DE102017202779A1 - Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks - Google Patents

Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks Download PDF

Info

Publication number
DE102017202779A1
DE102017202779A1 DE102017202779.7A DE102017202779A DE102017202779A1 DE 102017202779 A1 DE102017202779 A1 DE 102017202779A1 DE 102017202779 A DE102017202779 A DE 102017202779A DE 102017202779 A1 DE102017202779 A1 DE 102017202779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stitch
knitting
knit
wale
knitted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017202779.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Manabu Yui
Yoshinori Shimasaki
Takumi Maeda
Satoshi Yamauchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shima Seiki Mfg Ltd
Original Assignee
Shima Seiki Mfg Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shima Seiki Mfg Ltd filed Critical Shima Seiki Mfg Ltd
Publication of DE102017202779A1 publication Critical patent/DE102017202779A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0114Dissimilar front and back faces with one or more yarns appearing predominantly on one face, e.g. plated or paralleled yarns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks angegeben, bei dem das Aussehen von rechten und linken Rändern eines Eine-Seite-Gestrickteils und eines Andere-Seite-Gestrickteils in einem durch ein Plattierstricken gestrickten Schlauchgestrick gleich vorgesehen werden kann. Eine erste Masche 1 an einem Ende auf einer Erste-Richtung-Seite LS eines Eine-Seite-Gestrickteils 51 ist auf der Erste-Richtung-Seite LS in Bezug auf eine dritte Masche 3 an einem Ende auf der Erste-Richtung-Seite LS des Andere-Seite-Gestrickteils 52 angeordnet, und eine zweite Masche 2 an einem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite RS des Andere-Seite-Gestrickteils 52 ist auf der Zweite-Richtung-Seite RS in Bezug auf eine vierte Masche 4 an einem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite RS des Eine-Seite-Gestrickteils 51 angeordnet. Wenn danach die Anzahl von Reihen in einer Maschenstäbchenrichtung des Schlauchgestricks 50 vergrößert wird, werden die in einer Maschenstäbchenrichtung aufgereihten dritten Maschen 3 alternierend zu einer vorderen Masche und einer hinteren Masche gebildet und werden die in einer Maschenstäbchenrichtung aufgereihten Maschen 4 alternierend zu einer vorderen Masche und einer hinteren Masche gebildet. Die erste Masche 1 oder die zweite Masche 2 auf einer Kreuzungsseite, wo ein Hauptfaden 11A und ein Plattierfaden 12A einander kreuzen, wird als eine verdrehte Masche gebildet.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks, in dem ein Eine-Seite-Gestrickteil und ein Andere-Seite-Gestrickteil durch ein Plattierstricken zu einer Schlauchform verbunden werden.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein Plattierstricken wird manchmal unter Verwendung einer Flachstrickmaschine durchgeführt, die wenigstens ein Paar eines vorderen und eines hinteren Nadelbetts enthält. Das Plattierstricken ist ein Strickverfahren zum Zuführen eines Hauptfadens und eines Plattierfadens zu Stricknadeln der Flachstrickmaschine sowie zum Stricken eines Schlauchgestricks, sodass der Hauptfaden und der Plattierfaden jeweils an einer vorderen Seite und einer hinteren Seite des Schlauchgestricks angeordnet werden. Es werden gewöhnlich Strickfäden mit verschiedenen Eigenschaften wie zum Beispiel Strickfäden mit verschiedenen Farben und Elastizitäten für den Hauptfaden und den Plattierfaden verwendet.
  • Es bestehen zwei hauptsächliche Methoden für das Durchführen des Plattierstrickens. In der ersten Methode werden zwei Träger zusammen mit einem Schlitten der Flachstrickmaschine bewegt, wobei der Hauptfaden von dem vorausgehenden einen Träger zugeführt wird und der Plattierfaden von dem folgenden anderen Träger zugeführt wird (siehe zum Beispiel das Patentdokument 1). In der zweiten Methode wird ein Träger (Plattierträger) mit zwei Fadenzuführern zusammen mit dem Schlitten der Flachstrickmaschine bewegt, wobei der Hauptfaden und der Plattierfaden von dem Träger zugeführt werden (siehe z. B. das Patentdokument 2). Der Plattierträger mit zwei Fadenzuführern kann von einem drehbaren Typ (siehe 15 des Patentdokuments 2) oder von einem nicht-drehbaren Typ (siehe 14 des Patentdokuments 2) sein.
  • Wenn bei einem Plattierstricken des Schlauchgestricks der Eine-Seite-Gestrickteil, der mit dem einen Nadelbett gestrickt wird, und der Andere-Seite-Gestrickteil, der mit dem anderen Nadelbett gestrickt wird, zu einer Schlauchform verbunden werden, muss der Hauptfaden immer vor dem Plattierfaden zugeführt werden. Wie in den Patentdokumenten 1 und 2 beschrieben, kreuzen bei dem Stricken des Schlauchgestricks durch die Flachstrickmaschine der Hauptfaden und der Plattierfaden einander an einem der Enden in einer Strickbreitenrichtung des Schlauchgestricks, wobei der Plattierfaden dazu neigt, an der Kreuzungsposition zu der vorderen Seite des Schlauchgestricks hin freizuliegen. Um dieses Problem zu beseitigen, gibt das Patentdokument 1 eine Technik an, in welcher in einem Bereich, in dem der Hauptfaden und der Plattierfaden beim Wechseln zwischen dem Stricken des Eine-Seite-Gestrickteils und dem Stricken des Andere-Seite-Gestrickteils einander kreuzen, die letzte Masche unmittelbar vor dem Wechseln des Strickens als eine verdrehte Masche gebildet wird. Wenn zum Beispiel der Hauptfaden und der Plattierfaden beim Stricken des Andere-Seite-Gestrickteils (des Eine-Seite-Gestrickteils) für eine Reihe einander kreuzen, nachdem der Eine-Seite-Gestrickteil (der Andere-Seite-Gestrickteil) für eine Reihe gestrickt wurde, wird eine Endmasche des Eine-Seite-Gestrickteils (des Andere-Seite-Gestrickteils) als eine verdrehte Masche gebildet. Ein Freiliegen des Plattierfadens zu der vorderen Seite des Schlauchgestricks kann unterdrückt werden und das Aussehen des Schlauchgestricks kann verbessert werden, indem die Endmasche als eine verdrehte Masche gebildet wird.
