DE102017200447A1 - Leitfähiges Polymerkomposit - Google Patents

Leitfähiges Polymerkomposit Download PDF

Info

Publication number
DE102017200447A1
DE102017200447A1 DE102017200447.9A DE102017200447A DE102017200447A1 DE 102017200447 A1 DE102017200447 A1 DE 102017200447A1 DE 102017200447 A DE102017200447 A DE 102017200447A DE 102017200447 A1 DE102017200447 A1 DE 102017200447A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
composite
styrene
conductive polymer
poly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017200447.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017200447B4 (de
Inventor
Rachel Prestayko
Sarah J. VELLA
Carolyn Moorlag
Barkev Keoshkerian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE102017200447A1 publication Critical patent/DE102017200447A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017200447B4 publication Critical patent/DE102017200447B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/20Conductive material dispersed in non-conductive organic material
    • H01B1/24Conductive material dispersed in non-conductive organic material the conductive material comprising carbon-silicon compounds, carbon or silicon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/106Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material
    • B29C64/118Processes of additive manufacturing using only liquids or viscous materials, e.g. depositing a continuous bead of viscous material using filamentary material being melted, e.g. fused deposition modelling [FDM]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/88Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced
    • B29C70/882Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts characterised primarily by possessing specific properties, e.g. electrically conductive or locally reinforced partly or totally electrically conductive, e.g. for EMI shielding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y70/00Materials specially adapted for additive manufacturing
    • B33Y70/10Composites of different types of material, e.g. mixtures of ceramics and polymers or mixtures of metals and biomaterials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/02Elements
    • C08K3/04Carbon
    • C08K3/041Carbon nanotubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2101/00Use of unspecified macromolecular compounds as moulding material
    • B29K2101/12Thermoplastic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/06Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped containing reinforcements, fillers or inserts
    • B29K2105/16Fillers
    • B29K2105/162Nanoparticles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2507/00Use of elements other than metals as filler
    • B29K2507/04Carbon
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B33ADDITIVE MANUFACTURING TECHNOLOGY
    • B33YADDITIVE MANUFACTURING, i.e. MANUFACTURING OF THREE-DIMENSIONAL [3-D] OBJECTS BY ADDITIVE DEPOSITION, ADDITIVE AGGLOMERATION OR ADDITIVE LAYERING, e.g. BY 3-D PRINTING, STEREOLITHOGRAPHY OR SELECTIVE LASER SINTERING
    • B33Y10/00Processes of additive manufacturing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K2201/00Specific properties of additives
    • C08K2201/001Conductive additives

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Nanotechnology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Conductive Materials (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein leitfähiges Polymerkomposit. Das Komposit umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 40 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.

