DE102015216799A1 - Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements Download PDF

Info

Publication number
DE102015216799A1
DE102015216799A1 DE102015216799.2A DE102015216799A DE102015216799A1 DE 102015216799 A1 DE102015216799 A1 DE 102015216799A1 DE 102015216799 A DE102015216799 A DE 102015216799A DE 102015216799 A1 DE102015216799 A1 DE 102015216799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixing
mems
fixing element
mems element
mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102015216799.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Hoeppner
Joerg Braeuer
Lars Tebje
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102015216799.2A priority Critical patent/DE102015216799A1/de
Priority to US15/253,345 priority patent/US10775170B2/en
Publication of DE102015216799A1 publication Critical patent/DE102015216799A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0009Structural features, others than packages, for protecting a device against environmental influences
    • B81B7/0016Protection against shocks or vibrations, e.g. vibration damping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5705Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using masses driven in reciprocating rotary motion about an axis
    • G01C19/5712Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using masses driven in reciprocating rotary motion about an axis the devices involving a micromechanical structure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B3/00Devices comprising flexible or deformable elements, e.g. comprising elastic tongues or membranes
    • B81B3/0018Structures acting upon the moving or flexible element for transforming energy into mechanical movement or vice versa, i.e. actuators, sensors, generators
    • B81B3/0032Structures for transforming energy not provided for in groups B81B3/0021 - B81B3/0029
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00134Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems comprising flexible or deformable structures
    • B81C1/0019Flexible or deformable structures not provided for in groups B81C1/00142 - B81C1/00182
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00261Processes for packaging MEMS devices
    • B81C1/00333Aspects relating to packaging of MEMS devices, not covered by groups B81C1/00269 - B81C1/00325
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00436Shaping materials, i.e. techniques for structuring the substrate or the layers on the substrate
    • B81C1/00444Surface micromachining, i.e. structuring layers on the substrate
    • B81C1/00468Releasing structures
    • B81C1/00484Processes for releasing structures not provided for in group B81C1/00476
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • G01C19/5719Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces using planar vibrating masses driven in a translation vibration along an axis
    • G01C19/5769Manufacturing; Mounting; Housings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C25/00Manufacturing, calibrating, cleaning, or repairing instruments or devices referred to in the other groups of this subclass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/025Inertial sensors not provided for in B81B2201/0235 - B81B2201/0242

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Micromachines (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements, aufweisend die Schritte: a) Ausbilden wenigstens eines feststehenden Massenelements und wenigstens eines beweglichen Massenelements im MEMS-Element; und b) Anordnen wenigstens eines Fixierelements am feststehenden Massenelement und am beweglichen Massenelement, wobei das Fixierelement teilbar ausgebildet wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements. Die Erfindung betrifft weiterhin ein MEMS-Element.
  • Stand der Technik
  • Heutzutage verwendete Mikrosensoren bzw. Mikrosysteme, insbesondere im Consumerbereich, werden immer komplexer, wodurch immer mehr Funktionalitäten bei gleichzeitig kleiner werdenden Bauteilabmessungen in ein Bauteil integriert werden müssen. Beispielhaft seien hier Beschleunigungssensoren und/oder Drehratensensoren bzw. Gyroskope und sogenannte Inertial Measurement Units, d.h. Kombinationen aus jeweils einem Beschleunigungssensor und jeweils einem Drehratensensor genannt. Aktuelle Sensorabmessungen liegen in einer Größenordnung von ca. 2 × 2 mm2 und einer Bauteilhöhe von ca. < 1 mm. Die dadurch immer größer werdende Integrationsdichte führt insbesondere bei mikroelektromechanischen Systemen (MEMS) zu immer kleineren Strukturen bzw. Abmessungen. Als kritische Komponente der MEMS wird unter anderem der Sensorkern, d.h. derjenige Sensorteil, der zur eigentlichen Detektion von z.B. Beschleunigungen und/oder Drehraten vorgesehen ist, gesehen.
  • Insbesondere können die im Sensorkern vorherrschenden geringen Spaltabstände (engl. gaps) im unteren Mikrometerbereich zwischen beweglichen und feststehenden Strukturen zu großen technologischen Schwierigkeiten führen. So können unter anderem an die eigentliche MEMS-Fertigung anschließende Fertigungsprozesse (z.B. Handling- und Verpackungsprozesse, engl. packaging processes) ein Grund von erhöhten Bauteilausfällen (teilweise im 100 ppm-Bereich) sein. Ursache hierfür können beispielsweise eine Entkopplung von mechanischen Schwingungen bzw. Bewegungen sein, welche die Masse ab einer bestimmten Frequenz unkontrolliert bewegen lassen. Durch diese Bewegungen können die beweglichen Massen, teilweise mit sehr großem mechanischem Impuls, an die feststehenden Elektroden anschlagen. Durch diese Stoßprozesse können sowohl die beweglichen Massen als auch die feststehenden Elektroden beschädigt oder im Extremfall sogar zerstört werden. Zusätzlich können durch die genannten Stoßprozesse Partikel gebildet werden, die eine Funktionsfähigkeit der Bauteile weiter einschränken können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Es ist deshalb eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird gemäß einem ersten Aspekt gelöst mit einem Verfahren zum herstellen eines MEMS-Elements, aufweisend die Schritte:
    • a) Ausbilden wenigstens eines feststehenden Massenelements und wenigstens eines beweglichen Massenelements im MEMS-Element; und
    • b) Anordnen wenigstens eines Fixierelements am feststehenden Massenelement und am beweglichen Massenelement, wobei das Fixierelement teilbar ausgebildet wird.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt wird die Aufgabe gelöst mit einem MEMS-Element, aufweisend:
    • – wenigstens ein feststehendes Massenelement;
    • – wenigstens ein bewegliches Massenelement; und
    • – wenigstens ein am feststehenden Massenelement und am beweglichen Massenelement angeordnetes Fixierelement, wobei das Fixierelement teilbar ausgebildet ist.
  • Die Massenelemente werden mittels des Fixierelements gegeneinander mechanisch fixiert, wodurch das bewegliche Massenelement vorteilhaft nicht mehr am feststehenden Massenelement anschlagen kann. Beispielsweise im Zuge eines nachfolgenden Abgleichprozesses für das Sensorelement kann das Fixierelement auf einfache Weise wieder entfernt werden, wobei zum Lösen des Fixierelements auch separate Schritte vorgesehen sein können. Im Ergebnis wird auf diese Weise eine kostengünstige integrierte Bauteilsicherung bereitgestellt, die bereits im Prozessfluss vorhanden ist, da zu seiner Herstellung keine zusätzlichen Masken bzw. Materialien erforderlich sind.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens und des MEMS-Elements sind Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Fixierelement aus einem Bondmaterial ausgebildet wird. Auf diese Weise kann vorteilhaft bereits im Prozess vorhandenes Material zur Herstellung des MEMS-Elements verwendet werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass am beweglichen Massenelement wenigstens zwei Fixierelemente spiegelsymmetrisch angeordnet werden. Auf diese Weise kann die Gesamtfestigkeit des MEMS-Elements während Verpackungsprozessen vorteilhaft gesteigert sein.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Bondmaterial auf ein Substrat des MEMS-Elements abgeschieden wird, wobei das Substratmaterial unterhalb des Bondmaterials entfernt wird. Auf diese Weise wird das Fixierelement zunächst nicht freistehend ausgebildet. Mittels angepasster Ätzprozesse wird das Fixierelement anschließend zwischen dem feststehenden Massenelement und dem beweglichen Massenelement freigestellt. Dadurch kann ein besonders ressourcenschonendes Verfahren bereitgestellt werden, da lediglich Ätzparameter geeignet angepasst werden müssen.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass eine Opferschicht auf ein Substrat des MEMS-Elements abgeschieden wird, wobei das Bondmaterial auf das Substrat des MEMS-Elements abgeschieden wird und wobei das Substrat unterhalb des Bondmaterials entfernt wird. Auf diese Weise wird ein alternatives Verfahren zum Herstellen des Fixierelements bereitgestellt.
  • Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens sieht vor, dass das Fixierelement mit wenigstens einem zentralen balkenförmigen und/oder mäanderförmigen und/oder keilförmigen Abschnitt ausgebildet wird. Auf diese Weise werden unterschiedliche Auflösungsstrategien für das Fixierelement ermöglicht, beispielweise mittels eines elektrischen Stromflusses. Eine Schmelztemperatur zur Teilung bzw. Auftrennung des Fixierelements im Zentralbereich kann auf diese Weise leicht realisiert werden.
