DE102004022344A1 - Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten - Google Patents

Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten Download PDF

Info

Publication number
DE102004022344A1
DE102004022344A1 DE102004022344A DE102004022344A DE102004022344A1 DE 102004022344 A1 DE102004022344 A1 DE 102004022344A1 DE 102004022344 A DE102004022344 A DE 102004022344A DE 102004022344 A DE102004022344 A DE 102004022344A DE 102004022344 A1 DE102004022344 A1 DE 102004022344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
blanks
drives
station
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102004022344A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Diehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Masterwork Machinery Co Ltd
Original Assignee
Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heidelberger Druckmaschinen AG filed Critical Heidelberger Druckmaschinen AG
Priority to DE102004022344A priority Critical patent/DE102004022344A1/de
Priority to EP05103511.1A priority patent/EP1593485B1/de
Publication of DE102004022344A1 publication Critical patent/DE102004022344A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/006Controlling; Regulating; Measuring; Improving safety
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/005Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons involving a particular layout of the machinery or relative arrangement of its subunits

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten mit mehreren hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen mit eigenen Fördermitteln für die Zuschnitte. Weiterhin weist jede dieser Bearbeitungsstationen einen eigenen Antrieb für ihre Fördermittel auf, der aus zumindest einem geschwindigkeitsgeregelten Servomotor mit Resolver besteht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Faltschachtelklebemaschinen zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten weisen bekannter Weise zumindest die folgenden Bearbeitungsstationen auf:
    • • Einen Einleger, der die zu verarbeitenden Zuschnitte mit hoher Geschwindigkeit aus einem Stapel nacheinander abzieht und einzeln der nachfolgenden Bearbeitungsstation zuführt,
    • • eine Faltstation, in der die mit einem Klebestreifen versehenen Zuschnittteile zur Herstellung einer Klebeverbindung um 180° umgelegt, also gefaltet werden,
    • • eine Überleitstation, die die gefalteten, mit noch nicht abgebundenen Klebenähten versehenen Zuschnitte in allen Teilen exakt ausgerichtet der nachfolgenden Sammel- und Presseinrichtung zuführt, und
    • • eine Sammel- und Presseinrichtung, in der zunächst ein Schuppenstrom aus gefalteten Zuschnitten gebildet wird, der anschließend zwischen Pressbändern für einige Zeit unter Druck gehalten wird, damit die Klebenähte abbinden.
  • Je nach herzustellendem Schachteltyp kann die Maschine weitere Bearbeitungsstationen enthalten; beispielsweise ein oder mehrere Vorbrecher, in denen Faltlappen vor- und zurückgefaltet werden, damit die entsprechenden Längsrilllinien durch Knicken um 180° weich und geschmeidig gemacht werden, und weitere Faltstationen, um zusätzliche Faltungen durchzuführen. Zu Beginn einer Faltstation ist üblicherweise ein Auftragwerk für Klebstoff angeordnet, das auf die zu verklebenden Faltlappen einen Klebstoffstreifen aufträgt.
  • Die Zuschnitte werden durch die einzelnen Stationen durch angetriebene Fördermittel gefördert. Als angetriebene Fördermittel werden zwei oder drei Förderriemenpaare verwendet, die mit Querabstand so angeordnet sind, dass sie die Zuschnitte von oben und unten haltend führen.
