Innendruck
WO2001058803A2 (de) Verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauelements sowie ein nach dem verfahren hergestelltes bauelement
DE102013209266A1 (de) Bauelement mit einem Hohlraum
WO2002038492A1 (de) Mikrostrukturbauelement
DE102016200497A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
EP2051929A1 (de) Verfahren zur herstellung von mems-strukturen
DE102015224545A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanisches Bauelements
DE102011081033B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
DE102015224500A1 (de) Laserverschluss mit optimierter Intensitätsverteilung
DE102015224506A1 (de) Sensorelement mit laseraktiviertem Gettermaterial
DE102016200499A1 (de) Mikromechanisches Bauelement mit Diffusionsstoppkanal
WO2015169629A1 (de) Montagekörper für mikrospiegelchips, spiegelvorrichtung und herstellungsverfahren für eine spiegelvorrichtung
DE102009027898B4 (de) Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauelement
DE102013206328A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Halbleiterstruktur
DE102012200655B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Anordnung und mikromechanische Anordnung
DE102017203753A1 (de) Herstellungsverfahren für eine mikromechanische Vorrichtung mit einer schrägen Oberfläche und entsprechende mikromechanische Vorrichtung
DE19964638B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Sensors mit zumindest einer mikromechanischen Struktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final