Description

  • Die additive Fertigung (auch bekannt als dreidimensionales Drucken) wie es in der Industrie praktiziert wird, betrifft bisher im Wesentlichen das Drucken von strukturellen Merkmalen. Es besteht ein Bedarf an Materialien und Prozessen, die funktionelle Eigenschaften (wie etwa elektronische Merkmale) in das additive Fertigen integrieren. Kürzlich wurden leitfähige Materialien, die potenziell bei der additiven Fertigung von Nutzen sind, auf den Markt gebracht, jedoch sind ihre Leitfähigkeiten im Allgemeinen gering und liegen in einem Bereich von ~10–3 S/cm bis über ~2,0 S/cm. Die mechanischen Eigenschaften der kommerziell verfügbaren Materialien, insbesondere der leitfähigen Materialien wie etwa Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder Polymilchsäure (PLA) sind im Allgemeinen beschränkt (sind z. B. nicht flexibel und/oder ziemlich spröde), was deren Verwendung als eine leitfähige Komponente einschränkt.
  • Es besteht großes Interesse in diesem Bereich der additiven Fertigung, verbesserte Materialien zu entwickeln, die verwendet werden können, um ohne Weiteres vollständig integrierte funktionelle Objekte zu drucken, die nicht nachträglich aufwendig zusammenmontiert werden müssen. Dies würde vollständig neue Designs in der Fertigung und dem Konsum von Alltagsgegenständen erlauben, insbesondere wenn sie mit leitfähigen Materialien ermöglicht werden könnten. Die Fähigkeit, leitfähige Komponenten innerhalb eines Gegenstands zu drucken, kann Potenzial für eingebettete Sensoren und Elektronik bieten.
  • Übliche Techniken bei der additiven Fertigung nutzen die Extrusion von geschmolzenem Polymer durch eine erhitzte Düse. Dieses Verfahren wird zum Beispiel bei der Schmelzschichtung (Fused Deposition Modeling) genutzt, bei der ein Filament für eine kontinuierliche Extrusion in eine heiße Zone geführt wird. Das geschmolzene Polymer kann Schicht auf Schicht auf einer Bauplatte abgeschieden werden, um 3D-Gegenstände zu bilden. Auf dem Markt gibt es derzeit nur sehr wenige Filamentmaterialien, die eine elektrische Leitfähigkeit aufweisen, und die zur Verfügung stehenden haben relativ geringe Leitfähigkeiten, was den Bereich der potentiellen Anwendungen einschränkt. Die Materialien werden typischerweise so konstruiert, dass ein leitfähiges Material ein Perkolationsnetzwerk durch eine isolierende Polymerbasis bildet, sodass ein durchgehender Weg für den Elektronenfluss zur Verfügung steht. Die Bildung dieses leitfähigen Netzwerks ist dadurch beschränkt, wie die leitfähigen Partikel innerhalb der Polymerbasis angeordnet sind. Obwohl diese Materialien sowohl an Universitäten als auch in der Industrie umfassend untersucht wurden, liegt der Fokus typischerweise auf einer Minimierung der Menge von leitfähigem Additiv, das zur Bildung eines Perkolationsnetzwerks erforderlich ist, wobei die Leitfähigkeit relativ gering ist. Ein Beispiel für eine Publikation, die sich mit der Untersuchung der elektrischen Perkolation beschäftigt, ist Yao Sun et al., Modeling of the Electrical Percolation of Mixed Carbon Fillers in Polymer-Based Composites, Macromolecules 2009, 42, 459–463, (Modellierung der elektrischen Perkolation von gemischten Kohlenstoff-Füllstoffen in polymerbasierten Kompositen), die die Verwendung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren und entweder Carbon-Black oder Graphit beschreibt, um die Perkolationsschwelle für Polymerkomposite abzusenken. Diese Publikation beschreibt keine Techniken zur wesentlichen Erhöhung der Leitfähigkeit über die Perkolationsschwelle hinaus. Sie diskutiert auch nicht die Verwendung von leitfähigen Polymeren für eine additive Fertigung.
  • Neue Kunststoff-Verbundmaterialien mit höherer Leitfähigkeit wären im Fachgebiet ein willkommener Schritt vorwärts und könnten beträchtliche Auswirkungen auf das Gebiet der additiven Fertigung haben.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung richtet sich auf ein leitfähiges Polymerkomposit. Das Komposit umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 40 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung richtet sich auf ein Verfahren zum dreidimensionalen Drucken. Das Verfahren umfasst, ein Komposit einem dreidimensionalen Drucker bereitzustellen. Das Komposit umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 20 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits. Das Komposit wird erhitzt und das erhitzte Komposit wird auf eine Bauplattform extrudiert, um einen dreidimensionalen Gegenstand zu bilden.
  • Eine weitere Ausführungsform richtet sich auf ein Filament aus leitfähigem Polymerkomposit. Das Filament umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 40 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.
  • Die Zusammensetzungen der vorliegenden Anmeldung zeigen einen oder mehrere der folgenden Vorteile: Eine verbesserte Leitfähigkeit der Filamente für 3D-Druckanwendungen, wie etwa der Schmelzschichtung (FDM), eine unerwartete synergistische Zunahme der elektrischen Leitfähigkeit, wenn sekundäre, graphitische Füllstoffe zu den Kompositen aus mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren und Polymer gegeben werden, oder ein verbessertes Verfahren zum Erhöhen der elektrischen Leitfähigkeit von Polymerkompositen unter Bewahrung der für ein additives Fertigen geeigneten Materialeigenschaften.
  • Es versteht sich, dass sowohl die vorangegangene allgemeine Beschreibung als auch die folgende detaillierte Beschreibung beispielhaft und nur erklärend gemeint sind und die vorliegenden Lehren, so wie sie beansprucht sind, keinesfalls einschränken.
  • Die angehängten Abbildungen, die in dieser Patentschrift aufgenommen sind und einen Teil von ihr darstellen, erläutern Ausführungsformen der vorliegenden Lehren und dienen zusammen mit der Beschreibung zur Erklärung der Prinzipien der vorliegenden Lehren.
  • 1 zeigt einen dreidimensionalen Drucker, der ein aus den Zusammensetzungen der vorliegenden Offenbarung hergestelltes Filament nutzt.
  • 2 zeigt eine synergistische Wirkung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren und Graphen in einer thermoplastischen Polymerbasis, gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • 3 zeigt eine synergistische Wirkung von mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren und Graphit in einer thermoplastischen Polymerbasis, gemäß einem Beispiel der vorliegenden Offenbarung.
  • 4 zeigt Leitfähigkeiten verschiedener beispielhafter Zusammensetzungen gemäß der vorliegenden Offenbarung.
  • Es ist darauf hinzuweisen, dass einige Einzelheiten der Figur vereinfacht wurden und eher gezeichnet wurden, um das Verständnis der Ausführungsformen zu erleichtern, als strikte strukturelle Genauigkeit, Detail und Maßstab zu bewahren.
  • Im Folgenden wird detailliert auf die Ausführungsformen der vorliegenden Lehren Bezug genommen, von denen Beispiele in den beigefügten Abbildungen dargestellt sind. In den Abbildungen wurden durchgehend gleiche Bezugsnummern verwendet, um identische Elemente zu bezeichnen. In der folgenden Beschreibung wird Bezug genommen auf die angehängten Abbildungen, die einen Teil der Beschreibung bilden und die zur Darstellung einer spezifischen beispielhaften Ausführungsform, in der die vorliegenden Lehren ausgeführt werden können, gezeigt werden. Die folgende Beschreibung erfolgt daher lediglich beispielhaft.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung richtet sich auf ein leitfähiges Polymerkomposit. Das Komposit umfasst ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln. Die Kohlenstoffnanoröhren liegen bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 40 Gew.-% vor. Die Vielzahl von graphitischen Partikeln liegt bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% vor. Der Begriff „graphitische Partikel“ ist hier so definiert, dass er sowohl Graphenpartikel als auch Graphitpartikel umfasst.
  • In den Kompositen der vorliegenden Offenbarung kann jegliches geeignete thermoplastische Polymer verwendet werden, das für den dreidimensionalen Druck von Nutzen ist. Das Komposit kann ein einzelnes Polymer oder eine Mischung von thermoplastischen Polymeren umfassen, einschließlich Mischungen von jeglichem der hier offenbarten thermoplastischen Polymere. In einer Ausführungsform umfasst das thermoplastische Polymer mindestens eine Wiederholungseinheit, die aus der Gruppe bestehend aus Acrylateinheiten, Carbonsäureestereinheiten, Amideinheiten, Milchsäureeinheiten, Benzimidazoleinheiten, Carbonatestereinheiten, Ethereinheiten, Sulfoneinheiten, Arylketoneinheiten, Arylethereinheiten, Etherimideinheiten, Ethyleneinheiten, Phenylenoxideinheiten, Propyleneinheiten, Styroleinheiten, Vinylhalogenideinheiten und Carbamateinheiten ausgewählt ist. In einer Ausführungsform ist das thermoplastische Polymer ein Copolymer, wie etwa ein Blockcopolymer aus zwei oder mehr von jeglichen der oben aufgeführten Wiederholungseinheiten. Als ein Beispiel kann das thermoplastische Polymer mindestens ein Polymer umfassen, das aus der Gruppe bestehend aus Polyacrylaten, Polybenzimidazolen, Polycarbonaten, Polyethersulfonen, Polyaryletherketonen wie etwa Polyetheretherketon, Polyetherimid, Polyethylenen wie etwa Polyethylen und Poly(ethylen-co-vinylacetat), Polyphenylenoxiden, Polypropylenen wie etwa Polypropylen und Poly(vinylidenfluorid-co-hexafluorpropylen), Polystyrolen wie etwa Polystyrol, Poly(styrol-isopren-styrol), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) und Poly(styrol-ethylen-butylen-stryrol) (SEBS), Polyestern wie etwa Polyethylenterephthalat, Polymilchsäure (PLA) und Polycaprolacton, Polyurethanen, Polyamiden wie etwa Nylon, Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) und Polyvinylchloriden ausgewählt ist. In einer Ausführungsform umfasst das thermoplastische Polymer nicht Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS) oder PLA.
  • In einer Ausführungsform ist das thermoplastische Polymer ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Polyacrylaten und einem Copolymer aus Acrylaten, wie etwa Blockcopolymeren aus Acrylaten. Die Acrylat-Copolymere können mindestens ein Acrylatmonomer und gegebenenfalls ein oder mehrere zusätzliche Monomere umfassen, wie etwa jegliches der Monomere, die oben für die Verwendung in den thermoplastischen Polymeren aufgeführt sind. Solche Polymere können formuliert werden, um einen gewünschten Grad von Flexibilität aufzuweisen. In einer Ausführungsform kann das Polymer ein Polyester sein, wie etwa ein Polycaprolacton.
  • Das thermoplastische Polymer kann in dem Komposit in jeglicher geeigneten Menge enthalten sein, damit das Komposit in einem dreidimensionalen Druckprozess funktionsfähig ist. Beispiele von geeigneten Mengen umfassen einen Bereich von etwa 10 bis etwa 90 Gew.-%, wie etwa 40 bis etwa 70 Gew.-% oder etwa 40 bis etwa 60 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.
  • Das Komposit kann Kohlenstoffnanoröhren und graphitische Partikel in jeglicher geeigneten Menge umfassen, die die gewünschte Leitfähigkeit bietet. Beispiele von geeigneten Mengen an Kohlenstoffnanoröhren umfassen einen Bereich von etwa 2 bis etwa 40 Gew.-%, wie etwa 5 bis etwa 20 Gew.-% oder etwa 5 bis etwa 15 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits. Größere Mengen von Kohlenstoffnanoröhren können die Verarbeitbarkeit der Zusammensetzung durch einen 3D-Drucker verringern, was unter anderem von der Art des genutzten thermoplastischen Polymers und des genutzten Druckprozesses abhängt. So kann in einer Ausführungsform eine Kohlenstoffnanoröhren-Konzentration von 20 Gew.-% oder weniger, wie etwa 10 Gew.-% oder weniger bevorzugt sein. Beispielhafte Mengen von graphitischen Partikeln umfassen ein Bereich von etwa 10 bis etwa 50 Gew.-% oder etwa 15 bis etwa 40 Gew.-% oder etwa 20 bis etwa 40 Gew.-% oder etwa 25 bis etwa 40 Gew.-% oder etwa 30 bis etwa 35 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.
  • Es können jegliche geeigneten Kohlenstoffnanoröhren eingesetzt werden. Beispiele für geeignete Kohlenstoffnanoröhren umfassen einwandige Kohlenstoffnanoröhren, mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren und Mischungen daraus. In einer Ausführungsform sind die Kohlenstoffnanoröhren mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren. Kommerziell verfügbarer Quellen von Kohlenstoffnanoröhren umfassen zum Beispiel Kohlenstoffnanoröhren die von CHEAPTUBESTM oder NANOCYLTM erhältlich sind, wie etwa Nanocyl 7000.
  • In den Kompositen der vorliegenden Offenbarung können jegliche geeigneten graphitischen Partikel eingesetzt werden. Die graphitischen Partikel können aus Graphenpartikeln, Graphitpartikeln und Mischungen aus Graphenpartikel und Graphitpartikeln ausgewählt werden.
  • Die leitfähigen Polymerkomposite der vorliegenden Offenbarung können jegliche anderen geeigneten optionalen Bestandteile in jeglichen erwünschten Mengen umfassen, wie etwa Trägerflüssigkeiten, Weichmacher, Dispersionsmittel und Tenside. Alternativ können Bestandteile, die in der vorliegenden Offenbarung nicht ausdrücklich genannt sind, eingeschränkt sein und/oder aus den hier offenbarten leitfähigen Polymerkompositen ausgeschlossen sein. So können die Mengen von thermoplastischem Polymer, Kohlenstoffnanoröhren und graphitischen Partikeln, mit oder ohne jegliche optionalen Bestandteile wie hier genannt, wie etwa Trägerflüssigkeiten, Weichmacher, Dispersionsmittel und oder Tenside, sich auf 90 bis 100 Gew.-% der gesamten, in denen Kompositen der vorliegenden Offenbarung genutzten Bestandteile addieren, wie etwa auf 95 bis 100 Gew.-% oder 98 bis 100 Gew.-% oder 99 bis 100 Gew.-% oder 100 Gew.-% der gesamten Bestandteile.