  • Die bekannten Faltschachtelklebemaschinen enthalten für die Fördermittel in den einzelnen Stationen einen Asynchronmotor als gemeinsamen Zentralantrieb, von dem Antriebsriemen oder Antriebswellen zu den einzelnen Stationen führen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Faltschachtelklebemaschine der gattungsgemäßen Art konstruktiv zu vereinfachen, besser steuerbar und schneller umrüstbar zu gestalten, sowie ein nachträgliches Hinzufügen oder einen Positionswechsel von Bearbeitungsstationen ohne großen Aufwand zu ermöglichen.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, dass jede Bearbeitungsstation einen eigenen Antrieb für ihre Fördermittel aufweist, der aus zumindest einem geschwindigkeitsgeregelten Servomotor mit Resolver besteht.
  • Der Einsatz elektronisch gesteuerter hochdynamischer Einzelantriebe ermöglicht die freie Anordnung aller für die Zuschnittsverarbeitung benötigten Stationen relativ zueinander. Ein nachträgliches Hinzufügen von Bearbeitungsstationen oder ein Positionswechsel vorhandener Stationen ist mit relativ geringem Aufwand möglich. Zudem ist die Maschine leiser, und die Anhaltezeiten sind drastisch verkürzt, wodurch die Sicherheit erhöht wird. Die Anzahl und die Aufwändigkeit für Schutzeinrichtungen kann stark reduziert werden.
  • Durch den Einsatz von Einzelantrieben verringert sich die Anzahl von verschleißbelasteten Bauteilen; z.B. Kupplungen, Bremsen, Umlenkrollen, Zwischentriebe etc. Die Kopplung mit Zusatzaggregaten (Düsenleimwerken, Beleimungskontrollen, Codelesern) wird vereinfacht und eine Überwachung der Einzelantriebe über Fernwartungssysteme ist möglich, und die Maschine wird für das Umrüsten besser zugänglich.
  • Zudem können in einer gemeinsamen Steuereinrichtung jeder Station Funktionsprofile zugeordnet werden, was die Flexibilität der Faltablaufreihenfolge (z. B. Innenfaltung, Außenfaltung) wesentlich erhöht. Es können so lange Maschinen mit vielen Bearbeitungsstationen für kürzeste Umrüstzeiten kombiniert werden.
  • Die Unteransprüche enthalten bevorzugte, da besonders vorteilhafte Ausgestaltungen einer erfindungsgemäßen Faltschachtelklebemaschine, um einzeln oder in Kombination die vorstehend beschriebenen Vorteile zu erreichen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels beschrieben.
  • 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht einzelne Stationen einer Faltschachtelklebemaschine,
  • 2 zeigt in einer perspektivischen Darstellung einen Teil einer Station.
  • In Förderrichtung (von links nach rechts) beginnt die Faltschachtelmaschine mit einem Einleger 1, der die zu verarbeitenden Zuschnitte mit hoher Geschwindigkeit aus einem Stapel nacheinander abzieht und einzeln der nachfolgenden Bearbeitungsstation zuführt. Auf den Einleger 1 folgen als nächste Bearbeitungsstationen zwei Vorbrecher 2, 3, die Faltelemente enthalten, um Faltlappen vor und zurück zu falten. Durch das Knicken um 180° werden die entsprechenden Linksrilllinien der Zuschnitte weich und geschmeidig gemacht.
  • Auf den Vorbrecher 3 folgt als nächste Bearbeitungsstation die Faltstation 4, an deren Anfang ein Auftragwerk 5 für Klebstoff, üblicherweise Leim, angeordnet ist. Das Klebstoffauftragwerk 5 enthält Leimdüsen oder Leimscheiben, von denen der Klebstoff streifenförmig auf die Zuschnitte aufgebracht wird. Anschließend werden die Faltlappen der Zuschnitte von Faltelementen gefaltet.
  • Als nächste Station folgt eine Überleitstation 6, in der die gefalteten, mit noch nicht abgebundenen Klebenähten versehenen Zuschnitte in allen Teilen exakt ausgerichtet einer nachfolgenden Sammel- und Presseinrichtung 7 zugeführt werden. Im Bereich der Überleitstation 6 können Einrichtungen angeordnet werden, mit denen die Schachteln gezählt, markiert und – falls schadhaft – ausgeschleust werden. In der Sammel- und Presseinrichtung 7 wird zunächst ein Schuppenstrom aus gefalteten Zuschnitten gebildet, der anschließend zwischen Pressbändern für einige Zeit unter Druck gehalten wird, damit die Klebenähte abbinden. Zum Abschluss ist häufig eine Packeinrichtung angeordnet, in der die flachliegend gefalteten Faltschachteln in Umkartons gepackt werden.
  • Falls zur Herstellung bestimmter Schachtelformen erforderlich, enthält die Faltschachtelklebemaschine weitere Bearbeitungsstationen, beispielsweise zusätzliche Faltstationen zur Durchführung weiterer Faltungen oder eine Drehstation zum Drehen der Zuschnitte um eine zur Transportebene senkrechte Drehachse, damit abgewinkelt zur Transportrichtung verlaufende Faltlinien vor dem Falten in eine Richtung parallel zur Transportrichtung gedreht werden.
  • Jede der Bearbeitungsstationen (Einleger 1, Vorbrecher 2, 3, Faltstation 4, Überleitstation 6 und Sammel- und Presseinrichtung 7, sowie ggf. weitere Faltstationen oder eine Drehstation) weist eigene angetriebene Fördermittel auf, um die Zuschnitte im Durchlauf durchzufördern. Die Bearbeitungsstationen zwischen dem Einleger 1 und der Sammel- und Presseinrichtung 7, also die Vorbrecher 2, 3, die Faltstation 4 und die Überleitstation 6, enthalten als Fördermittel zwei oder drei sich parallel mit Abstand voneinander in Förderrichtung erstreckende Riemenpaare, die jeweils aus einem unteren Riemen 8 und einem oberen Riemen bestehen, zwischen denen die Zuschnitte gehalten und transportiert werden.
  • Der Einleger 1 enthält einen unteren Riemenförderer, der aus mehreren, mit Abstand nebeneinander angeordneten Förderriemen besteht. Der Riemenförderer zieht die zu verarbeitenden Zuschnitte mit hoher Geschwindigkeit unten aus einem Stapel nacheinander ab und führt sie einzelnen der nachfolgenden Bearbeitungsstationen zu. Die Sammel- und Presseinrichtung 7 enthält zwei maschinenbreite Bandförderer, die als Pressbänder ausgestaltet sind, um den Schuppenstrom aus gefalteten Zuschnitten beim Fördern unter Druck zu halten.
  • In 2 ist eine Bearbeitungsstation mit zwei Riemenpaaren dargestellt, wobei zur Verdeutlichung die oberen Fördermittel weggelassen wurden. Jeder der unteren Förderriemen 8 umläuft eine Riemenscheibe 9, die querverschiebbar auf einer angetriebenen Vielkantwelle 10 sitzt. Entsprechend umlaufen die oberen Förderriemen ebenfalls Riemenscheiben, die querverschiebbar auf einer angetriebenen Vielkantwelle befestigt sind. Beide Riemenpaare können so querpositioniert werden, um ihre Arbeitsposition dem jeweiligen Zuschnittsformat anzupassen. Die Welle 10 wird über einen Riementrieb 11 von einem Elektromotor 12 angetrieben, der an einer Seitenwand 13 an der Längsseite der Maschine befestigt ist.
  • Wesentlich für die Erfindung ist, dass jede Bearbeitungsstation 1, 2, 3, 4, 6, 7 einen eigenen Antrieb für ihre Fördermittel aufweist, der aus zumindest einem geschwindigkeitsgeregelten Servomotor mit Resolver besteht. In 2 ist der Antriebsmotor 12 für die oberen und unteren Riemenpaare dargestellt. Im Ausführungsbeispiel hält jede Bearbeitungsstation mit Ausnahme der Sammel- und Presseinrichtung 7 einen Servomotor als Antrieb. Der Sammel- und Presseinrichtung 7 sind zwei Antriebe zugeordnet, von denen einer den unteren Bandförderer, der andere den oberen Bandförderer antreibt. Bevorzugt werden als Antriebe Drehstrom-Servomotoren mit Resolverrückführung verwendet, bei denen die Drehwinkel erfasst und zur Regelung des Motors verwendet werden. Diese Motoren sind sehr genau und schnell steuerbar und haben bei relativ geringen Geschwindigkeiten, beispielsweise 5 m/min, relativ hohe Drehmomente.
  • Bevorzugt sind die zugehörigen Schaltkästen 14 der Antriebe – wie in 2 dargestellt – außen neben den Motoren 12 angeordnet und decken so deren seitliches äußeres Ende ab. Die Schaltkästen 14 dienen so zugleich als Schutz und verhindern Verletzungen der Bedienpersonen.
  • Bevorzugt sind die Antriebe 12 in den einzelnen Bearbeitungsstationen jeweils an der selben Längsseite der Maschine (= Antriebsseite) angeordnet und die Bedienelemente (Touch-Screen etc.) der Stationen an der anderen Maschinenseite.
  • Neben den Antrieben 12 für die Fördermittel der Stationen sind bevorzugt auch weitere in den Bearbeitungsstationen angeordnete Bearbeitungsgeräte, insbesondere die Leimscheiben eines Leimauftragwerks und die rotierenden Falthaken einer Überholfaltung, direkt von entsprechend ausgestalteten Servomotoren angetrieben. Ein direkter und separat einschaltbarer Servomotor als Antrieb der Leimscheibe eines Leimauftragswerks ist dabei besonders vorteilhaft, da er es ermöglicht, Störungen durch antrocknenden Leim zu verhindern. Bei den bekannten Leimauftragwerken ohne eigenen Antrieb steht die Leimscheibe bei Maschinenstillständen -beispielsweise aufgrund von Pausenzeiten oder Maschinenstörungen- ebenfalls still. Der auf der Leimscheibe und in dem Leimbecken befindliche Leim beginnt zu trocknen, so dass zur Vermeidung von Störungen vor Wiederinbetriebnahme Reinigungsarbeiten durchgeführt werden müssen. Der direkte Antrieb der Leimscheiben ermöglicht es, die Leimscheibe auch bei Maschinenstillständen ständig durch das Leimbecken rotieren zu lassen, um Antrocknungen zu vermeiden.
  • Die Faltschachtelklebemaschine nach dem Ausführungsbeispiel enthält eine gemeinsame Steuereinrichtung für alle Antriebe, sowohl für die Antriebe 12 der Fördermittel als auch für die Antriebe der weiteren Bearbeitungsgeräte. Die gemeinsame Steuereinrichtung ist so ausgestaltet, dass der Antrieb der Fördermittel in der Faltstation 4 als Masterantrieb betrieben wird. Die Antriebe der Fördermittel der übrigen Stationen werden vom Masterantrieb abhängig, entweder mit gleicher Geschwindigkeit oder mit einer konstanten Geschwindigkeitsdifferenz vom Masterantrieb gesteuert.
  • Dies ermöglicht es, die Fördermittel in zwei aufeinander folgenden Stationen mit einer konstanten Geschwindigkeitsdifferenz anzutreiben, um den Abstand der Zuschnitte beim Durchlauf zu verändern. Eine Verringerung des Abstandes der Zuschnitte durch Betreiben einer nachfolgenden Station mit niedrigerer Fördergeschwindigkeit ist beispielsweise im Anschluss an eine Drehstation vorteilhaft, in der Zuschnitte mit stark unterschiedlicher Länge und Breite um 90° gedreht werden. Durch die Drehung von Zuschnitten, die in Richtung ihrer längeren Seite angefördert werden, um 90° vergrößert sich deren Abstand entsprechend dem Verhältnis längere Seite/kürzere Seite. Dieser Abstand kann auf das gewünschte Maß wieder verringert werden, indem die nachfolgende Station mit einer geringeren Fördergeschwindigkeit betrieben wird. Ebenso ermöglicht es eine höhere Geschwindigkeit in der nachfolgenden Station, den Abstand der Zuschnitte zu vergrößern, falls dies für die Bearbeitung in der nachfolgenden Station vorteilhaft ist.
  • 1
    Einleger
    2
    Vorbrecher
    3
    Vorbrecher
    4
    Faltstation
    5
    Klebstoffauftragwerk
    6
    Überleitstation
    7
    Sammel- und Preisseinrichtung
    8
    unterer Förderriemen
    9
    Riemenscheibe
    10
    Vielkantwelle
    11
    Riementrieb
    12
    Antriebsmotor
    13
    Seitenwand
    14
    Schaltkasten

Claims (7)

  1. Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten mit mindestens folgenden, in Zuschnittslaufrichtung hintereinander angeordneten Bearbeitungsstationen, die jeweils angetriebene Fördermittel für die Zuschnitte aufweisen: • Einen Einleger (1), • eine Faltstation (4), • eine Überleitstation (6) und • eine Sammel- und Presseinrichtung (7), dadurch gekennzeichnet, dass jede Bearbeitungsstation einen eigenen Antrieb (12) für ihre Fördermittel (8) aufweist, der aus zumindest einem geschwindigkeitsgeregelten Servomotor mit Resolver besteht.
  2. Faltschachtelklebemaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (12) Drehstrom-Servomotoren mit Resolverrückführung sind.
  3. Faltschachtelklebemaschine nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine gemeinsame Steuereinrichtung für die Antriebe (12), wobei der Antrieb (12) der Faltstation (4) als Masterantrieb und die Antriebe der übrigen Stationen (1, 6, 7) mit gleicher Geschwindigkeit oder einer konstanten Geschwindigkeitsdifferenz zum Masterantrieb betrieben werden.
  4. Faltschachtelklebemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebe (12) für die Fördermittel (8) in den einzelnen Stationen (1, 4, 6, 7) jeweils an derselben Längsseite der Maschine und die Bedienelemente an der anderen Maschinenseite angeordnet sind.
  5. Faltschachtelklebemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltkästen (14) der Antriebe (12) das seitliche äußere Ende der Servomotoren abdecken und so zugleich als Schutz dienen.
  6. Faltschachtelklebemaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass neben den Fördermitteln weitere in den Bearbeitungsstationen angeordnete Bearbeitungsgeräte, insbesondere die Leimscheibe eines Leimauftragswerkes, von eigenen Servomotoren angetrieben sind, die separat einschaltbar sind.
  7. Verfahren zur Herstellung von Faltschachteln mit einer Maschine gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Veränderung des Abstandes der Zuschnitte beim Durchlauf die Fördermittel in zwei aufeinander folgenden Stationen (1, 4, 6, 7) mit einer konstanten Geschwindigkeitsdifferenz angetrieben werden.
DE102004022344A 2004-05-04 2004-05-04 Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten Ceased DE102004022344A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022344A DE102004022344A1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
EP05103511.1A EP1593485B1 (de) 2004-05-04 2005-04-28 Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004022344A DE102004022344A1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004022344A1 true DE102004022344A1 (de) 2005-12-01

Family

ID=34939577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004022344A Ceased DE102004022344A1 (de) 2004-05-04 2004-05-04 Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1593485B1 (de)
DE (1) DE102004022344A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2422970A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Faltschachtelklebemaschine
EP2422972A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Schwenkbare Inspektionsvorrichtung
EP2423137A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transportvorrichtung
EP2422969A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Falzschachtelklebemaschine
EP2422973A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inspektionsmodul
EP2422971A2 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Werkzeugaufnahmevorrichtung
EP2476546A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Ausrichten flacher Gegenstände, insbesondere von Faltschachtelzuschnitten
DE102014004756A1 (de) 2013-04-23 2014-10-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Faltschachtelmaschine mit Folienprägeeinrichtung
DE102015202342A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Masterwork Machinery Co., Ltd. Vorrichtung zum Falten von Faltschachteln
DE102014219241A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Masterwork Machinery Co., Ltd. Vorrichtung zum Falten für eine Faltschachtelklebemaschine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013104432U1 (de) 2013-09-27 2015-01-26 Jens Eckermann Maschine zum Falten und Kleben von Zuschnitten für die Herstellung von Faltschachteln

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0761424A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-12 Gietz + Co. Schalen-Aufrichte- und Klebemaschine
DE19735942A1 (de) * 1997-08-19 1999-03-04 Elau Elektronik Automations Ag Verpackungsmaschine ohne mechanische Königswelle
DE19828820A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-09 Jagenberg Diana Gmbh Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
US6059705A (en) * 1997-10-17 2000-05-09 United Container Machinery, Inc. Method and apparatus for registering processing heads
EP0784568B1 (de) * 1994-09-28 2000-06-28 Tetra Laval Holdings & Finance SA Steuersystem für eine verpackungsmaschine
DE10119925A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-31 Alfred Klett Kg Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons
US6475128B1 (en) * 1999-05-26 2002-11-05 J&L Development, Inc. Apparatus and method for individually controlling motors in a carton folding machine in order to automatically execute a carton folding process
DE10217658A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-06 Vgf Pactec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachteln
WO2004022325A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Auto V Grooving Inc. Automated manufacturing line for box like products

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715846A (en) * 1986-06-11 1987-12-29 Post Machinery, Inc. Trailing panel folder
US4759741A (en) * 1986-10-08 1988-07-26 Specialty Equipment Corporation Vari-gap drive system for box folders and the like
US5152734A (en) * 1990-10-15 1992-10-06 International Paper Box Machine Co., Inc. Apparatus for folding a trailing panel on carton blanks
US5151075A (en) * 1990-11-05 1992-09-29 J & L Industries, Inc. Carton folding apparatus
US5827162A (en) * 1997-01-02 1998-10-27 The Langston Corporation Folder/gluer machine for paperboard blanks

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0784568B1 (de) * 1994-09-28 2000-06-28 Tetra Laval Holdings & Finance SA Steuersystem für eine verpackungsmaschine
EP0761424A1 (de) * 1995-08-31 1997-03-12 Gietz + Co. Schalen-Aufrichte- und Klebemaschine
DE19735942A1 (de) * 1997-08-19 1999-03-04 Elau Elektronik Automations Ag Verpackungsmaschine ohne mechanische Königswelle
US6059705A (en) * 1997-10-17 2000-05-09 United Container Machinery, Inc. Method and apparatus for registering processing heads
DE19828820A1 (de) * 1998-06-04 1999-12-09 Jagenberg Diana Gmbh Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
US6475128B1 (en) * 1999-05-26 2002-11-05 J&L Development, Inc. Apparatus and method for individually controlling motors in a carton folding machine in order to automatically execute a carton folding process
DE10119925A1 (de) * 2001-04-23 2002-10-31 Alfred Klett Kg Maschine zur Herstellung von fertiggeklebten und flachgelegten Faltkartons
DE10217658A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-06 Vgf Pactec Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufrichten von Faltschachteln
WO2004022325A1 (en) * 2002-09-05 2004-03-18 Auto V Grooving Inc. Automated manufacturing line for box like products

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011107799A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transportvorrichtung
EP2422973A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Inspektionsmodul
EP2422970A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Faltschachtelklebemaschine
US8926485B2 (en) 2010-08-31 2015-01-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Folder gluer and method for controlling individual processing stations inside a folder gluer
US8926486B2 (en) 2010-08-31 2015-01-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Tool holding device and sheet-processing machine and folding carton gluer having the device
EP2422971A2 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE102010036015A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Faltschachtelklebemaschine
DE102011107527A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Werkzeugaufnahmevorrichtung
DE102011108018A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inspektionsmodul
DE102011012807A1 (de) 2010-08-31 2012-03-01 Heidelberger Druckmaschinen Ag Schwenkbare Inspektionsvorrichtung
EP2423137A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft Transportvorrichtung
EP2422972A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Schwenkbare Inspektionsvorrichtung
EP2422969A1 (de) 2010-08-31 2012-02-29 Heidelberger Druckmaschinen AG Falzschachtelklebemaschine
US8348817B2 (en) 2010-08-31 2013-01-08 Heidelberger Druckmaschinen Ag Inspection model and folder gluer having an inspection module
EP2594394A1 (de) 2010-08-31 2013-05-22 Heidelberger Druckmaschinen AG Inspektionsmodul
EP2422970B1 (de) * 2010-08-31 2013-10-23 Heidelberger Druckmaschinen AG Faltschachtelklebemaschine
EP2476546A1 (de) 2011-01-14 2012-07-18 Heidelberger Druckmaschinen AG Vorrichtung zum Ausrichten flacher Gegenstände, insbesondere von Faltschachtelzuschnitten
DE102011008590A1 (de) 2011-01-14 2012-07-19 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Ausrichten flacher Gegenstände, insbesondere von Faltschachtelzuschnitten
DE102014004756A1 (de) 2013-04-23 2014-10-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Faltschachtelmaschine mit Folienprägeeinrichtung
DE102015202342A1 (de) 2014-03-06 2015-09-10 Masterwork Machinery Co., Ltd. Vorrichtung zum Falten von Faltschachteln
DE102014219241A1 (de) 2014-09-24 2016-03-24 Masterwork Machinery Co., Ltd. Vorrichtung zum Falten für eine Faltschachtelklebemaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP1593485A1 (de) 2005-11-09
EP1593485B1 (de) 2016-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1593485B1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
EP1593483B1 (de) Sammel- und Presseinrichtung einer Faltschachtelklebemaschine
EP1593481B1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
DE2261416C3 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Faltschachtelzuschnitten od. dgl. in Versandkartons
EP2060514B1 (de) Vorrichtung zum Drehen flacher Gegenstände, insbesondere von Faltschachtelzuschnitten
EP2422970B1 (de) Faltschachtelklebemaschine
EP2163376B1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten
EP3049241B1 (de) Maschine und verfahren zum falten und kleben von zuschnitten für die herstellung von faltschachteln
EP1054763B1 (de) Maschine oder zusatzaggregat zur herstellung von gefalteten behältern, insbesondere von faltschachteln, aus zuschnitten
EP1001877A1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten
EP2423137B1 (de) Transportvorrichtung
DE19828820C2 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
EP1001878B1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur herstellung von faltschachteln aus zuschnitten
EP2396227A1 (de) Schneid- und spreizvorrichtung
EP3228446B1 (de) Rilllinienpressstation
DE102007008258A1 (de) Nickbreaker
DE19828821B4 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
DE588750C (de) Maschine zum Vorbrechen und Zusammenfalten von Faltschachteln
EP2113374B1 (de) Faltschachtelklebemaschine zur Herstellung von Faltschachteln aus Zuschnitten
EP2476546B1 (de) Vorrichtung zum Ausrichten flacher Gegenstände, insbesondere von Faltschachtelzuschnitten
DE102014010572A1 (de) Faltschachtelklebemaschine mit Schneidestation
CH397516A (de) Maschine zum Herstellen von Kartonpackungen
DE102008048288A1 (de) Vorrichtung zum Zusammensetzen von bogenförmigen Elementen
DE1786050A1 (de) Verfahren zum maschinellen Herstellen von Briefhuellen od.dgl.und Anlagen zum Durchfuehren des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B31B0003620000

Ipc: B31B0003600000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110202

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MASTERWORK MACHINERY CO., LTD., CN

Free format text: FORMER OWNER: HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG, 69115 HEIDELBERG, DE

Effective date: 20150402

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final