DE102017129469A1 - Tragbare Luftreinigungsvorrichtung - Google Patents

Tragbare Luftreinigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102017129469A1
DE102017129469A1 DE102017129469.4A DE102017129469A DE102017129469A1 DE 102017129469 A1 DE102017129469 A1 DE 102017129469A1 DE 102017129469 A DE102017129469 A DE 102017129469A DE 102017129469 A1 DE102017129469 A1 DE 102017129469A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
fans
headband
wearer
purification device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102017129469.4A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017129469B4 (de
Inventor
Oliver Haaf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Original Assignee
Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG filed Critical Ebm Papst Mulfingen GmbH and Co KG
Priority to DE102017129469.4A priority Critical patent/DE102017129469B4/de
Priority to CN201820735692.8U priority patent/CN208536174U/zh
Priority to JP2018004819U priority patent/JP3220657U/ja
Publication of DE102017129469A1 publication Critical patent/DE102017129469A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017129469B4 publication Critical patent/DE102017129469B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L9/00Disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L9/16Disinfection, sterilisation or deodorisation of air using physical phenomena
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • F24F8/108Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering using dry filter elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B18/00Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort
    • A62B18/003Breathing masks or helmets, e.g. affording protection against chemical agents or for use at high altitudes or incorporating a pump or compressor for reducing the inhalation effort having means for creating a fresh air curtain
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/10Respiratory apparatus with filter elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/28Arrangement or mounting of filters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F8/00Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
    • F24F8/10Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/14Filtering means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2209/00Aspects relating to disinfection, sterilisation or deodorisation of air
    • A61L2209/10Apparatus features
    • A61L2209/15Supporting means, e.g. stands, hooks, holes for hanging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F2221/00Details or features not otherwise provided for
    • F24F2221/38Personalised air distribution

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Luftreinigungsvorrichtung mit einem einen menschlichen Kopf eines Trägers überspannenden und an dem Kopf befestigbaren Kopfbügel, mindestens zwei Ventilatoren und mindestens einem Filtermedium durch das die mindestens zwei Ventilatoren im Betrieb angesaugte Umgebungsluft zur Reinigung hindurch fördern, wobei die mindestens zwei Ventilatoren und das mindestens eine Filtermedium integral innerhalb des Kopfbügels aufgenommen sind, wobei an dem Kopfbügel mindestens zwei an einer linken und einer rechten Gesichtsseite des Trägers ausrichtbare Ausblaskanäle ausgebildet sind und jeder der Ausblaskanäle mit jeweils einem individuellen der Ventilatoren strömungsverbunden ist, so dass von dem jeweiligen Ventilator angesaugte und durch das Filtermedium geförderte und mithin gereinigte Umgebungsluft über den jeweiligen Ausblaskanal ausblasbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine tragebare Luftreinigungsvorrichtung mit einem an dem Kopf eines Trägers befestigbaren Kopfbügel.
  • Aufgrund von steigender Luftverschmutzung in Städten besteht ein Bedarf an Luftreinigungsvorrichtungen zur Verbesserung der Atemluft. Aus dem Stand der Technik sind dabei unter anderem Atemmasken, stationäre Luftwäscher oder lonisations-Luftreiniger bekannt. Zudem gibt es mobile Atemschutzeinrichtungen, insbesondere solche für Rettungskräfte, bei denen über Mundstücke Reinluft oder Pressluft geatmet wird. Sobald eine mobile Nutzung gewünscht ist, sind meist Zusatzeinrichtungen wie Atemregler, Mundstücke, Pressluftflaschen oder dergleichen mitzuführen, welche sowohl die Beweglichkeit als auch die Nutzung des Mundes für Sprechen oder Essen einschränken. Auch ist problematisch, dass bei einem Weglassen von Mundstücken und einer aktiven Zuführung von gereinigter Atemluft im Falle von aus verschiedenen Richtungen einwirkenden Windströmungen eine gegebenenfalls auf die Nase gerichtete Atemluft durch verunreinigte Umgebungsluft überlagert wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mobil tragbare und einfach auch bei Wind nutzbare Luftreinigungsvorrichtung bereitzustellen, die im öffentlichen Raum jederzeit tragbar ist, ohne die Mobilität oder die Tätigkeit des Trägers einzugrenzen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmalskombination gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird eine Luftreinigungsvorrichtung mit einem einen menschlichen Kopf eines Trägers überspannenden und an dem Kopf befestigbaren Kopfbügel, mindestens zwei Ventilatoren und mindestens einem Filtermedium, durch das die mindestens zwei Ventilatoren im Betrieb angesaugte Umgebungsluft zur Reinigung hindurch fördern, vorgeschlagen. Die mindestens zwei Ventilatoren und das mindestens eine Filtermedium sind integral innerhalb des Kopfbügels aufgenommen, wobei an dem Kopfbügel mindestens zwei an einer linken und einer rechten Gesichtsseite des Trägers ausrichtbare Ausblaskanäle ausgebildet sind und jeder der Ausblaskanäle mit jeweils einem individuellen der Ventilatoren strömungsverbunden ist, so dass von dem jeweiligen Ventilator angesaugte und durch das Filtermedium geförderte und mithin gereinigte Umgebungsluft über den jeweiligen Ausblaskanal ausblasbar ist. Dabei ist vorzugsweise jeder der Ventilatoren bezüglich seines geförderten Volumenstromes über eine in den Kopfbügel oder den jeweiligen Ventilator integrierte elektronische Regelung individuell regelbar.
  • Soweit Windeinflüsse aus einer Richtung auf den Träger und die Luftreinigungsvorrichtung wirken, kann die Drehzahl des einen oder der beiden Ventilatoren erhöht und der Beeinflussung von außen entgegengewirkt werden.
  • Als praktikable Lösung zeigt sich, den Kopfbügel so auszubilden, dass er sich wie eine Kopfhörer von einem Ohr zu dem anderen Ohr des Trägers erstreckt und dabei eine Vorspannkraft auf den Kopf des Trägers zur selbständigen Befestigung ausüben kann. Hierzu kann auch ein Zusatzbügel verwendet werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsvariante sieht die Luftreinigungsvorrichtung vor, dass an ihr bzw. an dem Kopfbügel mindestens ein mit der Regelung signalverbundener Sensor zur Bestimmung einer durch die Umgebung auf die Luftreinigungsvorrichtung einwirkenden Luftströmungsgeschwindigkeit (Windstärke) und/oder ein auf die Luftreinigungsvorrichtung einwirkender Luftdruck angeordnet ist. Über die Regelung können Messwerte des Sensors ausgewertet und die Volumenströme der einzelnen Ventilatoren individuell angepasst werden. Beispielsweise bei einer Windbeeinflussung von einer Seitenrichtung kann die Drehzahl eines Ventilators erhöht und somit der Volumenstrom vergrößert werden, um der Windbeeinflussung auch richtungsmäßig entgegenzuwirken. Bei Feststellung von Wind kann auch grundsätzlich die Drehzahl aller Ventilatoren erhöht werden, um mehr gereinigte Luft auszublasen, die dann von dem Träger eingeatmet wird.
  • Auch umfasst ist eine Lösung, bei der die Regelung mittels Erfassung des Windes über eine Arbeitspunktermittlung der Ventilatoren aus hinterlegten Ventilatorkennlinien erfolgt, wobei der Zusammenhang von Ventilatordrehzahl und - leistung zur Bestimmung des jeweiligen Arbeitspunktes des jeweiligen Ventilators und die Windstärke und die Unterschiede der beiden Arbeitspunkte zur Bestimmung der Richtungsermittlung eingesetzt werden.
  • Ferner ist eine Ausbildung der Luftreinigungsvorrichtung günstig, bei der sie als Muschelkopfhörer mit zwei Ohrmuschelüberdeckungsmitteln ausgebildet ist. Als Ohrmuschelüberdeckungsmittel können beispielsweise herkömmlich Kopfhörerpolster herangezogen werden, die auf den Ohren des Trägers aufliegen oder diese überdecken bzw. umschließen.
  • Zusätzlich ist eine Ausführung von Vorteil, bei der die Muschelkopfhörer eine aktive Geräuschunterdrückungseinrichtung umfassen, wie sie im Stand der Technik für Kopfhörer bereits bekannt ist. Hierbei kann auf bestehende Systeme der Kopfhörer zurückgegriffen werden. Eine Geräuschbelastung durch die Ventilatoren wird zum einen durch die Kopfhörerpolster, zum anderen durch die aktive Geräuschunterdrückung minimiert.
  • Als Filtermedium können Filterpapiere, Filtervliese, Aktivkohlefilter oder lonisationsfilter sowie Kombination daraus eingesetzt werden. Die von den Ventilatoren angesaugte Umgebungsluft wird zunächst durch das Filtermedium gefördert und anschließend als gereinigte Luft über die Ausblaskanäle ausgeblasen.
  • Ein Ausführungsbeispiel sieht vor, dass die Ausblaskanäle bogenförmig ausgebildet sind und sich im bestimmungsgemäßen Gebrauch um die Ohren des Trägers und entlang der Wange erstrecken, so dass ein aus den Ausblaskanälen jeweils ausgeblasener Volumenstrom in einen Bereich vor dem Gesicht des Trägers förderbar ist.
  • In einer Weiterbildung sind die Ausblaskanäle aufeinander zu ausgerichtet, so dass ihre gedachte Verlängerung einen Schnittpunkt im Bereich der Atmungsorgane (Mund, Nase) des Trägers bildet und somit die von den Ventilatoren erzeugten Volumenströme in dem Schnittpunkt aufeinander treffen.
  • In einer Weiterbildung ist die Luftreinigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Ausblaskanäle derart aufeinander zu ausgerichtbar sind, dass der tatsächliche oder theoretische Schnittpunkt in einem Bereich zwischen 5cm vor und hinter, insbesondere zwischen 1cm vor und 3cm hinter, einer Nasenöffnung des Trägers liegt. Der Schnittpunkt liegt idealerweise genau zwischen Nase und Mund des Trägers. Dabei erfolgt die Ausströmung in einer Weise, dass die Luftströmungen vorteilhafterweise an der Hautoberfläche des Trägers entlang gleiten, wobei die Strömungen an der Haut anliegen.
  • Ferner ist eine Ausführung umfasst, bei der die Ausblaskanäle derart aufeinander zu ausrichtbar sind, dass der Schnittpunkt in einem Bereich unmittelbar vor einer Nasenöffnung des Trägers liegt. Somit ist die eingeatmete Luft im Wesentlichen ausschließlich über die Ausblaskanäle geliefert.
  • Auch ist zur leichteren Handhabbarkeit und Anpassbarkeit der Strömungsrichtung aus den Ausblaskanälen vorteilhaft, diese gegenüber dem Kopfbügel flexibel beweglich zu gestalten. Die Ausblaskanäle können zudem in mindestens zwei Positionen, einer Trageposition und einer Transportposition fixierbar sein, wobei die Ausblaskanäle in der Transportposition an den Kopfbügel angeklappt werden und den Platzbedarf der Luftreinigungsvorrichtung minimieren.
  • Die Luftreinigungsvorrichtung sieht ferner vor, dass der Kopfbügel mindestens eine Ansaugöffnung für die mindestens zwei Ventilatoren umfasst, die auf einer dem Kopf des Trägers gegenüberliegenden Außenseite des Kopfbügels ausgebildet ist. Die Ansaugung ist mithin frei und auch in engen Umgebungsverhältnissen, beispielsweise Bussen oder Bahnen stets gegeben. Die Gefahr einer Ansaugung von Gegenständen oder Bekleidungsteilen ist minimiert. Zudem kann die Ansaugöffnung mit einem Schutzgitter überdeckt sein.
  • Für die Ventilatoren und die Regelung umfasst die Luftreinigungsvorrichtung in einer vorteilhaften Ausführung eine integrale aufladbare Stromversorgung.
  • Die Einstellung der Regelung kann entweder direkt über einen Regler an dem Kopfbügel oder über einen externe Regler erfolgen. Für eine externe Steuerung umfasst die Luftreinigungsvorrichtung eine mit der elektronischen Regelung zusammenwirkende Funkeinheit, die eine Verbindung zu einem externen Gerät, insbesondere einem Computer oder Smartphone ermöglicht, über welches die Volumenströme der Ventilatoren regelbar sind.
  • Ferner sieht eine Weiterbildung der Luftreinigungsvorrichtung vor, dass der Kopfbügel eine schwingungsentkoppelnde Aufhängung umfasst. Hierdurch kann eine Entkopplung zwischen dem Kopfbügel und den Ausblaskanälen erfolgen und mithin die Geräuscheinwirkung reduziert werden.
  • Andere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet bzw. werden nachstehend zusammen mit der Beschreibung der bevorzugten Ausführung der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
    • 1 eine Luftreinigungsvorrichtung auf einem Kopf eines Trägers in einer ersten Ausführungsvariante;
    • 2 eine Luftreinigungsvorrichtung auf einem Kopf eines Trägers in einer zweiten Ausführungsvariante;
    • 3 eine Schnittansicht der Luftreinigungsvorrichtung aus 2.
  • In 1 ist eine Luftreinigungsvorrichtung 1 ausgebildet als Kopfhörer mit die Ohren umschließenden Kopfhörerpolstern 8, 9 auf einem Kopf eines Trägers dargestellt. Die Luftreinigungsvorrichtung 1 umfasst den Kopfbügel 2 mit zwei darin integrierten Radialventilatoren 3, 4, die Umgebungsluft über ihre jeweilige Ansaugöffnung 7 ansaugen und in an dem Kopfbügel 2 unmittelbar befestigte Ausblaskanäle 5, 6 ausblasen. Innerhalb des Kopfbügels 2 sind Filter (nicht gezeigt) innerhalb des Strömungsweges der beiden Ventilatoren 3, 4 , durch welche die angesaugte Luft hindurchgefördert und gereinigt wird, bevor sie in die Ausblaskanäle 5, 6 gefördert wird. Die Ausblaskanäle 5, 6 sind flexibel und in der gewünschten Position arretierbar. Ihre Ausrichtung ist in einer Weise, dass ihre Ausblasöffnungen in Richtung des Bereichs vor der Nase weisen. In dem Kopfbügel 2 ist ferner die nicht gezeigte elektronische Regelung, über welche die Drehzahl des jeweiligen Ventilators 3, 4 individuell geregelt wird. Eine aktive Geräuschunterdrückung kann in den Kopfhörer integriert sein.
  • 2 und 3 zeigen eine alternative Ausführung der Luftreinigungsvorrichtung 1, welche die Merkmale derjenigen aus 1 umfasst, jedoch ohne, dass die Luftreinigungsvorrichtung 1 als Kopfhörer ausgebildet ist. Die Ohren des Trägers bleiben frei. Der Kopfbügel 2 erstreckt sich in Querrichtung über den Kopf des Trägers. Die Ausblaskanäle 5, 6 verlaufen wie in 1 bogenförmig um die Ohren des Trägers und entlang der Wange, so dass der aus den Ausblaskanälen 5, 6 jeweils ausgeblasene Volumenstrom in einen Bereich vor dem Gesicht, insbesondere vor der Nase gefördert wird. In der schematischen Schnittansicht gemäß 3 sind die Radialventilatoren 3, 4 zu erkennen, nicht jedoch die erfindungsgemäß ebenfalls vorgesehene elektronische Regelung. Auch wenn in den schematischen 1 - 3 nicht ausdrücklich gezeigt, können sämtliche offenbarten Merkmale in die Ausführungsformen integriert werden, beispielsweise die Sensoren zur Windbestimmung oder die integrale Stromversorgung.

Claims (16)

  1. Luftreinigungsvorrichtung (1) mit einem einen menschlichen Kopf eines Trägers überspannenden und an dem Kopf befestigbaren Kopfbügel (2), mindestens zwei Ventilatoren (3, 4) und mindestens einem Filtermedium durch das die mindestens zwei Ventilatoren im Betrieb angesaugte Umgebungsluft zur Reinigung hindurch fördern, wobei die mindestens zwei Ventilatoren (3, 4) und das mindestens eine Filtermedium integral innerhalb des Kopfbügels (2) aufgenommen sind, wobei an dem Kopfbügel (2) mindestens zwei an einer linken und einer rechten Gesichtsseite des Trägers ausrichtbare Ausblaskanäle (5, 6) ausgebildet sind und jeder der Ausblaskanäle (5, 6) mit jeweils einem individuellen der Ventilatoren strömungsverbunden ist, so dass von dem jeweiligen Ventilator angesaugte und durch das Filtermedium geförderte und mithin gereinigte Umgebungsluft über den jeweiligen Ausblaskanal (5, 6) ausblasbar ist.
  2. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jeder der Ventilatoren (3, 4) bezüglich seines geförderten Volumenstromes über eine in den Kopfbügel (2) integrierte elektronische Regelung individuell regelbar ist.
  3. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfbügel (2) ausgebildet ist, sich bogenförmig von einem linken Ohr zu einem rechten Ohr des Trägers zu erstrecken und selbst oder mittels einem Zusatzbügel eine Vorspannkraft auf den Kopf des Trägers zur selbständigen Befestigung an dem Kopf auszuüben.
  4. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, dass an der Luftreinigungsvorrichtung (1) mindestens ein mit der Regelung signalverbundener Sensor zur Bestimmung einer durch die Umgebung auf die Luftreinigungsvorrichtung (1) einwirkenden Luftströmungsgeschwindigkeit und/oder ein auf die Luftreinigungsvorrichtung einwirkender Luftdruck angeordnet ist.
  5. Luftreinigungsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass über die Regelung Messwerte des Sensors ausgewertet und die Volumenströme der einzelnen Ventilatoren (3, 4) individuell anpassbar sind.
  6. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Muschelkopfhörer mit zwei Ohrmuschelüberdeckungsmitteln ausgebildet ist.
  7. Luftreinigungsvorrichtung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Muschelkopfhörer eine aktive Geräuschunterdrückungseinrichtung umfasst.
  8. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Filtermedium einen Aktivkohlefilter und/oder einen Ionisationsfilter umfasst.
  9. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausblaskanäle (5, 6) bogenförmig ausgebildet sind und sich im bestimmungsgemäßen Gebrauch um die Ohren des Trägers und entlang der Wange erstrecken, so dass ein aus den Ausblaskanälen (5, 6) jeweils ausgeblasener Volumenstrom in einen Bereich vor dem Gesicht förderbar ist.
  10. Luftreinigungsvorrichtung nach dem vorigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausblaskanäle (5, 6) aufeinander zu ausgerichtet sind, so dass ihre gedachte Verlängerung einen Schnittpunkt im Bereich der Atmungsorgane des Trägers bildet.
  11. Luftreinigungsvorrichtung dadurch gekennzeichnet, dass die Ausblaskanäle (5, 6) derart aufeinander zu ausgerichtbar sind, dass der tatsächliche oder theoretische Schnittpunkt in einem Bereich zwischen 5cm vor und hinter, insbesondere zwischen 1cm vor und 3cm hinter, einer Nasenöffnung des Trägers liegt.
  12. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausblaskanäle (5, 6) gegenüber dem Kopfbügel (2) flexibel beweglich sind.
  13. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfbügel (2) mindestens eine Ansaugöffnung für die mindestens zwei Ventilatoren (3, 4) umfasst, die auf einer dem Kopf des Trägers gegenüberliegenden Außenseite des Kopfbügels (2) ausgebildet ist.
  14. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine integrale aufladbare Stromversorgung zumindest für die Ventilatoren (3, 4) und die Regelung aufweist.
  15. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine mit der Regelung zusammenwirkende Funkeinheit umfasst, die eine Verbindung zu einem externen Gerät, insbesondere einem Computer oder Smartphone ermöglicht, über welches die Volumenströme der Ventilatoren regelbar sind.
  16. Luftreinigungsvorrichtung nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kopfbügel eine schwingungsentkoppelnde Aufhängung umfasst.
DE102017129469.4A 2017-12-11 2017-12-11 Tragbare Luftreinigungsvorrichtung Active DE102017129469B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129469.4A DE102017129469B4 (de) 2017-12-11 2017-12-11 Tragbare Luftreinigungsvorrichtung
CN201820735692.8U CN208536174U (zh) 2017-12-11 2018-05-17 可佩戴的空气净化装置
JP2018004819U JP3220657U (ja) 2017-12-11 2018-12-11 ウェアラブル空気清浄装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017129469.4A DE102017129469B4 (de) 2017-12-11 2017-12-11 Tragbare Luftreinigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017129469A1 true DE102017129469A1 (de) 2019-06-13
DE102017129469B4 DE102017129469B4 (de) 2023-11-30

Family

ID=65394089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017129469.4A Active DE102017129469B4 (de) 2017-12-11 2017-12-11 Tragbare Luftreinigungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP3220657U (de)
CN (1) CN208536174U (de)
DE (1) DE102017129469B4 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020193938A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Dyson Technology Limited Noise control
WO2020193937A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Dyson Technology Limited Noise control
WO2020193936A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Dyson Technology Limited Noise control
WO2022018405A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-27 Bae Systems Plc Improvements in air delivery devices
WO2022129846A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-23 Dyson Technology Limited Wearable air purification system

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102172253B1 (ko) * 2019-04-12 2020-10-30 주식회사 제이에스산업 이온발생장치를 포함하는 웨어러블 공기정화기
CN111544790A (zh) * 2020-04-13 2020-08-18 宁波雷奥自动化设备有限公司 一种头部防护罩
KR102627982B1 (ko) * 2020-07-17 2024-01-23 엘지전자 주식회사 마스크 장치
US11890622B2 (en) * 2020-07-30 2024-02-06 Ible Technology Inc. Wearable air purifier
KR102459400B1 (ko) 2021-08-30 2022-10-28 주식회사 서비타이저 공기청정모듈 탈부착형 헤드폰 시스템

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6119689A (en) * 1997-02-18 2000-09-19 Korman; David J. Personal air filtering and delivery systems
US7036502B2 (en) * 2002-04-08 2006-05-02 Joseph Manne Air curtain device
WO2015140776A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Oxie Innovations Inc. Smart, personal air purification device
WO2017074954A1 (en) * 2015-10-25 2017-05-04 Wilson John Paul Facial shielding system for protection from environmental hazards
CN106823178A (zh) * 2017-02-27 2017-06-13 李波 一种智能穿戴净化设备
DE102015122316A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
WO2017120992A1 (zh) * 2016-01-16 2017-07-20 深圳市华科安测信息技术有限公司 具有空气清洁功能的耳机

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6119689A (en) * 1997-02-18 2000-09-19 Korman; David J. Personal air filtering and delivery systems
US7036502B2 (en) * 2002-04-08 2006-05-02 Joseph Manne Air curtain device
WO2015140776A1 (en) * 2014-03-18 2015-09-24 Oxie Innovations Inc. Smart, personal air purification device
WO2017074954A1 (en) * 2015-10-25 2017-05-04 Wilson John Paul Facial shielding system for protection from environmental hazards
DE102015122316A1 (de) * 2015-12-18 2017-06-22 Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg Tragbares individuelles Luftreinigungssystem
WO2017120992A1 (zh) * 2016-01-16 2017-07-20 深圳市华科安测信息技术有限公司 具有空气清洁功能的耳机
CN106823178A (zh) * 2017-02-27 2017-06-13 李波 一种智能穿戴净化设备

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020193938A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Dyson Technology Limited Noise control
WO2020193937A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Dyson Technology Limited Noise control
WO2020193936A1 (en) * 2019-03-22 2020-10-01 Dyson Technology Limited Noise control
WO2022018405A1 (en) * 2020-07-20 2022-01-27 Bae Systems Plc Improvements in air delivery devices
WO2022129846A1 (en) * 2020-12-17 2022-06-23 Dyson Technology Limited Wearable air purification system

Also Published As

Publication number Publication date
JP3220657U (ja) 2019-03-28
CN208536174U (zh) 2019-02-22
DE102017129469B4 (de) 2023-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017129469B4 (de) Tragbare Luftreinigungsvorrichtung
DE202017107526U1 (de) Tragbare Luftreinigungsvorrichtung
US10758751B2 (en) Respirator
DE102018100473B4 (de) Atemschutzvorrichtung
DE102016122411A1 (de) Atemhalbmaske
WO2020187436A1 (de) Vorrichtung ausgebildet als muschelkopfhörer oder als gehörschutz mit integrierten ventilatoren
DE102016013718B4 (de) Atemhalbmaske
DE102019106704A1 (de) Variabel anpassbare Vorrichtung ausgebildet als Muschelkopfhörer oder als Gehörschutz mit integrierten Ventilatoren
DE10315607B4 (de) Belüftungssystem für Schutzbekleidung
DE202020104278U1 (de) Mundschutzanordnung sowie Gesichtsschutzanordnung
DE202019101502U1 (de) Variabel anpassbare Vorrichtung ausgebildet als Muschelkopfhörer oder als Gehörschutz mit integrierten Ventilatoren
DE102015005299A1 (de) Atemschutzvorrichtung
EP3946644A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung eines luftvorhangs vor einem gesicht eines nutzers
WO2019137678A1 (de) Atemvorrichtung
DE202019101501U1 (de) Vorrichtung ausgebildet als Muschelkopfhörer oder als Gehörschutz mit integrierten Ventilatoren
DE202020105652U1 (de) Atemschutzmaske
DE102018005343A1 (de) Atemschutzvorrichtung
EP2906303A2 (de) Gebläseunterstütztes gesichtsschild
DE202014009708U1 (de) Gebläseunterstützte Gesichtsmaske
DE102016003649B4 (de) Atemschutzgerät und Verfahren zum Betrieb eines Atemschutzgeräts
DE202020003842U1 (de) Mund- und Nasenschutz
DE19735553C1 (de) Schutzhelm
DE102005062370A1 (de) Universeller Arbeitsplatzschutz für den Kopf
DE102020125760A1 (de) Atemschutzmaske
DE102020005887A1 (de) System zur erzeugung eines sperrschleiers vor dem gesicht des menschlichen kopfes

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R018 Grant decision by examination section/examining division