  • Die Erfindung wird nachfolgend mit weiteren Merkmalen und Vorteilen anhand von mehreren Figuren detailliert beschrieben. Gleiche bzw. funktionsgleiche Elemente weisen gleiche Bezugszeichen auf. Die Figuren sind vor allem zum prinzipiellen Verständnis gedacht und nicht unbedingt maßstabsgetreu ausgeführt.
  • In den Figuren zeigt:
  • 1 eine Querschnittansicht durch ein mikromechanisches Sensorelement gemäß Stand der Technik;
  • 2 eine Querschnittansicht durch ein mikromechanisches Sensorelement mit einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen MEMS-Elements;
  • 3 eine Draufsicht auf einen Teilbereich der Anordnung von 2;
  • 4 bis 6 prinzipielle Wirkungen von Prozessschritten zum Herstellen eines Fixierelements;
  • 7 und 8 prinzipielle Wirkungen von Prozessschritten zum Herstellen einer weiteren Variante des Fixierelements;
  • 9 bis 11 mehrere mögliche geometrische Formen von Fixierelementen;
  • 12 bis 14 prinzipielle Darstellungen von Prozessschritten zur Teilung bzw. Auftrennung des Fixierelements; und
  • 15 einen prinzipiellen Ablauf einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Mit der Erfindung sollen bewegliche Massen eines MEMS-Elements temporär, beispielsweise während der genannten Handling- und Packagingprozesse, mechanisch fixiert werden. Beispiele für derartige Prozesse sind: Bauteiltransport, Drahtbonden, Moldprozesse und/oder Sägeprozesse, usw. Die genannten Prozesse können in beträchtlichem Ausmaß mechanische Schwingungen in das Bauteil induzieren und können auf diese Weise die beweglichen Massen mechanisch anregen, was zu unkontrollierten Bewegungen und in weiterer Folge zu Bauteilschädigungen führen kann. Dabei kann es auch vorkommen, dass im Zuge eines Verarbeitungsprozesses, bei dem die MEMS-Struktur mit einer Auswerteeinheit zusammenmontiert wird, sich Partikel lösen und sich zwischen einer beweglichen Elektrode und einer feststehenden Elektrode platzieren, was Fehlfunktionen der MEMS Struktur zur Folge haben kann.
  • Mit dem vorgeschlagenen Verfahren können sich die beweglichen Masse nicht unkontrolliert bewegen und Stoßprozesse sind somit nicht mehr bzw. nur mehr sehr eingeschränkt möglich. Im Ergebnis können dadurch Beschädigungen und/oder Ausfallraten von mikromechanischen Sensoren deutlich minimiert werden.
  • 1 zeigt eine prinzipielle Querschnittansicht eines herkömmlichen mikromechanischen Sensorelements 100, vorzugsweise eines Inertialsensors während eines der genannten Prozesse. Zum Schutz vor Umwelteinflüssen und zum Zwecke einer hermetischen Kapselung von empfindlichen Strukturen wird das MEMS-Element 10 mittels Abscheideprozessen auf ein Substrat 20 abgeschieden und mit einem Kappenwafer 30 mittels eines Bondrahmens 14 zusammengebondet. Ein dazu benutztes gängiges Bondverfahren ist eutektisches Bonden von zum Beispiel Aluminium mit Germanium. Ein Sensorkern 11 des MEMS-Elements 10 ist zur Verdeutlichung symbolisch umrandet.
  • In 1 auf das Sensorelement 100 einwirkende Kräfte F sind durch sich kreuzende Pfeile angedeutet, wodurch es zu ruckartigen Bewegungen des beweglichen Massenelements 13 kommen kann, welches gegen ein feststehendes Massenelement 12 anschlägt. Dadurch können sich Partikel 16 lösen, die sich in Spalte des beweglichen Massenelements 13 verhaken können und dadurch eine Sensiercharakteristik des Sensorelements 100 nachhaltig beeinträchtigen bzw. schädigen können.
  • Vorgeschlagen wird ein temporär angeordnetes Sicherungs- bzw. Fixierelement 15, welches die Massenelemente 12, 13 miteinander verbindet, wie in 2 angedeutet. Das Fixierelement 15 kann dabei in einem typischen Prozessfluss zur Fertigung mikromechanische Bauteile vollständig integriert werden. Es müssen zu diesem Zweck lediglich Maskenlayouts entsprechend angepasst werden. Die Sicherung wird typischerweise als eine Art Steg bzw. Brücke zwischen dem feststehenden Massenelement 12 und dem beweglichen Massenelement 13 ausgebildet.