  • Das Komposit der vorliegenden Offenbarung kann in jeglicher geeigneten Form vorliegen. In einer Ausführungsform ist das Komposit eine leitfähige Paste. Die Paste kann eine Paste bei Raumtemperatur sein oder ein Material, das erhitzt werden muss, um wie eine Paste zu fließen. In einer Ausführungsform umfasst die Paste mindestens eine Trägerflüssigkeit. In einer Ausführungsform kann die Trägerflüssigkeit ein Lösungsmittel sein, das ein oder mehrere der Pastenbestandteile auflösen kann. In einer weiteren Ausführungsform ist die Trägerflüssigkeit kein Lösungsmittel. Geeignete Trägerflüssigkeiten für die Paste umfassen zum Beispiel Toluol, Pyrrolidone (z. B. N-Methylpyrrolidon, 1-Cyclohexyl-2-pyrrolidon), N,N-Dimethylformamid (DMF), N,N-Dimethylacetamiddimethylsulfoxid und Hexamethylphosphoramid. Die Trägerflüssigkeit kann in der Paste in jeglicher geeigneten Menge eingeschlossen sein, wie zum Beispiel etwa 0,5 bis etwa 60 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht der nassen Kompositpaste. Optionale Additive, die zu der Paste gegeben werden können, sind zum Beispiel Dispersionsmittel, Tenside, andere Lösungsmittel zusätzlich zu der Trägerflüssigkeit und andere leitfähige Additive.
  • In einer alternativen Ausführungsform kann das Komposit in Form eines trockenen Komposits mit weniger als 5 % flüssigem Träger vorliegen, wie etwa weniger als 3 %, 2 % oder 1 Gew.-% flüssigem Träger bezogen auf das Gesamtgewicht des trockenen Komposits, wie etwa kein flüssiger Träger. Das trockene Komposit kann unter Verwendung eines Lösungsmittels formuliert werden, was dann durch jegliches geeignete Verfahren entfernt wird, wie etwa durch Erhitzen, Vakuum und/oder andere Techniken zum Entfernen von Flüssigkeit. Alternativ kann das Komposit ohne Trägerflüssigkeit unter Verwendung von reinen Verarbeitungstechniken hergestellt werden.
  • Das Komposit hat eine Volumenleitfähigkeit von mehr als 1 S/cm, wie etwa mehr als 3 S/cm, wie etwa mehr als 3,5 S/cm oder mehr als 4 S/cm. Die Volumenleitfähigkeit wird berechnet unter Verwendung der folgenden Formel: σ = L/(R·A) (1)
  • Wobei:
  • σ
    die elektrische Volumenleitfähigkeit ist,
    L
    die Länge des Filaments ist,
    R
    der gemessene Widerstand eines extrudierten Filaments ist,
    A
    die Querschnittsfläche (πr²) des Filaments ist, wobei r der Radius des Filaments ist.
  • Der Widerstand R kann durch Bildung eines aus dem Komposit bestehenden, extrudierten Filaments gemessen werden. Die Spitzen des Filaments werden mit Silber bestrichen, um eine gute elektrische Verbindung mit dem Messgerät zu gewährleisten (z. B. einem digitalen Multimeter), würden aber nicht notwendigerweise bestrichen, wenn das Filament bei der additiven Fertigung verwendet werden soll. Der Widerstand kann dann durch die Länge des Filaments gemessen werden. Die Abmessungen des Filaments und der gemessene Wert für R können dann verwendet werden, um die Volumenleitfähigkeit (σ) des Komposits zu berechnen.
  • Die Komposite der vorliegenden Offenbarung können mittels jeglichem geeigneten Verfahren hergestellt werden. Zum Beispiel kann das thermoplastische Polymer mit den Kohlenstoffnanoröhren und den graphitischen Partikeln unter Verwendung von Schmelzmischtechniken vereinigt werden. Andere geeignete Techniken zum Mischen solcher Komposite sind im Stand der Technik wohlbekannt.
  • Die vorliegende Offenbarung richtet sich auch auf ein Verfahren zum dreidimensionalen Drucken. Es kann jegliche Art von dreidimensionalem Drucken eingesetzt werden, wie etwa Filamentdrucken (z. B. FDM) oder Pastenextrusion. Das Verfahren umfasst, jegliches der leitfähigen Polymerkomposite der vorliegenden Offenbarung einem dreidimensionalen Drucker bereitzustellen. Das Komposit kann in jeglicher Form vorliegen, die für das dreidimensionale Drucken von Nutzen ist, wie etwa ein Filament oder eine Paste. Das leitfähige Polymer kann auf einen geschmolzenen Zustand erhitzt werden, der für eine Extrusion geeignet ist. Dann wird das erhitzte leitfähige Polymer auf ein Substrat extrudiert, um einen dreidimensionalen Gegenstand zu bilden.
  • Die leitfähigen Polymerkomposite der vorliegenden Offenbarung können in einem FDM-Prozess verwendet werden, indem zunächst das Komposit zu einem Filament mit einer erwünschten Form und erwünschten Abmessungen geformt wird (z. B. durch Extrusion oder jegliches andere geeignete Verfahren). Das Filament kann jegliche geeignete Form aufweisen, die das Laden des Filaments in einen 3D-FDM-Drucker und das Drucken erlaubt. Das Filament, wie es zunächst bereitgestellt wird, kann eine kontinuierliche Länge aufweisen, die viel länger als seine Dicke T ist (gezeigt in 1), wie etwa ein Verhältnis von Länge zu Dicke, das größer als 100 zu 1 ist, wie etwa größer als 500 zu 1 oder 1000 zu 1 oder mehr, wobei T die kleinste Dicke des Filaments ist (z. B. der Durchmesser, wenn das Filament einen runden Querschnitt aufweist). Es kann jegliche geeignete Dicke verwendet werden und diese kann von dem verwendeten 3D-Drucker abhängen. Als ein Beispiel kann die Dicke im Bereich von etwa 0,1 mm bis etwa 10 mm, wie z. B. von etwa 0,5 mm bis etwa 5 mm oder von etwa 1 mm bis etwa 3 mm liegen.
  • 1 zeigt ein Beispiel eines dreidimensionalen Druckers 100, der ein Filament der vorliegenden Offenbarung nutzt. Der dreidimensionale Drucker 100 umfasst einen Zuführungsmechanismus 102 zum Einführen des Filaments 104 in einen Verflüssiger 106. Der Verflüssiger 106 schmilzt das Filament 104 auf und der resultierende geschmolzene Kunststoff wird durch eine Düse 108 extrudiert und auf einer Bauplattform 110 abgeschieden. Der Zuführungsmechanismus 102 kann Walzen oder jeglichen anderen geeigneten Mechanismus umfassen, der das Filament 104 von zum Beispiel einer Filamentspule (nicht abgebildet) zuführen kann. Der Verflüssiger 106 kann jegliche Technik zum Heizen des Filaments nutzen, wie etwa Heizelemente, Laser usw. Der in 1 gezeigte dreidimensionale Drucker 100 ist nur beispielhaft und zur Abscheidung der Filamente der vorliegenden Offenbarung kann jegliche andere Art von dreidimensionalem Drucker genutzt werden.
  • BEISPIELE
  • Beispiel 1
  • Leitfähige Polymerkomposite wurden hergestellt, indem eine Polymerbasis (Polycaprolacton) mit 10 Gew.-% mehrwandigen Kohlenstoffnanoröhren (MWNT) und 30 Gew.-% Graphen 30 Minuten lang auf einem Doppelschneckenextruder von Haake bei 30 UpM schmelzvermischt wurden. Das resultierende Material wurde kryogen gemahlen und das gemahlene Komposit wurde unter Verwendung eines Schmelzindexprüfgeräts (MFI) und eines modifizierten Presswerkzeugs zu einem Filament extrudiert. Die Extrusionsbedingungen am MFI umfassten eine 1,8-mm-Öffnung und 16,96 kg Gewicht (das Gewicht am MFI liefert die Kraft zum Extrudieren), um das fertige Filament herzustellen. Das fertige Filament hatte einen Durchmesser von etwa 1,75 mm.
  • Beispiel 2
  • Ein 10-cm-Abschnitt des extrudierten Filaments von Beispiel 1, dessen Enden mit Silberfarbe bestrichen waren, wurde zur Messung des Widerstands verwendet, um die Volumenleitfähigkeit zu berechnen. Die Widerstandsmessungen wurden unter Verwendung eines digitalen Multimeters abgeschlossen. Die Volumenleitfähigkeit wurde unter Verwendung der oben angegebenen Formel 1 auf etwa 3,9 S/cm berechnet.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch ohne Graphen.
  • Vergleichsbeispiel B
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch ohne mehrwandige Kohlenstoffnanoröhren.
  • Beispiel 3
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit 30 Gew.-% Graphit anstelle von Graphen.
  • Beispiel 4
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit 10 Gew.-% Graphit.
  • Vergleichsbeispiel C
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 3 hergestellt, jedoch ohne MWNT und unter Verwendung von 20 Gew.-% Graphit.
  • Beispiel 5
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit 5 Gew.-% MWNT und 30 Gew.-% Graphit anstelle von Graphen.
  • Beispiel 6
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit 5 Gew.-% MWNT und 30 Gew.-% Graphen. Das Graphen hatte eine Partikelgröße von etwa 25 µm.
  • Beispiel 7
  • Es wurde ein Komposit vergleichbar dem von Beispiel 1 hergestellt, jedoch mit 5 Gew.-% MWNT und 30 Gew.-% Graphen. Das Graphen hatte eine Partikelgröße von etwa 5 µm.
  • Die Volumenleitfähigkeit wurde für jedes der Beispiele und Vergleichsbeispiele auf eine ähnliche Weise gemessen, die für Beispiel 2 beschrieben wurde. Die Ergebnisse für Beispiel 1 und 2 und die Vergleichsbeispiele A und B sind in 2 dargestellt. Die Ergebnisse für Beispiel 3 und 4 und die Vergleichsbeispiele A und C sind in 3 dargestellt. Die Ergebnisse für Beispiel 5 bis 7 sind in 4 dargestellt.
  • Festzuhalten ist, dass die MWNT-Kohlenstoffnanoröhren-Konzentrationen von 10 Gew.-% im Vergleichsbeispiel A zu einer Leitfähigkeit von 0,51 S/cm führte, was deutlich über der Perkolationsschwelle liegt. Also wurden graphitische Partikel zu einem MWNT-Polymersystem gegeben, das seine Perkolationsschwelle bereits erreicht hatte.
  • Aus den Ergebnissen für Graphen in 2 ist offensichtlich, dass die Kombination aus MWNT und Graphen eine synergistische Wirkung hat, wenn sie in einem Kunststoffkomposit miteinander vereinigt werden, da die Kombination eine viel höhere Leitfähigkeit aufweist als jede der Komponenten für sich. Die Ergebnisse für Graphit in 3 zeigen eine ähnliche synergistische Wirkung. Mit einer Beladung von 10 % Graphit/10 % MWNT war die Leitfähigkeit verglichen mit dem MWNT allein in etwa doppelt so hoch. Die Erhöhung der Beladung auf 30 % Graphit/10 % MWNT führte zu einer um einen Faktor von 8 höheren Leitfähigkeit als das MWNT-Netzwerk allein. Solch eine große Zunahme der Leitfähigkeit war nicht zu erwarten.
  • Vergleicht man die Ergebnisse von 4 mit denen der 2 und 3, scheinen Zusammensetzungen mit etwa 5 Gew.-% MWNT eine signifikant erhöhte Leitfähigkeit verglichen mit ähnlichen Zusammensetzungen mit 10 Gew.-% MWNT aufzuweisen. Zum Beispiel wiesen die Zusammensetzungen mit etwa 5 Gew.-% MWNT und 30 Gew.-% Graphen in 4 jeweils eine Leitfähigkeit von 4,7 auf, während eine ähnliche Zusammensetzung mit 10 Gew.-% MWNT und 30 % Graphen eine Leitfähigkeit von 3,9 aufwies, wie in 2 gezeigt. Die Zusammensetzung mit etwa 5 Gew.-% MWNT und 30 Gew.-% Graphit in 4 wies eine Leitfähigkeit von 6,2 auf, während eine ähnliche Zusammensetzung mit 10 Gew.-% MWNT und 30 % Graphit eine Leitfähigkeit von 4,2 aufwies, wie in 3 gezeigt. Aus mehreren Gründen wurde nicht erwartet, dass für die beispielhaften
  • Zusammensetzungen der 2 bis 4 eine synergistische Zunahme der Leitfähigkeit auftreten würde. Die graphitischen Partikel an sich haben eine signifikant geringere Leitfähigkeit, die um ein oder zwei Größenordnungen abweicht. Außerdem war nicht offensichtlich, dass die Zunahme der Beladung mit graphitischen Partikeln zu solch einer drastischen Erhöhung der Leitfähigkeit bei den eingesetzten Kohlenstoffnanoröhren-Konzentrationen führen würden. Es wurde auch nicht erwartet, dass mit Zusammensetzungen mit weniger MWNT höhere Leitfähigkeiten erreicht werden würden, wie in 4 berichtet.
  • So zeigen die Daten der 2 bis 4, dass bei Zugabe von sekundären graphitischen Partikeln eine unerwartete, nichtlineare Zunahme der Leitfähigkeit beobachtet wurde, was eine synergistische Wirkung der Kombination von Kohlenstoffnanoröhren und graphitischen Partikeln bei relativ hohen Beladungen belegt. Diese synergistische Zunahme bietet einen zusätzlichen Vorteil im Falle des additiven Fertigens, da die Erhöhung der Beladung mit einer einzigen Partikelart kein wirksames Verfahren zum Erhöhen der Leitfähigkeit wäre. Im Falle von MWNT ist zum Beispiel bei etwa 20 Gew.-% eine Maximalbeladung erreicht, wonach das Komposit für zumindest einige Techniken oder Verfahren des additiven Fertigens nicht länger verarbeitbar wäre. Bei dieser Beladung übersteigt die Schmelzflusstemperatur die Möglichkeiten der derzeitigen Technologien. Zudem zeigen die graphitischen Partikel eine um Größenordnungen niedrigere Leitfähigkeit (10–2–10–3 S/cm), verglichen mit der Leitfähigkeit von MWNT. Nur die Kombination zeigt eine nichtlineare Zunahme der elektrischen Leitfähigkeit im Verbundmaterial, unter Beibehaltung der für Technologien zum additiven Fertigen erwünschten Verarbeitbarkeit.
  • Auch wenn die numerischen Bereiche und Parameter, die den weiten Bereich der vorliegenden Offenbarung darlegen, Annäherungen sind, werden die in den spezifischen Beispielen dargelegten numerischen Werte so genau wie möglich wiedergegeben. Jeder numerische Wert umfasst jedoch inhärent bestimmte Fehler, die notwendigerweise aus der Standardabweichung resultieren, die sich bei den jeweiligen Prüfungsmessungen findet. Darüber hinaus sind alle hierin beschriebenen Bereiche so zu verstehen, dass sie alle beliebigen darin subsumierten Unterbereiche mit einschließen.
  • Während die vorliegenden Lehren in Bezug auf eine oder mehrere Ausführungen dargestellt wurden, können Veränderungen und/oder Modifizierungen an den dargestellten Beispielen gemacht werden, ohne vom Geist und dem Bereich der angehängten Ansprüche abzuweichen. Außerdem kann ein bestimmtes Merkmal der vorliegenden Lehren, auch wenn es in Bezug auf vielleicht nur eine von mehreren Ausführungen beschrieben wurde, mit einem oder mehreren anderen Merkmalen der anderen Ausführungen kombiniert werden, wie es für eine gegebene oder besondere Funktion gewünscht und vorteilhaft sein kann. Darüber hinaus sind Begriffe wie „einschließlich“, „enthält“, „aufweisen“, „hat“, „mit“ oder Varianten davon, wie sie entweder in der detaillierten Beschreibung und den Ansprüchen verwendet werden, auf eine Weise einschließend ähnlich dem Begriff „umfassend“ zu verstehen. Des Weiteren gibt der Begriff „etwa“ in den Diskussionen und Ansprüchen hier an, dass der aufgeführte Wert ein wenig verändert werden kann, sofern die Veränderung nicht zu einer Nichtübereinstimmung des Prozesses oder der Struktur mit der dargestellten Ausführungsform führt. Schließlich gibt „beispielhaft“ an, dass die Beschreibung als ein Beispiel verwendet wird, und bedeutet weniger, dass es sich um ein Ideal handelt.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Yao Sun et al., Modeling of the Electrical Percolation of Mixed Carbon Fillers in Polymer-Based Composites, Macromolecules 2009, 42, 459–463 [0003]

Claims (10)

  1. Leitfähiges Polymerkomposit, umfassend: ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 40 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.
  2. Komposit nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polymer mindestens eine Wiederholungseinheit umfasst, die aus der Gruppe bestehend aus Acrylateinheiten, Carbonsäureestereinheiten, Amideinheiten, Milchsäureeinheiten, Benzimidazoleinheiten, Carbonatestereinheiten, Ethereinheiten, Sulfoneinheiten, Arylketoneinheiten, Arylethereinheiten, Arylalkyleinheiten, Etherimideinheiten, Ethyleneinheiten, Phenylenoxideinheiten, Propyleneinheiten, Styroleinheiten, Vinylhalogenideinheiten und Carbamateinheiten ausgewählt ist.
  3. Komposit nach Anspruch 2, wobei das thermoplastische Polymer ein Copolymer aus zwei oder mehr Wiederholungseinheiten ist.
  4. Komposit nach Anspruch 3, wobei das Copolymer eine oder mehrere Acrylateinheiten umfasst.
  5. Komposit nach Anspruch 1, wobei das thermoplastische Polymer mindestens ein Polymer umfasst, das aus der Gruppe bestehend aus Polyacrylaten, Polybenzimidazolen, Polycarbonaten, Polyethersulfonen, Polyaryletherketonen, Polyethylenen, Polyphenylenoxiden, Polypropylenen, Polystyrolen, Polyestern, Polyurethanen, Polyamiden, Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) und Polyvinylchloriden, Polyetheretherketon, Poly(ethylen-co-vinylacetat), Polyetherimid, Polypropylen, Poly(vinylidenfluorid-co-hexafluorpropylen), Poly(styrol-isopren-styrol), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Poly(styrol-ethylen-butylen-stryrol) (SEBS), Polyethylenterephthalat, Polymilchsäure (PLA), Polycaprolacton und Nylon ausgewählt ist.
  6. Verfahren zum dreidimensionalen Drucken, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: Bereitstellen eines Komposits an einen dreidimensionalen Drucker, wobei das Komposit ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 20 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits umfasst, Erhitzen des Komposits und Extrudieren des erhitzten Komposits auf eine Bauplattform, um einen dreidimensionalen Gegenstand zu bilden.
  7. Filament aus einem leitfähigen Polymerkomposit, umfassend: ein thermoplastisches Polymer, Kohlenstoffnanoröhren in einer Menge im Bereich von 2 bis etwa 40 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits und eine Vielzahl von graphitischen Partikeln in einer Menge im Bereich von etwa 2 bis etwa 50 Gew.-% bezogen auf das Gesamtgewicht des leitfähigen Polymerkomposits.
  8. Filament aus einem leitfähigen Polymerkomposit nach Anspruch 7, wobei das thermoplastische Polymer mindestens eine Wiederholungseinheit umfasst, die aus der Gruppe bestehend aus Acrylateinheiten, Carbonsäureestereinheiten, Amideinheiten, Milchsäureeinheiten, Benzimidazoleinheiten, Carbonatestereinheiten, Ethereinheiten, Sulfoneinheiten, Arylketoneinheiten, Arylethereinheiten, Arylalkyleinheiten, Etherimideinheiten, Ethyleneinheiten, Phenylenoxideinheiten, Propyleneinheiten, Styroleinheiten, Vinylhalogenideinheiten und Carbamateinheiten ausgewählt ist.
  9. Filament aus einem leitfähigen Polymerkomposit nach Anspruch 7, wobei das thermoplastische Polymer mindestens ein Polymer umfasst, das aus der Gruppe bestehend aus Polyacrylaten, Polybenzimidazolen, Polycarbonaten, Polyethersulfonen, Polyaryletherketonen, Polyethylenen, Polyphenylenoxiden, Polypropylenen, Polystyrolen, Polyestern, Polyurethanen, Polyamiden, Poly(vinylidenfluorid) (PVDF) und Polyvinylchloriden, Polyetheretherketon, Poly(ethylen-co-vinylacetat), Polyetherimid, Polypropylen, Poly(vinylidenfluorid-co-hexafluorpropylen), Poly(styrol-isopren-styrol), Acrylnitril-Butadien-Styrol (ABS), Poly(styrol-ethylen-butylen-stryrol) (SEBS), Polyethylenterephthalat, Polymilchsäure (PLA), Polycaprolacton und Nylon ausgewählt ist.
  10. Filament aus einem leitfähigen Polymerkomposit nach Anspruch 7, wobei die graphitischen Partikel mindestens ein Material umfassen, das aus der Gruppe bestehend aus Graphen und Graphit ausgewählt ist.
DE102017200447.9A 2016-01-19 2017-01-12 Leitfähiges polymerkomposit, verfahren zum dreidimensionalen drucken und filament aus einem leitfähigen polymerkomposit Active DE102017200447B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US15/000,588 US10685763B2 (en) 2016-01-19 2016-01-19 Conductive polymer composite
US15/000,588 2016-01-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017200447A1 true DE102017200447A1 (de) 2017-07-20
DE102017200447B4 DE102017200447B4 (de) 2022-10-13

