DE102008037947B4 - Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafer und eines Elements - Google Patents

Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafer und eines Elements Download PDF

Info

Publication number
DE102008037947B4
DE102008037947B4 DE102008037947A DE102008037947A DE102008037947B4 DE 102008037947 B4 DE102008037947 B4 DE 102008037947B4 DE 102008037947 A DE102008037947 A DE 102008037947A DE 102008037947 A DE102008037947 A DE 102008037947A DE 102008037947 B4 DE102008037947 B4 DE 102008037947B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating layer
recessed
semiconductor wafer
elements
wafer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008037947A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008037947A1 (de
Inventor
Mika Okumura
Makio Horikawa
Kimitoshi Satou
Yasuo Yamaguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE102008037947A1 publication Critical patent/DE102008037947A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037947B4 publication Critical patent/DE102008037947B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76838Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the conductors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/0802Details
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81CPROCESSES OR APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OR TREATMENT OF MICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS
    • B81C1/00Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate
    • B81C1/00015Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems
    • B81C1/00134Manufacture or treatment of devices or systems in or on a substrate for manufacturing microsystems comprising flexible or deformable structures
    • B81C1/00182Arrangements of deformable or non-deformable structures, e.g. membrane and cavity for use in a transducer
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02436Intermediate layers between substrates and deposited layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/02104Forming layers
    • H01L21/02365Forming inorganic semiconducting materials on a substrate
    • H01L21/02518Deposited layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/02Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
    • H01L21/04Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
    • H01L21/18Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having at least one potential-jump barrier or surface barrier, e.g. PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic System or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
    • H01L21/30Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26
    • H01L21/31Treatment of semiconductor bodies using processes or apparatus not provided for in groups H01L21/20 - H01L21/26 to form insulating layers thereon, e.g. for masking or by using photolithographic techniques; After treatment of these layers; Selection of materials for these layers
    • H01L21/3105After-treatment
    • H01L21/311Etching the insulating layers by chemical or physical means
    • H01L21/31105Etching inorganic layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/76Making of isolation regions between components
    • H01L21/762Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
    • H01L21/76202Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO
    • H01L21/76205Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using a local oxidation of silicon, e.g. LOCOS, SWAMI, SILO in a region being recessed from the surface, e.g. in a recess, groove, tub or trench region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76802Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing by forming openings in dielectrics
    • H01L21/76816Aspects relating to the layout of the pattern or to the size of vias or trenches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/71Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
    • H01L21/768Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics
    • H01L21/76801Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing
    • H01L21/76829Applying interconnections to be used for carrying current between separate components within a device comprising conductors and dielectrics characterised by the formation and the after-treatment of the dielectrics, e.g. smoothing characterised by the formation of thin functional dielectric layers, e.g. dielectric etch-stop, barrier, capping or liner layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L21/00Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
    • H01L21/70Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
    • H01L21/77Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate
    • H01L21/78Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components or integrated circuits formed in, or on, a common substrate with subsequent division of the substrate into plural individual devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/0235Accelerometers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Abstract

Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafers (2, 202), wobei die Elemente (20) des Element-Wafers jeweils eine Dünnschichtstruktur (28) aufweisen, die einen Trägerabschnitt und einen schwebenden Abschnitt umfasst, wobei der schwebende Abschnitt durch den Trägerabschnitt getragen und beweglich ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Vorbereiten eines Halbleiter-Wafers (21); Aufbringen einer Isolierschicht (22, 27) auf den Halbleiter-Wafer (21); Aufbringen einer leitenden Schicht (25) auf die Isolierschicht (22, 27), wobei die leitende Schicht (25) so bereitgestellt und verarbeitet wird, dass sie die Dünnschichtstruktur (28) der jeweiligen Elemente (20) in einem Mittelgebiet (6) des Element-Wafers (2, 202) ausbildet; und Ausbilden eines vertieften Abschnitts (10) und/oder mehrerer Öffnungen (70) in der Isolierschicht (22, 27), wobei der vertiefte Abschnitt (10) und die Öffnungen (70) außerhalb des Mittelgebiets (6) angeordnet sind und das Mittelgebiet (6) umgeben, und wobei der vertiefte Abschnitt (10) und/oder die mehreren Öffnungen (70) ausgebildet wird/werden, bevor die leitende Schicht (25) aufgebracht wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet der Wafer und insbesondere ein Verfahren zum Herstellen des Element-Wafers und eines Elements.
  • Jedes der folgenden Patentdokumente offenbart ein Verfahren zum Ausbilden eines Halbleiterelements auf einem Halbleiter-Wafer.
    Patentdokument 1: JP 02-303132 A
    Patentdokument 2: JP-2005-217320-A
    Patentdokument 3: JP-2005-123263-A
    Patentdokument 4: JP-07-045560A
    Patentdokument 5: JP-06-045315A
    Patentdokument 6: JP-2005-72538-A
    Patentdokument 7: WO 2002/103808 A1
  • Ein Verfahren zum Ausbilden eines Elements mit einer sehr kleinen Struktur mit einem beweglichen Abschnitt wie etwa eines Beschleunigungssensors besteht darin, auf einem Halbleiter-Wafer mehrere Schichten mit verschiedenen Materialien und Dicken aufzubringen und die Schichten zu verarbeiten. Die Erfinder haben festgestellt, dass wegen mechanischer Spannungen in den Schichten, wenn die Schichten aufgebracht werden, in den Schichten ein Riss auftreten kann. Falls sich der Riss in den Halbleiter-Wafer ausbreitet, wird eine Schicht, auf oder über der das Element ausgebildet werden soll, beschädigt oder wird das Element selbst beschädigt.
  • Nachdem in den letzten Jahren Elemente wie etwa Beschleunigungssensoren über Halbleiter-Wafern ausgebildet werden, werden Geschäftstransaktionen ausgeführt, die Verkäufe der Wafer ohne Trennen des Wafers umfassen. Somit ist es erwünscht, Maßnahmen zu ergreifen, um einen solchen Riss in einem Prozess zum Herstellen eines Halbleiter-Wafers (im Folgenden auch als ein Element-Wafer bezeichnet) mit einem darauf ausgebildeten Element zu verhindern.
  • Aus der DE 101 30 713 A1 sind eine Halbleitersensoranordnung und ein Verfahren zu dessen Herstellung bekannt, nach denen bei einem Halbleitersubstrat mehrere Siliziumschichten ausgebildet sind. In der oberen Siliziumschicht ist ein Graben vorhanden, welcher die obere Oberfläche einer darunter liegenden oxidierten Schicht erreicht. Der Graben dient zur Erleichterung des Dicens beim Trennen einzelner Sensorchips der Halbleitersensoranordnung voneinander.
  • Darüber hinaus ist ein mikromechanischer Drehbeschleunigungssensor aus der DE 41 26 100 A1 bekannt.
  • Ferner ist aus der US 2007/0 102 831 A1 eine Halbleitersensoranordnung bekannt, welche einen Halbleiterwafer, eine Isolierschicht und mehrere Verdrahtungsstücke aufweist, die auf einem Mittelgebiet der auf dem Halbleiterwafer aufgebrachten Isolierschicht bereitgestellt sind. Ferner sind mehrere Dünnschichtstrukturen auf den jeweiligen Verdrahtungsstücken bereitgestellt und mit ihnen verbunden, wobei in der Isolierschicht vertiefte Abschnitte bereitgestellt sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafers zu schaffen, das es ermöglicht, eine Beschädigung wegen eines Risses in einem Gebiet von Schichten auf dem Halbleiter-Wafer, in dem ein Element ausgebildet wird, zu unterdrücken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafers nach Anspruch 1 oder 6. Gemäß einem Merkmal der Erfindung wird ein Element-Wafer geschaffen, der eine Beschädigung wegen eines Risses an einem auf dem Halbleiter-Wafer ausgebildeten Element unterdrücken kann.
  • Die Merkmale und Vorteile der Erfindung können wie folgt zusammengefasst werden.
  • Gemäß der Erfindung können ein vertiefter Abschnitt und/oder mehrere Öffnungen in der Weise ausgebildet werden, dass sie ein Gebiet mehrerer Schichten auf einem Halbleiter-Wafer, in dem sich ein Element befindet oder befinden soll, umgeben. Der vertiefte Abschnitt und/oder die mehreren Öffnungen dienen dazu zu verhindern, dass sich Risse in das Mittelgebiet ausbreiten, in dem sich das Element befindet, selbst wenn die Risse in mehreren der Schichten von der Außenseite des Halbleiter-Wafers auftreten.
  • Gemäß der Erfindung können vertiefte Abschnitte in der Weise ausgebildet werden, dass sie die über dem Halbleiter ausgebildeten Elemente voneinander abtrennen. Selbst wenn in einem Gebiet der Schichten auf dem Halbleiter-Wafer, in dem sich ein Element befindet, ein Riss auftritt, dienen die vertieften Abschnitte dazu zu verhindern, dass sich der Riss innerhalb des Gebiets, in dem sich das Element befindet, ausbreitet.
  • Gemäß der Erfindung kann sich selbst dann, wenn in einem Gebiet auf der Außenseite des Element-Wafers ein Riss auftritt, der Riss nicht in das Gebiet des Halbleiter-Wafers, in dem ein Element vorhanden ist, ausbreiten.
  • Gemäß der Erfindung kann sich selbst dann, wenn in dem Gebiet des Halbleiter-Wafers, in dem ein Element vorhanden ist, ein Riss auftritt, der Riss nicht innerhalb dieses Gebiets ausbreiten.
  • Gemäß der Erfindung kann sich selbst dann, wenn in dem Gebiet des Halbleiter-Wafers, in dem ein Element vorhanden ist, ein Riss auftritt, der Riss nicht innerhalb dieses Gebiets ausbreiten.
  • Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung von Ausführungsformen der Erfindung anhand der Figuren. Von den Figuren zeigen:
  • 1 eine Draufsicht eines Element-Wafers gemäß der ersten Ausführungsform;
  • 2 eine Querschnittsansicht des Element-Wafers längs der Linie A-A' aus 1;
  • 3 eine Querschnittsansicht des Element-Wafers längs der Linie B-B' aus 1;
  • 4 eine Querschnittsansicht des Element-Wafers längs der Linie X-X' aus 1;
  • 5 einen Ablaufplan des Herstellungsverfahrens der ersten Ausführungsform;
  • 6 eine Darstellung eines Prozesses zum Ausbilden eines vertieften Abschnitts der ersten Ausführungsform;
  • 7 eine Darstellung eines Prozesses zum Ausbilden des vertieften Abschnitts der ersten Ausführungsform;
  • 810 Darstellungen zur Beschreibung eines Abdeckprozesses der ersten Ausführungsform;
  • 11, 12 Darstellungen von Änderungen der ersten Ausführungsform;
  • 13 eine Draufsicht eines Element-Wafers gemäß der zweiten Ausführungsform;
  • 14 eine Querschnittsansicht des Element-Wafers längs der Linie A-A' aus 13;
  • 15 eine Querschnittsansicht des Element-Wafers längs der Linie B-B' aus 13;
  • 16 einen Ablaufplan des Herstellungsverfahrens der zweiten Ausführungsform;
  • 17, 18 Darstellungen von Änderungen der ersten Ausführungsform;
  • 1927 Darstellungen von Prozessen des Herstellungsverfahrens, das als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wird.
  • Vor der Beschreibung der Ausführungsformen der Erfindung wird ein Herstellungsverfahren eines Beschleunigungssensors als eine Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. In dem Herstellungsverfahren werden mehrere Schichten auf einen Halbleiter-Wafer aufgebracht und werden an jeder Schicht ein Ätzprozess, ein Planarisierungsprozess oder dergleichen ausgeführt, um über dem Halbleiter-Wafer einen Beschleunigungssensor auszubilden. Es wird angemerkt, dass das Herstellungsverfahren, das hier beschrieben wird, als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung dargestellt wird. Somit ist die Erfindung nicht auf die Schritte und Prozesse des Herstellungsverfahrens, das als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wird, beschränkt.
  • 19 bis 27 sind Darstellungen von Prozessen des Herstellungsverfahrens, das als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wird. Ein Beschleunigungssensor, der durch das Herstellungsverfahren hergestellt werden soll, enthält eine Verdrahtung und eine auf der Verdrahtung bereitgestellte Dünnschichtstruktur. Die Dünnschichtstruktur weist einen Trägerabschnitt und einen schwebenden Abschnitt auf. Der Trägerabschnitt ist mit der Verdrahtung verbunden. Der schwebende Abschnitt ist durch den Trägerabschnitt getragen und beweglich. Obgleich die folgende Beschreibung für Prozesse zum Ausbilden eines einzelnen Beschleunigungssensors gegeben wird, werden die tatsächlichen Prozesse an mehreren Gebieten auf einer oberen Oberfläche des Halbleiter-Wafers ausgeführt. Somit sollen in den tatsächlichen Prozessen in einem Mittelgebiet auf der oberen Oberfläche des Halbleiter-Wafers mehrere der Beschleunigungssensoren nebeneinander ausgebildet werden.
  • Zunächst wird auf einer oberen Oberfläche eines Halbleiter-Wafers 21 wie in 19 gezeigt eine erste Isolierschicht 22 aufgebracht. Die erste Isolierschicht 22 weist eine Dicke von 2 μm auf. Auf der ersten Isolierschicht 22 wird in einem vorgegebenen Muster ein leitendes Material ausgebildet, um eine Verdrahtung 26 bereitzustellen. Nach der Ausbildung des leitenden Materials wird die in 19 gezeigte Struktur erhalten. Der Halbleiter-Wafer 21 ist aus einem Material auf Siliziumgrundlage hergestellt. Die erste Isolierschicht 22 ist eine thermisch oxidierte Schicht.
  • Nachfolgend wird bis auf eine Dicke von 0,5 μm auf der in 19 gezeigten Struktur eine zweite Isolierschicht 27 aufgebracht. Um sicherzustellen, dass eine obere Oberfläche der zweiten Isolierschicht 27 im Wesentlichen bündig mit der oberen Oberfläche der Verdrahtung 26 ist, wird die zweite Isolierschicht 27 in einem Planarisierungsprozess verarbeitet. Nach dem Planarisierungsprozess wird die in 20 gezeigte Struktur erhalten, in der die Verdrahtung 26 in die zweite Isolierschicht 27 eingebettet ist. Die zweite Isolierschicht 27 ist eine Tetraethylorthosilikatschicht (TEOS-Schicht).
  • Daraufhin wird auf der in 20 gezeigten Struktur eine Nitridschicht aufgebracht, um eine dritte Isolierschicht 23 auszubilden. Die dritte Isolierschicht 23 weist eine Dicke von 0,2 μm auf. Diejenigen Abschnitte der dritten Isolierschicht 23, unter denen die Verdrahtung 26 vorhanden ist, werden entfernt, um Durchgangslöcher bereitzustellen. Im Ergebnis wird die obere Oberfläche der Verdrahtung 26 wie in 21 gezeigt freigelegt. Nach dem Entfernen der Abschnitte der dritten Isolierschicht 23 wird die in 21 gezeigte Struktur erhalten. Im Folgenden wird die in 21 gezeigte Struktur auch als ein Substrat 101 bezeichnet.
  • Daraufhin wird auf der in 21 gezeigten Struktur eine Opferschicht 24 bis auf eine Dicke von 2 μm aufgebracht. Nach dem Prozess zum Aufbringen der Opferschicht 24 wird die in 22 gezeigte Struktur erhalten. Die Opferschicht 24 ist eine Phosphorsilikatglas-Schicht (PSG-Schicht). Daraufhin werden diejenigen Abschnitte der Opferschicht 24, unter denen die Verdrahtung 26 vorhanden ist, entfernt, um Durchgangslöcher bereitzustellen. Nach dem Entfernen der Abschnitte der Opferschicht 24 wird die in 23 gezeigte Struktur erhalten. Die in der Opferschicht 24 bereitgestellten Durchgangslöcher dienen zum Verbinden der Verdrahtung 26 und der Dünnschichtstruktur, die in einem später beschriebenen nachfolgenden Prozess ausgebildet wird. Die in der Opferschicht 24 bereitgestellten Löcher werden auch Verankerungslöcher genannt.
  • Daraufhin wird auf der in 23 gezeigten Struktur eine leitende Schicht (wobei in diesem Fall eine dotierte Polysiliciumschicht verwendet wird) bis auf eine Dicke von 8 μm aufgebracht. Die leitende Schicht wird verarbeitet, um eine Dünnschichtstruktur 28 und einen Dichtungsabschnitt 31 auszubilden. Nach dem Ausbilden der Dünnschichtstruktur 28 und des Dichtungsabschnitts 31 wird die in 24 gezeigte Struktur erhalten. Die leitende Schicht wird hier auch eine ”Strukturdickschicht” genannt. Nachdem die Opferschicht 24 entfernt worden ist, dient die Dünnschichtstruktur 28 schließlich als ein beweglicher Abschnitt des Beschleunigungssensors. Genauer dient ein Abschnitt der Dünnschichtstruktur 28, unter dem die Opferschicht 24 vorhanden ist, als der bewegliche Strukturabschnitt (im Folgenden als ein ”schwebender Abschnitt” bezeichnet). Ein weiterer Abschnitt der Dünnschichtstruktur 28, der durch das Verankerungsloch mit der Verdrahtung 26 verbunden ist, dient als ein Strukturabschnitt, der den schwebenden Abschnitt auf dem Substrat 101 trägt (im Folgenden auch als ein ”Trägerabschnitt” bezeichnet). In dem wie oben beschriebenen Herstellungsverfahren als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung werden die Schichten auf den Halbleiter-Wafer 21 aufgebracht und den jeweiligen Prozessen ausgesetzt, um über dem Halbleiter-Wafer 21 einen Beschleunigungssensor 20 auszubilden.
  • Nachdem die Opferschicht 24 entfernt worden ist, wird an dem Dichtungsabschnitt 31 ein Deckelement befestigt, das zum Schützen der Dünnschichtstruktur 28 dient. Mit anderen Worten, der Dichtungsabschnitt 31 dient als Haftmittel zum Fixieren des Deckelements. Das Deckelement kann aus Silizium oder Glas ausgebildet werden. Die Strukturen eines solchen Deckelements und Dichtungsabschnitts sind in JP 2005-172543 A offenbart.
  • Daraufhin wird auf der in 24 gezeigten Struktur eine Elektrodenanschlussfläche ausgebildet. Vor dem Ausbilden der Elektrodenanschlussfläche wird ein Abschnitt der Opferschicht 24, in dem die Elektrodenanschlussfläche bereitgestellt werden soll, durch Ätzen entfernt. In diesem Herstellungsverfahren wird der Abschnitt der Opferschicht 24, unter dem die rechte äußere Verdrahtung 26 vorhanden ist, wie in 25 gezeigt entfernt. Daraufhin wird durch Zerstäuben eine Al-Si-Schicht ausgebildet und strukturiert, um eine in 26 gezeigte Elektrodenanschlussfläche 29 auszubilden. Danach wird ein Prozess zum Entfernen der Opferschicht 24 ausgeführt (wobei dieser Prozess auch ein Freisetzungsprozess genannt wird). Daraufhin wird ein Trennprozess ausgeführt, um den Beschleunigungssensor 20 fertigzustellen. Es wird angemerkt, dass die Struktur unmittelbar vor dem Entfernen der Opferschicht 24, die der Beschleunigungssensor 20 werden soll, zweckmäßigkeitshalber ebenfalls der Beschleunigungssensor 20 genannt wird.
  • Die oben beschriebenen 19 bis 26 zeigen die Prozesse zum Ausbilden des Beschleunigungssensors 20 auf einem Mittelgebiet des Substrats 101. Andererseits werden die Dünnschichtstruktur 28 und der Dichtungsabschnitt 31 auf der Außenseite (auf dem Außenrand) des Substrats 101 nicht ausgebildet.
  • In dem wie in 27 gezeigten Herstellungsverfahren als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung wird eine Schicht in einem Gebiet auf der Außenseite des Substrats 101 aufgebracht. 27 zeigt eine Verbundstruktur, die in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers 21 (auf der Außenseite des Substrats 101) ausgebildet wird, während die anhand von 19 bis 26 beschriebenen Prozesse ausgeführt werden. Während die anhand von 19 bis 21 beschriebenen Prozesse ausgeführt werden, werden in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers 21 die erste bis dritte Isolierschicht 22, 27 und 23 ausgebildet. Danach wird in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers 21 in den Prozessen aus 22 und 23 die Opferschicht 24 nicht ausgebildet. Nachdem die anhand von 24 beschriebenen Prozesse ausgeführt worden sind, wird auch auf der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 die Strukturdickschicht aufgebracht. Die Strukturdickschicht, die wie in 27 gezeigt auf der dritten Isolierschicht 23 aufgebracht wird, wird zweckmäßigkeitshalber eine leitende Schicht 25 genannt.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird das Deckelement für den Beschleunigungssensor 20 an dem Dichtungsabschnitt 31 befestigt. Es werden mehrere Deckelemente bereitgestellt, um eine einzelne Platte auszubilden (die im Folgenden eine Deckplatte genannt wird). Die Deckplatte wird an dem Halbleiter-Wafer 21 befestigt, über dem die Beschleunigungssensoren 20 bereitgestellt worden sind. Die Deckplatte steht in Kontakt mit dem Dichtungsabschnitt 31 jedes der Beschleunigungssensoren 20 und mit der in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers 21 bereitgestellten Verbundstruktur (die in 27 gezeigt ist). Somit dient die in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers 21 bereitgestellte Verbundstruktur auch als ein Haftmittel in dem Prozess zum Fixieren der Deckelemente.