  • DOKUMENTE AUS DEM STAND DER TECHNIK
  • PATENTDOKUMENTE
    • [Patentdokument 1] WO 2008/139710
    • [Patentdokument 2] Japanisches Patent mit der Veröffentlichungsnummer 3899269
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • PROBLEMSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Bei der Technik des Patentdokuments 1 wird die verdrehte Masche auf einer Seite gebildet, wo der Hauptfaden und der Plattierfaden einander kreuzen, wobei die verdrehte Masche jedoch nicht auf einer Seite gebildet wird, wo der Hauptfaden und der Plattierfaden einander nicht kreuzen, weshalb sich das Aussehen der rechten und linken Ränder des Eine-Seite-Gestrickteils und des Andere-Seite-Gestrickteilsin dem Schlauchgestrick, wenn auch nur geringfügig, unterscheidet.
  • Die vorliegende Erfindung nimmt auf die oben geschilderten Umstände Bezug, wobei es eine der Aufgaben der vorliegenden Erfindung ist, ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks vorzusehen, das ein gleiches Aussehen an den rechten und linken Rändern des Eine-Seite-Gestrickteils und des Andere-Seite-Gestrickteils in dem unter Verwendung des Plattierstrickens gestrickten Schlauchgestrick aufweist.
  • PROBLEMLÖSUNG
  • Ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks, in dem ein Eine-Seite-Gestrickteil, der mit einem Nadelbett gestrickt wird, und der Andere-Seite-Gestrickteil, der mit dem anderen Nadelbett gestrickt wird, durch ein Plattierstricken miteinander verbunden werden, und eine Endmasche auf einer Kreuzungsseite, wo ein Hauptfaden und ein Plattierfaden des Plattierstrickens einander kreuzen, wenn zwischen dem Stricken des Eine-Seite-Gestrickteils und dem Stricken des Andere-Seite-Gestrickteils gewechselt wird, als eine verdrehte Masche gebildet wird.
    • – Wenn angenommen wird, dass eine Endseite in einer Strickbreitenrichtung eine Erste-Richtung-Seite ist, und die andere Endseite eine Zweite-RichtungSeite ist, ist eine erste Masche an einem Ende auf der Erste-Richtung-Seite des Eine-Seite-Gestrickteilsauf der Erste-Richtung-Seite in Bezug auf eine dritte Masche an einem Ende auf der Erste-Richtung-Seite des Andere-Seite-Gestrickteils angeordnet und, ist eine zweite Masche an einem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite des Andere-Seite-Gestrickteils auf der Zweite-Richtung-Seite in Bezug auf eine vierte Masche an einem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite des Eine-Seite-Gestrickteils angeordnet.
    • – Wenn die Anzahl von Reihen in einer Maschenstäbchenrichtung des Schlauchgestricks vergrößert wird, nachdem die Maschen wie oben beschrieben angeordnet wurden, wird eine Maschenstäbchenreihe einer Endseite einschließlich der in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten dritten Maschen als eine Maschenstäbchenreihe gestrickt, in der eine vordere Masche und eine hintere Masche alternierend aufgereiht sind, wird die Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite einschließlich der in einer Maschenstäbchenrichtung aufgereihten vierten Maschen als eine Maschenstäbchenreihe gestrickt, in der eine vordere Masche und eine hintere Masche alternierend aufgereiht sind, und wird eine Masche auf der Kreuzungsseite der ersten Masche und der zweiten Masche als eine verdrehte Masche gebildet.
  • Wenn gemäß einem Aspekt des Verfahrens zum Stricken eines Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung angenommen wird, dass n eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist, kann vor dem Stricken einer n + 1-ten dritten Masche in einer Maschenstäbchenrichtung der Maschenstäbchenreihe einer Endseite eine n-te dritte Masche zu einer leeren Nadel eines Nadelbetts gegenüber dem Nadelbett, auf dem die n-te dritte Masche gestrickt wird, bewegt werden, und kann vor dem Stricken einer n + 1-ten vierten Masche in einer Maschenstäbchenrichtung der Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite eine n-te vierte Masche zu einer leeren Nadel eines Nadelbetts gegenüber dem Nadelbett, an dem die n-te vierte Masche gestrickt wird, bewegt werden. Dabei wird die Bewegung der n-ten dritten Masche nach dem Stricken, in dem ein Träger zum Zuführen des Hauptfadens und des Plattierfadens zu der Zweite-Richtung-Seite bewegt wird, durchgeführt und wird die Bewegung der n-ten vierten Masche nach dem Stricken, in dem der Träger zu der Erste-Richtung-Seite bewegt wird, durchgeführt.
  • EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Gemäß dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung kann ein Freiliegen des Plattierfadens zu der Außenseite des Schlauchgestricks auf einer Kreuzungsseite des Hauptfadens und des Plattierfadens an den rechten und linken Rändern des Eine-Seite-Gestrickteils und des Andere-Seite-Gestrickteils ähnlich wie in der Konfiguration des Patentdokuments 1 unterdrückt werden und kann weiterhin das Aussehen der rechten und linken Ränder des Eine-Seite-Gestrickteils und des Andere-Seite-Gestrickteilsangeglichen werden. Das Aussehen der rechten und linken Ränder kann angeglichen werden, weil wie für die Ausführungsform beschrieben ein zickzackförmiges Strickmuster an beiden Rändern gebildet wird.
  • Gemäß dem Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung werden die Zeiten für das Bewegen der n-ten dritten Masche und der vierten Masche beschränkt, sodass die Maschenstäbchenreihe auf einer Endseite und die Maschenstäbchenreihe auf der anderen Endseite, in denen die vordere Masche und die hintere Masche alternierend in der Maschenstäbchenrichtung aufgereiht sind, mit einem zufriedenstellenden Aussehen gestrickt werden können.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein schematisches Konfigurationsdiagramm eines Pullovers einer ersten Ausführungsform.
  • 2 ist ein Strickprozessdiagramm eines Körpers des Pullovers.
  • 3A ist eine Ansicht, die ein vergrößertes Foto eines Rands auf der rechten Seite (linken Seite in der Zeichnungsebene von 1) des Körpers zeigt,
  • und 3B ist eine Ansicht, die ein vergrößertes Foto eines Rands auf der linken Seite des Körpers zeigt.
  • 4 ist ein Strickprozessdiagramm, das einen Teil über einem Halsausschnitt in einem Körper eines Pullovers einer zweiten Ausführungsform zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • <Erste Ausführungsform>
  • In einer ersten Ausführungsform wird ein Beispiel, in dem ein Pullover durch ein Plattierstricken unter Verwendung einer Zwei-Bett-Flachstrickmaschine gestrickt wird, mit Bezug auf 1 bis 3 beschrieben. Die zu verwendende Flachstrickmaschine kann aber auch eine Vier-Bett-Flachstrickmaschine sein.
  • Ein in 1 gezeigter Pullover 100 umfasst einen Körper 50 und rechte und linke Ärmel 60. Der Körper 50 ist ein Schlauchgestrick, das durch das Verbinden eines vorderen Körpers 51 und eines hinteren Körpers 52 zu einer Schlauchform gebildet wird. Und der Ärmel 60 ist ein Schlauchgestrick, das durch das Verbinden eines vorderen Ärmelteils 61 und eines hinteren Ärmelteils 62 zu einer Schlauchform gebildet wird. In diesem Beispiel wird das Aussehen der rechten und linken Ränder des vorderen Körpers 51 (vorderer Ärmelteil 61) und des hinteren Körpers 52 (hinterer Ärmelteil 62), die durch einen dicken Pfeil angegeben sind, beim Stricken des Pullovers 100 durch ein Plattierstricken gleich vorgesehen. In diesem Beispiel wird das Stricken des Körpers 50 mit Bezug auf das Strickprozessdiagramm von 2 beschrieben. Das Stricken des Ärmels 60 wird ähnlich wie das Stricken des Körpers 50 durchgeführt und deshalb hier nicht eigens beschrieben.
  • „S + Zahl” in 2 gibt die Nummer des Strickprozesses an, FB gibt das vordere Nadelbett an und BB gibt das hintere Nadelbett an. Das BB kann in einer Querrichtung in Bezug auf das FB versetzt werden, und Maschen können zwischen den vorderen und hinteren Nadelbetten umgehängt werden. Ein schraffiertes und auf den Kopf gestelltes Dreieckssymbol und ein im Umriss gezeigtes und auf den Kopf gestelltes Dreieckssymbol geben jeweils einen Rückseiten-Fadenführer 8, der an einer fernen Seite (BB-Seite) angeordnet ist, und einen Vorderseiten-Fadenführer 9, der an einer nahen Seite (FB-Seite) angeordnet ist (jeweils von der Vorderseite der Flachstrickmaschine aus gesehen), an. Ein mit dem Strickvorgang in jedem Strickprozess assoziierter Teil wird durch eine dicke Linie angegeben, und eine in dem entsprechenden Prozess neu gestrickte Masche wird gefüllt dargestellt. Der Pfeil in der Figur gibt die Bewegungsrichtung der Masche an.
  • S0 zeigt einen Zustand, in dem Maschen des vorderen Körpers 51 an Stricknadeln B bis I des FB gehalten werden und Maschen des hinteren Körpers 52 an Stricknadeln b bis i des BB gehalten werden. Das Plattierstricken wird aus dem Zustand von S0 unter Verwendung des Verfahrens zum Stricken eines Schlauchgestricks der vorliegenden Erfindung durchgeführt. Wenn in diesem Beispiel angenommen wird, dass das FB ein Nadelbett ist, das BB das andere Nadelbett ist, der vordere Körper 51 der Eine-Seite-Gestrickteil ist, der hintere Körper 52 der Andere-Seite-Gestrickteil ist, eine linke Seite in der Zeichnungsebene in der Strickbreitenrichtung eine Erste-Richtung-Seite LS ist und eine rechte Seite in der Zeichnungsebene in der Strickbreitenrichtung eine Zweite-Richtung-Seite RS ist, wird ein Zirkular- oder Kreisstricken in der Richtung im Uhrzeigersinn durchgeführt, während ein Hauptfaden 11A von dem Rückseiten-Fadenführer 8 zugeführt wird und ein Plattierfaden 12A von dem Vorderseiten-Fadenführer 9 zugeführt wird. In diesem Fall kreuzen der Hauptfaden 11A und der Plattierfaden 12A einander auf der Zweite-Richtung-Seite RS aufgrund der Vorne/Hinten-Beziehung zwischen dem Rückseiten-Fadenführer 8 und dem Vorderseiten-Fadenführer 9.
  • Wenn das Kreisstricken in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt wird, kreuzen der Hauptfaden 11A und der Plattierfaden 12A einander an dem Ende auf der linken Seite in der Zeichnungsebene. In diesem Fall wird ein Stricken ähnlich wie in 2 durchgeführt, wobei angenommen wird, dass das BB das eine Nadelbett ist, das FB das andere Nadelbett ist, der hintere Körper 52 der Eine-Seite-Gestrickteil ist, der vordere Körper 51 der Andere-Seite-Gestrickteil ist, die rechte Seite RS in der Zeichnungsebene in einer Strickbreitenrichtung die Erste-Richtung-Seite ist und die linke Seite LS in der Zeichnungsebene in der Strickbreitenrichtung die Zweite-Richtung-Seite ist. Wenn im Gegensatz zu der Darstellung von 2 der Hauptfaden 11A von dem Vorderseiten-Fadenführer 9 zugeführt wird und der Plattierfaden 12A von der Seite des Rückseiten-Fadenführer 8 zugeführt wird, kreuzen die Fäden einander an dem Ende auf der linken Seite in der Zeichnungsebene, wenn das Kreisstricken in der Richtung im Uhrzeigersinn durchgeführt wird, und kreuzen die Fäden einander an dem Ende auf der rechten Seite in der Zeichnungsebene, wenn das Kreisstricken in der Richtung gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt wird.
  • In S1 wird eine an der Stricknadel B gehaltene Masche (erste Masche 1) an dem Ende auf der Erste-Richtung-Seite LS innerhalb der Maschen des an dem FB gehaltenen Gestrickteils 51 einer Seite zu der Stricknadel A des FB bewegt und wird eine an der Stricknadel i gehaltene Masche (zweite Masche 2) an dem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite RS innerhalb der Maschen des an dem BB gehaltenen Andere-Seite-Gestrickteils 52 zu der Stricknadle j bewegt. Eine derartige Bewegung der Maschen hat zur Folge, dass die erste Masche 1 auf der Erste-Richtung-Seite LS in Bezug auf eine dritte Masche 3 (eine an der Stricknadel b gehaltene Masche) an dem Ende auf der Erste-Richtung-Seite LS innerhalb der Maschen des an dem BB gehaltenen Andere-Seite-Gestrickteils 52 angeordnet ist. Die zweite Masche 2 ist auf der Zweite-Richtung-Seite RS in Bezug auf eine vierte Masche 4 (eine an der Stricknadel I gehaltene Masche) an dem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite RS innerhalb der Maschen des an dem FB gehaltenen Eine-Seite-Gestrickteils 51 angeordnet. Wenn wie weiter unten gezeigt die Anzahl von Reihen in der Maschenstäbchenrichtung des Schlauchgestricks 50 aus dem Zustand von S1 vergrößert wird, wird ein Stricken einer Maschenstäbchenreihe einer Endseite einschließlich der in einer Maschenstäbchenrichtung aufgereihten dritten Maschen 3 als eine Maschenstäbchenreihe, in welcher eine vordere Masche und eine hintere Masche alternierend aufgereiht sind, und der Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite einschließlich der in einer Maschenstäbchenrichtung aufgereihten vierten Maschen 4 als eine Maschenstäbchenreihe, in welcher die vordere Masche und die hintere Masche alternierend aufgereiht sind, durchgeführt.
  • In S2 werden die Fadenführer 9, 8 zu der Zweite-Richtung-Seite RS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln b bis h des BB zu stricken, und werden die Fadenführer 9, 8 dann auf der Zweite-Richtung-Seite RS in Bezug auf die Stricknadel j, an der die zweite Masche 2 gehalten wird, gestoppt. Die Masche der Stricknadel b des BB ist die 2-te dritte Masche 3, die der Maschenstäbchenrichtung der dritten Masche 3 von S1 folgt, und ist eine vordere Masche von der BB-Seite aus gesehen.
  • In S2 wird die dritte Masche 3, die an der Stricknadel b des BB gestrickt wird, zu einer Stricknadel (leeren Nadel) B des FB bewegt. Diese Bewegung der dritten Masche 3 wird derart durchgeführt, dass, wenn eine neue dritte Masche 3 (3-te dritte Masche 3) in der Maschenstäbchenrichtung der dritten Masche 3 von S2 gestrickt wird, die neue dritte Masche 3 eine hintere Masche von der BB-Seite aus gesehen wird.
  • In S3 werden die Fadenführer 9, 8 zu der Erste-Richtung-Seite LS bewegt, um eine Masche (zweite Masche 2) an der Stricknadel j des BB zu stricken und um Maschen an den Stricknadeln I bis A des FB zu stricken. Die Masche der Stricknadel j des BB ist die 2-te zweite Masche 2, die der Maschenstäbchenrichtung der zweiten Masche 2 von S2 folgt. Die zweite Masche 2 wird eine verdrehte Masche, wenn das Stricken mit der Stricknadel j des BB durchgeführt wird und die Fadenführer 9, 8 zu der Erste-Richtung-Seite LS in S3 bewegt werden, nachdem die Fadenführer 9, 8 zu der Zweite-Richtung-Seite RS bewegt wurden, um die Positionen an der Stricknadel j in S2 vorbei zu erreichen. Die an der Stricknadel I des FB in S3 gestrickte Masche ist die 2-te vierte Masche 4, die der Maschenstäbchenrichtung der vierten Masche 4 von S2 folgt, und die an der Stricknadel B des FB gestrickte Masche ist die 3-te dritte Masche 3, die der Maschenstäbchenrichtung der dritten Masche 3 von S2 folgt. Die dritte Masche 3 ist die hintere Masche von der BB-Seite aus gesehen, und die vierte Masche 4 ist die vordere Masche von der FB-Seite aus gesehen.
  • In S3 wird die an der Stricknadel I des FB gestrickte vierte Masche zu einer Stricknadel (leeren Nadel) i des BB bewegt. Eine derartige Bewegung der vierten Masche 4 wird derart durchgeführt, dass beim Stricken einer neuen vierten Masche 4 (3-ten vierten Masche 4) in der Maschenstäbchenrichtung der vierten Masche 4 von S3, die neue vierte Masche 4 eine hintere Masche von der FB-Seite aus gesehen wird.
  • In S4 werden die Fadenführer 9, 8 zu der Zweite-Richtung-Seite RS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln c bis i des BB zu stricken, und werden die Fadenführer 9, 8 dann auf der Zweite-Richtung-Seite RS in Bezug auf die Stricknadel j, an der die zweite Masche 2 gehalten wird, gestoppt. Die an der Stricknadel i des BB gestrickte Masche ist die 3-te vierte Masche 4, die der Maschenstäbchenrichtung der vierten Masche 4 von S3 folgt, und ist die hintere Masche von der FB-Seite aus gesehen. In S4 wird die an der Stricknadel B des FB gestrickte dritte Masche 3 zu der Stricknadel (leeren Nadel) b des BB bewegt. Eine derartige Bewegung der dritten Masche 3 wird derart durchgeführt, dass die 4-te dritte Masche 3, die der Maschenstäbchenrichtung der dritten Masche 3 folgt, eine vordere Masche von der BB-Seite aus gesehen wird.
  • In S5 werden die Fadenführer 9, 8 zu der Erste-Richtung-Seite LS bewegt, um eine Masche (zweite Masche 2) an der Stricknadel j des BB zu stricken und um Maschen an den Stricknadeln H bis C, A des FB zu stricken. Die zweite Masche 2 ist eine verdrehte Masche. In S5 wird die an der Stricknadel i des BB gestrickte vierte Masche 4 zu einer Stricknadel (leeren Nadel) I des FB bewegt. Eine derartige Bewegung der vierten Masche 4 wird derart durchgeführt, dass die 4-te vierte Masche 4, die der Maschenstäbchenrichtung der vierten Masche 4 folgt, eine vordere Masche von der FB-Seite aus gesehen wird.
  • Der Anordnungszustand der Maschen nach Abschluss von S5 ist gleich demjenigen von S1. Danach werden S2 bis S5 wiederholt. Die erste Masche von S3 ist eine nicht-verdrehte Masche, und die erste Masche 1 von S5, die der Maschenstäbchenrichtung davonfolgt, ist während des Strickens nicht verdreht und wird durch die Bewegung eines mit der umgehängten Masche verbundenen Platinen-Henkels verdreht, wenn die dritte Masche in dem zweiten S2 bewegt wird. Andererseits ist die zweite Masche 2 von S3 eine verdrehte Masche, und ist die zweite Masche 2 von S5, die der Maschenstäbchenrichtung davon folgt, eine verdrehte Masche während des Strickens und wird entdreht, wenn die vierte Masche 4 in dem zweiten S3 bewegt wird. In der Vorne/Hinten-Beziehung der Fadenführer 8, 9 und dem Plattierstricken in der Kreisrichtung dieser Ausführungsform umfasst die erste Masche 1 nur eine nicht-verdrehte Masche und umfasst die zweite Masche 2 nur eine verdrehte Masche, wobei die ersten Maschen 1 (zweiten Maschen 2), die in der Maschenstäbchenrichtung aufgereiht sind, alternierend die verdrehte Masche und die nicht-verdrehte Masche werden, wenn die dritte Masche 3 und die vierte Masche 4 zwischen dem FB und dem BB bewegt werden.
  • Die dritte Masche 3 von S2 ist die vordere Masche von der BB-Seite aus gesehen, und die dritte Masche 3 von S3, die der Maschenstäbchenrichtung davonfolgt, ist die hintere Masche von der BB-Seite aus gesehen, wobei eine Maschenstäbchenreihe einer Endseite einschließlich der in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten dritten Maschen 3 die Maschenstäbchenreihe wird, in der die vordere Masche und die hintere Masche alternierend aufgereiht sind. Die vierte Masche 4 von S3 ist die vordere Masche von der FB-Seite aus gesehen, und die vierte Masche 4 von S4, die der Maschenstäbchenrichtung davonfolgt, ist die hintere Masche von der FB-Seite aus gesehen, wobei die Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite einschließlich der in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten vierten Maschen 4 die Maschenstäbchenreihe, in der die vordere Masche und die hintere Masche alternierend aufgereiht sind, wird.
  • Wenn S2 bis S5 wie oben beschrieben wiederholt werden, befinden sich die rechten und linken Ränder des Gestrickteils 51 einer Seite und des Gestrickteils 52 der anderen Seite in den in den Fotos von 3A und 3B gezeigten Zuständen. Die in einer Zickzackform zu der oberen Seite in der Zeichnungsebene von 3A verbundenen Maschen sind die ersten Maschen 1, und die in einer Zickzackform zu der oberen Seite in der Zeichnungsebene von 3B verbunden Maschen sind die zweiten Maschen 2. Weiterhin ist der Strickfaden, der als in der Querrichtung in der Zeichnungsebene auf der hinteren Seite der ersten Masche 1 (zweiten Masche 2) gekreuzt erscheint, ein Strickfaden der Maschenstäbchenreihe der einen Endseite (der Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite), die die dritten Maschen 3 (vierten Maschen 4) in Nachbarschaft zu der ersten Masche (zweiten Masche 2) enthält. Wie in diesen Fotos gezeigt, wird das Strickmuster mit der Zickzackform und dem gleichen Aussehen an den rechten und linken Rändern der Gestrickteile 51, 52 gebildet, sodass ein zufriedenstellendes Aussehen der Ränder erhalten wird.
  • Die in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten ersten Maschen 1 (zweiten Maschen 2) werden zu einer Zickzackform geformt, weil die Maschenstäbchenreihe einer Endseite (die Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite) die Maschenstäbchenreihe ist, in der die vordere Masche und die hintere Masche alternierend aufgereiht sind. Wenn wie in dem Strickprozessdiagramm von 2 gezeigt alternierend die hintere Masche und die vordere Masche gestrickt werden, wird die dritte Masche 3 (vierte Masche 4) zwischen dem FB und dem BB bewegt und wird die erste Masche 1 (zweite Masche 2) alternierend zu der Seite des Eine-Seite-Gestrickteils 51 und zu der Seite des Andere-Seite-Gestrickteils 52 bewegt, wobei diese Bewegung jedesmal durchgeführt wird, wenn eine Reihe in der Maschenstäbchenrichtung hinzugefügt wird. Die in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten ersten Maschen 1 (zweiten Maschen 2) nehmen also eine Zickzackform an.
  • Die Zeiten bzw. das Timing für das Umhängen der dritten Masche 3 und der vierten Masche 4 sind nicht auf die Zeiten in der Ausführungsform beschränkt. Die Zeiten für das Umhängen müssen nicht eingeschränkt sein, wobei die in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten ersten Maschen 1 (zweiten Maschen 2) weiterhin eine Zickzackform annehmen, und das Strickmuster mit dem gleichen Aussehen an den rechten und linken Rändern des Eine-Seite-Gestrickteils und des Andere-Seite-Gestrickteils gebildet wird, indem die dritte Masche 3 (vierte Masche 4) umgehängt wird. Außerdem kann in dem Strickprozessdiagramm von 2 das Stricken durchgeführt werden, indem angenommen wird, dass der an dem BB gehaltene Gestrickteil der Eine-Seite-Gestrickteil ist und der an dem FB gehaltene Gestrickteil der Andere-Seite-Gestrickteil ist.
  • <Zweite Ausführungsform>
  • In einer zweiten Ausführungsform wird eine Strickprozedur für ein Schlauchgestrick mit einer Öffnung in dem Eine-Seite-Gestrickteil mit Bezug auf 4 beschrieben. Beispiele für das Schlauchgestrick mit einer Öffnung sind ein Teil über dem Halsausschnitt 70 in dem Körper 50 des Pullovers 100 von 1, eine Strickjacke oder ähnliches. In diesem Beispiel wird das Stricken des Teils über dem Halsausschnitt 70 des Körpers 50 von 1 beschrieben.
  • T0 zeigt einen Zustand, in dem der Eine-Seite-Gestrickteil 51 an den Stricknadeln B, C, H, I des FB gehalten wird und der Andere-Seite-Gestrickteil 52 an den Stricknadeln b bis i des BB gehalten wird. In dem Eine-Seite-Gestrickteil 51 ist eine Öffnung 53 ausgebildet, wo der Gestrickteil nicht verbunden ist. Aus dem Zustand von T0 wird das C-förmige Stricken ausgeführt, während der Hauptfaden 11A von dem Rückseiten-Fadenführer 8 zugeführt wird und der Plattierfaden 12A von dem Vorderseiten-Fadenführer 9 zugeführt wird. Wenn die Fadenführer 9, 8 in der Richtung im Uhrzeigersinn (gegen den Uhrzeigersinn) während des C-förmigen Strickens bewegt werden, kreuzen der Hauptfaden 11A und der Plattierfaden 12A einander auf der Zweite-Richtung-Seite RS (Erste-Richtung-Seite LS).
  • In T1 wird die an der Stricknadel B gehaltene Masche (erste Masche S1) an dem Ende auf der Erste-Richtung-Seite LS innerhalb der Maschen des an dem FB gehaltenen Eine-Seite-Gestrickteils 51 zu der Stricknadel A des FB bewegt und wird die an der Stricknadel i gehaltene Masche (zweite Masche 2) an dem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite RS innerhalb der Maschen des an dem BB gehaltenen Andere-Seite-Gestrickteils 52 zu der Stricknadel j bewegt. In diesem Beispiel ist die an der Stricknadel b des BB gehaltene Endmasche auf der Erste-Richtung-Seite LS des Andere-Seite-Gestrickteils 52 die dritte Masche 3 und ist die an der Stricknadel I des FB gehaltene Endmasche auf der Seite RS des Eine-Seite-Gestrickteils 51 die vierte Masche 4.
  • In T2 werden die Träger 9, 8 zu der Erste-Richtung-Seite LS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln C, A des FB zu stricken, und werden die Fadenführer 9, 8 dann zu der Zweite-Richtung-Seite RS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln b bis h des BB zu stricken. Die Fadenführer 9, 8 werden auf der Zweite-Richtung-Seite RS in Bezug auf die Stricknadel j, an welcher die zweite Masche 2 gehalten wird, gestoppt. Die Masche der Stricknadel b des BB ist die 2-te dritte Masche 3, die der Maschenstäbchenrichtung der dritten Masche 3 von S1 folgt. Die dritte Masche 3 ist die vordere Masche von der BB-Seite aus gesehen. In T2 wird die an der Stricknadel b des BB gestrickte dritte Masche 3 zu einer Stricknadel (leeren Nadel) B des FB bewegt.
  • In T3 werden die Fadenführer 9, 8 zu der Erste-Richtung-Seite LS bewegt, um eine Masche (zweite Masche 2) an der Stricknadel j des BB zu stricken, und werden danach Maschen an den Stricknadeln I, H des FB gestrickt. Die Masche der Stricknadel j des BB ist die 2-te zweite Masche 2, die der Maschenstäbchenrichtung der zweiten Masche 2 von T2 folgt, und ist während des Strickens eine verdrehte Masche. Die Masche der Stricknadel I des FB ist die 2-te vierte Masche 4, die der Maschenstäbchenrichtung der vierten Masche 4 von T2 folgt, und ist die vordere Masche von der FB-Seite aus gesehen. In T3 wird die an der Stricknadel I des FB gestrickte vierte Masche 4 zu einer Stricknadel (leeren Nadel) i des BB bewegt und wird die an der Stricknadel j des BB gestrickte zweite Masche 2 zu einer Stricknadel (leeren Nadel) J des FB bewegt. Die zweite Masche 2 muss nicht bewegt werden. Jedoch kann der Überkreuzungsfaden, der die Masche der Stricknadel H und die Masche (zweite Masche 2) der Stricknadel J des FB in dem nächsten T4 verbindet, verkürzt werden, wenn die zweite Masche 2 zu dem FB in T3 bewegt wird.
  • In T4 werden die Fadenführer 9, 8 zu der Zweite-Richtung-Seite RS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln H, J des FB zu stricken, und werden die Fadenführer 9, 8 dann zu der Erste-Richtung-Seite LS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln i bis c des BB zu stricken. Die an der Stricknadel i des BB gestrickte Masche ist die 3-te vierte Masche 4, die der Maschenstäbchenrichtung der vierten Masche 4 von T3 folgt, und ist die hintere Masche von der FB-Seite aus gesehen. In T4 wird die an der Stricknadel i des BB gestrickte vierte Masche 4 zu einer Stricknadel (leeren Nadel) I des FB bewegt und wird die an der Stricknadel J des FB gestrickte zweite Masche 2 zu der Stricknadel j des BB bewegt. Die zweite Masche 2 muss nicht in T4 bewegt werden, wenn die zweite Masche 2 nicht in T3 bewegt wird.
  • In T5 werden die Fadenführer 9, 8 auf der Zweite-Richtung-Seite RS in Bezug auf die erste Masche 1 zu der Erste-Richtung-Seite LS bewegt, um eine Masche (erste Masche 1) an der Stricknadel A des FB zu stricken, und werden dann die Fadenführer 9, 8 zu der Zweite-Richtung-Seite RS bewegt, um Maschen an den Stricknadeln B, C des FB zu stricken. Die erste Masche 1 der Stricknadel A ist die verdrehte Masche, und die dritte Masche 3 der Stricknadel B während des Strickens ist die 3-te dritte Masche 3 in der Maschenstäbchenrichtung und ist die hintere Masche von der BB-Seite aus gesehen. In T5 wird die dritte Masche 3 der Stricknadel B des FB zu einer Stricknadel (leeren Nadel) b des BB bewegt.