Family

ID=59256411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017200447.9A Active DE102017200447B4 (de) 2016-01-19 2017-01-12 Leitfähiges polymerkomposit, verfahren zum dreidimensionalen drucken und filament aus einem leitfähigen polymerkomposit

Country Status (3)

Country Link
US (1) US10685763B2 (de)
JP (1) JP7005145B2 (de)
DE (1) DE102017200447B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063151A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh 3d-druckbare polymere zusammensetzung und erzeugnisse
WO2019079471A1 (en) * 2017-10-19 2019-04-25 Tcpoly, Inc. FILAMENT BASED ON A THERMOCONDUCTIVE POLYMER
EP3750860A1 (de) * 2019-06-12 2020-12-16 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur additiven fertigung eines grünkörpers aus polymermaterial und dadurch erhältlicher grünkörper
DE102019215711A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-15 Vitesco Technologies Germany Gmbh Organische Leiterplatte, Getriebe mit einer organischen Leiterplatte und Herstellungsverfahren zum Herstellen einer organischen Leiterplatte

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11479652B2 (en) 2012-10-19 2022-10-25 Rutgers, The State University Of New Jersey Covalent conjugates of graphene nanoparticles and polymer chains and composite materials formed therefrom
CN104884243B (zh) 2012-10-19 2017-07-18 新泽西鲁特格斯州立大学 制备石墨烯补强的聚合物基质复合材料的原位剥离法
US10253154B2 (en) 2013-04-18 2019-04-09 Rutgers, The State University Of New Jersey In situ exfoliation method to fabricate a graphene-reinforced polymer matrix composite
US10329391B2 (en) 2014-07-30 2019-06-25 Rutgers, The State University Of New Jersey Graphene-reinforced polymer matrix composites
US10418146B2 (en) 2016-01-19 2019-09-17 Xerox Corporation Conductive polymer composite
US10796813B2 (en) 2016-02-16 2020-10-06 Xerox Corporation Conductive polymer composite
CN109791812B (zh) 2016-07-22 2021-12-14 新泽西鲁特格斯州立大学 碳纤维和纳米管与聚合物的原位结合
US11702518B2 (en) 2016-07-22 2023-07-18 Rutgers, The State University Of New Jersey In situ bonding of carbon fibers and nanotubes to polymer matrices
WO2019143662A1 (en) 2018-01-16 2019-07-25 Rutgers The State University Of New Jersey Use of graphene-polymer composites to improve barrier resistance of polymers to liquid and gas permeants
CN108117743B (zh) * 2018-01-19 2021-02-12 广州润锋科技股份有限公司 一种碳纳米管改性的高导电尼龙复合材料及其制备方法
US20190284424A1 (en) * 2018-03-16 2019-09-19 The University Of Tulsa Methods For Making And Enhancing Properties Of Polymer Composite Materials Used In Fused Filament Fabrication
CN108707320A (zh) * 2018-03-23 2018-10-26 中国科学院宁波材料技术与工程研究所 高导电有机改性蒙脱土/聚乳酸纳米复合材料及其制备方法和应用
DE202018106258U1 (de) 2018-10-15 2020-01-20 Rutgers, The State University Of New Jersey Nano-Graphitische Schwämme
US20200123379A1 (en) * 2018-10-23 2020-04-23 Lockheed Martin Corporation Toughened, high conductivity emi thermoplastic with nanomaterials and articles and methods thereof
US11807757B2 (en) 2019-05-07 2023-11-07 Rutgers, The State University Of New Jersey Economical multi-scale reinforced composites
CN112908514B (zh) * 2021-02-22 2022-07-05 苏州英纳电子材料有限公司 易擦拭加黑型碳浆及其制备方法
CN114702803B (zh) * 2022-04-28 2023-08-18 深圳烯湾科技有限公司 抗静电聚乳酸材料以及制备方法
CN115554455A (zh) * 2022-10-18 2023-01-03 中科兰丁(天津)医疗科学技术有限公司 一种可通电软化、具有控温功能的材料及其制备方法与应用