  • Der Dichtungsabschnitt 31 jedes der Beschleunigungssensoren 20 und die in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers 21 bereitgestellte Verbundstruktur dienen als Haftmittel. Somit werden der Dichtungsabschnitt 31 jedes der Beschleunigungssensoren 20 und die Verbundstruktur in der Weise ausgebildet, dass sie dieselbe Höhe (dieselbe Dicke) aufweisen. Wie aus einem Vergleich zwischen 26 und 27 hervorgeht, sind die Dicke D1 des Dichtungsabschnitts 31 und die Dicke D2 der in 27 gezeigten Verbundstruktur die Summe der Dicken des Halbleiter-Wafers 21, der ersten Isolierschicht 22, der zweiten Isolierschicht 27, der dritten Isolierschicht 23 und der Strukturdickschicht (der in 27 gezeigten leitenden Schicht 25).
  • In dem oben beschriebenen Herstellungsverfahren als die Voraussetzung werden die erste Isolierschicht 22, die Opferschicht 24 und die Strukturdickschicht jeweils in der Weise ausgebildet, dass sie eine Dicke von 1 μm oder mehr aufweisen. Insbesondere wird die Strukturdickschicht dick mit mehreren μm bis mehreren 10 μm ausgebildet. Eine solche Dickschicht wird häufig auf einem Wafer aufgebracht, um ein Element mit einer Struktur mit einem beweglichen Abschnitt wie etwa den Beschleunigungssensor 20 auszubilden. Im Gegensatz dazu wird ein typisches Halbleiterelement aus Verbundschichten ausgebildet, die jeweils eine Dicke von 0,5 μm bis 1 μm aufweisen.
  • Jede der Schichten, die sich zwischen der ersten Isolierschicht 22 und der Strukturdickschicht befinden, einschließlich jener Schichten selbst, weist eine innere mechanische Spannung auf. Die Richtungen und die Stärken der mechanischen Spannungen unterscheiden sich je nach dem Material der Schicht und der in dem Ausbildungsprozess verwendeten Atmosphäre. Die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 und die Strukturdickschicht weisen mechanische Druckspannungen auf, während die dritte Isolierschicht 23 und die Opferschicht 24 mechanische Zugspannungen aufweisen. Eine in einer oxidierenden Atmosphäre ausgebildete Schicht neigt dazu, eine innere mechanische Druckspannung aufzuweisen, während eine in einer Nitrieratmosphäre ausgebildete Schicht dazu neigt, eine innere mechanische Zugspannung aufzuweisen. Diese mechanischen Spannungen können veranlassen, dass sich die Schichten biegen. Eine Schicht mit einer mechanischen Druckspannung und eine Schicht mit einer mechanischen Zugspannung werden in zueinander entgegengesetzten Richtungen gebogen.
  • Während die Schichten auf den Halbleiter-Wafer 21 aufgebracht werden, summieren sich die mechanischen Spannungen in den Schichten. Schließlich wird die gesamte mechanische Spannung der mehreren auf dem Halbleiter-Wafer 21 aufgebrachten Schichten groß. Somit wird eine Kraft zum Verwerfen der Schichten ebenfalls groß. Im Ergebnis kann die Kraft veranlassen, dass sich der Halbleiter-Wafer 21 verwirft. Außerdem sind in den Prozessen zum Aufbringen der Opferschicht 24 mit einer Dicke von mehreren μm und der Strukturdickschicht mit einer größeren Dicke als die Opferschicht 24 die mechanischen Spannungen in den aufgebrachten Schichten besonders groß.
  • Die Erfinder haben festgestellt, dass in den aufgebrachten Schichten ein Riss von der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 auftreten kann, wenn sich die mechanischen Spannungen in jeder der Schichten summieren. Wenn sich von der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 ein Riss zu seiner Mittelseite entwickelt, kann der Riss ein Gebiet erreichen, in dem sich der Beschleunigungssensor befindet. Der Riss kann sich weiterentwickeln, um über die erste bis dritte Isolierschicht 22, 27 und 23 die obere Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 zu erreichen, wobei der Halbleiter-Wafer 21 beschädigt wird. Die oben erwähnten Situationen können einen elektrischen Leckverlust oder dergleichen verursachen, was zu einer verschlechterten Zuverlässigkeit des Beschleunigungssensors führt.
  • Oben sind ein Herstellungsverfahren als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung und die von den Erfindern festgestellten Probleme beschrieben worden. Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung zur Lösung der Probleme beschrieben.
  • Erste Ausführungsform
  • Gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird in den Verbundschichten ein vertiefter Abschnitt bereitgestellt, der ein Gebiet der Verbundschichten auf einem Halbleiter-Wafer, in dem ein Element ausgebildet werden soll, umgibt. Zunächst wird ein Halbleiter-Wafer (auch ein ”Element-Wafer” genannt) gemäß der ersten Ausführungsform beschrieben, auf dem ein Beschleunigungssensor ausgebildet wird. Danach wird ein Verfahren zum Herstellen des Element-Wafers der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Konstruktion des Element-Wafers gemäß der ersten Ausführungsform
  • 1 ist eine Draufsicht eines Element-Wafers 2 gemäß der ersten Ausführungsform. Wie in 1 gezeigt ist, sind über dem Element-Wafer 2 mehrere in den wie oben beschriebenen Prozessen der 19 bis 26 ausgebildete Beschleunigungssensoren 20 bereitgestellt. Die Beschleunigungssensoren 20 befinden sich in dem mit dem Bezugszeichen 6 bezeichneten Gebiet. Das Gebiet des Element-Wafers 2, auf dem die Beschleunigungssensoren 20 bereitgestellt werden, wird im Folgenden ein Ausbildungsgebiet 6 genannt. In 1 sind zweckmäßigkeitshalber zwei der Beschleunigungssensoren 20 gezeigt. Allerdings werden in dem gesamten Ausbildungsgebiet 6 mehr Beschleunigungssensoren 20 bereitgestellt.
  • Ein Gebiet des Element-Wafers 2 außerhalb des Ausbildungsgebiets 6, d. h. das Außengebiet des Element-Wafers 2, wird im Folgenden ein Gebiet C genannt. In den in 19 bis 26 gezeigten Prozessen werden die Schichten ebenfalls auf das Gebiet C aufgebracht.
  • Das Gebiet C des Element-Wafers 2 ist mit einem vertieften Abschnitt 10 versehen, der das Ausbildungsgebiet 6 umgibt. Der vertiefte Abschnitt 10 verhindert, dass ein Riss, der in dem Außengebiet des Element-Wafers 2 auftritt, das Ausbildungsgebiet 6 erreicht. Mit anderen Worten, der vertiefte Abschnitt 10 ist eine Nut, die außerhalb des Ausbildungsgebiets 6 verläuft und das Ausbildungsgebiet 6 umgibt.
  • Die Bezugszeichen a und b bezeichnen in 1 Trennlinien. Der Element-Wafer 2 wird schließlich entlang der Trennlinien a und b getrennt, um in die Beschleunigungssensoren 20 getrennt zu werden.
  • 2 ist eine Querschnittsansicht des Element-Wafers 2 längs der Linie A-A' aus 1. 2 zeigt einen Zustand, der erhalten wird, nachdem die Opferschicht 24 entfernt worden ist und bevor der Trennprozess ausgeführt wird. In 2 sind für Dinge, die gleich den in dem Herstellungsverfahren als Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung erwähnten sind, dieselben Bezugszeichen verwendet. In 2 ist ein Teil der Dünnschichtstruktur 28 in einem schwebenden Zustand zu sehen. Allerdings verläuft der scheinbar schwebende Abschnitt in Richtung der Linie B-B' aus 1 und ist mit anderen Abschnitten der Dünnschichtstruktur 28 integriert. Diese Dünnschichtstruktur ist eine der Strukturen, die in bekannten Beschleunigungssensoren verwendet werden, wobei ihre ausführliche Beschreibung somit weggelassen ist. In 2 sind die Orte der Trennlinien b ebenfalls gezeigt.
  • 3 ist eine Querschnittsansicht des Element-Wafers 2 längs der Linie B-B' aus 1. Die in 3 gezeigte Struktur repräsentiert einen Querschnitt des Beschleunigungssensors und wird durch die in 19 bis 26 gezeigten Prozesse erhalten. In 3 sind der Dichtungsabschnitt 31, die Dünnschichtstruktur 28 und die Verdrahtung 26 gezeigt. Außerdem sind in 3 die Orte der Trennlinien a gezeigt. In der vorliegenden Ausführungsform befindet sich die Trennlinie a wie in 3 gezeigt entlang einer Seitenfläche des Dichtungsabschnitts 31. Bei den Orten der Trennlinien a liegt die dritte Isolierschicht 23 frei.
  • 4 ist eine Querschnittsansicht des Element-Wafers 2 längs der Linie X-X' aus 1. 4 zeigt eine Querschnittsstruktur des Gebiets C, d. h. des Gebiets auf der Außenseite des Element-Wafers 2. Wie in 4 gezeigt ist, wird der vertiefte Abschnitt 10 in dem Gebiet C durch Entfernen eines Abschnitts der ersten Isolierschicht 22 und eines Abschnitts der zweiten Isolierschicht 27 ausgebildet. Wieder anhand von 1 umgibt der vertiefte Abschnitt 10 das Ausbildungsgebiet 6. Wenn in dem Außengebiet des Element-Wafers 2 ein Riss auftritt und sich schließlich zu einer Mittelseite des Element-Wafers 2 ausbreitet, erreicht der Riss schließlich den vertieften Abschnitt 10. In diesem Fall kann der vertiefte Abschnitt 10 die Ausbreitung des Risses verhindern.
  • Der Element-Wafer gemäß der ersten Ausführungsform kann die Ausbreitung eines Risses in das Ausbildungsgebiet 6 verhindern, um die Beschleunigungssensoren 20 vor dem Riss zu schützen.
  • Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform
  • Nachfolgend wird das Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform beschrieben. Das Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform ist ein Herstellungsverfahren, in dem zu dem als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung beschriebenen Herstellungsverfahren ein Prozess zum Ausbilden des vertieften Abschnitts 10 hinzugefügt worden ist. Durch das Herstellungsverfahren der vorliegenden Ausführungsform kann der anhand von 1 bis 4 beschriebene Element-Wafer 2 erhalten werden.
  • 5 ist ein Ablaufplan, der das Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform zeigt. Wie in 5 gezeigt ist, wird zuerst in Schritt S120 der Halbleiter-Wafer 21 vorbereitet. Nachfolgend wird in einem Schritt S122 auf den Halbleiter-Wafer 21 die erste Isolierschicht 22 aufgebracht. Daraufhin wird in Schritt S124 auf der ersten Isolierschicht 22 die Verdrahtung 26 bereitgestellt. Danach wird in Schritt S126 die zweite Isolierschicht 27 aufgebracht. Nachdem auf der resultierenden Struktur ein Planarisierungsprozess ausgeführt worden ist, wird eine Struktur mit der eingebetteten Verdrahtung ausgebildet. Die oben erwähnten Prozesse in den Schritten S120 bis S126 sind dieselben Prozesse, wie sie anhand von 19 und 20 in dem als die Voraussetzung beschriebenen Herstellungsverfahren beschrieben worden sind.
  • Nachfolgend wird in Schritt S128 ein vertiefter Abschnitt ausgebildet. Die 6 und 7 zeigen einen Prozess zum Ausbilden des vertieften Abschnitts 10 und sind Querschnittsansichten eines Gebiets des Halbleiter-Wafers 21 längs der Linie X-X' aus 1. In der vorliegenden Ausführungsform wird in Schritt S128 in dem Gebiet C der vertiefte Abschnitt 10 ausgebildet, nachdem in Schritt S126 die zweite Isolierschicht 27 aufgebracht worden ist.
  • In der vorliegenden Ausführungsform weist der vertiefte Abschnitt 10 ein ununterbrochenes lineares Muster auf, das entlang der Außenform des Ausbildungsgebiets 6 verläuft. Anhand des in 1 gezeigten Musters des vertieften Abschnitts 10 werden ein Abschnitt der ersten Isolierschicht 22 und ein Abschnitt der zweiten Isolierschicht 27 durch Nass- und Trockenätzen wahlweise entfernt. Durch das Nass- und Trockenätzen wird der in 6 gezeigte vertiefte Abschnitt 10 ausgebildet.
  • Nach dem Ausbilden des vertieften Abschnitts 10 wird in Schritt S130 auf der zweiten Isolierschicht 27 eine Nitridschicht aufgebracht. Die Nitridschicht dient als die dritte Isolierschicht 23. In dieser Phase wird in dem Ausbildungsgebiet 6 die in 21 gezeigte Struktur ausgebildet und wird in dem Gebiet C die in 7 gezeigte Struktur ausgebildet.
  • Daraufhin wird in Schritt S132 nur in dem Ausbildungsgebiet 6 die Opferschicht 24 ausgebildet. In diesem Prozess wird die Opferschicht 24 zunächst über der gesamten oberen Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 aufgebracht. Im Ergebnis wird in dem Ausbildungsgebiet 6 die in 22 gezeigte Struktur erhalten. Danach wird ein Abschnitt der Opferschicht 24 außerhalb des Ausbildungsgebiets 6 (d. h. in dem Gebiet C) durch Ätzen entfernt. In dem Ätzen zum Entfernen des Abschnitts der Opferschicht 24 in dem Gebiet C wird eine Maske zum Ausbilden von Verankerungslöchern verwendet. Außerdem wird in dem Ätzen dasselbe Ätzverfahren wie beim Ausbilden der Verankerungslöcher verwendet. Somit wird das Ätzen ebenfalls zum Ausbilden der Verankerungslöcher ausgeführt. Im Ergebnis der oben erwähnten Prozesse verbleibt die Opferschicht 24 nur in dem Ausbildungsgebiet 6 und werden wie in 23 gezeigt die Verankerungslöcher ausgebildet.
  • Daraufhin werden in Schritt S134 die Dünnschichtstruktur 28, der Dichtungsabschnitt 31 und die elektrische Anschlussfläche 29 ausgebildet. In Schritt S134 wird zunächst über dem Halbleiter-Wafer 21 nach dem Schritt S132 die Strukturdickschicht aufgebracht, die ein Material der Dickschichtstruktur 28 ist. Genauer wird die Strukturdickschicht auf der in 23 gezeigten Struktur in dem Ausbildungsgebiet 6 aufgebracht, während die Strukturdickschicht auf der in 7 gezeigten Struktur in dem Gebiet C aufgebracht wird.
  • Die in dem Ausbildungsgebiet 6 und in dem Gebiet C aufgebrachte Strukturdickschicht weist eine Dicke von mehreren μm bis mehreren 10 μm auf. In der Phase, in der die Strukturdickschicht aufgebracht wird, weisen die Verbundschichten eine besonders große innere mechanische Spannung auf. In diesem Fall kann es geschehen, dass sich in irgendeiner der aufgebrachten Schichten von der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 her ein Riss entwickelt. Allerdings wird in dem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform vor dem Ausbilden der Strukturdickschicht der vertiefte Abschnitt 10 bereitgestellt, der das Ausbildungsgebiet 6 umgibt. Selbst wenn ein Riss auftritt, ist das Ausbildungsgebiet 6 durch den vertieften Abschnitt 10 zuverlässig geschützt.
  • Danach wird die Strukturdickschicht in dem Ausbildungsgebiet 6 durch Ätzen oder dergleichen verarbeitet, wodurch die wie in 24 gezeigte Dünnschichtstruktur 28 ausgebildet wird. Andererseits bedeckt in dem Gebiet C die Strukturdickschicht den vertieften Abschnitt 10 als die leitende Schicht 25. Im Ergebnis wird in dem Gebiet C die in 4 gezeigte Struktur ausgebildet. Anschließend wird in dem Ausbildungsgebiet 6 wie anhand von 25 und 26 beschrieben die elektrische Anschlussfläche 29 ausgebildet.
  • Daraufhin wird in Schritt S136 der Freisetzungsprozess ausgeführt. In dem Freisetzungsprozess wird die Opferschicht 24 entfernt. Im Ergebnis des Entfernens wird wie in 1 bis 4 gezeigt der Element-Wafer 2 ausgebildet. Es wird angemerkt, dass die dritte Isolierschicht 23 in der ersten Ausführungsform während des Prozesses zum Entfernen der Opferschicht 24 als eine Ätzsperre wirkt.
  • In der ersten Ausführungsform wird in Schritt S138 auf dem Element-Wafer 2 ein Abdeckprozess ausgeführt. 8 bis 10 sind Darstellungen, die den Abdeckprozess zeigen. Wie in 8 gezeigt ist, wird an dem Element-Wafer 2, der erhalten wird, nachdem in Schritt S136 der Freisetzungsprozess ausgeführt worden ist, eine Deckplatte 40 befestigt. Die Deckplatte 40 ist eine Platte, die mehrere ausgerichtete Deckelemente enthält, von denen jedes einen einzelnen Beschleunigungssensor 20 abdeckt. Wenn die Deckplatte 40 an dem Element-Wafer 2 befestigt wird, decken die Deckelemente die jeweiligen in dem Ausbildungsgebiet 6 des Element-Wafers 2 ausgebildeten Beschleunigungssensoren 20 ab.
  • 9 ist eine Querschnittsansicht der Deckplatte 40 und des Element-Wafers 2 längs der Linie A-A' aus 1 und zeigt den Zustand, in dem die Deckplatte 40 an dem Element-Wafer 2 befestigt ist. 10 ist eine Querschnittsansicht der Deckplatte 40 und des Element-Wafers 2 längs der Linie X-X' aus 1 und zeigt den Zustand, in dem die Deckplatte 40 an dem Element-Wafer 2 befestigt ist. Wenn die benachbarten Deckelemente der Deckplatte 40 wie in 9 in Richtung der Linie B-B' aus 1 betrachtet werden, sind sie nicht zusammenhängend. Andererseits sind die benachbarten Deckelemente der Deckplatte 40 zusammenhängend, wenn sie wie in 10 in Richtung der Linie A-A' aus 1 betrachtet werden. Mit anderen Worten, jedes der Deckelemente der Deckplatte 40 ist entlang der Linie B-B' aus 1 verbunden. Die Struktur der Deckplatte 40 wird in der vorliegenden Beschreibung nicht ausführlicher beschrieben.
  • Wie aus 9 und 10 hervorgeht, sind der Dichtungsabschnitt 31 des Beschleunigungssensors 20 und die Verbundstruktur in dem Gebiet C mit der Deckplatte 40 in Kontakt. Gemäß dem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform können der Dichtungsabschnitt 31 und die Verbundstruktur in dem Gebiet C als Haftmittel zum Fixieren der Deckplatte 40 dienen.
  • Danach werden der Element-Wafer 2 und die Deckplatte 40 entlang der in 9 und 10 ebenfalls gezeigten Trennlinien a und b getrennt. Im Ergebnis werden die mit der Deckplatte 40 abgedeckten Beschleunigungssensoren 20 erhalten.
  • Wie oben beschrieben wurde, wird gemäß dem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform der vertiefte Abschnitt 10 ausgebildet, der das Ausbildungsgebiet 6 umgibt, während die mehreren Schichten (die erste Isolierschicht 22, die zweite Isolierschicht 27, die dritte Isolierschicht 23 und die Strukturdickschicht) auf den Halbleiter-Wafer 21 aufgebracht werden. Das Ausbildungsgebiet 6 ist ein Gebiet der Schichten, in dem sich der Beschleunigungssensor 20 befindet (oder angeordnet werden soll). Der vertiefte Abschnitt 10 soll verhindern, dass sich selbst dann, wenn sich in zwei oder mehr der Schichten von der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 her ein Riss entwickelt, ein Riss in das Ausbildungsgebiet 6 ausbreitet, in dem die Elemente vorhanden sind. In der ersten Ausführungsform wird der vertiefte Abschnitt nicht in dem Halbleiter-Wafer 21 selbst, sondern in den auf dem Halbleiter-Wafer 21 aufgebrachten Schichten ausgebildet. Diese Technik ermöglicht es, komplizierte Prozesse zu vermeiden und zu verhindern, dass ein Riss die Elemente beschädigt.
  • Um eine Dickschichtstruktur mit dem Trägerabschnitt und mit dem schwebenden Abschnitt auszubilden, müssen die Strukturdickschicht und die Opferdickschicht eine ausreichende Dicke aufweisen. Somit werden in den Prozessen zum Ausbilden des Beschleunigungssensors auf dem Halbleiter-Wafer mehrere Schichten (einschließlich der Isolierschicht, der leitenden Schicht und der Opferschicht) mit voneinander verschiedenen Materialien und Dicken aufgebracht. Insbesondere in dem Prozess zum Aufbringen der Strukturdickschicht mit einer verhältnismäßig großen Dicke besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass in dem Außengebiet des Halbleiter-Wafers ein Riss auftreten kann. Gemäß der ersten Ausführungsform kann der vertiefte Abschnitt 10 vor dem Prozess zum Aufbringen der Strukturdickschicht ausgebildet werden. Wenn während oder nach dem Prozess zum Aufbringen der Strukturdickschicht ein Riss auftritt, kann der vertiefte Abschnitt somit zuverlässig verhindern, dass der Riss die Struktur jedes Elements beeinflusst. Somit können die Beschleunigungssensoren mit einer hohen Ausbeute hergestellt werden.
  • Die aufgebrachte Strukturdickschicht mit einer Dicke von mehreren μm bis zu mehreren 10 μm besitzt eine hohe mechanische Spannung und gibt ein Teil der mechanischen Spannung an die unter der Strukturdickschicht bereitgestellten Schichten ab. Wegen der mechanischen Spannung in der Strukturdickschicht besteht die Möglichkeit, dass in der ersten bis dritten Isolierschicht 22, 27 und 23 ein Riss auftreten kann. Die erste Isolierschicht 22 weist eine verhältnismäßig große Dicke von näherungsweise 2 μm auf. Somit wird betrachtet, dass die erste Isolierschicht 22 dazu neigt, einen Riss fortzupflanzen; es gibt Bedenken, dass die erste Isolierschicht 22 zu einem Medium für die Ausbreitung des Risses werden kann. Allerdings wird gemäß der ersten Ausführungsform durch Entfernen von Abschnitten der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27 durch Ätzen, bis die Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 freiliegt, der vertiefte Abschnitt 10 ausgebildet. Somit kann der vertiefte Abschnitt 10 zuverlässig verhindern, dass sich ein Riss von der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 durch die erste und durch die zweite Isolierschicht 22 und 27 in das Gebiet ausbreitet, in dem die Elemente vorhanden sind.
  • In der ersten Ausführungsform wird der vertiefte Abschnitt 10 durch Ätzen der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27, die Oxidschichten sind, ausgebildet. Daraufhin wird nach dem Ätzen die dritte Isolierschicht 23, eine Nitridschicht, aufgebracht. Wie oben beschrieben wurde, wirkt die dritte Isolierschicht 23 während des Prozesses des Entfernens der Opferschicht 24 als eine Ätzsperre. Falls der vertiefte Abschnitt 10 durch das Ätzen nach dem Ausbilden der dritten Isolierschicht 23 ausgebildet wird, kann die dritte Isolierschicht 23, die als eine Ätzsperre wirken soll, beschädigt werden. Im Gegensatz dazu kann der vertiefte Abschnitt 10 gemäß der ersten Ausführungsform eine nachteilige Wirkung eines Risses auf die Elemente verhindern, ohne zu verhindern, dass die dritte Isolierschicht 23 als eine Ätzsperre wirkt.
  • Gemäß dem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform wird der vertiefte Abschnitt 10 ausgebildet, während Abschnitte der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27 auf der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 (in dem Gebiet C) verbleiben. Danach wird auf den verbleibenden Abschnitt der zweiten Isolierschicht 27 die dritte Isolierschicht 23 aufgebracht und daraufhin auf der dritten Isolierschicht 23 in dem Gebiet C die Strukturdickschicht aufgebracht. In dieser Technik umgibt der vertiefte Abschnitt 10 das Ausbildungsgebiet 6, um zu verhindern, dass sich ein Riss in das Gebiet ausbreitet, in dem die Elemente vorhanden sind, während die Schichten in dem Gebiet C verbleiben, um schließlich als ein Haftmittel für die Deckplatte 40 zu dienen. Gemäß der ersten Ausführungsform werden zwei Arten von Anforderungen erfüllt: eine ist, dass Maßnahmen für einen in irgendeiner der Schichten auf der Außenseite des Halbleiter-Wafers auftretenden Riss ergriffen werden müssen; während die andere ist, dass auf der Außenseite des Halbleiter-Wafers eine Schicht als ein Haftmittel für die Deckplatte aufgebracht werden muss.
  • Gemäß der ersten Ausführungsform entspricht der Prozess in Schritt S120 aus 5 einem ”Prozess zum Vorbereiten eines Halbleiter-Wafers” gemäß dem oben beschriebenen ersten Aspekt der Erfindung; entsprechen die Prozesse in den Schritten S122, S124, S126, S130, S132 und S134 ”einem Prozess zum Ausbilden eines Elements” gemäß dem erste Aspekt der Erfindung; entspricht der Prozess in Schritt S128 ”einem Prozess zum Ausbilden eines vertieften Abschnitts und/oder mehrerer Öffnungen wenigstens in einer der mehreren Schichten, wobei der vertiefte Abschnitt und die mehreren Öffnungen außerhalb des Mittelgebiets angeordnet sind und das Mittelgebiet umgeben” gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung; und entsprechen die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 ”wenigstens einer der mehreren Schichten” gemäß dem ersten Aspekt der Erfindung.
  • In dem Element-Wafer 2 gemäß der ersten Ausführungsform entspricht der Halbleiter-Wafer 21 ”einem Halbleiter-Wafer” gemäß dem oben beschriebenen dritten Aspekt der Erfindung; entsprechen die erste, die zweite und die dritte Isolierschicht 22, 27 und 23 ”einer auf dem Halbleiter-Wafer aufgebrachten Schicht” gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung; entsprechen die Beschleunigungssensoren 20 ”einem Element” gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung; entsprechen die Schichten zwischen der ersten Isolierschicht 22 und der leitenden Schicht 25 einschließlich der in 4 gezeigten Schichten ”mehreren Schichten” gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung; entspricht der vertiefte Abschnitt 10 ”einem vertieften Abschnitt” gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung; entspricht das Ausbildungsgebiet 6 ”dem Mittelgebiet” gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung; und entspricht das Gebiet C ”einem Gebiet auf der Außenseite des Halbleiter-Wafers” gemäß dem dritten Aspekt der Erfindung.
  • Änderungen der ersten Ausführungsform
  • Erste Änderung
  • In der ersten Ausführungsform wird der vertiefte Abschnitt 10 durch Ätzen der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27 ausgebildet. Allerdings ist die Erfindung nicht auf den obigen Prozess zum Ausbilden des vertieften Abschnitts 10 beschränkt. In der ersten Änderung kann der vertiefte Abschnitt in einem oder in mehreren der Schichten ausgebildet werden, die auf dem Halbleiter-Wafer 21 aufgebracht sind, um das Ausbildungsgebiet 6 zu umgeben. Zum Beispiel kann das Ätzen auf der ersten, auf der zweiten und auf der dritten Isolierschicht 22, 27 und 23 in der ersten Ausführungsform ausgeführt werden, nachdem die dritte Isolierschicht 23 ausgebildet worden ist.
  • Zweite Änderung
  • In der ersten Ausführungsform verläuft der vertiefte Abschnitt 10 entlang der Außenform des Ausbildungsgebiets 6. Allerdings ist die Erfindung nicht auf die obige Form des vertieften Abschnitts 10 beschränkt. Anhand von 11A kann der vertiefte Abschnitt 10 durch einen vertieften Abschnitt 50 mit einer gekrümmten Linie ersetzt sein, die entlang des Umfangs des Halbleiter-Wafers 21 verläuft.
  • In der ersten Ausführungsform ist der vertiefte Abschnitt 10 relativ innerhalb des Rands des Halbleiter-Wafers 21 bereitgestellt. Allerdings kann der vertiefte Abschnitt 10 durch einen vertieften Abschnitt 60 ersetzt sein, der sich wie in 11B gezeigt entlang des Rands des Halbleiter-Wafers 21 befindet. In der in 11B gezeigten Struktur ist entlang des Rands des Halbleiter-Wafers 21 eine Stufe (der vertiefte Abschnitt 60) ausgebildet. Der vertiefte Abschnitt gemäß der Erfindung enthält ebenfalls eine Struktur wie die in 11B gezeigte.
  • Anhand von 11C kann der vertiefte Abschnitt 10 durch einen vertieften Abschnitt 65 ersetzt sein, der entlang des Umrisses des Ausbildungsgebiets 6 (entlang der Grenze zwischen dem Ausbildungsgebiet 6 und dem Gebiet C) verläuft. In diesem Fall befindet sich der vertiefte Abschnitt 65 auf den Trennlinien, die entlang des Umrisses des Ausbildungsgebiets 6 verlaufen.
  • Dritte Änderung
  • Anhand von 12 kann der vertiefte Abschnitt 10 der ersten Ausführungsform durch mehrere Öffnungen 70 ersetzt sein, die das Ausbildungsgebiet 6 umgeben. In der dritten Änderung ist jede der Öffnungen 70 mit einer zu ihr benachbarten verbunden. Wie bei dem vertieften Abschnitt der ersten Ausführungsform können die so konfigurierten Öffnungen 70 verhindern, dass sich ein Riss, der in irgendeiner der Schichten von der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 auftritt, in das Ausbildungsgebiet 6 ausbreitet, wenn der Riss die Öffnungen 70 erreicht. Um einen Halbleiter-Wafer gemäß der dritten Änderung auszubilden, kann der in 5 gezeigte Prozess in Schritt S128 durch einen Prozess zum Ausbilden der Öffnungen 70 ersetzt werden. Genauer muss das Muster einer zum Ätzen zu verwendenden Maske so entworfen werden, dass die mehreren Öffnungen 70 ausgebildet werden, die das Ausbildungsgebiet 6 wie in 12 gezeigt umgeben. In 12 sind die Öffnungen 70 in einer Gitterform bereitgestellt, die das Ausbildungsgebiet 6 auf mehrfache Weise umgeben. Allerdings ist die Anordnung der Öffnungen 70 nicht auf die in 12 gezeigte beschränkt. Zum Beispiel können die Öffnungen 70 so angeordnet sein, dass sie das Ausbildungsgebiet 6 einmal umgeben. Die Kontur jeder der Öffnungen 70 ist nicht auf die wie in 12 gezeigte Rechteckform beschränkt, sondern kann eine Vielzahl anderer Formen sein.
  • In der ersten Ausführungsform werden die Abschnitte der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27 dadurch, dass zum Ausbilden des vertieften Abschnitts 10 geätzt wird, bis die Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 freiliegt, entfernt. Allerdings kann in einem Gebiet, das einer unteren Oberfläche des vertieften Abschnitts 10 entspricht, ein Teil des Abschnitts der ersten Isolierschicht 22 verbleiben (mit anderen Worten kann ein Teil des Abschnitts der ersten Isolierschicht 22 auf der oberen Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 verbleiben).
  • Nachdem in den letzten Jahren Elemente wie etwa Beschleunigungssensoren über Halbleiter-Wafern ausgebildet werden, werden Geschäftstransaktionen ausgeführt, die Verkäufe der Wafer ohne Trennen des Wafers umfassen. Der Element-Wafer 2 kann für solche Geschäftstransaktionen bereitgestellt werden. Gemäß der ersten Ausführungsform kann der Element-Wafer 2 mit der daran befestigten Deckplatte 40 ebenfalls für solche Geschäftstransaktionen bereitgestellt werden.
  • In der ersten Ausführungsform wird der Element-Wafer 2 gemäß dem in dem Ablaufplan in 5 gezeigten Verfahren hergestellt. Allerdings kann der Element-Wafer gemäß der Erfindung gemäß einem anderen Verfahren als dem in dem Ablaufplan in 5 gezeigten hergestellt werden. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass der vertiefte Abschnitt, der in der Weise ausgebildet worden ist, dass er das Ausbildungsgebiet umgibt, unabhängig von seinen Herstellungsverfahren verhindern kann, dass sich ein Riss in das Ausbildungsgebiet ausbreitet.
  • Zweite Ausführungsform
  • In der ersten Ausführungsform umgibt der vertiefte Abschnitt 10 das Ausbildungsgebiet 6 und verhindert, dass sich ein Riss in das Ausbildungsgebiet 6 ausbreitet. In der zweiten Ausführungsform der Erfindung sind innerhalb des Ausbildungsgebiets weitere vertiefte Abschnitte bereitgestellt, um zu verhindern, dass sich ein Riss innerhalb des Ausbildungsgebiets 6 ausbreitet.
  • Konstruktion des Element-Wafers gemäß der zweiten Ausführungsform
  • 13 ist eine Draufsicht eines Element-Wafers 202 gemäß der zweiten Ausführungsform. In der zweiten Ausführungsform sind vertiefte Abschnitte 210 entlang der jeweiligen Trennlinien b bereitgestellt und sind vertiefte Abschnitte 310 entlang der jeweiligen Trennlinien a bereitgestellt. Die anderen Komponenten des Element-Wafers 202 sind dieselben wie jene des Element-Wafers 2 in der ersten Ausführungsform. In 13 ist nur ein einzelner Beschleunigungssensor 20 gezeigt. Allerdings werden in dem Ausbildungsgebiet 6 des Element-Wafers 202 mehrere Beschleunigungssensoren 20 bereitgestellt.
  • In der zweiten Ausführungsform verlaufen mehrere der vertieften Abschnitte 210 in Richtung der Linie B-B' aus 13 und verlaufen mehrere der vertieften Abschnitte 310 in Richtung der Linie A-A' aus 13. Das heißt, die vertieften Abschnitte 210 verlaufen entlang der jeweiligen Trennlinien b und die vertieften Abschnitte 310 verlaufen entlang der jeweiligen Trennlinien a. Es wird angemerkt, dass zweckmäßigkeitshalber nur zwei der vertieften Abschnitte gezeigt sind. Jeder der Beschleunigungssensoren 20 ist durch zwei der vertieften Abschnitte 210 und durch zwei der vertieften Abschnitte 310 vollständig abgetrennt.
  • 14 ist eine Querschnittsansicht des Element-Wafers 202 längs der Linie A-A' aus 13, die den Beschleunigungssensor 20 und die Trennlinien b, die sich beiderseits des Beschleunigungssensors 20 befinden, zeigt. In der zweiten Ausführungsform sind die vertieften Abschnitte 210 längs der jeweiligen Trennlinien b bereitgestellt. Genauer wird jeder der vertieften Abschnitte 210 durch Entfernen eines Abschnitts der ersten Isolierschicht 22 und eines Abschnitts der zweiten Isolierschicht 27 ausgebildet, die sich beide bei der Trennlinie b befinden.
  • 15 ist eine Querschnittsansicht des Element-Wafers 202 längs der Linie B-B' aus 13 und zeigt den Beschleunigungssensor und die Trennlinien a, die sich beiderseits des Beschleunigungssensors 20 befinden. In der zweiten Ausführungsform sind die vertieften Abschnitte 310 entlang der jeweiligen Trennlinien a bereitgestellt. Genauer wird jeder der vertieften Abschnitte 310 durch Entfernen eines Abschnitts der ersten Isolierschicht 22 und eines Abschnitts der zweiten Isolierschicht 27 ausgebildet, die beide auf der Trennlinie a ausgebildet sind.
  • Die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 besitzen jeweils eine Funktion zum Tragen der Dünnschichtstruktur 28 jedes der Beschleunigungssensoren 20. Somit besteht das Bestreben, die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 jeweils mit einer Dicke von mehreren μm auszubilden, um ihre Funktionen als Grundlage der Dünnschichtstruktur 28 sicherzustellen. Wenn die erste Isolierschicht 22 auf der gesamten Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 ausgebildet wird und die zweite Isolierschicht 27 auf der gesamten Oberfläche der ersten Isolierschicht 22 ausgebildet wird, sind wie in dem Herstellungsverfahren als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 in dem Gebiet C auf der Außenseite des Halbleiter-Wafers 21 zusammenhängend mit der ersten und mit der zweiten Isolierschicht 22 und bzw. 27 in dem Ausbildungsgebiet 6. Wenn sich in dieser Struktur ein Riss in das Ausbreitungsgebiet 6 ausbreitet oder wenn in dem Ausbreitungsgebiet 6 ein Riss auftritt, kann der Riss die Beschleunigungssensoren 20 in dem Ausbreitungsgebiet 6 wegen der Ausbreitung des Risses aufeinanderfolgend beschädigen.
  • Somit sind in der zweiten Ausführungsform entlang der jeweiligen Trennlinien b in dem Ausbildungsgebiet 6 die vertieften Abschnitte 210 bereitgestellt und entlang der jeweiligen Trennlinien a in dem Ausbildungsgebiet 6 die vertieften Abschnitte 310 bereitgestellt. Die vertieften Abschnitte 210 und 310 können verhindern, dass sich ein Riss, der in einem Gebiet auftritt, in dem sich ein bestimmter Beschleunigungssensor 20 befindet, in ein Gebiet ausbreitet, das zu diesem Gebiet benachbart ist, und einen weiteren Beschleunigungssensor 20 in dem Nachbargebiet beschädigt.
  • Herstellungsverfahren der zweiten Ausführungsform
  • 16 zeigt einen Ablaufplan des Herstellungsverfahrens der zweiten Ausführungsform. Der Prozess in Schritt S228 des in 16 gezeigten Ablaufplans unterscheidet sich von dem Prozess in Schritt S128 des in 5 gezeigten Ablaufplans. Die anderen Prozesse in dem Ablaufplan in 16 sind dieselben wie die in dem Ablaufplan in 5. In dem Herstellungsverfahren der zweiten Ausführungsform werden zunächst wie in der ersten Ausführungsform die Prozesse in den Schritten 120, 122, 124 und 126 ausgeführt.
  • Nachfolgend werden außerhalb des Ausbildungsgebiets 6 die vertieften Abschnitte 10 ausgebildet, während in dem Ausbildungsgebiet 6 (genauer in einem Gebiet, in dem die Verdrahtung 26 bereitgestellt ist und unter dem der Halbleiter-Wafer 21 vorhanden ist, da die Beschleunigungssensoren 20 in dieser Phase nicht fertig gestellt sind) in Schritt S228 die vertieften Abschnitte 210 und 310 ausgebildet werden. Genauer werden die Abschnitte der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27 an den Orten der Trennlinien durch Ätzen entfernt. Das Ausbilden des vertieften Abschnitts 10 in der zweiten Ausführungsform ist dasselbe wie das des vertieften Abschnitts 10 in der ersten Ausführungsform. Wie in der ersten Ausführungsform können somit vor den Prozessen zum Aufbringen von Dickschichten mit verhältnismäßig großen mechanischen Spannungen wie etwa der Opferschicht 24 und der Strukturdickschicht die vertieften Abschnitte 10, 210 und 310 bereitgestellt werden, um zu verhindern, dass sich ein Riss ausbreitet. Gemäß der zweiten Ausführungsform werden außerdem in dem Prozess zum Ausbilden der vertieften Abschnitte 210 und 310 die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 dadurch, dass geätzt wird, bis die Oberfläche des Halbleiter-Wafers 21 freiliegt, entfernt.
  • Danach werden wie in der ersten Ausführungsform die Prozesse in den Schritten S130, S132 und S134 ausgeführt. Nach den in 16 gezeigten Prozessen in den Schritten S120 bis S134 wird der in 13 bis 15 gezeigte Element-Wafer 202 erhalten. Daraufhin werden wie in der ersten Ausführungsform die Prozesse in den Schritten S136 und S138 ausgeführt. Bei den obigen Prozessen wird schließlich der Element-Wafer 202 mit der daran befestigten Deckplatte 40 erhalten. In dem oben erwähnten Herstellungsverfahren der zweiten Ausführungsform können die vertieften Abschnitte in dem Element-Wafer 202, die bewirken, dass eine Rissausbreitung verhindert wird, wie in der ersten Ausführungsform rechtzeitig ausgebildet werden.
  • Gemäß der zweiten Ausführungsform entspricht der anhand von 16 beschriebene Prozess in Schritt S120 ”einem Prozess zum Vorbereiten eines Halbleiter-Wafers” gemäß dem oben beschriebenen zweiten Aspekt der Erfindung; entsprechen die Prozesse in den Schritten S122, S124, S126, S130, S132 und S134 ”einem Prozess zum Ausbilden eines Elements” gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung; entspricht der Ätzprozess in Schritt S228 zum Ausbilden der vertieften Abschnitte 210 und 310 ”einem Prozess zum Ausbilden vertiefter Abschnitte, um die Elemente voneinander abzutrennen” gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung; und entsprechend die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 ”wenigstens einer der Schichten” gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung.
  • In dem Element-Wafer 202 gemäß der zweiten Ausführungsform entspricht der Halbleiter-Wafer 21 ”einem Halbleiter-Wafer” gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung”; entsprechen die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 ”einer Schicht” gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung; entspricht die in einem einzelnen Beschleunigungssensor 20 bereitgestellte Verdrahtung 26 der ”Verdrahtung” gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung; entspricht die Dünnschichtstruktur 28 ”einer Dünnschichtstruktur” gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung; entsprechen die vertieften Abschnitte 210 und 310 ”vertieften Abschnitten” gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung; und entspricht das Ausbildungsgebiet 6 ”dem Mittelgebiet” gemäß dem vierten Aspekt der Erfindung.
  • Änderungen der zweiten Ausführungsform
  • Erste Änderung
  • 17 ist eine Darstellung einer ersten Änderung der zweiten Ausführungsform. In der ersten Änderung der zweiten Ausführungsform sind nur in der Opferschicht 24 vertiefte Abschnitte (die in 17 gezeigten vertieften Abschnitte 220) bereitgestellt. Wie oben beschrieben wurde, weist die Opferschicht 24 eine Dicke von mehreren μm (z. B. 2 μm) auf und dient als Grundlage zum Tragen der Dünnschichtstruktur 28 vor dem Freisetzungsprozess. Falls die Opferschicht 24 zwischen den Beschleunigungssensoren 20 verläuft, die in Richtung der Linie A-A' aus 13 zueinander benachbart sind, neigt ein Riss dazu, sich zwischen den zueinander benachbarten Beschleunigungssensoren 20 über die Opferschicht 24 mit einer großen Dicke auszubreiten. Dagegen sind gemäß der ersten Änderung der zweiten Ausführungsform in der Opferschicht 24 die vertieften Abschnitte 220 bereitgestellt. Somit können die vertieften Abschnitte 220 verhindern, dass sich zwischen den zueinander benachbarten Beschleunigersensoren 20 über die Opferschicht 24 ein Riss ausbreitet.
  • Um den Element-Wafer gemäß der ersten Änderung der zweiten Ausführungsform herzustellen, muss der Prozess zum Ausbilden der vertieften Abschnitte 210 und 310 in Schritt S228 nach dem Prozess in Schritt S132 des in 16 gezeigten Ablaufplans ausgeführt werden.
  • Zweite Änderung
  • 18 ist eine Darstellung einer zweiten Änderung der zweiten Ausführungsform. Die zweite Änderung der zweiten Ausführungsform wird durch Kombinieren der zweiten Ausführungsform und der ersten Änderung der zweiten Ausführungsform erhalten. Gemäß der zweiten Änderung der zweiten Ausführungsform werden die vertieften Abschnitte 230 in der ersten und in der zweiten Isolierschicht 22 und 27 bereitgestellt. Auf den vertieften Abschnitten 230 werden Abschnitte der Opferschicht 24 aufgebracht, die eine kleinere Dicke als die anderen Abschnitte der Opferschicht 24 aufweisen. Somit liegen die Oberflächen der Abschnitte der Opferschicht 24, die sich auf den vertieften Abschnitten 230 befinden, tiefer als die Oberfläche der zweiten Isolierschicht 27. Die so konfigurierte Struktur kann verhindern, dass sich ein Riss innerhalb der Opferschicht 24 und innerhalb der ersten und der zweiten Isolierschicht 22 und 27 ausbreitet.
  • Um den Element-Wafer gemäß der zweiten Änderung der zweiten Ausführungsform zu erzeugen, wird in Schritt S228 in dem in 16 gezeigten Ablaufplan der erste Ätzprozess ausgeführt und wird an demselben Ort nach dem Prozess zum Aufbringen der Opferschicht 24 in Schritt S130 der zweite Ätzprozess ausgeführt.
  • Der Element-Wafer 202 gemäß der zweiten Ausführungsform ist mit dem vertieften Abschnitt 10, der das Ausbildungsgebiet 6 umgibt, und mit den vertieften Abschnitten 210 und 310, die innerhalb des Ausbildungsgebiets 6 verlaufen, versehen. Allerdings ist die Erfindung nicht auf die Struktur des Element-Wafers 202 beschränkt; der Element-Wafer 202 kann nur mit den vertieften Abschnitten 210 und 310 versehen sein. Das liegt daran, dass durch die vertieften Abschnitte 210 und 310 weiterhin Maßnahmen gegen die Rissausbreitung wenigstens innerhalb des Ausbildungsgebiets 6 ergriffen werden können.
  • In der zweiten Ausführungsform sind die vertieften Abschnitte 210 und 310 an den Orten der Trennlinien b bzw. a in dem Ausbildungsgebiet 6 bereitgestellt. Allerdings ist die Erfindung nicht auf die oben erwähnten Anordnungen der vertieften Abschnitte 210 und 310 beschränkt. Der Element-Wafer kann mit vertieften Abschnitten versehen sein, die entlang einer der Trennlinien a oder b verlaufen. Das heißt, der Element-Wafer 202 kann entweder mit den vertieften Abschnitten 210 oder mit den vertieften Abschnitten 310 versehen sein. Wenn nur die vertieften Abschnitte 210 bereitgestellt sind, verlaufen die erste und die zweite Isolierschicht 22 und 27 zwischen den in Richtung der Linie B-B' aus 13 zueinander benachbarten Beschleunigungssensoren 20. In diesem Fall sind die vertieften Abschnitte 210 zum Abtrennen der Beschleunigungssensoren 20 nur entlang der Trennlinien b bereitgestellt.
  • In der zweiten Ausführungsform verlaufen die vertieften Abschnitte 210 und 310 gerade entlang der Trennlinien b bzw. a in dem Ausbildungsgebiet 6. Allerdings ist die Erfindung nicht auf diese Anordnungen der vertieften Abschnitte 210 und 310 beschränkt. Üblicherweise schneiden sich in dem Ausbildungsgebiet 6 mehrere Trennlinien. Somit können die vertieften Abschnitte 210 und 310 so verlaufen, dass sie ihre Richtungen bei den Schnittpunkten der Trennlinien a und b ändern. Zum Beispiel können die vertieften Abschnitte 210 und 310 so verlaufen, dass sie planar in dem Ausbildungsgebiet 6 eine Rechteckform bilden.
  • In der zweiten Ausführungsform wird der Element-Wafer 202 gemäß dem in dem Ablaufplan in 16 beschriebenen Verfahren hergestellt. Der Element-Wafer gemäß der Erfindung kann gemäß einem anderen als dem in dem Ablaufplan in 16 beschriebenen Herstellungsverfahren hergestellt werden. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass die vertieften Abschnitte, die so ausgebildet werden, dass sie entlang der jeweiligen Trennlinien verlaufen, unabhängig von ihren Herstellungsverfahren verhindern können, dass sich ein Riss innerhalb des Ausbildungsgebiets ausbreitet.
  • Die erste und die zweite Ausführungsform beruhen auf der Annahme, dass die auf dem Halbleiter-Wafer auszubildenden Elemente Beschleunigungssensoren sind. Allerdings ist die Erfindung nicht auf die Beschleunigungssensoren beschränkt. In der Erfindung können auf dem Halbleiter-Wafer verschiedene Elemente mit sehr kleinen Strukturen (so genannte mikroelektromechanische Systemelemente (MEMS-Elemente)) ausgebildet werden. In dem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform wird der vertiefte Abschnitt 10 vor dem Prozess zum Aufbringen der Strukturdickschicht ausgebildet, da während des Prozesses zum Aufbringen der Strukturdickschicht, die das Material der Dickschichtstruktur 28 ist, ein Riss auftreten kann. Allerdings ist die Erfindung auf ein anderes Verfahren als das als die Voraussetzung der Ausführungsformen der Erfindung beschriebene Herstellungsverfahren anwendbar. Zum Beispiel können die vertieften Abschnitte 10, 210 und 310 ausgebildet werden, nachdem alle Schichten auf dem Halbleiter-Wafer aufgebracht worden sind. Wie in den Ausführungsformen beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht auf das als die Voraussetzung der Ausführungsformen beschriebene Herstellungsverfahren beschränkt. Die Erfindung ist auf verschiedene Verfahren anwendbar. In einem typischen der verschiedenen Verfahren, auf die die Erfindung anwendbar ist, werden mehrere Schichten auf dem Halbleiter-Wafer aufgebracht und unmittelbar nach dem Prozess zum Aufbringen jeder Schicht verarbeitet (mit anderen Worten, werden das Verarbeiten und das Aufbringen der Schichten abwechselnd ausgeführt), um Elemente mit sehr kleinen Strukturen auszubilden.
  • Offensichtlich sind im Licht der obigen Lehren viele Änderungen und Abwandlungen der Erfindung möglich. Selbstverständlich kann die Erfindung somit im Umfang der beigefügten Ansprüche auf andere Weise als genau beschrieben verwirklicht werden.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafers (2, 202), wobei die Elemente (20) des Element-Wafers jeweils eine Dünnschichtstruktur (28) aufweisen, die einen Trägerabschnitt und einen schwebenden Abschnitt umfasst, wobei der schwebende Abschnitt durch den Trägerabschnitt getragen und beweglich ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Vorbereiten eines Halbleiter-Wafers (21); Aufbringen einer Isolierschicht (22, 27) auf den Halbleiter-Wafer (21); Aufbringen einer leitenden Schicht (25) auf die Isolierschicht (22, 27), wobei die leitende Schicht (25) so bereitgestellt und verarbeitet wird, dass sie die Dünnschichtstruktur (28) der jeweiligen Elemente (20) in einem Mittelgebiet (6) des Element-Wafers (2, 202) ausbildet; und Ausbilden eines vertieften Abschnitts (10) und/oder mehrerer Öffnungen (70) in der Isolierschicht (22, 27), wobei der vertiefte Abschnitt (10) und die Öffnungen (70) außerhalb des Mittelgebiets (6) angeordnet sind und das Mittelgebiet (6) umgeben, und wobei der vertiefte Abschnitt (10) und/oder die mehreren Öffnungen (70) ausgebildet wird/werden, bevor die leitende Schicht (25) aufgebracht wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausbilden der Elemente (20) einen Ätzprozess unter Verwendung einer Opferschicht (24) enthält.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Elemente (20) ein Beschleunigungssensor mit der Dünnschichtstruktur (28) und mit einer Verdrahtung (26) ist, wobei der Trägerabschnitt mit der Verdrahtung (26) verbunden ist, und das Ausbilden der Elemente (20) weiterhin ein Ausbilden der Verdrahtung (26) auf der Isolierschicht (22, 27) enthält; wobei die leitende Schicht (25) auf die Isolierschicht (22, 27) aufgebracht wird, auf der die Verdrahtung (26) ausgebildet ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abdeckprozess auf dem Element-Wafer (2, 202) durchgeführt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere der Elemente (20) nebeneinander ausgebildet werden, und das Verfahren ferner den Schritt des Ausbildens vertiefter Abschnitte (210, 310) in der Isolierschicht (22, 27) umfasst, um die Elemente (20) voneinander abzutrennen.
  6. Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafers (2, 202), wobei die Elemente (20) des Element-Wafers jeweils eine Dünnschichtstruktur (28) aufweisen, die einen Trägerabschnitt und einen schwebenden Abschnitt umfasst, wobei der schwebende Abschnitt durch den Trägerabschnitt getragen und beweglich ist, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Vorbereiten eines Halbleiter-Wafers (21); Aufbringen einer Isolierschicht (22, 27) auf den Halbleiter-Wafer (21); Aufbringen einer leitenden Schicht (25) auf die Isolierschicht (22, 27), wobei die leitende Schicht (25) so bereitgestellt und verarbeitet wird, dass sie mehrere Elemente (20) nebeneinander in einem vorgegebenen Gebiet (6) des Element-Wafers (2, 202) ausbildet; und Ausbilden vertiefter Abschnitte (210, 310) in der Isolierschicht (22, 27), um die Elemente (20) voneinander abzutrennen, wobei die vertieften Abschnitte (210, 310) Trennlinien bilden, entlang derer der Element-Wafer (2, 202) in die einzelnen Elemente (20) trennbar ist, und wobei die vertieften Abschnitte (210, 310) ausgebildet werden, bevor die leitende Schicht (25) aufgebracht wird.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass jedes der Elemente (20) ein Beschleunigungssensor mit der Dünnschichtstruktur (28) und mit einer Verdrahtung (26) ist, wobei der Trägerabschnitt mit der Verdrahtung (26) verbunden ist, und das Ausbilden der Elemente (20) weiterhin ein Ausbilden der Verdrahtung (26) auf der Isolierschicht (22, 27) enthält; wobei die leitende Schicht (25) auf die Isolierschicht (22, 27) aufgebracht wird, auf der die Verdrahtung (26) ausgebildet ist.
  8. Verfahren zum Herstellen eines Elements (20), umfassend: das Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7; und einen Schritt des Trennens des Halbleiter-Wafers (2, 202) in die einzelnen Elemente (20) durch Trennen entlang der vertieften Abschnitte (210, 310) als Trennlinien.
DE102008037947A 2008-03-17 2008-08-14 Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafer und eines Elements Active DE102008037947B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2008067786A JP5446107B2 (ja) 2008-03-17 2008-03-17 素子ウェハおよび素子ウェハの製造方法
JP2008-067786 2008-03-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037947A1 DE102008037947A1 (de) 2009-10-08
DE102008037947B4 true DE102008037947B4 (de) 2013-06-06

Family

ID=41051579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037947A Active DE102008037947B4 (de) 2008-03-17 2008-08-14 Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafer und eines Elements

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8304899B2 (de)
JP (1) JP5446107B2 (de)
KR (1) KR101198288B1 (de)
CN (1) CN101539586B (de)
DE (1) DE102008037947B4 (de)
TW (1) TWI375277B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5814554B2 (ja) * 2011-02-02 2015-11-17 ラピスセミコンダクタ株式会社 半導体装置の製造方法
JP5916336B2 (ja) * 2011-10-17 2016-05-11 株式会社ディスコ ウエーハの研削方法
JP2014184513A (ja) * 2013-03-22 2014-10-02 Toshiba Corp 電気部品およびその製造方法
JP6453790B2 (ja) * 2016-02-24 2019-01-16 日立オートモティブシステムズ株式会社 物理量検出装置
JP7240149B2 (ja) * 2018-08-29 2023-03-15 キオクシア株式会社 半導体装置

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0230132A (ja) * 1988-07-19 1990-01-31 Nec Corp 半導体装置の製造方法
DE4126100A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-18 Univ Chemnitz Tech Mikromechanischer drehbeschleunigungssensor
JPH0645315A (ja) * 1991-02-06 1994-02-18 Victor Co Of Japan Ltd 半導体装置及び半導体素子
JPH0745560A (ja) * 1993-07-27 1995-02-14 Omron Corp 半導体装置及びその製造方法
DE10130713A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Denso Corp Halbleitersensoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2002103808A1 (fr) * 2001-06-13 2002-12-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Structure de films minces et son procede de fabrication et accelerometre et son procede de fabrication
JP2005072538A (ja) * 2003-08-28 2005-03-17 Renesas Technology Corp 半導体装置
JP2005123263A (ja) * 2003-10-14 2005-05-12 Shinko Electric Ind Co Ltd 半導体ウェハの加工方法
JP2005172543A (ja) * 2003-12-10 2005-06-30 Mitsubishi Electric Corp 加速度センサおよび加速度センサの製造方法
JP2005217320A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Renesas Technology Corp 配線形成方法、半導体装置の製造方法並びに半導体実装装置の製造方法
US20070102831A1 (en) * 2003-12-24 2007-05-10 Shuntaro Machida Device and method of manufacturing the same

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5522818A (en) * 1978-08-04 1980-02-18 Hitachi Ltd Method of semiconductor pressure sensor chip
JPWO2003015183A1 (ja) 2001-08-01 2004-12-02 三菱電機株式会社 薄膜構造体の製造方法
US6918282B2 (en) * 2003-03-27 2005-07-19 Delphi Technologies, Inc. Self-test circuit and method for testing a microsensor
JP2005077349A (ja) * 2003-09-03 2005-03-24 Mitsubishi Electric Corp 加速度センサ
JP4633574B2 (ja) * 2005-08-08 2011-02-16 三菱電機株式会社 薄膜構造体およびその製造方法
WO2007057814A2 (en) 2005-11-17 2007-05-24 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electronic device comprising a mems element
JP4732286B2 (ja) 2006-09-12 2011-07-27 株式会社タイトー ゲームシステム、ゲーム機及び音声情報端末
US7934423B2 (en) * 2007-12-10 2011-05-03 Invensense, Inc. Vertically integrated 3-axis MEMS angular accelerometer with integrated electronics

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0230132A (ja) * 1988-07-19 1990-01-31 Nec Corp 半導体装置の製造方法
JPH0645315A (ja) * 1991-02-06 1994-02-18 Victor Co Of Japan Ltd 半導体装置及び半導体素子
DE4126100A1 (de) * 1991-08-07 1993-02-18 Univ Chemnitz Tech Mikromechanischer drehbeschleunigungssensor
JPH0745560A (ja) * 1993-07-27 1995-02-14 Omron Corp 半導体装置及びその製造方法
DE10130713A1 (de) * 2000-06-27 2002-01-10 Denso Corp Halbleitersensoranordnung und Verfahren zu deren Herstellung
WO2002103808A1 (fr) * 2001-06-13 2002-12-27 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Structure de films minces et son procede de fabrication et accelerometre et son procede de fabrication
JP2005072538A (ja) * 2003-08-28 2005-03-17 Renesas Technology Corp 半導体装置
JP2005123263A (ja) * 2003-10-14 2005-05-12 Shinko Electric Ind Co Ltd 半導体ウェハの加工方法
JP2005172543A (ja) * 2003-12-10 2005-06-30 Mitsubishi Electric Corp 加速度センサおよび加速度センサの製造方法
US20070102831A1 (en) * 2003-12-24 2007-05-10 Shuntaro Machida Device and method of manufacturing the same
JP2005217320A (ja) * 2004-01-30 2005-08-11 Renesas Technology Corp 配線形成方法、半導体装置の製造方法並びに半導体実装装置の製造方法

Also Published As

Publication number Publication date
CN101539586B (zh) 2013-01-09
KR20090099445A (ko) 2009-09-22
TWI375277B (en) 2012-10-21
DE102008037947A1 (de) 2009-10-08
JP5446107B2 (ja) 2014-03-19
US20090230485A1 (en) 2009-09-17
KR101198288B1 (ko) 2012-11-09
TW200941580A (en) 2009-10-01
US8304899B2 (en) 2012-11-06
JP2009224577A (ja) 2009-10-01
CN101539586A (zh) 2009-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017216835B4 (de) MEMS-Bauelement und Herstellungsverfahren für ein MEMS-Bauelement
DE102009045385B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Durchkontaktes und entsprechendes mikromechanisches Bauelement
EP1963227B1 (de) Mikromechanisches bauelement und herstellungsverfahren
DE102008037947B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Element-Wafer und eines Elements
DE102017215236A1 (de) MEMS-Schalter und Verfahren zur Herstellung eines MEMS-Schalters
DE102011080978A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Struktur und mikromechanische Struktur
EP2438005B1 (de) Mikromechanisches bauelement mit eutektischer verbindung zwischen zwei substraten und verfahren zum herstellen eines derartigen mikromechanischen bauelements
DE102008007170A1 (de) Beschleunigungssensor und Herstellungsverfahren desselben
DE102010029709B4 (de) Mikromechanisches Bauelement und Verfahren zum Herstellen eines mikromechanischen Bauelements
CH693158A5 (de) Verfahren zur Herstellung metallischer Mikrostrukturen.
DE112017007356T5 (de) Hohle versiegelte Vorrichtung und Herstellungsverfahren dafür
EP3526158B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stressentkoppelten mikromechanischen drucksensors
DE19819456B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines mikromechanischen Bauelements
DE102014216746B4 (de) Wafer-level-package eines mems-sensors und verfahren zum herstellen desselben
DE112019006862T5 (de) Piezoelektrisches bauelement
DE19600399C1 (de) Herstellverfahren für ein mikromechanisches Bauteil mit einer beweglichen Struktur
DE102014112672B4 (de) Abdeckung für ein Bauelement und Verfahren zur Herstellung einer Abdeckung für ein Bauelement
DE102011006412B4 (de) Herstellungsverfahren für ein mikromechanisches System und mikromechanisches System
DE102010039180B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Halbleiterchips und entsprechender Halbleiterchip
DE102010055935B4 (de) Verfahren zum Verbinden mehrerer ungehäuster Substrate
DE102010000895B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Durchkontaktes eines Halbleiterbauelements mit einem umgebenden ringförmigen Isolationsgraben und entsprechendes Halbleiterbauelement
DE102009026639B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer elektromechanischen Mikrostruktur
DE10196643B4 (de) Herstellungsverfahren für einen Dünnschicht-Strukturkörper
DE102013211562A1 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Metallstruktur in einem Halbleitersubstrat
DE102018214302B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines graphenbasierten Sensors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130907

R084 Declaration of willingness to licence