  • Als Material für das Fixierelement 15 kann vorzugsweise das Material (z.B. Aluminium, Kupfer, Germanium, usw.) verwendet werden, welches auch für den Bondrahmen 14 des Sensorelements 100 verwendet wird. Vorteilhaft kann somit das bereits vorhandene Maskenlayout verwendet werden und es sind keine zusätzlichen Prozessschritte erforderlich. Dadurch wird das Fertigungsverfahren der mikromechanischen Bauteile nicht verändert und es kann die Sicherung somit vollständig in verwendete Prozessflüsse von MEMS integriert werden. In einer Abwandlung des Verfahrens können auch Materialien verwendet werden, die nicht direkt im typischen Prozessfluss der MEMS vorhanden sind, wie z.B. Siliziumnitrid, Chrom und/oder Titan.
  • 3 zeigt einen mit drei Pfeilen in 2 angedeuteten Bereich in Draufsicht, wobei ein Ausschnitt des beweglichen Massenelements 13 und des festen Massenelements 12 dargestellt ist. Vorzugsweise wird wenigstens ein Fixierelement 15 an wenigstens einer Stelle zwischen beweglichem und feststehendem Massenelement bzw. Elektrode aufgebaut. Zu einer noch besseren Fixierungswirkung kann vorgesehen sein, mehrere Fixierelemente 15 am beweglichen Massenelement 13 spiegelsymmetrisch anzuordnen (nicht dargestellt). Eine Anzahl der Fixierelemente 15 liegt vorzugsweise in einer Größenordnung von ca. 1 bis ca. 20, noch mehr bevorzugt in einer Größenordnung von ca. 2 bis ca. 10. Der besseren Übersichtlichkeit wegen sind vergrabene elektrische Leiterbahnen in den 2 und 3 nicht dargestellt. Im Ergebnis wird dadurch erreicht, dass die beweglichen Massenelemente 13 durch eine temporäre Verbindung mechanisch fixiert werden. Somit befinden sich die beweglichen Masse in einer temporär definierten Position und unkontrollierte Bewegungen sind somit ausgeschlossen bzw. nur sehr eingeschränkt möglich.
  • Dadurch können Stoß- bzw. Anschlagsprozesse der Komponenten innerhalb des Bauteils weitgehend vermieden werden, wodurch Schädigungen bzw. Partikelbildungen stark eingeschränkt werden bzw. vorzugsweise nicht mehr auftreten.
  • Die 4 bis 6 zeigen Ergebnisse von Prozessschritten zur Erzeugung eines Fixierelements 15. 4 zeigt ein auf ein Substratmaterial des MEMS-Elements 10 abgeschiedenes Fixierelement 15. 5 zeigt ein Ergebnis eines im Wesentlichen senkrechen Ätzprozess auf das Fixierelement 15, wobei unterhalb des Fixierelements 15 Substratmaterial bestehen bleibt. Es ist deshalb erforderlich, wie in 6 angedeutet, zusätzlich einen seitlich wirkenden Ätzprozess bereitzustellen, um das Substratmaterial unterhalb des Fixierelements 15 vollständig zu entfernen, so dass die Massenelemente 12, 13 voneinander separiert sind und durch das Fixierelement 15 mechanisch fixiert sind („Herstellung ohne Opferschicht“).
  • 7 und 8 zeigt Ergebnisse von Prozessschritte eines prozesstechnisch etwas aufwändigeren, alternativen Verfahrens zum Ausbilden des Fixierelements 15 („Herstellung mit Opferschicht“). In diesem Fall wird, wie in 7 angedeutet, das Fixierelement 15 zunächst auf eine Opferschicht 40 auf dem Substratmaterial des MEMS-Elements 10 abgeschieden. Dieser Schritt wird insofern notwendig, als aufgrund von Anisotropie des Si-Ätzprozesses (Trenchen) der Bereich unterhalb der Opferschicht 40 nicht vollständig entfernt werden kann, d.h. wenn die durch den Prozess bedingten Unterätzungen nicht ausreichend sind. Als Materialien für die Opferschicht 40 können Oxide oder Photoresiste eingesetzt werden.
  • Die 9 bis 11 zeigen verschiedene geometrische Ausgestaltungen des Fixierelements 15. In 9 ist eine balkenförmige Ausbildung des Fixierelements 15 dargestellt. In 10 ist eine zentrale mäanderförmige Ausgestaltung des Fixierelements 15 dargestellt. 11 zeigt ein Fixierelement 15 mit zwei zentralen keilförmigen Abschnitten, die an ihren Spitzenbereichen miteinander integral ausgebildet sind. Die gezeigten unterschiedlichen Ausgestaltungen können einen Einfluss auf einen Entfernungs- bzw. Löseprozess des Fixierelements 15 haben.
  • Die genannte Entfernung des Fixierelements 15 wird vorzugsweise mittels eines elektrischen Stromflusses mit dadurch erzeugter thermischer Energie bewerkstelligt. Dabei kann ein elektrischer Strom im Zuge eines Abgleichprozesses des Sensorelements 100 verwendet werden, wobei eine hohe elektrische Stromdichte im zentralen Bereich des Fixierelements 15 erzeugt wird. Aufgrund der Tatsache, dass das Fixierelement 15 im Zentralbereich vollständig mit Vakuum bzw. Luft umgeben ist, ist dort eine Abfuhr von thermischer Energie erschwert, wobei das Fixierelement 15 auf diese Weise im Zentralbereich durchtrennt wird bzw. im Wesentlichen abschmilzt.
  • Der genannte Prozess des Entfernens bzw. Auftrennens des Fixierelements 15 ist in den 12 bis 14 angedeutet. Erkennbar sind zwei Einspeisepunkte, an die eine elektrische Spannung angelegt wird, wodurch ein elektrischer Stromfluss durch das Fixierelement 15 generiert wird. 13 deutet an, dass bei Unterschreiten einer definierten Schmelztemperatur TS (z.B. ca. 660° C bei Aluminium) das Fixierelement 15 unverändert bleibt. 14 deutet an, dass bei Überschreiten der definierten Schmelztemperatur TS das Fixierelement 15 aufgrund von Joule´scher Wärme durchschmilzt und auf diese Weise aufgetrennt wird, so dass nunmehr die beiden Massenelemente 12, 13 voneinander separiert sind und sich das bewegliche Massenelement 13 in Relation zum feststehenden Massenelement 12 frei bewegen kann, womit das ursprüngliche Funktionsprinzip des Sensorelements 100 bereitgestellt wird.
  • Vorteilhaft wirkt sich dabei aus, dass der freitragende Teil des Fixierelements 15 von Luft bzw. Vakuum ganzheitlich umgeben wird und somit Wärmeleitungseffekte vernachlässigt werden können. Auf diese Weise ist die Temperaturerhöhung im freitragenden Teil des Fixierelements 15 effektiv am höchsten ausgebildet.
  • Vorteilhaft kann das Fixierelement 15 in einem vergleichsweise einfachen und kurzen (im Bereich von ms) Prozessschritt entfernt werden, wodurch eine Funktionsfähigkeit der Bauteile nach Lösen der Sicherung nicht beeinträchtigt wird. Beispielhaft kann das Fixierelement 15 bereits während des Testens des Sensors durch einen gezielten Stromfluss entfernt werden.
  • Vorteilhaft kann das genannte Auftrennen bzw. Teilen des Fixierelements 15 während eines Sensorabgleichs durchgeführt werden, wodurch keine zusätzlichen Prozessschritte erforderlich sind. In weiteren Alternativen kann der Impuls zum Auftrennen beispielsweise auch mittels Laserstrahlung, Ultraschallenergie, Funkenentladung bzw. elektrischem Kurzschluss, ganzheitlicher Temperaturerhöhung und/oder Kombinationen aus den genannten Prozessen erzeugt werden.
  • Vorteilhaft ist die Schichtdicke des Fixierelements 15 gering ausgebildet, wobei Schichtdicken im Bereich von ca. < 5 µm vorteilhaft sind. Laterale Abmessungen der Fixierelemente 15 betragen zwischen ca. 1 µm und ca. 50 µm. Durch die genannten geringen geometrischen Abmessungen wird beim Lösen der Fixierelemente 15 Material mit sehr geringem Volumen aufgeschmolzen, welches sich nach dem Lösen in Form einer intermetallischen Phase im Sensorkern bzw. an den beweglichen bzw. feststehenden Massenelementen 12, 13 anordnet. Auf diese Weise kann eine zusätzliche Partikelbildung durch eventuell abgelöstes Fixiermaterial minimiert werden.
  • Vorteilhaft lässt sich das derart hergestellte MEMS-Element 10 mit dem Fixierelement 15 bei sämtlichen Inertialsensoren einsetzen, beispielsweise bei Drehratensensoren, Beschleunigungssensoren, Gyroskopen und Inertial Measurement Units.
  • Eine derartige integrierte und temporäre Sicherungs- bzw. Fixierungsvariante kann zu deutlich zuverlässigeren Bauteilen mit signifikant höherer Ausbeute führen.
  • 15 zeigt ein prinzipielles Ablaufdiagramm einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens.
  • In einem Schritt 200 werden wenigstens ein feststehendes Massenelement 12 und wenigstens ein bewegliches Massenelement 13 im MEMS-Element 10 ausgebildet. In einem Schritt 210 wird wenigstens ein Fixierelement 15 am feststehenden Massenelement 13 und am beweglichen Massenelement 12 angeordnet, wobei das Fixierelement 15 teilbar ausgebildet wird.
  • Zusammenfassend wird mit der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements bereitgestellt, welches einen ressourcenschonenden mechanischen Sicherungsmechanismus ohne zusätzliche Prozessschritte ermöglicht.
  • Obwohl die Erfindung anhand von konkreten Ausführungsbeispielen offenbart worden ist, ist sie nicht darauf beschränkt. Der Fachmann wird somit vorgehend nicht oder nur teilweise beschriebene Ausführungsformen realisieren können, ohne vom Kern der Erfindung abzuweichen.

Claims (12)

  1. Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements (10), aufweisend die Schritte: a) Ausbilden wenigstens eines feststehenden Massenelements (12) und wenigstens eines beweglichen Massenelements (13) im MEMS-Element (10); und b) Anordnen wenigstens eines Fixierelements (15) am feststehenden Massenelement (13) und am beweglichen Massenelement (12), wobei das Fixierelement (15) teilbar ausgebildet wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Fixierelement (15) aus einem Bondmaterial ausgebildet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei am beweglichen Massenelement (13) wenigstens zwei Fixierelemente (15) spiegelsymmetrisch angeordnet werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei das Bondmaterial auf ein Substrat des MEMS-Elements (10) abgeschieden wird, wobei das Substrat unterhalb des Bondmaterials entfernt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei eine Opferschicht (40) auf ein Substrat des MEMS-Elements (10) abgeschieden wird, wobei das Bondmaterial auf das Substrat des MEMS-Elements (10) abgeschieden wird und wobei das Substrat unterhalb des Bondmaterials entfernt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Fixierelement (15) mit wenigstens einem zentralen balkenförmigen und/oder mäanderförmigen und/oder keilförmigen Abschnitt ausgebildet wird.
  7. Verwendung eines nach einem der vorhergehenden Ansprüche hergestellten MEMS-Elements (10) in einem Inertialsensor.
  8. MEMS-Element (10), aufweisend: – wenigstens ein feststehendes Massenelement (12); – wenigstens ein bewegliches Massenelement (13); und – wenigstens ein am feststehenden Massenelement (12) und am beweglichen Massenelement (13) angeordnetes Fixierelement (15), wobei das Fixierelement (15) teilbar ausgebildet ist.
  9. MEMS-Element (10) nach Anspruch 8, wobei das Fixierelement (15) aus einem Bondmaterial ausgebildet ist.
  10. MEMS-Element (10) nach Anspruch 8 oder 9, wobei das Fixierelement (15) wenigstens einen zentralen balkenförmigen und/oder mäanderförmigen und/oder keilförmigen Abschnitt aufweist.
  11. MEMS-Element (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, wobei das Fixierelement (15) mittels eines elektrischen Stromflusses durch das Fixierelement (15) teilbar ist.
  12. Inertialsensor aufweisend ein MEMS-Element (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11.
DE102015216799.2A 2015-09-02 2015-09-02 Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements Granted DE102015216799A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216799.2A DE102015216799A1 (de) 2015-09-02 2015-09-02 Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements
US15/253,345 US10775170B2 (en) 2015-09-02 2016-08-31 Method for manufacturing a MEMS element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015216799.2A DE102015216799A1 (de) 2015-09-02 2015-09-02 Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015216799A1 true DE102015216799A1 (de) 2017-03-02

Family

ID=58011592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015216799.2A Granted DE102015216799A1 (de) 2015-09-02 2015-09-02 Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10775170B2 (de)
DE (1) DE102015216799A1 (de)

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6756247B1 (en) * 1998-01-15 2004-06-29 Timothy J. Davis Integrated large area microstructures and micromechanical devices
US6335224B1 (en) * 2000-05-16 2002-01-01 Sandia Corporation Protection of microelectronic devices during packaging
US7319260B1 (en) * 2002-10-17 2008-01-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force Hinged bonding of micromechanical devices
US7295726B1 (en) * 2003-12-02 2007-11-13 Adriatic Research Institute Gimbal-less micro-electro-mechanical-system tip-tilt and tip-tilt-piston actuators and a method for forming the same
US20060148133A1 (en) * 2005-01-03 2006-07-06 Analog Devices, Inc. Method of forming a MEMS device
JP5842467B2 (ja) * 2010-11-16 2016-01-13 株式会社リコー アクチュエータ装置、このアクチュエータ装置用の保護カバー、このアクチュエータの製造方法、このアクチュエータ装置を用いた光偏向装置、二次元光走査装置及びこれを用いた画像投影装置
US8633551B1 (en) * 2012-06-29 2014-01-21 Intel Corporation Semiconductor package with mechanical fuse
US9448069B2 (en) * 2012-10-01 2016-09-20 The Royal Institution For The Advancement Of Learning/Mcgill University Microelectromechanical bulk acoustic wave devices and methods
DE102014202801B4 (de) * 2014-02-17 2023-08-24 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
US9550668B1 (en) * 2015-08-25 2017-01-24 Globalfoundries Singapore Pte. Ltd. Integrated MEMS pressure sensor and MEMS inertial sensor

Also Published As

Publication number Publication date
US10775170B2 (en) 2020-09-15
US20170059321A1 (en) 2017-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2197781B1 (de) Verbund aus mindestens zwei halbleitersubstraten sowie herstellungsverfahren
EP0679878B1 (de) Mikrosystem mit integrierter Schaltung und mikromechanischem Bauteil und Herstellverfahren
EP1866236B1 (de) Mikromechanisches bauteil sowie verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauteils
DE102015104913B4 (de) Herstellung von Wolfram-Mems-Strukturen
DE102013217726A1 (de) Mikromechanisches Bauteil für eine kapazitive Sensorvorrichtung und Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches Bauteil für eine kapazitive Sensorvorrichtung
DE102008016004A1 (de) Mikroelektromechanischer Inertialsensor mit atmosphärischer Bedämpfung
DE102009029180A1 (de) Mikrosystem
WO2006108588A1 (de) Verfahren zur herstellung gehäuster elektronischer bauelemente und gehäustes elektronisches bauelement
DE102012208030A1 (de) Mikromechanischer Inertialsensor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012208031A1 (de) +Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102013208814A1 (de) Integrierter Drehraten- und Beschleunigungssensor und Verfahren zur Herstellung eines integrierten Drehraten- und Beschleunigungssensor
EP0679897B1 (de) Mikromechanisches Bauteil mit einer dielektrischen beweglichen Struktur
DE102016208925A1 (de) Mikromechanischer Sensor und Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Sensors
DE102014202808A1 (de) Verfahren zum eutektischen Bonden zweier Trägereinrichtungen
EP1723402B1 (de) Prüfung der dichtigkeit von scheibenbondverbindungen und teststruktur zur durchführung des verfahrens
DE102014212314A1 (de) Mikromechanische Sensoreinrichtung
WO2018069028A1 (de) Mikromechanischer sensor mit stressentkopplungsstruktur
DE102012208053A1 (de) Hybrid integriertes Bauteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1047923B1 (de) Sensorbauelement
DE19817311B4 (de) Herstellungsverfahren für mikromechanisches Bauelement
DE102014223314A1 (de) Wippeneinrichtung für einen mikromechanischen Z-Sensor
DE102010061782A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
DE102015216799A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines MEMS-Elements
WO2010060684A2 (de) Verfahren zur herstellung eines mikromechanischen bauelements sowie mit dem verfahren hergestelltes bauelement bzw. dessen verwendung
DE60201408T2 (de) Verfahren zum Verstärken einer mechanischen Mikrostruktur

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division