Family Cites Families (32)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3005849A1 (de) 1980-02-16 1981-09-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Elektrisch leitende und antistatische formmassen
JP2799431B2 (ja) 1996-05-15 1998-09-17 広島大学長 構造物の疲労損傷予知モニタリングのための犠牲試験片
WO1999041304A1 (en) 1998-02-12 1999-08-19 Cabot Corporation Conductive polymer blends with finely divided conductive material selectively localized in continuous polymer phase or continuous interface
MXPA04000240A (es) 2001-07-11 2004-05-04 Hyperion Catalysis Int COMPUESTOS DE FLUORURO DE POLIVINILIDENO Y MeTODOS PARA SU PREPARACION.
US6791839B2 (en) 2002-06-25 2004-09-14 Dow Corning Corporation Thermal interface materials and methods for their preparation and use
US8999200B2 (en) 2002-07-23 2015-04-07 Sabic Global Technologies B.V. Conductive thermoplastic composites and methods of making
EP2363429A1 (de) 2006-03-10 2011-09-07 Goodrich Corporation Blitzschlagschutz mit geringer Dichte zur Verwendung in Flugzeugen
CN101977963B (zh) * 2008-03-28 2013-03-27 三菱化学株式会社 脂肪族聚酯的制造方法
US7925454B1 (en) 2008-08-20 2011-04-12 Florida Turbine Technologies, Inc. Process for determining a remaining life of a deteriorated turbine component
US20120024353A1 (en) * 2009-03-03 2012-02-02 Arkema France Thermoformable photovoltaic backsheet
WO2010151244A1 (en) 2009-06-22 2010-12-29 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Transparent conductive material
US8344053B2 (en) 2009-09-10 2013-01-01 Pixelligent Technologies, Llc Highly conductive composites
FR2959231B1 (fr) * 2010-04-22 2012-04-20 Arkema France Materiau composite thermoplastique et/ou elastomerique a base de nanotubes de carbone et de graphenes
EP2489442A1 (de) 2011-02-18 2012-08-22 Aernnova Engineering Solutions Iberica Integrierter phasengesteuerter Signalgeber, System und Methodik zur strukturellen Integritätsüberwachung von Raumfahrtstrukturen
JP6089703B2 (ja) * 2011-09-14 2017-03-08 三菱レイヨン株式会社 プラスチック光ファイバケーブル
JP6184056B2 (ja) 2012-04-09 2017-08-23 リケンテクノス株式会社 樹脂組成物
CN104302707B (zh) 2012-05-15 2018-08-28 日本瑞翁株式会社 导电性组合物
US8865604B2 (en) 2012-09-17 2014-10-21 The Boeing Company Bulk carbon nanotube and metallic composites and method of fabricating
KR20160023874A (ko) 2013-06-24 2016-03-03 프레지던트 앤드 펠로우즈 오브 하바드 칼리지 프린트된 3차원(3d) 기능 부품 및 이것의 제작 방법
US20160012935A1 (en) * 2014-07-11 2016-01-14 Empire Technology Development Llc Feedstocks for additive manufacturing and methods for their preparation and use
WO2016036607A1 (en) 2014-09-02 2016-03-10 Graphene 3D Lab Inc. Electrochemical devices comprising nanoscopic carbon materials made by additive manufacturing
CA2905717C (en) 2014-09-09 2019-10-15 Shoji Hasegawa Graphene composite and method of producing the same
WO2016038692A1 (ja) 2014-09-09 2016-03-17 グラフェンプラットフォーム株式会社 グラフェン前駆体として用いられる黒鉛系炭素素材、これを含有するグラフェン分散液及びグラフェン複合体並びにこれを製造する方法
WO2016057250A1 (en) 2014-10-05 2016-04-14 Leonid Grigorian 3d printers and feedstocks for 3d printers
US20170267532A1 (en) 2014-12-22 2017-09-21 Sht Smart High-Tech Ab Multi-functionalized carbon nanotubes
EP3067678B1 (de) 2015-03-12 2019-10-09 STBL Medical Research AG Verfahren zur herstellung einer dehnungsmessvorrichtung
US11097440B2 (en) 2015-11-05 2021-08-24 United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Cutting mechanism for carbon nanotube yarns, tapes, sheets and polymer composites thereof
US10513080B2 (en) 2015-11-06 2019-12-24 United States Of America As Represented By The Administrator Of Nasa Method for the free form fabrication of articles out of electrically conductive filaments using localized heating
US10562227B2 (en) 2015-12-01 2020-02-18 Massachusetts Institute Of Technology Systems, devices, and methods for high-throughput three-dimensional printing
US10418146B2 (en) 2016-01-19 2019-09-17 Xerox Corporation Conductive polymer composite
US10186344B2 (en) 2016-01-19 2019-01-22 Xerox Corporation Conductive polymer composite
US10234342B2 (en) 2016-04-04 2019-03-19 Xerox Corporation 3D printed conductive compositions anticipating or indicating structural compromise

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Yao Sun et al., Modeling of the Electrical Percolation of Mixed Carbon Fillers in Polymer-Based Composites, Macromolecules 2009, 42, 459–463

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019063151A1 (de) * 2017-09-29 2019-04-04 Continental Reifen Deutschland Gmbh 3d-druckbare polymere zusammensetzung und erzeugnisse
WO2019079471A1 (en) * 2017-10-19 2019-04-25 Tcpoly, Inc. FILAMENT BASED ON A THERMOCONDUCTIVE POLYMER
EP3750860A1 (de) * 2019-06-12 2020-12-16 Airbus Defence and Space GmbH Verfahren zur additiven fertigung eines grünkörpers aus polymermaterial und dadurch erhältlicher grünkörper
DE102019215711A1 (de) * 2019-10-14 2021-04-15 Vitesco Technologies Germany Gmbh Organische Leiterplatte, Getriebe mit einer organischen Leiterplatte und Herstellungsverfahren zum Herstellen einer organischen Leiterplatte

Also Published As

Publication number Publication date
JP7005145B2 (ja) 2022-01-21
US10685763B2 (en) 2020-06-16
JP2017128721A (ja) 2017-07-27
DE102017200447B4 (de) 2022-10-13
US20170207000A1 (en) 2017-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017200447B4 (de) Leitfähiges polymerkomposit, verfahren zum dreidimensionalen drucken und filament aus einem leitfähigen polymerkomposit
DE102017201848A1 (de) Leitfähiges Polymerkomposit
DE102016221915A1 (de) Dreiphasige unvermischbare Polymer-Metall-Mischungen für Komposite mit hoher Leitfähigkeit
EP3475958B1 (de) Elektrisch leitfähige formkörper mit positivem temperaturkoeffizienten
DE102017200445B4 (de) Leitfähiges Polymer-Komposit, leitfähiges Polymer-Filament und Verfahren zum dreidimensionalen Drucken
DE102017200448A1 (de) Leitfähiges Polymerkomposit
DE60104885T2 (de) Leitfähige fluorpolymere
DE60033692T2 (de) Orientierte, in eine Polymer-Matrix eingebettete Nanofasern
DE69923862T2 (de) Kunstharzzusammensetzung
EP2775483B1 (de) Elektrisch leitendes Material und dessen Verwendung als Elektrode in einem dielektrischen Elastomerkomposit oder als elektrisch leitende, dehnbare Faser
EP2265668A1 (de) Verfahren zur herstellung einer phasenwechselmaterial-zusammensetzung
DE2141019B2 (de) Wärmeaustauscher und Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hohlfäden für einen solchen Wärmeaustauscher
DE102008024281A1 (de) Selektives Sintern von strukturell modifizierten Polymeren
DE2435418B2 (de) Formmasse auf der Grundlage eines Gemisches aus Polyolefinen, einem weiteren thermoplastischen Polymerisat und Ruß und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE60110605T2 (de) Verbundmaterial mit polymermatrix
CN102952328A (zh) 一种碳纳米管/聚烯烃导电复合材料及制备方法
DE60224583T2 (de) Modifizierte polyolefinfaser
WO2011082873A1 (de) Verwendung von n-ethyl-pyrrolidon bei der herstellung von elektroden für doppelschicht-kodensatoren
DE2225774A1 (de) Als elektrisch leitende Elemente verwendbare Materialien
EP2151830A1 (de) Polymerformkörper mit leitfähigen Strukturen auf der Oberfläche, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE202018101394U1 (de) Polymerzusammensetzung für ein 3D-Druckverfahren
DE102017201703A1 (de) Komposit, Herstellungsverfahren für ein Komposit und aus dem Komposit gebildeter Formkörper
DE102017129146B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kohlenstoffnanoröhren in hoher Konzentration enthaltenden leitenden Harzzusammensetzung
DE102008048459A1 (de) Polymerformkörper mit leitfähigen Strukturen auf der Oberfläche, sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE102012103301A1 (de) Mittels Schmelzspinnverfahren hergestellte Faser

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRUENECKER PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTG MB, DE

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final