DE102017120478A1 - Elektrischer Verbinder und diesen aufweisender Motor - Google Patents

Elektrischer Verbinder und diesen aufweisender Motor Download PDF

Info

Publication number
DE102017120478A1
DE102017120478A1 DE102017120478.4A DE102017120478A DE102017120478A1 DE 102017120478 A1 DE102017120478 A1 DE 102017120478A1 DE 102017120478 A DE102017120478 A DE 102017120478A DE 102017120478 A1 DE102017120478 A1 DE 102017120478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrical connector
connection
main body
housing
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017120478.4A
Other languages
English (en)
Inventor
Bruno GRASSO
Carlo Canuto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Electric International AG
Original Assignee
Johnson Electric SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Johnson Electric SA filed Critical Johnson Electric SA
Publication of DE102017120478A1 publication Critical patent/DE102017120478A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K5/00Casings; Enclosures; Supports
    • H02K5/04Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
    • H02K5/22Auxiliary parts of casings not covered by groups H02K5/06-H02K5/20, e.g. shaped to form connection boxes or terminal boxes
    • H02K5/225Terminal boxes or connection arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/68Structural association with built-in electrical component with built-in fuse
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/24Terminal blocks
    • H01R9/2416Means for guiding or retaining wires or cables connected to terminal blocks
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R9/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, e.g. terminal strips or terminal blocks; Terminals or binding posts mounted upon a base or in a case; Bases therefor
    • H01R9/22Bases, e.g. strip, block, panel
    • H01R9/28Terminal boards
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/30Structural association with control circuits or drive circuits
    • H02K11/33Drive circuits, e.g. power electronics
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/50Fastening of winding heads, equalising connectors, or connections thereto
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/46Fastening of windings on the stator or rotor structure
    • H02K3/52Fastening salient pole windings or connections thereto
    • H02K3/521Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only
    • H02K3/522Fastening salient pole windings or connections thereto applicable to stators only for generally annular cores with salient poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/6608Structural association with built-in electrical component with built-in single component
    • H01R13/6625Structural association with built-in electrical component with built-in single component with capacitive component
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/26Connectors or connections adapted for particular applications for vehicles
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/02Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for suppression of electromagnetic interference
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K11/00Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection
    • H02K11/20Structural association of dynamo-electric machines with electric components or with devices for shielding, monitoring or protection for measuring, monitoring, testing, protecting or switching
    • H02K11/26Devices for sensing voltage, or actuated thereby, e.g. overvoltage protection devices
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K2203/00Specific aspects not provided for in the other groups of this subclass relating to the windings
    • H02K2203/03Machines characterised by the wiring boards, i.e. printed circuit boards or similar structures for connecting the winding terminations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Brushless Motors (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Verbinder (1) für einen Elektromotor (M) hat einen isolierenden Hauptkörper (3) mit einer Vorderseite (5), die für eine Verbindung mit dem Motor (M) konfiguriert ist, und mit einer Rückseite (7), die für eine Verbindung mit einem entsprechenden Kabelbaum (9) konfiguriert ist, eine Mehrzahl von elektrischen Anschlüssen (10), die durch den Hauptkörper (3) befestigt sind, und mindestens ein Stromschutzelement (19). Das mindestens eine Stromschutzelement (19) ist in dem Hauptkörper (3) positioniert.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Verbinder und einen den elektrischen Verbinder aufweisenden Motor, insbesondere einen bürstenlosen Motor.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Ein Elektromotor erhält Energie und empfängt Steuersignale über eine Verbindungsvorrichtung, die lediglich eine elektrische Verbindung zwischen Motoranschlüssen und Enden eines Kabelbaums sicherstellen kann. Die Verbindungsvorrichtung überträgt die Energie und die Steuersignale zu dem Motor.
  • Der Motor kann eine Überstromschutzkomponente wie beispielsweise eine Sicherung enthalten, um im Falle einer nicht sachgemäßen Stromversorgung einen Motorschaden zu verhindern. Im Allgemeinen ist die Sicherung direkt auf einer Leiterplatte installiert, die in den Motor integriert ist.
  • Jedoch ist beim Einbau der Sicherung Vorsicht geboten, da die Leiterplatte des Motors bei diesem Vorgang leicht beschädigt werden kann. Wenn darüber hinaus die Sicherung irreparabel beschädigt ist, muss die Sicherung ausgetauscht werden. Auch dieser Vorgang erfordert Umsicht, da auch hier die Leiterplatte des Motors schnell beschädigt werden kann.
  • ÜBERSICHT
  • Aus diesem Grund werden ein elektrischer Verbinder und ein Motor gewünscht, die diesem Problem abhelfen können.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein elektrischer Verbinder für einen Elektromotor angegeben. Der Elektromotor hat eine Aufnahme, in der eine Mehrzahl von Motoranschlüssen befestigt ist. Der elektrische Verbinder hat einen elektrisch isolierenden Hauptkörper, eine Mehrzahl von elektrischen Anschlüssen, die durch den Hauptkörper befestigt sind, und mindestens ein Stromschutzelement, das in dem Hauptkörper positioniert ist. Der Hauptkörper hat eine Vorderseite, die für eine Verbindung mit dem Motor konfiguriert ist, und eine Rückseite, die für eine Verbindung mit einem entsprechenden Kabelbaum konfiguriert ist. Die elektrischen Anschlüsse haben eine Mehrzahl von vorderen Enden, die für einen Anschluss von entsprechenden Motoranschlüssen konfiguriert sind, und eine Mehrzahl von hinteren Enden, die für einen Anschluss von entsprechenden Enden des Kabelbaums konfiguriert sind.
  • Vorzugsweise umfasst der elektrische Verbinder ferner mindestens ein elektromagnetisches Unterdrückungselement, das in dem Hauptkörper positioniert ist.
  • Vorzugsweise ist das mindestens eine Stromschutzelement eine Sicherung und das mindestens eine elektromagnetische Unterdrückungselement ein elektrolytischer Kondensator.
  • Vorzugsweise umfasst der Hauptkörper ein erstes Gehäuse mit einer offenen Seite für die Montage des mindestens einen Stromschutzelements und ein zweites Gehäuse mit einer offenen Seite für die Montage des mindestens einen elektromagnetischen Unterdrückungselements.
  • Vorzugsweise sind das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse in einer horizontalen Richtung des elektrischen Verbinders einander benachbart.
  • Vorzugsweise enthält das erste Gehäuse eine Teilungsplatte, die einen Innenraum des ersten Gehäuses in einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich unterteilt, wobei der erste Bereich für die Aufnahme des Stromschutzelements und der zweite Bereich für die Aufnahme der hinteren Enden des elektrischen Anschlusses konfiguriert ist.
  • Vorzugsweise ist die offene Seite des ersten Gehäuses eine Oberseite oder eine Unterseite des ersten Gehäuses, und die offene Seite des zweiten Gehäuses ist eine Rückseite oder eine Vorderseite des zweiten Gehäuses.
  • Vorzugsweise hat der Hauptkörper ferner eine erste Abdeckung und eine zweite Abdeckung, wobei die erste Abdeckung an der offenen Seite des ersten Gehäuses und die zweite Abdeckung an der offenen Seite des zweiten Gehäuses montiert ist.
  • Vorzugsweise sind die elektrischen Anschlüsse durch das erste Gehäuse befestigt.
  • Vorzugsweise umfassen die elektrischen Anschlüsse einen ersten Stromanschluss und einen zweiten Stromanschluss, wobei der erste Stromanschluss ein erstes Segment und ein zweites Segment umfasst und das erste Segment und das zweite Segment über das Stromschutzelement verbunden sind.
  • Vorzugsweise liegt das zweite Segment in einer horizontalen Richtung des elektrischen Verbinders im Wesentlichen parallel zu dem ersten Segment.
  • Vorzugsweise hat der zweite Stromanschluss einen ersten Bereich, einen zweiten Bereich und einen Verbindungsbereich, der im Wesentlichen senkrecht zu den beiden Bereichen angeordnet und zwischen diese geschaltet ist.
  • Vorzugsweise hat der erste Stromanschluss ferner einen ersten Verlängerungsbereich und der zweite Stromanschluss einen zweiten Verlängerungsbereich, und das mindestens eine elektromagnetische Unterdrückungselement ist zwischen den ersten Verlängerungsbereich und den zweiten Verlängerungsbereich geschaltet.
  • Vorzugsweise ist der Hauptkörper an der Aufnahme stabil montiert, und die vorderen Enden jedes elektrischen Anschlusses kontaktieren die Motoranschlüsse direkt und ohne Verschweißung.
  • Vorzugsweise hat der Hauptkörper ferner einen Halterahmen, der sich von dem Hauptkörper horizontal nach vorne erstreckt und für den Eingriff mit dem Motor konfiguriert ist.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird ein Elektromotor angegeben. Der Motor hat eine Aufnahme, in welcher eine Mehrzahl von Motoranschlüssen angeordnet ist, und einen elektrischen Verbinder. Der elektrische Verbinder hat einen elektrisch isolierenden Hauptkörper, eine Mehrzahl von elektrischen Anschlüssen, die durch den Hauptkörper befestigt sind, und mindestens ein Stromschutzelement, das in dem Hauptkörper positioniert ist. Der Hauptkörper hat eine Vorderseite, die für eine Verbindung mit dem Motor konfiguriert ist, und eine Rückseite, die für eine Verbindung mit einem entsprechenden Kabelbaum konfiguriert ist. Die elektrischen Anschlüsse haben eine Mehrzahl von vorderen Enden, die für einen Anschluss der entsprechenden Motoranschlüsse konfiguriert sind, und eine Mehrzahl von hinteren Enden, die für einen Anschluss von entsprechenden Enden des Kabelbaums konfiguriert sind.
  • Vorzugsweise ist der Motor ein bürstenloser Motor.
  • In den Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ist das Stromschutzelement in dem elektrischen Verbinder montiert. Der Vorgang für die Montage des Stromschutzelements ist einfach und führt nicht zu einer Beschädigung einer Leiterplatte des Motors.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachstehend beschrieben. Dabei wird auf die anliegenden Zeichnungsfiguren Bezug genommen, in denen identische Strukturen, Elemente oder Teile, die in mehr als einer Zeichnungsfigur erscheinen, in all diesen Figuren generell mit identischen Bezugszeichen gekennzeichnet sind. Dimensionen von Komponenten und Merkmalen, die in den Figuren dargestellt sind, sind im Hinblick auf eine übersichtliche Darstellung gewählt und sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu. Die Figuren sind im Folgenden aufgelistet.
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Elektromotors gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine perspektivische Ansicht einer Aufnahme des Elektromotors von 1;
  • 3 ist ein Sprengbild eines elektrischen Verbinders des Elektromotors von 1;
  • 4 ist eine perspektivische Ansicht des elektrischen Verbinders von 1 bei abgenommener Abdeckung;
  • 5 ist eine Ansicht von 3 in einem montierten Zustand;
  • 6 zeigt ein Schaltungsdiagramm des Elektromotors von 1;
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht der elektrischen Anschlüsse des elektrischen Verbinders von 3;
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht von Signalanschlüssen des elektrischen Verbinders von 7;
  • 9 ist eine perspektivische Ansicht eines Stromanschlusses des elektrischen Verbinders von 7;
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht des anderen Stromanschlusses des elektrischen Verbinders von 7.
  • DETAILBESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die technischen Lösungen der Ausführungsformen vorliegender Erfindung werden nachstehend verständlich und umfassend erläutert, wobei auf die anliegenden Zeichnungen Bezug genommen wird. Dabei stellen die beschriebenen Ausführungsformen lediglich einen Teil der möglichen Ausführungsformen der Erfindung dar und sind keineswegs erschöpfend. Sofern der Fachmann auf der Grundlage der beschriebenen Ausführungsformen ohne erfinderisches Zutun zu weiteren Ausführungsformen gelangt, fallen diese sämtlich in den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung.
  • Wenn angegeben ist, dass ein Element an einem anderen Element "befestigt" ist, kann diese Befestigung direkt oder über ein Zwischenelement erfolgen. Wenn angegeben ist, dass ein Element mit einem anderen Element "verbunden" ist, kann diese Verbindung direkt oder über ein Zwischenelement erfolgen. Wenn angegeben ist, dass ein Element an einem anderen Element "angeordnet" ist, kann diese Anordnung direkt oder über ein Zwischenelement erfolgen. Richtungsangaben wie "senkrecht", "horizontal", "links", "rechts" und ähnliche Richtungsangaben dienen lediglich Darstellungszwecken.
  • Sofern nicht anders angegeben, haben sämtliche technischen und wissenschaftlichen Begriffe ihre übliche, dem Fachmann bekannte Bedeutung. Die in der Beschreibung verwendeten Begriffe dienen der Erläuterung und sind nicht im Sinne einer Einschränkung zu verstehen. Der Begriff "und/oder" in der vorliegenden Beschreibung soll zum Ausdruck bringen, dass jede Kombination eines oder mehrerer der genannten und zugeordneten Elemente umfasst ist.
  • Es wird auf 1 Bezug genommen. Der elektrische Verbinder 1 ist ausgebildet zum Verbinden eines Motors M und eines Kabelbaums 9. Vorzugsweise ist der Elektromotor M ein bürstenloser Motor und ist konfiguriert für den Antrieb von Flügeln einer Gebläseeinheit eines Motorfahrzeugs. Wie 2 zeigt, auf die nunmehr Bezug genommen wird, hat der Motor M eine Aufnahme 41 für eine Verbindung mit dem elektrischen Verbinder 1. Eine Mehrzahl von Motoranschlüssen 47 des Motors M ist in der Aufnahme 41 befestigt, um Strom zu beziehen und/oder Steuersignale zu empfangen und dadurch den Motor M anzutreiben und/oder Parameter der Drehung des Motors M zu steuern, beispielsweise die Drehzahl, die Drehrichtung, den Drehwinkel etc. Vorzugsweise sind die Motoranschlüsse 47 in einer vorgegebenen Richtung x-x aufeinander ausgerichtet.
