DE102017119904A1 - Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug - Google Patents

Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102017119904A1
DE102017119904A1 DE102017119904.7A DE102017119904A DE102017119904A1 DE 102017119904 A1 DE102017119904 A1 DE 102017119904A1 DE 102017119904 A DE102017119904 A DE 102017119904A DE 102017119904 A1 DE102017119904 A1 DE 102017119904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
chamber
trolley
opening
waste
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102017119904.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert KAUFELD
Matthias Reiss
Heinrich Hölscher
Marc Spille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102017119904.7A priority Critical patent/DE102017119904A1/de
Priority to US16/117,041 priority patent/US10961049B2/en
Publication of DE102017119904A1 publication Critical patent/DE102017119904A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1405Compressing means incorporated in, or specially adapted for, refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B3/00Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor
    • B62B3/002Hand carts having more than one axis carrying transport wheels; Steering devices therefor; Equipment therefor characterised by a rectangular shape, involving sidewalls or racks
    • B62B3/003Non-transparent side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/0007Devices specially adapted for food or beverage distribution services
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/04Galleys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
    • B65F1/0013Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks with means for fixing and mounting of the receptacle to walls, doors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/0053Combination of several receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0033Refuse receptacles; Accessories therefor specially adapted for segregated refuse collecting, e.g. receptacles with several compartments; Combination of receptacles
    • B65F1/0053Combination of several receptacles
    • B65F1/006Rigid receptacles stored in an enclosure or forming part of it
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1426Housings, cabinets or enclosures for refuse receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1463Receptacles adapted to store one or more piles of used stackable containers, e.g. beverage cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/1468Means for facilitating the transport of the receptacle, e.g. wheels, rolls
    • B65F1/1473Receptacles having wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/20Dustbins, refuse containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2202/00Indexing codes relating to type or characteristics of transported articles
    • B62B2202/67Service trolleys, e.g. in aircraft
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B2301/00Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
    • B62B2301/04Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising a wheel pivotable about a substantially vertical axis, e.g. swivelling castors
    • B62B2301/046Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension comprising a wheel pivotable about a substantially vertical axis, e.g. swivelling castors with means restricting the rotation about that axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Refuse-Collection Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Trolleysystem (2) zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug weist ein Trolleygehäuse (4) mit zwei darin ausgebildeten Kammern (12, 16) und jeweils einer Gehäuseöffnung (26, 36) sowie eine Abfallkompaktierungseinrichtung (20) auf. Die erste Kammer (12) und die zweite Kammer (16) sowie die erste Gehäuseöffnung (26) und die zweite Gehäuseöffnung (36) sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung der Gehäuseoberseite (8) bzw. der Gehäusebasis (6) aufeinander folgend angeordnet. Die erste Gehäuseöffnung (26) und die zweite Gehäuseöffnung (36) sind oberhalb der zweiten Kammer (16) angeordnet. Eine Rutschfläche (30) ist unterhalb der ersten Gehäuseöffnung (26) angeordnet und erstreckt sich von einem zu der zweiten Gehäuseöffnung (36) hin gerichteten Rand (34) der ersten Gehäuseöffnung (26) zu einem zu der zweiten Kammer (36) gerichteten Rand (32) der ersten Kammer (12) erstreckt. Die Abfallkompaktierungseinrichtung (20) ist oberhalb der ersten Kammer (12) angeordnet und dazu ausgebildet, eine Pressplatte (22) zwischen einer der Gehäuseoberseite (8) nahen Ausgangsposition zu einer in Richtung der Gehäusebasis (6) abgesenkten Position zu bewegen und dabei Abfälle innerhalb der ersten Kammer (12) zu kompaktieren.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die Erfindung betrifft ein Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug sowie ein Fahrzeug mit einer Passagierkabine und einem darin befindlichen Trolleysystem.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Zum Sammeln von Abfällen werden in Fahrzeugen für den Transport von Personen, insbesondere in Verkehrsflugzeugen, Trolleys verwendet. Nach dem Konsum von Speisen und Getränken wird üblicherweise von Kabinenpersonal der anfallende und oftmals eine geringe Dichte aufweisende Abfall in Form von Speise- und Getränkebehältern in einen Trolley eingesammelt. Der Abfall kann anschließend nach der Reise entsorgt werden. Es kann auch vorgesehen sein, erst nach mehreren Missionen des Fahrzeugs den Abfall zu entsorgen und bis dahin an Bord zwischenzulagern. Insbesondere bei dem Wunsch, allgemeine Bordfunktionen auf möglichst kompaktem Raum in dem Fahrzeug bereitzustellen, um dessen Passagierkapazität zu erhöhen, ist auch der vorhandene Raum zum Entsorgen bzw. Sammeln oder Lagern von Abfällen stark begrenzt.
  • Es ist bekannt, zur Reduktion des Abfallvolumens insbesondere in Verkehrsflugzeugen Kompaktierungsvorrichtungen zu verwenden, mit denen eingesammelte Abfälle mechanisch zu kompakten Anordnungen gepresst werden. Hierzu ist etwa bekannt, Trolleys mit einem integrierten Abfallsammelbehälter einzusetzen, auf den mit Hilfe einer Kompaktierungseinrichtung eingewirkt wird. Die Kompaktierungseinrichtung kann eine hydraulische oder pneumatische Einrichtung aufweisen, wobei letztere mit einem Vakuumsystem koppelbar sein kann.
  • Aus dem Dokument EP 2 949 459 A1 ist etwa ein Abfallkompaktierungssystem bekannt, das einen Trolley mit einer innen angeordneten Kompaktierungs¬hülle aufweist, die starre Seitenflächen besitzt und durch Absaugung von Luft aus einem Innenraum der Kompaktierungshülle kompaktierbar ist. Beim Absaugen der Luft bewegen sich die starren Seitenflächen der Kompaktierungs¬hülle in Horizontalrichtung aufeinander zu, so dass eine in Vertikalrichtung längliche sowie in Horizontalrichtung schmale, kompaktierte Kompaktierungshülle mit darin verdichtetem Abfall entsteht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Kosten für eine Entsorgung von gemischten Abfällen können mitunter deutlich höher sein als die Kosten für eine getrennte Entsorgung. Die üblichen Trolleys weisen jedoch praktisch keine Möglichkeit auf, eine effiziente Trennung und gleichzeitig eine hohe Abfallkapazität zu realisieren.
  • Es kann als Aufgabe der Erfindung betrachtet werden, einen Trolley oder Ähnliches zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen vorzuschlagen, bei dem auch eine sinnvolle Trennung von Abfällen zum Einsparen von Kosten ermöglicht wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Trolleysystem mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen und Ausführungsformen sind den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.
  • Es wird ein Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug vorgeschlagen. Das Trolleysystem weist ein Trolleygehäuse mit einer Gehäuseoberseite und einer der Gehäuseoberseite gegenüberliegenden Gehäusebasis, eine erste in dem Trolleygehäuse ausgebildete Kammer und eine zweite in dem Trolleygehäuse ausgebildete Kammer, eine erste mit der ersten Kammer in Verbindung stehende Gehäuseöffnung einer Gehäuseoberseite, eine zweite mit der zweiten Kammer in Verbindung stehende Gehäuseöffnung einer Gehäuseoberseite, und eine Abfallkompaktierungseinrichtung auf. Die erste Kammer und die zweite Kammer sowie die erste Gehäuseöffnung und die zweite Gehäuseöffnung sind entlang einer Haupterstreckungsrichtung der Gehäuseoberseite bzw. der Gehäusebasis aufeinanderfolgend angeordnet. Die erste Gehäuseöffnung und die zweite Gehäuseöffnung sind oberhalb der zweiten Kammer angeordnet. Eine Rutschfläche ist unterhalb der ersten Gehäuseöffnung angeordnet und erstreckt sich von einem zu der zweiten Gehäuseöffnung gerichteten Rand der ersten Gehäuseöffnung zu einem zu der zweiten Kammer gerichteten Rand der ersten Kammer. Die Abfallkompaktierungseinrichtung ist oberhalb der ersten Kammer angeordnet und dazu ausgebildet, eine Pressplatte zwischen einer der Gehäuseoberseite nahen Ausgangsposition zu einer in Richtung der Gehäusebasis abgesenkten Position zu bewegen und dabei Abfälle innerhalb der ersten Kammer zu kompaktieren.
  • Das Trolleysystem stellt folglich einen Trolley bereit, der auf einem herkömmlichen Trolley für den Einsatz in einem Fahrzeug basiert. Der Trolley kann auch als Servierwagen oder Transportwagen bezeichnet werden. Zum Bewegen des Trolleys bzw. des die Gestalt des Trolley ausbildenden Trolleygehäuses innerhalb einer Kabine des Fahrzeugs sind an der Gehäusebasis Räder bzw. Rollen angebracht. Diese sind bevorzugt arretierbar, um bei Fahrzeugbewegungen ein versehentliches Bewegen des Trolleys zu verhindern.
  • Die Abmessungen des Trolleygehäuses können insbesondere einem verbreiteten Standard entsprechen. Beispielsweise ist für die Verwendung an Bord von Verkehrsflugzeugen der sogenannte Atlas-Standard sehr weit verbreitet. Das Trolleygehäuse könnte einem sogenannten „Full-Size Trolley“ in seinen Abmessungen entsprechen.
  • Die erste Kammer und die zweite Kammer, die in dem Trolleygehäuse ausgebildet sind, können beispielsweise durch Unterteilung des in dem Trolleygehäuse gebildeten Raumvolumens entstehen. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Offenbarung kann die Unterteilung insbesondere in einer vertikalen Richtung, also in einer Richtung von der Gehäusebasis zu der Gehäuseoberseite, erfolgen. Die Größenordnungen der Volumina beider Kammern sollten dabei gleich sein. Die erste und die zweite Kammer können jeweils als ein abgeschlossener Behälter ausgeführt sein oder dazu eingerichtet sein, einen Behälter aufzunehmen. Insbesondere das Aufnehmen eines separaten Behälters kann sinnvoll sein, um gesammelte Abfälle einfach aus dem Trolleygehäuse zu entfernen.
  • Zum Befüllen der ersten Kammer und der zweiten Kammer mit Gegenständen sind eine erste Gehäuseöffnung und eine zweite Gehäuseöffnung an der Gehäuseoberseite vorgesehen. Die beiden Gehäuseöffnungen müssen nicht zwangsläufig in ihren Abmessungen den Abmessungen eines oberen Randes oder einer einzelnen Richtungserstreckung der zugehörigen Kammer entsprechen. Vielmehr ist lediglich erforderlich, durch die Gehäuseöffnungen das Einfüllen der Abfälle zu erlauben. Die Größen der Gehäuseöffnungen sollten jedoch derart dimensioniert sein, dass die Ergonomie nicht durch die Gehäuseöffnungen eingeschränkt wird. Das Kabinenpersonal sollte folglich ohne direkte Sicht in der Lage sein, bequem Abfälle in die entsprechende Kammer einzufüllen.
  • Eine Besonderheit des erfindungsgemäßen Trolleysystems liegt in der Anordnung der Rutschfläche zwischen der ersten Gehäuseöffnung und der ersten Kammer. Diese erlaubt das schwerkraftunterstützte Einbringen von Abfällen in die erste Kammer. Nach dem Einfüllen der Abfälle in die erste Gehäuseöffnung rutschen diese auf der Rutschfläche in die erste Kammer hinein und verbleiben dort. Die Neigung der Rutschfläche sollte folglich derart dimensioniert sein, dass die Abfälle einwandfrei und ohne Nachschieben oder einen ähnlichen Vorgang in die erste Kammer rutschen können.
  • Die Positionierung der ersten Gehäuseöffnung und der Rutschfläche erlaubt das Anordnen der Abfallkompaktierungseinrichtung direkt oberhalb der ersten Kammer, so dass darin befindliche Abfälle durch eine Krafteinwirkung von oberhalb der ersten Kammer kompaktiert werden. Durch die Rutschfläche wird folglich der seitliche Versatz zwischen der Anordnung der ersten Kammer und der ersten Gehäuseöffnung ausgeglichen.
  • Die Kombination aus der ersten Gehäuseöffnung, der zweiten Gehäuseöffnung, der Rutschfläche und der Abfallkompaktierungseinrichtung führt folglich zu einer besonders kompakten Gestaltung zweier voneinander separater Abfallbehälter, mit denen Müll sortiert bzw. getrennt werden kann, ohne auf eine platzsparende Kompaktierung verzichten zu müssen. Damit wird Raumvolumen zur Lagerung von Abfällen eingespart und die Kosten für die Entsorgung der Abfälle gesenkt.
  • Die Art und Ausführung der Abfallkompaktierungseinrichtung ist für den Erfolg des erfindungsgemäßen Trolleysystems unerheblich. Es muss keine vollständige Integration der Abfallkompaktierungseinrichtung in dem Trolleygehäuse erfolgen, sondern es kann auch die Anordnung der Abfallkompaktierungseinrichtung in einem entsprechenden Stellplatz durchgeführt werden, in den der Trolley einschiebbar ist. Weiterhin kann die konkrete Ausführung der Abfallkompaktierungseinrichtung beliebig sein, beispielsweise eine durch einen pneumatischen oder hydraulischen Aktuator bewegbare Pressplatte aufweisen. Der Aktuator kann etwa einen Faltenbalg aufweisen, der durch Evakuierung der bei Evakuierung luftdicht verschlossenen ersten Kammer und bei Fluidverbindung eines Innenraums des Faltenbalgs mit der Umgebung des Trolleys in die erste Kammer ausgelenkt wird. Eine solche Vakuumkompaktierungseinrichtung kann zudem an eine eigenständige Einrichtung zum Erzeugen eines Vakuums angeschlossen werden, alternativ oder zusätzlich dazu auch an ein bereits an Bord des Fahrzeugs befindliches Vakuumsystem. Dies bietet sich insbesondere in Verkehrsflugzeugen an, bei denen eine multifunktionale Monumentenanordnung gewählt ist, bei der Toiletten- und Küchenfunktionen in unterschiedlichen Modulen vorhanden sind. Bordtoiletten insbesondere in Verkehrsflugzeugen sind mit einem Vakuumsystem ausgestattet, durch dessen Hilfe der Inhalt der Bordtoilette in einen Schwarzwassertank abgeführt wird.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform ist ein erster Verschluss an der ersten Gehäuseöffnung angeordnet und dazu ausgebildet, die erste Gehäuseöffnung zum Evakuieren der ersten Kammer luftdicht zu verschließen. Dies kann insbesondere bei der vollständigen Integration der Abfallkompaktierungseinrichtung in Form einer Vakuumkompaktierungseinrichtung in das Trolleygehäuse sinnvoll sein. Bei einer solchen ist vorstellbar, ein Volumen im Innern des Trolleygehäuses zu evakuieren, so dass eine an einem Faltenbalg oder Ähnlichem angeordnete Pressplatte in dieses Volumen hineingepresst wird, wenn das Innere des Faltenbalgs mit der Umgebungsluft des Trolleygehäuses in Verbindung steht. Das luftdichte Verschließen der ersten Gehäuseöffnung ist daher bei einer solchen Integration erforderlich. Bei der Konzeption des Trolleys ist folglich darauf zu achten, dass das von der ersten Kammer, der Rutschfläche und der ersten Gehäuseöffnung begrenzte Volumen nach außen hin luftdicht abschließbar ist.
  • Es ist besonders bevorzugt, dass der erste Verschluss als eine verschwenkbare oder verschiebbare Klappe ausgebildet ist. Diese könnte weiterhin zumindest in einer geschlossenen Position verriegelbar sein, um während eines Evakuierungsprozesses auszuschließen, dass die erste Gehäuseöffnung sich versehentlich öffnet. Dies kann bevorzugt durch einen Rastmechanismus erfolgen, der beim Schließen des ersten Verschlusses einrastet und anschließend manuell wieder gelöst werden muss.
  • Es ist insbesondere vorteilhaft, wenn der erste Verschluss an einer Außenseite der ersten Gehäuseöffnung angeordnet ist, so dass der erste Verschluss beim Evakuieren der ersten Kammer aufgrund des entstehenden Differenzdruckes auf die erste Gehäuseöffnung gepresst wird. Dadurch kann die Wirksamkeit der Abdichtung zusätzlich verbessert werden, ohne dass die Bedienbarkeit des ersten Verschlusses erschwert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine erste seitliche Entnahmeöffnung in dem Trolleygehäuse vorgesehen, die zum Evakuieren der ersten Kammer luftdicht verschließbar ist und dazu ausgebildet ist, Abfälle seitlich aus der ersten Kammer zu entnehmen. Durch die Anordnung der Abfallkompaktierungseinrichtung oberhalb der ersten Kammer ist es besonders vorteilhaft, eine Entnahme der Abfälle über einen seitlichen Zugang durchzuführen. Mit dem Begriff „seitlich“ kann eine stirnseitige oder auch längsseitige Anordnung gemeint sein. Die erste seitliche Entnahmeöffnung kann beispielsweise dafür dimensioniert sein, einen mit der ersten Kammer korrespondierend geformten Behälter in die erste Kammer einführen oder von dort entfernen zu können. Die erste seitliche Entnahmeöffnung sollte demzufolge Abmessungen aufweisen, die mit einer entsprechenden seitlichen Kontur eines solchen Behälters korrespondieren. Die erste Kammer kann Gleitschienen aufweisen, auf denen der Behälter in die erste Kammer einschiebbar ist. Sollte die erste Kammer jedoch lediglich dafür vorgesehen zu sein, einen Abfallbeutel aufzunehmen, kann die erste seitliche Entnahmeöffnung hieran angepasst werden. Es ist weiterhin nicht notwendig, die erste seitliche Entnahmeöffnung derart zu bemessen, dass in ihrem unverschlossenen Zustand die Abfallkompaktierungseinrichtung zugänglich ist. Folglich ist bevorzugt nur ein Teil einer korrespondierenden Gehäuseseite nahe der Gehäusebasis mit einer Öffnung versehen. Die erste seitliche Entnahmeöffnung ist bevorzugt über eine Klappe bzw. eine Tür verschließbar.
  • Besonders vorteilhaft ist die erste seitliche Entnahmeöffnung durch eine erste Seitenklappe verschließbar, die um eine senkrecht zu der Gehäusebasis angeordnete Achse verschwenkbar ist. Diese Seitenklappe ist zur Gewährleistung ihrer Funktion nach außen hin aufschwenkbar. Beim Verschließen der Seitenklappe stößt diese bevorzugt an einen Anschlag, der an dem Trolleygehäuse angeordnet ist. Der Anschlag kann etwa durch einen umlaufenden Rahmen realisiert sein, in den die erste Seitenklappe bündig positionierbar ist. Dies kann wiederum dazu eingesetzt werden, dass beim Evakuieren der ersten Kammer bei Verwendung einer Vakuumkompaktierungseinrichtung die erste Seitenklappe aufgrund des dann entstehenden Unterdrucks an den Anschlag gepresst wird, was folglich die Dichtwirkung verbessert. Bevorzugt ist der Anschlag, bzw. der umlaufende Rahmen, mit einem Dichtelement ausgestattet.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist unterhalb der Gehäuseoberseite an einer Seitenfläche des Trolleygehäuses eine um eine horizontale Achse verschwenkbar gelagerte Rutschklappe angeordnet, die dazu ausgebildet ist, in einer ersten Stellung eine obere seitliche Einfüllöffnung in dem Trolleygehäuse, die mit der ersten Kammer in Verbindung steht, luftdicht zu verschließen und in einer zweiten Stellung eine zweite Rutschfläche zum Führen von Abfällen in die erste Kammer bereitzustellen.
  • Die Rutschklappe kann sich beispielsweise in einem Abschnitt des Trolleygehäuses befinden, der oberhalb der ersten seitlichen Entnahmeöffnung liegt und folglich seitlich der Abfallkompaktierungseinrichtung positioniert ist. Durch die Rutschklappe kann eine zweite Rutschfläche bereitgestellt werden, die das sehr bequeme Einfüllen von Abfällen seitlich in das Trolleygehäuse bzw. die erste Kammer erlaubt. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn Abfälle bei stationärer Lagerung aufzunehmen sind. Das Trolleygehäuse bzw. der Trolley kann sich in einem entsprechenden Stellplatz befinden und dort arretiert sein. Die Rutschklappe kann in diesem Zustand in ihre zweite Stellung gebracht werden. Es kann bei längerer vorgesehener Nutzung vorgesehen sein, die Rutschklappe in ihrer zweiten Stellung zu arretieren. Alternativ oder zusätzlich dazu kann die Rutschklappe auch schwerkraftbedingt in der zweiten Stellung verbleiben. Die Rutschklappe kann zum Bewegen einen Griff aufweisen. Das Befüllen der ersten Kammer erfolgt in der zweiten Stellung der Rutschklappe durch Einführen von Abfällen seitlich oberhalb der Rutschklappe in die erste Kammer. Bei einer derartigen Verwendung sollte sichergestellt werden, dass die Abfallkompaktierungseinrichtung in ihrer eingefahrenen Stellung ist, so dass das Einfüllen von Abfällen nicht behindert wird. Des Weiteren ist es sinnvoll, sicherzustellen, dass sich die durch die Rutschklappe erzeugte seitliche Einfüllöffnung stets unterhalb der Abfallkompaktierungseinrichtung befindet, um dessen Beschädigung vorzubeugen.
  • Bevorzugt befindet sich die Rutschklappe zwischen der Gehäuseoberseite und der ersten seitlichen Entnahmeöffnung. Dies kann etwa an einer stirnseitigen Fläche des Trolleygehäuses sein. Insbesondere in Verkehrsflugzeugen ist oftmals eine Lagerung von Trolleys in Stellplätzen gewünscht, bei denen lediglich eine Stirnfläche von außerhalb des Stellplatzes zugänglich ist. Die erste seitliche Entnahmeöffnung und die Rutschklappe wären dann stirnseitig zugänglich und erlauben die vorherige Arretierung des Trolleys in einem entsprechenden Stellplatz.
  • Als Alternative zu der Rutschklappe kann die erste Seitenklappe statt um eine vertikale Achse auch um eine bodenseitig angeordnete horizontale Achse verschwenkbar sein. Die erste Seitenklappe kann folglich um einen gewissen Grad durch Bewegen ihrer Oberkante nach außen aufgeschwenkt werden, so dass sich eine Einwurfmöglichkeit seitlich des Trolleys von oben ergibt. Eine solche Anordnung kann demnach eine Art Schütte ermöglichen. Es ist denkbar, den Schwenkgrad der ersten Seitenklappe in dieser Konstellation in einer Position arretieren zu können, um sie zum Einwerfen von Abfall verwenden zu können. Eine Entnahme des Behälters kann durch weitergehendes Aufschwenken, Entfernen oder anderes Öffnen der ersten Seitenklappe realisiert werden.
  • Das Trolleygehäuse kann, in Analogie zu der ersten seitlichen Entnahmeöffnung eine zweite seitliche Entnahmeöffnung aufweisen, die luftdicht verschließbar ist und dazu ausgebildet ist, Abfälle seitlich aus der zweiten Kammer zu entnehmen. Auch hier kann der Begriff „seitlich“ sowohl stirnseitig als auch längsseitig beinhalten, je nach Wunsch oder Anforderung. Folglich kann das Trolleygehäuse eine zweite Seitenklappe bzw. eine seitlich angeordnete Tür aufweisen, welche die zweite Kammer freigibt, so dass von dort Abfälle entnommen werden können.
  • Ferner kann das Trolleysystem mindestens einen an dem Trolleygehäuse angeordneten Fluidbehälter zum Aufnehmen von Flüssigkeiten aufweisen, der mit einem an dem Trolleygehäuse angeordneten Ausguss verbunden ist. Beim Einsammeln von Abfällen in einer Kabine eines Fahrzeugs kommt es vor, dass ausgegebene Getränkebecher nicht leer zurückgegeben werden, sondern Getränkereste beinhalten. Sollen die Getränkebecher entsorgt werden, ist es sehr vorteilhaft, die Getränkereste nicht mit dem Becher gemeinsam zu entsorgen, sondern in den mindestens einen separaten Fluidbehälter zu füllen. Es können weiterhin mehrere derartige Fluidbehälter vorgesehen werden, die separat für sich oder in Kombination miteinander vorgesehen sind. Der Ausguss, über den die Flüssigkeiten abgeführt werden, kann durch ein Rohr oder einen Schlauch mit dem mindestens einen Fluidbehälter verbunden werden. Alternativ dazu kann der Fluidbehälter auch einen eigenen Ausguss aufweisen. Wenn mehrere Fluidbehälter eingesetzt werden, können diese bevorzugt schnell untereinander austauschbar ausgebildet sein, so dass ein befüllter Fluidbehälter gegen einen leeren Fluidbehälter getauscht werden kann. Der mindestens eine Fluidbehälter sollte bevorzugt derart an dem Trolleygehäuse positionierbar bzw. halterbar sein, dass der Ausguss möglichst auf einer ergonomischen Höhe des Trolleygehäuses angebracht ist. Dies kann beispielsweise in einem Bereich nahe der Gehäuseoberseite, an der bevorzugt auch die Handgriffe des Trolleys angeordnet sind, sein.
  • Der mindestens eine Fluidbehälter kann an einer Außenseite einer eine zweite seitliche Entnahmeöffnung verschließenden zweiten Seitenklappe angeordnet sein, wobei die zweite seitliche Entnahmeöffnung dazu ausgebildet ist, Abfälle seitlich aus der zweiten Kammer zu entnehmen. Die Funktionalität der zweiten Seitenklappe wird durch die Integration des mindestens einen Fluidbehälters aufgewertet, so dass dafür kein separater Bauraum erforderlich ist. Bevorzugt ist der mindestens eine Fluidbehälter relativ flach, so dass der Aufbau der zweiten Seitenklappe nicht signifikant steigt.
  • Des Weiteren kann eine dritte Kammer vorgesehen sein, die weitgehend zylindrisch ausgeformt ist und dazu ausgebildet ist, in eine dritte Gehäuseöffnung der Gehäuseoberseite eingebrachte Getränkebecher in Form eines Getränkebecherstapels aufzunehmen. Da sich Getränkebecher vergleichsweise leicht stapeln lassen, kann durch das Stapeln selbst eine Kompaktierung erreicht werden. Die Verwendung der Kompaktierungseinrichtung ist daher nicht notwendig und die erste Kammer kann entsprechend eine größere Menge anderen Abfall aufnehmen. Weiterhin werden an Bord eines Fahrzeugs überwiegend nur Getränkebecher mit einer oder zwei unterschiedlichen Materialien verwendet, so dass durch die dritte Kammer eine zusätzliche Sortierung der Abfälle erfolgt. Es kann, insbesondere bei Integration des mindestens einen Fluidbehälters in die zweite Seitenklappe sinnvoll sein, die dritte Kammer ebenfalls in der zweiten Seitenklappe anzuordnen.
  • Wie vorangehend dargestellt kann die Abfallkompaktierungseinrichtung als Vakuumkompaktierungseinrichtung ausgeführt sein, die in das Trolleygehäuse integriert ist. Alternativ dazu kann die Abfallkompaktierungseinrichtung auch separat von dem Trolleygehäuse vorgesehen und dazu ausgebildet sein, in einen Trolleystellplatz integriert zu werden.
  • Das Trolleysystem kann folglich ein Teil eines Kabinenmonuments sein, wobei die Abfallkompaktierungseinrichtung in das Monument integriert sein kann. Das Monument kann ferner einen Stellplatz für einen Trolley aufweisen, in den ein durch das erfindungsgemäße Trolleysystem gebildeter Trolley einführbar ist. Bei Auslagerung der Abfallkompaktierungseinrichtung in das Kabinenmonument könnte das zur Verfügung stehende Volumen in der ersten Kammer vergrößert werden.
  • Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Fahrzeug, das eine Kabine besitzt und mit einem erfindungsgemäßen Trolleysystem ausgestattet ist.
  • Figurenliste
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele und den Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich und in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung auch unabhängig von ihrer Zusammensetzung in den einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbezügen. In den Figuren stehen weiterhin gleiche Bezugszeichen für gleiche oder ähnliche Objekte.
    • 1 zeigt ein Trolleysystem in einer dreidimensionalen Ansicht.
    • 2 zeigt das Trolleysystem in einer teilgeschnittenen dreidimensionalen Ansicht.
    • 3 zeigt ein Flugzeug, das mit einer Kabine und einem darin befindlichen Trolleysystem ausgestattet ist.
  • DETAILLIERTE DARSTELLUNG EXEMPLARISCHER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen Trolley 2 bzw. ein Trolleysystem 2 in einer dreidimensionalen Darstellung. Die Begriffe des Trolleys und des Trolleysystems sind weitgehend als Synonyme zu verstehen, da der Trolley durch eine Vielzahl von miteinander interagierenden Komponenten ausgestattet ist, die zusammen ein System ergeben. Bei der weiter nachfolgend erwähnten Modifikation mit einer in einer anderen Einheit angeordneten Abfallkompaktierungseinrichtung, welche jedoch mit den übrigen Komponenten innerhalb des Trolleygehäuses interagiert, ist der Begriff des Trolleysystems insgesamt passender.
  • Der Trolley 2 weist ein Gehäuse 4 auf, das eine Gehäusebasis 6 und eine Gehäuseoberseite 8 besitzt. Die tatsächliche Ausführung des Trolleygehäuses 4 kann von der hier lediglich schematisch gezeigten Darstellung abweichen. Das Trolleygehäuse 4 kann beispielsweise in Form eines Rahmens mit Verkleidungspanelen ausgeführt sein, was für die Erfindung jedoch nicht erheblich ist.
  • Insbesondere für die Verwendung in einem kommerziell genutzten Fahrzeug bietet es sich an, mit den äußeren Abmessungen des Trolleygehäuses 4 gängige Standards zu erfüllen. Demzufolge weist der Trolley 2 in der gezeigten Darstellung nach außen geschlossene Oberflächen auf und entspricht im Wesentlichen einem „Full Size Trolley“ des Atlas-Standard oder einem ähnlichen, verbreiteten Standard. An der Gehäusebasis 6 sind Rollen 10 angebracht, die ein einfaches Verfahren des Trolleys 2 in dem Fahrzeug erlauben. Es wird hier zwar nicht explizit dargestellt, doch kann mindestens eine der Rollen 10 arretierbar sein.
  • Im Innern des Trolleygehäuses 4 ist eine erste Kammer 12 ausgebildet, in der ein zu der Gehäuseoberseite 8 offener Behälter 14 zum Sammeln von Abfällen angeordnet ist. In dem Trolleygehäuse 4 ist weiterhin eine zweite Kammer 16 ausgebildet, die an die erste Kammer 12 angrenzt und in dieser Darstellung ebenfalls einen zur Gehäuseoberseite 8 hin geöffneten Behälter 18 besitzt.
  • Oberhalb der ersten Kammer 12 ist eine Abfallkompaktierungseinrichtung 20 angeordnet, die als Vakuumkompaktierungseinrichtung ausgeführt ist. Diese besitzt exemplarisch eine starre, flächige Pressplatte 22, die über einen Faltenbalg 24 in einer vertikalen Richtung, das heißt zu der Gehäuseoberseite 8 oder zu der ersten Kammer 12 hin, bewegbar an der Gehäuseoberseite 8 angeordnet ist. Nähere Details werden weiter nachfolgend erläutert.
  • An der Gehäuseoberseite 8 ist eine erste Gehäuseöffnung 26 angeordnet, welche über einen als verschiebbare Klappe ausgeführten ersten Verschluss 28 verschließbar ist. Die erste Gehäuseöffnung 26 ist seitlich etwas von der ersten Kammer 12 versetzt, so dass die erste Gehäuseöffnung 26 in diesem Beispiel ausschließlich oberhalb der zweiten Kammer 16 angeordnet ist. An einer Unterseite der ersten Gehäuseöffnung 26 schließt sich eine Rutschfläche 30 an, welche von einer zu der zweiten Kammer 16 gerichteten Seitenkante 32 der ersten Kammer 12 bzw. des ersten Behälters 14 zu einer von der ersten Kammer 12 abgewandten Seitenkante 34 der ersten Gehäuseöffnung 26 führt. Abfälle, die durch die erste Gehäuseöffnung 26 geworfen werden, rutschen folglich auf der ersten Rutschfläche 30 in die erste Kammer 12, um dort von dem Behälter 14 aufgenommen zu werden.
  • An einer von der ersten Kammer 12 abgewandten Seite der ersten Gehäuseöffnung 26 befindet sich eine zweite Gehäuseöffnung 34, welche sich ebenfalls oberhalb der ersten Kammer 16 befindet. Abfälle, die durch diese zweite Gehäuseöffnung 36 eingeführt werden, werden folglich in die zweite Kammer 16 bzw. den darin angeordneten Behälter 18 geleitet. Die erste Gehäuseöffnung 26 und die zweite Gehäuseöffnung 36 werden durch einen Steg 38 voneinander getrennt. Die erste Gehäuseöffnung 26, die zweite Gehäuseöffnung 36 und der Steg 38 weisen insgesamt eine Erstreckungsfläche auf, die etwas kleiner ist als die Erstreckungsfläche eines Bodens der zweiten Kammer 16 direkt oberhalb der Gehäusebasis 6.
  • Stirnseitig an einer der zweiten Kammer 16 abgewandten Seite der ersten Kammer 12 befindet sich eine erste seitliche Zugangsöffnung 40, welche über eine erste Seitenklappe 44 verschließbar ist. Diese ist um eine erste vertikale Achse 42 verschwenkbar. Eine Oberkante 46 der ersten Seitenklappe 44 befindet sich ungefähr auf Höhe der Oberkante 32 des ersten Behälters 14 bzw. des unteren Endes der Rutschfläche 30. Durch Öffnen der ersten Seitenklappe 44 kann der Behälter 14 der ersten Kammer 12 entnommen werden oder hier eingeführt werden. Eventuell vorgesehene Gleit- oder Halteschienen sind der Einfachheit halber hier nicht dargestellt. Oberhalb der ersten Seitenklappe 44 befindet sich exemplarisch eine Rutschklappe 72, die zum Einfüllen von Abfällen aufklappbar und zum Evakuieren der ersten Kammer 12 luftdicht verschließbar ist. Diese wird anhand von 2 näher erläutert.
  • Der zweite Behälter 18 bzw. die zweite Kammer 16 erstreckt sich bis zu der Gehäuseoberseite 8 und weist einen zu der Gehäuseoberseite 8 zulaufenden Öffnungsquerschnitt auf, um die Rutschfläche 30 auszubilden. Die zweite Kammer 16 ist durch eine zweite Seitenklappe 48, die um eine zweite vertikale Achse 50 verschwenkbar ist, zugänglich. Durch eine zweite seitliche Zugangsöffnung 52 kann der zweite Behälter 18 stirnseitig aus dem Trolleygehäuse 4 entnommen werden.
  • Die zweite Seitenklappe 48 weist in diesem Beispiel drei Fluidbehälter 54, 56 und 58 auf, die jeweils mit einem Ausguss 60 an einer Oberseite 62 der zweiten Klappe 48 in Verbindung stehen. In dem gezeigten Beispiel weist jeder der drei Fluidbehälter einen integrierten Ausguss 60 auf. Der jeweils oberste Fluidbehälter, dessen Ausguss 60 im Bereich der Gehäuseoberseite 8 liegt, wird zur Aufnahme von flüssigen Abfällen verwendet. Sollte dieser Fluidbehälter dann voll sein, kann er gegen einen anderen, noch leeren Fluidbehälter in der zweiten Seitenklappe 48 getauscht werden.
  • Zusätzlich sind zwei dritte Kammern 64 und 66 in der zweiten Seitenklappe 48 angeordnet, im Wesentlichen zylindrisch ausgeführt und erstrecken sich im Wesentlichen senkrecht, das heißt parallel zu der ersten vertikalen Achse 42 oder der zweiten vertikalen Achse 50, in der zweiten Seitenklappe 48. Diese dienen dazu, Getränkebehälter, zum Beispiel Plastikbecher, in gestapelter Weise aufzunehmen. Nicht gänzlich leere Plastikbecher können durch den Ausguss 60 in einen der Fluidbehälter 54, 56 und 58 entleert werden, um dann anschließend in einem der dritten Behälter 64 und 66 gestapelt zu werden. Es bietet sich an, zwei separate dritte Kammern 64 und 66 vorzusehen, um zwei verschiedene Getränkebechersorten separat zu sammeln. Beispielsweise können diese aus einem für Heißgetränke oder für Kaltgetränke geeigneten Material hergestellt sein.
  • Der Trolley 2 weist überdies zwei Handgriffe 68 und 70 auf, um bequem in einer Kabine eines Fahrzeugs bewegt zu werden. Die Gehäuseöffnungen 26 und 36, die dritten Kammern 64 und 66 sowie der jeweilige Ausguss 60 sind ungefähr auf der Höhe der Handgriffe 68 und 70 angeordnet und daher sehr ergonomisch platziert.
  • In einer etwas gedrehten Ansicht in 2 sind die gleichen Komponenten noch einmal aus einer anderen Perspektive gezeigt. Hier wird insbesondere eine Rutschklappe 72 ersichtlich, die sich oberhalb der ersten Seitenklappe 44 befindet und um eine horizontale Achse 74 bewegbar ist. Die horizontale Achse 74 ist an einem von der Gehäuseoberseite 8 abgewandten Ende der Rutschklappe 72 positioniert, so dass sich beim Verschwenken der Rutschklappe 72 dessen oberes Ende nach außen bewegt. Hierdurch kann eine zweite Rutschfläche erzeugt werden, durch die Abfälle in die erste Kammer 12 geleitet werden können.
  • Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich der Trolley 2 in einem Stellplatz beispielsweise eines Küchenmonuments oder dergleichen befindet und stationär zum Sammeln von Abfällen verwendet werden soll. Der Trolley 2 ist dann bevorzugt in dem Stellplatz arretiert und lediglich die Rutschklappe 72 ragt über den Stellplatz nach außen. Selbstverständlich ist die Rutschklappe 72 derart auszuführen, dass sie ebenfalls luftdicht schließt, damit bei einem Kompaktierungsprozess mit einhergehender Evakuierung der ersten Kammer 12 eine Bewegung einer Pressplatte 22 oder dergleichen erfolgen kann.
  • Zum Anbinden an ein Vakuumsystem in oder an einem Stellplatz für den Trolley 2 kann der Trolley 2 eine Schnellkupplung 71 aufweisen, die beispielhaft an seiner Oberseite 8 angeordnet ist. Die Schnellkupplung 71 kann etwa durch Einschieben des Trolleys 2 in einen Stellplatz in eine korrespondierende Kupplung mechanisch eingreifen. Dadurch erfolgt eine Fluidverbindung zwischen einem Vakuumsystem und dem Trolley 2, wobei das tatsächliche Absaugen von Luft, d.h. das Evakuieren der ersten Kammer 12, durch Öffnen eines hier nicht gezeigten Ventils stattfinden kann.
  • Alternativ zu der in den 1 und 2 ausgeführten Darstellung kann die Abfallkompaktierungseinrichtung 20 auch in einem Kabinenmonument angeordnet sein, beispielsweise direkt oberhalb eines für den Trolley 2 vorgesehenen Stellplatzes. Damit könnte die erste Kammer 12 eventuell noch etwas vergrößert werden.
  • In 3 wird ein Flugzeug 76 mit einem Flugzeugrumpf 78, einer darin ausgebildeten Kabine 80 und einem darin befindlichen Kabinenmonument 82 dargestellt. Das Kabinenmonument 82 weist einen Stellplatz auf, der zum Aufnehmen eines Trolleys 2 ausgebildet ist.
  • Ergänzend sei darauf hingewiesen, dass „aufweisend“ keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt, und „ein“ oder „eine“ keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 2949459 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Trolleysystem (2) zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug, aufweisend: - ein Trolleygehäuse (4) mit einer Gehäuseoberseite (8) und einer der Gehäuseoberseite (8) gegenüberliegenden Gehäusebasis (6); - eine erste, in dem Trolleygehäuse (4) ausgebildete Kammer (12) und eine zweite in dem Trolleygehäuse (4) ausgebildete Kammer (16), - eine erste mit der ersten Kammer (12) in Verbindung stehende Gehäuseöffnung (26) an der Gehäuseoberseite (8), eine zweite mit der zweiten Kammer (16) in Verbindung stehende Gehäuseöffnung (36) an der Gehäuseoberseite (8), und - eine Abfallkompaktierungseinrichtung (20), wobei die erste Kammer (12) und die zweite Kammer (16) sowie die erste Gehäuseöffnung (26) und die zweite Gehäuseöffnung (36) entlang einer Haupterstreckungsrichtung der Gehäuseoberseite (8) bzw. der Gehäusebasis (6) aufeinander folgend angeordnet sind, wobei die erste Gehäuseöffnung (26) und die zweite Gehäuseöffnung (36) oberhalb der zweiten Kammer (16) angeordnet sind, wobei eine Rutschfläche (30) unterhalb der ersten Gehäuseöffnung (26) angeordnet ist und sich von einem zu der zweiten Gehäuseöffnung (36) hin gerichteten Rand (34) der ersten Gehäuseöffnung (26) zu einem zu der zweiten Kammer (36) gerichteten Rand (32) der ersten Kammer (12) erstreckt und wobei die Abfallkompaktierungseinrichtung (20) oberhalb der ersten Kammer (12) angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, eine Pressplatte (22) zwischen einer der Gehäuseoberseite (8) nahen Ausgangsposition zu einer in Richtung der Gehäusebasis (6) abgesenkten Position zu bewegen und dabei Abfälle innerhalb der ersten Kammer (12) zu kompaktieren.
  2. Trolleysystem (2) nach Anspruch 1, wobei ein erster Verschluss (28) an der ersten Gehäuseöffnung (26) angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, die erste Gehäuseöffnung (26) zum Evakuieren der ersten Kammer (12) luftdicht zu verschließen.
  3. Trolleysystem (2) nach Anspruch 2, wobei der erste Verschluss (28) als eine verschwenkbare oder verschiebbare Klappe ausgebildet ist.
  4. Trolleysystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend eine erste seitliche Entnahmeöffnung (40) in dem Trolleygehäuse (4), welche zum Evakuieren der ersten Kammer (12) luftdicht verschließbar ist und dazu ausgebildet ist, Abfälle seitlich aus der ersten Kammer (12) zu entnehmen.
  5. Trolleysystem (2) nach Anspruch 4, wobei die erste seitliche Entnahmeöffnung (40) durch eine erste und um eine senkrecht zu der Gehäusebasis (6) verschwenkbar gelagerte Seitenklappe (44) verschließbar ist.
  6. Trolleysystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei unterhalb der Gehäuseoberseite (8) an einer Seitenfläche des Trolleygehäuses (4) eine um eine horizontale Achse (74) verschwenkbar gelagerte Rutschklappe (72) angeordnet ist, die dazu ausgebildet ist, in einer ersten Stellung eine obere seitliche Einfüllöffnung in dem Trolleygehäuse (4), die mit der ersten Kammer (12) in Verbindung steht, luftdicht zu verschließen und in einer zweiten Stellung eine zweite Rutschfläche zum Führen von Abfällen in die erste Kammer (12) bereitzustellen.
  7. Trolleysystem (2) nach Anspruch 6, wobei die Rutschklappe (72) in einem Abschnitt des Trolleygehäuses (4) angeordnet ist, der oberhalb der ersten seitlichen Entnahmeöffnung (40) liegt und seitlich der Abfallkompaktierungseinrichtung (20) positioniert ist.
  8. Trolleysystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend mindestens einen an dem Trolleygehäuse (4) angeordneten Fluidbehälter (54, 56, 58) zum Aufnehmen von Flüssigkeiten, der mit einem Ausguss (60) verbunden ist.
  9. Trolleysystem (2) nach Anspruch 8, wobei der mindestens eine Fluidbehälter (54, 56, 58) an einer Außenseite einer eine zweite seitliche Entnahmeöffnung (52) verschließende Seitenklappe (48) angeordnet ist, wobei die zweite seitliche Entnahmeöffnung (52) dazu ausgebildet ist, Abfälle seitlich aus der zweiten Kammer (16) zu entnehmen.
  10. Trolleysystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend mindestens eine dritte Kammer (64, 66), die weitgehend zylindrisch ausgeformt ist und dazu ausgebildet ist, in eine dritte Gehäuseöffnung an der Gehäuseoberseite (8) eingebrachte Getränkebecher in Form eines Getränkebecherstapels aufzunehmen.
  11. Trolleysystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abfallkompaktierungseinrichtung (20) als Vakuumkompaktierungseinrichtung ausgeführt ist, die in das Trolleygehäuse (20) integriert ist.
  12. Trolleysystem (2) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die Abfallkompaktierungseinrichtung (20) separat von dem Trolleygehäuse (4) vorgesehen ist und dazu ausgebildet ist, in einen Trolleystellplatz integriert zu werden.
  13. Fahrzeug (76), aufweisend einen Rumpf (78), eine darin ausgebildete Kabine (80) und ein Trolleysystem (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 12.
  14. Fahrzeug (76) nach Anspruch 13, das als Verkehrsflugzeug ausgebildet ist.
  15. Fahrzeug nach Anspruch 13 oder 14, ferner aufweisend ein Kabinenmonument (82) mit einem darin ausgebildeten Trolleystellplatz zur Aufnahme eines Trolleys, der durch das Trolleysystem (2) gebildet ist.
DE102017119904.7A 2017-08-30 2017-08-30 Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug Pending DE102017119904A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119904.7A DE102017119904A1 (de) 2017-08-30 2017-08-30 Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug
US16/117,041 US10961049B2 (en) 2017-08-30 2018-08-30 Trolley system for collecting and compacting rubbish in a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017119904.7A DE102017119904A1 (de) 2017-08-30 2017-08-30 Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017119904A1 true DE102017119904A1 (de) 2019-02-28

Family

ID=65321021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017119904.7A Pending DE102017119904A1 (de) 2017-08-30 2017-08-30 Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
US (1) US10961049B2 (de)
DE (1) DE102017119904A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10046534B2 (en) * 2015-01-20 2018-08-14 Compaction Technologies, Inc. Compaction receptacle
US10005482B2 (en) 2015-11-18 2018-06-26 The Boeing Company Cart apparatus and methods for use
US11589701B1 (en) * 2017-02-24 2023-02-28 B/E Aerospace, Inc. Hot beverage dispensing mobile aircraft galley cart
AU201716528S (en) * 2017-10-27 2017-11-15 Comfortel Furniture Pty Ltd Trolley
USD923276S1 (en) * 2018-04-05 2021-06-22 Safran Cabin Netherlands N.v. Trolley
DE102018008316A1 (de) * 2018-10-22 2020-04-23 Airbus Operations Gmbh Servierwagen für eine Passagierkabine
CN111908163A (zh) * 2020-09-11 2020-11-10 山东德日机械科技有限公司 一种布头收集箱以及布头收集方法
US11673739B2 (en) * 2020-12-15 2023-06-13 Eyevac Holdings, Llc Vacuum canister system and method
CN112978155A (zh) * 2021-01-22 2021-06-18 杭州流露生物科技有限公司 应用于特殊疫情状态下的专用医疗垃圾收集装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7007598B1 (en) * 2003-12-04 2006-03-07 Daniel Patras Public access trash compactor
US20110259213A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Mag Aerospace Industries, Inc. Foot Actuated Trash Door For Trash Compactor
US20130206020A1 (en) * 2010-05-17 2013-08-15 Iacobucci Hf Electronics S.P.A. Single-column trash compactor
EP2949459A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 Airbus Operations GmbH Müllverdichtungssystem für ein Fahrzeug, Kabinenmonument für ein Fahrzeug mit einem solchen Kompaktierungssystem und Fahrzeug mit wenigstens einem Müllkompaktierungssystem
DE102016108362A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Airbus Operations Gmbh Trolley und System zum Sammeln und Kompaktieren von Abfall in einem Fahrzeug

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2011091105A1 (en) * 2010-01-21 2011-07-28 B/E Aerospace, Inc. Integrated vehicle galley trash compactor
US9617073B2 (en) * 2014-06-30 2017-04-11 The Boeing Company Closeout cover for waste receptacle openings
US9624693B2 (en) * 2015-03-03 2017-04-18 The Boeing Company Integrated locks with visual indicators for aircraft galley systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7007598B1 (en) * 2003-12-04 2006-03-07 Daniel Patras Public access trash compactor
US20110259213A1 (en) * 2010-04-26 2011-10-27 Mag Aerospace Industries, Inc. Foot Actuated Trash Door For Trash Compactor
US20130206020A1 (en) * 2010-05-17 2013-08-15 Iacobucci Hf Electronics S.P.A. Single-column trash compactor
EP2949459A1 (de) 2014-05-28 2015-12-02 Airbus Operations GmbH Müllverdichtungssystem für ein Fahrzeug, Kabinenmonument für ein Fahrzeug mit einem solchen Kompaktierungssystem und Fahrzeug mit wenigstens einem Müllkompaktierungssystem
DE102016108362A1 (de) * 2016-05-04 2017-11-09 Airbus Operations Gmbh Trolley und System zum Sammeln und Kompaktieren von Abfall in einem Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
US20190062047A1 (en) 2019-02-28
US10961049B2 (en) 2021-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017119904A1 (de) Trolleysystem zum Sammeln und Kompaktieren von Abfällen in einem Fahrzeug
DE2558433C3 (de) Müllsammei- und Transportsystem
DE3543102C2 (de)
DE102016103376A1 (de) Trolley zum Sammeln von Abfällen in einem Fahrzeug, Kabinenmonument für ein Fahrzeug, Flüssigkeitsaufnahmebehälter und Fahrzeug
DE1247937B (de) Transportfahrzeug fuer Schuettgut wie Muell od. dgl.
EP3452275A1 (de) System zum kompaktieren von abfall in einem fahrzeug
DE102015108442A1 (de) Abfallkompaktierungssystem für ein Fahrzeug und Kabinenmonument mit einem solchen Abfallkompaktierungssystem
DE102016103377A1 (de) Abfallkompaktierungssystem sowie Fahrzeug mit einem Abfallkompaktierungssystem
DE102016103378A1 (de) Trolley und System zum Sammeln von Abfällen in einem Fahrzeug
DE102015108443A1 (de) System und Verfahren zum Beseitigen von Abfällen in einem Verkehrsmittel
EP2085329A1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit zumindest einem Aufnahmebehälter und einer Zuführungseinrichtung
CH700520A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für den Transport von komprimierbarem Transportgut.
DE102015106984A1 (de) System zum Beseitigen von Abfällen in einem Verkehrsmittel
EP0467836A1 (de) Müllsammelfahrzeug mit einem auswechselbaren Sammelcontainer, Verfahren zum Abtransport von Müll und Ausstosseinrichtung zum Entleeren des Sammelcontainers
DE3231002C2 (de) Müll-Sammelbehälteranordnung
DE19721284C2 (de) Wertstoff-Sammelbehältersystem
DD296658A5 (de) Muellsammelfahrzeug
CH701797A1 (de) Transportcontainer, Lastkraftwagen mit dem Transportcontainer, sowie Komprimierverfahren.
DE3536139A1 (de) Muellbehaelter mit deckel
EP2524881B1 (de) Entsorgungsfahrzeug mit einem Einschüttschacht und einer Steuereinrichtung zur Sperrung eines Teilbereichs
DE102018005889A1 (de) Mobiler Abfallsammelbehälter und Abfallentsorgungssystem in einem Flugzeug
DE202013101495U1 (de) Presscontainer-Anordnung
DE4003589C2 (de) Abfallsammelfahrzeug
EP0607975B1 (de) Müllbehälterschrank
DE102018002546A1 (de) Anschlussvorrichtung für ein Abfallkompaktierungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed