DE102017114203B4 - Anleimverfahren der Anleimmaschine mit einem Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Maschinen - Google Patents

Anleimverfahren der Anleimmaschine mit einem Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Maschinen Download PDF

Info

Publication number
DE102017114203B4
DE102017114203B4 DE102017114203.7A DE102017114203A DE102017114203B4 DE 102017114203 B4 DE102017114203 B4 DE 102017114203B4 DE 102017114203 A DE102017114203 A DE 102017114203A DE 102017114203 B4 DE102017114203 B4 DE 102017114203B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bander
edge
conveying
conveyors
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102017114203.7A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102017114203A1 (de
Inventor
Jing Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Foshan Beite Office System Equipment Co Ltd
Original Assignee
Foshan Beite Office System Equipment Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Foshan Beite Office System Equipment Co Ltd filed Critical Foshan Beite Office System Equipment Co Ltd
Publication of DE102017114203A1 publication Critical patent/DE102017114203A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102017114203B4 publication Critical patent/DE102017114203B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N7/00After-treatment, e.g. reducing swelling or shrinkage, surfacing; Protecting the edges of boards against access of humidity

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)

Abstract

Verfahren zum Betrieb einer Anordnung von Anleimmaschinen (1, 2, 3, 4), wobei die Anordnung eine erste Anleimmaschine (1), eine zweite Anleimmaschine (2), eine dritte Anleimmaschine (3) und eine vierte Anleimmaschine (4) umfasst, die L-förmig miteinander verbunden sind, wobei die Anordnung eine Hubplattform (5) zum Einspeisen von Plattenelementen (6) in das Verfahren sowie drei Gruppen von mit den vier Anleimmaschinen verbundenen Förderanlagen (7-1, 7-2, 7-3) zum Fördern von Plattenelementen zwischen der ersten, zweiten, dritten und vierten Anleimmaschine umfasst, und wobei einem Plattenelement, welches mindestens eine Kante a, eine Kante b, eine Kante c und eine Kante d umfasst, Kanten angeleimt werden, derart, dass während des Betriebs keine rotierende Einstellung des Plattenelements benötigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst:(1) Heben der Hubplattform auf eine Höhe einer Einspeisefläche der ersten Anleimmaschine, wobei das Plattenelement in einem automatischen Zuführmechanismus platziert wird;(2) Fördern des Plattenelements zur ersten Anleimmaschine durch den automatischen Zuführmechanismus, um die Kante a anzuleimen;(3) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante a an die zweite Anleimmaschine durch eine erste Gruppe von Förderanlagen, um die Kante b anzuleimen;(4) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante b an die dritte Anleimmaschine durch eine zweite Gruppe von Förderanlagen, um die Kante c anzuleimen;(5) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante c an die vierte Anleimmaschine durch eine dritte Gruppe von Förderanlagen, um die Kante d anzuleimen.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Anordnung von Anleimmaschinen, wobei die Anordnung eine erste Anleimmaschine, eine zweite Anleimmaschine, eine dritte Anleimmaschine und eine vierte Anleimmaschine umfasst, die L-förmig miteinander verbunden sind, wobei die Anordnung eine Hubplattform zum Einspeisen von Plattenelementen in das Verfahren sowie drei Gruppen von Förderanlagen zum Fördern von Plattenelementen zwischen der ersten, zweiten, dritten und vierten Anleimmaschine umfasst, und wobei einem Plattenelement, welches mindestens eine Kante a, eine Kante b, eine Kante c und eine Kante d umfasst, Kanten angeleimt werden, derart, dass während des Betriebs keine rotierende Einstellung des Plattenelements benötigt wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • Ein solches Verfahren geht hervor aus dem Dokument DE 201 07 572 U1 .
  • Bei den herkömmlichen Anleimmaschinen wird in der Regel ein Betrieb einer einzelnen Maschine, ein Betrieb der Linie einer einzelnen zirkulierenden Maschine oder ein Betrieb von zwei oder vier verbundenen Maschinen durchgeführt. Beim Betrieb einer einzelnen Maschine besteht eine niedrige Effizienz und eine hohe Arbeitsintensität, dabei kann der Anleimbetrieb erst mit viermaligem Betrieb abgeschlossen werden; mit der Linie einer einzelnen zirkulierenden Maschine wird das Problem mit dem Fördern gelöst, aber die auf der Linie einer einzelnen zirkulierenden Maschine strömenden Plattenelemente haben eine beschränkte Menge; mit dem Betrieb von Anordnungen mit zwei oder vier verbundenen Maschinen wird die Anleimeffizienz erheblich verbessert und die Arbeitsintensität reduziert, aber dabei besteht eine strikte Anforderung an die Form der Plattenelemente, dass sie rechteckig sein sollen, dabei kann ein Betrieb für Sonderplattenelemente mit zwei Gruppen von parallel zueinander gegenüberliegenden Kanten nicht durchgeführt werden. Gleichzeitig hat die herkömmliche Anordnung mit einem Betrieb von zwei oder vier verbundenen Maschinen eine lineare Anordnung, dabei hat die in der Mitte befindliche Fördereinrichtung eine sehr große Länge und einen großen Raumbedarf, beim Betrieb mit vier verbundenen Maschinen soll für die Fördereinrichtung zwischen der zweiten Anleimmaschine und der dritten Anleimmaschine ein Drehmechanismus installiert werden, um eine Rotation der Plattenelemente zu realisieren und weiter den Anleimbetrieb der Kante c zu realisieren, dabei bestehen eine komplizierte Struktur und eine niedrige Arbeitseffizienz.
  • INHALT DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Hinsichtlich der oben geschilderten Mängel aus dem Stand der Technik ist es ein zu lösendes technisches Problem der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betrieb einer Anordnung von Anleimmaschinen zur Verfügung zu stellen, welches eine hohe Anleimeffizienz und keine hohe Anforderung an die Form der Plattenelemente hat und ein Sonderplattenelement mit zwei Gruppen von zueinander parallelen Kanten verleimen kann (z.B.: L-förmige Plattenelemente usw.), wobei ein Plattenelement während des Anleimprozesses keine Rotation benötigt, um sich ans Anleimen anzupassen.
  • Um die obigen technischen Probleme zu lösen, verwendet die vorliegende Erfindung die folgende technische Lösung:
  • Verfahren zum Betrieb einer Anordnung von Anleimmaschinen, wobei die Anordnung eine erste Anleimmaschine, eine zweite Anleimmaschine, eine dritte Anleimmaschine und eine vierte Anleimmaschine umfasst, die L-förmig miteinander verbunden sind, wobei die Anordnung eine Hubplattform zum Einspeisen von Plattenelementen in das Verfahren sowie drei Gruppen von mit den vier Anleimmaschinen verbundenen Förderanlagen zum Fördern von Plattenelementen zwischen der ersten, zweiten, dritten und vierten Anleimmaschine umfasst, und wobei einem Plattenelement, welches mindestens eine Kante a, eine Kante b, eine Kante c und eine Kante d umfasst, Kanten angeleimt werden, derart, dass während des Betriebs keine rotierende Einstellung des Plattenelements benötigt wird, dadurch gekennzeichnet: dass das Verfahren folgende Schritte umfasst:
    1. (1) Heben der Hubplattform auf eine Höhe der Einspeisefläche der ersten Anleimmaschine, wobei das Plattenelement in einem automatischen Zuführmechanismus platziert wird;
    2. (2) Fördern des Plattenelements zur ersten Anleimmaschine durch den automatischen Zuführmechanismus, um die Kante a anzuleimen;
    3. (3) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante a an die zweite Anleimmaschine durch eine erste Gruppe von Förderanlagen, um die Kante b anzuleimen;
    4. (4) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante b an die dritte Anleimmaschine durch eine zweite Gruppe von Förderanlagen, um die Kante c anzuleimen;
    5. (5) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante c an die vierte Anleimmaschine durch eine dritte Gruppe von Förderanlagen, um die Kante d anzuleimen.
  • Vorzugsweise ist jede Gruppe von Förderanlagen durch einen Fördermechanismus, einen Induktionsmechanismus und einen Steuermechanismus ausgebildet; jeder Fördermechanismus umfasst einen Elektromotor, einen Drucktiegel, einen Riemen und einen Zylinder, wobei der Drucktiegel eine Vorwärtsantriebskraft bietet, um die Plattenelemente zur Vorwärtsbewegung anzutreiben; der Riemen bietet eine Antriebskraft zur Querbewegung, um die Plattenelemente zur Querverschiebung anzutreiben; und der Zylinder bietet dem Riemen eine Antriebskraft, so dass der Riemen eine Hebe- und Senkungsfunktion hat.
  • Der Drucktiegel, der Riemen und der Elektromotor wirken vorzugsweise durch den Steuermechanismus und den Induktionsmechanismus, wobei die Fördergeschwindigkeit in Niveau A, Niveau B und Niveau C aufgeteilt wird, und wobei A die Anfangsgeschwindigkeit ist, und wobei B>A und C<A ist.
  • Die Förderanlage umfasst vorzugsweise einen Fördermechanismus, einen Induktionsmechanismus und einen Steuermechanismus, wobei durch den Induktionsmechanismus die Länge und die Position der Plattenelemente gemessen werden, um ein Signal an den Steuermechanismus zu übertragen, und wobei der Steuermechanismus anhand eines voreingestellten Programms den Drucktiegel, den Riemen und den Elektromotor im Fördermechanismus ansteuert, um die voreingestellte Betätigung zu realisieren und somit die Förderung und die genaue Positionierung der Plattenelemente abzuschließen, so dass eine Förderung zwischen den vier Anleimmaschinen durchgeführt und ein Anleimen abgeschlossen wird.
  • Unter der Verwendung der obigen technischen Lösung hat die vorliegende Erfindung folgende Vorteile:
  • Das Verfahren hat eine hohe Anleimeffizienz und keine hohe Anforderung an die Form der Plattenelemente und kann ein Sonderplattenelement mit zwei Gruppen von zueinander parallelen Kanten anleimen (z.B.: L-förmige Plattenelemente usw.), während ein Plattenelement während des Anleimprozesses keine Rotation benötigt, um sich ans Anleimen anzupassen.
  • Figurenliste
  • 1 zeigt ein Ablaufdiagramm des Verfahrens mit einem Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Maschinen gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Erste Anleimmaschine
    3
    Zweite Anleimmaschine
    3
    Dritte Anleimmaschine
    4
    Vierte Anleimmaschine
    5
    Hubplattform
    6
    Plattenelement
    7-1
    Erste Gruppe von Förderanlagen
    7-2
    Zweite Gruppe von Förderanlagen
    7-3
    Dritte Gruppe von Förderanlagen
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Im Zusammenhang mit Figuren und Ausführungsformen wird die vorliegende Erfindung im Folgenden näher erläutert.
  • Wie in 1 dargestellt, läuft ein Verfahren zum Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Anleimmaschinen, wobei eine erste Anleimmaschine 1, eine zweite Anleimmaschine 2, eine dritte Anleimmaschine 3 und eine vierte Anleimmaschine 4 umfasst sind, die L-förmig miteinander verbunden sind, ab. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
    1. (1) Heben der Hubplattform 5 auf die Höhe der Einspeisefläche der ersten Anleimmaschine, wobei ein Plattenelement 6 im automatischen Zuführmechanismus platziert wird;
    2. (2) Fördern des Plattenelements zur ersten Anleimmaschine durch den automatischen Zuführmechanismus, um die Kante a anzuleimen;
    3. (3) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante a an die zweite Anleimmaschine durch die erste Gruppe von Förderanlagen 7-1, um die Kante b anzuleimen;
    4. (4) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante b an die dritte Anleimmaschine durch die zweite Gruppe von Förderanlagen 7-2, um die Kante c anzuleimen;
    5. (5) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante c an die vierte Anleimmaschine durch die dritte Gruppe von Förderanlagen 7-3, um die Kante d anzuleimen;
  • Das Plattenelement umfasst mindestens eine Kante a, eine Kante b, eine Kante c und eine Kante d, wobei beim Anleimen der Kante a, der Kante b, der Kante c und der Kante d und während des Förderprozesses der Plattenelemente die Plattenelemente keine rotierende Einstellung benötigen.
  • Die vier Anleimmaschinen sind durch drei Gruppen von Förderanlagen miteinander verbunden, wobei jede Gruppe von Förderanlagen durch einen Fördermechanismus, einen Induktionsmechanismus und einen Steuermechanismus ausgebildet ist; und wobei der Fördermechanismus einen Elektromotor, einen Drucktiegel, einen Riemen und einen Zylinder umfasst, und wobei der Drucktiegel eine Vorwärtsantriebskraft bietet, um die Plattenelemente zur Vorwärtsbewegung anzutreiben; und wobei der Riemen eine Antriebskraft zur Querbewegung bietet, um die Plattenelemente zur Querverschiebung anzutreiben; und wobei der Zylinder dem Riemen eine Antriebskraft bietet, so dass der Riemen eine Hebe- und Senkungsfunktion hat.
  • Der Drucktiegel, der Riemen und der Elektromotor wirken durch den Steuermechanismus und den Induktionsmechanismus, wobei die Fördergeschwindigkeit in Niveau A, Niveau B und Niveau C aufgeteilt wird, und wobei A die Anfangsgeschwindigkeit ist, und wobei B>A und C<A ist.
  • Die Förderanlage umfasst einen Fördermechanismus, einen Induktionsmechanismus und einen Steuermechanismus, wobei durch den Induktionsmechanismus die Länge und die Position der Plattenelemente gemessen werden, um ein Signal an den Steuermechanismus zu übertragen, und wobei der Steuermechanismus anhand eines voreingestellten Programms den Drucktiegel, den Riemen und den Elektromotor im Fördermechanismus ansteuert, um die voreingestellte Betätigung zu realisieren und somit die Förderung und die genaue Positionierung der Plattenelemente abzuschließen, so dass eine Förderung zwischen den vier Anleimmaschinen durchgeführt und ein Anleimen abgeschlossen wird.

Claims (4)

  1. Verfahren zum Betrieb einer Anordnung von Anleimmaschinen (1, 2, 3, 4), wobei die Anordnung eine erste Anleimmaschine (1), eine zweite Anleimmaschine (2), eine dritte Anleimmaschine (3) und eine vierte Anleimmaschine (4) umfasst, die L-förmig miteinander verbunden sind, wobei die Anordnung eine Hubplattform (5) zum Einspeisen von Plattenelementen (6) in das Verfahren sowie drei Gruppen von mit den vier Anleimmaschinen verbundenen Förderanlagen (7-1, 7-2, 7-3) zum Fördern von Plattenelementen zwischen der ersten, zweiten, dritten und vierten Anleimmaschine umfasst, und wobei einem Plattenelement, welches mindestens eine Kante a, eine Kante b, eine Kante c und eine Kante d umfasst, Kanten angeleimt werden, derart, dass während des Betriebs keine rotierende Einstellung des Plattenelements benötigt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren folgende Schritte umfasst: (1) Heben der Hubplattform auf eine Höhe einer Einspeisefläche der ersten Anleimmaschine, wobei das Plattenelement in einem automatischen Zuführmechanismus platziert wird; (2) Fördern des Plattenelements zur ersten Anleimmaschine durch den automatischen Zuführmechanismus, um die Kante a anzuleimen; (3) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante a an die zweite Anleimmaschine durch eine erste Gruppe von Förderanlagen, um die Kante b anzuleimen; (4) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante b an die dritte Anleimmaschine durch eine zweite Gruppe von Förderanlagen, um die Kante c anzuleimen; (5) Fördern des Plattenelements mit angeleimter Kante c an die vierte Anleimmaschine durch eine dritte Gruppe von Förderanlagen, um die Kante d anzuleimen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Gruppe von Förderanlagen durch einen Fördermechanismus, einen Induktionsmechanismus und einen Steuermechanismus ausgebildet ist; und wobei der Fördermechanismus einen Elektromotor, einen Drucktiegel, einen Riemen und einen Zylinder umfasst, und wobei der Drucktiegel eine Vorwärtsantriebskraft bietet, um die Plattenelemente zur Vorwärtsbewegung anzutreiben; und wobei der Riemen eine Antriebskraft zur Querbewegung bietet, um die Plattenelement zur Querverschiebung anzutreiben; und wobei der Zylinder dem Riemen eine Antriebskraft bietet, so dass der Riemen eine Hebe- und Senkungsfunktion hat.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Drucktiegel, der Riemen und der Elektromotor durch den Steuermechanismus und den Induktionsmechanismus wirken, wobei die Fördergeschwindigkeit in Niveau A, Niveau B und Niveau C aufgeteilt wird, und wobei A die Anfangsgeschwindigkeit ist, und wobei B>A und C<A ist.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Förderanlage einen Fördermechanismus, einen Induktionsmechanismus und einen Steuermechanismus umfasst, wobei durch den Induktionsmechanismus die Länge und die Position der Plattenelemente gemessen werden, um ein Signal an den Steuermechanismus zu übertragen, und wobei der Steuermechanismus anhand eines voreingestellten Programms den Drucktiegel, den Riemen und den Elektromotor im Fördermechanismus ansteuert, um die voreingestellte Betätigung zu realisieren und somit die Förderung und die genaue Positionierung der Plattenelemente abzuschließen, so dass eine Förderung zwischen den vier Anleimmaschinen durchgeführt und ein Anleimen abgeschlossen wird.
DE102017114203.7A 2017-03-23 2017-06-27 Anleimverfahren der Anleimmaschine mit einem Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Maschinen Active DE102017114203B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN201710177301.5A CN106863541A (zh) 2017-03-23 2017-03-23 一种l形四机连线封边机的封边方法
CN201710177301.5 2017-03-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102017114203A1 DE102017114203A1 (de) 2018-09-27
DE102017114203B4 true DE102017114203B4 (de) 2019-01-17

Family

ID=59171910

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017114203.7A Active DE102017114203B4 (de) 2017-03-23 2017-06-27 Anleimverfahren der Anleimmaschine mit einem Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Maschinen

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN106863541A (de)
DE (1) DE102017114203B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108381121B (zh) * 2018-02-08 2020-10-30 广州市濠田机械设备有限公司 一种封边机跟踪装置加工工艺方法
CN109366682B (zh) * 2018-12-05 2021-05-25 杨辉 一种防夹手的安全型边角封边机
CN109748071A (zh) * 2019-02-22 2019-05-14 索菲亚家居湖北有限公司 自动化的板材封边系统及其控制方法
CN109808034A (zh) * 2019-03-14 2019-05-28 广州赛志系统科技有限公司 应用于定制家具生产的智能柔性封边生产线
CN115723221B (zh) * 2022-11-11 2023-12-01 南兴装备股份有限公司 一种三端封边板材加工系统
CN115674396A (zh) * 2022-11-11 2023-02-03 南兴装备股份有限公司 一种板材加工封边系统及其方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248497A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-05 IMA - Klessmann GmbH & Co KG, 4830 Gütersloh Maschine zum bearbeiten von platten im durchlauf
DE20107572U1 (de) 2001-05-03 2001-07-12 Paul Ott Gmbh Lambach Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Möbelplatten mit angeleimter Kante
EP2777902A1 (de) * 2013-03-16 2014-09-17 IMA Klessmann GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Kanten plattenförmiger Werkstücke
EP3034258A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-22 Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von werkstücken

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1031059A (en) * 1964-01-12 1966-05-25 Bell Engineering Slough Ltd Package sealing machine
DE1921925A1 (de) * 1969-04-29 1971-06-09 Ohler Ekco Verpackungen Gmbh Schalenverschliessmaschine
CN202464187U (zh) * 2012-01-05 2012-10-03 周玉兴 一种全自动石膏板封边机
CN102975275B (zh) * 2012-11-12 2014-11-05 东莞市南兴家具装备制造股份有限公司 双面自动封边装置生产线

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3248497A1 (de) * 1982-12-29 1984-07-05 IMA - Klessmann GmbH & Co KG, 4830 Gütersloh Maschine zum bearbeiten von platten im durchlauf
DE20107572U1 (de) 2001-05-03 2001-07-12 Paul Ott Gmbh Lambach Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Möbelplatten mit angeleimter Kante
EP2777902A1 (de) * 2013-03-16 2014-09-17 IMA Klessmann GmbH Vorrichtung und Verfahren zur Bearbeitung von Kanten plattenförmiger Werkstücke
EP3034258A1 (de) * 2014-12-17 2016-06-22 Homag Holzbearbeitungssysteme GmbH Vorrichtung und verfahren zur bearbeitung von werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
CN106863541A (zh) 2017-06-20
DE102017114203A1 (de) 2018-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017114203B4 (de) Anleimverfahren der Anleimmaschine mit einem Betrieb von vier L-förmigen verbundenen Maschinen
AT507776B1 (de) Vorrichtung zum erkennen und korrigieren von fehlstellen in holz
DE102008032159B4 (de) Plattenaufteilanlage für großformatige plattenförmige Werkstücke, insbesondere Möbelteile
DE102011120436A1 (de) Nähmaschine und Verfahren zum Steuern ihres Betriebs
DE2126455A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Auf stapeln von Blattern oder dergleichen
EP3028806B1 (de) Bearbeitungsverfahren
DE102014101722C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen von Gebinden aus miteinander verklebten Behältern
CN106081710A (zh) 一种纸张整理装置
EP1886832A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines aus mehreren Druckprodukten gebildeten klebegebundenen Druckerzeugnisses
DE602005000568T2 (de) Vorrichtung zur Randbearbeitung von Glasplatten, Marmor, Stein oder Keramik und dergleichen
DE3430029A1 (de) Einrichtung zum beschicken von buntaufteilsaegemaschinen mit auf einem hubtisch angeordneten tafel- bzw. plattenfoermigen werkstuecken
DE2019729B2 (de) Antriebseinrichtung für eine Vorschubeinrichtung zum Transport langgestreckter Werkstücke aus Holz
CN205892311U (zh) 一种纸张整理装置
DE102004022344A1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
EP1199187A1 (de) Anordnung zur Bearbeitung von Druckprodukten
EP2103559B1 (de) Einrichtung zum Sammeln oder Zusammentragen von Druckbogen für die Herstellung gebundener Druckerzeugnisse
DE19847345B4 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von endlosen Furnierschichtplatten
CN205634291U (zh) 送料机构及含有该送料机构的叠料分离输送装置
DE1628984A1 (de) Maschine zum Querverbinden von Furnieren od.dgl.
CN206204561U (zh) 双导轨模板缝纫机
DE102019120421A1 (de) Vorrichtung zum dreiseitigen Beschnitt der Kanten eines Druckprodukts
DE4221496A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken einer Durchlauf-Fugenverleimanlage
DE2547114A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ueberfuehren von staeben von einer streckbank zu einem foerderer
CH650450A5 (de) Verfahren zum herstellen von doppelseitigen wellpappen.
EP0133841B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten langgestreckter Holzelemente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: SUN, YIMING, M.SC. DIPL. SC. POL. UNIV., DE