  • In einer entsprechenden Weise umfasst der Kabelbaum 9 eine Mehrzahl von Drähten für die Leitung von Energie, die beispielsweise von einer Batterie (nicht gezeigt) eines Fahrzeugs bezogen wird, und/oder von Steuersignalen von einer Steuereinheit (nicht gezeigt). In der Ausführungsform ist der Kabelbaum 9 durch eine Verriegelung mit dem elektrischen Verbinder 1 verbunden. In alternativen Ausführungsformen kann der Kabelbaum 9 auf andere Weise mit dem elektrischen Verbinder 1 verbunden sein, zum Beispiel durch eine Verschraubung. In alternativen Ausführungsformen kann der Kabelbaum 9 auch ein Stecker oder eine Buchse sein. Eine entsprechende Buchse oder ein entsprechender Stecker (beides nicht gezeigt) können an dem elektrischen Verbinder 1 befestigt sein. Der Kabelbaum 9 kann mit dem elektrischen Verbinder 1 durch einen Eingriff mit der Buchse oder mit dem Stecker verbunden sein.
  • Der elektrische Verbinder 1 hat einen im Wesentlichen starren Hauptkörper 3, der aus einem elektrisch isolierenden Material besteht. Bevorzugt besteht der Hauptkörper 3 aus einem geformten Kunststoffmaterial. Der Hauptkörper 3 hat eine Vorderseite 5, die für eine Verbindung mit der Aufnahme des Motors M konfiguriert ist, und eine Rückseite 7, die für eine Verbindung mit dem Kabelbaum 9 konfiguriert ist.
  • Es wird auf die 3 und 5 Bezug genommen. Der Hauptkörper 3 hat ein erstes Gehäuse (nicht näher bezeichnet). Eine Mehrzahl von gegenseitig elektrisch isolierten elektrischen Anschlüssen 10 ist durch das erste Gehäuse befestigt, wobei die vorderen Enden 11 von der Vorderseite des ersten Gehäuses vorstehen und die hinteren Enden 13 in dem ersten Gehäuse liegen. Die vorderen Enden 11 sind für einen Anschluss von entsprechenden Motoranschlüssen 47 konfiguriert. Die zweiten Enden 13 sind für einen Anschluss von entsprechenden Enden 15 des Kabelbaums 9 konfiguriert.
  • Das erste Gehäuse hat eine Oberseite (nicht näher bezeichnet) und eine Unterseite (nicht näher bezeichnet), wovon mindestens eine offen ist. Die offene Seite ist günstig für die Montage und die Verbindung von mindestens einem Stromschutzelement 19 und ferner für den Austausch des Stromschutzelements 19, sollte dieses beschädigt oder fehlerhaft sein. In der Ausführungsform ist die Oberseite offen. Das erste Gehäuse hat einen ersten Montagebereich 17 für die Aufnahme des Stromschutzelements 19. Das Stromschutzelement 19 kann eine Sicherung sein. Vorzugsweise enthält das erste Gehäuse ferner eine Teilungsplatte 18, die den Innenraum des ersten Gehäuses in einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich unterteilt. Der erste Bereich ist der erste Montagebereich 17, der ausgebildet ist für die Aufnahme des Stromschutzelements 19. Der zweite Bereich (nicht näher bezeichnet) ist ausgebildet für die Aufnahme der hinteren Enden 13 des elektrischen Anschlusses 10. Die hinteren Enden 13 des elektrischen Anschlusses 10 springen von der Teilungsplatte 18 vor, für die Verbindung mit entsprechenden Enden des Kabelbaums 9.
  • Das Stromschutzelement 19 ist in dem elektrischen Verbinder 1 montiert. Der Vorgang für die Montage des Stromschutzelements 19 ist einfach und führt nicht zu einer Beschädigung einer Leiterplatte des Motors M.
