DE102017206136A1 - System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen - Google Patents

System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen Download PDF

Info

Publication number
DE102017206136A1
DE102017206136A1 DE102017206136.7A DE102017206136A DE102017206136A1 DE 102017206136 A1 DE102017206136 A1 DE 102017206136A1 DE 102017206136 A DE102017206136 A DE 102017206136A DE 102017206136 A1 DE102017206136 A1 DE 102017206136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
holding
components
processing station
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017206136.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017206136B4 (de
Inventor
Ciftci Ibrahim
Michel DANG
Catharina HENKELMANN
Burkhard Minner
Sarah OTTEN
Uwe ZWEBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ford Global Technologies LLC
Original Assignee
Ford Global Technologies LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ford Global Technologies LLC filed Critical Ford Global Technologies LLC
Priority to DE102017206136.7A priority Critical patent/DE102017206136B4/de
Priority to US15/924,598 priority patent/US20180290841A1/en
Priority to CN201810302827.6A priority patent/CN108946194A/zh
Publication of DE102017206136A1 publication Critical patent/DE102017206136A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017206136B4 publication Critical patent/DE102017206136B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/74Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
    • B65G47/90Devices for picking-up and depositing articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • B65G65/06Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads with endless scraping or elevating pick-up conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K37/00Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups
    • B23K37/04Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work
    • B23K37/047Auxiliary devices or processes, not specially adapted to a procedure covered by only one of the preceding main groups for holding or positioning work moving work to adjust its position between soldering, welding or cutting steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K31/00Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups
    • B23K31/02Processes relevant to this subclass, specially adapted for particular articles or purposes, but not covered by only one of the preceding main groups relating to soldering or welding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/02Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors consisting essentially of struts, ties, or like structural elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G41/00Supporting frames or bases for conveyors as a whole, e.g. transportable conveyor frames
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G59/00De-stacking of articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/02Loading or unloading machines comprising essentially a conveyor for moving the loads associated with a device for picking-up the loads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/04Loading land vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/006Vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/18Sheet panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Automatic Assembly (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System (1) zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von wenigstens einer Bearbeitungsstation (2) zu wenigstens einer Produktionslinie (3) oder zu wenigstens einer weiteren Bearbeitungsstation, aufweisend wenigstens eine Transporteinheit (4) mit wenigstens einer Halteeinheit und mehreren beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbaren Halteelementen, wobei die Halteelemente derart relativ zueinander an der Halteeinheit anordbar sind, dass zwischen ihnen zumindest eine Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist. Um den Transport der Bauteile von wenigstens einer Bearbeitungsstation zu der Produktionslinie oder der weiteren Bearbeitungsstation zu automatisieren, umfasst das System (1) wenigstens eine Beladeeinheit (5) zum maschinellen Beladen der Transporteinheit (4) mit den in der Bearbeitungsstation (2) bearbeiteten Bauteilen, wobei die Beladeeinheit (5) die Bauteile in der zwischen den Halteelementen ausgebildeten Aufnahme stapelt, und wenigstens eine Abladeeinheit (9) zum maschinellen Abladen der in der Aufnahme gestapelten Bauteile von der Transporteinheit (4) und zum maschinellen Einbringen der abgeladenen Bauteile in die Produktionslinie (3) oder in die weitere Bearbeitungsstation.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von wenigstens einer Bearbeitungsstation zu wenigstens einer Produktionslinie oder zu wenigstens einer weiteren Bearbeitungsstation, aufweisend wenigstens eine Transporteinheit mit wenigstens einer Halteeinheit und mehreren beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbaren Halteelementen, wobei die Halteelemente derart relativ zueinander an der Halteeinheit anordbar sind, dass zwischen ihnen zumindest eine Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist.
  • Aus der Automobilherstellung ist es bekannt, Blechteile in einer Bearbeitungsstation in Form eines Presswerks in eine gewünschte Form zu bringen und anschließend diese bearbeiteten Bauteile entsprechend einer Lieferkette der Automobilherstellung einer Produktionslinie oder einer weiteren Bearbeitungsstation zuzuführen. Hierzu müssen die Bauteile von dem Presswerk zu der Produktionslinie bzw. der weiteren Bearbeitungsstation transportiert werden.
  • Zum Transport der Bauteile von dem Presswerk zu der Produktionslinie bzw. der weiteren Bearbeitungsstation werden die Bauteile auf Transporteinheiten in Form von Transportgestellen oder Transportpaletten abgelegt und diese anschließend entweder direkt oder nach einer Zwischenlagerung von dem Presswerk zu der Produktionslinie bzw. der weiteren Bearbeitungsstation transportiert. Entweder werden die Bauteile ungeordnet oder geordnet auf den herkömmlichen Transporteinheiten abgelegt, wobei letzteres herkömmlich mittels speziell an die Formgebung der zu transportierenden Bauteile angepassten Transporteinheiten erfolgt, was wiederum eine Herstellung, Anschaffung und Bevorratung dieser speziell ausgestalteten Transporteinheiten erfordert. Aufgrund der konstruktiven Vielfalt der zu transportierenden Bauteile müssen für jede Bauteilform entsprechend speziell ausgestaltete Transporteinheiten bevorratet werden.
  • Das Stapeln von gleich ausgebildeten Bauteilen auf einer Transporteinheit wird üblicherweise manuell vorgenommen, da eine Automatisierung dieses Vorgangs bei einer Vielzahl von verschieden ausgestalteten Bauteilen und Transporteinheiten, falls überhaupt technisch möglich, aufgrund von komplexen Randbedingungen sehr kostenintensiv wäre. Die manuelle Handhabung der Bauteile bzw. das manuelle Stapeln der Bauteile auf einer Transporteinheit führt zu weiteren Anforderungen an die Konstruktion der Transporteinheiten, da die Konstruktion ergonomischen Anforderungen bezüglich der Beladung der Transporteinheiten mit den Bauteilen, bezüglich der Abladung der Bauteile von den Transporteinheiten und bezüglich der Einbringung der abgeladenen Bauteile in die Produktionslinie oder die weitere Bearbeitungsstation genügen muss.
  • Die US 4 915 033 A offenbart eine Palette zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen. Die Palette umfasst einen Boden und mehrere beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an dem Boden fixierbare Positionierstifte. Die Positionierstifte sind in Schlitzen derart relativ zueinander an dem Boden anordbar, dass zwischen ihnen eine Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist. Folglich ist die Palette an die Formgebung verschieden ausgestalteter Bauteile anpassbar, so dass unterschiedlich ausgestaltete Bauteile mit der Palette transportiert werden können. Es muss zum Transport der unterschiedlich ausgestalteten Bauteile also lediglich eine einzige Art von Paletten eingesetzt werden.
  • Die EP 0 841 255 A2 betrifft eine Vorrichtung zur variablen Festlegung von Ladegut auf einem Ladungsträger, der eine Grundplatte mit Aussparungen zur Aufnahme von Feststellelementen aufweist. Die Aussparungen sind als parallel zueinander verlaufende, gleichmäßig beabstandete Nuten ausgebildet, in denen die Feststellelemente verschiebbar und feststellbar sind, wobei die Feststellelemente jeweils ein zylinderförmiges, oberhalb der Grundplatte angeordnetes oberes Spannelement zum Feststellen des Ladeguts und ein unterhalb der Grundplatte angeordnetes unteres Spannelement zum Feststellen des oberen Spannelements aufweisen. Auch diese Vorrichtung kann somit an unterschiedlich ausgestaltete Bauteile angepasst werden.
  • Die US 7 044 066 A1 offenbart eine Palette mit einem Rahmen, mehreren an dem Rahmen fixierten Schienen und mehreren Positionierstiften, die jeweils an verschiedenen Positionen entlang der jeweiligen Schiene fixierbar sind. Daher kann auch diese Palette an unterschiedlich ausgestaltete Bauteile angepasst werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Transport von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von wenigstens einer Bearbeitungsstation zu wenigstens einer Produktionslinie oder zu wenigstens einer weiteren Bearbeitungsstation zu automatisieren.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein System mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, das wenigstens eine Beladeeinheit zum maschinellen Beladen der Transporteinheit mit den in der Bearbeitungsstation bearbeiteten Bauteilen aufweist, wobei die Beladeeinheit die Bauteile in der zwischen den Halteelementen ausgebildeten Aufnahme stapelt, und das wenigstens eine Abladeeinheit zum maschinellen Abladen der in der Aufnahme gestapelten Bauteile von der Transporteinheit und zum maschinellen Einbringen der abgeladenen Bauteile in die Produktionslinie oder die weitere Bearbeitungsstation aufweist.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass die in der nachfolgenden Beschreibung einzeln aufgeführten Merkmale sowie Maßnahmen in beliebiger technisch sinnvoller Weise miteinander kombiniert werden können und weitere Ausgestaltungen der Erfindung aufzeigen. Die Beschreibung charakterisiert und spezifiziert die Erfindung insbesondere im Zusammenhang mit den Figuren zusätzlich.
  • Mit dem erfindungsgemäßen System kann der Transport von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von wenigstens einer Bearbeitungsstation, insbesondere einem Presswerk und/oder Stanzwerk, zu wenigstens einer Produktionslinie oder zu wenigstens einer weiteren Bearbeitungsstation vollständig automatisiert werden. Dabei werden die in der Bearbeitungsstation bearbeiteten Bauteile mittels der Beladeeinheit maschinell auf die standardisierten Transporteinheiten geladen bzw. in die wenigstens eine zwischen den Halteelementen der jeweiligen Transporteinheit ausgebildete Aufnahme gestapelt, die beladenen Transporteinheiten automatisiert mittels wenigstens eines Transportroboters, mit oder ohne Zwischenlagerung in einem Lager, zu der Produktionslinie oder zu der weiteren Bearbeitungsstation transportiert und die in den Aufnahmen der jeweiligen Transporteinheit gestapelten Bauteile automatisiert mittels der Abladeeinheit maschinell von den Transporteinheiten abgeladen und die abgeladenen Bauteile maschinell in die Produktionslinie bzw. die weitere Bearbeitungsstation eingebracht. Es ist somit ein vollständig automatisierter Materialfluss zwischen der Bearbeitungsstation und der Produktionslinie bzw. der weiteren Bearbeitungsstation realisierbar. Ein wichtiges Merkmal zur Realisierung dieses automatisierten Materialflusses sind die standardisiert ausgebildeten Transporteinheiten, die auf einfache Art und Weise an mit der Bearbeitungsstation hergestellte, verschieden ausgestaltete Bauteile anpassbar sind, um die verschieden ausgestalteten Bauteile wie beschrieben transportieren zu können. Vorzugsweise umfasst das System mehrere bzw. eine Vielzahl von entsprechend ausgebildeten Transporteinheiten. Die Bauteile können beispielsweise in vertikaler oder horizontaler Richtung in der jeweiligen Aufnahme zwischen den Halteelementen gestapelt werden. Aber auch andere Arten der Stapelung sind möglich, wie z.B. diagonal, schräg, oder quer.
  • Die Halteeinheit der Transporteinheit kann bei einem vertikalen Stapel von gleich ausgebildeten Bauteilen in der wenigstens einen zwischen den Halteelementen ausgebildeten Aufnahme eine Auflagefläche ausbilden. Die Halteeinheit kann zumindest teilweise palettenartig ausgebildet sein, um die Transporteinheit mittels eines Flurförderfahrzeugs transportieren zu können. Zusätzlich kann die Halteeinheit mit Bodenrollen oder Standfüßen versehen sein. Die Halteeinheit kann eine verstärkende Rahmenstruktur aufweisen. Die Halteeinheit ist zumindest teilweise aus einem Metall, einer Metalllegierung, einem Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff hergestellt.
  • Die Halteelemente können senkrecht zu der Halteeinheit verlaufen. Die Halteelemente können, mit oder ohne einen zusätzlichen Sicherungsmechanismus, über einen Steckmechanismus mit der Halteeinheit verbunden sein. Vorzugsweise sind die Halteelemente derart relativ zueinander an der Halteeinheit anordbar sind, dass zwischen ihnen zwei oder mehrere Aufnahmen ausgebildet sind, wobei die Aufnahmen gleich oder unterschiedlich ausgebildet sein können, um in ihnen Stapel aus gleich oder unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen aufnehmen zu können. Die Halteelemente können als geradlinig verlaufende Haltestifte oder dergleichen ausgebildet sein. Die Halteelemente sind zumindest teilweise aus einem Metall, einer Metalllegierung, einem Kunststoff oder einem Verbundwerkstoff hergestellt.
  • Die Beladeeinheit kann wenigstens einen Beladeroboter zum maschinellen Beladen der Transporteinheit bzw. Transporteinheiten mit den in der Bearbeitungsstation bearbeiteten Bauteilen aufweisen, der die Bauteile in der Aufnahme bzw. den Aufnahmen zwischen den Halteelementen stapelt. Die mit der Bearbeitungsstation bearbeiteten Bauteile können dem Beladeroboter über ein Förderband zugeführt werden. Der Beladeroboter kann mit einem optischen System zum Erfassen der räumlichen Anordnung eines auf dem Förderband liegenden, mit dem Beladeroboter zu ergreifenden Bauteils versehen bzw. kombiniert sein.
  • Die Abladeeinheit kann wenigstens einen Abladeroboter zum maschinellen Abladen der einzelnen in der Aufnahme bzw. den Aufnahmen gestapelten Bauteile von der Transporteinheit bzw. den Transporteinheiten und zum maschinellen Einbringen der einzelnen abgeladenen Bauteile in die Produktionslinie bzw. die weitere Bearbeitungsstation aufweisen. Die Abladeeinheit kann wenigstens ein Zwischenlager zum Zwischenlagern von Bauteilen, die mittels eines Abladeroboters der Abladeeinheit einzeln von der Transporteinheit bzw. den Transporteinheiten abgeladen und in dem Zwischenlager abgelegt worden sind, aufweisen. Die in dem Zwischenlager gelagerten Bauteile können mittels des Abladeroboters in Zeiten, in denen keine Transporteinheit verfügbar ist, oder auch mittels eines weiteren zusätzlichen Abladeroboters oder eines Montageroboters einzeln dem Zwischenlager entnommen und in die Produktionslinie bzw. die weitere Bearbeitungsstation eingebracht werden. Der Abladeroboter kann mit einem optischen System zum Erfassen des Beladungszustands des Zwischenlagers versehen bzw. kombiniert sein.
  • Zur Realisierung der mit der Erfindung angestrebten Automatisierung des Transports von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen von einer Bearbeitungsstation, mit oder ohne Zwischenlagerung, zu einer Produktionslinie oder einer weiteren Bearbeitungsstation sind wegen der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Transporteinheit bzw. Transporteinheiten im Vergleich zur Verwendung von herkömmlichen speziell und unveränderbar ausgestalteten Transporteinheiten weniger Transporteinheiten erforderlich. Hierdurch werden der Transportaufwand und ein für Transporteinheiten erforderlicher Lagerraum insgesamt reduziert. Die Bauteile können aufgrund ihrer geordneten statt ungeordneten Anordnung an der Transporteinheit zudem mit einer höheren Bauteildichte an der Transporteinheit angeordnet werden. Die Kosten der erfindungsgemäßen Automatisierung sind im Vergleich zu der Verwendung von herkömmlichen speziell und unveränderbar ausgestalteten Transporteinheiten relativ gering. Der konstruktiv einfache Aufbau der erfindungsgemäßen Transporteinheit führt zudem zu reduzierten Erhaltungs- und Reparaturkosten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Halteeinheit wenigstens eine Halteplatte, an der zumindest bereichsweise eine Vielzahl von beabstandeten Durchbrechungen ausgebildet ist, wobei die Halteelemente stabförmig ausgebildet sind und jeweils einen Endabschnitt mit reduzierter Querschnittsfläche aufweisen, wobei die Endabschnitte formschlüssig in die jeweiligen Durchbrechungen eingesteckt sind. Hiernach sind die Halteelemente über einen Steckmechanismus mit der Halteplatte verbunden, was eine einfache Anordnung der Halteelemente an der Halteplatte ermöglicht. Zwischen dem Endabschnitt mit reduzierter Querschnittsfläche und dem übrigen Abschnitt jedes Halteelements kann eine umlaufende Schulter ausgebildet sein, die die Einstecktiefe des jeweiligen Halteelements beschränkt. Durch den Formschluss zwischen der jeweiligen Durchbrechung und dem darin eingesteckten Endabschnitt des jeweiligen Halteelements wird das Halteelement sicher an der Halteplatte fixiert. Dass die Halteelemente stabförmig ausgebildet sind, bedeutet insbesondere, dass die Halteelemente geradlinig ausgebildet sind. Die Querschnittsflächen der Durchbrechungen der Halteplatte entsprechen im Wesentlichen den Querschnittsflächen der Endabschnitte der Halteelemente. Die Querschnittsflächen der Durchbrechungen der Halteplatte sind vorzugsweise gleich ausgebildet. Die Querschnittsflächen der Endabschnitte der Halteelemente sind vorzugsweise gleich ausgebildet. Die Halteplatte kann auch vollflächig mit den Durchbrechungen versehen sein. Die Halteplatte kann eben ausgebildet sein und eine rechteckige Auflagefläche ausbilden, auf die die Bauteile auflegbar sind. Es können an der Halteplatte zwei zusätzliche Referenzdurchbrechungen ausgebildet sein, die bei einer eckig ausgebildeten Halteplatte an gegenüberliegenden Eckbereichen der Halteplatte angeordnet sein können, wobei die Abstände der Durchbrechungen zu den Referenzdurchbrechungen bekannt sind und für eine Berechnung einer optimalen Anordnung der Halteelemente an der Halteplatte herangezogen werden können, insbesondere um mehrere Bauteilstapel platzsparend an der Halteeinheit bzw. der Halteplatte anordnen zu können. Alternativ können aber auch vorhandene Durchbrechungen als Referenzdurchbrechungen verwendet werden.
  • Vorteilhafterweise sind die Halteelemente zylinderförmig ausgebildet. Die Halteelemente können beispielsweise kreiszylinderförmig ausgebildet sein oder eine polygonale Querschnittsfläche aufweisen. Ersteres ermöglicht einen möglichst schonenden Kontakt zwischen den Halteelementen und den Bauteilen eines zwischen Halteelementen befindlichen Bauteilstapels.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst die Halteeinheit wenigstens zwei parallel und beabstandet voneinander angeordnete Halteplatten, an denen jeweils zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist, wobei die Durchbrechungen der Halteplatten paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind. Der Endabschnitt eines jeweiligen Halteelements ist derart lang ausgebildet, dass er durch ein Paar von zueinander fluchtenden Durchbrechungen verläuft. So ist das jeweilige Halteelement lagesicher, insbesondere kippsicher in den Halteplatten gelagert. Diese Ausgestaltung der Halteeinheit macht die Verwendung von zwei relativ dünnwandig hergestellten Halteplatten möglich. Dies geht gegenüber einer einzelnen im Vergleich dazu dickwandig hergestellten Halteplatte mit einer Gewichtsersparnis einher. Die Halteplatten können über eine Haltekonstruktion der Halteeinheit beabstandet voneinander gehalten werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das System wenigstens eine an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare Stützeinheit zum Abstützen von zumindest einem Abschnitt eines in die Aufnahme eingefügten Stapels aus gleich ausgebildeten Bauteilen. Die Stützeinheit kann zumindest teilweise formstabil oder um ein bestimmtes Ausmaß nachgiebig ausgebildet sein. Letzteres macht eine Anpassung der Stützeinheit an die jeweilige Formgebung der abzustützenden Bauteile möglich, wobei sich die Stützeinheit relativ flächig an das nächstliegend zu der Stützeinheit vorhandene Bauteil anschmiegt. Die Stützeinheit kann einen in die Aufnahme eingefügten Stapel auch vollflächig an der Halteeinheit abstützen.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Stützeinheit wenigstens einen Fixierstift aufweist, der formschlüssig in eine Durchbrechung an der wenigstens einen Halteplatte einsteckbar ist. Hierdurch kann die Stützeinheit entsprechend den Halteelementen auf einfache Art und Weise variabel an der Halteeinheit positioniert und in der jeweilig eingenommenen Relativstellung zu der Halteeinheit an dieser fixiert werden. Auch ist das Entfernen der Stützeinheit von der Halteeinheit auf einfache Art und Weise möglich. Vorzugsweise umfasst die Stützeinheit wenigstens zwei entsprechende Fixierstifte.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung weist die Stützeinheit wenigstens eine Auflage für einen Stapel aus gleich ausgebildeten Bauteilen auf, wobei die Oberseite der Auflage im Wesentlichen einer Negativform der Bauteile entspricht. Durch Verwendung der Auflage, kann das unterste Bauteil des Stapels auch dann sicher gehalten werden, und damit der Stapel stabilisiert werden, wenn die Unterseite des Bauteils nicht eben oder plan gestaltet ist. Dazu wird das unterste Bauteil des Stapels so in die Auflage eingelegt, dass sich die Kontur der Unterseite des Bauteils in die im Wesentlichen wie eine Negativform des Bauteils gestaltete Oberseite der Auflage einfügt, so dass ein Formschluss entsteht.
  • Es ist des Weiteren von Vorteil, wenn die Halteelemente an der Halteeinheit gesichert sind. Die Halteelemente können beispielsweise über einen Klammermechanismus, einen Klemmmechanismus, einen Rastmechanismus oder durch einen Schrumpfvorgang formschlüssig und/oder mechanisch an der Halteeinheit gesichert werden. Bei dem Schrumpfvorgang kann die Halteeinheit erwärmt werden, bevor die Halteelemente an der Halteeinheit angeordnet werden. Durch das Zusammenziehen der Halteeinheit beim Abkühlen der Halteeinheit werden die Halteelemente sicher an der Halteeinheit fixiert. Alternativ oder additiv können die Halteelemente z.B. stoffschlüssig mit der Halteeinheit verbunden werden indem sie nach ihrer Anordnung an der Halteeinheit mit dieser verklebt oder verschweißt werden. Diese Ausgestaltung ist insbesondere von Vorteil, wenn die Halteeinheit, wie oben beschrieben, wenigstens eine Halteplatte mit Durchbrechungen aufweist, in die die Halteelemente eingesteckt sind. Die Stützeinheit kann entsprechend z.B. stoffschlüssig mit der Halteeinheit verbunden und/oder mechanisch an der Halteeinheit gesichert werden.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung umfasst das System wenigstens eine Einrichtung zum maschinellen oder teilweise maschinellen oder manuellen Positionieren und Fixieren der Halteelemente an der Halteeinheit. Diese Einrichtung ist vorzugsweise computergesteuert und ordnet die Halteelemente auf Basis eines Ergebnisses einer Berechnung einer platzsparenden und optimalen Anordnung der Halteelemente an der Halteeinheit an. Die Anordnung der Halteelemente an der Halteeinheit ist somit bekannt und kann beispielsweise der Beladeeinheit und/oder der Abladeeinheit elektronisch zugeführt werden, um den Betrieb der Beladeeinheit bzw. der Abladeeinheit zu verbessern. Die Einrichtung kann zusätzlich auch zum maschinellen oder teilweise maschinellen oder manuellen Positionieren und Fixieren der Stützeinheit an der Halteeinheit eingerichtet sein. Die Einrichtung kann wenigstens einen Roboter zum maschinellen oder teilweise maschinellen oder manuellen Positionieren und Fixieren der Halteelemente und gegebenenfalls der Stützeinheit an der Halteeinheit aufweisen. Eine teilweise maschinelles Positionieren und Fixieren kann beispielsweise so durchgeführt werden, dass die Einrichtung einem Bediener mittels einer Laserprojektion anzeigt, wo die Halteelemente und/oder die Stützeinheit zu positionieren und zu fixieren sind.
  • Vorteilhafterweise umfasst das System wenigstens ein Lager zum Zwischenlagern der beladenen Transporteinheit. Das Lager kann beispielsweise als Hochlager oder dergleichen ausgebildet sein und dient dazu, Bauteile, die nicht unmittelbar in die Produktionslinie bzw. die weitere Bearbeitungsstation eingeführt werden sollen, für einen bestimmten Zeitraum zwischenzulagern.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen und der folgenden Figurenbeschreibung offenbart. Es zeigen
    • 1 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System,
    • 2 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System,
    • 3 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System,
    • 4 eine schematische und perspektivische Darstellung einer Transporteinheit eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System,
    • 5 eine schematische und perspektivische Darstellung einer Rahmenstruktur der in 4 gezeigten Transporteinheit,
    • 6 eine schematische Ansicht der in den 4 und 5 gezeigten Transporteinheit von oben,
    • 7 eine schematische und perspektivische Darstellung der Halteeinheit der in den 4 bis 6 gezeigten Transporteinheit im Teilschnitt, und
    • 8 eine schematische und perspektivische Darstellung eines Halteelements der in den 4 bis 7 gezeigten Transporteinheit.
  • In den unterschiedlichen Figuren sind gleiche Teile stets mit denselben Bezugszeichen versehen, weswegen diese in der Regel auch nur einmal beschrieben werden.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System 1 zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten, nicht gezeigten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von einer Bearbeitungsstation 2 in Form eines Presswerks oder auch eines Schmied-/Guss-/Walz-/Stanzwerks zu einer Produktionslinie 3.
  • Das System 1 weist mehrere Transporteinheiten 4 auf, die jeweils eine in 1 nicht gezeigte Halteeinheit und mehrere beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare, nicht gezeigte Halteelemente aufweist. Die Halteelemente sind derart relativ zueinander an der Halteeinheit anordbar, dass zwischen ihnen zumindest eine nicht gezeigte Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines nicht gezeigten Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist. Die Transporteinheiten 4 können beispielsweise entsprechend der in den 4 bis 8 gezeigten Transporteinheit 4 ausgebildet sein.
  • Jede Halteeinheit kann wenigstens eine nicht gezeigte Halteplatte aufweisen, an der zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist. Die Halteelemente können stabförmig ausgebildet sein und jeweils einen Endabschnitt mit reduzierter Querschnittsfläche aufweisen, wobei die Endabschnitte formschlüssig in die jeweiligen Durchbrechungen eingesteckt werden können. Die Halteelemente können zylinderförmig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Halteeinheit wenigstens zwei parallel und beabstandet voneinander angeordnete, nicht gezeigte Halteplatten aufweisen, an denen jeweils zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist, wobei die Durchbrechungen der Halteplatten paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind. Die Halteelemente können z.B. mechanisch an der Halteeinheit gesichert sein und/oder stoffschlüssig mit der Halteeinheit verbunden sein oder einfach durch die Schwerkraft in ihrer Position gehalten werden. Die Durchbrechungen können als Löcher, bevorzugt als Rundlöcher ausgeführt sein.
  • Das System 1 kann zudem wenigstens eine an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare, nicht gezeigte Stützeinheit zum Abstützen von zumindest einem Abschnitt eines in die Aufnahme eingefügten Stapels aus gleich ausgebildeten Bauteilen aufweisen. Die Stützeinheit kann wenigstens einen nicht gezeigten Fixierstift aufweisen, der formschlüssig in eine Durchbrechung an der wenigstens einen Halteplatte einsteckbar ist.
  • Zudem kann das System 1 wenigstens eine nicht gezeigte Einrichtung zum maschinellen oder teilweise maschinellen oder manuellen Positionieren und Fixieren der Halteelemente an der Halteeinheit aufweisen.
  • Des Weiteren umfasst das System 1 eine Beladeeinheit 5 zum maschinellen Beladen der Transporteinheiten 4 mit den in der Bearbeitungsstation 2 bearbeiteten Bauteilen. Die Beladeeinheit 5 stapelt die Bauteile in der wenigstens einen zwischen den Halteelementen ausgebildeten Aufnahme. Hierzu weist die Beladeeinheit 5 beispielsweise zwei Beladeroboter 6 auf, welche die bearbeiteten Bauteile von einem Förderband 7 nehmen, welches die bearbeiteten Bauteile aus der Bearbeitungsstation 2 fördert. Anschließend legt der jeweilige Beladeroboter 6 das ergriffene Bauteil auf einer Transporteinheit 4 ab.
  • Das System 1 weist zudem ein Lager 8 in Form eines Hochlagers zum Zwischenlagern von beladenen Transporteinheiten 4 auf. Hierzu werden die mit der Beladeeinheit 5 beladenen Transporteinheiten 4 mittels nicht gezeigter, automatisch oder manuell geführter Flurförderfahrzeuge oder Schlepper von der Beladestation 5 zu dem Lager 8 transportiert und in dieses eingebracht.
  • Ferner weist das System 1 zumindest eine Abladeeinheit 9, bevorzugt mehrere Abladeeinheiten 9 in Form von Abladerobotern zum maschinellen Abladen der in der Aufnahme gestapelten Bauteile von den Transporteinheiten 4 und zum maschinellen Einbringen der abgeladenen Bauteile in die passende Station 10 der Produktionslinie 3 auf. Hierzu werden in dem Lager 8 zwischengelagerten Transporteinheiten 4 mittels nicht gezeigter, automatisch oder manuell geführter Flurförderfahrzeuge oder Schlepper dem Lager 8 entnommen und von dem Lager 8 zu den Abladeeinheiten 9 transportiert.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System 11 zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten, nicht gezeigten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von einer Bearbeitungsstation 2 in Form eines Presswerks oder auch eines Schmied-/Guss-/Walz-/Stanzwerks zu einer nicht gezeigten Produktionslinie oder einer nicht gezeigten weiteren Bearbeitungsstation.
  • Das System 11 weist mehrere Transporteinheiten 4 auf, die jeweils eine nicht gezeigte Halteeinheit und mehrere beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare, nicht gezeigte Halteelemente aufweist. Die Halteelemente sind derart relativ zueinander an der Halteeinheit anordbar, dass zwischen ihnen zumindest eine nicht gezeigte Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines nicht gezeigten Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist. Die Transporteinheiten 4 können beispielsweise entsprechend der in den 4 bis 8 gezeigten Transporteinheit 4 ausgebildet sein.
  • Jede Halteeinheit kann wenigstens eine nicht gezeigte Halteplatte aufweisen, an der zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist. Die Halteelemente können stabförmig ausgebildet sein und jeweils einen Endabschnitt mit reduzierter Querschnittsfläche aufweisen, wobei die Endabschnitte formschlüssig in die jeweiligen Durchbrechungen eingesteckt werden können. Die Halteelemente können zylinderförmig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Halteeinheit wenigstens zwei parallel und beabstandet voneinander angeordnete, nicht gezeigte Halteplatten aufweisen, an denen jeweils zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist, wobei die Durchbrechungen der Halteplatten paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind. Die Halteelemente können z.B. mechanisch an der Halteeinheit gesichert sein und/oder stoffschlüssig mit der Halteeinheit verbunden sein, oder einfach durch die Schwerkraft in ihrer Position gehalten werden. Die Durchbrechungen können als Löcher, bevorzugt als Rundlöcher ausgeführt sein.
  • Das System 11 kann zudem wenigstens eine an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare, nicht gezeigte Stützeinheit zum Abstützen von zumindest einem Abschnitt eines in die Aufnahme eingefügten Stapels aus gleich ausgebildeten Bauteilen aufweisen. Die Stützeinheit kann wenigstens einen nicht gezeigten Fixierstift aufweisen, der formschlüssig in eine Durchbrechung an der wenigstens einen Halteplatte einsteckbar ist.
  • Zudem kann das System 11 wenigstens eine nicht gezeigte Einrichtung zum maschinellen oder teilweise maschinellen oder manuellen Positionieren und Fixieren der Halteelemente an der Halteeinheit aufweisen, soweit diese Einrichtung nicht an einer separaten Station realisiert ist.
  • Des Weiteren umfasst das System 11 eine Beladeeinheit 12 zum maschinellen Beladen der Transporteinheiten 4 mit den in der Bearbeitungsstation 2 bearbeiteten Bauteilen. Die Beladeeinheit 12 stapelt die Bauteile in der wenigstens einen zwischen den Halteelementen ausgebildeten Aufnahme der jeweiligen Transporteinheit 4. Hierzu weist die Beladeeinheit 12 z.B. vier Beladeroboter 6 auf, die die bearbeiteten Bauteile von einem Förderband 7 nehmen, welches die bearbeiteten Bauteile aus der Bearbeitungsstation 2 fördert. Anschließend legt der jeweilige Beladeroboter 6 das ergriffene Bauteil auf einer nächstliegend zu dem jeweiligen Beladeroboter 6 befindlichen Transporteinheit 4 ab.
  • Das System 11 kann zudem ein nicht gezeigtes Lager zum Zwischenlagern von beladenen Transporteinheiten 4 aufweisen. Hierzu können die mit der Beladeeinheit 12 beladenen Transporteinheiten 4 mittels automatisch geführter, nicht gezeigter Flurförderfahrzeuge von der Beladeeinheit 12 zu dem Lager transportiert und in dieses eingebracht werden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System 13 zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten, nicht gezeigten Fahrzeugbauteilen von einer nicht gezeigten Bearbeitungsstation in Form eines Presswerks zu einer Produktionslinie 14 für den Karosseriebau. Entlang der Produktionslinie 13 werden Karosserien 15 bewegt, an denen die Bauteile mittels eines Montageroboters 16 angebracht werden.
  • Das System 13 weist eine oder mehrere Transporteinheiten 4 auf, die jeweils eine nicht gezeigte Halteeinheit und mehrere beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare, nicht gezeigte Halteelemente aufweist. In 3 ist lediglich eine Transporteinheit 4 gezeigt. Die Halteelemente sind derart relativ zueinander an der Halteeinheit anordbar, dass zwischen ihnen zumindest eine nicht gezeigte Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines nicht gezeigten Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist. Die Transporteinheiten 4 können beispielsweise entsprechend der in den 4 bis 8 gezeigten Transporteinheit 4 ausgebildet sein.
  • Jede Halteeinheit kann wenigstens eine nicht gezeigte Halteplatte aufweisen, an der zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist. Die Halteelemente können stabförmig ausgebildet sein und jeweils einen Endabschnitt mit reduzierter Querschnittsfläche aufweisen, wobei die Endabschnitte formschlüssig in die jeweiligen Durchbrechungen eingesteckt werden können. Die Halteelemente können zylinderförmig ausgebildet sein. Insbesondere kann die Halteeinheit wenigstens zwei parallel und beabstandet voneinander angeordnete, nicht gezeigte Halteplatten aufweisen, an denen jeweils zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen ausgebildet ist, wobei die Durchbrechungen der Halteplatten paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind. Die Halteelemente können z.B. formschlüssig mit der Halteeinheit verbunden und/oder mechanisch an der Halteeinheit gesichert sein.
  • Das System 13 kann zudem wenigstens eine an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit fixierbare, nicht gezeigte Stützeinheit zum Abstützen von zumindest einem Abschnitt eines in die Aufnahme eingefügten Stapels aus gleich ausgebildeten Bauteilen aufweisen. Die Stützeinheit kann wenigstens einen nicht gezeigten Fixierstift aufweisen, der formschlüssig in eine Durchbrechung an der wenigstens einen Halteplatte einsteckbar ist. Die Durchbrechungen können als Löcher, bevorzugt als Rundlöcher ausgeführt sein.
  • Zudem kann das System 13 wenigstens eine nicht gezeigte Einrichtung zum maschinellen oder teilweise maschinellen oder manuellen Positionieren und Fixieren der Halteelemente an der Halteeinheit aufweisen.
  • Des Weiteren weist das System 13 eine nicht gezeigte Beladeeinheit zum maschinellen Beladen der Transporteinheiten 4 mit den in der Bearbeitungsstation bearbeiteten Bauteilen auf. Die Beladeeinheit stapelt die Bauteile in der wenigstens einen zwischen den Halteelementen ausgebildeten Aufnahme der jeweiligen Transporteinheit 4.
  • Das System 13 kann zudem ein nicht gezeigtes Lager zum Zwischenlagern von beladenen Transporteinheiten 4 aufweisen. Hierzu können die mit der Beladeeinheit beladenen Transporteinheiten 4 mittels automatisch geführter, nicht gezeigter Flurförderfahrzeuge von der Beladeeinheit zu dem Lager transportiert und in dieses eingebracht werden.
  • Ferner weist das System 13 eine Abladeeinheit 17 zum maschinellen Abladen der in der wenigstens einen Aufnahme gestapelten Bauteile von den Transporteinheiten 4 und zum maschinellen Einbringen der abgeladenen Bauteile in die Produktionslinie 14 auf. Hierzu können in dem Lager zwischengelagerten Transporteinheiten 4 mittels automatisch geführter, nicht gezeigter Flurförderfahrzeuge dem Lager entnommen und von dem Lager zu der Abladeeinheit 17 transportiert werden. Die Abladeeinheit 17 umfasst einen Abladeroboter 9, der die Bauteile von der Transporteinheit 4 ablädt, indem er die auf der Transporteinheit 4 befindlichen Bauteile einzeln ergreift und in einem Zwischenlager 18 der Abladeeinheit 17 ablegt. Der Montageroboter 16 entnimmt die Bauteile dem Zwischenlager 18 und bringt sie in die Produktionslinie 14 ein. Der Abladeroboter 9 kann mit einem optischen System zum Erfassen des Beladungszustands des Zwischenlagers 18 versehen oder kombiniert sein, um den Abladeroboter 9 entsprechend ansteuern zu können.
  • 4 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung einer Transporteinheit 4 eines weiteren Ausführungsbeispiels für ein erfindungsgemäßes System, von dem in 4 lediglich die Transporteinheit 4 gezeigt ist. Das System kann gemäß einem der in den 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiele ausgebildet sein.
  • Die Transporteinheit 4 umfasst eine quaderförmig ausgebildete Halteeinheit 19 und mehrere beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit 19 fixierbare, in 4 nicht gezeigte Halteelemente. Die Halteelemente sind entsprechend 8 ausgebildet. Die Halteelemente sind derart relativ zueinander an der Halteeinheit 19 anordbar, dass zwischen ihnen zumindest eine nicht gezeigte Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines nicht gezeigten Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist.
  • Die Halteeinheit 19 umfasst zwei parallel und vertikal beabstandet voneinander angeordnete rechteckige Halteplatten 20 und 21, wobei in 4 lediglich die eine Auflagefläche ausbildende obere Halteplatte 20 gezeigt ist. Die weitere (untere) Halteplatte 21 ist in 7 gezeigt. An den Halteplatten 20 und 21 ist jeweils eine Vielzahl von Durchbrechungen 22 ausgebildet, wobei die Durchbrechungen 22 der Halteplatten 20 und 21 paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind. Die Durchbrechungen können als Löcher, bevorzugt als Rundlöcher ausgeführt sein. In das jeweilige Paar zueinander fluchtender Durchbrechungen 22 ist ein nicht gezeigter Endabschnitt mit reduzierter Querschnittsfläche eines stabförmig und zylinderförmig ausgebildeten Halteelements formschlüssig einsteckbar. Die Halteelemente können z.B. formschlüssig mit der Halteeinheit 19 verbunden und/oder mechanisch an der Halteeinheit 19 gesichert sein.
  • Die Transporteinheit 4 kann zudem wenigstens eine an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit 19 fixierbare, nicht gezeigte Stützeinheit zum Abstützen von zumindest einem Abschnitt eines in die Aufnahme eingefügten Stapels aus gleich ausgebildeten Bauteilen aufweisen. Die Stützeinheit kann wenigstens einen Fixierstift aufweisen, der formschlüssig in ein Paar von zueinander fluchtenden Durchbrechungen 22 an den Halteplatten 20 und 21 einsteckbar ist.
  • Die Transporteinheit 4 weist zudem eine Rahmenstruktur 23 auf, an der die Halteeinheit 19 befestigt ist und an der ein nicht gezeigtes Transportgerät, beispielsweise ein Flurförderfahrzeug, angreifen kann, um die Transporteinheit 4 zu transportieren. Die Rahmenstruktur 23 weist einen die Halteeinheit 19 tragenden Unterbauabschnitt 24 und zwei Seitenwandabschnitte 25 auf, die an einander gegenüberliegenden Seiten der Halteeinheit 19 angeordnet sind.
  • 5 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung der Rahmenstruktur 23 der in 4 gezeigten Transporteinheit 4. Der Unterbauabschnitt 24 ist aus mehreren miteinander verbundenen Rahmenelementen 26 und 27 gebildet.
  • 6 zeigt eine schematische Ansicht der in den 4 und 5 gezeigten Transporteinheit 4 von oben. Es ist insbesondere zu erkennen, dass die Durchbrechungen 22 der Halteplatten 20 und 21 paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind, so dass der Unterbauabschnitt 24 der Rahmenstruktur 24 durch die Durchbrechungen 22 hindurch sichtbar ist.
  • 7 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung der Halteeinheit 19 der in den 4 bis 6 gezeigten Transporteinheit 4 im Teilschnitt. Die obere Halteplatte 20 ist teilweise entfernt dargestellt, so dass die untere Halteplatte 21 teilweise sichtbar ist. Die Halteeinheit 19 weist eine Rahmenbaugruppe 28 auf, an der die Halteplatten 20 und 21 befestigt sind und welche die Halteplatten 20 und 21 parallel und beabstandet voneinander hält. Zudem ist die Halteeinheit 19 über ihre Rahmenbaugruppe 28 an der in 5 gezeigten Rahmenstruktur 23 befestigbar.
  • 8 zeigt eine schematische und perspektivische Darstellung eines Halteelements 29 der in den 4 bis 7 gezeigten Transporteinheit. Das Halteelement 29 umfasst eine hohlzylinderförmige Hülse 30 und einen sich axial durch die Hülse 30 erstreckenden Stab 31. Die gezeigte Relativstellung zwischen der Hülse 30 und dem Stab 31 ist über zwei mechanische, beispielsweise verschweißte, Sicherungselemente 32 gesichert. Der in 8 unten gezeigte, freiliegende Endabschnitt des Stabs 31 bildet den Endabschnitt 33 mit reduzierten Außendurchmesser des Halteelements 29. Der Endabschnitt 33 ist in ein Paar von zueinander fluchtenden Durchbrechungen der Halteplatten der in 7 gezeigten Halteeinheit gesteckt werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    System
    2
    Bearbeitungsstation
    3
    Produktionslinie
    4
    Transporteinheit
    5
    Beladeeinheit
    6
    Beladeroboter
    7
    Förderband
    8
    Lager
    9
    Abladeeinheit
    10
    Station von 3
    11
    System
    12
    Beladeeinheit
    13
    System
    14
    Produktionslinie
    15
    Karosserie
    16
    Montageroboter
    17
    Abladeeinheit
    18
    Zwischenlager
    19
    Halteeinheit
    20
    Halteplatte
    21
    Halteplatte
    22
    Durchbrechung von 20, 21
    23
    Rahmenstruktur
    24
    Unterbauabschnitt von 23
    25
    Seitenwandabschnitt von 23
    26
    Rahmenelement von 24
    27
    Rahmenelement von 24
    28
    Rahmenbaugruppe von 19
    29
    Halteelement
    30
    Hülse
    31
    Stab
    32
    Sicherungselement
    33
    Endabschnitt von 29
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 4915033 A [0005]
    • EP 0841255 A2 [0006]
    • US 7044066 A1 [0007]

Claims (11)

  1. System (1, 11, 13) zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen, insbesondere Fahrzeugbauteilen, von wenigstens einer Bearbeitungsstation (2) zu wenigstens einer Produktionslinie (3, 14) oder zu wenigstens einer weiteren Bearbeitungsstation, aufweisend wenigstens eine Transporteinheit (4) mit wenigstens einer Halteeinheit (19) und mehreren beabstandet zueinander an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit (19) fixierbaren Halteelementen (29), wobei die Halteelemente (29) derart relativ zueinander an der Halteeinheit (19) anordbar sind, dass zwischen ihnen zumindest eine Aufnahme zur formschlüssigen Aufnahme eines Stapels aus gleich ausgestalteten Bauteilen ausgebildet ist, gekennzeichnet durch wenigstens eine Beladeeinheit (5, 12) zum maschinellen Beladen der Transporteinheit (4) mit den in der Bearbeitungsstation (2) bearbeiteten Bauteilen, wobei die Beladeeinheit (5, 12) die Bauteile in der zwischen den Halteelementen (29) ausgebildeten Aufnahme stapelt, und wenigstens eine Abladeeinheit (9, 17) zum maschinellen Abladen der in der Aufnahme gestapelten Bauteile von der Transporteinheit (4) und zum maschinellen Einbringen der abgeladenen Bauteile in die Produktionslinie (3, 14) oder in die weitere Bearbeitungsstation.
  2. System (1, 11, 13) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (19) wenigstens eine Halteplatte (20, 21), an der zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen (22) ausgebildet ist, aufweist, wobei die Halteelemente (29) stabförmig ausgebildet sind und jeweils einen Endabschnitt (33) mit reduzierter Querschnittsfläche aufweisen, wobei die Endabschnitte (33) formschlüssig in die jeweiligen Durchbrechungen (22) eingesteckt sind.
  3. System (1, 11, 13) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (29) zylinderförmig ausgebildet sind.
  4. System (1, 11, 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinheit (19) wenigstens zwei parallel und vertikal beabstandet voneinander angeordnete Halteplatten (20, 21) aufweist, an denen jeweils zumindest bereichsweise eine Vielzahl von Durchbrechungen (22) ausgebildet ist, wobei die Durchbrechungen (22) der Halteplatten (20, 21) paarweise fluchtend zueinander angeordnet sind.
  5. System (1, 11, 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine an verschiedenen Positionen an der Halteeinheit (19) fixierbare Stützeinheit zum Abstützen von zumindest einem Abschnitt eines in die Aufnahme eingefügten Stapels aus gleich ausgebildeten Bauteilen.
  6. System (1, 11, 13) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinheit wenigstens einen Fixierstift aufweist, der formschlüssig in eine Durchbrechung (22) an der wenigstens einen Halteplatte (20, 21) einsteckbar ist.
  7. System (1, 11, 13) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützeinheit wenigstens eine Auflage für einen Stapel aus gleich ausgebildeten Bauteilen aufweist, wobei die Oberseite der Auflage im Wesentlichen einer Negativform der Bauteile entspricht.
  8. System (1, 11, 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (29) lagesicher mit der Halteeinheit (19) verbunden und/oder mechanisch an der Halteeinheit (19) gesichert sind.
  9. System (1, 11, 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine Einrichtung zum maschinellen Positionieren und Fixieren der Halteelemente (29) an der Halteeinheit (19).
  10. System (1, 11, 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens ein Lager (8) zum Zwischenlagern der beladenen Transporteinheit (4).
  11. System (1, 11, 13) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchbrechungen (22) als Löcher, bevorzugt als Rundlöcher ausgeführt sind.
DE102017206136.7A 2017-04-10 2017-04-10 System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen Active DE102017206136B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206136.7A DE102017206136B4 (de) 2017-04-10 2017-04-10 System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen
US15/924,598 US20180290841A1 (en) 2017-04-10 2018-03-19 System for transferring components of different designs
CN201810302827.6A CN108946194A (zh) 2017-04-10 2018-04-06 用于传送不同设计的部件的系统

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017206136.7A DE102017206136B4 (de) 2017-04-10 2017-04-10 System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017206136A1 true DE102017206136A1 (de) 2018-10-11
DE102017206136B4 DE102017206136B4 (de) 2020-10-15

Family

ID=63587667

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017206136.7A Active DE102017206136B4 (de) 2017-04-10 2017-04-10 System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20180290841A1 (de)
CN (1) CN108946194A (de)
DE (1) DE102017206136B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123009A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Flurförderwagen zum Transport von Fahrzeugteilen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20220115249A (ko) * 2021-02-10 2022-08-17 현대자동차주식회사 부품 이송 팔레트

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915033A (en) 1988-08-01 1990-04-10 Bond Irvin D Parts stacking pallet
DE9200014U1 (de) * 1992-01-02 1992-03-05 W & K System Logistik Gmbh, 3507 Baunatal, De
EP0841255A2 (de) 1996-11-09 1998-05-13 Stephan Klein Vorrichtung zur Festlegung von Ladegut auf einer Transportplattform
US5995646A (en) * 1993-12-22 1999-11-30 Mazda Motor Corporation Method of and system for work transportation control
DE10102793A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-01 Kunststofftechnik Beiner Kg Multifunktionspalette
DE202004005481U1 (de) * 2004-04-02 2005-06-02 Kuka Schweissanlagen Gmbh Werkstückträger
US7044066B1 (en) 2002-07-11 2006-05-16 Miller Donald R Pin pallet
US20090285666A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Comau, Inc. High Density Welding Subassembly Machine

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2327410A (en) * 1941-09-13 1943-08-24 Gen Motors Corp Shipping device for light airplane parts
US2539809A (en) * 1946-08-23 1951-01-30 Daniel J Buckley Material storage rack
US4305130A (en) * 1979-05-29 1981-12-08 University Of Rhode Island Apparatus and method to enable a robot with vision to acquire, orient and transport workpieces
US4460826A (en) * 1980-10-24 1984-07-17 Diffracto Ltd. Fiber optic based robot controls
DE3808443A1 (de) * 1988-03-14 1989-09-28 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren und vorrichtung zum ankleben von biegeschlaffen strangartigen profilen
US5314276A (en) * 1990-11-08 1994-05-24 Barone Joseph P Lading separating and bracing means
JPH06155197A (ja) * 1992-11-16 1994-06-03 Pfu Ltd 混流生産システムにおける部材供給システム
US5809906A (en) * 1996-08-15 1998-09-22 Chrysler Corporation Stringerless pallet having adjustable deckboards
US6244447B1 (en) * 1997-04-22 2001-06-12 Marcia A Frieze Instrument bracket with resilient locking means for use with a sterilizable tray
US6364130B2 (en) * 2000-01-14 2002-04-02 Progressive International Corp. Dish rack
US7743932B2 (en) * 2004-01-23 2010-06-29 The Procter & Gamble Company Shelf display apparatus for absorbent articles packaged in flexible film
US20060182562A1 (en) * 2005-02-03 2006-08-17 Milliman James G Fin stacker assembly
BRPI0810690A2 (pt) * 2007-04-26 2014-10-21 Pace Innovations L C Aparelho de preensão a vácuo, e, sistema óptico
GB2480673B (en) * 2010-05-28 2014-10-29 Belron Hungary Kft Zug Branch Pallet container
US9744669B2 (en) * 2014-06-04 2017-08-29 Intelligrated Headquarters, Llc Truck unloader visualization
DE102014008108A1 (de) * 2014-06-02 2015-12-03 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh Vorrichtung zum automatisierten Entnehmen von in einem Behälter angeordneten Werkstücken
US10189601B2 (en) * 2017-03-16 2019-01-29 Caterpillar Inc. Adjustable pallet

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4915033A (en) 1988-08-01 1990-04-10 Bond Irvin D Parts stacking pallet
DE9200014U1 (de) * 1992-01-02 1992-03-05 W & K System Logistik Gmbh, 3507 Baunatal, De
US5995646A (en) * 1993-12-22 1999-11-30 Mazda Motor Corporation Method of and system for work transportation control
EP0841255A2 (de) 1996-11-09 1998-05-13 Stephan Klein Vorrichtung zur Festlegung von Ladegut auf einer Transportplattform
DE10102793A1 (de) * 2001-01-22 2002-08-01 Kunststofftechnik Beiner Kg Multifunktionspalette
US7044066B1 (en) 2002-07-11 2006-05-16 Miller Donald R Pin pallet
DE202004005481U1 (de) * 2004-04-02 2005-06-02 Kuka Schweissanlagen Gmbh Werkstückträger
US20090285666A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Comau, Inc. High Density Welding Subassembly Machine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021123009A1 (de) 2021-09-06 2023-03-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Flurförderwagen zum Transport von Fahrzeugteilen

Also Published As

Publication number Publication date
US20180290841A1 (en) 2018-10-11
DE102017206136B4 (de) 2020-10-15
CN108946194A (zh) 2018-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020349A1 (de) Blechverarbeitungssystem
DE102017206136A1 (de) System zum Transportieren von unterschiedlich ausgestalteten Bauteilen
EP2452900B1 (de) Rollcontainer-Beladestation, Kommissioniervorrichtung mit einer solchen Station und entsprechende Verfahren
DE102013107438A1 (de) Variables Regallager
EP3023364A1 (de) Regalbediengerät und lagersystem
EP3064312B1 (de) Magazinturm
DE102005001250B4 (de) Wendeeinrichtung für Halbfertigteile
DE102011008136B4 (de) Fördermittel mit im Rotationssinterverfahren hergestellter Tragstruktur
DE102011005002B4 (de) Wendeeinrichtung zum Wenden von, insbesondere palettierten, Lasten wie Platinenstapel oder vergleichbarer Pakete an Halbfertigteilen
EP3106404B1 (de) Transport- und lagervorrichtung
EP3769906B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur produktion von kraftfahrzeugen
DE102017116176A1 (de) Tasten-Bearbeitung und -Montage mittels Trays
EP3787866B1 (de) System und verfahren zum flexiblen ausbilden einer gussform zum herstellen eines gussmodells
DE102017007420A1 (de) Fertigungsanlage mit fahrerlosen Transportfahrzeugen und verbesserter Werkstückpositionierung in den Fertigungsstationen
DE1781124A1 (de) Vorrichtung zur Abstuetzung und Sicherung von Ladungen in Transportfahrzeugen,-behaeltern usw.
DE102020107914A1 (de) Aufnahmevorrichtung für ein mit einem Roboter transportierbares zylindrisches Kraftfahrzeugbauteil sowie Transportvorrichtung
DE102010004006A1 (de) Aufnehmen und Anbieten von Teilen an einer Bedienstation
DE102023109559B3 (de) Ladungsträger-Wechselsystem und Verfahren zum Ansteuern eines automatisch arbeitenden Ladungsträger-Wechselsystems
DE102013101753A1 (de) Fördereinrichtung zur Verwendung im Fahrzeugbau
DE102018214047A1 (de) Palettiervorrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Palettiervorrichtung
DE102021003453A1 (de) Lageranordnung zum Lagern von Ladungsträgern und technische Anlage
DE3027888C2 (de) Verfahren zum Auswechseln einer leeren Palette gegen eine volle Palette in einem Regallager
EP2651797B1 (de) Anlage und verfahren zum auswechseln und fördern von pressblechen für veredlungspressen für paneele
DE102006060104B4 (de) Anlage zum Be- und Entladen eines Ofenwagens
DE102009022488B4 (de) Abstapelanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: WETTLAUFER, FRANK, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final