  • Danach kann das Stricken von T2 bis T5 wiederholt werden. Die erste Masche 1 von T2 ist die nicht-verdrehte Masche während des Strickens, und die erste Masche 1 von T5, die der Maschenstäbchenrichtung davon folgt, ist die verdrehte Masche. Die zweite Masche 2 von T3 ist die verdrehte Masche während des Strickens, und die zweite Masche von T4, die der Maschenstäbchenrichtung davon folgt, ist die nicht-verdrehte Masche. Wenn das Plattzierstricken zu einer C-Form durchgeführt wird, kreuzen der Hauptfaden 11A und der Plattierfaden 12A einander in jeder Reihe an den rechten und linken Rändern des Eine-Seite-Gestrickteils 51 und des Andere-Seite-Gestrickteils 52, sodass eine verdrehte Masche in jeder zweiten Reihe an den rechten und linken Rändern gebildet wird, um eine derartige Kreuzung in dem Strickprozess dieses Beispiels zu unterdrücken. Das heißt, dass die in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten ersten Maschen (zweiten Maschen 2) alternierend die verdrehte Masche und die nicht-verdrehte Masche werden, indem eine neue Masche gebildet wird und eine Umhängung durchgeführt wird.
  • Die dritte Masche 3 von T2 ist die vordere Masche von der BB-Seite aus gesehen, und die dritte Masche 3 von T5 ist die hintere Masche von der BB-Seite aus gesehen, wobei die Maschenstäbchenreihe der einen Endseite einschließlich der in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten dritten Maschen 3 die Maschenstäbchenreihe wird, in der die vordere Masche und die hintere Masche alternierend aufgereiht sind. Die vierte Masche 4 von T3 ist die vordere Masche von der FB-Seite aus gesehen, und die vierte Masche 4 von T4 ist die hintere Masche von der FB-Seite aus gesehen, wobei die Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite einschließlich der in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten vierten Maschen 4 die Maschenstäbchenreihe wird, in der die vordere Masche und die hintere Masche alternierend aufgereiht sind. Wenn die dritte Masche 3 und die vierte Masche 4 zwischen dem FB und dem BB bewegt werden, um die Maschenstäbchenreihe der einen Endseite und die Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite zu bilden, wird die erste Masche 1 (zweite Masche 2) jedesmal zu dem Eine-Seite-Gestrickteil 51 und zu dem Andere-Seite-Gestrickteil 52 gezogen, wenn eine Reihe in der Maschenstäbchenrichtung hinzugefügt wird, sodass die in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten ersten Maschen 1 (zweiten Maschen 2) in einer Zickzackform zu der Maschenstäbchenrichtung verbunden werden. Es wird also ein Strickmuster mit einer Zickzackform ähnlich wie in der ersten Ausführungsform an den rechten und linken Rändern des Eine-Seite-Gestrickteils 51 und des Andere-Seite-Gestrickteils 52 der zweiten Ausführungsform gebildet, sodass das Aussehen der rechten und linken Ränder angeglichen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • FB
    vorderes Nadelbett (ein Nadelbett)
    BB
    hinteres Nadelbett (anderes Nadelbett)
    LS
    linke Seite in der Zeichnungsebene in der Strickbreitenrichtung (Erste Richtung-Seite)
    RS
    rechte Seite in der Zeichnungsebene in der Strickbreitenrichtung (Zweite-Richtung-Seite)
    1
    erste Masche
    2
    zweite Masche
    3
    dritte Masche
    4
    vierte Masche
    8
    Rückseiten-Fadenführer
    9
    Vorderseiten-Fadenführer
    100
    Pullover
    50
    Körper (Schlauchgestrick)
    51
    vorderer Körper (Eine-Seite-Gestrickteil)
    52
    hinterer Körper (Andere-Seite-Gestrickteil)
    53
    Öffnung
    60
    Ärmel (Schlauchgestrick)
    61
    vorderer Ärmelteil
    62
    hinterer Ärmelteil
    70
    Halsausschnitt
    11A
    Hauptfaden
    12A
    Plattierfaden
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 2008/139710 [0005]
    • JP 3899269 [0005]

Claims (2)

  1. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks (50), in dem ein Eine-Seite-Gestrickteil (51), der mit einem Nadelbett (FB) gestrickt wird, und der Andere-Seite-Gestrickteil (52), der mit dem anderen Nadelbett (BB) gestrickt wird, durch ein Plattierstricken zu einer Schlauchform verbunden werden, und eine Endmasche auf einer Kreuzungsseite, wo ein Hauptfaden (11A) und ein Plattierfaden (12A) des Plattierstrickens einander kreuzen, wenn zwischen dem Stricken des Eine-Seite-Gestrickteils (51) und dem Stricken des Andere-Seite-Gestrickteils (52) gewechselt wird, als eine verdrehte Masche gebildet wird, wobei: wenn angenommen wird, dass eine Endseite in einer Strickbreiten richtung eine Erste-Richtung-Seite (LS) ist, und die andere Endseite eine Zweite-Richtung-Seite (RS) ist, eine erste Masche (1) an einem Ende auf der Erste-Richtung-Seite (LS) des Eine-Seite-Gestrickteils (51) auf der Erste-Richtung-Seite (LS) in Bezug auf eine dritte Masche (3) an einem Ende auf der Erste-Richtung-Seite (LS) des Andere-Seite-Gestrickteils (52) Seite angeordnet ist, und eine zweite Masche (2) an einem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite (RS) des Andere-Seite-Gestrickteils (52) auf der Zweite-Richtung-Seite (RS) in Bezug auf eine vierte Masche (4) an einem Ende auf der Zweite-Richtung-Seite (RS) des Eine-Seite-Gestrickteils (51) angeordnet ist, und danach, wenn die Anzahl von Reihen in einer Maschenstäbchenrichtung des Schlauchgestricks (50) vergrößert wird, eine Maschenstäbchenreihe einer Endseite einschließlich der in der Maschenstäbchenrichtung aufgereihten dritten Maschen (3) als eine Maschenstäbchenreihe gestrickt wird, in der eine vordere Masche und eine hintere Masche alternierend aufgereiht sind, die Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite einschließlich der in einer Maschenstäbchenrichtung aufgereihten vierten Maschen (4) als eine Maschenstäbchenreihe gestrickt wird, in der eine vordere Masche und eine hintere Masche alternierend aufgereiht sind, und eine Masche auf der Kreuzungsseite der ersten Masche (1) und der zweiten Masche (2) als eine verdrehte Masche gebildet wird.
  2. Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks nach Anspruch 1, wobei: wenn angenommen wird, dass n eine natürliche Zahl größer oder gleich zwei ist, vor dem Stricken einer n + 1-ten dritten Masche (3) in einer Maschenstäbchenrichtung der Maschenstäbchenreihe einer Endseite eine n-te dritte Masche (3) zu einer leeren Nadel eines Nadelbetts gegenüber dem Nadelbett, auf dem die n-te dritte Masche gestrickt wird, bewegt wird, und vor dem Stricken einer n + 1-ten vierten Masche (4) in einer Maschenstäbchenrichtung der Maschenstäbchenreihe der anderen Endseite eine n-te vierte Masche (4) zu einer leeren Nadel eines Nadelbetts gegenüber dem Nadelbett, auf dem die n-te vierte Masche (4) gestrickt wird, bewegt wird, und die Bewegung der n-ten dritten Masche (3) nach dem Stricken, in dem ein Fadenführer (8, 9) zum Zuführen des Hauptfadens (11A) und des Plattierfadens (12A) in die Zweite-Richtung-Seite (RS) bewegt wird, durchgeführt wird, und die Bewegung der n-ten vierten Masche (4) nach dem Stricken, in dem der Fadenführer (8, 9) zu der Erste-Richtung-Seite (LS) bewegt wird, durchgeführt wird.
DE102017202779.7A 2016-03-01 2017-02-21 Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks Pending DE102017202779A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016038934A JP6518608B2 (ja) 2016-03-01 2016-03-01 筒状編地の編成方法
JP2016-038934 2016-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017202779A1 true DE102017202779A1 (de) 2017-09-07

Family

ID=59650780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017202779.7A Pending DE102017202779A1 (de) 2016-03-01 2017-02-21 Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP6518608B2 (de)
KR (1) KR101844739B1 (de)
CN (1) CN107142601B (de)
DE (1) DE102017202779A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113073418B (zh) * 2021-03-05 2022-05-10 江南大学 一种控制筒状织物边缘线圈大小均匀的编织方法
JP2022181310A (ja) * 2021-05-26 2022-12-08 株式会社島精機製作所 編地の編成方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3899269B2 (ja) 2000-02-29 2007-03-28 株式会社島精機製作所 横編機の給糸装置
WO2008139710A1 (ja) 2007-05-02 2008-11-20 Shima Seiki Mfg., Ltd. プレーティング編成筒状編地およびその編成方法、ならびにデザイン装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1990452B1 (de) * 2006-02-28 2014-04-23 Shima Seiki Manufacturing., Ltd. Verfahren zur herstellung einer schlauchförmigen strickware
EP1918438B1 (de) * 2006-10-26 2010-04-14 H. Stoll GmbH &amp; Co. KG Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Fertiggestricks in Plattiertechnik
KR100799308B1 (ko) * 2006-12-11 2008-01-29 정승연 부분편직을 이용한 니트원단의 케이블 패턴 편직방법
JP5349357B2 (ja) * 2010-02-03 2013-11-20 株式会社島精機製作所 プレーティング編成方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3899269B2 (ja) 2000-02-29 2007-03-28 株式会社島精機製作所 横編機の給糸装置
WO2008139710A1 (ja) 2007-05-02 2008-11-20 Shima Seiki Mfg., Ltd. プレーティング編成筒状編地およびその編成方法、ならびにデザイン装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR101844739B1 (ko) 2018-04-03
KR20170102421A (ko) 2017-09-11
JP6518608B2 (ja) 2019-05-22
CN107142601B (zh) 2019-06-14
CN107142601A (zh) 2017-09-08
JP2017155357A (ja) 2017-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013012323B4 (de) Verfahren zum Stricken von Gestricken
DE102015002914A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks mit einer Tasche
DE102016015185A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE102013019392A1 (de) Auftrenn-Vermeidungsverfahren für ein Strickgarn
DE102017209238A1 (de) Verfahren zum stricken eines schlauchgestricks und schlauchgestrick
DE102014006805A1 (de) Verfahren zum Stricken eines rippenartigen Gestricks sowie rippenartiges Gestrick
EP1918438A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schlauch-Rund-Fertiggestricks in Plattiertechnik
DE102014014587A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE102013016016A1 (de) Abbindverfahren und Gestrick
DE102017203622A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks und Schlauchgestrick
EP2664701A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gestricks mit mindestens einem Flottfaden sowie damit hergestelltes Gestrick
DE102016010859A1 (de) Verfahren zum Fixieren eines Strickfadens
DE102018220133A1 (de) Strickware-Strickverfahren
DE102021213665A1 (de) Strickverfahren
DE102017202779A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks
DE102014013604A1 (de) Verfahren zum Starten eines auf einer Flachstrickmaschine durchgeführten Strickens
DE102016000935A1 (de) Verfahren zum Einrichten eines Gestricks
DE102014018886A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Gestricks
DE102013019158A1 (de) Verfahren zum Stricken eines Schlauchgestricks sowie Schlauchgestrick
DE102013011639A1 (de) Verfahren zum Stricken von Wirkwaren
DE102015002081A1 (de) Auftrennverhinderungsverfahren für ein Gestrick
DE102017205324A1 (de) Auftrennverhinderungsverfahren für einen Strickfaden
DE102013012322A1 (de) Verfahren zum Stricken von Gestricken und Gestricke
DE102015016612A1 (de) Strickverfahren
DE102018212699A1 (de) Gestrick-Strickverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: WAGNER & GEYER PARTNERSCHAFT MBB PATENT- UND R, DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R012 Request for examination validly filed