  • Vorzugsweise umfasst der Hauptkörper 3 ein zweites Gehäuse 21 mit einer Vorderseite (nicht näher bezeichnet) und einer Rückseite (nicht näher bezeichnet), wovon mindestens eine offen ist. Die offene Seite eignet sich bequem zum Montieren und Verbinden wenigstens eines elektromagnetischen Unterdrückungselements 23 zum Unterdrücken von elektromagnetischen Störungen. Darüber hinaus eignet sich die offene Seite bequem für den Austausch des elektromagnetischen Unterdrückungselements 23, falls dieses beschädigt oder fehlerhaft ist. In der Ausführungsform ist die Rückseite des zweiten Gehäuses 21 offen. Mindestens ein zweiter Montagebereich 31 erstreckt sich von der offenen Rückseite zur geschlossenen Vorderseite und ist konfiguriert für die Aufnahme von mindestens einem elektromagnetischen Unterdrückungselement 23. In der Ausführungsform ist das mindestens eine elektromagnetische Unterdrückungselement in Form von zwei elektrolytischen Kondensatoren vorgesehen. Der mindestens eine zweite Montagebereich 31 ist in Form von zwei Hohlräumen vorgesehen, die rohrförmig sind und die jeweils einen elektrolytischen Kondensator aufnehmen. In der Ausführungsform sind die beiden Montagebereiche 17, 31 voneinander getrennt.
  • In der Ausführungsform sind das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse 21 in einer horizontalen Richtung des elektrischen Verbinders 1 einander benachbart, wodurch die Gesamtdicke des elektrischen Verbinders 1 verringert werden kann. In alternativen Ausführungsformen können das erste Gehäuse und das zweite Gehäuse 21 in einer vertikalen Richtung des elektrischen Verbinders 1 übereinander angeordnet sein, wodurch die Gesamtbreite des elektrischen Verbinders 1 verringert werden kann.
  • Der Hauptkörper 3 umfasst ferner eine erste Abdeckung 25 und eine zweite Abdeckung 27. Die erste Abdeckung 25 ist an der Oberseite des ersten Gehäuses montiert. Die zweite Abdeckung 27 ist an der Rückseite des zweiten Gehäuses montiert. Die beiden Gehäuse sind bevorzugt derart angeordnet, dass sie mit den Abdeckungen 25, 27 fest im Eingriff sind. In der Ausführungsform sind die Gehäuse und die entsprechenden Abdeckungen über Verriegelungshaken 29 miteinander im Eingriff. In alternativen Ausführungsformen können die Abdeckungen 25, 27 einstückig mit dem Hauptkörper 3 ausgebildet sein.
  • Es wird auf die 6 bis 10 Bezug genommen. Die elektrischen Anschlüsse 10 umfassen einen ersten Stromanschluss 30 für die Aufnahme einer ersten Spannung, einen zweiten Stromanschluss 32 für die Aufnahme einer zweiten Spannung und mindestens einen Signalanschluss 34 für den Empfang von Steuersignalen von dem Elektromotor. In der Ausführungsform ist der erste Stromanschluss 30 ein positiver Anschluss und der zweite Stromanschluss 32 ein negativer Anschluss. Es sind zwei Signalanschlüsse vorhanden.
  • Die beiden Stromanschlüsse 30, 32 sind bevorzugt größer bemessen als die Signalanschlüsse 34, da die Stromanschlüsse 30, 32 höheren Spannungen und Strömen standhalten müssen. Die erste Spannung und die zweite Spannung sind so ausgelegt, dass sie eine Spannungsdifferenz erzeugen, um eine Aktivierung des Elektromotors M zu ermöglichen.
  • Der erste Stromanschluss 30 hat ein erstes Segment 36 und ein zweites Segment 38. Das erste Segment 36 und das zweite Segment 38 liegen in der horizontalen Richtung des elektrischen Verbinders 1 im Wesentlichen parallel. Ein Teil des ersten Segments 36 befindet sich in dem ersten Montagebereich 17, und ein weiterer Teil des ersten Segments 36 springt in den zweiten Bereich des ersten Gehäuses vor, so dass dieser das hintere Ende 13 des ersten Stromanschlusses 30 ist. Ein Teil des zweiten Segments 38 befindet sich in dem ersten Montagebereich 17, und ein weiterer Teil des zweiten Segments 38 springt von dem ersten Gehäuse vor, so dass dieser das vordere Ende 11 des ersten Stromanschlusses 30 bildet. Die beiden Segmente 36, 38 sind über das Stromschutzelement 19 verbunden. Das Stromschutzelement 19 hat zwei Enden (nicht näher bezeichnet), die jeweils mit dem ersten Segment 36 und dem zweiten Segment 38 verbunden sind.
  • In der Ausführungsform hat jedes der Segmente 36, 38 eine erste Montageöffnung 44. Jedes der Enden des Stromschutzelements 19 hat korrespondierend zu der ersten Montageöffnung 44 eine zweite Montageöffnung (nicht näher bezeichnet). Das Stromschutzelement 19 ist mit zwei Schrauben 40, die die beiden Öffnungen durchgreifen, und zwei entsprechenden Muttern 48 an den beiden Segmenten 36, 38 befestigt.
  • Der zweite Stromanschluss 32 hat einen ersten Bereich 58, einen zweiten Bereich 56 und einen Verbindungsbereich 57, der im Wesentlichen senkrecht zu den beiden Bereichen und zwischen diese geschaltet ist. Der erste Bereich 58 und der zweite Bereich 56 liegen in der horizontalen Richtung des elektrischen Verbinders 1 im Wesentlichen parallel zueinander. Der Verbindungsbereich 57 ist in das erste Gehäuse eingelassen. Der erste Verbindungsbereich 58 springt von der Vorderseite des ersten Gehäuses vor, so dass er das vordere Ende 11 des zweiten Stromanschlusses 32 bildet. Der zweite Bereich 56 springt in den zweiten Bereich des ersten Gehäuses vor, so dass er das hintere Ende 13 des zweiten Stromanschlusses 32 bildet.
  • Der erste Stromanschluss 30 hat ferner einen ersten Verlängerungsbereich 42, der in das zweite Gehäuse 21 hinein vorspringt. Der zweite Stromanschluss 32 hat ferner einen zweiten Verlängerungsbereich 59, der in das zweite Gehäuse hinein vorspringt. Das elektromagnetische Unterdrückungselement 23 ist zwischen die beiden Verlängerungsbereiche 42, 59 geschaltet.
  • In einigen Ausführungsformen lässt sich der elektrische Verbinder 1 durch Verriegelungshaken, Schrauben oder anderen Ausbildungen stabil an dem Motor M montieren, so dass die vorderen Enden 11 der elektrischen Anschlüsse 10 allein durch den direkten Kontakt stabil mit den Motoranschlüssen 47 verbunden werden können. Ein Festschweißen der elektrischen Anschlüsse 10 an den Motoranschlüssen 47 ist daher nicht notwendig.
  • In einigen Ausführungsformen kann der Hauptkörper 3 ferner einen Halterahmen 50 aufweisen, der sich von der Vorderseite 5 des Hauptkörpers 3 horizontal nach vorne erstreckt und für einen Eingriff mit dem Motor M konfiguriert ist und darüber hinaus ein stabiles Verbindungsverhältnis zwischen dem elektrischen Verbinder 1 und dem Motor M sicherstellt.
  • In der Beschreibung und in den Ansprüchen der vorliegenden Erfindung werden die Verben "umfassen", "aufweisen", "enthalten" und "haben" sowie deren Varianten jeweils in einem einschließenden Sinn verwendet, wodurch zum Ausdruck gebracht werden soll, dass das genannte Element vorgesehen ist, ohne jedoch auszuschließen, dass auch noch weitere Elemente vorgesehen sind.
  • Die Erfindung wurde vorstehend anhand von einer oder mehreren bevorzugten Ausführungsformen beschrieben. Wie der Fachmann jedoch erkennen wird, sind verschiedene Modifikationen möglich. Aus diesem Grund wird der Schutzumfang der vorliegenden Erfindung durch die anliegenden Ansprüche bestimmt.

Claims (10)

  1. Elektrischer Verbinder (1) für einen Elektromotor (M), wobei der Elektromotor (M) eine Aufnahme (41) hat, in der eine Mehrzahl von elektrischen Anschlüssen (47) befestigt ist, wobei der elektrische Verbinder (1) umfasst: einen elektrisch isolierenden Hauptkörper (3) mit einer Vorderseite (5), die für eine Verbindung mit dem Motor (M) konfiguriert ist, und mit einer Rückseite (7), die für eine Verbindung mit einem entsprechenden Kabelbaum (9) konfiguriert ist; und eine Mehrzahl von elektrischen Anschlüssen (10), die durch den Hauptkörper (3) befestigt sind, umfassend eine Mehrzahl von vorderen Enden (11), die für einen Anschluss von entsprechenden Motoranschlüssen konfiguriert sind, und eine Mehrzahl von hinteren Enden (13), die für einen Anschluss von entsprechenden Enden des Kabelbaums (9) konfiguriert sind; wobei der elektrische Verbinder (1) ferner mindestens ein Stromschutzelement (19) umfasst, das in dem Hauptkörper (3) positioniert ist.
  2. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 1, ferner umfassend mindestens ein elektromagnetisches Unterdrückungselement (23), das in dem Hauptkörper (3) positioniert ist.
  3. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 2, wobei das mindestens eine Stromschutzelement (19) eine Sicherung ist und das mindestens eine elektromagnetische Unterdrückungselement (23) ein elektrolytischer Kondensator ist.
  4. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 2, wobei der Hauptkörper (3) ein erstes Gehäuse mit einer offenen Seite für die Montage des mindestens einen Stromschutzelements (19) und ein zweites Gehäuse (21) mit einer offenen Seite für die Montage des mindestens einen elektromagnetischen Unterdrückungselements (23) hat.
  5. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 4, wobei das erste Gehäuse eine Teilungsplatte (18) enthält, die einen Innenraum des ersten Gehäuses in einen ersten Bereich und einen zweiten Bereich unterteilt, wobei der erste Bereich für die Aufnahme des Stromschutzelements (19) und der zweite Bereich für die Aufnahme der hinteren Enden (13) des elektrischen Anschlusses (10) konfiguriert ist.
  6. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 4, wobei die offene Seite des ersten Gehäuses eine Oberseite oder eine Unterseite des ersten Gehäuses ist und wobei die offene Seite des zweiten Gehäuses eine Rückseite oder eine Vorderseite des zweiten Gehäuses (21) ist.
  7. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 1, wobei die elektrischen Anschlüsse (10) einen ersten Stromanschluss (30) und einen zweiten Stromanschluss (32) umfassen, wobei der erste Stromanschluss (30) ein erstes Segment (36) und ein zweites Segment (38) umfasst und das erste Segment (36) und das zweite Segment (38) über das Stromschutzelement (19) verbunden sind.
  8. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 7, wobei der erste Stromanschluss (30) ferner einen ersten Verlängerungsbereich (42) hat, der zweite Stromanschluss (32) ferner einen zweiten Verlängerungsbereich hat und das mindestens eine elektromagnetische Unterdrückungselement (23) zwischen den ersten Verlängerungsbereich (42) und den zweiten Verlängerungsbereich geschaltet ist.
  9. Elektrischer Verbinder (1) nach Anspruch 1, wobei der Hauptkörper (3) an der Aufnahme (41) stabil montiert ist und die vorderen Enden (11) jedes elektrischen Anschlusses (10) die Motoranschlüsse (47) ohne Verschweißung direkt kontaktieren.
  10. Elektromotor, umfassend eine Aufnahme (41), in welcher eine Mehrzahl von Motoranschlüssen (47) befestigt ist, und einen elektrischen Verbinder (1), wobei der elektrische Verbinder (1) umfasst: einen elektrisch isolierenden Hauptkörper (3) mit einer Vorderseite (5), die für eine Verbindung mit dem Motor (M) konfiguriert ist, und mit einer Rückseite (7), die für eine Verbindung mit einem entsprechenden Kabelbaum (9) konfiguriert ist; und eine Mehrzahl von elektrischen Anschlüssen (10), die durch den Hauptkörper (3) befestigt sind, umfassend eine Mehrzahl von vorderen Enden (11), die für einen Anschluss von entsprechenden Motoranschlüssen konfiguriert sind, und eine Mehrzahl von hinteren Enden (13), die für einen Anschluss von entsprechenden Enden des Kabelbaums (9) konfiguriert sind; wobei der elektrische Verbinder (1) ferner mindestens ein Stromschutzelement (19) umfasst, das in dem Hauptkörper (3) positioniert ist.
DE102017120478.4A 2016-09-07 2017-09-06 Elektrischer Verbinder und diesen aufweisender Motor Withdrawn DE102017120478A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT102016000090442 2016-09-07
IT102016000090442A IT201600090442A1 (it) 2016-09-07 2016-09-07 Complesso di connessione elettrica per un motore elettrico, particolarmente per un motore brushless per autoveicoli.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017120478A1 true DE102017120478A1 (de) 2018-03-08

Family

ID=58606362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017120478.4A Withdrawn DE102017120478A1 (de) 2016-09-07 2017-09-06 Elektrischer Verbinder und diesen aufweisender Motor

Country Status (4)

Country Link
US (1) US10886815B2 (de)
CN (1) CN107819254A (de)
DE (1) DE102017120478A1 (de)
IT (1) IT201600090442A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019218396A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Anschlussvorrichtung und Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014019433A1 (de) * 2014-12-22 2016-06-23 Audi Ag Elektronikbaueinheit für einen Elektromotor eines Einzelradantriebs eines Kraftfahrzeugs, Einzelradantrieb sowie Kraftfahrzeug
CN109149294A (zh) * 2018-08-22 2019-01-04 欣旺达电动汽车电池有限公司 高低压及熔断器集成的接插件
JP7095590B2 (ja) * 2018-12-26 2022-07-05 株式会社デンソー 車両用電力変換装置
CN109687247B (zh) * 2019-01-30 2020-09-22 南通联科汽车零部件股份有限公司 一种电机接插件
JP7410093B2 (ja) * 2021-08-30 2024-01-09 矢崎総業株式会社 電気接続箱

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4116100A1 (de) * 1991-05-17 1992-11-19 Swf Auto Electric Gmbh Motor-getriebeeinheit, insbesondere fuer eine scheibenwischeranlage
US5982253A (en) * 1997-08-27 1999-11-09 Nartron Corporation In-line module for attenuating electrical noise with male and female blade terminals
EP1130745A3 (de) * 2000-03-02 2003-12-10 Calsonic Kansei Corporation Bürstenloser Motor
DE102007022070A1 (de) * 2007-05-08 2008-11-13 Wilo Ag Elektromotor
JP5185676B2 (ja) * 2008-03-28 2013-04-17 アスモ株式会社 ブラシホルダ及びブラシホルダの製造方法
EP2164314B1 (de) * 2008-09-16 2014-11-19 Grundfos Management A/S Klemmenkasten zum elektrischen Anschluss an einen Elektromotor
JP5501699B2 (ja) * 2009-09-04 2014-05-28 株式会社ミツバ モータ装置
JP5692593B2 (ja) * 2011-05-11 2015-04-01 株式会社デンソー 駆動装置
CA2895591C (en) * 2012-12-28 2020-08-25 Masaki Ishizeki Electric motor and electric pump
JP6457256B2 (ja) * 2013-12-19 2019-01-23 日本電産エレシス株式会社 電動パワーステアリング用のモータ駆動装置
FR3033097B1 (fr) * 2015-02-23 2017-03-10 Renault Sas Boitier capacitif pour groupe motopropulseur electrique, carter et groupe motopropulseur correspondants
US10208853B2 (en) * 2015-02-27 2019-02-19 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Wuerzburg Motor assembly
CN106655647A (zh) * 2016-11-28 2017-05-10 中国第汽车股份有限公司 一种集成于电机的逆变器

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019218396A1 (de) * 2019-11-27 2021-05-27 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Anschlussvorrichtung und Elektromotor, insbesondere Kühlerlüftermotor

Also Published As

Publication number Publication date
US10886815B2 (en) 2021-01-05
IT201600090442A1 (it) 2018-03-07
CN107819254A (zh) 2018-03-20
US20180069449A1 (en) 2018-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017120478A1 (de) Elektrischer Verbinder und diesen aufweisender Motor
DE102010060070B4 (de) Elektrisches Verteilergehäuse
DE102008009080A1 (de) Elektrischer Anschlusskasten
DE112011101265T5 (de) Sicherungseinheit
DE112017000890T5 (de) Schaltungsanordnung und elektrischer Anschlusskasten
DE10356754A1 (de) Schmelzsicherungseinsatz und Verfahren zur Herstellung eines Schmelzsicherungseinsatzes
DE102017221415A1 (de) VERBINDUNGSSTRUKTUR EINES lEITERS UND EINES LEITFÄHIGEN MODULS
DE19938342A1 (de) Bürstensystem für elektrische Motoren
DE102021115051A1 (de) Adaptersystem zur elektrischen Verbindung eines Steckverbinders einer Verkabelung mit unterschiedlichen Kontaktanordnungen verschiedener Ladebuchsen
DE112020002373T5 (de) Verbinder
DE112017000907T5 (de) Elektrische Vorrichtung
WO2017080797A1 (de) Hochspannungsbatterie für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug
DE102012111326A1 (de) Elektrischer Gleichstrommotor
DE102017108162A1 (de) Baugruppe für ein Steckverbinderteil mit einem Kontakteinsatz und einem Erdungselement
DE102017204380A1 (de) Abzweigkasten
DE102015210383A1 (de) Elektronikkomponenten-Einheit
DE102014214936A1 (de) Schutzabdeckungsstruktur
DE102014000294A1 (de) Seitentürschloss für ein Kraftfahrzeug
DE60008347T2 (de) Sicherungsdose
DE102019215251A1 (de) Kabelbaum
DE102014006030A1 (de) Kraftfahrzeug-Batteriemontage mit Hochvoltschutz
WO2015113853A1 (de) Batteriemodul
DE69933155T2 (de) Drehschalter
DE112016001430B4 (de) Fahrzeuggebundene stromverteilerplatine, elektrische verteilerdose und lade/entlade-controller
DE112019002171B4 (de) Integrierte elektronische Steuereinheit für eine Lenkradbaugruppe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: JOHNSON ELECTRIC INTERNATIONAL AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: JOHNSON ELECTRIC S.A., MURTEN, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: KASTEL PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee